122978
a) auf dem Blatte der Firma Com⸗ merz⸗ und gesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Zweignlederlassung der in Ham urg unter der Firma Commerz⸗ und rivat⸗Bank bestehenden Hauptnieder⸗ assung. Nr. 4149: Durch Beschluß der Generalversammlung wom 8. Februar 192! ist das Grundkapital um achtzehn Mil— ionen Reichsmark in fünfzehntausend Aktien zu ie eintausend Reichsmark und dreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf sechzig Millionen Reichsmark erhöht worden; die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmehr sechzig Millionen Reichs⸗ mark, in fünfzehntausend Aktien zu je ein— bausend Reichsmark zwanzigtausend Aktien zu je sechshundert Reichsmark, dreißig⸗ . ald Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und fünfhunderttausend Aktien zu je sechzig Reichsmark zerfallend; die Aktien kauten auf den Inhaber; der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend durch Beschluß derselben Generalversammlung in Sz 5 so⸗ wie in § 20 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden; Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Gustav Pilster ist ausgeschieden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Ausgabe der meuen Aktien erfolgt wie nachstehend: nom. RM 10 500 000 zum Kurse von 165 75, nom. RM 7500 000 zum Kurse von 100 5.
b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deuntschen Credit-Anstalt in
6 1 DMU db
/ Plauen, Zweigniederlassung der Aktien— 4 ge ellschaft Allgemeine Deutsche Gredit— ; Anstalt in Leipzig. Nr. 3405: Die
Generalversammlung vom 15. Januar
1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend
Meichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mit— hin auf vierzig Millionen Reichsmark be⸗
schlossen. Die Aktien lauten auf den In— haber. Die Erhöhung ist erfolgt; der
Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember
1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 ihn den 588 4 und 8 abgeändert worden; das Vorstandsmitglied Max Mauritz ist ausgeschieden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 132 9 ausgegeben worden.
c) auf dem Blatte der Firma Bern⸗ Fickert Nachf. in Plauen, Nr. 723: Der Kaufmann Curt Willy Vocke in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten, seine Prokura ist erloschen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1977 be— gonnen.
d) auf dem Blatte der Firma Ulrich Schroeder C Co. in Plauen, Nr. 4499: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Heinrich Braun ist ausgeschieden; der Kaufmann Ulrich Schroeder in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf dem Blatte der Firma Hans Eichstädt in Plauen, Nr. 4390: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst von Bergh
ist ausgeschieden; der Kaufmann Hans
Alfred Münch in Plauen führt das Hwandelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein fort.
k) gquf dem Blatte der Firma Josef
z. Köhler in Plauen, Nr. 4101: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Josef Julius Köhler ist ausgeschieden; der Kaufmann
Mudolf Willnauer in Reißig führt das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
g) auf dem Blatte der Firma Wil⸗ TLeim Baumgärtel in Plauen, Nr. 3947: Der Kaufmann Clemens Edmund Wolf⸗ rum in Syrau ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
h)) auf dem Blatte der Firma Hent⸗ schel Tröger in Plauen, Nr. 4451:
Die Prokura des Paul Rudolf Prüstel n erloschen. ij auf dem Blarte der Jirmg Albert Lippmann in Plauen, Nr. 63 (and bezirk): Ludwig Albert Lippmann ist aus— geschieden; Hedwig Margarethe led. Eil⸗ kert in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers; es gehen auch nicht die fin diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über; dem Kaufmann Lud⸗ wia Albert Lippmann in Plauen ist Pro⸗ kura erteilt.
. lk) guf Blatt 3052: Die Firma Albert
Wolf in Plauen ist erloschen. 9 auf Blatt 4556 die Firma Georg Gurtkind in Plauen, bisher in Berlin, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Lippmann in Plauen.
m) auf Blatt 4557 die Firma Oskar Wagner in Plauen und als Inhaber der Geschäftsführer Skar Emil Wagner, da— selbst Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal zu 1: Gardinenfabrikation und Dandel mit Gardinen und einschlägigen Artikeln, . 36; zu m: mmechanische Stickerei, Pausger Straße 34. Amtsgericht Plauen, den 12. März 1927.
. —
PHrenussisch Holland. 123362) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 106 (Ludwig Weißgraeber in Hirschfeld) ,, Die Firma lautet jetzt; Erich Weiß⸗ graeber, Hirschfeld. Inhaber ist der Raufmann Erich Weißgraeber in Hirsch⸗ feld.
63 Amtsgericht Pr. Holland,
It en deburg. . Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗
stehende Handelsfirma Nr 330, Martha
Knöpfler in Rendsburg, soll von Amts
wegen gelöscht werden. Die Inhaberin der Firma oder deren Rechtsnachfolger wird aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juli 1927 geltend zu
machen. Rendsburg, den 10. 3. 1927. Amtsgericht. Sa Igvwed el. 1. 123364] In hiesiges Handelsregister Abt. A
ist heute eingetragen: a) bei Nr. 173, „Siegmund Benjamin Nachf.“ in Salz— wedel, h) Nr. 279, „Repa Werke“ Salz⸗ wedel, Paul Kästner in Salzwedel: Die Firma ist erloschen.
Salzwedel, den 9. März 1927.
Das Amtsgericht.
Sch eibenhberz. 1233651
In das Handelsregister ist auf Blatt 175 (Firma Anton Espig in Scheibenbera) am 11. März 197
getragen worden:
ein-
Die bisherige Inhaberin Albine Thekla Schreiber, geb. Espig, in Scbheibenbera ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Paul Schreiber in Scheibenberg ist In
haber.
Seh eihenberg. 123366
1233 ist am 11. März
Im Handelsregister 1927 auf Blatt 427 eingetragen worden die Firma Friedrich Rothe in Grotten—
dorf und der Baumeister Friedrich Anton Rothe daselbst als Inhaber. Geschäfts— zweig: Ausführung von Bauten Handel mit Baumaterialien. Amtsgericht Scheibenberg, den 12. März 192.
und
Schäönau, diesental. 123367] Handelsregistereint rag Abt. A O.⸗3. 264. Die Firma Ernst Kirner jung in Todtnau ist erloschen. Schönau, den 5. März 1927. Amtsgericht. Schi nech, Vogt. e,. In das Handelsregister ist heute au
Blatt 14 die Firma. Oskar Gustay Undeutsch in Schöneck i. Vogtl. und als deren Inhaber der Instrumenienhersteller
Oskar Gustav Undeutsch in Schöneck i. Vogtl. eingetragen worden. Angegeb,
Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Streich, und Zupfinstrumenten. Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 14. März 1927. Selk warzenhb elle. 126368 In das hiesige Handelsregiste: B 6 ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Kies⸗ gruben-Gesellschaft mit beschränkler Haf⸗ kung in Güster bei Roseburg im Herzog⸗ tum Lauenburg folgendes eingetragen worden: . Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1926 auf 3000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom d. Oktober 1926 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags der Umstellung des Stamm⸗ kapitals entsprechend und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei von ihnen gemeinsam die Gesell chaft vertreten. ᷓ Der Kaufmann Walter Wönckhaus und der Schiffseigner Gustav Wahnschapp sind als Geschäftsführer ausgeschieden und der bisherige Miigeschäftsführer Schiffs eigner Friedrich Patze ist zum alleinigen Geschästsführer bestellt. ꝛ Schwarzenbek, den 14. Februar 1927. Das Amtsgericht. Schw arnenhb eke. 123370 In das hiesige Handelsregister A Vr. 26 ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Richard Prohl's Pension, otel. Restaurant & Weinhandlung in Fried⸗ richsruh folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Schwarzenbek, den 4. März 1927.
Blatt 622
Bank Akttiengesellschaft, Filiale Sebnitz) eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 8. Februar
1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um achtzehn Millionen Reichsmark auf sechzig Millionen Reichsmark durch Aus⸗ gabe von fünfzehntausend auf den In= haber lautenden Aktien zu je eintausend Reichsmark und dreißigtausend auf den Inhaber lautenden Aktien von je einhundert Reichsmark beschlossen. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage 6 die Sf 5 und 20 des Gesellschaftsvertrags. geändert worden. Gustav Pilster ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, dem Direktor Robert Funck in Sebnitz und dem Bankvorsteher Albert hotl ch daselbst ist für die Filiale Sehnitz Prokura erteilt worden mit der Maß gabe, daß die Genannten berechtigt sind, die Filiale Sebnitz in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordenklichen oder stellvertretenden) oder mit einem an= eren für die 56 Sebnitz bestell en Tokuristen zu zeichnen. ö ;
Das Amtsgerichl Sebnitz, 15. März 1927.
Sigmaringen, 123372 In das Handelsregister Abteilung A ist, bei der Firma Ludwig Dersch in Sigmaringen Nr. 93 des Registers) am 23. Februar 1727 folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.
1233731 Sommerfeld, Ez. Erank f. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Johann Müller eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafier Kaufmann Johann Werner ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Müller ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 30. Januar 1927. Amtsgericht. Spandau. 122374 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 707 bei der Firma Gebrüder Erich & Willy Freitag, Spandau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Spandau, den 25. Februar 1927. D Amtsgericht. Abt. 7. Stargard, HPOomm. [122987 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 die Firma „Hermann Welk“ mit dem Sitz in Dölitz i. Pom und als ihr Anhaber der Kaufmann Hermann Welk in Dölitz i. Pom ein getragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pom., den 21. Februar 1927. Stara. HN. 122988 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 396 die Firma „Richard Welk“ mit dem Sitz in Dölitz i. Pom. und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Welk in Dölitz i. Pom. ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pom., den 21. Februar 1927.
Sta n*sfurt. 122989]
In unser Handelsregister A Nr. 314 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Brüggemann K Rattunde in Förderstedt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Willi Brüggemann und Fritz Rattunde in Förderstedt eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Staßfurt, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht.
Stettin. 123377
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 410 (Firma „Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen: Karl Deters ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Bette in Nordenham ist zum Vorstandsmitgliede und der Kauf⸗ mann Dr. Werner Haensel in Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Adolf Friedrich Scheurer ist er⸗ loschen. An den Kaufmann Heinrich Köser in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft für die Zweigniederlassung Stettin gemein schaftlich mit einem nicht allein zeich nungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten be rechtigt ist.
Amtsgericht Stettin, 8. März 1927.
Stettin. 1233751
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 191 (Firma „Waldansiedlung Fischerkathen an der Ostsee G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe⸗
bruar i927 ist der § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Vertretung der Gesellschaft, abgeändert. Die Ge⸗
sellschaft wird durch einen Gesellschafter als Geschäftsführer vertreten. Major a. D. Heinrich Rehrmann in Stettin bleibt alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 7. März 1927.
stet tim. 123378 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 580 (Firma „Stettiner Laden⸗ bau⸗Geselsschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. März 1927.
Stettin. 1233791 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 610 (Firma „Alfred Drescher G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist gelöscht. . Amtsgericht Stettin, 7. März 1927.
Stettin. 123380] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 709 (Firma „Mann und Wodarz G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. . Amtsgericht Stettin. 8. März 1927.
Stettin. l 123376 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 326 (Firma „Lenz C Müller G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Albrecht Körbin und des Hermann Glander ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 98. März 1927.
Stettin. I1I23381] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 732 (Firma „Calamés K Dill G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Stettin, 98 März 1927.
Stettin. 123382
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 791 (Firma „Avena, land⸗ wirt schaftliche Handelsgesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Stolberg. Rheinl. (122990
Die Firma „Metallwarenfabrik Rat“.
Sitz Büsbach ist erloschen.
Stolberg. Rhl. 28. Februar 1927. Amtsgericht.
Stolp. Pomm. 122991
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 316 v. 11. 3. 1927: Firma Bruno Irmer in Stolp ist geändert in Bruno Frmer Nachf. In⸗ haber ist Kaufmann Reinhard Ziemann in Stolp. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rein⸗ hard Ziemann ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Stolp.
straubimg. Handelsregister.ů 123383 1. „Faper Fahrner“, Sitz Neufahrn in
Ndb., Inhaber aver Fahrner, Bau⸗ meister in Neufahrn in Ndb. — Bau⸗
geschäft für Hoch⸗ u. Tiefbauten und Bau⸗ materialienhandlung.
2. „Süddeutsche Messer⸗ Sägen u. Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft“ Sitz Straubing: Dem Kaufmann Fritz Savfert in Straubing ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Zeichnungsbepollmächtigten zu zeichnen.
Straubing, 15. März 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Thal-H eilig enst eim. 123384 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 34 ist heute bei der Firma Sebast. Bohne Nachf. Möller & Körber, Kom⸗ manditgesellschaft in Ruhla, eingetragen worden: Der Kommanditist Paul Filß in Eisenach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Thal⸗Heiligenstein, 10. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Vieselbach. (123385
In unser Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen worden: A. unter Nr. 43 die Firma Jünge und Kruppe in Vieselbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Kurt Jünge in Weimar und der Schmiedemeister Bernhard Kruppe in Vieselbach, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
B. unter Nr. 44 die Firma Ebert & Brückner in Vieselbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Willy Ebert und Albert Brückner, beide in Vieselbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen.
Vieselbach, den 6. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Villingen, Baden. Handelsregister.
(123386
Firma Christians Thiele in Villingen: Die Prokura des Kauf⸗
manns Friedrich Matter in Villingen ist erloschen. Villingen, den 10. März 1927. Amtsgericht. JI.
M R ehkhiersbacd h. q 123387 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 8 bei der Firma
Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach eingetragen worden:
Die Prokura des Adam Stanbach ist erloschen. Andreas Schneeweis und Jakob Stanbach sind als Geschäftsführer ausgeschie den.
Wächtersbach, den 9. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ma ldskHant. . (123388
Handelsregistereintrag zur Firma Zentralbazar Tiengen Geschwister Man, Tiengen“: Inhaber ist jetzt Kaufmann Oskar Haug in Tiengen.
Waldshut, den 18. März 1927.
Bad. Amtsgericht.
Weid erm. . 123389
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Georg Radlbeck Nachfolg. Inh. Hans Eichermüller“, Sitz Pressath. Inhaber: Eichermüller, Hens, Spengler
meister, Pressath. Anfertigung von Haus- und Küchengeräten, Blech⸗ emballagen, Verzinnerei, Bauspeng⸗
lerei und Installation. ‚ Weiden i. Opf., den 15. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Weilbirꝶ. . 123390] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 121 eingetragenen Firma August Schäfer in Hasselbach ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Weilburg, den 10. März 1927. Das Amtsgericht.
Weilburg. [123391] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 141 eingetragenen Firma Heinrich Laubert, Holzhandlung in Weilburg, ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Weilburg, den 10. März 1927. Das Amtsgericht.
Weiman. — 1233931
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 67 ist heute bei der Firma F. R. Lungmuß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.
Weimar, den 11. März 1927.
Thür. Amtsgericht.
W eim an. . 16392
In unser Handelsregister Abt. A
Kraft Brandt Schmidt in Weimar und
als die persönlich haftenden Gese ll⸗ schafter: 1. Elektromeister Friedrich Kraft in Weimar, 2. Elektromeister
Wilhelm Brandt in Weimar, 3. Elektro⸗ meister Rudolf Schmidt in Klein⸗ obringen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Weimar, den 12. März 19.
Thür. Amtsgericht.
Wer dan. 123394 Auf Blatt 886 des., Handels :registers. bett, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in
Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗A1Anstalt bestehenden
Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in 12 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 20000 Aktien zu je 100 Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember
1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Ja⸗
nuar 1927 in den S8 4 und 8 abge⸗ ändert worden. Das Mitglied des Vor⸗ stands Bankdirektor Max Mauritz ist 1
Zgeschieden. 4 ö. ,,. 10. März 1927.
Amtsgericht Werdau,
W er dan. . 123595 Auf Blatt 616 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Brauerei Feldschlbßchen Ferd. Geidel in Werdau, ist heute eingelr gen worden: Der Kaufmann Guido Alfred Geidel in Werdau ist in die Gesellschaft
Amtsgericht Werdau, 12. März 1927.
Verden, Huhn. 1233961 we e, Handels egister Abteilung, 2 ist am 4. März 1927 bei der . Nr. 31 eingetragenen Buchdyuckegei Ge⸗ sellschaft Willemsen & Co., Sitz Kupfer⸗ dreh, ö worden, daß die Fir erloschen ist.
Irn n e, ,,. Werden⸗Ruhr.
ö 2 HR uhr. 123397 . Handelsregister Wielt en, ist am 5. ö 1927 unter Nr. 8 . der Firma Gebrüder Schürenberg Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter dastung Kettwig folgendes eingetragen ö Durch Geseilschafterbeschluß vom 16 6. 19265 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗
ten. ö ö Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
erm elskirchenm. 123398 wen, im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nr, 260 ein. getragenen Firmg Carl Wilh. Doll in We n elskirchen it hen te ele nde ein getragen worden: Die Firma ist er— n n gen, den 8. März 1921.
Amtsgericht.
es J 123399]
8 9 * * . Handelsregister Abteilung B Nr 132 ist eingetragen die Firmg Falz ziegelwerk Nelskamp Gesell chaft mit beschränkter Haftung, in Schermbeck.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dachziegeln und
Drainröhren aller Art. Das Stamm- kapital beträgt 40 009 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1927 festgestellt Geschãftsführer sind Ziegeleitechniker Heinrich Nelskamp und
Fritz Nelskamp,. Ziegler, beide in Schermbeck. Jeder Geschäftsführer kann
die Gesellschaft vertreten. .
Wesel, den 26. Februar 1927. Amtsgericht. JJ 121335
Wriezen. . 121 Die Löschung der Gesellschaft. Guts. verwaltung Emilienhof mit beschränkter
Haftung, Thöringswerder — Nr. 3 deg Handelsregisters B — ist gemäß der, Ver⸗
ordnung über die Eintragung der Nichtig⸗ keit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen ar, ,,, der ÜUmstellung vom 21. Mai 192 (R⸗G-⸗- Bl 1 S. 248) beabsichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat gesetzt. Amtsgericht Wriezen, den 1. Mär; 1927. Tü llichan. ö 123400
In das Handelsregister B Nr. 11 — Woytschaeßkn Kluge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschicherzig — ist eingetragen wordent Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Otto Max Jo⸗ hannes Sörensen in Hamburg.
Züllichau, den 12. März 1927.
Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
assmm. 112384 In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 68 beute folgendes eingetragen worden:
Bejeichnung der Ehegatten: Kleefeld, Paul, Priwatmann in Bramstedt, und Käthe geb. Borawsky. Nr 1: Durch
Vertrag vom 18. November 1926 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausëgeschlossen und Gütertrennung ver⸗ einbart.
Bd. 179 Nr. 96 ist heute eingetragen
te.. den 9. März 1927.
Das Amlsgericht Sigmaringen.
Amtsgericht Stettin, 9. März 1921.
worden die Firma Elektro⸗Gesellschaft
Amtsgericht Bassum, 11. März 1927.
tung: Dem Egon Baczkosöfki in Berlin⸗ Lichterfelde ist Prokura erteilt derart. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Georg Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 11 März 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Kexlin. 123275 In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1927 eingetragen
worden; Bej Nr. 11 532 M. Schöne⸗ berg, Berlin: Fie Koömmandifistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt
offene Handelsgesellschaft. — Nr. g4 535. Gottlieb Müller, Steglitz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gottlieb Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 55 078. Michalowitz C Vost, Berlin: Der Kaufmann Erich Voß, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 62 175. Walter Saechtling, Berlin: Inhaber jetzt: Grich Schenke, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen. Die Prokura des Kurt Pflug ist erloschen. — Bei Nr. 40 170 Zuleger C Meyen, Nr. 53 434 Lustig u. Comp. und Nr. 70719 Wilde C. Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 29114. Heinrich Wilhelm Schüßler. = Nr. 13506. Vietoria⸗Companie Carl Philipp. — Nr. 47767. Bern⸗
hard F. Sobotka. — Nr. 48110. Albert Pagelsohn. — Nr. 48292.
Max Schulze. — Nr. 57 784. Arvid Zietemann. Nr. 59 829. Alfred Schoth. — Nr. 61 897. Wittenberg X Co. — Nr. 68 622. Max̃3Zernit. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Herlin. 123274 In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1927 eingetragen worden:; Nr. JI 211 Beroveg Ber⸗ liner Rohstoff⸗Verwertung s⸗Gesell⸗ schaft Holland . Go., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit g. März 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Heinrich Holland und Fritz Oppenheimer. Zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft ist nur der Gesellschafter Hein—
rich Holland ermächtigt. — Bei Nr. 11153 Braun X Moritz, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind
Franz Siebert und Lothar Wagner, beide Berlin. — Nr. 22 344 Gebrüder Bohn Bauklempnerei, Fabrik für Gas . Wasseranlagen, Berlin: Offene Handelsgesellschaft feit J. Ja⸗ nngr 1927. Der Ingenieur Franz Bohm, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 37 578 Paul Eln
erliner Metallwaren Indnstrie, Berlin: Die Prokurg der Margarete Ely ist erloschen. — Nr. 44 475 Carl Dirk Baugeschäft und Holzhand— lung, Berlin-Tegel: Die Prokuren des Heinrich Beckmann und des Paul Kuntze sind erloschen. — Nr. 59975 Deutsch⸗Baltischr Ein- und Au s—⸗ fuhrgesellschaft Tippenhauer . Ew. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Kom manditgesellschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt Teutsch-Bal— tische Ein- und Ausfuhrgesellschaft Tippenhauer Æ Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Ein Kommianditist ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl. Tippenhauer, Berlin, ist jetzt persönlich haftender Ge⸗ ö Eine Kommanditeinlage ist serabgesetzt. Die Prokura des Earl Tihbenhaner ist erloschen. Die Deutsch— PHällische Ein, und luz fußhrgesellschaft de üerer & Co. Gesellschaft mit bes ränkter Haftung und Josef Litt⸗ mann sind aus den Gefellschaft aus⸗ eschieden. — Nr. 14741 Druck- und zerlagshaus Gebr. Mangelsdorff vorm. Wildgrube Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ilt erloschen, — Gelbscht- Nr. 55 532 Otto v. Feilitzsch Export u. Im⸗ port. — Nr. 62 438 Wilhelm Gellert. — Nr. 62 706 Hans Dürigen Gar—⸗
dinen. — Nr. 64 161 Charlotten⸗ g Schuhfabrikation Amberg Co.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Henthen, 0 . S8. 123277 In, das Handelsreg; ster Abt. A Nr. 1768 ist bei der Firma „Eugen Pollak“ in Beuthen, O. S., eingelragen: Die Firma ist exloschen. Amtsgericht Beuthen, S. S. 14. März 1927. . — HRenthen, O. 8. 123276 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 371 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Dr. Ernst Fest⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Kohle, Koks und anderen Brennstoffen sowie verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Berg⸗ assessor a. D. Dr. Ernst Festner in Kattowitz und der Kaufmann Georg Hauke in Beuthen, O. S. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe⸗ bruar 1927 festgestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. März 1927.
I6orna, HBRz. Leipzig. 1232781
Deutsche Eredit⸗Anstalt, Zweigstelle Borna, in Borna, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, betr., ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat die Grhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzig⸗ tausend Aktien zu einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts— vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Fassung vom 10. Juni 192, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 15. Januar 1927 in den ss 4 und 8 abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 182 9. ausgegeben.
Borna, den 7. März 1927.
Das Amtsgericht.
HKreslau. 123279
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 538 ist bei der Tauentzien⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Margarete Kalkofen ist erloschen. Direktor Otto König und Kaufmann Alfred Sittarz sind als Geschäftsführer abberufen. An ihrer Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt die Direktoren Eugen Schlesinger in Berlin und Philipp Zimmer in en
Breslau, den 3. März 1927.
Amtsgericht.
Hxeslaiuidsj. 1253289 In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 771 ist bei der öl gert., & Möbeltischlerei Fritz König Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Februar 1927 ist die er he . Der bisherige Geschäftsführer ist alleiniger Liquidator.
Breslau, den 3. März 1927.
Amtsgericht.
Hr es kaun. 123283 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1062 ist bei der M. Gerstel, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Walter Schaefer ist erloschen.
Breslau, den 3. März 1927.
Amtsgericht. Breslã- , lizz2s9] In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 1547 ist bei der „Pianohaus Carl Quandt G. m. b. H.“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kauf— mann Carl Udo Quandt in Plauen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht. IEreslan. ö 123286 In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 1832 ist bei der „Vereinigte Breslau⸗Gubener Hutfabriken Aktien⸗ gesellschaft“. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liguidators Katschinsky ist Bankprokurist Erich Karwath zum Ligui— dator bestellt Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht.
Hesl. . 123288] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2157 2st bei der Reitbahn Gabitz⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Breslau, heute folgendes ein getragen worden: Kaufmann Vinzent Rzyttki ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberstabsveterinär g. D. Tierarzt Dr. Artur, Garbe in Breslau ist alleiniger Geschäftsführer. . Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht. Hr esl. ; 123289 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2191 ist bei der Wohnstätten⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Fritz Knobloch ist nicht mehr Geschäftsführer, statt seiner ist der Architekt Konrad Langjahr in Bres—⸗ lau bestellt. ö Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht. Hæeslu u. (. 123290 In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 2212 ist bei der Lindemann K Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute solgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1925 ist das Grundkapital um 1200 0900 Reichsmark auf 4 800 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1925 ist der 3 (Grund⸗ kapital) des Gesells , geändert. Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht. Breslau. 123284 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1074 ist bei der Osten Aktiengesell⸗ schaft für Handel und Industrie, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe— bruar 1925 ist der 53 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Aende⸗
Auf Blatt 25tz des hiefigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine
27. Februar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustav Blau in Berlin bestellt. Breslau, den 4. März 1927. Amtsgericht.
H resla n. 123281
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 822 ist bei der Deutsche Kraftpflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ uren deß Hans Krienes, Willi Otto und Paul Zisseler sind erloschen. Direktor Ernst Wendeler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Krienes, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 5. März 1927.
Amtsgericht.
KExeslaun. 123282 In unser Handelsregister Abt. B Nr; 846 ist bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ 1 Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 RM auf
60 M0000 RM erhöht. Durch Be⸗ schluß vom 8. Februar 1927 ist die rechend dem Kapital⸗
Satzung 3 erhöͤhungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert (6 5 Grundkapital, 5 20 Hinter⸗ legung). Gustav Pilster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt wie nachstehend: nom. 10 500 000 RM zum Kurse von 165 3, nom. 7 500 000 RM zum Kurse von 100 . Breslau, den 5. März 1927. Amtsgericht.
Hreslau. 123287] In unser Handelsregister Abt. B Ur. 1984 ist bei der Lümeta“ Luxus— Metallwaren, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Februgr 1927 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Kaufmann Heinrich Zimmer⸗ mann in Breslau ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 5. März 1927. Amtsgericht. Hiühl, Baden. 123291] HDandelsregistereintrag A II S.. 57, Firma Josef Steidel in Ottersweier: as Geschäft ist auf Landwirt Josef Bohnert in Ottersweier übergegangen und wird von demselben unter unver—
änderter Firma ,, Dem his⸗ herigen Firmeninhaber Josef Steidel, Kaufmann in Ottersweier, ist Prokura erteist. Bühl, 10. März 1957. Amts⸗ gericht. CHR emnmitæz. 123293 In das Handelsregister ist eingetragen worden: . . Am 7. März 1927: . auf Blatt 9969 die Firma „Bamefa“ Dietrich Pramann in
Chemnitz und der Kaufmann Ernst Jo⸗ hannes Dietrich Pramann dafelbst als
Inhaber. (Großhandel mit elektrischen
Artikeln, ge, . 28.) ö 2. auf Blatt 8581, betr. die Firma
Rudolf Günzel in Chemnitz? Die
Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 9593, betr. die Firma „Soeo “ Bekleidungsgeselschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Zum weiteren Geschäftsführer sst bestenlt der Kaufmann Wolf Rath in Chemnitz. Die Gesellschaft wird künftig durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. (Abänderg. des Ges.⸗Vertr. durch Beschl. der Generglversammlg. v. 5. J3. 1927. 4. auf Blatt 2938, betr. die Firma Aetien⸗- Lagerbier ⸗Brauerei zu Schlos⸗Chemnitz in Chemnitz: Der Prokurist Dr. Klapp ist befugt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede, einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbewvoll⸗ mächtigten zu vertreten.
5. auf Blatt 8851, betr. die Firma Karl Georg Hofmann — Zweignieder— lassung — in Chemnitz: Die Zweig— niederlassung in Chemnitz besteht nicht mehr, die Firma ist daher hier erloschen. 6. auf Blatt 5286, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Besser . Sohn in Chemnitz: Der Gesellschafter Karl Emil Besser ist am 17. Mai 1926 gestorben. An seine Stelle ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten Frau Auguste Bertha verw. Besser, geb. Andreä, in Chemnitz.
7. auf Blatt 7997, betr. die Firma Max Göckeritz in Chemnitz: Der bis— herige Inhaber Karl Max Göckeritz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Walter Göckeritz in Chemnitz ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Max Göckeritz, Inhaber Georg Göckeritz.
8. auf Blatt 8519, betr. die Firma Carl Eckardt C Soehne — Iweig niederlassung — in Chemnitz: Die Zweigniederlassung in Chemnitz besteht nicht mehr, die Firma ist daher hier er⸗ loschen.
9. auf Blatt 9098. betr. die Firma Johann Bönisch Kratzenfabrik Akt⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Johann Bönisch ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Hermann Richard Lorenz in Leisnig. Die Vor⸗
rung betrifft das Grundkapital. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
mann Richard Lorenz sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. Am 9g. März 1927:
10. auf Blatt 2780, betr. die Firma Diamantschwarzfärberei Bernhard Gündel in Chemnitz: Die Firma ist nach Aufgabe des Geschäfts erloschen. 11. auf Blatt 9173. betr. die Firma Chemnitzer Wirk ⸗ und Strumpf⸗ waren⸗ Fabrik Walter Langer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 8792, betr. die Firma Cirele Trading Corporation Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung besteht nicht mehr, die Firma ist daher hier erloschen.
13. auf Blatt 8555, betr. die Firma F. E. Baum Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Dr. Alfred
Schmglfuß in Chemnitz, Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Prokuristen zu vertreten.
14. auf Blatt 9g538. betr. die Firma Walter Clauß in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Arthur Walter Clauß ist ausgeschieden. Frau Pauline verehel. Clauß, geb. Laubmann, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über— gegangen.
Am 10. März 1927:
15. auf Blatt 9990 die Firma Richard Hahmann in Chemnitz und der Kaufmann Kurt Richard Hahmann daselbst als Inhaber. (Handel mit Zeit⸗ schriften und Büchern, Mühlenstr. 16.)
16. auf Blatt 9991 die Firma Con⸗ rad Haase in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Max Conrad Haase daselbst aks Inhaber. (Färberei von Strumpf- und Textilwaren aller Art, insbesondere Diamantschwarzfärberei und Merzeri⸗ siererei, Straßburger Sir. 16.)
Am 14. März 1927:
17. auf Blatt 9351, betr. die Firma Esti Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Paul Fischer ist mit dem 28. Februar 1927 aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Frommelt in Chemnitz.
18. auf Blatt 9461, betr. die Firma Walter Bredtmann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Walter Bredtmann ist ausgeschieden. Der Bank⸗ direktor Gustav Adolf Spribill in Greiz, Thür, ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht auf ihn übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Walter Bredtmann Nachf. Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. I Ez M :- 123292 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 10. März 1927: 1. auf Blatt 849g, betr. die Firma Hugo Lange in Schönau: Der In⸗ haber Lange ist am 24. November 1924 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den Erben: Rudolf Eugen Lange, Johannes Willy Lange, Moritz Hugo Walther Lange, sämtlich in Schönau, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Firma sind nur je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. 2. auf Blatt 4268, betr. die Firma Pöge Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz; Das Vorstandsmitglied Witthauer ist ausgeschieden. 3. auf Blatt 5863, betr. die Firma Salamander ⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung — Zweign eder⸗ lassung — in Chemnitz (Sitz in Stutt⸗ gart): Die Prokura von Schreitmüller ist rn gen
4. auf Blatt 6343, betr. die Firma Max Neuber in Neukirchen. Prokura . erteilt dem Kaufmann Johannes illy Ahnert in Chemnitz.
5. auf Blatt 7199, betr. die Firma Sächs. Kunsthonig⸗Zentrale Chemnitz Josef Singer in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.
6. anf Blatt 8504, betr. die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Hellwig ist erloschen.
7. auf Blatt 8669, betr. die Firma Karl Schlatter Färberei ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 200 000 Reichsmark ist durchgeführt. .
8. auf Blatt 8925, betr. die Firma Hanns Kreher Marienberg Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden, die Firma ift dadurch hier erloschen.
9g. auf Blatt 9016, betr. die Firma Papierverwertungs ⸗Alktiengesell⸗ schaft Chemnitz in Chemnitz: Das
Amt des Liquidators Gröschler ist er⸗ ledigt. Zum Liquidator ist bestellt der
Bücherrevisor Karl Alfred Seidel in Chemnitz.
10. auf Blatt g062, betr. die Firma Senfert C Butscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Schrott ist erloschen. 11. auf Blatt 9393, betr. die Firma Hermann Reinhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren , bestellt der bisherige , rer Willy Reinhardt und der Kaufmann
standsmitglieder Alfred Becher und Her⸗
Hugo Schilling, beide in Rabenstein.
ist erteilt dem Kaufmann Maximilian Rudolf Heyden in Chemnitz. Am 14. März 1927:
Kaufmann. Paul Arthur Flath in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betxieh des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des hisherigen Inhabers sind auf ihn z gegangen.
14. auf Blatt 058, betr. die Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Köln a. Rh.; Die stellvertretenden Vorstands mitglieder Levh und Lazarus sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden.
15. auf Blatt 448, betr. Firma „Selbsthilfe“ gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter führer Weiß ist ausgeschieden. Zum mann Friedrich Heß in Chemnitz.
16. auf Blatt 9549, betr. die Firma Albert Lucha in Chemnitz: Die Firmé ist erloschen. .
17. auf Blatt 9992 die Firma C. H. Gränitz in Klaffenbach und als In- haber der Strumpfwarenfabrikant Kar Oskar Gränitz daselbst. Das Handels geschäft ist im Jahre 1872 von dem Vater des jetzigen Inhabers, Carl Her⸗ mann. Gränitz, gegründet worden
(Fabrikation und Handel mit Strumpf⸗ waren).
18. auf Blatt 9993 die Firma Emi Loos in Chemnitz und als Inhaben der Kaufmann Ernst Emil Lbos da⸗ selbst (Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft der Möbelbranche, Kasernen⸗ straße 7).
19. auf Blatt 9994 die Firma Rudols Lorenz in Mittelbach und als Inhaber der Trikotagenfabrikant Ernst Rudolf Lorenz daselbst (Trikotagenfabrik).
polsty in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Jofeph Bogopolsty da⸗ selbst (Fabrikation und Handel mit Textilwaren, Louis⸗Hermsdorf⸗Str. 7).
21. auf Blatt 9996 die Firma Richard Strastberger in Cheinnitz und als Inhaber der Kaufmann Karh Richard Straßberger dafelbst (Auto⸗ reparaturwerkstatt und Handel min Autozubehörteilen, Bernsdorfer Str. 74).
22. auf Blatt 9997 die Firma Albrecht Wolf in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Robertz
Albrecht Wolf daselbst Josephastr. 12).
23. auf Blatt 9998 die Firma Eugenie Seidel in Chemnitz und als Inhaberin Frau Gugenie Ottilie Amalie vhl. Seidel, geb. Tröltzsch, da⸗ selbst (Groß. und Kleinhandel in Stoffen, 29. Juli 18953.
Amtsgericht Chemnitz.
(Seidenfärberei,
registers ist heute eingetragen worden die Firma Gemeinnützige schaft für Wohnungsbau mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Herrenstraße 26). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken innerhalb der Stadt Chemnitz und die Bebauung derselben
zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Gesellschaft Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemitielte. Das kapital beträgt 32 500 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Eugen Webers in Chemnitz. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung.
den 15. März 1927.
¶ IL Ceν t. Auf Blatt 10 001 des ee,
ist heute eingetragen worden die
Deut sche
nitz in Chemnitz,
sche Dampffischereigesellschaft „Nord⸗ abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist vom 23. April 1896. k des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern und anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwer⸗ tung des Fanges, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fischkonserven sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zusammen hängenden Nebengeschäfte Das Grund⸗ kapital beträgt 8 Millionen Reichsmark: es zerfällt in 40 000 Aktien zu je 200 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der . aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft rechtsverbindli vertreten: 1. durch zwei Vorstands oder stellver
in Nordenham und Heinrich Liebtrau in
Bremen. Das Vorstandsmitglied Wriedz
. .
J 777 77 Q Q R 7 ) 7 7 Q Q
123. auf Blatt 9tzt4, betr. die Firma Rudolf Kinder in Chemnitz: Prokura
13. auf Blatt 2637, betr. die Firma . August Seyfert in Chemnitz: Der In ⸗ haber Vörtler ist ausgeschieden. er,,
2X. auf Blatt 9995 die Firma Saxonia? Strumpf Æ Hand⸗ schuhfabrikation Jo se ph Bog o⸗
Promenadenstr. 386, gegründet
mit zweckmäßig eingerichteten Häusern
irma Da mpffischereigesellschaft „Nor dsee“ Zweigniederlassung ehem ⸗ Zweigniederlassung
der zu Bremen unter der Firma „Deut ⸗
see n bestehenden Aktiengesellschaft, Der
nicht über⸗
Geschäftsführer ist bestellt der Kauf
. . . *. .
Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗
*
Chemmnmitæz. l2362n Auf Blatt 1090 000 des Handels
Gesell⸗
ö 8 *
.
Stamm⸗
era ö ;
ian]
3
— —
bezweckt ausschließlich die .
— —