[124010
[124039] Gläubigeraufruf.
Durch Beschluß vom 13. Februar 1927 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bei mir zu melden.
Berlin, den 17. März 1927.
Linienstraße 129 Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft in Liguidation. Der Liguidator: Gustavb Joachim.
Gläubigeraufruf.
Durch Be schluß ist die unterzeichnete Gejellschaft aumgelöst. Ale Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellichaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bei mir zu melden.
Berlin, 17. Mär 1927. Elsasserstraße 76 und 76a Grundstücks Aftiengesellschaft
in Liguidation. . Der Liquidator: Gust ap Joachim.
Die ordentl. Generalversammlung der Göppinger Badgesellschaft findet am Montag, den 25. April d. J., abende von 6 Uhr an ; Sitzungs slaal des hiesigen Rathauses statt Vie in § 76 Ziffer Gesellschaftsstatuts vor⸗ Jahresbilanz und
Wu r haben die Spruchstelle beim Ober landesgericht in
Durchsührungeverorenung sungegesetz die Barablösfung unserer 5 0½ Anleihe von 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Juli 1927 zu gestatten.
Wir kündigen
S8. April
Tagesordnung: l, 3 und 5 des gelehenen Gegenstände. Geschäftsbericht sind vom 29 d. M. ab Zimmer Nr. 20 des hiesigen Rat— der Aktionäre auf—
demgemäß den noch im Umlauf befindlichen Teil dieser Anleihe
zum 1. Juli 1927.
zur Einsicht
[124079 Nachtrag zur Tagesordnung für die Generalversammlung nachmittags 3 Uhr, Neuhauser Straße 6/11
ordentliche
3 März
München,
tariat München II): 6. Uebertragung
Köln⸗Nippes, 17. März 1927. Franz Clouth Rheinische Gummi— warenfabrit Aft ⸗Ges.
Der Vorstand.
Handelsbank BVodenkreditanstalt.
Teilausschüttung aus der Pfand brieftei lungsmasse.
zur Einreichung auf—
wertungeberechtigter Pfandbriese wird am
Samstag, 9. April
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 24 des Gesellschaftestatuts verwiesen Göppingen, den 15. März 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Hart mann.
Vrauerei ler Stötter, Akliengesellschaft. Augshurg.
Wir laden hierdurch unsere Aktionärs zu der am Freitag, den 29 April 1927, vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer Brauereiwirtschaft, H. 3337, Augeburg, stattfindenden 4. or- dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Berichterstattung
C
Baherische
ö Jakobersiraße Verlagẽgeschäfts
mit dem Rechte der Firmensührung, jedoch mit Ausschluß insbesondere des Grundbesitzes, der Verbinclichkeiten, auf die Richard Pflaum Aftiengesellscha t in München.
7. Aenderung des 1 der Satzung durch Umwindlung der Fima in Münchener Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlag A-⸗G. in Liquidation.
Im übrigen wird auf die Einladung mit Tagesordnung in Nr. 55 des Reichs— anzeigers vom 7. März 1927 verwiesen.
München, Luisenstraße, 17. März 1927.
G. Hirth's Verlag A.“ G. in Liquidation.
Dr. Frhr. von Haufen, Rechtsanwalt und Liquidator.
Auf Grund des in der Nummer 39 des Reichsanzeigers vom Nr. 47 der
Nachrichten veröffentlichten
CM
Außenstände
Gesellschafts⸗
2. Genehmigung Bilanz für das Rechnungsjahr 1926.
. Entlastung des Vorstands und Auf—
7. Februar spekles über RM 3609099 Inhaber- stammaftien der Neue Amper⸗ A ftiengesellschaft,
1927, mittags
Soweit aufwertungs⸗ berechtigte Pfandbriefe nicht rechtzeitig ein— gereicht worden sind, wird der auf sie ent— fallende Anteil an Anteilscheinen und Liqui— dationsgoldpfandbriefen München hinterlegt werden. Rechtzeitiger Einreichung steht es gleich, wenn vor Ab⸗— lauf der Nachfrist der Antrag auf Ein— eines Aufgebotsperfsahrens auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. München, den 12. März 1927. Bayerische Handelsbank.
verlängert werden. . J
. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Allgemeines. .
er Aktienbesitz ist gemäß § 6 des
Gesellschatspertrags spätestens am 25. April
der Schwäb. Volksbank (Ge⸗
werbebank) e. G. m. b. H. in Augsburg
nachzuweisen.
Augsburg, den 18. März 1927.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Fischer.
kraftwertke München, RM 100 Nr. 1— 36 000, vorhezeichnete Aktien zum Handel an der Münchener Börse
beim Amtsgericht und zur Notiz zugelassen worden.
München, im März 1927. Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bant.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München.
Getreide Kreditbank Akttiengefsellschast.
Einladung zur ordentlichen General- versammlung am vormittags 105 Uhr, in der Stadt⸗— halle zu Mainz.
Tagesordnung:
des Geschäftsberichts, Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Geschäfts—
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—
Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtarats. Neuwahl jür die nach 5 11 Absatz 3 unserer Satzung ausscheidenden Auf— sichtsratsmifglieder. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals 250 000 durch unter Ausschluß Bezugsrechts der Aktio—⸗ näre und Beschlußsassung über die Einzelheiten derselben. Abänderung des § 3 unserer Satzung gemäß Beschluß zu Punkt 5. Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 5. April 1927 entweder bei schastskasse, Leibnizstraße 9, während der Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Mainz, den 18. März 1927. Der Vorstand.
um RM 145 006 Aue gabe des
der Gesell⸗
124019 G. Hofmann.
zu 100 4, auf Antrag des Ausfräglers Joset Liebi in Münchnerau Post Landtz= hut; 3. TWVa E 3727 Der 35 o½ In- baberpfandbrief der Rayerischen Handels- bant in München Lit. G Nr. 1479 zu Antrag von Daunemann, Landwirt und Bürgermeister 4. TR Va E 49127: Der 234 0ͤ0 Inhaberpfandbrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank d. 9. München Serie 7 Lit. B Nr. 23800 zu 1000 4A, auf Antrag der Erben des Johann Ludwig Muhlfinger von Geckenheim, ver— treten durch Anna Rarbara Muhnfinger, Altbesitzerswitwe in Gecken beim: 5. CR Vaß Die 4 9,½ Inhaberpfandbriefe der Wechsel bank
ihren Geschäftsführer, haben das Aufgebot Ausschließung Gläubigers der im Grundbuch von Böving— hausen Band II Bl. 34 in Abt. III unter Nr. 4 für den Schreinermeister Joseph eingetragenen Sichenunge hypothek von 500 4A beantragt. Der Gläubiger wird aufgerordert, srätestens dem au den mittags 12
zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden, Aus schließung
1927. Baumeisster
in Ammerfeld;
der und
widrigenfalls seinem Rechte erfolgen wird.
Castrop⸗Rauxel, den 15. Februar 1927.
Amtsgericht.
Hypot he ken⸗ w in München Lit. JJ Serie s Nr. 32954, Serie 7 Nr 39025 1000 41, aut Antrag von August Gull⸗ Rezirfatieramzt 6. XVa E 41/127: Die 430,9 Inhaber- schuldverschreibun gen Rayer. Großwasserkräfte von 1921 Ruch— slabe B Nr. 3289 13290 12241, 39g,
Der Schmiedemeister Wilhelm Hage— in Mengede treten durch den Rechtsanwalt Dr. Welskop in Castrop⸗Rauxel J, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläu— von Mengede Band 4 Art. I in Abt. III unter Nr. ] eingetragenen Schuld von 200 Thlr. gem. Geld aus den gerichtlichen Urkunden vom und 7 September 1835. eingetragen für die Witwe Krämer Dietrich Kolfmann, und deren beiden minderjährigen Kinder Die Gläubiger werden auf—
29. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer il, anberaumten Aufgebotstermin shre Rechte anzumelden widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Castrop Rauxel, den 17. Februar 1927.
Amtsgericht.
2955. 34 ĩ s 32955, 34176, Friedhofstr.
9 15 der Anleihe Grundbuch
auf Antrag von Ludwig Brentel. Auasburg; 7. XRVa BE 05 23: Die Inhabervfandbriefe a) der RBodenkredishank 40j0 Ser. 65 Lit. H Nr. 304776, Ser. 68
Ser. 59 Lit. G Nr. 374696 zu 2000 „, 33019 Ser. 55 Lit. HN Nr. 76616, Ser. 56 . Ser. hH7 Lit. H Nr. 131628, Ser. h9 Lit. H Nr. 184586 18345587 zu je
September Benninghoff,
b) der Baper. Vereinsbank in München 40½ Ser. 97; Lit. B Nr. 155397, Ser. 117 Tit. B Nr 189077 zu je 000 „, e) der Bavers— schen Handelsbank in München 4 0½ Lit. P
II236602]
383 Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Nr. 30622, Lit. J Nr. 5256 der Bayer. und Wechlselbank Serie 6 Lit. JJ Nr. 32151 zu 1000 4, auf Antrag von Georg Gollwitzer in vertreten durch die Gewerbebank
Die Firma Georg Otto Schneider G. m. b. H. in Leipzig. Georgiring 8b, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rein⸗ hold Hagen und Dr. Hang-Joachim Hagen in Leipzig Ol, hat das Aufgebot des ver— Hypothekenbꝛiefes
Hypot heken⸗
lorengegangenen
Mecklenbur⸗ Preusische Schlesische Hypotheken⸗
Wechselbank
Frankfurter Bfandbrief⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft
Leipziger Norddeutsche
Bilanzen per 31. Dezember 1926. hp otheren.
SHypotheken⸗
( Meininger) Credit VSanł actien. Ban? Aetien. Bank
VIII.
Westdeutsche
Boden⸗
kreditanstalt
Weiden e. G. m. b. H.; 8. R Va E27 277: Der am 12. 5. 1916 vom Amtsgericht — Grundbuchamt — München auf Margarerhe von Ferenchick in Wien VI, Haydngasse 3. ausgestellte Teilgrundschaldbrief über den Teilbetrag von 5600 A einer am 6. 16. 1915 auf dem Anwesen Hä. Nr. 12 an der Christophstraße in München — Pl.
das in Abt. III unter er. ] des Grundbuchs von Chmelenz sür die Antragstellerin jährlich verzinslichen Restkaufgeldes von 21 000 PM beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. Juli 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterjeich—
eingetragenen,
Der Inhaber
Kassenbestand .. Wechselbestand w Guthaben bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere a)
Debitoren
Hypotheken h) Rentenbankhvpotheken ; Reichszwischen kredithypotheken . Kommunaldarlehen e) ö Laufende Hypothekenzinsen d) J . . Laujende Rentenbank- und Reichs wischenkredit-Hypothekenzinsen Laufende Kommunaldarlehnszinsen e) Grundstücke: Bankgebäude
a) eigene Goldpfandbriefe und Goldobligationen nom. b) davon in das Hypothekenregister eingetragen davon in das Kommunaldarlehnsregister eingetragen Rückständige Zinsen außer Ansatz Rückständige Jinsen außer Ansatz
Verbindlichkeiten.
3 ( 6)
Aktienkapital ... Reserve . = . Rücksellung auf Agio 5 26 des H.⸗B-⸗G. Rückstellungen aus Hypothekenaufwertungen Kreditoren . . Rentenbank-⸗Kreditanstalt . Reichszwischen kredit
Golopfandbriefen. Goldpfandbriefen. Goldpfandbriefen. Goldpfandhriefen. Goldpfandbriefen. Goldobligationen Goldobligationen Goldobligationen Fi nn. und laufende Pfandbrie aufende Rentenbank⸗Kreditanstalt, und Meichszwischenkreditzinsen Noch nicht er Ueberschuß .
5 0 0 60/9 7 00 8 0/o 100/90 5 0 / 7 0/o 8 0o
Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember Ausgaben.
Pfandbriefzinsen HJientenbank⸗ und 9 Kommunalobligationenzinsen Piandbrief⸗ und Kommunalobligationenumfatz Untoten K . Veijchiedene Ausgaben.. ...... Ueberschuß
Gewinnvortrag Dypothekenzinsen a) Rentenbank⸗ und 9 Kommunaldarlehenszinsen e) . . und Provisionen im Bankgeschäft .. Provisjonen im Hvpothekengeschäst
rovisionen im Kommunaldarlehensgeschäft .
sandbrief⸗ und Kommunalobli Veischiedene Einnahmen
a) darunter b) darunter c) darunter
Vermögen.
d
ö
ge Effekten (
20 410 514 48 635 245
, , m ,, , , , ,,,, a, , , 0 2 , . a , , k 49 ö, r . . e ä , , ö 9 9 0 9 9 9 2 , , , 2 , , ,
2 , 9 9 9 9 9 9 9 w 6 . , ,,, , ,
8 9 1 2 . 1 1
RM 5 232 3316 3076586 764 826 606 589 56 841 3 293 423 65 554 253 2721 499 575 000 10049 246 661 646 67 898 64 720
157 262 606 73 860 096 103 144 868
19706 400 47276 570
. 9 9 0 69 — — 9 2 9 d 9 9 9 9 9 e a 49 21 5 2 9
8 01 04148
894277
bd hob 253 ?
8 937340 50 274
44 940 600
w 9 2 . , . , , , . , . 9 , , ,, a , . , 2 , ,, . . , ,, a 2 , . ,, , ,.,
20 000000
29 9 w 9 9 9 8 90 2
5 ,,
s. und Komn alobligationenzins
hobene Dividenden
21 135
h 000 000 10 7737055
1121
5 861 721 2721 45916
575 000 2312 000
13 a7 o 36 131 266 6 7534 fob
24300732 2472 500
1239000 1629995 62 825 1713 462 224
Io7 262 tzotz⸗ 46 32 661 737 4 73 3860 0996 103 144 868
88 CML Gs
deichszwischenkreditdarlehenszinsen
3654 6327 235
2422
9 9 0 9 0 0 9 0 , , w . 9 9 9 o G o 0 0 9 9 8 . m , , nn 9 9
3 601 006
116 928
168 66216
753 7ol 6 45 a6 ge
im Grundbuch des Amte— gerichts München für St. Annavoistadt Bd. 12 S. 445 Rl. 180 eingetragenen 490i Grundschuld zu 50 9000 A, auf Antrag der Grunderwerbägesellschaft St. Anna m. b. B, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Max Gaab in München; 9. TW VaFBIis'7: Der 4 0,½ Inhaberpfandbrief der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbanf in München Serie 45 Lit. F Nr. 365231 zu 1000 6, auf Antrag von Karl Hell— dobler. Bauer in Pörndort, Bez. Eggen— lden; 10. TVa E 9 / ig27: Die In⸗ aberpiandhriefe a) der Bayer. Vereingz— bank in München 40,0 Serie 113 Lit. 0 zu 590 A, b) der Bayer. Handelsbank in München 4 0 Gt. R Nr. 42079 und 42086 zu ie 260 A, ) der Bayer Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München 335 0, Serie 34 Lit. L, Nr. 270682 u. 276683 zu se 1000 Az, d) der Süddeutschen Bodenkreditbank in München 4 υ Serie 65 Lit. K Antrag von Joel Glatzl in Passau, Rindermarkt 16 11. Die 3350/0 Inhaberpfandbriefe a) der Bayer. Vereinsbank in München Serie 25 Serie 33 Lit. B Nr. 144068 zu je 1000 z, b) der Bayer. Vvpotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 23 Lit. L Nr 17262 zu 1000 „S, e) der Süddeutichen Bodenkreditbank in München Serie 49 Lit H Nr. 533278 zu 1000 6, d) der Baver. Handelsbank in München Lit. U Nr. 288465 zu 1000. 4. auf Antrag von Leonhard Haltmaier, Landwirt in Scharling, Post Doif Kreuth. haber dieser Urtunden werden aufgefordert, späsestens in dem auf Samstag, den 15. Oktober 1927, vormittags uhr, im Zimmer Nr. 742/'1V gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem untersertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 4. März 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
anberaumten Aufgebols⸗
termine seine Rechte anzumelden und die
vorzulegen, widrigenßfalls
Krastloserklärung der Urkunde ertelgen
Lauenburg, Pomm., 12. März 1927. Amtegericht.
Aufgebot. t. Annenstr. 28 / 29,
Der Kaufmann Brandenburg a. H. durch Justizrat Brandenburg a. H., hat das Aujgebot des Hvpothekenbrieses der im Grundbuch von Peine Band 1 Blatt 9 in Abteilung 111 unter Ni. 9 zu seinen Gunsten eingetragenen Dyvothek in Höhe von 3000 46 beantragt. Urkunde wird aun⸗ gefordert, jpätestens in dem auß Dienstag, den 5. Juli 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Peine, den 15. März 1927.
123968 Aufgebot.
Die Frau Alice Saß, geb. Rohde, in Berlin⸗Wilmere dorf, Coblenzer Straße 9, hat das Aufgebot des verlorenen Grund schuldbriefes über die am 6. August 1921 auf dem Grundstück Rheinsberg in der Mark Band 41 Blatt Rr. 1945 in Ab— teilung 111 unter Nr. III für sich als Gläubigerin eingetragene Grundschuld von 15H 000 A beantragt. Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in 14. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinsberg, Mark, den jz. März 1927.
Das Amtegericht.
Aufgebot. Die Frau Sofie Dejean, geb. Hellemann, in Detmold hat beantragt, den verschollenen Landwirt Otto Hellemann, geb. 7. Ot— tober 1882, zuletzt wohnhaft in Pivitsheide, Der bezeichnete aufgefordert, vätestens in dem auf Mittwoch, den 28. September 1927, vormittags
500 000 Nr. 1212657
Inhaber der
vormittags
Lit. B Nr.
Der Inhaber der
des Justiz⸗
Versicherungsschein L 70756 des Kauf⸗— Dürformantel abhanden⸗ ĩ Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 16. März 1927. Deutsche Lebens versicherung für
manns Paul Verschollene
h 1(08 993 2
Einnahmen.
reichs zwischenkredithypothe
d 9 9 69 d 9 9 9 90 9 0 68 . 9 9 n 64 d 0 0 9 0 9 0 9 9 9 0 98 9 9 9 9 9 65
9 9 9 9 9 1 9 9
gationenumsatz
36 832 3966 693 129170 257 350 169 693 441 600
68 015 — 39 679 42
Verwaltungs kostenbeiträge. Verwaltungekostenbeitiäge . Verwaltungs kostenbeiträge In den heutigen Generalversammlungen wurde . oder dem Namen des Einreichenden zu versebenden Dividendenscheine vom 17. März ab, unter Abzug der 100 scheine lauten, joweit sie zu ehemaligen Papiermarkaktien gehören, Nr. 4, bei IV die Nr. 4, bei V die Nr. b8, bei Vl die Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam langen kann, daß ihm diese Aftien gegen Stücke zu R 100 oder Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Schwerin, Weimar, Berlin, Bresiau, &
Deutsche Hypothekenbank. Mecklenburgische Hypotheken, und Wechselbank. ESchlefische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Vank.
beschlossen für das Geschäftsjahr 1926 eine Dividende von So zu verteilen, deren er mi o igen Rapitalerltagsstener, an den Kassen der Gemeinschasteban ken stattfindet. n im Text auf das Geschästssahr 1926; soweit sie zu neuen Reichsmarkaktien gehören, tragen sie bei 1 die Nr. 20, bei 11 die Nr. 39, bei III die Nr. 54 bei VII die Nr. 4 und bei VIII die Nr. 33. . . .
daß jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien über RM 20, RM 60 oder RM 120 bei einer Gemeinschattsbank einreicht, ver⸗ en von 100 im gleichen Gejamtnennbetrag umgetauscht werden; Spitzenausgleich bereitwilligst.
öln, den 15. März 1927. ranksurter Pfandbrief ⸗Vank Akttiengesellschast. 3 ö Norddentsche Grund⸗Credit⸗ Bank.
Westdeut che Bodenkreditanftalt.
— soweit veifüglich — einem Mehrfach
Leipziger Hypothekenbank. Preuß ische Voden⸗ Credit ·˖ Actien · Vank.
DGG T, ho 8 1 hz 123 211 55 39 891 32
Auszahlung gegen Rückgabe der mit dem Firmenstempel
Die Dividenden
9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermö
Wehrmachtangehörige und Beamte Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Verschollenen gen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Detmold, den 2. März 1927. Das Amtsgericht. I.
Aufgebot. Der Bürovorsteher Josef Dederichs in Köln, Friedrichstr. 66, gerichtlich bestellter Pfleger Fuhrunternehmer Schwingeler, geb am 15. Oktober 1857 in Walberberg, zuletzt wohnhaft in Köln— Sülz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich späte— den 20. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, platz, Zimmer 361, gebotsterimine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
Der Bergmann Heinrich Oberwörder in Mengede hat das Auigebot zum Zwecke der Aueschließung der Gläubiger Grundbuch von Mengede Band Ii Art. 60 für die Witwe Krämer Dietrich Kolkmann gen. Benninghoff und ihrer beiden minderjährigen Kinder auf Grund der gerichtlichen Urkunden vom 6. September 1927 und J. September 1836 eingetragenen Schuld von 209 Tlr. gem. Geld, verzinslich zu 409, beantragt. Die Gläubiger werden aufgejordert, spätestens in dem auf den 21. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen
Castrop⸗Rauxel, den 15. Februar 1927. Amtsgericht.
Abt. 1II1 Nr. I
hat beantiagt, als
stens in dem auf
Reichensperger⸗ anberaumten
Chemischen
Köln, den 8. März 1927. Amtegericht. Abt. 71.
123971] Aufgebot.
erstatten. Amtsgericht Neustadt a. Haardt. 123972 Aufgebot.
raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen
vpätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Osterode, Ostpr., den 14. März 1927. Amtsgericht.
123973 Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Martens in Warnemünde, Schulstraße 6, hat als Abwesenheitspfleger der nachbezeichneten Verschollenen beantragt, die am 15. Mai 18590 zu Waren, Meckl. Schwerin, ge— borene, seit 1921 verschollene Witwe des Stukkateurs Charles Schwarz, Ver— einigte Staaten von Nordamerika, Luise Friederike Henriette geb. Fessel, letzter imnländischer Wohnsitz im Jahre 1g! in Warnemünde, zuletzt wohnhast in New Jork, jür tot zu erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert fich spätestens in dem aut den 31. Oktober 1927, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Auf— gebotsteimin zu melden, andernfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, swätestens im Aufgebots— termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Rostock, den 8. März 1927.
Amtsgericht.
(123974 Aufgebot.
Der Gipser Friedrich Schäfer in Neu— haufen a. E, als Pfleger des Taglöhners Johannes Gottfried Streicher, daselbst, hat beontragt, den Wilhelm Streicher, geb. am 20. Mai 1877 in Neuhausen a. E. als Sohn des Weingärtners Jakob Streicher und der Magdalene, geb. Brod⸗ beck, 1834 nach Nordamerika ausgewandert, 1993 in Milwaukee, Becherstraße Nr. 251, ansässig, seitdem verichollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aum Freitag, den 30. September 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ ertlärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aujgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 16. März 1927.
Amtsgericht.
(123982
Durch Ausschlußurteile vom 5. und
23. Februar 1927 sind für kraftlos erklärt worden:; 1. a)] die vormals Königlich
Sächsiichen Staatsschuldverschreibungen
vom Jahre 1878 Lit. GO Nr. 8081 und 8I42 über je 30 4 3 0 jährliche Rente auf 1000 6 Kapital, b) die 4prozentigen
Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1908
Lit. h Nr. 29988 und 25989 Über je 00 S6. 34 SR 170/265. — 2. a) Die vormals Königlich Sächsischen Staateschuldverschrei⸗
bungen vom Jahre 1876 Lit. G Nr. 128258 134250 23522 249532 39441 50321 56223
74508 76788 83350 86226 92383 44779 über je 30 „Æ 3 o jährliche Rente auf 10090 S6 Kapital, Lit. D Nr. 7623
[9101 1788 über je 15 A 30/ jährliche
Rente auf B00 S Kapital vom Jahre 1878, Lit. C Nr. 16284 3577 über je 30 4 3 oso jährliche Rente auf 1000 4 Kapital, Lit. D Nx. 16284 15598 15559 15235
11264 11224 über je 15 A 30 jährliche
Rente auf 500 A6 Kapital, b die vor— mals Königlich Sächsischen Staatsschuld⸗ verschreibungen der 3 prozentigen Anleihe vom Jahre 1855 Nr 37593 25108 os boß69 über je 300 4A, e) die vormals Königlich Sächsische Staatsschuldverschrei⸗ hung der 3 prozentigen Anleihe von 52/68 Serie 11 Nr. 73706z über 300 4A, 34 8R 157 25. — 3. Die vormals Königlich Sächsischen Staatsschuldverschreibungen der Anleihe von 52/68 Serie 11 Nr. 155245 über 300 , Serie 1 Nr. 4889 über 1500 „M, 34 SR 461/26. — 4. Die vormals Königlich Sächsische Staats⸗ schuldverschreibung vom Jahre 1878 Lit. 0 Nr. 20048 über 30 . z o½ jährliche Rente auf 1000. 4 Kapital. 34 8R 2176 2. 5. Die vormals Königlich Sächsijche Staats⸗
welche Ausfunft über Leben oder Tod det
Ges. m. b. O. in Bochum, vertreten durch Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
schuldveischreibung vom Jahre 1876 Lit 6 Nr. 90h43 über 30 Æ 3 Go jährliche! B. G. 9
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
Rente auf 1009.4 Kapital 4 sR S22s28. termine dem Gericht Anzeige zu machen. z
; vormals Königlich Sächsischen Staats jchul t verschreibungen a) vom Jahre 1878 Lit. D Nr. tos über 185 SS 30 500 MH Kapital, Jahre 18599 Lit. 0 Nr. 1883 über 30 4 9000 Kapital,
Rechtekonsulent Joh. Nikolaus Becker in Neustadt a. Hdt. hat als Pfleger be— antragt, den Peter Joses Speckert, geb. am 18. XII. 1890 in Hambach, , dort⸗ selbst wohnhaft, Metzger, verichollen seit 1334, für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. November 1927, vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 12, vor dem unterfertigten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu
c) vom Jahre 1900
500 4Æ Kapital, 34 SR 554 / 265. — 7. Die vormals Königlich Sächsijche Staatsschuldperschreibung vom Jahre 1878 Lit A Nr. 07487 über ip. M 3900 jährliche Rente auf 5000 A Kapital, 34 8h Sd24 1268. — 8. Die vormals König⸗ lich Sächsischen Staatsschuldverschreibungen vom Jahre 1875 „it O Nr. 039us8] über 30 4 3 0ᷣ jährliche Rente auf 1000 4A Kapital, vom Jahre 1897 vit. C Nr 01910 über 30 AM 3 069 jährliche Rente auf 1000 AM Kapital, vom Jahre 1899 vit. E Nr. O060656f, über 9 4. 3 0 jährliche Rente auf 300 4 Kapital, über 3 1 3 0 jährliche Rente auf 100 4A 34 SR 493/265. mrals Königlich Sächsischen Staateschuld veichreibungen der 30 igen Staatsanleihe—
Rente auf
Nr. 002709
— g. Die vor⸗
Die Eisenbahnoberjekretärfrau Hedwig Bohlmann in Kroianke hat beantragt, den verschollenen Fleischer Otto Schramke, zuletzt wohnhaft in Bergfüitede bei Osterode, Ostpr, für tot zu erklären. (Nach Amerika ausgewandert.) Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 15. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—
2h00 27069 und 33304 über je 300 , 341 SR tß l / 2B. — 10. Die vormals König⸗ lich Sächsische Staalsschuldpeischreibung der 3 0½ igen Staatsanleihe vom J. 4. 1894 Nr. 001797 über 15 Mn jähr⸗ liche Rente auf 500 S Kapital, 34 SR II. Die vormols Königlich Sächsijche Staateschuldverschteibung der 30 igen jährlichen Rente vom 1. April 1897 Buchst. G0 Nr auf 10900 . Kapital. 2. Die vormals Königlich Sächsischen Staatsschuldverschreibungen der 3 0 Staatsanleihe & Nr 6673 über 100 4A, der 3 0 igen Staat anleihe FE Nr. 7796 über 200 A, der 3 oso igen Staats anleihe D Nr. 11456 über 500 A, 34 SR S2h / 26. 13. Die 30 ige Sächsische Staats— schuldverschreibung vom Jahre 1899 Lit. A über 5000 A, Sächsische Staatsschuldverschreibung vom 1900 Lit. B Nr. 3000 4A, die 3 0/0 igen Sächsischen Staalz⸗ schuldveischreibungen vom Jahre 1876 vit. C Nr. 14491, Lit. 6 Nr. (O41 14 und Lit. G Nr. 139881 über je 1000 An, 34 SR 832/26. —l4. Die 40, igen Anleihen des Freistaais 1919 Lit. D (Oti2 42 bis 006245 und 006247 bis 006251 34 8R 472126. 15. Die vormals Königlich Sächsische Staate schuldverschreibung Rente) 1378 Lit. D 500 4A, 34 SR 4390/28. — 16 Die vor- mals Königlich Sächsische Staateschuld= verschreibung der 33 oöo igen Anleihe von 1852/68 Serie 1 R. XI Nr. 39082 über 1500 A, 34 SR S84l / 26s.ß. — 17. Die vor- mals Königlich Sächsischen Staatsschuld. verschreibungen der 3 oso igen Sächs. Rente Buchstabe A Bucht abe B Buch nabe B Buchsta be B Buchstabe B Buchstabe O Buch itabe O
6, Buchstabe D bo A, 34 sR 324/26. gericht Dresden, Abt. Ib, den 16. März 1927.
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
11634 uber 34 SR 829 / 26. —
Nr 628422
je 500 4,
16206 über
7 über bobo , über 3000 M, über 000 4,
Das Amts
Ausschlußurteil zeichneten Gerichts vom sind die Aktien der Grube Leopold A G. in Cöthen Nr. 7238 / 9, 42974. 43486, 23446, 26301, 33156, 35733 und 12169 für kraftlos er— klärt worden. Cöthen, den 4. Oktober 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
heutigen Tage 11753, 4ĩ2565,
Aufgebotsverfahren hinsichtlich des auf Alfred Schneider Sparkassenbuchs Nr. 60 334 der städtischen Sparbank in Weimar. Antragsteller: Der Alfred Schneider seinen gesetzlichen Vertreter, den Amts— Alfred Schneider Das Thür. Amtsgericht in Weimar hat auf die Verhandlung vom 10. Marz 1927 duich den unterzeichneten Richter, Gerichts⸗ assessor Dr. Anton, für Recht erkannt: Das auf Alfred Schneider lautende Sparkassenbach Nr. 60 334 der städtischen Sparbank in Weimar für kraitlos erklärt. tragstellers bleibt vorbehalten tragsteller trägt die Kosten des Verfahrens. Tatbestand und Gründe: zc. Weimar, den 17. Mär; 1927.
Die Geschäftsstelle Hb
des Thür. Amtsgerichts.
minderjährige
Das Recht des An—
Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1927 ist der von der Union Deutsche Ver⸗ lagsgesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, in Berlin 8 W. I9, Krausenstraße 3ösä6, als Aus stellerin auf die Sudenburger Maschinen. fabrik und Eisengießerei, Magdeburg, ge— zogene und von letzterer angenommene, am 26. Dezember 1925 fällig gewesene Wechsel vom 26. September 1925 über 276,60 RM. zahlbar in Magdeburg, für kraftlos erklärt worden.
Magdeburg, den 14. März 1927.
Das Umtsgericht A. Abt. 8.
Hypothekenpfandbriefe Rheinischen Hypothetenbank Serie 118, Lit. O Nr. 6hs6 6590 66035 6tzotz 66! 6652 66zhz 6zh8 zu je M ho0 werden für kraftlos erklärt. Mannheim, den 6, August 1926. Bad. Amtsgericht.
Mannheim,
123979
Durch Ausschlußurteil vom 11. Mär
1927 in der verlorengegangene Hyvothe fen⸗ brief vom 23. August 1910 über die im Grundbuch von Depenbrock Band VI Blatt 273 in Abt. III unter Nr. 3 für den Maurer Friedrich Webmeyer in Dexvenbrock Nr 188, z. gi jn Veersen b. Uelzen, eingetragene Darlehns hvpotber ven 1400 A, verzinslich mit ährlich 44 oso seit dem J. August 1908, für kraftlos erklärt worden.
Bad Oeynhausen, den 11. März 1927. Das Amtsgericht.
123980] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußur teil vom 7. März 1927
ist der gemeinichaftliche Hypothefenbrief über die auf dem Grundstücke Band 1 Blatt 72 von Jetenburg, Eigentümer Gärtner Emil Rohde in Jetenburg Nr. Ha, in der dritten Abteilung unter Nr. 3, 5 und 9 für die Witwe Anna Aue, geb. Naßner, zu Charlettenburg, Eosander— straße 22, eingetragenen Hypotheken: Nr. 3
1500 Æ. Nr. 8 — 1500 4Æ und
Nr. 9 — 1000 Æ, zusammen 4000 4A, ür kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht. 1, Bückeburg.
123983
Durch Ausschlußurteil vom 7. Mär 1927 ist der Hypothekenbrief über die 4 dem Grundbucholatt des Grundstücks Gut Sawadden Bd. 1 Bl. Nr. J in Ab⸗ teilung II Nr. 39 für den Domänen⸗ pächter Max Berg in Konkowa⸗Wolla eingetragene Hypothek von 16500 M ür kraftlos erklärt.
Amtsgericht Lyck.
123984
Durch Ausschlußurteil vom 7. März 1927 sind die Gläubiger der im Grund⸗ buche von Neuendorf Nr. 84 in Abt. 111 unter Nr. la: für Caroline Wegner, geb. Kudritzki, von 3 Tlr. 3 Silbergr. Vater⸗ erbteil, Nr. 2a: kölmische Hälfte des Mathes Krupinski von 12 Tlr., Nr. 26: für Caroline Wegner, geb. Kudritzki, von 4 Tlr. Muttererbteil, mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen.
Amtsgericht Lyck.
123988
Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1927 sind die verlorengegangenen Hypo—⸗ thekenbriefe vom 20. Dezember 1889 und 4. April 1902 über die für den Antrag⸗ steller auf Marienwalde Bd. V Bl. Nr. 265 Abt. 11I1 Nr. 3 eingetragenen 2100 4 und Abt. III Nr. 6 eingetragenen 600 4 für kraftlos erklärt worden. Woldenberg, N. M., 12. 3. 1927.
Amtegericht.
(123987) Ausschlußurteil.
I. Für kraftlos werden ertlärt: 1. TVa E 9[2z. Grundschuldbrief, ausgestellt vem Amtsgericht, Grundbuchamt München, über eine am 6. Oktober 1915 im Grund⸗ buch des Amtsgerichts München ür St. Anna⸗Vorstatt Bd. 12 S. 440 Bl. 180 zu Lasten des Anwesens München, Christophstr. 12. Plan Nr. 24634 sür den Bergwerksbesitzer Eugen Ruter von Jenstein in Wien eingetragene Grund⸗ schuld von o 000 ᷣPp.M werzintlich zu 40/0) auf Antrag der Grunderwerb · Geseilichaft St. Anna⸗Vorstadt m. b. H. in München, vertreten durch Justizrat Gaab, München, Neuhauser Str. 16/1J. 2. Va El4/26. Kurschein Nr. J! der Gewerkschaft Alt alter in Erben dorf, ausgestellt vom Ober⸗ bergamt München am 4. 5. O0 über 2 Kuxe auf Bodo Premper, Berlin W., Mohrenstraße 48, auf Antrag von Emma Premper. Kaufmannswitwe, Berlin, ver⸗ treten durch Oberfinanzrat Bruno Müller, Berlin W. 57, Bülowstr. 5IIII. 3. XV a Kbz / 6. Der Iz o, Inhaber⸗ pfandbrief der Süddeutschen Bodentredit⸗ bank in München Serie 57 Lit. H Nr. 132601 zu 1000 PM auf Antrag von Anng Thomas, Püttlingen (Saar), und der Lehrerin Ida Dette, Unkel a. Rb., beide vertreten durch den Püttlinger Spar und Darlehenskassenverein e. G.
in Püttlingen (Saar).
4. TV a E 78 / sf5. Die 4 , In haber— schuldverschreibungen der Stadt München von 1911 Buchstabe G Nr. 1136 1137 1138 1139 1149 zu je 100900 PM auf An trag der Fa. Ferdinand Thürmer, Piano⸗ sortefabriken, Meißen (Sa.). 5. TVa E 59 / ꝛ2ÿ. Die 4 06 Inhaberpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München Serie 28 Lit. A Nr. 42259 Serie b5 Lit. A Nr 47655, Serie 68 Lit. A Nr. 49437 zu ie 2000 PM auf Antrag von Johanna Lindner, Hotelportiersehefrau in München, Aberlestr. 48/1, und der Bäckermeisteis⸗ kinder Johanna und Georg Keck in Uffen⸗ heim, vertreten durch ihren Vormund Adam Jakob in Uffenheim, dieser ver— treten durch Johanna Lindner. 6. XVaE 195/26. Der 34 9 Inhaberpfandbries der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie ! Lit. DD Nr. Io24 zu 500 Ph auf Antrag des Söldners— sohnes Matthias Rauchensteiner in Ober- vile lern. Post Veldena / Vils, vertreten
den Söldner Martin Rauchensteiner bervilslern. 11. Die Antragsteller
baben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, sonst nach Kopfteilen.
München, den 24. Februar 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
1123083] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Johann Müller, Sybilla geborene Backes, in Rheydt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nonnenmühlen in M.⸗Gladbach, kfiagt gegen ihren Ehemann, Johann Müller, unbekannten Aufenthalts, früher in M. Gladbach, auf Grund des 1668 B. G- B.,
—