1927 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

rantf. Hyp. Bl. Psdbr. Ser. 14 ü merikanische Eisenbahn bonds.

rankf. Bfandbr. Ban Pfdbr. (fr. Frankf Hyv. red. Ver. Ser 43. 4, 6 O2

do. Ser 53 * rdir- BI. Bid Abt. 2-20

Braunschweiger.. Bresl Elettrische in 4 p. Stück

Gr CasselerStrh Denver Rio Grande

u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril rz. 1987

O &

Hamd Hochbahn M Hannov Straßenb

u. Ueberlandwerle Hildesh.⸗ Peine. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb⸗Beendi. . Rostocker Straßenbh. StettinerStraßenb.

do. a S abg. rz. 37 sgi. Illinois Si. Louis u. Term rz. 1951 3 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949

do. Abt. 28a * Tomm.-Obl Em !

Hamburger Hyp-Bant Pfdor Ser 111-390 Y, Ser 1-190, Ser. 301 = 8980 (35 9)*

Nat. R of Mex. rz. 26

do. a9 abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1981 do. o HBonds u. gert d. Treuh.⸗G rz. 27 St. Louis S.⸗West I Mta. Ine rz 194g]

Tehua ni. N n b d

Straus berg⸗Herzf. Sæüdd. Eisenbahn. .

do. Ser. I81 2480 Ver Eisb-Btr Vz. .

Hann hodtr. Af Pfd. Ser. 1-16 383, 80 6 do. Kom m.⸗Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Ban! er 7,8. 9 109, 11 is,

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm und Prioritätsaktien.

oh Czatath. Agram

in Gold⸗Gulden

Oest. U. Staatsb...

Mecklb. Syp .- u. Wechs .⸗Bl. Pfdbr. ;

„864 abg. 6004 z do. CLomm.⸗-Obl Ser 1 Meckl - Str Hype Pf. Ser. 1.47 Dup Ban Em 1 17* d Präm - Pfdbr.“ Bfdbr Em 16

Baltimore⸗Ohio .. 1St. 100 Doll. Canada Abl. - Sch. o. Div. ⸗Vez. Sch. 18t. 1090 Doll. Pennsylvania .... 1St. 50 Dollar Aach. Mastr. abg. . . do. Genußsch. i. L. Amsterd.« Rotterd. r in Gld. holl. W. guxrbg. Pr. Heinr. St. 5090 Fr. West⸗Sizilian. . . .. 1è8t. 500 Lire

do. Em. 21 * ambg.⸗Am. Pal. M

g omm.⸗Obl. 4 )

. do. do. Mitteldisch Bodtrd.⸗ Ser. 1 4, 6, 7* do. do. GHrundrent. S. 2 u. 3. Nordotsch. G rundfreb. Br Pfdbr.

Ham b. Reeder. v. v6 Ham bg.⸗Südam Dpf Hansa. Dampfsch ff M Kopenh. Dpf. Lit. O M Neptun Dampfsch M Norhdentsch. Lloyd M Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt .

TKomm.-Obl. 4)

x 0. do. Pfälzische Hypolh. Ba auzgest. bis zi. 12. 18965 Preuß. obenkred . Ban Pfdhr.

Schuldverschreibungen

ch Eisenbahnschuldverschreibungen. von Schiffahrtegefellfchaften. Noch nicht umgest. Braunschw. Land. ⸗Eb. 66 I, 99IIIOaIV.rzs? Brolsthal,. Eiten n. yo, 00 J. Rhein⸗Sieg. Eisenb Elektr. Hochb. v. ug, 0g, O7, o9, 10,12, 18, gł. 27 Halberst⸗Vltb. Eb. v. 64 kv. 95, 909g, 96, 09, rz. 32 Liübeck⸗Vülch. O2. r3. 82

Mit Hinsberechnung.

Elektr. Hochbahn ul. 26 verzinsl. m. d. 18sach. Aktiendiv. mind. 104

Donau Dampsschiss 1682 rz. 100 4 1.6. 111 1296 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 82 47 versch. 69.256 6 Nordd. Lloyd 1694,01, 02,98, rz. 32 ud] 1.4. 101 896

Ser. 81a u. h 15985, 47

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind,, Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Central⸗Hodentredit⸗Att! Ges. 1686, 1889, 1990,

94. 96. 07, 9. 1916, 12* do. Komm. -Dbl. v. 587, 91, . O1. 96, O8. 12*

Allgemeine Deutsche

Asow⸗Doncn om. . . M Badische Band .... M 10 10 11676 167 6 Banca Gen. Rom. ... ——— ö Van Eleitr. Werte, 8 9 2Z21Ib 6 221b 6 fr. Berl. Elekt. Werle Lit. B bo. Do. Bz. A. Ad. 104 Bank für Vrau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Varmer Bankverein . Kredithank Vayer. Hyp. & Wechslb. do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind. . ..

Dentsche Klein⸗ und Strasßzenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lok. uStraßb 96,98. 00, 02. rz. 82

Hypotheken Att.

do.

Bad Lof.⸗Eif 1900, 01, rz. 1982

Berlin - Charlbg. Straßenbahn ..

do. do. aomm. Obl.

Riandbrie wt. S. 17. 98*

Riemmbahn Thin? . Verl. Strßb. 16 Em. 1-12*

KoblenzStr. 00 Si, og, 05, 0968S. 2, rz. 82

Westl. Berl. Vorort Berlin Vankverein M

Handelsges. Hypoth.⸗Bant M Kassenverein .. Braunschw. Bt. u. Krd. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Privatbank

d Mhe in. Hypot Ser. 50, 66 55, 19131 do. do. Komm. - Obl. 1896, v. 1918, 14* Vodlrd. Bh. Pfdbr.

Ausläundische Klein- und Strastenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strsb. DG 19098, rz. ab 82 5001 (in Danz. Guld.)

do. 19, gt. 31.12.25 1963

oh Lothring. Eisb. 102 f8Ki.5.22 ——

Schles. Klnb. S. 1.2 1094 versch

Darnist. n. Nat.Vant 10 5b 6 272, 15h 6

Dessauische Landesbt. 7 1306 129, Sh

Deutsch⸗Asiatische Vt. in Shanghai⸗Taeltz 496 496

an n mn, Ser. 1

che Bant ...... Deutsche Effekten⸗ u.

do. do. Vodentredit⸗ Ar * . Ausländische

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19.

Wechselban .... M Deutsche Hyp.⸗B. BI. Y

do. ke . ö

. KLomm. Obl. Ser. ] 9

do. Ueberseeische Vt. 7 126. 15h 1276 0 8

Echles. Jobentrepit- han Pfdir. . g d Ser. 1 - 8

1 Diskonto⸗Kommand. 1 ; 9. 1 Dresdner Van . .. M Schwarzburg. Hyp.⸗Vant Psdhi,

Se

Silddtsch. Vodentr. B bis Ser. a9 (), b. S. S0 (3G estd Vodenkred.-Anst. Pfbbr.

Goth. Grundkr. Bank 89

Hallescher Bk.⸗Ver. M 10 1646 164 6 1

J. Oesterreichische und Ungarische. Hyp. Han

8

z 8b 1 mer Bank. . 8 brei ßdahn = Immob. Verkehrsbk. f i. 8. 0.

Kieler Bank .. ...... 8 Lilbeckersomm.⸗Ban Privat⸗Bank. . . Luxemb. intern in Fr. 60 116 107ehb G Mecklenburgischedank 160 6 185eb B do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.« u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗ Bk M Meininger Hyp.⸗Vk. . Mitteld Bodenkred. do. Kreditbanl. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M Oldenb. Landesbank Y . neue do. Spar⸗ u. Leihb. M neue Osnabriülcker Bank Ostbank f. Hand. u. G. Desterre ich Kred.⸗A. M 1St. = 3200Kr. SSt Peters bg. Disk ⸗Bl. M do. Internat. . . . .. M Plauener Bank ... M Preuß. Bodentred.⸗Bk. do. Zentral⸗Boden M do Hyp.⸗Aft.⸗Ban k M Pfandbriesbt. M Reichsbank ..... .... Rheinische Hyp.⸗Vk. M

Rhein⸗Westf. Boden M Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank. ..... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bant do. Bod. „Krd.⸗Anst M les. Boden Kredit leswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbt. . . ..

1 Stck. 280 Rbl. Sildd. Boden⸗Kred. M

Böhm Nordb. Gold do. 1908 in A? Elis.Westb. stfr. G. 59 do. do. stfr. G. 0 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. Galiz. C. Ludw. 1890

Bessische Vand.- Syp Wi Kæfdhr. . r. Ser. 1 26 u. 27 Ser. 95 u. 28 gomm-Obl. S. 1—- 16

S S 8 8

=*

Kais. Id. ⸗Nrdb. 18857 do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. 1.4 Nagykikinda⸗ Arad.

Desterreich. Lolalbahn

——

2283 8 22

—— 8 P 1 —— 2 —2

Mit Zinsberechnung Danz Hyvp.⸗Bt. Pf. 19 do do. Ser. 19— 18 Danz. Gulden (auch in O od. RM)

Dentsche Eisenbahn Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritätsaktien.

Dtsch. MReichsb. M . I gar. V. A. S.

A G. Be rtehrs u M Allgem. Di Eijb. M Alten. Schmalsp. A i. Städteb. 8. A

Nordwestbahn! do. konv. in K.“ do. do. 083 L. A in &.“ Lit. B (Elbetal) ? „Nordw. tv. in K.

Gold 74 in *

do. tv. in 4 do. 98 L. O in K* Oest -Ung. Sth alte? . do. alte (Em. 148)

2

Kn.

——

do. 1874 (Em. 9)

6 . 86

„Ergänzungsneß! . Staatsb. Gold Pilsen⸗Priesen . ...* Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B.“ Vorarlberger 188412

Dur- Vodb Silb .= Pr.

Fünfttrchen⸗Bares. Kaschau⸗Oderbg. 89. 91 Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpflm T. Oesterr - Ungar Stb.

S. l, 2 in Gold⸗Guld. Raah⸗Oedenb. G. 1669 nr nene.

n

do. Obligationen 10, 2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

Verschiedene.

Vraunschw Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elettr. Sochbanm M do. do. 7 Zertif. Eut.⸗Lil beck L. A Halberst.« Vlantb.

Lit. A —O u. E Ha lle⸗Hettsted!. Königs brg.-Cranz Lausitzer Eisenb. . Liegnitz⸗Rawitsch

w

28

—— —— —— —— —— 2 ö 2 * 2222 2 2 2 8 9

2 ——

8 828 28 62

1 1

do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen . .. Mecklb Fried. W.

r * 2

S8 8 es 8

6:

do. St. A. Lit A Niederlausiher Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr. A. üneinickendf. Lie⸗

benwalde L. AM jNiederbarn. Eb. Rint -Stadth. L. A

Schantung 2 gschivt. Finsterw. filr 9 Monate

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn M 69 Schnellb. L. Bi. C.

- yen. u. raftwerke ..... 12 ö en feld. ochun · Mehr flir. h

25

Bank elektr. Werte, fr. 4

Berl. El. ⸗W. og (os tv.) u.

oi, 066, os, 191, rz. 82 4 versch. 86 6 6 Deutsche Anstedl. Vt. 4 11. 126 Dresdner Baubant. . 39 1.4. 101.

Industrieaktien. Hiesige Brauereien.

do. 2 tv. (Erg. 2040. d do.

do. Serie 8 ukv. 28 Egypt. ECeneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 9a i. Fr. 86 Gold g große

Portugs os Bei. Balxa)

Stck. = 400 Sarde Etsenb. gar. 1, 2, hw. iz. Hntr. go i. Fr. il. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. Eg, i. F.

Bergschloßbr. Neu. 12 Berliner Kindl⸗Br. 1s is d St.-Pr 20 20 Bolle Weißbier... 8 0 rauer. 10 10 Landré Weißbier. Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus iz iz Schulth. Patzenh. Vio id

——

2 2

Dollars. Big. 1.2.22 i. C. 1.1.15 k Bi. K. 1.7.14 * 1. R. 17.24 1.1.7 e e, e . 39 1.1. 1.5.5 rz. 1933 49 1.1.7 zi. S. 1.1.18 3 i. K. 1.7.14 zi. C. 1.7.24 3 11 Big i. 11.14 —— 117 Hi. K. 1. 16 —— 3 do. . 2 bo. —— gi. . 1.7.24 3 . ö 176 6 ga. 6 ji. . 1.7 244 Schiffahrtsaktien. 0 1.1 15066 145, 5h 6 3 140 6 11 1396 6 0 1.1 626 S826 68 1.1 196266 1956 9 1.1 2226 2186 1. 48.5616 48, 25 0 0 1.1 1762505 17566 0 1.1 1431 140 6 5 1.1 B 0 1.1 88,2 6 B76

Noch nicht umgest.

Bankaktien.

Noch nicht umgest.

Credit⸗Anstalt .... 6 1676 16 pb, 5 9 2106 2126 6 * 4 , . 5 11 2406 236, Sh 8 7116556 116.2506 6 h 15656 1556 6 86 172.15 169560 6 10lebB sioos 5 10 2006 1996 6 10 208. 5h 203, 5b 7 6 6 , 2 10 12 254, 75h Z53. 56 10 2646 6 26 dp 7 15068 1 8 idsb 149. 5h 4 2956 296. 5h 6 8 209 5h 20 8h in Danzig. Gulden !] 113,56 113. 5b 6 e Unsiedl.⸗Blt. ] 126 6 125, 25 6 10 1u6b 6 183, 5b G

165 6: gi, fh e lg 6. i she

18166 1795

neue 1756 6 1736 24a6gh 6 2486 6 2369 6

1406 140h

6 1226 1226

8 1506 6 1506 5 5.56 95.756

9 244b 6 2368b 0 8 8 8 81606 162, b 8 9 8 1766 1766 Rich. Blumenfeld M 8 8 6,5 6, 85 6 . Borna Braunkt. . . M Sch. 10 10 16866 1656 Braunschw. Kohle.

6 fsb sißob o

12 12 195806 10d 6,

* *

Diskonto⸗Ges.. 8 Ungarische Kredit . M az0obh 6856 6, 8 6 9 . , ,. Kr. 1mm =. ereinsb. Hamburg. 65 1766 k⸗Guldenwerke . Westdtsch. Bodenkr. Y 8 8 170bßB 1720 6 GJ Wiener Bantverein . 60 6, 9 B 666 Calmon, Asbest ... 1Stck. 3000 Kr. Gr. Capito u. Klein.. M 0.8, c 6 41h Carls hitte Altw. 1Stck. 1000 Kr. Sch. Caroline, Vraunt.. * 4 ver Stück. Schuldverschreibungen von Banken.

Daimler Morvren, J. Daimler⸗Benz Del menhorst. Linol 1 Gebrilder Demmer Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl Telegr M do. Luxem b. Berg. do Niederl. Tel. Deutsche Asphali .. do. Babcock u W..

; Erste Beilage zun Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 21. Mãärz

Auswärtige Brauereien. Aschafsenb. Atttenbr Augsb. Br. z Hasen Bochum Vittoria. . Bohrisch⸗ Conrad Brauh. Nürnberg Dortmunder Akt. do. NRitterbrauereisn⸗

2

Nr. 67.

(Fortsetzung aus dem Haupthlatt.)

sseld. Dieterich. 12

do. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do Gußstahl tug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerte ...

zaushaltsausschuß 1 700 000 RM als Bei⸗ Versuchsan stalt M als ersten Teil⸗

Sch leppz

Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. März 1927. Telegraphische Auszahlung.

Frankf. Henninger

Kempff Stern M Geismann Fürth Glückauf Gelsent. .. 7 Hanau Hofbrauh. .“ Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Holstenbrauerei. Mir Hugger. Posen. . M

Isenbeck u. Co König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. .

Weiter bewilligte der trag zu den Kosten Luftfahrt in Adlershof und 600 000 Neubau einer Die im Jahre 1871 fertiggestellte zeigte bereits seit Jahren Merkmale allgemeiner Baufälligkeiten, die trotz sorgfältiger Instandsetzungsarbeiten fortgesetzt zunahmen. Auch genügte die Schleuse den Anforderungen des Sie kann nur von Schiffen bis zu 61 Meter Länge be⸗ fahren werden und macht deshalb den Verkehr mit größeren Fahr⸗ ugen auf der Weser oberhalb Hameln unmöglich. i esonderer Vorsicht und großem Zeitverlust können die Schiffe ur Schleuse gewinnen, da die ungünstige Lage der Schleuse zwischen zwei festen Ueberfallwehren besonders bei höhexen Wasserständen eine dauernde Gefahr für die Schiffahrt bildet und bereits zu zahlreichen Schiffsunfällen geführt hat. Der durch den Haushaltsagusschuß bewilligte günstiger gelegenen Schleuse, die bei Betriebsstörungen in der der gesamten Oberwe chiffahrt ausschließt und auch der weiteren Entwicklung der We chiffahrt Rechnung trägt,

de & d & , d, , . , . . . .

er deutschen

Nat.) forderte, daß wir die Dawes⸗Lasten, die wir zu zahlen übernommen haben, nicht mehr unter fremder Kontrolle zu brauchten. Deutschland habe bewiesen, daß es einen guten ur Erfüllung seiner Pflichten inge auch, daß der Verkehrsmini wesen und Postautowesen behalte. Reichsverke setzte auseinander, wie die Lasten, die der Dawes⸗Abmachungen auferlegt worden seien, zunächst eine Phase eschaffen hätten, wo die Reichsbahn ihre Selbständigkeit, ihren ufmännischen Geist usw. besonders scharf betont habe. Unter dem Druck der öffentlichen Meinung habe der Geist sich gewandelt, und heute könne man der Reichsbahn bezeugen, daß der Generaldirektor der Reichsbahn unbeschadet des Rechtsstandpunkts mit dem Reichs⸗ verkehrsminister die Wünsche und Beschwerden gütlich zu erledigen versuche, die besonders von den Beamten und Angestellten und von den Verkehrsinteressenten und der Industrie an sie gestellt würden, und zum Teil an die Reichsbahn als das größte Unternehmen Deutschlands in staatlichen und sozialen Interessen gestellt werden müßten. Ohne den englischen Kohlenstreik wäre das Ergebnis der Reichsbahn im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht so ausgefallen, wie es der Fall ist. Der Vorwurf der Thesaurierung sei unberech⸗ tigt. Die Ausnutzung des Reichsbahngeländes sei wohl im Anfang etwas zu stark von kaufmännischen Ausnutzungsmöglichkeiten aus⸗ egangen. Es könne nicht angehen, daß die Reichsbahn besonders ier außerhalb ihres eigentlichen Betriebes außerhalb der deutschen Gesetze stehe. Das werde aber auch von der Reichsbahn nicht in Anspruch genommen werden. Die berechtigten Wünsche, die hier in dieser Richtung geäußert worden seien, würden sicherlich mit der Zeit erfüllt werden. Natürlich ließen sich in einem so großen Betriebe Uebergriffe oder Mißgriffe nicht ganz vermeiden. Es seien aber Richtlinien vereinbart, die den geäußerten Wünschen entgegenkämen und deren Auswirkung abgewartet werden sollte. Die Rationalisierung zwinge gegenwärtig noch zum Arbeitsabbau von etwa 5000 Mann bei einigen Werkstätten. Es werde versucht, die Härten, die dadurch entstünden, möglichst zu mildern, und zwar Uebergangsgelder, Eine weitere Klage

do. Linol.⸗W. Hansal Maschinen fabr. „Niles Werte. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau . M Spiegelglas .. . Steinzeug .... Teleph. u. Kabel . Ton⸗ n. Steinz.

Hameln. leuse in Hameln

Einheitlicher Verkehr be⸗ ter Fühlung mit dem Kraftfahr⸗ ster Dr. Ko ch Reichsbahn durch die

erkehrs nicht

Buenos⸗Aires

1 Pay. Pe.

Lindener Srauerei

. Wollenwa r. . M . Eisenhandel M . Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. . M Doornkaat. .. ..... Ostar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Lelyz. Sch nell⸗

do. Nähmasch.⸗8 Dll rener Meta lw. . Dil rkoppwerke . . . ..

Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinen bau,

. Losenhausenw..

Düsseld. Masch. Dyckerh. n. Wid m. M Dynamit A. Nobel M

Ponarth, stönigsbg. ⸗— 3 ; Radeberg Export. die Einfahrten

15 6auf 140 4

ü L ägypt. Pfd. Konstantinopel k

New York... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam

Brüsses u. aint

Rost. Mahn u. Ohl. 4,2095 4,2195

Schlegel Scharpenß. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br... M Schwabenbräu ....

alsbaldige Bau einer

,

bestehenden Schleuse ein Lahmlegen

100 Gulden

Wicküler Küpper .. 100 Drachm.

. einem unabweisbaren Bewilligt wurden ferner 125 000 RM für Vorarbeiten der Weser von Hann. Münden i Der zurzeit verhältnismäßig geringe Kaliverkehr auf Reichs wasserstraßen⸗ verwaltung beträchtlich steigern lassen, wenn die Weser von der Umschlagsstelle in Hann. Münden abwärts bis Minden (Westf.) für eine. Mindestfahrwassertiefe von 1,25 Meter bei erhöhtem Mittelkleinwasser ausgebaut wird. Dies soll Haushaltsausschuß bewilligte weiter 170 000 betrag für Beseitigung von Fehlstellen auf der Weser zwischen Hann. Münden und Minden (Westf.. sind zur Beseitigung regelmäßig auftretender Fahrwasseruntiefen auf der Weser notwendig, da sonst die Schiffahrt außerordentlich alsdann die Etats⸗ positionen in Höhe von 600906 RM für Vor⸗ und Entwurfs⸗ Prüfung der Bauwürdigkeit des Hansa⸗ n Angelegenheiten des Luft- und Kraftfahrwesens wurde eine Million Reichsmark als Beitrag zur Verlegung und Versuchsanstalt für Adlershof bewilligt. Es hat sich nämlich das Bedürfnis heraus⸗ gestellt, die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt ganz oder teil⸗ Zur Förderung der dem regelmäßigen öffent⸗ Luftfahrunternehmung Es handelt sich um

—— W W —— —— —— —— —— ——

w 2 Q Q

h e , Accumulat. Fabr. . Bedürfnis. Adler Portl. 3. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerke . . . .. M A.⸗G. f. Vauausf. .

100 Gulden

Denne, 100 finnl.

Jugoslawien .. Kopenhagen..

—— l— 2 2

12 235 11251 21,555 21,605

etzt geschehen.

Alexanderwerkl . ... M als ersten Teil⸗

Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. Omn. G. .

100 Escudo

.

Diese Ausbauarbeiten

3

do. Vorz. Akt. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Andree⸗Hausch WM Anglo Cont. Guano

jetzt quano⸗W. . . Kohlenw. ..

Ectert Maschin en .. Egestorff, Salzw. . . J. Eichenberg. .... Etlenburg. Kattun. Eintracht, Vraunk. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwert Kraft. M Elettra, Dresden M Elettriz. ieferng. M do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten P

Elekt. Licht n. Kraft Elitewerke, j. Elite

Dia mantwerke .. Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co. . Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Vaumw. .. Ernemann⸗Wke. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold n. Kießling. Excelsior Fahrrad. i

Joh. Faber Bleist.. 8 Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M z Faradit⸗Isol. Rohr. IG. Farbenindust M Faun⸗Wee. j. Fahr⸗ zeug fab. Ansbach Fein⸗Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier.

beeinträchtigt Genehmigt

8

Spanien.... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg.

Kw

arbeiten zur

2 2228 28

beträchtlicher 112,64 112, 92

erhaltung der Versicherungsansprüche usw. sei die, daß das Petsonal zu stark angespannt werde durch die Arbeitszeit, die durch eine Art Minutenfuchserei festgestellt werde. Arbeitszeitneuregelung mit Arbeitnehmervertretern seien noch nicht abgeschlossen. Das Arbeits⸗ itnotgesetz werde daxin ja auch eine gesetzliche Grundlage schaffen. geäußerten Wünschen sprochen. Ich persönlich, schloß der Minister, würde es auch für nützlich halten, einem Ministerium Fortsetzung und das Ergebnis Staatssekretär Gutbrod teilte mit, daß zur Elektrifizierung der Reichsbahnen zunächst 70 Millionen bereitgestellt würden, in der Hauptsache für die Berliner Stadtbahn, ein Projekt, das im ganzen etwa 200 Millionen erfordern werde; dann würde unter Verwertung der Wasserkräfte Süddentschlands die Elektrifizierung der Bahnen weitergeführt. Linien München Regensburg, München Kufstein. bahn habe hier für ihre Beteiligung an Unternehmungen die Ge⸗ nehmigung des Reichs im allgemeinen nachgesucht; für gewisse Beteiligungen bedürfe direktor Vogel gab Auskunft über die Maßnahmen, die zur Verhütung von Schmutz und Schund in den Bahnhofsbuchhand—⸗ lungen vom Ministerium erfolgreich unternommen worden sind. Die Herausgeber würden durch Entfernung auf längere Zeit am empfindlichsten Teil, am Geldbeutel, getroffen. so zialde mokratische worin die Reichsregierung ersucht wird, auf die Hauptverwaltung Reich sbahn⸗Gesellschaft uwirken, daß die Reichsbahn ihre Verpflichtungen gegen die ensionäre der Reichsbahnarbeiterpenfionskasse durch Uebernahme des Fehlbetrags in der Abteilung B erfüllt und die Pensionäre, die vor dem 1. Januar 1926 pensioniert worden sind, nicht weniger als die nach dem 31. Dezember 1925 Pensionierten er⸗ Abg. Stein kopf (Soz) fand es unerträglich, wie die Reichsbahngesellschaft ihre früheren technischen Angestellten be— Hier müsse der neue Reichsverkehrsminister unbedingt Weiter führte Redner an, daß bekanntlich ein Teil der ehemaligen Beamten der Reichsbahn vor längerer Zeit in das Arbeiterverhältnis übergeführt worden seien, diejenigen, die sie auf ihre Beamtenrechte nicht zu ver— Inzwischen

Gewährung

Ausbau der 100 Schilling

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Vergbau. Aschaffenb. Zellstoßs Askaniawerke. . . .. Atlas⸗Werke. . .... Augsb.⸗Niürnb. Mf.

weise zu verlegen.

Besprechungen Ausländische Geldsorten und Banknoten.

—— —— S 282 28

wurden im Etat 19 750 000 RM angefordert. die Unterstützung privater Unternehmungen, die sich verpflichten, einen öffentlichen Luftverkehr zu unterhalten und auf ihren Flügen Post bis zu 1090 Kilogramm zu befördern. Die Unterstützung dient ferner zur Förderung der Erneuerung und Weiterentwicklung des Haushaltsausschuß bewilligte und nahm darüber hingus einen Antrag Verbesserung der

nach Möglichkeit

—— Q 2 2

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche. Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1 u. darunter Tůrkische .... Belgische ... Bulgarische Dänische .. Danziger .. Finnische ... Französische. Holländische . Italienische: über lo Lire *) Jugolslawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

Angelegenheit zu vereinigen. Die Frage meines Vorgängers

Denkschrift

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein M Bahnbedarf. ...... Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin . Bam berger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Vgb. u. Ind. Banning, Maschin. Varoper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt. Ges. . . Bast Aktienges. ... Bauland Gr. Bln. M VautnnerTuchfabrit Bauv. Weitzens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Eleltr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Motoren ..... do. Spie gel⸗ u. Epglf

1 Bedburg Wollind. M J. P. Bemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Verg, Eveking M Jul. VergerTiefb. M

Luftfahrzeuggeräts. Etatsposten weitere 550 009) RM verbindungen von und nach Ostpreußen forderte. großen Kanalprojekte unterliegen noch ausschusses; über sie wird erst in den nächsten Tagen entschieden

Luftverkehrs⸗ Die übrigen der Prüfung des Unter⸗

*

—— —— —— —— 8 8 8 d D

nannte Redner

Insbesondere Die Reichs⸗

Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichs⸗ tags begann am 18. d. M. mit der Beratung des Zündholz⸗ Reichswirtschaftsminister

Es wäre notwendig, reichs⸗

l türk. Pfd.

——

. 6 ü 3 ö —— 8 2 3 28227

monopolgesetzes. Curtius gab die Begründung. gesetzlich der weiteren Ueberfremdung der deutschen Zündholz e erheblich unter Ueberproduktion leide, entgegen⸗ Wohl habe er für gewisse prinzipielle Bedenken gegen den vorliegenden Gesetzentwurf durchaus zipien müßten zurückgestellt werden. deutsche Zündholzproduktion zu ordnen und den deutschen Anteil Im übrigen sei im Gesetzentwurf gegen un— berechtigte Preissteigerung Vorsorge getroffen. Ein deutschnationaler Redner schloß sich den Ausführungen des Wirtschaftsministers Schlack (Zentr.)

Genehmigung. Ministerial⸗

100 Gulden

industrie, die te. 109 finnl. AM

erständnis, aber Prin-

Angenommen Es handele sich darum, die

C. Flemming u. ö 9 , , Entschließung, ender Brilckenb. . ;

Flensburg. Schiffb.

Floh

Flöther Maschinen. Fran kfuri. Chaussee Frankfurter Gas. . 5. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittet. Frankonia, Beierf. . Fraust. Zuckerfabril Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali

letzt Kaliw. Neu⸗

Staßf.« Friedrh. Friedrichshiltte ... R. Frister, A. G. A Froebeln guckerf. M H. Fuchs Waggon. do. Vorz. Akt. S. B Gebr. Funke. . .. M

an ihr zu behaupten. Deutschen i .

grundsätzlich 100 Schilling

Bergmann Elekt. . . Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelsi. do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Maschin.⸗Bau h do. NeuroderKunst 13336 1326 Berthold Mess.-Lin. Bet. u. Monierb. M 1626 60h Bielef. Mech. Web. 15156 1606 Bin g⸗ Werke .....

1746 1746 Bochum. Gußstahl M 115.256 s15b e Bodeng. Schönh. All. 133.5 130h 6 Gebr. Böhler u. Co.

Monopolen.

*

Maßnahme

Die Macht des schwedis

vollständig Deutschland Vell * an

Zündholztrusts er durch seine Preisdiktatur in der Lage ist, den deutschen Fabriken, deren Inhaber keine Großkapitalisten, sondern mittel⸗ das Weiterproduzieren Es darf zugegeben werden, daß die Preis⸗ Zustandekommen des Zünd holzsyndikats herbeigeführt wurde, ein starkes Mißtrauen gegen dieses Gesetz Es muß deshalb die Stellung des Reiches in dem Ver⸗ kaufssyndikat so gestärkt werden, daß untragbare Preissteigerungen Abg. Heinig (Soz.) spricht sein Erstaunen darüber aus, daß das Reichswirtschaftsministerium die Privat⸗ verträge, die dem Sperrgesetzentwurf voraufgegangen sind, bisher dem Reichstag nicht vorgelegt hat. Das Sperrgesetz umfasse noch nicht zwei Dutzend mittlere und kleine Betriebe; der Schweden⸗ trust könne sie demnach aber verschlucken. leicht ein Handelsmonopol geschaffen werden. Dem.) fragte die Reichsregierung, ob sie überzeugt sei, daß durch das vorliegende Gesetz eine weitere Ueberfremdung der deutschen Zündholzindustrie tatsächlich verhindert werde. Nach dem Gesetz be⸗ stände doch die Möglichkeit, daß der schwedisch⸗amerikanische Trust weitere Quoten aufkaufe. Heute habe er schon zu Dreivierteln die deutsche Produktion in der Hand. Durch das vorliegende Gesetz würde ein Privatmonopol durch das Reich sanktioniert. Produktion würde konkurrenzlos gemacht, und der Gewinn flösse ganz überwiegend in die Hände dieser ausländischen Kapitalisten⸗ Der vorliegende Gesetzentwurf wäre diskutabel, wenn er einige Fahre früher gekommen wäre, als die deutsche 3 holzindustrie noch nicht zu Dreivierteln in ausländischen Händen Abg. Dr. Schneide r⸗Dresden (D. Vp.) brachte eben⸗ um Ausdruck und hielt es für notwendig, agen über die volkswirtschaftlichen Aus⸗ Aehnlich äußerte sich Abg. Rauch Nachdem noch Abg. Robert Schmidt (Soz) ein⸗ gehend über die Möglichkeiten eines Handelsmonopols gesprochen hatte, vertagte der Ausschuß die Weiterberatung auf Dienstag, damit die Regierung Zeit erhält, die notwendigen volkswirtscha lichen Unterlagen zur Beurteilung der Frage beizubringen, wie

*

amerikanischen

Spanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow. bo00 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

) 500 Lire und darunter fehlen.

Abhilfe schaffen.

ständische Existenzen tz J unmöglich zu machen geglaubt hätten, daß steigerung, zichten brauchten, seien kurzerhand entlassen worden. habe ein Gerichtsurteil erster Instanz der Reichsbahn gegeben. Es sei nicht zu erwarten, daß das Urteil zweiter Instanz Die ehemaligen Beamten, die seinerzeit entlassen worden seien, hätten nunmehr den begreiflichen Wunsch, wieder zur Reichsbahn zurückkehren zu können, evtl. unter raten Rückzahlung der abschiedungsbeträge.

2 2

ö

w

Gaggenguer Eisen

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. . . M Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl,j. Rh. Wf. St. u Walzw. M G Genjchowu. Eo. M Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗B. Gerresh. Glash. .. M Ges. f. elekt. Untern Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗J M

Gladenbeck u. S.

lasfah- Brockmitz M Glas⸗M. Schalte .. Glauz iger Zucker.. Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. ..

Th. oldichmid R Görl. Waggon fab. M C. P. Goerz,

Goth. Waggon. ... Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich . . . M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G.

ausgeschlossen sind.

2

I . —— Q 2 2

K

3 9 Vösperde Walzw. . 3 . Braunl. und Briket, jetzt Bubiag . ...

Geschäftsbericht der H. Schlinck EC Cie., über das Geschäftsjahr

Aktiengesellschaft, Hamburg, vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1926 waren die Fabriken das ganze Jahr hindurch normal beschäftigt. glatt gedeckt werden. Die Entwicklung der Rohstoffpreise ermöglichte eine Senkung der Verkauftspreise der Pflanzenfettprodukte. Umsätze ließen jedoch keinen entwrechenden Gewinn. Die Gesellschaft hat einen Vorschlag befreundeter Fabriken, den Verkaussapparat gemeinsam zu betreiben, angenommen. am l. Oktober 1926 begonnen.

K

——

=

i seien bereit, sich damit zu bescheiden, daß sie in das Arbeiterverhältnis übernommen würden, damit sie in das Beamtenverhältnis Auch dieser Leute möge sich der Reichsverkehrs⸗ Angenommen schließunmg des Zentrums, worin die Reichsregierung eutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft einzuwirken, daß der Termin für frachtfreie Beförderung von Kirchenglocken, die als Ersatz für die im Kriege beschlagnahmten angeschafft wurden, bis zum 31. März 1928 verlängert wird. wurde ferner eine Entschließung Stücklen Dr. Cremer (D. Vp.), worin die Reichsregierun durch Verhandlungen mit den beteiligten Ländern daß die persönlichen und damit zusammenhängenden fachlichen Ausgaben für die Verwaltung der Reichswafferstraßen e lich des Schleppbetriebs auf dem Rhein —Wes Maß zurückgeführt werden, welches im Falle des Uebergangs dieser Verwaltung in die unmittelbare Hand des Reichs auf— Die übrigen Kanalprojekte werden am Donners— tag im Haushaltsausschuß behandelt werden.

altsausjichuß des Rei

Es könne besser und Abg. Lemmer

, , n, , 2 de

do. Masch.⸗Bau⸗A. ö 866238 io s 16a z Yreitenb. Vortl. J. Der Rohstoffbedarf konnte 8 10 247b86 24h Bremen⸗Besigh. Sei 10 15568 si51i5h6 Bremer Allg. Gas.

K—

Gelegenheit

ineinzukommen. annehmen.

Diele Zusammenarbeit hat Der Geschästsabschluß ergab 1926 einschl. des Vortrags aus 1920 einen Ueberschuß von g31 178 RM. für Gebäude und Maschinen verbleibende Reingewinn von 99 347 RM ist wie folgt zu verteilen: für den gesetzlichen Reservefonds 60 000 RM, 6 vo für die Aktionäre 318 000 RM,

do. Wolltämmerei ers wir ĩ . Brüxer Kohlenw. M 63 . an 26. ö in Guld. 65. W. 3 uderus Eisenw. M 10 175.256 6 175, 26b Bürstenf. Kränzlein 19 12 185.2506 sis7b6 Emil Busch, opz. J. 8 8 si74516 17566 JF. W. Busch, Lildsch M s. Ver. el. Fb. Busch vag . deer er

u Vagg. V. -A. A Eeeds ens ällenckgsfund 1726 1726 Butze u. Co. Met., sButzke —Bernh.

—— 1 2 28

Angenommen Soz.) und ersucht wird, rbeizuführen,

Abschreibung von 331 831

Gewinnanteil des Aufsichtsrats Als Vortrag aut neue Rechnung bleiben 202 651 RM. Im Jahre 1927 ist der Geschäftsgang bis jetzt normal gewesen.

Nach dem Bericht der Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarts⸗Attien⸗Gesellsch Geschäftsiahr 1925/26 führte das mit dem 39. September 1926 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr infolge der durch die Grenzziehung notwendig gewordenen Neuordnung der oberschlesischen Montanindustrie dazu, daß die Gesellschaft gemeinschaftlich mit der Oberschlesischen Eisen⸗ (später Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft, Abteilung Oberschlesische Werke) Vonzern der Gesellschaft gebörenden Donnersmarckhütte die Vereinigte

18 696 RM. er⸗Kangl auf das

falls einige Besorgnisse sich noch weitere Unter wirkungen zu beschaffen. (Bayr. Vp.)

Gleiwitz,

—— —— —— 8 8 2 D 2

zuwenden wäre.

2

stags wurde sverkehrs⸗ Bewilligt wurden 8 700 000 nschaftlicher und allgemein wirt⸗

Im Haus

—— 2

Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. M Charlottenb Wass.

Aktien⸗Gesellschaft und der zum

8

ministerium s weiter beraten. Reichsmark zur Förderung wi

2 Sdĩů —— O = 9

Noch nicht umgest. Sharlottenhütte. .

insbesondere Abg. Heinig (Soz.) gefordert hatte.

228

—— —— Q

Großh. 5. Getreide. C. Großmann, Cobg Gebr. Großmann, Brombach. M David Grove ... M Grün u. Bilsinger. Gruschwitz Textil .. Gundlach. . . ... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Chem Fab. Guckau Y z /hen fa Gunda schaftlicher Zwecke auf dem

e biete des Luftfahrwesens und 80 000 RM zur Förderung derselben Zwecke auf dem Ge⸗ des Kraftfahrwesens. ĩ des deutschen Luft- und Kraftfahr rivate und industrielle Kräfte nicht aus, um die wissenschaft—⸗ lichen Grundlagen zu erhalten und auszubauen. gemeinschaft der deutschen Wissenschaft nur die allgemeine Förde⸗ rung wissenschaftlicher Zwecke obliegt, war es notwendig, durch

Oberschlesische Hüttenwerke Attiengesellschaft, gründete, an deren Kavi⸗ tal von RM 39 000 000 fie ebenso wie die Donnersmarckhütte mit 20 vh In die neugegründete Gelellschaft wurden die gesamten oberschlesischen Werke mit dem zugehörigen Grundbesitz eingebracht, wogegen die Gesellschaft Aktien erhielt und bis auf einen Rest von 5 000000 RM von ihrer Schuld an die Seehandlung entlastet wurde. Es bleibt ein Reingewinn von 120 422 RM, davon gehen 6021 RM zum Reseivefonds; 114400 RM wurden vorgetragen.

von Heyden. Milch .... M Ind. Gelsent.. Werke Albert. 23 Brockhues

do. do. Lubtzzynski do. Schuster u. Wilh.

*

schwierigen Lage

ugbaues reichen bekanntlich beteiligt ist.

2

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

O N O —— —— *

Noch nicht umgest. Chemnitzer Spinn.

6 C d 6 C.

8 0

Das Erläöschen der Maul, und Klauenseuche ift vom Schlachtviehhof in Leipzig am 18. März 1927 amtlich

gemeldet worden.

Haberm. n. Guckes Hackethal Draht. M

W. Hagelberg ....

amhg. Elebl.⸗W. M0 H. Ham mersen M andelsg. fürGrdb ann. Im mobil. M

56 Chillingworth .... ristoph u. Unm M romo Najort ... 6 Concordia chem Fbr 6 do. Spinnerei. . ..

6 Coni. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. 6 Cröllwitz. Papierf.. d G Cuxhav. Hochseef. .

Bewilligung dieser Reichsbeihilfen luft⸗ und kraftfahrtechnische Forschungen und Versuche, die Drucklegung wissenschaftlicher gebnisse und die Durchführung sonstiger im Interesse der Fort entwicklung des Luft⸗ und Kraftsahrwesens, der Verbilligung der Verwendung einheimischer Brenn⸗ fahrzeugverkehr liegender Fachaufgaben zu fördern.

Nach dem Geschäftebericht der ‚heinischen Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke, Mehlem, für das Jahr 1926 war der Bedarf an feuersesten Materialien weiterhin sehr gering und gestattete nur eine Ausnutzung der Erzeugungs möglichkeit von etwa 40 9so. im Berichtsjahre durchgeführten Verbesserungen der Betriebe, die auf

—— ?

D 2 2 2

D S OK —‚ O O O O O O O O & O

Kraftfahrzeug

t altung und der stoffe im Kraͤ

. 2 * 2 w

,