1927 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

)

ö. . 1 ö .

der). 20 Stimmrecht) und 21 (Reservefonds) geändert worden Hamburger Bauma terialientager, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Max Hinz. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs-⸗ berechtigt. Grunpstücks⸗Gesellschaft Witten⸗ bergplatz Aktiengesellschaft: Durch General versammlungsbeschluß vom 1. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ , der 2 (Sitz und 5 1 geändert worden. Der

ö der sellschaft ist nach Berlin

rlegt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch ein vom Aufsichts rat zurAlleinver⸗ tretung bestelltes Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich.

Ferner wird bekanntgemacht, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Export⸗Trading Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 4. Februar 1977 mit Aenderung vom 3. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Mauersteinen und verwandten Materialien, ins- besondere der Erport der von den Ge⸗ sellschaftern fabrizierten Produkte nach den Vereinigten Staaten von Amerkka, wowie alle Geschäfte, die mit diesem Begenstande mittelbar oder unmittelbar nach dem Ermessen der Gesellschafter in Verbindung stehen. Stammkapital: 21 0090 RM. ö Karl dermann Friedrich Lühmann, Nicolaus Emke und Johann Heinrich Wilhelm Holert, Kaufleute, zu Hamburg. Je wei von ihnen vertreten die desck chaft gemeinsam.

Sammer Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftspertrag vom 2. März 1927. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. die Erbauung von Gebäuden für eigene und / oder fremde Rechnung sowie die Vewmwaltung von Grundstücken, insbesondere die Bebauung der Par- 86 1030, Trennstück von Hamm arsch Bd. 5 BI. 221, belegen an der Eiffestraße, Rückersweg und Mittel- Kanal, 2. die Grwerhäng von Grund- eigentum und dessen Wiederveräußerung, entweder im Ganzen oder parzellenweise, 3, die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit den unter 1 und 2 ge⸗ nannten Unternehmungen in irgendeiner Verbindung stehen. Stammkapital 20 70) RM. Geschäftsführer: Franz Bernhard Johannes Emil Weidemann, Klempnermeister, zu Hamburg.

. wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= ien durch das Hamburger Fremden—

att.

Uranus Handelsgesellschaft mit be⸗ fehcänkter Hastung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 22. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art sowie die Llebernahme von Vertresungen und der Abschluß von Eigengeschäflen. Stammkapital: 200090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei , er gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer:

phannes Hansen Petersen und Albert

chneider, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm ouis Pape.

ener wird bekannigemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im Hamburger Fremdenblatt. Kaffee ⸗Groß⸗Rösterei Eteco“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit im eigenen Betriebe geröstetem Kaffee Marke „Eteco“ und Rohkaffee sowie der Handel mit Tee und Kakao. Stammkapital: 50 0090 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs—⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm

rmann Borchert und Otto Carl Dartig, Kaufleute, zu Hamburg. Vomag⸗Lastkraftwagen vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Vertrieb von Lastkraftwagen und anderen Kraftfahr⸗ geugen,. 2. der Betrieb einer Auto⸗ mobil⸗Reparaturwerkstätte, 3. die Ver⸗ mietung von Autogaragen und Betrieb einer Fahrschule. Stammkapital: 200090 RM. Geschäftsführer: Emil Netlitz, Kaufmann, zu Hamburg. Sind weitere Geschäftsführer oder Pro⸗- kuristen hbestellt, so sind ersterg nur ge⸗ meinschaftlich ober in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

14. März.

G. T M. Popert Nfg. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. W. Grote durch Tod ausgeschieden.

Gebrüder Altenbach. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma sowie die an H. G. H. Maack erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Mosinski Heindorf. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Julius Rosinski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Bürgersäle Eilbeck, Belger C Bohl⸗ mann Kom manditgesellschaft. Die Kommanditge sellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige

Nr. 9 ist bei trockenanlage Stöcken G. m. b. Stöcken, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Rentel— mann in Stöcken . der Altenteiler Reinhold Schulze in L

Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Isenhagen, den 14. 8. 1927.

persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Bernhard Rebhuhn, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Bürgersäle SEil⸗ beck Belger C Bohlmann.

Helmuth G. Hartwieg. Die Firma ist erloschen.

Jacobi Æ Dr. Staudinger. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Willy Forthmaun, Biechbearbei⸗ tungsfabrik. In das Geschäft ist Alfred Matthias Thomsen, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein— getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Die an A. M. Thomsen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

M. E. Framhein. Inhaberin ist jetzt Anna Framhein Witwe, geb. Heyne, zu Hamburg.

Matthias Schön. Inhaber: Paul⸗ Matthias Georg Werner Schön, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Deutsche Bussan Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbe schluß vom 28. Februar 19277 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ jahr) geändert worden. Prokura ist erteilt an Toyohisa Ayai.

Vera⸗Filmwerke Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. August 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 250 000 RM ̃ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 4500 Stammaktien zu je 20 RM, 950 Stammaktien zu je 1090 RM, 300 Stammaktien zu je 200 RM und 250 Vorzugsaktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch General—⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der 55 2 (Grundkapital und Ginteilung) und 16 (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden.

Holsteinische Portland Cementfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Am 29. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Stammkapital: 200 000 RM. Der Gesellschaftsverkrag ist entsprechend geändert worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. jur. E. Fleck ist beendet. Julius Schloß, Bankpokurist, zu Hannover, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Artus Handels⸗ Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Mox⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. G. A. Wehl ist beendet.

Grundstücksgesellschaft Basilea mit beschränkter Haftung. Der Am⸗ stellungsbeschluß vom 16. April 1925 ist durch Beschluß vom 23. Februar 1927 aufgehoben worden. An diesem Tage ist die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf 200000 RM beschlossen worden. Die Heraufsetzung des Stammkapitals ist erfolgt. Ferner ist der Gesell schaftsvertrag bezüglich der Ss 5 (Stammkapital und Stammein⸗ lagen) und 9 (Stimmrecht) geändert worden.

Johs. Heidelmann Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Johannes Franz Heinrich Heidelmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

E. Reinecke & Ew. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Wilhelm Hermann Kulp, Kaufmann, zu Hamburg.

Geschw. Fliigge. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesell⸗ schafterin Martha Therese Flügge, jetzt verehelichte Jaehnke, ausge⸗ treten.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. 123755

Handelsregister des Amtsgerichts Samm, Westf. Eingetragen am 9g. März 1927 bei der Firma Dietrich

Sontag Möbel und Ausstattunas⸗

geschäft in Hamm (Abt A Nr. 325):

Der bisherige Inhaber Dietrich Sontag

ist verstorben. Seine Witwe, Mathilde geb. Pork, hat das Geschäft nebst Firma der Ehefrau Heinrich Timmerberg, Alma geborene Sontag, in Bad Oeyn⸗ hausen übertragen.

Hammerstein. 123756

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 67 als Inhaber

der Firma „Hotel zum Kronprinzen“ der Kaufmann Paul Winkelmann in Hammerstein eingetragen worden.

Amtsgericht Hammerstein, 9. März 1927.

Hoß. Handelsregister. 123757

„Ziegler X Schaller“ in Hof:

Erloschen

„Joh. Geyer“ in Hof: Prokura der

Frieda Sammer erloschen.

Amtsgericht Hof, 16. 3. 1927.

Isenli agen 123759

In das zien Handelsregister B er Firma Kartoffel⸗

angenbrügge zum

Itrehoc. 123760 In unser Handelsregister A Nr. 337 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Richard Thomas in Itzehoe eingetragen: Die beiden bisherigen Gesellschafter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehefrau Grete Zimmermann, geb. Schuhmann, in Itzehoe führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Itzehoe, den 1. März 1927. Das Amtsgericht.

HK am enz, Sachsen. 123761]

Ins Handelsregister ist heute auf Blatt 80, die Firma Wilhelm Bienert in Elstra betreffend, eingetragen worden Ins DVandel zgeschaft ist der Kaufmann und Juwelier Eduard Artur Kayser in Kamenz als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 5. Juni 1926 be⸗ gonnen und führt das Geschäft unter der Firma Elstraer Ton- und Chamotte⸗ werke Wilh. Bienert weiter. 7 ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Weiterhin ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. November 1926 begonnen. Amtsgericht Kamenz, am 10. März 1927.

HSL appeln, Schlei. 123762 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A 242 eingetragen: Christian Wulf, Rabenkirchen, Inhaber Butter⸗ händler Christian Wulf in Rabenkirchen. Kappeln, den 109. März 1927. Das Amtsgericht. H önigsberz, X. BI. 123763 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehnskasse ist heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Königsberg, N. M., ist aufgehoben. Königsberg, N. M., den 10. März 1927. Amtsgericht.

HR rem pe. 123764

In das Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma Gebr. Pahl, Neuen— brook, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Krempe, den 12. März 1927.

Das Amtsgericht.

Lanzenberg, HR heiml. [123765

Am 15. März 1927 ist in das Han⸗ delsregister A bei den Firmen: Nagel & Schlegel, Langenberg?! (Nr. 94 des Neg.), „Gustav Guthan & Go. in Tönisheide⸗/ 96 129 des Reg.). Metall ˖ Industrie⸗Gesellschaft Schwab & Co,. in Langenberg“ (Nr. 182 des Reg) und in das Handelsregister B bei der Firma „Rheinisches Textilwerk. Gesellschaft mit beschränkter * tung. Langenberg⸗Rhld.“ (Nr. 34 des , eingetragen woꝛden:

Die Firma ist von Amts wegen Eläöscht.

Antener izt Langenberg, Rhld.

Lang ems hwalkhach. 2 Im Handelsregister Abt. B Nr. 14 is bei der Firma Chemische Fabrik Schwal⸗ bach, Aktiengesellschaft, Langenschwalbach, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1927 auf 300000 RM erhöht. Die 3, 13, 18 und 19 der Saßung 6 geändert. Langenschwalbach, den 11. März 1927. Amtsgericht. Leipzig. 123767]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 7442, betr. die Firma Heinrich Schneider in Leipzig: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Die Kom⸗ manditistin ist aasgeschieden. Der Juwelier Karl Johann Friedrich Hein⸗ rich Schneider in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 3767, betr. die Firma Gustav Wieland in Leipzig: Ernst Conrad Georg Apel ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Margarete ver⸗ ehelichte Jericke, geb. Apel, in Leipzig, b) der Diplomingenieur Georg Apel in Magdeburg und e) der Kaufmann Er⸗ hard Jericke in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 14. März 1926 errichtet worden. Die unter a und b Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. auf Blatt 17 126, betr. die Firma Photohaus „Bezee“ H. Bremer Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Schatter in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

4. auf Blatt 24053, betr. die Firma Rheinisch⸗Banyerischer Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Gerhard Lühe und Heinz Heil sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Tramnitz in Düsseldorf.

5. auf den Blättern 23 787 und 9671, betr. die Firmen Park Meusdorf Ge⸗2 sellschaft mit beschränkter Haftung und Wilhelm Tschauner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

ß. auf Blatt 24 8i3 die Firma Par⸗ fümerie Arthur Allner in Leipzig (Petersstraße 2, Stecknerpassage). Der Kaufmann Reinhold Arthur Allner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Handel mit Parfümerien, Seifen, Toilette⸗ und damit ver⸗ wandten Artikeln.)

J. auf Blatt 24 814 die Firma Walter K. Rost in Leipzig (Dösener Weg 23). Der Kaufmann lter Karl Rost in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Christian Georg Fisch in Leipzig (A An⸗ gegebener Geschäftszweig! Handel mit Maschinen und Werkzeugen für das Baugewerbe.)

8. auf Blatt 24 815 die Firma Karl Reinhold Linden Drogerie in Leipzig (Lindenthaler Straße 44). Der Drogist Karl Paul Reinhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Drogen, Farben,

Chemikalien, Spirituosen und Weinen.) X

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. März 1977.

Leipzig. 123768 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7943, betr. die Firma Leipziger Handels⸗ und Verkehrs Bank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünf⸗ hunderttausend Reichsmark, in fünf⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf eine Mil⸗ lion Reichsmark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 3 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien find 2500 Stück zum Kurse von 144 95, 1200 Stück zum Kurse von 1502, und 1800 Stück zum Kurse von 120 95 ausgegeben. Sie lauten sämtlich auf den Inhaber. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. März 1927. Lei zig; 123769 Auf Blatt 24816 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Ideal Werke Gesellschaft für drahtlose Telephonie ( Verkanfsge sellschaft) mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗ büro Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Hain⸗ straße 11) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1926 ab⸗ geschlossen und am 10. Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Generalvertrieb der Fabrikate der Ideal Werke Gesell⸗ schaft für drahtlose Telephonie (Ver⸗ kaufsgesellschaft) mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Biehl in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. März 1927.

Lei pig. 123770

Auf Hatt 24 817 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Leipziger Ba deofenfabrik Böger K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lindenau, Angerstr. 13/15 und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bade⸗ öfen, Wassererhitzern und Artikeln ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt achtundvierzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Fritz Böger in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Dr.Ing. Wilhelm Mathiesen in Leipzig bringt in Anrechnung auf i. Stammeinlage folgende Werte in die Gesellschaft ein: a) die ihm auf Badeöfen und Wassererhitzer erteilten 5 Reichspatente und Ge⸗ brauchsmuster, als: Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 420 519. Deursches Reichs⸗ patent Nr. 420 774, Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 426 196, Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 429 523, Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 432 063, Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 435 439, D. N. G. M. Nr. 942 818, b) die Rechte aus folgenden Patentanmeldnugen: M 92519 V/ 36e, M 90954 V-360 und M 87 251 Vᷓ36 e, c) 1 Revolverdrehbank, 1 Gewinde⸗ schneidmaschine, 1 aufrecht stehendes Reißbrett und 3 Heizöfen. Der Wert dieser Einlage wird auf achttausend Reichsmark festgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. März 1927.

Lützen. 123771 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Lötzen, heute folgendes eingetragen: Die Firmg der Zweignlederlassung in Lötzen ist erloschen. Lötzen, den 9. März 1927. Amtsgericht.

Ludwigslust. . 1257721 In das Handelsregister ist bei der Firma P. Tiedeke & Söhne eingetragen: 15. März 1927: Der Gesellschafter Konrad Tiedeke ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Die Firma ist geändert in „P. Tiedeke & Sohn“. 2 .

Ludwigslust, 15. März 1927.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 12377 In das Handelsregister B Nr. 114 i heute bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung in Lüden⸗ scheid, eingetragen; Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Fran/ Lewy und Siegmund Lazarus sind zu ordentlichen. Vorstandsmitgliedern bestellt. Lüdenscheid den 10. März 1927.

Vas Amtsgericht.

Lüdenscheid. (12377 In das Handelsregister A Nr. 86 i heute bei der Firma C. Basse & Comp, Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „C. Basse & Cie,. Dem Kaufmann Kar Friedrich Selter in Lüdenscheid ist Prokurg erteilt. Lüdenscheid. den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Li d enscheid. 112537 5

In gas Handelsregister A Nr. 15 if heute die offene Handelsgesellschaft Steller & Starke, Halver, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. März 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ghefrau Fabrikant Paul Sieller, Elfriede geb. Stgrke, in Halver und der Kassierer Karl Starke in Halver. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗ frau Fabrikant Paul Steller, Elfriede geb. Starke, ermächtigt. Dem Fabrikanten Paul Steller in Halver ist Prokura erteilt. ö 2

Lüdenscheid, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Lit C MsScHMe id. 1257731

In das Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma Dr., Hofmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberrahmede eingetragen worden: Die dem Chemiker Herbert Dabisch erteilte . ist erloschen. Dem Chemiker

* Ki nat. WMolf. Heck in Ober— rahmede und dem Kaufmann Paul * berg in Rathmecke ist Gesamtprokura erteilt. .

Lüdenscheid, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 123346

3* das Ee gelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. bei der . Gesellschaft für Produktenhandel, Auskunfts⸗ und Bank⸗ wesen mit beschränkter Haftung . in Magdeburg unter Nr. 193 der. Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

h zei der Firma Tonisal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 486 der Abteilung Bi Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators ist bendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma Preußner & Marx, Walzwerk. u. Hüttenerzeugnisse, Eisen⸗ waren in Magdeburg unter Nr. 4175 der Abteilung A; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lubwig Marx ist alleiniger Inhaber der Firma. ö 3 ;

4. bei der Firma Brünner & John in Magdeburg unter Nr. 1155 der Ab⸗ teilung A: 5” 1 6 in Magdeburg ist Einzelprokurg erteilt.

39 bei der Firma R. Wirth Nachf. Dr. W. Schilling in Magdeburg unter Nr. 658 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. ö

Magdeburg, den 15. März 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

O

Marienberg, Sachsen, Il23547

Anf Blatt 233 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Marienberg in Marienberg, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um vierzehn Millionen Reichs mark, in zwölftausend Aktien zu je ein= tausend Reichs mark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark erfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurse von 132 95. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 15. Januar 1927 in den S5 4 und 8 abgeändert worden.

Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist aus⸗ geschieden. . . ö

Amtsgericht Marienberg, Sa., am 4. März 1927. FIHanrknenksirehem, 123779

Auf Blatt 336 des Handelsregisters, betr.! die Firma Theodor Kiener in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Kiener in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Seeg Walter Wittig in , , , i Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. .

Amtsgericht Markneukirchen, am 15. März 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin, Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Kilb af bee 32.

Die Gesellschaft gehört als Mitglied dem Sächsisch⸗Thäringischen Brauerei—

Gewinn- und Verlustrechnung vom 30 Seyntember 1928.

8

Unkosten: Steuern“), Reparaturen, Gehälter, Löhne, Provisionen, Betriebs⸗, Handlungs⸗ und Gespannunkosten, Kraft⸗

wagen unterhaltung, Zinsen usw. ...... 12 9658 11737 Abschreibungen:

auf Brauereigebäude ww 150 353 76

Hä. er w 128 5426

*. Maschinen usw. a 578 360 601 e,, 23 425 24 w 28 133 09

*. Eijenbahn kz 32 394

n Hvastagen und Tan ks ,, 385 376 87 e nnd N oblllrr 21 A248 6] 1798 534 64

Reingewinn. ....

davon:

verein G. m b. O. Leipzig, an, dessen Wirkunasbereich sich ziemlich mit dem Abfatz— gebiete deckt. Der Zweck des Verems besteht in der Wahrung der gewerblichen Inteiessen der Mitglieder sowie in der Festjetzung bindender Vereinbarungen für den Verkehr mit der Kundichast. 39. September 1929 gekündigt und die Kündigung muß mindestens ein Jahr vorher schristlich erklärt werden. besteht noch Mitgliedschaft a) beim b) beim Schutzverband der ehemaligen Norddeutschen Brausteuergemeinschaft c) beim Deutschen Brauerbund, die sämtlich die Förderung des Gewerbes bezwecken. d) dem Bovfottschutzuerband Deutscher Brauereien an; dieser gewährt den Mitgliedern im Falle des Boyfotts Kundenischutz Die Müsgliedschaft läuft weiter, wenn zu a und d nicht jeweils sechs Monate vor dem 30. September, zu e nicht jeweils zwölf Monate vor dem 30. September, zu b nicht jeweils zwölf Monate vor dem 30. Juni eine Kündigung ersolgt

Der Bierabsatz bewegt sich ungefähr in gleicher Höhe wie im Vorjahre. Wenn nicht außergewöhnlich ungünstige Verhältnisse im Wirtschaftsleben Deutsch— lands eintieten, hofft die Gesellschaft auch im laufenden Geschäftsjahre ein befriedi— gendes Erträgnis zu erzielen.

Leipzig, im März 1927.

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Aktiengesellschaft.

eber. Rö, , m, 3

Mitgliedschaft kann erstmalig für den

Sächsischen Biauerbund,

die Riebeck-Brauerei

und in gewissem Umfang Schadenersatz.

1h34 go3 33

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 69900090 ( 21590, 538 z Feingold) mindesten 100ᷣ0

60/9 Dividende auf Vorzugsaktien A ...... 6 312 100 Dividende auf Vorzugsaftien B...... 3000 10069 Dividende auf Stammaktien .. ..... 1409160 Aufsichtsratstantieme d 93 943 99 Bwin, m nee Rechne, 223731 L54923 353

6 291 60534

Kredit. .

Gewinnvortrag vom vorigen Jahre... ... 18 968 48

Erlöß aus Bier und Nebenprodukten, abzüglich ver⸗

brauchter Materialien und verschiedene Eingänge) .. 6272 636 86

hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen von 1925 der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeik E Eo. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz rückjahlbar zu 195 0j verstärkte Tilgung oder Gejamtkündigung bis 1931 3000 Stück zu je RM 1000 328.42 g Feingold Lit A Nr.!

autgeschlossen

1) Diverse Steuern RM 791 332,47, Biersteuer RM 4698 466,96. ) Darunter RM 741 486,15 Erträge aus Beteiligungen. Per 31. Dezember 1926 stellen sich die hauptsächlichsten Bilanzposten

wie folgt:

; ö RM NM Wertpapiere und Beteiligungen .. 5 878 822,96 Kreditoren **). . 2751 178, 74 Kassenbestand, Postscheck⸗ und Bank Akzepte . 4710264, 35

authaben *) .. 16033137,99 Uns zur Anlage

Guthaben bei anderen Brauereien,. 675 105,33 übergebene Debitoren und Darlehen . , Fahl ed og

Vorräte **) . 6 858 171, 19 ) Darunter Bankguthaben RM 731 897,23 **) Darunter Bankschulden: *) Darunter: RM RM 960000. Bier. 1347 540, 83

Malz . . 2107 236 37 Gerste . . 1 148 221,43 Hopfen 1735756. 90 Div. Vorräte 5I9 415.56ß , 6868 171,19

Von den hauptsächlichsten Beteiligungen werden nach dem Stande rom 30. September 1926 erwähnt:

RM 48000. Aktien der Exporthierbrauerei Rehau A.⸗G., Rehau i. B.

. RM 200 000, Dividenden 1923/24 6 0½ά, 192425 4 oo, 729 ; 0),

RM 276 900 Aktien der Vereinsbrauerei Greiz A.⸗G., Greiz (Aktienkapital RM S009 000 Dividenden 1923/24 60, 1824125 j0 oυ—, i925 / 265 10 0/0),

RM 2424 800 Aktien der Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg, Magdeburg⸗N. (Aktien kapital RM 3 400 000, Dividenden 1923/24 7 ,υ, 1924725 16 0, 1925126 100/09), .

RM 185 744 Stammaktien und RM 3000 Vorzugsaktien der Allerthalwerke Grgsleben A.⸗G., Graslehen (Aktienkapital RM 65s 900 einschließlich RM 6090 Vorzugsaktien, Stammaktiendividenden 192324 00, 1924/25 H oo. 19261265 H o),

RM IY5 800 Attien der Vereinkbrauerei Apolda A.-G., Apolda (Aktienkapital RM 272 000, Dividenden 1923/24 8 υ, 1924/25 10 00, 1925526 1009),

RM 248 400 Aftien der Vereinigte Brauereien A.-G., Meintngen (Aktien- kapital Rat 360 000, Dividenden 1923/24 5 υάη, 192425 8 0o,

1525 » J0 Ho),

NM 429 000 Aktien der Bierbrauerei Klein⸗-Crostiz F. Oberländer A. G., Klein Crostiz (Attienkapital RM 600 000, Dividenden 1923/24 8 o, 1924/25 oo. 1925 og S o),

RM hi2 009 Aktien der Vereinsbrauerei zu Zwickau A-G., Zwickau (Aktien- kapital RM S0o0 000, Dividenden 1923.24 8 o½9,ů 1924/25 100, 1925125 10 0½),

RM 207 200 Aktien der Bergbrauerei Riesa A⸗G., Riesa (Elbe), (Aktien⸗ kapital RPM 280 000, Dividenden 1923/24 8 oe, 1924565 100, 1925126 100,9,

RM bs 000 Stammaktien und RM 2000 Vorzugsaktien des Aktienbrau— vereins zu Plauen, Plauen (Vogtl.), (Aktienkapital RM S0h ooo einschl. RM 5000 Vorzugsaktien, Dividenden 1923/!24 5 o, 1924s25 10 0, 1925 / 2 1005),

RM 68 000 Aktien der Aktienbrauerei Greußen, Greußen (Aktienkapital RM 2490 000, Dividenden 1923/24 40,0, 1924/25 6 oν, 1925126 8 oso), RM 131 7090 Aktien der Vereinsbrauerei Salzungen, Salzungen (Altienkapital hr 21 0M, Dividenden 1d2zsz4 d do 124 /säb d o, dzb as Io o), RM 68! 320 Stammaktien und RM 1500 Vorzugsaktien der J. C. Degner

& Söhne A.-G., Altenburg (Aktienkapital RM 1 106000 einschließlich

„Mä 600 Vorzugsaktien, Dividenden 1924 4 oo, 1925 O0 o

RM 150 000 Anteile der E. Fechner A.-G. C Co. m. b. H., Sorau, N. L, (Aktienkapita! RM 300 000, Dividenden 192324 8 o½, 1924/25 12 Oo,

. 1925.s26 120/90),

RM 17000. Anteile der Riebeck-Kürsten⸗Brauerei m. b. H, Arnstadt (Aktienkapital RM 1830 000, Dividenden 1923 / 24 5 oo, 192425 1900o,

1 92h / 2 15 0),

RM 301 250 Anteile der Bürgerliches Brauhaus m. b. H., Mühl hausen, Thür. (Kapital RM 450 000, Dividenden 1924/25 6 , 1925/26 8 o), RM 200 0900 sämtliche Anteile der Leipziger Panorama G. m. b. H, Leipzig,

Dividenden 192324 40;0, 1924/25 6 Gο, 1925/26 189 0).

Das Unternehmen besitzt 7 Braustätten, von denen die vier größeren (in Leipzig, Errurt, Altenburg und Gera) sich im Betrieb befinden, während die drei Uleineren. (Liebertwoltwitz bei Leipzig, Niederelgdorf bei Lunzenau und Wittenberg, Ve. Halle) zurzeit als Brauereibeirieb stillgelegt sind; ihre Kontingente werden in Leipzig mit verbraut. In diesen 3 Brauereien ist Niederlagsbetrieb eingerichtet.

Der Braurechtsfuß der Riebeck-Brauereien beträgt. L071 800 hl, der Brau—

rechtssuß der Gesellschaften, an denen die Leipziger Bierbrauerei interefsiert ist, 1123 044 hl. .

„Der Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb in Leipzig⸗Reudnitz nimmt bh 140 m Fläche ein. Außerdem gehört noch ein in der Nähe der Brauerei liegendes, 13 050 qm großes Teich⸗ und Wasserwerksgrundstück nebst Maschinenhaus und maschineller An— lage dazu, durch welche der Brauereibetrieb in der Hauptsache mit eigenem Wasser versorgt wird. Die Mälzerei ist auf eine Verarbeitung von 160 600 Ztr. pro Kampagne eingerichtet.

In Ersurt erfolgt der Betrieb in der früheren Büchner⸗Brauerei. Hier ist

im Betrieosjahr 1926/26 zur Vergrößerung der Leistungssähigkeit ein neuer Gärkeller in Betrieb genommen worden. Größe des Areals 1 ha 71, 8ᷣ a.

; Der Brauereibetrieb in Altenburg liegt auf Flur Kauerndorf und umfaßt einen Flächeninhalt von 3 ha 16,8 a. Die Mälzerei ist auf eine Produktion von 20 000 3Ztr. eingerichtet.

An, die Altenburger Actien⸗Brauerei, in welcher der Altenburger Betrieb fort. eführt wird, ist angegliedert die ehemalige Aftienbrauerei in Pforten hei Gera, die ich vorher mit? Geraer Brauereien und der Aktienbrauerei Tinz bei Gera susioniert hatte. Die zuletzt genannten 3 Brauereien sind stillgelegt, und der gesamte Abfatz wird in Pforten produziert. Das Brauereigrundstück liegt auf Flur Gera⸗Pforten und umfaßt einen Flächeninhalt von 2 ha bb, 49 a. Die Mälzerei ist auf eine

k . ca. . tt. . —ᷣ J. . ehemaligen rauverein Gera übernommene Mälzereianlage ist im Betrieb und kann pro Jahr

40 000 Ztr. Malz herstellen. ö .

Die Gesellschaft besitzt insgesamt 55 Häuser, von denen 36 Bierniederlags— . dienen, während sich in den restlichen 19 Häusern Gastwirtschaftsbetriebe

n.

Die Riebeck- Brauerei beschäftigt gegenwärtig in ihren eigenen Betrieben 275 n,. . . ; 3 ] . .

Die Bierumsätze in den letzten eschäftsjabren stellten sich wie folgt; bei . n, , 472 662, 31 3 n, . ., 4,23 hl, 1925 / 26

. ö en Gesellschaften, an denen die Leivliger Bierbrauerei interessiert ssi: ih an dar d nh far ee r sls M, fo, Moe g rr ö

3000 4000 Stück zu je RM 500 179 21 g Feingold Lit B Nr. 1 bis 4000, 10000 Stück zu je RM 100 35, 842 g Feingold Lit. 0 Nr. 1— 10000 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im März 1927. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Maschinenbau⸗Akt. Gef.,

Bilanz ver 31. Oktober 1926.

16 291 605 34

Gebr. Arnhold. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Hersfeld H.⸗N.

d Schilde

1. Werk Hersfeld: Grundstücke: Wert am 1. 11. 25

2 , ,

1

Gebäude: Wert am

381 8

D

Abschreibung 2. Werk Schwerin: Abschreibung K 3. Werkzeugmaschinen und Motore: Wert am 1. 11. 25

Wert am 1. 11. 25

11

K //,

4. Werkzeuge: Wert am 1. 11. 25

Abschreibung .... , 6. Fabrikeinrichtung: Wert am 1. 11. 25

Abschreibung -. J. Büroeinrichtung: Wert an

Abschreibung ... 8. Telephonanlage .. . 9. Modelle: Wert am 1. 11. 2

Mh schrteiß ung 10. Klischees: Wert am 1. 11. 25.

Abschreibung .. 11. Patente 12. Beteiligungen: Brennstoff⸗Gewinnungs⸗ 1 edelungs⸗Ges. m. b. H., Franffurt a. M. .. Spar⸗ und Kreditverein, Hersseld .... 13. Kassen⸗ und Wechselbestand . . 14. Vorräte: Rohmaterialien Halb⸗ und Fertigfabrikate 15. Debitoren 16. Disagiokonto

, , .

2

konlo RM 301 342235) ;

abzügl. Gewinnvortrag aus 1924/25

Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage .. Hypotheken . Aujwertungshypoth Anzahlungen. ...

Avalkonto R

K 9 9 9 9 9 2 9 9 9 0 9 9 e o 9 9 0 O 9 60 e o o g e d 9 9 9 0 9 9 9 9 9 o 9 o o o 9

Is T Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Oktober 1926.

Abschreibungen . 2. Betriebsunkosten 3. Handlungsunkosten:

2104 099,98

198 245, 73

1. Bruttogewinn

671 2. Gewinnvortrag ,

8. Belt.

soziale Lasten

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gruhl, stellvertretender Vorsitzender. Paul Schilde. Richard Schilde.

Walter Odrich.

Gläubigeraufruf.

Durch Beschluß vom 16. März 1927 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre etwaigen Anspiüche bei mir zu melden.

Berlin, 17. März 1927.

Elsasserstraßse 76 und 76 a Grundstücks Attiengesellschaft in Liquidation.

Benno Schilde, Maschinenbau⸗ Akttiengesellschaft, Hersfeld, S. N. Gemäß §z 244 H.⸗G-B. zeigen wir in der ordentlichen Generalbeisammlung vom 18. Februar 1927 Herr Direktor Ernst Hagemeier, Kassel, neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Direktor Hagemeier hat die Wahl angenommen.

Hersfeld, den 17. März 1927.

hierdurch an,

121967! Aufforderung.

Die Sächsische Wollgarnjabrik Aktien= gesellichast, vorm. Tittel E Krüger in Leipzig ⸗Hlagwitz. die Hamburger Woll⸗ kämmerei in Wilbeimsburg, die Kamm- garnspinnerei Wernsbhausen in Nieder⸗ schmalkalden und die Woll Haar- Kämmerei und Spinnerei Afnengesellschaft in Hai⸗ nichen haben ihr Vermögen als Ganzes mit Aftiven und Passiven unter Aueschluß der Liquidation auf die Norddeutsche Woll⸗ kämmerei C Kammgarnspinnerei in Bremen übertragen.

Gemäß S5 306 Ab. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der oben— genannten, von uns übernommenen Ge— sellschasten auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bremen, im März 1927.

Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei.

124251 Glockenstahiwerke Akttiengesellschaft

vorm. Rich. Lindenberg in Ligu.

Nachdem die in der außeiordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1927 beschlossene Auftösung der Gesellschast in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Remscheid, den 17. März 1927.

Die Liguidatoren: Alfred Polscher. Alfred Pohl. Albert v. Schwartzen.

121469

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um RM 595 0090 beschlossen worden. Die Herabsetzung soll durch Einziehung der Vorzugsaktien von RM 5090 und durch die Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien von RM 600 000 im Verhältnis 60:1 erfolgen.

In Ausführung dieses in das Handels register am 29. Januar 1927 eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß § 290 H⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein nebst doppelt ausgefertigtem k, bis 25. Mai 192. bei unserer Gesellschaftskasse in Eisenach, der Direction der Disconio⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung bezüglich der Stammaktien Reichs⸗ mark 600 000 erfolgt wie nachstehend:

Auf jeden durch RM 1200 teilbaren Betrag alter Stammaktien entfällt auf je RM 1200 eine neue Stammaktie zu RM 20. Der Umtausch erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Stamm aktienurkunde erfolgt nach deren Fextig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten nicht über⸗ tragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenguittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ ling ion des Vorzeigers der Quittung zu prüfen

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß 8 290 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erkläct. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft

werden. Der Erlös wird den Beteiligten

unter Abzug der entstandenen Kosten aus ezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Aktien, welche dig jum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er—⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver—⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 verfahren werden. Eisenach, den 16. Februar 1927. Der Vorstand der J. H. Bruns, Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Meyer. Hofmann.

idr ä 7d Unter Hinweis auf den in der General , vom 28. Dezember 1926 ge⸗ faßten und am 29. Januar 1927 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß das Grundkapital unserer Gesellscha durch Einziehung der Vorzugsaktien und usammenlegung der Stammaktien im derhältnis Y: 1 zwecks 666 der Unter⸗ bilanz und V9rnahme von Abschreibungen herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemä 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Eisenach, den 16. Februgr 1927. Der Vorstand der J. H. Bruns, Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft. D. Meyer⸗Roedenbeck. Robert Hofmann.

124471 :

Herr Max Drescher in he, urt, Oder, jst durch den Tod. gut dem Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden. ö

Eisenach, den 18. März 1927.

Der Vorstand der J. H. 2

Der Vorstand. Der Liquidator: Gustav Joachim.

Zigarren fabriken Aktienge sellfcha ö fen Hofmann.

3 31

——

K 1 K / 1

ö

. ö ö.