1927 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

II24059 ö . Gemäß 5 60 Abs. 2 des Aufwertungs. esetzes vom 16. Juli 1925 und Art. 107 35 dazu ergangenen Durchführun gsver- ordnung vom 29. November 1925 gebe ich nachstehenden, der Genehmigung des Reichsaussichtsamts für Privatversicherung unterliegenden Teilungsplan für die in Markwährung geschlossenen Versicherungen der Attiengesellschaft für Lebens- und Nentenversicherung, vormals Nordstern Zebensversicherungs⸗A.⸗G. bekannt. A) Berechnung der Aufiertungs⸗ 1. Dieser findet

anteile. Teilungsplan An⸗ wendung auf die bei der vormaligen Nordstern Lebensversicherungs⸗ A.-G. oder deren Rechtsvorgängern Teutonia Versicherung s⸗A.⸗CG., Vaterländische Lebensver siche⸗ rungs⸗A.⸗G., g n Lebensversicherungs⸗

vor dem 14. Februar 1924 abgeschlossenen Versicherungen, welche die Zahlung einer bestimmten, in Mark (aller Währung) oder einer anderen nicht mehr geltenden inländischen Währung ausgedrückten Geldsumme zum Gegenstande haben. Unter dieser Voraussetzung werden ge⸗ mäß §S§ 59 —61 des Aufwertungsgesetzes aufgewertet: a) sämtliche am 14. Februar 1924 in Kraft befindlichen Versicherungen,

b) sämtliche vor dem 14. Februar 1924 ällig gewordenen Leistungen, sofern er aus der Versicherung Berechtigte die versicherte Leistung ö oder Rente) oder den Rückkaufswert der Versicherung unter Vorbehalt oder in der Reit vom 15. Juni 1922 bis zum 14. Februgr 1924 angenommen hat („Rückwirkung“).

Die Aufwertung der bei der früheren Teutonia Versicherungs. A.. G. abge⸗ schlossenen Unfall. und 83 yt⸗ bdersicherungen erfolgt durch die Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗A. G.

2. Den Maßstab für die Berechnung des Aufwertungsanteils bildet in jedem Falle die auf die hetr. Versicherung rechnungz⸗ i fin entfallende Goldmarkreserve, also nicht etwa der Goldwert der eingezahlten Prämien oder der Versicherungssumme, sondern nur der Goldwert 2 Be⸗ träge samt Zinsen, die von den jeweilz eich nach Deckung der nach

Sterblichkeitstafel . zu er⸗ wartenden Sterbefälle und der rechnungs— mäßigen. Verwastungskosten übrighleiben, wobei berücksichtigt wird, daß die seit 1918 fällig gewesenen Prämien in immer en entwertetem Gelde gezahlt wurden. Für die Errechnung Veser Goldmark. reserpe sind die vom Reichsaufsichtsamt ö Privatversicherung genehmigten Grund= ätze maßgebend.

3. Nach den bisherigen Feststellungen und sorgfältigen Schäßungen betragen die nach dem Teilungsplan zu berückfichli—= genden Goldmgrkreserven insgesamt 3 500 O09 GM und die zur Ver⸗ fügung stehenden Vermögenswerte am Il. Dezember 1926 40 260 000 GM so 3 sich für diesen Zeitpunkt ein Ver— hältnis von 143 3 ergibt. Die sämt. lichen. Aufwertungsan telle Hin ohne Rücksicht auf die Art ihrer Vemwendung, vom ebruar 1924 ab mit, dem vechnungsmäßigen Zinsfuß von 414 3 r r fen. zu verzinsen. Nach ent— sprechender Diskontierung des am 31. De- Rmber 1936 vorhandenen Vermögens er= . sich den 14. Februar 1934 eine Teilungsmasse von 35 170 06h60 Güöw* bam. eine Teilungsquote von 12,5 35 der Goöld— markreserhe. Etwaige Verbesserungen der Vermögenslage des Aufwertungsstocks, die nach dem 31. Dezember 1926 ein treten, gelten als Aufwertungsgewinn“. Dieser ist ausschließlich im Inkereffe der Aufwertungsgläubiger zu verwenden, und j bei den zur Fortsetzung kommenden n. zur Verstärkung der Sicherheitsrücklag: bzw. zur Gewinnver— teilung (s. unten B), bei den durch Bar⸗ äahlung zu befriedigenden Aufwertung

zur Ermöglichung einer e.

ab⸗

anteilen schleunigten Auszahlung ohne Abzug von zi ö ss. h, r. sich Fortsetzung der Versicherungen.

Grundsählich werden alle am ug bruar 1924 in Kraft befindlichen Ver⸗ sicherungen nach Umrechnung auf Reschs., mark, unter teilweiser Abänderung Versicherungs ormen und bedingungen sortgesetz Die Neuberechnung der Ver⸗ im ne erg, erfolgt in der Weise, daß der Aufwerkungsantesl gls einmalige Prämie für eing vom 14, Februar 1934 ab in Kraft befindliche beikragsfreie ge— winnberechtigte. Versicherung verwandt wird. Das bej diefer Berechnung zu be— rügsichtigende Lebensalter des Versicherten bestimmt 6 nach seinem, dem 14. Februgr 1924 nächstliegenden Geburtstage. Ergibt sich bei der Neuberechnung. auch nach Zusammenfassung mehrerer auf das Leben derselben Person e Versiche⸗ rungen nicht eine Versicherungsfumme von mindestens 199 RM bzw. eine Jahresrente von mindestens 25 RM, so wird der Aufwertungsanteil nicht zur e nnn der we, . verwandt, sondern in bar ausgezahlt. Die aufgewerteten Versicherungen bilden einen besonderen Gewinnverhand; sie sind gan allen aus der . ührung , . Verbandes herrührenden Gewinnen be— k und zwar am , . zu 100 3, an den sonstigen innen J mindestens 90 235. Sämtliche dem Verbande der aufgewerteten Versicherungen i en , Gewinne werden zunächst einer e h n ia . en. 4

et Rücklage befindli rm n- 5 der darauf k Zins

sichtsbehörde

erkräge gehört ausschlie 1 den an diesem Verbande beteiligten i icherten. Der Anteil jeder Versicherung an der Sicher⸗ heitsrücklage wird nach dem von der Auf⸗ genehmigten Geschäftsplan berechnet und dem Berechtigten bei Be⸗ endigung des Versicherungsverhältnisses vergütet. 1. Todesfall⸗Versiche rungen.

Zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung wird der späteste Ab⸗ laufstermin der Versicherungen, ohne Rücksicht auf die früheren Nerein⸗ barungen, einheitlich auf den 14. Februar desjenigen Jahres hinausgeschoben, der vom S5. Geburtstage des Verficherten weniger als 6 Monate entfernt liegt. Alle früher eingeschlossen gewesenen Zusatzver⸗ , insbesondere die Mitver⸗ icherung des Invaliditätsrisikos bei den vor dem 14. Februar 1924 nicht invalide ewordenen Versicherten fallen da⸗

er fort.

Nach den Ausführungsbestimmungen zur , m des Teilungsplans vom 6. August 1926 kann Beleihung oder Rück⸗ kauf der Versicherung bis zum 31. Dezember 1932 nicht gefordert werden. Dagegen werden alle fällig werdenden Ver⸗ sicherungen sofort nach Fälligkeit aus⸗ ezahlt, die bisher schon fällig gewor⸗ enen Leistungen alsbald nach Ge—⸗ nehmigung dieses Teilungsplans, zu⸗ üglich jährlich Y 5 Zinsen. Die Iltversicherten sind 2 eit dem 14. Fe⸗ bruar 1924, ohne daß es eines neuen Antrages oder einer Nachprüfung des Gesundheitszustandes bedarf, ohne weiteres mit einem Kapital versichert, das erheblich höher ist in mittleren Jahren etwa doppelt so hoch als der errechnete Aufwertungsanteil. Wegen des i er Beitragszahlung und der Aenderung der Rechnungsgrund⸗ lagen ist ein unmittelbarer Bergleich mit den früheren Versicherungssummen selbst nicht angängig.

2. ,, n, nen

Die Renten gus den aufgewerteten Versicherungen sind ohne Rücksicht auf die bisherige Bezugsweise am 14. Fe⸗— bruar jedes Jahres lebenslänglich im voraus zahlbar. Die seit dem 14. Fe—= bruar 1924 bereits fällig gewordenen Jahresrenten werden alsbald nach Ge⸗ nehmigung dieses Teilungsplans mit 925 Zinsen e, der Fälligkeit zu⸗ sammen mit den rückwirkend auf⸗ gewerteten Renten (A 1b) nachgezahlt.

3. Erlebensfall⸗Versicherungen.

Bei reinen Erlebensfall⸗Versiche⸗ rungen, also allen Kapitalspar⸗Ver⸗ sicherungen, Aussteuer⸗Versicherungen, 1 bei Versicherungen mit 6. luszahlungstermin, bei denen der Ver— sicherte vor dem 14. Februar 1924 schon gestorben war uswe, kann der Auf⸗ wertungsanteil zur Fortsetzung der Versicherungen mit Wirkung vom 14. Februar 1924 in Form einer Kapitalspar⸗Versi erung unter Bei⸗ behaltung des bisherigen Ablaufsjahres (frühestens aber mit Fälligkeit zum 14. Februar 1932) verwandt werden, sofern der Berechtigte binnen 3 Mo⸗ naten nach Versendung der besonderen Mitteilung (E) einen entsprechenden Antrag stellt und sich eine neue Ver⸗ sicherungssumme von mindestens 100 RM ergibt. Anderenfalls wird der Aufwertungsanteil bar ausgezahlt.

C) Barauszahlung der Auf⸗ wertungsanteile. Diejenigen Versicherungsverhältnisse, die nach vorstehendem nicht zur Fort⸗ setzung kommen, gelten mit dem 14. Fe⸗ bruar 1924 als erloschen. Die darauf entfallenden, auf volle Markbeträge nach oben oder unten abgerundeten , g m, werden ebenso wie die aus rückwirkender Aufwertung entstandenen mit Wirkung vom 14. Februar 1924 als Barguthaben der Aufwertungsgläubiger behandelt. n⸗ folge der , u gewährenden Zinses⸗ , haben h diese Guthaben von ursprünglich 12M 5 der Goldmark⸗ reserve bis zum 51. Dezember 1926 auf die in diesem Zeitpunkt zur Verfügung

stehenden 14,2 3 erhöht.

Von der gesetzlichen Befugnis, die Barauszahlung bis zum 31. Dezember 1932 zu verweigern (Art. 103, Absatz 5 der Durch ührnngs he po rhnung zum Aufwertungsgesetz, wird nicht Gebrauch gemacht. Die für die a r Aus⸗ zahlung erforderlichen Barmittel können in der , nur durch vorzeitige Rücknahme oder durch Veräußerung von ,, . 26. werden. In beiden Fällen bleibt der dem . st ließende Erlös schon wegen des gesetz⸗ ich zugelassenen Abzuges von Zwischen— zinsen (z. Zt. 7 X) hinter dem Nenn⸗ wert der Hypotheken, der die Grundlage für die Berechnung der Aufwertungs⸗ quote bildet, erheblich zurück. Die nach diesem Teilungsplan zu leistenden Aus⸗ zahlungen von ,, werden trotzdem zum vollen Nennwert bewirkt, wodurch der . vielleicht hierauf ent⸗ fallende Aufwertungsgewinn schon im voraus verrechnet wird. Die iz wertungsgläubiger, denen ein Anspru auf Barzahlung zusteht, gelten also mit der Auszahlung ihres Aufwertungs⸗ anteils nebst Zinsen als endgültig be⸗

friedigt.

Mit der Auszahlung der Auf⸗ wertungsguthaben wird unmittelbar nach enehmigung dieses Teilungs⸗ 66 begonnen werden, und zwar nach aqa der jeweils 6 Bar⸗ mittel in der 6 daß zunächst die Ansprüche aus Rentenversicherungen, alsdann die durch Tod des Versicherten fällig ,. Ansprüche und nach deren Erledigung die ü 32 Ansprüche befriedigt werden. Nach Genehmigung

mu

dieses Teilungsplans können Vorschüsse auf diese endgültigen Aufwertungs⸗ anteile nicht mehr gewährm werden, weil sonst die planmäßige Abwicklung der aufgewerteten Ansprüche erheblich ver⸗ zögert werden würde. In Fällen be⸗ sonderer Notlage kann eine endgültige Auszahlung außer der Reihe erfolgen.

D) Anrechnung von Vorschüssen (Vorauszahlungen) und Darlehen.

1. Sämtliche vor dem 14. Februar 1924 auf die Versicherungen gewährten Darlehen oder Vorauszahlungen und etwaige Rückzahlungen derselben werden bei Berechnung der Goldmarkreserve in Höhe ihre Goldwertes berücksichtigt.

2. Sämtliche nach dem 14. Februar 1924 auf die Aufwertungsansprüche ge⸗ leisteten Zahlungen (Vorschüsse, Dar⸗ lehen usw.) werden:

a) als Policendarlehen behandelt, wenn der Aufwertungsanteil zur Bildung von Todesfall⸗ oder Kapitalspar⸗Versicherungen ver⸗ wandt wird 9 oben B 1 und 3). Die Darlehen sind mit dem bei der Zahlung vereinbarten Zinsfuß zu verzinsen. Mangels derartiger Ver—⸗ einbarungen sind bis zum 13. Februar 1927 4 25, von dann ab die ge⸗ schäftsplanmäßigen Darlehnszinfen zu entrichten. m übrigen richtet fich die Behandlung der Darlehen nach den Versicherungsbedingungen, in den anderen Fällen bei der Bar⸗ auszahlung des Aufwertungsanteils 9. oben C) bzw. bei der Auszahlung

er bereits fällig gewordenen Renten (B 2) verrechnet.

FE) Benachrichtigung der Auf⸗ wertungsgläubiger. Sämtlichen am Aufwertungs verfahren beteiligten Versicherten werden ohne weitere Aufforderung besondere Mit⸗ teilungen über die Aufwertung ihrer Versicherungen zugehen. Da mehr als 300 000 Versicherungsakten zu be⸗ arbeiten sind, wird die Versendung dieser Mitteilungen, mit der alsbald nach Genehmigung dieses Teilungs⸗ lans begonnen wird, längere Zeit in Inspruch nehmen. Jede Versicherung an Hand der vorhandenen Akten nach den von der Aufsichtsbehörde ge⸗ nehmigten Grundsätzen sorgfältig be⸗ rechnet werden. Infolgedessen erübrigt sich die Einreichung von Aufwertungs⸗ anmeldungen und Versicherungspolicen. Aus dem gleichen Grunde sind Er⸗ innerungen und Rückfragen zwecklos. Anfragen können nur beantwortet werden, wenn Rückporto beigefügt wird. Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz,

den 14. März 1927.

Der Treuhänder der Aktiengesell⸗ schaft für Lebens⸗ und Renten⸗ versicherung.

Gerecke.

124039] Gläubigeraufruf.

Durch Beschluß vom 15. Februar 1927 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bei mir zu melden.

Berlin, den 17. März 1927. Linienstraße 120 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liguidation. Der Liquidator: Gustav Joachim.

issn ro]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. , . 45 46 Wechsel . 30 Waren .. 10 Utensilien .. Lastkraftwagen Debitoren

Passiva. Kreditoren . ,

Rückstellung ... Stammkapital .. Reserpefonds 1 3 000,

do. 11 18000

Gewinnvortrag aus 1925

367,59 pro 1926. 66 68080

b76 422 Breslan, den 31. Dezember 1926. Schlesische Aktiengesellschaft für Häute und Felle. Hirschberg.

(1240465) ossener Str. 39 Grundstücks · Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

æ2ittiva. . Grundst. Zossener Str. 39. . 15 000 Hvpoth.⸗Aufw.⸗Treuh.⸗Kto. . . 64 . h06

5 57037

Passiva. Aktienkapital . 15 000

vothekenaufwerfung 22 64 ; 506

15 570

Gewinn und Verlust per 31. Dezember 1926.

Gesamtunkosten.. 11553 Gewinnvortrag... . 788 1 tz 3? 2 Mieten ꝛe. ... l0 968 Gewinn 1925 . 78 Verlust 1926. . . 585 11 632 Zossener Str. 39 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

G. Joachim. P. Kratz.

(123649)

G. Matthes G Weber Attiengesellschaft. Duisburg.

Vorräte

Aktienkapital.

9

Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Anlagewerte

Reservefonds B.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Attiva. . 1781 826 Wertpapiere u. Debitoren.

Passiva. Relervefonds .... . 2 1 *

Kreditoren

RM 4

0

SI3 65119 329 02072

23

2224 49792

1h00 000 150 000 - 106000 S08 7658 09 6h 739 83

2 924 497 92

Abschreibungen 1926 ...

Aktienkapital.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto für 1926.

Soll. RM Generalunkostenkonto.

Pachten⸗ u. Mietenkonto.

Reingewinn 1926 1318 487

Saben. Gewinnvortrag aus 1925 w

97638 13087236

815 4148.

14122 135 920 26 365 739 86

13184877

22a is Westhau A. G.. Münster i. West

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

s.

Aktiva. nden Gebäude V Maschinen und Werkzeuge Gerüste, Geiäte und In⸗

ventar ö . Materialien Kassenbestand . Außenstände . ,,

187678 71933

19897

968 152 5706

RM 3 60 192 26

14 422 6

95 7523:

a4 41877

Passiva. Aktienkapital ... Reservesonds . Hypothekenschulden. Schulden..

200 000 20 990 34332

290 083

544 418

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

2

Aufwand und Verluste. RM Handlungsunkosten. ... Betriebsauswendungen Abschreibungen

Verlustvortrag aus 15686

8 6

224

87079 778171 34 607 26

121 357 1

Gewinne. Rohgewinn . Ertrag aus Immobilien Verlust aus 1922 224,82 Verlust aus 1926 95 52751

17896

121 3607

77083 95 7523

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind

die Mitglieder:

Dr. Stübben, Schärf,

Dr. Randebrock und Tenselde und durch

Tod Graf von Meiveldt.

Neu gewählt wurden in den Aufssichtsrat der Kaufmann Grich Wasmansdorf, und Direktor von Schwarze zu Münster i. W.

Der Borstand. Gesenberg.

(120435 Eifenwerk Neumarkt A. G., Neumartt / Opf.

Bilanz für den 31. März 1926

*

Aktiva. RM G n nn,, Gebäude... 145 170,

Zugang 1207,02

T T7.

Abschreibung 2977. 02

Modelle.. D 200, Zugang.

gib. Maschinen .. 70 006, 52 Zugang.

4399, 93 74 96580, 55 Abgang 1200,

75 7560, 06 Abschreibung 7375. 55

Werkeinrichtung 46 295, 48 Zugang 6 684,97

52 978 49 Abschreibung 5368. 45 Kassa

4 620 361

bone e,, 72 30 050 8

ußenstände . 95 76.24 Abschreibung 656 445. 37

men, ,,

S5 930 95 523

493 hd

*

17 051 50

assiva. i 300 000 75 186

Warenschulden 107767

Bankschulden . Hypotheken ..

10711

493 664 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM Abschreibungen ..... Betriebsunkosten ..... Handlungsunkosten. ...

Warenbruttogewinn Gewinnvortrag 1924/25 Verlust

Gisenwerk Neumarkt Akt. Ges., Neumarkt / Opf. J. Seemann. R. Canste in.

8

(I23619 Bilanz für den 31. Juli 1926.

Attiva. Waren w Kasse Debitoren Verlust: 1924/1925.

1925/1926

1308 95 307.66

. Pa ssiva. Aktien kapital. Kreditoren.

9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Juli 1926.

Soll. Handlungsunkosten .....

307 60 2 90

Haben. Verlust 1925/1926 ..... 307650

c

Berlin, den 19. Februar 1927. Bergmann ⸗Exvport.· Aktien Geselljchaft. Bergmann.

Kd

(121762 Haardt K Co. Außenhandels⸗Attiengesellschaft. Bilanz ver 31. März 1926.

Attiva. 1M Kassenbestand. .. Banknuthaben .. Debitoren. Mobilienkonto ..

Waren konto... Veilust per 31. 3. 192

. 1

ö 573 1696 1862 ö 1510 ö 19t

11170

Passiva. Aktienkapital... Wechslelkonto. ... Kreditoren.

5 000 5040 1130

1 s

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. per 31. März 1926. Soll. Ib Verlustvortrag .. 3900 Untosten konto 1967

5 868

2

Saben. Zinsenkonto ö 908 Provisionskonto.. 38 14 Kurt differenzkonto. 30 Ausgleichs konto. 553 Verlust per 31. 3. 1926 ; 2664 69 Berlin⸗Frie denau, den 29. Januar 1927.

Saarvt & Co. Außenhandels⸗Attiengesellschaft.

Jüngst.

(123621 - Wurzener Bank in Wurzen.

Rechnungsabschlusß am 31. Dezember 1926.

.

63 613 175125 849 328

77 668

1964787 222 000 20 000

Vermögen. Bargeld, fremde Geldsorten, Bag chen; Guthaben bei Banken .. Wichseĩ Eigene Wertpapiere.. Schuldner in laufender Kd Grund st6cctcec- Einrichtungen.... Außerdem: Schuldner aus geleisteten Bürgschaften

ih 152 ond. 2

33282385 Schulden. Aktienkapital ..... Ordentliche Rücklage. .. Bareinlagen w Gläubiger in laufender Rechnung... Bankengläubiger. Sonstige Veibindlichkeiten: Hypothek . 20 000, Rückzinsen für Wechsel . 11 345,40 Rückständige Gewinn⸗ anteilscheine 1 294. Außerdem: übernommene Bürgschaftsverpflich⸗ tungen RM 192040, 20 Reingewinn.

. 350 000 110000 1523357

124411490 11 408

100 978 3 372 523

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM 8 nne ee, 184 010 75 Bareinlagen, Zinsen d0 h M9 Abschreibungen 5 480 61 Reingewinn. ... 100978 42

311 1847

Haben. Vortrag aus 1925 k Gebühren.. Wertpapierertrag

13 024 189 858 56 149 166 69

19 13552

371 184777

Der Gewinnanteilschein Nr. 37 für das Jahr 1926 wird mit RM 10 (abzęl. 1000s Kapitalertrags⸗ steuer) für die Aktien über RM 100, RM 2 (abzgl. 1006 Kapitalertrags⸗ steuer) für die Aktien über RM 20 von heute ab an unserer Kasse eingelöst. Wurzen, den 15. Mänz 1927. Wurzener Bank.

Stöckel. Göllner. Marthauss.

gütung von RM 1500 jährlich für sede Person und außerdem gemeinschaftlich die

weiter unten bestimmte Tantieme vom Reingewinn.

Zu den Generalwersammlungen, welche in Fürth oder einem vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Orte Deutschlands abgehalten werden, beruft der Vorstand bejiehungsweise der Aufsichtsrat die Aküionäre wenigstens siebzehn Tage vorber, den

Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige öffent liche Bekanntmachung.

Innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahrs findet die ordentliche

Generalversammlung statt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Die Aktionäre, wollen,

zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versamm!lung begründende Hinterlegung,

spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den in der Einladung zur Generalver⸗ sammlung bezeichneten Stellen bis nach Abbaltung der Generalversammlung über⸗ Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

geben.

endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Der Reingewinn wird wie solgt verwendet: .

a) Ho/ g werden dem Reservesonds überwiesen, so lange, bis er die Höhe von 190 des Grundkapitals erreicht hat;

b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 40/0 Dividende; .

ec) von dem Vortrag vom Vorjahre und dem etwaigen

gewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen Rücklagen einschließlich des Vortrags für das nächste sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von mindestens vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt, bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme Son 10 υί über deren Ver⸗ teilung unter die Mitglieder der Aufsichtsrat selbst beschließt;

d) der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anderes darüber beschließt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt spätestens an dem auf den Schluß des Geschäßstsjahres folgenden 1. März.

Die Gesellschaft veipflichtet sich, in Mänchen und Dresden eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen die Hinterlegung von Aftien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Gewinnanteile betrugen:

1921/22 30 ½9 auf M 3 600 000 Aktienkapital,

1922/23 CO0ου,

1923/24 RM 5 auf je Kllo00 bei K 5 600 000 Aktienkapital, 1924129 12 auf RM 1400 000 Aktienkapital,

1925/26 12 0,½ auf RM 1400 000 Aktienkapital.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dejember 1926 wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt:

Bilanz am 30. September 1926. R 8 S8tz 000 35 2277 86 RD 18 527 85 . J 108 9006 . ö 3206 155 70060 51 129 8

1290 00 88 241

208 2416

Rein⸗

und

Attiva. RM Brauereianwesen und Grundstücken.

Zugang

ab ca. 20/9 Abschreibung .. 06 200 Wirtschaftsanwesen . .

ab ca. 20/0 Abschreibung ; ;

ab hierauf lastende Hypotheken Maschinen⸗ und elektrische Anlagekonto Zugang.. ö

K

ab ea. 20 0,0 Aoschreibung . Sonderabschreibung ... Lagerfässer und Bottichekonto. .. k

ab ea. 20 Abschreibung .

Transportfässerkonto. ... Zugang

41 741,67

26 500, 68 2416 140 000

10000 41249 44 124 92 8 824 5 5d

8 927 25 027 5327 30 00

. 27279 . 57 7s ab ea. 30 , Abschreibung ..... 17 279, Sonderabschreibung .... . . 10 000, 27279 Mobilien⸗ und Wirtschaftsinventarkonto J Zugang 11 857

11 858

ab ca. 25 0 0 Abschreibung . Fuhrparkkonto

ab ca. 50 0υουm Abschreibung . Sonderabschreibung ...

laschenkonto fen hahn wagen konte ab ea. 100 Abschreibung .. Bankguthaben 1. Effekten , Kassa ꝛc.. .. ö , 2 . 6 109 Debitoren cuf Hypotheken und Darlehen !... boß 438 Vorräte s) an Bier, Malz. Hopfen, Fourage, Pech, Büttnerholz u. Eisen, div. Materialien lt. Inventar 268 040 2 523 6060

o go 30

5 g00. 11857

6 028 6027

347 698

(. yBassiva. . J 1400000 117 170 14140 99 3658 125 302 237 690 o) 25650

83 140 000 60 000

Aktienkapitalkonto .. vpothekenkonto J rbeiterersparnissekonto ..

Kantionen und Einlagen .

Steueramt Fürth: Noch nicht fällig

Kreditoren J

Dividendekonto 1923/24 .. ö

Dividendekonto 1924/25 Gesetzliche Reserve Uebergangsreserve Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag alte Rechnung Bruttogewinn...

53 215 425 260

178 475 150 285

ab Abschreibungen 328 190

Gewinnverteilung: Bruttogewinn und Vortrag vom Vgrlahr wie oben ab Abschreibungen .. ;

478 475 150 285 328 1913 ; 168 m 160 190 Tantieme an den Aufsichtsrat und Gratifikationen an J ;

12 0/0 Dividende

28 758 151 4315 40000

91 431 10009

S1 431 5

der Arbeiter⸗ u. Angestelltenpensions⸗ u. Unterstützungskasse

auf Grunderwerbssteuerresewe Vortrag auf neue Rechnung....

2 523 060 72

) RM 80 0900 Bankguthaben.

RM 249 090 erstklassige Industriepapiere und

) Vorräte: Bier . Brennmaterialien 1 Braumaterialien und sonstige Vorräte. ....

mündelsichere Pfandbriefe.

K 4 4 *

4 n) 1000, 128 360

welche ein Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht

Jahr

M 127689

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September

1926.

Malz⸗ und Hoprewverbrauch Feuerung, Cis Pech Bũttnereikonto Steuern . J Personalkosten: Gehälter und Löhne Unkosten: Betriebs und Verwaltungsunko anteil sär die Direktion, statutenm Auf sichterat Fuhrwesenunkoftenkonto: Pflasterzölle uw. Abschreibungen auf: Wirtschaftsanwesen Maschmnen und elektrische Anlagen. Lagersässer und Bottiche Tran portfãässer Fuhrpark K Mobilien und Wirtschaftsinventar. Eisenbahnwagen J

Reingewinn einschl Vortrag....

Saben. Gewinnvortrag vom Jahre 1924125 .. Bierkonto Sonstige Einnahmen

einer Gesamtgrundfläche von 6,81 ha.

und ab 1932 kündbar.

ebenfalls derzeit mit 30/9, ab 1. 1.

elektrische Drehstromanlage von

Elektrizitätswerk als Reserve.

Arbeiter fragen. leiden gehabt. 1926/⸗27 wurde ein Mehrabsatz von zirka

ein befriedigendes Ergebnis zu ernielen. Fürth, im Februar 1927.

nom. NM

500 Aktien zu RM 200 Nr. München, im März 1927.

Brauereianwesen und Grundstücke.

sten Reparaturen, Gewinn⸗ äßige Vergütungen an den

Pferdef utter

18 527 85

3 200 - 68 241,57 8 824,95 6327, 2A 279 11 857.30

6 027,50

RP 9609 391 56 76 87206 23 231 839 957 300 503

63 668 76 267

150 28537 3283 190149

3 267 520 659

53 215 79 3131 297 24 83 07 6

Die Gesellschaft besitzt die Grundstücke Gartenstr. 11, 13, 14, 16, straße 9. Rosenstr. 14, 16, 18, 20 und Flughasenstr. 37, 43, 57, 67 in Fürth mit Diesser Besitz ist belastet mit Auswertungs⸗ hyvotheken von zus. GM 117170, derzeit zu 30/0. ab 1. 1. 19283 zu Ho/ verzinslich Ferner befinden sich im Besitze der Gesellschaft noch 6 dem Wirtschaftsbetriebe dienende Grundstücke in Fürth. Nürnberg und Erlangen. selben sind derzeit belastet mit Auswertungshppotheken von zusf. GM 40 929.89, 1928 mit 5 oo verzinslich und ab 1932 kündbar. Die Gebäude sind bei der Staatlichen Brandversicherungskammer, die Brauerei⸗ einrichtungen und Vorräte mit zus. 913 000 Reichsmark gegen Brandschaden versichert. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Dampfmaschinen mit zusammen 420 PS zwei Kältemaschinen mit 360 009 Kalorien Stundenleistung und zwei Dampfkesseln. Die Gesellschaft besitzt auch Einrichtung zur eigenen Stromerzeugung und eine zirka 180 PS j

im Anschluß an

Zurzeit werden etwa 90 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. Die Brauerei ist Mitglied der örtlichen Brauereivereinigungen von Nürnberg und Fürth, des Bayer. Brauer⸗Bundeg des Deutschen Brauer⸗Bundes. Zweck dieser Verbände ist die gemeinschaftliche Wahrung und Vertretung der Interessen der Brauindustrie und bei den Fachverhänden die gemeinsame Regelung von Bierpreis⸗ und Die Vertragsdauer der einzelnen Vereinigungen ist nicht beschränkt. Unter Streiks oder Arbeitsunterbrechnngen hat das Unternehmen in den letzten drei Jahren in einem über das normale Maß hinausgehenden Umfang nicht zu

3000 Hektolitern erzielt

Grüner Bräu Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

4090 090 auf den Inhaber Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft in Fürth, 200 Aktien zu Reichs⸗ mark 1000 Rr. 2101 —2300, 200 Aktien zu RM 500 Nr. 2301 - 2600,

2501 - 3000,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

267 52 69 8. Wasser⸗

Die⸗

das städtische

Die für das begonnene Geschäftsjahr erforderlichen Rohstoffe hat die Gesell— schaft in besten Qualitäten zeitig und damit günstig eingedeckt; im ersten Quartal Wenn nicht be⸗ sonders ungünstige Verhältnisse eintreten, glaubt man auch im neuen Geschäftsjahr

lautende Aktien der

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zugelassen worden.

(123653

Vermögen. Rechnungsabschluß von

130. September 1926.

Gorkauer Societäts⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Gorkau, Post Ströbel.

Schulden.

n n 1754009 25 000

175 000

33 322 382 S2b 2777106 541031 120 000 513 172

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate Fubrvark, Fässer u. Flaschen

usw. H Kassenbestaͤnd und Bank⸗ guthaben Wechsel J Hvvotheken.

Au ßenstände Auswertungsausgleichkonto Vorräte

3 ,

3 815 4165

Aufwand.

Aktienkapital

Hypotheken

Obligationen

Gejetzliche Rücklage

Verbindlichkeiten an Liefe⸗ ranten usw.

Sonderrũcklagen.

Zusatzaufwertungskonto

Gewinnvortrag aus 1924125

12 007,583

317 627. 14

F 152 0658 065

Bruttogewinn 192526

Abschreib. Reingewinn

Rn . 2615 000 45 456 35 16 153 01h

1212 300

40 000 170 0900

147577

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926.

3 515 4465

Ertrag.

RM, * 104210474 2 062 265 97

329 635 07

3 434 ο

Fabrikationsunkosten ... Generaluntosten .. Bruttogewinn

Gorkau, im März 1927.

Schweidnitz zur Auszahlung.

wurden einstimmig wiedergewählt. Dr. Robert Reichel, Dresden.

Der Vo

Gewinnvortrag .. Gesamterlös

, ,

Rwe 8 12 00793 3 421 99785

Der Aufsichtsrat.

. Alfred Behrend, Vorsitzender. . Die auf 60 festgesetzte Dividende für Stammaktien und 70 für Vorzugs⸗ aktien für das Geschäftsjahr 1925124 gelangt bald bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank K.-G. auf Aktien Filiale Breslau in Breslau oder bei Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Waldenburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Schweidnitz oder bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale

rstand.

3 434 005718

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns unter Zuziehung der Allgemeinen Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Berlin, geprüft und für richtig befunden und haben uns zu Bemerkungen keinen Anlaß gegeben.

Die den Statuten gemäß ausscheidenden Aufsichtsratmitglieder, Herren Kauf⸗ mann Hugo v. Boltenstern, Breslau, und Konrektor Carl Seydel, Waldenburg i. Schl., Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr

Gorkau bei Ströbel, den 17. März 1927.

2a mrs] Die Katholische Töchterschule A. G. in Stuttgart hat die Spruchstelle an. gerufen mit dem Antrag, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer Teilschuldverschreibungen von 1966 zu 40ͤ½ nach vierteljähriger Kündigung zu gestatten und ferner zu ent— scheiden, ob die für das Genußrecht an⸗ gebotene Barabfindung dem Wert derselben entwricht. Stuttgart., den 16 März 1927. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

RM 268 400.

aum

Gemäß § 33 unseres Statuts bringen wir als erste Amortisationsrate 20 0/0 zur

Aus schüttung. Der hiernach zu zahlende

Betrag von

4 40 pro Aktie ist an der Kasse des

Bankhauses Leo Perl,

Berlin W. 8,

Mohienstraße 6. vom 1. April 1927 ab

gegen Einreichung der

mernverzeichnis zu erheben.

Aktien doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗

nebst

Berlin, den 260. März 1927. Teltower Kanalterrain⸗Attien⸗ geÿellschaft i. Ligu.

Nauen berg.

Betriebsunkostenkonto.

Aufwertungs⸗ u. Ausgleichs⸗

II2 1094

Seiden · Aktiengesellschaft vormals

Gebr. Liebmann & Oehme und

M. Borchardt Nachfolger Köln.

Die Attionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am 12. April 1927, mittags 12 Uhr,. im Bankhause A Levy Köln An der Rechteschule 14,18, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusfrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf= sichts rats für das Geschäftsjahr 1926 und der Vorschläge über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

. Beschlußfaffung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 7. April 1927 ihre Aktien bei einer der nachkolgend genannten Stellen unter Beifügung emes arithmennich geordneten Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen:

k A.⸗G., Köln,

Bankhaus A. Levy, Köln,

Direction der Diseconto⸗Bwesellschaft, Berlin,

Gesellschaftskasse Köln, Glockengasse 4,

Gesellschafts kasse Berlin, Krausen⸗ straße 22/24.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.

Köln, den 17. März 1927.

Seiden⸗Aktiengesellschaft vormals

Gebr. Liebmann K Oehme und M. Borchardt Nachfolger.

Der Aufsichtsrat Louis Hagen,

(123684 Bilanz ner 41. Dezember 1925.

Attiva. 416 Grundstückskto. Glückstadt,

Moltkestraße 23... 13 300 Werftgrundstücke konto 8 750 Werftgebäudekonto. . 29700 Betriebse inrichtungskonto 90 600 Konto jür schwimmende

Betriebeanlagen.. 14700 Werkzeugkonto 2751 Büroinventarkonto ; 1350 Material⸗ u. Warenlagerkto. 12 8760 Kassakonto 15 Kontokorrentkto, Debitoren 41454 Schiff sneubaukonto.. 2000 Beteiligungs konto... ö. Gegen Konto Sicherungs⸗

hypotheken. ; 100 009 Aufwertungsausgleichskto. 10109 Kapitalentwertungskonto 122 983 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1924 356,71 Verlust p. 1925 16475, 99

&

11

115883111

16332 430 499

2

863 .

Passiva. Kontokorrentkto, Kreditoren Aktzeptenkonto w Rückstellungskonto. . Hvvpothe kenaufwertungskto. Sicherheit e hypothekenkonto Hypothekenkonto

Aktien kapitalkontꝰ ..

10 602 2337 2295

11175

100 009 4000 300 000

430 409

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Soll. 1

17264

3147

117

3987

13 573

2206 916

10087 .

1118S 1

Handlungsuntostenkonto.. Zinsenkonto . Steuernkonto .. Gehälterkonto Konto für Reparaturen und Ausbesserungen ( Werkzeugkonto, Abschreibg Betriebseinrichtungskonto, Abschreibung ; Wer jtgebäudekto, Abschreibg. Büroinventarkonto, Ab⸗ schreibung. ö Konto für schwimmende Betriebsanlagen, Abschrbg.

konto, Abschreibung

Haben. Versicherungskonto.... Mietetkonto J Material⸗ u. Warenlagerkto. Sauersto sfabrikationskonto Schiff sneubaukonto. .. Sauerstoffverkauss konto... Landungsbrückenkonto .. abnkationskonto.. .. chiffsreparaturkonto.. Vergleichs konto: Vergleich Deutsche Werke 1565958

Uebernahme der Seeleichter

Verlust Liefe⸗ rung Skuder in Itze hoe Bilanzkonto.

9795 8 Tv p

Schiffswerft Unterelbe Aktiengesell⸗ schaft, Wewelsfleth a. d. Stör. Hilbert.

K

3 . 3 2 3 r 6 n, r , ö , . ,