Ing] Roggenwertanlel'he der Stad! Siolp i. Pomm.
Der Durchjchnintepreis für märkischen Roggen am J. März 1927 ist gemäß den Bestimmungen für die 230 ige Moggen-⸗ wertanleihe der Stadt Stoly i. Pooo&oƷγͥ’ auf 12,348 RM für den Zentner errechnet worden. Der Geldwert der am 1. April 1827 fälligen Jinsen beträgt dem nach O31 RM, nach Abzug der Kaxitalertrag⸗ stener
je Zentner.
Die Zinescheine werden bei den auf ibrer Rückserte angegebenen Stellen ein gelöst.
Stolp, den 2. März 1927.
Der Magistrat.
23 Reichepfennige
124191 G6 o½ Kohlenwertanleihe der Stadt Breslau.
Die am 1. April 1927 fälligen Zins—« scheine werden vom 28. März 1927 ab in der Stadthauptkasse zu Bieslau und bei folgenden Berliner Banken eingelöst:
Deutsche Rank, Commerz⸗ und Privat-
Bank, Darmstädter und National⸗ hank, Disconto⸗Gejellschaft, Dresdner Ban f.“
Für den auf 15 kg lautenden Zins⸗ schein werden nach Abzug der Kapital- ertragstener 0 30 RM gezahlt für die höheren Werte ein entsprechen des Vielfaches.
Der Magistrat. (124621 Cottbuser Kokswertanleihe E. und HE. Ansga be.
Zinsschein 8 für 1. Oksober 1926 his 31. März 1927 wird nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit
Oö3ztz RM jür 10 3tr.,
O72 RM für 20 Itr.,
1.80 R M für 50 Ztr. ab 1. April 1927 in der Stadtbaupt kasse Cottbus eingelöft
Die Tilgungsbeträge für die zum 1 April 1927 ausgelosten Anleihescheine sind auf 641 RM für 590 Ztr. Kotewertanleihe festgesetzt worden.
Cottbus, den 15. März 1927.
Der Magistrat.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ansschfießlich in Unter⸗ abteilung Z.
II23244] Bekanntmachung. 21. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft, Nemscheid.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hierdurch gemäß Beschluß der General—⸗ versammlung vom 18 Dezember 192tz aufgefordert, ihre Aftienur kunden bis zum 30. September 1927 einschtieszlich bei der Gesellichaft zwecks Abstempelung auf Reiche mark 20 einzureichen.
Wenn und soweit dies nicht geschieht, wird die Kraftloserklärung der Aktien er— folgen und im übrigen gemäß § 290 Absatz 3 H⸗G.⸗B. verfahren werden.
Remscheid, den 21. März 1927. Der Vorstand. Gugen Engels. 124480
R Stock K Co., Spiralbohrer⸗
Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik
Aktiengesell jchast. Aus ga be
neuer Geminnanteilscheinbogen.
Die nenen Gewinnanteilscheinhogen zu unseren Aktien Nr. 1 — 300 können gegen RNückgabe der Erneuerungsscheine bei der Deuischen Bank in Berlin in Empfang genommen werden. Die Erneuerungs— scheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen.
Berlin, im März 1927.
N. Stock K Co., Spiralbohrer⸗
Werkzeng⸗ und Maschinenfabrik
Attiengesellschaft.
Otto.
enn Ja nres bilanz per BL. Dezember S26.
Aktiva. R 34 Debitoren. K 31350 Kon sortialforderung 9 9991441 Anlagen (Grubenbesitz) .. 190 009 — ö 1330 Postscheck ö 5 — Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 6 68420
256 930 16
Pa ssiva.
Stammaktien. 2650 000 —
Vorzugsaktien . ö ö ö r ; 5000 — , 193004 256 930 04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 43 VerlustvortragQꝭʒ. .. 5491140 Unfosten. 9 9 1092 85 Zinsen 2 100 —
58s d
Saben. Gini, .
65 684725
München, den 1. März 1927. Bayerische Ble Zinkbergbau A. G. Der Borstand.
Aus dem Außfsichtsrat ift Herr Dr. B. Sandtůhler, München, ausgeschieden.
1227891
Der Buchbalter Karl Leue ist aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden und an Feine Stelle der Archttet! Albert Bellstedt als Vertreter des Betriebsausschusses in den Aufsichtarat eingetreten.
Magdeburg, den 10 März 1927. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
O. Schulze. M. Röwer.
124482] za bina Grundstücks actien ges. Bersin. Zum Voiftand ist bestellt Kim. Feliz Kefstenbaum, Joachimsthaler Str 28 Der ÄAussichtsrat besteht aus Carl Jünger, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 39, Gerhard Flügel, Bln. Renkölln. Bürknerstr. 23, Bietor Piltz Bln Friedenau Fregefstr. 81. Berlin, den 19. März 1927.
2110]
Die Mitglieder der Anstaltsversamm⸗ lung der Deutschen Rentendank⸗ Kreditanstalt (vandwirtschaftliche Zentralbank) werden hiermit auf Don⸗ nerstag, den 7. April 1927 mittags 12 Uhr, zu einer Sitzung im Plenar— sitzunge aal des Reichswirtschastsrate Berlm W., Bellevuestraße 15, erge benft eingeladen
Ta zesordnung:
1. Vorlage des Verwaltunga⸗ und Ge⸗ schäftsberichts fowie der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung für das Geschärtsiahr 1926 Beschlußsfassung über die Bilanz und (Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs⸗ ratti.
4. Beschlußfasfung über die Verwendung des Reingewinns.
Berlin, den 13. März 1927.
Der BVorsitzende des Verwaltungsrats der Deutschen Rentenbant⸗Kreditanstalt (Zandwirtjchaftliche Zentralbank): Lentze, Staate minister.
o
124441] Die Mitglieder der Generalversamm⸗ lung der Deut schen Rentenbank werden hiermit auf Donnerstag, den 7. April 1927, vormitiags 169 Uhr, zu eimer Sitzung im Plenarfitzungélaal des Reiche wirtschastsratßz. Berlin W., Bellevue⸗ straße 15, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Verwaltungs und Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1925s.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Berluftrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlasfung des Borffands, des Verwaltungsrats und des Aufsichtsrats.
Der Verwaltungs⸗ und Geschäftebericht nebst Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftesahr 1926 liegt von beute ab im Geschäftslofal der Deutschen Rentenbank, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 67, zur Einsicht für die Anteilseigner aus.
Berlin, den 18. März 1927.
Der BPräsident der Deutschen Rentenbank. Lentze, Staatsminifter.
121494
Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
Die 3. ordentliche Generalver⸗ fammslung wird am Samstag, den kE4. Mai 1327, vormittags LR Uhr, im Kurhaus Palmenwald, Freudenftadt, abgehalten, wozu unsere Aktionäre freund⸗ lich eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926. Entlastung des Aufssichtsrats und des Vorstands.
2. Wahl von vier Aufsichteratsmit⸗ gliedern auf drei Jahre, und zwar an Stelle der satzungsgemäß aus— scheidenden Herren Buchhändler Conrad Gustorff, Kommerzienrat Max Harten⸗ stein, Fabrikant Chr. Lell und Kauf— mann Hugo Zuber.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Be⸗ merkungen und Anträgen des Aufsichte⸗ rats liegen im Lokal der Generalver—⸗ sammlung zur Einsicht der Aktionäre auf.
Stuttgart / Freuden stadt, den I6. März
1927. Der Aufsichte rat.9 21178] Einladung zu der am Sonnabend,
den Pp. April 1927, nachmittags 4 Ur, im Sitzungszimmer der Riesaer Bank zu Riesa stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordunng. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschättsjahr 1926
sowie Refchlußfassung dazu.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtẽrats.
3. Beschlußfassung über Herabfetzung des Grundkapitals duich Zusammenlegung der Stammaktien in einem von der Generalversammlung zu beschließenden Ver hältnis.
4. Beschlußfassung über eventl. Erhöhung
des zusammengelegten Grundkapitals,
Beschaffung von Betriebsmitteln oder event. Liquidation.
5. Satzungsänderungen II 5 4.
6. Au rsichtsratswahl.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gefellschaft beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Die Hinterlegungsicheine müssen von einem deutschen Notar oder von der Riesaer Bank, A.-G. zu Riesa, in Riesa aus- geftellt und in ihnen die Nummer der Aktien angegeben fein
Oehsnstz, den 16 März 1927.
Der Aufsichtsrat der Mühlenwerke Oelsitz Attiengesellschaft Oelsitz bei Riez a.
Alfred Romberg, Vorfitzender.
1241057
M. z L. Heß Schuhfabrit Aktie n⸗GHe je llschaft in Er sjurt.
Bilanz zum 30. September R826.
Attiva Rm 3 Grundstücke und Gebäude 1933000, Abschreibung 20/9 des Ge⸗
bäudewertes 33 0600, — 1900 000 — Deijung und Gasleitung 13 200, — 2009 Abschreib. 2 600, — 10 600 — Masjschinen ian ⸗— 25 0/9 Abschreib. 300. — S00 —
RBeteiligungen . 329 750 — Forderung Schuhfabrit Heß Komm -⸗Gef. Kapitalentwertungskonto laut voriger Bilanz hot rz, Mh Gewinn l! 924 / 25 21522299 Aufwertungsausgleichsposten
212 405, 65 10 0,½9 Abschr. 21 405, 6h 191 009 —
3 5h 62673
451 447 06
Passina. Aktienkapital kö Hypotheken laut Reichsmark⸗
eröff nungehtlanz 18 750, — Neu und erhöht
aufgewertete
Hypotheken 20 83230
Neberschutßn⸗
6 000 000 —
219 582 30 219 641 49 6 439 22379 Geminn⸗ und Verkustrechnung.
ö Soll. RM 3 Hypot hekenzinsen .... 2341 65 Steuern . 9 n 64 282 38 mee 3710 Abichreibungen ö 57 305 6h Ueberichuß . 2198 641 19
343 6d 27
Haben.
, 1623 01268 w 170 098 909 Gewinn aus Beteiligungen. 142720
343 608 27
123623] Bi tanz per 31. Dezember 1926 (achtundzwanzigstes Geschäftsjahr).
4 3 Immobilienkonto ... 175 116 — ann, 5 156 — Gen nne ton; 6 08990 Konto der Vorräte... 164 634 365 Debitorenkonto .. 163 19759 Zwangsanleihe .... 1 — Wechlelkontss .. 434401 Kassakonto ö 18661 58 726 66 Aktien kanal .. 300 0009 — Anlehenkontso .. 56 250 — Kreditorenkonto .... 32 397 41 Nefenpetontd· 30 000 — Nicht eingelöste Dividenden 1071 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn für 19265 73 985 49 Vortrag von
1925. 25 027, 16 9901265
5I8 726 06 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
k 99 o 2 65
9a ol 260
Reingewinn für 1926. .
Vortrag von 1925.5... 25 02716 Malen kann 165170
Fabrikationskonto ... 72 333 2 g9 oO 265 Verteilung: AM Abschreibung auf Gerätekonto. 2 089, 90 Abschreibung aur Faßkonto. 1156, — Abschreibung auf Immobilien⸗ konto 1 1H o / Dividende. . 45 000 — H o Tantieme des Direktors 3 281,18
0 0½ Tantieme des Auffichtsrats 5 034, 24
Vortrag auf neue Rechnung 37 332433 g9 o z 65
Die von der heutigen Generalversamm— lung festgesetzte Dividende von 15 0j0 für das achtundzwanzigste Geschä ftsjahr gelangt von beute ab zur Auszahlung mit A 15 abzügl. 10 , Kapitalertragsstener — „ 13,550 pro Dividenden schein für das Geschäftsjahr 1926 an unserer Kasse in Wärzburg, bei dem Bankhaus A. L. Ans bacher in Franffurt am Main und der Bayer. Vereins bank Fil. in Würzburg.
Die ausscheidenden Autsichteräte Herr Großhändler Wilhelm Christ in Mainz, Derr Geh. Kommerzienrat Wilhelm Hilcken. Herr Jußslizrat Otto Hippeli und Herr Rentner Franz Scherpr in Würzburg wurden wiedergewählt.
Würzburg, den 15. März 1927.
Sektkellerei J. Jppmann,
Aktie nge sellscha ,,
; 124442
Aus dem Aufsichterale unserer Gesell= chart find folgende Herren ausgeschieden Am Il. Jult 1924 NRittergutebesitzer v Pond orf am 19 Ott 1924 Rittergutsbesitzer Deike, am 22. Ott. 1924 Rrttergutsbefitzer v. Carnap am 31. Aug. 125 Präsident Kleiner, am 25. Jan. 18926 Bankdirektor Seel⸗ mann am 3. Mai 1926 Obervräfident v. Batocki, am 19. Febr. 1927 Bankdirektor Saal⸗ feld am 21 Febr. 1927 Bankdirektor Was⸗ mans dorff. Berlin, den 8 März 1927. Den tsch⸗Russische Agrar Atftienge sellschaft.
1206s] Dolerit⸗ Bafalt Aktien⸗Gesellschaft, Köln.
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Vermögen. RM 3 Kassen bestand u. Postscheck⸗ kontoguthaben . Bankguthaben.
4328 64 178 505 36
Debitoren. 243 219 35 Abschreibung B eo == 228 21935 Warenbestand 1065 803 — Grundstücke u. Gerecht⸗ lame 2 263 426 08 Abichreibung 60 CM = 2 203 426 08
Steinbruchan lagen einschl.
Maschinen 1210 766 657 Abschreibung 73 C00 - 1135 76667 Bahnanlagen 423 23, 69 . Abichreibung 25 000. — 398 023 69 Betriebsmaterial einschl. Wagen 207 741,77 Abschreibung 40 000. — 167 741 57 Gebäude SI 79I, 0 Abschreibung 5 6Yũ0. — 76 791 50 Last⸗ und Personenauto ⸗ 20 817, 10 Abschreibung 8 600. — 12 81716 Büroeimichtung nebst In⸗ ventar 102673 Abschreibung 1019,73 1 Beteiligung ö 1 — Avale RM 41 000, — 4511 42496
Schn lden. Aktienkapital 8 09 9 9 9 60 9 500 000 —
Nefervefon doe 177 0900 — wit, 284 344 46 Aktzepte d S6 390 64 Rückständige Löhne und
Frachten aus Dezember 1926 117 343 75 Rückstellung für Steinbruch⸗ Berufsgenossenschaft 230 000 — Nicht erhobene Dividende au 1, 856 70 Gewinn J 315 489 41 Avale RM 41 000, —
451142496
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. MRM. 3
Löhne u. Geschäftsunkosten 2 348 971 658 Kassen⸗ und Versicherungs⸗ ldd 106 885 24
—⸗— 82 O64 22 83 229 019 73 24 31548941
3082 430 18
Steuern K Abschreibungen .. Gemin ..
9 9 0 2
Haben. Vortrag aus 19255... 30 805 64 Steinbruchwarenkonto .. 3 051 62454
3082 430 18 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Köhn, den 24. Januar 1927 Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
m. b. H. H. Wü sten.
In der Generalperfammlung vom 14 März wurde beschloffen, den Rein⸗ gewinn zu verteilen wie folgt: RM
To /o Dividende 245 000 —
Zuwendung zum ordentlichen Reserve fonds... . 15 000 —
Tantiemen 41 249. —
Vortrag auf neue Rechnung 1424941
315 4859,41
Die auf 7 9 festgesetzte Dividende gelangt gegen Auslieferung der Dividenden⸗ scheine für 1926 sofort zur Auszahlung bei:
l. Barmer Bank ⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Köln,
2. Bankhaus Siegfried Simon, Köln,
3. Bankfirma Carsch & Go., Komm. Ges., Berlin W. 8,
4. Hendrikse d Co's.,. Bankiers⸗ en e Middelburg (Hol⸗ and),
5. Verwaltung unserer Gesellschaft, Köln, Barbarossaplatz 7.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März wurde das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien vom 19 fachen auf das 3 fache herabgesetzt unter entsprechender Satzungsänderung (6 2 des Statuten.
Die jatzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, die Herren Bankier Siegfried Simon, Bankier Albert Bendix und Kaufmann Otto Lehmann, wurden wiedergewählt und außerdem die Herren Gustad Meyer, Direftor bei der Reichsbahn in Frankfurt, und Bankier Otto Carsch Berlin, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
S Il, betr. Aumsichts ratsvergütung. wurde der stabilisterten Währung wegen geändert.
. Der Vorstand.
124751
Berkehrs Bank Aktiengese Michaft in Renenfirchen. Die Aktionäre unserer Gerellichaft werden hiermit zu der am Dienstag. den
29. März 1927, 5 Uhr nachmittags,
im Büro des Rechtsanwalts und Notarg Dr. Leonhard Hartmann in Berlin W. 10, Viktoriastraße 15, statifindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tages ordnung. Zuwahl zum Vorftand. Anmeldungen zur Teil nabme an der Generalveriammlung müssen spätestens drei Tage vor der Verjammlung beim Vorstand der Gesellichaft errolgen. Der Vorstand.
124043
In der am 10 3. 27 stattgefundenen Generalversammlung sind nachstehend auf⸗ geführte Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lusftrechnung genehmigt worden:
Silanz am 31. Dezember 1826.
. Aktiva. 4A 353 An Grundstückskonto.. .. 60 000 —
Debitorenkonto. ... 3 600 = ,, Un 35 63 ag 5
Passiua.
Per Aktienkapitalkonto.. . 60 000 — NReserpe konto 3 000 Gewinn⸗ und Berlustkonto S 344 25
63 844 55
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 3. Dezember 1926.
De bet. 43 An Bilanzkonto .... 8 84453 Kredit. Per Einnahmen abz. Ausgaben] 8 844 55
Berlin, den 31. De em ber 1925. Eggertsche Familienhaus⸗ Aktiengesellschast. Der Vorstand. Alterthum. 121046] J Elsasser Str. 76 A 76 a
Gx und stücks ⸗ Aktien gesellichaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
—
3 Attiva.
Grundstück Elsasser Straße 76 u. 76a . 50 000 —
Hypothekenaufw. Treuh. ß 77 383 02 n 354162 130 824 64
Bassiva.
Aktienkapital... 50 000 — Vypothetenaufwertung. 77 383 02 nn,, 3611562 ö 30 21 64 Gewinn u. Berlust ver 1. Dez. 1926. Gejamtunkosten.. .... 20 341 8382 BVerlustvortragQ. .. 1 2tia 7 Gewinn 1926. 480639 26 412 98 Mieten — 2 9 2 9 25 148 21 Verlust 1925. ö 1264 77 26 41298
Elsasserstr. 76 z 762 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft, Berlin. G. Joachim. P. Kratz.
124050 Rechnungsabschluß
auf den 31. Augnust 12G. . Bestände. RM Mala dn 126 8. Vorräte. 229 208 75
Wertpapier und Beteili⸗ gungen... 395 982.87 Kasse. 3 274, — Schuldner und Bankgut⸗ : haben 64 303. 63 1553 650 io Landwirschaftliche Werte 149 698 4685 241 3a
Verbindlichkeiten. Grundkapita⸗⸗! Gesetzliche Rücklage. Verbindlich keiten.... Geninn ende
3 131 520 — 313 152 — 679 695 54
67 02665
4191 394119
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung auf den 31. August 1926.
Soll. RM 3 Abschreibungen k 148 9306 49 Zur Ver fügung verbleibender
Henn,,
67 0265 65 215 957 165
Haben. Vortrag aus alter Rechnung 97 390, — Betriebs ůüberschuß 158 567. 05 215957 05 215 75705
Worms, den 31. August 926. Zuckerfabrik Nheingau A.-G., Worms.
Der Auffichtsrat. Der Bor stand.
Dr. Ge ße. Petzold.
Fabrikdirektor Bruno Seeliger, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Vorsitzender,
Fabrikdirektor Jakob Bühler, Wag⸗ häusel, stellv. Vorsitzender,
Landesökonomierat Anton Frentzel, Rox⸗ heim, Pfalz,
Gutsbesitzer Phil. Wolf, Albig,
Kommerzienrat Dipl.- Ing.
Schumacher, Neu Off stein.
Konrad
Hann. Masch Egest. Hansa Llond⸗Wi. M 0
Harb. Eisen u. Br..
do. Gum mi Phönix Hartort Bergwt. M do. do. Genuß wartortBrückenb. M St. ⸗Pr.
do. do. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch..
C. Heckmann... ;
r . eidenauer Pay. M Heilmann. Immob. ö. u. C.
eine u. Co. ..... Emil Heinicke .... Held u. Francke .
HemmoorPortl.⸗8. 1
Hermannmühlen Dtto Hetzer . ..... Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinterei Hille⸗Wert .. ..... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition Hirsch Kupfer. .... Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann Stärkef.
Hohenlohe⸗Wert. M
Philipp Holzmann. Horchwerte . .....
Humboldt Maschin. Humboldtmllhle .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayfer Co. Hydrom Bresl. W.
Ilse, Bergbau .. do. do. Genuß ... Inag,ind. Untern. Industriebau . . . M Industrie Plauen.
Kahlg, Korzellan M J. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.
Groß Särchen .. Kassel. Federstahl Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramat Ker, Wrk. Keula⸗Eisenhtltte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co, Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Elettr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke
König Wilhelm. . . 1
do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle M,
Königsb. Mühlw.
Königstadt Grundb. Königszelt. Porz. . Kontinent. Asph. Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. .. W. Krefft
Küppers busch u. S. Kyffhäuserhistte ...
Dr. Labojschin ... Lahmeyer u. Co... Lau rahlltte
do. Pian. Zimm. . Leonhard, Braunk. Leonische Werte..
Lichtenberger Terr, Georg vieberm. Nf. Lindes, Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Ludw. Loewe u. Co.
8 gore ;;, 6
Luckau u. Steffen. Lildenscheid Metall Lünehurg. Wachs.
Magde. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Milhlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗A kt. Lit. A Mal⸗Kah gigarett. Mannes m.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart“ Port. 3. Markt⸗ u. Kiühlh. . Martini uHünete Y . ö ,
asch. Starke u. H M Maschin. . do. Breuer. .. do. Buckau. .. do Kappel. M Maximtlianzau . Mazimilianshiltte. Mech. Web Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. M Mehltheuer Ti if. V H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗
—— —— — — —— — — — — —— — — — — 8 C — — — dd — — — 2 — 8 d d D 8 L d d .
— —— — — — —— — — — —— Q — — — — — — — — — , / „/// — — 2 8 — 2 —— Q — W — 2 — Q — — — 2
— —— — — — 1 2 8 — — — D — — — — —
— — — — —— —— —— . C diẽd — — — 2 20
— — — Q — W — — W — — — — W — — — — — — — Q — W — W — Q — — Q — Q — D — 3 DD C — 2 8 O 2 — 2 23— 2
—— — — — — — — — — * — 2 —
— — — — — — — — —
— — * — — — — — — — — — — —
— 2 8 38— 3332
— — — — — — — . — 2 — — — *
8 *
— — — — —— —— —— —— — — —— —— — — — — — — — — — — — ö 822
X
ta llurgische Ges. M
65 6 1108 6 9b 53h 6
88b 896 223, 5h 636 80 6 1466 6 67eb 6 1471 6 956 6 S80r 6 1206 6
121, 256
2356 6
50 6 366
126 85,5 6
2 1366
'
3333. 8 J S 333
. . 2 ö . — . d= d = d = d d = 6 d W d d= w 2 2 8 28
— 2
2
Sa Seb 6
10256
120 256 6 112b B 41,5 B 124.56
123. 5b 6
103, 25eb 6 178eb 6
er 6 logen B
1196 107, Seb 6 4lL5ßeb o 1238 190, 5b 93 28 b
sq. I5h
115.2569 2066 6 ö
sen 6 116.56
323, 25h 6 1526 81.56 6 122eb G 1481b 6 ß, Bb 1730 6 163 6 154. 156 71 B 119b
1249 E61 988, 15 B 19796 go, 16b 10 6 45, 5b 170. 256 6 116
5 2 — 1716 65, 5 6 1136
126, 265b 1729 1668.25 6 108 6 1166 6 130 6 206b 6
90 6 199 1h 113,256 6 36h
242 6 35 7h G 62b 6
'3iz25b 6 2 15 5 117.8 132 25h It
ia g
Hab igg. 3h 9 11d. sh igzb
1665 6
8 e 13266 idap
111 6b o 12256 igg 5b o ig .
Si 5b e
logb ion o Oi go ioseb g i4gd 8 üitzen g jb2r
oa 6b
. 79h 6
H. Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Minimax Mix u. Genest. . . . Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Müillh. Bergwerl .. C Müller Hum mt M Müller, Speises M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ...... ö
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. Pap. Nau h. säuref. P. iL M Neckarsulm Fahrz. . N. S. U. VerFahrz Neckarwerle ...... Neue Amperkraftw. Neue , , M Neu Westend A Big Niederl. Kohlenw
Niederschl. Elettr. Nordd. Eiswerte. . do. Kabelwerke. M do. Steingut. . ... do. Trilot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolltäm mer. M
Nordpark Terr. i. . o D. n p.
Nordsee Dampffsisch. Nordwestd KraftwM Carl Nottrott .... Nurnb Herk.⸗W. . .
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. M do. Kokswerke, jetzt
Kotsw.un Chem. F. do. do Genußsch. Odenw. Hartstein . Oeting, Stahlw. .. Oesterr. Eisb. Vl.“ M do. do. neue“ cMSSp. St. zuso Schill.
E. F. Ohles Erben
Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. wn nnn, Ottensen. Eisenw. M
Panzer Att. ⸗Ges. M Passage Vau. . ....
19 4 0
16
09
4 9 9 0
0 10
9
3 S
Peipertz u. Cie.. .. 15
Peters Union .. M Pfersee Spinner. PflügerBriefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M
do. Vorz.⸗Att. 8 Bole;̃ᷣ; Polyphonwerke . M Pom m. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M ,, Preßluftwertzeug . Preßspan, Unters. . Prestowerke .... M J. D. PRreüß. . Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw Walter .. Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. Sv Meich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Bucker . Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do Glei;̊⸗⸗ M do. Vorz.⸗Att. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗ Web. do. Spiegelglas .. do Stahlwerke ... do. Textilfabrik... do nter, Rh.⸗Wests. Bauind. do. do. Elektr. .. do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst. M do do. Zement Rhenania Ver Chem j. Rhen⸗Kunheim M Rheydi Elektrot. M letzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J. D. Rieder S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br. . Rombacher Hütte, J. Concordia Bergb. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerrafs. . . NRoth⸗Büchner. . . M Rotophot .. ... ö Rüctforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Rüigerswerke. . . M
Sachsenwer ..... do. Vorz. Lit. B Säch . Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl.-8. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerhrey, M. Saxonia rtl. Gem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemande l. Schering, chem. F. M do. Genu ßsisch. Schle. Bergb. Bink do. do. St. -Pr. * 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Vortl.- Zement. Schles. Texttlwerle do. do. Genu ßsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider W. A. Scholten . .. Schom burg u. Sö. M . Met. Schönwald Porz. ..
61
1 0
6
O — — — D — — — — —
2
., Schött. . riftg. Offenbach
Schubert u. Salzer
do. Genußscheine.
1
101
— — — — — 2
8
— — — — — — — — *
1243
—
— — — — — — ——— — — — — — — — — 2 X — — — — — — — 2 8 2282 — — — — 8 — Q —— — —
— — — — — — — — — 8 2 — — 8 832
— W —— — — — —
— 26
— —— — — xh — d — — — 2 — — — 2
— — — — — — — — — — 7 w — 2 — — — — — — — 8
2
ꝭ 2 w — — — — — — — 8 — Q — — — 2 2 — — 2 — — —
*
1. 10 115, eb 6 1.19116, 5b
124. 5b
97h
114. 166
52.756 .
1396
133. 25h
Böger 8
159, 26 6
366 6 104. 156 6,
1565 12266 101.256 16266 16086 127 6
11I5eh 6 *.
136 160eb B
n
4, 1eb o 186. 5eb 6
86
60. 5 6
h
— D S — — — — — 8 * —
— — — 2 — 288
U — —
r . . h h
114, 750 6 66h 90b 6
118 5b 6 116 5h
1146 6 696 108 6 Joeb 69, 8b 1276
295b 7b
82b 6 1926 2836
Oln
171, 75b 6 976
143. 5b 102 J5eh B 3178
1170 6 129. J5b 6 680
1166b 134, 75b 6
141, 26h
Schuckert u. Co. ...
Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton. Schwanebechl zem. Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .... M
Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M« Fr. Seiffert u. Co.
Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. ,,, Simonins Zellul. M Sinner A.⸗G. . . . M Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier Lit. A
do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hiltte . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatui⸗-Magnesia V Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz . Stettiner Chamotte
do do. Genuß.
do. Elektrtz.⸗Werl do. Oderwerte ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.- Zement do. Vulkan, sertz
Vultanwerke . Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Sptell . Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd Immoh . Süddeutsch. Zucker
Conr. Tact & Cte. Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M
Teltow. Kanalterr. o D
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal.
do. Südwest i. 8.. 0 T]
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Oelf. . Thilr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gaz Thür. Gas. Leipz. M Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz do. Vorz.⸗Akt. L. B
Tittel u. Krilger. . 10
Trachenb. Zucker. Trantzradio ...... Triptis Alt. ⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen.
Tü llfabrit Flöha M
Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ... . 10
Union‘ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Weiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..
Unterhaus. Spinn M2!
Varziner Bapter. . Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papier do. Brl. - Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb.
do. Chem. Zeitz... Ii. . do. Disch. Nickelm i
do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker.
do. Glanzft. Elbf. Mis
do. do. neue do. Gothanta Wke. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗-8. do. Jute⸗Sp. Lit.
do Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinseliabriken do. Portl. Schim.«
Sil. u. Frauend. 10
do. Schmirg. n. M. do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. 3yp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗Uu. ʒw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do Vorz.⸗Akt. M Wersch. Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. . M do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelms h.“ Eulau Wilke Dyft. u. Gas Wilmersd. Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf. ... ..... do Genußsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M
E. Wunderlich u. Co.
Wurz. Kunstmühl. .
eitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ellstoff⸗Waldhom.
o. Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.
1. 2 — —
— — — — — 8 28
— — — —— — —— — — — — — — —
— —
— — — — 1
—— —— —— — —
—— — — — — — — — — — 23 kö
163 756 — 3 — 6 113 8 1606 6 182 6 non 6 113, 750 6 J10.256 120b 6 6], 5d 6 1056 18676
25, beb 6
— — —— — —— ——
J
r d s DT D T d
228 *
2 2
S
21
2
los, 25h 6 106.25 6 125,5 6 117.50 6 90eb 145.56 1500 6 427. 756 129 1b 6
22 — K , n d d · d 8 — — 2 8 38 2 8
—— — — — — — — * — — — 58 — 2 — —
1925 6 25d
132. 266 6 16, 5d 728 108, 5b 1656
200b
iss Zb e ies
—
w r — — — — — d — — — 8
— — — O 2 — — — —
— — * * —
2
8
— 2
D 2 —=—
d 120, 256 6 2
1666 6
689, 25h o
10. 250 6 115, 5h
29b 6 5 6
— — — —
2
9 h 3 , 2 — — — — — — — — — — — — — — — Q — —
— — — — — — O — — —
— —— — — — —— W —— * — 2 * . 8 — — 2 — — 2 — 6 2
——
& = O S — 832 8 8 — — — 38
—
— — — W — — — W — — — — — — — — — — — — h ——— 2
76 des
167, 5h 14406 B
1166 68h. 2 Fb üb 286 6 i286 a sig
B d ib.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . Idb. ab3 Bt. j. Goidtt. Weim. Gold Schuldv. R. 2. . Thilr. L. H. B rz2y do do. R. 1. rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bt. GHBf. R209, 21uts. 31 Belgardzreis Gold⸗ Anl. 24 kl. rz. ab 24 do do. 24 gr.. rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. tgb. ab do. do. v. 24 Berl. Syp.⸗B. G. Pf. Ser. 2, untl. b. u do do. Ser. 3. uk. 31 do do. Ser 4, uf. 80 do do. S. du. 6. uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 82 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 do. Kom S. 1. ut. 31 do. do. Ser. 2, ut. 82 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 i. R. 1.10.27 Berl Pfdb. A. G.-Pf. do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe... do. do. Braunschw. Hann. Hyv. Gold Pf.. rz. 32 do do. 1924, rz. abs do. do. 1926, rz. ab3]1 do do. Gld. . ut. 80 do. do. do. rz. ab 82 do do. do. uk. b. 28 Braunschw Staat bt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilab. ab 1928 do. do. NR. 16, tg. 29g du. Lom do. NRi5 ukeg Braunschwg. Stadt RM⸗ A. 28, kb. 1.6.31 Disch. Genoss. Hyp⸗ Bl G. Pf. R. 2. uz do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 8, uk. 82 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldsR R. 1, uk. 60 do. do. R. 2. uk. 31 do. do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Vf. S. es. ul. ah do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28. 29, unk. 92 do. S. 80. uk. b. 82 do. S. 81, uk. b. 82 do. Kom. S. h, uk. 82 Deutsche nom. Gd. 26 tilgb. ab 1927 do. 26 A. 1 tilgb. abꝛs do. 26 A. 1, tilgb. 28 do. 23A. 1. tilgb. abz EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.33.31 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do do. E. 2, rz. abꝛh do. Gld⸗8K. E. 4, rz80 do. do. E. 6, rz. 82 Fürth G. ⸗A 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, dh. abs 1.5.32 Gotha Grundkr. Gf A. 3, 8a. 3b. uf. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pl. Abt. 5, Sa, uk. b. 31 do. do. do. A. 6. uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29
—
— oO R =
cr
3. 6
M = = 0 M OO — D 2 — 2
S — M 0
*
do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗st. 24. ul. 80 HambhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D, i. K. 7. 27, nr b. g Hannov. Vodkrd. Vt. Gld. H. Pf. R. , ug 0 do. R. 1- 6, uk. 82 do. R. 8, uk. 82 Hannov. Landes kr⸗ Anst. Gld. j tg. abꝛ Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Hess. Ldbk. Gold Hy. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. , uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 3] Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab2ꝗg do. do. R. Cu. O. rz. 29 Kur- u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Vk. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. abo do. Em B, tilgb. abs do. Em. 6, rz. ab 382 do. Em. 9, T3. 1.1.33 do. Em 2, tilgb. ab do. Gld⸗K. E. 4, x3. 30 do. do. Em. 8, rz. 89 Leipz. Mess. Reich s⸗ mark⸗Anl.. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2. ug do. do. E. 4. rz. ab? do. do. E. 6, rz. ab? do do. E. 1, ul. b. 29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. 19. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3, uk. b. 80 do. Em. 5, ut. b. 28 do. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do Em 2, uk. b. 29
do. do. E. J, ut. b. 32
10156
10256 826
1048
96, 5b 6 103 6 — 6
98 6 109.256 1050
1066 1059
los S ab 6 ida 5. 9 jo 4. 6 is. mn e
1092.46 101.7656 6 100,560
102.25 6 108, ib 8
102 560 6 102. J5h 6
98. 5b 6
1068 104b 6
10386 102, 15 6 104. 5b
103.25 90
108 2656 ö
102.25 6 1023 1090 8
93h 6
1006
9896 82.556
102.56 6 108 6
1016
Io6h 102256 6
1020 6 101, 15b o
22
M — O Q O Q — —— — — — 2 2 — — 2 S A — **
M
D = 80 P 2 *
. o
kr 2 2
do. G. -N. E. 4. ul. 80
OD — O O M, M — M 0
—— — d = 82
on, 18 8
*
103.56 102.35 6
98 6,
— —
87.46
95 is ion s
1.4.10 9] 56
100.4h 102,5 6 103 6 1026 02, 15h 6 — 6 1086
968.56
. gos
103, 5b B 1056 6 1026 6
——
103 6
101ebB 96 6
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichem. ausgest. Pfandbr. u. Schntdverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
101.5 6
102,5 6 9826
1046
59. 86 36, Sꝰß
107. 756 6 1097. 156 6 107. 7560 6 103.50 6
102. 756 6
96. 5b 9 10480 6 .
96 6 109 256 1056
107, 5b 106560
106 756 104.50 6 103,50 6 105. 75 6 ö
90 6
102 2560 6 101.90 6 100. 5b
102 25 6 104.1 6
102,50 6 102. 75b 6
88. 5b 6
105b 6 104b 6
96h 6
os o 108b 6 is 256 iss 5 3 iss es — 6
102.256 102 6 1006
92. 75b
100b
89 6 82 65 6
102, 15 6 103 6
89.56
103 6 1026
oi e 1056
102256 102. 256 6
97h 6
— — *
105, 25h B 1026 6
101,96
108.56 10256
83h 6
101,968
97. 5b B
6h 6 8
101, 1b 6
1016 6
Mitteld. Bdtrd. Gsd. H yy Pi. R. L ul. b.27 do do R. 2. ul. 21 do. do. R. 3. uk. 1. 10.29 do do Meihe 1 do. do. M. 2. ut. 1.3.31 do. do. R. 3. ul. 80. 5. 22 do. do. R. 1. ul. 2.1.33 da. do R. 1. Mob.⸗Pf. Mülheim a. d Ruhr RM zt, tilgb. ab 31 Neckar A.-G. Gold⸗ Anleihe rz. ab 28 Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr Em. 3. rz. 80 do Em 8. rz abs do Em 6. cz ab 31 do Em. J. rz. ab 31 do. Em. g, cz. ab 1 do Em. 2. rz. ab2ꝝn do. Hid⸗sK E. 4. xz. 30 do. da. Em. 9, rz. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A- D, ul. 30 do. do. Kom. ig. ab29 Ostpr Idich. Gd. Bij. do do do Pforzheim Stad Gold 1926. 13. ab27 Vom. ldsch. G⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. tz, rz. ab 890 do do. E. 5. rz. ab 268 do. do. E. 9, ul. b. 31 do. do. E. 10. rz. ab82 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4. rz30 do. do. E. 8, ul. b. 32 Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold. Bf. unk. b. 30 do. do rz. ab 31 do. do. 26. ldb. abg? do. do. 27, kb. abz. 1.32 do do unk b. 28 do. do. 26 . 1 Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf. o. Ant, Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.˖ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 du do ut. b. 80 do do. 29, ul. b. 31 do. do. 27. kb. ab. 4.32 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 29 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. S. 8. uk. b. 30 do. do. S. 4, ul. b. 30 do. do. 2 S. 5 uk. 3] do. do. 26 S. 5 ul. 81 do. do. 26 S. ut. 82 do. do. 26 S. g uk. 81 do RMdo. aß Siuk3]1 do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. R. 24, uf. 29 do. do. do. 25, uk. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Bfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 86, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do do. E 3g, uk. b. 31 da do. E. 40, uk. b. 31 do do. E. 88. ul. b. 80 do do. E 41, ut. b. 81 do. do. E. 42, uk. b. 82 do. do. Em. 36, 3.29 do. do. E. 15. uk. B. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em . 43 Eig. Pfbr. jo. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Ligꝗ.
22 22 T' — —
ö
—— — — — — — — —
6er e 2 — — d 22285 1
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 102356 1.4.1 1.4.1 1.4.1
7
14
1.7 102, 15b . 7
— — —
—— — 53 7 — 228
D 2 — — — — — — O 0 00
— 8 = = 2 r L 0 0 d R r 2 r
— — — — — —— — — —— — — 3 — — — — — 2 — *
kö 2 2222 * 2 — — — — —— —— — 8 — — D d 9
=
.
GPf. 458 Pr. Pfdbrb. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 82 do. do. do. 18, uk. 32
Preu tz. d. Pfdbr. A.
do. do. R. 5, i. K.
do. do. R. J, idb. 32 do. do. R. 9. uk b. 80 do do. Komm. R. 6,
i. K. 1.10. 17 ut. 82 do. do. R. 8, Iidb. 82 Breuß. tr.“ Stadt⸗
schaft Gld⸗ Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 u. 6
do. do. Reihe 9 do. do. Reihe o do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 1 do. do Neihe 2 o. Reihe 1
do. do. rav; Sach an dich. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 380 Rhein. Hyp.⸗ Bank Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh. Main ⸗Donau Go d, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1. 3 do. do. do. rz. abs 1 do. do Komm. A1, 1b, kündb. ab 31 Rhein. ⸗West . Bor r. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 80 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 ut. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. z r3. abg 1 do. do. S. g, uk. b. 381 do. do. S. 1 uk. 81 do. do. S9, ukg l. 12.31 do. do. S10, utz. 109.31 do do. S. rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 S. 2 u. Erw., unt. b. 30 do. do. 288.3 uk. 80 do do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, ul. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do. do. 23 5. 1r3. 29 Rogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr. , J. Ldw. Pfdbr.⸗Blh., R. 1-8 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Sy. Pf. J. ut. 31 do. do. R. Jul. 31 do. do. R. uk. 30 do. do. R. 4 uk. 80 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1.2 ut. 80 y. rov. - Verb old Ag. 11u. 12 Schles. Vodtr. Gold⸗ Vfdhr Em. g, rz. 80 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. J, rz. ab 82
tilgb. ab 1928...
. 23 — 2 S8 9
do. do. do. 19, uk. 582 6
K r
Gldm. Vf. R. aut. 30 160 do do. R 4. ul. b. 30 8
— * 3
— —
1 10. 27 ul b sn ü
. — — X —2— — 2 D 8
— *
*
. — — — — ** ö
2
2
Mn
cd2
— *
—— — —— —— —— — — — — — 2 2
ö ö 9 —— 4 1 — — — — — 2 — — —
— —
4
do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. Cellul. Neichs⸗ mark⸗Anl. 12 rz.
2 D — — ———
Schles. Ldsch. G.⸗Pf.
10, 16 107, 75. B 10786 100.756 1046 105, 156 036 7,25 B
2 2
— 28 8 X
8.1 — 10 sig0. 25
100b 6
4.10 10 865, 5b 6 1.1.7 11016 10 102,5 6
ib. sh i065. 25 6
89196 sIo0sb G
6 sigip 6
11325 6 1046
O98, vb 9b
1.7 9b 1.4.10 66, Ib St. 68 6
1086 101.756 100 4b O6b 86, 5b
oa, 15b 6 104, 75 6 104, 750 6 104, J5b 6 101, 1590 10206 1920 6 96.50 G 1026
102 6
2
D 8
—
—— — d
1026
66 6
10s 8 6
ic 28h los ISb jo 28e e
—
8 2 35 22
J .
82 — 35 23 — 9 2
8
— 8 — 21
—— —
83
8X 23 c)
1.7 102 3 1
16136
1.17 1809.5 6 1.4. 10 90h 6
1064.5 6
—
*
107. 256 106.16
. 413 *
— S S * *