1927 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4

.

——

.

D

8 2 2 M

Frant . Hyp.⸗Bi. Esdbi. Ser. 11716. 5b 6 1636 Franki. Piandbr⸗Ban Pfdbr. ir Frantf Syvä⸗sred.⸗Ver. . Ser 3 14, 6 oz* 17.05 6 is gb 6 Gr CGaßeler Str AM] ö Do. do. Ser 35 —— * do Korz.⸗ Att.] u. Ref. rückz 1955 3. R. 1.2.22 Goth Grdir -i. 438 1 15 56 6 15, 156 6 Hamd Hochbahn w 4 Fe rrocarril 2 d 80 Abi ej ö Häannov Straßen do 484 rz. 1967 gi. R. 1.7.14 Brauh. Nürnberg Mie 17 110188356 19866 6 do. - Luxemb. Berg e. n liehe ran dwerte do n atz. z. s, in = Dortmunder Ati is iz 1ndhszäaldß; Höhn s do. Nieder Tel. do Abt 29 ö Hildes h. Keine. A . . Ill inols St Louis u. do Nitterbrauereils 18 LI 34066 53326 6 Dentsche Asphalt ; do Ubi. 23a * —— KreselderStraßenh . ; Term rz. 1931 3 3 ; do. Union 1. 1304866 390h 6 do Bahco u W.. tomm-Obl Em 1 Magdeburger Strh do Loutsv erz. 1953 39 1.1. sseld Dieterich. 12 14 1113816 60h 6 do Erdöl 3. r do. do . 1923 * Marienb.-Beend⸗ ; . Long Ja lh ir 1942 4 3. do Höfe! 17 12 110206BSõp 6 2o6d 6 do FJenstergias. .. Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdor Rostocker Straßen b. 6 ; I Maniloba rz 19334 41 Franksj Henninger do Glas⸗ u Spie nei Ser 141-690 (4 7). Ser 1-190, StettinerStraßenb. . ? Nat. R of Mex. rz. 25 gi. 4. 1.1.1 Kempf Stern Mie sio J. ; do. u ßsta n tug 1 Ser 401 630 (a' d i3,25eb 6 si3 256 6 do Vorz.⸗Att. . . do 484 cz. 1926 fz. C. 1.7. 14 . Getsmann Fürth ih in nie si7ag . 173.356 da Jute spinne t M

do Ser so Jad 1095088 1.056 Straus bers⸗Herzi. 4 ; ; ö do. 496 abg. rz. 25 iz i. G. 1.7. Glückauj Gelsent.. 71 7 1109 1395 do. Kabelwerte . do. Ser in 2zan0 3486 (0.346 6 Sildd. Eisen bahn. . St. L. n S. Jr. 1931 * Hanau Holbrauh. n 16 ö do. Taler. Hann Vobtr.⸗Bt. Bfd. Ser 1-167 55, 6 6 33, s 6 Ver Eisb⸗Btr Vz.. do. MBondẽ u. eri Henninger Reifbr. 16 S6p' do Lin ol. W. Hana: do. do gomm.-Obl Ser. 1 2 d. Treuh.⸗G rz. 27 ini. 11. 14 Hess. und Hertules ? 16 164,5 6 Maschtnen abr Leipziger Hypoth.⸗Van! an St. Louls S.⸗West Holstenbrauerei,. Mie 17 1.10 21s, Niles Werte.. J Ausländische Cisenbahn⸗Stamm⸗ I Mia Ing reine , .. ö, ö. . .

S 8 ö 32 . . ö f 69 . S

1 91 und Prioritätsaktien. H ü . 9 . J . 2 1

Vecklb Hupen. Wech . - Yi. Bfdhr oJ Czalath. Agram h do. 20 5 do. König Br. Duis b⸗ R.] 10 Stemnzeüg ....

Amerikanische Sisenbahnbonds Dalmiei Ueoivren, 5 2 ; . Daimler⸗Benz M

Dollars. Ascha ssend. Attien ri fi si1ostes 5b. sigeb o geilen rn nfs.

Augsb Vr z Hasen i“ 8 LIοε,ũ 2356 iz4eb B Gebrttder Demmer Bochum Kittoria. 156.50 1496 6 Dessauer Gas.. Bohrtsch⸗Conrad 1 10 1nIu38c6 15606 Disch.⸗ Ati Telegr M

, Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. März

Auswärtige Brauereien

Bresl Elettrische

Bräaunichweiger 81 in 4 p. Stück 10

Denver Rio Grunde

ö 22 * 28 ᷓ— 8

k—

1927

Nr. 68.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

———

/ /// //

Abg Koch⸗Eßen (Zentr. tritt für die Hebung der Beamten fame Ingquisttionsmethode angewandt; sie sei mit Peitschenhieben i II bis VI ein. e . 3. energisch und . diese . gegen die nicht der . ; 283 . dis zrtlich 36 für einsetzen, daß die Besoldungsreform durchgeführt werde. einer strafbaren Handlung vorliege, vorgegangen eine Kultur- 1 . we , n 2m =, 83 Die Besoldung der Vorkriegszeit müsse wieder erreicht werden. schande, die bereits ein Protefttelegramm namhafter intellektueller 8 d. 6 e n, dee a,, . e,, 2 Hauptsächlich müßten die unteren Gehälter erhöht werden, zum ührer eurapäischer Länder zur Folge gehabt habe. Der Preußische wee. ere e. e ; 4 2 . en 19 n ö . Beispiel in dem schwierigen Bahnpostdienst. Die ö andtag 3 sich diesem Protest gegen die Antikultur durch An- er,, . . . ö w 19 . . 86 mn. dem Lande müsse in den Händen von Beamten bleiben, sie könne nahme des kommunistischeni Antrags anschließen. (Beifall bei den Posthaltereien ein besonderes finanzielles Entgegenkommen Pr; . Eberl d Di ahl der Be⸗ Kom isten ezein werden kann. Ich da s auch für die Zukunft Privatangestellten nicht überlassen werden. Die 3 der Be⸗ Kommunisten.) , ,,, , e 1 tellöngen in den Städten müsse erhöht werden. Zeitungen, Präsident Bartels bedauert, daß der Redner scharfe Aus- wohl als, jeststehend betrachten, daß die Reich get lich Parenproöben u. a. brauchten am Sonntag nicht zugestellt werben. drück w habe 4 der Eingzifff in das privat, Transportgewerbe enthält Ich Wer darauf Wert lege, feine Post Sonn kags zi erhalten, könne drucke gegen de mar iche Reher geber, gar,,

ö alte es für dringend notwendig, daß endlich einmal mit den un⸗ eine Sondergeb ahr dafür ,,,, der Sonntags⸗ Abg. Dr. Pin kerne il (d. Vr. erklärt, daß die Regierung , altbaren Zuständen Schluß gemacht wird, die sich aus der Kon⸗ 3 6 . ö i. Vesach des Gotresdien es dem Ausbau der Technischen Hochschulen vermehrte Aufmerksam keit 20 3 kurrenz der vom Reichsverkehrsministerium unterstützten Kraft⸗ k Redner halt es nicht für angebracht, daß jede Be— entgegenbringen muß. Besondere Beachtung verdiene das Bestrebem 5) 6 verkehrsgesellschaften und dem Postkraftfahrwesen ergeben haben. hörde Sportvereine ihrer Beamten sördere und nnter slütze Die wirtschaftlicher Schulung des Technikers. Die Wirtschaftswiffen⸗

Auch die Beteiligung der Reichsbahn an Kraftwagenunter⸗ Ben nnen die Sport treiben wollten sollten sich mit der übrigen schaft an den Technischen Hochschulen müsse sich auf die Techn t und nehmungen muß eingehend geprüft werden, um so mehr, als die Bevölkerung vermischen. (Sehr richtig!) Die Verteilung der den Techniker einstellen Bei der Technischen Hochschule in Berlin deutsche Reichspost bekanntlich der größte Kunde der Deutschen UÜnterstützungs mittel für die Poftbeamten gebe zu Klagen Anlaß; gehe man darin einen falschen Weg. Der ZIrage einer technischem Reichsbahn ist. Im deutschen Rundfunkwesen sind die Berhält⸗ manche Posfbirektoren hätten soziales Verstandnis, andere aber Fakultät Mürster könne erst dann näher getreten werden, wenn 3 ͤ 1 nisse trotz der uns überreichten Denkschrift vom März d. J. noch nicht. Die Sberpostdirekltonen sollten einmal Stichproben machen, amtliche gerechten Anforderungen der bestehenden Techn ischen Hoch. Kopenh. Dys Lit. S a8 5b 6 Wickuler Lipper. M 11 250 6 Dresdener Bauges. außerordentlich undurchsichtig. Es erscheint mir dringend not⸗ ; 3 ö . erteilt schulen erfüllt sind. Der Redner wendet sich dann dem Streit

Neptun Pampffch Mao 176 26h do C f. —; ; ig. G w. 9 wie die Unterstützungsgelder in den unteren Instanzen vertei . k 2 = = Es . n , , i,, 4a. . W wendig, die Ausgabenwirtschaft der Rundfunkgesellschaften werden. (Beifall im Zen trum.) zwischen Ministerium und Stndentenschaft zu. Es müsse unter Schies Dampf n Gh. 26 Accu mulat. Fabr.. 166 6 da. e ipz. Ech ne ñ⸗ . wesentlich schärfer als bisher unter die Lupe zu nehmen. . Ab, Schuldt⸗ 8 li Dem) eg lhnen enn, n ne gm allen Umständen erreicht werden, daß die Stu dente nschaft als ver⸗ k ,, . J ö Es dirrfte in der Deffentlichkeit viel zu wenig bekannt sein, daß bei de · Fern 3 w dahin ö wirken, daß die gi. ir, , , , . le. . Deutsche Udierhiliten Glas. 1440 8 Hier en lefg. den Rundfunkgesellschaften im Jahre 1926 nahezu 15 Millionen e, . . e. n n. 6 Rel, r tre oc tung auf Voalit ion sf rage fei 8 nicht schwer, zu einer , zu Gisenbahnschuldverschreib Schu ldverschreibungen Adierwerte 1230 6 vürtoppwerie;.·. Goldmark zu Ausgaben zur Verfügung standen. Insbesondere 8 n, d. Dien scnostenbewertung und den besonderen kommen. Die radikalen Elemente müßten eben zwischen einer Fisenbahnschu vers hre ibungen. von Schi ffahrtsgesell schaften A.⸗G f. Bauautzs. . 112, 5b 6 do. Vorz.⸗Akt. M ehlt jede Erklärung über die drei Millionen Abgaben für gemein⸗ ! rund einer gerechten Ven of enbe der ung un en be 2 vernünftigen Verständigung und der Zerschlagung der Studenten Noch nicht umgest. 3. . J do. . Bürst. Ind. * Dilssid. Eis. Weyer chaft iche Zwecke an die Reichs Rundfunkgefellschaft Auch die Verhältnissen der Postverwaltung entsprechenden Anwendung der schaft wählen. Wenn die Linke in der Studentenschaft nicht die 31.5, do. Eisenhiltte . 0 ho Mork Abgab 1 er, . m, . ; Schlüsselungsgrundsätze baldigst verbessert werden, und die e eichs barrnerpolifst so stark triebe, wäre es der Rechten eher mög- ö gaben an Nachrichtendienste sind enorm hoch. rufslage der weiblichen Beamtenschaft bei der Reichspostverwal⸗- . mr, Bern n 2 Im Streit des pol Soweit Angaben über die gezahlten Gehälter gemacht sind, sind ö . lich, zu einer Berständigung zu ommen,. Im Str 8.

ĩ

Q d d d w ö

2 8 2 r

alte u Ser 1 6* ; . in Gold⸗Gulden 1506 9h op abg 500 fg. T. 1.7. 24 Leipziger Riebect. 10 19 1.10 5b 152.56 6 Teleph. u. Kabel 6, 15 6 abg. 1004 55 . do. Vorz. Ait. 6 19 ö Ton⸗ u. Steinz. 206 iz Lindener Brauereislo 10 1771 16806 Werke

19 J iti. K. 1.. 16 3. Oppelner. 16 9 1926 Wollenwar. . M Ponarth, Königsbg. 12 Y 129 1.10 1966 6 Eisenhande! M

, , 2 110 i963 196. 5b 6 do. Metallhandel. . 8 18 Maui 140 A Dippe, Maschin sb. Schiffahrtsaktien. Reiche lbrün .. . 0 20 1. 31h 6 , Hambg.⸗Am. Pal. M 149.750 150668 Rost. Mahn u. Ohl. 10170, 170 6 Dolerit⸗Basalt .... do. do. neue M 14456 Schlegel Scharpens. 10 3 26366 Dommitzsch Ton .. do. do neueste lab Schi fferh. Vg Bürg 0 20 1108 S642. 5b 6 Donners marckh. . M Hamh. Reeder. v. a6 520 Schönbusch Rr... A 10 1706 Doorn gat 5 Hambg.-Siüdam Dps 198. 2560 Schwa benbräu .... 1 10 S156 B Oskar Dörffler. ... 10 Hansa, Dampsschiff M 222m v. Tuchersche ... Mir 7 1Ieb 6 Döring u. Lehrm. .

do. do. Lomme-Obl Ser 1 Oest. U Staatsh. . 1 L27256 6 e, Onv.⸗ B Pf. Ser 1-4* 3 Sch. S6 p. St. aba einingervy s . * . 3. . / 6 z 3 teininger vpp . vasnmore Shi 2 5e e . 13 Gi r T. 1. Ern 4 ; St 196 Doll. do. M Faß. fi. d. 1.7.2

5 1 . , * Canada Abl ⸗Sch.

pa um 29 o. Div. Bez. Ech. 60, 5b

r do Em 21 * ed, . an Dol. gomm.Obl (44) ö .

do. (6 - 164) * , ,, .

derd⸗gä Pfobx. Aach. Mastr. abg... 1 L.

Ser 1— 4, 5. 7* 16, 786 do Genu ßsch. i. C. . 4

do. do. Grundrent S. z u. a. 130 6 15, 25 6 Amsterd. Rotterd. Norddtsch Grundtred. Rt. z fbhr. in Gld holl W Ser 41 190 13.656 6 198, 9b 6 Luxrbg. Pr. Heinr. 650

Ser 0 —— 18. 5060 Fr. Fr.

West⸗Siztlian. . . . . 11,5 1St. 500 Lire Lire

—— ——

S 2 2

Ser en, .

gomm ⸗-Ohl 41H

do. do. do. Em z

Pfälztsche Hypoth.-Ban! Bfdhr.

ausgest. bis 31 12. 18964 15756 ss 5 6

z ; ; z

Preuß. Roden fred Dan Rido, . Braunschm. Land.⸗ Eb.

do. do Ser 3 21 er 6 8561. 96I111.9411V rzae 3 11. B86 Es 6 bo do Ser. 30 *. l Brolthal. Chen. n, 00

. Nhein ö

1 8 2 2

Donau- Dampfschiff . 16 ö 32,756 D060 ö Alexanderwerl .... , do. Kammgarn . .. 18682 rz. 1004 1.6. 116. Alfeld Delligsen M do. Maschiuen ban , ( ö Hambg.⸗Amerit. Lin. Alselb⸗ Gronau. . .. . . ; ; . . tung bezüglich der Anstellung, Einstufung, Laufbahngestaltung 7 re. fag mitten die Hachfchulen sich mit einer Mauer z Ser. hy 8 He un, 06. O1 S. 2, os S. 4. rz. 32 4 versch. —— . il. B. Omn.⸗G. . J X 9. * Be förder en. Schaff in? bliebenen fuürsorge baldig l ; * . ; nr sse :e. s Können d do da . 6. G, os gverid , , ,. diese zum Teil unklar, zum Teil aber unrichtig. Die Berliner . glich f w ,, n, , balnigst tischen Tage empnfes mütnten die Hochschulen sich do do be Ser. nn 2, . Nordd. Lion 1565 1j zan Hoden he k Rundfunkgefellschaft hat zwei Direktoren, welche nicht, wie in Vesordernngen, Schassung inen Hinterka!e e, ,. umgeben. Führer werde nicht der, dessen einziges Können das do. do. omni -O er] are m n , , ,, 1664. r. Gs 9s, rz. Bs u 1.4.10 0 6e Len-, k der Denkfchrift angegeben, etwa 46 000 Mart bro Direkior er⸗ nachgeprüft und unter Berüchichtigung der berechtigten Wünsche Handgranalenwerfen im Nahkampf ist, ondern der, der weit aus- do do. k nr e ge gdf, , do. Vorg⸗ Alt. . . ö ; ; 5 . der Berufsvertretung des weiblichen Personals gehoben wird. schauend vom Turm den Kampf zu lenken weiß. Beifall bei der do do ö 1 (lv, 6 ene oh tz 3 3 rn. ; 3 halten, sondern an festem Gehalt je 48 009 Mark und dann noch *. ö ; Nas⸗ ö = . ö ; bo da do. cer. 1 . , , e gere n. einen Anteil am Reingewinn von 18000 Mark, so daß pro Abg. Luck (Wirtschaftl. Bereinig) beklagt die schlechte Post; Deutschen Volkspartei) da teln r dent eri dri, Yeu Zinsberechnung. ,,,, n, ,, , , n,, Direktor 60 og Park zu zahlen sind. Es erhalten also in Verlin bestellung in Chemnitz und jm sächfschen Erzgebirge. Er tritt Abg. Prelle (Dt. Hann) empfiehlt die Anträge seiner k w ,,, J ,,, allein vier leitende Persöͤnlichkeiten der Berliner Rundfunk- ferner für Perbesserung des 8 ein, wo nur quali- Zraktisn, darunter den Antrag auf Einrichtung einer Welt- k 3. ĩ ; 4. ö ö 33 ö Amperwerke Elektr. rr r . ö. . 532 2 Kräfte verwe et werd Ilten. . 2 a 7 ? 2 . 3 Der m ere 3 Fin a. a 07 a 191. 13 ia. 288 6 . „göoch nicht ünmigeß. ie, , n, gesellschaft die enorme Summe von fast 200 90090 Mark. Ich halte . Rra hte verwendet erden . . . anschauungsprofesfur in Hannover. Die Missstände bei den . Angio Con. Guano eine derartige Honorierung für viel zu hoch. Ferner möchte ich Der Etat des Reichspostministeriums wird genehmigt, schen Betrieben in Göttingen müßten ahgestellt werden. Auch Auskunft erbitten, wer den Reingewinn der von der Rundfunk- ebenso der Etat der Reichsdruckerei und des Rechnungshofs. die . . in e ö era ns ö x ; s ; . : ö n f tichtswesen in Göttin esellschaft herausgegebenen Zeitung erhält, die angeblich sehr Das Haus vertagt sich. Dienstag 1 Uhr— Etat des verdiene das landwirtschaft iche re,, en. 1 he Ueberschüsse abwerfen soll. Die einzelnen Rundfunkgesell⸗ ö , st im in u mg über den Etat größere Förderung. In Hannover sei die Rain n. 13h . chaften haben noch weitere sehr erhebliche Einnahmen. Für die n M1 Mb 106 . ͤ liz bgroß . Itovllig ud, Stadt Hannover hättzn tein. eitel, ö Propagandavorträge werden für eine Dauer von 15 bis 29 des Innenministeriums. um einzuspringen, deshalb müsse der Staat helfen. Die Tech-= Schluß 10 Uhr. nische Hochschule in Hannover habe Anspruch auf erhöhte Für

Eger Maschinen .. Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunt. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velber.

—— 2 8 2 8— —— 8

do. do gomm. m Obl. b. 67, 91, Allgemeine Deutsche

ö . 6 udn nal. , 168er ß isi. setzi Guand-W. . Eten nia lies.. R

do . ĩ Sir Alam - Don- . Anhult g 9. 6 da da. do. , ines is SMF Dentsche Klein- und Strastenbahn, Nlwisck einm, ĩ 1676 ö vol nnr. ,, is6 6 . ö ; , .

ig6b Minuten fünf⸗ bis sechshundert Mark erhoben. Ich bin bereit, ĩ k

. 33 dafür Beweise zu erbringen. Dies ergibt bei 30 bis 40 Vorträgen sorge. In Gegenwart der siaan he, Vertreter sei die J,

. . ro Monat ebenfalls noch einmal 20 600 Markt, also etwa 220 600 rung gefallen, daß Hannover auf das ei

ohne Widerspruch zu finden.

po do. do. v zn ib. 4 schuldverschreibungen Banca Gen. N if . do. Gypothefen - Att.. Y it?. ö , . ont... 3. Ankermwerte.. P Elettriz. Steserng. M ö , * . Elettr. Werte. 221b 6 Steing. J ; J 1nd 959 97 99 igll 12* 1h 5nd d 16, 4b 6 . . k ö Bßäeb ß äh ö . ir ne. K ö . 3 0. * . es . 1 6 der 265 8 A6 6 ufsichtsrat der Rundfunkgesellschaften von kaufmännisch ge⸗ Dea nr ren r 8; a . Mor efrr rt ar, x . ; . D lie Aussprach iesem Abfchnitt. . . schulten Herren des Verwaltungsrates zum Teil besetzt wird, amit schließt 2 ö r. 6 2 ; 1 2 26 r ö ; 221 Es folgt die Aussprache zum letzten Abschnitt zum 261. Sitzung vom 21. März, mittags 12 Uhr. = ö 8 6 , e ng t, mittag : Kultushales halt ber a n t.

do Oo. Do. v. 1926 do. do Lit. B 210ob ; j . ; dit. 1 Annener Gußstahl. ; do. do. do. ne da do. Lomm Obi. v. 1906, do. do. Vz. ⸗A. ld. 104 . Aplerbeck Vergbau. ö. ich n . 19909, 1911* kin 6 1900, 91, rz. 1937 91.7 Bank für Brau⸗Ind. M 240h Ascha ffenb. Hselistoff Elitewerke, j. Elite Fö, 25 6 6. 6b 6 ) . 2 9 . n n g. os 25 Hizeb wünschen aber jedenfalls eine nähere Auskunft, ob das Reichs⸗ G Postministerium etwa die Absicht hat, die Verträge mit derartigen ̃ or i Gehaltssummen zu verlängern. Auch bitten wir einmal festzu⸗ (Sericht des Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger) Fran Abg. Lehm amn (D. Nat) kann dem Minister ear ds , 3 ee n , n . . . ge icht In der fortgesetzten Kultusdebatte beim dritten beistimmen, wenn er geäußert habe, daß im heutigen Staat das h e, . z : Abschnitt „Uni versitäten und Tech nisches Geistige stärker zur Auswirkung komme als früher. Er habe

. . 1 b. 1920 Berlin . Eharshg. Vant von Danzig. .. 7 116,5 6 Askaniawerkte. . ... Diamantwerke .. = v. 1922 Straßenbahn,. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 6. 1586 6 Atlas⸗Werke Elsäss. Bad. Wollf. 17156 iiib a 966 Auffassung eine wesentliche Verbilligung des Betriebes ohne künst⸗ ü . - 4 6 ö . ; h 5 a au . . j . Unterrichtswesen“ hält bei der selben 82 2 ent 2 re n, ann,. ö 2 . . 2 2 x 1 . . h 6 5 CL. p 6 h Abg. Dr. Klamt (Wirtschaftl. Vereinig) dem . setzen, woran die Maffe glau 2 ' scheint

i, . 39 61 ; ö n t, . S. 17 364 ö do bo. 117 ö Barmer Bankverein 172.756 Augsb-⸗Nürnb. Mf. 142. 756 J. Els bach u. Co.. do Ser. 34 76 Gr. Berl Strßb. 12.8 i? do. Kreditbank 6 10leh Em. u. St. Gnüchtel 1.1.7 193 80. gg sh . eine we : 124 Seb G6 1iEich lerische Beeinträchtigung der Programme durch Uebertragungs⸗ austausch und gemeinsames Notenarchiv in wesentlichem Umfange ter 3 5 z Bir Ma, tz ; . 41 ; 896 ** ; i ö 5 ĩ 18 „K s z ben. Die Masse töte die Persön⸗ agb izoh o möglich, und wir verlangen daher, daß der Gebührenanteil für vor, daß er zwar in der Lage sei, schöne Programme au fzustellen, ,, r die ! ö är gäb, ra die le, n. 24 mindestens 60 Prozent der Gesamteinnahmten daß es ihm aber kaum gelinge, sie in die Wirklichkeit gr ,, *r. n j ) 2

2 . 2 —— 2 2 8

Allg. Lol. uStraßb 965.98. 00. 02. rz. 82 ud 1.7 do. 1911 49 1.7 Bad Lot.-Eisenb

—— ——

Preußischer Landtag.

.

ö . 3 X 8 2 2 ñĩ— D 2

——

Joh. Faber Bleist. . 85.25 6 ö Fahlbe rg, List u. Co. 1066 Fallenste in. Gard. M O0 b Faradit⸗Isol. Rohr. 17h B JB. Farbenindust M 140.56 ; Faun⸗Wte. j. Fahr⸗ 185.56 - zeugfab. Ansbach 11266 Fein⸗Jute⸗Spinn. . 200. Seb 6 Feldmühle Papier. 146 Felten u. Guill. .. 2006 C. Flemming u. ö . C T. Wiskott .. 3656 Flender Brückenb. . 51, õᷣ Flensburg. Schiffb. * 6 Carl Flohr 3516 Flöther Maschinen. 34 1h Frankfurt Chaussee 184, 6h (. Frankfurter Gas.. 3 . Frankfurter Masch. 65,25 6 ö Potorny u. Wittek. 6 . Frankonia, Veiers. . 504.56 Fraust. Zuctkerfahril 106. 5b 6 Freund Maschinen. 309gb 6 Friedrichshall Kali etzt Kaliw. Neu⸗ 100, 7656 Staßf. - Feiedrh. ö 1596 6 143 756 Friedrichs hiltte ... ö 1916 121 h 1 R. Friste v, A.⸗G. M ö 1026

—— —— —— —— X 8

do do Kleinhahn⸗Obl.“ ö - s h

; nhahn⸗Obl. . do do 19 Vayer. Hyp & Wechslb. 200 6 Bachm. u. Ladem 180, 265 6 Em.⸗ u. St. Ulrich.

do. do. gomm.e- Eni. -I ö k bab Roblenz Str. 00S. do. Ver.⸗Vk. Milnchen i 208, 5b Haer und Stein 2519 6 Enzinger Untonw.. 130eb G6 ies 6

z ii 5 ; srms 7 f f wirklichung des Volkstums. Das ist auch in der Kunst zu be⸗

265 , wee, nr . M s 8e oe n , , dear, melt u iner akfarten Wirkfichtng des kstu ns ) uch Kunst be

. ä erhöht wird, so daß sich eine Mehreinnahme von etwa 7 Millionen Es komme hinzu, daß der Minister meist zu einer abso achten; Dent Mustferlaß gegenüber wärden hoffentlich Ber=

. 5 8 Em 15 . g, I 3, aS. g rz a3 1. Herg. Märt. Ind ... ; B Zahnbedarf 5, 25 6 Erdmannsd. Sp... o ö e,, Westl. Berl. Vorort Verlin Bantverein M ö Valcke. Maschin M ö Erfurt mech. Schuh ? 5 ; ) z 2. In 7 . . w des Gewesene eige. 8 ine Si in, die Menge . = ö e. 2m B 8 2 2 Ess 256 sb . 2 2 sůö * . , ö 2 pig e hr ö a 6* ö. . handlungen eine befriedigende Lösnng bringen. Eins müsse aber ird alles durch die l esorgt. Wir halten es nich glauben zu machen, daß die 6 j ö bestehen bleiben: ausreichender Schutz gegen das Pfuschertum. Ben

——

6

. 3 ö . V. Fer 15 FSise er sehr echselban⸗... . . o. Granit⸗ A.-G.. ,, C isenbahuschulduerschreibungen. deni ce Hip. d. hi. 1868 ig tz po, Hartstein⸗ 33. Yodentrerz t- Van Bwfdhr. . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Ueperseetsche Bk. 127.56 6 126. 766 do. Motoren .... . J e 12, 12h G 12, 3h 6 werden mit ginsen gehanzelt, und zwar: Diskonto⸗Kommand. 1819 6 1806 do. Epiegel⸗ u. Eyglf J, . b . , . 1èSeit 1. 4. 19. 2 1. 9. 19. 6 1. 10. 19. 11. 11. 19. Dresdner Ban... M 183, 5b Bazar 1 arzburg. Hm. -BantPfdor. . 1. 1 i, d. neue Vedburg Wollind. M , , 15.26 16h 6 JJ , Goth. Grundtr-Bant J. B. Bemberg. M tsch. Vodentr.-⸗Vant Pfdbr. ö . ; Hallescher Vl.⸗Ver. M BVendiz, Holzb. ü, r be m iss 6 fis s J. Oesterreichische und Ungarische. Hamburg. Hip. want C Berg, Eveting e odentred AUnst. kidbꝛ⸗ ö. Albrechts bahn ..... 6 Hildesheimer Vank. . Jul. Berger Tiesb. M Ser 1 - 19* 14.250 6 siqd, 25 G do. voln abg......“ Immob. Verkehrs bt do. neue . 3 do. ö Kieler Vant ..... . Bergmann Elekt. .. ö do. poln. abg...... Lübeckergomm.⸗Bank Berl. Borsigw Met. . . Böhm Nordh Gold do. Privat⸗Bank. .. ö do. Dampfmühlen 1 b! Em 23 do. do. 1903 in * Luxemb. intern. in Fr. 11.25eb 6 do. Glas⸗ u. Epiegelll. . 2 4 ö Elis.⸗Westb. jtfr. G. an MecklenburgischeBank do. Gubener Hutf. y Hesstsche Land ⸗Hyp. - Bi. fdr. do. do. stfr. G. 0 m. T. do. Dep. u. Wechsel 160 6 do. Holz⸗CLompt. . m zinsgar Ser. 1 25 u. a7“ do. do. do. 90 in Guld. do. Hyp. u. Wechsb. 200h G 200, 25h 60 do. Hotel⸗Gesellsch do. do do. Ser 26 u. 28 Frz. Josesb. Silb.⸗Pr.“ Meckl. Et rel. Hyp⸗ Bk M 222 6 221 6 do. Karlsruh. Ind do gomm - Obl. S. 1- 16 Galiz. C. Ludw. ltzgn0“ Meininger Hyp⸗-⸗Vl.. 0b 8 170 6 fr. Dtich, Waffen do. do Ser 17 —24 do. do. abg Mitteld Bodentred. 268 6 2686 do. Maschin.⸗Bau do. do Ser. 236 29 Kais. Fd. Mrdb. 1887 do. Kreditban. . . M 2d 6b 6 244 6 do. Neu roder Kunst do do. Ser g 37 do. do. 1867 gar. Niederlausitzer Bank. 1346 6 133 6 Berthold Mess.⸗Lin. 8 8 doe do Ser. 89 42 Kronpr. Nudolfshahn Nordd Grundkr.⸗Bk. M 169 7J5eb B i60b G Bet. u. Monierb. M Vtsch. Sch ffs tred. Vr Vfb di d ( do. Salzlam m. ⸗G. 1. LIldenb. Landes bauk 1626 Bielef. Mech. Web. do Schiffsvsandhr .- Vi. f. A.] ; Nagytitinda⸗ Arad. do. Spar- u. Leihb. Bing⸗Werte. do. do oo lusg 2 Desterreich. Lotalbahn do. do. neue Rich. Blumenfeld M do. do. do. Ausg. ö Schuldsch.“ Osnabrücker Banl M Bochum. Gußstahl M ͤ . 2 do. do. 2900 Kr Ostbank f. Hand. u. G. Vodeng. Schönh. All. o Deste rreich Kred.⸗A. Gebr. Böhler u. Co.

. Zinsberechnung do. Nordwestbahn Danz Oyp.-⸗Bt. Pf. 14-9 10 7 103, ih 103. 256 6 do. lonv. in K. 3 , S Borna Braun. . . M Petersbg. Dist⸗Bk. M Bösperde Walzw..

do do. Ser 190 18 8 11.7 i0a6 04h 6 do. 93 L. A in 8. in Tanz. Gulden Lit. B (Elbetal) 1 5 do. Internat. . ... . M Braunk. und Briket, (auch in O od Ro) Nordw. iv. in K n Plauener Bank .. . M jetzt Bubiag . ... Preun. Bodentred.⸗Bk. Braunschw. Kohle.

do. os in K. 139 ß Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Gold 14 in 4 do. Zentral- Boden Y do. Juteindustri⸗ Stamm-⸗Prioritätsaktien do yy. Att-Bant z do. Masch. Vau-M.

do ö. in an dr r z ; ; . do. 0g L. O in K o. Pfandbriefbk.«“ Breitenb. Portl.⸗3.

Yig. Keichtt. Noch nicht umgest. Left ung. Sth alte! Neichs ban. Bremen⸗Vesigh. Oel gar. 9 94 9 do do. alte Em. 1-8) Rheinische Syp.⸗Bi. M 1 Bremer Allg. Gas.; ö e . . 157 do. Kredit⸗Bör. M ? do. Linoleum Mig A G. 1ertehrsw Mn . z do. do. 1871 Em. 9) Nhein-Westf. Boden M do. Vulkan . . .. Augen Di Cub. ö ö do. do. 1686 Riga Komrz. S. 4. do. Wolltämmerei Alten Schmalsp A J do. Erganzungsnetz' Rostocker Bank...... Brüxer Kohlenm Urdo Städteb. L. A ö do. Staatsb. Gold Russ. B. f. ausw. H.. in Guld. 5. W. Kr

do, bo. do Em 16 J n, , . n 6 ; gel. 1. 11. 28 ios 1.4.10 do. Handelsges. 254, Ih Bamag⸗Méöguin . Erlang. Baumw. .. . nv ore len dan Bit hr, g t do. Hypoth⸗Bant M z64b 6 Bamberger Kalitos ö * do. ho , . 9 , , d. gra in n , ar nnn e , a'”, Tomi. -Obl. ausgest. 9 F lei Braunschw. Vt. u. Krd. ö 1456 Bant 5. Bgb. u. Ind. hwe .. n e win T, r ien. ,,, do. ann. Hhbbz . a nn insg h assh in. e n n f i hein · Wein Hodird zit iidon, Straßenbahnschuldverschreibungen. Eom merz n kbrkeü B; og 5b Ba rope igals pte. Gren ei n ne fte ö Ser 1-13 ; Danzig el. Strsb D Danztger Privatban Bartz u Co. Lagerh. Etzold n. Kießling. 35 Ser 11 = 1966, rz ab 32 3004 1.1.7 in Danzig. Gulden 113566 13,56 Vasalt, Akt.⸗Ges. .. 3 Exscelstor Fahrrad. ö 0. . Ser 18 in Vangz. Guld. Darmst. u. Nat.-⸗Bank 2b6ob 6 2756 6 Bast Attienges. ... ,,, Ser. 1 do. 19. gl. 31.2. 25 166 J Dessauische Landesbt. 151, 5b 1306 Bauland Gr. ln. N 5 Ser 3 oh Lothring. Eisb. 102 31.5.2 Deutsch-Asiatische Bt. Bautzner Tuchfahrit z 6 Schles. EIn. S. 12 iο M versch. —— in Shanghgi⸗Taels 40h86 F496 Bauvy. Weißens. i. C. . . 2 s . . e , . . ,. . ö . ö S. 1-114, Deutsche Ban v 3 o. Elektr. ⸗Lief. .. 10163 8 ; zweckmäßig, daß jedes Minifterium auf eigene Faust Siedlungs⸗ Gesamtheit zu wenden; vielmehr müsse die Wissenschaft individuell nr , re, , e. ; n ,,,. rr, m =. ; 6 j j j e, , 5 ö as 33 j ö ; a Oper dürfe nicht eine Organisation, die Freie Volks- 6 t politik betreibt. Ich bitte das ,,, hin. arbeiten. Was solle es in a r. Notzeit 2 . . , ie , Sehr 6. a, Techtz. sooß zuwirken, daß in den Beamtensiedlungen auch gewerbliche Räume Volksteile ein Studiunt absolvieren und nach dessen Ablauf nicht, n, . Sor) * Bie n ßzehier rng der Mäuber“ und des = genügendem Umfang erstelll werden, nicht etwa nur für Be. wie sie es brauchten und wünschten, gleich etwas gerdienen Hnnten. . 6 336 . . c n e nin, amtenkonsumvereine, sondern auch für das selbständige Handwerk Wenn die Universitäten wirklich Forschungs institute und Lehr⸗ S Mini ster erilart 2 Ein fluß auf ben In en dauer, mch und Gewerbe. Für die Beamtenuniformen sollten die selbstän⸗ institute sein sollten, dann würden sie wenig Zeit zur staats bürger ar rer, , könen D , , * Sg intu gs scher nt bie ger digen Schneider mehr berücksichtigg und, nicht nur ein lichen Erziehung der Alademiker haben. Es sei auch nicht ein⸗ . Anftcht gew cen . . Wir vun chen dag der Mini fte seitige Lieferungsverträge mit wenigen Großfirmen abgeschlossen zusehen, warum gerade die Universitäten eine staatshürgerliche Er⸗ Gr fn ena gen drt Chen gan en! nn, r, en en. werden. Wir erwarten, daß mein im Verwaltungsrat ange- ziehung durchführen sollten, denn im staatlichen deben sFiele sehr pagegen dan, dem , , Ich ters vellig 6 nommener Antrag auf größere Berücksichtigung von dandwerk . der Handwerker und Taufmann eine wichtigere Rolle als der pl echend fi sische Stütte gar teipoltcijch aufgezogen und Gewerbe nach den entgegenkommenden Erklärungen des Mi⸗ Akademiker. Die hohen Ideen, die der Minister entwickelt habe, ehren , r, Fr er, han jetzigen Verwaltung zer nisteriums bald in die Tat umgesetzt wird. Redner tritt für Be⸗ könnten leicht zu Ueberheblichkesten der Akademiker führen, und Schlosser und Gärten. Mit Denknealsp lege habe es wohl nicht , ,,,. der Beamtenschaft ein und wendet sich gegen damit würde die Kluft zwischen Akademikern und Bolk nur vertieft. . ee, nr, e,, ,, rn, ne, ie sogenannten Beamten -Konsumgenossenschaften. Unsere Einzel Man müsse die Studenten ausreifen lassen zum Siagts bir gertunn I rohen r kritik, so schließt Redner, ändert nichts an der Tatsache, daß dürfe aber nicht so schroff vorgehen, wie Dr. Lauscher dies am 1 ir ch Gegen faz heran e serbert, Hin graßtn Scha auch wir anerkennen, daß die deutsche Reichspost mit ihren tech, Sonnabend ausführte. Der Reschstagsohgeorduete Hugo habe auf n e mn Da e n nen ee. garen; e nischen Einrichtungen und ihrer pflichttreuen Beamtenschaft heute der Burschenschaftstagung in Köln erklärt, man müsse endlich K . k le. , . ,,, ,, i. wieder wie in der Vorkriegszeit mit an der Spitze aller der⸗ einmal von der Auffaffung loskommen, daß der neue Staat nicht ö Nen zugang , lõãt e zuchs Waggon, . ö . 6. a n, , e,, nn,, ährungem in deutscher Sprache hinter fremdsprachlichen Füh- 176 o. Vorz. Ati. C. B 6 in e. 2 artigen Institute der ganzen Welt steht. fonleurfähig fei, Der Redner hebt, dann die Bederrtung de rungen Hrrückstehen müßten, wie es in Potsdam geschehe. Die . Gebr Funke... sᷣöo b 6, Abg. Dr. Ra schig (Dem) hebt hervor, daß die Post seit studentischen Korporationen hervor, die keineswegs bloß Amüsier= Kunstpflége müffe so eslaltet werden daß sie unfer rm Volke zur se Abg. Dr. Rg schig (Dem.) hebt hervor, daß die Pe einrichtungen seien. Dies habe der Minister auch gelegentlich zu.. Tun stolegee ye . 1. sserem Bolte ; . . Eilen Bßessöb 8 52e Stephan als Auftraggeberin nicht mehr e me en, Stand⸗ gegeben, obwohl er im Landtage mit einer Verbeugung vor einer inneren Erhebung und Veredlung dient. aß⸗, Wasser⸗ u. z , m , ho 9 8 6 8 . ö geg e? . n. 32 ge ! 26 e . ö * . n 2 ö . . . nkt einnehme. Das Publikum stehe der Post mit Abneigung en Ri s Gegenteil sage. Der Ministe rau Abg. Oestzeicher (Soz) fordert Unterstützung der ö El. Anl. Berlin. 1M 5eb B 117 266 2 ö ee, . 1 e . ö gewissen politischen Richtung das Gegenteil sage. Der Minister Frau 9g. . ) 5. a, n. n i in ,,,, . 136 6t , en, , ö erste Anfang . 9. 2 sei also hier wandelbar, Das Vertrguensvotunt, das kürzlich mit estpreußischen Kunst and . und unterstützt den Antrag auf . k . die Abschaffung, de; An , 2 1. ind . einer geringen Mehrheit für den Minister Annahme fand, stelle Einsetzung von 100 b Mark in den Etat zur Förderung den 224. J3J6. Gehe u. Co..... or Sb kan habe, dies mit Zeit- und Ar eitsersparnis , , re de,, ee nicht den inneren Tatfachenverhalt dar. Nachdem der Minister volkstümlichen Jugendmusikpflege, wie Chorgesang, Volksmusik . Ha elling n Co. . Bolt begründe dies damitz daß man dadurch die Nachforschungen nämlich sein Bedauern über das langsame Vorrücken der Simultan und Orchesterschulen. Die Rednerin kritistert, daß eine große r : n den i 6 nach etwaigen Versäumnissen der Postbeamten erschweren wolle. schule dulsgesßrochen habe, konnte daß Zen trum innerlich dent Ver, Reihe auge nommener Anträge im Interesse Ser Künftier, und ð 8 ei ie i e zuk e r s ; h , . ; * . ; n ; 2. ; ) i i * ae gz, enn h ö. , , heute gar nicht e, ,, trauensvotum nicht zustimmen. (Gelächter links. Es stimme einzelner In titute, nicht durchgeführt sei. Besonder müßten Wf. St. U Walzw. M 19 Seb B Auch die Paletbesörderung, sei viel zu langsam. 2 ö s. allerdings äußerlich zu (erneutes Gelächter links), weil der Minister quch Mittel für die notleidenden M ustker bereitgestellt werden. , . ählung sei im gllerhöchsten Maße unbeliebt, ja verhaßt. Cine bei seiner Perfonglpolttit das Zentrum in einer Weise beborzuge, Dafür fei atzer kein Geld da, während der Finanzminister statt Henttzner zucter . Keichsbehörde sollte nicht gegen die Volksmeinung tätig ein. die ihn mik der Mehrheit des Volkes in Widerspruch setze. Män * 4 Millionen für den Spernhausumban zur Verfügung zu 386 3 Das Volk fühle sich am Ende jedes Monats bei der Fernsprec. müßsfe daher f daß die Mehrheit des Volkes im scharfen Gegen. stellen habe. Hoffentlich wird eine gründliche Reorgauisation der ‚. ö. 33 8 ) ĩ * Usse daher sagen, daß die ehrheit des Volkes im scharse 9 1 . ! . ebührenrechnung benachteiligt, In dem Bewußtsein, daß ste satz zur Kulturpolitik des preußischen Kultusministerz stehe. (ehr Hochbauverwaltung vorgenommen, damit man in Zukunft vor urge net keien de 8 bei d s tz zur Kulturpolitik des preußischen Kultusministers stehe. (S ö ; nen, it. . och kein Recht bekommen, hallen die Beschwerdeführer die Fau wahr! rechts und bei der Wirtschaftlichen Vereinigung) Im Re rartigen Ueberraschitngen, die so erheblich von den ursprüng-

2

3 8 8 83 h 2 3 —— 3

5 , 8 2 2

* 1

Q 8 & & b

—— 2 8 G

—— —— —— ——

—— ——

487

—— —— 8 8 2

—— —O O O

——

r 8 3 d 28 8

D d O 8 8

= - 1 8 de =

—— N

2

Arn Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl. a. Gerresh. Glash. . . M Ges. f. elekt. Untern M

C 2 2 28

Absichten abweichen, behütet werdem. Die Rednerim pro-

Sächsische Bank Buderus Eisenw.

do Lit B Braunschw Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elettr. Hochbahn M

do. do. 13. Zeriif.

Eu. eLibect L. AM Halberst - Vlanth.

Ltt A—CO u K Hallle⸗Hettstedi . Köntgshrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb. Liegnih⸗Rawitsch

Vorz Lit A

do. do. St. Lit B beck⸗Büchen. .. Mecklb Fried.⸗W.

Pr. ⸗Att. do. St. A. Lit

Niederlausitzen X Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.. Geinickend!. - Lie⸗

benwalde L AM

1. Niederba rn. Eb. Rint ⸗-Stadth. L A do tt B Schantung .... M

gschivt. Fin sterw. für 9 Monate

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachengleinbahn M 6 MEG Schnellb L. B i. C.

do. Vorz Mi. L Alg. Lotalbahn u. Kraftwerle ... 12 Badische Lokalb. Y 0 Barmen. civerield. 8 Bochum Gelen. .] 9

Pilsen⸗Priesen . ...“ Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B.“ Vorarlberger 18341

8 = = e O , , D D 3 2 2 73732323222

DS 8 8 22

Dux⸗Vodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Barcs! Kaschau⸗Oderbg. 89. u] Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. stenerpfl m T. Oesterr Ungar Stb.

S. 1.2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1963 Sdöstr. Bahn Lomb. ) do. do. neue da Obligationen 10

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 tv. 1020046 do. do. 2040. da. do. 4108. do. a Iv. (Erg. 2040. do do. 108. do. Serie 3 utv. 25

Egypt. (Keneh⸗Ass.) 96

Gotthardbahn 94 1. Fr. Maced Gold g3 große do. leine Portugtz 6 (ei. -Baixa)

Stck. 00 :

Sarde gien d. gar. 1, 2 Schw. iz. Intr . gh . Fr. Siztl. Gold 869 in Äre Wilh. Luxemb. Sg, i. F.

—— ——

2 ö— *

* 23 J

8282227 8

= d 2 *

do. Bod. ⸗Krd.⸗Anst M Schles Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein Sibtrische Hdlbt.. ...

1Stck. 250 Rbi. Südd Boden⸗Kred. M do. Distonto⸗Ges. . Ungarische Kredit . 1 Stck. —= 400 Kronen Vereinsb Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bantverein.

1ãStck. 3000 Kr. do. Untonbank. .

1Stck.— 4000 9r. *

1I8. 5b 6 1700 6

6. 8Sõeb 6

6.9 6 3, 95 G

t 4 ver Stück.

Schuldverschreibungen von Banken. Noch nicht umgest.

Bank elektr. Werte, fr. 4

Berl. El.⸗W. 99 (otz kv.) u.

Ol, 96, 0s, 1911, rz. 82 a versch. 86b 6

Deutsche Anstedl. Bt. ]

1.1.7 —, =

Dresdner Bau bank. . 3) 1.4. 10

Industrieaktien. Hiesige Brauereien.

Bergschloßbr. Neut. 12 Berliner Kindl. Br. is sis

do St. Pr 20

Dolle Weißbier... 8 0 Engelhardt Brauer 10 10

Landré Weißbier. 68 Löwenbrauerei⸗

Böhm. Hrauhaus iz iz Schulth. Patzenh. Mio lis

Noch nicht umgest. 1. 102956 6 1.10 458 6

6

1.10 6

b 6

11974, 5b 6

6b 6 6

Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, Lil dsch M . Ver. el. Fl. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. .A. Bittner Werle. . ..

jButzke Bernh. Joseph Byk⸗Guldenwerke .

Calmon, Asbesi ... Capito u. Klein.. M Carlshütte Altw. .. Caroline, Braunt. . Carton. Loschwttz.. Centralheizgswt. M Charlottenh Wass. Charlottenhliltte. .. Chem Fab Buckau M do Grünau . . . M von Heyden.

. Milch M

. Ind. Gelsent. . Werke Albert. We. Brockhues do. Buchner

. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. . .. Coni. Caouich. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papier.. Cuxhav. Hochseef. .

Butzke u. Co., Met., J

—— 2 *

Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗J M H. Gladen beck u. S. GlasfahBrockmitz M Glas⸗M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw

Gebr. Goedhart. .. Goldina. .. ... .... Th. Goldschmidt M Görl. Waggon fab. M C. P. Goerz, setzt Zeiß Ikon ... M Goth. Waggon. . .. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich ... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. 5. Getreide. C. Großmann, Cobg Gebr. Großmann, Brombach. M David Grove ... M Grlüln u Bilfinger. Gruschwitz Textil. . E. Gundlach. . . . . . F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.

Haberm. u. Guckes , . Draht . M

ageda. . ... 1 W Hagelberg .... allesche Maschin. . ambg. Elet. W J. S. Sam mersen M andelsg. fürGrdb

—— . k 2 —— 2

ann. Im mobil. M

in der Tasche. Die Post müsse in dieser Beziehung dem Publikum entgegenkommen. Mit der immer zunehmenden Einführung der 8 werde man von der Einzelgesprächszählung zur Pauschgebühr zurückkehren müssen. Dann erst werde die Post im Volke wieder beliebt werden.

Abg. Dr. Pfleger (Zentr) wünscht die Aufhebung der Postbestellung am Sonntag. Das sei bei gutem Willen der beteiligten Geschäftsleute hr wohl möglich, wie es in anderen Ländern möglich sei. Im übrigen müßten die Bedürfnisse des 1 Landes von der Post mehr berückfichtigt werden, auch urch die Ausgestaltung der Kraftwagenlinien. Die aus den Barmat⸗Krediten der Post noch schwebenden Differenzen müßten im 2 der politischen Beruhigung möglichst schnell erledigt werden. em Dank anderer Parteien für die Verdienste des Ministers Stingl schließe sich seine Fraktion an; sie wünsche auch dem nenen Minister Erfolg und werde ihn gern unter⸗ stützen. (Beifall.)

Abg. Harmony (D. Nat.) begrüßt die in dem Etat vor⸗ gesehens Vermehrung der Beförderungsstellen. Aber die Post⸗ verwaltung sei die einzige Verwaltung, die die Schlüsselung bei den mittleren Beamten noch nicht durchgeführt habe. Der Fern⸗ sprechverkehr auf dem Lande bedürfe noch der Verbesserung; andererseits müsse man die technischen Fortschritte anerkennen, die die Postverwaltung gemacht habe. Der Ueberschuß der Post von 79 Millionen sei nicht gerade sehr viel, wenn man bedenke, daß für Anlagen noch eine Anleihe von dreihundert Millionen aufgenommen werden solle. Hoffentlich halte die wirtschaftliche Verbesserung in Deutschland an, dann werde auch die Post ihre Aufgaben noch besser erfüllen können. (Beifall rechts.)

einzelnen verlangt der Redner u. a. noch Behebung der Rot der lichen

akademischen Angestellten und Vertiefung des Religiösen im Uni⸗ versitätsstudium.

Abg. Stock (Völk) wendet sich ausführlich gegen die Dienst— entlassung des Prof. Vahlen, die bewiesen habe, daß man im demokratischen Staate mit zweierlei 6 mißt. Prof. Lazarus Lessing, der auch eine Strafe verdient habe, fei befördert worden, weil er dem Minister offenbar näher verwandt sei als der katholische Christ Vahlen. (Sehr gut! bei den Völkischen. Ge⸗ lächter links.)

Abg. Korf ñ (Komm.) begründet den kommunistischen Urantrag auf 54 ebung des in der Berliner Universität bestehen⸗ den ungarischen Seminars als Protest gegen die von der ungari⸗ schen Regierung vorgenommenen Verhaftungen und Mißhandlungen von ungarischen Arbeitern. Er führt aus, daß die deutsch⸗ungarische Kulturgemeinschaft dem an der Berliner Universität bestehenden ungarischen Seminar eine weittragende Bedeutung ann , habe. Die Staatsregierung müsse sich nun dazu äußern, ob sie bereit sei, die Lösung dieser kulturellen Arbeitsgemeinschaft Preußens und Ungarns durch Auflösung des ungarischen Seminars als Protest gegen die Kultur⸗ und Zivilisationsschande der ungarischen Re⸗ gierung durchzuführen. Die preußische Regierung solle sich äußern, ob sie bereit sei, mit der Regierung der Frankenfälscher, der Justiz⸗ verbrecher, der Standgerichtsbarkeit, des weißen Terrors und der Arbeitermörder zu brechen. Der Redner erwähnt dann, wie am

25. und 26. Februar linkssozialistische Arbeiterführer und etwa

74 Arbeiter durch die Polizei grundlos verhaftet worden seien. Die ungarische Regierung habe gegenüber diesen Arbeitern, die völlig

unschuldig als Mitglieder einer loyalen Partei wirkten, eine grau⸗

(/ '

testiert gegen das Gesetz zun Schutz der Jugend bei Lustbar— keiten, das sich nur gegen die Arbeiterjugend richte und mit Sittlichkeitsbestimmungen ihr die Betätigung der Lebensfreude nehmen wolle.

Abg. Dr. Schwering (Zentr.) rügt gleichfalls die Ab⸗ striche auf kulturellen Gebieten. Allerdings en das verarmte Preußen von 1927 mehr für die Kunst getan als die Vorkriegs- zeit, wie der Etat von 1913 lehre. Die deutschnationgle Redne⸗ rin habe aber nur Worte der Kritik gefunden. Der Opernhaus—⸗ umbau werde nicht 316 Millionen, wie ursprünglich geplant war, auch nicht rs Millionen, wie die Vorrednerin meine, er werde 9 seiner Ansicht nicht weniger als 16 Millionen kosten! (Hört, hört! Die ganze Hochbauverwaltung müsse mehr vom künstle⸗ rischen Standpunkt aus geleitet werden; sie müsse entweder ressortieren beim ö oder noch def. beim Kultusministerium. Der deutschnationalen Rednerin sei darin Recht zu geben, daß beim Spielplan der Staatsoper die deutsche Oper im Mittelpunkt stehen müsse. Bei der Kritik an Jeßner müsse man sein Gesamtwerk überschauen; er sei ein genialer Re⸗ gisseur, der vorbildlich gewirkt ö Unter allen Umständen müssen die Landesbühnen erhalten bleiben. Der Redner tritt um Schluß für die Akademie für Kirchen⸗ und Schulmusik ein, n die guten Wirkungen des Musikerlasses hervor und fordert Erhöhung des Fonds für Denkmalspflege.

Abg Buchhorn (D. Vp) gibt seiner Freude Ausdruck, daß der „Muse ums krieg“ anscheinend sein Ende gefunden habe. Die vom Minister für die Fertigstellung der Neubauten im Ausschuß genannten Termine müßten innegehalten werden. Beim Opern-

1