Südflügel als ein untrennbares Ganzes behandelt, gestört werden J Zentrale habe den Zweck gehabt, mit Berlin Fühlung zu halten. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise
würde. Die Folgen einer solchen Trennung müßten sich vor allem Reichpietsch habe gefagt man müsse sich zu der Partei 6 er in Reichsmark: Gerstengraupen lose 21,00 bis 24,00 A, Gersten⸗ D 3 t t B 1
in einer Neuaufrollung der großen Schwierigkeiten der Gesamt⸗ habe ihm auch gesagt, bie Herren in Berlin hätten geraten, jede grütze, lose 19,00 bis 21,900 M, Haferflocken, lose 22,090 bis T * E ¶ 9 8 finanzierung des Kanalprojekts auswirken. — Der anhaltische Gewalttat zu vermeiden. Man solle Material sammeln und den 23,9 „,. Hasergrütze lose 23,50 bis 24,090 Æ, Roggenmehl O /
—
—
noch zweiten am Zügel beteiligten Landes, Anhalt, nochmals der Besatzung von Bord, die aber nicht über drei Stunden ge⸗ mehl 21.50 bis 29.00 M,. Speileerbsen, Viktoria 33,99 bis 42.090 4, entschiedenst gegen jede Absicht, hier beim Mittellandkanal eine dauert haben, um nicht Meuterei zu begehen. Es sei eine Liste Speiseerbsen, kleine 26,00 bis 26,50 M, Bohnen, weiße, kleine 13,06 MN 69 5 2. 2 9 2
. n Mar 1927 Einspruch zu erheben. Eine solche Differenzierung würde einmal, Arrest . und dann vor das Kriegsgericht gestellt Der kleine 21,400 bis 23,00 M, Linsen, mittel 24,50 bis 37,900 M, Linsen, r. * erlin 2 Nittwoch, den 25. Urz . wie bereits mein Herr Vorredner ausgeführt hat, eine Verletzung Zeuge ist dann mit vier anderen, darunter Sachse und Reichpietsch große 37,00 bis 44.50 A, Kartoffelmehl 28,59 bis 3050 z, 13 ; —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Differenzierung zuungunsten des Südflügels eintreten zu lassen, der Schuldigen aufgestellt worden, die Leute seien zuerst mit bis 14,50 M, Langbohnen, handverl., ausl. 19,090 bis 22,50 K, Linen,
tatsächlich gesicherter Rechte der beiden am Südflügel beteiligten zum Tode verurteilt, auf ein Gnadengesuch hin aber zu 15 Jahren Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,99 , Mehlschnittnudeln 1. Unter uchungsachen. 2 S * r n
Länder bedeuten. Diesen beiden Ländern ist durch vertragliche Zuchthaus begnadigt worden. Bei der Vernehmung durch Kriegs⸗ 27.259 bis 33 00 „, Eiernudeln 4690 bis 1200 „, Bruchreis 17775 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Abmachungen, die integrierender Bestandteil des Gesamtstaats— erichtsrat Dobring sei dieser fortwährend auf ihn eingedrungen, bis 1900 A, Rangoon Reis 19,75 bis 20,50 A, glasierter Tafel- 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re. 4 8. Unfall und K 2c. Versicherung.
Gesandte Boden führte aus: Die Situation nötigt USP—-⸗Leuten in Berlin vorlegen, die würden dann das weitere 19,25 bis 20,25 M, Weizengrieß 23,25 bis 24,75 4A, Hartgrieß 26,00 2 2 2 8 auch mich, das Wort zu nehmen, um guch namens des besorgen. Der Zeuge schildert dann zwei sogenannte Ausflüge“ bis 2700 „, 70 9½ Weijenmehl ö bis 21,259 A6, Weizenauszug⸗ zum Ent Cn El anz ger und C Ek 1 En ad Sanzeiger 9. Bankausweise.
vertrages über den Mittellandkanal sind, und über deren Aus⸗ o daß er alles mögliche erzählt habe, um nur von ihm los zu reis 22,25 bis 33,60 A, Tafe reis, Java 33,090 bis 43,50 Æ, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ⸗ ; — ; legung es zwischen den gesamten am Kanal beteiligten Ländern kommen. Der Ausschuß vertagte sich dann auf Mittwoch. Rin gäpfes, amerikan. 59, 00 bis 83, 00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / 106 b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und dem Reiche nur eine Auffassung gibt, zugesichert worden, daß in. Hrn lat len 36,00 bis 37,00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / log in und Deutsche Kolonialgesellschaften 1.05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. 3. n,, ,. n if, 9 , n,, . k , ö . . w übrigen Teil des Mittellandkanals erfolgen solle. iese tat⸗ packungen 48, is 49, 900 , Kalif. Pflaumen 4056 in Original- 2. ea g: Zusicherung wäre ganz offenbar verletzt, wenn es ir . 106 b0 bis S8 50 *, em, Caraburn! 7. Wiften er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi e. ö.. 96. . . die Ern n des . 3 6. Handel und Gewerbe. . ö. 72, 00. 46, El ae Tran, ü ten Sha o0 His 66 — ionen Reichsmark käme. Denn wie schon mein Herr Vorredn ö dorinth ice 54,0 bis 56, . n 87, . K . 3 ausführte, n e, der Finanzpunkt . Handhabung bieten, um Berlin, den 23. März 1927. r go , , . Bari rn e nn a n, 6 9 uhr, geladen. Einlassungsfrist wird bauptung, daß der Beklagte der Erzeuger II24914 w . dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig damit die Nichtinnehaltung der tatsächlichen Suche ng zu recht Tel ; 1 Kaffia) 165,0 bis TI0 o S, Kümmel, holl. 52 d bis Sg B) A, 2 U ge ote, er⸗ auf einen Monat festgesetzt. des Klägers sei, mit dem Antrag auf In Sachen des minderjährigen Kindes und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, ö fertigen. Die Frage ist also hiernach die, ob Sie das Reich ele grapbische Aus cahlung. schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182.00 A, weißer Pfeffer ö he. ,, n ele , in r, k . . n,, . ö. 3. Hd. . , , des H dem Vorwurf ausseten wollen, ünd zwgr dem begründeten Bor ⸗ ——— — Singapore? 250 00 bis. 285 00 , Rohtaffe, Brasii. 176.06 lust⸗ und Fundsachen as Amtegericht. ä n n n,, 6 96 . en, ven ö wurf, daß es seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den 23. März 22. März bis 21G, 00 AÆ, Rohkaffee, Jentralamerika 205,00 bis 31000 4, 5 1241908) Oeffentiiche Justellung. 6 , er 9 3. a,, e J ö z 2. . . . ab bis 6 Vollendung des . Ländern untreu werde. Ich ö. das zu bedenken! Sodann Geld Brief Gield Brief * f,, nn, m b, ,,,, Jentral⸗ 1 tellun en d I Das stadtische Jugendamt Dortmund!? , , . Hen n, — den . er k früher ö K 46 ö. ene mrtzt alm r nagt g, en, ne, Haenos. Aires Par. Pen knn ,, mn, e, amerie zrasb iz ö cs, e Tisstäeizeids ile is 5 bis . Fr, gen u. dergl. , , l , ,,, ,,,, , . unkt hinweisen, der am Schluß der soeben nochmals verlesenen 6 4 Hel. 6. . Kakao, stark entölt 86, 60 bis 16096 ., Kakao, leicht entölt 119 06 . ö Gurhral, une heften CKinber ber lehigen än deen ien, vom JT. 7. unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, zwar die rückständigen Beträge sosort, die K rklärung der beiden Länder Sachsen und Anhalt betont worden Canada.... nad. d e094 424 ve0h Kal dis 130 60 A., Tee, Souchong geyackt 6b, 00 big 06, G S6, Tee II21920 Oeffentliche Zustellung. Hiensturchd Joöhanng Suhbrack in Dorn. festgesetzten Unterhaltgrente von 75 RM, wegen Unterhalteforderung, klagt, der künftig fälligen am Ersten jeden Geburts- J ist, nämlich daß durch eine Abtrennung des Südflügels die Gefahr , . Den z K 97 w . indisch, gepackt 113,05 bis 56, 05 „, Inlcindszucker, Melis 38 h Die Ehefrau Gretchen Ernestine Char- Fhund, Pure t , nicht möglich ist infolge der jetzizen Kläger mit dem Antrage, den Beklagten vierteliahrs. Zur mündlichen Verhandlung . elüer Reuaufroöllung' der Gesamtfinanzierung des Kanalprojektes Fair. ägypt. Pfd. 964 21,016 20 964 2l, l bis 8 *, JInlcndezucher HRkaffinabe * Oo big 4 06 M,, Zucher lolte Hartmann, geb. Lattig, Hamburg, ,, Teuerungsverhälmmisse den Unterhalt für als Vater des klagenden Kindes kosten⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor heraufbeschworen werden würde. Die Situation ist ja jetzt die, Tonstantinopel ] Krk. 'i, r, ils als; Wärfei. 44 06 bis 4h 5 M, Kunsthenig Ir „G bis zs 6 4. Zucker; Schuber tst; 1. Laden b. Bramfeld, ver. in Portnm und, Borstsclderhellweg 165, jez den bie herzen Satz zu beteten, Zur Pflichtig zu bfrurteilen, dem Kläger vom das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, daß es vier Länderkontrahenten am Mittellandkanal gibt: dondon . 1* Ab, 33. 20, a] 204tzg. 206491. fsrup' heil. in Eimern 25 25 bis JF, Hh „, Speisestrup, dunkel, in treten durch die Rechtsanwälte Dr. Dang unbefannten Aufenthalts, unter der He— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Tage der Geburt an bis zur Vollendung auf den 17. Mai 1927, vormittags Preußen, Braunschweig, Sachsen und Anhalt, auf deren Schultern 36 York... 14 . 4,2085 4,2185 veohd 421385 Gimern = big = w, Marmelade, Erdbeer, Em r rucht 3, 09 Stobe u. Dimsr, klagt gegen ihren Ebe— . baß der Veriagte der außer⸗ wird der Beklagte vor das Amtegericht des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu 10 uhr, geladen, J . Ich die Beträge des Länderbrittels nach einem bestimmrten, aus Rie de Janeiro ] Milreis 9,497 049) 949 ä bis Jö, 00 „, PMearmelade, Vierfrucht 4600 big 47.00 M, Pflaumen—- mann Fritz Max Richarr Hartmann, rel ,, fe mit ben , Elberfeld auf den 17. Mai 1927, entrichtende Geldrente von viertelsährlich Stettin, den 19. März 1927. ehr schwierigen Verhandlungen hervorgegangenen finanziellen hruguav—. 1 Goldpeso 4.235 4.246 K23ß 245 ug Ain Chncti r iz ä Hör, Steinel kn Säcken zei biz Ggureit unbekannten Aufenthalte, quf Eber ghet, Ren o , fastenpfliähtig and Lormittags Si Uhr, Zimmer 80, im . Goldmgrk und zwar dien ücktändigen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lrxrangement verteilen. Wenn jetzt der Kürzungsantrag wirklich Amster dam. ; r ö 4. Steinjals in Packtügen 45M bis 470 M. Siedesal; in scheidung, mit dem Antrage. die Ehe der corn . holsft n. ,, e Landgerichte gebäude geladen. Beträge gofort, die künftig fällig werdenden 4. w angenommen werden würde, so müssen Sie . ernstlich damit „Rotterdam . 199 Gulden 163,43 168,6 16s -M, ls, Säcken 4,50 bis 470 46 Sie desals in Packungen bibo bis oh 4 Parteien zu scheiden und den Beklagten . * ige neck; (under an, Eiverfeld, zen 13 März 127. am 4. April, 4. Juli, 4. Sttober und llztel6] Deffenttiche Zustellung, rechnen, daß die beiden betroffenen Länder Sachsen und Anhalt Athen 2 100 Drachm. 549 HI 6.49 bh, Bratenschmalz in Tierces 74, 5h bis 7756 M., Bratenschmal in für den alleinschuldigen Teil zu erklären. . end lar ia ne ,, 5 . Unterschrift. . 4. Januar eines jeden Jahres an den Die ö viesel Keil, . H 0h den ,, abspringen würden;, Die Folge wärs H *. 100 Bel 8 49 658, 63 o8 I 68, 66ͤ Rübeln Fa, S6 bis 7860. A, Purelard in Tierces 7350 bis 76 0G 4, Die Kiügerin ladet den Beklagten zur seincz jewenligen Vormundes k Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. jeweiligen Vormund zu zahlen, und das 36. , ü daß dann die Gesamtfinanzierung des Kanalhrojelts von der 9. 3m — . . e 3 3 36 336 366. urelard in Kisten 73,75 bis 74,25 A, Speisetalg, gepackt 7, 00 bis mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 3 Juli 1936 bis zum 28. Juli 1942 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lier ret g er rc . . ö sagen kann, daß gie das Produkt außerordentli . J 1 6. ; , gin O O0 S, Margarine, Handelsware 1 5h, 05 , LI 63.00 big vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ dierte sahrlich im volauz cine Weldrents (24912) Heffentliche Kiagezustellung. klären. Termin zur, mündlichen Ver⸗ e,, eg. . e enn, . schwieriger und langwieriger Verhandlungen ist, von Grund aus iu fo: od fin den ha fo, f 5 sb 00 A, Margarine, Spezialware 1 8200 bis Se, 00 M, 11 69, O9 kammer 4. (Zivilsustiz ebäude, Sieveking⸗ von go ' ee zu zahlen. Vie Klägerin In Sachen des am 16. Juli (26 in handlung, des Nechtsstreits ist guf. den 3g un, ö geg ene in mfr, ö alifgerollt werden müßte; denn es ist natürlich ein großer Unter. Helsingfors Ennl. 193d 19,634 19594 19634 bis 710 c, Moltereibutter 1g in Fässern 183 50 bis 193 006 , pia! auf den 18. Mai iges? vor. rt den? Betla ten tmn mihhlich n Wen, Cunzen geborenen Kindes Gertrud Hedwig 20. Mai 1927. vormittags 8 Uhr, Willi Dres bach, früher in el bert ö . ob es vier oder dann nur noch zwei Länderkontrahenten, Italien 1909 Lire 19445 1947 ö 19, Wolkereibirtter 14. in Packungen 194 600 bis 1h, 0 A, Gäolkerei⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, handlung des . wl ngle t, Fromm, vertreten durch daz Zugendamt vor dem, Auitsgericht Gummersbach, Dalstighe 32, wohnhaft, jetzt unbekannten . ehen and rgunschweitz find,. Ih müßte Men in singm ö . äsd ieh, utter Ja ih Fäffern 18050 bis 185 56 46, Moßterelbütter ii in sich durch inen bei Jiesem Gerichte zuge- gericht 5 Dortmund, Zimmer zregus ten Gngen, gegen Hermann Bantze, zurfeit ,, n , ute ö w .. . alt K dazu . da] 7 . J to 1 n,. 1 6 n, Packungen 187,60 bis 194,00 A, Auslandsbutter in Fässern 196,00 , Rechtsanwalt u Prozeßbevoll⸗ 1 Mai 1927, vormittags 9 Uhr. n unhefannten Orten, wegen Unterhalts. wird der 6 ö . . i . ö. ö . Braunschweig für diesen Fall alles weitere darüber, wie es si f ; . 18 20 mächtigten vertreten zu lassen. 3 , , gz * Die Klägerin klagt den Beklagt mtägericht. Abt. 6. 25 ge ei, w H künftig zum ie u zu stellen haben würde, vorbehalten — Dporto.. . 100 EScudo 213d 21, 6g5. ais ,, old I öl e fe e de e,, w d . M auf . ne eng ,, . 1262? e, . eren Höutter der andere helichten Clisaeth H müßte. Wenn also eine Sache letzten Endes geeignet ist, das Oslo. . . ... 100 Kr. 109, 81 110,09 109, 81 11069 gerh ach ert, S o = fan. bis ä, Klͤganer Nomatonr 35 or Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Gerichte schreiber des Amtegerichtk. 1926) ab bis zur Vollendung ihres 16 l i ,,, Keil, in der gesetzlichen Em angnis eit bei⸗ ö ö . 2 . 66 . 2 z 2 6 . ö , ,,. . . 4 1 . 7 * z ( ĩ P 1 s . ö ⸗ . ö ö J esanitpro ekt in Frage zu stellen, so trifft dies auf den vor⸗ ö. 6 IK, 455 16,26 1645 16,3. öh his Sr 0 „, Allgäner Stangen 0 Mol Hs, o big e 05 4A ; . (i24909)] Oeffentliche Zustellung. Lebensjahres eing auf rsten jeden Monats Han burn e gm me sehn ö Gr, gewohnt babe, mit dem Antrage, den Be . liegenden Antrag zu, nd ich bitte Sie dahen, nochmals Ringend ,, ö , Tilsiter Käse, vollfett 163,00 bis 167,00 , echter Holländer 40 9 llt Heffentliche Zustellung. Das städtische Jugendamt in Dortmund vorauszahlbare Unterhaltsrente von monat. ; ⸗ a ne, Hanf e, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an . diese Konsequenzen zu erwägen. Zum Schluß lassen Sie mich Schweiz .... 100 Fres. 80, 93 81,13 80, 94 81, 14 7 ⸗ . ; 5 Die Ehefrau Elisabeth Hillermann, geb. . , nn,. 3 h,. e, e, . Prozeßbevollmächtigter: Zollinspektor Hein⸗ die Klägerin vom 25. 5. 1925 ab bis zur . ⸗ 6e r ĩ 6, 00 bis 100,00 A, echter Edamer 40 ,. 9700 bis 102,00 z als Vormund des minderjährigen Helmut lich 30 RM und beantragt kostensälliges rich Deichmann, Hamburg, Hasselbrook— 8. L ; . noch 269 folgendes sagen: Es ist einigermaßen erschütternd, aus Sofia. . . . . . 100 Leva 3,045 3, G6h 3.04 3,05 „cher Cmmentbaler, Hole 1390 bie fas d , enge Kondeng⸗ Manecke in Drage Nr. 34 Prozeßbevoll— reiter ntnchenchen irn bester sernen und dorlaänfig vollstreckbares Ürterl dahin Wichmann, g, H ) Vollendung des 16. Lebensjahres. allo bis . den vorliegenden Anträgen zu ersehen, daß Sie die Gesamt⸗ Spanien.... 00 Peseten 7b, 0 75. 22 74. 07 74 25 . eh, —̃ e g,, ger mächtigter: Rechisanwalt Dr Studtmann Weltgg. , g. . a n,, n äündlichen straße 26, klagt gegen ihren Ehemann, zum 29. 5. i941, eine jährliche Rente ö ausgabeposttion für den Mittellandkanal um die Hälfte, Stockholm und milch 4/16 2d 09e bis 26,00 6, gez enden niich B14 3100 bis in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann Martha Freitag in Dortmund, Wieland zu erlassen. Termin zer münd. ichen r- den Lehrer Hans Sievers, zuletzt wohn. von 300 RM, in vierteljährlichen, im ö sage. ünd schrei 20. —Willionen, herabseßen. wollen. — Gothenburg. 190 Kr tig r 1zgß. tg sz ig s , Greledl anner n ,,,, Umsatz ink alf Cinerennn, stiaße e tagt gen zen rteit; Sinns, bann zn zimt, Eßtml't c' Wg; bajt Hämbihß, Sienettngzziiee zo. seßt vorglz zahiharzn Fäaten ven z tt, vie Erschütternd isl es für alle diejenigen, die sich auf den Stand⸗ Wien 3: 16s Echining! Ihe lo zz bo. 21. Bg. 3 zu zefntänbäten aten ure safsg lunsnn igus Fawrsnsti, fi6tzer in Dortmund, richt: Chcnrneth hestimmt auf Dien s. unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage, rückstandigen Beträge aber sofort, zu 2 punkt stellen, daß ein solch n,, 1 gelassenes VJ ; K ; . . ö J - der S5 1565, 1568 B. G. B. 1 . Kurzestr. 11 jetzt unbekannten Augnthalte, 9 k den Beklagten, zu verurteilen, ihr ab zahlen, auch das Ürtesl für vorläufig voll⸗ . Bauwerk doch einmal nach den Grundsätzen vernünftiger Cell gᷣ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden . . Behauptung, daß der; Bellagte J ö. . ag hierzu ge⸗ 1. Januar 1927 eine monatliche, im voraus ftreckbar zu erklätren. Zur mündlichen Ver= 1 . sertiggestellt werde, damit auch . eine Rentabllisat des Unter, M Ausländische Geldsorten und Banknoten. Wertpapiermärkten. und auf often des Beklagten. Sie n . ö — e gen den J. März 1927 zahsbare Unterhaltsrznte bon 130 Reh zu handlung des Nechtsstreitz wird der Be ö nehmens erreicht wird. Erschütternd ist es aber auch, wenn man — Devisen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— . . ,, ö in e rp olten⸗ He, w rosdherlberci 3) Mn lsgerichts zahlen, unter der Begründung, daß sie klagte vor das Amtegericht in Velbert . bedenkt, daß unter den 40 Millionen, die für 1937 in den Etat 23. März 22. März Danzig, 22. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles R lichen Perhandlung der Jeechtest reit vor rie il ennen wilde s m' elan g z . ö hpberechtigterweise von dem Beklagten ge. auf den 10. Mai 1927, vormittags . eingestellt waren, sich ja 17 Millionen aus 1926 befanden, die Sie Geld Brie Geld Brief Danziger Gulden) Noten: Lokongten ibo Join br G., sz 3. 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg K , , i,, grer (1249 13] Oeffentliche Zustel trennt lebe. Der Beklagte wird zur 9 uhzr, geladen. — 3. 0. 1853265 — Zum . damals gestrichen haben; wenn es also zu dem Abstrich von 20 Mil- 8 ᷣ — Ber lu cfoß Meuchämar knen 77e G, 1g g., , Scheck; auf den 26. April 1927, vormittags ö 3. . . J (12 , ö 54 uste n — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zwecke der öffentlichen Zustellung wöird ö lionen kommt, so würde das bedeuten, daß Sie neu für das große i , 0, gw 20.20 06 zgondon 25 06 C. = 3 Auszahlungen: Warschau 100 Zloth= 9) hr, mit der Aufforderung, sich durch ah bj * J, Im Rechtest leit; der. minzęriäßrigen vor das Amttgericht in Damburg, Zivil“ dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Kanalproselt für 1927 ganze drei iilionen einstellen. wölleli. Frs. Stücke 16381 16,39 163 1659 Autzahling brz8 G. 55 B einen bei diesem Gerichte zugelassenen 3m, . ö K n. . . abteilung 12 Zidiliu tiigebäude, Sie king Velbert, den 7. März 1927. im ł 2 ö 2 2 l. ö 9 . ö 369. . * ; 9 ö 3 ö 42 pie 9 3 . 39 ö ͤ h s . F *. an, . , ,, en Win gi e gr re . an,, 27 429 ef 429 1 . , . ö i. , 33 rse , , i Projeßbevoll mächtigten rente von gold RM zu . Der Kläger n , J hir nem and, fe. k He r! G . u Amts gerichts g beteiligte nder! Si en. ] msterd 6h, in 168,36, ) dertreten zu lassen. . K . ,, Dienstag. . 27 * vor Berichts zgerichts. würden 6 eine Gesamtsituation entstehen lassen, von der ich 10006 Dol. 1 v3 215 4196 cHel6 an . 5 za , J, York 1 gt Falls . Lüneburg, den 17. März 1927. P . . k . . 1 ö. 36, J i k 3 249. ta nn rmachu annehme, daß sich die beteiligten Länder und in Üebereinstimmung 5 und Doll. 15 i765. 41980 i74 4194 136547. Marknoten 165, 15, vLitenoten 32,42, Jugossamische Roten w ,,,, n wamnhgerichts; nnn, mtl org, nn,, wann en selte mmm, n, Franken, er öffentliche Züstell ug wird dieser [izt Betanntrmachung. wohl auch die übrigen Länder damit schwerlich werden abfinden Argentiniche ö 36 ö . . 12 14, Tschechossowakische Noten 20 99. Polnische , ——— — gericht in Dortmund. Zimmer S2, auf den hausen, Kyffh., gegen den Tapezierer Otto Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Firma Heinrich Hömke in Bremen, können. — Nachdem Abg. Ersing (gentr) gegenüber den For⸗ Brasil ianische . ] Milrels — — 485 Gos Pollarnoten 70665 35 Ungarische Noten 123 ö, Echwedische Nieten [1249221 Oeffentliche Zustellung. 11. Mai, 1927, e g eg, 9 uhr. Lange, zuletzt wohnhaft in Udersleben, Hamburg, den 21. März 1927. Pelzerstigße 49, klagt gegen den Uhrmacher derungen der Länder darauf hingewiesen hafte, daß die Ueber— Canadische . kanad. ? 4, 18 4,20 81 4201 — *, Belgrad 1246. . F Noten und Debisen ür 16d Pengo Die Frau Frieda Frakowiaf, geborene Dortmund, den 18. März 1922. Kyff h., jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Albert Eisele, zuletzt wohnhaft gewesen lastung des Reichshaushalts im wesentlichen auf den von den Englische: große 1 20,402 20,502 20,405 20,505 . prüyg 2 Mär; W 3 Band (entlich ö Jazumbet, in Oels, Ring 495, Prozeß— Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wegen Zahlung bon Unterhalt, ist Termin 125270) Oeffen iche Justellung. in Bremerhaven, Kaiserstraße 19, jetzt un⸗ ern en, Finanzausgleich gestellten Forderungen beruhe, n,, , . ö psd 2040 20850 2020 2060 Amsterdam 133523, Berlin M, Zürsch 64M. Kopenhagen sgh h6, , . ö 124910] Oeffentliche Zustellung. 1 . . Fluß? Die am b. Mai ih ld geborene Gerda k . 19. . 6 ergriff der Ministerialdirektor Nobis noch einmal das Wort, um , 3 . 3 . 2 F i. 5606 8 j 3 8 Dels, tlagt, gegen den Versicherungs⸗ ! , , . 2 e e, r, S ; z bei Brüel in Mecklen. 7 0, ö 8 9/o i sse . Länder gegen den bar n zu verwahren, daß Belgische ... 109 Belga b8, 45 58, 76 b8, v5 658, 75 ö yo Gon o en y . d G lg ö agenten Martin Frakowiakt, früher in . w . dor dem Thüringischen Amtsgericht in kö . n.. ä i, ids aus Lieferung don Waren. bel dem Finanzausgleich zubiel aus dem Reiche herausgehol worden Bulgarische .. 109 Leva . . 3. ö. noten M2, Poklnische Noten 3.75, Belgrad 5s. 4] . Dels jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Jugendamk Altona, Kläger, Prozeß— kö . Hu, diesem Ki abckusckrelär lt. Wilhelm Scho, Beklagter wid zur münhlichen Verband. e e, ge enn 6 an die Äns führungen des Gesandien Pänische : 193 8; JJ Bit pesh n, on, ä, nüt ih Derhsentarsen gie dan. ane g, iötß zz. Ge-. n Thigh ie Giädt e ergugenb h Ten mnnendehed late, gehen ig, 'n dab, Cchletzensteahe is . ug, er n' mige n seng nn w kids denn unter Fanz; :: iz Kaunlden, 15663 10 fiß? is Meg in d', Wien bh tos Friis 165 bl, geln fe ss, Scheich flännng, C. Fettzgienz nens Hi seiarl Rich but, Wiadenisel lia; e,, , ,,,, einer Beteiligung zwischen den beiden Ländern Sachsen und ö ö n 1 . 3 96 Züri 0233. . ö . ö. B. G⸗ B. . Die Klägerin Arbeiter Karl Konczalsti⸗ ; ,. ö. rüher in er, jetzt unbekannten Auf⸗ & . m , . w, , , , , , reußische Stagtsregierung krete nachdrücklich für den Südflügel Ser ger iöö Gulden 16666 16650 i685 166 0 124,02 em Hoek 455 33, PHeutschlan? Jo Cg. neren za. . . ,, gr die in. ln e nl, ne ln re, aufen ffs, J die Pahiermartbeträge, weiche der Be. . den 14. März 1927 ö. ö, Vijchlüssen des Unterausschusses wurde der Kö. för 100 Lire 1957 19,67 1931 1941 . . Holland 12,137/is. Italien 106,25, Schweiz 26, 25, ö . . . J ö. . 2 dem . Be⸗ ö. ,, ö . 5 . k . Der Gerichte cr eber des . — ö . e , . e j ĩ ‚ z ( 34,62. ; e dl. g agten zu verurteilen, an den Kläger, zu Neubrück, unehelich, geboren am 22. 9. Kläe n I 9 c ,, z Etattitel dann um 29 Midllio nen Maxk gekürzt. Auch Jugollawische 199 Dinar . . K Paris, 22. März. (W. T. B.). Devisenkurse. (Offizielle 3 Uhr, mit zer Auf derung, sich urch 6 des Vormundes vom 2. der idzo in Neubrück, bevormundet durch das verpflichtet ist, heute nicht mehr ausreichen, li4925] wurden die Bgagas führungen amm Süd läüigg! ge⸗ Den ee g, 16 e n . 1 1. 13 Anfangs notierungen. Dentschland 606,00, London 124506, . s . J SGerichte sugelassenen Klagezustellung ab bis zur Vollendung des Jugendamt Biaunschweig, vertreten durch mit dem Antrage, den Betlagten kosten. In Sachen., der. Handelsgesellschaft strichen. — Der Etattitel, der die Fortsetzung des von Preußen ,, nn . ö . ; Vork 26,4, Belgien 365,00, Spanien 449, 09. Italien 116,00 . kecht'a nwalt gls Prozeßbevollmächtigten tz. Lebens ahres insgejamt 56h Rwe] den' mit den dormundschajtlichen Obliegen, pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- Naiffeisen cher Genossenschaften A. G. in . an, und 1919 wieder aufgenommenen Ausbaus ,, Schweiz 491,00, Kopenhagen 680,75, Holland 1022, 5M Sslo gh. xh. . amn 15. Mär 1927 jährlich vierteljährlich im voraus zu zahlen, heiten betrauten Amtsvormund Deck- urteilen, der Klägerin zu Händen des Berlin, Zweigstelle Köslin, gegen den . oo . , be n wurde dann auf neue Sho ei 100 Lei 251 256 252 256 Stockholm C684 00 Prag 76,66. Rumänien 15,25, Wien zb, zz. Ser 8 . ) ichtz und zwar die rückständigen Beträge sofort, mann in Braunschweig, Ciermarkt 5 Vormundes 1, für die Zeit vom 1.3. 1927 Herrn v. Zengen, Wussowke b. Gr. j eich s mars hen g . here warde zie er. unter 500 Lei 100 Lei 9. ö 755 254 Belgrad 46,25. ;. Elchreiber des Landgerichts. die fünftig fällig werdenden an sedem (Sitzungsvertreter. Kreisausschußsekretär bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Rakitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird ven . e er, ,, 1737 17983 uss us hh Paris. 22. Mär. (W., T. B.). Depisen kurse. (Offizielle 121906] Heffentliche Zustellung. PVlerteljabksersten. Die Kosten des Rechts. Siekn in Gishorn) klagt gegen den Stelle der bigherigen eine Geldrente van der Beklagte zu der auf n 26. 4. 27, k ö. n n enn ,,, Schwe r',, , ih Fre, zößz3 31533 33633 zi g kJ K oe, n,, ,, Der am 3. März 537 in Äithürrte ge, fleité werden dem Beklasten aulerlggt. Dien n knecht Werner Achille, früher in sährlich 60 Rö, und zwar in dreimenat. 9 Uhr; anberaumten . Million Reichsmar herabgesetzt , n genommen wurde ene Spanssche. lo Pefeien ö. 3J 756.69 7471 7h. 6) in j . Amerika 20644, Belgien 304,25, England 124,96, borene Eugen Erwin Haag, gesetzlich ver Das Urteil ist vorlänfig vollstreckkar. Der Didderse, jetzt unbekannten Aufenthalte, lichen wir im 3 zu entrichten. vor das Amtsgericht . hiermit öffent· kntfaelleßn undder rsbg'e G if h ans gn reine wor, Tdechd. slow. Holland 10,22, Italien 116,60, Schweiz 491,00, Spanien 451,09, treten durch das Jugendamt Backnang, Betlagte wird zur mündlichen Verhand; auf Grund der Behauptung, daß Be— 2 d2ꝛ0 RM. nebst 40i0 Zinsen ei dem lich geladen. 8. . 22627 . di er , ; J : War chau == Kopenhagen. = 3 Oslo . = Stool m 68. So. klagt gegen den unehelichen Vate sung des Rechteftieits auf den JI. Mai] klagter Erzeuger der Klägerln fei, mit Klagetage an rückständigen Unterhalts, Amtsgericht Bütow, den 19. 3. 27. bie Reichsrcgiernng erfucht wird, guf alle Kraftverkehrsgesell. S9racKr. T. gg 8a , wog 134 oiggs Am st er dam, 25. März. (W. T. B) (Umtliche Depisen⸗ . köermann zes rät ns khr or! das anf. bert Rintk' g' kossend licht, voilähsig demnkgen für die Jeit vom 1. J. iS bi ö chaften, an welchen das Reich beteiligt ist, dahingehend einzu⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 12,445 12,505 kurse . is Berli 59 39 Barz 9 VHrussch II. . Pfähler, led. Metzger von Heutensbach, ö 3 id f i 3. gem, 7 ö aug 0 ö. i . or 6. 9 f 6 nn zu zahlen gur mnuͤndnchen 1250273. Oeffenttiche Zustellung,. irken, daß Schädigungen des privaten Transportgewerbes durch Ungarische ... 100 Pengö 73.30 73, 66 ] 73275 78563 Gqre . . 6 9 z. Zt. in Mexito City Lirto Correo, gt! ,, , en taßte , re,, . . ,, en Die Firma Emil Schön mann, Inhaber die? Vir sf irn 9g 9 * 9g 32 chweiz 45,06. Wien 3h20. Kopenhagen 66,65, Stockholm 66, 3 wegen Unterhalls, mit dem Äntrage: Den Zimmer 166, 1. Stock, geladen. z. Hd. des Kreisfürsorgeamts — Jugend. Perhandlung des Rechtsstreits wird der aäsmann Emil Schönmmann in Berlin, , ö. führung dieser Kraftverkehrsgesellschaften vermieden ) 600 Lire und darunter fehlen. Oslo 5525, New York 2469166, Madrid 44074, Italien 1142. Beklagten durch vor läufig vollflteckbares Das Amtsgericht. Abt. 3. amis — Braunschweig von seiner Ge. Beklagte vor das Amtsgericht, 14 in Alerauderstr. 5h. Per e e bollmächtigte⸗ ö . vertagte sich der Ausschuß. . * ii 8 . . 65 n . 5 Riteil tostenfäslig zu verurteilen, an den 124911] Oeffentuüche Justellung. burt, d. i. vom 22 9. 1925 ab eine Unter. . . 1 . Hiechtsanwälte Justizrat Bieber, Hevner , , . arschauw — Jolobama ö Kläger mit Wirtung vom Tage der Klage Die mindersährige Lieselotte Rommel haltsrente von, 32 RM. mongtlich im vormittags n; hr. Zimmer m und Friedrich Bieber, Berlin, Kaiser⸗ 8 stell ĩ r . voraus bis zur Vollendung des 16. Lebens neuen Justizgebäude, geladen. ; ; j Ft rich 22. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London zustellung an. Stelle der bisher, fest⸗ und die Frau Klara Rommel in Gisseld, g , d, , Der Berichte schrelbe? deg Amtsgerichts Wilhelm⸗Straße 53, klagt gegen den Der mit der Untersuchung der Ursachen des Zusammen— Die Direktion der Lübeck, Büchener Eisen⸗ Wh as weis, z 36 Mew rk F260 Brühl er , enen gesetzten. Unterhaltsrente eine saͤhrliche beide vertreten durch den Ämtsvormund sahres, und zwar, die rüghtändigen we r, ,, 6 Kausmann Fritz Gottschalk, früher in bruches beauftragte Unterausschuß im parldmentarischén ,, . . f es 2 teilt mit, ra Ausschuß der Shell ben , . 53 15 her ffn Rien . , , e, 359 RM, voraus⸗ Schmidt in Hildburghausen, klagen gegen ane t ö. n n ö ,, Berlin. Ansbacher Straße 53, auf Grund z 5 . 4 ; * 19 . 8 / 15 j M 3 / ö h ; ö x ! n 1 . J ö sachüng sau schu ß vernghrn an Dienstag den früheren belchlgsen bat, dig, Hipidende dez Attien für das fahr 1323 Slockheim Löhne, Oölo kas,rs, Kaper dagen 15s, c, Sofa ,. Fhltgznin ätzen eaten ldi, Mäh, Ten Arhtter zarl Ziommei in wachte ä Tach dene osfene n dez, ieh ici n llzkeld! Ke sfsenttichegs tel z. n , ,,,,
Der minderjährige Einst Jakob Kahn] Gelder kassiert, diese jedoch an sie nicht
Oberheizer Beckers. Diese Vernehmung folgte der vor kurzem vorbehaltlich der Genehmigung des Hauptrechnungsabschlusses durch 12 Juni, 12. September und 12. De (Ü. S. A.) auf Zahlung von Unterhalt,
mnehmun d wi ; . die Heneralbersammlung! auf! cb,“ dio 48 Reich mart' fül Tol, Prag beo, Warschau bs, gg. Budapest, Sh, rt). Helgrad lz. zember jeden Jahres, mi z ; s tragen, Zur mündlichen Verbandlung des i. V i ühr t — k, d,, n,, bereich en hen ehe bäh äh,, nn, ,, dae it. , , eee e e dee ä b den,, g,. k Jide , k Buenos Aires 216. 75, Japan 266,090 — ) Pengä⸗ . mündlichen Verhandlung des Hzechtöstreils o gthrrniondtlich für beiden Klägerinnen 26. „Mmtsgerktht Gilhoern Kaug „den itnger in Piaüen i. B, Johanmsstraße zh, seit 23. Juli ig26. Zur mündlichen Ber. deutscher Zeitungsverleger mitteilt auf Aufklärung der politischen Anstalt Würzburg für 1926 ergab sich für Ende 1926 ei Feen hegen e, März. (B. T ) n g Depi en wird der Beklagte vor das Amtsgericht .I. April iH2tz ab im d. ( 8 I8. Maj 1927. vormittags 9 Uhr, tlagt egen den Kaufmann Moritz Kahn, handlung des Rechtestreits wird der e e if auf der Flotte unter dem Gesich 5. * in . Bestand von Fein iure fen in 95h! von gh 227 RM In lurse) London, 1ö,20, New Jork 3.54. Berlin so, z, Paris, Lc, 8g, Backnang, Sitz unge saal, auf Freitag . 4 pig sten de n tnf s Zimmer 4. geladen, ,, 'äher in Retschkan, auf Beklagte vor das Amtsgericht in Ghar— Kreisen der Mannschaften bewußt auf ur r, in der Richtung 1741113 iM Ge 1 hes Hiervon sind z dꝰ go Rr e. iin et g, Gli , . den id. Nai 1825, vormittags ö . da fte in , fg bol Hishorn, den 13. Märs lor], Unterhalts geidährung mit. dem Antrag, lottenburg, auf den 26. Mai 19827, n . a J , , , Oslo 97, 90, Helsingfors 9, 7, Prag 11,13, Wien F) uhr, geladen. Vwich Beschluß vom fit ear zu erklären. Der Vertlagie wird Der Gerichtslchreiber des Amtsgerichts. den Beklagten! Fösten pflichtig zu ver. mittags 12 Ühr, Zimmer 135, geladen. Je , , 96. elga. . 17. März 1927 ist dem Kläger das zur mündlichen Verhandlung des Rechtes urteilen, dem Kläger zu Händen seinert Charlottenburg, den 15. März 1927. el ichon fert? Frühschl 1315 behauptdte “ hach nz. Jai där il. auf siädtluchz Obsekle treffen 371926: und auf . , . . 9 . 1 ut he m g, ö . worden. e. sfstreits vor das Thur Amtsgericht in Cie ,,,, Erich Runge Mutter' monatlich minbestens so Rach, Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
h . ö ; ĩ a 1 w 2 . . ; DQ, O6, 21740 2 8 ) 2 S 7 rückwi ! in , *
kö a de g 21 , , n, ie T eng, ftriat 8 vo aus 780 000 RM Schweiz Plätze 7ü.37,. Amjterdam 146 55, Kopenhagen Hö, bo, Self? mnteg zicht ann ang n n,, Mär ion, , J , ,,. den geb. am 2. August 13 in Zichotnemiß, ß . 36 ö. 6 . 120274] Oeffentliche Zuftellung. war Sberheizer 9 ben Sahle ler n Prin Ill eider *. ö . ö . tz. Keisinchers gez. Kon Ce id Kai iir. , , . ce n Gnu, g. ö 3 den, Vormünd Wiler ben . * che zn ehen d rnb len , ö 5 9 ühr ; t Pr; ⸗ 86. . — f Die Arbeiterin Elisabeth Tapp in af, *, ; z „u,. Runge, daselbst, dieser wieder vertreten ür! voeszuß e ; 2 Föpenick, Gharlottenstraße d, Prozeb⸗ , , ,, , gers ie feel ne geerbte d se m, Gre cheese he ;, d, n, ,, ebene,, , , Esfen war. f am 22. März ig27. Ruhrre vier: Gestellt: 26 460 Wagen; 1862, Hamburg 9116. Paris 18.19, New Jork 38359, Amsterdam mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schunck 1. den 17. März 1927. gegen den Schlosser, Max Kretzschmar Handlung 3 Rechtsstreits vor das Amts⸗ , 6 n, *
luch der Kanpf um den sogenannten Reservisten⸗ z gen ⸗ en t ; ; den nicht . — Wagen. — Oberschlesisches Revier: 153,65. Zürich 73, 85), Helsingfors 9,70, Antwerpen b3, 35. Stockholm in Bottrop, klagt gegen den Anstreicher Die Geschäfts telle des Thür. Amtsgerichts. Tus Radis, jetzt unbekannten Ausenthalts, gericht! Meichenbach i. B. Zimmer 45),
roschen, der für jede Dekade in einen ü . ; . . 36 1 elgde in einen, der Unterstützung, be⸗ Gestellf Wagen. l0o2, 789. Kovenhagen 108.25. Rom 175. Prag 11.40, Wien b, 10. Claus Bilo, früher in Bottrop, Heide⸗ Unterhaltsklage erhoben mit dem Antrag aufen 4. Wrai 1527, vormittags Babette, geb. Gerst, siüher in Neu
Vogelsdorf, später zu Brooklyn⸗New Jork,
. 9 9 2 1 ö 9 . ⸗ 1 * j . . ö ; . . G ,, . floß Mots kau, 21. März. (W. T. B.) (Ankfaufkurse, mitgeteilt straße 62, unter der Behauptung, daß der Schirmer, Justizin spektor. auf Verurteilung zur Zahlung einer spielte mit hinein. Es wurde eine Organisation, der sogenannte ; der G . 5 Kredit Bank f g Wera, 96067 . en ; ; 5 9 Uhr, geladen. 8 3 lannten Auf⸗ oldatenbund, gebildet, um die Mißstände im Essen usw. zu be⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Hon der Garantie, und rr ank für den Osten A.⸗G.) (In PVeklagte der Vater des von ihr geborenen 1125267) Oeffentliche Zustellung. Unterhaltsrente bon mongtlich iß R * Reichenbach i. V., den 15. März 1927. Park Place 629, jetzt unbekannten Au seitigen. Eine politische Betätigung sei nicht . je Leiter deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 9 Tscherwonzen ) 1900 englischz Plund 942, ob, 1000 Dollar 194 00, Jindes Herbert und als solcher zur Der minderjährige Wolfgang Kerne⸗ für die Zeit vom 2. 8. 1923 —– 31. 17. 1924 Ge e , n e des Amtsgerichts enthalts, wegen 500 RM, mit dem An⸗ hätten allerdings eine unabhängige Zeitung gehallen. Es wurde W. T. B. am 22. März auf 128, 00 M (am 21. März auf 128, 00 A) l000 schwedische Kronen Sl, 92, 1000 sinnische Mark 67. Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, kamp, jetzt Dee genannt, Elberfeld, ver⸗ und von monatlich 250 RM für die Zeit! ; e, , nage: 1. an den, Kläger als Gesamt⸗ in der sogenannten konstituierenden , ein Statut für 100 kg. ö ; mit dem Antrage, den Beklagten zu treten durch das städt. Jugendamt in vom 1. 1. 1929 bis zur Vollendung des 1122271) Oeffentliche Zustellung. schuldner 500 RW nebst 3 0 Zinsen seit entworfen, in dem es hieß, daß das Ziel des Bundes ohne Rück— London, 22. März. (W. T. B.) Silber 25713, Silber auf veurteilen an die Klägerin 90 — neunzig Elberfeld, dieses vertreten durch den 16 Lebensjahres. Gütetermin ist auf den Die mindersährige Ingeborg Hinz, geb. dem 1. Oktober 1926 zu zahlen und icht auf irgendwelche von der USP. etwa gefaßten Beschlüsse Berlin. 22. März. Preisnotierungen für Nahrungs— Lieferung 266 /. — rhieichsmark Kosten des Unterhalts für Büroinspektor Könitzer in Elberfeld, 4. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor am 7. Juli 1926 vertreten duich den vom wegen dieser Summe die Zwangevoll⸗ 69 eführt werden sollte. Die Beteiligung an einen von der mittel. (Burchschüitkseinkanufspreise des Lebens Wertpapiere. die ersten 6 Wochen nach der Entbindung Aue 45, klagt gegen den Kaufmann Artur dem Amtsgericht Gräfenhainichen, Zimmer Jugendamt des Kreises Randow betrauten streckung in die im Grundbuch von Stadt 36 eingeleiteten el ais; hätte man berweigert. Mit der mitteieinzelh'an dels für den Zentner frei Haus Berlin Frankfurt g. M., 22. Mätz. (W. T. B.) Desterreichische zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Krämer, zurzelt unbefannten Aufenthalte, Nr. 2, bestimmt. Zu. diesem Termin Ämttsvormund, Bürovorsteher Conrad Cöpenick Band 105 Blatt Nr. 3242 und ogengnnten Zentrale, die auf dem Schlachtschiff „Friedrich der gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. [Original! Kreditanstalt 9,00 Adler dert 12 aht Aschaff burg i e r 25 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor früher in Elberfeld Garterlei 112 (nach wird der Beklagte Kretzschmar geladen. Zöllchow klagt gegen den Heizer Peter 32453 eingetragenen Grundstücke aus den roße“ sich 6. sollte habe man nichts zu tun *r iese 1 packungen. Noliert ach öffentlich igeffel⸗ beeidelẽ Sach⸗ J Lothringer Zement — * Gold 5. 1 . s̃ g / das Amtsgericht Bottrop, Zimmer Nr. 26, Dortmund abgemeldet, aber nicht zur An⸗ Gräfenhainichen, den 4 März 1927. Kieslich, früher in Stettin, unter der dort unter Nr. 2 der dritten Abteilung . h . * n. Sl der Scheidean t * ͤ auf den 5. Mai 19227, vormittags! meldung gelangt), auf Grund der Be— Das Amtsgericht. Behauptung, daß dieser ihr Vater sei, mit eingetragenen Hypotheken von 18000