Paplermark zu dulden, das Urteil auch fürs den 10. Mai
vorläufig vollstreckbar zu eiklären, 2. den beklagien Ehemann zu verurteilen, wegen der vorgenannten Forderung die Zwangs ⸗ vollstreckung in das seinem ebemännlichen Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrecht unter- liegende Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Cövenick auf den 11. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 8. G KG. NM.
Cöpenic den 14. März 1927.
Der Gerichts ichreiber des Amtsgerichts. [125276] Oeffentliche Zustellung.
Die Äftiengesellischaft in Firma H F. Eckert in Berlin-Lichten berg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Schulze in Dresden-A., klagt gegen den Ritter— gutspächter Curt Grübler, zurzeit, un— bekannten Autenthalts, früher in Nickern b. Lockwitz, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte auf Grund einer Be⸗ stellung laut Re nung vom 15. Mai 1926 für einen gelieferten Garbenbinder. Diktator N. 5“, linkeschneidend, 1500 RM unter Eigentumsvorbehalt bis zur völligen Be⸗ zahlung schulde, mit dem Antrage, den Beflagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1500 RM zuzüglich 8 / Zinsen seit dem 1. Oktober 192ß zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtestreits vor die 4. Zivil kammer des Landgerichts zu Dresden Pill— nitzer Straße 41. Zimmer 1295, auf den 15. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 18. März 1927.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.
[125277] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Weilwerk Akt. Ges. Schoko⸗ laden, und Kakaosabrik in Weilburg, Lahn, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schievekamp und Rauchholj in Duieburg klagt gegen den Flaschenhändler Franz Huppertz, früher in Duisburg, Kammer— straße 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, das Hausgrund⸗ stück Kammerstraße hõ? in Duisburg, ein⸗ etragen im Grundbuch von Duisburg Band 27 Blatt 1245 Flur 8 Parzelle 2940! 114, auf Grund des Psändungs⸗ und Herausgabebeschlusses des Amtsgerichts Duisburg vom 30. 8. 26 — 4 b. M. 1300/26 — an den Sequester Notar Dr. Grüter zu Duisburg als Vertreter des Karl Hohenstein in Duisburg, Kammerstr. H, aufzulassen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg auf den 27. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 183, mit der Aufforderung, sich Durch. Einen -en D em TGerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Krumm , Justizobersekretär, Gerichtéschreiber des Landgerichts.
1214926) Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Heinrich Frieg in Essen, Gudulastraße 3, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Holthaus, früher in Essen, Julienstr. Hh, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 85,66 Reiche mark nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1. Ok— tober 1926 zu zahlen, und das Urteil Jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 2, auf den 6. Mai 1927, vormittags 9H Uhr, Zimmer 146, geladen.
Essen, den 8. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II1252758) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludwig Strauß in Frankfurt a. M., Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Dres. Stern u. ö Frankfurt a. M., Kaiserstraße 41,
lagt gegen den Samuel Kreis, unbe⸗ kannten Aufenthalts (vermutlich in Bra silien, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, dem Kläger für die Entgegennahme seines Koffers Schadent⸗ erjatz zu leisten, da er es unterlassen habe, den Koffer an die Aufbewahrungsstelle zurückzugeben, obwohl er die Verwechslung alsbald erkannte, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 69,0 RM nebst 70 Zinsen seit Zustellung zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preuß. Amtsgericht in Halle (Saale) auf Mittwoch, den 1. Juni 1927. vormittags H, 30 Uhr, Zunmer 141, geladen.
Halle (Saale), den 14. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amtsgerichts. Iitoꝛ.
Die Firma Rudol! W Lang, Drogerie in Karlsruhe, Kaiserstraße 24 klagt gegen den Felix Maurer, Naturheilkundiger, und dessen Ehefrau, früher in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren⸗ lieferung vom Juni 1936 bis September 1926 und außerdem aus Schuldübernahme seitens der bekl. Ehefrau, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von ho0 RM nebst 9 o/ Zinsen seit 1. August 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitös werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kailsruhe, Akademiestraße 4, II. Stock, Zimmer 131, auf Dienstag,
1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 16. März 1927. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 4.
125279 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Peckel in Secken— burg, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thoß in Seckenburg, klagt gegen den Fischer Albert Sulies, unbekannten Aufenthalts, früher in Gr. Ine, unter der Bebauvtung, daß im Grundbuch des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Gr. Inse Blatt 17 in Ab⸗ teilung 1II1 unter Nr. 16 für den Kläger eine Hypothek von 250 Reichsmark ein⸗ getiagen steht und die vom 1 Januar 1925 ab mit 8 o½ in halbjährlichen Raten zu verzinsen ist, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 40 — vierzig — Reichs⸗ mark zu zahlen und wegen dieser Forde— rung die Zwangevollstreckung in das Grund⸗ stück Gr. Inse Blatt 17 zu dulden, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Kaukehmen auf den 9. Mai 1927, vormittags 12 Uutzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kaukehmen, den 16. März 1927. Kröhnert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
124928 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Samsoe in Kiel⸗ Holtenau, Kanalstraße 44. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, klagt gegen den Schiffsingenieur Wilhelm Bauer, früher in Woltersdorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Bauer ihr aus Proviantlieferung den Betrag von 240 RM ̃schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 240 RM nebst 100½ Zinsen seit Klag⸗ erhebung zu zahlen und wegen dieser Summe die Zwangsvollstreckung in den Motorsegler „Pelikan“, eingetragen im Schiffsregister Damburg mit dem Unter⸗ scheidungsmerkmal R. D. T. L, zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kiel. Abteilung 19, auf Freitag, den 6G. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 78, Ningstraße 21, Anbau, II. Stock, geladen.
Kiel, den 16. März 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
124929 Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Albert Hannemann in Königsberg i. Pr, Prinzenstraße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Erich Cohn und Br. Sandler in Königs⸗ berg, klagt gegen 1. 26, 2. den Guts besitzer Kurt Grübier, früher in Nickern bei Dresden, 3. ꝛc. auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem am 14 Juni 1926 ausgestellten, am 14. September 1926 mangels Zahlung protestierten Wechsel 1483,47 RM per⸗ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1483,47 RM nebst 8 o“ Zinsen seit dem 16. September 1926 und 16,15 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil sür vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Königsberg i. Pr., Hansaring Nr. 14116, auf den 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ lung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Königsberg, Pr., den 12. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(124930 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Karl Höger in Koblenz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hol⸗ zer 11 in Neuwied, klagt gegen den Schmied Jakob Kahn, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, früher in Bendorf, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kosten sällig zu verurteilen, an den Kläger 2115 RM nebst 8 0½ Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zablen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuwied auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 16. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
124931] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Ernst Walther in Sonnefeld bei Coburg klagt gegen den Kaufmann Carl Ziegler aus Regensbuig, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenlöschung, mit dem Antrag: J. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Sonne⸗ seld Band 1 Blatt 12 und Band III Blatt 130 für den Kläger eingetragenen Buchhypothek von 487. 259 zu willigen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Bayerische Amksgericht zu Sonnefeld auf Donners⸗ tag, den 5. Mai 1927, vormittags Si Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sonnefeld, den 18. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
4. Verlofung . von Wertpavieren.
120176 Betannutmachung.
Der Geldwert für die am 24. März 1927 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur- und Neumärfischen Ritterschaft⸗ lichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institute aufgenommenen pfandhriefedarlehen wird berechnet:
16Goldmark — 1 Reichsmark.
Berlin, den 18. März 1927.
Kur⸗ und Neumärkische
Saupt⸗Ritterschafts Direktion.
von Winterfeld.
(125296 Von der im Januar 1922 ausgegebenen
Hosgigen Obligationsanleihe über Papier⸗
mark 10 000 0090 unserer Gewerkschaft, ist It. Bescheinigung der Darmstätter und Nationalbank, Kom.⸗Ges. 9. A., vom
7. März 1927, ein Teilbetrag von Papier⸗
mark 5 000 000 am 30. Juni 1922 an die Darmstädter und Nationalbank begeben worden, während der Rest der Ohligation-⸗ anleihe in Höhe von PM 000000 nicht zur Ausgabe gelangte. Der Aucgabetag ür, die Anleihe ist demnach der 30. Juni 1922. Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Neurath. Der Grubenvorstand.
125215) . Hypothekenobligationen der
Dan ske Landmandsbankoypothek⸗ og
Vekselbank Aktieselskab, Kopenhagen. Zur Einlösung am 1. Juli 1927 sind die folgenden Hypothekenobligationen gezogen worden: Von den Jr o½ Obligationen. HE. Serie:
Lit. A Nr. 47 118 136 585 (641 79) 813 942 963 992 10225 1215 1273 1299 1420 1620 1694 1823 2136 2164 2329 (271 161) 2509 2606 12626 s)] 2689 743 2695 2365 3039 7s (3zä3 1e) 3459 3526 3601 3613 3773.
Lit. E Nr. 50 203 204 376 521 796 S800 1006 1362 1438 18514 1540 1593 1780 1754 1859 (1917 163 (1951 760) 2014 2434 2478 2493 2517 2563 2602.
Lit. C Nr. 75 115 220 456 551 584 627 637 883 916.
Lit. D Nr. 95 241 245 372 470 (651 ße) (657 1,9) (689 ies) 605 795 990 1028.
Die in Klammern angesührten früher gezogenen Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Rückzahlung dieser Obligationen geschiebt mit Kr. 2000 für jede Obligation von Kr. 2000 w t,, J „Kr. 1000 Kr. 400 . 12 21 ,, ö. und zwar:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft,
in Samburg bei Herren L. Behrens
C Söhne. Kopenhagen, März 1927. Die Direktion. (125172 Finn ländische 350 Staatseisenbahn⸗ anleihe vom Jahre 1889.
Bei der am 1. März 1927 in Helsings—⸗ fors planmäßig stattgefundenen Verlofung sind folgende Nummern zur Rüchahlung am 1. Juni 1927 gezogen worden:
Lit. X à 50090 Reichsmarkkaa N: rot 73 125 132 274 287 457 685 691.
Lit. ER à 2000 Reichs markkaa N: rot 109 47 155 207 306 317 329 373 387 391 573 631 653 685 691 911 10458 1985 Ul 1237 1300 1303 1350 1371 1374 1487 1515 1575 1619 1741 1935 2099 2172 2385 3414 2432 2697 2789 2899 3151 3352 3374 3496 3585 3831 3837 38745 4671 4688 4701 4857 5534 5600 5690 6062 6174 6229 6232 6309 6388 6639 6731 6804 6848 6993 7029 7137 7178 7238 7464 7469 7598 7765 7840 Son Ses ga). .
Lit. C à 500 Reichsmarkkaa N: rot 25 59 192 324 442 483 507 511 650 669 754 7831 907 1035 1157 1200 1246 1306 1334 1369 1514 1637 1891 1948 1967 2182 2287 2295 2412 2488 2765tz 2913 2955 3314 3342 3635 3538 3640 3672 3715 3744 3761 3807 3927 4099 4145 4176 4353 4466 4572 4597 4664 4707 5012 5051 5057 5200 5307 5324 5349 5h90 5739 6003 6087 6143 6147 6246 6339 6456 6485 6525 6558 6670 6687 6728 6737 6741 6745 6792 7017 7418 7420 7481 7560 7665 7740 7871 7897 Sols 8097 8803 8806 8369 89g 8924 902 9g057 gos 9322 9446 9768 9804 9890 9399 9925 9954 10167 10349 10376 10550 10733 10858 10870 10947 1096 11145 11166 11202 11465 11947 12005 12027 12166 12241 12382 12452 12481 12532 12599 12757 12781 12848 13405 13421 13443 13627 13734 13848 13906 14113 14389 14565 148594 14621 15HI04 15204 15254 15779 15870 19894 15923 16055 16208 16284 16575 16613 16731 16810 16867 16928 16971 17123 7203 17279 17380 17405 17429 17488 17725 17879 18152 18173 18317 18323 18389 18480 18536 18572 18593 18671 18829 189658 19066 19194 19372 19522 9615 19635 19665 19765 189997 20070 20163 20305 20346 20584 20127 21066 21360 21444 21512 21534 21555 21970 22151 22224 22278 22287 22415 222529 22576 22821 22889 22922 25053 23262.
Heilsingsfors, den 1. März 1927.
Finnlands Statskontor.
Gold⸗
, Iessisshe Sᷣonene net n ien
Der durchschnittliche Erzeugerpreis der West⸗ fälischen Fettförderkohle, welche die Unterlage für die 5 0, Westfälische Kohlenwertanleihe bildet, beträgt RM 13,98 je Tonne, berechnet nach den Preisen am 15 der Monate Oktober bis De⸗ zember 1926 und Januar bis März 1927. Dem⸗ entsprechend ist der Wert des am 1. 4. 1927 fälligen Zinsscheines
RM o, 35 je Tonne.
Davon geht ab die Kapitalertragssteuer von 10 00. 126321]
Direktion der Landesbank der Provinz Weftfalen.
a g ; ö - — . Reichsmündelsichere J proz. Anleihe des Provinzialverbandes
von Hannover Reihe 6 über 6 Millionen Reichsmark.
Reichsmündelsichere J proz. Anleihe des Provinzialverbandes
von Hannover Reihe 7 über 5 Millionen Reichsmark.
Im Zusammenhang mit der Einführung obiger Anleihen an den Börsen in Hannover und Berlin, für die es nach der Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. Februar 1927 — Nr. II b. 1679 — der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf, wird nachstehendes bekanntgemacht:
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des Inhaberz unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von ano Eg Feingold zu rechnen. Ausgegeben sind die Anleihen mit folgender Stückelung;
Reihe G6. Buchstabe A Nr. 1— 250 zu je RM 5000 RM 1250000 . n 3800 000 (. 1 — 2650 , 1000 2650 000 ‚. , 10900000 ö. 1 — 16, 200 300 000
zusammen RM 6000000
Reihe 7. 261 — 550 zu je RM 5000 . G 2651 — 4150 ö ö 6 . nl n,,
ll III
RM 1500909 1 000000 1600000 00 000 500 9990
zusammen RM 5000000
Zur Sicherung der durch diese Anleihen eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnssorderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Hannover mit seinem gelamten Vermögen und seiner Steuerkraft. Vie Anleihen werden vom 1. Oktober 1926 ab mit 7 vH für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen werden halb⸗ , am 1. April und 1. Oktober an den Ueberbringer der fälligen Zinsscheine gezahlt.
Buchstabe A Nr. B
1 III
1. April 1927/36 und 1. Oktober 1927 / 36.
Die Anleihe Reihe 6 wird vom 1. April 1927 ab mit jährlich 1 vom Hundert sowie mit den durch die fortschreitende Tilgung ersparten . getilgt. Die Tilgung ersolgt durch Auslosung zum Nennwert oder durch Ankauf. Verstãärfte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Auslosung findet im Mail sedes Jahres zum 1. Okiober desselben Jahres statt, erstmalig am 1. Oktober 1928.
Die Anleihe Reihe 7 wird vom 1. April 1927 ab mit jährlich S vom Hundert sowie mit den durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung zum Nennwert oder durch Ankauf. Bis zum JL. Ottober igzl wird von einer Auslosung abgesehen. Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Ausiosung findet im Mai ledes Jahres zum J. Oktober desselben Jahres statt, erstmalig zum 1. Oktober 1932.
Alle Bekannjmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Veröffentlichung der Nummern der gezogenen Stücke, erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger und in ie einer Tageszeitung in Berlin und Hannover. Außerdem wird mindestens jährlich einmal in diesen Zeitungen eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht.
Die ausgelosten Stücke und die Zinsscheine werden kostenfrei eingelöst. Die Einlösung geschieht
bei der Reihe 6
in Hannover von der Landesbank der Provinz Hannover,
in Berlin von der Deutschen Landesbankenzentrale A. G.,
bei der Reihe 7 ; in Hannover von der Landesbank der Provinz Hannover, in Bersin von der Commerz⸗ und Priwat-Bank mit ihren Niederlassungen und von der Deutschen Landesbankenzentrale A. G. .
Kapital und Zinsen verden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zablungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark ausgedrücke Preis von 19) 0 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Fun 1gz2z (Rö Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amt⸗ lichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RM in Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Einlösungsbetrag für jede Wertein öffentlich bekanntgemacht. —
Reue Zinsscheinbogen werden bei den ausgegeben.
Im Falle Berlin eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben,
frei ersolgt. ; den 12. März 1927.
Hannover, Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Pur rucker.
amtlichen
RM und nicht
heit wird
obengenannten Zahlstellen kostenfrei
einer Konvertierung der Anleihe wird außer in Hannover auch in bei der die Konvertierung kosten⸗
Gemäß dem Antrage der Landesbank der Provinz Hannober und auf Grund des Erlasses des Herrn Ministers für laut welchem die Prospektbefreiung ausgesprochen ist, ist die vorbezeichnete
reichsmündelsichere 7 o/ ige Anleihe des Provinzialverbandes von Hannover Reihe 6 über 6 Minionen Reichsmark sowie die reichsmündelsichere 70 ige Anleihe des Provinzialverbande von Sannover Reihe 7 über 5 Millionen Reichsmark zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.
Sannover, im März 1927.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
zeichen 1. E R. 7s27, die Barablölslung 1927 gestattet.
Der erste Zinsscheinbogen umfaßt bei beiden Reihen die Fälligkeitstermine
Verstärkte Tilgung oder
Ergibt sich aus dieser Umrechnung rr nc,
Handel und Gewerbe vom 25. Februar 192,
Nr. 69.
. Bier te Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. März
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verxpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kom manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
*
—
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
II252909! Bekanntmachung.
Die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ gericht in Frank'iurt 4. M. hat in ihrem Beschluß pom 1. März 1927, Akten⸗
unserer Obligationenanleihen zum 1. Mat
Für die Obligationenanleihen:
1. Anleihen der früheren Badischen Anilin⸗ C. Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,
a) 48 0υάλ Anleihe vom Januar 1901 Serie A,
b 430, Anleihe Oktober 1908 Serie B,
c) 43060 Anleihe vom März 1919 Serie C,
Anleihe der früheren Farbenfabriken vorm. Fried. Bayer C Co., Lever⸗ kusen a. Rh.,
4300 Anleihe vom Februar 1909,
Anleihe der früheren Farbwerke vorm. Meister, Lueins C Brüning, Höchst a. M.,
40/J Anleihe vom Dezember 1900,
„Anleihen der früheren Chemischen Fahrik Griesheim-Elektron, Frank⸗ surt a. M.,
a) 440 so⸗Ulnleihe vom November 1900, b) Ho/o Anleihe vom Januar 1914,
Anleihen der früheren Attiengesell⸗
schaft für Anilin⸗-Fabrikation, Berlin, a) 43 0,ο Anleihe vom Juli 1900, b) 4 06ö Anleihe vom März; 909,
Anleihen der früheren Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen (Niederrhein)
a) 40, Anleihe vom Mai 1897,
) 48060 Anleihe vom Juni 1900 gelangen unter Berücksichtigung des Be— schlusses der Spiuchstelle folgende Ab lönngebeträge zur Auszahlung:
1. Für ämtliche Obligationenanleihen, mit Ausnghme der 4 c Anleihe der früheren Badischen Anilin. C Soda⸗ Fabrik vom März 1919 Serie C
a) Altbesiz JReMr 251.75 für je PM 10900 (umgestellt auf RM 250), b) Neuhesitz RM 139 für se PM 100 (umgestellt auf RM 150),
2. für die 40/0 Anleihe der früheren Badischen Anilin ⸗ Soda⸗ Fabrik vom März 1919 Serie
a) Altbesitz Rwe 100,50 für je PM l000 (umgestellt auf RM loo, b) Neubesitz RM 55,60 für se PM 1000 (umgestellt auf RM 60).
Bei der Errechnung der Ablösungs beträge wurde als Fälligkeitstermin der 1. Januar 1932 und demzufolge als Ablöjungssatz . oo des Aufwertungsbetrags zugrunde gelegt.
Für den Altbesitz wird außerdem wegen borzeitiger Barablösung eine Zufsatzauf— wertung von 200 — RM 20 für je P 1600 — bejw. RMS sür ie Ṕꝛd2 1060 der 4500 Anleihe der Badischen Anilin . G Soda, Fabrik von 1919. — in Anrechnung gebracht, zuzüglich der um die Kavital⸗ ertragsteuer gekürzten Zinsen hierauf in Höhe von
2yYso für 1929,
3 0½ für 1926 und
3 o für die Zeit vom 1. Januar bis J. Mai 1927.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt ab 1. Mai 1927 kostenlos zu den ange— gebenen Beträgen gegen Einreichung der Mäntel nebst Zinescheinbogen und eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung an unseren Gesellichaftstassen. und zwar:
in Franffurt a. M., Gutleutstraße 31,
in Ludwigshafen g. Rh.,
in Leverkusen b. Köln a. Rh.
in Höchst a. M,
in Berlin 80 36, Lohmühlenstraße 67,
in Uerdingen (Niederrhein), oder bei den Gesellschaftskassen der
Leopold Cassella C Go., G. m. b. H Frankfurt a. M.,
Kalle C Co., A. a. Rh., oder in Berlin;
bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommamitgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Länderbank,
bei der Direction der Disconto⸗-Gesell« schast,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Banthause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co.,
bei dem Bankhause T Go.,
; G. m. b. H.,
bei dem Bankhause Hugo Oppenheim
vom
.
G., Biebrich
Hardy
& Sohn
in Frankfurt a. M.: 3. ; Den cher Rank Filias⸗ Frant·
urt,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M. bei der Ditection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank— furt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, bei dem Bankhause Georg Hauck C Sehn, bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A⸗G., bei dem Bankhause J. J. Weiller Söhne, in Hamburg: he der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., bei dem Bankhause Deichmann C Co., bei dem Bankhause A. Lepy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem Bankhause J. H. Stein, in Mannheim: bei der Dermstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Mannheim, 4 Dresdner Bank Filiale Mann— eim, bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. ⸗G., in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken ⸗ Wechselbank bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale München, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei dem Bankhause Merk, Fink C Co. in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Stuttgart, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ gart oder bei den Niederlassungen der genannten Banken in Aachen, Augsburg, Barmen, Bremen, Breslau, Creseld, Darm stadt, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Hannover, Köln⸗Mülheim, Leipzig. Ludwigshafen a Rh., Nürnberg, Saarbrücken, Wiesbaden während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden. Frankfurt a. M., den 12. März 1927.
S. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.
(124944
Rekord ⸗ Schuhfabrik A.⸗G.,
Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Immobilien:
Stand am l. Januar 1926
Abschreibung ...
Verlustvortrag aus d. Jahre l 925
31 750 750
51 0004 3421
34421
Passiva. Aktienkapital J Aufgewertete Hypothek. Guthaben der Rekord⸗Schuhges.
. J .
30 000 410 3042 968 34421 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abfschreih ng
Renn nnn,
90 90 55
Rohgewinn
*
Nürnberg, den 7. Januar 1927. Mekord Schuhfabrik M. G., Nürnberg. B nrg
(124489 Casa Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. 5 w ,,,, Hypothekenaufwertungskonto
M.
287 030 - 32 496 Ol 45 300 —
364 876 300 000 — 3 255
46 350 280
assiva. Aktienkapitalkonto. ... Reservefonds Hypothekenaufwertungskonto Rückstellungskonto Gewinnvortrag p. 1. 1. 1926
. 4332,89 Gewinn
p. 31. 12. 1926 11658 02 15990
364 876
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. A413
48 075 56 1638 & do 733 68
Miete, Reklame, Zinsen .. 9 733 58
Herr Justizrat Dr. Albert Löwenthal. Frankfurt, M., ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Herr Bankier Hugo May, Frankfurt, M., ist neu in den Aufsichts« rat gewählt.
Frankfurt, M., den 14. März 1927. Der Vorstand. Selma Jolowiez.
Unkosten, Zinsen, Abschreibung auf das Haus ; J vi 31. 12. 19896;
(124961 Bergschloßbrauerei C Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengeselljchaft. Vermögensübersicht am 30. September 1926.
1 33 zog * 35. 355 löz bs =
Grundstück ..
Gebäude ö Maschinen und Anlagen. Lagerfässer Transportfässer. Fibrparle;- Eisenbahnanlage . Eisenbahnwagen. Kraftwagen. Inventar Flaschen und Kasten Nestaurations inventar Biernie derlageneinrichtu Grundstück Krossen a. Vorräte
Außenstände Hypotheken . Wertpapiere
Wechsel Kassenbestand
2 8
ö
D deo
Aktienkapital Reservefonds ; Teilschuldverschreibungen ,,, n Teilschuldverschreibungt⸗ zinsen w Buchschulden ... Kaution der Bierfahrer.. Flaschenpfand Aufwertungsreserve . Gewinnverteilungsvorschlag: nurn nn n,,
60/0 Dividende 31 6j — Gewinnvortrag 1 40540
988 717
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.
Abschreibungen ..... Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1924325 . 1 428,04 Reingewinn in 1925/26 32 965.26
. 42 9656
34393 7735022
Per Gewinnvortrag aut 1924125 . w
142804 Lö * 6
77 350 22 Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn⸗
; und Verlustrechnung vom 30. September
1926 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Vergschloßbrauerei C Malzfabrik C. 2. Wilh. Brandt Aktiengesellschast in Grünberg i. Schles. Übereinstimmend ge⸗ funden.
Grünberg i. Schles., den 18. Januar 1927. R. Franz,
gerichtlich beeideter Bücherrevisor.
Die Dividende ist mit 6 o sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Grün— berg i. Schle]. Der Vorstand.
W. Rottmann. ppa. R. Kionka.
125307]
Am 11. April 1927, nachmittags 3 Uhr, im Notariat I, Fürth, Schwa⸗ bacher Straße 34 findet Generalver⸗
S scammlung statt.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderung. 2. Bilanz, Gewinn« und Verlustrech⸗ nung für 1926.
3. Entlastung des Direktors und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahlen.
Hinterlegungsstelle für Aktien.
Gesellschaftskasse Fürth, Schwabacher Straße 43 oder bei einem deutschen Notar.
Fürth, den 21. März 1927.
Rewag⸗Rennwett⸗Büro Akt. Ges. Bauer. & Süddeutsche Patent⸗Metall⸗ Papierfabrik Akt. Ges. Bau er. 124951 Süddeutsche Zucker⸗ Aktiengesellschaft. Mannheim. Nachdem unsere Gengralversammlung die Umwandlung der Stück 21 000 Global⸗ urkunden in Aktien zu RM 900 be⸗ schlossen hat, fordern wir die Besitzer der Globalurkunden auf, ihre Stücke zwecks Umtauschs in Aktien zu RM 10090 bei den seinerzeit bekanntgegebenen Um⸗ tauschstellen unter Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse in ein= facher Ausfertigung einzureichen. Ueber die eingereichten Aktien wird von den Einreichungsstellen Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aktien über RM 1600 baldmöglich ausgegeben werden.
Die Aktien über RM 1000 werden mit Dividendenscheinen Nr. 1— 10, also ein⸗ schließlich der Dividende für 1925/26, die ab 5. April 1927 zur Auszahlung gelangt, ausgegeben. Eine Dividendenzablung auf die Globalurkunden erfolgt nicht.
Mannheim, den 22. März 1927.
. Süddeutsche Incker⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.
ira 45s]
Bilanz am 31. Dezember 1926. 8 8 2165 565 4 324 —
Lagerbestand K Plerde⸗ und Wagenbestand ]
Abschreib. vom Anschaffungswert 417
Wechselbestand: Zinsen und Abschreibung fur Obligo auf Kundenakzepte ... 685 53
Wertpapiere.... 1865
Futtermittel J 7b —
600
Kontoreinrichtung
Abschreib. vom Anschaffungswert 1 0985, — Bankguthaben. . v 206, 19 Guthaben bei städt.
u. staatl. Anstalten 1 037, 12 Vorauszahlung an Lieferanten 33 500. —
Außenstůnde T 7 TV. T7 Abschreibung 3781,77
1 d
6 4657 —
2915 —
427433
173 6137 239 348
4000 76 000 8000 16251 1200 112 331 21 265
239 348
Chemnitz, den 26. Januar 1927. Reinhart Graeßmner Aktiengesellschaft. Seybt.
Gewinn. und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Ab
Geschäftsunkosten ö 66 745 Abschreibungen ... 8985 i 21 2655
26 9942
88 704 323 dh
96 994
Cheninitz, den 26. Januar 1927. Reinhart Graeßner Aktiengesellschaft. Seybt. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ konto ist von mir geprüft und mit den
Vorzugsaktien .. Stammaktien .. Reservefonds J.. Reservefonds II.
Veamtenunterstfitzungofonds Schulden .. Gewinn
Warenkonten ..... ö Jö insen und Provisionen
ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern
der Reinhart Graeßner Aktiengefellschaft, Chemnitz, in Uebereinstimmung befunden worden. Chemnitz, den 10. Februar 1927. Richard Hutschenreuter.
3 Avale 136 940 35
126304 Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1927 ist das Aktienkapital von RM 3 6006000 um RM 1 800 000 herab⸗ gesetzt und unter Umwandlung der RM 6000 Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien über je RM 1000 mit Dividenden berechtigung vom 1. Oktober 1926 gleich- zeitig wieder erhöht worden um RM 94 600 durch Ausgabe von Stück 994 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000, die vom 1. Oktober 1926 an am Gewinn teilnehmen.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse ins Handelsregister eingetragen sind, werden hiermit die jungen Aktien den alten Aktionären dergestalt zum Be⸗ zuge angeboten, daß auf Stück 30 nicht zusammengelegte alte oder junge Stammaktien über je RM 100 eine neue Stammaktie über RM 1000 zum Kurse von 100 o zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann, und jwar unter nach⸗ stehenden Bedingungen:
J. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Donnerstag, den 7. April 1927,
bei der Darmstädter und National-
bank Kommanditgesellschaft auf . in Bremen oder in Berlin oder
bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien in
Bremen, . geltend zu machen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr enigegengenommen. Die Bezugs⸗ tellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
2. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurück- gegeben.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Be= scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen.
4. Die Ausübung des Bezugsrechts er- folgt ohne Berechnung einer Gebühr, so⸗ fern die Aftien — nach der Nummernsolge geordnet — mit Gewinnanteillcheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde schein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung auf hrief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Ein⸗ reichungsstellen die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen.
Bremen, den 21. März 1927.
Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
——
(124958 Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Immobilien Inventarien. .. ö Bankguthaben .. Außenstände Beteiligungen und Warenvorrüte Avale 136940, 35 k
Effekten
S829 110 1360677
. Passiva. Aktienkapital .. Bankschulden .. Gläubiger ... Reservekonto .
Sho ooo 63 Ih 47 86h Io bod
1360677
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925
Soll. 60 Generalunkosten. .... 168 590 Abschreibungen 444195
612785
1 8 24
Haben. Bruttogewinn auf Waren 3368 68
bog 416 97
62 78565
Deutsche Wald⸗ u. Holzindustrie Aktiengesellschaft. Die satzungegemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Äussichtsrats wurden wieder⸗ gewählt. . München, den 18. März 1927. Dentsche Wald⸗ u. Holzindustrie
Att. Ges.