1927 / 69 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

124421] Hiermit werden dle Aktionäre der Pölitzer Luftkammersteinwerte Atüengesell⸗ schaft, Pölitz i. Bomm. zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung am ? April 1927, vormittags 9H Uhr, im Büro des Notars Verch in Pölitz in Pommern, Mühlenstiaße, eingeladen. Tagesordnung

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts per 30. September 1926.

2. Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Auflösung der Atttengesellichaft und Bestellung eines Liquidators. ;

Sollten in der Generalversammlung

nicht zwei Drittel des Aktienkapitals ver⸗— treten sein, fo wird eine neue Generalver— sammlung mit derselben Tagesordnung auf denselben Tag, vormittags 10 Uhr, nach derselben Stelle einberusen, welche dann ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals beschlußsähig ist.

Zur Teilnahme an der Generalver

sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftien spätestens zwei Werktage vor der Versammlung bei der Gejellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Der Vorstand.

124168 Vieleselder Volkskaffeehaus Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 11. April 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1926.

2. Jahresbilanz und Gewinn- und Ver— lustiechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen ieder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist.

Jede Attie hat eine Stimme.

Der Vorstand. G. Reyscher. Fritz Reineke.

(125544 Süddeutsche Verlags ⸗Aktien⸗ Gesellschast, Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. April 1927, vorm. 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Nürnberg, Neutorstr. H / , stat findenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

; Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands nehbst Bilanz und Gewinn⸗— und Verlustrechnung für 1925 u. 1926.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Bilanz 4

Hellmann.

und Gewinnperteilung.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichterats.

5. Aussichteratswahl.

Gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags haben die zur Teilnahme berechtigten Aktionäre spätestens am dritten Werkttage vor dem Tage der Veisammlung bei unserer Geschäßtsleitung ihre Aktien bezw. Interimescheine zu hinterlegen.

Nürnberg, 21. März 1927.

Der Anfsichtsrat. Georg Sparrer. Der Vorstand. Gu st. A. Rudi. E. Stühler.

[1265641] Ilmenauer Porzellanfabrik

Aktien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. April 1927, 11 uhr vor⸗ mittags, im Geschästszimmer der Ilmen— auer Porjellanfabrik A.⸗G., Ilmenau, Marienstraße 20, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts— berichts für 1926, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Berichts der Rechnungsprüfer für 1926.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Wahl von zwei Mechnungsprüfern für 1927 gemäß § 20 der Satzungen.

Zur Teilnabene an der Genéralver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 9. April 1927 bei der Gesellschaft in Ilmenau angemeldet haben. Außerdem sind die angemeldeten Aktien entweder bei Beginn der Generalversammlung vor⸗— zulegen oder sie sind vorher zu hinterlegen, und zwar:

a) beim Bankhaus Stürcke,

Erfurt, oder

b) bei der Gesellschaftskasse in Ilmenau oder

2) bei einem Notar

Im Falle dieser Hinterlegung sind die Hintertegungeicheine bei Beginn der Gen eralversam mung vorzulegen.

Ilmengu i. Thür., den 22. März 1927. Der Aufsichtsrat. Max Stürcke.

Adolph

1244371] Seidbräu Akftiengesellschaft in Celle in Liquidation.

Gemäß § 247 H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März d. J. aufgelöst ist. Dem⸗ gemäß fordern wir unsere Gläubiger aul, ihre Ansprüche bis zum 15. April d. J. bei uns anzumelden.

Celle, den 17. März 1927. Die Liguidatoren: Wessel.

125310 Actiengesellschaft Union vereinigte

Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 28. April 1927. vormittags 10 Uhr, im Börsen⸗ gebäude, dahier, abgehalten wird.

Tagesordnung

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗

organe.

2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung

darüber

3. Verschiedenes.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, den 23. April ds. Is. während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bank— hauses Friedr. Schmid & Co, hier, borzuweisen.

Augsburg, den 19. März 1927.

Der Aufsichtsrat der Actiengesellschaft Union vereinigte Bündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken.

Ter stellp. Vorsitzende:

Gottfr. Stigler.

28237] Kalkwerk Solnhofen Akt. Gefellschaft.

Unter Bezugnahme auf Fl der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung sür 1926 am 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Gasthof Krokodil. Wem traubengasse 2, in Nürnberg stattfindet. Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind hierzu eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts der Inhaberaktien ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 3. Werk— tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung beim Spar- Darlehenskassenverein Treuchtlingen e. G. m. u. H. (Kasse der Gesellschaft) seine Aktien hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien fann auch der seitens eines deutschen Notars oder eines deutschen Bankhauses ausgestellte Hinterlegungsschein, der die Angabe der Aktiennummer enthalten muß, hinterlegt werden.

Tagesordnung für 1926:

1. Geschaftsbericht des Vorstands.

2. Bekanntgabe der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Reyisionsbericht.

4. Beschlußiassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsratJs vom Jahr 1924 und 1920.

6. Satzungsänderung § 15.

7. Neuwahl des Aussichtsrats.

8. Beschlußsfassung über etwaige laufende Anträge.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats:

Justizrat Hundrisser, Nürnberg.

120291 Dentsch⸗Russische Saatbau Aktiengesellschast.

Durch Beschluß der Geneialversamm— lung vom 12. Juli 1926 ist die Herab— setzung des Aktienkapitals von 1000 000 Reichsmark auf 20 000 RM durch Zu— jammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 beschlossen worden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Aktien nebst Gewinn— anteil⸗ und Eineuerungsscheinen bis zum l. Juli 1927 beit der Gesellschaft einzu— reichen und ihre Ansprüche anzumelden. Sie erhalten demnächst von je 4 Aktien eine mit dem Vermerke „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1926. zurück. während 3 Aktien zurückbehalten werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Eisatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge— sellschaft aber zur Verwertung für Nech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden von je 4 solchen Aktien 3 vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge— blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Attien, die bis zum Ablaufe der vor⸗ stehend festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, wesche die zum Ersatze duich neue Aftien er— forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für traftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung zu stellen.

Berlin, den 21. März 1927.

Der Vorstand. Fritz Dittloff. Der Aufsichtsret.

Uhl.

ein⸗

Max Wintler, Vorsitzender.

124007)

Union Actien⸗Gesellschaft für See und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. Neunundsechzigster Rechnungs⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1925.

Gewinn und Verlustrechnung. Einnahmen. RM 3 Vortrag aus 1924. .. 144717 Schadenrücklage aus 1924 532 278 Priämienrücklage aus 1924 151 200 Prämien in 195 ... b 48 52399 , . 1108694 Forderungen infolge der Auf⸗ wertungsgesetzgebung . 118 90324

1273 43954 217619627 9449 63961

Verlust ..

Ausgaben. Rückversicherungeprämien Ristorni und Provisionen

2 535 15974 1329 30055

Bezahlte Schäden... 2683 66929 Rücklage für schwebende Schäden und laufende Versicherungen. .. 2100 86839 Sonstige Rücklagen. 27 000 Vermaltungskosten einschl. Agenturunkosten und G 432 20548

Abschreibungen auf: ,,,, 103 223 51 Kontoreinrichtung ... 13 188665 Nachschußverpflichtungen

der Aktionäre.. 225 000

9 449 63561 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM 3 Verpflichtungen der Aktio—=

näre nach Abschreibung

der voraus sichtlichen Aus⸗

J 675 000 , 318 29017 Außenstände. w S885 40748 Kasse und Pestscheck ... 1183063 Kontoreinrichtung .... 3 31235 ö 2176 19627

4070 03690

Passiva. eee, 1200 000 Gesetzliche Kapitalrücklage 3 000 Mücklage für schwebende

Schäden und laufende Versicherungen. ... 2100 86839 Sonstige Rücklagen . 27 000

Guthaben v. Gesellschaften,

Agenturen und sonstigen Gllubtgeiin⸗ 739 16851 4070 03690

Der Aufsichtsrat F. Gribel, Vorsitzender. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.

124008 Union Actien⸗-Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Steitin. iebzigster Rechnungsabschlust für das Geschäftsjahr 1926. Gewinn- und Verlustrechnung.

Einnahmen. RM 13 Rücklage für schwebende Schäden u. laufende Ver⸗

sicherungen aus 1925 2100 86839

Sonstige Rücklagen aus 1925 27 000 - Prämien in 1926 1 02708174 Zinsen. J 21 699 52 Einnahmen aus Vermitt⸗

lungsgeschäft u. Geschäfts⸗ übertragung

Gesetzliche Kapltalrůcklage ,

44 02616

3 650 , 2 369 293 35 8 66

Ausgaben.

Vortrag aus 1925... 2176 19627

Yiückversicherungsprämien 122 115 43 Ristorni und Provisionen. 478 886 97 Bezahlte Schäden J db7 101 84 Rücklage für schwebende Schäden u. unverdiente Prämien K 1 665 77514 Sonstige Rücklagen .. 43 19680 Verwaltungskosten einschl. Agenturunkosten, Kosten des Geschästsaufsichtsver⸗ fahrens und Steuern 260 24612 Abschreibungen auf Forde⸗ nl,, 109 449 58 5 6h92 968 15 Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. RM Ig Im Eigentum der Gesell— schaft befindliche eigene Aktien und Forderungen ,, 47 54560 ee, 245 63271 w . 2 560 Au tzenstände . ö. 17 46321

Ra nfaulbaben⸗ 2654 80 65 Kasse und Postscheck Kontoreinrichtung

Verlust

. 3 935144 . 616 2369 293 35

3051 92686

Passiva. Aktienkapital ö 1200 000 Rücklage für schwebende

Schäden und unverdiente Prämien - J

Sonstige Rücklagen

Guthaben pon Gesellschaften, Agenturen und sonstigen Gläubigern.

155577951 43 19680

252 95492

3 051 92686 Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender. Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.

fix 5)

S. Zeimann, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. März 1927, vormittags 11 Urhzr, in den Geschäfteräumen der Firma Grünebaum G Haas Gesellschast mit beschränkter Haftung, Franklurt am Main, Große Friedberger Straße 20 22, stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz sowie der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

5. Abänderung des § 13 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen oder die einen Hinterlegungsschein von einem Notar über die Hinterlegung der mit Nummern genannten Aktien spä— testens am zweiten Tage vor der General— versammlung einreichen.

Frankfurt am Main, den 21. März 1927. Der Aufsichtsrat.

E. Grünebaum, Vorsitzender.

125311

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 9. April 1927, miitags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden 21. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, des Jahretabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1926. Genehmigung des Jahrekabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926. Erteilung der Entlastung an Vor⸗— stand und Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung:

a) S 12 soll durch Fristverlängerung für Vorlegung der Bilanz ergänzt werden. .

b) § 13 soll eine Erleichterungs—⸗ bestimmung für Aktienhinterlegungen zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erhalten.

Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien satzungsgemäß drei Tage vor der Generalversammlung (Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei unserer Gesellschaft in Sinzig a. Rhein oder bei der Rostocker Bank, Rostock, hinterlegt haben. Das Recht der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien innerhalb der⸗ selben Frist bei einem Notar wird hier⸗ durch nicht berührt. Der Nachweis über derartig hinterlegte Aktien muß uns volle zwei Tage vor der Generalversammlung (Tag der Generalverfammlung nicht mit gerechnet) durch Einreichung des Hinter— legungsscheins erbracht sein.

Vie Frist zur Hinterlegung läuft am 5. April ab.

Rystock, den 23. März 1927.

Vereinigte Mosaik⸗

u. Wandplattenwerke A. G. (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang). Der Aufsichtsrat. Kleinert, Vorsitzender.

1253131 „Keramag“ Keramische Werke Aktiengeselljchaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. April 1927, vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaal der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.-G. in Mannheim stattfindenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 16 . des Geschästsberichts für

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1926 sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinas.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

b. Satzungsänderung zu § 29 wegen Hinterlegung von Aktien zur General⸗ versammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand in Bonn a. Rhein, ein Notar, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Meiningen, Erfurt und Dresden, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen und diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Meiningen, den 20. März 1927.

Der Aufsichtsrat.

.

SS. . e.

Ludwig Fuld, Vorsitzender.

stixd zen In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 4. März 1927 sind in den Aufsichtsrat wiedergewählt: Kom⸗ merzienrat Louis Mann, Berlin, Justiz⸗ rat Dr. Julius Mann, Stettin. Professor Dr. Fritz Karl Mann, Köln, Dr. Gustav Bamberg, Berlin. Der Aussichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Personen: 1. Kommerzienrat Louis Mann, Berlin (Vo sitzender), . „Justizrat Dr. Julius Mann, Stettin (stellvertr. Vorsitzender), Prosessor Dr. Fritz Karl Mann, Köln, „Dr. Gustav Bamberg, Berlin, Or. Paul Herrmann, Berlin⸗Dahlem, Dr. Jacques Perl, Berlin ⸗Char⸗ loftenhurg.

Berlin Tempelhof, den 22. März 1927. Edmund Müller & Mann Aktiengesellschaft.

E. Zieke, Vorstand.

& & , , o

125301] Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Köln⸗Kalt.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von nom. RM 12790 000 um nom. RM 6 375 000 herabzusetzen und dann das herabgesetzte Kapital wieder um nom. RM 6375 000 auf den bisherigen Betrag des Aktienkapitals von nom. RM 12750000 zu erhöhen. .

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf: ;

l. ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926.27 ff. bzw. Nr. 42, bzw. Nr. 1 und Erneuerungsscheinen bis zum

20. Mai 1927 einschl. zur Zu⸗ sammenlegung bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A. G. in Köln und dessen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, Essen und Frankfurt a. M.,

bei der Berliner Han dels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G., Berlin und Köln, bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. und Köln, bei der Firma Klöckner & Co., Duisburg, . bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg., . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

2. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß von zwei eingereichlẽn Aktien gleichen Nennwertes eine vernichtet und die andere dem Aktionär mit einem Stempel⸗ aufdruck über die erfolgte Zusammen⸗ legung zurückgegeben wird. Ueber den Zeitpunkt der Mückgabe erfolgt noch eine besondere Bekanntmachung. Den Aktionären können Aktien mit anderen Nummern als die eingereichten sowie entsprechende Aktien beträge in anderer Stückelung zurückgegeben werden.

3. Die Zusammenlegung erfolgt kosten⸗ fret, sofern die Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, Mäntel und Bogen, mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei den genannten Banken erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Einreichung im Wege des Brief wechsels erfolgt, werden die mit der Zu⸗ sammenlegung beauftragten Stellen die übliche Propision und die entsprechenden Spesen berechnen.

4. Die Aktien sind in solchen Nenn⸗ beträgen und in solcher Stückelung einzu- reichen, daß die Zusammenlegung gemäß Ziffer 2 möglich ist.

Soweit eingereichte Aktien ihren Nenn⸗ beträgen oder ihrer Stückelung nach zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und soweit diese Spitzenbeträge der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sollen diese Aktien ebenfalls gemäß Ziffer? behandelt werden, so daß die Ein⸗ reicher Aktien im Nennbetrage der Hälfte des eingereichten Betrages zurückerhalten. Soweit bezüglich der Spitzenbeträge ein solches Verfahren nicht möglich ist, werden diese Aktien für Rechnung der Beteiligten bestmöglich verwertet.

Die vorgenannten Bankstellen sind bereit, die einzelnen Aktionären etwa fehlenden bzw. überschießenden Aktiennominalbeträge durch An⸗ und Verkauf an der Börse zu regeln. .

5. Diejenigen Aktien, die bis zum 20. Mai 1927 nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden gemäß 8 296 H.-G. B. für krastlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Attionär in einer Anzahl oder Stückelung einge⸗ reicht werden, die zur Durchslührung der Zusammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreichen und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die Kraftloserklärung der im vorher— gehenden Absatz erwähnten Aktien wird hiermit ausdrücklich zum zweiten Male angekündigt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Attien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.

Köin⸗Kalk, den 19 März 1927.

Der Vorstand.

Phil. Holzmann Wavß u. Freytag 194,50.

Hamburg, 22. März. bant —,

ambg.⸗Amerika Paketf. 147, 50, Hamburg lopd id, 75,

Anglo Guano Freiverkehr. Sloman

daz Stück. Wien, 22. März. (W. T. B.)

bundanleihe 108,00, 3 0/9 Staatseisenbahn Prior. 152,25, 4 0 0 Galiz.

Karl Ludwigbahn —, 4 0n½ Rudolsba Bodenbacher Prior. ——, 3 O. Dur

4 00 Elisabethbahn Prior. 400 ufs 2000 bahn div. Stücke 5650, 5z oον Elisabeth 5 og Elisabethbahn Sal;jburg Tirol bo, 2 Silber 16,40, 4 0/19 Vorarlberger Bahn

Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 105,50, Hilpert Maschinen 189, 50, Holzverkohlungs-Industrie 74,50.

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 206, 0, Lübeck⸗Büchen 125,00, Schantungbahn 10,00, Deutsch⸗Austral. —,

Verein. Elbschiffahrt 85,00, ; Harburg⸗Wiener Gummi 98,00, Otten sen Eisen 40 B. Alsen Zement Merck Guano 89 50, Holstenbrauerei 215, 00, Neu Guineg 1220,00, Otavi Minen

Brasil⸗ Vereinsbank 168,76,

Südamerika 200,90, Nordd. Calmon Ajbest 55,50

Dynamit Nobel Salvyeter —— RM für (In Schillingen. Völker⸗

hn Silber 17,55, 40/‚0 Dux . Prior. —, AM 31,50, 4 5/0 Elisabeth⸗ bahn Lin Budweis —, 5. 4 9so Kaschau⸗Sderb. 1686 E. 1884 ——, Türkenlose

kirchener —, mandl —, A. E. G. Union 7,85, Brown Boveri 17,50, Siemens Schuckert 24,95,

(W. T. B.) 6 9 Niederländische 43 0,90 Niederländische Staatsz⸗ 3 oO Niederländische Staats⸗

49,00, Wiener Bankverein 11,50, Oesterr. Kredit 14,75, Ungarische Kreditbank 198,80, Oesterreichische Nationalbanf 253,00, Wiener Union⸗ bant 6,365, Donau⸗Dampfschiff. 115, 00, Ferd. Nordbahn 978,00, Fünf⸗ Graz⸗Köflacher 1200. Staatsbahn 2. Scheide. Waffen

Alpine 43,30, Skoda —, Oesterr.

Daimler, österr. O. 46.

Am sterdam, 22. März. Staatsanleihe 1922 A u. B IOßisig, anleihe von 1917 zu 1090 fl. 9816, anleihe von 1896. 1905 7415/4, Deutsche Kali 1057, 70/0 Deutsche Reichsanleihe Handel Maatschapij Att. 161,90, Jurgens Margarine 174,50 Philips Glueilampen 387,00, Geconjol. Holl. Petroleum 263,00. Nederl. Petroleum 3816/8, Amerika Dampfsch. 8614,

10559, Reichsbank neue Attien

Amsterdam

4 o,

Rubber 3515 /g, Nederland. Schneepvart Unie Cultuur Mpij. der Vorstenl. 1755 / . Handelsvereeniging Amsterdam 725,00. Deli Maatschappij 435,75. Senembah Maaischappij 426,50, Niederländische Kunstseide 308,00, Amsterdamer Bank 175,00.

Holländische Kunstseide

auktion kamen 5,535 Ballen Abjatz fanden. Wettbewerb.

kauft.

waschene Vliesse. Marke

Nederl. 1

Manchester,

118,75,

bringen. Die Tendenz am

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London 22. März. 13 172 Ballen zum Angebot, von denen 12 500 Bei großer Beteiligung bestand Die Preistendenz gestaltete sich zu Verkäufers (Hunsten. Merinokammwollen im Schweiß wurden vom Kontinent lebhaft ge⸗ Der Hauptteil des Angebots ging nach Frankreich. Queeng⸗ landwollen Marte Sesbania, gewaschen, wurden zum Preise von 453 d, Nackenwollen zu einem Preise von 4653 4 und Bauchwollen zu

272. März. heutigen Gewebemarktes war gute und vielseitige Nachfrage festzustellen, es gelang jedoch nur schwer, Geschäste zum Abschluß zu

W. T. B.) Auf der heutigen Woll

lebhatter

Qualität Superior A E

einem solchen von 41 4d verkauft. Ge⸗ Warender D, eräielten 45 d, Vietoria⸗

feine Comebacks im Schweiß Marke Tahara wurden zu 27,

zu 265 und Kammwollen im Schweiß

Koninkl. Treuzzuchten im Schweiß Hon . Marke Mosedale zu 28 d verkauft. 190,00,

(W. T. B.) Am Schluß des

Garnmarkt war stetig.

Unter suchungssachen. Aufgebote,

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

O r G RN =

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2e.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

5. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

l. Untersuchungs⸗ sachen.

125259 Se jh u n.

In der Strassache gegen den Kraft— fahrer Heinrich Hanitsch, zuletzt in Kassel, 3. preuß. Komp. 5H. Kraftfahrabteilung, Abtlg. 1, geboren 20. 1. 1907 zu Wald⸗ kappel, wird beschlossen, das Versahren wegen Abwesenheit des Beschuldigten vor⸗ läufig einzustellen und den Beschuldigten für fahnenflüchtig zu erklären.

Kassel, den 12. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. XII. Dr. Bähr.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

(124873 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstiaße 13114, drittes Stockwert Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Mühlenstraße 50a. be— legene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 97 Blatt Nr. 4779 (einge—⸗ tragene Eigentümerin am 7. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Attiengesellschaft für Treu⸗ handinteressen in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47 Parzelle 1030ñ5, 4 a 62 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 15377, Nutzungs⸗ wert 9l30 M. Gebäudesteuerrolle Nr. 3953. 87. K. 238 26.

Berlin, den 11. März 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

(124574) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13. 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Weißenburger Straße 36, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 85 Blatt Nr. 2487 (ein⸗ . Eigentümer am 26. Februar 827, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Händler David Lewek Szykmann in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Hösen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 102, Parzelle 324, 9 a2 48 4m hee Grundsteuermutterrolle Art. 3412,

utzungswert 19 700 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3412. 85 K. 270. 26.

Berlin, den 14. März 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

123585 Ladung.

In der Zwangsvollstieckungssache des Metzgermeisters und Gastwirts Leopold Rosenbusch in Bad Widungen gegen den Metzgergesellen Fritz Diele aus Hom⸗ berg. Bez. Kassel, hat der Gläubiger beantragt, dem Schuldner den Offen⸗ barungseid abzunehmen. Der Termm zur Leistung des Offenbarungseides ist auf den 3. Mai 1927, vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, e,. Nr. 8, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Schuldner hiermit In dem Termine hat der Schuldner ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen. Das Ver⸗ mögensverzeichnis muß namentlich ent⸗ halten: 1. sämtliche ihm gehörigen Gegen stände auch dieienigen, welche nicht ge— pfändet werden können, 2. sämtliche aus⸗ stehenden Forderungen unter Bezeichnung des Grundes und der Beweismittel. Gegen den Schuldner, welcher in dem zur Leistung des Offenbarungseides bestimmten Termin nicht erscheint oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigert, hat das Gericht jur Erzwingung der Eidesleistung auf Antrag die Haft anzuordnen.

16 mern Bez. Kassel), den 4. März

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

geladen.

125262 Aufgebot.

Die nachbezeichneten, angeblich abhanden⸗ gekommenen Urtunden werden auf Antrag der dabei bezeichneten Personen aufge⸗ boten: 1 Die Schuldverschreibungen der Hossoigen Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegsanleihen): 1. Nr 1445338 über 2000 M, ä ihsd über 1000 . und 2952174 über 500 M (August Geißen—⸗ höner, Ritschenhausen); 2. Nr. 35737 über 2000 A, 900268 / 70 und 7790572 über ie 1000 S, 5136626 über 500 M, 6173123 und 15869514 über je 100 4A (Elijabeth, Sofia, Magdalene und Mathias Kiämer, gesetzlich vertreten durch den Rottenmeister Peter Krämer, St. Thomas bei Kyllburg)) 3. Nr. 1200361 und 10611052 über je 500 S (Witwe Kathinka Wehmann, geborene Doll,. Karlsruhe, Bachstraße 34); 4. Nr. 807373 / 74 über je 1000 M, 4792643 und 646 / 47, 7778298 und 1076449596 über je 500 , 4741760161 über je 200 A6 sowie ho66733 über 100 M (Witwe Maria Weigert, geb. Falter, Grafenhofen); 5. Nr. 32388 / 92 und 1965929 über je 20 000 1M, 98564 / 66 über je 1060004, 316271 und 296 über je 5000 K sowie 1622630 über 500 M (Wilhelm Becker, Blankenese, Norderstraße 48); 6. Nr. 7823373 8545388 59418134 10401954 1042436263 11431222 und 2995578/ 809 über je 100 A (Erben des Schneidermeisters Albin Koch, vertreten durch die Witwe Emilie Wilhelmine Koch, geborene Kleinhempel, Dresden N., Ahornstraße 16); 7. Nr. 3252327 über 500 M (Gemeinde Hermsdorf ber Gerings⸗ walde i. Sa.); 8. Nr 15034298 über 1000 und 10536072 über 500 M. (Karl Dahmer 1, Lauterbach in Hessen); 9g. Nr 1464238 über 2000 n, ho79699 801 7201179 199 und 74565393 über je 1000 Æ (Karl Rupp, Rohrbach bei Sins.«

Anders, geborene Trettin, in Stettin, Birkenallee 3); 28. Nr. 2590348 über 2000 Æ, 7333651 und 101 186/06 über je 1000 Æ (Witwe Wilhel⸗ mine Stoye, geborene Schmidt, Halle); 29. Nr, 3563506 / 06 4913302 /03 7183357 und S966 782/83 über je 200 A sowie 9806816 über 100 Æ (Witwe Marie Schmidt, geborene Felten, Demmin, Frauenstraße 36); 30. Rr. 12532922 über 1000 4A und 1663866 über 500 Æ (Eiben des Fräuleins Ling Schubert, vertreten duich Frau Maitha Pietzsch, geborene Schubert, Lauterbach b. Großenhain); 31. Nr. 9618308 über 1000 AÆ, 6398368 über 500 M, 6238242 und 7632910 über je 200 K, 10655399 und 10655433 über je 100 4 (Frau Elisabeth Hörnig. ge— borene Proske, Roenitz, Kis. Leobschütz); 32. Nr 2576012 über je 20. ., 11571877178 über je 200 M und 165529300 über 100 4 (Besitzer Martin Jankus, Joganden. Kr. Bogegen, Memelland); J3. Nr. 360832 über 5000 A (Leib⸗ gedinger Alois Knörzer, Altheim b. Buchen 1. Ba.); 34. Nr. 6239643 über 500 4A Witwe Thekla Endres, geborene Hosbeck, Bischolsholz. Post Hilpoltstein i. B.): 35. Nr. 980614 2503015 2507233 3066257 5180029 5914757 über je 00 4A 328978 4010320 8024556 und 8633474 über je 200 AM, 676218889 g304994 10523340 und 12524709 über je 100 A Hauptlehrer Hans Zech, Vorderschellenbach, Post Ziemetshausen . B.); 36. Nr. II 666272 über i000 4A (Kurt Mann, Probsthain, gesetzlich vertreten durch Friedrich Zehrfeld, ebenda); 37. Nr. 5768739 über b00 M. und 7837764 und 774 über je 100 A (Fräulein Kreszenz Simon, Apfeltrach b. Mindelheim i. B.); 38. Nr. 734731 über 20 000 M, 301094 über 10 000 M und 328387 über b00 SM (Witwe Elisa⸗

heim i. Ba); 10. Nr. 722377273 über je 1000 (Kleinrentner August Heim, Hersfeld, Fuldastr. 14); 11. Nr. 11868012 über 1000 M, 7082342 und 344 und 103270654 über je 500 A (Witwe Maria Grundner, Altach); 12. Nr. 111094 über 100 009 4 (Zimmermann & Forshav, New Jork, 170 Broadway); 153. Nr. 58658339 40 über je 500 M (Erben des Hermann Blumenthal, vertreten durch Frau Marie Wurtz, veiwitwete Blumenthal, geborene Landgraf, Oberhofen / Bischweiler); 14. Nr. 3219349 über 2000 M und 10837060/62Z über je 10600 M (Fräulein Franziska Diesch, Zwiefaltendorf bei Ried⸗ lingen a. D); 15. Nr 5836761 über b00 A (Witwe Marie Buching, geborene Schulj, Röntgenthal, Charlottenstr. 2); 16. Nr. 9234813 und 11492472 über je 1000 M sowie 8100776 über 200 H (Rentier Otto Ramm, Zarben, Kreis Greisenberg); 17. Nr. 17 1283 über 10600. 4, 117450408, 1716106 über je 2000 , 4670012. 14, 7827682. 9457057, 11357343, 12575452/53 und 15066554 über e 1000 A, 4700619 und 8651855/ 56 über je 00 „SM, 48607405 und 6144011 über je 200 MH sjowie 76765214 über 100 M. (Anton Klaßen, Dülken⸗Rhld., Pollhütte, als Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Helene Busch); 18. Nr. 9640930 über 500 M und 9869980 über 200 M (Fräulein Anna Schiatterer. München, Zenetti⸗ straße 20): 19. Nr. 9013003 über h00 4A (Barbier Walter Olbinsky, Burgstemmen, Kreis Gronau⸗- Hannover); 20. Nr. 232511011 über ie 2000 M und b200539 über 500 M (Witwe Dorothea Böger, geborene Siemers, Drakenburg, Kieis Nienburg a. Weser); 21. Nr. 22667 85 / 86 über se 2000 M, 5338216 über 500 M und 5793301 über 100 M (Frau Anna Adam, geborene Heinrich, Neukölln, Weserstraße Nr. 15960); 22. Nr. 1328731 über 1000 Æ Witwe Pauline Brüggemann, geborene Schmidt, Groß Behnitz); 23. Nr. 4720257 über 1000 (Kleinreniner Wilhelm Mewes, Madewege, Kreis Westhavelland); 24. Nr. 571099 61930102 1018633 1121093.) 94 1276498 6002807 /08 gs863851 über je 1000 (Prokurist Rudolf Schneider, Liegnitz, Lindenstraße 11); 265. Nr. 2549128 über 7600 M und bög4h72/⸗70 über je 2090 Æ (Frau Margarete Schünemann, geborene Bode, Meinkot); 26. Nr. 1678411 und ho9ösz262 über ie 00 Æ (Ludwig Gisch, Asweiler bei Wolfersweiler / Birken⸗ seld); 27. Nr. hI29299 über 00 „Az, 4521666 4532863 über je 200 und

beth Lütcke, geborene Scharenberg, Neu⸗ strelit, Augustastraße 188; 39. Nr 874639 über 500 M0 Altsitzer Dermann Wegner, Gambin, Kreis Stolp i. PornTsbὴgg 40. Nr. 12788077 über 1000 Æ (Jacob Scheier, Hamburg, Husumer Straße 3, als Pfleger für die Erben der Thelesia Meyer, geborene Baruch); 41. Nr. 3145962 und 7263283 über je 2000 A, 10945533 über 1000 AM, 8529032 und 9644372 über je 500 Æ (Fräulein Magdalena Rott, München, Geyerstraße 26é0 bei Rösle); 42. Nr. 16574068/ 76 über je 1000 4A und 2269982/n83 über je 00 Æ (Maler Peter Kromm, Kiel, Hügelstraße 13); 43. Nr. 8890571 73 über je 500 M Landwirt Ludwig Dörlam 1II.I, Groß— hausen, Krs. Bensheim a. d. B.): 44. Nr. 4464648/49 über ie 1000 4A (Kleinrentner Karl Louis Voigtmann, Neustadt i. V.). II. Die Schuldverschrei⸗ bungen der 4 6/9 igen Deutschen Reichs⸗ anleihe: Nr. 84071 100443 und 102714 über je 1000 M (Geyersches Legat, ver⸗ tieten durch den Gemeinderat Neukirchen⸗ leiße i. Sa.). III. Die H osigen

eutschen Reichsschatzanweisungen: 1. Nr. 81622 über 5000 „n, 4381816‚ñ17 über ie 1000 M und 247120 über 500 4 (Becker wie 15); 2. Nr. 74919 und 79919 über je 2000 Æ sowie 244602 über 1000 M (Nogessek K Kania, Alt. schol kowitz, O. S.); 3. Nr. 206266 / 66 über je 200 Ss (Simon wie 1 37). 1.7. Die auslosbare 45 0,υige Deut— sche Reichsschatzanweisung Nr. 274314 über bo000 M (Becker wie JL 95). V. Die Anleihescheine der Deutschen Spar⸗ prämienanleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 371 Gruppe 1226/30 (Frau Martha Hecht, geborene Blasbalg, Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 65 bei Singermann); 2. Reihe B Nr. 335 Gr. 1602 (Frau Pauline Dzialoszynski, geborene Hinz, Charlottenburg, Kurfürstendamm 14.16); 5. Reihe B Rr. 314 Gr. 2442 (Polizei- oberwachtmeister Pnful Zimmermann, Frank⸗ furt a. O., Trettiner Straße 1). VI. Die Schuldverschreibungen folgender vorm. preuß. kons. Staatsanleihen? 1. 33 (vorm. 4) 069: Nr. 938860 und 973859 über je 300 A; 34 : Nr 58815 16 und 64481 / & über je 2000 AJ. 264895 286673 / 74 3532175 335133 392607 und 394628 über je 1000 Æ sowie 15136 über 300 (Witwe Mathilde Schneider, geborene Esser Köln, Herwarthstraße 20); 2. 40, : Nr. 967711 über 1000 M (Klempner⸗ meister Hermann Köller, Lemgo, Mittel- straße 3); 3. 34 0jo: Nr. 28529 über 1000. 4

579488 üher 160 A4 (Witwe Ida

(Frau Helene Sperlich, Neukölln, Boddin⸗

straße 45); 4. 33 (vorm. 4) : Nr. 1023058 über 300 M (Frau Helene Philippbar, geborene Kraatz, Diez Oberstraße 16 VII. Die 45 0υί– igen Schuldverichreibungen des Giroverbandes der Kommunalverbände der Provinz Brandenburg, I. Ausgabe dom 1. 6. 1919: Nr. 4556s57 über je 2000 M und 3061 über 1000 M (Sani⸗ tätsrat Dr. Richard Graefe, Berlin) VIII. Die Schuldverschreibungen der Berliner Stadtanleihe: 1. 400 von 1915 Nr. 86989 über 500 M (Ober magistrats—⸗ rat Ludwig Schultz, Neuruppin, Rheins⸗

berger Straße 2); 2. 340/90 von 1882 Nr. 75309 und 83473 über je 500 A

(Hermann Haupt, Berlin O 112, Sama⸗ riterstr. 9); 3. 4 069 von 1904 Nr. 227204 228587 234134 und 407 242940 und 243473 über je 1000 M, 234678 und 804 240635 und 241486 über ie 500 (Wilhelm Schöbe, Ischornewitz, Krs. Bitterfeld, Dor str. 20). IX. Die 40/0 igen Schuldverschreibungen der Berlin⸗Schöne— berger Stadtanleihe von 1912 Nr. 1391 11/14 über je 10600 KW (Witwe Ida Klemm, Oberreichenau b. Pausa . V.). X. Die 4 0j0 igen Hypothekenpfandbriese der Deut⸗ schen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin: 20. E. Nr. 1734 über 300 und 10. F. Nr. 6491 über 200 M (Zech wie 1, 35). Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden auf— gefordert, spätestens bis zu dem auf den 19. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jene Friedꝛichstr. 12/165, III. Stock, Zimmer 203. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderenfalls diele für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216. 8. 216 Gen. II. 29. 27, den 19. 3. 1927.

128261 Entwurf. Versicherungsschein VIile 2188, Frau Wwe. Franziska Galke, gelb. Saenger, Gleiwitz, Zabrijer Straße 26, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Mo⸗ naten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Berlin W. 8, Kaiserhofstr. Z.

(124899 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Hof⸗ besitzets Hermann Reimers in Bichel ausgefertigte Goldmarkveisicherungsschug Nr. 220346 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos ertlärt.

Lübeck, den 19. März 1927. Stuttgart Lübeck Lebensversiche⸗ rungs⸗Akftiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

(124885 Aufgebot.

Das Fräulein Antonia (Toni) Maria Schrader, Berlin NW. 21, Elberfelder Straße 29, als alleinige Erbin des am 27. 12. 1925 verstorbenen Kaufmanns Eduard Baechler hat das Aufgebot be⸗ antragt über folgende 2 angeblich verlorene Wechsel über je 1000 RM, fällig am 18. Mai 1926 bezw. im Juni 1926. Akzeptant Kaufmann Salli Katz. Han⸗ nover, Georgstraße 48. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Volgersweg Nr. 66, sfrüberes Lehrerseminar. Zimmer 110, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 15. März 1927.

Amtsgericht. 27.

(125260 Das Aufgebotsverfahren, betr. den im Reichsanzeiger Nr. 222 vom 25. 9. 1926 (Nr. 67508) aufgebotenen Wechsel, ist eingestellt worden. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, FE. 4032. 26. den 16. 3. 1927.

124880] Aufgebot. ;

Der Direktor Andreas Boenigk in Braunsberg, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe über die im Grundbuche

Straße 10 früher Haus Altstadt Nr. 197/1098 in Abt III Nr. 1 für die Stiftekasse der Seeliger'schen Er⸗ ziehungsanstalt in Braunsberg einge⸗ tragenen zu 5 oo verzinslichen Darlehns⸗ forderungen von je 3000 PM, beantragt. Ursprünglich ist über die Post Abt. III Nr 1 in Höhe von 3250 Talern Kauf⸗ geldbrie vom 1. März 1851 gebildet ge⸗ wesen. Sodann sind Teilposten von je (000 Talern durch Vertügungen vom 9. Mai 1856/19. April 1869 bezw. 14 De⸗ zember 1858/23. Dezember 1869 mit Teil- briefen abgetreten und ist der Rest von 12530 Talern gelöscht. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraitlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Braunsberg den 10. März 1927.

Amtsgericht.

124581 Die Ehefrau Maurer Josef Jeremias, Maria geborene Glenz, aus Buer⸗Beck⸗ hausen, Dornfstraße 11, hat das Auigebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom 4. Oktober 1916 über die im Grund⸗ buche von Buer Band 44 Blatt 367 in Abt 111 Nr. 15 jür die unverehelichte

Marta Glenz in Buer⸗Hugo eingetragene Grundschuld von 10 0600 (zebntausend)

Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsteimine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Buer, den 8. März 1927.

Das Amtsgericht.

124882

Der Bauunternehmer Benedikt Freien stein in Buer i. W. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Buer i. W, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrieses vom 30. Avril 1913 über die im Grundbuche von Buer Band 58 Blatt 1087 in Abt. III unter Nr. 27 für hen Baunternehmer en Meese in Buer, Dorstener Straße, ein⸗ getragene Darlehn forderung von Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgezordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Buer i. W., den 8. März 1927. Das Amtsgericht.

124883

Die Witwe Arthur Dahl, Erna ge⸗ borene Rosenbaum, ohne Beruf, in Köln, Neue Mastrichter Straße 15, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 28. September 1921 über die im Grundbuch von Buer Band 34 Blatt 39 in Abteilung 111 unter Nr. 5 sür sie selbst eingetragene Darlehnssorde⸗ rung von 50 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird aulge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Buer, den 9. März 1927.

Das Amtsgericht.

(124884

Der Landwirt Johann Lackmann gt. Beckmann aus Buer⸗Erle, Barbarastr. 1. als Pflöger der Witwe Hermann Lack⸗ mann gt. Beckmann ju Buer Löchter Nr. b, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriessß vom 29. 2. 1904 über die im Grundbuche von Buer Band 45 Blatt 318 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Oekonomen Hermann Lackmann gt. Beckmann zu Löchter eingetragene Dar⸗ lebnsforderung von 00 K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 265 No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr,

von Braunsberg Bd. 3 Bl. 49, Breite

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

ö . . . . ö ö J; . . 8 4 . . 4 . . ̃ᷣ ö J ö ö ĩ . h ö. . .