1927 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

6

bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Wiesbaden, den 14. März 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(125611 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Marie Ahlers, geb. Barbe, in Lüneburg, Auf dem Meere 30, Prozeß⸗ bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Dieck⸗ mann in Lüneburg klagt gegen ihren Ehe— mann, den Zimmermann Willi Ahlers, zuletzt in Lüneburg. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreite vor die 2 Zivil kammer des Landgerichts in Luneburg auf den 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 18. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[125602] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Arthur Martin Schnelle, geb. 26. 2. 1973 zu Refum, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Blumenthal i. Hann., flagt gegen den Bäcker bezw. Arbeiter Kurt Brückner, geb 14. 6. 1901 zu Eppendorf i. Sachlen, früher in Farge wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sein Erzeuger sei, weil er seiner Mutter, der Arbeiterin Meta Margarethe Schnelle in Farge⸗Refum, während der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 30 4. bis 29. 8. 1922, beige⸗ wohnt habe, mit dem Antrage: der Be— klagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine jährliche Unterhalts—⸗ rente von 360 RM, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Blumen⸗ thal Hann.) auf Donnerstag, den 7. Juli 1927, vormittags J uhr, geladen.

Blumenthal (GSann.), den 11. März 927 Jofeph, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[125693] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen 1. Gerhard Hanitsch in Eisdorf. 2. Hans Günter Nehroff in Aleleben a. S., beide vertreten durch das Kreissugendamt des Mansfelder Seefreises in Eisleben als Amtsvormund, klagen gegen den Schweizer Max Schölzel, früher in Possendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1708 sg. B. G.⸗B. je mit dem Antrag auf vorläufig voll— streckbare Verurteikung zur Zahlung einer bierteljährlich voraus zahlbaren Unter— haltsrente von jährlich 300 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amgericht zu Dippoldiswalde auf den 17. Mai 1927, vormittags S Uhr, geladen.

Dippoldiswalde, den 18. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

II25604) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Renate Runkowfki in Schwarzenofen. vertgeten durch den Amte vormund des Kreisussendamts Neiden—⸗ burg als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Unternehmer Gustav Kuhn, zuletzt wohnhaft in Elbing, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, nämlich dem 18. Juni 1923, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens. jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 60 RM ä zu zablen, 2 das Urteil sür vorläufig voll. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elbing auf den SS. April 1922, vormittags D Uhr, Zimmer 3 des Gerichts gebäudes in Elbing, geladen.

Elbing, den 16. März 1927.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

125615] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Schetelich Lindner in Auerbach i. V. gegen den Kauf⸗— mann Leibusch Meier Vogel, in Chemnitz i. Sa., Annaberger Straße 17, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits im Güteverfabrten auf Mittwoch, den 27. April 1927, vorm. SJ Uhr, vor das Amtsgericht in Auerbach (Vogtl.) Zimmer Nr. 8 geladen. Wenn der Beklagte nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schrintlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antiag Versäumnieurteil gegen ihn erlassen werden. Die Klägerin hat gegen den Beklagten beantragt, zu er— kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 648, 18 RM sowie 80 Zinsen von 127,80 RM seit dem 14. Ok= tober 1926, von 31,70 RM eit dem 16 Dezember 1926, von 28,40 RM seit dem 30. Januar 1927, von 58, 60 RM seit dem 18. Februar 1927, von 107,73 Reichemark seit dem 25. Dezember 1926. von 96,30 RM seit dem 2. Januar 1927 und von 105,15 RM seit dem 30. Ja⸗ nuar 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrekbar. Die Forderung wird begründet aus käuflich geliefert er⸗ haltenen Waren. .

Auerbach i. V., den 22. März 1927.

Der Gerichisschieiber des Amtsgerichts.

[125616] Oeffentliche Zustellung. Der Schriftsteller Rudolf Lebius in Beilin⸗ Frohnau, Barbarossa⸗ Corso 33,

Rechts ] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt ver. Kubisch in

Berlin. Charlottenstiaße 19 klagt gegen 1. den Direktor Günther Leid⸗ gebel, 2. den Kaufmann W. Nippelt, beide unbekannten Aufentbalts, früher in Berlin Besselstr. l, aut Grund der Be— hauptung, daß die Betlagten die dem Kläger laut Vertrag vom 31. Mai 1926 und J. Juni 1926 zustebenden Einnahmen aus Auffrägen einkafsiert und trotz wieder⸗ holter Mahnung an den Kläger nicht ab⸗ geführt haben mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 2539 75 Reichsmark nebft 7 9/0J Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zipilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,. Zimmer 22/27 II. Stock, auf den 1. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Jassen 43. O. 19/27.

Berlin, den 1s. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

Berlin.

125617 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Emma Tiemann in Braunschweig, Neue Knochenhauerffraße 1, klagt gegen den Schoinsteinfegermeister Julius Sprindt, früher in Braunschweig, unter der Behauptung, daß der Beflagte als Untermieter für die Monate April 1926 bis Januar 1927 insgesamt 84 RM Miete schuldig sei, mit dem Antrage, den Beflagten koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klagerin 84 RM nehst 6. Zinsen seit 1. Februar 1927 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braun schweig, Zimmer 78, auf den 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Braunschweig, den 16. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 15.

123584 .

In Sachen der Firma M. Ch. Mühl⸗ stein in Gießen, Klägerin, gegen den Samuel Dollinger, Inhaber der früheren Firma S. Dollinger C Co. in Leipzig, Körnerstraße 53, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, wird der Beklagte Samuel Dollinger zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite auf Montag, den 9. Mai 1927. vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht Gießen, Zimmer Nr. 101 (J. Obergeschoß), geladen.

Gießen, den 15. März 1927.

Der Gerichtsschreiber Hessischen Amtsgerichts: Der s ch. Jußstizinspektor. 124091 Ladung.

In Sachen des Kaufmanns H. Schmidt II. in Loshausen, vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Dellevie in Kassel, Kläger, eien Kaufmann Justus Gude aus Hom—

r

Beklagten, wegen Forderung, wird der

Hr las ? zur Beweisaufnahme und münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. Juni 1927, vormittags D Uhr, vor das Amtsgericht in ,

6

, Zimmer Nr. 8, geladen. Fa Gu

neue Tatsachen vorbringen will, wird er ersucht, diese zur Vor⸗ bereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht schriftlich mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll des Gerichts schreibers zu erklären. Sein Erscheinen im. Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn er nicht erscheint und ich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt. kann sein Gegner „sofortigen“ Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf An⸗ trag Versäumnisurteil gegen Gude erlassen werden. In diesem Falle müßten seine 1 Mitteilungen unberücksichtigt

eiben

Homberg, Bez. Kassel, 15. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

125620] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentenempfänger Anton Skalfki in Ruruplund, Prozeßhevoll mächtigter: Rechtdanwalt Vogel in Süderbrarup, klagt gegen den Marineobermaschinisten a. D. Hermann Georg Ackermann, früher in Boel, zuletzt in Altona, Braunschweiger Straße 9 part, unter der Behauptung, daß dem Beklagten vom 7. November 1926 weitere 500 RM gezahlt feien. mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, von der für ihn im Grundbuch von Boel Band 111 Blattt 37 in Abt. 111 Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 4000 GM außer den bereits zur Löschung bewilligten 500 GM einen weiteren Teilbbetrag von d00 GM löschen zu lassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Amts- gericht in Kappeln auf den 4. Mai 1927, vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kappeln, den 18. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1256221

Die Hausbesitzerin Margareta Nüßlein in Gerolzhofen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Drescher in Schweinfurt, klagt gegen Dereser, Nikolaus, vollj. Baumeistersfohn von Kohlscheid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypotheklöschung mit dem Antrag, zu er— kennen: „J. der Beklagte ist schuldig, in die Löschung der für ihn auf dem An— wesen der Klägerin, Hs Nr. 22 in Gerolz⸗ hofen. in Band 34 Seite 241 an erster Rangffelle eingetragenen Hyvothek in Höhe von dreitausend Mark zu willigen und eintragungsfähige Löschungsbewilligung zu

erteilen; 2. der Beklagte hat die Kosften

des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil 11125430)

ist vorläufig vollstreckbar' und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor das Landgericht Schweinfurt. 2. Zivilkammer, Zimmer Nr. 151/111 zu dem auf Montag, den 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgegeben.

Schweinfurt, den 21. März 1927

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung 1.

von Wertpapieren.

125660) Betanntiachung.

H prozent. Goldpfandbriefe Lzandes⸗

schuldverschreibungen) Reihe X VH]

der Braunschweigischen Staatsbank

(Leihhausanstalt) ilin Höhe von nom. GM 5 909 660. —.

Die Braunschweigüche Staatsbank (Leihhausanstalt) hat GM 50006000. 6 projent. Goldpfandbriese (Landesschuld⸗ verschteibungen) Reihe XVII ausgegeben. Durch Erlaß des Herrn Preusischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. März 1927 J.⸗Nr. II h

20490 ist angeordnet, daß es vor

der Einführung dieser Goldpfand⸗ briefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospertes nicht bedarf.

Die Ausgabe der Goldpfandbriese Landesschuldverschreibungen ist auf Grund des § 28 des Staatsbankgesetzes vom 20. Dezember 1919 (Br. Gu VS. v. 1920 Nr. I) erfolgt. Die Stücke sind im Fe⸗ bruar 1927 ausgestellt und tragen die saksimilierten Unterschriften des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsrats sowie der drei

Mitglieder des Direktorinms der Braun⸗

schweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt). Die Goldpfandbrriefe (Landesschul dverschrei⸗ bungen) sind durch Goldhypotheken gedeckt und dürfen zu keinem höheren Betrag um— laufen als zum Gesamtbetrag der zur Deckung dienenden Goldhypotheken. Die Braunschweigische Staatsbank führt für die Deckungshyvotheken ein Deckungs⸗ register; an die Stelle des Rechts der Pfandbriefgläubiger auf bevorzugte Be⸗ sfriedigung aus den Deckungshypotheken tritt als Sicherheit die Haftung des Braunschweigischen Staats mit seinem gelamten Vermögen. Gemäß § 1807 Ziffer 3 B. G. -B. sind die Gol dpfandbriese TLandesschuldverschreibungen) reichs mündel⸗ sicher. Die Goldpfandbriefe (Landesschuldver⸗ schreibungen) Reihe XVII sind eingeteilt in Buchst. A Nr. 1— 300 zu GM hoh, Buchst. B Nr. 1— 450 zu GM 2000, Buchst. G Nr. 1 —1600 zu GM 1000. Buchst. D Nr. 1 1400 zu GM oo, Buchst. E Nr. 1 1000 zu GM 200, Buchst. F Nr. 1— 1000 zu GM 100. Die Stücke lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Zinsscheine sind nachträglich am 1. Juli und 2. Januar fällig. Die Zinsen und die Kapitalrückzahlungen werden zu dem für den 10 Juni und 10. Dezember amtlich sestgestellten Feingoldpreise eingelöft. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold

gilt der im Deutschen Reichsanzeiger be⸗

fanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung er⸗ folgt gemäß § 2 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert. beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung an dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags maßgebend ist. Sofern an dem vorbezeichneten Tage eine derartige Notiz nicht stattfindet, ist die betzte vor⸗ hergehende Notierung für die Umrechnung zugrunde zu legen.

Die Braunschweigische Staatsbank zahlt die Goldpfandbriefe (Landesschul dverschrei⸗ bungen) nach vorheriger Kündigung oder Auslosung zum Nennwert zurück, die zum letzten Werktage eines jeden Halbiahres mit mindestens sechswöchentlicher Kündi⸗ gungsfrist zulässig ist. Bis zum 1. Juli 1932 ist die Rückzahlung ausgeschlossen.

Alle die vorstehenden Goldptandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Nummern etwa ausgeloster Stücke sowie mindestens einmal sährlich eine Liste der nüher ausgeloften, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staateanzeiger', in der „Braunschwei⸗ gischen Staatszeitung' sowie in der Ber⸗ siner Börsen⸗-Zeitung' oder im Berliner Börsen Comter“ veröffentlicht, wobei zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Auslofungs. oder Kündigungsbekannt⸗ machung und dem Räückzahlungstage eine e. von mindestens einem Monat liegen muß.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leibhausanstalt und ihren sämtlichen Zweigkassen sJowie den jeweils bekannt⸗ gegebenen Stellen, darunter folchen in Berlin, eingelöst. An den vorgenannten Stellen erfolgen ebenfalls kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. etwaige Konvertierungen jsowie alle sonftigen, die Goldpfandbriefe (Landesschuldverschrei⸗ bungen) betreffenden Rechtshandlungen.

Braunschweig, den 22 März 1927.

Brannschweigische Staatsbank

(Leihhausanstalt). Direktorium.

Betrifft Roggenwertanleihe

1 Ausgabe Stadt Kösrin.

Die Zinsen für die Zeit vom 1.10. 1926

bis 31. 3. 1927 benagen pro Zentner

31 R.⸗Pfg. Zinszahlung erfolgt abzüglich

Kavitalertragsteuer am 1. 4. 1927 gegen

Einlösung der Zinsicheine in der Stadt⸗ hauptkasse Köslin.

Magistrat Köslin.

122539) Bekanntmachung.

Gemäß §5§5 25, Abs. 2, und 36 des Gesetzes über die Aufwertung von Hypo⸗ theken und anderen Ansprüchen (Auf⸗ wertungsgesetzz vom 16. Juli 1925 kündigen wir hierdurch die sämtlichen im Umlauf befindlichen Stücke unserer 509 Teilschuldverschreibungen von 1922 zum 36. Zuni 1927 zur Bar⸗ ablösung zuzüglich der bis dahin auf— gelaufenen gesetzlichen Zinfen.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnnng zum Aufwertungsgesetz vom 25. November 1925 haben wir vei der Spruchstelle beim Kammergericht die Be— timmung des ÄÜblöfungsbetrags beantragt. Sobald diese Bestimmung ergangen ist, werden wir die Bedingungen zur Ent⸗ gegennahme des Barablösungsbetrags und die Einreichungsstellen bekanntmachen.

Die Verzinsfung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1927 auf.

Berlin Grunewald, Joseyh⸗Joachim⸗ Straße n /9, den 24. März 1927.

Casinogesellschaft Grunewald Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung. Sprenk mann. F. Sim on.

125654) 5 9 Buenos⸗Aires⸗Stadtanleihe vom Jahre 1908.

Die unterzeichneten Banken geben be⸗ kannt, daß sie von der Verwaltung der Stadt Buenos-A Aires beauftragt worden sind, die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen für die obige Anleihe zu vermitteln.

Die Ausgabe erfolgt gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, ͤF in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg während der üblichen Geschäftsstunden.

Die aus der Vermittlung der Ausgabe entstehenden Spesen sind vom Einreicher des Erneuerungsscheins zu tragen.

Berlin, den 21. März 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Bank.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

126325 Hierdurch werden die Gläubiger auf— gefordert, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft anzumelden. Elisabethstraßte 20 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft i / L. Der Liquidator.

125678

Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenhanken.

Veränderungen in den Aufsichts⸗ räten. Deutsche Sypothekenbank in Meiningen:

Ausgeschieden: Paul Bernhard in Berlin und Bankdirettor Dr. jur. Max Hesse in Mannheim.

Eingetreten: Die Bankdirektoren Kom⸗ merzienrat Dr. Raimund Hergt in München, Hermann Koehler in Stuttgart und Dr. jur. Felix Theusner in Breslan. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und

Wechselbank in Schwerin i. M.:

Ausgeschieden: Justtzrat Dr. jur. Robert Hinrichsen in Güstrow i M. und General⸗ leutnant z. D. Willy von Haeseler, Ex⸗ zellenz, in Schwerin i. M. Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank

in Weimar

Ausgeschieden: Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Breslau und Bankier Kommerzienrat Moritz Wertheim in Kassel.

Eingetreten: Bankdnektor Moritz Böhm in Breslau, Regierungsrat Dr. phil. Her— mann Michael und Dr. jur. E. Enno Russell, beide in Berlin

Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗

Bank in Breslau:

Eingetreten: Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann in Breslau.

Westdentsche Bodenkreditanstalt

in Köln a. Rh.:

Ausgeschieden: Banfier Werner Man⸗ kiewitz in Frankfurt a. M. Meiningen, Schwerin i. M., Weimar, Breslau, Köln, im März 1927. . Dentsche Hypothekenbank in Mei⸗

ningen. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbant in Schwerin i. M. Norddeutsche Grund Credit ⸗Bank in Weimar. Schlesische Boden ⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank in Breslau.

11241084

wir hiermit

in Köln a. Rh.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt .

I. Aufforderung. Gemäß § 289 des H-⸗G.-⸗B. bringen

daß wir unser Attienfapita! von RUM 2 400000 auf RM 200 0 herabgesetzt und durch Ausgabe neuer Aftien am RM 1600000 wieder erhöht haben.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche ber uns geltend zu machen.

Angsburg, den 17. Marz 1927.

Julnus Schürer A. G. Der Borstand.

zur Kenntnis

123160 Bekanntmachung.

Die Waldenburger Handels- und Ge⸗ werbebank, Aktiengesellichaft, zu Walden⸗ burg in Schlesien, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Waldenburg, den 14. März 1927.

Die Liguidatoren der Waldenburger Haudels⸗ und Gewerbebank 2. G. in Liguidation: Thienwie bel. Zwiener Reuter.

1242459

Baltie“ Ver sicherungs⸗Aitien⸗ gese lljchaft i Liu, Königsberg i. Pr.

Die Gesellschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1926 aufgelöft worden. Gemäß § 297 9.⸗G. -B. werden die Gläubiger ausgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Königsberg, den 18 März 1927.

Herr Justizrat Dr. Hinrichsen in Güstrow ist infolge Ablebens aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

Schwerin i. M., den 22. März 1927. Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank. Der Vorstand.

125579

Gemäß 5 244 HGB. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Robert Wulff zu Düsseldorf durch den Tod aus dem Aufsichttrat unserer Geselischaft ausge⸗ schieden ist.

Berlin, den 22. Februar 1927.

Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Gabelmann.

126026 Spreewaldbahn Aktien Gesellschaft.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 12. April d. J., 190,15 Uhr vormittags. im Gebaͤude des Landratsamts zu Lübben werden die Aktionäre unserer Gesellichaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand, und die Ver— hältnisse der Gesellschaft lowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftssahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüsung des Geschäftsbetriebes und der Jahres rechnung.

2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. . .

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre an Stelle von Aktien aus gegebenen Interimsscheine spätesfens drel Tage vor der Generalversammlung bei der Kreiskommunalkasse in Lübben oder bei der Stadt kasse in Cottbus, bei anderen öffentlichen Geldinftituten oder bei einem Notar hinterlegt haben und die ersolgte Hinterlegung durch die von den Hinter— legungsstellen auszustellenden Bescheini⸗ gungen bei der Generalverlammlung nach⸗ weisen.

Lübben, den 22. März 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:; von Reden.

126025

Actiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. April a. C., nachm. 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus Leipzig, Königsplatz 13, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlufsses auf das Geschästsjahr 1926.

2. Entlastung der Verwaltung.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. .

4. Abänderung des § 11 der Statuten (Bezüge des Aufsichtsrats).

Laut § i3 des Gesjellschaftsftatuts haben die Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnebmen wollen, ihre Aktien bei der Gejellschaftskaffe oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale Lewzig, Dittrichring 21, oder bei einem deutschen Notar spätestens am 5. Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung bis abends 6 Uhr zu hinterlegen. Falls sie bei einem Notar hinterlegen, müssen die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗ gabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen auszustellenden Bescheinigungen bei der Gesellschaftskasse spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 65 Uhr eingereicht sein.

Leipzig, den 23. März 1927.

Actiengesellschaft für Fuhrwesen⸗

Der Auffichtsrat. G. Drobisch, Vors.

Hamburg, Alter Wall 22, der Commerz

Dritte Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 24. März

Nr. 70.

1927

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ae, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschã

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

105 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ftsftelle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1265668]

Die am 1. April 1927 fälligen Zins— scheine unserer Goldhyvothetfenpfandbriefe werden vom Fälligkeitetage an mit ihren Nennbeträgen ab üglich 10 0,½ Steuer vom Kapitalertrage in Reichsmark eingelöst.

Hildesheim, im März 1927.

Hannonersche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Block.

(125686

Die Generalversammlung vom 20. 12. 1926 hat beschlossen, das Aktienkapital von 765 000 RM auf 382 500 RM (2: 1) herabzusetzen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit zum ersten Male auf, die Reichsmarkaktien (Mäntel und Bögen) und die Reichsmarkanteilscheine zum Üm— taujsch bezw. zur Heiabstempelung vom 1. 4. 1927 ab bei der Gesellschaft in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22, einzureichen.

Aktien, die zwecks Umtauschs bis zum 30. Juni 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von solchen fristgemäß eingereichten Aktien und Anteilscheinen welche die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Aftienmäntel ohne Bögen und Aktienbögen ohne Mäntel werden wie nicht eingereichte Aktien behandelt. ;

Berlin 8W. 61, Tempelhofer Ufer 22, den 25. März 1927.

Kohle u. Erz Aktiengesellschaft. Heiland. Fleischer.

[25562 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 23. April d. J., nach⸗ mittags 55 Uhr, im Sitzunassaale unseres Hauplkontors in Schönebeck statt—⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und BVeschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr! 92s. 2. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den 4.

Vorstand und Außssichtsrat. Aussichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Akttonäre berechtigt, welche bis drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung, nachmittags 4 Uhr, ihre Attien oder Hinterlegungescheine bei der Reichsbank, einem deutschen Notar oder der Hauptkasse Schönebeck hinterlegt haben. Der Geschäftsbericht die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom Tage der Veröffentlichung dieser Annonce in unserer Hauptkasse zur Ein— sichlnahme aus.

Schönebeck a. E, den 21. Mär 1927. Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗ Kontor Actien-Gesellschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche. Der Vorstand.

Wolfgang Wanckel. Eberhard Wanckel.

[1250144 Bekanntmachung.

Neue Norddeutsche Fluß Dampf⸗ schs ahttz. Hese nschast Rambugg.

weiundsechzigste ordentliche Ge⸗ neralversammiung der Aktionäre am Sonnabend, den 28. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäits— äumen der Gesellschaft, Klostertorhof, Hamburg, Bahnholsvlatz 1, J. Stock. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz für das Geschättsiahr 1926 nebst Bericht des Aufsichtsrats und Voistands.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Einlaß. und Stimmtarten zur General. versammlung sind vom 24. bis 27. Mai, werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr vor⸗ mittags, gegen Vorzeigung der Aktien unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Num— mernverzeichnisses bei der Vereinsbank in

und Privat-⸗Bank A. G., Hamburg, Neß 5, Deuischen Bank, Filiale Hamburg, Alter Wall 37, und Dresdner Bank, Hamburg, Jungferünstieg 27 in Empfang zu nehmen

125565

Einladung zur Generalversammlung der Kupferhummer A.⸗G. Breslau R für Sonnabend, den 23. April 1927. 6 Uhr nachmittags, in der Kanzlei des Notars Justizrat Warmbrunn in Breslau, Königstraße 11. ;

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung per 351. 12. 1926. 3. Beschlußsassung über deren Genehmi⸗ gung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien mäntel oder die darüber lautenden Depotscheine im Büro der Gesellschaft spätestens am 19. April 1927 einreichen.

Breslau, den 21. März 1927.

Georg Wolf.

125670

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Herm. Joseyph Wahler A. G., Fulda, auf Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer der Val. Mehler Akt. Ges., Fusda.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind die Attionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum dritten Tage vor der Gen.⸗Vers. bei einem dentichen Bank⸗ institut oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegt haben und den Nachweis der Hinterlegung bei der Gen.⸗Vers. übergeben.

Herm. Joseph Wahler A. G.

Der Vorstand. Herm. Wahler.

124015

Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Hütten⸗ und Bergwerksbedarf. Zu der am Dienstag, den 26. Aprit

d. IJ nachmittags 5 Uhr, in unseren

Geschäftsräumen, Elberfeld, Hirtenstr. 1 3,

statifindenden Generalversammiung

werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925/25. Bericht des Vor— stands. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Die Akfttonäre, welche an der Ver—

sammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. und ist der Hinter⸗ legungeschein vorzulegen.

Elberfeld, den 17. März 1927.

Der Vorstand. Michael.

125574 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke,

Dornap.

Mit Genehmigung der Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht in Disseldor! tündigen wir hierdurch den noch um— laufenden Rest unserer 45 υίλ— igen Anleihen von 1894, 1897 und 1908 zur Barablösung am 1. Juli 1927.

Der Ablösungsbetrag wurde von der Spruchstelle für die Anleihen auf tn 136,093 für jede Schuldverschreibung im Nennbetrage von A 1000 sestgesetzt. Die Barabfindung der Genußrechte für die Altbesitzer beträgt A 65 für jede Schuldverschreibung. Mit diesen Beträgen gelangen gleichzeitig die Zinsen für das erste Halbjahr 1927 zur Auszahlung.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen sowie die Barablösung der Genuß⸗ rechte erfolgt vom 1. Juli 1927 ab gegen Einreichung der Schuldverschreibungen und der dazu etwa noch gehörigen Zinsschein⸗ bogen und Erneuerungsscheine durch die Kasse der Gesellschaft in Dornap.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1927 auf.

Dornap, den 22. März 1927.

Der Vorstand.

issn! Hansawerke Aktiengesellschaft, Vremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 14. April 1927, mittags 12 Uuyr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschlußfassung darüber sowie über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats,

3. Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. A in Stammaktien und entsprechende Aenderung der Satzung 53 und 30.

4. Aufsichtsratswahl.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab— stimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum II. April 1927 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Ff. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.

Bremen, den 22 März 1927.

Sdamburg, den 24. März 1927. Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr. Spieß. Mittendorf.

1260121 Sichel, Sander C Co. A. G.,

zu Frankfurt 4. M.

Die Aftionäre der Sichel, Sander & Co. 2A. G. laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, in das Büro des Notars Dr. jur. Siegfried Popper zu Frankfurt a. M., Kaiserstraße 27, hier— mit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz per 31. Dezember 1926, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn verteilung.

3. Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

5 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 5. April 1927 bis 6 Uhr abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts.« kasse oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse nieder zulegen.

Frankfurt a. M., 22. März 1927.

Der Vorstand der Sichel, Sander X Co. A. G.

125676

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den L1. April d. J., vormittags 11 Uhr, im Landeshause der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 20/21, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts für das Ge⸗ schäftssahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.

2. Wahlen in den Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 2 auf 3 Millionen Reichsmark Nennwert durch Aus— gabe von 10000 Aktien über je 100 Reichsmark Nennwert mit 25 vom Hundert Einzahlung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre. Festsetzung des Mindest— ausgabebetrags sowie der näheren Ausgabebedingungen der neuen Aktien. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalerhöhungs iaßnahmen.

4. Beschlußsassung über die Aenderung der 3 und 4 der Satzung auf Grund der Beschlüsse zu vorstehender Ziffer 3.

5. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen der vorstehend gefaßten Beschlüsse, welche von der Aufsichtsbehörde oder dem Registergericht gefordert werden, so⸗ fern solche Aenderungen lediglich die an betreffen.

Geschäftebericht und Bilanz werden vom 25. März d. J. ab in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4 für unsere Altionäre zur Einsicht aus—⸗ liegen.

Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung hat satzungsgemäß beim Vorstand der Gesellschast spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen. Berlin, den 23. März 1927.

Der Aufsichtsrat der Berliner Sagel Affe curanz · Gesellschaft

von 1832.

Ernst Meyer.

125684 Blei⸗ und Zinkfarben⸗Vertrieb A.-G. zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 11. April d. J. nachm. 4 Uhr, im Amtezimmer des Notars Justizrat Dr. Waldow, Stettin, Reiffschlägerstr. 22, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung über das Geschäftsiahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung für 1926 sowte über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Verschiedenes.

Stettin, den 19. März 1927.

Der Vorstand.

IId]

Leipziger Kesselherdfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Leipzig⸗Lindenau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 13. April 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschatt in Leipzig ⸗Lindenau, Hähnelstraße 17, stattfindenden General⸗ versammlung ein, in der über folgende Tagesordnung beraten und Beschluß gefaßt werden soll:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte des Vorstands und Aussichtsrats sür die Geschäftsjahre 1925 und 1926.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie nachträgliche Berichtigung der Genehmigung der Bilanzen vom 1. 10. bis 31. 12. 1924 und vom 1 1 bis J n ond

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk- tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben und sich darüber in der Generalversammlung wegen Vorlegung einer die Nummern der Aftien

enthaltenden Hinterlegungsbescheinigung ausweisen. Im Falle der Hinterlegung

bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Berechtigung der Gene— ralversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand einzu⸗ reichen.

Leipzig, den 23. März 1927. Leipziger Kesselherdfabrik Aktiengeselljchaft vormals Gebrüder Brömme. Der Vorstand. Bröm me.

(125652 Hohenzollernsche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. G. Schiele, Stetten bei Hechingen.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, Schloßstr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1925/26 nebst dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats; ferner Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien oder den ent⸗ wyrechenden Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars gemäß § 22 des Statuts

bei der Gesellschaftskasse in Stetten oder bei der

Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, .

Dresdner Bank Geschäftsstelle Heil⸗ bronn in Heilbronn, ;

Dresdner Bank Geschäftsstelle Um in Ulm a. Donau,

Dresdner Bank Depositenkasse, König⸗ straße in Stuttgart,

Diesdner Bank Depositenkasse Cann⸗ statt in Cannstatt,

Bankeommandite Siegmund Weil in Hechingen

hinterlegen.

, m bei Hechingen, den 15. März Hohenzollernsche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. G. Schiele, Stetten bei Hechingen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Helbing.

(1256691

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhaufes Delbrück Schickler C Co., Berlin W. 8. Mauerstr. 61/65, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ schäftsberichte für das Geschäftssahr 1926. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derseiben.

2. Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Banthaus Delbrück Schickler & Co, Berlin W. 8, Mauerstr. 615, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 21. März 1927.

G. Kärger Fabrik für Werk⸗ zeugmaschinen A.⸗G. .

Der Aufsichtsrat. Paul Rohde, Vorsitzender.

126015]

Niederdeutsche Zeitung Druckerei und Verlag A.⸗G.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktio⸗ näre zur 6. ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den L. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Königlicher Hof zu Han⸗ nover, Ernst⸗August⸗Platz 8, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie des Ge⸗ schäftNberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aenderung der Satzungen, betr. 11, 13, 19 (Fortfall des Ausschusses).

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme berechtigt ist nur der— jenige Aktionär, welcher unter Angabe der von ihm vertretenen Stimmzahl bis zum 8. April 1927 sich schriftlich beim Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet hat. Hinterlegung der Aktienstücke ist nicht erforderlich.

Hannover, den 24. März 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr W. v. Ditfurth.

125558]

Aktien⸗Gefellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken, Hannoyer.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre.

In Gemäßheit 5 8 der Statuten wird hiermit die fünfundfünfzigste ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktien⸗Gesellschast Georg Ege⸗ storffs Salzwerke und Chemische Fabriken auf Dienstag, den 12. April 1927, mittags 12 Ühr, nach Hannover, Bank—⸗ haus Ephraim Meyer & Sohn, Luisen—⸗

straße 9, berufen.

Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren selbst nicht mitgerechnet, in Hannover in dem Büro der Ge sellschaft oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

K Sohn, Hannover, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin, bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filiale Hannover und bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, vorzuzeigen oder ihren anderer Weise nachzuweisen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Aenderung des 59 des Statuts (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Hannover, den 22. März 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats?

Julius Gumpel, Kommerzienrat.

Der Vorstand. Hermann Huesmann.

Dr. Carl Fauvet.

Aktienbesitz in