1927 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Ott. 1925 bis 30. Sept. 1926.

Grundsteuer ꝛc.

Reyaraturkosten

Hausreinigungekosten Verwaltungekosten ; Strom und Wasserverbrauch Diverse vertragl. Lasten ... Versicherungsprämien .

* 9 9 3

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 30. 9. 1926

Kredit. Mieteinnahmen . HI 632. 68 Zinseneinnahme

Abschluß bilanz für das Geschäftsjahr 122328 (v. 1. 10. 25 bis 30. 9. 26).

Grundstückskonto

125555)

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf 6 Co.

Kommanditgesellschaft auf Attien Halle a. S. Die Aktionäre des Halleschen Bankrereins von Kulisch, Kaempf Co., Kom— manditgejellschaft auf Attien, Halle a S, werden hierdurch zu der am 12. April 1927, vormittags 12 Uhr, in Salle a. S. im Gasthaus „Stadt Hamburg“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechenschaftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn- und

Verlustiechnung für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1925 sowie über die Verwendung des Rein—

gewinns.

3. Heschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des

Aufsichtt rats. 4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt in der nr, , ., sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der

Vereins oder eines Notars spätestens am 8. April 1927 bei der Gesellschaft in Halle a. S., Gera otrer Weißenfels,

in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft

hinterlegen.

Halle a. S., den 23. März 1927. Der Aufsichtsrat des

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co.

Kommanditgesellschaft a. A. Dr. Friedrich Keil, Vorsitzender.

eichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗

Kassakonto (Barbestand) .

Bankguthaben

Diverse Debitoren: Frau Ww. E. Rauch

Dr. Stieselmeyer 770,4 Anton Welter

Nestantenkonto

Aktienkapitalkonto .... Reservefonto Hypotheken:

Victoria . 167 427, 57

Diverse Kreditoren: Terdinand Diener 229, 47 Steuerdifferenz⸗

Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinn p. 30.9.

Berlin, 25. Januar 1927. Berlin Lichtenberger straße 6 und 7 Grun dstücks⸗ Aktiengesellschaft.

nach Weimar verlegt wurde, niederlassung.

Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschärte. Sie ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ hrlef⸗Bank Attiengesellschaft in Frankfurt a. M. Teipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgischen Hypotheken! und Wechseibank in Schwerin t. M., Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln 4. Rh. Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum J. schaftsgruppe Deutscher SHypothekenbanken verbunden. Die Interessengemein⸗ Betriebes und der Organisation zar Ersparung ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäfts— der vorhandenen Mittel und Organisationen zu Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der gruppe. Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und ommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg jur Ausgabe von Schuld— auf den Inhaber ist duich Erlaß vom 31. Juli 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden. Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 6 und 7 oso ige, auf nhaber lautende Goldschuldverjchreibungen (Kommunalobligationen) und Gold— vf dieses Prospekts ersichtlichen Ümfange aus. Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobsigationen) werden auf Grund sche Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ernah leistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden, die Goldpfandbriefe auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nur auf Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, begeben. Die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) und Goldpfandbriefe sind im Lande Thüringen mündelicher. Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor— ands mitglieder, ferner die Eintragungs—⸗

Rathaus⸗

bschluß der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft am I. Dezember 1926.

Kassenbestand Bankguthaben .

schaft bezweckt die Vereinfachung des von Arbeitskräften und Ausgaben, abschlüssen sowie die Verwendung gemeinsamem Zwecke. Gemeinschafts

Wertvapiere u. Beteiligungen Einrichtung t ; In den Besitz der Gesell— übergegangene Werte, bestimmt zur Er⸗ füllung vorgeschriebener Verpflichtungen

RM 320126, 10

verschreibungen

den Ir pfandbriefe in dem aus dem Ko

Aktienkavital .. Reservefonds

P von Goldmarkdarlehen, die an inländi einschließlich gegen Uebernahme der vollen Gewähr An jahlungen und Räck— stellungen für Steuern inländische Grundstücke und der

In fremdem Auftrag siber⸗

enden des Aussichtsrats und zweier Vorst bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staate kommissars als Treuhänder über das Vorhandensein der vorscht deren Eintragung in die entsprechenden Register.

Die Goldschuldverschreibungen und Goldpfandbriefe sind mit halb am 2. Januar und 1. Just fälligen Zinsschelnen und mit Erneuerungeschein verfehen. t zu dem jeweilig für den 1. des der Fälligkeit vorbergehenden Monats amtlich sestgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur

Gesellschaft über⸗ gegangene Werte NM 320126, 10

Die Einlösung der Zinsscheine ersol

Qewiun und Verlustrechnung.

Zineéscheinbogen und im Falle einer kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Der Inhaher kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie die nur zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, em jür den 15. des Fälligkeitsmonats sestgestellten Fein Eine Rückzahlung ist bei den Emissionen X und Xl vor dem vor dem 30. Junt 1932 ausgeschlossen.

Ausgaben. Handlungsunkosten einschl.

. . v ĩ ü . Abschreibung auf Einrichtung ö

zu dem Wert zurück, der d goldpreise entspricht. L.Januar 1933, bei der Emmijsion XVII Die Kündigung erfolgt spätestens sechs Wochen vor dem Rückzahlungstermin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Zinsscheine und die gekü außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin an

Boden⸗Credit Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Ei Stücke mit den nicht sälligen Zinsscheinen zur

erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einre vor dem Fälligkeitstage. Restanten statt.

Einnahmen. Vortrag aus 1925 ... Gebühren und Revtsions⸗

Zinlen und Gewinn aus Wertpapieren

Berlin, im März 1927.

Deutsche Treuhand. Gesellschaft. . Der Vorstand. Bodinus. Dr. Brockhage. Dr. Schultz. George. Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bücher der Deutschen Treuhand. Ge se llschaft habe ich im Auftrag des Aufsichte ratz eingehend Ich bestätige, daß die Bücher gelührt sind. die obigen mit den Büchern überein mmen und der Abschluß den gesetzlichen entsprechend aufgestellt Die Bestände an Kasse, Bankguthaben und Wertpapieren wurden festgestellt und in Ordnung befunden. Berlin, im März 1927. Th. Veyer.

,,, chůtz.

ordnungsgemäß Abschlußzahlen sie die d

einer Berliner Börsenzeitung.

gesetzlichen

gezahlten Grundkapitals als Dividende. Herr Bantier Paul Bernhard. Berlin, bungen und Rücklagen einschließlich der ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schalt ausgeschieden.

Berlin, den 21. März 1927. Treuhand⸗Gesellscha ft. chultz. Brockhage.

llꝛdbos Gemein chan gun yt Dengche Hypothekenbanken. ro b e t e r Norddeutschen Grund⸗Credit Vank in Weimar

wegen 1. je Goldmark 20 090 99090 (1 Goldmark 1. 490 18 Feingold)

vor dem 1. Januar 1933 nicht rückzahlbarer

a) Goiger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen)

Emission X

b) Gossiger Goldpfandbriefe Emission XI

, Pfandbriefe:

Lit. 4. Lit. N je Nr. ooo —M4000 = 4000 Stück zu je 00 =. 4540 900 . 560 20966 060 . 1000 16 0960 069

64 6

*

J

vor dem 30. Juni 1932 nicht rückzahlbarer

; 7 oiger Goldpfandbriefe Emission X

Lit. N Nr. 90016 - 3009 = 2006 Stück zu je GM , won

, 665 oon

8 66061 66g = 63 6h =

Die Norddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank ist als Aktiengesellschaft mit staatlicher Genehmigung vom 21. Dezember 1865 mit dem Sitz in Berlin, der 1835 errichtet worden und unterhält in Berlin eine Zweig-⸗

Das Grundkapital der Bank beträgt RM 4000 00. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden an dem Ort des Deutschen Reichs Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres stant. versammlungen gewährt jede Attie auf je RM 20 des Nennbetrags eine Stimme. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger und, sowest en Gegenstand dieses Prospekts bildenden Wertpapiere betreffen, auch in Die Bank reicht dem Börsenvorstand viertelsährlich Aufstellungen über den Umlauf ihrer Goldpfandbriese und Gold schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) ein zwecks Verö Börse zu Berlin.

Die Verteilung des Reingewinns ist folgendermaßen geregelt: Von dem Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird zunächst der zwanzigste Teil dem Reservefonds solange zugeführt, als derselbe den vierten Teil des Grund— kapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die Aktionäre 4 vom Hundert des ein⸗ Hierauf sind die außerordentlichen Abschrei⸗ Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vor— trag auf neue Rechnung bestimmt sind oder den Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecker Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsgs mäßige Gewinnanteil des Auf—

sichteratgß (gemäß 8 9 Abf. 5: 100! 0 entrichtet. Der Fiest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.

en das einberusende Organ bestimmt.

GM

S . 0000 - 020 1550 56060 = 7 660 066 2. Goldmark 10009 0909 (1 Goldmark 1son0 Lc Feingold)

100 GM 200009

Boden⸗Credit. Actien⸗

Januar 1968 zur Gemein⸗

Aktienkapital

Meiningen, Meiningen;

Fritz Schön, Berlin.

An Dividenden verteilte die 1923 00,9 auf 4 33 000 009, für auf Rn 1 800 000 und für 1926 80, auf

1924 0 0ᷣ auf R

stand gehören an: Geheimer Geiichtsassessor a. D. Dr. i

Dem Aufsichtsrat gehören an

Uebersiedelung nach Berlin be Friedenthal in den Vorstand

tretende Treuhänder sind der

Die in der ordentlichen Generalversam Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926 lautet:

Bank für 1922 1095 auf 4 9000 000 für M 1 800 900, für 1925 80, RM 2500 000 dividendenberechtigtes

Der Vorftand besteht aus mindestens zwei Direktoren und wird durch den Aufsichtstat gewählt. Stellvertreter der Direktoren haben zur Vertretung der Gesellschaft gleiche Rechte mit den ihre Wirkjamkeit nicht des Nachweises der Verhinderung der Direktoren. Dem Vor⸗ Finanzmiat Dr. rer. pol. H. C. Fritz artmann in Berlin, ur. Richard Heim in Weimar, Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, Ministerialdiektor a. D. Dr. jur. Karl R Felix Paulsen, sämtlich in Berlin,

Unsere 44. ordentliche Sauptver⸗ Dienstag,

Chemische Werke Michendorf zl. G. Michendorf i. Mark. ratsmitalied Dr. Wehner, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

sammlung 12. April 1927, vormittags 11 uhr, München 11 statt. Herten Aktionäre werden unter Hinweis der Satzung zur Teil. nahme eingeladen mit dem Erfuchen, die Anmeldungen Merck, Finck C Go. in München zu be—

Das Autsichte⸗

hinsichtlich der Befugnis Diiektoren und bedürfen für

auf 55 9§9 und 11 . Frankfurter Armaturenfabrik A.-G. Frankfurt a. Main.

sechste ordentliche General⸗ versammlung findet 13. April 1927,

ebe und Finanzrat und als stellvertretende Direktoren: Gerichts⸗ assessor a. D. Dr jur. Ernst Friedenthal in Berlin und Oberregierungs Max Hanemann in Weimar.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindesteng fün Mitgliedern, die auf die Dauer von vier Jahren zu wählen sind. n: Carl Harter, Direktor der Commerz⸗ und Privat- Bank Aftiengesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Staatsminister z. D. Dr. jur. Ottomar Benz, Direktor der Ditconto⸗Gesellschaft. Ffliale Meiningen, vertretender Vorsitzender; Otto

Letzter Zeitpunkt zur Anmeldung: Sonn— tag, 10. April 1927.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—

rechnung für 1926.

Beschlußfassung

Mittwoch. vormittags Geschäftsräumen Bankhauses Baß C Herz in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 23, statt. Tagesordnung: des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn- und Ver— lustrechnung jowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftejahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 545000 auf RM 120 000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Ab— schreibungen durch Zujammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von

sowie Einziehung von Reichs—⸗

mark tz 000 Vorratsaktien und Rück—

zahlung von RM 5000 Vorzugsaktien

mit RM 2000 in bar; Ermächtigung des Aufsichtsrats, die

Durchführung

setzung erforderlichen Maßnahmen zu

Vorlage der

Meiningen, stell⸗ die Gewinn⸗ Beseler. Direktor der Dieconto⸗Gesellschaft. Filiale Moritz Böhm. Direktor der Dresdner Bank, Bieslau, Breslau; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank. Frantfurt 4. M.: Willibald Kromayer, Ministerialrat im Thüringischen Figanzministerium, Weimar; Rechtsanwalt Dr. jur. mann, in Fa. Mooshake & Lindemann, Halberstadt; Regierungsrat 4. D. Sr. phil. Dermann Michael, Berlin, gemäß 5 248 Abs. 2 H.-G. -B. für das zurzeit an der hinderte stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. delegiert; Carl Michalowsky,. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank., Berlin; Ministerigldirekter Professor Dr. jur. Karl Rauch, Ge— neraldireftor der Aftiengesellschaft Thäringische Werfe, Direktor der Reiche Kredit⸗Gesellschaft Attiengesellschaft, Berlin; Dr. jur. E. Enno Russell, Geschältginhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; in Fa. Martin Schiff, Berlin. Zur Ausübung der staatli Regierungsrat im Thüringischen

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Feststellung der Anzahl der für 1927 zu verlosenden Schuld verschreibungen sowie Ziehung der Nummern.

Tegernsee. 23. März 1927.

Eisenbahn⸗Aktiengesellschast Schaftlach⸗Hmund⸗Tegernsee.

Der Vorstand. Dipl.-Ing. H. Bischoff.

Friedrich Linde

Weimar; Samuel Ritscher, Bankier Martin Schiff,

chen Aufsicht ist als Staats kommiffar der Ministerium für Inneres und Wirtschaft Hans Sauibier. Weimar, bestellt, der gleichteitig als Treuhänder fungiert. Stellver⸗ Oberregierungtrat im Thüringischen Ministerium sür Inneres und Wirtschaft Dr. jur. Kurt Wagner, Weimar, und der Regierungsrat

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Bergwerkseigentum: Grund—⸗ stücke, Kohlenselder und Abbaurechte ;

Abraumanlagen.

Grubenanlagen

Fabrikanlagen

der Herab⸗

mlung vom 15. März 1927 genehmigte Hi. . ö ; J Mart genebmig Gesonderte Abstimmung über diesen Punkt durch die Stamm- und Vor—

Wohngebäude

Guthaben bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:

GM 194029,42 eigene Goldpfandbriefe und Goldobligationen .

Sonstige Effekten

ö

Hypotheken... ;

davon in das Hypotheken⸗ register eingetragen Rt 47 276 Sz,

Rentenbankhypotheken

Reichszwischenkredithypo⸗

theken 3

Kommunaidarlehen .

davon in das Kommunal⸗ Darlehensregister ein⸗ getragen Reichsmark 14 079 795,

Laufende Hypothekenzinsen

Rückständige Zinsen RM 13172575 außer Ansatz

Laufende Rentenbank⸗ und

Reichszwischenkredithypo⸗ then nnen

Laufende Kommunaldar-

lebens,

Grundstücke ..

darunter Bankgebäude RM 330 000,

Renten bank kreditanstalt

Vermögen. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Verbindlichkeiten. 7 Kassenbestand. wit lentgpttaa--

e,, Mückstellungen aus Hypo— thetenaufwertung . Kreditoren . Neiche jwischen kredit ... 5 oo Goldpfandbriefe ... 7oso Goldpfandbriese .. 8 o Goldpfandbriefe .. D oso Goldobligationen . 7oso Goldobligationen .. 8 90 Goldobligationen . Fällige und lausende Pfand⸗ brief und Kommunal⸗ obligationenzinsen

Lausende Rentenbankkredit⸗

anstalt u. Reichszwischen⸗ kreditzinsen.

Noch nicht erhobene Divi⸗

,,, ,,,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.Erböhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von RM 120 000 um mindestens Reichs—⸗ mark 250 000 auf mindestens Reichs—

Ermächtigung

Außssichtsrats, die neuen Aktien

begeben sowie den Ausgabekurs und

Einzelheiten gebung festiusetzen

„Aenrerung des Gesellschaftsvertrages: S 3: Höhe des Grundkapitals und

dessen Einteilung nach den Beschlüssen

zu 4 und 53 25, 29, 30: zu ändern im Hin—

blick auf den Fortfall der Vorzugs—

J. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes. Teilnahme an

Neben⸗ und Hilfebetriebs⸗

Vorräte aller Art .

kJ

und Wert⸗ Baͤrgschaften RM 127 000

Beteiligungen

Aktienkapital

Arbeiter- und Ange kd

Bürgschaften RM 127 000

Vortrag aus 25 3177298 Gewinn 245 2568 575,13

der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt. dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ schäftsfasse oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt, M., ihre Aftien hinter— legen oder die über ihre Hinterlegung aus— gestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars einreichen.

Frankfurt, M., den 23. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Paehten, Vorsitzender.

! Sh zaa s svätestens am Gewinn⸗ und Verlust

am 31. Dezember

Allgemeine Unkosten einschl. Abschreibungen ö n,

Vortrag aus 1925 Ertrag der eigenen Betriebe und der Beteiligungen

Fommerscher Industrie⸗ Verein

auf Actien, Stettin. Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.

9326 25010

iftsmäßigen Deckung und über ö Verschiedene Aus⸗ , 354 632 Ueberschuß ....

ndigten Stücke werden der Kasse der Pieußischen nlösung sind die gekündigten Prüfung einzureichen. Zahlung ichung zur Prüsu Mindestens einmal jährlich findet eine Vers

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs— anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. erfolgt nach dem Mittelkurs

ijedoch nicht ntlichung der

Die Umrechnung in deutsche Währung der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital— und Zins betrages maßgebend sᷣ.

In den General⸗

ffentlichung im amtlichen Kursblatt der

g vorweg verwendet werden sollen.

384 763

Weimar

4 672209 Der Ueberschuß ist folgendermaßen verteilt worden: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds Rückstellung aus Priovisionen J ö. 8o/so Dividende auf RM 2,5 Millionen Aktienkapital 200 000

uweisung an den Wehlfahrtsfonds .

atzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat. Vortrag auf neue Rechnang ..

Ausgaben. ver 31. Dezember 1926. Cinnahmen. IF Ff f

Pfandbriefzinsen. . 2543 135 95 Gewinnvortrag .. ...... Rentenbank und Hypothekenzinsen... ... 2 dS52 Sob

Reichszwischen⸗ darunter Verwaltungskostenbei⸗

kreditdarleheng⸗ träge RM 17411665 .

zinsen . 306 115 Rentenbank, und Reichszwischen⸗ Kommunalobliga—⸗ kredithypvothekenzinsen...

tionenzinsen ... 607 685 darunter Verwaltungskostenbei⸗ Unkosten 476 876 träge RM 26 274,49

Kommunaldarlehenszinen. darunter Verwaltungskostenbei⸗ träge RM 6 020, 11 Zinsen und Provisionen im Bank— geschäft. . . Provisionen im Hypothekengeschäft Provisionen im Kommunaldar⸗

lehensgeschästt . Pfandbrief⸗ und Kommunalobliga⸗ tons n a; ö

Berlin, den 23. Februar 1927. „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken.

Der Aufsichtsrat. J. Petschek, Vorsitzender. Welzow, N. L., den 23. Februar 1927. „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken. Der Vorstand. Dr. Voigt.

Die Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin hat vorstehende Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De— zember 1926 geprüft und bestätigt ihre Nebereinstimmung mit unseren Büchern, die sie gleichfalls geprüft und als ordnungs⸗ mäßig geführt anerkannt hat.

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung ist beschlossen worden, die

Betriebe un

Außenstände Kassenbestand .

Wertvapiere Hypotheken.

Dr. Wolf.

699 979 50 Aktienkapital

Reservefonds Erneuerung fonds

Gewinn und Verlustk Vortrag aus 1925

207 638, 60 Reingewinn

MJ 31 607.20

Dividende für das Geschättstahr 1926 auf 19010 RM 690 je Aktie festzusetzen. Sie ist sofort fällig und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins sür 1926 unter Kürzung der Kapitalertrag— steuer von heute ab zur Auszahlung: ö Gesellschaftskasse in Welzow,

Gewinn⸗ und Verlustkonto

. RM 62 500, am 31. Dezember

6b2 h00.

ö

11 111,1 Abschreibungen ü. n mn,

II25570!)

Auf Grund des Generalversammlungs— beschlusses vom 7. November 1925 und in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 1090. Juli 192 werden die Aktien Nr. 3864 65 3910 4171 —75 7196 bis 7205 7211 - 20 JT326—) 277 7339 - 41 7454 - 70 7474 - 85 7521 - 22 7524 - 45 7h67 1-80 7721 - 25 7726 —- 27 7729-30 7746 55 für kraftlos erklärt.

Paul Hoffmann Akt. Ges. Der Vorstand. Wenning.

125697

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2ß. Oktober 1926 werden die nicht zur Zusammen— legung oder zur Verwertung eingereichten RM 28209090 Stammaktien unserer Gesellschaft:

Nr. 82/84 189 242 329/30 348 383 408 441143 608 681 693 748 777 780, Stück 19 zu je 200 RM,

Nr. 15 58 7273 80 g6 154 192 211 281 306 347, Stück 12 zu je 60 RM

Nr. 416 446 4590 490191 496 500 502 506 / o7 511 514 524 541 562/63 569 597 611 641 644 650 660 61 686 6389 692 701 729 773 775 779 783 789 795 8sl3/⸗ 14 84) 862 S9g2 896/97 go2 g41 956 960 975 1000 1007 1032/33 1035 10664 1100 11238 1169 11709 1224 1253 1285 1288 1294 1319 1334 1453 1472/73 1482 18504 1517 1532 1553 1624 1651 1654 1676 1697 1702 1722 1737 1791/92 1801 1826 1897 1947 1986 2049 2216 2266 2275 2317 2375 2394 2468 2480/81 2493 2529 32 2534 2536 2590 2677178 2696 2703 2712 2720 2739 277677 2789 2796 2834,35 2927 2948/49 2987 3007 3076 3084 3098 3127 3133/34 3166 3170 318792 3201 3237 3248 3252 3257 3275576 3374 3395 34957 3460/1 3483 3492/95 3526/27 3529 3538/40 3551 3563 3593/94 3600 3610 3618 3632 3634136 3638/39 3645 3650 3665 3674175 3696 3723 3745 3757/58 3760 3827 3833/35 3842 3930 3942 3944 3952 3984 4024 4031 1032 406465 4106 4121 412325 4138 4205 4239140 4334136 4345 4349 4351 4358 4385 4401 4420 4453 4498/ 500 4502 4508 4541 4544145 4517 4654 4750 475559 4771s72 4836 4923 4951 4955 4970 5008 501315 5018 5033 5057 5166 5200 52905106 5278 5401 5439/40 549496 5549 5551 5578 5826/28 5833 hg935 / 36z 598788 6021/22 6024 6113/14 6117/18

6170 6208 6257158 6272/73 6275/77

6288 6438 6623 6678 6680181 6737 / 38

6793/94 6824 6869 6879 6887/88 6997 7I0l? 7014 7066/68 7120 7130/31 7238

7285 7560 62 7603 7616/21 8179/81 8300

8308/10 8351 8546/54 S56l / 63 S641 /42 S649 51 S662 8679 S684/86 8726/27 S750/s52 SIS0, 82 8821/22 8828 8853 S862 64 9098 gls lig gi2l / nz gz30g /

13 9320 9472 9546 goß4 9620 9647/49

972728 9747/48 9769/71 9817 9851

10073 10097 109104 ioll7 1016061 19167 19411 10422 10454 1095025 10568,

73 1060557 10691 92 10799 10808 10981314 10820 21 10848 19934 10944 11039 1117879 11189 11251553 11350, 56 1140001 1141011 11415 1142426 11439 11442 11908 11911 119656 12026, 28 12060 12119 12518 1253940 12567 12652 12706 12727 12747 1276162

12764 127961800 12833 12847 12865

12914 12947 13048551 13099 13411

13514515 13562 13645 1367374 13676 13689 137 17/20 13725/27 13887 14049 14182384 14226 1423436 1431317

1432021 14323/26 14442 14459 14532 14556 1456668 14575 14697 14704105 14708/0909 1480608 14823 14847 14905, OM 14961 149955195 15081 1508795 15273 15354158 15365 15373574 15437 15447 1560405 15607 15609 19622 15709 15712 15727 15731 15749550 15771. Stück 592 zu je 40 RM,

hiermit für kraftlos erklärt. Lichtenau, Bezirk Liegnitz, den

21. März 1927.

„Glückauf Attiengesellschast

für Braunkohlenverwertung. Schatz. ,

120318

Leder⸗Aktiengesellschaft,

Frankfurt am Main. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1925 bis zum 30. Juni 1926.

Mitteldeutschen Creditbank,

zusammen Re 384 763,7 Am 31. Januar 1927 betrug der Bestand: an zur Deckung der Goldpandbriefe bestimmten Goldhypotheken 48770 170 an zur Deckung der Goldschuldverschreibangen (Kommunalobligationen) bestimmten Goldkommunaldarlehen Dagegen war im Umlauf: an Goldpfandbriefen an Goldschuldverschreibungen Weimar⸗Berlin, im März 1927. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bankt. Paulsfen. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind: 1. je Goldmark 20 009 9000 (1 Goldmark 149 kg Feingold) vor dem 1. Januar 19353 nicht rückzahlbare a) Gcige Goldschuldver⸗ schreibungen (Rommunalobligationen) Emission X, b Go ige Goldpfandbriefe Emission XI. ̃ 2. Goldmark 10 990 000 ( Goldmark moo kg Feingold) vor dem 39. Juni 1932 nicht rückzahlbare Tosoige Goldpfandbrie Emission XIE der Norddeutschen Grund⸗-⸗Sredit⸗Bank

Dr. Heim.

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im März 1927. ; Deutsche Sypothekenbank (Meiningen). Preusische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann.

Klamroth.

Burgstraße 24 in Berlin,

bei den Herren Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4 in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei Herrn A. E. Wassermann, Burg— straße 23 in Berlin,

Mitteldeutschen Creditbank,

Filiale Leipzig, in Leipzig,

Deutschen Industrie Aktien⸗

gesellschaft, Potsdamer Str. 127,128

. 269 927, 68 dazu Steuern u.

soziale Lasten

der Fabriken 235 473, 86 18 255 795, ö / n .

k . 48 770 O70,

Vortrag aus 1925 munglobligationen) . . 5 zs 615, 5s !

Reingewinn

In den Aufsichtsrat wurden wieder— gewählt die Herten: J. Petschek, Außig Bergwerksdirektor a. D.

Vortrag aus 1925 ....

2 ,

Vermögenswerte. RM Kassenbestand ..... 3 03045 ö 100 0060 - 2 1000 maßen nn,, 110 47896

214509 41

Verbindlichkeiten. 1 200 000 - Meer nend; 10 000 - red ren . 119785 Gewinn.. . 1 630,05 Vortrag a. 1925 1 681,51 33126 21450941 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ck, Welzow, N. L., Dr. Ernst Petschek, Berlin, und Bankdirektor Friedrich Rein— hart, Berlin.

Neugewählt wurde Herr Arthur Jacob, Generakdirettor, Berlin- Zehlendorf. Derr Kommerzienrat Hermann Polla— tschek. Außig a. E., ist durch den Tod ausgeschieden.

Welzow, R. L., den 21. März 1921. „Eintracht“ Braunkohtenwerke

und Briketfabriken. Der Vorstand.

Stettin, den 5. März 1927. Pommerscher Indnstrie⸗Verein auf Aetien.

Qui st o rp. Vorstehende Bilanz und das Gewinn— und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den vorgelegten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Stettin, den 17. März 1927. Kurt Jonas, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor.

Soll. RM ä

J 31 69629 e Abschteibung d 9 0 0 9 . 1900 . K K 23126 59 n

Haben.

Bruttogewinn 1925/1926 . 57 43593 Vortrag aus 1924/1925... 1681651

9 11744

Dr. Voigt. ö. Ernst Hu be.

z des Stimmrechts ist davon abhängig, daß

Westfälische Vereinsdruckerei, Münster i. W. vorm Coppenrath'sche Buchdruckerei, A G.

Die Herren Aknonäre unserer Gesell— ichaft werden unter Bezug auf die Be— stimmungen der SS 27 Ztz unserer Satzung u rer am Dienstag, den 12. April 1927, nachmittags 35 Uhr, im oberen Saale der Industrie⸗ und Handelskammer zu Münster i. W., Engelstraße 29, seatt— findenden ordentlichen Generaltver— sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz pro 1926.

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein— gewinn.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Rechnungsprüfer,

Münster i. W., den 18. März 1927.

Der Aufsichtsrar. 125688 Ludwig Robert, Stadtrat, Vorsitzender. 1252685 Ingelheimer Maschinenfabrik A.⸗G.

Einladung zu der am 27. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in Mainz, Cafe Fürsten hof, stattfindenden diesjährigen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Zuwahl resp. Neuwahl des Au f⸗ sichtsrats.

2. Vorlage des Geschäftsberichts und Bilanz für das Geschästsjahr 1926.

3. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats

4. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

5. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General— versammlung bis 6 Uhr abends ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse in Nieder Ingelheim eingereicht haben. Oberamtsrichter Schreiber, Vilbel, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Nieder Ingelheim, 24. März 1927. Der Vorstand. Jäneke.

17567

Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Dienstag, den 12. April 1927, mittags 12 Uhr, nach dem Geschäßstsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. ,

y ffhäuser Kleinbahn-A Attiengesellschaft. Abichluß am 30. Juni 1926.

Erneuerungerüůcklage Besondere Rücklage Materialien .

Bankguthaben... Forderungen Kassenbestand ..

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Erneuerungsrücklage

Besondere Rücklage. Gejetzliche Rücklage...

vom 30.

l

Vermögenswerte. Eisenbahanlage Beteiligungen

k

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Juni 1926.

Haben.

Kursgewinn. Verlustvortrag

Merseburg, den 18. Januar 1927. Der Vorstand. Hasemeyer.

Henkel C Cie. Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Aktienkapital Reservekto. 1 Reservekto. I 400 000, 1736451 03

Bilanz ver 31. Dezember 1926. Attiva.

.

Passiva. 1000000,

lob ooo.

Vortrag aus 1925 35 277, 15 Reingewinn . 514 046,

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unter den Linden 33 V, Sitzungszimmer,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Ahschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1926 und Bericht des Aussichtsrats über Prüfung des Ab— schlusses.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Beschlußfassung unter gesonderter Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre neben dem Be⸗ schlusse der Hauptversammlung über

a) Erhöhung des Grundkapitals um 225 Millionen Reichsmark für das Geschästsjahr 1927 gewinnberech⸗ tigte neue Stammaktien unter Aus—⸗ schluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorftands und des Aussichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten und zur Der hrung dieser Kapitalerhöhung;

b) Aenderung des 4 der Satzung gemäß dem Beschlusse zu a;

c) Aenderung des S 17 der Sotzung, Stimmrecht der Vorzugsaktien und Hinterlegung der Aktien für die Haupt⸗ versammlung betreffend;

d) Beschränkung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Satzungsänderung, Be⸗ setzung des Aussichtsrats und Auf— lösung der Gesellschaft.

5. Aufsichts ratswahlen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind nur Aktionäre und deren Be⸗

vollmächtigte berechtigt. Die Ausübung

die Aktien oder die hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder des Berliner Kassenvereins nicht später als am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung beim Vorstand der Gesellschaft in Bunzlau oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig . hinterlegt werden. Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Stamm⸗ aktien und die Vorzugsaktien getrennt nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei emem Notar, so ist die darüber ausgestellte Be⸗ scheinigung gleichfalls spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Die Bevollmäch⸗ tigung zur Stellvertretung ist swätestens am zweiten Tage vor der Hauptversamm- lung dem Voistand zur Prüfung vorzu⸗ legen. Die Vollmachten bleiben in Ver⸗ wahrung der Gesellschaft (gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags vom 24. April 1923). Bunzlau, den 22 März 1927.

Reingewinn

unkosten und

Gewinnvortrag aus 1925

36 277, 15

514 046——

d Gewinnvortrag aus 1925. Verfkaufspropision ..

Ritter⸗Biber 2. G., Durlach. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Lagerbestand .. Grundstücke und Gehäude, Einrichtung und Mobiliar Maschinen und Werkzeuge Sonstige Posten Gewinn. und V

erlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Handlungs⸗

Saldo per 1. Januar 1926

Verlust in 1926:

Verlust aus Fabrikation 441 730, 12

A290 852 88

Saldo per Bilanz...

Durlach, den 10. Februar 1927. Der Vorstand. Fredk. Rum sev.

Seatree,

Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay.

Folgende Entschließung wurde bei der 6. ordentlichen Generalversammlung vom 1. März 1927 gefaßt:

An Stelle des aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Herrn Stanley Charles Smyth in Rotterdam wird H R. Sheppard, Director The Amalggmated Dental Co. Ltd., Solila House, London W. 1., zum Mitglied des Aussichtsrats

Der Aufsichtsrat besteht daher aus folgenden Mitgliedern: Herr F N. Kollock, Herr W. E. W R. Sheppard Herr Dr. Hirschlan Dr. Winkelstroeter.

Ritter · iber A. G. Fredk. Rum sey, Vorstand.

Herr

2 961 282 82

4 307 590

1826 91313

4 856 9131 Düsseldorf, den 15. März 1927. Der Vorstand. Fritz Henkel jun. Dr. Hugo Henkel. Dr. Otto Bartz.

Oscar Reich.