reffend die Firma Allgemeine! eutsche
Neumarlet, Sehle-.. 124583) In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 196 di Wilhelm Kunik mit dem Sitz in Deutsch Lissa eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Tiefbauunternehmer Wilhelm Kunik in Deutsch Lissa.
23 e Firma
Neumarkt, Sches., den g. März 1927. Amtsgericht. Neumarkt, Schies. 124581
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 121 eingetragenen Firma E. Wild Neumarkt, Schles., heute folgends eingetragen worden; T Firma ist geändert in: Carl Wilde. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Gerbereibesitzer Richars Carl Wilde in Neumarkt, Schles.
Neumarkt, Schles., den 11. März 1927.
Amtsgericht.
Ve
Neustadt, Holstein. 124584]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Neustadt i. Holst. . Gesell⸗ lt mit beschränkter Haftung in Neu⸗ tadt i. Holst., folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Neustadt i. Holst., den 19. März 1927.
Preuß. Amtsgericht. XCnustalclt, EHHEolstein. 124585
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Wagria⸗Werft, G. m. b. H., in Neustadt j. Holst. folgendes eingetragen:
Bie Liquidation ist beendet, die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. .
Neustadt i. Holst., den 19. März 1927.
Preuß. Amtsgericht. ¶ ) Ie Q αesen, Hela eiml. I2KHS6]
Eingetragen am 16. März 1927 in Handelsregister A unter Nr. 1069 die Firma Kaspar Hartung, Hotel- und Wirtebedarf in Oberhausen, Rhld', und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Kaspar Hartung in Oberhausen, Falkensteinstraße 199.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ofrenkhonrkz, Raden. 124587 Handelsregistereintrag Abt. A Band II O. 3. 74, Firma Willy ODtteni Zigarren⸗ und Tabakfabrik Urloffen: Die Firma ist geändert in Willy Otteni Nachf. Zigarren und Tabakfabrik. Inhaber ist Schneidermeister Josef Otteni in Urloffen. Dem Kaufmann Willy Otteni in Urloffen ist Prokurg erteilt. Band 1 O.⸗3. 225. Firma Johanna Bau in Offenburg; Die Firma und die Prokura des Privatmanns Fridolin Bau in Ofsenburg ist erloschen. Offenburg, den 10. März 1927. Bad. Amtsgericht. II.
¶ HMIix s. 124388 Eintragungen in das Handelsregister. Am 7. März 1927:
Abt. A Nr. 149 bei der . Handelsgesellschaft in Firma Erunst Pauls in Ohligs: Durch den Ausschluz des bisherigen Gesellschafters Ernst Pauls, Fabrikant in Solingen, aus der Gesellschaft ist . aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Pauls in Ohligs⸗ Heipertz ist jetzt alleiniger Inhaber der
Firma.
Abt. A Nr. 590 die Firma A. Schnittert in Ohligs, deren Sitz von Wald nach hier verlegt ist. Alleiniger
haber ist der Fabrikant Paul Schnittert in Ohligs. . Abt. B Nr. 137 bei der Firma
Richartz Schleifmittel⸗ und Schmirgel⸗ werk Aktiengesellschaft in Ohligs: Dem Kaufmann Hermann Duisberg in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Ohligs.
121589 t e é 2. eke.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Lüder Semken in Osterholz heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz, 16. März 1927.
LHenig. 124590 Auf Blatt 366 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Winkler, Viehhandlung in Uhlsdorf, und als deren Inhaber der Viehhändler Willy Arthur Winkler in Uhlsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zucht- und Schlachtvieh. Amtsgericht Penig, am 18. März 1927.
. 121591] ist heute ein⸗
Hirn. 2 Im Handelsregister getragen worden:
1, auf Blatt 715 die Firma Labora— torium Dr. Leo, Fabrikation und
Grosso Chem.⸗Pharm. Präparate u. Specialitäten Inh. Dr. Julius Fried⸗ rich Leo, mit dem Sitz in Pirna, und als ihr Inhaber der Apotheker und Chemiker Dr. Julius Friedrich Theodor Leo in Pirng; Geschäftsräume in Pirna, Am Markt Nr. 18 und Badergasse Nr. 7.
Il. auf Blatt 52, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Löwenapotheke und Laboratorium Dr. Julius Leo in zirna: Die Firma lautet künftig: Löwen⸗Apotheke Dr. Julius Leo.
III. auf Blatt 216, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma L. Zimmermann in Pirna: Die Firma it erloschen.
LV. auf Blatt 483, Stadibezirk, be⸗
Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna — Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig —:
lung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ zehn Millionen Reichsmark, in zwölf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mit⸗ hin auf vierzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 19. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den 8§5 4 und 8 abgeändert worden.
V. auf Blatt 656, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Oscar Berndt in Pirna: Die Firma ist erloschen.
VI. auf Blatt 300, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Krause & Beyer in Pirna⸗Copitz. Der Inhaber Pollmar wohnt jetzt in Pirna.
Amtsgericht Pirna, den 16. März 1927. * at hend. 124620
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist heute bei der Firma Rofag Nathenower Optische Fabrik A. G. Rathenow folgendes eingetragen worden:
Ernst Hiller ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Rathenow, den 15. März 1927.
Amtsgericht. H at hencoiv. 124593
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 543 ist heute bei der Firma Feh⸗ land d Brandt, Rathenow, fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, d
den 16. März 1927. Amtsgericht.
NR eng ens kurz. 124592 In das Hanbdelsregister wurde heute eingetragen:
J. bei der Firma „Bayerische Holz⸗ ijuerke Aktiengesellschaft Kelheim“ in Kelheim: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation; Liquidator ist der bisherige Vorstand Max Meisl in Kelheim.
II. bei der Firma „Kreisüberland⸗ werk Oberpfalz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Weiterer Geschäftsführer ist: Albert Teschemacher, Direktor in Regensburg. Die Prokura des Engelhard Keiter ist erloschen.
III. bei der Firma „Weber C Ew. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Willy König ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum weiteren Geschäftsführer wurde Georg Schaub, Kaufmann in Regensburg, be— stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.
IV. bei der Firma „Motorbootver⸗
kehr Negensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens—
burg: Rudolf Knoll ist als Geschäfts— führer zurückgetreten; zum weiteren Ge— schäftsführer wurde Georg Zahn, Kauf— mann in Schwandorf, bestellt.
V. bei der Kommanditgesellsckaft „Re⸗ gensburger Kels⸗ C Teigwaren⸗ fabrik T. F. Kunstmann Komman— dit⸗Gesellschaft“ in Regensburg: Die Firma wurde geändert in; „Regens— burger Brotfabrik T. F. Kunstmann Kumm. Ges.“ Gegenstand des Unter— nehmens ist nun die Herstellung und Vertrieb von Brot, Zucker⸗ und Teig⸗ waren sowie Handel mit zur Fabrikation notwendigen Rohstoffen und Maschinen; ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanbitist eingetreten; die Pro— kura des Josef Kunstmann ist erloschen; dem Kaufmann Josef Bauer in Regens— burg ist Prokura erteilt.
VI. bei der Firma „Konkordia Re⸗
gensburg Elektrizitätsge sellschaft mit beschränkter Haftung CT Co.
Kommanditgesellschaft!“ in Burg— weinting: das Ausscheiden von 8 Kom— manditisten und der Eintritt eines Kom— manditisten.
VII. bei der offenen Handelsgesellschaft „Ziegelei Sulzbach Rösl, Bucher E Co.“ in Sulzbach a. D.:: Die Ge—⸗— sellschaft ist durch Beschluß der Gesell—
schafter aufgelöst und die Firma er— loschen. . . ö VIII. der Immobiliengeschäftsinhaber
Hans Knorr in Regeneburg-Stadtamhof, Dultplatz 11, betreibt unter der Firma: „Hans Knorr“ mit dem Sitz in Re— gensburg⸗Stadtamhof — Geschäftslokal dortselbst Dultplatz 11 — ein Immo bilien⸗ und Handelsgeschäft.
Regensburg, den 17. März 1927. Amtsgericht — Registergericht. Reichenstein. 1245941 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 eingetragen: W. Güttler Aktiengesellschaft Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Berg- und Hüttenwerken, chemischen Fabriken und ähnlichen Unter— nehmungen, insbesondere die Fortführung der von der Firma Arsenik Berg⸗ und Hüttenwerk „Reicher Trost“ H. Güttler, Reichenstein, betriebenen Bergwerke und Hüttenanlagen. Das Grundkapital be— trägt 125 000 RM. Der Vorstand be— steht, aus den Kaufleuten; Erich Georg Fidyka in. Hamburg und Adolf Friedrich Behrens in Reichenstein i. Sch
ꝛ les.. von denen jeder allein vertretungsberechtigt
Das Vorstandsmitglied Max Mauritz ist ausgeschieden. Die Generalversamm⸗
Personen besteht. wird Gesellschaft 1 . * . 22 , .
durch je zwei Vorstandsmitglied
meinschaftlich oder durch ein V
mitglied mit einem Prokuristen rete Der Aufsichtsrat ist echtigt, einem oder einzelnen von mehreren Vorstand mitgliedern die Befugnis zur alleinige: Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1921 festgestellt und am 25. März und 30. Dezember 1922, 22. September 1994 91 Dezember 1925 geändert word
Ferner wird bekanntgemacht:
Das Grunbkapital ist eingeteilt 375 Vorzugsaktien und 875 Stammaktien
zu je 190 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder ge— richtlichem Protokoll bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Reichenstein, den 2. März 1927. Das Amtsgericht.
I Os iã(COνφ , Meckel. 124595
In das Handelsregister ist heute zur Firma Johann Schwaßmann Kohlen— handlung in Rostock eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Johann Schwaßmann Nachf. Inh.: Carl Meyer. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Meyer in Rostock über— gegangen.
Die im bisherigen Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber mit übergegangen, die Forderungen dagegen nicht.
Rostock, den 1. März 19277.
Amtsgericht. It OGöstoct, MechklBb. 124596
In das Handelsregister ist heute zur Firma van den Berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, ein— getragen worden:
Der Bücherrevisor Friedrich Bur⸗ meister in Rostock ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Adolf Binge in Warne— münde bestellt.
Rostock, den 4. März 1927.
Amtsgericht. IR ost ocker, Meckel. 124599
In das Handelsregister ist heute zur
Firma Dampfwäscherei „Edelweiß“ Gebr. Becker in Rostock eingetragen
worden: . Das Pachtverhältnis des Kaufmanns
Fritz Schmidt und dessen Ehefrau, Emma geb. Lehmann, in Rostock ist aufgehoben.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Becker in Rostock.
Die von dem Kaufmann Fritz Schmidt und dessen Ehefrau, Emma geb. Lehmann, gebildete offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Dr. Ernst Becker zu Neubrandenburg aus der Firma ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 7. März 1927.
Amtsgericht. It Ost och, Meckhkelb. 124597 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Norden“, Brikett⸗ und Stein—
kohlenbertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, eingetragen worden:
Felix Fiebig ist nicht mehr Geschäfts—
führer. Alleiniger Geschäftsführer ist der
Kaufmann Heinrich Seegelken in Rostock.
Rostock, den 8. März 1927. Amtsgericht.
Ie GsIοοl., MeckelIb. 124598] Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister stehenden Firmen Heinig's Granitwerk Inh. Paul Giese und Radio⸗Vertrieb für Norddeutschland Wilhelm Möhring, mit dem Sitz in Rostock, von Amts wegen zu loöͤschen. Die Inhaber Paul Giese bzw. Wilhelm Möhring, beide unbekannten Aufenthalts, oder ihre Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt, unter Bestimmung einer Dreimongtsfrist zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Rostock, den 10. März 1927. Amtsgericht. It u dlolstaclt. 124609 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 45 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie., Aktiengesellschaft, Bau⸗ kastenfabrik, in Rudolstadt eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Haus Renner in Rudolstadt ist erloschen. Rudolstadt, den 16. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
Ruland. 124601 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die Erste Hohen⸗ bockaer Glasfabrik — August Fiedler — , Fabrikation von Hohlglas und Preßglas, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Fiedler in Ruhland eingetragen worden. Amtsgericht Ruhland, 17. März 1927.
Si clcing en. 124602
, A Band 1 O.. 208, Firma J. Weck K Co. in De ngen Dem Kaufmann Eduard Felber in Deflingen und Dr. Paul Buchholz, Kaufmann in Säckingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des
Heinrich 8. ist ,, m
Scr nin. N . ö In das Handelsregister Abteilung A bie
Waiblingen. J. Bl.
beschränkter Haftung, Sitz Waiblingen: Das Stammkapital ist um 200 000 RM auf 500 000 RM erhöht worden.
Weichen.
prokura mit einem veiteren Prokuristen oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied erteilt.
Weimann.
JI. bei 1. Aug. Beltzner in Weimar, 2. Richard Kiepe, Weimar⸗Ehringsdorf, 3. mann, Rich. Eismann K Sohn Nach⸗ folger in Weimar, 4. Commichau K
hannes Mumm & Co. in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Worms.
heute bei der Firma „Karl Guggen⸗ heim“ in Worms eingetragen:
ist. Falls der Vorstand aus mehreren
Amtsgericht Säckingen, 16. März 1927.
Sclaliiꝝ. 1246053
In unser Handelsregister A heute eingetragen:
1. Kaufmann Wilhe Schlitz betreibt daselb Firma „Wilhelm Hahr versandgeschäft.
2. Heinrich Lachmann III. in
reibt daselbst unter der Firm „Heinrich Lachmann“ ein Leinen⸗ versandgeschäft.
Schlitz, den 14. März 1927.
** wurde
m Hahn in
Scl Gm. 124604
In das Handelsregister B ist unter Nr. 9, betreffend Zeitung für das Oder⸗ bruch, Buchdruckerei Paul Reuter, Letschin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Letschin, folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Seelow, den 15. März 1927.
Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 124605
Bei der unter Nr. 150 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „August Kühn, Drebkau“, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „August Kühn Vachflg. Max Z3schiesche“. Alleiniger Inhaber ist der Mühlenbesitzer Max Ischiesche in Drebkau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch den Mühlenbesitzer Max IZschiesche aus— geschlossen.
Senftenberg, N. L., 14. März 1927. Amtsgericht.
124605) Zielenzig. 8 .
.
st unter der Ir
t in Zielenzig 3915
Ei el'enzig.
V X
heute unter Nr. nützigen Nm., G. m. b. H. in Liquidation fol⸗ gendes eingetragen:
X —
Ri esa.
124615 unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 149 die Firma Leo in Zielenzig und als deren ihaber der Kaufmann Leo Hohenstein eingetragen worden. lenzig, den 15 März 1927.
Das Amtsgericht.
124613
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 5 bei der Fa. Albin
* Tan
Sehdel, G. m. b. H.
zberger & 2. 3u 7 folgendes eingetragen
agolv, Nm. ,
worden:
12 5090 RM abgetretener Geschäfts⸗
anteil des Kaufmanns Feodor Seydel J 24. Januar 1927 abgetreten an die Ehe⸗ frau Elisabeth Tanzberger, geb. Nos ke, in Lagow.
notariellen Vertrags vom
Zielenzig, den 16. März 1927 D Amtsaeri Das Amtsgericht. Fielenzig. 1246141
In unser Handelsregister Abt. B ist 9H bei der Gemein⸗ Siedlungsgesellschaft Lagom,
Die Gesellschaft ist
iquidation gelöscht.
Zielenzig, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.
nach beendeter
124616 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 37
ist heute bei der Firma Gustav Schulze in Görzke der Tonwarenfabrikant Jo⸗ hannes Schulze in Görzke als Inhabern eingetragen worden.
Ziesar, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.
Sinai 120g) — .
Im Handelsregister A Nr. 215 ist Rwéeihrücken. . 124617 zur bisherigen Kommanditgesellschaft . Handels register. . Seyfarth & Co. zu Remagen ein⸗ Neu ngetragen; Firma Alfred getragen: Der Kommanditist Kaufmann Sebald. 7 aber: Alfred Sebald, Kauf⸗
Max Rogler, früher zu Düsseldorf, jetzt
in Rolandswerth, ist aus der Kom⸗
mann in Zwe . andwirt chaftlichen Maschinen und Ge⸗
weibrücken. — Handlung mit
manditgesellschaft, ausgetreten. Der räten. Sitz; Zweibrücken. . alleinige persönlich haftende Gesell Firma Tiefbaugesellschaft Zweibrücken schafter Kaufmann Emil Seyfarth zu Allsch um, Ci. Offene Handelsgesell= Remagen führt das Geschäft unter un- schaft. Sitz. Zweibrücken agufgelöst. Der veränderter Firma fort. eitherige. Gesellschafter, Karl. König, Sinzig, den 10. März 1927. Fabrikbesitzer in Zweibrücken, führt das Amtsgericht. Geschäft allein unter der i 3 Firma weiter. Die Prokura des Richard
Sinzig. 124607
Ins Handelsregister ist zur Firmä A. Wilhelm Stephan K Co. zu Sinzig (H.⸗R. A Nr. 218) eingetragen: Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn 1. März 1927. Persönlich haftender Ge⸗
sellschafter ist der Fabrikant Anton z Wilhelm Stephan zu Sinzig. Ein d Kommanditist. Die Verbindlichkeiten
des bisherigen Geschäfts werden nicht mit übernommen. Dem August Bast, Kaufmann zu Köln, und Josef Labonte, Betriebsleiter zu Sinzig, ist Gesamt— prokura in der Weise erteilt, daß jeder
Auf f it Heu der Fi Sphinx Automobilwerke Aktiengesellschaft in Zwenkau eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, 16.
derselben zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Sinzig, den 12. März 1927.
Amtsgericht X. L. 124608 ist bei der Firma Ernst Menzel, Nach⸗ folger in Schönewalde eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Richard
e , me,, der Prokuristen: Alfred Jahr, Heinrich Haag, Kaufleute in Pirmasens. t er Weise erteilt, daß jeder allein be— rechtigt ist, für die Firma zu zeichnen.
H een Le nn nh.
ö Frwickan, Sachen.
Bengel, Ingenieur in Zweibrücken, bleibt aufrecht lassung in Lombur
Die Zweignieder⸗
bleibt bestehen. Langermann⸗
Niederauerbach:
erhalten.
Firma Schuhfahrikant Sitz
Prokura ist in
Zweibrücken, den IJ6. März 1927. Amtoͤgericht.
. 1243158 Blatt 206 des Handelsregisters das Erlöschen der Firma
März 1927.
llzigi9] In das Handelsregister ist heute ein⸗—
getragen worden auf Blatt 2545, betr.
Firmg Bernhard Gertel in
Zwickau: Die Fixma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 17. März 1927.
Rothe in Sorau, N. L. Sorau, N. L., den 18. März 1927. Das Amtsgericht.
Gintrag im Handelsregister Abt. B 205 vom 16. 3. 1927 bei der Firma Süddeutsche Schraubenwerke mit e.
tragen:
3. Vereinsregifter.
124609) CaLw.
1260926] Im Vereinsregister wurde heute einge⸗ Schützengesellschaft Hirsan, V. in Hirsau.
Den 25. Februar 1927.
Württ. Amtsgericht.
Amtsgericht Waiblingen.
124610 In das Handelsregister wurde ein—
Weiden i. Opf., den 17. März 1927. Amtsgericht — Registergericht. 124611 In unser Handelsregister Abt. A ist den nachgenannten Firmen:
Strickwarenfabrikation in
in
Weimar, den 12. März 1927.
124612
Im hiesigen Handelsregister wurde zu
Alice Guggenheim, geb. Bayerthal,
in Worms und Heinrich Bürkh, Bank⸗ schaft beamter daselbst, ist Gesamtprokura er⸗ / teilt.
Hessisches Amtsgericht.
Hur gstiidt. Albert Kagel⸗ ist
auf die Mitglieder beschränkt. pflicht der Mitglieder ist beschränkt.
Aufsichtsrats. Die Bekanntma
4. Genossenschafts⸗
getragen: „Tritschler, Winterhalder K 2
Co.,, Aktiengesellschaft?! Sitz Neu⸗ legt CL.
stadt, W. N. Dem Kaufmann Georg ne nnn, 125180
Poell in Reustadt, W. R., ist Gesamt! Earnpnrgtz, e, . . In das Genossenschaftsregister unter
125181]
In das hiesige Genossenschaftsregister heute auf Blatt 34 die Genossenschaft Firma Kreditbank Markersdorf u.
Umg., eingetragene Hen ossensch ft mit be⸗
Co. in Weimar, 5. Arthur Weiland in schräiker Hasspflicht in Markersdorf ö. . ; ä ner 2ttel . 3. ; Dual h h) J a. * Veimar, 6. Wifoe Jäger & Oettel in Chemnitztalß, eingetragen worden. Pie Veiniar, eingetragen, worden: Die Satzung? vonn 143 Pär; G37 befinder Firma ist erloschen. II. bei den Firmen sch in uUrschrift GI. 4 fig. der Re⸗
1. Ernst Balscheidt in Weimar, 2. Jo⸗ gisterakten. ; z .
Der Gegenstand des Unternehmens ist
die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der e 4 . Geldmittel mit Hilfe gemeinsamen Thür. Amtsgericht. e . Internehmungen ; ind, wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder
Mitglieder i n — E⸗
Betrieb aller ind, die
und der die geeignet
Geschäftsbetrieh bleiht Die Haft⸗
fördern. Der
Die Bekannt machun gen der Genossen⸗ erfolgen unter der Firma der
etzteren ! gezeichnet von mindestens zwei
WVorstandsmitgliedern, und wenn sie vom
Je zwei Prokuristen sind in Gemein⸗ lufsf his rat
schaft zur Vertretung und Zeichnung of
der Firma berechtigt.
Worms, den 16. März 1927. 9 Tageblatt. Geht dieses Blatt ein oder
ausgehen, unter Nennung lben, gezeichnet vom , , r. des
ungen er⸗ Anzeiger un
gen im Burgstädter
wird aus anderen Gründen die Bekanni⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines an⸗ deren Blattes. a) Bürgermeister Otto Müller, b) Girokassenkassierer Manfred Vofmann e Gutsbesitzer Karl Fritzsching, , in Markersdorf (Chemnitztal) sind Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können u . verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Burgstädt, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Franke furt, MHain. 518
Genossenschaftsregister 219: In d hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. März 1927 eingetragen die Genossen⸗ schaft Frankfurter Uhrmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a. Hlicht! mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Die Satzung ist vom 2. Januar 1927. Gegenstand des Unlernehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme und Ausführung von Uhrenanlagen aller Art sowie auch
der Einkauf, der von dem Uhrmacher—⸗ gewerbe benötigten Halb⸗ und Fertig⸗
fabrikgte. Die Zeichnung und Erklärung des Vorstands geschehen, indem zu der Firma der Genoffenschaft zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Frankfurt 4. M., den 18. März 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
lei .?. 125183 Es wird beabsichtigt, die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 63 ein⸗ getragene Firma Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Rudzinitz, eingetragene Genossen— chaft mit beschrankter . Nichtanmeldung eines Imstellungs⸗ beschlusses zu löschen. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, 16 März 1927.
LI zel oe. 125184
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 die Satzung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Itzehoe vom 8. März 1927 eingetragen worden.
Gegenstand des, Unternehmens ist: minderbemittelten in. Itzehoe ansässigen Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, um da— durch die Wohnungsnot zu lindern und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Itzehoe, den 18. März 1927.
Das Amtsgericht. Jessen, Bz. HHakle- 123183]
Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bej der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗
fasse, 6. G. m. b. H. Gorsdorf und Hemsendorf, heute eingetragen: Ernst Liehmann ist aus dem Vorstand agus⸗
geschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Lindner in Gorsdorf in den Vorstand gewählt.
Jessen, 17. März 1927.
Amtsgericht.
H RSL. Genossenschaftsregister. Am 15. März 1927 ist bei der Pacht⸗ landgenossenschaft e. G. m. b. H. i. L. J eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendigt. Tie Firma ist er—
7 S6 Kassel.
loschen. Amtsgericht, Abt. 7,
125186
EHEIM, Henni. r n Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 10. März 1927 bei der Zentral⸗ genossenschaft des Schwäbischen Banernvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Um: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Dezember 1926 vurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Um, Donau. W alclenkhirrg, Sachsen- 125188] Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, den Ziegelheimer Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ziegelheim betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. November 1926 ist an Stelle des Statuts vom 26. September 1898 ein neues Statut vom 19. No— vember 1926 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und g en Gebrauchsgegenständen auf . aftliche Rechnung zur mietweisen e . an die Mitglieder. ö Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 18. März 1927.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
PDrosden. . 125190] In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 8524. Firma Dresdner Gar⸗
Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. U, versiegelt—
angeblich enthaltend 50 Proben von Stoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41668, 41667, 41666, 416576, 41690, 41685. 41683, 41684, 41686, 41695, 41681, 41692, 41696, 41712, 41713, 41703, 41675, 41688, 41707, 41674, 41677, 41691, 41714, 11715, 41716 4171. 41754, 4718, 41719, 41720, 41721, 41723, 41724, 41725, 41726, 41727, 41728, 41729 41734, 41735, 41736, 41738, 41743, 41744, 41745, 41748, 41749, 41752,
41753, 41755, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3 Februar 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten
Nr. 8525 Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Stoffen, Gar⸗ dinen, Volants und Borden, Muster sür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41730,
41731, 41753, 41755, 11756, 117ö, 117558, 29515, 23512, 295600. 2956s, öh lg, 5h25, zhh2z, hh 27 hh 26, 416907, 41698, 41700, 29530, 29531, 29537, 41708, 41710, 29536, 31820, IS, gilde, gits, , . 39176, I9gl27, 39134, 39135, 39136, 39137, 39138, 39104, 39130, 39132. 39133, 44 bis 51, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 3. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Mmuten.
Nr. S526. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Proben von Künstler⸗ garnituren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33638, 35653, 33654,
3zz6h5, zzz, 336, 33670. zz671, zäh 7a, Iz5tz?4, zz6z?6, 5636, 3364, Iz685, I5656, 3j6zsz, 35655, zz6g4, zi6ßhbh, z36zgs, 5762, 33705, 5709,
33710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8527. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Proben von Künstler⸗ garnituren und Halbstores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33711,
33712. 33714, 33717, 33719, 33720, 33721, 33725, 33722, 37744, 3750 37751, 377653, 37755, 37706, 37660,
37761, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8528. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 5, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Proben von Halbstores und Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40055, 40059, 37754, 37763, 37770, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8529). Kaufmann Adolf Czaja in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein extraweiches Scheuertuch, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
31. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. S530. Kaufmann Hermann
Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 10 Muster für Etifetten und Pieislisten,
Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2706901 0A, 27001 SA,
27001 O0 B, 27001 B Z, 27001 0 K, 02 KG k, 6G k GK, 27oz & Sp, 27004, 27005 8p, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 86531. Laboratoriensinhaberin Louise Clara ledige Weichold in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend
eine Packung für Birkenkrafthaarwuchs—⸗ wasser, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schästsnummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8532. Kunstgewerblerin Margarete ledige Kaul in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 photo—
graphische Abbildungen von Karton behältnissen und Kartonblumenzweigen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗
schästs nummern 1 bis 50, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8933. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend ein Muster von einer Chromolithographie, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1943, Schutz⸗ frist diei Jahre, angemeldet am 16. Fe— bruar 1927, vormittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8534. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen Manufactur Aetiengesellschaft in Dresden⸗Dohritz, ein Umschlag, bezeichnet mit Nr. 1, ver— siegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzen⸗ muster. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ol 138/3 01139 4, 01 i406, 671, 7673, 7674, 7675, 7676 bis 7689, 2769, 29654, 2963, 29643, 2965/2, 2969. 2973 bis 2977, 944, 9765, 9780, 97833, 9797 bis 9802, 9808, 9815, 9g817, 9818. 9819, 9837, g838, 839, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1927 nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8535. Firma Villeroy K Boch, Keramische Werke, Attiengesell⸗ schaft, Steingutfabrik Dresden in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 21 Abbildungen von Schotoladenkanne, Waschgeschirr, Früh⸗ ,, Teegeschirr und Tischgestell, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3111, 4970, 3091 —– 31607, 1001, 1002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8536. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab- bildungen von Verzierungen, Muster jür lächenerzeugnisse, Fabriknummern g002,
6765 a, 6765 b, 6765 c. 6766, 9000, 6748, 5056, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17 Februar 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr 8537. Firma Gebr. Hörmann, Attiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Stehauf⸗ Häschen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 151, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. Februar 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8538. Firma Deutsche Werk stätten, Aktiengesellschaft in Rähnitz—⸗ Hellerau, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend zwei Zeichnungen von Kleiderhaken, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 285 8068, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 8539. Firma Valencienne Aktien⸗ gesellschaft in Dresden⸗Leuben, ein Um⸗ schlag, verschlossen, angeblich enthaltend 4 Muster von 2 Spitzenserien, und zwar je einen Einsatz und eine Spitze, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3639, 3691, 3693 und 3695, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1927, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8540. Kaufmann Paul Georg Müller in Dresden, ein Umschlag, ver—⸗ schlossen, angeblich enthaltend den Dresdner Adressen katalog 1927, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 53563, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8541. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, verslegelt, angeblich enthaltend 49 Abbildungen von Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern BE. R. K. 1 bis E. R. K. 12, E. R. K. 200 — P. R. K. 226, Malta, Kreta. Tue, Gig, Charlotte“, 4593, 400, 401, 402, und »Gravose“ 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8542. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 15 Kataloge, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 70, 70 A, 70, 60, 71, 77, 76, 47, 4h, 35, 32, 31 und 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. S545. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster von einer Chromolithographie, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, . 1944, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 8544. Ingenieur Wilhelm Schmidl in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Ansteck— klammer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 615, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Februar 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 8623, Konsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Dres- den: Verlängert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 18. März 1927.
Malle, Saale. .
In das hiesige Musterregister sind ein⸗ getragen:
Unter Nr.: 666 für die Firma Carl Warnecke, offene Handelsgesellschast, Halle a. S am 8. Februar 1927, vorm. II Uhr, 39 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Packungen, Nrn. 10774 a — c, 10770 a— b, 10925, 10853 a— f, 10834, logs, 108456, Chr, 103, 10755 10875, 19876, 10974, ioo 6, 105898 a- b, 10826, 19863, 10896, 10917, 10942, 10736, 10769 10841, 10768, 10799 a— d, 10827, 109862, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 657 für die Gebrüder Keller, Gesellschaft mit beschr⸗ Haftg. Halle a. S., 1 Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik— nummer 101. Schutzfrist 3 Jahre.
Halle a. S', den 18. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Heilbronn, Veek ar. 125527 Mustertegistereintrag vom 3. Marz 1927.
H. Volk, litographische Anstalt u. Druckerei, hier, Anmeldung 2. März 1927, nachm. 3 Uhr 2 Min., ein unversiegeltes Paket mit 10 Etiketten für Käsepackungen, Fabriknummer 550g, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Heilbronn.
Mii hausen, Thür. 126529 In das Musterregister ist am 25. Fe—= bruar 1927 eingetragen:
Nr. 385. Firma. G. Danner in Mühl⸗ hausen i. Thür., 7 Modelle für „Geda“ Fest⸗ und Einlaßabzeichen, offen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 900 bis goß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1927, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Wesel. (25530
In unser Musterregister Nr. 36 ist ein⸗ getragen:
Firma GC. Lisner C Söhne, Wesel, Muster für Dosen für geräucherten Lachs, Seelachs, Sardellenfilets, Sardinen in Oel und Partoutsardinen in Oel, Fabriknummern 1, 3, 3, 9, 9, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz rist h Jahre angemeldet am S8. Februar 1927, nachm. 4 Uhr 30 Minuten. .
Amtsgericht Wesel.
inen und Spitzen Manufactur
ol, 7041, 6767, 6768, 6784, 67665,
7. Konkurse und Geschäftsaufssicht.
Amber. 125454] Das Amtsgericht Amberg hat mit Be— schluß vom 16. März 1927 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Guts— besitzers Josef Schanderl in Paulsdorf aufgehoben und über das Vermögen des Schanderl das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diem in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ rist in die ser Richtung bis zum 16. April d. J. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 19. April 1927, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen: 1. Mai 1927. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den J. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs— saal Nr. 34s1 des Amisgerichts Amberg. Amberg, den 18. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Andernach. 125455]
Ueber das Vermögen J. der Firma Traub & Nachtsheim, Sammelheizungsanlagen, offene Handelegesellschaft zu Andernach. 2. des Adolf Traub, Andernach, Bach⸗ straße 11, persönlich haftender Gesellschafter, 3. des Hermann Nachtsheim, Andernach, Im Boden 1, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Meyer in Andernach. Anmeldefrist bis zum J. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf densel ben Tag vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 9. April
Andernach, den 18. März 1927.
Amtsgericht.
KHelzard, Persante. 125456)
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Isidor Neuweck in Belgard a. Pers. wird heute, am 19. März igz7, nachmittags 12,18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Beigard a. Pers. wird zum Konkursverwaster er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1927 hej dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegensfände auf den 14. April 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 2. Mai 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Belgard a. Pers. Münzlaff.
Horchum. 125457
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heidtkamp in Wanne-Eickel, Königstraße 74, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spiekermann in Wanne⸗Cickel. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1927. An— meldesrist bis zum 6. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 13. April 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. b0.
Bochum, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Kremer vörde. 125458 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl J. Schlichtmann in Gnarrenburg wird heute, am 19. März 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Geschäftsführer des Nordwest⸗ deutschen Großhändlerverbandes der Textil⸗ und verwandten Branchen e. V. in Bremen, Herr W. Ellermann in Bremen, Georg straße 4, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1927 einschließlich. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 265. April 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung über die im § 132 K—⸗O. bezeichneten Gegenstände am 7. April 1927, vormit⸗ tags 91 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1927, vormittags 94 Uhr. Amtsgericht Bremervörde, 19. 3. 1927.
Chemnitn. 125462
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1927 in Chemnitz, Ulmenstraße 16, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Sommerfeld, all. Inh. d. Fa. Hermann Sommer⸗ feld, Tuch⸗, Woll und Leinenwaren⸗ Handlung in Chemnitz, Königstr. 22, wird heute, am 21. März 1927, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf—⸗ mann Fritz Höselbarth, hier, Theater- straße 16 1II. Anmeldefrist bis zum 13. April 1927. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 25. April 1927. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 13. April 1927.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 21. März 1927.
Hnrenrriedersdorf. 125459]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Oswald Schiefer in Thum all. In⸗ habers der Firma Hugo Schiefer, Lebenz⸗ mittelgroßhandlung daselbst, wird heute, am 21. März 1917, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Lorenz in Thum. Anmeldefrist bis zum 25. April 1927. Wahltermin am 26. April 1927 vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1927.
Ehrenfriedersdorf, den 21. März 1927.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 1254601
Ueber das Vermögen der Firma , Möbel⸗ haus Zentrum“‘, Inhaber Arthur Jampel in Gelsenkirchen, Vereinsstraße 52, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs
eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Leopold Friedmann in Gelsen⸗ kirchen, von der Reckestraße J. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai
1927. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am
8. April, vormittags 107 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35. Zimmer 8. Prüfungstermin am 13. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. (20 N 15/27.) Gelsenkirchen, den 18. März 1927. Das Amtsgericht.
Glauchau. 125461]
Ueber das Vermögen der Buchhändlerin Maria Elisabeth verw. Nicolai, geb. George, in Glauchau, Clementinenstraße 2, Alleininhaberin der Firma Arno Peschke, Buchhandlung, Inh. Maria Nicolai in Glauchau, Brüderstraße 14ñ15, wird heute, am 19. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schneider in Meerane. Anmeldefrist bis zum 20. April 1927. Wahltermin am 8. April 1927, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1927.
Amtsgericht Glauchau. Ham burg. 1254631
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Leopold Nebel, Tornquiststraße 3111, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Nebel, Großhandel in Baumwolle, große Bleichen, „ Kaufmannshaus“, Zimmer 260, ist heute, nachmittags 2,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43‚1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich. Hlär sammlung: Mittwoch, 20. April d. J., vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ sfungstermin: Mittwoch, 15. Juni d. I=, vormittags 194 Uhr, .
Hamburg, 19. März 1927.
Das Amtsgericht. I1ersteld. 1261986
Ueber das Vermögen der Firma W. Sexauer G. m. b. H. in Hersfeld ist am 21. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da ein Gläubiger den Antrag unter Glaubhaftmachung seiner Forderung gestelll und die Schuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechts⸗ beistand Jakob Schandua in Hersfeld ist
zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 21. April
1927, erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, ven 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 3, in Hersfeld, Zimmer Nr. 1.
Hersfeld, den 21. März 1927.
. Das Amtsgericht.
Hoiheim, Untertrank en. ö Das Amtsgericht Hofheun, Ufr.,, ha über den Nachlaß des am 17. Januar 1927 in Hofheim verstorbenen Kaufmanns Hans Krieger von Hofheim am 21. März 1927, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Vollstreckungs⸗ obersekretär Stöcker in Hofheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: April 1927. Frist zur Anmeldung von Konkurs rde: rungen: 6. April 1927. Termin zur Wohl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den
16. April 1925, vormittags S Uhr. Hosheim, den 21. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Insterburg. 1254665
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Voß in Insterburg, Ziegelstr. 1, ist am 19. März 1937, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Schulz in Insterhurg, Hindenburgstraße 67. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. April 1927. Eiste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1927, vor⸗ mittags 3 ö. ö. 9 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Insterburg, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Insterburg. . 126466
Ueber das Vermögen der Firma Jorewitz K Haering in Inslerburg ist am 19. März 1937, nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kapherr in Insteiburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 9. April 1527. Erste
Giäubigerverfammlung und allgemeinen Prüfungstermin am y. April 1927, vor⸗
Erste Gläubigerver⸗