ö
mlitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Insterburg, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.
Kiel. 125467
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gnaß in Kiel, Hoistenbrücke 16 wird heute, am 21. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Aw Kiel, Königsweg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1927. Anmeldefrist bis 7. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurg⸗ ordnung: Sonnabend, den 23. April 1927. vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 24. Mai 1927. vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Langenburꝶ. 125468 Ueber das Vermögen des Hugo Radke, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts und Gastwirts (zum Löwen) in Barten— stein, wurde am 21. März 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Bezirksnotar Klein in Nieder— stetten wurde zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintzetendenfalls über die in 55 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 20. April 1927, vormittags 116 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. April 1927. Amtsgericht Langenburg.
Lörrach. 125469
Ueber das Vermögen der Grenznacher Heil K Mineralquellen Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe wurde durch Be— schluß des Landgerichts Freiburg vom 28 11. 1927 am 28. 11. 1927, vormittags 101 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. Heitz in Müllheim. Offener Arrest und Anjeigefrist sowie Anmeldefrist bis
16. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Don nerstag, den 21. April 1927,
vormittags 19 Uhr, vor dem Amts—
gericht Lörrach, 1I. Stock, Zimmer Nr. 20. Lörrach, den 21. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
NR eh nn. 125470
Das Amtsgericht Rehau hat über das Vermögen des Konsektionegeschäftsinhabers und Kaufmanns Walter Wagner in Rehau am 21. März 1927, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Fritz Bessert in Rehau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gem. S 118 KO.: 11. April 1927. Termin
Gericht. Rehau, 21. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Speyer. 125471
Das Amtsgericht Speyer a. Rhein hat über das Vermögen des Friedrich Bohrer, Schuhmacher und Schuhwarenhändler in Speyer, Inhaber des Schuhhauses Bohrer in Speyer, am 21. März 1927, nachmittags 125 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weil in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist i Anmeldung der Konkursforderungen is Samstag, den J. Mai 1927 ein⸗ schließlich Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausjchusses und zur Beschluß— sassung über die in den 8§ 132 und 137 der K⸗O enthaltenen Fragen am Samstag, den 16. April 1927, vorm. 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 28. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Speyer.
Speyer, den 21. März 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
St assiuxt. 125472
Ueber das Vermögen des Drogisten Willy Hanemann aus Atzendorf wird heute, am 19. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt. Konkurssorderungen sind bis zum 16. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 13. April 1927, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Staßfurt, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Allenustei n. 125473 Das Konkursverfabren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Max Woythaler
von hier, wird nach rechtskräftig be—
stätigtem Zwangsvergleich vom 2. März
1927 hiermit aufgehoben ö Allenstein, den 17. März 1927.
Amtsgericht.
Amberg. 125475
Mit Beschluß vom 14. März 1927 hat das Amtsgericht Amberg im Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma
Anna Bopp, Inhaberin Adelgunde Glonecker, Schuhwarengeschäft in Amberg, Termin zur Abnahme der Schlußtechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Montag, den 11 April 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amberg, den 18. März 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Amberg. 125474 Das Amtsgericht Amberg hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Voigt in Am berg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amberg, den 18. März 1927. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
H exlin. 125476
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelegeselljchast v. Bischoffshausen C Co, Berlin, Unter den Linden 11, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Der allgemeine Prüfunge⸗ termin am 11. Mai 1927 ist aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 8l, den 18. 3. 1927.
HB raunsekhmweig. 126477
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Willi Ude, Herta geb. Clemens, als alleiniger Inhaberin der Fa. Geschwister Schmidt, Wäsche⸗ und Konfektionsgeschäft, hier, Höhe IJ, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 18. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
H raunscheireig. (125478
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Buchholz, hier, als alleinigen Inhabers der Firma Walter Buchholz. Baumwollwarengroß— handlung, Wäsche⸗ und Schürzenfabri⸗ kation, hier, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangevergleichs vom 23. Fe⸗ bruar 1927 aufgehoben.
Braunschweig, den 18. März 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Hxeslau. 125479
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Winkler in Breslau, Neue Taschenstraße 265, in Firma Winfler C Sohn (Möbelstoffe, Teppiche, Gardinen engros), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. (42 N. 411124.)
Breslau, den 16. März 1927.
Das Amtsgericht.
HB urg stillt. (125480 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installationsmeisters Max Bruno Strobel sen. in Burgstädt, Albert⸗ straße 18, ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Burgstädt, den 17. März 1927. Amtsgericht.
CxalIIsheim. (126481 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Richard Keidel, Fabrikanten in Crailsheim, ist nach Abhaltung des Schluß termins am 17. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Crailsheim.
Dresden. 125482
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Albert Straß⸗ berger, Inh. eines Zigarrenspezialgeschälts in Dresden⸗N., Oppelstr. 17 (Wohnung Arnstädtstr. 7), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Februar 1927 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 21. März 1927.
Pxesden. (1265483 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Johannes Enge in Dresden⸗A., Schneeberg ⸗Straße 36, der einen Großhandel mit Tabakwaren be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 21. März 1927.
Franustadt. ; 1265484 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Krebs, geborenen Prager, in Fraustadt, Mönchstraße, wird Schlußtermin auf den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Fraustadt, den 19. März 1927. Amtsgericht.
Freiburg, EBreisgan. (125485 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft Beck & Vollmer in Freiburg wurde nach Ab⸗ 2. des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i Br., den 18. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. III.
Gernsbach, Murgtal. 1265486) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Güterbestätters Georg Soferer in Forbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung hiermit aufgehoben. Gernsbach, den 19. März 1927. Bad. Amtsgericht.
Hadaman. (125487
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mineralwasserwerks Hadamar Pütz und Flühe wird nach erfolgter Ab
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hadamar, den 17. März 1927. Das Amtggericht.
Halle, Saale. 125488 Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Fenk in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Halle a. St, den 17. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. (125489 Konkurs Carl Ludwig Mahns, alleiniger Inhaber der Firma Carl Mahns, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 21. März 1927 aufgeboben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 125490 Konkurs Karl Friedrich Saegler, alleiniger Inhaber der Firma Karl F. Saegler K Co, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtögericht Hamburg.
Hamburg. (125491 Konkurs Friedrich Berninger nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtegericht Hamburg.
Hamburg. 125492 Konkurs Theodor Amandus Schoon, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Theodor Schoon, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. (125493) Konkurs Hamburger Hoch⸗ und Tief— baugesellschaft m. b. H. in Liquidation, früher Hermann Leptien Hoch, und Tief⸗ bau G. m. b. H. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtstgericht Hamburg.
Hamburg. 125494 Konkurs Hugo Hermann Kruse nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 21. März 1927 aungehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
kHannover. 125495
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gemüse⸗, Obst⸗ und Süd⸗ frucht⸗Großhandlung Schultz & Schade in Hannover, Dieterichsstraße 26, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 16. 3. 1927.
Hannover. 125496
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Meinecke, Inhaber der Firma Hermann Meinecke C Co. (Bergwerks⸗ und Industriebedarf) in Hannover, Dieterichsstraße 26, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927.
Hannover. 125497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Schmul Merin,
Schokoladenwarenhandlung, Hannover,
Schillerstraße 4, wird infolge des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtegericht Hannover, 17. 3. 1927.
Mn üäel. 125499
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Starke in Kiel, Brunswiker Straße 41, verstorben am 4. 5. 1925 in Kiel, wird aufgehoben, da die Ech erte stattgefunden hat. — 22 N. 49125 — 37 —.
Kiel, den 17. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
H üel. 125501]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Samuel Berten⸗ thal, Kiel, Martensdamm 26, Inh. der eingetragenen Firma Hamburger Schuh—⸗ warenhaus, Samuel Bertenthal, Kiel, Flämische Straße 22, wird aufgehoben, da der geschloßsene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist. — 22 N. o,
Kiel, den 17. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
nie]. 126500 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Penk, Kiel, Annenstraße 92a / Preußerstraße 18, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 22 N. 71/26. 31. Kiel, den 13. März 1927. Das Amtkgericht. Abt. 22.
Ha öln. (125502) In dem Konkurs über das Vermögen der Ehefrau Bertram Krüll, Sibilla geb. Müller, in Köln, wird das Verfahren auf ihren Antrag mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt. Köln, den 17. März 1927. Amtsgericht. Abteilung 78.
H dnigsberg, PR. (125503 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Rothstein, hier, Nachtigallensteig 11, Inhabers der Firma Radio⸗Vertrieb für den QOsten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 15. 3. 27.
Rosel, O. 8. 125504
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zielinski in Kandrzin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Landsberg, Warthe. 12656505
Das Konkursverfahien über das Ver⸗ mögen der Firma Hübner & Bölte, alleiniger Inhaber Kaufmann Otto Bölke in Dühringshof, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg a. W.,
den 26. Februar 1927. Amtsgericht. MHailersd ort. 1255061
Das Amtsgericht Mallersdorf hat mit Beschluß vom 17. März 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß der Konditorswitwe Maria Pentner von Ergoldsbach als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Mallersdorf. Mannheim. 125507]
Gegen die Firma Hein C Cie, Badische Automobilfabrik, Kommanditgesellschaft in Mannheim, Schanzenstr. 8/14, und deren persönlich haftende Gesellschafter Jakob Stengel in Mannheim, Bachstr. 6, und Oskar Eberle in Mannheim, Max⸗Josef⸗ Str. I, ist gemäß § 106 K.. O. ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot 296 Mannheim, den 19. März 1927. ad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meyenburg, Prignitr. 125508]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kindler in Meyenburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergükung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Meyenburg, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Neustadt, HHaardt 25509
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Wolff in Neustadt a. H., Alleininhabers der Firma David Wolff, Landes produktengroßhandlung und Kolonialwarenhandlung — Detail in Neustadt a. H., wurde mit Zustimmung aller Konkursgläubiger am 18. d. aufgehoben.
Neustadt a. H., den 21. März 1927.
Amtsgerichtsschreiberei.
KRürnberg. 125510
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Meseth in Nürnberg, Bucherstraße 76, Alleininhabers der Firma Fritz Meseth, Porzellan⸗Manufaktur, Glas⸗ ü. Steingutwaren in Nürnberg, Lager: Badstraße 4, Brennerei: Bärenschanz⸗ straße 139, als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Plan, MHeckLIb. 125511]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Henning in Plau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plau, den 10. März 1927.
Amtsgericht.
Riesa. 125512
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Opel in Riesa, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Frenzel Nachf. in Riesa (Dand, lung mit Tabak und Zuckerwaren) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. April 1977, nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtègericht anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. ; Amtsgericht Riesa, den 22. März 1927. Rüdesheim, Rhein. 125513
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Joses Görtz in Lorch a. Rh. wird gemäß 8 204 K.-G. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Rüdesheim, den 22. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 125514
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Landwirts Heinrich Müller, Schwarzbach, jetzt in Sandow, Kr. Pyritz i. Pommern, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind RM 6549, 93 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde rungen im Betrage von RM 30 76916, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur
Einsicht aus. J Stargard i. Ps⸗ã⸗m., den 21. März 1927. Der Konkursverwalter:
Ernst Beggerow.
Wilhelmshaven. II25516] In der Konkurssache der Ostfriesischen Fleischwarenfabrik A.⸗G. in Wilhelms⸗ haven wird Schlußtermin bestimmt auf den 22. April 1927, vormittags 199 Uhr. Wilhelmshaven, den 18. März 1927. Das Amttgericht.
Tittan. 125516 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Gardinenhändlers Friedrich
Kosel, O. S., den 16. März 1927. Das Amtsgericht.
M. Straße 77 angeordnet,
Vogllãndisches Gardinenhaus Fritz Mießler' in Zittau, Aeußere Weber⸗ straße 10 b, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Januar 1927 angenommene Zwange—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar bestätigt worden ist. Zittau, den 17. März 1927.
Das Amtsgericht.
Rad Homburg v. d. Höhe. 125517! Die Fuma Wilhelm Volk. Wäsche⸗ fabrik zu Bad Homburg v. d. H, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt zur Ver⸗ meidung des Konkurses. Aussichtsperson: Direktor O. W. Baller, Bad Homburg
v. d. H. Bad benhn den 19. März 1927. mtsgericht.
Frankfurt, Main. 1255191 Ueber das Vermögen des Gerson Hof- mann, alleinigen Inhabeis der Füma Hofmann C Co. in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 58, wird heute, den 18. März 1927, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaussicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zum Aussichtsführer wird Bücherrevisor Dr. Hermann Gräf in Franksurt am Main, Waldschmidtstraße 74, bestellt.
Frankfurt am Main, den 18. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frank iurt, Main. ll2b6blsol Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschast Gerhard Schiele, Tabak- fabrik in Frankfurt am Main, Fahr gasse 38, wird heute, den 19. März 1927, 115 Uhr vormittags, die Geschästsauf— sicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses angeordnet. Zum Aufsichtsführer wird Rechtsanwalt de la Fontaine in Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 6, bestellt. Frankfurt a. M., den 19. März 1827. Amtsgericht. Abteilung 17.
WVürnberꝶ. 126520 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 21. März 1927 die Geschästsaufsicht über die Geschästsführung des Kaufmanns Michgel Wolins ky. Haus u. Küchengeräte in Nürnberg. Wohnung: Allersberger⸗ Straße 57, Geschästslokal: Peter⸗Henlein⸗ Aussichtsperson: Kaufmann Hans Wild in Nürnberg, Hummelsteinerweg 80. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Weilburg. .
Ueber die Schokoladenfabrik Weilwer A.-G. in Weilburg, vertreten durch ihren Vorstand, wird heute, um 11,30 vor— mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufssichtsperson ist Nechtsanwalt Zellner in Weilburg. Zu Mitgliedern des Gläu— bigerbeirats werden bestellt je ein Ver⸗ treter der Firmen: a) Daarnhober C Co. in Hamburg, b) N. V. Burma in Amster⸗ dam, c) August Töpfer in Weimar. Eine i e,, . zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des vor- genannten oder Wahl einer anderen Auf. sichtsperson und des Gläubigerbeirats findet am 11. April 1927, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle statt.
Weilburg, den 20. März 1927.
Das Amtsgericht.
KRexrlin- Lichtenberg. 125521
Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Schiffswerft Neptun“ Bruno Marcuse & Co, Berlin⸗Rummelshurg, Köpenicker Chaussee 63 — 2. Nn. 8. 26 —, 2. des persönlich haftenden Geselllchafters Bruno Marcuse, Berlin 8W. 61, Groß⸗ beerenstraße 66 — 2 Nn. 9. 26 — 3. des persönlich haftenden Gesellschafters Richard Tietz in Berlin 8W. l, Großbeerenstraße 66, bei Mareuse — 2. Nn. 10. 26 — wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1927 angenommene Zgwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 28. Februar 1927 bestaͤtigt ist, hier durch aufgehoben .
Berlin ⸗Lichtenberg, den 21. März 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
PDeggendors. 125522 Die Geschäftsaussicht über das Ver= mögen der Frau Schmirl, Maria, In⸗ haberin des unter der Firma Otto Schmirl's Witwe betriebenen Schlosserei⸗ geschäfts in Deggendorf, ist, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts ⸗ beschluß vom 4. März 1937 rechtskräftig geworden ist, a, . ö ö. Deggendorf, den 21. März 1927. Amtsgericht.
Ham bur. 125523]
Die über das Vermögen 1. der offenen dandelsgesellschaft in Firma Jacob
Lafrenz, Schauenburger Straße 21, 2. deren persönlich haftenden Gesellschaster a) Kaufmann Jacob Christian Lasrenz, Innocentiastraße 8, b) Kaufmann Franz Friedrich Emil Hollmann, Binder Str. 18, 6) Kaufmann Dr. Alfred Walter Lafrenz, Innocentiastraße 8, angeordnete Ge— schäftsaussicht ist am 17. März 1927 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet.
Das Amtsgericht Hamburg.
Miünchherg. 125524 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Großhändlers Karl Röder in Münchberg ist beendigt, nachdem ö.. Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Münchberg, am 22. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Mießler in Zittau, Frauentorstr., 12, Inhabers der nicht eingetragenen Firma
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
22
22
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sü/! 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,398 Neichsmarhk.
Fernsprecher: Zentrum 1573. — 2 8
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Beti 1,65 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers
Berlin Sw. 48, Biihelmstraße Nr. 32.
einschließlich des Portos abgegeben.
n ar , ere e.
.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose. ,
Achte Ausführung sverordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge.
Vom 24. März 1927. Auf Grund des 8 34 Abs. 4 Nr. 2 der Verordnung über
Anordnung über weitere Verlängerung der Kurzarbeiter⸗ Erwerbslosenfürsorge vom 18 Februar 1924 (RGBl. 1 S. 127) fürsorge. wird mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen und
des Reichsrats nach Benehmen mit dem Verwastungsrat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung verordnet: Artikel J. ; Landwirtschaftliche Wanderarbeiter polnischer Staatsangehörigkeit, J. . Preußen. die nur auf Grund des Arbeitsvertrags beschäftigt werden . ö Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von den Vor⸗ der Landwirtschastliche Fachausschuß der Reichsarbeitsverwaltung schritten der Zz 6 und 9 der Polizeiverordnung über den Reichamtslür Arbeitszermittlung) gemäß s o der Verordnung über Vertrieb von Sprengstoffen an den Bergbau. ; die Einstellung und Beschästigung ausländischer Arbeiter in der e t Fassung vom 2. Januar 1926. (RGBl. 1 S. 5) für ausländische Wanderarbeiter aufgestellt hat, sind von der Beitragepflicht zur Erwerbelosenfürsorge frei, solange sie auf Grund eines solchen Arbeitsvertiags beschäftigt werden. Die Beitragspflicht der Arbeit⸗ geber bleibt unberührt. ;
Verordnung zur Aenderung der Sechsten Ausführungsverord—⸗ nung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge.
Achte Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbs⸗ losenfürsorge.
Amtliches. Artikel 2.
Deutsches Reich. (1) Die Beitragsfreiheit ist von einer schriftlichen Anzeige des Arbeitgebers bei der für die Einziehung der Beiträge zuständigen Krantentasse abhängig. Der Anzeige ist der Arbeitsvertrag beizufügen.
(2) Der Arbeitgeber ist zu dieser Anzeige verpflichtet. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, so genügt eine Anzeige des Arbeitnehmers.
(3) Die Beitragsfreiheit tritt nicht ein, wenn die Kran fenkasse feststellt, daß die Voraussetzungen nicht gegeben sind. Gegen die Entscheidung der Krankenkasse kann das Versicherungsamt (Beschluß⸗— ausschuß) angerufen werden, das endgültig entscheidet.
(4) Die Krankenkasse hat alle Anzeigen, die sie nicht beanstandet, unverzüglich dem Vorsitzenden des öffentlichen Arbeitsnachweises vor— zulegen. Dieser hat in allen Fällen, in denen nicht zweiselsfrei sest⸗ steht, daß die Voraussetzungen der Beitragspflicht gegeben sind, die Entscheidung des Versicherungsamts (Beschlußausschuß) herbeizuführen, das endgültig entscheidet.
Ver ordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetz es über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose. Vom 24. März 1927.
Auf Grund des 5 10 Abs. 2 des Gesetzes über eine Krisenfürsorge für Erwerbslose vom 19. November 1926 (NGöl. 1 S. 489) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet:
Artikel 1.
Die Geltungsdauer des Gesetzes über eine Krisenfürsorge für Erwerbelose vom 19. Nov mber 1926 (RGBl. 1 S. 489) wird bis zum 30. Juni 1927 verlängert. Das Recht der Reichsiegierung, mit Zustimmung des Reichsrats einzelne Berufe oder Bezirke von der Kryüentürsrige auszunehmen oder die Krisenfürsorge auf einzelne Be— zirke oder Berufe zu beschränten und die Fürsorge zeitlich zu be— grenzen, bleibt unberührt.
Artikel 3. Der Reichsagrbeitsminister kann die Geltung auf andere ausländische Wanderarbeiter ausdehnen. Artikel 4. Artikel 2. . Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 2. Januar 1927 a tritt April 1927 in Kraf in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 1927. . . nung tritt am 1. April 1927 in Kraft. (2) Soweit Beiträge enigegen dieser Verordnung bereits ent⸗ Berlin, den 24. März 1927. . . , ö. von kö aus den laufenden Der Rer ö Jeitragseinnahmen zurückeistattet. Dies gilt auch für Beiträge, die Der k künftig entgegen der Verordnung entrichtet werden. J 9 Berlin, den 24. März 1927. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
dieser Verordnung
Anordnung
über weitere Verlängerung der Kurzarbeiterfürsorge. Vom 24. März 19.
Auf Grund der S5 10 Abs. 1 und 43 der Verordnung
über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBl. J, S. 127) ordne ich mit Zustimmung des Reichsrats und nach
Breusr en. Ministerium für Handel und Gewerbe. Auf Grund des § 26 der Polizeiverordnung über den
k . dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Vertrieb von Sprengstoffen an den Bergbau genehmige ich eitsvermittlung an: ö vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufes unter Gewährung einer . Artikel J. . Ausnahme von den Vorschriften der 588 6 und 9 der ge⸗ In Abänderung der Anordnung vom 25. November 192065 nannten Polizeiverordnung, daß die Dynamit-Aktien⸗
(RGBl. 1 S. 491) wird die Geltungedauer der Anordnung über Kurzgrbeiterfürsorge vom 20. Februar ig?ß (RGBl. 1 S. 105) in der Fassung der Anordnung vom 1. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 3665) bis zum Inkrafttreten des Gesetzes über Arbeits! osenversicherung verlängert.
Artikel 2.
Diese Anordnung tritt am 1. April 1927 in Kraft. Berlin, den 24. März 1927. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
gesellschaft vormals Alfred Nobel Co. den unter laufender Nummer A 34 der Liste der Bergbausprengstoffe auf⸗ geführten Gesteinssprengstoff Gelatit 1 abweichend von der be⸗ kanntgegebenen Zusammensetzung in nachstehender Zusammen⸗ setzung: 1700 gelatiniertes Nitroglyzerin, 12, 0 /o ö Nitrochlorin, 1,00 fünfzig o/o Kaljium-Nitratlösung, 31.00, Ammonsalpeter, 4,5 0/ο, Kaliumoxalat, 2.0 , Binitrotuluol, Oh oo Holzmehl, 32,0 0/09 Watriumchlorid, 1000 0ͤ an die Berginspettion Ibbenbüren der Preußischen Bergwerks—⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft liefern darf.
Berlin, den 22. März 1977.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatz feld.
Verordnung
zur Aenderung der Sechsten Ausführungs verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge.
Vom 24. März 197.
Artikel 12 Abs. 4 der Sechsten Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 18. Januar 1926 (RGBl. I. S. 92) erhält mit Zustimmung des Reichs⸗ ministers der Finanzen und des Reichsrats nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung die Fassung: — 4 „Diese Verordnung tritt mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über Arbeitslosenversicherung außer Kraft.“
Berlin, den 4 März 1927.
Der Reichsarbeilsminister. Dr. Brauns.
Nichtamiliches.
Deutsches Reich. Der Reichsrat genehmigte in seiner öffentlichen Voll⸗
Ausnahmeverordnungen über die Beschäftigung von Arbeite rinnen und jugendlichen Arbeitern in Glas— hütten, Glasschleifereien, Glasbeizereien, Sand⸗ bläsereien, Walz⸗ und Hammerwerken und auf Stein⸗ tohlenbergwerken. Weiter erklärte sich der Reichsrat nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger einverstanden mit der Verlängerung der Kurzarbeiterfürsorge und mit der Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über eine Krisenfür sorge für Erwerbslose bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Arbeittz⸗ losenversicherung in Kraft tritt. Auch die Verordnung wurde ge⸗ nehmigt, wonachpolnische Wanderarbeiter von den Beiträgen zur Erwerbslosenfürsorge befreit werden. Ebenso erklärte sich der Reichsrat einverstanden damit, daß alle deutschen Arbeiter, die im Auslande eine Saisonbeschäftigung haben, die Anwartschaft auf Erwerbslosenunterstützung er— halten, was bisher nur für die im kleinen Grenzverkehr be⸗ schäftigten Arbeiter galt. In, einem - Ergänzungsetat für 1927 fordert der Reichs⸗ finanzminister eine Stel lenvermehrung für die Finanz⸗ ämter, wofür 5 195 800 M in den Etat eingestellt werden sollen. ö
Begründet wird die Forderung mit der überaus bedrohlichen Geschäftslage der Finanzämter, auf die der Finanzminister auch schon wiederholt im Parlament hingewiesen hat. Die Besserung der Lage soll herbeigeführt werden nicht bloß durch eine Stellenvermehrung. sondern auch durch Entlastungsmaßnahmen, die bereits, insbesondere im Kassenwesen, eingeleitet sind. Im ganzen sollen 1760 Planstellen neu geschaffen werden. Auch der Reichssparkommissar hat sich mit dieser Stellenvermehrung einverstanden erklärt. Die Ausschüsse des Reichsrats haben der Ergänzungsforderung zugestimmt, und auch die Vollversammlung nahm die Ergänzungssorderung an.
Auf Antrag Badens wurde ein Gesetzentwurf ange⸗ nommen über die Hinausschiebung der Bindung einzelner Länder und Gemeinden an die nach dem Reichsbewertungs⸗ gesetz festgestellten Einheitswerte. — Schließlich erklärte sich der Reichsrat einverstanden mit einer Verordnung über Zoll⸗ änderungen.
In dieser Verordnung wird bestimmt, daß die Agrarzölle, wie
sie im deutsch⸗schwedischen Handelsvertrag vereinbart worden sind, allgemein bis zum 31. Juli d. J. in Kraft bleiben sollen. Ihre Geltungsdauer wäre am 1. April d. J. abgelaufen gewesen. — Der
Vertreter Thüringens erklärte, daß die thüringische Regie⸗ rung zwar gegen die Verlängerung der Uebergangszölle mit Rücksicht auf die Lage der Landwirtschart die schwersten Bedenken babe, aber gleichwohl der Verordnung zustimmen werde. Preußen hatte be⸗ antragt, daß bis zum 31. Juli d J. auch der in der Verordnung vom 30. Juli 1926 für Mehl aus Getreide mit Ausnahme von Hafer und Gerste sestgesetzte Zollsatz in Geltung bleiben solle.
6 In namentlicher Abstimmung wurde dieser Antrag mit Z36 gegen 37 Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten außer dem preußischen Staatsministerium die Vertreter der Stadt Berlin und der Provinz Sachsen, ferner der Freistaat Sachsen, Hessen, die Hansestädte Hamburg und Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Apnhalt, Lipe und Waldeck.
Der cubanische Gesandte de Agüero y Betancourt ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Deutscher Reichstag. 294. Sitzung vom 23. März 1927. Nachtrag.
Die Rede, die der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann nach den Ausführungen des Ab⸗ geordneten Emminger hielt, hat folgenden Wortlaut:
Meine Damen und Herren! Nachdem die Redner aller Frak⸗ tionen zu dem Etat des Auswärtigen Amts gesprochen haben, ge⸗ statten Sie mir, nunmehr auf die Debatte zurückzukommen, in der es ja an Kritik, namentlich gegenüber der Delegation in Genf, nicht gefehlt hat. Ja, es schien sogar, als wenn diese Kritik beinahe eine Einheitsfront in diesem Hause geschaffen habe. Gestatten Sie mir, demgegenüber im weiteren Verlauf meiner Ausführungen auf die Lage in Genf einzugehen, wie sie sich uns darstellte, die wir dort die Aufgabe hatten, in den Deutschland betreffenden Fragen unseren Standpunkt zu vertreten.
Aber ich darf vorher mit einigen Worten zu sprechen kommen auf die Erklärungen, die ich gestern abgegeben habe, und auf Aus⸗ führungen, die sich auf diese Erklärungen bezogen. Ich glaube, wohl sagen zu können, daß mit Ausnahme einer Fraktion des
sitßung vom Donnerstag die Verlängerung der bestehenden
hohen Hauses meine Darlegungen über die Stellung der deutschen
. ö
ö 2