1927 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. iefban, Beton⸗ mit dem Sitz in Insterburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5 März 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Peter Auter. mann und der Manrermeister Paul Zühlke, beide in Insterburg. Amtsgericht Insterburg

und Eisenbetonban,

Jever. (1270651 In das hiesfige Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist zu der Firma R. D. Janßen in Sillenstede hene eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jever. Abt. JI.

Kaiserslautern. 122066 Im Firmenregister wurde ein⸗ etragen: Firma „Karl Senck“ Sitz enen hen Inhaber: Karl

Senck, Kaufmann in Kirchhe imbolanden; Kinderwagen« Konfektions-, Hüte⸗ und Wollwarenhandlung Kaiserslautern, 17. März 19277. Amtsgericht Registergericht,.

Harlsruhe, Baden. 125068] Handelsregistereinträge.

1. Josef Götz, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Josef Götz Wwe., Christine geb. Rieger, Karlsruhe. Prokura: Fräulein Hilda Götz, Karlsruhe (Schützen straße 44). 14. 3. 1927.

2. Isch“ Julius Schnepf, Karlsruhe: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge

Geschäfts auf eine G. m. Firma ist erloschen.

Uebergangs des b. H. aufgelöst; die 5. 3 1927.

3 Fr. Stohner C Co.,, Karlsruhe: Die

jo 19 bisherie

125067]

HKarlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge, 1. Stuhlfabrik Imle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1927 ist der 59 des Gesellschaftsvertrags (Ge schästsführer) geändert. Hiernach gilt ins ,,. Sind mehrere Geschäftsführer

.

bestellt, so hat jeder Ginzelvertretung. Johannes . Schlaile, Kaufmann, und Wilhelm Schlaile, Kaufmann, beide in

Karlsruhe, sind als weitere Geschäfts⸗ führer bestellt. 14. 3. 1927. ;

. Karlsruher Wohn ungsbaugesellschaft mit beschränktet Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Marz

197 ist das Stammkapital um 156000

Reichsmark auf 20 00 RM erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist

der Gesellschafts vertrag in S 4 (Stamm⸗ kepital geündert worden. 13. 3. 1927.

3. Wilhelm Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bijouteriefabrik in Karlsruhe: Düe Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 15. 3. 1927.

4 Lloydreisebüro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗— loschen. 15. 3 1927. .

5. „Isch“ Julius Schnepf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb einer Lebensmittelgroßhandlung. Die Gesellschaft darf sich an anderen ähnlichen Unternehmun gen beteiligen, sie erwerben und vertreten und darf Zweig⸗ miederlassungen errichten. Stammkapital: 20h00 Rn. Geschäftsführer: Gustav Golm, Kaufmann, Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 12. Januar 192 . Mehrere Geschäftsführer ver⸗ kreten die Gesellschaft einzeln. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. 16. J. 1927.

z. Neisser 3 schaft Zweigniederlassung Hauptsitz Stuttgart: Die lassung in Karlsruhe ist 16. 3. 1927.

Alfred Meng, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Linkenheim Amt Karlsruhe. Gegen stand des Unternehmens: die Herstellung von Gas- und Kohlen . aller Art. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Dachselt, Kaufmann in Bühl, Alfred Meng, Fabrikant in Karlsruhe. Der Ge⸗ . ist am 14. März 1927

Elektrizität s⸗Aktiengesell⸗ s Karlsruhe,

Zwei gin eder⸗ aufgehoben.

estgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren gegründet. Beim Vorliegen eines wichtigen Grundes steht jedem Gesellschafter das Kündigungsrecht vor Ablauf dieser Zeit zu. Die Gesell- chaft gilt stets um ein Jahr verlängert alls sie nicht sechs Monate por Ablauf er zehn Jahre von einem Gesellschafter ekündigt wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt und vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen e, d, . zu⸗ ammen mit einem Prokuristen vertreten. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Karlsruhet Tag⸗ blatt. 18. 3. 1967. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kiel. 125363

Eingetragen in das Handelsregister am 14. März 1927: Abt. A unter Nr. 25283. Werner Kadersch, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Werner Rarl Albert Kadersch in Kiel. Nr. 2529. Lebensmittel ⸗Versandßñaus „Norden“ Elfriede Pletschen, Kiel. Inhaber ist Ehefrau Elfriede Johanna zilhelmine Martha Pletschen, geb. Dellwig, in Kiel. Dem Kaufmann Arthur Pletschen in Kiel ist Prokura erteilt. Rr. 3530. Fritz Buck, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Herne, Fritz Ewald Buck in Kiel.

r Ehefrau Emilie Buck, geb. Wolter, in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 2531.

Unternehmung für Hoch⸗ und Klara Schmidt, Kiel.

das Grundkapital um

niederlassung in

Inhaberin ist) Witwe Klara Marie Auguste Schmidt, geb, Pölckow, in Kiel. Nr. 2532. Hotel

International Walter Dietrich, Kiel⸗Holtenan. Inhaber ist Schank —; * 2 wirt Walter Karl Otto Dietrich in

Kiel⸗Holtenau. Bei Nr. 2473, Belt⸗ Reederei Inh. Karl Fütterer, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Kurt Brahm in Hamburg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Brahm ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Belt⸗ Reederei Kurt Brahm. Dem Ingenieur Dr. Hans Lage in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr 1085, Nörenberg u. Feddern, Kiel, in Lignidation: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1758, Th. Lipsius Söhne, Kiel, und Nr. 2358, Ge⸗ schwister Schlemmer, Kiel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 253, Wayß u. Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Niederlassung Kiel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1927 ist die Satzung geändert. Beschlossen ist, vier Millionen Reichsmark zu erhöhen und ferner die mehrstimmigen Vorzugsaktien im Be⸗

trage von 52 000 Reichsmark einzu⸗ ziehen. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt

zwölf Millionen Reichsmark. Von den neuen Stammaktien werden 3000 Stück zu je 1000 Reichsmark und 10 000 Stück zu je 100 Reichsmark auf den Inhaber

lautend, und zwar zum Kurse von 28 3, ausgegeben. Amtsgericht Kiel. Kiel. 125364 Eingetragen in das Handelsregister am 16. März 1997 Abt. A unter Nr. 2533, Hinrich Jausen Fisch⸗

räncherei, Kiel: Inhaber ist der Fisch⸗ räucherer Arthur Hinrich Andreas Jansen in Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Anng Caroline

FJansen, geb. Vollstedt, in Kiel über⸗ gegangen. Dem Fischräucherer Arthur

Hinrich Andreas Jansen in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 67, Carl Imhoff, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Dorothea Auguste Emma Imhoff, geb. Arp, in Kiel als Alleinerbin des Nachlasses des Architekten Carl Imhoff übergegangen Die Prokura des Architekten Adolf Paap in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Witwe Imhoff wieder erteilt. Bei Nr. 212, Chr. Warlich, Kiel, Nr. 125, Ernsft Maerkert, Kiel, Nr. 1107, Gustau Steffen, Kiel, Nr. 1897, H. Gustav Lekies, Neumühlen⸗ Dietrichs dorf, Nr. 255, Friedrich Bramstedt, Kiel, und Nr. 2193, Peter Peycke, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 770, Ferd. Tiedje Comp., Kiel: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Fixma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 362, Seiffert C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Kiel: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

HR oblemæ. . 5059. In das hiesige Handelsregister in Ab— teilung A ist folgendes eingetragen worden;

1. am 29. 5. 1926 unter Nr. 353 bei der Firma J Essen,

„Janssen & Jung“, Zweigniederlassung Koblenz: Die Zweig⸗ ss Koblenz ist aufgehoben.

2. am 7. 3. 1927 unter Nr. 698 bei der Firma „Karl Lambert“ Koblenz: Die dem Kaufmann Karl Andernach in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen.

3. am 15. 3. 1927 unter Nr. 965 bei der Firma „Bernhard Meyer, Zentralver⸗ triebsstelle Nach Feierabend“, Koblenz; Direktor Heinrich Hofmann in Leipzig ist aus der Firma ausgeschieden und islt das Geschäft nebst Firma auf Frau Frieda Hofmann, geb. Hofmann, und Margarete Hofmann, beide Geschäftsinhaberinnen in Mannheim, C. 8, 4, übergegangen, wodurch eine offene Handelsgesellschaft gegründet ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

4 am 7. 3. 19277 unter Nr. 1267 bei der Firma „Schuhhaus Bobero, Inh. Heinrich Bober“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

F

8 *

Josef Fuchs als Liquidator ist erloschen. Am 16. 3. 1927 bei derselben Firma: Die Gintragung der Firmeninhaber Alfred Mieß und Heinrich Mieß als Liquidatoren wird gelöscht. Der Kauf⸗ mann Alfred Hinsmann in Koblenz ist

zum Liquidator bestelltt. Das Amtsgericht Koblenz.

HK önigswinter.

Im Handelsregister wurde am 13. März 1927 bei der Firma „Veni⸗ Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m b. H. in Königswinter“ folgendes eingetragen:

Goldbilanwerordnung in Verb. mit 81 der V- O. vom 21. 5. 1926, R. G-Bl. 1926, S. 248) Liquidator ist der bis-

Janssen in Königswinter.

Registers, am 17

(125070

Die Gesellschaft ist nichtig. (58 16, 590

herige Geschäftsführer Kaufmann Gustav

instrin.

Emil Hesse Nachf, Küstrin, März 1927 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

der Firma Inh

Erich Schön in

HKiüstrin. 125368] der Firma Henseler & Wolfgram in PVeanschnow, Nr. 409 des Registers, am 17. März 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin. HK üst rin. 126366 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gustav Fuhrmann in Küstrin (Nr. 7 des Registers) am 18. März 1927 folgendes eingetragen worden: Die Führung der Geschäfte der Gesell— schaft ist dem Gesellschafter Johann Fuhrmann allein übertragen. Der Ge sellschafter Gustav Fuhrmann ist von der Geschästsführung ausgeschlossen. Amtsgericht Küstrin.

1Cüst n in. 125365 In das Handelsregister A ist am 18. März 1927 bei den Firmen Carl Wannicke Nr. 10, Otto Barnick Nachf., Gliesche Nr. 28,

Inh.

Louis Henning Nr. 87, Lucie

Nr. 89, Th.

Heniefer Nr. 19358. Wilhelm Wegener Nachf., Inh. Walter Wegener Nm 214 Adolf Liese Nr. 231, Industrie Sandstein, dorf, Inh. Burgmann K 243, Emil Scharff Nr. 257, Schulz Nr. 262, Ernst Reckmann Nr 269, Paul Petroll Nr. 291,

Eisenhammer Kutz⸗ Blanke Nr

Nr. 330 Nm

Nr 521, Richard

Spur Fürstenfelde,

Bernhard Masche,

Zweigniederlassung in Neudamm, Nm Nr. 348, Anna Behrendt

Cüstriner Versicherungsbüro

416, Franz Dewitz Nr. 443,

Karl Rohloff Nr. 482,

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Lan dan, HFalz.

in Landau. Kaufmann in Landau. e 2. Gelöscht wuyden die

mühle, Gde. Edesheim.

von Edenkoben ist gestorben

Hafner, in Edenkoben. ö. Londau, Pfalz, 18. März 1927. Amtsgericht.

Land eshut, Schles. Im

Fabrikbesitzer Arnold Emmeluth

Emmeluth, übergegangen.

nicht übergegangen. Else Strasser ist erloschen. Landshut, 7. März 197. Amtsgericht Landshut.

Langen, z. Darmstadt.

lich übergegangen, der dasselbe

der Firma Beck K

„oöotel zum Kaiser Friedrich“

Amtsgericht Königswinter

folger weiterführt.

Nr. 176 des

Gebrüder

Adolf Fleck Nr. 17, Arthur Friedrich Werkenthin Witwe, Inh. Margarete Bruns Nr. 34, Lange Kucke's Rachf., Inh. S. Ratkowski Nr. 98, Arnold John Nr. 107, Franz Krüger Nr. 181, Gambrinus Paul

Kalk Cementstein

Heinrich Klatschow Nr. 297, Hermann Merten

1

Nr. 339, Oskar Bartsch Nr. 340, Georg

. 125367) ; . In unser Handelsregister A ist bei Ehefrau in Langen ist erloschen.

In unser Handelsregister A ist bei

Mewes Nr. 342, Preußische Wach⸗ C Schließgesellschaft, Inh. Richard u. Robert Steffens, Küstrin, mit einer

Nr. 355, Theodor Weber Nr. 356, E. Scheel K Co. Baugeschäft Nr. 358, Herbert Raue Nr. 359, Otto Hilse Nr. 363, Hamburger Kaffee⸗Geschäft Inh. Berta Spitzer Nr. 368, Fohann Mensebach Nr. Rl, Elise Miekley Nr. 390, Bernhard Baranowski Nr. 391, Flora Drogerie, Inh. Albert Hanke Nr. 396, Ernst Labudde Nr. 406, Ernst Krüger Nr. 412, Otto Hagemann Nr. Neumärkisches Allgemeines Ver— sicherungs⸗Büro Albert Biesek Nr. 420, Ulrich Gund— lach Nr. 444, Eduard Schroeder Nr, 449, Karl Selchow Nr. 492, Walter Graebert Nr. 504, Otto Tzesch Nr. 5i9, Dobmaier & Co. Nr. 54ä0, alle in Küstrin, soweit kein anderer Ort angegeben, folgendes eingetragen:

125071

J. Neu eingetragen wurde die Firma „Ludwig Backof“, Anzeigenvermittelung Inhaber: Ludwig Backof,

Firmen

„Adam Vogel II.“ in Böbingen, „Jakob Rohe“ in Godramstein und

„Joh. Ludwig Spiegel“ auf der Erlen⸗

3. Firma „Andreas Bumb“, Uhren⸗ FI) 9 h

macherei und Handlung mit Uhren und optifchen Gegenständen in Edenkoben. Ter bisherige Inhaber Andreas Bumb .

d, OG

Jetzt In⸗ haberin dessen Witwe Anna Bumb, geb.

125072 Handelsregister ist eingetragen am 18. 5. 1997 zu H.-R. A 34, Firma

9 26 = Sehlde D 59 30

Landeshuter Gebildweberei riedrich . 3. ;

3 4 , n,, 26 wer in Leipzig ist Inheber. (Angegebener Finger zu Landeshut, K Geschäftszweig: Handelsbertretun Kaufmann Georg Emmeluth und der echt ltszweig: Vandelsbertretung in

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist auf Frau Käthe Schaaf, geb. Amtsgericht n Landeshut, Schles, den 16. März 19217.

brückendrogerie und Arzneimittelfabrik Landshut, Albert Muggenthaler“, Sitz: Die im Ge⸗

Landshut, fortgeführt. schäft begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten sind auf Muggenthaler Die Prokura der

125075

In unser Handelsregister Abteilung A

Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und . Passiva auf den Kaufmann Hugo Ger— ling aus Altona, jetzt in Langen, käuf⸗ unter Steingötter Nach⸗

Die Prokura der Otto ,

ie

Zweigniederlassung in Messel wird

gelöscht. .

Langen, den 12. März 1927. Hessisches Amtsgericht.

lang enb er., HR heimi. 1220740]

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eisengießerei Hardenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Neviges eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Fabrikation und der Vertrieb von Temper« und Grauguß aller Art Die

Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Gustav Bovensiepen und Hans⸗Friedrich Bovensiepen sind jedoch zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 21 Februar 1927 festgestellt ist, er⸗ folgen im Dentschen Reichsanzeiger. Langenberg, Rhld. 18. März 1927. Amtsgericht. Laztenbarg, Elbe. 125075 Handelsregister A 109 ist bei der Firma Gebrüder Brügmann in Lauen⸗ burg, Elbe, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Bernhard Brüg⸗ mann alleiniger Inhaber der Firma. Lauenburg, Elbe, den 16. März 1927. Das Amtsgericht. La nenbirg, Homm. 125076 Im Handelsregister A ist am 17. Fe- bruar 1927 die unter Nr. 233 ein⸗ getragene Firma Meinhardt und Zamory, Modehaus, geändert in Modehaus Eduard Zamorhy, Lauenburg

i. Pom., Schützenstr. 9. Amtsgericht Lauenburg i. Pom. Leipzig. 1250771

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 935, betr. die Firma Familien Lesezirkel Siegfried Schusheim in Leipzig: Prokura ist er— teilt an Irma Esther led. Herrmann in Leipzig. 2. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Albert Weber ist erloschen. 3. auf Blatt 21 560, betr. die Firma Autohaus Günther . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Günther ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

4. auf Blatt 24 657, betr. die Firma Edda ⸗TLichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Josef Pietsch und Otto Naumann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Kelling in Leipzig.

5. auf den Blättern 22 089 und 24 474, betr. die Firmen Fuelwell C Bau⸗ mann und G. A. Kurt Heße Inh. M. H. Heße, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 24 324 die Firma Otto Bagehorn in Leipzig Nordstr. 20). Der Tapezierer Otto Bagehorn in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel und Herstellung von Möbeln aller Art.)

7. auf Blatt 24 325 die Firma Dattner M Fuchs in Leipzig (Magazingasse 5). Gesellschafter sind die Konfleute Leon Dattner und Moses gen Moritz Aron Fuchs, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 127 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kleiderstoffen.)

8. auf Blatt 24 825 die Firma Paul Fröhlich in Leipzig (Hardenbergstr. 41). Der Handelsvertreter Karl Paul Fröhlich

Textilwaren)

9. auf Blatt 24 87 die Firma Ava⸗ Verlag Hendrik C. van den Broecke Leipzig (Hardenbergftr. 36). Der Buchhändler Hendrik Gonstant van den

mit Arbeiterbekleidung.) . 11. auf Blatt 24 123. betr. die Firma Das Magazin Giesecke C Devrient,

§ 5 des Gesellschaftebertrags gufgehoben worden. Der Sitz

hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. März 197.

Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1927 ist

; der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma

Firma als

Sandelsgeschäft und die Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 21 924, betr. die Firma Die Fundgrube Buchveririeb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Georg Aesche ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura von Ernst Hildebrandt ist erloschen.

Zum Liquidator ist bestellt der Kauf mann Theodor von Kogerer in Berlin. 3. auf Blatt 23 319, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co., Per sonen⸗ Drahtseilbahnbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1927 im § 8 abgeändert worden. Die Ge— sellschafterversammilung ist berechtigt, einem Geschäftsführer das Recht zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗— stellt: a) der Kommerzienrat Dr.-Ing. h. c. Max Adolf von Bleichert und b) der Fabrikdirektor Ernst von der Mühlen, beide in Leipzig. Der unter a Eingetragene ist berechtigt, die Ge⸗

sellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter

Krägelin in Leipzig. Die Prokura von Paul Brüstel ist erloschen

4. auf den Blättern 2243 und 20 496, betr.! die Firmen Carl Beau und Max Haase, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 20 546, betr. die Firma Afro⸗Werk Adolf Frost Æ Co. in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Taucha verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

6. auf Blatt 24 829 die Firma Fried rich Dietrich in Leipzig (-Schleußig, Könneritzstraße 102. Der Kaufmann Friedrich Dietrich in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten.)

J. auf Blatt 24 830 die Firma Ru⸗ dolf Andreas in Leipzig (Kolonnaden. straße 15). Der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Rudolf Andreas in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszmweig: Große und Kleinhandel sowie Ver⸗ tretung von Schokoladenwaren.)

8. auf Blatt A 831 die Firma Friedr. Wilhelm Fischer in Leipzig Inselstr. 8). Wilhelmine Berta verw. Fischer, geb. Tezel, in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Textilwarengrossohandel, Fabrikation von Wäsche und Schürzen.) .

9g. auf Blatt 24859 die Firma Fir⸗ nitt⸗Gesellschaft Jaksche Co. in Leipzig (RW. 3X2. Schönauer Weg 19. Gefellschafter find der Ohberingenieur Karl Jaksche als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanpitist, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. März 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Handel von Geräten zur Auftragung von Rostschutz mitteln)

10. auf Blatt 34 833 die Firma Albert Hirschseld in Leipzig (Am Hallischen Tor 16). Der Kaufmann Albert Hirschfeld in Leipzig ist In= haber. (Angegebener Gesschäfts zweig: Rauchwarenhandels- und Kommissions⸗ geschäft.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 19. März 1927.

Lei paig. ; . 123330 Auf Blat 22 227 des Handelsregisters,

betr. die Firma Bank für Sandel und Gewerbe Aktiengesellschaft in

Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalbersammlung vom g. Februar 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Reichsmark, in dreihundertundneunzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und zweihundertundzwanzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark zerfallend, mit- hin auf eine Million Reichsmark, be⸗

schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der

*

Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen

Beschluß in § 5 abgeändert worden. Weiler wird noch folgendes bekannt- gegeben: Die neuen Aktien lauten ö. der Ihre Ausgabe erfolg

den Inhaber. nab zum Kurse von 115 *.. 24 Stück Attien zu je 500. RM sind zu Vorzugsaktien Lit. A. Sie haben zwölffaches Stimm recht. Dieses erstreckt sich lediglich auf Abftimmungen, die nach 5 21 Ziffer 5 und 26 Ziffer 1, 3, 5 und 6 des Ge sellschaftsvertrags stattfinden. Die In; haber von Vorzugsaktien ollen bet Kapitalserhöhungen ein Recht auf 3u⸗

5. am 7. 3. 1927 unter Nr. 1364 bei w Broecke in Vipzig ist, Iwhgber. An- stellung von jungen Aktien zum. Hart. der offenen Handelsgesellschaft unter der Landshut. 125369] gegebener Geschäftsweig: Verlagsbuch⸗ kurse im Verhältnis der Erhöhung Firma „Gottschalk & Co.“ i. Liquidation, Firma „Zweibrückndrogerie und handlung.) . haben boelch Die Liquidation ist beendet, die Awzneimittelfabrik Landshut, Gregor 10. auf Blatt 24 328 die Firma Paul Seipzig, den 19. März 121.

Firma ist, exloschen. Stlaßser“ Sitz Landshut. Inhaber: Döring, Arbeiter -Bektleidnng in Amtsgericht, At. . B.

6. am 3. 2. a7 unter Nr. 58 bei der FHregor Strafser: Das Handelsgeschäft Leipzig (Richzrd⸗ Wagner Str. 12. Der r, 126078 Iffenen Handelsgesellshaft, unter. der ist auf Ruggänthaler, Albert, Drogerist Handelsvertreter Paul Döring in Leipzig Lenzen, Eibe. . 9 1 „J u. M. Mieß in Liquid. in Landshut übergegangen und wird ist Inhaber. (Angenehener Geschäfts⸗ Die im Handels register Wt, A unter Koblenz; Die Befugnis des Kaufmanns von diesem' unter der Firma „Zwei. iweig; Handel und die Handelsvertretung Nr. 7 eingetragene Firma Ernst Sauer

in Lenzen ist erloschen. ö Lenzen, den 11. März 17. Das Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. . 125079 In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei der Firma Ischauer &. Bandeg in Lenzen eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lenzen, den 14. März 1927. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

wurde bei der Firma Beck Stein⸗ Leipzig. . 1235371 götter, Langen, das Folgende ein⸗ In das Handelsregister ist heute getragen: eingetragen worden:

Zweigniederlassung: Die ist aufgelöst. schafter ausgeschieden.

auf Blatt 21 052, betr. die Firma Auskunftei Kurt Arend in Leipzig, Ge sellschaft Erich Glaß ist als Gesell⸗ Der Kaufmann

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinch in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗

Kurt Arend in Schöneberg führt das

und Verlags. ltien ge sellschzft. Berlin, Wiihel t braße 32.

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 71. Berlin, Freitag, den 25. März 1927

. , . Her Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

. am 21. März 1927, nachmittags 8 Uhr, zum 20. April 1927. Erste Gläubiger⸗ᷓ Heldhurg. 125888) öffnet. Konkursverwalter: 4. Genossenschafts⸗ das Konkursverfahren eröffnet, da die versammlung am 9g. April 1927, vor⸗ Ueber 3 Na laß des ,, , Ernert in li . s. Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kaufmanns Karl Koch in Lindenau⸗ straße 28. Anmeldefrist bis zum register stelkung des Gemeinschuldners feststeht. Zimmer Nr. 14. n . am Friedrichshall wird heute, am 19. März 25. April 19277. Wahltermin am * Der Rechtsanwalt Froitzheim in Alden, 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, daselbst. 1927, 11 Uhr vormittags, das Kon⸗ 22. April 19277, vormittags 9 Uhr. Ober Inrelheim 126446 hoben wird zum Konkursverwalter er⸗ Coesfeld, den 21. März 1927. kursverfahren eröffnet. Der Rechts- Prüfungstermin am 9g. Mal 1927, vor— . 8 ⸗. nannt. Offener Arrest mit Angeige⸗ Das Amtsgericht. anwalt Franz Schultze in Heldburg mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Ober Ingelheim wurde am ꝛũ. März 1927 folgende Genossenschaft eingetragen:

Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft der vereinigten Bauhandwerker eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 68 Haftpflicht zu Ober Ingel⸗

wird zum Konkursverwalter ernannt.

frist bis zum 29. April 1927. Ablauf sind bis zum

der Anmeldefrist: 25. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und aallge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Sitzungssaal. Amtsgericht in Aldenhoven.

Anzeigepflicht bis zum 28. März 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 19. März 1927.

Ebeleben. 1265883 Ueber das Vermögen der Firma F. Kraft in Ebeleben, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Kuhne daselbst, wird heute, am 22. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeitglaub⸗ haft gemacht hat. Der Kaufmann Alfred 10 Uhr vorm., bestimmt:; ferner Termin Köhler in Ebeleben wird zum Konkurs⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen rungen auf den 13. Mai 1927, 10 Uhr sind bis zum 28. April 1927 bei dem vorm. ö Gericht anzumelden. Es wird jur Be. Heldburg, den 19. März 1927. schlußfassung über die Beibehaltung des Thür. Amtsgericht. ernannten oder die Wahl eines anderen K Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. April 19g27, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung

Konkursforderungen 30. April 1927 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin, um über die Bei⸗ behaltung des Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie die Regelung nach 5 132 K.⸗-O. zu beschließen, wird auf den 8. April 1927, G.

Miinchen. 125893

Ueber das Vermögen der Firma Münchener Damenbekleidungs⸗Fabrik m. b. H. in München, Geschäfts= räume: Dachauer Str. 32/1, wurde am 22. März 1927, vormittags 10 . der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hanns Betz in München, Prielmayerstr. 1. Offener Arrest nach Konkursordnung 5 18 mit Anzeigefrist bis 9. April 1937 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735,11 Wahl, geb. Kreischmer, aus Giersdorf Peinz-Ludwig-Straß. . bis 20. dlpri s- Riesengeb,, Inhaberin der Firma H. 1927. Termin zur Kahl eines anderen Wahl, BVaugeschäst für Hoch, und Tief. Verwalters, eines Gläubigerausschusses

im. Statut vom 21. Januar 1927

zw. 15. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinnützige nn, des Wohnungsbaues durch rbauung von Wohnhausbauten, 2. Ver⸗

waltung sowie Verkauf dieser Wohn⸗ hausbauten. Ober Ingelheim, den 7. März 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Andernach. 126877

Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Rosenberg, Manufakturwaren, Inh. Berthold Metzger in Ochtendung, ist heute, nachmittags 6 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor St. Habeth in Andernach Anmeldefrist bis zum 11. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversamlung am 14. April 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner

Hermsdort, Kynast. 125889 Ueber das Vermögen der Frau Hildegard

Peine. J 125453 In das Genossenschaftsregister ist bei

der ' Einkaufsgenoffenschaft von Kleintier⸗ Prüfungstermin auf denselben Tag, . ! . , zůchtern . ie n eingetr. Ge- vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der gngemehdeten Forderungen auf den bau, Gieredors wird heute, am 21. Mär; Und wegeng der in Konlurgordn nung neten Gericht, Zimmer Rr. 17. Offener 5. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- ss. 132, 134, 137 bezeichneten An,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vöhrum (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist nichtig. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Peine, den 19. 3. 1927. Berlin ö

verfahren eröffnel, da fie ihre Zablungs. gelegenheiten: Mittwoch, den 13. April unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts, 1927, vorm. 8 Uhr, Zimmer 723,1. konsulent Schönbrunn, Hermsdorf u. K. Prinz Ludwig-Straße 9; allgemeiner wird zum Konkursverwalter ernannt. Prüfungstermin; Donnerstag, 8. April Konkurssorderungen sind bis zum 13. Apri 1837, vorm. 86 Uhr, Zimmer 7231,

1927 bei dem Gericht anzumelden. Es . 9. * 389 12

dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Amtsgericht. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig K (lsnd, wird aufgegeben, nichts an den

125879) Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1927.

Andernach, den 21. März 1927.

zum

Konkursgericht.

35 eber das Vermögen des Kaufmanns sleist ch die Verpflicht serlegt, wird Beschluß üb ie Bei⸗ Herleber. 125447 lieber g eisten, auch die Vervflichtung auferlegt, wird zur Beichlußfassung über die Bei— In . ß ,, Heinz Abmeher, wohnhaft Berlin 0. 27, von dem Besitze der Sache und von den behaltung des ernannten oder die Wahl (n . . Dirckfenstraße 5, Alleininhabers der Forderungen, für welche sie aus der Sache eines anderen Verwalters sowie rnherz. 125804

Nr. 61 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ 2. . . Del ine über die *. aer icht er ö ] Firma Heinz Abmeyer, Berlin C. 2, abgesonderte Befriedigung in Anspruch Bestellung eines Gläubigerausschusses 96 Das Amtsgericht Nürnberg hat über

und Siedlungs⸗Genossenschaft zu i i,, ö ; han 26 ) 8 ,, . f 9. ö. . ö k , . nehmen, dem , bis zum eintretendenfalls über die im 5 132 . ,, j zar . n Südfrüchte engros, eute, nach⸗ 28. April 1927 j hen. gord ze zei en G 9 ö vrm Gre! 8

in Warnow heute eingetragen: Nach ht gros ) 8. April l Anzeige zu macher der Konkursordnung bezeichneten Gegen nränn Cl Georg Kreißel, Großhandfung

mittags 1,45 Uhr, von dem Amtsgericht 9

endig; é Viauidation it die Ver- Ebeleben, den 22. März 1927. stände, ferner zur Prüfung der angem ; ; ö ö. Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ Perth * wett? Das Konkursverfahren ; 5 J f zur Prüfung gemeldeten mit Tabakwaren in Rürnberg. Wiesen

etungsbefugnis der Ligui ren erloscher Thüringisches Amtsgericht. Forderungen 21. Apri 2 . ö. 2 Li n g, . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ b . k . ö k . . K ö . . . en, , , ,, Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, , ĩ 12588 Hericht, Zimmer 14, Termi he mittags 115 r, den Konturs er⸗ Das Amtsgericht. dor Baudach, n⸗Oberschöne PFors aus itz. 1258841 Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. 5 . . ö e , Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung ,, . ; ö. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ öffnet. Tonkursverwalter: Rechts

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

konsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg,

FHrerleHperg. 125448) der Konkursforderungen bis zum Otto Müller in Forst, in Firma Kauf⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben eder 9enldarabenftre se 133 OSffe Ar In unser enos e uchast .* h Ai. Mai 1921. Erste Gläuhigerver dfaus Otto Müller 24 Fort e fig, zur Konkursmasse etwas schuldig sind, w n gn , , , , ee, Ni? 6tz ist heute bei der Bauernkaffe für sammlung am 2b. April 1927, Korm; ift heute, am 23. März 1927, nach- wird aufgegeben, nichts an den Gemęin— m , der . Premslin und Umgegend e. G. m. b. H. ii Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren schuldner u vergbfolgen oder zu leisten, , bis 25. pn 1977 in Premslin eingetragen: Die Genossen. 1b27, vorm, 11 Uhr, im. Gerichts, eröffnet. Verivalter ist ,, auch die Verpflichtung auferlegt, von deni Zur! Deschle csassung lber die Wahl . ist durch Veschläß der Gencralber- sebäude, Near JFricderichttraße 3st, Pitzt« in Forft (Caustt;. Konkurs, Pesitze der Sache Und ben den Sördetungen, Anes anderen Wir alls so nie Aber ammlung vom 18. Februar 1927 auf⸗ III. Stock, immer 1113. i, forberungen sind bis zum 15. Mai für welche sie aus der Sache abgesonderte die Bestellung eines Ild ed ern. gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 4. 1927. 1927 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem schusses und über die in den 85 12,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

E. Gericht es Amtsger Konfursverwalter bis zum 21. April 1927 Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 75. 27 a,

versammlung am 23. April 1927, vor⸗ Anzeige zu machen.

glieder sind Liquidatoren. . mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

Perleberg, den 14. März 1927. i364. 13, „der

zeichneten Angelegenheiten Termin am

Konkursordnung be⸗

Das Amtsgericht. den 21. März 1927. fungstermin am 28. Mai 1927, vor⸗ Hermsdorf (Kynast), den 21. März 1927. 31 Apel 1927, vormittags 7, Uhr, . ( enman mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Amtsgericht. allgemeiner Prüfungstermin am: Hi kou it. 126449] Bęrklin.. Ils] ftelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer V 5 Mai 1827, vormittags 3. Uhr, jedes In das hiesige Genossenschaftsregister Ueber das Vermögen des Schuh Nr. 10. Offener Arrest mit Anmelde⸗ Hilchenbach. 125890) mal im Jimmer Nr 4153/6 des Juftij⸗ ist heute unter Nr. 49 eingetragen: fabrikanten Fsidor, r mn. Inh, der frist bis 3. April 1927 Ueber das Veimögen des Gastwirts gebäubes Jan der Fürther Straße i Molkereigenossenschaft Bartelshagen, Firma g. Lampel in Berlin 36 l, Amtsgericht Forst (Lausitz,, Albert Dulheuer, Inhaber des „Deutschen Nürnberg . eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Brunnenstraße 184, Wohnung; Ber⸗ den 23. März 1927. Hoss“ in Hilchenbach, Dammstraße, wird 9

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

. heute, am 21. März 1927, nachm. 5 Uhr

schränkter Haftpflicht in Bartelshagen. lin W., Kalckreuthstr. 17, ist heute, vor⸗

! ö n . 166 ers ? m gaga nich . amg . ö Gegenstand des Unternehmens ißt, die , n ,,, Friedberg, Baer. 26885] 18 Min, das Konkursverjahren öffnet. Te gsenheim. 1255396 Milchverwertung auf gemeinschaftliche . 3 ö. . Das Amtsgericht Friedberg Bayern) Der Bücherrrevisor Ferdinand Beier in Das Amtsgericht Rosenheim hat über

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dam⸗ mann in Berlin, Stralauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 38. 5. 1927. Erste Gläu—

das Vermögen der Bayer. Mittelstands⸗ genossenschaf: e. G. m. b. SH. in Rosen⸗ heim, vertreten durch die Immobilien händler Karl Zeus in Rosenheim, Man⸗

Siegen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

Rechnung und Gefahr. Das Statut da⸗ tiert vom 27. Februar 1927.

Ribnitz, den 22. März 1927. Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht.

hat über das Vermögen der ehemaligen Spezereigeschäftsinhaberin Wally Dexel von Friedberg (Bayern) am 21. März 1927, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs

z mr P rBers- 79 99 4 92 9 j (. 9 ? ö 1 . . ö V . H ö eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- behaltung des ernannten oder die Wahl Josephs⸗Platz Nr. 22, und Georg Schi eic em ii h. 125450 . . . anwalt Steinheimer in Friedberg. eines anderen Verwalters sowie über die Bauer, Rosenheim, Max⸗Jojephs⸗Platz

. . 3 . 3. 6. 1927, vormittags ö ? ö 2 ö . ö ; ; 3361 In das Genoffenschaftsregisfter ist ain 6. lee, vormittag? 19 Uwhr, im Sffener RArreft Bestellung eines Gläubigerausschusses und Nr. 17, als Vorstandsmitglieder, am

3 . ĩ ,, mit Anzeigefrist bis . . Gericht sge de Neite Trie 1 af ' ö . M, e. ) 2 ö . 2 . ö eingetragen worden. J ,, zum 19. Mai 1927 ein ae Frist eintretendenfalls über die im z is? der 21. März 1927, vormittags 9 Uhr Am S6. Januar 1927 bei der unter en 163 1 : . zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 20 Min., den Konkurs eröffnet. Kon—

Nr. 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. 4. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 25. 3. 1927.

kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat J. Scheuer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur ,,,

ri

rungen bis 28. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und

auf den 28. April 1927, vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. April 1927, vormittags 103 Uhr, vor dem unter⸗

Nr. 23 eingetragenen Schneider⸗Erwerbs⸗ genossenschaft m. b. H. zu Schneidemühl: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 12. 1926

der Konkursforderungen bis )9. Ap

aufgelöst. Schneidermeister Alfred Weck⸗ ö. K . 187 K.⸗O. bezeichneten Fragen am zeichneten Gericht Termin anberaumt. 1927. Termin zur Wahl eines anderen werth und Franz. Grezeszkiewiez in ,,, hlaß de 6 19. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr. All- Allen Personen, welche eine zur Kon. Verwalters und Besteilung eines Schneidemühl sind die Liquidatoren. 1956 aut. er eln 6 1. August gemeiner Prilfungstermin am 5. Juni tfursmaffe gehörige Sache in Befitz gläubigerausschusses somie allgemeiner

Amtsgericht Schneidemühl. Maric ; . rbenen Frau 1927, nachmittags 38 Uhr. haben oder jur' Konkursmasse etwaß Prüfungstermin am 21. April 197,

Uebe, geb. Schultze, ist am 18. März, mittags 128 Uhr, das Kon⸗

nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ; ; ö. z Amtsgerichts Rosenheim.

den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Soltau, kHHar̃n.

125151

] 3 ö, , J kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ j 25 ; ö ichtsschrei j zgerichte ] 8e 9 3re ö ; ; 2588 ö ? 8 er es 59 8. ö . J v lursnermwalter ist Prozeßagent Gudau ll minen (z chlaß des am 1 . . 54 . ö 1 ö . ö Hiollerel- Genossenschaft S chneverdingen zu Braunfels. Anmeldefrist für Kon- zember 1925 in Gumbinnen ver von den Forderungen, für welche sie aus Solingen. 125896

kursforderungen sowie Anzeigepflicht

und Umgegend e. G. m. b. H. in n icht storbenen Kaufmanns Paul , 8 Befried e Ueber das Vermögen der Firma Ge—= ö Gegenstand des . . zum 9. . 1907 Erste Gläu⸗ als früherem Inhaber der Firma k ö brüder Rauh in . und deren per⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf J 36 ö . F. Wannags Nachf. in Gumbinnen ist bis zum 21. Äpril'ig27 Anzeige zu machen. sonlich Haftenden esellschz iter , gemeinschafllicher Fechnung zwecks Prüfungstermin am zi. Abril 187. gm 18 März 1927, nachmittags 6 Uhr, Amtsgericht in Hilchenbach. kanten, Carl Ranh zd. Fritz, Ran, Förderung des Erwerbes oder der Wirt— . ö Uhr, Braunfels, den das Konkursverfahren eröffnet worden. 6 e. daselbst, ist am 21. März 1837. nach= schaft der Mitglieder? Statut vom 15. März 1027 Amtsgericht. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter in 1Eaiserslautern. 126891] mittag . ö. n, , 1 19. Februar 1927. . ö . Gumbinnen, Königstr, 11. Anmelde⸗ Das Amtsgericht Kaiserslautern hai neh rer, . ö

Amtsgericht Soltau, 18. 3. 1927. KBitgorw., Ez. LE äslin. 25851! frist bis zum 11. Mai 1937. Erste über das Vermögen des Karl Lang ui. . mit 3 3. 10. April

w Ueber das Vermögen der Tischler⸗ Gläubigerversammlung am 13. April Tüncher⸗ u. Lacklermeister, früher Teil⸗ 1, milbianf en me destift Tam

Snand nu. 125452 meisterwitwe Luise Wolter in Bütow 1927, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prü= haber d. Fa. Gebr Langguth in Kaisers. 1. j Gläubiger In unsen Genossenschaftsreglster ist ist m 21. März 1625 nachm. 123 Uhr, fungstermin am 1, Juni lde, vorm; lautern, Ludwigstraße ö. 9 6 . . ö iht , . heute unter Nr. 82 die Elektrizitäts⸗Ge⸗ Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz= 11 Uhr, Zimmer 26. Offener Axrest 1927, vormittags 11,30 Uhr, den Kon⸗ 0 54 ng ann ; 6 all K nossenschast Ren Bötzom eingetragene oberselretär a,. D. Rennhack in, Bütosb. mit, Anzeigepflicht bis zum 11. Mai kurs ö Als Konkursverwalter Hrlfin gtermin , Mai 17 vor⸗ Genossen chaft. mif beschränkter Haft. Anmeldefrist bis 25. April 1927. Erste 1827. Anitsgericht Gumbinnen, wurde. Htechisanwalt? Hammann in brian mtr hies er Getichtz. pflicht Nen Bötzow, Kreis Ssthavelland, Gläubigerversammlung am, . April den 18. März 1927. Kaiserslautern, Eisenbahnstraße 46, be⸗ , 3 ; eingetragen worden. Gegenstand des 1927, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner asm! stellt. Offener Arvest ist . Frist Soölhngen, den 31. März 192 Unternehmens ist der Bau und die Prüfungstermin am 9. Maj 1967, Hampburtz. 125887] zur Anmeldung Der Konkursforde⸗ ess chte fibtellung ö.

Ueber das Vermögen: 1. der offenen

vorm. 104 Uhr. Alle, die eine zur Handelsgesellschaft

rungen bis 30. April 1927, Termin zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz . ö. wa,,

Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug 4 Wahl eines anderen Verwalters

und Verteilung von elektrischer Energie in Firma Paul

und

1 ; 6 ; =. e . ; ö. . Heiligensteim. 1265897 und die gemeinschaftliche Anlage. Die haben oder zur Konkursmasse etwas Braun, Grundstraße 5d. Tabak- und Bestellung eines Gläubigerausschusses: IThal- He e zaftsumme?' beträgt o Reichsmark, schulden, dürfen an den Gemein- Zigarrenfabrik, 3 der offenen Handels- . den 23. 6 16 fe. i, , , e n,

schuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Kon⸗

gemeiner Prüfungstermin am Sams lag, den 21. Mai 1937, beide Termine je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts zu Kaisers⸗

höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt eins. Das Statut ist am 13. Februar 1927 errichtet.

. mn, in Firma Hermann Witt⸗ 6 rundstraße 5, Tabak⸗ und Zigarrenfabrik, ist heute, nachmittags Js,29 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

Eisenach, wird heute am 21. März 1927, nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröff net, da der Schuldner die Zahlungen

Spandau, den 7. März 1927. ; - 1 . ö ; Han 3etgger! 5 fursbertwalter M 5. April 1927 walter: Adolp ersihl, Mönckeberg⸗ , , ph rei eingestellt hat. Der Bücherrevisor Paul as Amtsgericht. Abt. Z. 1 ß 25. April 1927 er e z. a ee r g gl mr fh 6 lautern. Amtsgerichtsschreiberei. Börtger in Gisenach wird als Konkurtz. Amtsgericht Bütow, 21. März 1927 rist bis zum 16. April d. J. ein biz Leipzi (125892) verwalter bestellt. Konkursforderungen ,,, ich. an eff fn bis zum 20. Mai Ueber Gas Vermögen des Fleischer- sind bis zum 21. April 1927 bei dem 7 Konkurse und Coesfeld. ö 1258821 d. J. einschlie . kiff Gläubiger⸗ meisters Heinrich Wilhelm 3. Gericht anzumelden. Es wird zur Be— * Ueber das Vermögen des Fahrrad- versammlung: ittwoch, 26. April Rudioff in Leipzig Eutritzsch, Wil schlußfassung über die Beibehaltung des . ö händlers Grosse Rhode in Darfeld ist d J., vormittags 1935 Uhr. Allgemeiner helminenstraße 11, all. Inhabers einer Rnannten oder die Wahl eines anderen 6 0 139 1 t. heute, 19 Uhr vormittags, der Kon- Prüfungstermin; Mittwoch, 22. Juni Wurstfabrik unter der im Handels⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines kurs eröffnet. Konkursverwalter ist d J., vormittags 109 Uhr. register nicht eingetragenen Firma Gläubigerausschusses und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 22. Ayril 1927, vorm. 115 Uhr, im Gerichtsgebäude Termin anberaumt. Allen Personen, welche

125876 der Rechtsanwalt Beier in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1927. Anmeldefrist bis

Hamburg, 22. März 1927. Gustaxv Rudloff, daselbst, wird heute, Das Amtsgericht. am 19. März 1927, nachmittags 1, Uhr, das Konkursverfahven er—

Alle nhGVeu, Ueher das Vermögen des Kaufmanns Max Gogler in Dürwiß wird heute,