1927 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

126499)

Carl Beck K Alfred Schulze Spielwaren, Holzwaren⸗ und Pup penfa briten A ttiengesellschaft Ohrdruf i. Th.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden zu der am Donnerstag,

wir hiermit

den 28. 4. 1927, vormittags 10 Uh

im Hotel Thüringer Hof in Eiseng

stattfindenden 20. ordentlichen G neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des

Bericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Jahresbilanz

Gewinn⸗ und Verlustiechnung

teilung. : an die Aktionäre zu Dividende.

verteilend

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Autsichtsrat.

4. Statutenänderung 519 (dieser Par graph, Aftien zwecks Vertretung in Generalveisammlung regelt, soll ei neue Fassung erhalsen).

autũb

versammlung ihr Stimmrecht

wollen, haben ihre Attien

Vor stand der Gesellschaft, Gewerbebank zu Ohrdruf e. G. m. b.« in Ohrdruf, Commerz⸗ und Privat. Bank A.⸗G. Berlin, Kassel und Erfurt oder bei einem deutschen Notar.

K Carl Beck R Alfred Schulze. 1 Spielwaren, Holzwaren und

Otto Wolff, Bankdnektor, stellv. Vors. des Aussichtsrats.

Vorstands und und der sowie

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ insbesondere Festsetzung der

welcher die Hinterlegung der de

Diejenigen Attionäre, die in der General⸗

pätestens his zum 25. April 1927 zu hinterlegen beim

Ohrdruf i. Thür, den 23. März 1927.

Punpenfabriken Attiengesellschaft.

*

r, ch e⸗

en

a⸗

ne

en

H.

in

4 125602 U Bilanz ver 21“ Dezember 1926 Attiva. RM 3 Grunostücke . . 16400 Gebäudekonto 1 81 634, 1 2 o/o Abschr. 1631 80 000 C ö Gebäudefonto i 7d dz - ö 2 00OAbschr. 77, - 28 235 - Zugang: Anwesen Tram⸗ dorf 34 95h ; 20/0J Abschr. 699.5 34 300 Maschinen⸗ u. Einrichtunge⸗ konto 33 664,29 78 178, d)] Abgang. 6.93 7 Tr Is 15 Abschr. 711696 40 315 Lagerfaßkonto 12 119, tz ih Mao äbschr 21.64 7 gos Transportfaßkto. 24 744. Zugang 8 705, 33 449. 20 0 Abschr. 6 689, 26 760 —- Fuhrwerks⸗ und Nuror ono 23 197,60 Zugang 5 940. 29 137,60 Abgang 1384330 27 7553,30 . 20 0/0 Abschr. 5 hh tztã 22 202 64 Wirtschafteeinrichiun gefons o 56 39451 5 0/0 Abschr. 2 819,1 h3 5765 H / 3 539 26 3100 Debitorenkonto ..... 399 412 26 Vorräte kJ 83 1180 d 3 Hlð v6 mn . Passiva. Aktienkapitalkonto .... 270 000 Reservesonds konto .... 17 000 Kreditorenkonto .... 104 872 32 wann,, 212 837 88 e 154 903 06 Dividendenkonto, uner⸗ hohene Dividende 477 Aujwertunge konto J 32 00 Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1925 1165,86 Gewinn 1926 39 762 85 *) 409287! S33 hl8ð ß ) Verteilung; Re servesondszuschreibung .. . 19 000, 109,0 Dividende .... . 27 900, Wohl tätigkeitekonto !.... 600, Aufwertungskonto .. . 1800. Vortrag auf neue Rechnung 162871

40 928,71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Hch. Taubald. Mar Göschl

und mit den ordnungsgemäß geführ

befunden.

Dr. Ecker, Direktor.

. Lasten. RM 4 Rohmaterial ..... 243 329 389 1 2 45 268 35 k 238 361 49 Abschreibungen w 2218 24 6h tz 207 97 Zu verteilender Ueberschuß 10 928771 W Ertrãgnisse. . Bierkonto und sonstige Einnahmen. 696 02082? Gewinnvortrag von 1925 115586 697 186 68 Aktienbrauerei Helmbrechts Aktiengesellschaft.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir gepiüft

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Weihenstephan, den 8. Februar 1927. Landesbuchstelle Weihenstephan.

ten

126437 Ut Reschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 214. März 1927 bestebht unser Aufsichtsrat aus den Herren; 1. Gustav Lanfenau sen., Bremen, erster Vorsitzender, Direktor August Krollmann, Biemen, stellvertr. Vorsitzender, Heinr. Hohenböken, Bremen, Henry Lankenau, Bremen Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck. Schultze C Co. Attiengesellscha ft. Bremen. Der Vorstand.

e

.

1260391

Augsburger Handels- und Gewerbe⸗

bank (Viehmarktbank) A G., Augsburg.

Die Aktionäre werden zu der in Augs—

burg in der Gaststätte zum Hohen Meer“

am 25. April 1927, nachmittags 33 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und Autübung des Stimmrechts sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gejellschaft in Augsburg, Obst— markt D 73/74, hinterlegt haben. Tagesordnung 1. Vorlegung der Bilanz ver 31. De⸗ zember 1926 sowie Prüfunge bericht des Aufsichtsratè. 2. Beschlußfassung gung der Bilanz des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Veischiedenes. Augsburg, den 21. März 1927. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Lu dw. Mutzl sen.

über die Genehmi⸗ und Verteilung

126491) Bekanntmachung.

Umtausch von Aktien der Baumwoll⸗

weberei Zöschlingsweiler in Aftien

der Spinnerei d Weberei Pfersee in Augsburg.

Die Spinnerei G Weberei Pfersee in Augsburg und die Baumwollweberei Zösch⸗ lingsweiler in Augsburg haben durch Ver— trag vom 28. Februar 1927 die Fusion beider Gesellschaften dergestalt beschlossen, daß das gesamte Vermögen der Baumwoll⸗ weberei Jöschlingsweiler unter Ausschluß der Liquidation (5 306 H.⸗(G⸗B.) mit Wirkung vom L. Januar 1926 ab auf die Spinnerei C Weberei Pfersee in Augs— burg übertragen wird und die Aktionäre der Baumwollweberei Zöschlingsweiler gegen je nom. RM 4000 viertausend Reichsmark Aktien von Zöschlings— weiler mit Dividendenscheinen für 1926. und Erneuerungsschein je nom. RM 1000 eintausend Reichsmark Aktien der Spinnerei C Weberei Pfersee mit Divi⸗ dendenscheinen für 1926 ff. und Er— neuerungeschein erhalten.

Nachdem der Fusionsvertrag durch die Generalversammlung der Baumwoll—⸗ weberei Zöschlingsweiler vom 4. März 1927 genehmigt und dieser Beschluß sowie die Auflösung dieser Gesellschaft in das Handelsregiffer eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Baumwoll⸗ weberei Zöschlingsweiler auf. ihre Aftien entfprechend den Bestimmungen des Ver— trages vom 28. Februar 1927 zum Um⸗ tausch in Aktien der Spinnerei C Weberei Pfersee in ver Zeit vom 1. April 1927 bis 30. Juni 1927 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Augsburg Pfersee einzureichen.

Den einzureichenden Aktien ist ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhalten die Ein⸗ reicher mit dem Vermerk über den voll⸗ zogenen Umtausch zurück.

Der Umtausch erfolgt kosten⸗ stempelfrei.

Sofern Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweller einen umtauschbaren Be— frag nicht erreichen, erklären wir uns bereit, den übrigbleibenden Betrag (Spitze) sür den Aktionär nach dem jeweiligen Börsenkurs unserer Aftien zu veiwerten.

Diejenigen Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler, die nicht bis zum 30. Juni [927 einschließlich eingereicht worden sind, werden gemäß 300 Abs. 3, 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler seitens der Spinnerei C Weberei Plersee aus⸗ zugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter— legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Augsburg, den 24 März 1927.

Spinnerei und Weberei Pfersee.

E. Dillmann.

und

125137 Mitteleuropäische Holzhaudelsaktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäite werden hiermül zu unserer am 12. April 1927, nach⸗ mittags G Uhr, in den Büroräumen des Notars Dr. Hugo Waldeck in Berlin

W. 9. Pots tamer Straße 125, statt.

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Entgegennahme des Geichäftsberichts der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

2. Anerkennung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Neuwahl.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deut⸗ ichen Bank oder eines deutschen Notars oder bei der Kasse der Gesellichaft späte⸗ stens am dritten Tage vor der General— versammlung zu hinterlegen.

Berlin, den 21. März 1927.

Der Vorstand. von Schenck. Lerchen.

Union und Rhein Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft (ehemals Union Allgemeine Versicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft zu Berlin).

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 28. Sep⸗ tember 1926 hat u. a. auch die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft (ehemals „Union Allgemeine Ver⸗ sicheungs⸗Aktien⸗Gesellschast zu Berlin“) um RM 600000 auf RM 2400 000 mit 25 0ͤé0 Einzahlung beschlossen. Die Herabsetzung, die in das Handelsregister eingetragen worden ist, erfolgt durch Ab⸗ stempelung der Aktien Nr. 1 —- 3000 über bisher GM 1000 auf RM 800 mit 250 Einjahlung.

Wir ordern hiermit die Aktionäre der ehemaligen Union Allgemeine Versiche—

j rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin auf,

ihre Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert und auf unsere neue Firma bis zum 30. Juni 1927 während der Geschäftsstunden von 11 bis 3 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin SsW II, Königgrätzer Str. 97/99. einzureichen. 126439 Berlin, den 24. März 1927.

Union und Rhein Versicherungs⸗ . Partzsch.

Harburger Cisen⸗ C Vronze⸗ werke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzunas⸗ zimmer der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, Harburg, Elbe, Rathausstraße 26, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung ver 31. Dezember 1926.

2. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des § 21 der Satzungen ersucht, ihre Aktien spätestens diei Werktage vor dem Termin der Generalvensammlung während der Geschäftsstunden entweder

in Harburg: bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank,

in Hannover: bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin: bei der Deutschen Bank oder bei der Bank des Berliner Kassen. Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots)

in Hamburg; bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ legungsstelle

zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eine mit der Beschemi⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimationgtarte für die Generalpersammlung, in welcher der Be⸗ trag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben sind.

Die hinterlegten Attien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle. 126497

Harburg, den 25. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Wirhelm Weber. Der Vorstand.

Robert Koebet. H. Eddelbüttel.

126067 P

ö; . ; rospekt über RM E 6090 O9, neue, auf den Juhaber lautende, vollbezahlte

Stammaktien, Stück 20 O09 zu je RM s6, Nr. 12 0601 - 32 000 der

Frankfurt a. M. gemä

13887 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens

aller bei dem

Klein, Schanzlin K Becker A. G., Frankenthal (Rheinpfalz),

Ugleich Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu . ö der VI. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen über die Umstellung auf Reichsmark der an der Frankfurter Börse zum Handel und zur Notiz n . 12 000 Stammaktien über je n 1000. —, 2 Ni. 1 = TWG. Die Klein, Schanzlin C Becker A.-G. in Frankenthal (Pfalz) ist

Der Sitz der Gesellschaft ist Frankenthal.

ist der Betrieb der zu Frankenthal be—

stehenden Maschinen⸗ und Armaturenfabrik sowie die Fabrikatign und Veiwertung Betriebe der Fabrik sich ergebenden Haupt und Nebenprodukte.

Die

Gesellschaft ist befugt, zu diesem Zwecke Liegenschaflen zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, auch bei anderen Unter nehmungen mit ähnlichem Zwecke sich zu beteiligen sowie Aktien anderer Unter— nehmungen zu erwerben. .

Die Dauer der e n, ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrankt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich M 1250 909, und

nach der leöten Erhöhung vom 29. Januar 1921 4 195000 000, bestehend aus 6 12009000 Stammaktien Nr. 12 009, M T O09 090 Vorzugsaktien Lit. A Nr. I 2090 und M 1090 099, Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1— 10090. Die Stammaktien Nr, 1 12 Wo sind bereits zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Die Vorzugsaktien sind an keiner Börse zugelassen. Zur Verstärkung der Betriebsmittel hat die Generalversammlung vom 25. AUugust 1923 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um weitere A 20 C60 090. zu erhöhen durch Ausgabe von 200909 neuen, vom J. Januar 1923 ab dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien don je S6 1000. Nennwert, Nr. 12 001 32 0909, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Diese neuen Aktien, die Gegenstand des vorliegenden Prospektes sind, wurden bon einem unter Führung der Darmstädter und Ngtional—⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mannheim stehenden Banken⸗ konsortium zum Kurse von 101 3 mit der Verpflichtung übernommen, davon 9334 Stück den Besitzern der alten Stamm- bezw. Vorzugsaktien Lit. A derart anzubieten, daß auf 3 alte Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien 3. A 2 junge Stamm⸗ aklien zum Preise von je 4 Rentenmark, die bon dem Uebernahmekonsortium an die Gesellschaft abgeführt wurden, zuzüglich Börsenumsatzsteuer sowie einer Pauschale für Bezugsrechtssteuer bezogen werden konnten. Die restlichen 19 666 Stück Stamm⸗ aktien wurden im nt eress der Gesellschaft verwertet. Der Bezug und die Ver— wertung der neuen Aktien sind . Das aus der Verwertung der Aktien erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten und Bankspesen dem gesetzlichen Reserve—= fonds zugeführt worden. Die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels register erfolge am 14. Dezember 1923.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 19265 ist das Grund- kapital von nunmehr 6 35 000 C00, eingeteilt in Æ 32 000 000 Stammaktien, 6 T O00 090, Vorzugsaktien Lit. A und M 1009 höo, Vorzugs⸗ aktien Lit. B in folgender Weise auf RM 2587 000, umgestellt worden: Die Um⸗ stellung der Stammaktien erfolgte im Verhältnis 125: 1, so daß jede Stammaktie zu S 10900 auf RM 80, herabgestempelt und das Stammaktienkapital somit auf RM 2 560 000, ermäßigt wurde. as ö wurde gemäß ss 2 ff. der Zweiten Durchführungsvergrdnung zur Goldbilanzverordnung und unter Verücksichtigung. des eingezahlten Goldmarkbetrages unigestellt, indem die „, - 066 660, Vorzugsaktien Lit. A auf insgesamt RM 12000, und die S Loh 0M, Vorzugsaktien Lit. B auf insgesamt RM 15 000 zusammengelegt wurden. Jede Vorzugsaktie Lit. A zu s 1960, wurde demgemäß auf 3 jede ,, . Lit. B auf RM 15, , Die Eintragung der Reichs—⸗ markumstellung in das 2 lsregister erfolgte am 9. Mai 1925. q In der Generalver . währen die Stammaktien und die Vorzugsaktien Lit. A je eine Stimme, währen 95 Vorzugsaktien Lit. B in den drei steuer⸗ freien Fällen des 15 des Kapitalverkehrsstenergesetzes 28 Stimmen gewähren, so daß in diesen drei Fällen z. Zt. den 32 990 Stimmen der Stammaktien 28 90004 2000 30 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Gesellschaft wird in ihrer nächsten ordentlichen Generalversammlung beantragen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien Lit. B auf das 5 fache herabzufetzen, so daß sich das Stimmverhältnis der Stammaktien zu den Vorzugsaktien dann auf 32 0600: 7009 stellt.

Die Vorzugsaktien beider Gattungen sind auf eine Vorzugsdividende von 7 34, welche vor Ausschüttung einer Dividende auf die Stammaktien vom Reingewinn in Abzug zu bringen ist, beschränkt und mit einer Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft ausgestattet in der Weise, daß ein etwaiger Dividendeuagusfall aus dem Reingewinn späterer Jahre vor dem Gewinnauteil der Stammaktien zu decken ist. Im Falle der Liquidation sind sie vor den Stammaktien mt E20 S rückzahlbar.

Die Gesellschaft hat das Recht, die auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien Lit. B Nr. 1 1000 nach Ablauf von 10 enn d. i. vom I. Februar 1931 ab, auf Grund eines diesbzüglichen Beschlusses des Aufsichtsrates mit einvierteljähriger Frist durch Veröffentlichung in den Gefellschaftsblättern entweder zur Rückzahlung zu kündigen oder nach ihrer Wahl in Stammaktien mit ar , Stimmrecht umzuwandeln in der WWeise, daß auf jede voll einbezahlte Vorzugsaktie ein entsprechender Nennbetrag einer Stammaktie und auf jede nicht voll bezahlte Vorzugs⸗ aktie ein entsprechender Nennbetrag in gleicher Weise einbezahlter Stammaktien entfällt. Der Kurs, zu dem die Aktien amortisiert werden, und der Zeitpuntt der Amortisation werden vom Vorstand der Gesellschaft im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festgesetzt.

Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die Inhabervorzugsaktien Lit. A mit Genehmigung des Aufsichtsrates jederzeit mit dreimonatlicher Frist durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern mit EE 7 zur Rückzahlung zu kündigen. . . .

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2587 900 und ist eingeteilt in 32 0609 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 80. - Nr. 1-32 090, zu- sammen RM Töb0 000. W660 auf den Inhaber lautende Vorzugsqktien Lit. A ö je RM 6. Nr. 1-000. zusammen RM 12 00 und 1000 auf den Namen autende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 15,.— Nr. 1 - 1000, zusammen Reich mark 15 000. Die Aktien sowie die denselben beigegebenen je 10 Gewinnanteil⸗ 66 und Erneuerungsscheine sind von dem Vorstande und einem Mitgliede des

luffichtsrates mit faksimilierter Unterschrift unterzeichnet, bis auf die Stammaktien Rr. 1 = 66009, die handschriftlich vom Vorstand unterzeichnet sind. Die Aktienmäntel der Stammaktien Rr. 666i = 33 000 sind außerdem handschriftlich von einem Kontroll⸗ beamten gegengezeichnet.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Vorsitzenden des Aufsichtsrates als Delegierten der Generalpersammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern, die pon diesem bestellt oder entlassen werden. Zurzeit besteht er aus den Herren; Ge— heimen Kommerzienrat Dr. Jakoh Klein, Ingenieur zu Frankenthal, Vorstando⸗ mitglied. Dieser ist berechtigt, die Firma a L Lei zu zeichnen; Georg Geil, Dipl. Ing. in Frankentbal. Vorstandsmitglied. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemein- an ch mit einem Vorstandsmitglled oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Der Aufsichtsrat . aus ,, . 5 Mitgliedern und wird von der ,,, gewählt. Zurzeit besteht der Aufsichksrat aus den Herren:

ommerzlenrat Josef Schayer, Heidelberg, Versitzen der,

Generaldirektor ttlieb Jaeger, Mannheim, stellv. Vorsitzender,

Geheimer Justizrat * David, Rechtsanwalt ae, ,

,, Dr. Karl Fahr, Direktor der Rheinischen Creditbank, Mannheim, ö.

Ludioig De utsch-Retze, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, n, , auf Aktzen, Filiale Frankfurt (Main), Frank⸗ urt a. M.

Dr. Heinrich Ber nheim , Direktor der ,, , , und Nationalbank, 1 auf Aktien, Filiale Mannheim, in Mannheim.

Außerdem gehören dem Aufsichtsrat zwei vom Betriebsrat en tfandte Betrijebsrats⸗ mitglieder, die Herren Wilhelm Sohn und Peter Müller, an. 3 (

Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält neben seinen Auslagen eine (, Vergülung von Goldmark 1009, für ein Ge—⸗ schäftsjahr, der Vorfitzende den doppelten Betrag, umgerechnet nach dem Feingold= kurse an der Berliner Börse außerdem die weiter unten angegebene Beteiligung am Reingewinn. 2 . .

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich spätestens im weiten Vierteljahr nach Schluß des Geschäftsjahres statt und wird von dem Auf ö oder Vorstand durch einmaliges i e en der Tagesordnung in den für ie Veröffentlichung bestimmten Gesellschaftsbläktern berufen. ö.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres.

Vom jährlichen Reingewinn werden 5 5 zur Bildung eines Reservefonds ,, Die Ueberweisungen an den Reservefonds können aufhören, sobald diesey

ie gesetzliche Höhe erreicht hac. Sodann gelangen? 2. als Dividende 4 die Vor⸗ zugsaktien fowle etwa zu leistende Nachzahlungen aus den Vorjahren jur Augzahlung, wobei die Vorzugsaktien Lit. A und B vollständig gleichberechtigt 1 Von dem Ueberschuß werden die von der Generalversammlung n genehmigenden Sonderrück⸗ lagen abgezogen. Aus dem dann verbleibenden Reste erhält der Vorstand die pertrags⸗ mäßige Tantieme und der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmlen Velrages von mindestens 4 vH des Grundkapitals eine Tantieme von 10 v5. Der Rest wird der Generalversammlung zur Verfügung gestellt. Eine von den Be— stimmungen des § 214 . abweichende Gewinnverteilung ist zulässig. Jede auf die Bezüge des Aufsichtsrats gelegte Sonderabgabe wird von der Gesellschaft über⸗ nommen.

Die Dividenden werden 6 der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filialen . (Main) und Mannheim, und bei den sämtlichen Niederlassungen dieses Instituts sowie bei der Nheinischen Ereditbank in Mannheim und deren samtlichen Nederlassungen eingelöst. diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilbogen bezogen, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt. Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.]

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und

Nr. 72.

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 26. März

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

1927

6. Erwerbe. und Wirtschaftagenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö Unfall- und Invalidität. z20. Versicherung.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften j J ; r Ban kausweise. und Deutsche Kolonialgesellschaften. . J , , * 2 r nn, . . Privatanzeigen.

ar, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Nordwestdeutsche Elektrizitäts- Gesellschaft Kommandit (12351 9 k . g ,. zu . . ie Gesellscha aufgelöst worden. ie Gläubiger d hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellichaft zu . ö Die Liquidatoren. Lauenburgische Lan des traftwerke Aktiengesellschaft zu ,. 1 eg

Menzel. och. Dr. Willi Schlüter, Landsyndikus zu Ratzeburg i. Lbg. Carl Wüsthof Gladiatorwerk Aktiengesellschaft, Solingen.

Vermögen. Bilanz zum 31. Dezember 1926. Schniden.

; R 3 M Gebäude 2 d 9 o o . 8740 2 Aktienkapital 2. 98 829 . Malschineen...... 1 evfteoren· 109 81976 . 198 22747 Reservesonds ...... 12 93337 e n, . 116176 30 Reingewinn ...... 231 80 Kassa und Bank.... 5 691 its

249 18493 249 18493 Soll. Gewinn und Verlustrechnung. Saben. RM * . RM 6 K 67 090 54 ,, . 6 reibungen: Gewi . 1 . 2727 J vinnvortrag 1925 27276 Maschinen . 1866 ü 1 36931 Gewinnvortrag 1926 231 80 68 681 65 68 681 65

9 . .

In- der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom heutigen Tage ist die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung genehmigt worden.

Solingen, am 22. März 1927. (126691 Der Vorstand. Paul Wüsthof. Otto Wüsthof. . [125641 Rechnungsübersicht 31. Dezember 1926. ö Be sitz. Schulden . 3 P 5 1 * R K. n oo * R 0 000 enn, nge, e 10 06. 79 , 4796,21 15 000 Bankguthaben d 187 06115 , , . JJ 6976 asse r , 0 9 9 9 9 6 9 40316 R 3261 R 96 590 20 ne, 1 86 Abichreißung 1926... ... 123 000. 49 300 Wert d. Erbbaurechts u. des Pachtvertrages 7898 937, 03 Abichreibung 19265... 60 000, 2836 93705 Westhateneiweiterung .... ... ö 3 165 600 92 Gmür ent htun gen 9895 hol, 31 Abschreibung 192 P 9 hh 5. 85 996 31 Gebäude und Maslchinen . ...... . DJ GG D Abichrethung 192656— 490 456. 150 452 20 , Abschreibung 1928 .... 24 989 S8 934 59 Außen stände JJ JJ 261 460 21 Hvpotheken und langfristige Darlehn. ...... 4793 34746 Schulden ö J 418 735 95 ,. 1 * f . 1 R chi 1 * 2 9 9 8 . 2068 79 Gewinnvortrag auf neue Rechnung . 23 479 Bürgschasften 333 400, ö 6 9g32 631 661 6 932 63166

Berlin, den 18. Februar 1927. „Behala“ Berliner Hafen u. Lagerhaus-Akt. Ges. w323 der Berliner Häfen. hünin g. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern de = schaft haben wir festgestellt. z ö Berlin, den 1. März 1927. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. O. Meyer. Dr. Adler. Gewinn und Verlustrechnung 31. Dezember 1926. Ausgaben. Einnahmen.

RV J M ö Gewinnvortrag 1925 . w ö e en, . Hajenbetrieb⸗ und sonstige Einnahmen ... ..... 1361 33718 Dandlungsunkosten JJ R . 62 176 51 Zinsen d 386 015 50 J 5 41037 W 8687 Vorgeschlagene Verwendung: Abschr. a. Beteiligungen.... . . 123 000, . „Wert d. Erbbaurechts ..... 60 000, ö Büroeinrichtungen .... . 9 555, ö Gebäude u. Maschinen .... 40 416 Bert lehngerrx1 20 69, Zuweisung z. gesetzi Rücklage ö 4796,21 Vortrag auf neue Rechnung: , 21 872, ,, 1607,44 23 479, 46 286 275, 67 1383 2091181 1 383 20918

Berlin, den 18. Februar 1927. „Vehala“ Perliner Hafen, u. Lagerhaus⸗-Akt. Gef.

Generalbirettiyn der Berliner Häfen. chüning. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verluftrech ĩ Büchern der Gesellschaft haben wir ses ae e . k Berlin, den 1. März 1927. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A Attiengeselljchaft. O. Meyer. Dr. Adler.

(126642 „Behala“ Berliner Safen⸗ und Lagerhaus Aktiengese llschaft.

In der ordentlichen Generalversamm— lung am 19. März 1927 sind folgende Herren aus dem Aufsichts rat durch das Los ausgeschieden und wiedergewählt worden:

1 . ,

ommerienrat William Busch, Bautzen

Carl Busch Berlin, ö .

Stadtbaurat Hermann Hahn, Berlin,

Rechteanwalt Dr. Ludwig Ruge, Berlin,

Direktor Schiller, Berlin,

Baron von Swieykowski⸗Trzaska, Berlin.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren:

Wilhelm Herrmann, Berlin, und

Stadtrat Rudolt Schlichting, Berlin.

Ferner wurde beschlossen.

Die Firma der Gezellschaft lautet künftig: ‚Behala“ Berliner Hafen und Lagerhaus⸗Aktienge ell jchaft.

Berlin, den 19. März 1927. „Behala“ Berliner Hafen u. Lagerhaus⸗A. G.

Der Vorstand. Schüning. (126113

Die Aktiengesellschaft Deutsche Kali. werke in Bernterode (Untereichsfeld) ist infolge ihrer Fusion mit der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. Berlin, am 12. März 19277 im Handelsregister gelöscht.

Gemäß § Z06 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger der Aftiengesellschaft Deutsche Kaliwerke zur Anmeldung ihrer Forde rungen bei uns auf.

Kassel, den 24. März 1927.

Kali⸗Industrie Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. ;

Tor) Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf. Zweite Bekanntmachung

gemäß §§ 289 und 290 9. G. B.

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 3500000 auf RM 1750 000 be—⸗ schloßsen werden, und zwar in der Wene, daß je 2 Aktien über ie RM 100 zu einer Aktie über RM l00 zusammengelegt werden.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden zum Zwecke der Durchführung der HVerabsetzung unjere Aktionäre hiermit aufgesordert, ihre Aftien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen sowie in Be— gleitung eines arithmetisch geordneten Num mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. Mai 1927 einschliestlich

in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank

Filiale Düsseldor oder

bei der Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf oder

bei dem A Schaaff hausen' schen Bank⸗ verein Düsseldorf A.⸗G. oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank

oder bei der Direction der Disconto⸗Ge— sellichaft oder

bei. der Dresdner Bank oder

in Köln: bei dem Bankhaus Deich—

mann G. Co. oder

in Düren: hei der Dürener Bank während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Von den eingereichten Aktien wird jede zweite Aktie vernichtet und die erste Aktie mit dem Aufdruck, Gültig geblieben gemäß Kapital herabsetzungs beschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1927“ an den Aktienin haber zurück gegeben. Erfolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Mai 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Attien, welche die zum Erjatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver. fügung gestellt sind werden gemäß § 290 O⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu je RM 100 aus— gegeben, und zwar je l neue für 2 alte; diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs und, wenn ein jolcher nicht besteht, in ffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt, geeignetenfalls hinterlegt. Die oben⸗ genannten Stellen sind bereit, die Ver— wertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu veimitteln.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell— schaft anzumelden.

Düsseldorf, den 23. März 1927.

Der Vorstand.

1253141 Bilanz am 31. Dezember 1925. V RM ö ermögen. RM Grundstücke und Gebäude am I. Januar 1925... 2 885 351 2. 4 Zugang im Berichtssahre ...... 13 84655 T Voß; Abgang im Berichts sahrre ...... 106 670 2 956 170 20 Abschreibung w , 257 728 2 2698 389 55 Werkeinrichtung am 1. Januar 1925 .... Tr br Zugang im Berl telahteẽ 263 . T z = k w 11 803 106000 Verwertungtanlage am 1. Januar 19235 ...... ] obne Veranderung im Berichtsfahre ...... . 1— Kühlanlage am J. Januar 192 ...... 12 ohne Veränderung im Berichtssahre .... 1— Quellfassungganlagen u. Zuleitungen am 1. Januar 19 . Zugang im Berichtsjahte .... .... 444 14 TD 7 Ahschreibung J 444 74 1— , Vd os -= igang ine nn,, ,, 123165 663 DI s 7ᷓ Abgang im Berichts jahre 8 , do . Dom . J 21 99235 197519 30 Elektr. Licht und Kraftanlagen am 1. Januar 1925... da dd = Jagang n enn, 1363 24 . 90 903 24 Abgang im Berichtsjahre ...... .... 85 8o 118124 Abschreibung ...... d 8 668 24 S5 40 = Dampfkesselanlage am 1. Januar 1925 83 ohne Veränderung im Berichtssahre .... 1— Automobile und Fuhrpark am 1. Januar 1925 .... 57 7 ü -= Zugang n werlchtssahiĩir 57 13319 id TV Manng n rn, 20h O06 6 ‚. . TT ssd , . 33 289 10 56 8560 Mobilien und Utensilien am 1. Januar 1925. .... 1 Zugang im Serichtssahre .... w 22 797 93 . Dv n n ,,,, 1390 ; . K . 11252603 10156 Kassa. Posticheck Effekten, Wechsel, Attivhvpotheken und . Beteiligungen w 2 , 46 652 83 ,, d , 603 gꝛ6 36 Waren und Materialbestände ...... .... b29 ꝛu h Avaldebitoren RM 4000 w 133377464 BVerbindlichkeiten. J Aktienkapital M /) 2 9 00 00 . - Obligationen JJ hob 60 Noch nicht bezahlte Steuern und Umlagen. ..... 180 000 Au szuwer tende Restkaufgelder und Hypotheken .... 362 684 Sonstige Aufwertungsansprüche ... .... 20 000 J / 53 78215 k 393 191187 , 2079 74498 6, 110132 Alkpt⸗. ö 9 , 3000 Geschãftsaufsichtskonto Fd J 64 276 65 Awvalkreditoren RM 4000 Gewinn k K 195999 1333 7ra sa

nn,, 5 24 November . . Sauermann Aktiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand. Dr. Kuhn. Der Aufsichtsrat. X. 3 mann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Sol. Ro , Rm . Wer stortrag am l. 1. Ii, 1 o 88 . . Verlust in der Zeit vom 1. 1. 1925 bis 31. 10. 1926, d. i. dem Zeitpunkt der Eröffnung der Geschästs— aufscht ö 1873 22465 Abschreibungen d . 346 230 44 3 333 215 97 Hiervon getilgt durch Ermäßigung des Aktienkapitals gemäß Beichluß der Generalversammlung vom 22. 12.1925 von RM 3 000 00 auf RM boo 000 00 000 - me S3 215 971 3 333 215 97 Handlungsunkosten vom 1. 11. 1925 bis 31. 12. 1925 119709 295 Betriebsunkosten vom 1. 11. 1925 bis 31. 12. 1925 .. 132266 38 I mnie . 11325 252 088 88 k 51 500 Gewinn . * e 1959199 Haben. Bruttogewinn vom 1. 11. 1925 bis 31. 12. 1995... 110 189 20 JJ w 110 000 RM, , ö dne, 3 900 Ueberschuß aus Grundstücksverkäufen gegen den Buchwert 68 0680 k 140340 J . w 803 95 J, . 1117232 305 548 87

Kulmbach, den 24. November 1926.

H. G P. Sauermann Attiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand. Dr. Kuhn. Der Aufsichtsrat. L. Crößmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Venlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend besunden. Nürnberg, den 4. Dezember 1926. Deutsche Allgemeine Treuhand 21.6.

Metz. ppa. Langhammer.

. R

ö

.

K

2

* 53 91 35 ö