K —
w
—
—
/
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
26. März 25. März Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. ᷣ. — 20,55 20, 6h 20 Free. Stücke 16,30 16, 38 16,28 16,36 Gold ⸗ Doliars . 4, 245 42655 4245 4265 Amerikanische:
1000 —5 Doll.
2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische
4204 4224 420 4226 4.181 4,201 4,181 4,201 zap. Pes. 1,758 1.778 1,* 757 — hiilreis Gatzßz G56 2. nad. ᷣ 4,18 4,20 — — Englische: große ; 20,415 20,515 20,405 20,505 14u. darunter ; 20, 405 20,505 20,40 20,50 Türkische . . . . 1 türt. Pfd. 2, 12 2, 152 2106 2145 Belgische . .. 100 Belga 58, 40 58, 70 58, 45 58 79 Bulgarische . 100 Leva —m — Dänische . . .. 100 Kr. 11203 19 112 n 11259 Danziger. . . . 100 Gulden — — Sl,60 82.00 ö .. 100 finnl. AM. 10,545 10,605 10,54 1050 Französische . . 100 Fres. 16,54 16,62 16,505 16,585 ian 100 Gulden 168, 10 168, 94 168.06 168,90 talienische: über 10 Lire“ 100 Lire 19,52 19,52 19,42 19,52 Jugosllawische . 100 Dinar 736 7.40 735 73539 Norwegische .. 100 Kr. 109,71 110,25 109,63 110,17 Desterreichische 100 Schilling 59. 14 59. 44 59, 10 59, 40 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Le 2, 78 2, 82 2, 71 275 unter 500 Lei 100 Lei — — 2.69 2,73 Schwedische . . 100 Kr. 12,47 115093 112,43 11299 Schweizer . . 100 Fres. 80, 83 81,23 380, 92 81,32 Spanische .. . 100 Peseten 75,51 75, 89 7h, 18 75. 6 Tschecho⸗slow. öh r, Kao Kr. 12, 44 12,50 12435 12192 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 124415 12 0h 12,435 12,495 Ungarische ... 100 Peng 73. 33 73, 68 73, 29 73,665
„) Kleine Abschnitte fehlen.
Se o
— — — — — — — * ——
o
Wochenübersũicht der Retchsbank vom 23. März 1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbessand (Rarrengold) jowie in und aus. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Nieichsmark berechnet 18652194000 4 5 192 060) und zwar: Goldkassenbestand .... RM 1750 806 0090 (— * 189 000) Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten-⸗ , banken. J 101 3588 000 4 * 8 dl 606) 3. Bestand an deckungsfähigen Depitsen 223 706 000 6 137 6hch . „Reiche schatzwechsell.. ... —
—ᷓ sonstigen Wechseln und Schecks
(unverändert)
1454547 0600 ( b4 413 000) 145 061 000 (4 76533 666) Noten anderer Banken.... 22 946 000
(4 2991 000)
Tombardforderungen (darunter Dar. lehen auf Reichsschatzwechsel RM — 12 774 000 (» 6 758 000) Gffekten 1 92 924 000 194 000) 192 826 000 4 1656 124 6660)
ö deutschen Scheidemünzen. ....
sonstigen Aktiven...
. Passiva. . ,,, 4) begeben J 22788 000 (unverändert) 177212000 (unverändert)
b) noch nicht begeben 9 0 9
Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds 33 952 000 ö (unverändert) b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden⸗ zahlung ö . 43133 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) Ketrag der umlaufenden Noten.... 3 903 330000
3 ö 140 gs 066) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 740 254 000 Sonstige Passiva
c) sonstige Rücklagen...
( 111534 000) 193 471 0900 ( 1760 000)
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Wie der Ausweis der Reichebank vom 23. d. M. zeigt, ist eine weitere Ent lastung der Banf eingetreten. Die gesamte Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombaids und Effekten hat um 61 Millionen auf 1560,7 Millionen Reichsmark abgenommen. Im einzelnen sind zurück⸗ gegangen die Bestände an Wechseln und Schecks um 44 Mill. RM auf 1454.5 Mill. RM und die an Lombaids um 63 Mill. RM auf 1B Mill. Rwe; die Anlage in Effekten hat um 02 Mill. RM auf 29 Mill. RM ö zugenommen. An Reicht banknoten und Rentenbgnt⸗ scheinen zusammen sind 167 Mill. RM aus dem Vertehr zurückgeflessen, und zwar hat sich der Umlauf an Reiche banknoten um 140,4 Mill. RM auf 3003.4 Mill. RM verringert und der an Rentenbankicheinen um 2659 Mill. RM auf 1022 Mill. RM. Dement prechend haben sich die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen auf 113 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 740,3 Mill. RM eine Zu— nahme um 111.5 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs—⸗ fähigen Devisen sincgesamt sind um 78 Mill. RM auf 2078, 9 Mill. RM gestiegen, und zwar haben sich die Goldbestände um 32 Mill. R auf 18h27 Mill. RM erhöht während die Bestände an deckungèsähigen Devisen um 9. Mill. RM. auf 223, Mill. him? zurückgegangen sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 58,7 v5 in der Vorwoche auf 61,7 vy, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 65,8 vy auf 69, 1 vH.
Die Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktien gesellschast. Ber lin, veröffentlicht ihre Geschäftsberichte für 1g? 4, 1925 und 1926. In den abgelausenen Geschältssahren hat eine Beleihungstätigkeit seitens der Bank nicht stattgesunden. Ihre Tatigkeit bestand seit dem Juli 1925 in der Hauptjache darin die nach dem Aufwertungegejetz der Gesellschaft zustehenden Aufwertunge—⸗ forderungen gerichtsseitig sestsetzen zu lassen. Duich Vertrag vom 13. 26. November 1926 zwischen dem Reichevertehrsministerium und der Bank wurden ihr zunächst 1 000 000 Reichsmart zum Zweck der Weitergabe an die kreditzuchende Binnenschiffahit zur Verlugung , Hiervon sind bei Abfassung dieses Geschäfteberichts Darlehen n Höhe von 214 976 Yieiche mark bereite abgeschlossen worden; weitere Abschlüsse stehen unmit telbar bevor. Aus der Bilanz ergibt sich ein Ueberschuß von 526 RM, der vorzutragen ist.
— Nach dem Bericht der Zeiß Ikon A. G., Dresden, beschlostenen Fusion zwischen der Contessa⸗-Nettel A. G. in Stuttgart,
C P. Goer A-G. in Berlin und der Ica Aktiengesellichait in Dree den hervorging, erreichten jür die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis 30. Sep⸗ tember 1926 die Umätze des abgelausenen Geichäftejahres nicht die—⸗ jenigen des Vorjahres der einzelnen Gesellschaften. Der Minder⸗
Rückstellung des sich aus der Kapitalzusammenlegung bei der Optischen Anstalt C. P Goerz A.-G.,. Berlin, ergebenden Buchgewinns und der sich aus den abgeschlofsenen Fusionsverträgen ergebenden bilanz- mäßigen Fusionsgewinne verbleibt für das ahgelausene Geschästs jahr
neue Rechnung vorzutragen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Oberbayerischen Ueber- land⸗Zentrale Attiengesellschaft in München ür 1925/26 ist das Stiomverteilungenetz der Gesellschaft im Berichts. jahr nennenswert verstärkt und verbessert worden, Das DVoch⸗ spannungenetz hat eine Länge von 1144 km gegen 1092 km im Vor⸗ jahre. Daran sind angeschlossen: 1863 Ottschaften, Weiler ꝛc. gegen 7865 im Vorjahre, welche von 6659 Tran sormatorenstationen gegen 657 im Vorjahre gespeist werden. Der Anschlußwert der Trans⸗ formatorenstationen beträgt 196088 KVA gegen 18 486 KVA im Vorjahre. Tie Zahl der angeschlossenen Glühlampen hat sich von 19 620 auf 205 652, die der Motore von 8607 mit 38 450 Es auf 9229 mit 40 6d PS erhöht. An sonstigen Apparaten sind 7975 gegen 7050 im Voriahie angeschlossen. Der Reingewinn beträgt l 060 RM, dazu kommt der Vortrag aus dem Geschälts⸗ jahr 1924s20 mit 24 66d RM, zusammen RM 615 724. Folgende Ver⸗ wendung wird vorgeschlagen: Zuweisung zum gesetzlichen Reservesonds 43 193 RM, 6 o au 6400 NM. Vorzugsaktien 84 RM. 7 oo auf 7680 000 JM Stammaktien 537 600 RM, Gewinnanteil des Auf— sichtsrats 12 450 RM, Vortrag auf neue Rechnung 22 087 RM.
— Nach dem Geschäftsbericht de Waggon - und Maschinen⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch, Weimar, für 1925s26 war es der Gesellschaft möglich, größere Export- aufträge und Aufträge von Kleinbahnen, Straßen Hoch⸗ und Untergrundbahnen zu erlangen. Die Preise zeigten eine leichte Besserung. Die Gesellschaft erwarb die Elektromobilabteilung der Glitewagen⸗-Akt. Ges. und gründete aus dieser Abteilung die Firma Muchow u. Co., G. m. b. H., Berlin. Von dem Unternehmen, dem der Vertrieb von Fabrikaten auf dem Gebiet der Straßenreinigung, Müllabfuhr usw. obliegt, sind der Gesellschaft bereits erbebliche Auf sräge zugeflossen. Die Rigasche Vereinigte Metallurgische Lokomotiv⸗, Waggon und Maschinenfabriken A.-G. „Phönix in Riga, an der die Gejellschaft maßgebend beteiligt ist, erhielt seitens der lettischen Regierung belangreiche Aufträge und ist auf längere Zeit zu aus⸗ kömmlichen Preisen beschäftigt. Nach Abschreibungen von 847 291 RM ergibt sich im Geschäsisjahr 1925s‚26 ein Reingewinn von 69 81I5 RM, der wie folgt verwendet werden soll: zur Verstärkung des Neserve— fonds 24 865 RM, 5 o/ rückständige Dividende vro 1924525 auf 7000 RM Vorzugsaktien Lit. B 420 RM, 6o / o Dividende desgleichen pro 192526 4206 RM. Sie als dann verbleibenden 44 110 Rö sind auf neue Rechnung vorzutragen. Der inzwischen gegründeten Deutschen Wagenbau⸗-Vereinigung ist auch die Gesellichaft angeschlossen.
— Nach dem Geschäftebericht der C. Großmann A.-G. Fleischwarenfabrik, Coburg, über das Geschäftsjabr 1926 beträgt der Reingewinn 154 787 RM. und soll wie zolgt verteilt werden: Reservesonds 9600 RM, Arbeiterunterstützungsfonds 1000 RM, außerordentliche Rückstellung 25 000 RM,. Dividende gl 200 RM, vertrage mäßiger Gewinnanteil des Vorstands 4560 RM, Vergütung an den Aufsichtsrat 9000 RM, Vortrag auf neue Rech⸗ nung 15 627,47 RM. Im laufenden Geschäftsjahr ist die Gesell⸗ schaft mit Aufträgen ständig gut versehen.
. — Nach dem Bericht der Leipziger Credit⸗Bank über das Jahr 1926 erreichte der Gesamtumsatz auf einer Seite des Hauptbuches nahezu den Umsatz im letzten Vorkriegsjahre. Auch im laufenden Jahre haben sich die Umsätze ansehnlich er⸗ höht. Der Reingewinn von 77 195 RM ist wie folgt zu verteilen; Zuwendung zur Sonderreserve 159090 RM, o auf 605 600 RM Aktienkapital 60 3090 RM, Ueberweisung an den Beamtenunterstützungsfonds 1895 RM.
Kopenhagen, 23. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Rationalbank in Kopenhagen vom 23. März (in Klammern der Stand vom 15. März) in Kronen: Goldbestand 192716047 (1927 715497), Silberbestand 14 564153 (14719 506), zusammen 207 280 200 (297 435 003), Notenumlauf 313 126901 (327 489 739), Deckungsverhältnis vo 67,1 (64,3).
London, 25. März. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute aus ihrem Goldschatz 16 000 Pfund Sterling Gold in Barren verkauft. Zum Export nach Spanien wurden 22 000 Pfund Sterling in Sovereigns bereitgestellt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. März 1927. Nuhrrevier: Gestellt: 26 40œ‛„⏑rmargꝗen; nicht a — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des kö am 25. März auf 127,75 M (am 24. März auf 128, 00 MÆ) ür g.
Der Verbraucherpreis für guten gerosteten Kaffee wurde laut Meldung des . W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und „händler, Sitz Hamburg, am 25. März für gute Sorten mit 250 bis 3,56 4A, für feinste Sorten bis 4,40 „ für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
Berlin, 25. März. Pretsnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspretise des Lebens mittekeinzelh'ande ls für den Zentner fret Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. r n. packungen Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preile in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21.00 bis 24,900 4A, Gersten⸗ grütze, lose 19,90 bis 21,00 A6, Haferflocken, lose 22,09 big 33,50 M, Hasergrütze, lose 23,50 bis 2400 M, Roggenmehl (Ell 13 25 biß 2622 , Weizengrieß 23,3 his 2a, „MJ, Hartgrieß 26, b bis 27,00 A, 70 oM Weizenmehl 18.75 bis 21,250 „., Weizenauszug= mehl Li bis 29 0 M, Speiheerbfen, Viktoria zz 0g bis 4200. Speiseerbsen, kleine 26 0b bis 26,90 M, Bohnen, weiße, kleine 13 06 bis 14,50 , Langbohnen, handverl., ausl. 19,90 bis 2250 M, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 M, Linsen, mittel 24,50 bis 37, 00 Linsen, große 3700 bis 4450 A, Kartoffelmehl 28,59 bis 30,0 , Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,900 AM, Mehlschnittnudeln 27,2h bis 338,90 „c, Eiernudeln 4690 bis 2390 „6, Bruchreis 17.75 bis“ 1960 6, Fiangson ! hieigz 155i bis 205 , giafierter Tafei= reis 22.25 bis 33,00 „ Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 „, Ringäpfel, amerikan. 57 60 bis 80, 00 M, getr. Pflaumen 90/100 in Sriginalkisten 33,00 bis 35,90 M, getr. Pflaumen 9o / los in
Säcken I1,25 bis 3200 4A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗
packungen 48,90 bis 49600 „, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original kistenpackungen 46,90 bis 4800 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten hb, 00 bis 72,00 M, Sultaninen Caraburnu Kisten 69, 00 bis 90, 00. 4,
Korinthen choice 54,00 bis 6,00 6, Mandeln, süße Bari 187,00
bis 225, 00 A, Mandeln, bittere Bari 212,090 bis 235,0 A,. Zimt
(Kassia) 105,00 bis 110,90 A, Kümmel, boll. b2,00 bis 2, 00 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 1760,00 bis 182, 00 4A, weißer Pseffer
die aus ter in der Generalversammlung vom 15 September 1926
den Einemann-Werken A.-G. in Dresden, der Optischen Anstalt
umsatz entfällt in der Hauptsache auf das deutsche Geschätt. Nach
ein Reinertrag von 142 660 RM, den der Vorstand vorschlägt auf
Singapore 250 09 bis 28500 A, Robkaffee Brasil 176.00 bis 210,00 , Rohkaffee, Zentralamerika 20500 bis 31000 4, Röstkaffee, Brasil 236,00 bis 28000 AÆ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 27000 bis 400, 00 4A, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21, 00 4A, Kakao, stark entölt 80 00 bis 100,00 46, Kakao, leicht entölt 11006 bis 130,00 M. Tee, Souchong; gepackt 365, 00 bis 400,090 A, Tee indisch, gepackt 412,00 bis 60-0 A, Inlandszucker, Melis 35. 5g bis ss 5 , Inlandezucker, Raffinade zr, o0 bis 15.95 A, Zucker, Wüärfes 4366 bie 4h, H M, Kunsthonig z7 50 big 358,565 A, Zucker= sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37.56 41. Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— 165, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 bis v0 00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 M,. Pflaumen- mus, in Eimern 35,00 bis 42.00 4, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3.5 4. Steinjalz in Packungen 450 bis 4570 A, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 470 A, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 H, Bratenjchmalz in Tierces 7a, 5 bis 7750 , Bratenschmalß in Kübeln 74,56 bis 78.00 (M, Purelard in Tierces 73,00 bis 73,560 „, Purelard in Kisten 73,25 bis 73,75 4A, Speisetalg, gepackt 7,00 bis 0,00 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, M 63, 00 bis 66 00 A, Margarine, Spezial ware 1 8290 bis 8400 K, 11 69,00 bis 71,00 A, Molkereibutter La in Fãffern 188,00 bis 193,00 4, Molkereibutter La in Packungen 194 06 bis 199, 00 M, Molkerei⸗ butter Ia in Fässern 180, 00 bis 188, 00 , Molkereibutter IIa in Packungen 187,00 bis 194,00 A, Auslandsbutter in Fässern 198,00 bis 203 Ho c, AÄusiandsbutter in Packungen 304 0 bis 200, 00 Gorke' wbec'* 12 6e pen Kiste sö, JM bis S5 6 A, aui. Speck, geräuchert, s 19 —- 12/14 — — bis — — A6, Allgäuer Romatour 20 0, 65-00 bis 82,00 M,. Allgäuer Stangen 20,0o 58,00 bis 62, 00 4, Tilsiter Käse, vollfett 163,ů00 bis 110,00 A, echter Holländer 40 0 Ih 00 bis 100 00 A, echter Edamer 40 69 9700 bis 102,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,90 M6, ungez. Kondeng⸗ milch 45,16 26, 00 bis 2tz 90 A, gez. Kondensmilch, 48/14 31, 00 bis Iz, 050 M, Speiseöl, ausgewogen 68,90 bis 75,00 4.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.
Danzig, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Danzsger Gulden. Roten: Lokonoten 100 Zloty 37, 238 G., 3742 B. Schecks: London 4,97 Gf, — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,28 G., 57,42 B.
Wien, 25. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsferdam 284 05, Berlin 16847, Budapest 123,88). Kopenhagen 189, 20, London za,48, New Jork 700,60, Paris 27,30, Zürich 136,52. Marknoten 168,32, Lirenoten 32,54, Jugoslawische Noten 12,135, Tschechoslowakische Noten 20,983, Polnische Noten = — Dollarnoten 767,45, Üngarische Noten — — ), Schwedische Noten — —, Belgrad 12463. — * Noten und Depisen für 100 Peng.
Prag, 25. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse./) Amsterdam 13,B55, Berlin 8,0l, 10, Zürich 650z, Kopenhagen 89), b, Sslo S882, 00, London 16406, Madrid 604d 0, Mailand 185,0, Few Jork 335763, Paris 132,50, Stockbolm 9,05, Wien 6, Mark⸗ noten 8,03, Polnische Noten 3,77, Belgrad 60,07.
Bu dape st, 25. März. (W. T. B.) Feiertag. J
London, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 12401, Rew York 485,68, Deutschland 20, 466, Belgien 34,942, Spanien 27, 28, Holland 12133, Italien 106,55, Schweiz 265,243, Wien 34,52.
Pars, 26. März. (B. T. B) Deyisenkurse. (Offizielle
Anfangs notierungen.) Deutschland 606,00, London 124,04, New Vork 25,54, Belgien 356,00, Spanien 465,00, Italien 116,76, Schweiz 491,00, Kopenhagen 681, 00, Holland 102200, Oslo 666,25, Stockbolm 684, 00, Prag' 75,50, Rumänien 16,50. Wien 365,92 Belgrad 44,25.
Paris, 25. März. (W. T. B.). Deyisenkurse. (Offizielle Schluß kurse) Deutschland ob, 90, Bukgrest 165,5, Prag 7h, 10, Wien 36,90, Amerika 255534, Belgien 355,00, England 124,04, Holland 10,22, Italien 116,28, Schweiz 491,26, Spanien 454,00, Warschau — —, Kopenhagen 681,00. Oslo — —, Stockholm — —.
Am sterdam, 25. März. (W. T. B.) (Amtliche Depisen⸗ kurse London 12,133, Berlin oo, 30, Paris 9,79, Brüssel 34,973, Schweiz 45,59, Wien 35,20, Kopenhagen 66,65, Stockholm 6tz, 9h,
Sslo 55 26, New HJork 249i6sis. Madrid 44.42. Italien. 11440,
Prag 7 4I. — Freiberkehrskurse: Helsingfors 628, Bu davpest 43,60, . 1,B5h, Warschau —— Yokohama 122,75, Buenos Aire 53
Zürich, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,244, Paris 20,35. Jew Jork 5. I9is/ is, Brüssel 2'273. Mailand 25,5771, Madrid M260, Holland 208.05, Berlin 1235/38, Wien 73, 1h, Stockholm 135,5, Osls 135,70, Kopenhagen 138,60, Sofia 37h, Prag 15, 40, Warschau 58, 60, Budapest 9070). Belgrad 9, 13h, Athen 6,726, Konstantinopel 2,614, Butarest 3 35, Helsingfors 13, 125, Buenos Aires 219,75, Japan 265,75. — ) Pengö.
Kopenhagen, 25. März. (WV. T. B.) ö Devisen⸗· kurse. London 18,20, New York 3,754, Berlin 89, 00,
Antwerpen 2 30*), Zürich 73.30, Rom 17,30, Amsterdam 1h0, bb, Stockholm 166,50, Slo M7. 86, Helsingrors H„ä8, Prag 1I, 14, Wien NX, 55. — ) Belga.
Stockholm, 25. März. (W. T. B.) Geschlossen.
Oslo, 25. März. (W. T. B.) (Amtliche Depisenturie) London 18,64, Hamburg gi, 15, Paris 16,10, New York 38400, Amsterdam 153, v6, Jürich 74,00, Helsingfors 9,20, Antwerpen Hö, 60, Stockholm 155.00 Kopenhagen 103,50 Rom 17,75. Prag 11,40, Wien Hä, 10.
Moskau, 24. März. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie. und Kredit- Bank für den Osten J.-G.). (In Tscherwonzen.) 1000 englische Ṕund 942,50, 1000 Dollar 194, 00 10690 schwedische Kronen Hi, 97, 1000 finnische Mark 4,87.
Lon don, 25. März. (W. T. B.) Silber 25u / , Silber auf Lieferung 25,50. Wertpapiere.
Frankfurt 4. M. 25. Mätz. (W. T. B.) Desterreichische Kreditansialt 8, 85, Adlerwerke 138,06, Aschaffenburger Zellstoff 79,50, Lothringer Zement — V. Gold- u. Silber ⸗Scheideanst. 240 00, Frankf. Maschinen (Pokornr u. Wittekind) lob, o, Hilpert Maschinen Ig, 00, Phil. Holzmann 191,00, Holzverkohlungs-Industrie 79, 7h, Way u. Freytag 195,090.
Hamburg, 25. März. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Brasil⸗ bant =. Commerz ⸗ u. Privatbank 20760, Vereinsbank 170,25, Lübeck⸗ Büchen 121,00, Schantungbahn 12,90, Deutsch⸗Austral. —— Hambg. Amerika Paketf. 155,00, Hamburg⸗Südamerika 216,00 Nordd. Llovd 146,25, Verein. Elbschiffahrt 90.00, Calmon Albest Sh, oö) Harburg⸗Wiener Gummi 10000, Ottensen Eisen 37,50, Alsen Zement 26000, Anglo Guano 129 B, Merck Guano 2 B, Dynamit Nobel 160,75, Holstenbrauerei 218, 0, Neu Guinea 1326,00, Otapt Minen —— — Freiverkehr. Sloman Salpeter S6, o0 RM für das Stück.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage /
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
zum Deutschen Reichs Nr. 72.
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
Berlin, Sonnabend, den 26. März
e Befriftete Anzeig
en můffen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
I. Handelsregister.
I aiserslaut rm. ; Im Firmenregister wurde eingetragen: entrale Kaiserslautern arl Rauch“; Siß: Kaiserslautern. haber: Karl Rauch, Kaufmann in Ka lautern., Paulstr. 2. rieb bereifungen und Autozubehörteilen. Kaiserslautern, 21. Mär, Amtsgericht — Registergericht.
Vertrieb von Auto⸗
Handelsregister.
riedrich Bierenbreier, tung in Kehl: Der Kauf— ert Krieg in Kehl wurde — ⸗ Geschäftsführer Kehl, 21. März 1927.
Firma Kehler Treib⸗ abrik vormals
mann Karl Der Gerichts⸗
HKirchhaim, N. L. — Im Handel sregister A ist am 9. Februar 1977 unter Nr. 113 eingetragen; Die Firma Gotthold Kollesser Kirchhain, N., L. Inhaher der Leder= fabrikant Gotthold
Amtsgericht Kirchhain, N. L.
LH qötuschenbroda. . ö Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die irma Arthur Zorn in Coswig betr., ist eute ein getragen, worden; Zorn ist ausgeschieden. Tharlolkte verw, Zorn. geb. Lammers, in Coswig ist Inhaberin, Amtsgericht Kötzschenbroda, den 21. März 1927.
I OlIlb erg. . J
In unser Handelsregister A ist heute der Firma „Hugo eingetragen
Karl Arthur Marie Dorothea
unter Nr. 437
Frau Elsbeth Baatz, geb, ꝛ Prokura erteilt. ö Amtsgericht Kolberg, 19. März 1927.
HR olbenrꝶ. ö In unser Handelsregister A ist unter Nr. 460 die Firma „Johannes Ritter, Kolberg“, und als deren alleiniger In⸗ haber der Selterwasserfabrikant Johannes Ritter in Kolberg eingetragen, worden. Amtsgericht Kolberg, 19. März 1927.
iedenhöft in Kolberg ist
HR osel, (5. S. Im Handelsregister Ah
s Aktiengesells eingetragen worden:
teilung B Nr. 16 msa⸗Transport⸗ chaft Filiale Cosel⸗Oderhafen Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals des Berliner Spediteur Vereins, Aktiengesellschaft zu Berlin, durch die Eintragung im H Aktiengesellschaft
August 1926 nach⸗ sen, somit die Fusion durchgeführt st die Hansg⸗Transport-⸗Aktiengesell⸗ schaft Brezlau Filiale Cosel⸗Oderhafen
Kofel, O. S., den 4. März 1927. Amtsgericht.
B 174 unter dem 4.
KR üst rim.
In unser Handelsregister Füma Friedrlch Brunner in Gzritz a, 1 Rr. 383 des Registers, am 12. März 1927 eingetragen worden, daß die Apotheken⸗ Margarete Brunner, ge⸗ borene Parisius, in Göritz a. haberin der Firma ist.
Amtsgericht Küstrin.
A ist bei der
aris 14,30, besitzerin Frau
Lahr, Baden. er Lahr Bd. II O.-3. 207: Paul & Schneider in offene Handelsgesellschaft at am J. 3. 1957 begonnen. Persönli
ftende Gesellschafter sind; Georg Heil, Wilhelm Paul, Fabrikant, und Alfred Schneider, Ingenieur, alle
Lahr. . Lahr, den 16. 3. 1927. Amtsgericht.
Handels vegist Firma „Heil,
Langensalza. Im Handelsregis bei der unter
ter Abteilung A ist 299 verzeichneten irma Dampfmolkerei und Käsefabrik Hroßengottern Inhaber Hei f itz Großengottern, als deren r Molkereibesitzer Heinrich höfer in Großengottern eingetragen am 17. März 1927 eingetragen vorben! Die Firma ist erl Amtsgericht in Langen
nvich Ball⸗
Lęipæzitz. — ) In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ; f Blgtt 51 I, bett, die Firma Meier X Weichelt in Leipzig: Die Prokura des Robert Trentzsch auf Blatt 9018. Karius C Schöne in L urg ist erteilt dem Kaufmaämn Eitel ns Schöne in Leipzig. latt 11 709, betr. Hennersdorf r des Rudolph Marcus Fiedler ist erloschen. ist erteilt dem Baumeister Karl
4. auf Blatt 20 840, betr. die Firma Zweignieder⸗
lassung Leipzig in Leipzig:
br. die Firma
Großmann
verw. e Ib. Liebke (ietzt, verehel. y, ist als Gesellschafterin aus—⸗ (hir en. Prokura ist dem Kaufmann
Irthur Otto Matthes in Klosterlausnitz erteilt. Er darf die Gesellschaft nu in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Otto Keucher vertreten. Die für die bisherige Gefellschafterin Pauline verw. Keucher und den Gesellschafter Otto. Keucher ein; getrageng Vertretungsbestimmung ist weggefallen. Den n. Otto Kencher darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem vorgenannten Proku⸗ risten Matthes vertreten. .
5. auf Blatt 23 529. betr. die Firma Kiesemetter X Schmidt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6. auf den Blättern 18 752 und 23 158 betr. die Firmen Arno Emil Kirba Nachf. und Gesellschaft für Leder⸗ handel mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 15 929, betr. die Firma Rudolf Irmisch in Leipzig: Von Amts wegen: Bie Firmg ist erloschen.
8. auf. Matt 7110, betr. die Firma Grenz * Fritzsche in Leipzig? In das n sind eingetreten die Kauf⸗ Eute Carl Richard Oehme und Wendelin Otto Baier, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 9. März 1827 errichtet.
g. auf Blatt 9898, betr. die Firma F. C. Martin & Co., Immobilien⸗ U n, , nn,, in Leipzig: In die Gesellschaft ist Helene Liesbet derehel. Hermsdorf, geb. Naumann, in Leipzig eingetreten. Max Richard Alfred Hermsdorf ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
15. auf Blatt 10 927, betr. die Firma Willy Jähnig in Leipzig; Die Firma lautet künftig: Kurt Flechsig.
11. auf den Blättern 23 471 und 24 175, betr., die Firmen Leipziger Woll⸗ teppich⸗Fabrik Hermann Weber und Leipziger Tapetenleisten Fabrik Hermann Weber, beide in Leipzig: Stto Hermann Weber ist als Inhaber ausgeschieden. Elsa ledige Jacob in Neurahlstedt ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entftandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. .
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB am 21. März 1927. Leipzig. 125790
Auf Blatt 24 834 des Handelsregisters ist heute die Firma Karlheinrich Pu⸗ dor jr.,, Kommanditgesellschaft in Leipzig (G6. 1, Grimmaische Str. 13) und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Karl⸗ heinrich Pudor jr, in Leipzig als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Uebernahme bon Pappen⸗ und Papierfabrikver⸗ tretungen und Großhandel mit Pappen, Papier und Rohstoffen zur Pappen⸗ und Papierfabrikation.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. März 1927. Liegnitz. (1265701
In unser Handelsregister A Nr. 1178 ist heute bei der Firma Unger und Pohl Möbeltischlerei, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma heißt jetzt Erich Unger Möbeltischlerei, Liegnitz. Der bisherige Gesellschafter Erich Unger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Anitsgericht Liegnitz, den 18. März 1927.
Lobberich. 125793
In unser H-⸗R. B ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Elemente⸗ und Batteriefabrik m. b. H. Grefrath b. Crefeld, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Galvanus⸗ Elemente⸗ und Batteriefabrik m. b. H., Grefrath b. Crefeld, geändert. Dem Buchhalter Josef Steger in Grefrath ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Zanders in Grefrath erteilte Prokura ist erloschen.
Lobberich, 2ßz. Februar 1927.
Amksgericht.
Magd ebirg. ö 1257941
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma nn Mettner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen destehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 1236 der Ab⸗ teilung B: Bem Willi Voß in Magde⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg Prokura erteilt. Erich Troll ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Adolf Fuchs in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firnia Liebenow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 629 der Ab⸗ teilung B. Die Vertretungsbefugnis der Liůuidatoren ist beendet. Die Firma ist evloschen.
3. bei der Firma Handels⸗ und Ver⸗ waltungsgeselsschaft für deutsche Aus⸗ landssiedlung Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung in Magdeburg, unter tr. N74 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 21 März 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 125795
In das Handelsregister wurden ein— getragen zu den Firmen:
Am 18. März 1927.
4 . Haniel & Cie. Gesellschaft mit an,. Haftung Zweignieder⸗ laffung Mannheim. Mannheim; Dem Alfred Reisewitz ist Gesam rokura er⸗ teilt unter Beschränkung auf den Ge— . der ¶ Zweign iederlassung
annheim.
2. „Wegro.“ C. & F. Strauß, Gesell . mit beschränkter Haftung in Liqui- ation, Mannheim: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 19. März 1927:
3. Joseph. Broda, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. Mayer & Haußer, Mannheim: Die , n. ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma quf Kaufmann Friedrich ußer
zitwe, Babette geborene Belle, in Mann heim als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. (
5. Alkalitwerk Dr. Damie C Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5. Grgmlich & Co. Mannheini: Die Firma ist erloschen. .
J., Bügler C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaflsverkrag ist durch Beschluß der Gesellschafler vom 14. März 1927 in 86 Geschäftsjahr) abgeändert. .
Bad. Amtsgericht. F.-G. 4, Mannheim.
Marburg, Lahn. 125796
Im Handelsregister A Nr. J3 ist bei der Firma J. C. Ostheim in Marburg heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Georg Hennings in Marburg ist Prokura erteilt.
Marburg, den 21. März 1927. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 125797 In unser - Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bel der Firma Christian Scherler in Ellerwalde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Marienwerder, 1927. Das Amtsgericht.
Marisranstä dt.
Wpr., den 21. März! . ssch iliale N b
„ aen gesellschaft Fi iale Naumburg
1237983] Itktiengesellschaft Hamburg, heute fol
eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hugo Schlicke be— endet und Fritz Lenke in Meiningen zum Geschäftsführer bestellt ist. Meiningen, den 18. März 1927. Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 12657991
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 467 die Firma „Auto⸗ Dahnert Helene Dahnert“ in Mei⸗ ningen und als Inhaber Frau Helene Dahnert, geb. Hartung, in Meiningen eingetragen worden.
Meiningen, den 21. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Merseburg. 125301] Im Handelsregister A Nr. 444 ist bei der Firma Wismarer Schneckentrieur⸗ und Korantgeräte⸗Fabrik Richard Ko⸗ rant, Zweigniederlassung Merseburg, eingetragen, daß an Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Richard Korant seine Witwe, Frau Anna Korant, geb. Fischel, in Berlin⸗Wilmersdorf allei⸗ nige Inhaberin der Firma ist. Merse⸗ burg, den 18. März 19977. Das Amts⸗
gericht. Mohrungen. 1258021
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Neuber Kom⸗ missionsgeschäft für Hypotheken- und Grundstücksvermittelungen in Moh⸗ rungen (Nr. 65 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mohrungen, den 18. März 1927.
I. -GIadbach. L25803] Handelsregistereintragungen. H.-R. A 1934. Zur Firma „Peter H. Moll !, M.-Gladbach: Firma erloschen. H.R. A 319). Zur Firma Carl Langerfeld jr.“ M.⸗Gladbach: Gesell⸗
schaft aufgelöst, Firma erloschen.
H-R. A 1859. Zur Firma „Bern⸗ hard Roebers“, M.⸗Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht.
H.-R. A 2710. Sur Firma „Be⸗ und überwachungsgesellschaft Biehl & Co.“, M. Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
H.R. A 2534. Zur Firma „Aretz & Valentin“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft
aufgelöst, Firma erloschen.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
16. März 1927. Naumburg, Saalrę. 125894 Im Handelsregister B Nr. 67 ist be r Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Sitz der
Im hiefigen Handelsregister sst heute gendes eingetragen: Grundkapital:
eingetragen worden:
65 005 000 Reichsmark, eingeteilt in
1. auf Blatt 150, betreffend die Firmg 15 000 Aktien zu je 19909 Reichsmart,
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Depositenkasse Markranstädt in Mark⸗ ranstädt: Der Bankdirektor Max Mau⸗ ritz in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Generalbersamm⸗ lung vom 15. Januar 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und
zwanzigtausend Aktien zu ie ein—
hundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag vom 20. De⸗ zember 18099, in der Neufassung vom 10. Juni 192, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den § 4 und 8 ab⸗
geändert worden.
2. auf Blatt 203, betreffend die Firma Max Singewald & Co., Attiengesell schaft Filiale Rückmarsdorf: Der Kauf⸗ mann Franz Otto Schüler ist als Vor⸗ stands mitglied ausgeschieden. Die Pro- kura des Kaufmanns Ernst Ergert ist erloschen. Prokurg ist erteilt an Georg Fritz Peter in vip Er darf die
emeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Gesellschaft nur in
anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt Ws, betreffend die Firma
Seebenische Wurstfabrik Heidrich
Co. in Seebenisch: Der Fabrikant August Hermann Curt Heidrich in Seebenisch und der Kaufmann Her⸗ mann Max Hewig in Leipzig⸗Schleußig sind als Inhaber ,,, Das
em Fleischer⸗ meister Eugen Walter Böse in See⸗ benisch erworben worden. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der
Handelsgeschäft ist von
früheren Inhaber.
4. auf Blatt 230 die Firma Max Kunath in Frankenheim sowie weiter folgendes: Der Milchhändler Ernst Max Kunath in Frankenheim ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit Milch.) . Amtsgericht Markranstädt, am 17. März 1927.
Meiningen. 125600 Ins Handelsregister B ist unter Nr. 25 zur Firma „Buchdruckerei und
Verlag Werrawacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in einingen“,
260 600 Aktien zu je 600 Reichsmark, 30 000 Aktien zu je i00 Reichsmark und 560 000 Aktien zu je 600 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 itt die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 Reichsmark auf 60 00090 Reichsmark durch Ausgabe von 15000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1060 Reichsmark und 30 9000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 100 Reichsmark. beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die S8 5 (Grundkapital und Einteilung) nnd 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Endlich ist eingetragen: Gustev Pilster, Berlin, ist aus dem Vorstend ausgeschieden.
Naumburg a. S., den 1. März 1927. Das Amtsgericht. Vaumburg, Saale. . 1258051
Im Handelsregister A ist unter Nr. 93 bei der Firma Carl Fr. Richter
eingetragen: Dem Fräulein Marie Richter in Naumburg a. S. ist Pro⸗
& kura erteilt.
Raumburg a. S., den 15. März 1927. Das Amtsgericht. Vecharsulm. 1268061 Handelsre n, ,, vom 16.17. März 1927.
Bei der Firma Ns Vereinigte Fahr⸗ eugwerke Aktiengesellschaft in Neckar⸗ 6. Eine Zweigniederlassung der Ge⸗ ellschaft ist errichtet in Berlin unter der Firma „NSU. Vereinigte ,. werke Aktiengesellschaft in Berlin“. Als Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieberlassung sind bestellt: 1. Abteilungsdirektor Franz Schmedding in Berlin, 2. alter Königsdörfer, Kaufmann in Berlin⸗ Schönblick, 3. Theodor Pohle, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder
mitglied oder anderen ö Die Prokura der bisher im Hande Sregister eingetragenen Prokuristen Emil Hof⸗
mann, Otto Krall, Friedrich Herzog, Wilhelm Spieth, Wilhelm Rieker, .
Böhringer, ö ĩ ilhelm Kohler, Aron dieler ist auf den Betrieb der niederlassung in Neckarsulm be Bei der Firma Friedrich andelsgesells
sef Diemer,
aft in Möckmü tto Neff ist mit März 1927 an aus der Gesellscha eschieden; diese ist dadurch aufgelöst Das Geschäft ist mit der bis⸗ e mit sämtlicher nur iven unter Aussch der Liauidation auf den weiteren seit- erigen Gesellschafter Friedrich Neff als llleininhaber übergegangen. ; Neue Einzelfirmen; Fiedrich Neff in
exrigen Firma ktiven und Pas
öckmühl. Inhaber Neff, Landesproduktenhändler in Möckmühl. Treuhandbüro Dürrich, Sitz in Neckarsulm. Ludwig Dürrich, Kaufmann in Neckar— Amtsgericht Neckarsulm.
Neckarsulm Ludwig
XNeunumiünster. J
Eingetragen am 14. März 1927 in das Handelsregister B Nr. II bei der Firma J. H. Wiese Söhne Aktiengesell⸗ t in Neumünster: ura des Heinrich Rohardt ist er⸗ Otto Wiese ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Konteradmiral a. D. Heinrich Rohardt zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neumünster.
Offenbach, Main. Handels registereinträge — vom 16. März 1927 Zu B 287, Sedes Grundstückserwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf Offenbach a. M.: Durch Ge⸗ sellschafterversammlung vom J. Januar 1 Gesellschafts vertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt; inshesondere ist geändert 5 1 (Name und Sitz) und 33 (Gegenstand des Unternehmens). Firma ist geändert in: Teerprodukten⸗ und Bitumenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offen ba M. Gegenstand des Ünternehmens ist die Teer, Mineralölen Bitumen und chemischen Stoffen aller Art sowie der Handel damit. Zur Er= reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ alle Rechtshandlungen vorzunehmen, insbesondere auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ Stammkapital beträgt Der Sitz der Ge⸗
Verarbeitung von
50 9000 Reichsmark. ; sellschaft ist nach Berlin verlegt. Frankfurt a. M. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Zu B 4535, Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hauptsitz Ham⸗ burg, Zweigstelle O ; der Generalversamm vom 8. F
ung der Aktionäre bruar 1927 ist die Erhöhung Grundkapitals Reichsmark auf 60 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 15000 auf den In⸗
Reichsmark und 30 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 109 Reichs⸗ mark beschlossen worden. erhöhung ist erfolgt. vom gleichen Tage sind kapital und Einteilung) u legung von Aktien zwecks Teilnah der Generalversammlung) des Gesell⸗ geändert worden. von 60 000 000 mark ist eingeteilt in 15 009 Aktien zu e 19090 Reichsmark, 20 000 IAlktien zu je 600 Reichsmark, 30 009 100 Reichsmark und 590 900 Aktien zu Die Aktien lauten W. G. Pilster ist er Gesellschaft aus⸗ Direktoren Th. Martens und Hubert Wehner ist für die Filiale Of teilt worden mit der Ma , , . . st sind, die Firma Filiale Offen
in Naumburg 4. S. heute folgendes * 5 f
zie Kapitals⸗ Durch Beschluß die § 5 (Grund⸗ nd 2h Hinter⸗
schaftsvertra Grundkapita
Aktien zu je
je 60 Reichsmark. auf den Inhaber. aus dem Vorstand
fenbach a. M. Prokura er- gabe, daß die
a. M. in Gemein⸗ Vorstands mitglied (ordentlichen oder stellvertretende
Offenbach a. M. beste zu zeichnen. Hessisches 2
lten Prokunristen (mtsgericht Offenbach a. M.
Ofrenbach, Main. 1
Sandelsregiftereintrag vom 18. März 1957. Zu B 434, Offenbacher gesellichaft m Offenbach a.
beschränkter M.: Durch Gesellschafter⸗ 1. Februar 1927 ist der aftsvertrag bezüglich ; (Name und Sitz der Gesells
schränkter Haftung. Der Sitz i Meerane verlegt.
Hefsisches Amtsgericht Offenbach a. M.
lsvegister Abteilun A eute unter Rr. 454 die Firma Karl e, und als deren Inhaber Karl Oltmann in Peine
orden. ö Peine, den 11. 8. 1927.
das Hande vertritt die Firma mit einem Vorstands⸗ ĩ ; Oltmann, Pein der Kaufmann
Amtsgericht