1927 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 12 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1927. vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1927.

Amtsgericht Trachenberg, 16. 3. 1927.

Altona, Elbe. 126326

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1926 zu Altona, seinem letzten Wohnsitz, ver—⸗ stovbenen Generalagenten Anton Fried⸗ rich Theodor Hansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlisßtermins hierdurch aufgehoben. 5 N. Q )Q26 a.

Altona, den 22. März 1927.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

AItona, Elbe. 126327]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1926 in Altong verstorbenen Generalagenten Heinrich Christian Wilhelm Hansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 5 N. 9126 a.

Altona, den 22. März 1997.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Amerbach, Vogt. 126328 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Moritz Werler in Auerbach i. V., Kaiserstr. 28, Geschäftsräume: Georgstr. 1 und Turn⸗ gasse 7“, im Handelsregister nicht ein⸗ getragen, Herstellung und Vertrieb von Textilkurzwaren, werd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. V., den 23. März 1927. Amtsgericht.

Ia ell Nauheim. 126329 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ernst Rinne von Bad Nauheim wird, da keine Einwendungen gegen die Schlußrechnung erhoben wurden, aufgehoben. Bad Nauheim, den 16. März 1927. Hessisches Amtsgericht.

N ec leum. 126330

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elisa⸗ beth Steinhoff in Beckum, Weststr. 9, wird infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beckum, Zmmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Beckum, den 22. März 1927.

Das Amtsgericht.

Herlin. 126331 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eugen Hecht,

Inhabers der Firma Eugen Hecht, Rurz, Weiß⸗ und Wollwaren, Berlin

NW. 21, Wielefstr. 63, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Ja⸗ nuar 19977 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26 Januar 1927 bestätigt ist, auf⸗= , worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, den 16. 3. 1927.

Nerlin. 126333 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der, offenen Handelsgesellschaft S. Mikolagiewicz &. Co. in Berxlin, Jägerstr. 32, ist infolge Schlußpwerteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 18. 3. 1927.

It erlin. 1263321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Lieblich, Damenkonfektion, Berlin 0. 27, Blanken⸗ elder Straße 9, ist, nachdem der in dem ergleichstermin vom 24. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 21. 3. 1927.

H erlin Schäönehberꝶ. 126334

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Dans Heinrich Tillgner Verlag. Berlin W. 35, Lützowstr. 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin ⸗Schöneberg, 17. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9. (9g. N. 102/24.) NHonn. (1263351

Das Konkurchberfahren über das Ver—= mögen 1. der Ehefrau Heinrich Kurl— baum, Therese geb. Kruse, 2. der Adele Kruse, beide Inhaberinnen des Sport- u. Modehauses „Hansa“ in Bonn, Bahn hofstraße⸗Hansaeck., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bonn, den 22. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

Rraunsberg, Ostpr. 126336] Daß Konkurberfahren über dag Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Plischla in Braunsberg wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußttermins hierdurch auf⸗

. tögericht Braunsberg, 16. März 1927.

Rr esla n. . (126331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Seelignann & Co. in Breslau, Ohlauer Straße 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (12 N 364 24.) Breslau, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.

Hresla um. 126337 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lewy in Firma Lewy & Co. in Breslau, Gutenbergstraße 28 (Beschäftsräume: Freiburger Straße 17), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (12 N 175724.) Breslau, den 18. März 1927. Das Amtsgericht. Chemnitz. 126339 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Tabak⸗ und Zigaretten⸗ großhändlers Georg Willy Klemm, allein. Inh. der Firma Georg Willy Klemm in Chemnitz; 2. des Strumpf fabrikanten Karl Moritz Petzold in Chemnitz⸗Altchemnitz, all. Inh. der Firma Moritz Petzold in Ehrenfrieders⸗ dorf, werden nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 23. März 1927.

Portm ind. 126340

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hexrenbekleidungs⸗ haus Kamil & Wikinski in Dortmund, Steinstr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1927 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dortmund.

HFirstenmmwalde, Spree. II26341]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Peter Ponta in Fürstenwalde, Spree, Markt 6, In⸗ habers der Firma P. K. Ponta in Fürstenwalde, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 6. Januar 1927 aufgehoben worden.

Fürstenwalde, den 17. März 1927.

Amtsgericht.

EM. 126342

Konkurs Kaufmann Karl Klotz in Gera nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Gera, den 21. März 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

x it ers IGI. 1263453

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Wesselmann & Co. in Gütersloh wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Gütersloh. den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Hagenow, Meckkelb. 124699

In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firma Ernst Volbarth Nachf. Inh. Kaufmann Ernst Lemitz in Hagenow wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters auf Donnerstag, 7. April 1927, vorm. 19 Uhr, bestimmt.

Hagenow, den 12. März 1927.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Halle, Saale. (126344 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Zimmer— mann in Teutschenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 23. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. .

Hann wer. 126345 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tabakwaren⸗Fabrik⸗ lager „Kero“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Hannover, Tal⸗ straße 1b, wird infolge des Schluß— termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 17. März 1927. Hannover. 126346 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Michael Orenstein in Hannover, Schmiedestraße 12 (Textil⸗ warenhandlung), wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927.

IHanng ver. 126347]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ahrens, Koffer und Lederwaren, Hannover, Königstr. 49, Privatwohnung: Volgers⸗ weg 49, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927.

Hannover. 126348

Das , ,, . über das Ver⸗ mögen der Kohlenkasse Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk= ter Haftpflicht, Hannover, z. Zt. in Liquidation, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927.

IImena nu. 126349 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrowerk Ilmthal Paul Voigt in Ilmenau und des Allein, n Wit in Ilmenau ist nach staltgehablem Sch 3 . menau, den 23. März 1927. Thü ringisches Amtsgericht.

ußtermin aufgeh

HKäln. 126360

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Offer⸗ mann jun. in Köln, Hun nenrücken 2 4, Inhaber eines daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Offermann & Co. geführten Schuh⸗ und Strumpfwaren⸗ bertriebs, wird mangels ausreichender Masse eingestellt.

Köln, den 17. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 80.

HR ulm ba ch. . 126351] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit

. vom 12. März 19277 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Reuter in Kulmbach nach Anhörung der Gläu bigerversamm⸗ lung gemäß § 204 K.‚⸗O . eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lxæle. 1263531

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des , n. Fried⸗ rich Olschewsti in Schedlisken ist neuer Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗

meldeter y . auf den 9. April 1927, vorm. 19 Uhr, anberaumt. Lyck, den 17. März 1927. Amtsgericht. Lx Cl. 126352 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz

Tepper in Lyck ist neuer Veygleichs⸗ termin auf den 16. April 19277, vorm. 9 Uhr, Zimmer 85, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses i in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lyck, den 19. März 1927. Amtsgericht. München,. ; 126354 Am 23. Mäcz 197 wurde das am 17. September 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Kurt Christoph in München, Rrtenstr. 10 0, frühere Ge⸗ schäftsräume Seidlstr. 7. eröffnete Kon- kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ß Masse ein⸗

hestellt ; ö . . RUmtsgericht München, Konkursgericht.

M. - Lal aeI1. ö (1263565

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möbelwerkstätten Langen & Co. Kommanditgesellschaft in M.Gladbach wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich n, auf⸗ gehoben. .

M. Gladbach, den 19. März 1927.

Amtsgericht.

Miinster, Westf. 263565]

In dem . über die Firma Hasenau & Rohloff. Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Münster i. W. wird Termin auf den 12. April 1927, vovmittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Münster, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Tagesordnung: a) Abnahme der Schlußrechnung, b). Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, ey) Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögensstücke.

Münster, den 19. März 1927.

Das Amtsgericht.

126357] Neubrandenburg, HeckeIlb.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Willy Heiden, hier, ist Gläubigerversamm⸗ kung zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf Sonnabend, den g. April 1927, vormittags 10 Uhr, festgesetzt.

Neubrandenburg, den X. März 1627.

Das Amtsgericht. Neulkeälln. ; Il26 3568 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Deutschen Batterie- und

Elementefabrik G. m. b. H. in Berlin⸗ Treptow, Hoffmannstraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 24. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Osterwieckt, Haræx. 126359

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. Gereke in Hessen⸗ damm wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit auf— gehoben.

Osterwieck a. S, den 15. März 1927.

Amtsgericht.

LPerleberęg. 125213

In dem i . über das Ver⸗ mögen der . Müller & Hemmerling Pächter Wilhelm und Heinrich Rühl) * die Schlußverteilung erfolgen. Da⸗ u sind verfügbar 8J0 RM, zu berück— h sind Forderungen in Höhe von 54 698,58. RM, darunter Mäl,32 RM bevorrechtigte Forderungen. Es ge⸗ langen demnach 45 2 auf die in der Tabelle , ,. 1 Klasse 1 festge⸗ stellten Lohnforderungen zur Ver⸗ teilung, alle anderen Forderungen fallen aus.

Perleberg, den 21. März 1927. Der Konkurtverwalter: L. von Rönne.

EIau, MeckIb. 126360 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludolph Scheffler in Ganzlin wird wegen Mangel an Masse eingestellt. Plau, den 23. März 1927. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 1263611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textil⸗ und Wollwaren⸗ händlerin Hedwig verehel. Gey, geb. Lorbeer, in Plauen, Fichtestraße 18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 726. Amtsgericht Plauen, am 22. März 1927.

Prüm. 126362 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hellen in Birresborn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 12. April 19M, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Prüm, den 19. März 1927. Amtsgericht.

Hosenberg, O. S. (126363 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gärtnereibesitzers Ernst

Ruschke in Rosenberg, O. S, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 4 N Sa / 26. Rosenberg, O. S., den 19. März 19M.

Das Amtsgericht.

Rosenheim. 126364 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 22. März 1957 im Konkursverfahren

über das Vermögen der Baher. Mittel⸗ standsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Rosenheim, zu vorläufigen Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern ernannt: 1. Scharf, Christian, Verwalter der Bezirksspar⸗ kasse Rosenheim, 2. Ernst/ Heinz, Bücherrevisor in Rosenheim, Innstraße Nr. 3, 3. Högner, Hans, Verleger in Nosenheim, Gillitzer Straße 11. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

126365 Schinied eberg, Eiesengeb, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Pfennig in Brückenberg i. R. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Ja⸗ nuar 19977 angenommene Zwangsber⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Schmiedeberg i. R., 22. März 1927. Amtsgericht.

Scl wein fart. 126366 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Stein bauer in Schweinfurt, Manggasse 3, zur Gläubigerversammlung Termin be⸗ stimmt auf Samstag, den 25. April 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 59, mit folgender Tagesordnung: 1. Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, 8. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, 3. Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des w Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberei auf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Tha l-Heiligenstein, 126367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Arthur Kehr in Ruhla wird eingestellt, da sich nach⸗ träglich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. . Thal⸗Heiligenstein, 9. Februar 1927. Thüringisches Amtogericht.

CThal-Heilikenstein. 126368 In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Agnes⸗ hall“ in Thal⸗Heiligenstein ist zur Brü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht bestimmt. Thal⸗Heiligenstein, 18. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Tai tling en. 126369

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Buchholz, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Festsetzung der Ver⸗ gütungen und Auslagen des Gläubiger⸗ ausschusses, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ver⸗ zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfaͤssung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Mittwoch, den 20. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Tuttlingen, den 23. März 1927.

Amtsgericht.

Ujest. 126370 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willihald . aus Klutschau ist zur Abnahme er zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. April 1927, n,, 19 Uhr, vor dem m, , hierselbst bestimmt. Ujest, den 15. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schlußrechnung des Verwalters,

Wartenburg. Ostmr, UI26371 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Ma Steer in Wartenburg, Ostpr., wird na erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wartenburg, den 18. März 1927. Amtsgericht.

Wer da n. (126572

In den Konkurssachen: a) K. 146265, Kaufmann Willy Krebs in Jesewitz, Inh. der Fa. Willy Krebs in Seeling⸗ Heid b) E. 5/26, Mühlenbesitzer Arno Bucklisch in Langenhessen, eh K. 726, Kaufmann en Doller, Werdau, d) K. 9/26, Sägewerkbesitzer Franz Badstübner in Seelingstädt, e) K. 10/26, Kaufmann Bruno Lotzmaäann, Werdau, K. I8('26., Schuhfabrilant Robert Weidelt, Steinpleis, g K. 2926, Martha verehel. Naumann, Werdau wird besonderer Prüfungstermin auf den 5. April 1927, nachm. 3 Uhr, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Werdau Konkurs⸗

abteilung. Dortmund. 126303 Ueber das Vermögen der Firma Wehaco“ Westlälische Handels⸗ und

Commissionsgesellschast mit beschränkter Haftung in Dortmund, Schmiedingstr. 16, Geschäftszweig: Handels⸗Kommissions⸗ und Maklergeschäft und Großhandel mit Ge⸗ treide, Lebens, und Futtermitteln, ist am 22. März 1927, vorm. 10 Uhr 20 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Amtsgericht Dortmund.

Nossen. 1268081

Ueber die handelsgerichtlich ein⸗ etragene Firma Gerhard Westkamp in Nossen, Markt, wird auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses nach der Bundesrats verordnung vom 14. 12. 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. 2. 1934 und vom 14. 6. 1924 angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der 9 mann Rudolf August Wilhelm Bech⸗ stein in Nossen, Untere Bahnhofstr. 21, bestellt. Er wird auf die 5 24 bis 29 der Verordnung hingewiesen. Ein Be⸗ richt (5 28) ist . bis zum 1. April 1927 zu erstatten. Zu Mit gliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: a) Buchdruckereibesitzer Max Hensel in Nossen, 6. Gustav Sauer, Dresden⸗A., Große Zwingerstr. 13 1 Sie werden auf die 31, 32 der Ver⸗ ordnung hingewiesen.

Das Amtsgericht Nossen, den 19. März 1927.

Siet en. l26304 Die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkursversahrens gemäß der Bekannt- machung des Bundesrats bom 14. De—⸗ zember 1916, in der Fassung der Verord⸗ nung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma Heinrich Sänger in Weidenau an⸗ geordnet. Zur Geschäfteaufsichtsperson wird bestellt der Kaufmann C. Schlelfen⸗ baum J. in Weidenau, Hüttenstraße. Amtsgericht Siegen, den 23. März 1927. Stiutts a xt. 126305 Ueber das Vermögen der Firma Johannes Wöhr, offene Handelsgesell⸗ schaft in Stuttgart, Gymnasiumstr. 14 B, Hut! und Mützenfabrik, wurde am 33. März 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde bestellt: Syndikus Fritz Grabert in Stuttgart, Friedrichstr. 21. Amtsgericht Stuttgart J.

H res 12. 126302 Duich Beschluß vom 21. März 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschästsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hoffmann in Breslau, Weinstraße 31 (Haus⸗ und , angeordnet. Aussichtsperson ist der Kauf mann Siegfried Michalek in Breslau,

Goethestraße 75. (41. Nn. 16527.)

Breslau, den 21. März 1927.

Das Amtsgericht.

Rreslan. (126306

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Spitz in Breslau 9, Scheitnigerstraße 12, ist na eingetretener Rechtskraft des den Verglei bestätigenden Beschlusses vom 19. August 1926 beendigt. Die Rechtskraft des Be⸗ stätigungsbeschlusses ist am 7. März 1927 eingetreten. (42 Nn, 285/26.)

Breslau, den 22. März 1927.

; Amtsgericht.

München. 126307

Die am 2. November 1926 über das Vermögen der Johanna Schaffraneck, In⸗ haberin eines Weiß und Modewaren⸗ geschästs in München, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird auf den Antrag der Schuldnerin aufgehoben.

Amtsgericht München.

PIanuen, Vogtl. 126308 Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen des Kürschners Friedrich Müller in Plauen, Klostermarkt 4, ist aulge⸗ hoben worden, nachdem der im Ver gleichstermin vom 7. März 1927 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt worden ist. G. A. 1127.

Amtsgericht Plauen, am 22. Mär 1927.

¶Deutscher BPreußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, sür Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmarh. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Reichsanzeiger aatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 85 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhel mstraße Nr. 32.

Nr. 73

Gin zelnummern o

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

a

Neichs b

antgirotonto. Berlin, Montag, den 28. März, abends.

der einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages ein schließzlich des Por

tos abgegeben.

getreide, Mehl, Kartoffeln und Eier zurückgegangen, während auf den Viehmärkten die Preise für Schweine und Rinder ge⸗ stiegen sind.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren haben die Indexzffern für Metalle (bei rückläufigen Preisen für Blei und Zinn), Häute und Leder (Rindshäute, Sohlleder) sowie für technische Oele und Fette (amerikanisches Petroleum, Lediglich die Indexziffer der Gruppe Textilien hat ihre Aufwärtsbewegung bei anziehenden Preisen für Baumwolle, Rohseide, Leinengarn, Hanf und Jute fortgesetzt.

Von den industriellen Fertigwaren hatte nur die Gruppen⸗ inderziffer der Konfumgüter eine leichte Erhöhung um O1 vH zu verzeichnen.

Berlin, den 26. März 192.

Statistisches Reichsamt. J V.. Dr Plat er.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Achte Verordnung zur Ausführung des Gesetzes Ablösung öffentlicher Anleihen. Bekanntgabe

Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in

Berlin, den 21. März 1927. Großhandelsinderziffer Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö J. A.: Müssemeier.

Benzin) weiter nachgegeben.

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

296. Sitzung vom 25. März 1927. Nachtrag. Die Rede, die der Reichsverkehrsminister der zweiten ministeriums gehalten Stenogramm, wie folgt:

Meine sehr geehrten Damen und Herren! kurz zu einigen Fragen, die in der Aussprache berührt worden Eine Reihe von Rednern hat gestern insbesondere auf die Subventionen hingewiesen und kritisiert, Reichs verkehrsministerium schiffahrt als auch im Luftwesen Subventionen gegeben würden. Soweit die Luftfahrt werden keinerlei Subventionen in dem Sinne gegeben, daß be⸗ oder Unternehmungen Ich bin mir ii Kritik geübt haben, darüber

für sich kein wünschenswerter

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Beschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landes⸗ gesundheitsrats.

Mitteilung am Bande.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung betreffend Gebühren für die staatliche Prüfung von Rotlaufserum.

Verleihung der Rettungsmedaille

r. Ko ch im des Verkehrs⸗ hat, lautet nach dem vorliegenden

des Etats

Amtliches.

Deutsches Reich.

Achte Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur Aus führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen. Vom 28. März 1927.

„Auf Grund des 8 47 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 137) wird in Abänderung des 840 Abs. 1 der Dritten

Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 4. Dezember

1926 (RNGBl. 1 S. 494) bestimmt;

Die , Frist für die Anträge auf Barahlösung von Anleihe⸗

kleinbeträgen wird bis zum 30. April 1927 verlängert.

Berlin, den 28. März 1927. Der Reichsminister der Finanzen. J. A. Norden.

Preußen. Lassen Sie mich

Beschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landesgesund heitsrats.

Auf Grund des Beschlusses über die Bildun Preußen vom 30. Ap

sind, Stellung nehmen. daß auch vom

Landesgesundheitsrats für (Gesetzsamml. S. 369) werden zu Mitgliedern des Landes⸗ gesundheitsrats ernannt: JL. der Oberregierungs⸗ und⸗medizinalrat Dr. Marmann im Ministerium für Volkswohlfahrt, 2. der Geheime Regierungsrat Dr. Cuntz in Essen.

Berlin, den 15. März 1977.

Das Preußische Staatsministerlum. Hirtsiefer.

Das trifft nicht zu. in Frage kommt

stimmte Beträge Industrien à fonds perdu zur Verfügung gestellt werden. genau so wie die Herren, die de ir, daß Subventionen an und Zustand sind und sein können in einer Wirtschaft, die sich Ich bin mir darüber klar, daß bei allen Sub⸗

Kd 4 .

. k

wirtschaft nennt.

2

Insbesondere im letzten Jahre wurde nicht nur von politischen Kreisen, sondern auch von Kreisen der Wirtschaft nachdrücklichst darauf hingewiesen, daß es unmöglich sei, Steuermitteln kommen, einzelnen, zum Teil recht faulen Unter⸗ nehmungen zuteil werden zu lassen, wodurch eine Bevorzugung dieser Betriebe gegenüber den anderen soliden erfolge.

Bei der Luftfahrt

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26. Februar 1927 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Leo Wilpert, Polizeioberwachtmeister, Gleiwitz, Dr. Rudolf Löhr, Chemiker, Neubeckum, Bruno Splittgerber, Pr. Eylau.

Beträge, die aus

8 3

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 23. März 1927. Die auf den Stichtag des 23. März berechnete Groß— handelsindexziffer des Statistischen Reichsamt

ö

8

aber um ganz etwas Hier liegen keine Subventionen in dem von mir ge⸗— Der Luftverkehr, die Luftfahrzeug.

5s beträgt:

Creuzburg,

Oberprimaner,

kennzeichneten Sinne vor. industrie und die wissenschaftlichen Institute Subventionen, sondern es werden bestimmte Mittel, die im Gtat angefordert sind, für spezielle Zwecke aufgewandt, um sie in dem Sinne zu fördern, daß jeder Leistung des Reichs eine Gegen⸗— leistung dieser Einrichtungen gegenübersteht. weil unser gesamtes Luftfahrwesen nicht den Markt hat, wie Angesichts der Bedeutung der Luft— fahrt, die in der Oeffentlichkeit immer noch nicht überall in genügendem Maße erkannt wird, ist das Reich als solches ver⸗ pflichtet, die Entwicklung zu fördern, damit Deutschland nicht hinter den anderen Ländern zurückzustehen braucht. muß mit dazu beitragen, daß deutscher Wagemut und deutsches Unternehmungswesen wirken können.

Auch auf dem Gebiete der Seeschiffahrt ist in der letzten Zeit oft von Subventionen gesprochen worden, insbesondere hat sich auch die Presse damit beschäftigt. Auch hier kann man nicht davon sprechen, daß die deutsche Handelsflotte von der deutschen Regierung subventioniert wird, wenigstens nicht in dem Sinne, wie es der konkrete Sprachgebrauch des Wortes andeutet und wie es in der Mehrzahl der anderen Staaten auf direktem oder Die deutsche Handelsflotte ist auf Wenn nach dem Jahre 1924 aus Anlaß der schlechten Wirtschaftslage und der damit verbundenen großen Grwerbslosigkeit die Reichsregierung in der Weise eingegriffen hat, daß sie billige Kapitalien, die zurückgezahlt werden, zur Verfügung gestellt hat, um dadurch dazu beizutragen, mehr Arbeitsmöglichkeiten in bestimmten Industriezweigen zu schaffen, so hat das mit Subventionen nichts zu tun. sind auch aus dem Kapitel entnommen worden, in das sie ihrem Wesen nach gehören, nämlich aus dem der produktiven Erwerbs⸗ Nach Verbrauch der Summe hat sich heraus— gestellt, daß ein einmaliges Vorgehen in diesem Sinne nicht genügte, um das Ziel zu erreichen, den Arbeitsmarkt dauernd zu beleben, daß vielmehr eine größere Zeitspanne notwendig ist,

1913 100

Indergruppen

Der Regierungspräsident Dr. Höhn en in Stettin ist in chaft an die Regierung in Hildesheim und ident Dr. von Halfern in Hildesheim in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Stettin versetzt

16. Mär; 23. Mär;

gleicher Amtseigen der Regierungsprä

1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .

Das ist notwendig,

O do D 2

Vieherzeugnisse

Futtermittel

Agrarstoffe zu

II. Kolonialwaren

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

ihn andere Länder haben.

D* C C do = .. . ——— d O

Ju stizministerium. OLGPräs. Witte in Königsberg i. Pr. ist nach Breslau

LGDir. Dr. Rie⸗

Das Reich

Zu Sen Präs. in Köln sind ernannt: dinger b. d. 2G. 1 Berlin sowie LGDir. u. AGRat Hegener aus Wiesbaden.

LGDir. Dr. Möller in Breslau ist zum LGPräs. in Elbing ernannt.

*

bahnbrechend

4 1IHHH

SI OI 888

Häute und Leder Chemikalien ö . Künstliche Düngemittel Technijche Oele und Fette

dòů O D ν O O

* * 9 29

11H

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Viehseuchenpolizei liche Anordnung.

17 des Viehseuchengesetzes vom 26. Junt 1909 (RGBl. S. 519) wird hierdurch folgendes

d. Paxierstoffe und Papier

Rohstoffe und Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. I. Produktionemittel Konsumgüter Industrielle Fertigwa

ö

Industrielle

Auf Grund des indirektem Wege geschieht.

sich angewiesen.

. 5953

O O do 8

t *** O

Der zweite Absatz des 5 5 der Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 6. November 1924, betreffend die staatliche Prüfung von Rotlaufserum (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 270), erhält folgenden Wortlaut:

Bis auf weiteres ist an die Prüjungsstelle für jedes Liter der Gesamtmenge des von einer Anstalt gleichzeitig zur Prüfung gestellten gleichwertigen Serums eine Gebühr von 1 RM, mindestens aber eine Gebühr von 100 RM für die Gesamtprüfung zu entrichten. von einer Anstalt mehr als 200 Liter Serum auf einmal zur Prüfung gestellt, so beträgt die Gebühr nur 0.78 RM sür l Liter, aber 220 RM für die Gesamtpriüfung. einer Setumprobe wird nur die obenerwähnte Mindestgebühr be⸗

Gesamtinder

ieb die Indexziffer der Agrar⸗

Hauptgruppen bl Die Indexziffer

toffe gegenüber der Vorwoche unverändert. der industriellen Rohstoffe und Halbwaren ist um 0.2 vH zurückgegangen, während diejenige der industriellen Fertigwaren Der Gesamtindex hat gegenüber

Die Mittel dazu

um 9,1 vH angezogen hat. der Vorwoche keine Veränderung erfahren.

Unter den Agrarstoffen wurde die rückläufige Bewegung der Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel, Vieherzeugnisse und Futtermittel durch eine Erhöhung der Miehpreise aus— Im einzelnen sind vor allem die Preise für Brot⸗

losenfürsorge.

Im Falle der Beanstandung