1927 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachken.

2 Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) .

1,05 Reichsmark.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Bankauesweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

126799] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft. die in Ansehung des in Berlin, Schiffbauerdamm 2 und Am irt 8, belegenen, im Grundbuch von er Friebrich⸗Wilheim-Stadt, Band 13 Blatt Nr. 293 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Kaufmann Elisabeth Berg, geb. Krüger, in Berlin und anderer Miteigentümer einge⸗ tragenen Grundstücks besteht, soll dieses Gründstück am 2. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht an der Gerichts⸗ . —, Neue Friedrichstraße 1316, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113,116, versteigert werden. Das Grundstück be⸗ steht aus einem Vorderwohnhause mit rechtem und linkem Seiten flügel, Vorder wohnhaus am Zirkus und Hof mit ab⸗ gesondertem Klofett, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 354/183, 8 a 68 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 14 029, Nutzungswert 23 080 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 251. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1926 in das Grundbuch eingetragen. ge. K. 161 26.

Berlin, den 18. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 126800] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue e n et 15/14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 118.115, versteigert werden das in Berlin, Winsstraße 68, be⸗ legene, im Grundbuch vom Königstor⸗ bezirk Band 31 Blatt Nr. 901 (ein⸗ getragene Eigentümer am 17. Februar I927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: a) Kaufmann Moszeh Sztajer in Bendzin, b) Kauf⸗ mann Jonas Sztajer in Warschau, ) . Zendel Sztajer in Warschau eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Doppelquergebäude, 2. linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 128, Parzelle 146, 9agß 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1618, Nutzungswert 15 950 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1618. 85. K. 18. 27.

Berlin, den 21. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

[126802 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Metzgermeisterswitwe Elise Zedelmair in Augsburg, Jakober⸗ straße G6 49, wird bezüglich der 8 0/9 In—⸗ habergoldpfandbriefe der Bayer Vereins⸗ bank in München Lit. C0 Serie 42 Nr 7890 und 7891 zu je bo0 GM, deren Verlust glaubhast gemacht ist, an die Bayerische Vereinsbank in München das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins—⸗ besondere neue Zins- und Erneuerungs—⸗ scheine auszugeben.

München, den 18. März 1927.

Amtegericht München Streitgericht.

(126801 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 288 pom 10. 12. 26 unter Wp. 136 / 26 gesperrten Wertpapiere sind ermiltelt. Berlin, den 25. 3. 1927. (Wyp. 136 / 26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D.

126818

Versicherungsschein 76 145 des Hans Tietgens abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 23. 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehr machtangehörige und Beamte Körperschaft des öffentlichen Rechts.

1268061 Aufgebot.

Die Stadtbank Görlitz hat das Auf⸗ R

ebot des angeblich verlorengegangenen zechsels über 1000 RM, von ihr aus⸗ gestellt am 23. 6. 1925, fällig bei Sicht, angenommen von Willi Kulka in Gör— litz, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1927, vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Se— richt, Zimmer 94, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls . für kraftlos erklärt werden wird.

Görlitz, den 22. März 1927.

Amtsgericht.

126809

Die Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗A. G., Berlin Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 71/72, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Alfred Puhlmann, Berlin W. 365, Pots⸗ damer Straße 122, hat das Aufgebot des von der Firma Parlophon⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Dissel⸗ dorf am 30. Janugr 1927 in Düssel; dorf ausgestelllsen Wechsels über 1452,65

tausendvierhundert⸗ zweiundfünfzig Reichsmark und 6h Pfennig fällig am 30. April 1927, zahlbar an die eigene Ordre der Ansstelletin durch den Richard Zenz in Mülheim-Ruhr, Hindenburgstraße 10, beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Y. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. I1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Mülheim⸗Ruhr, d. 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Reichs mgrk

126803 Aufgebot. .

Auf Blatt 707 des Grundbuchs für Buchholz in Sa. ist in Abteilung III unter Nr. 4 und 11 eingetragen: Nr. 4: 30. Mai 1922 1500 000 M mit Zinsen u ß vH vom 4. Mai 1922 ab, Hypothek fur ein Darlehen des Kaufmanns Wolf Jeger in Davos (Schweiz) unter den in der Eintragungsbewilligung ent⸗ haltenen Bestimmungen. Sofortige Zwangsvollstreckung gegen den je⸗ weiligen Eigentümer zulässig. Nr. 11: J. Dezember 1926 Die Hypothek unter Nr. 4 ist auf 5353,50 GM aufgewertet. Ueber die Papiermarkhypothek ist ein ,, erteilt und dieser am

30. Mai 1922 dem Oberstleutnant a. D.

Reinhard Maria Thaler als Genexal— bevollmächtigten des Kaufmanns Wolf Jeger in Davos (Schweiz) übergeben worden. Der Hypothekenbrief ist dem Oberstleutnant Thaler verlorengegangen. Auf seinen Antrag wird deshalb zum Zwecke der Kraftklöoserklärung des er⸗ wähnten Hypothekenbriefs das Auf— gebotsverfahren eröffnet. Aufgebots⸗ termin wird auf den 22. Juli 1927, 11 Uhr vormittags, anberaumt. Der Inhaber des bezeichneten Hypotheken⸗ briefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. . Annaberg, den 23. März 1927. Das Amtsgericht.

126804 Aufgebot.

Die Stettiner Kredit Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, Roßmarkt L, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Briefe über die im Grundbuch von Barth Band X Blatt Nr. 33 in Abt. III Nr. 6 bzw. 7 für die Antragstellerin eingetragenen Grundschulden von 10 000 M bzw. 6000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert . in dem auf den 6. Juli

927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nx. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Barth, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

(1259441 Aufgebot.

Der Kaufmann Felix Vogel in Castrop—⸗ Rauxel , Wittener Straße, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 17. Februar 1912 über des auf dem Grundhuchblatt des Grundstücki Nr. 2, Grundbuch Castrov Band 12 Bl. 136 Abt. il1l Nr 1 für ihn einge⸗ tragene Restkaufhypothek von 586 95 „, verzinslich mit 4 ½, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Castrop⸗Rauxel, den 21. März 1927.

Das Amtsgericht.

126805 Aufgebot.

Der minderjährige Landwirt Hellmuth iemann, vertreten durch seinen Vater Hugo Riemann in Wieck bei Tolkemit, dieser vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Justizrat Passarge und Dr. Pas⸗ sarge in Elbing —, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Tolkemit Band XXII Blatt Nr. 693 in Abt. 1II unter Nr. 8 für ihn eingetragenen, zu 5 35 verzinslichen 5000 Mark Darlehen bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 114 anberaumten Aufgebots - lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die ß der Urkunde erfolgen wird.

Elbing, den 21. März 1927. Amtsgericht.

126807

Das Amtsgericht Holzminden hat ol⸗ gendes Aufgebot erlassen; Der Kleinköter Heinrich Heiser in Boffzen Nr. 23 hat das Aufgebot der für die Braunschwei⸗ gische Staatsbank in Braunschweig im

anzumelden

Grundbuche von Boffzen Bd. 1 Bl. 76 eingetragenen Hypothek über 750 4M be⸗ antragt. Der Inhaber der hierüber aus⸗ gestellten gerichtlichen Obligations⸗ urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die gerichtliche Obligationsurkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der gerichtlichen Obligations⸗ urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 21. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

126808

Das Amtsgericht Holzminden hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Dr. med. Hermann Schmilinsky in Hamburg, Klärchenstr. 9, hat namens der Erben des Fräuleins Alice Schmilinsk in Hamburg das Aufgebot der für Fräu⸗ lein Alice Schmilinsky im Grundbuche von Holzminden⸗Altendorf Bd. IV E Blatt 130 eingetragenen Hypothek über 5000 Papiermark beantragt. Der In—⸗ haber dieses Hpothekenbriefes wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefes er⸗ folgen wird.

Holzminden, den 21. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 126810 Aufgebot.

1. Der Kaufmann Bruno Berger zu Berlin W. 15, Kurfürstendamm A219, 2. die verwitwete Frau Generalleut⸗— nant Maxie von Gottberg, geb. v. Kleist, zu Potsdam, Viktoriastr. 48, vertreten durch Geh. J.⸗R. Wolbert und Dr. Schroeder in Potsdam, 38. die Frau Elisabeth Dreybrodt, geb. Grunwald, zu Potsdam, Waldemarstr. 17 vertr. durch J.⸗R. Dr. Pink und R.⸗A. Dr. Schmitz in Potsdam, haben das Auf— gebot folgender Hypothekenbriefe: zu 1: über die bei Wannsee Blatt 934 in Abt. III Nr. 1 für die verstorbene Ge⸗ neralleutnantswitwe Ellinor Fleck, geb. Michelet, eingetragene Post von 80 000 Mark, zu 2: über die bei Potsdam, Brandenburger Vorstadt Blatt Nr. 220 in Abt. III Nr. 16 für den Geh. Justig⸗ rat Paul Wolbert zu Potsdam einge⸗

tragene Post von 86 000 Mark, zu 3:

über die bei Potsdam, Brandenburger Vorstadt Blatt Nr. 609 in Abt. III Nr. 9 für Frau Liepe eingetragene Post von 8000 Mark, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 84, anberaumten Auf⸗ gebolstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Potsdam, den 17. März 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

126811] Aufgebot.

Das Bürgerliche Brauhaus, Aktien⸗ J

gesellschaft in Saalfeld, Saale, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes des unterzeichneten Amtsgerichts vom 18. Juli 19865 über die im Grundbuch von Saalfeld unter Hpt.⸗Ziff. 1648 E. Z. 7 für den Vollstreckungsbeamten Willy Hene in Saalfeld eingetragene Hypothek von 4400 GM, lastend auf dem Grundstück der Antragstellerin Pl. Nr. 2247 in der Flur Saalfeld, beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 22. Oktober 1927, vor⸗ mittags Or Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes er⸗ folgen wird.

Saalfeld, den 22. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

126812 Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Marie Becker, geb. Obst, in Dürrlettel hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Birkenhorst Band III Blatt Nr. 83 Abteilung III Nr. 5 für die Arbeiterfrau Marie Becker, ge⸗ borene Obst, in Dürrlettel eingetragene Darlehnsforderung von 1500 Mark nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. No⸗ vember 19227, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Tirschtiegel, 2. März 1927.

126825

Durch Ausschlußurteil des, unter, zeichneten Gerichts vom 14. März 1927 sst der Hypothekenbrief vom 8. November

1890 über die zu Lasten des für den Kaufmann Gustav Wilhelm August Specht in Wesermünde⸗Geestemünde im Grundbuche von Geestendorf, Kreis Geestemünde, Band 31 Blatt 1414 ver⸗ zeichneten Grundbesitzes in Abteilung III unter Nr. 6 des erwähnten Grundbuch⸗ blattes für die Geestemünder Creditbank in Geestemünde als Hypothek einge⸗ tragene, vom 10. Juli 1914 an mit jähr⸗ lich fünf vom Hundert verzinsliche und nach halbjähriger Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von 15 000 (fünfzehn⸗ tausend) Mark für kraftlos erklärt worden.

Wesermünde, den 23 März 1927. Das Amtsgericht, IIl, Wesermünde⸗Geestemünde.

126814 Aufgebot.

Die Frau Marie Volkmann, geb. Kauer, in Berlin, Oranienstraße 121V, hat beantragt, ihren seit dem 16. 1. 1914 verschollenen Ehemann, Gastwirt Julius Volkmann, aus Berlin, geboren am 25. 10. 1881 in Pissau, Krs. Rössel, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin, Katzbachstr. 32, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. No⸗ vember 1927, mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 188 im ersten Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. A.-G. Berlin-Tempelhof, den 16. 3. 192s. 1. F. 5. 27.

126815 Aufgebot.

Die 1. Berta Schraut, geb. Weiß, in Stuttgart, Ehefrau des Kaufmanns Franz Schraut in Stuttgart, 2. Elisa⸗ beth Zeidler, geb. Weiß, in Dortmund, Ehefrau des Max Zeidler, Oberpost⸗ . in Dortmund, haben beantragt, en verschollenen Karl Weiß, geb. am 2. Juli 18828 zu Frankfurt a. M., zu⸗ letzt wohnhaft in Mainz Kastei, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 11. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schloßstraße, Saal 567, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen ö

Mainz, den 14. März 1927.

Hessisches Amtsgericht.

126826 I Dutch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist auf Antrag des Chemikeis Dr. Max Ebert in Zwickau, Parkstraße 13, die Aktie Rr. Z000 der Chemischen Fabrik Dr. Max Ebert in Niederhohndorf über 1000 K für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Zwickau, am 21. März 1927.

1268131

Das Aufgebot des Amtsgerichts Weiden . S. vom 17. März 1937 wird dahin berichtigt, daß es in Ziffer 1 a anstatt Lit. KEK Nr. 107 766“ richtig heißen muß: „Lit. KH Nr. 101 756.

Weiven i. O., den 23. März 1927.

Amtsgericht.

126823 Bekanntmachung. (

Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1927 ist der von Moritz Weinberg in Bielefeld am 15. März 1926 aus⸗ gestellte, von Johann Zander in Niedereimer akzeptierte, bei der Spar⸗ kasse der Gemeinde Hüsten zu Hüsten zahlbar gestellte und am 8. Funi 1926 fällig gewesene Wechsel über 150 Reichs⸗ mark für kraftlos erklärt. Neheim, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht.

126820 . Durch Ausschlußurteil von heute sind nachstehend aufgeführte Urkunden für fraftlos erklärt: 71 F 122125. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Longerich Band 7 Art. 261 in Abt. II Nr. 3 eingetragene Hypothek von 100 A. 71 E 149,25. Die Hvpo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Rondorf⸗Land Band 67 Bl. 2661 in Abt. III Nr. Z eingetragene Restkaufhypothekf von 9700 4. 71 F 195/25. Der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Rondor Band ?2 Bl. 43 in Abt. III Nr. JL eingetragenen Grundschulden von 25 000 und 165 060 mit Nebenleistungen. 71 F 37/126. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗MüngersdorJ Band 17 Bl. 668 in Abt. 111 Nr,. ; eingetragene Hypothek von 35 000 1 (Mest 40 000 A). 71 E 4526. Der Hyypo⸗ tbekenbrief über die im Grundbuch von Pullheim Band 32 Bl. 1270 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 8000 4. 71. F B59 / 2z. Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln⸗Nippes Band VIII Bl. 289 in Abt. III Nr. 1

und Nr. H eingetragenen Hppotheken von 14 000 und 8000 Æ 71 E 70/126. Der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Köln⸗-Nippes Band XXIX Bl. 1132 in Abt. III Nr. 6 eingetiagene Grundschuld von 50 000 A. 71 F 72/26. Der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Köln Band 213 Bl S5l4 in Abt. 1I1 Nr. II eingetragene Grund⸗ schuld von 185 500 AS. 71 FE 76 / 26. Die von der Rhein⸗ und See⸗Sveditions⸗ gesellschaft m. h H. in Köln ausgestellten Lagerscheine Nr O4229 über 20 Ballen Muc katnüsse G. CG. 1120 vom 23. Juli 1925. 71 F 8Is26. Der 40,9 Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln Pfandbrief von 1914 Serie 1 Lit. G Nr. 1454 über 1000 A. 71 F 74/26. Der Hyvpotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln⸗ Neustadt Band 180 Bl. 7176 in Abt. II Nr. 2 eingetragene Hypothek von 30900 Mark. 71 F 91/25. Der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln⸗ Neustadt Band 182 Bl. 7275 in Abt. 111 Nr. 5 eingetragene Hyvothek von 16000 Mark. 71 F 93/26. Der Hyvot bekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Nippes Band 3 Bl. 198 in Abt. III Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 1409 4. 71 E 102/26. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗ Deutz Band 39 Bl. 1558 in Abt. 111 Nr. 10 eingetragene Hypothek von 3200 A. 71 F 94,26. Der Hvpothekenbries über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 135 Bl. 5385 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 5500 , Reft von 10 000 „A. 71 E 41129. Der Hppothekenbrief über die im Grundbuch von Lövenich Band 40 Bl. 1592 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 6000 M. 71 E 2609/21. Die Schuld⸗ verschreibung der Stadt Köln vom Jahre 1g12 111 Nr. 32767 und 32768 über ie D000 A. 71 F 56 / . Der Teilhypo⸗ thekenbrief von 10 000 A über die im Grundbuch von Köln Band 231 Bl. 9209 in Abt. 1II Nr. 3, Band 228 Bl. 9098 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypo⸗ theken in Höhe von 26 060 46. Die Ver⸗ fahren 71 F b8s2a6ß und 71 F 83 / 26 sind durch Rücknahme des Antrags auf Erlaß des Aufgebots erledigt Köln, den 17. März 1927. Amtsgericht. Abt. 71.

126819) . = Durch Ausschlußurteil vom 10. tz 1927 6. J. 15/26 ist der angebli verlorengegangene Hypot . über die im rundbuch von rasselt Band V Blatt 14 in Abt. 1II Nr. 3 für die Leendertzsche Familienstiftun in Emmerich eingetragene, Hypothe von 3600 M für kraftlos erklärt worden. Emmerich, den 19. März 1927. Amtsgericht. 126822 . Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 2 Abtlg III Nr. 15 zu Lasten des Hrundstücks Lindenstraße 39 für: 1. den Mufiker Gustad Früedrich Ferdingnd Weber, Lübeck, Lindenstraße 30, 2. dessen Ehefrau Hilma Johanna geb. Exichson, dafelbst, eingetragene Hypothek von 75 000 M für kraftlos erklärt worden. Lübeck, den 19. März 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

126821) . t

Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1927. ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Fischergrube 27, Blatt 38224 in Abt. UIUJ unter Nr. 14 für die unver⸗ ehelichte Helene Martha Klara Meu⸗ mann zu Lübeck, Fischergrube 39, ein⸗ getragene Hypothek von 1500 M für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, den 24. März 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

lie ( Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1927 ist der Gläubiger der Parzellen Kartenblatt 16 Nr. 522/335 b und Nr. 10956/‚349 der Gemarkung Stuhm in Größe von jusammen 1731 a, einge⸗ tragen auf den Namen des Kaufmanns Simon Eisenstaedt, und zwar im Kataster da ein Grundbuch nicht besteht, mi seinen Rechten auf die obengenannten Parzellen ausgeschlossen. ö Amtsgericht Stuhm, den 17. März 1927. 126827 .

Von dem unterzeichneten Gericht ist unter dem 20 Juni 1923 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß gesetzliche Erben des am 24. März 1933 zu Darmstadt verstorbenen Oberst= leutnant i. R, Hermann Mootz aus Auerbach geworden sind: a) Johanna Mootz, geb. Sachs, Witwe des Oberst⸗ leutnants i. R. Hermann Mootz aus Auerbach zu n, b) Kurt Mootz zu Auer⸗ bach, Adoptivkind des Oberstleutnants i. R.,, Hermann Mootz und seiner Ehe⸗ frau Johanna, geb. Sachs, zu R. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Zwingenberg, den 19. März 1927.

Amtsgericht.

Mr. 73.

3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 28. März

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien,. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

Sffenttich

1,05 Reichsmark.

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Unfall und 18, 11.

1927

3. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ werke in Bernterode (Untereichsfeld) ist infolge ihrer Fusion mit der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin, am 12. März 1927 im Handelsregister gelöscht.

Gemäß § 306 H.⸗G.« B fordern wir die Gläubiger der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen bei uns auf.

Kassel, den 24. März 1927.

Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. (126113

1265776

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Kur⸗ fürstenbad „Godesberg“ Aktien⸗ gesellschaft zu Bad Godesberg auf Donnerstag, den 21. April d. J., mittags 12 Uhr, im Gesellschaftslokal zu Bad Godesberg.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats für 1 926 (8512 der Satzungen).

Genehmigung zur Uebertragung von Aktien der Gesellschast (5 5 der Satzungen).

Bad Godesberg, den 25. März 1927.

Der Vorstand. Aug. Butin. 127141

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre, stattfindend am Mittwoch, den 13. April 1927. nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats XRVII in München, Karls— platz 10. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verblustrechnung für 1926 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufssichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Nach § 18 des Statuts ist die Aus— übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung davon abhängig, daß die Aktien längstens drei Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschafts— kasse oder bei der Staatsbank München hinterlegt werden.

München, den 26. März 1927. Osthandelsgesellschaft A.-G. Der Vorstand.

Dr. J. Kern. F. Dobrowohl. ih gi]

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 30. April 1927, mittags 12,15 Uhr, im Sitzungs saale der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗

esellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, ilhelmstraße 69a, 1 Treppe:

1. Bericht des Vorstands über das

H. Geschäftejahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926, Vorlage der Bilanz und der Gewinn« und Ver— lustrechnung auf die gleiche Zeit Be—⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverwendung.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl gemäß 5 8 der Satzung.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Aenderung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen in 16 Absatz 2 und 3.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien selbst oder die von der Heid bank oder von einem deutschen Notar unter Angabe der Stücknummern ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei irgendeiner Niederlassung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin, oder dem Dresdner oder Berliner Kassen-Verein (letzteie Stellen nur für Mitglieder des Effektengirodepots) bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt haben. Dielen Attionären wird von den genannten Bankhäusern eine Bescheinigung aus⸗ gestellt, die als Ausweis für die Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung dient. e Berlin Schöne berg, den 25. März 1927.

Der Vorstand der Windschild & Langelott Attiengesellschaft.

Langelott.

126888] Kündigung.

Hierdurch kündigen wir die 40; igen Teilschuldverschreibungen der Ma⸗ schinenfabrik Thyffen Co. A. ⸗G. zu Mülheim-⸗Ruhr von 1911 zur Rücksahlung zum 1. Juli 1927 durch Barablösung zuzüglich der bis dahin auf⸗ gelausenen gesetzlichen Zinsen einschließlich der Genußrechte. Die Verzinsung hört am 30. Juni 1927 auf. Die Einlösung erfolgt:

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln,

bei der Kasse der Thyssen C Co. Aktien

gesellschaft, Mülheim Ruhr.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Barablösung der Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz sowie auf Festsetzung des Gegenwerts der Genußrechte gemäß § 43 des Auswertungsgesetzes gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Mülheim Ruhr, den 24. März 1927. Thyssen z Co. Aktiengesellschaft als Rechtsnachfolgerin der Maschinenfabrik Thyssen C Co. Aktiengesellschaft.

124467] Altenager gemeinnützige Baugesell⸗ schaft zu Altena i / Westf. Zu der am Montag, den 25. Ayril

d. J., abends 6 Uhr, im Märkiscen

Hof hierselbst stattfindenden ordent lichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und 3 für das Geschäftsjahr ? *

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach 9 des Gesellschaftsvertrags ausscheidenden Herren Dr. Walther von Selve, Hermann Martin und Emil Schürmann.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Mendanten der Gesellschaft, einem Bank⸗ hause, einer öffentlichen Sparkasse oder einem Notar hinterlegt werden.

Bescheinigungen über hinterlegte Aktien

sind in der gleichen Frist beim Rendanten einzureichen, spätestens aber in der Ge— neralversammlung vorzulegen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz für das Jahr 1926 liegen vom 2. April ab während zwei Wochen beim Rendanten, Hern C. A. Osmerg, hier, zur Einsicht für die Aktionäre offen.

Altena i. Westf., den 17. März 1927.

Der Vorstand.

n Palafthotel Rheydt Aktien⸗ Gesellschaft, Rheydt.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. April 1927, nachmittags G Uhr, anberaumten sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung in unserem Geschäftslokal eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1926 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

Ersatzwahl für den Aussichtsrat.

Bestellung von Rechnungsprüfern für

das Geschäftsjahr 1927

6. Zusammenlegung der Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1927 beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Rheydt in Rheydt oder bei dem Bankhaus C. Gustav Beckers, Rheydt, oder bei einem Notar hinterlegt baben. Im letzteren Falle muß die Hinterlegungebescheinigung mit Nummein⸗ verzeichnis spätestens am 12. April 1926 bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden.

Rheydt, den 26. März 1927 Palasthotel Rheydt Aktien⸗

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Dt. Graemer, Vorsitzender.

II. April

126894 ; Nheinisch⸗Westfälische Sprengstoff A. G.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen nebst Erneuerungsschein zu den Aktien Nr 6001 bis einschließlich 13000 werden gegen Ein⸗ lieserung des alten Erneuerungsscheins und eines der Nummernfolge nach geordneten quittierten Verzeichnisses bei folgenden Stellen ausgereicht:

. Köln:

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Bankhaus A. Levy,

A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. G.

Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Düsseldorf: A. Schaaff hausen cher Bankverein A. G. Hamburg:;

Norddeutsche Bank in Hamburg,

M. M. Warburg C Co.

Köln, im März 1927.

Der Vorstand. 1265778 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, in der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg 4. Pr. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und der

3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und des

Au ssichts rats. 4. Aenderung des 5 2 der Satzungen. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 23. April 1927 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königs berg i. Pr., hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Königsberg i. Pr. den 23. März 1927. Königsberger Kühlhaus und Kristall⸗ Eis Fabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Conrad Schröter, Vorsitzender.

127124 emeinjchastsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

1. Bekanntmachung.

Laut Bekanntmachung vom Oktober 1926 (abgedruckt in Nr. 242, 243, 244 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers vom 16., 18. und 19. Oktober 1926) haben wir den In⸗ habern unserer 12 0ᷣ0 igen Pfandbriefe vom Jahre 1923 mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörden ein Abfindungs⸗ angebot gemacht.

Nachdem gegen dieses Angebot inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist von drei Monaten ein zur Ablehnung ausreichender Widerspruch nicht erhoben ist, gilt das Angebot gemäß Art. 89 der Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Auswertungegesetz als von allen Inhabern dieser Pfandbriese angenommen. Diese werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und den Ab⸗ findungsbetrag von RM 200 für eine Milliarde Papiermark Nennbetrag gegen Einreichung der Stücke an unseren Kassen in Empfang zu nehmen.

Werden die Pfandbriefe nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vorgelegt, 4 ist der Bank nach Art. 87 der DV berech⸗ tigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteilsbetrag zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Dreimonatsfrist der Antrag auf Ein— leitung des Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlunngslverre der Bank nachgewiesen ist.

Von dieser Aufforderung werden nicht betroffen diejenigen Inhaber unserer 1206 igen Pfandbriefe, die sie auf Grund unserer Umtauschangebote im Umtausch gegen andere Pfandbriefe erhalten haben und deren Anspruch bei der Aufwertung ihrer 120 m igen Pfandbriefe gemäß Art. 80 der Durchführunge verordnung mit dem Goldmarkbetrag der von ihnen in Umtausch gegebenen Pfandbriefe berück⸗ sichtigt zu werden, wir anerkannt haben.

Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Weimar, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., den 15. März 1927.

Deutsche Hypothekenbank. Frankfurter Pfsandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Leipziger Hypothekenbank. Narddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank. Preußische Boden Credit ⸗Actien⸗Bank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

(126790) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Boörse zu Leipzig sind Reichsmark 2 0090 000 So hyyvo⸗ thekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen von 1926: 1000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 bis 1000, 2000 Stück zu je RM 500 Nr. 1001 - 3000 der Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa zum Handel an der Börse in Leipzig auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Schuldverschreibungen an der Berliner Börse in Nr. 36 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 12. 2. 1927 ver⸗ öffentlicht worden ist. Leipzig, im März 1927. Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt.

l26 81 Esplanade⸗Hotel

Aktiengesellschast in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. April 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Hamburger Verkehrsaktiengesellschaftt, Ham⸗ burg, Hamburger Hof, Jungfernstieg 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/1926 und Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1926 abgelaufene Geschäfts jahr.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 16. April 1927 ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in Berlin oder der

1268931 Für die Einlösung der am 1. April 1927 fälligen Zinsscheine der Ho Roggen⸗ wertanleihe der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft der unteren Grabow zu Schlawe, der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper, Schlawe, der Wassergenossenschaft Bonin⸗ Rogzow,. Köslin, der Wassergenossenschaft zur Re⸗ gulierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Föslin, Köslin, ist der Preis von Reichsmark 1259 je Zentner maßgebend. Es werden fomit gezahlt für die Zins⸗ scheine über . Pfd. Roggen RM . . ? ö Die Kapitalertragssteuer von 10 0 ist hierbei bereits in Abzug gebracht. Stolp, den 25. März 1927. Stolper Bank Aktiengesellschaft. ier 77] Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Leipzig, Rathausring 2, stattfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Norddeutschen Bank in Hamburg oder der Deutschen Kreditsicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 10, unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnisses ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinter—⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Gleichzeitig werden bei Hinterlegung der Aktien Eintrittskarten für die General⸗ versammlung ausgegeben. Soweit Aktien nicht ausgegeben sind. sind die im Aktien⸗ buch eingetragenen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt.

Berlin, den 25. März 1927. Esplanade⸗ Hotel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

126792

Schramm und Megerle Lack⸗ und

Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.

Hierdurch laden wir unserer Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. Apri! 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M. stattfindenden 24. or- dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsahr 192519326.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn, und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Firmaänderung und Aenderung der damit im Zusammenhang stehenden Satzungen.

Gemäß § 23 unserer Gesellschafts⸗ satzungen haben die Inhaber von Stamm⸗ aktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung:

in Offenbach a. M.:

bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhause S. Merzbach, in Fraukfurt a. M.:

bei dem Bankhause E. Ladenburg oder

bei der Geschäftsstelle des Bankhauses S. Merzbach, Goethestraße 17,

zu hinterlegen.

Offenbach a. M., den 25. März 1927. Schramm und Megerle Lack⸗ und Farbenfabriken Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

Es scheiden aus:

Herr Bankier Franz Koenigs, Amsterdam,

Herr Rittergutbesitzer Fritz von Trebra⸗

Lindenau, Polenz.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 des Gesellschaftsvertrags dem die Anwesenheitsliste führenden Notar ihre Aktien vorzuweisen oder Hinterlegungs⸗ scheine über bei der Gesellschaft, bet einer deutschen Gerichtsbehörde, bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, und deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, und deren Filiale Zwickau, Sa., bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler C Go., Berlin, bei der Rotter⸗ damschen Bankvereeniging, Amsterdam, niedergelegte Aktien vorzulegen.

Silberstraße b. Wiesenburg, Sa., den 25. März 1927.

Kammgarnspinnerei Schedewitz

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jacobi. cor soi Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz, und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Hamburg, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. ö

3. Antrag, den 5 20 des Gesellschafts⸗

vertrags wie folgt zu ergänjen:

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diesenigen Attionäre, die an der Ge—⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 20. April d. J. während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft und Berliner Handelsgesellschaft, in Hambuig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast. bei denen auch die Eintritts- und Stimm⸗ karten in Empfang genommen werden können, zu hinterlegen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungeschein eines deutschen Notars einer der obengenannten Stellen in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Sanburg, März 1927.

Gebhardtsbauer. Philips.

Der Aufsichtsrat.