126265
Weimar. Abt. A
In unser Handelsregister Bd. IV ist heute unter Nr. 100 die . Richard Hegelmann jun. in Weimar und als deren Inhaber der Elektroingenieur Richard Hegelmann iun. in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 17. März 1927.
Thür. Amtsgericht. Wernigerode. 126267]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma C. Hoppe & Go., Elektrische Centrale in Schierke, eingetragen worden: Die Gesellschafter Karl Hoppe, Conrad Schinke, Georg K Co., Elektrische Centrale in Schierke, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ . in Dessau, der Diplomingenieur Richard Koch in Nordhausen und die Elektrizitätswerk Crottorf A.⸗G. in Crottorf sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Richard Koch ermächtigt.
Wernigerode, den 21. März 1927.
Preußisches Amtsgericht. W ese nm iüündle. 126268]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getvagen:
Am J. 3. 1927: Die Firma Schiff drahtseilgesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Drahtseil füwie die Beteiligung an anderen kauf— männischen Unternehmen, insoweit diese mit dem Drahtseilhandel im Zusammen— g stehen, ferner Handel in allen faufmännischen Geschäftszweigen, welche mit vorstehendem Zweck irgendwie in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Heinrich Ahlers und der Fabri⸗ kant Emil Schuiring. Beide vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Der e drr ist am 1. Februar 1927 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.-R. B 188.
Am 11. 3. 1927 zu der Firma Geeste⸗ münder Bank A. G. in Wesermünde— Geestemünde (65. R. B 3): In der Gene⸗ ralversammlung vom g. März 192 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark auf 1 250 000 RM sowie die Aenderung der 8§ 5 und 40 der Satzung beschlossen. Die beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 120 93
Am 16. 3. 1927:
L zu der Firma Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗Geeste— münde (H.-R. B 89): Die Zweignieder⸗ lassung in Wesermünde-Geestemünde ist aufgehoben und die Firma erloschen.
2 zu der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (S. ⸗R. B 103): In der General— versammlung vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 Millionen Reichsmark auf 60 Mil⸗ lionen Reichsmark und die Aenderung der 85 5 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Gustav Pilster in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Von den neuen Aktien sind 10500 000 Reichsmark zum Kurse von 165 35 und 7500 9000 Reichsmark zum Kurse von 100 35 ausgegeben.
3. zu der Firma „Hansg“ Feinfisch⸗ lonservenfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde (S. R. B 110): Kaufmann Lorenz H. Deckelmann in Wesermünde⸗— Geestemünde ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Heinrich Vogt ist als Geschäftsführer abberufen
4. zu der Firma August Meisegeier in Wesermünde⸗Feestemünde (5. R. A 700): Die Firma ist erloschen.
5. zu der Firma Schwebe K Tuschke in Wesermünde⸗Geestemünde (S. R. A 839): Die Firma lautet jetzt: Hein⸗ rich Schwebe. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Schwebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
6, die Firma Wilhelm Rehmann in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Reh⸗ mann in Wesermünde⸗Geestemünde. (S ⸗R. A 876.)
Am 17. 3. 1927 zu der Firma Huß⸗ mann K Hahn Aktiengesellschaft, Zweig= niederlassung Geestemünde in Weser⸗ münde⸗Fischereihafen (H.-R. B 167): In der Generalversammlung vom 12. November 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 50 000 Reichsmark guf 100 000 Reichsmark und eine ent⸗ sprechende Aenderung der 85 3 und 17 des ff e rer fäg beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.
Am 18. 3. 19367:
1. zu der Firma J. Isaeson Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ßen lirchen, mit Zweigniederlassung in Wesermünde⸗Fischereihafen unter der⸗ elben Firma (S.⸗-R. B 132): Frau Flora . in Gelsenkirchen ist als
schäftsführerin abberufen. Die Kauf— leute Herbert Isacson in Gelsenkirchen und Eugen Carmusin in Essen sind zu welteren Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der r , e gn nem vom 28. August 1926 ist 8 6 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Die Geschäfts⸗ üührer Isaak Isaeson und Herbert Isae⸗ on sind jeder allein, Samuel van
eents und Eugen Carmusin ein jeder
nur gemeinsam mit Isaak Isaeson oder Herbert Isaeson vertretungsberechtigt.
8 die Firma Fischversandhaus „Norden“ Eugen Carmusin in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren gi. haber der Kaufmann Eugen Carmusin in Essen a. Ruhr. (H.R. A 877.)
Am 22. 3. 1927:
J. zu der Firma Jugo⸗Werk Nähr⸗ mittelfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Weesermünde⸗Geeste⸗ münde. (S5.⸗R. B 96): Dem Kaufmann Eugen Sauter in Wesermünde⸗-Geeste⸗ münde ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten kann. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar 1927 ist die Erhöhung des Stammkapitals von 1500 Reichsmark auf 15 000 Reichsmark und eine entsprechende Aenderung der s§5 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
2. zu der Firma Heinrich Kottke in Wesermünde⸗Geestemünde (S. R. A 285): Die Firma ist erloschen.
Am 3. 3. 1927:
1. zu der Firma „Rheinland“ See⸗ ee, Oest & Wes ⸗ kamp in Wesermünde⸗ Geestemünde H.-R. A 819): Die Firma lautet jetzt: „Rheinland⸗ Seefischhandelsgesellschaft Heinrich Oest. Der bisherige cc. schafter Heinrich Oest ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. die Firma Nordwestdeutsches Zeilerwarenhaus Friedrich Möller junior in Wesermünde⸗-Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Möller jun. in Wesermünde⸗ Geestemünde. (H.⸗R. A 5 Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wesselburen. 126269 In unser Handelsregister A ist bei der Firma H. F. Schumacher (Nr. 10 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 21. März 197. Das Amtsgericht. Wwetzlnx. 125852) Nach der Verordnung über die Löschung von Gesellschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21.5. 1996 soll das Erlöschen der nach⸗ benannten Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit werden die Vorstandsmitglieder beziw. die Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaften von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zugleich wird eine Frist von 4 Wochen bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche bei dem unterzeichneten Gericht geltend gemacht werden können. 1. Hessische Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, H.-R. B 17; Z. Wetzlarer Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Wetzlar, H.⸗R. B 62; 3. Herget, Daniele u. Co. Ex⸗ & Importgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, H.⸗R. B 63; 4. Jute⸗Industrie, Akt ien⸗ gesellschaft in Wetzlar, H.⸗R. B 73; 5. Löhr⸗Möglich, Industrie⸗ und Bau— hedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlvalbach, H⸗R. B 83; tz. Wiersdörfer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, H.⸗R. B 85; 7. Schwalbacher Mineral⸗ wasser⸗ und Landesproduktenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwalbach, H.⸗R. B 94. Wetzlar, den 18. März 1927. Amtsgericht.
Woltrkach. 126270]
Im Handelsregister A Band 1 Nr. 265 wurde eingetragen bei Firma Friedrich Müller Sägewerk in Schenkenzell: Die Firma ist geändert in „Friedrich Müller Holzhandlung und Zimmergeschäft in Schenkenzell“.
Wolfach, den 19. März 1927.
Amtsgericht.
Wolfach. 126271]
Im Handelsregister A Band 1 Nr. 274 wurde eingetragen Wilhelm Müller senior Sägewerk in Schenken— zell, Inhaber Wilhelm Müller senior, Zimmermeister in Schenkenzell.
Wolfach, den 19. März 1927.
Amtsgericht.
Wolf enküttel. 125857
In das hiesige Handelsregister ist am J. März 197 bei der Firma „Ma⸗ schinenwerk Norge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Fümmelse, ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen nach 2 d. V. vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 2418) gelöscht.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Woltenbütt el. 1258538)
In das hiesige Handelsregister ist am J. März 1927 bei der Firma Hotel⸗ u. Kaffeehaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen nach § 2 d. V. vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 218) gelöscht.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worms. 126272) Die Firma „Rheinische Uhrenindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. Februar 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uhren
aller Art.
Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ift die Gesellschaft befugt, unter
der gleichen der einer anderen Firma
Zweigniederlassungen oder Verkaufs⸗ stellen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben.
Sie darf sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form betätigen oder die Vertretung für andere Personen übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Salo Heymann, Juwe⸗ lier in Worms, bestellt.
Der Salo Hehmann Ehefrau, Milly geb. Strauß, in Worms, ist Prokura erteilt.
Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen im Deutschen anzeiger.
Worms, den 21. März 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Xe itz. 125859 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 837 eingetragenen Firma R. Köhler & Go., Zeitz, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 19. März 1927. Amtsgericht.
Gesell⸗
Reichs⸗
zella-Menlis. 125869 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 eingetragen wor⸗ den: Statt „B. Carlotto“ bezeichnet sich die Firma „Berta Carlotto“. Zella⸗Mehlis, den 17. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Der hst. 125861] Betrifft die Firma Carl Braunsdorf in Zerbst: Die Fabrikbesitzer Friedrich Niemeck und August Kröncke sind ver⸗ storben. Ihre Erben, Witwe Martha Niemeck, geb. Braunsdorf, Werner, Friedrich, Joachim und Gerhard Niemeck sowie Witwe Auguste Kröncke, geb. Voigt, Heinz Kröncke und Ilse Kröncke find in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Braunsdorf in Zerbst ermächtigt, während alle übrigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind. Dem Kaufmann Paul Penselin in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 18. März 1927.
Tenrhbst. 126273 Unter Nr. 684 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Franz Göricke in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Göricke in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 18. März 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
AChernm. 126282 Genossenschaftsregistereintrag. Land⸗ wirtschaftliche Ein ⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Sasbach, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitz in Sasbach: Die Genossen« schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1927 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Achern, den 15. März 1927, Bad. Amtsgericht.
armen. In unser wurde heute
126283] , unter Nr. 25 bei der e en d, Gartenhans⸗Bau⸗ genossenschaft „Heimstätte“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liguidation in Barmen folgendes eingetragen:
Der Bürogehilfe Karl Semmelroth in Barmen⸗Nächstebreck und der Stadt⸗ sekretär Hans Mengel in Barmen sind von Amts wegen zu Liquidatoren bestellt.
Barmen, den 16. März 1927.
Amtsgericht. KEeelitz, Mare. 126284
In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei Nr. 40 (Elektrizitätsgenossen⸗ chaft Neu⸗Wildenbruch, e. G. m. b. H.) eingetragen worden: Das Statut ist am 18. Juli 1926 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt lediglich der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemein⸗ schaftliche Anlage.
Beelitz, den 12. März 1927.
Das Amtsgericht. HRergheim, ErkFt. 126285
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Firma Niederembter Molkerei e. G. m. b. H. in Niederembt am 8. März 1927 folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Schnitzler ist am 20. Januar 1927 gestorben.
Amtsgericht Bergheim. Rreslanm. 126286
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. März 1927. Nr. 120: Die nl , Central⸗Wasserversorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragene . en⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, ist erloschen. — Nr. 190: Die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Breslauer Menn n een eln eingetra⸗ gene . mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, ist erloschen. —
Nr. 253: Die Creditbank Schlesischer Gewerbetreibender, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 2 t, Breslau, ist von Amts wegen ge 6 — Nr. 2569: Die Zentrale der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaften Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Breslau, ist er⸗
loschen.
Am 5. März 1927. Nr. 333: Die Kanu ⸗ Bootshaus Genossenschaft in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Breslau.
Ell. 126287 Ins Genossenschaftsregister Nr. 81 ist heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Celler Milchhendler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Celle. Das Statut ist am 15. März 97 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und Verwertung von Milch und Milch— produkten auf gemeinschgftliche Rechnung. Amtsgericht Celle, 23. März 1927.
Prossen. 126288 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 25 die durch Statut vom 16. Februar 1927 errichtete Kriegerheimstätte Drossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich eingetragen. Gegenstand des internehmens ist: 1. die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig ein= gerichteter Wohnungen und Eigenheime für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter— bliebenen, 2. der Erwerb von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und ländlicher Ansiedlung. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Spar⸗ kassenkassierer Gerhard Liebig, Tischler⸗ meister Wilhelm Grottke, Kaufmann August Dillenberger, Kaufmann Maxi⸗ milian Zug, sämtlich in Drossen. Geschäftsanteil und Haftsumme be— tragen 59 Reichsmark. Kein Genosse kann mehr als zehn Anteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in der West⸗Sternberger Zeitung. Bei deren Eingehen vorläufig im Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen der Genossenschaft können auch durch zwei zeichnungsberechtigte Mitglieder des Vorstandes abgegeben werden. Linsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Drossen, den 22. März 1927. Amtsgericht. Hüren, RIlreinl. 126289 In dg Genossenschaftsregister wurde am 18. März 1927 bei dem Geyer Spar— und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gey (Nr. 38 des Registers) eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1926 ist die An⸗ nahme eines neuen Statuts vom 19. De— zember 1926 erfolgt. Die Fixma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Gey, eingetragene Genossenschaft mit une chr enter Haftpflicht“, in Gey. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum , 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit— glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. Beschaffung bon. Waren im Sammelbezug. Die Willenserklärung und Zeichnung für Pie Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der He e ice r, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten , in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Anton Josef Hürtgen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle tritt der jewelige Rendant der Genossenschaft. Amtsgericht, 6, Düren.
Falkenberg, O0, S. 126290
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter N. 50 die Glektrizitäts⸗-Ge⸗ en heft J eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Springsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Exrichtung und Erhaltung der hierzu . Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten.
Amtsgericht Falkenberg, O. den 9. März 1937 HHarhbhung, HIbe. 126291 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen: Gemein⸗ nützige Bau⸗Genossenschaft ehemaliger Kriegsgefangener Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Harburg (Elbe). Die Satzungen sind am N. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau bon Wohnungen und die Vermietung von Wohnungen für Min derbemittelte. Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe, 21. März 1927.
HR emntenz Allghän. Il26292] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Dösingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
— — — ,
Haftpflicht in Dösingen. Das Statut ist
vom 11. März 1927. Gegenstand des
Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung
und Betrieb einer Sennerei behufs ge—
meinschaftlicher Verwertung der von den
Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (gg steraericht) den 2. März 1927.
Luclheenwalde. 1262931
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen „Stromversorgungsgenossenschaft Berken⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Berkenbrück vermerkt worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 22. März 1927.
Liibecle. 126294 Am 21. März 1927 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: 1. bei der Firma Imkergenossenschaft Lübeck⸗ Bad Schwartau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck; 2. bei der Firma Baustoffgenossenschaft Lübeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Die ker n , ist nichtig. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Marienberg, Sachsen. 126295
Auf Blatt 5 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäcker Zwangs⸗-⸗Innung zu Marienberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marienberg ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1927 aufgelöst worden ist.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 14. März 1927.
Venmünster. 126296 Eingetragen am 7. März 1927 in das Genossenschaftsregister Nr. 36 bei der Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft vereinigter Tischlereibetriebe in Neu⸗ münster u. Umgegend e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Tischlerei⸗ Genossenschaft Neumünster u. Umg,; e. G. m. b. H. Amtsgericht Neumünster.
dad erborn. 126297
In unser Genossenschaftsregister ist hente zu Nr. 64 bei der Gemeinnützigen Siedlungsbaugenossenschaft „Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Paderborn fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 509. Ter Gegenstand des Unter- nehmens ist dahin geändert: Minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ssoweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) neu⸗ erbaute zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnhäuser als Eigenheime zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser sollen nur als Reichsheimstätte, in Erbbau⸗— recht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.
Paderborn, den 8. März 1927.
Das Amtsgericht. Spargenhberæꝶ.
In das . unter Ifdr. Nr. 13 fo worden:
Altmorscher Dreschgenossenschaft, ein= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altmorschen. Gegenstand des Unternehmens: Dreschen des selbst⸗ gebauten Getreides der Mitglieder mit der
letz zoo] tsregister ist heute gendes eingetragen
Dreschmaschine, die auch für andere Zwecke gebraucht werden kann, worüber die Mit— gliederversammlung zu bestimmen hat. Haftsumme: 26 „S, höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig.
Vorstand: J. Landwirt August Becker, Altmorschen, Genossenschaftsvorsteher, 2. Landwirt August Döring, Altmorschen, stellvertretender Hen oft har r ehe, 3. Bürgermeister Paul Frankfurth, Alt⸗ morschen. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt! in Neuwied.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die . erfolgt in der Weise, daß die ZJeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der k kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. (Gen. ⸗Reg. 13.
Spangenberg, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.!
Franlerurt, Maim. 1266 44] Mustexregister:
Nr. 38058: Firma M. „ L. Scheuer, Plakatfabrik in Frankfurt a. Main. Umschlag mit sieben Stück Muster⸗ plakate; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern; 18, 10 221, 160 22111, 14, 15, 16, 17; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 29. Januar 1937, mittags 12 Ubr.
Nr. 3809: Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. S. in Frankfurt am Main. Umschlag mit Mustern für Etiketten, Briefbogen, Packung, Prospekt, Preisliste; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummern: Etiketten: 8022 bis mit 8041, Brief⸗
bogen: 8042, 80943, Packung: 8044, Pro⸗ spekt: 8045, Preisliste: 8046; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1997, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 38810: Schnürle, C., Ingenieur in Frankfurt a. Main. In einem verschnürten Paket in dreifacher Aus⸗ führung das Modell von Verschlüssen an Parfümflaschen, Geschäftsnummern: 1, II, Ul; verschlossen; Plastisches Er⸗ zeugnis; Schutzfrist 8 Jahre; ange⸗ meldet am 9. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3122: Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Eo. G. m. b. H. in Frankfurt am Main. Bezüglich der Muster⸗Etiketten mit Fabriknummern 5458, 5459, 5460, 5461, 5462. 5463, 5464 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3811: Firma Klimsch's Druckerei JT. Maubach C Eo. G. m. b. H. in Frankfurt am Main. Umschlag mit 7 Mustern, und zwar: 1 Musterplakat, 1 Muster Menükarte, 1 Muster Preis- listenumschlag, 1 Muster Briefkopf, 3 Muster Etiketten; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern: Plakat: 8047, Menükarte: 8018, Preislistenumschlag: S049, Briefkopf 8050, Etiketten: 8051, 8052, 8053; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 22. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3123: Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach E Eo. G. m. b. H. in Frankfurt am Main. Bezüglich der Musteretiketten mit Fahriknummern: 5473, 5474 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3484: Firma August Osterrieth in Frankfurt am Main. Bezüglich der Muster mit Fabriknummern: 14398 b, 4404 b, 4414 b, verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 3485: Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach E Co. G. m. b. H. in Frankfurt am Main. Bezüglich des Etikettenmusters mit der Fabrik⸗ nummer 7197, verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 3812: Firma AUngust Osterrieth in Frankfurt am Main. Umschlag mit Mustern für industrielle Zwecke; verschlossen; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern: 4703, 4704, 4705p, 4706 , 4707 b, 4708 b, 4708 c, 4709 b, 22 839, 22 879, 292 897; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. März 1927, vorm. 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 34866: Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. Main: Be⸗ züglich sämtlicher Muster verlängert um weitere 10 Jahre.
Nr. 3813: Hpofferberth, Karl, Buchdruckereibesitzer in Frankfurt am Main: Umschlag mit einem Muster für ein Fernsprechverzeichnis, ent⸗ haltend die Tabelle für die wichtigsten Geschäftsberbindungen und Telegramm⸗ adressen sowie die wichtigsten gesetz⸗ lichen Bestimmungen für soziale Ver⸗ sicherungen; offen; Flächenmuster; Ge⸗ schäfts nummer: 1927; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 10. März 1927, vorm. 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3814: Firma Otto C. Quantz, Schokoladenwerke A. G. in Frank⸗ furt a4. M.: Umschlag mit der Dar⸗ stellung eines Behälters für Schoko⸗ laden und Zuckerwaren der nach Ent⸗ leeren der Zuckerwaren als Aschen⸗ becher oder dergl. dienen kann; ver⸗ siegelt; Plastisches Erzeugnis; Ge⸗ schäfts nummer: 5794; Schutzfrist fünf Jahre; angemeldet am 11. März 1927, nachm. 2 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt am Main, 18. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
¶ xi pingen. . 126645 Musterregistereintragungen.
Württ. Metallwarenfabrik Zweig⸗ niederlossung Göppingen vorm. Schauffler und Safft, hier. 8. 2. 1927: 23 Abbil⸗ dungen von Fahrikerzeugnissen, nämlich: Fruchtschale Rö33, Blumentopf 35, Blumenschale 9255, Blu menvase 9256, Kaffee⸗ und Teegeschirr 9261, Rahm⸗ gestell 2290, Schmuckschale 9335. Tee⸗ glashalter 9336, Flaschenständer 9337, Weinkühler 9338, Zuckerkorb 9365, 9366, Teemaschine 9373, Kaffee⸗ und Tee⸗ geschirr 9379, Blumenhase 9380, Tafel⸗ schippe 9382, Tafelbürste 9383, Flaschen⸗ kork 9384, Brotkorb 9387, Becher 9391, Serviettenring 9392, Kinderbecher iz, Ascher mit Feuerzeug 9ä69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet 5. 2. 1927, vorm. 9 Uhr.
Seidenpapierfabrik Eislingen Moriz Fleischer in Großeislingen. 23. 3. 1927: Seidenpapiermuster: 6 Läufer und Friese W lll bis 144, 0 145, H 1465. 13 Flaschen⸗ muster K Sl, 8J. S7, ol, 94. ö, go, 191, 104, 222/1490, 163, 110, 122. 9 Ser⸗ viettenmuster 3051, 3037, 3041, 30943, zorg, zg, Ah, 2385. 2369; Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. 3. 1927, vorm. 11,555.
Württ. Amtsgericht Göppingen. Ofrenhbach, Main. 126646 Musterregistereinträge. . Firma. Offenbacher Celluloid⸗Fabrik Schreiner & Siebers, Offenbach a. M.: Versiegeltes Päckchen, nnthaltend ein Muster aus Jelluloid, und var Bandmgß, darstellend den „Prince Wales“, Gesch. Nr. S666, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zemeldet 4 Februar 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 5158. Firma Eduard Posen & Co, Offenbach a. M.: Briefumschlag, enthaltend vier Darstellungen von Mustern einer durchbrochenen Platte als Zupfer, Auflage oder Schloßplatte für äschner⸗ und Galanteriewaren,. Gesch.⸗ Nr. 683, 685, 686, 687, plastische Er— Hugh se Schutzfrist 3 Jahre, angeme bet 1. Februar 1957, vormittags 9,55 Uhr.
Nr. 5159. Firma August Hoffmann, Lederfabrik, Offenbach a. M.: Briefum⸗ schlag, enthaltend ein Original muster, welches Flächenerzeugnis auf Ziegen- und Bastardleder er far t, Gesch. Nr. 1490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Fe⸗ brugr 1927, nachmittags 129 Uhr. Nr. 5160. . Jacob Mönch Fabrik feiner etallwaren, Offenbach a, M.: Versiegeltes Paket, enthaltend zehn Abbildungen von Bügeln (Verschlüsse und Beschläge) für Damentaschen, Veh Nr. 26 204126 206, 26 270, 26 272, 265 274/14 119, 26 276/14 116 26 278 14 129. 265 280, 25 282, 26 284, 265 330, plastische Erf. Schutzfrist 3 Jahre, 6 15. Februar 1927, vormittags
zr.
Nr. 5161. Firmg Gustav Boehm, Offenbach a. M.: Versiegeltes Päckchen, Muster, darstellend ein Stück Seife, kreisrund, Ober- und Unterteil wagrecht zueinander mit vertiefter Pressung, Auf⸗ schrift Benzoe sowie aufgepreßter Baum und Firma Gustav Boehm Offenbach a. M., halbrund eingepreßt, Gesch.⸗Rr. St 52, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Februar 1927, vormittags 169355 Uhr.
Nr. 5162. Firma Offenbacher Cellu— loid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich, Goldmann & Co., Offenbach a. M.: Ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich: Wasserbogel, Nr. 5MGM2, Revuepuppen sort., 7101, Ring mit fliegendem Auto, Nr. 5005 und 5093 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1927, vormittags 109 Uhr.
Nr. 5i63. Firma Offenbacher Cellu— loid⸗ & Hartgummi⸗Waren-⸗Fabrik Reich, Goldmang & Co., Offenbach a4. M.: Ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich Spiegel 691 fac plan Maße 3512, 3514, 3515, 3518, 3527, 3537, 3417, 3483, 3485, g484, Manikureständer 1423, 142,4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 18. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. —
Nr. 5164. Firma Ludwig Schmetzer A. G., Offenbach a. M.: Versiegeltes . enthaltend Muster, darftellend Zelluloid⸗Rollbandmaß „Schlemmer“ mit der Inschrift: Day by day in every way Im going better and better, Gesch. Nr. 6477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11,35 Uhr.
Nr. 516. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H., Klein Steinheim 4. M.: Umschlag, versiegelt, enthaltend 4 Zigarren— kistenbeklebe ⸗Etiquetten Nr. 10911, 19912, 19 921, 109 942, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Fe⸗ brugr 1927, vormittags 5.12 Uhr.
Nr. 5166. Firma Illert C Ewald, G. m. b. H., Groß Sleinheim a. Me: Umschlag, versiegelt, enthaltend 50 ver⸗ schiedene Etiquetten, nämlich: Schoko⸗ ladenumschläge: Nr. 678, 679, 689, 699 , D 6 ,
) 716, 13567; Früchte
. . J
Ftiguetten; Nr. 31 8
5 l
21 832 bis 21 8490, Wos, 25 118, X 133, Wurst⸗Etiquetten: Nr. 21 gg,
21 971; Gemüse⸗Etiquetten: Nr. 2
bis 21 830, 22055,
22973 bis 22985; Flächenerze Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. bruar 1927, vormittags 10,35 Uhr.
Nr. 5167. Firma Weintraud & Co., G. m. b. H., Metallwarenfabrik, Offen⸗ bach a. M.: versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 26 Zeichnungen, darstellend: a) Flächenerzeugnisse; 24 Zeichnungen, und zwar Mot be zur Verzierung von Schreibzeugen, Zigarren- und Zigaretten⸗ kästen, Aschern, Manikureetuis, Kalendern usw., angebracht in Kunstemaille z Tombak, Kupfer und dergl., nämlich Nee n, nr, B th, lo, , n. 24, 95 Blattmuster; Nr. 4, 14, 21, 22, 35 bis 137, 52, 82 Blumenmuster; Nr. 27 Blumenmuster mit Vögeln; Nr. I6, 54, 55, 5sß, 57 Storchmuster; Nr. 40 springende Rehe; die Motiv— nummern werden den jeweiligen Katalog⸗ nummern beigesetzt; b) plasttsche Erzeug— nisse: 2 JHeichnungen, ö L Flaschenverschluß, Katalog⸗Nr. I. 1010, Neusilber versilbert, mit buntem Knopf, 2. Flaschenuntersatz, Katalog⸗Nr. H. 1012, Neusilber versilbert, mit durchbrochenem Mantel und buntfarbigem Emailleeinfatz; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Fe— brugr 1927, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4964. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, Offenbach a. Me: Ein Muster einer neuen Schrift „moderne Alt-Fraktur, schmalfette Garnitur“, Geschäftsnummer Bol / 903, versiegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfristverlängerung um weitere 7 Jahre ab 25. Februar 1927, vormittags 11,50 Uhr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main
Rathenov. 126240] In unser Musterregister ist einge— tragen worden: Nr. 17, Firma C. & G. Carstens, Rathenow. Neufarbige Be⸗ malung auf Keramischen Gebrauchs⸗ gegenstaͤnden, Fabriknummer DD. DE. DB. PA. DC., Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. März 7, vormittags 11 Uhr. Rathenow, den 17. März 1927. Amtsgericht. Sora, X. L. . . 126647 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 273, Rauert K hwittius, Aktiengesellschaft in Sorgu, N. L., Indianerbogen Nr. 5 und 6, mit dem Rapi-Zeichen, Flächenerzeugnisse, Schutz, . Jahre, angemeldet am 17. März
Sorau, N. L. den 19. März 1927. Das Amtsgericht.
Worms. ;. IlI26649 Im Mustexregister des hiesigen Ge— richts wurde heute eingetragen:
Nr. 78. J. Langenbach & Söhne, G. m. b. H. in Worms, ein Muster für Flaschen⸗ECtikett. Geschäftsnr. 393 für Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 2. März 1927. nachmittags 3 Uhr.
Worms, den 22. März 1927.
Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Alt ttinæ. lbb? 3] Das Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen des ehemaligen Maurers und jetzigen Fahrradgeschäftsinhabers Alois Burgstaller in Reischach am 23. März 1937, vormittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Lutz in Altötting. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Koukursforderungen bis 16. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den
21. April 1927, vormittags 83 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Altötting.
Harth. 126674
Ueber das Vermögen des Gastwirts Felix Schade in Zingst a. D. ist gemäß §8 66 Nr. 2 G. ⸗A. V. die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben. Ueber das Ver⸗ mögen desselben ist heute, vormittags 1130 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Dichelt in Barth. Zur An⸗ meldung der Forderung bis 19. April 1927. Exrste Gläubigerversammlung am 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 20. April 1937, vormittags 11 Uhr.
Barth, den 24. März 1927.
Das Amtsgericht.
Herlin. 5 126675 Ueber das Vermögen der Allradio Gesellschaft für Funk- und Fernmelde⸗ apparate mit beschränkter Haftung, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 81 1. Filialen: Berlin 80. 16, Cöpenicker Straße 55, Berlin Nw. 21, Alt-Moabit 998, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 197/'8, Berlin NO. 18, Große Frank⸗ furter Str, 47, Spandau, Breitestr. 14, Köln a. Rhein, Sternenstr. 37, ist heute, nachmittags 1217 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein, Berlin W. 15, Düssel⸗ dorfer Str. 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1927, vorm. 103 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1927, vorm. 1055 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. S3 / 27, den 23. März 1927.
1266761
Bischofswerda, Sachsen.
Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation befindlichen, nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ernst Hilsky & Co., Steingut⸗ K Porzellanwaren⸗ großhandlung in Bischofswerda, wird heute, am 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Teichert, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1927. Wahltermin am 21. 4. 1927, vormittags gz Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. 5. 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. April 1927.
Bischofswerda, den 24. März 1927.
Das Amtsgericht.
Pres cken. 126677 Ueber das Vermögen der Saxonia Buchdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A., Polierstraße 17, wird heute, an 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, Altmarkt 10. Anmeldefrist bis zum 22. April 1927. Wahltermin: 22. April 1927, vormittags 955 Uhr. Prüfungstermin: 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. April 1927. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Erfurt. 1268678 Ueber das Vermögen der Ehefrau Berta Haucke in Elxleben a. Gera ist am 23. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Min.,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur⸗Kauf⸗ mann Oskar Klatte in Erfurt, Elisa⸗ bethstraße 4. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. April 1927. Erste Gläubigerversammlung verbun⸗ den mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dent unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 73. Erfurt, den 23. März 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
Hindenburg; O. S. 126679]
Ueber das Vermögen der Firma offene Handelsgesellschaft Kolton K Co. Tabakwarengroßhandlung in Hinden⸗
burg, O. S., Hüttenstraße 1. Inhaber Josef und Ismar Kolton, ist am 21. März 1927, vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in , , Brojastraße. An⸗ meldefrist bis zum 7 Mai 1927, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1927, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. April 1927, vorm. 11 Uhr, und besonderer Prüfungstermin am 25. Mai 1927, vorm 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 60. (. N. 11127.) Hindenburg, OD. S., den 21. März 1927. Amtsgericht. Leratenberg.
Ueber das Vermögen der Zigarren— fabrik in Firma Kurzhals C Co. in
1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ ver fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Zigarren fabrikant Jakob 1 in Lobenstein. Anmeldungsfrist bis z 14. April 1927. Termin nach S5 10, 132 K.O. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 21. April 1937, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest. t Leutenberg, den 24. März 1927. 1 Amtsgericht Saalfeld, f Abteilung Leutenberg. Li leche. 126681 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Max Kamphausen, alleinigen In⸗ habers der Firma Radio⸗Spezialgeschäft Willy Kamphausen in Lübeck, König⸗ straße Nr. 45, ist am 24. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ 1 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Große Burg— straße Nr. 57. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 22. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 22. April 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9g9. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1927, vor⸗ mittags 11Uhr, Zimmer Nr. 9g. (K. 1127.) Lübeck, den 24. März 1927. 2 Das Amtsgericht. Abteilung II. a Mit nchen. 126682 d Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö Heinrich Vogg, Inhaber einer Getreide⸗ großhandlung in München, Wieden⸗ mayerstr. 26, wurde am 23. März „927, nachmittags 5, 45 Uhr, der Konkurs er⸗ . öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Arnold Zerling in München, Theatinerstr. 3/11. Offener Arrest nach Konkursordnung §5 18 mit Anzeigefrist bis 11. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 20. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 88 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Frei⸗ tag, 15. April 1927, vorm. Sz Uhr, x Zimmer 723/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9g. 5 Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ 3 woch, 27. April 1927, vorm. 83 Uhr, s Zimmer 723/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Veis=se. 126683] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max und Maria Herde in Neisse, Ring Nr. 66,
4 3
2
und Max Herde in Neisse, ist am 22. März 1927, nachmittags 1213 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Alfred Marx in Neisse, Kaiserstraße. Anmeldefrist bis 28. April 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. April 19277, vorm. t 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1927, vorm. 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1927. — 2. N. Z as27. Amtsgericht Neisse.
1
126684. Vermögen des August i Aufhausen,
Ver esheim. Ueber das Hahn, Privatmanns in O.⸗A. Neresheim, ist am 24. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Leix in Lauch⸗ heim, O.⸗A. Ellwangen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. April 1927 beim Gericht anzumelden. Prüfungs⸗ termin: WMüittwoch, den 20. April 19237, vormittags 915 Uhr, in Neresheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis
13. April 1927.
Den 24. März 1927. .
W. Amtsgericht Neresheim.
Ven kirchen, ll. Blut. 1265685
Das Amtsgericht Neukirchen b. Hl. Blut hat über das Vermögen des Land— wirts, Binderei⸗ und Spielwarenfabrik⸗ besitzers Franz Reitmeier in Kager, Post Neukirchen b. Hl. Blut, am 22. März 1927, vormittags 9 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter it. Rechtsanwalt. Fischer in Kötzting. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. April 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 20. April 1927. zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den Zs 132, 134 u. 137 KD. bezeichneten Angelegenheiten am Mittwoch, den 6. April 1927, nachmittags lhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aal.
Neukirchen b. HI. Blut, 22. März 1927.
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Neukirchen b. Hl. Blut.
Ohlau. 126686] Ueber das Vermögen der Fivma Trau=
gott Berger & Sohn, jetzige Inhaberin
Ereetæx.
126680] fabrikanten Christian Sievers wird heute, am 23. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Leutenberg wird heute, am 24. März . Rechtsanwalt Jaspersen in wir Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Termin
Erim.
H aggnit.
versammlung am
9. Uhr. Offener bis zum 20. April 1927.
Arrest mit
Lrein en.
Rechtsanwalt Dr. ; meldefrist bis zum 19. April 19237. Wahl
nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 5. April 1927.
Tiegenlkals.
Junkernstraße 2 März 1927, nachmittags 3,15 Uhr, das Verwalter: Kaufmann Robert Rosen⸗ berger in Ziegenhals. zum 21. April 1927, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6.
erste ! meiner Prüfungstermin am 29. April 197 unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. — 5 N 227.
Ahlen, Westf.
Termin] ?
Rad Salzungen.
berwitweke Fahrikbesitzerin Frau Gerkrud Meßner, geb Ischau, in Ohlau, ist heute, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet der Rechtsanwalt Dr. Schottländer in DOhlau. Anmeldefrist bis zum 14. April 1927. Prüfungstermin am 23. April 127, por— mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlgu, Zimmer Nr. 20. Offener Arreft
worden. Konkursverwalter ist
Erste Gläubigerberfammlung im
nit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1927, Ohlau, den 25. März 1927. Amtsgericht.
126667 Vermögen, des Pantoffel⸗ in Yreetz
Ueber das
Preetz
zum Konkursverwalter ernannt.
ur Wahl eines anderen Verwalters,
Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten ordnung
§ 132 der Konkurs⸗ sowie allgemeiner Prüfungs⸗ ermin: 21. April 1927, vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 16. April 1927. Preetz, den 23. März 1927.
Das Amtsgericht.
nach
Ueber das Vermögen des Gastwirts
Heinrich Zenner in Jünkerath wird heute. . 22. März 1927, vormittags 111 Uhr, as Prozeßagent Alff in Prüm wird zum Konkursberwalter ernannt. bis 16. April 1927; Prüfungstermin am 19. April 1927, zum vor
Konkursverfahren eröffnet. Der
Anmeldefrist
nachmittags 47 Uhr,. unterzeichneten Amtsgericht,
dem
Simmer 3.
Amtsgericht in Prüm. 126689 Ueber das Vermögen des Kaufmanns llbert Podszus in Budwethen ist heute, m 19. März 1927, vormittags 11,50 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf—
mann Suhrau in Ragnit ist zum Kon⸗
ursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis um 20. April 1927. Erste Gläubiger⸗ 6. April 1927, vor⸗ nittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— ermin am 4. Mai 1927, vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Ragnit, 19. März 1927. Amtsgericht
Ie etz, IEr. Arnswalde, 126690]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Albert Wobig in Reetz ist am 22. März 1927 verfahren et. Prozeßagent Quillfeldt in meldefrist bis 14.
nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Reetz. An⸗ April 1927. Gläubiger⸗ ersammlung und Prüfungstermin am 2. April 1927, vorm. 1015 Uhr. Offener : Anzeigepflicht bis zum 4. April 197. Reetz (Krs. Arnswalde. 22. März 1927. Amtsgericht.
1266911 Ueber das Vermögen des Kaufmanng
lrxno Max Leikert in Eich i. Sa. allei⸗
Inhaber die Geschwister Maria Herde nigen Inhabers der Firma Arno Leikertz
Mech. Zwirnerei und Spulerei Uhr, i. Sa. nach mittags
in Eich Sa., wird heute, am 23. März 1927. 5 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursbempvalter Hern
Schneider, hier. An⸗
ahren eröffnet.
ermin am 11. April 1927, nachmittags
4 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 19237,
—
nit
Amtsgericht Treuen.
1266921] das Vermögen der minder⸗ Kolonialwarengeschäftsinhabe⸗ Ziegenhals, heute, am
eber ährigen in Elfriede Kappel aus Nr. 2, ist
Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis
April und
1935,
Gläubigerversammlung allge⸗
vormittags 95 Uhr, vor dem
Ziegenhals, den 23. März 1927. Preußisches Amtsgericht.
ö 1266931 In der Konkurssache über das Ver—⸗—
mögen des Kaufmanns Nathan Hirsch⸗ mann aus Ahlen i. Nr. 24, wird Termin zur Prüfung der nachträglich nicht anerkannten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensgegenstände auf den
Westf., Lütkeweg
angemeldeten bzw. noch
13. April 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17, des hiesigen Amts⸗ gerichts anberaumt. Ahlen, Westf., den 21. März 1927. Das Amtsgericht.
1266941 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des r brilae en Fritz Schleicher zu Bad Salzungen wird mangels Masse eingestellt. ö Bad Salzungen, den 22. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
KRayrenth. 126696
l . Das Amtsgericht Bayreuth hat im
Konkursverfahren über das Vermögen
.
k k—
5
.