1927 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

einen ; 1 9 2 908 die i 1 Ren Swehr 5 s 3 . B s s f s ö 6 10 R swehr au s⸗ ĩ Uu ? f . Vie R e t 1 RI 6 i 49 n 1 l ne Fol 1 9e d 36 i Best 1 ; ge n . gehe n ü 1 ger 8 V ö Uu B

politisch 1 ß . u Schwierigleiten ebühre d lle, zu iten aus wärmf für seine dem gemacht 31 uste Anerten unverale acht habe,. n

eich wehr rkennur lleichliche 6 was sie schwer ehr inszeni ig. De n , heute sei

h re E ö zenierte 2er nach ; dienste di e sei hn kleine rschütte e Stur ach seine ie ehrendf Ihm

inen Ur tterunge urmlauf inem Ab endste ! munge schließ nregeln 26 hinei f hat i gang n un gen des Ver ließen gelma zmaleite eingetrage: in V g gege mia r,, . ille . ,, . ö. . . Ein. ö afl . , ein Nicht . . än e hlet Kin . m bbhel lenleee in sehr 8 zus ö zu belaster d ihr , . das . von 7 zen. We . will, s e Vergleich as Ausstel bene, err fe ne, . Alle ö ,. zu h ist das ö. im . 2. mit 2 ll n der Wehr ö. sen ist U eiten der . der Tats ele Vorwürf lit Vor 8 wurde e Folge . dazu di . das J ern, . geleis , e le . . 29 3 daß 83 , . in . 5 . . ö heren , e, k Wie ste Sch recke ssigkeit Ordnu Reichswe bek ufzustelle lsweise ingen des Ren heute te . re , ,. k Soll ellt man c hren eines hat den S ng und ehr auntl stellen. e nicht ein fa ö ö ö 23 .

. , , ,. r, n,. . ich vie eine cht einf rsailler V rer ist ntitè négli ageblatt ö doch gar 2 parle ine Republi utigen e , geschu ritat n der Höhe el teurer jalbe würd fallen, drei Vertrages. bundsher gligenbl geschriel ganz anders I, vor d amentaris publikanisie Bürger 9e! hützt 1 könnte je der Kos er als di ürde genü— e ages. ndsherzen genble anzus ieben h iders als zur Rep or dem die arischer nisierun gerkrieges 2 ind ute es mi Kosten für s die Ir genügen. Di Kavallerie⸗ mit den T des Herr nzusehen sei gat, daß als Herr Er r Republik zie Offizie Unte g der Rei ges erspar zweiei ithel fe n für ur , ifanterie Die K le⸗ . en Ta Herrn Er seien. D ß die Pol Erkelenz n n ö 3 . Reich t Wwei nhalb K n, diese tsere Rei erie. We Kavalleri Vorgel atsachen i rkelenz Das Poler en;

t einem F egen re erneut ungsauss hswehr vor: Infanteri Kavalleri ese zu erni Reichswehr Wenn Fr erie Borgehen Fr en überei enz alle E 8 macht i wis ö Fed gen, oder n Eides usschu h or? fanteriedivisi alleried 33 erniedri swehr A w Frankr rüst é Frankr Uuberein * le Ehr t ja d al

n? T erstrich besei sollen Sides St juß einge kost riedivisio edivisione edrigen. i Anstoß ni 16 . treibe eig 5 . . trage Der heuti beseiti alle die ef att ihr B gesetzt 'sten kön onen a nen beseiti indem es ß nimn Stärke . hs eigentli glaube, daß er es sti BVolter⸗

ö 2 igt werde e Sffizie w, n, die S nte gespar ufgestell eitigt es ges it, so Ztärke befür Frankreich tlich ge e, daß das stimmt nicht wen Der d ge. Staat. rden, die i ziere und ntnis Soldaten part wer t werden. und an gestattet, d Ein fr esurworte ch hat i gengun d , , .

ö . ,, die nl n und Beam , ten zwö erden, en. A anderen St in franzüsise tet und di in Ge as Ge igenblickli versag m Wi ge Reiche e diese Ers Kaiserrei amten n übri zwölf Jahr wenn uch ar ren Ste lest faösischer & . ,, ö a.

sagte Winter ; ichs wehrmi (. Ersch reich gedie der Rei gen Aus Jahre die man . in den Be ellen . hat r Gener Bewe ie soge eil von konn , 1918/1 ehrminis jütteru gedient r Reiche Ausgabe ienen uns n Besoldungs Hoffentli . e de * ö er ü. konnten nicht g den Offi ister Nos ing nich gestie chswehr in en der Rei zu lass icht m 65 ,. zan lit. . ö 2 w. e

ö . schuell Effiz iere loste ha . gestiegen, pr in den Reichsr sen. So zwingen wür Die drei kommen lar die B Ausfuhr Reserver entielle ätzen, die denn er genug i ren die jatte Rec sterie Hrozent en letzte hs wehr. Gewiß ist es 26 , , ,. 3 en 43 ĩ en , . , 9 ihr ie inne echt en 2 ual jed en dre Gewiß si s auch 1 werd avalleriedi e Franzos utung. d gen der R gelehnt r sesthielten ehrlich a es vorz rotes S ere Achtung Angriff Die rep iedoch nich i Jahre ß sind di ) mit en. Di eriedivisio nzosen in Ge er Reser Redner ; 9 ö ) ; z 1. zog ö. 8 Her ung . griffer ublika * richt me en außer le K und Die E isione 2 in Ge Reserve r ver⸗ gat i und sich aber hrer n nt sich auf rz entdeck ! tivitã mgegen di anischen Zei ehr als bei Ferordentli Kosten erkl ntent n kön Senf auch en anerk 2 8. ö . n ich . vität gegen die an n Ze 8s bei d rdentlich e rklärt, es ente hat ei nen n ich zu di erkannt 8 zieren verb d Volk zu e monarchistise die jenige en A . villen Reichs Zeitunge den 3 stark geschaf k ö 66 e un, . . e de. . . i, t na * . , ,. 5 swehr gen sollt übrigen Mi 6a ft werd unten vi wsolches E urch Inf er Ansich E zollernp dankt der zur Ver Stützung unt hen Auffass zu die gaben der R h nicht d um der W en bei i gen Mini. ämen ni ö vi icli 149. K . 6 hans rinz hat zer heutige S fügung ste ind Ret ffassung die Persong Reichswe den Eindr r Wahrhei ihren star Etats nicht in“ er andere icht die ö, wie, ersetzt hau heren sich da ge Staat sel 4 ellten. settung 6. Schutz p nalausg swehr gestie druck erw eit und der tarken Etats der n Frage ere Trup avallerie men abgele n Ich bin eteiligt . an d sein Dasei Diesen O on ; itzpolizei sgaben bei gestiegen sei ecken, als er Objek steriums, i anderen Der R n, ie Tini sion . 6 8 6 e 3 tsein. 2 n Offi bede zei. Die s bei der Rei seien. als ob jek⸗ irn, deren, Mini ö . in ; . n 6. ö ne es den . ,, fffi e utet ledigli e stark a Reichsweh Verhältnis nur di tend erb m Verhä 'inisterie dner verr gen als Er n ab⸗ nel * era 6 H weifẽ!' af gegen die fen um das in Hohen tragen wer glich, daß si ngegriffene ehr viel klei nismäßi die geri erhöht hältnis en, beso weist dar trsatz dafü b 6 , HJ a n n,, Wremen be erden z sie von ei ne Uebertr einer , w sind gering, ur ätten. Di zum Reich onders des auf, daß . e m . i. g ien, ö ea . J n a, halb enn 0 elnem Er rtragbarkei ls bei der ö es wär zie Muniti ichswehrminif es iber die 1 . * D beden! id verpfich r Marine solg habe ne Republi geschützt fange . Ministeri Ich mache Etats jahr ; eit der Mi er NMöali zfenni ware unver litionsbestä ninisteri beitsmini 8h Preuß R Voriger 9 e sl e. . 36 . . ,. . . ze aber r ins Mittel Möglichkei g streich erantwor bestände si um sich Ii⸗ 9 ische Ost urt . die die unbedin, der ih en sich de irde. Di lisierune emokratis n ist, oh ie Ueber darauf au andere ü in Reit. ge hen woll e e. ö. 6 2 5 9 ͤ ö e,. . ihnen hei m heut: Die Sffizi 9 hat ische Mi t, ohne daß bertragbarkeit i aufmerk über⸗ 8 hen R gegehen wer te. Der , wenn außerorde u⸗ 1 4.8 do. spã gest. h. 31 ä. L * ansehe Dienst, 6 gte Hingab lig ur igen S ziere . Minister Rei z Angri agbarkeit i 3. sam, d 1 Reichswehr erden, Si 34 e . ö . 333 . 3 . . . ö Stan 6 nn Rei griffe er n größerem daß In dem S hswehrsch Sie gehenden S da ) 23 u. West Sgegeb . ut au ehen, , 6 ö e ,, nat durch erfage man nhold erhobe größere! 5, e n Strei schuler edler en S auch . elt t. aast. h eben . Cob gen 8 , i. Ihen enger g ,. , J J won . für fein en werde! 3m Um⸗ eine beide eit zwisch hat ein zu werde oldaten s nur E t 4. 89 o. wäter an wn, . 2 ö. enz. .. Kurs origer auf der seder Wehr barteipoliti zflicht als at. Die Sffi Das eutschen Fri nn mar em Reichs Ninisteri 1. Was der Frage de Teile hen Akademi großes en. Der J e t . * . ö 2 1 Ke Behrmac e . . Offizier mit de Friedens , Hie 3swehrminis eriun ö er ge Republi e befriedi ademike Aus r Unterri 4. a ann, . . ö . . . . rmacht so itif nichts 3 ihr ober ffizie re den A usgesell ie das i )rministeri 1mge ford Del epublik friedige ern u maß terricht 15 33 Sch äter a 1217 . Cot 843 . = . . . ü ! . ö 5 j e ha rien ö x . dert Debatte. Aus oder M gende nd Semi angeno h Fcunc, 12 4.3 lesische. a usgegeben 53 ö tbus nn ,, 4.10 . Heut ; . . dd iist ö un habe Hesetz 9 n man ni ungen geschehe n. einem * nicht den 855 Aus sol zonarchi ösung ninariste ommen ulben G Lvira. 1 E86 * . do. spã agst. h. 3m It . M igitz ö 4 —— ger V . go , samte ltischen Heber Redner wei zen. Di Länder nicht völli ür die R en ist. die Flugbl gut V Offiziere olchen the rchie steht gefund ten ist ; 15 Gol u, 1 B 3g Schl. väter aus * J Dar , * 8 ortger Goldate rinner n Kriegsges eberlief weiter, l Die D der und C völlig ir Vehr die so gblatt d Verfasf zieren ni theoreti eht h en w wohl . 36 urg. . or 23 3 . . * ö? ö ͤ . , . ö . . , ee. re fn macht ver zialen zus der 3 rfassung stä nicht de gretischen Er heute über vorden . 12 9, oder tsch. 1 61d. 6 O, So c 16 do . 1 n do. 1913. 1. 1926 J (Die du utiche Pf Farben s 33 ist das Hnichte auf gen und g sich Auf Redner inden groß hren will ergleicht, s usgaben Er . ständen zen Vorwurf an,. er haupt ni . 6 Fu , , n ö . . ., . ö. f Jö. heitszeic 3 zwei f. Di . ö z l Nuss 6 , , ; k ö. . 1x gunge pt nich 1.5 161d O, 86 4 ——1, gegeben! 86. D u 1896 204 von d ennzeich iese. . ne c J . k 6. ö ö . uiswendun gah . ße Ausgabe berlcksichti o muß mar von S edner dank Dieses G f machen gen heraus ht zur 9 50 AC. 1 S holl. W. 7 618 J0 4. Kredit 3563 eutsch⸗E gk. 1.7. 28 4 versch. = ö als vor d en Landsch neten Bf ö 7 ö , . des ne Ich jedes ege der Kultur we gen der in zahlem den für sozi tigen, d in, Seeckt für t namens Berede bri daß sie us darf en rone chilling öst 140 4 siüldd. W anstalten 6 Dresden vin 1. 150. 1.1.7 . m. em 1. Ja aften ge andbrtefe Schwed. S ger Vort ö ge . . e ek. ö . ö . . . daß die für den Di ens sei ringt kei e nicht tr tan 1 alt 125 4 err. B. S* 10 Ma rt vanco Li en öff ; Du . 211.1 163 6 Januar 19 machten sind na do 1.2. 89 Kurs ger R p n Krer . die t geach Staates deutsche Heer u die Re r und E ges Bil Zwecke leis Ab 1 Dienst iner Frakti eine treu z er Golbrubel Rubel 10000 , , entliche 1s burg 1906 32 17 ekündigt 16 ausg Mittel 5 8 . Republik si iz und d schwarz⸗w achtet wer les und sei n t nd Mari ich gegenü Hemeinde ild von d eisten. Mini g. Ere st, den er Fraktior guten S zur 1eso ubel = 32 alter Kred r , Land ene 6 V—4 . nin 6, 3163 ö ; ö ö 3 3 . len fene g. dec! . ,, 1 3 K über de en für Bi en hoh = einisters utz bu er der Rei 1g dem G oldaten 145 arg. Pay 20 6ς. 1B edit⸗Rbl. . an bez y I 1.1.7 rschaften do. 355 o7, 0 44 1.1. . 3985 Ca te und u gekündigte zusehen. do. St in A ö 1 2 uns J ; dle . oten F Mar Fl erlich f rund en 7 Mi Bild hen Urteils von rg (K reichs Bener ; und 6 14 eso (6 2, 16 4. O do. u. C. J en. d 004 * E. F lenber nverlost Stucke do 233 ö . . trägt nichts bet n einer politi ie Kriegs Farbe m ver⸗ ugblatt ei , daß di 41M Milli Milli ungs⸗ rteilsbegri kom n Komm hswehr teralober . k 61 J . ee . 63 . 2 . 33 . / . . igt, ekannt 46 olitische egsflagge n mit katsächli ein * die Deuts a Milliar ionen Mar und es ei egründ aunistischer erklär ; geleist rst 50 4. g 2 0. 0] Dollar * oo Æ. do. staatl. K 21 bo. 1888.1 11.1. . . 8955 K IL Io es. er. D e. do. bo os 1-4 1. . 5 1 in n ol ö . schen Ben ggen der dem t sächliche Zahlenbeispi eutsche illiarden 1 ark 8s eine ündung berxei scher F ärt, die et hab 1510 121 40 4 ar 42 do red. 1 1 5 189 8689 ng 4 ur. u. 23, 1 * S ö 3 . . in , . . . ö ö hen Verha ibeispiel che Friedens Mark für kratis schändliche ereits wi Feme sei die Be e. ty 12 nar S 3. a0 18h zo , Do. unl. vetich = . tren H 6. 02 Mn! . e. 238. 33 Neumã 24 chwet⸗ 3688 8 . . 39. mn n g gem , . . he tn el gibt enggesellf stelle ratische liche re s wider seien d haupt anzige 40 hh hanghai⸗ T S do. 314 do do 18999, ] 1 1 2 . on Kur⸗ ri. neu 9 do Eida 12 1. . ufssta D keit her in aber ann der den Wehr n Jah g betonte nissen nick das de gesellschaft ellen. Es wer he. Sch e Oppo 37 erlegt 8 urch ei ungen de Die ein r Gulden 1 Yen gel achs.-Altenb 39 . K il 81 19014 1. hi 1m. ⸗Obl. m n. . —— do bo 4 2.5 nn . . , au der des Rei rmacht Jahren die te der Re icht entspri er Wahrhei in ihre erde wie hon ner osition ö. In keinen ne Har es sagt. d em Papt 09.80 4 8.10 4 bo. do. Landb . 2 sseldors 391 tv. 3 , . 4 3 31 L*. Dectun s hesch J o. Etsenb. 35 ö. 2 nd gesg 2. ämmer ihm mo Reiches R behal e Rekruti Redner pricht. ahrheit hrem gerü ieder ge in Jahr gegebe em Par mburge: daß n er bet . do. C 9. u.] 34 d i 300, os . . 38, 3 Hf 1917 besch. ö rt. *. 00 1.1. 226 wird Die sen Str assen t wird, di natela hes Rock halten r rutier daß di Zur Fr und nete, gegen di Jahre zeben, als hi arlame gh ö ö n. . ö ö. ö . . ; ö * . . 5 ö Hire e j 3 . , ng in ei rut verden k ung erf die Ar Frage de den ber Vm ö die aus nach de hier di nent hab ar sind timmte Bezeichn do - Got ndrbl. =* do, . o. 1900 .1. 6. 24 ö . Sg, g iar eum Kom- Shi 4 656 o vgd E. nl. 4 r,, ö. uns d iese Angri inei dann b sich kei einer igen ei ,, olgt sei, rt, wie i er Rekr rufen mer d usgebe em kapitali ie ozi . . wan ee. ö ,, 4 . . ö . 2 3. . . . 8 dagege griffe ngezoge zesteht di ten ander t Das R inversta wr gt Jet, künftighi e in d ru⸗ der wenn ann gebeuteten pitalistis zialdem Das ern ode e d do. 02 red. 4 6 ö Elb za ay Iz. J N ungsbes 1. Zentra 3 . do o. Ser * 135. 14206 , . gen au rütteln gen und ht die Ge erer 8 Reichs nden, nd mit d tighin ö en le er oger der i würde und ischen 2 0⸗ hed hinter et r Serien o. Met O3. 05 versch 1 . ing og, 0 6.11 86 . 4 t. 1 484 65 ch bis g1 I * lons. A 2 * 5.5 26.5 14.5 ö . gene enn e, . efahr stell swehrmi wünsche en bisher nicht ten n genannte mperialisti n Abrü interdrü Krie deutet nem Ww do. n. Ldkrd 3 1.16 ö. . bo. 15 06, ak. 1.2 . 2 38, 83 5209. 12.1 do. A. 18689 141 56 2s laa fc vird, d er politis efüge des nzufriede daß ellung ge hrministeri en aber sher erf mehr bei m hilflose— n Oppositi istische ð rüstunge rückten ge wärt daß ei , . Cao e ö ö ö, 3 ö ö . . ö. * =, . s olllisch⸗ ü 3 en gei nde geben . terium I verschie folgte 91S. 3 et⸗ erklärt oses Gest positio he Krie igskon t n Völk ig nich ne amtli er befind chwarz b nv. gel. 3 . . a. 1908 . 1. 7. 24 14 9, 3 3 Ost asti. Zentrai. 16 Bh rten A O06 4 4 213 wahr 1 Char einen e Kampf i eeres. Wir nacht eingestellte 1 aus der muß erschiede lgten Abä erklärum estan n der S rieg a konferer er t statt che P liche 8 k g. R 83 Emdenos el. 1 11.4 h gegeb tpreußi entral 8 16 do nl 1908 1. ö. . . . ö! a . ö. ö 4 , . J 9 nigen des nel ri r Sozial m näch izen ei 2 findet reis festst eichen ? andkred udolst. ,, mn. 6 enos H.,] 2. 24 3 1 4 en bis ische K . . 1 3.9 e 8 —=— ma, inn, de, wahren olitischen in das H ehnen teichswehr i oldate ersehen i jährlich ei veiteru eer des He übrig 5 aldem ; hsten sei ein⸗ as * ; tellung do. ö 2 h rfurt 16 J. gti. 5. 24 . e. 835. 55 31. 12 aus- 8. do. Zoll 1908 1.5.9 286 aan U. ( r rn e, 13 . chen . 5 ngen ämen zerrn Geß g geblieb okratie sei ei. V 11 hinter e gegen ⸗· d do. 44 J 19 93. 01 M 11.4 15 8 Ostyreu 17.4. ö do obl. 11S . 56 3. gsten, char z Wortes ei muß. Di , überparteili hinein⸗ nterhal Baden Hes Offizi welch Zusamm . einmal auf jed eßler sei eben A e sei ni on killion einem o. -Sond 1.1.7 10. 14 08 4140 —— 13 IYstvr. la ßische i166 6 400 F 11.4 1.7 15 5h 33 . , e. . e, Gier, . ; nien . ö gere um hen Lando amnien⸗ ir so viel 564. en Sol sei nichts . uf die nichts al ; Wertyapi kredit ersh. Land 8ꝝę 1.1. 4 bo. id n ei io z 2 4. 89, 83 nöschaftl. Schuldv 163 13. J6e Ung St r-Lose fr. z 1 1 . 153 . . , e. K 8 , t chhwehr n und den Reichs in, fehlt en und im R nomme ; esteilen di rag zugesteh Waff daten drei 58 zu gel e Abrü als Die den er bebeut gel. 1. 4 . . . V Ig versch . geste llt Pommer chuldv ö. si. be do R. 137 1 4 v. St 51 6 ! 6. ö , ad? seßs f, be in e muß i Herr Jswehrtr zwische m Rhei n sind die gestie gestehe, sei en vor rei Vor geben. J stungs⸗ Ziff Attten et fil O 2a3n 2 Es⸗ gel. 1. ; . 2, k bis 31 J do . 2936 536 unerläßli Werbev nuß 9 ständ die s h 3 im Derrn Mini ruppe j hen der inlande ind. Da . iegen sleien je hande z orgese Im d . ern bezet in der Y Ohn versch hwege 10. 29 3 66 83 P 13. 17 1 ö Gold 4.10 23h rläß ; erfahr Allen Schi igen sich aus de diese Minister bi n jede er dorti e keine C die ben Fah Bei der ie Aus n seien wi tzte. Tr eutsche Spalt eichnen d zweiten S a e. vn . r. ö e. e ,,. ö * 2 ö. ; . ich ist es hre, be, , Schick Führer e den en Gebi itter ; andere V igen Bevö e Garr 1 Rah er deutsck Sgaben fi n wie roötzde hen e beigef en vo n Spalte Dres heinbo i, ,. 114 zieh 4 Po . 168 5 o. d * 24 26 . , t ber Gintt sten I persönli De Bebieten sic n, bei d e Verbind evölker nison Die E men für ei eutsche für W der Vers dem nich komme ügten d rletzten betgeft dner G gen u k o. 16. A . 1.410 ö. leingru mm N . 136 o. St. R o. 1 * 1.1.7 27 4 36 . ö . ir een . e e. . ' , n en chr e sich 294 , noung. J erung e Erklär für eine hen Reichsn affen ersailler ht er nen Gew en letzt die in d gten renten rund⸗ ohne Ern g. 19 (ag. 2 1117 3 '. bis 3 ndbesitz eul. für . do. Kron 1910 117 1h . ö. ,,. . nen gn, anden wn eichen i eldende ächsten Ei g. Ich möch und Bezi ärunge neuir eichswehr und Muni ler Ve gebnis tnnant en zur A er dritt S Anst. Psd euerungs Il , . ,,, ausgestel 9. do. , 24 6b . . a mn ie n geworbe Reichs wel steht nschen ö. in le en Leut instell h möchte d ziehun gen des H mperialistis hr ha unit *⸗ Geschã ange eil. ussch i en er. 1. 2 br. gsschein ens bu J en. 88, 8 6. ä o. St⸗R tes? 4 1.3.5 Zs 43 . e. ü G . zieh 36 . sti t ndele z ö ion st chäfttj geben s Ist n ttun do. b 85. 1 Fr rg 12 M ae, Kl Pom —— do 97 int. 1.6 26 Zb e ö . grischen ö. üifsen. .. und 244 ne ben n ehr offe oldungsref er Be tzter 3 e besonders ungen die en das igen zu d Herrn Mini sche Krieg— es s ark sahrs o ist nur ei g ge⸗ d o. S 104 antfurt gt. 24 . EKleingru im. N 16. 86 Gold 685 6.12 2. . ffizter ·sc ne den lnforder n, igs resor amte eit vor ers zi n die aus 12s Märch en V inist Kriegspoliti ich dar . es das n Ge , . versch 6 ,, , . 3 . 3. ö. 1 9 ler nen eschwerde Refornie aterländisch rderunge uche sorm s lten werd dorgetr 1m berücksichti us stãnd hen vo aterländi ers, d 56 Spolitik arum, ber senige d winn⸗ rundren i, r . 19160 28 * 40 34 k r 6,8 o eise rn . 7 *3 . Diszipli nd Manns estelle ormen, wi schem IJ gen n. Bes oweit wi en wir ragenen sichtige en dra n Tause ändisch die Reichs zu scha (. Die Nott es vorletzten Sa S tenbr. o k do. 1. gei 1. J steilt bis , ,, zo. do. ʒ e T. 3 86 . klein n gelocker inschafte , wird de e z. B. ei Interesse gegange onders d vie mögli r bei d Besold igen. mark. D ußen ni send und ei en Verbä hswehr h . zahlun e rungen . . 2 0 . , . —=— i,. Ihr. ,. ö. . 1 1 , . ert. Ei en untergral as Vertra⸗ einer pa e Auf genen Sffizi en aus glich Rech er künfti ungs⸗ Min! Der ei iedriger einer Nach nden, klä habe kein befind g sowie ür Teleg Pf. b. S 29 1èr21.4. 10 - ö Aus 84 16 5. 16 J 13 Säch 1 16 85 1 tdentl⸗Db.? J 6, 2b 26h 1. . i. 6 e, 23. . i ee ö ö ö . nister h gentliche 65 im Kurse acht; sei kflängen 1e en sich r Aus raphisch do. do 26. 77 . do 1. Ausg.) g.) 1 J 4, 3x ehe eg in,. 26 j .A. Nr. 81- 1153. 26. 2b 6 5 er e n wir erumenperi ind die zwische des Ver er doch ei vird dur interoffizi zu tra e entrü Heßler erant e als j eine Be g wie ortlauf ndisch e Aus. do .biz 2714. v ö. h en, . Schl . 6. 8b 87 u. 8g 5. 1 1 —— TZ6h e, Regierun Schild sei uns zperimenti e unentbeh en ö erdrusses h einen urch die offiziersst gen ver d istet entg „(der Mini itwortlich je die d hauptun 2 ö e e. ; 1 6 5 ö . 63 6 , . 2 . . 2 y . ö . hr . * 8 577 Ne 5 h . o ö I . 2 9 De on ** .b. 9 . = ̃ * P ) sch h * Auslä Bog. d. Cai . dire. 1 Ehr uni rer nh eren an ehrliche günstige nr. Ihre Vorzug 6 Besoldu stand herv ent ruft 6 Ur inister er he für di deutsche P gen 5 Etwai Handel! oten S. 22 , ö Frantfur 165m a en . 4, s. 8] on .. aft . 3 usländi g.. Caisse⸗ ud Ordi fene Partei . eiste . . K ul ede te t⸗ n nerh erhebt si ie Fe Papi urs ge D ind Ge do. d 26 = 35 ' do 18.14 . . , Echte lan dich ö romber ische Comm i e nr . „anf oeh ic aner, ? un ern ertigte instufung i klagen b bedeuten ngsregelur or einen ne en Red rhört! Er sich Fememor er⸗ angab ructfeh werber 191891 utv. 26 3.5 . 4 6. B, aus es land 166 , Stadtanlei une.

m f r, . ,, ch letzten h as auch Vas schlechte re g in die R eziehen si sollte, zur ig der der si neuen in ner zur O er verläßt ind ruft orde, der tage in en werd ler in d 7 S. 25 3 do. Fraustadi u. 2. Ausg. 136.1 2 . bis ? chaftl 18 a i, gt y . sy fr anleihen . egen di ö zurück, di Auch i Aufrechter Endes 6 im 8 s Lebensal re Besold Rangli sich au „zur Que siegreich iperialisti Ordnu ßt den S dem Red ri dern 8 , n h. n e, dener ö 3 in,. . * . . . 6 29 ; 63 . ö. ö. . . ö J (. 3 . Fliste n f di relle chen F stisch 2 ig.) D 5aal. D edner chtigt palt nächft gen Gi Komm ö I g 1. 66 3 id. R z Schleswi A, 9 . do. 98 in 1.5.12 . 36 . hd he e n , . ö im Ylnbk rhaltung v e zur aufbahn . ter, bis g gegenü ind au die sehr Abg. F Fahne d en Krieg? Das Der P 535 Li werd e „Vo en d roverb.) 23 Fürth i. B r. 1919 1.4.10 . 4 Kreditv eswig⸗ H D 1856 Bud m. T in 44 1.5 ö

daß lächelnd die zehr gerich inke in ei ick hierauf on Ruhe dem U erfolgt, i u dem ei über den ü f. die u un⸗ wiede g. Freiherr er Weltr 9. 5u verhi Proletari zräsi⸗ ch richti en. Irrtü riger u sen· Te! ,,,, k . Ha. M, ü Sch , J. wdahen rem 961. 3 216 ö ö . . . hen 3 . a e . . e . ärerff, ist . ne Ci übrige ngerecht⸗ derholt err von Ri revoluti hinder riat wer möogl ggest ell mlich x8“ h eutsche g g9ł. 1.5. 24 7 11.7 do. uin 192 1.14 . . 4, 88, 3 4 es w.⸗Hlst 51.12.17 6 k o. 1914 . 45 1.7 EIb 19. 5b h 2 . ö. i. 1 n. . e . a,. gen Sfstzi ö schlag ahi hätt n Rich ion! n misse erde ich st te N e, spã e do. d om. Ar 4 ve 8 28 4 4 3 * Westfä Id. Kred 66 do. gz abgest. 1.1. 8 256 9 . * cha weh . 5 sich rfe ohneglei r 83 1. W rsstand s herabgese ifung ffizie re hlag fäh en sei s(ichth ; ssen als bald otie ter a 0. 19 ed. 20 41 ,,. 3 Julda. 1561 3 , i, ausgeste tfäl bis 8. 5 ö 8 9b Chr g. gli. 3. 41 7862.26 K . 1 em C . Hie b g ) unsere negleiche Bah o bleib überh gesetzt, d g für die eren. Reichs hig geh eine Fr ofen⸗2 inter Be am S rung mt Lanno 23. r. ch ö 3 190 3 1 . 14, 89 Ui bis s 8. Folg ĩ is hristian ja 528 4 117 6 ; H elt i nst, heiß er ine Fre re Kriegs hen hn dem t da di haupt ni daß die Of ie höhere Reichswehr halten Freunde Han ö . . . 3 . 2 . 3 * 6. . ; ö . . den h st, und wi eißer V öhe ihrer eunde riegsfeind tand si 1 Tüchti die Ver nicht mehr die Offiziere here Vors ehr etw werde de beto no per CD . . ö .. . 23 ö. . s 2 . 3 . . * 6 den heutigen S wir wis Vaterlandsli er Auf ind ich wiss e sind schlech igen!? Di virklich: ehr einber ziere aus zorschlag, ei das zu n müs nt, daß di em,) erklä mitget urszet do. do. 197 . 35 do, o, os, i2 2 23 ä n nn! 5. dolge = 6 13 anzig: ,. i, S. Eee [ ö 6. je. 36 ö an ff . hiechten r * Bfftzi ung des berufe Us sa g, einzel pare se. 6 . die —ᷣ erklärt, eilt tels Po 0. 25 1 . 6 12, 14 4 k zer. -= II . RNittersch . Ibeb o Gnef 4g. 19 1.8.9 6 ' H rin ei aat nid auch, d e und steht, d en, enjunker ei er gestell Offiziere es Gru n werde agt word zelne Abstri n, sei lei Die Absich Reichswehr ; m me mn . * otha , . w aft. , tr wa . ie. . a in,, . . * . fan bh g r. eintretẽ t als di te aus de indsatzes: F n für solch en:; Dav triche z eider ni ht, am E hswehr Berlin Bankdi 5 nee,, J n . w . . 4. 38, 84 K . asbesch. e n ö . n e 6 ö zen soldati gen wird i. den vfl flichtgefül 8 zverhältni en. 3u enstjün . em Unter Freie , . he Abstri on verste zu mache icht errei tat de Amster 5 (Lon disko tur- u. N J ae Hagen ag nr . r. 6 Pestr. ß 4 othen d. 0) al. 8 a a Recht 6. gerin wees K atischen ? Wie di flichte gefühl r Religi nisse im begrü ngere Ka eroffizie rs ie nich striche steht ihr chen, sei mili eicht A er Ko rdam 3. 1bard h it. . eum. Schu i Halb 1919 M 4. 3 . itterschaftl 2b do. 90 S. A 37 do n, ö. . . 3 Wehr Ver die We n gege rößtmõ onusbetäti 1 Heer . en ist di merade zie rs⸗ Sch ht gen könnt ihr hr nichts; militãrifck uf de pen hagen ! Brilssel⸗ Danzi Zinsf. Idvl l erstabi inn, is 4 J zz, 83 üer. R . 4. 1b Gr 56 5 1.8 —— ) . . . ,, rgaugenl die, ehrm gen möglich ätigun und di ie B en, die ö x hlagfer genau ei ihr nicht ü ; und di rischerseit⸗ n Paris agen s.. * el s. H zig 6 8f. J 215 1.1.7 Halle 91g, 1 1.1.7 ' schastl. Mi Westpr Reiland. . audenz 5 4 5.5 ö *. 3. ö Au g wee, u heit i acht bie J,. gliche Beach g der S ie Abr esserur als in 1 ertigkeit ngewei ; ht über die V eits 58. Pr London h elsin (Lom ba 5 g. F Zins 1 do .. 1900. os 94 ve 31 mit Deck Neuland Helsingfo 1900* 4 185.410 * 3 ĩ . J. jr nen, * . . relle ich ger achiun oldat iahme de ig der E diese Fi zit des ht sind i rnehm Verantt ge⸗ an s. Chen, 66 10 69 Zinsf. 9— ; os, 10 k 512. 127 ngo beide dis 1 900 e , . 3. Gla id in de zu t ines altersher i eibt sie ie ihre A rn fest g schenk en m e der S He⸗ ( Fra s Heeres i in en. Persö vortur chwei; 3 aöbrtd 3. Jtalien I. = 16 8. . 12 4. ö . vii hn ici . 3166 * = . ö. . ö. ö 96 . ö. ö. l ; ö. nen 9 di eibstm . gebietet gen nich 46 es im alle Di 'Bersönli : ig z 31. Stockho . 7. D do 84 1 schaj 34 W 2 do. 1902 1.2.8 . ö 3 zin *ren, In be en, zun es das ertr ifgaben erfü ß wir d ; amens e Reichs orde. al uns abe t hinei Zusar Dinge, di ichkeiten D holm 4h Slo 4 eutsche P 63 1692 33 5. 1 K aftl. . esißt. Reinand⸗ 6. 21b a Cane n n, * . J Abg. E eutsche 3 ein Opfer em Ans um Schutz d JJ mrerfüllt. Ac r ger ck er sm ehl, die lten. D er. doch inreden! mmenhang ie mit, der entich J 9. , ! 63 ? 23 . ö. en . 2 8. 22 * 2 1 . z ( ) 2 1 1 . 1 1 . 21 6 1 ö 1 ĩ 9 / 3. . . : ö agr. ; . ö . . 1 ö 6 ö , ware ehr fi er Fren eiten Da müsse zu sager ie pa f 9 stehen . der e Staa Brandenb it Zins anleihe o. 1908 gl. 1. 11.28 ö 11 . 35, 4 w 9 Inowrazl 88 fr. ; ; l scheue if dieses durch ie Verbi wird die ind Anerk ür die inde mn die m n wir 1 und ; rlame i, dür mit tsan Reich burg. P zberechn n. Heilb gel. i. 16. 23 3 1.5 h , n . . . ö. . 8 26 zn leg . Gem) l. ebhafter scheuen . ses h geei erbindr die Rei nerken e Art s tentari nicht militä doch zu tu ntarisch sen Zinsb leihe 8 ichs m. 2s rov. ung. 85 ronn 23 39 11 . 6 sn d Berli do g. 92 inc w nich en Woch ) führt aus Beifall liegt der ozi geeignete ? ing mi eichswe nung z wie di rier, n militäris h sagen n, was wi he Pflie erechn n Hanno ldb. ab erford 897 M. a -= . 8 geste llt bi , ö , . J . 4 . 4 . 3 . 9. ? g e . . g' wollen.“ ö er, ranch ö rische 6 gen, daf s wir icht ung. RB. Pro 317 910, rück . . ö 44. 4 bis 3111 alte do. 1 in. 4K 1.1.] * . aber kei en lasse an schar 8: Die d KWBir treb ßnahm llen Voltsschi umso e 1. Das nilitärisch mal ei achverstã z manch für rich 2B, 4B n. RM 1.4. 10982 . ickz. S5 6.1 1, 3. 38 Berli 2 i. 2. K . . lösu keine ei ssen. Di jarfen Angri eutsche P Fir wollen di unge en in di sschichte eher fi 8 manche rischen N in grö erständi chmal P richtig ff . 2568: 6 Köln.. 10 no 2 w es a1 a m n 3 eee, . . 6. . . nn 1e. j J . hien aufm inden d e milltäri otwendig oßeres M ige si ersönli 65D euniger Vor Ni R. 36 278 1 8 266 . 23 unk 6 ausgest Berli te 4 23, 18 Krotosch n 4 1.1. . . . . he. ; guersa . en auf Presse hat ngünsti dögli sonderes V Lage ver fnimmt . ann ärische digkeit v nd, auch ich⸗ t. Wertb r Voriger ederschle rz. 817 4.10 . 191 38 * 8 4. 38 ellt bis s ner neu . 175 ] Tiff 1900 8.1 2 117 ö ö. . adi n., haft ö f die Ileich tra gen Bestim chkeiten erstãndni ersetzt wi it und T gegen eine n Sach len an d on Verstä Parl. 01000 est An! a n. RM BProvin tt iooba . . 12 Abt. 11.7 . 84 Berli ine, maren; K . w , e de, 4 ö. 6 1 4 36 . . J Ve, , ; is wird agun e ine D hverstä J en T erständ ö 4a⸗ 638 Doll, f. 1 25 25 Sach 26, rz ; 6 do. 919 unk 111.8 Brand rliner n 17.7 15,9 do. 1,2 4 r. Zins. k 2 ,, De fh luder 3 Bazi fisten Reichs Vertra ünscher ingen ? ersaill 5 entgege den im g in H arstellu ndigen ag gel nis , 8 , , . 2 J. Vr. NR ab 26 8 d 1920 2914 53.5 enb. Stadt se,, 9b 16 Mos 4100 4 1.1.7 ö. . ; ausgest e Reichs: engeiste zazifist fordern di vehr zertrauensver n aber gen ausnu er Vertra genzubrir 1 Jah y dannover ü ng Dr Der ge egt habe 1x ,, 112 6. . l e, . 14.10 ; ö n,, . 2 . ö , n er 3 in 3 39 ; rn 2 3 , . k l e t? r, daf ö tzen . rages igen d re 1911 er über di Styese edn n al (Gold eichssch 35 O9, 65b do. g. 18 u B Konst z 1.4 & do. Vorkriegs riefe . 27. 28, 560 28, 17 19 19 750 8. ie. . ö . 36 ; . i at? nndisch . 3 rotz sei . amals di 913. E er di esema er w 5 m. J. bi ö. 1.5 8689. a9 . do nt. 83 8 tonstanz oꝛ 19224 10 J ö do. (N egsstüct ö 50 600 Rb 8 6 : izier Der Rei einer werden gen, da swehr i gescha en Vol ie erhö zseiner ö s die Zivi 38 bedü e Beh nns ar endet si 2Jausl.. 8 386. 11 1b b ,, Ausg 1.2. . Krefeld get. 1.9.23 3; 2 Ohne Zinss ae, n . , 1 . datis e und S eichs r republi soll. A ß die r ihren affen wi k und höhten K hätten Zivilst ürfe he andlun if der li sich ö 31. 4.1 26 69, 1d o. Ausg? 147 1 ö. bo. * 1501 39 1 = e Zinsschei as siilckej! 166 Non 26 6 . ; chen Gei oldate swehr wird ü likanis Andere Krei Die n Auf ird, d Weh dosten ei als die mi ellen u eute kei g der iberal 6 Di. zi. o0 GM = usg. 16s 1. 1009 og Mn, get. s. ö, , uin = e e . 2 J 3 . . —— tung wi zeiste erzi n zur Hi ird üb chen K Kreise A 2 Ausspr gaben das no rmacht j iner Er e militäri nd das P eines Heeres en Schatz z eichsp 1.12 1.4.10 100. 6 do. 1818. et. 30. 8.2 erich = ö. . m. z . x ——

6. ö , ö 6st V4 gerecht e, , jenes sei rsatzre ärischen S Parl eweise resvorla 6a p B 1 u. ost S7, ob O 90696 6 do. s gel. so 6 . Deutsche Pf rneuer . Mosk. Rö. Jö.

Rep irft die F Eine be e an genomme ruppe i mm he vird werde dig ist 8 eien. Wi zreserv chen Stell amen ises n ge . ; 86 Brand ihne Zi 00 25 66.01.95 . . e . r, , . 26 . 11 .

. . ). 3 26 . ö . e . . Wil f . ellen. j ö mehr ö iehr d ß. Staats 1.10 69 R enb. Prov. zinsberech 26 0 g'. 80. 8.24 3) do. * 5 nsi. Pos brief⸗ ein. o. S. 34 41 6 9 ö

g . ge auf. 4 anders er eutsche . sie Aten G gen ü b erbroch ö 1 er Rei ind m kürzere indem sie r Rech daß 69) rilctz. 1 sch. 1 36. 5ob eihe 13 os- 1 echnung San ais, um, = J bis 6 sen Ser 9 35. 38 1.1. 2 ;

. . ö 9 nen d ö. . . ö. 36 reich sw in der M rzerer Ausbi sie für ' t geh h 5 5 do. 3. 29 85 6 898, 5 Reihe 26, 191 . ? gensalza 1.7 Pr 5 unk. , d 35600 Rb

85 n [ r e, zu neh im sol⸗ rgenom e te, d en nd es tatsächli ehr doch Mein: usbild die habt Baye rz. 1. 10 9 zahlb 1.1 Sob a Mei 27— 68 2 Lichten b ... 1908 2 ' euß. gentraflß 344 o. 100901 Ibl. * allen di enen Kam wenn si eichswehr mende Ri des men. De der am Etat werde ; tre hlichen J och nicht ing, so b ungszei Schaffun , 15 238398985 . e, een, Tudwi n n,, 1.1. 7 haft. . . 2 *, . genanr diesen 8 Kampf mi ie vo 2 r berei . ich⸗ ) Staat Der A Son für . n die eten h Interes ö n alles s etont d 4 ein J 9g 758 vilckz schatz 10 98, gb 99, 85 ) ö bo igs hafen 184 ö. 7 —o 5 fdbr. R 32 = 97. t. E. Os, do J tten Strö tit Ge on ihr it sein Anty ssekretä ntra nabend ; di or hat. Di sen ent les so ; er R getreter raunsch .I. 4. 25 1.4 ö g9' 2 Cassel. saß 5 3 1.4.10 16890. 9 18061 10 do 312. 13 6. . . . ö . . ; ö 3 m R 9 3 ars g er . heren e be ganisier ie Rei spricht geordnet ; Redner, daß en Etaatssch. zahlb 9h 5 ds kr. S 8368 1 k 8a. 1800, or 1.1. . do. zi. 11 „3h74 Posen o0 1914 * ö . . . sa g. . i. ö na g en, . ö. . e 3 2⸗ ö . Reichswe dr,. di . ist ner daß 75 rz, Ssch. 2. 199, x 8 22.26 4.10 . M or n weich]! = do. d 1415, gte 9 verf d Oos, ob 1. ; e. e, n, wohl d isbesond angegri ikalen es abgele eichen, wi muni raten ein Rei ir si zehr ist i e die Reich! wie d in z Subec Tia ti 1b 0 do , . ? = dagde bu erich = . n ,, 5. do 1893. 9e g.. * 0 6. . . e hel ö 1 i 435 1e . ö. sten ö ist 26 Reichswehr nd der 2 ist in der? Reichs as den Staats 29 1.1 998, 1 9 do. S es a 13. . . rg 1913 . do. do. NR 11, gk. 27 . K Sola St 8, get. 85 r. Hins. oeh. . . . ien . ra ü f J. ö. ö . gegen ö. 8 ehe Während ei hrminister ei lnsicht er Ze Swehr n 713 rücz schatz 10 0b x w ö do. S bt. um . Benn 2. d, gt 1 14 . St tadi. . do. a. . ger ; ĩ (. ö. . ntrale zu ve Mecklha! 1.7 do S Se 1.3.9 . tadt⸗ 814 Pfandbrie 2714 9 . ockh. (E. 8 268 K Reichs olitik des n ist ein pazifistisch als auch er letzt⸗ di g der Sozi usses wird gemä e Stimm nicht der einer Rei einen St 5 es durck le etwas ü . he an . 4 Garner,, 36 K . ö . J ö . . ; . . . . ö 3 . genchm mäß d. en der 19 er Eh Reise od Staats kr durchaus a5 über chsm. chwer. ß Sannoversch unt. 30 1383 J F 31927 Li 1411 . enn ff fat ö . d 18350 in Æ 5. 5b 0 6 = dem P hr entschi ens trei der zogenes zarla⸗ en Rr nokrat igt. A en Beschlü eben. (S ef der er eines sekretär begrü 63. . ö ö 3 . . 33 . 9. . P iede reibt Politik Heer ist gewerbetrei ihrkam en, 70 Mit bgeleh schlüsse (Sehr ri Heereslei nes Ur r zur Seits ündet i gl do Sidi . . gr ar. ö 2 3 . ö ö ö ü 3 . . e . . ,. enge io, ,. 9j 6. ; Hi hut 9 sen er St richti ö gleitung si rlaubs Seite ist, 6 o Etdh gn 27 ö berhess. P .1. 5. 2418 ö ö. dy. ir G. Y. ui a3 117 —— . St 188 118.6. ö . *,. . . aal h ö. ö. ig: ĩ ionen an n 61 5 teñĩpertr gl links) g sich i des Mi 41 stelle Sachs. S sch. rz. 2 1.4.10 9 do. do rovzout. 39 1.6. 11 2 M 20 Lu. W ut. a9 1 D rab. 1. G 3 183. 3 ststel und der , v un nich and D v. gte Arbeit uszuw n nötigt, ; treter es e . pie volt ,, err gi sscgt rte re ihrer e. , . 3 3 ; ö , ö. ö en d der Regi ehr von de zt vor er G er, An erfen gt, in de es ie eschs⸗ rade politisch 3 da van , at. i, ,. peer n a l. . . , . 8 ö . 2 . ? . . miu bam egierur ist ein r Regier der satz esetzent Angestell für u neh m Fe Reichsw in de he Ar rf . 2m e Pommer w ; 1814 . , , , papier he 2. . ö . ö iel. . ö lat ö. 5 wum . ges te,. Ke ö men. D Fememord . ehrmi n letzte rena b 75 T 2, fäll. I. 29 1 5 R d mern Prop? g. 12 4 10 a w. do. 1901. get. 1. 1.2 1.4.10 . . aunschw. 20 Id.. . e. horn 19 1915 4 1.17 * H wen und unzwei . Ge illigten Poli rumen g und (B lei st über di Klein⸗ ses nur zas if proze nisters en Ta e⸗ . loo n, 117 6 ö 26 2 . . e, m. 6 H 3. . . . . . . ö . . st 396 J zeß y rs Gen gen . v. 1926 taatsa 1.7 b do. gabe 16 . 1908, 12 1907 6 . 2 6 rg. 50 T L. 4p. S . 9. z 4 fr . . 1 ö wehr agt, daß eutig aus Heye di ik. Ich vom a4 ngsleist gen erg ü ist die, wi n mehr eres Er rch ein S eral ar ez G ern g nl . , . n,, , 3. . achs⸗ Mei k . Burlchẽt , g e . 2 ö ö gt, 96 espr iese A Ich freue mi ngeno ĩ ungs und g ü tu ; wie wi r nebensä Lrachtens ni 1 Schrei Heye n,, . 100 , . Ser. ö n. d Ag. gl 2 n. 16Id.⸗8 . irn adtss 8 = 9. Leist soldatisch 5 er nur d gesprochen uffassung i e mich mmen gsgesetz) wi Vermö ng d regeln e wir d nsächlich is nich hreiben ge⸗ a n nn 1.6. 8 ö, 191 = 1 3 . versch n, . . 2 . 4 ! ung zu er j ie eine A hat 7 ing im h, . wird j rmo e r B d f habe en Er iche r Be ht erwil 1 Stell . r. 1, ll ats⸗- ö 99, 6b do. 6— —— 4485 17 do. 1 A. ꝗt. 1.2 11.3 . Av. Stl . 6 , 1.6.12 86 Sen. ö. Reichsn zu bri ziehen ufgab und stl n Aus⸗ N in zwei gens em al n. Der rsatz für di edeutr ünscht. D un 1.3. 29 989 . 135 i d dss gel , n, gn lern . * . ö 2 ( hsweh ingen. J und si gabe hab stimme i 2n de iter un ; schäd k alten S er Rei r die Rei ing. Di Doch i 1.8 766 do A. 14, S 4 ve —ᷣ— o. 1688 1.11. 28 , re ö Sonsti 2 . . n , 5 . , . . . r For und drit en anisch deer und eichsweh i. Reichsn Die gr h ist i, . 3 19 rsch. do. 1 gel 1.1 161.8 26 Auslã Sonstige n S. 2.1 rmach hen, auf rufe r Höchft eine Keichs⸗ mt das tsetzun itter Le en en Partei ind der zehrmini hswehr i oße Fr . ; 3 do , . n. . nir: ö = . 3 2 J 26 . uf? dd 3 hften mil Reichs Wort g der A Lesung erde arteien Reichs ister in Zuk Frage an r , . Rhet Ausg. r 26 1 . ö. D ische S aus Hytstẽpar ische Anlei *. haffen wir d Staat ei azu mitzu e Miß ilitäri l usspr aber und d hswehr ünscht kunft Otsch.? , . , . 143 37 w Nerseb . , r. ö e . . ö . . . 6. . ö. ö. . . . , 6 l , daß zu ch. Anl. Abl echnun ertp o. 10000 z 22, 23. 16 * ö M urg gel. 8x) 11 werde t einer N aulei Chil. H 12.96 4 en. 1 Iffizi k as aufrichtiges fen, d en geg ö ichsweh ; über d en getr ind leid Reichs zwis zwisch mit Aue Ihlösgs 9 e, do ooo u. bo) 641 ö dühlhaus 1501 versch = 6. n mit Hinse Notenziff hen p. G- r? 1.6.1 han fiziere der offene B hjtiges V daß zwise gen die nach Ei ö! hrmini en W artei etroffen w ider d vehr ei hen den hen N luslosu 36sch. tückzins Se 004 6 17 en 1 Thü . 18e insen geh er versen ; n. in b.. 53 152. 1— .

m Land Reichs ekennt ertrar 3. ischen V Eingan x ister Dr ehretat teien imm orden azu no ine Brü republi n nas scl en fort. ãchsische kleine 1 . Mil 2 10 21 t. 4 19 . A rückzah 63 2 Fab . J

preche i nde gute 2 swehr de nis de iensverhältni olk gang des S r. G eichsm er a en. Es h kei ücke i⸗ . t. do n,, . lheim 8 Vi re 12 21. und zwar: uleihen do lb. io E61 6 ö. rd 386 hältnis ge⸗ Ab ten eßle V ehr ufgefo ist doch eine prakti geschla Ioache, gui 83 . 3 , 32 irn e en, ö ; ö. 2 . ö. . cher zich klar lufnahn eutschen enerals is ge⸗ I g. Brüni ogramn r. Sei ertr zu hab rdert h nicht s raktisch gen gssch. Au z⸗ 3. in 82 do. d . rig = = d ö ö . r . 2 . . . . 1 Re ĩ aus d ) te gef n Rep b = Hey en h üuntn ms ve 4 ine R rauen e en s werde licht 0 en M 6560 00 1 dr. 30 * Sch o. Aus 7 1 0. ut 81.35 9 86 1 9 1. 3. 20. 1 8 1 do. d st.⸗ V. ga 3 117 3 ö volle A publik ist d die Rei inden. N iblik die e, daß li hat manch ghaus (D röffentlich ede wi schehen twerben. J ondern di n kön daß di Naß⸗ ene, ne, 991. B2ob lezw. Hol d=, 410 —— do. . . Sur s mtl 61. 15. 2 1 1 K 7. is. Ju ie wer e ö . . der si eichs ; amens enen w ] glied d ; mal weni (D. V icht we vird n, um ein i n. In die Rei nen, V ie Link do. ol 1. Zieh st. Brov versch. Ja. Müng 1919 9144 10 r sämtliche 480. . 3. 90. 11] 13. 19 innl. Hy 89 * 1 . ; 9 chtung er er sie zu di wehr di meiner ollen b er sozial eniger h ): D erden zusteller ein inni den le eichsw Vertrag 3⸗ losnn hne Aus do. do. do.] Ausg. 12 * . nchen unt. 80 125 2 notiz e zum H 1 1 25. 165 23. do p. B. ꝗkł 1.17 . ö heide aus 2. , benen ie Wehr er Freunde aber ein demokrati als Ber 96 er Berich . We 1. Die igeres V etzten J ehr mu 1uen zur Dtsche eiche in ( 32h zn o Ausg. 1h 244 1.6 do. . 1 . findet igelassenen 8. ö. 3. 1 1. 25. Jutlä 3 . . 1 . ubr mig 1 macht der nde liebe andere atischen P ichterst ichterstat ert auf di Hauptsch erhältnis ahren uuß sich die ae rl gin, dini. d Bei, oh ö 6.11 M. G 33 * m ‚daun gegen wärti tusfisch zur amtli 1. s. länd. di 2 2 ö tben, Mi ichsweh gen hat eren Hohei er de 6 r Red Partei atter ter Stü w uf die huld li nis ist leid dieses n,, 8. 2 ĩ . , ah , ö, ürtis ei n n ne,, , 1321 —= 3— . gefehlt Mißtr hr aus. J Wer oheitszei eut⸗ Rei rst sei ner an ei ges und me tück⸗ art der Traditi iegt w wischen bei er ni säls. 23 35 a 5b 6 6 Ausg. 61 , j . * ine amili taats örsen⸗· d 1. V. S. bi. 58 12 . 2 . hlt worden? traue 8. Ist ni er das ni zeichen si teichsw eit Se erkan prochen. J hr als Mi we nkt. (S ition I ohl n beid chts 2.65 2a. I 8. do. üusg. 8 1 M unt 6 2 , . 1 . 223 ö . republik rden? Si n gegen di nicht ab nicht t 1m sie w hs wehr ent eptember nt, daß d Im Aus Mit⸗ ehr an di ehr richti egt daran en Teil ge⸗ D bo. 7b ß bo. 1807 ** 9 1.1 ö. ' nster os nt. 3864 K Boys n C 1. 87 k statt. reĩsfestf en do ding 131 ; - a. ö eg ; i ; ; . 5 ‚— icht Y. ind n . daß eilen eutsch 00h do. A 9 4 1 do. 9g. 1.1 1.4 . 1. Elb 41 . n . 31 . ö Kern anisch bezei ind nicht i Rt fich h. auch in un will acht / schr standen, al v. J zas Volt di usschuß h Heeres ie Ver ig link icht Den . . e n, ftir s * . . . ö. . * ichswehr ezeichne )jt in Zei 3swehr h den Kreisen, Staate ieb, daß 1, als Herr Fist die Agi ie Reich at s pfleg gangenhei iks.) Gewi o sehr zu groß 1 Inleihe itzgebiet⸗ . 0. 98. 02 , , . gel. 1. 10. 28 3 10 = do. 2 r e ge ö ah. i, . 8 J zwische zr gemach n, ga Zeitunge r haben eisen M ö die Reichs r Löbe i gitati hswehr gehen, d gen, aber si eit anknü ewiß s an die en ok reuß St. . d gel. oB. ö, Nordha n . Land. 98 8 10 44 35h J . Bew. Anl n k —— . . . ) . nz ö gen, gie 1 zu * ; ; zaercke Ich eri eichswehr . in der 9 on ge ! 7 1 3 i sie d nüpf oll auch le e a reuß St . o. La . 1. 10. 28 * . Nür usen do. do ( n K 1.4.10 a3 ö gesam 41 1 e. 2 *

werd er Reichs orden? nglaubli sich ollen er h erinner ehr e r Bres gen d maß d vir je ; arf d en und ich di gen⸗ uslos b Scha 1.1.7 13 do ndesklt. or r . 3 . . * 3 6a . . 96 . . . .

. . , . au J ., . ö , ie ö jetzt ein och la das e Rei Pr. Sta ab Ot * b D Nibr. 4 . do. 89.4. 111.1 o. do. hz 1X 43 4.10 85.5 43.53 o. 49 ĩ Ir. G. . R

. Die W ehr und ann ei Ingriffe rn als tgart k ie Regier n, ohne di emdkör ier „Volks wehr Traditions en ganz an n der T Gute ichs⸗ , f. 1. 25 12, os . . 140 = , 1 ðuig. d , 66 Nrỹ. r gba. 66 1.86.1 . agesmiei ehrmar dem d ein Vert fe a ; wehr gart tommer Regierun h ohne die Tati per in ö hr und d ionspfle z anderen S atsa ( des al nhan S „f. 1.8. 28 3 14.10 Zins f 39 1 10 —— do. unt. 30 16.14 . 3. - dip. ij 2 11 4b 56 Nor Wld. Si Fla ri sz jd . 6 . en, 2 Ange 1 5 . eng atigte iinsere den ne en Kreis ege hat ei en Sta che nich ten Bayern tag 19 . . 8 - 303. , 11.8 2 3 26er Nr 92 2.5 6 446 rweg. H 2 41 11.246218 2 . n. tuß hen Vol nsverhältni die Agi en Kappi en. D 'app⸗Put it des ( m neuen S eisen at ein aat habe ht vorbei ,,, 23 ö z * 8153 1 ö , . Rr. 2an561 b 6 er vp. 57 ra. i0 ] = 82 . . ö. 6 6 fran ö ante . 2 na nan fanr Staat ei entstehe e Kluf aben. Das rhei⸗ tonv l. Ren e , 18. * Offenba 11 ö bis 246 5, Sb 9 * rd. X. v 88 11 . J . ö. er, , em Geze cht gesch 8 geword ion gege en zusan gt doch ni h gar nich als M . eintret hen lasse ft zwisch Das Ueb Vrem dr ie e fia. 10 t 6 - 163 ö Sppel ch a. M. 19 K . do. verNtr. 8606 est u. . B. 6. S8 fr. . . K J ö 1 . ö zer der haffen ge en, die gen die Rei imenge nicht, d nicht nach Mannsch eintrete en. (Seh sen, die mi hen de ber⸗ . cke s 16 d . n oᷣ M it 20 4 hi 121566 w oln. j Z 23 . p. Et = . . . , gin . 96 fr hchabt die . Reichs gegange . di R; h KRrei schafte eten w ehr richti mit Begei r Reich ; unt. 3 1.5. 12 A Krei 31.1.2413 1.5.11 d 53 1365 do 3000 R 1.2 2 è J mit en zurück zer Politi g zum W Beha ischen D 3 zialder hswehr n ist * e NMeichs dyeis en, in , enn der ichtig li egeist ich s⸗ do. o 49 1.4 , nklam isanleih Pforzh 39 1.4 . o. 2er Nr 606 6 ö 8 . 10001 45 2.3 —— ö. ing des Nich itik gl ehr uptun eres as Rekruti nokrate alle rdi Inzwi ö s⸗ en ger groß er Reichs! inks.) Jeiste vun 5 do 19 1920 4 4.10 . Fie Kreis ihen. zheim or 10 . 618851 1.1. . Posen. P 00 R. 1.1. . . har g des Reich zs schädi gleichbed etat mit ei 9g ge⸗ s, als e rutier n hab in 5 . ischen i alten iomme ohzem U ichs wehr ) Eine B g für 0, Og, 22. 192 ra * nsburg. K 1901.4 07, 10 3 . bis 8565 —— . rov. m. T 45 1.1 ö. g. Reiches n hädigt di cutend sei einem B gar kei es früher ungssyst en wohl wieder ; ist d Arme nen wird mfange rersatz, Besser: do g. y 196 51.12 3 49 1.8 ö do, 8. reis o 1.4. 101 do. 99 1hiz, iges ö ler Nr. 1 0. . Ig3z8. g2, 3, * 69ñãfgr. 7 . ger ht gen, Deutsch ehr, als die ruhi sei, wei ze⸗ weh ine Ver er war em ist 7 elbst ei stiller anken, i e bilde Man wi aus d Offizier ung do. 9 gh o. jf zi. 284 . Haders o. 19 11.1.7 . Pi os, get. 04 v Dänische 8 o000 6 ö 98, 0 8, Zins. ö 3 * et und i hland ö die i ige und ö eisen wir wehr i ranlass . om jetzi selbstverstã ein Eins i en, in ü n, aber ni wollte di den r ziere wi Da r n, . erich 13 . 8 leb. Kr. 1914 . Pirniasens 1.11233 ersch. —— Egy t. A. 9] 1.1. do. i . . . Der R ist gar ni rüste z immer wi friedli vir kratis st ganz ung. Di jetzigen S erständli nsehen n die iberwi r nier e die Rei epublikani ie ambg. S el air 12 3 do 378 ö. auenbg. , . oe. 22 Plauen 9e 9. 0. 4.2 ron - —— d viisdeqh ö . dene U 638 . . . ke n 62 . 2 ö . a g neue Ar egende iemand k teichs anisch ph. taats- 233 14. 1376 1518 Tepbug & reis 19 1.4 ö. D d os. gei So . 1 . o. pri ri. 8 1.17 aab. Gr. 4. A. 3 o. ( 696 , cht 9 gin be , nt⸗ . en erecht ritik ystem ein a chwer, Arme em M am d weh en amor Men 1.4. 10 1 8 Kreis 19. 4 10 —— 1 o. 0.5.24 1.1.7 n do. iv. i F 1.8 d r. B.- A. do. 5 J . J e, ge. D srende die 10 ntra htigt. an de 8 abzuge n⸗ r, ee herü aße amals r aus do. d t. St. A te os 12.3 1.376 319 Dffenb 1910 1 2 Pott 1 1.1 . . o. 28000, 18. 8x3 2 —— d. An rechtssc 2 . . bestim der Bo in di age, eutschl n Be⸗ 0000 g 1093 der ind en Ko zugehen, i date r das klei rüber ze Gegne S8 ar der ö ,,, 1 E d iz. 1. 8 ene, J ö * 7 ö 5 . . . . . . . ö J . i aten zi ge as fleine zunehmen er des if den o. da B llei ro T 76 8 141911 ano K gi. 1. 4 inn * 6 2809, sog 4 1 d ed Hp. 18 fr. 3. 6 D 11426 6 Deutsch ingen des erkonfer n Zusami fskrie at ab⸗ lbst die Sozi in auf 9 osten her nach d er Reich es ist ni gewinn Hunder en. Wir hi 2 e. ,,. . ö . ö. . ö ö . ; ö . ö. eutschland es Versai enz, daß mmenh ge zu fül wir die i ozialdemol 0 000 M herabgesetzt em sozi s⸗ nicht en, die i exttause ir hielt . j , . ö. . . ö. ö . . 3 . abꝛurü berechti ailler Ver Deut ang a führen. ie im V emokr ann ve tzt würde zialden Republi gelunge e inn erli n K 7 2. . . ö . 3 ö ö 2 ö . . ö bꝛurüst tigt. di zertr schland di uf die ausschö Versai aten wer vermi en *emo⸗ ikaner i ngen. Es erlich de lannhee s nicht 1 090 * 4 f 4 . * . he. . ö 3 ö 1 . bilisi en ged gt. die Fr ages erfit nd die die Fest⸗— höpfe ailler V verden ni ninder so hab ber in ie Es em S r gen für ö. , . 00 Aache e Stad erer . ? . . ö . . 653 ierungs enken. Fr Frage zu erfüllt e Abrüst schli n. Ei ertr n nicht t werde ten en wir di n die Rei ist sogar i taate an ügend oe e , , ö ö ö ö ,, . . . ö . 1 , . . Frunltei zu erh hat. N ungs⸗ immste ne Verri ag uns hts dage en. A gestal r die Anträ teich s! gar im angehõ Sol⸗ 11.15 8, 99 S doo 1 LI. God o, di g o. i. 21 3 u. 248 hen. dy M ör = oz oJ ve = o. Sßsᷣ i115 1.1. r 2 o. do 04 4 i wc 16 ür di reich h erheben Nunmeh gs. Arme n Fol rrin gelas gegen h Aber alten Antrã hswehr hinei mer schwe ören. A d 1d rz. 8 r 12 . 6 Altona 1Uusg. 1.5.12 . , . . zee. u, . 6. . *r! 3 . . ĩ 6 Dient. . z . ö. 9 , . ; gen 36 gerung senen 3 . aben Intra und ich ge gest hinein hwerer ber 0. 1868 3, 14 3 = 8 „0414 d. ma ... 224 1 Remsch 188 9 do. ' 5 Gold⸗R 150 1 . h. Intgs. P 1418 ; achbarlã nen so gig nze Bevö iesen T die ander Gegne n 272055 en. U unseres H öglichkei ö räge nich kann die ellt, die zubekom geword . 583 ve 9 , . 511 Rhend 1 n e. 36 i Ke : =. e , ö! . 36 3 ür ein . ö 1 n —— 3 Mia Unser poini Heeres heiten vo der Offizi ht ane die Grü Ersatzv mmen. en. Zub n , = 37 rsch. 0. 83 0 Aschaffen b ii, ig 1 6. ß 1896 39 K do. am in Sire wie,, dan 1 do. do. 1 in . . I, ö edin. n ahn Ber e . i er . un ist le olnischer könnt n ab ffiziersers rkennen. J ünde des J erhältni eswegen 9 eck 1925 1. 190233 do 666 9. 82 urg... 190 ver ih . en 83 er. ö, ort. Ez. 1 . . ung Te 18694 ing. versch . r Red n. als bi rren Mobilisien fen. N , ig gef sche L ein ni Nachbar ite die er u sersatz v . es Mir sse and gen ö do * b 3 Ba . 0. h, , . w 24 M in vi . 2 do . r = . r . . a 16. ö J 6. . . n, , amn wen ezweifl iisters ers zu Sach aatsanl e868 18.9 O0. nab 6 rmen o] 6 Nostona J 114 extt. Anl re 4 . 2 o. Bod R g. . * 4 8 ndte sich ie Abrüs n Waf an auf ie Gege ands geg; elche gehei hat am 25 zu unterschũ einer ffiziere von rmee ist gimentsk e, daß i gegen zit a wer , i. e ,, o. 82 e dl, n, l ö r rn , . . . ö , . ö dan tung ei ; fen. Wi gestellt genmaß egen P geheime 25. Febr erschätzende griffe i von der ; doch s omma in alle unsere rttem bn. 8, uk. 26 1 . Berlin OB. gel. 1.8 1, 1.2: 5 gi. 84, 0s 19204 1 . do 853 ab 3.6. K. 1.7] . do. do. R . Kr k 2 i . a i, i 89 . 2 . . gebtuar hätz nder öffe 4 er Zentr o klei ndeur 5 en Ar J. I. 36 8 1. . 5 lin . 324 3 verf . do. 1895. .9J. 1.7.2 1.41.7 * ' * 1904 41 g. do. i. . 14 do. o. Reg. ⸗P 88 1 ö Ein ö . nn,. n auf ehaupt gressivo W eine E Militär en Sffiz: entralstelle in, daß di ausgewä meen 1214 ve —— O, Sẽb Hinsf ß versch. , wn s. ger 1. J. 4538 1.1 . . 8. 1994 n., do . nr. Ja2 8 . o. Eyt. Hi fbr. 15 k Y Hei geführt i Eren eichs ordert. F et und ; Vorberei nt⸗ itärkabi fsizterser le ausge 2 die 1 ählt wi ersch. e. do. . 184 1.1.7 2 2 S J. 243 * 1. . —— Norw 45 abg Ji. K. 1.5 9b 2 6 tr. 1, 2 1.4.10 . 2 . 266 . ö g chigest Di R ereitur der Di inett erfol' rsatz si Sgewähl gerin . ird ( k ö do 1919 u . J. aarbrück ür e. d. Ei. R in & do. ig 6.14 4280 ohne A 21411 3 uministe⸗ nisten ni Komn überha gestellt ist j Regier igen Dinge li rsolgt. Wi nd auch i hlt werd ge Zahl ( Preuß i . . . dee, n, . 2 ö . 3 ö. . . e⸗ 1 i n nimr m.): D upt ni lt ist jetzt gierung als Offizi iegt. gt. Wir ve h in frü en Zahl der Get ußische Y . . . ; , . . 2. 6. . 2 z 9 i n. enn, herben! . . V Sr ier qt, An fahr perlande früherer oönnte. Ei etündigt NMRentenbri do 1822 Aus e , n M. 1897 14.10 ' St.- Schatz 8 1.2 9 8 Pfandbri 18. 10. 19 . inkspr ihre Ansi genteil i ede seir z von einer die Aus einzustel hrlich sind gen nur Zeit dur Ein- . undi mn riefe . K n n. e, i r g gi . , de. ö ö.. fa. un esse nsicht ni ist wahr! n kann. ( 1 ich swahl a zuste len. W id nur was urch d 48h Br oste und ngekündi . ; usg. 2 41 4.10 . Slen u C9 M. 1.1 439 1 o. am. Eb. 49 z . deuts und S 6 c ehem, ön hg ö . k zweit in der as 133 randenb. unverl gte Stilcte bo. 1335 1 . d dal or 1.10.25 17 do. Goi A. 1.1.7 A cher S chuld ands h el. M en K 9. and h nicht di r Hand n läßt si hundert Nati *. do. agst. b. oste Sti . do. . o. 19806 gel. I. 1.24 versch = ö 1 oldrente n iz. Each, geb 6 ufwertun hp oth versch aben anche z ommu⸗ ndten od die Aus d nehmen? sich das jun ir 1m dann pater 1217 cle. d 6g0 3g 1. 19 k ö 1 een, K ah . . ö . ,, ö Ein, oder ei Ausw jmen? Der as Wehr ge Leut 4.3 annov. a ausgegeb. . o. 1596 1410 2 S bg, gem. 1. 243 1. 7 1— do. d Gd * 25h n 3 SHypoth. gte Pfan anken * . 3. e. reisen . a ahl sei Der A rministe 2 85 2 ius gst. bn en . do. G 1904, S 39 1.4.1 . 2 tettin V 1. 4. 24 35 1110 on. do d * 1.4 46 nsschein bo ⸗Bl. sind dbrtefe . hen A keine er Anhä Beneralk ner B ußenmini erium 3 Hess. spater aus , gal, . roß Verh. 16349 4.1 —— , 2 . 38 1.4.1 m. gronent. * 4510 293 (Die du zaen u. oh gem. Bela u. Schuld 2 n . . wee, . nister wl 5 Nas nigenchen o. d 19194 14110 r. St i ,, 1 10 —— da w R in . 1.4 10 28 vers urch ger ne Erne nntm. v. 26 erschr. anzum nn hat * der R vorschrei durch würde 1 do. agst. bi n Berl. S 6. 19 1.1.7 1 * =. 1. Po 18 4. 2 do du in K.“ vers b . threibunge ennzeichn nerunassche 9. 26 oh elden die epublik i reiben l ) einen Lauenb puter aus , e. 1 tadtsynod 20 rm, . tuttgari mm.. .. * . . d do. in K. 1 ch. 2266 gemachten gen sind n eten Plan ein liefe * . , ile e. . 906 * , e. . 2 26 e n, e oy, 110 —— ae. 16.66. zig. 1 16 1.2.8 . 3 Tun. mn , 1.1.7 2b ede Mitteilun ach den do , 66 gin. . . 34 en e. ne n, . 38 a . ; m, n. rn ,, , do. Papie in i! n 1.5.1 2 4 le re, als v n den Gesei chuld⸗ mmer d gend w daß en 19 Bomm. n er ausgegeb 1908 99, 1994 11. . 5 r 14,1. u.. 1 3.5 Portu , 1.4.10 68 . ayertsche H gegeben a ar dem i liche geen 9. z ,, . . an, . ö ar n. 6 get. 1. ; o. 1919 ul. 28 a . 22 Ru ig. 8. Spe 41. 12. 98 6 Ser. 2 andelsba nzusehen Januar 19 eine St egime zg wosen später a n nr. n -= a . 5 15 P j 24 3 1 unt. 3 1.1.7 . mänen 196 6. 5 4 3 780 do. H is is g h. S nt Pfdhr ; 3 nue eg . * , , J, . 43 ; reslan 190 l1viv]] . Vier o 4 1.4 —— do. 13 uk 3 6 * p. St. 11. 26 v yYp. u. We = 6 (4 H* , Each , . 2 8 3 ö . en 1904, gt 4.10 do tg v. 241 1.65. 12 26 11 erlosb. u. u echselbt Hy 22,3 6 ; er aus ge⸗ 7 2 1 do. = gi 2. 1. 243 . ee mn * uß. i. 610 4 1.4 11nd 266 Berl. Hy nverlosb 3 Wb geben a, . Cha 9163 Weima 9 1.1.7 . 1890 in 4 4.10 22h 115 6 L8 pe Dt. G6 6 9 . 21 rlott 1.1.7 ö W r 18865, 7 do. d S6 10 1.1.7 . dor. w do 6. e cer. ! n. d . ag 11. . . 3 err e 314m] . ee . ö an r. ger. 2. . il ven ö . 1 2 1 11 aa gg; ** e e ö i wn . . 3 . . 0. do. m 4 1.7 10 o. Ser. is, 5 6 i , . do. n . nee. 3 i , 3 11m ne 36 ö. 9 i 8. * . . ig L. u. N ch] . m. T k— 6b do. om e —ᷣ— ei. . —— 9. aio 1. . 2 e 6 . wumera d Kin io i H 0 e. , g r, . B k . * 1 ane 35 n 1 . 28 rn den ö 1 66 ö 8 do. o. . . 6, ibb . 3 an ,,: , . 296 une. g. . 6 1 . 985. ö . vr . ; a ids in r I gag Sia d ern e n e. . . r rg Fs. re ese ö ꝛ: 11.8. 2 . R lo ö, . 10 a . n 0. ! 4 5, * 6 e a , 28 241 1s ͤd a ö ae, iss . . ——