1927 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 H ö . 3 * 1 =. . 5 63 1.

1 1 . ( 5 * 3 4 3 . . ö . ö . ö * 4 1 53 . k 5 . . H 11 5 K J! 4* . 4 . . H H . H ö . . . . 4 ö * 3 1 3 .

ö

K.

ö

' ö

; .

ö

1 7

ö . ö ! . * . j ö V ö 6

muthshain: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige 6 2 mann Peter Seel in Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt. rankfurt a. M, den 2. März 1927. zreuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fulda. . 126576

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Friedrich Heine⸗ mann u., Co. G. m. b. H. in Fulda (Nr. 119 des

Registers) folgendes ein- getragen worden:

Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Heinemann in Fulda ist zum Liquidator bestellt.

Fulda, den 18. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

Hulda. 126958) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. März 1927 unter Nr. 527 die Firma Josef Gärtner Restaurant Anerhahn, Fulda, und als deren In⸗ haber der Restaurateur Josef Gärtner in Fulda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weinhandlung, Tabak⸗ warenhandlung und Restauration. Fulda, den 23. März 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

Lul (la. 126959 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. März 1927 unter Nr. 528 die Firma Selma Süßkind in Fulda und als deren Inhaberin Fräulein Selma Süßkind in Fulda eingetragen worden. Fulda, den 23. März 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

Hulda. 126957] In unser Handelsregister Abteilung Bz

ist heute bei der Firma J. Weisensee, m. b. H, in Fulda (Nr. 15 d. Reg.)

folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß des Gesellschafters vom 22. März 1927 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.“

Fulda, den 23. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 5.

CHHren, Fhür. 126577 Die Firma C. Freitag in Langewiesen ist erloschen. ; Gehren i. Th., den 22. März 1927. Thür. Amtsgericht. CY . Handelsregister. (IE? g] Unter A Nr. 1866 ist heute die Firma Gebr. Knocke in Gera (Fürstenstr. 18) und als ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der Betriebsleiter Karl Knocke und der Ingenieur Wilhelm Knocke, beide in Gera, eingetragen worden. Die offene , hat am 1. März 1927

begonnen. Gera, den 23. März 1927. Thür. Amtsgericht.

Ia iu. 1266580]

Auf dem für die offene Handelsgesell schaft Taschs Nachfolger in Glauchau geführten Blatt 26 des Handelsrenisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willy, Günther in Glauchau ist aus— geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabrikbesitzer Franz Georg Gduard Knoll in Glauchau als Alleininhaber fort— geführt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Günther in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 21. März 1927.

ICO ν . 1266581] Handelsregistereintragung A Nr. 758, betr. die Firma Autohaus A. Glunde u. E Heil, Glogau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 21. 3. 1927.

unter Nr. 773 die Firma „Auto. 6 Fahrzeughaus Alfred Glunde. Gloggu“. und als ihr Inhaber her Schmiedemeister Alfred Glunde in Glogau eingetragen

worden. Amtsgericht Glogau, 21. 58. 1927. i xi Fenthal. . 126585 In unser Handelsregister ist heute

unter Nr. 219 als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden die Firma Glashütte Geierstha! Müller K Kühnert mit dem Sitz in Geiersthal. Die Ge— sellschafter sind die Fabrikbesitzer Traugott Müller. Martin Müller und Franz Kühnert, sämtlich in Piesau. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1925 degonnen. Gräfenthal, den 21. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

¶Griüiünhberg, Schles. 1266584

In unser Handelsregister B ist bei Nr, 24. „Stadtlandfultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg,

les., eingetragen worden: Der Ober- bürgermeister Finke hat am 9. Februar 1927 die Geschäftsführung niedergelegt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ast der Bankdirektor Paul Kaiser bestellt. Grünberg, 15. März 1927. Amtsgericht.

Gütersloh. 126685 In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist am 21. März 1927 bei dem Fisen⸗ und Temperwerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Schloß Holte eingetragen; Die Ma— schinenfabrikanten Dr. Jçhann Kleine⸗ wefers und Dr. Wilhelm Kleinewefers zu Crefeld⸗Bockum sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Gütersloh. Hamborn. 126586

In das Handelsregister B 152 ist am 33. März 1027 bei der Firma Hermann Kösters à Co., Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Hamborn, einge tragen: Kaufmann Kurt Heiber in Oam— born ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Hamborn. Harhbur, ElIbe. 126588 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 250 die Morsol⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Chemische Präparate mit dem Sitz in Wilhelmburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer oder ähnlicher Präparate Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts— vertrag ist am 8. März 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt., so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer, und einen Piokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Verwaltungsbeamter Johannes Focken in Hamburg. Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe, 22. März 1927.

H Qi del berg. 126589]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1V O.⸗3. 229, Band VI O.⸗3. 299 und Band V O.⸗3. 296: Die Firmen Eduard Schultze, Emil Zimmer und von Muschwitz und Co, alle in Heidel⸗ berg, sind erloschen, letztere eingetragen von Amts wegen.

Band 1 O.-38. 187 zur Firma J. A. Schmich in Dossenheim: Inhaber der Firma ist jetzt Franz Beck, Kolonial⸗ warenhändler in Dossenheim.

Band VI O.⸗3. 108. Firma Emil Zimmer & Co. in Heidelberg, Kommanditgesellschaft, begonnen am 21. März 1927. Persönlich haftender Gesellschafter ist Emil Zimmer, Inge⸗ nieur in Heidelberg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.

Band VI O—-⸗8. 109. Firma Hor⸗ muth K Anderst in Heidelberg; offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Hormuth und Alfred Anderst,

beide Kauflente in Heidelberg. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind dieselben nur ge⸗ meinsam berechtigt. Heidelberg, den 21. März 1927. Amtsgericht. B. 2.

Hof. Handels register. 1265590

„Rauk u. Ploß“ in Selb: In diese off. Handelsges. sind am 1. 10. 1925 als weitere Gesellschafter eingetreten: Kfm. Erich Ploß, Selb, Oberlandesgerichts⸗ ratsgattin Irene Swoboda, geb. Ploß, Graz, u. Kaufmannsehegattin Ella Münck. geb. Ploß, Hof, die alle auf Gef. Verkreiung nd Firmenzeichnung

verzichten Amtsgericht Hof, 23. 3. 1927. Husum. 29 126591

In das Handelsregister B ist bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank Husum, Nr. 5, am 21. März 1927 ein⸗ getragen worden:

Der bisherige stellvertretende Direk⸗ tor Walter Dreeßen ist in der Ver⸗ sammlung des Aufssichtsrats vom 17 April 1925 zum Direktor gewählt

worden. Das Amtsgericht Husum. Im enan. 126592] In unser Handelsregister Abt. A

Band II Nr. 425 ist bei der Firma Astral⸗Commandit⸗⸗Gesellschaft von Seelen in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Com⸗ mandit⸗Gesellschaft von Seelen. Die Kommanditanteile sind auf Reichsmark

umgestellt worden. Ilmenau, den 17. März 1927. Thür. Amtsgericht. Insterburg. 126593

In unser Handelsregister A ist am 18. März 1927 unter Nr. 556 bei der Firma Alfred Landshut, Insterburg 95 Pfg. Bazar 3 M. eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Schuhhaus Landshut“, Inhaber Alfred Landshut.

Amtsgericht Insterburg.

Jüterkheéog. 126595 Eintragung vom 22. 3. 1927 im Handelsregister A 132 bei der Firma Karl Lehmann in Jüterbog: Dem Hochbauarchitekten Richard Leh⸗ mann in Jüterbog ist Prokura erteilt. Amtsgericht Jüterbog.

HK alleberxe, Marke. ö

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 172 bei der Firma „Deutscher Schutz, und Sicherheits⸗-Dienst Robert von Fagow“ in Erkner am 8. März 1927 eingetragen:

Die Firma ist in „Deutscher Schutz⸗ und Sicherheits⸗Dienst (D. S. S. D.) Robert von Jagow“, Sitz in Erkner, berichtigt. Dem Kaufmann Otto Meyer in Fürstenwalde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kalkberge.

Köln. 126597]

In das Handelsregister wurde am 22. März 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 4834 die Firma Dampfwaschanstalt Sürth, und als Inhaber: Eugen Ranke, Fabrikant, Köln⸗Marienburg.

Nr. 11435 die Firma „Johann von der Stein“, . mit Zweig⸗ niederlassung Köln, Gottesweg 169, unter der Firma „Johann von der Stein Zweignie derlassung Köln“ und als Inhaber: Johann Josef von der Stein, Kaufmann, Hamburg. Dem Hans von der Stein, Köln, r gedie ln . die Zweigniederiassung Köln Pro⸗ ura erteilt.

„Sürther Rhenania“,

Nr 247 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Goldberg „* Klipstein“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Sally Goldberg, Köln, ist Alleininhaber der Firma.

Nr. 5048 bei der Firma „Barden⸗ heuer C Bergerhausen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5137 bei der offenen Handels gesellschaft „Feinbürsten Phönix Albert Horn junior“, Köln: Der Kaufmann Siegfried Samuel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Paul Hiege⸗ mann, Köln, in die Gesellschaft als ver⸗ sönlich haftender 2 ein⸗ getreten. Albert Horn ist jetzt Kauf⸗ mann.

Nr. 10 904 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Auskunftei Kurt Arend“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in

Köln: Der Kaufmann Kurt Arend ist . Der Gesellschafter Erich Glaß hat das Geschäft übernommen.

Die Prokura des Carl Friedrich Hugo Grimm ist . Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Hamburg.

Nr. 11 421 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Kurze . Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Silbermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B:

Nr. 87 bei der Firma „We stendorp M Wehner Actiengesellschaft“, Köln: Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Walter Wehner ist zum Vorstand delegiert. Dr. Walter Schleußner, Köln, und Georg Sehr, Frankfurt a. M., haben Prokura.

Nr. 933 bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Köln“, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1927 ist die Satzung hinsichtlich des 5 4 Abs. 1 Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals geändert. Das Grundkavital ist um 15000000 Reichsmark auf 35 800 g009 Reichsmark erhöht worden. Die . ist durchgeführt.

Nr. 2674 bei der Firma „Georg von GCölln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4615 bei der Firma „Bett⸗ federnfabriken Straus C Gie. Aktienge sellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Prokura von Karl Roth ist erloschen.

Nr. 4839 bei der , „1891er Bootshaus⸗1Aktiengesellschaft“, Köln: Walter Danzig hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. Dr. Robert Wrobel, Rechtsanwalt, und Mathias Hollmann, Kaufmann, Köln, sind Liquidatoren.

Nr. 5763 bei der Firma „Kölnische Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Friedrich Neumann ist als Heschãfts führer ab⸗ berufen.

Nr. 5845 bei der Firma „Schuh⸗ vertrieb Esma gr se n s chi ft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1926 und 13. Februar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 60 000 Reichs⸗ mark.

Nr. 6019 bei der Firma „Deutsche Kleider werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben.

Nr. 6241 bei der Firma „Jahr Schnell ing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der Ge— schäftsführer Karl Jahr ist aus— geschieden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IE OIberg. 126598 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 461 die 54 Handelsgesellschaft in Firma Jahn K Brandt, Bau⸗ geschäft, Kolberg, mit den beiden Ge⸗ sellschaftern, den Bauunternehmern Richard Jahn und Ernst Brandt, beide in Kolberg, sowie ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Fa⸗ nuar 1927 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. Amtsgericht Kolberg, 21. März 1927.

Lang en, Bz. Darmstadt. 125509] In unser Handelsregister Abtei⸗

lung B Band II Nr. 30 wurde am

18. 3. 1927 das folgende eingetragen: Firma und Sitz: Georg Scherer u. Co.,

Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Bingen a. Rh., Zweigniederlassung Langen.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Deutschem Weinbrand, Einfuhr und Vertrieb von Brennweinen und Weinen jeder Art sowie Fortführung der unter der Firma Georg Scherer u. Co, offene Handels Ggesellschakt in Langen, betriebenen

inbrennerei, Likörfabrik und Apfel⸗ weinkelterei. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter—⸗— ö eteiligen.

rundkapital. 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer. die Kaufleute: 1 William Käufler in Büdesheim bei Bingen, 2. Oskar Martin in Bingen, 3. Ludwig Scherer in Langen.

Prokura ist den Kaufleuten Werner Scheidges in Bingen und Dr. Walter Asbach in Rüdesheim derart erteilt, daß ein Prokurist mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung

der Gesellschaft befugt ist.

Gesellschaftsvertrag: Dieser ist am 11. April 1910 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschaftewersammiung vom 15. November 1925 neu gesaßt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen oder 2 Prokuristen gemeinsam vertreten.

Langen, den 11. März 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. lIl266MI

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 835 die Firma Johann Glubka . Sohn in Leipzig (Gottsched⸗ straße 20). Gesellschafter sind der Schneider meister Johann Glubka und der Schneider Bruno Victor Glubka, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1927 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von Herren— und Damenkleidern.)

2. auf Blatt 24 836 die Firma Gebr. Grundmann in Leipzig (Sporergäßchen Nr. 2). Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Paul Karl Grundmann und Karl Bernhard Richard Grundmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. Fe— bruar 1927 errichtet. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit photographischen Bedarfsartikeln.)

3. auf Blatt 24 837 die Firma Grune⸗ wald . Möritz in Leipzig (Königs— platz 99 Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Max Grunewald und Theodor Max Möritz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet. (An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Besatz und Modeneuheiten.)

4. auf Blatt 24 838 die Firma Richard Jahns in Leipzig (Südstr. BD). Der Kaufmann Gustav Richard Jahns in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Feinkost⸗ handelsgeschäfts.)

5. auf Blatt 24 839 die Firma Wil⸗ helm Kirschner in Leipzig (Vauchaer Straße 1I). Der Kaufmann Wilhelm Kirschner in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig:; Handel mit Textilwaren. Tapeten, Linoleum, Wachs- kuchen, Artikeln für Innendekoration und Teppichen.)

6. auf Blatt 24 840 die Firma Max Luft in Leipzig (Fonnewitz, Bornaische Straße 25). Der Kaufmann Friedrich Max Luft in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuh und Lederwaren.)

L. auf Blatt 24 841 die Firma Otto Mühlner in Leivzig (Moltkestr. 79. Der Molkereibesitzer Paul Otto Mühlner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig; Milchgroß und „kleinhandel.)

8. auf Blatt 4517, betr, die Firma C. E. Köhler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Gneipelt in Leipzig eingetreten. Die Ge— sellschaft ist am 21. Februar 197 er— richtet. Sie haftet nicht für die in dem Betriehs des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkesten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf sie über.

9 auf Blatt 21 007, betr. die Firma Nährmittel fabrik Weka“ Franz Haagfe in Leipzig: Alma. Elisabeth berehel. Haafe, geb. Feustel, ist als Inhaberin ausge— schieden. Der Kaufmann Heinrich Wil. helm Michael Bauer in Leipzig ist In— haber. Er haftet nicht für die in dem Be— triebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Gustab Franz Haafe ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Waffelfabrik „Weka“ Franz Haafe—

19. auf Blatt 24 539, betr. die Firma Rudolf Lommatzsch in Leipzig: Bie Gesellschaft ist. autgelöst. Gottfried Foerster ist als Gesellschafter ausgeschieden. Georg Rudolf Lommatzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein- . .

6 att 24 709, betr. die Firma J. Orlamünde, Kartonnagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom I. Februar 1927 cuf siebenundvierzig⸗; tausend Reichsmark erhöht worden. S 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend 5 ö

2. au att 24 842 die Firma Paul Wilhelm Koch in Leivzin (Südstr. 6. Der Handel sbertreter Wilhelm. Gustab Adolf Paul Koch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Vertretung mit Kommissionélager in Kravatten.)

13. auf Blatt 23 820, betr. die Firma Leinziger Kunstbilder und Spiegel⸗ Fabrik Altmann c Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

14. auf Blatt 22 522, betr. die Firma Graphische Werkstätte Germauia Merkelbach, Wünschmann C Co. in Leipzig: Die Firmg ist. erloschen.

Amtsgericht Leivzig, Abt. IIB, am 23. März 197.

, 126601] Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sind heute ge— löscht worden: Blatt 360, Bottich⸗ fabrik und Holzhandlung, Fedor Grunert in Leisnig; Blatt 3665, „Frankonia“ Metall- u. Bronee⸗ werk Max Franke in Leisnig, und Blatt 370, Arno Schmidt in Leisnig. Leisnig, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 1266021 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 166 ist heute bei der Firma J. J.

Pinczower, Liegnitz, als Inhaber die verwitwete Kaufmann Lici Pinczower, geb. Grünthal, in Liegnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz 21. März 192.

Luckenwalde. 1265603

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Mitteldeutsches Preßschrauben⸗

Werk Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Luckenwalde vermerkt worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Luckenwalde, 22. März 1927. Magdeburg. . I26 604] In das Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. die Firma Kurt Meyer und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1320 der Ab—-— teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kohlen und Brennmateriglien. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Meyer in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Dezember 1926 und 15. Januar sc. März 1927 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 geschlossen. Wird sie nicht binnen einer Kündigungsfrist von sechs Monaten auf das vorgenannte Datum von einem der Gesellschafter gekündigt, so läuft sie mit der gleichen Kündigungsfrist jeweils auf ein Jahr weiter. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Hheschästs ihrer! bestellt, fo ist jeder Geschäftsführer zur Einzelvertretung befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Lissowski und Meyer haben in die Ge— sellschaft in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen das von ihnen gemeinschaftlich er⸗ worbene, bisher unter der Firma Walter Jüngling betriebene Kohlen e,, nebst Inventar ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Einlage ist ür Lissowski und Meyer auf je 8250 Reichsmark, zusammen also auf 16500 . festgesetzt. ö

2. die Firma Ingenieur-Büro für zütten⸗ und Maschinen⸗Industrie . . & W. Wenzel in Magdeburg unter Nr. 4188 der Abteilung A Per- sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Paczyna und der Hütteningenieur Walter Wenzel, beide in Magdeburg. Die offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen.

3. die Firma Fritsch C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 4189 der Abteilung A. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Kauf⸗ mannsehefrau 2 Fritsch, geb. Wenske, in Magdeburg, Dem Carl Fritsch in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

4. bei der Firma A. Kremmling in Magdeburg unter Nr. 2419 der Ab- teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, W estpr. [126605 Im Handelsregister A Nr. 348 i heute bei der Firma Gebr. Schierling, Inhaber Johannes Schierling, Marien- burg, folgendes eingetragen worden: In Allenstein ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Marienburg, den 22. März 1927. Amtsgericht.

Mank ierkbang, W estpr. [1I26606

Im Handelsregister A Nr. 439 ist heute die Firma „Otto Frank, Kolo nialwaren und Delikatessen, Marien⸗ burg“, von Amts wegen gelöscht worden.

Marienburg, den 22. März 1927.

Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 126607

Auf Blatt 1021 des Handelsregisters, die Meeraner Hornpresserei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Meerane, 23. März 197.

Meseritæz. 126608] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Holz und Alber, Landespro⸗— dukte, Meseritz, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Ebenda ist unter Nr. 185 die Firma Felix Alber, Schokoladen und Zucker⸗ waren⸗Groß und Kleinvertrieb in Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Alber in Meseritz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Meseritz, 21. März 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Robert Kannis.

Dilanz der Deutschen Immobilien⸗ [126459] Gesellschaft Ac. ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. 4 53 An Immobilien. 97 800 - Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1 202622 12 00222

assi va. Per Aktienkapital .... 50 000 - J 62 000 22

112 005 22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1925

Debet. 1 3 An Vortrag aus 19944 336736 Gründungskosten 1318695 Grunderwerbskosten 2 520 SGrundsteuern⸗ 262 59 Allg u. Handl⸗Unkosten 288 20 ö ,, 6 44827

14 205 22

126503]

Gebrüder Simon A . G Stuttgart. Bilanz auf den 390. Juni 1926 für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis

126477 Großeinkauf der Gastwirte A. G., Sam burg. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

(122896 van den Kerckhoff Gielessen in Rheydt. Bilanz vom 31. Dezember 1925.

[26510

Bilanz ver 31. Dezember 1926 der

J. Wirth Aktiengejellschaft, Marmor⸗ u. Granitwerk. Köln⸗-Braunsfeld.

30. Juni 1926. IV. Geschäftsjahr. ; Bilanztonto. Attiva. 3 Kassenbestand .... 87 95 Attiva. RM, 8 Bankguthaben... 47056 we , . l6z 78 9? Warenbestand.. ... 21 80773 Außenstände ... 232 362 20 Debitoren 28 905 91 Waren 1 . 77 913 99 Wertpapiere K 180 2 Wertvaviere .. .... 21 214 54 Inventar, Autokonto ꝛcc. 2 606 70 i nnr a, 62 000 Verlust w 22968 51 astagen Kesselwagen, Ge⸗ 25. räte, Mobilien. ö . 61 000 aii K

1 * iva.

. li , Vassiva. Aktieneinz. Konto . 2128 Aktien kapita!! ..... 200 000 Nicht abgeh Dividende? 88490 Nelerpe⸗ . 0 0 3 Kreditoren? ö 28 53457 Verpflichtungen. 395 45 87 Reservesonds??? 4 167750 Gewinnvortrag 1924/25. . 2 497 23 w —— Gewinn 192526. . ; 589 55 9 625 37

Kredit. Per Uebertrag auf 1926 14 20522 14 205 22

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustiechnung ist in der Generalver— sammlung vom 10. März 1927 anerkannt und genehmigt worden.

Hamburg, den 25. März 1927.

Dentsche

Immobilien Gesellschaft A.-G.

; chmidt.

Die Herren von Hein und W. Spengler sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und hierfür die Herren H. Tesdorpf und C. Pruyser in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Aufsichterat setzt sich nunmehr aus den Herren 1. Dr. Beith, 2. H. Tes—⸗ dorvs 3. C. Pruvser zusammen.

Iz Id8hss Offenbacher Ringofenziegelei Akt. Gef., Offenbach a. M.

i n ds Gewinn⸗ und Verlustkonto.

me 3 Warengewinn ...... 16 4 g 3 5 352 48 Unkosten 1 145 366 94 Duhiose 2 9 2 66 23 374 75 Mobilien. ö 1458 24 Gewinn J 589 55

176 141 94

Stuttgart, den 30. Juni 1926. 8. 8

3 1 Gebrüder Simon A.⸗G.

126512 Bilanz der Vereinigten Brauereien Nagelschmidt C Eramer A.-G.,

Wollersheim, ver 30. September 1926.

Aktiva. RM 3 Immobilien 131 800 Maschinen und Geräte 30 563 05 Mobiltar und Matertallen 9701 Fuhrpark und Lastwagen. 3 400 Vorräte J 21 224 42 Kasse und Postscheck ... 122363 Debitoren 153 113160

316 125 40

BVBVassiva. K, 200 000 Reserpefonds . 35 762 . nnn, 41000 Stiftunge konto 22 8 3150 Akeytkonto w 3556 80 , i 56 599 23 J 16 175 37

316125 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn- und Verlustkonto 1926

SBilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. m 63 , 149 922 Imventar . 31 036 . Vorräte I 24291 Ga b saniddꝛd, bo0 pl Ausstände kJ 10 869 50 Verlust , 22772 74 239 441 2 Passiva. ß 4 616 09 k 3 235 n, 160 000 6 Reservesonds ..... 1206s 239 441 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM 3 Gesamtunkosten ...... 79 576 65 Haben.

Warenüberschuß ..... . 66 804 02 . 999 89 . k 79 516165

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

II26 461]

Geschäftsbericht des Lauchaer Bank vereins, A tktiengesellschaft⸗ Laucha a. U., für das Jahr 19265. Bilanz per Ende Dezember 1926.

Aktiva 46 3

Kassenbestand per 31. 12. 26 124433 Guthaben bei Banken .. 92640 te, . 93 437 95 Wechsel. J 136030 Eigene Lbkv. Aktien ... 9 190 Inventar. J o

Summa... Passiva.

106 288 98

,, 40 000 Neferbe nd; 2383 05 , 31 05674 nen nnen 29 426 79 Rückst. Dividende... 55350 Reingewinn . 2868 90

Summa. 106 288 98

Gewiun⸗ und Verlustrechnung per Ende Dezember 1926.

16 3

Entschädigung an Außfsichtsrat ö Besoldungs konto... .. 6 6765 - . . 1030658 w WJ in mne, , .

Summa. . 132795 14

Gewinn an Gebühren .... 957 54 . ö 8 0l0 42

3. Provisionen... 415699

. Tresormiete. 85 05

ö Gffetten 65 14 Summa 13 275 14

Verteilung des Reingewinns. 6 0,0 Dividende auf RM 40900 Aktien⸗ , An den Reservefonds . 468.90 RM 2 868,90 Der Dividendenschein für das Jahr 1926 wird abzgl. Kapitalertragsteuer mit Reichs mark 5,40 an unserer Kasse eingelsst. Laucha a. U., den 19. Februar 1927. Der Vorstand. Chrzanowski. Stephan. Der Aufsichtsrat. Rudolf Kannis. Friedrich Traut- . mann. Paul Liebig. Karl Kannetz ty. Paul Müller. Alfred Pfeifer. Karl Dabbert. Karl Zöllner.

Dam m.

Soll. RM 3 t,, 90 527 64 G . 12 655 05 Reparaturen ö 5 519 53 Gehälter und Löhne. 34 601 04 Geichäftsunkosten u. Steuern 75 79277 Abschreibungen 14489 19 Mengen nn 16175 87

249 7099 09

Haben. Erlös an Waren.... 245 39621 Zinsen und Miete... 159675 Vortrag aus Vorjahr. 2766 13 249 759 09

Die sofort zahlbare Dividende beträgt 5 oso. Der aus dem Vorstand ausschei⸗ dende Herr Ferdinand Nagelschmidt, Bürvenich, wurde als Mitglied des Auf— sichtésrats neu gewählt.

126457 Memminger Seifenfabrik

Memmingen Gebr Kreh A.⸗G.

Rechnungsabschluß⸗ für 31. Dezember 1926 Aktiva. b J Grundstücke und Gebäude 113 605 97 Maschinen u. Einrichtungen 13 673 37 Ts Zugang im Jahre 1926 3 670 12 250 949 46 ab für Abschreibungen 10 937 64 . Dir dr Kassenbestände. ..... 448418 J 050 100 53080 Wa rend ort ßttrt. 111 65277 436 73007 Passiva. me,, 300 000 Feserbef nd; 6 000 Versch. Verbindlichkeiten 128 446 46 Gewinnvortrag von 1925 1283,93 Gewinn von 1926 989 68 28361 436 73007 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 53 Unkosten, Steuern ꝛec. . 188 687 52 Abschreibungen ... 10 957 64 Gewinnsaldo für 1926. 28361 201 908 a. Gewinnvortrag ven 1925. 129393 Fabrikationsüberschuß. 200 614 84 201 908777

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 22. März 1927 ge⸗ nehmigt. .

Memmingen, den 22. März 1927. Der Aufsichtsrat. E. Dillmann. Der Vorstand.

Otto Kreh. Eugen Frank.

Soll. 4A 3 Unkosten, Gehalt, Steuern ꝛc. 0 738022 40 780 22 Saben. Vortrag J 24 34 Gewinn a. Waren... 34 78737 Verlust w 5 g68 9 40 780 22 Der Aufsichtsrat. 126458) Bilanz ver 31. Dezember 1925. Aktiva. A9 Grundstücke 44 624 Gebäude, Vortr. p. 1. 1. 1925 78 500, 20/0 Abschr. 1576. 76 930 Maschinen, Vorttag p. J. 1. JI 9 530. Zugänge .. 6 009,58 195 5359,58 10 0o Abschr. 539,58 14 000 Bahnanschluß, Vortrag p. 11 320, 10 0,0 Abschr. 30, 290 Debitoren, . 4131220 2 *Fof Wiethold 6 185,ů55 10 497 75 Kapitalentweriung ... 365825 190 006 Vassiva. ö. wien,, 10G =. 100 000 - Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. Soll. 4A 5 Verlustvortrag a. 1924... 117137 Unkosten d eb, 13228 11852 46 Haben. Einnahmen 1 * *. 61 * 1 11 852 46 11 862 46

Bocholt, den 30. Dezember 1926. Aetien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie. Für den verstorbenen Vorstand Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Wiethold.

126476) Bilanz ver 31. Dezember 1926. Aktiva. . Grundstückskonto: ö 335 500 Block B K 90 000 Block B Abschnitt J.. 574 000 Kassakonto . 37477 Dehn nente 26 413 90 Kautionenkonto ..... 1 Transitorisches Konto .. 4515 1026 334 82 Pa ssiva. Kapitalkonto w 115 000 Hypothetenkonto L.... 26 666 24 ' . 200 000 ö. ,, 320 000 ö ,, 235 500 ( K Reservesondskonto .... 2 200 Kreditorenkonto .... 10 42545 Gewinn- und Verlustkonto 353 93 102633482 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. RM 153 Betriebskostenkonto ... 20 639 03 andlungsunkostenkonto 7185 25 Steuernkonto.. .. 24 034 89 ,, 27 452 02 Aufwertungsausgleichkonto 6 616141 Abschreibungen auf Gebäude des Grundstückskontos: ,,, 4 6 83334 Block B Abschnitt 10. 11 500 Reservesondsk onto 1192 4069 Dividende auf 115 000 RM Aktienkapital. . 4 600 Vorhang e de,, 353 93 110 40687 Kredit. Vortrag aus 1925 .... 264 25 Mietenkonto ö 110 14262 110 40687

Neugewählt in den Aufsichtsrat ist Herr Heinrich Hirschberg, Vorstandsmitglied der A. E. G.

Gemeinnützige Bau⸗ Aktiengesellschaft Oberschöneweide.

Littauer. Juliusberg.

Soll. 4 3 Attiva. 4 3 Kasse und Wechsel. .. 48096 Grundstücke. ...... 45 000 k 86 ol 000 Gebäude.... 128 180 - Warenvorräte ö 57 750 - Maschinen k 23 56 ,, Ho Gleisanlagen... .. 2 093 - ten ß len 1000 Transportmittel ..... 14 849 Maschinen 98 9 9 9 1 16000 Inventar 6 . eee 7579 ee. 6 90 Verl zeuge . 2439 D d seestant.: . 606 3 Haben. . 527 65 Stammkapital ..... 50 000 Warenbestand ...... 347 398 05 lãubiger —— 73 438 19 Verluste ... 23860841 126 687 85 Passiva. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung. eee, 200 00 6 7 55 . HJ 25 479 35 Un kostenkonto. .... 141 169 3 ere, , . K 6462 69 ö ö = Rückständige Steuern.. 133415 ö 23 .) . 463212912 gd 7 gh Rohgewinn ...... 14321227 Herr Ingenieur A. Grimaldi ist aus w 690 5 ö . . . eneralversammlung hat den Herrn Jako 143 219112 Frefel als Nachfolger bestellt. . 125504) Bilanz am 31 Dezember 1926. Bilanz am 31. Dezember 1926. Soll. RM Attiva. RM Grundstücks konto 87 000 Aktienkapital: ; ö Gebäudekonto . 561 O00, (noch nicht eingeforderte Zugang. 82841 ö ö o . 455 009 33 3 . 962 828, 41 a senbe tan 36 Abschreibung 12 828.41 550 000 ö w ö. 2 3 Maschinenkonso TVN V- ekten . 174 Abschreibung 59 0660 330 000 Schecks, Wechsel u. Effekten ö mim Gini; 725 045 07 Konto sür Kraftübertra⸗ Debitoren 179 50742 gung ö 71 000, Mobilien 1 Abschreibung 11 000 60 000 kJ Inventarkonto J MGM, 223 1 6 Abgang u. Ab⸗ Passiva. schreibung 22999. 1 Aktienkapital ö 00 00 Utensilienkonto J MG, Gesetzl. Reservefonds. .. 30 000 Abgang u. Ab⸗ or; 2 schreibung 22 900. 1 Reingewinn. ..... 214184 Fuh tpart onto ö 2593 473 66 Abschteibung 2. 1L Gewinn und Verlustkonto 1926. Konto für FJ 5 a n Abschreibung J k i ,, . 179 189 27 Wertpapiere einschl. Ver⸗ ö JJ 15 006 - wertungsaktien. 348 899 Reingewinn J 914784 Wechsel, Kasse, Postscheck⸗ as 6 do Bividende 7 725 . . . o Dividende 77265, und Bankguthaben . 4274297 Vortrag auf nene Außenstände. 623 631,57 Rechnun 1422, 84 Abschreibung 13 644d 61147713 ö 4 Warenbestandẽ. 181 00 J Summa. . 251112310 G 33711. Haben. Mitgliederbeiträge. .. 134260 Aktienlapital: Hel ihren 26 73284 Stammaktien 1 800 000 K . 4101787 Vorzugsaktien 16 boo] 18168500 Vortrag aus 1925 .... 102610 Reservefonds onto c 182 466 10 23 mn Uneingelöste Dividenden . . chen , 949 hoo Köln, den 23. März 1927 Verbindlichteiten einschl. Kölner Kassen⸗ Verein A.-G. Rückstellung. 403 538 57 Der Vorstand. Gewinn 1526 88 967,08 plus Vortrag . aus 1929 13 200 10766913 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Summa 251112310 für den 1. Janugr bis

Ge winn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1926.

RM 18 Allgemeine Handlungs. unkosten J 391299 32 Abschreibungen auf Anlagen 12937281 Gewinn 1936 S8 967, 08 plus Vortrag aus 1925 18 702,05 107 66 13 628 341 265 Gewinnvortrag aus 1925 18 702 05 Unverbrauchter Rest auf Delkrederekonto .. 5 230 48 Kursdifferenzen ! 331669 Gewinn an fremden Waren 127786 Fabrikationsgewinn. .. 990 81413 628 341 26

Die Auszahlung der Dividende, welche von der Generalpersammlung mit 10 0 genehmigt wurde, erfolgt gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 7 unserer dividendenberechtigten Aktien bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Plauen i. V.,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig und Dresden sowie deren sämtlichen Filialen und

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat für 1927 aus folgenden Herren besteht:

l. Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen

i. V., Vorsitzender,

2. Fabrikant Walter Wolf,

stellvertr. Vorsitzender,

3. Privatmann Paul Kuchs, Leipzig,

4. Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen

2

ö h. Fabrlkdirektor Robert Neef, Harburg a. Elbe, vom Betriebsrat: 6. Textiltechniker Johannes Eberhardt, Treuen, 7. Warenschauer August Zenner, Treuen. Treuen, den 24. März 1927. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Th. Krasselt. Gustav Kunz.

Treuen,

31. Dezember 1926.

A. Einnahme. RM 3 1 nüᷣ,, 25 419 43 . w linien 72 035 80 . nien, 2 800 74 4. Aufwertung... 22420

Gesamtbetrag W 8601 HL. Ausgabe.

29 000

. . 65 042 28 3. Verwaltungs koste 2 800 52 k 58 64 5. Abschreibung auf In⸗ vente 10 6. Genn 2268 3 Gesamtbetrag 100418017

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.

A. Attiva. RM 3

J. Nicht eingezahltes Aktien⸗ ahd. 75 000 2. Wertpapiere.... 3 874 20

3. Guthaben bei anderen Her nt, 36 1951603 4. Forderungen. .... 17463 50 6 et,, Gesamtbetrag 132268 3

E. Passiva.

l. Aktienkapitabb .... 100 00 ,, 29 000 5 nnnn,-, 3268 3 Gesamtbetrag 132 568773

Köln, den 7. März 1927. Rheinische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr Plath.

Vorstehenden Rechnungtabschluß nebst Bilanz haben wir in der heutigen Auf- sichtsratssitzung geprüft und sür richtig befunden. .

Köln, den 25. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Fritz Bollig Landesökonomierat, Vorsitzender.

Vorstehenden Rechnungsabschluß und Bilanz habe ich geprüft und richtig befunden.

stöln, den 10. März 1927.

Dr. Wittler, zugelassener Buchprüfer

beim Landesfinanzamt Köln.