127159 Badische Landes gewerbebank A.-G., Karlsruhe i. B.
Die Attionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 22. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaale der Handwerkskammer in Karlsruhe, Fried⸗ richsplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei vertreten lassen, welche als Besitzer von Namenaktien im Aktienbuch eingetragen sind oder, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, ihre Attien bei der Bank oder einem Notar hinterlegt und die Teilnahme unter Nachweis der Hinterlegung swäte— stens am 3 Tage vor der Generalver— sammlung dem Vorstand angemeldet haben.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für 1926, Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1926. Gewinnverteilung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichterat.
. Erhöhung des Aktienkapitals.
3. Aenderung der F§ 1, ha, 12 und 13 des Geiellschaftspertrags und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats nach § 274 des Handelsgesetzbuchs. Die Aenderungen betreffen die Firmen bezeichnung, Kapitalerhöhung, Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat und Er⸗ satz des Wortes „Mark durch „Reichs⸗ mark“.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Karlsruhe, den 26. März 1927.
Der Vorstand. [126856 Bilanz per 31. Dez. 1924 der Nathan C Gumpertz A.⸗G., Elberfeld.
Aktiva. Kasse Elbeifeld . 3 6M e rn 12 33621 Postscheck. 2 26484 Debitoren J 149 321 11 G. St. C Co. Berlin.. ö 86 Waren Elberfeld .... 124 8 0 12 ,, bd 60 — k 3 690 —
5 86 9560 —
Effetten Auto. ö Gesamtinventar. K Kapitalentwertungskonto
95 i f 381 57123
. Passiva. Aktienkapital
Kreditoren
Banken ö Diiektionskonti . Ford. Gumpertz (Aufw.) Del kredere J Trans. Kreditoren
Gewinn
200 000 — 102 1364 23 262 10 8 600 — 20 000 —
301685 18 96531
— — — 38 l b7 g 23 Gewinn- und Verlustrechnung.
Aufwand.
Handlungeunfosten .. Löhne . Kuredifferenzen 3 Autoabschrbg. .. Inventarabschrbg. * Delkredere . ö Transit. Kreditoren ,,,,
254 50064 161 929 34 587130 220 — 491350 301685 18908 24
150 843 46
Ertrag. Bruttogewinn a. Waren Effektendifferenzz ...
450 09346 7h60 —
I26897 Bilanz per 31. Dezember 1925 der Firma Nathan C Gumpertz A.⸗E, Elberfeld.
Attiva.
Kasse Elberseld .
,, Debitoren Reichsbank... Bank Amsterdam Waren K G. St. & Co.,, Berlin Auto. w Gesamtinventar .. Kapitalentw. Konto. Aufw⸗Ausgl. „Konto.
153369 499556 49585 144 69901 10604 31450 203 63935 736 8h 1400 — 1760 — 77691
30 000 390417
Passiva. AMlttenkapital.. 299 go Kreditoren k 71 8213: m 1334 1 28 721 Comm. und Privat⸗Bank 18 043 Mirertigns ont 4850 Aufw⸗Konto G. 20000 Zulatzaufw. G. 30 000 Tranfitor. Kreditoren. 1562 Gewinn J 14084
390 417 Gewinn- und Verlustrechnung.
.
Aufwand.
Allgem. Handl. Unk. ... 199 154 . = 1196 5118 1382 0713 22 493 1400 220 1562 14084
wel rreder- Abschrbg. a. Auto.
. a. Inventar Transitor. Kreditoren. Gewinn
168615.
491350
400 8435 46
138 0665
Ertrag. Bruttogewinn a. Waren A438 066
438 0665
126480 (GGewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 13 149 93972 6 827 31 156 757 03
Soll. Abschreibungen Reingewinn
Sdaben. Vortrag aus 192425 Ueberschuß
448677 152 280 26
pd 7er n] Vermögensaufstellung.
RM 4
Besitz. Grundstücke und Gebäude
2610 957, 84 90 083 22 2 701 041, ut 200 Abschr h4 020 82
Maschinen und Geiäte 15H66 657,43 7 990.90 nn, 6 09 Abschr. 95 918.90 1502 . ; Pferde und Wagen... 1
Bürogegenstände .. ö ; 1 — Wertpapiere... 364 635
Zugang. 2 647 0202
Zugang.
Nasse ö ; 44237: Buchforderungen. lo gz 660 Vorräte = 517 6143:
1h 958 0895
Verpflichtungen. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Unerhobener Gewinnanteil 1924 / 25
Akzepte Buchschulden. .. Vortrag aus 1924/25
2 486,77
2340 54
4640000 598 816
1472 7027860 3 683 109
Reingewinn
1925526 6 827 31 1h 9658 085 69 Halle a. S., den 30. September 1926.
Zuckerraffinerie Halle. Der Vorstand. Lamm. Dr. J. Baumann.
In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 21. März 1927 wurde an die Stelle des ausgeschiedenen Herrn Professor Dr. Warmbold, Berlin, Herr Prosessor Dr. Edmund von Lippmann, Halle a. S.,
in unteren Aufsichtsrat gewaͤblt.
(127427) Erdöl⸗⸗ Aktiengesellschaft Woftowa.
Bilanz per 30. Juni 1925.
Attiva. M. ; Kassekonto . 3 807 Dehitorenkonto 1022 Beteiligungskonto 15 000 Effektenkonto .. 300 Inventarkonto . . 81 750 Gebäudekonto .. ; 30000 Maschinenkonto. 14250 — Gerechtsamekonto 240 000 — Bohranlagekonto 32331092
759 440
Passiva. Kreditorenkonto ... Kapitalkonto J Kapitaleinzahlungskto. Reserpekonto..
8h 87336 500 000 100 000
73 567 1 5o9 440194
Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. 1p. Kassekonto K 4772 Kontokorrentkonto . 190 Beteiligungskonto 15 000 Effektenkonto .. J Inventarkonto. 78 000 Gebäudekonto .. 30000 Maschinenkonto. 13 500 Gerecht samekonto 240 000 Bohranlagekonto 433 390 814853
Ba ssiva.
t Kavitalkonto . . Kavitaleinzahlungskto. Kreditorenkonto. .. Reservekonto
500 000 — 100 000 — 141 28675
73 567 19
Sl4 853 94
Die turnusgemäß aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Mitglieder: Amtsrat Goedicke, Se. Exzellenz Freiherr von der Goltz, Martha Knötzsch wurden in der heutigen Generalversammlung wieder gewählt.
Berlin, den 28. Februar 1927.
Bekanntmachung.
In unserer Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Stammkapital von 100 Millionen auf 500 000 Reichsmark umzustellen, und zwar werden statt ie 4 Aktien über je 1000 M eine Aktie über 20 Reichsmark, statt je 4 Aktien über je 5000 4Az eine Aktie äber 100 Reichsmark, statt je 2 Aktien über je 10000 S eine Aktie über 100 Reichsmark ausgegeben.
Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches und der teil⸗— weisen Vernichtung noch nicht eingereicht haben, werden hiermit aufgefordert, inner« halb einer Frist von vier Monaten, spä— testens bis zum 6. August 1927, diese ein= zureichen.
Die Aktien, welche trotz der vorstehenden Aufforderung nicht bis zum 6. August 1927 eingereicht werden, werden für kraft— los erflärt werden.
Berlin, den 29. März 1927.
Erdöl Aktiengesellschaft Wojtowa. Der Vorstand. Kresse.
Kredite in laufender Rech⸗
1
126378
Malzfsabrik Echweinfurt Akt⸗Ges.
Bilanztonto per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. Grundstückkonto .. Gebäudekonto Maschinenkonto .. Kraftrahrzeugkonto . Kassakonto ... Wechselkonto ... Effektenkonto ... Debitorenkonto:
Außenstände 166 650, 25
Bankguthaben 22 172 32 Scke konto Warenvorräte auf Lieferung
verkauft. k
1068 020
76 380 594 173 130 322
8156
13 3331
61 9656 109 925
188 822 I
22291 093
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Schuldverschreibungskonto Reservekonto 1 Reservekonto 11 .. Delkredere konto. ... Genußrechtkonto . ö Schuldverschreibungszinsen⸗
konto ö Kreditorenkonto . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1925 23 487,20 Bruttogewinn
per 1936 136 356, 4h
750 000 63 438 100 000 107 336 20 000 815
610 1048998
1659 843 65
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
22501 0963 10
An Bilanzkonto
159 84316
159 8456
Per Gewinnvortrag aus 1925
23 487,20 Bruttogewinn per 1926 . . 136 356, 45
159 843 6
Schweinfurt, den 24. März 1927. Malzfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft.
Fr. Georg.
159 8436
les] Ittensener Bank.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassenbestand 3 Guthaben bei hiesigen Banken Guthaben bet auswärtigen
Banken . Diskontwechsel .
nung . ,,,, , nn,, Mhaldehltgrn⸗ Hauskonto (Bankgebäude). Immobilienkonto ö Inventarkonto (einschließl.
Stahlkammer) .
Passiva. Aktienkavitalfonto.. .. Gesetzlicher Reservefonds⸗
konto . Spezialreservefondskonto. Guthaben von Banken und
Bankfirmen Kreditoren: Einlagen auf
gebührenfreier Rechnung: a) innerhalb 7 Tagen fällig b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig... Abalkonto⸗ Dividendenkonto pro 1924 Dividendenkonto pro 1925 Gewinn: Vortrag aus 1925 4 499,01 Reingewinn aus
1926 56 211.97
1907 221 22
RM 3 86 993 S6 753 58 314 231 158 1172760 8 56 602 7 2 879 68 S6 7565 75 000 50 000
.
300 000
100 000 30 000
30798
ng 382
h18 342 db 75h 417 813
60 710
am 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
19072212:
1926.
Debet. Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten, Steuern usw. . Reingewinn ;
RM
111 929 92 60 710 938
Kredit. Gewinnvortrag aus 1925 Gewinn an Zinsen ... Gewinn an Provisionen
172 640 90
449901 97 7658 58 0 353 21
Verteilung des Reingewinns: Abschreibung auf Immobilien⸗
konto
An Gesetzlicher Reservefonds⸗
konto 4 0/9 Dividende ö
Tantieme für den Vorstand und
Aufsichts rat 400 Superdividende Vortrag auf neue Rechnung
Obige
Der Vorstand. Meggers. Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vorsitzender. Durch Beschluß der Generalversamm— lung ist die Dividende für das Jahr Die Auszahlung
Schulze.
1l92tz auf & o o sestgesetzt erfolgt an unserer Kasse.
Der satzungsgemäß aus dem Auffichts⸗ rat ausscheidende Heir Dr ist wieder, Herr Friedrich Commentz neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Altona⸗Ottensen, den 22. März 1927.
Der Vorstand. Meggers.
Schulze.
5997.68
7s RM
3 000,
7713,30 12 000, —
60 710, 98
G. F. Horn
Ertrag
(127358 3 Gräflich Limburg⸗Stirum'sche
Zuckerfabrit A. G Groß⸗Peterwitz
bei Canth
Wir beehren uns, die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 21. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring Nr. 33 / 34, stattfindenden Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗
vertrages (Name der A-⸗G. ).
Da noch keine Aftienurkunden aus—⸗ gegeben sind ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der sich als solcher an Hand des in der Generalversammlang ausliegenden Aktienbuchs ausweist.
Groß Peterwitz, den 15. März 1927.
Der Vorstand. Oelrichs.
126462 Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aftiengesellschaft in Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 18926.
RM 3
Vermögen. Grundstücke, Gebäude und Anlagen: Wert am 1. 1. 1926 11346 000, — 158114203 T i Abschreibung 122 14203 Inventar: Wert am 1. 1. 1926 119 000, — 64 329. 43 183 329, 45 Abschreibung 43 729, 43 139 600 — Materialien ö J Kassebestand - 1665 Banken- und Postscheck⸗ guthaben 476 256 Wechsel 22 69 16 Außenstände 420 000 Abschreibungskonto auf die Obligationsanleihe: Mindererlös, Steuer und Genehmigung 922 567, 50 bisherige Rück⸗ stellung .
Zugang 2 505 000
Zugang
ho 000, — NT d
Abschreibung 122 D670 Wertpapiere u. Beteiligungen
250 000 11671182 14 982 300 39
Schulden. Aktienkapital 3809 gon Gesetzl. Reservefonds .. 00 000 — 7 oso ige Obligationsanleihe
1922 ö . 8 oso ige Obligationsanleihe 1925 Hypotheken Akzepte . . Laufende Verbindlichkeiten Nicht vorgelegte Anleihe⸗
zinsscheine . J. Halbjahr 1926 2 498, 40 200 000, —
fällig für J. Halb⸗ jahr 1926 Nicht vorgelegte Dividenden⸗ scheine 1925 . 11446 Gewinnvortrag aus 1925
57 5659,51 222 862, 69 280 422 20 14 982 36039
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 3 S44 150 58 361 923 56
13 36410
1 8533 40
5 Coo oog Ih 660 53 33) 2b Sh
202 498
Gewinn 1926
Unkosten Pachten Versicherungen K Steuernabgaben u. Industrle⸗ belastungsabgabe .. Zinsen ; Abschreibungen Gewinn
106 962 588 438 222 8626 2 65 704
Erträgnisse.
aus Mieten und ; sonstigen Einnahmen . 2665 u 64 ? 666 70464
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach vorgenommener Neuwahl aus folgen⸗ den Herren, nämlich: ;
1. Oberbürgermeister Dr. Karl Rothe,
deipzig,
Direktor Dr. Raimund Köhler, Leipzig, Bankier Hans Kroch, Leipzig, Direktor Gerson Bach, Berlin, Stadtverordneter Walter Beyer, Leipzig,
Präsident Carl Degenhardt, Dresden, Kommerzienrat Richard Geißler, Leipzig,
Mmnisterialdirektor Geheimer Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden,
Geheimer Regierungsrat Felix Hei⸗
mann, Berlin, Dr. Hünefeld,
DOberregierungsrat Dresden, Stadtverordneter Ernst Joh. Kirmse, Leipzig. Ministerialdirektor Geheimer Rat Dr. Erich Klien, Dresden, Stadtrat Dr. Walter Leiske, Leipzig, Dr. Louis Leisler⸗Kiep, Hamburg, Bankdirektor Karl Meiners, Leipzig, Geh. Kommerzientat Dr. Philipp Rosenthal, Selb i. B., Fabrikbesitzer Hermann Schoening, Berlin⸗Borsigwalde, . ö 18. Dr. h. c. August Stern, Raschwitz b. Leipzig. ,
Leipzig, den 24. März 1927. Leipziger Messe und Audstellungs⸗ Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
8&0 90 29 G ge o
— — — — — — — SST SD — S
— —
228 002 30 —
127150]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierduich zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 26. April dieses Jahres, nachmittags 1 Uhr, im Büro des Heirn Justizraz Alwin Elsbach, KRerlin W. 10 Hitzigstr. 8, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts sowle der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästejahr 1926.
„Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
Attionäre, welche an der Generalver⸗ jsammlung mit der Befugnis abzustimmen teilnehmen wollen haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Kasse der Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Paunsdorf oder bei einem Notar zu hinterlegen und die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung schriftlich der Gesellschaft anzuzeigen.
Der Geschäftsbericht für das Geschäfts—⸗ jahr 1926 jowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute an zur Einsicht in unserem Geschäftslokal für unsere Aktionäre aus.
Berlin⸗Cöpenick, den 24. März 1927.
Otto Müller Aktiengesellschast. Der Vorstand. Rosen feld. Müller.
(126475) Jahresabschluß vom 31. Dezember 1926.
RM 294 970 165 796 1763779 292 549
Vermögenswerte. Kasse ausländische Geld⸗ sorten und Zinsscheine Guthaben bei Noten und
Abrechnungsbanfen Wechsel und unverzinsliche Schatzscheine 4 Guthaben bei Banken und Bankfirmen . Feste Anleihen gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere — Vorschüsse auf Waren und Warenveischiffungen 60 543 Eigene Wertpapiere 1008102 Gemeinschaftsbeteiligungen — Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken u. Bank⸗ ,, — — Forderungen in laufender Rechnung. h 365 450 46 Bankgebäude Rostock Schön⸗ / berg, Marlow, Neustrelitz, Wismar 380 000, — Abschreibung für 1936 15000, Sonstige Vermögenswerte: ö
Abschreibung
zo ooo
Einziehungs⸗
wechsel.· 5 0270 Schuldner für geseistete
Bürgschaften 239 635,20
ss os o
9381 232366 Verbindlichkeiten. Aktienkapital ,,,, ,,, Reingewinn .. . Bürgschaftsverpflichtungen
233 635 30
2
40 000 — ð 265 88182 75 391 83
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. RM 143 928 47 244 582 425
15 000
5 030 75 391
869 020
Soll. Zinsen auf Spareinlagen ö,, J Abschreibung auf Bank⸗ gebäude ; Abschreibung auf Geschäfts⸗ , Reingewinn J
Daben. Gewinnvortrag aus 1925 Wechselzinsen Zinsenüberschüsse Gebühren sowie Gewinn auf
Zins⸗ und Dividenden scheine, ausländische Geld⸗ sorten und Ziehungen Gewinn im Geschäft mit Wertpapieren. .
5749 141764 274 080
393 52136
53 905 ðb9 0206 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch die General⸗ versammlung vom 19. März d. J. ge— nehmigt. Kaufmann Ludwig Hermes und Oberstleutnant a. D. Paul Stage, beide zu Rostock, wurden wieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Die Ausschüttung einer Dwidende von 7 0so ist beschlossen; danach sind die Dividendenscheine der Aktien . Nr. 1— 10000 Nr. 77 über je RM 20 mit RM 1,40, Nr. 10001 — 11 000 Nr. 15 RM 40 mit RM 2,80, Nr. 11 001 — 30 00090 Nr. 77 RM 40 mit RM 2,80 bei uns und unseren Niederlassungen und bei der Dentschen Bank, Berlin, vom 2Z1. d. M. ab abzüglich 10 9 Kapitalertragssteuer zahlbar. Rostock, den 24. März 1927.
RNostocker Bank.
über je
über je
Hoffmann. Fraustadt.
Kleinert. Junge.
1000000 —
ANntersuchungssachen.
. Aufgebete, Verlun⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
i. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellscharten auf Attien, Attiengesellschaften
und Deutsche Kolon alaesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,95 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall! und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
M.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.
127298
In dem auf Antrag des Regierungs⸗ präsidenten in Kassel gegen das Bank— haus , & Co., in Hanau a. Main, Inhaber: Berthold Rosen⸗ zweig, eingeleiteten Verfahren zur Ent⸗ ziehung der Berechtigung zum geschäfts⸗ mäßigen Betriebe von Depot⸗ und Depositengeschäften hat der III. Senat des Reichswirtschaftsgerichts in der Sitzung vom 10. 3. 1927 für Recht er⸗ kannt: Die Bankfirma Rosenzweig & Co. in Hanau, Inhaber Berthold Rosenzweig, wird gemäß 8. Abs. 2
iff. ö. des Gesetzes über Depot⸗ und Depositengeschäste vom 26. 6. 1925 (RGBl. Teil 1 S. 89) die Berechtigung zum geschäftsmäßigen Betriebe von Depot⸗ und Depositengeschäften entzogen. ; Berlin⸗ Charlottenburg, 24. März 927.
Reichswirtschaftsgericht, III. Senat XXIX. 2/26. 127299) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Juni 1927, vormittags 109 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue . 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr 113/115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Sonntag⸗ straße 4 belegene, im Grundbuche von Berlin- Lichtenberg-⸗Stralau (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 115 (eingetragener Eigentümer am 23. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Ernst Stal⸗ der zu Rolle, Schweiz) eingetragenen Grundstücks: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, b) Hinterhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hofraum, e Stall mit Futterboden, Gemarkung Boxhagen, Kartenblatt 1 Parzellen 190529, 1379129, 29 a 33 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. I564, Nutzungswert 23 735 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4653. — 85. KR 25126.
Berlin, den 21 März 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 127300) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckun soll am 2. Juni 1927, vormittag 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1176 (eingetragener Eigentümer am 4. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung, des Versteigerungsvermerks: Siedemeister Siegmund Eisenkrämer in Berlin⸗Reinickendors) eingetragene Grundstück in Verlin⸗Reinickendorf, Herbststr. 25, bestehend aus einem Wohn⸗ haus mit Seitenflügel und Hofraum, Kartenblatt 3 Parzelle 3254/75, 7, 63 a roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1096,
utzungs wert 6600 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1170. — 6. K. 10. 27.
Berlin X. 20 Brunnenplatz, 24. März 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
127304 Beschlust.
Auf den Antrag des Stellmachermeisters Otto Ehlerß in Bottmar hat das Amts— gericht Sondershausen am 26. 10. 1920 hinsichtlich des 4 0½ Schwarzb. Hypotheken pfandbriefs Serie III Lit. D Nr. 1914 über 1000 KA die Zahlungssperre gemäß S§ 1020 Z.⸗P.⸗O. verfügt. Die se Zahlungs⸗ sverre wird nach § 1022 3. PO. von Amts wegen aufgehoben. Benn seit dem Verlust des Papiers (September 1920) sind von den juletzt ausgegebenen Zins— scheinen solche für über vier Jahre fällig, das Aufgebotsverfahren ist aber bis heute nicht fortgesetzt worden (6§8 1010, 1011, 1015 3. P.-O). Die Kosten hat nach 591 der Antragsteller zu tragen.
Sondershansen, den 28. Februar 1927.
Thüring. Amtegericht. III.
[127301
Abhanden gekommen: Deutsche 8 15 0½ Reichsschatzanweisung „Kr v. 1923 zu 100000 000 P) Nr. 133 266 3875 4034 21531 22809 25107 25156 25298 /9 252835 25589 90 z6118 27299 27372/ñ3 276652 28118 28422 29557 29716 29961 30654214, zu 5 006 000 Ph Nr. 61 s2 84ss 468 618 721 5oß2 5417
den
63124 36751 366964 37162 37238 38240 d
38721 39508 39336 39507 39820 39847 4009 40374/81ñ᷑ 403867 40498 40590 40856 42063 42992 43118 438612 43874 44425 45247 45368/71 455161 7 46610 46634 48115 48520 49013 49055 /6 49157 49159 57833 170194 170380 170382 170384 172624 173087 1731967 173715 17482214 175024 178919, zu H O00000 M Nr. 168 2232/33 3928/9 9922 115923 12519 125885 159195327 16856 174827 231135 23952 300834 zolol 30827 3750959 38732 39667 49682 69101 6930113 69346 73305/6d 7722930 9g2 078 bei 9ssß b3o oh II H36ß 67/9 aba3 72 ba8741/8 5327/30 56662 /5 585611 /
gooꝛos 608916/ 22 615149, zu 2000 000 Papiermark Nr. 2153415 40208, zu 1 000 000 pM Nr. 18974182, zu 500 069 Paviermark Nr. 111673 111675j6, zu 00 900 PM Nr. 153 oM 381014. Berlin, den 25. 3. 27. (Wp. 45/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E-D.
127310) Besch iup.
Der Aufgebotsbejchluß vom 4. März 1927 wird in Ziffer 16 dahin berichtigt, daß die dort genannten Schuldverschrei⸗ bungen auf je 10 000 nicht 1000) A lauten.
München, den 25. März 1927. Amtsgericht München — Streitgericht. 12731 4 Aufgebot.
Die Süddeutsche HVandelsgesellschaft für das Fleischereigewerhe A.⸗G. Hagesüd in Feuerbach⸗Stuttgart hat das Aufgebot der von der Hagesüd“ in Feuerbach auf den Inhaber im Juli 1924 aucsgestellten Stammaktien Nr. 3910 bis 3914 über je 20 GM je mit Erneuerungsschein und Dividendenscheinen Nr. J bis 10 für die Geschäftsjahre 1924 vis 1933 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Samstag, den 15. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cannstatt. den 24. März 1927.
Württ. Amtsgericht Stuttgart II.
(127302
Auf Antrag der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, die Bankdirektoren Curt Sobernheim und Carl Harter in Berlin W. 8. Behrenstraße 46/48. wird mit Rücksicht aur die bevorstehende Ein— leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der in Ver— lust geratenen
Aktie der Dresdner Gardinen⸗ und
Spitz en⸗Manufactur, Aktiengesellschaft
in Dresden Lit. G Nr. tzösl4 über
1000 PM — nom. 100 RM verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Die Einlösung der bereits ausgegebenen Gewinnanteilscheine wird von dem Ver⸗ bote nicht betroffen.
Das Amtegericht Dresden, Abt. Ib,
den 25. März 1927.
127308)
In der Aufgebotssache Steinbrecht (120007), betr. 4 0½ ige Teilschul dper⸗ schreibung der Gelsenkirchener⸗Bergwerktz⸗= Aktiengesellschaft von 1905 Lit. B Nr. 5637 wird der Termin verlegt auf den 12. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 51, Amtsgericht in Gelsentirchen.
Gelsenkirchen, den 22. März 1927. 8 F. 3— 26. Das Amtsgericht.
(127307 Aufgebot.
I. 18 F 5227 — 2 — . Die Näherin Therese Strohmaier in Chieming am Chiemsee hat das Aufgebot des Pfand brieses der Frankjurter Pfandbriefbank Akt.⸗-Ges. früher Frankfurter Hyvotheken⸗ kreditvereins Serie 39 Lit. K Nr. 7078 über 1000 M beantragt. II. 18 F 54 / 27 3 —. Die Frau Anna Hartmann, verw. Schwarz, geb. Golgmayer, Augsburg, Hindenburg⸗Straße b6 111, hat das Auf— gebot des Pfandbrieies der Frankfurter Hypotbekenbank Serie 13 Jahrgang 1893 Lit. O Nr 28932 über 1000 41 beantragt. III 18 F 55-27 — 1 - . Die Fa. Bank⸗ geschäft R. C F. Steinfeld, Berlin NW. 7, Unter den Linden 61, hat das Aufgebot von 10 Aktienmänteln über je 40 RM der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aftien⸗ gesellschaft Nr. 1350686 135687 135688 135698 135699 135700 135706 135707 135726 135729 beantragt Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 7. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. Main, den 24. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 18.
1273051 Aufgebot.
Die K, Jos. Pick in Köln a. Rhein, Luxemburger Straße 40, hat das Aufgebot eines von dem Johann Klosterhalfen in Kerpen ausgestellten, auf den Fuhrunternehmer Priem in Rath bei Nörvenich 96: ogenen, von iesem . 3 in Höhe von 460 Reichsmark, fällig am 1. Mai 1925, bezüglich dessen die sich aus ihm ergebenden Rechte an Josef Pick ab⸗ i, . sind, beantragt. Der Inhaber
r Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1827, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— eichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗
raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗— zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 24. März 1927. flmts gericht. Abt. 4.
127306 Aufgebot.
Der Fischer Gottfried Liedtke in Streckfuß (Kreis Elbing) hat zugleich in Vollmacht seiner Ehefrau Marie Liedtke, geb. Haak, daselbst das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Streckfuß Band 1 Blatt Nr. 9 in Abt III unter Nr. 5 für den Rentier George Liedtke in Elbing eingetragenen 15090 M Kauf⸗ geld beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elbing, den 19 März 1927.
Amtsgericht.
127303
In Sachen Meyer, Marie, ledige Landwirtstochter in Pflaumfeld, H. Nr. 18 Antragstellerin, gegen Meyer, Johann Balthasar, Schreinermeisterssohn von Pflaumfeld, nun unbekannten Aufent— halts, und dessen Erben, Antragsgegner, wegen Aufgebots, erläßt das Amtsgericht Gunzenhausen folg. Aufgebot: Für den Schreinermeisterssohn Johann Balthasar Meyer von Pflaumfeld ist im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Gunzenhausen für Pflaumfeld Band 17 Seite 109 Blatt Nr. 214 seit 27. Juli 1849 eine Hypothek zu dreißig Gulden — 5142 RM gericht⸗ licher Vorausregulierung vom 24. Mai 1849 auf den dort vorgetragenen Grund⸗ stücken der Antragstellerin Pl. Nr. 31 ab, 240, 363, 529 / 23, 392 nebst einem ganzen Gemeinderecht Steuergemeinde Pflaumfeld eingetragen. Der Aufenthalt des Gläu⸗ bigers und seiner Erben ist, wie die An⸗ tragstellerin Marie Meyer in Pflaumfeld glaubhaft gemacht hat, unbekannt. Nach der vorgelegten Bestätigung des Ge—⸗ meinderats Pflaumfeld vom 9. März 1927 soll der Gläubiger in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Amerika ausgewandert und dort vor mehreren Jahrzehnten gestorben sein. Es wird des halb Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 29. September 1927, norm. LI Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Ge— richtsgebäudes anberaumt, und ergeht die Auffordérung an den Gläubiger Johann Balthasar Meyer und seine Erben, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus der Hypothek aus— geschlossen werden.
Gunzenhausen, den 23. März 1927.
Amtsgericht. Schmitt.
127309] Aufgebot.
Der Landwirt Adolf Saborowski in Ebenfelde hat das Aufgebot des Hypo—⸗ thekenbriefes, gebildet für den auf dem Grundstück Imionken Blatt 1 — Eigen⸗ tümer Oskar Saborowski — Abt. III Nr. 42 zu seinen Gunsten am 15. No⸗ vember 1913 eingetragenen Hypothek von 5333.33 S Erbteil, verzinslich mit 4M vH seit dem 15. Oktober 1912, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den TP. Tuni 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 116, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Lyck, den 20. März 1927.
Amtsgericht.
127311 Aufgebot.
Fräulein Marie Jungk zu Marburg, Lahn, Barfüßerstr. 21, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über 5000 PM, betr. die Post Abt. III Nr. 4 Bl. 225 des Grundbuchs von Potsdam, Berliner Vor⸗ stadt, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E44. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Potsdam, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
1273121 Aufgebot.
1. Der Kaufmann Egon Tegeder in Berlin⸗Schöneberg, Bozener Straße 17, 2. der Kaufmann Hermann Tegeder in Fharlottenburg, Knesebeckstraße. 43/44, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haver in Berlin W. 9, Linkstr. 40. haben das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Neutorney Bd. 22 Bl. Nr. 1197 in Abt. III unter Nr. 1 für ihre Erblasserin Margarete Tegeder, geb. Lentz, eingetragene Kaufgeldhyvotheß von 152 000 ½ο beantragt. Das Aufgebot wird zugelassen. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags EI Uhr, wor dem unterzeichneten Ge= richt, Zimmer Nr. 22 anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Stettin, den 24. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6b.
127313 Aufge bot.
1. Die Witwe Jenny Pritzsche, geb. Paalzowm, in Charlottenburg, Holtzen— n e ghe 15, 2. die Ehefrau Elfriede Thom, geb. Pritzsche, in Schöneberg, Prinz⸗Georg⸗Straße 10, 3. die Ehefrau Hildegard Hart, geb. Pritzsche, in Berlin, Katzbachstraße 2, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 18. November 1911 über die auf, dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Strausberg Band 38 Blatt 327 in Abteilung III Nr. 5 für Elfriede und Hildegard Pritzsche in Berlin-Schöne⸗ berg eingetragene, zu 5 8 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 50060 Papier⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ J. Gericht, Zimmer 2, an⸗ eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Strausberg, den 23. März 1927.
Amtsgericht.
127315 Das Amtsgericht hat heute folgendes Aufgebot er . 1. Das Aufgebots⸗ verfahren zur Todeserklärung wird ein⸗ geleitet und . Feriensache erklärt. 2 6 lufgebot wird erlassen: „Der Milchhändler Wilhelm Assenbeck, Cuxhaven, Emmastraße 12, hat be⸗ antragt, seinen verschollenen Bruder, den Kaufmann Franz Assenbeck, ge⸗ boren am 4. Oltober 1878 zu Ritze⸗ büttel, letzter inländischer Wohnsitz Cuxhaven⸗Süderwisch, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Oktober 1927, 9 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Cuxhaven, Zimmer 8, anberaumten Termin zu melden; sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . können, werden aufgefordert, ieses dem Gericht spätestens im Auf⸗— gebotstermin anzuzeigen“ Cuxhaven, den 24. März 1927. Der 2 des Amtsgerichts. Reissmann.
127316
Der Auszügler Ludwig Vogt in Otz⸗ bach als Vormund mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts und der Landwirt Josep . in Otzbach als rechtlich interessierter Antrags⸗ berechtigter haben beantragt, den verschollenen Landwirtschaftsgehilfen . Rehberg, zuletzt in Otzbach wohnhaft gewesen, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗—
gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Geisa, den 23. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
12317 Aufgebot vom 24. März 1927 Franz Giglberger, Polizeiwachtmeiste; in Offenbach b. L., hat beantragt, die Schwester seiner Mutter, Katharing Brucker, geb. 17. Januar 1857 zu Offenbach 6. C. und zuletzt da wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Die Ver— schollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf 6. 12. 107* vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Landau, Pfalz, anberaumten ufgebotstermin n melden, widrigen⸗ 6 die Todeserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Landau, Pfalz.
127318 Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Starkloff in Magdeburg, Halberstädter Straße 118, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heckmann in Bad Berka, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Kart Starkloff, geboren am 17. Nobember 1880 in Kranichfeld, zuletzt wohnhaft in Magdeburg. Große Diesborfer Straße 11 bei Heise, für tot zu er— klären. Der bezeichnete e shaaen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Halberstädter Str. 181, Zimmer 111 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdeburg, den 22. März 19M.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
127319 Aufgebot.
Der Wagnermeister Josef Fuchs in Neuhausen a. F., als Generalbevoll⸗ müächtigter der Wagnerswitwe Maxie Fuchs, geb. Friton, in Neuhausen, DO.⸗A. Eßlingen, hat beantragt, den verschollenen Emil Eugen Fuchs, Wirt, geb. J. November 1874 in Neu⸗ hausen a. F., welcher am t. Februar 1916 seine in Cannstatt gelegene Woh⸗ nung verlassen hat, ohne in der Zwischenzeit dorthin zurückzukehren
und ohne daß inzwischen trotz eifriger
Nachforschungen Anhaltspunkte für dessen Verbleib hätten gewonnen werden können, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 1. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart⸗Cannstatt, 18. März 1927. Amtsgericht Stuttgart II.
127326 ;
Durch Ausschlußurteil vom 22. März 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 21. August 1926, Nr. 194, auigebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 34, 40, tjo, 8H und V2 sowie der o / ligen Reichs⸗ schuldverschreihungen Nr. 68b 8h, 7720549 über je 200 A, 6459435 über 100 S6 (153), 1624686 über 1000 A (171), 11106000 über 1000 M und 7368900 über 500 Æ (1 74), 11II0Mν?'ß/ i5 über je 660 S (i 78), 5304373 über 1660 A (1 93) und der Schuldverschreibungen der vorm. preuß. kons. 33⸗ (vorm. 42) OM igen Staats anlesihe Nr. 36159, 57953 und 204184 über je 500 M (V 3) für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
8. 216 Gen. 22. 26.
127329) -.
Durch Ausschlußurteil vom 18. 6 1927 sind die Kuxscheine Nr. 761— 77 der Gewerkschaft „Sachsenhall“, Ver waltungssitz Hannover, für kraftlos er—⸗ klärt worden. (
Gotha, den 22. März 1927.
Thüring. Amtsgericht.
127325
Durch Ausschlußurteil des Amts gerichts, Abt. 5e, v. 11. März 1927 ift der Hhypothekenbrief v. 7. 9. 1912 über die in dem Grundbuch zu Alsdorf Bl. 844 Abt. III Nr. 2 für die Kreis⸗ sparkasse Geilenkirchen eingetragene Hhpothek über 4000 „S für kraftlos er⸗ klärt worden.
Aachen. Amtsgericht. Abt. 5c.
127327
Durch Ausschlußarteil des unter- zeichneten Gerichts vom 16. März 1927 ist der Hypothekenbrief über die in Ab⸗ teilung III Nr. 3 auf Buch Band 18 Blatt Nr. 358 für den Hauptmann der Landwehr g. D. und späteren Steuer- inspektor Richard Schiller, früher im Neukölln, zuletzt in Liegnitz wohnhaft, eingetragene Hypothek von 1400 M für kraftlos erklärt. ö
Bernau bei Berlin, 16. März 1927.
Das Amtsgericht.
127328
Dur Ausschlußurteil des unter- zeichneten Gerichts vom 16. März 1927 ist der Hypothekenbrief über die in Ab⸗ teilung II Nr. 5 auf Ruhlsdorf Band! Blatt Nr. 4 für Ernestine Weißleder, eb. Gericke, in Ruhlsdorf eingetragene dypothek von 450 M für kraftlos erklärt. J .
Bernau bei Berlin, 16. März 1927.
Das Amtsgericht.
127330 . Durch mn. Ausschlußurteil vom 16. März 1917 ist der Brief der Hypothek Ul, 7 der Witwe Auguste Wakczynski über 4000 Æ Kaufgeld auf Blatt 1821 des Grundbuches von
Luckenwalde für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Luckenwalde,
16. März 1927.
127331
Durch Ausschlußurteil vom 283. März 1927 sind die Gläubiger der auf Stra⸗ daunen Nr. 31 eingetragenen 3e. theken Abt. III. a) Nr. 8: 8 Tlr. 26 Silbergr. für Kaufmann Otto Schulemann in Lyck, s. Nr. 31: 12,89 4 für Gastwirt C. Grigo in Soffen mit ihrem Recht auf diese Hypo- thek ausgeschlossen.
Amtsgericht Lyck.
127332 . ?
Durch Ausschlußurteil vom 23. Mär 1927 ist der Gläubiger der auf Grabni Bl. Rr. 263 in * übt. Ii. Rr. 1d für . Samuel 3 3 Spezialmasse eingetragenen ypothek ed nr M ö. einem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen.
Amtsgerscht Lyck.