Dillenburꝶ. : 1272491
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Diercks in Dillenburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dillenburg, den 23. März 1927.
Das Amtsgericht.
Dorimund. 127260 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Dreifuß, Großhandel in optischen Artikeln in Dortmund, Mendestr. 5, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Presden. 127251] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Textilwarenhändlers Karl Alfred Richter in Dresden, Ostra⸗Allee 2, der daselbst ein Textilwarenversand⸗ gé'schäft betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 25. März 1927. Hersbhach, Sachsen. II2z7252] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der alleinigen Inhaberin der Firma Richter & Go. in Neugersdorf, Auguste Hulda Richter, geb. Wünsche, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, Sa., den 24. März 1927. Das Amtsgericht. NHisenkrerg, Thür. 127253) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tapezierermeisters Otto Hecker in Eisenberg wird, nachdem der in dem
Vergleichstermin wom 8. Januar 197 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 18. März 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 2. Schu ster. Nec hweꝶg e. 127254 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leib Habler in Eschwege wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin dom 1. März 1927 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗— kräftigen Beschluß vom 1. März 1927 he—⸗ stätigt ist, aufgehoben. Eschwege, den 21. März 1927. Amtsgericht. Abt. 1. LwWSen, It uhr. [ H7 25h] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Spingelt zu Essen, Isenbergstraße 11, Inhaber der Undel ger ichtlich eingetragenen Firma Julius Spingelt in Essen, Akazie nallee 26, Großhandel in Kleiderstoffen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Essen, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. Hriesoxy tlie. 127256 Betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Albert Göken in Friesohthe. Der hisherige Konkursberwalter, der Auktionator Nietfeld ist gestorben. An seiner Stelle ist der Auktionator Stuke, hier, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu⸗ ernannten Konkursberwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen wird Termin auf Mittwoch, den 20. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht, Abt. Il, Friesoythe, 21. März 1927.
¶ I OισũssSsαhäönau, Sachsen. 127258] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderfabrikanten Arthur Prasse in Seifhennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 19. März 1927. Amtsgericht.
79037
¶ SU Oσsschäna u, Sachsen. 127257]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Goldberg & Arlt, Anfertigung von Berufskleidung in Seifhennersdorf, und deren Gesellschafter Hermann Goldberg und Richard Arlt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 23. März 1927.
Amtsgericht.
¶ x Ossschönau, Sachsen. 127259
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kunstwerkstätte für Marmorbearbeitung Alfons Fischer, G. m. b. H. in Waltersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 23. März 1927.
Amtsgericht.
¶riinstadt. 127260 Das Amtsgericht Grünstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adam Gumbinger in Altleiningen nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Grünstadt, den 25. März 1927 Herichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Gu itista dt. 127261] Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Mechanikers Oskar Mauritz,
früher in Guttstadt, jetzt in Seeburg,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
,,,
Amtsgericht Guttstadt, 19. März 197.
Halberstadt. 1272621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Schöttler, Stuhlfabrik in Halberstadt, Inhaber
Kaufmann Paul Schottler in Halber⸗—
stadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halberstadt, den 23. März 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Halberstadt. 127263 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Schuhwarenfabrik L. Meyer Inhaber Witwe Luise Meyer und Kärl Meyer in Halberstadt sowie über das Privat⸗ vermögen der Witwe Luise Meyer und des Kaufmanns Karl Meyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 28. März 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Halberstadt. 127264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Max Hanitsch in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 23. März 1921]. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Heinsberg, eheinl. 1272651
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kintzen in Saeffelen, zurzeit in der Straf⸗ anstalt Wittlich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Heinsberg, den 15. März 1927. Amtsgericht. Hillesheim, Riel. 127266 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Eheleute Kaufmann Hein⸗ rich Schmiddem und Adele geb. Dau⸗ bach, zu Gerolstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom XW. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangsver⸗
gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1927 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Hillesheim (Eifel), 21. März 1927. Amtsgericht.
127267 HHIorheim, UnterFfrankle em. ö. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nonne in Königsberg i. B. wird Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten
,,, und zur Prüfung nachträglich angemeldeter
Forderungen bestimmt auf Freitag, den 22. April 1927, vormittags 9 Uhr. Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts— schreiberei auf. Hofheim, den 25. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
II9xya. ; (127268 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Heinrich Schumacher in Hoyerhagen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hoya, 23. März 1927.
Hoyerswerda. 127269 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Oktober 1926 ver—⸗ storbenen Baumeisters Josef Friedrich Raida aus Bernsdorf, 8. L., wird der Beschluß vom 26. Januar 1927, betr. Eröffnung des Nachlaßkonkurses, dahin berichtigt, daß der Erblasser Raida mit Vornamen nicht ice Friedrich, son⸗ dern Josef Fritz hieß. Amtsgericht Hoyerswerda, den 21. März 1927.
HE aphpeln, Schlei. 127270
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steenbock aus Süderbrarup ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver—⸗— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor
dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. . Kappeln, den 24. März 1927. Amtsgericht. Hassel. 127271
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Else Kaufmann, geb. Samuel, in Kassel, Henkelstr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. September 1926 an⸗
genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 25. ö 1927. Amtsgericht. Abt. . Köln. 127272 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Glashütten⸗Nieder⸗ lage Weißwasser, Hirsch, Janke & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Köln, aisenhausgasse 3/5, wird mangels Masse rang lk.
Köln, den 19. März 1927. Amtsgericht. Abt. 78. Leipzig. IUl272731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1926 in Leipzig⸗Gohlis, seinem letzten . itz, verstorbenen und daselbst Wilhelm⸗ straße 5 wohnhaft gewesenen kauf⸗ männischen Verfreters Carl Werner Behrens wird nach Abhaltung des Schlußtermins 6 aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1. den 19. März 1927.
127274 Licht enstein-Calilnbergz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schokoladen-, Tabak⸗ und Delikateßwarenhändlers Willy Ernst Lehm in Lichtenstein⸗Callnberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht k den 24. März 1927. Mannheim. 127275
Gemäß § 204 K.⸗O. wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Theater Gesellschaft m. b. H. „Apollo“ in Mannheim G6. 3 eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den FKosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mannheim, den
19. März 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5. München. (127277
Das am 22. Mai 1925 über das Ver— mögen des Installateurs G- urg Hillehrang in München. Inhabers eines Installa= tionsgeschäfts in München, eröffnete Kon⸗
kursverfahten wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München, Konkursgericht.
München. 127276 Am 25. März 1927 wurde das unterm 26. Februar 19236 über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Becker, Inh. der Firma Offenbacher Lederwaren Bernhard Becker in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Miünchem. 127278 Am 24. März 1927 wurde das unterm 23. September 1925 über das Vermögen des Schuh machezmeisters Karl Korneder in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schsußverteilung beendet auf— gehoben . . Amtsgericht München, Konkursgericht. M. - G LIJadbach. 127279 Das , ,, über das Ver⸗ mögen der Firmg Müssener & Schoen G. m. b. H. in M. Gladbach wird ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö. . M.⸗Gladbach, den 23. März 1927. Amtsgericht. Abt. 6.
127280 Veustadt, Er. KirCchhaim. Das Kon kurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Henrich in Neustadt 6. Kirchhain) wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ burch aufgehoben . Neustadt (Kreis Kirchhain, den 4. März
1927. Das Amtsgericht. Nossen. 127251] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Otto Störzel & Co. Gamaschen · und Lederwarenfabrik in Siebenlehn i. Sa., ist Schlußtermin ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen . das Schlußverzeichniz und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke auf den 20. April 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. . Amtsgericht Nossen, den 23. März 1927.
Penix. 127282 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Fritz Erich Wilhelm Gellert in Lunzenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . . Amtsgericht Penig, den 24. März 1927.
Pirmasens. 127283 Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 272. März 1927 das Kon⸗
kursberfahren über das Vermögen des ö Karl Jung sr. in irmäasens, Bahnhofstraße, Inhabers der Firma Schu fabrik Jugzn wahl. Karl . sr.,, allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, 24. März 127. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Radeberg. 127234
as Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Kurt Barth in Radeberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ ,,, Masse nicht vorhanden ist. Imtsgericht Radeberg, den 22. März 1927.
Ie ast att. 127285 Das Konkursverfahren über das Vex= mögen der Firma Kaufhaus Julia Dreifuß, Inhaberin: ö . Ehefrau, ln. geb. Lb, in Kuppenheim, ist, nach⸗ dem der Henne , vom 28. Sep- tember 1926 rechtskräftig ,, und ,. legt ist, aufgehoben. Rastatt, den 23. März 1927. Gerichtsschreiber ges Amtsgerichts.
Reichenbach, Votl. Il27286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Demmrich in Rolschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 14. März 1927.
NRqssel. ; 127287 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Masuhr in * wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 1. September 1926 an— ö Zwangsvergleich durch rechts— räftigen Beschluß. vom 1. September 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rössel, den 22. März 1927. Amtsgericht.
He otenburg, Ful da. l27 2685 In der Konkurssache über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Siegfried Katzenstein zu Rotenburg a. F. wird besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 13. April 1927, vormittags 94½ Uhr. Rotenburg a. Fulda, 25. März 1927. Das Amtsgericht. Sanlf eld, Saale. 127289 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thüringer Griffel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter ann, in Saalfeld wird nach Ab⸗ zaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, S., den 22. 3. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Sehnitz, Sachsen. 127291]
Das , über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Ling Emma Guth in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
, . worden. 2 Amtsgericht Sebnitz, 24. März 1927.
Scebiurg, Ostpr. 127292 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Ehm in Seeburg wird hierdurch aufge oben, nachdem der im Vergleichstermin an⸗ genommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Seeburg, den 17. März 1927. Das Amtsgericht. Schulz.
Tapia n. ö 127293
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schlicht in Romau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben, j ö ö Amtsgericht Tapiau, 24. März 1927. Tilsit. 127294
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des a, Max Feiwe⸗ fon gen Fuͤsizen Waffen ftr. . ist? ur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Entschädigung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 12. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19, Neubau, bestimmt.
Tilsit, den 22. März 1927.
Amtsgericht. Weiden. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto
Spintler in Weiden, Opf, wird Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner ein⸗ gereichten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin auf Montag, den JI. April 1927, vormittags 95 Uhr,
bestimmt. Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gexichts⸗
schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weiden, den 25. März 1927. Amtsgericht.
Wernigerode. 127296
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Bindseil, In⸗ haber Kaufmann Franz Glaser, in Ilsenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußteremins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 23. März 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Witzenhausen. L27297] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bauer in Witzenhausen ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung., von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslegen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte ö bestimmt. . Witzenhausen, den 23. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kerlin. 127109 Ueber den Kaufmann Leonhard Baron,
i. Fa. Leonhard Baron Schuhwaren en—⸗
gros in Berlin, Rosenstr. 19, ist die Ge—⸗
schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗
mann E. Noetzel in Berlin, Siegmunds⸗
hof 6, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81,
Nn. 87. 27, den 24. 3. 1927.
mnremervörde. 127110
Ueber das Vermögen des Händlers Peter Behnken in Anderlingen wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Auktionator Ahrens in Bremervörde bestimmt.
Amtsgericht Bremervörde, 25. 3. 1927.
CIoppenburg. 127111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Uphus in Cloppenburg ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht heute angeordnet. Auktionator Reudink und Kaufmann Koll, beide in Cloppenburg, sind zu Aufsichtspersonen ernannt. ö Amtsè gericht Cloppenburg, 18. März 1927.
Schwerin, Warthe. 127112
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Hugo Lehmann und Sohn in Schwerin a. W. ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschättsauf— sicht angeordnet. Zur Aussichtsperson ist der Kaufmann Paul Teschner in Schwerin a. W. bestellt.
Schwerin a. W. den 23. März 1927.
Das Amtsgericht.
Wil kelmshaven. (127113 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Röhrs in Wilhelmshaven,
Gökerstraße 27, wird die Geschäfteaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Schwietring, hier, bestellt. Wilhelmshaven, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.
Presden. (127114
Die über die Gesellschaft Friedrich & Glöckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Freiberger Str 120, die daselbst eine Lack, Firnis⸗ und Farben⸗ fabrik betreibt, angeor nete Geschäftsauf⸗ sicht ist beendigt, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 7. Januar 1927 an⸗ genommene Zwangvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. März 1927 be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 24. März 1927.
Liegnitn. 1271165 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Schaar zu Liegnitz, in Firma Strickwaren sabrik Phönix“, ist beendigt, da der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 28. Fe⸗ bruar 1927 die Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Liegnitz, den 25. März 1927. München. 127116 Die mit Beschluß vom 23. Juli 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vogg, Inhaber einer Getreide—⸗ großhandlung, München, Widenmayer⸗ straße 26, angeordneie Geschäftsaussicht wird aufgehoben, da die Voraussetzungen
für die Anordnung weggefallen sind. S§ 66 1, 11 Z. 2 G.⸗A.-V.
Amtsgericht München. Osnabrück.. 127117
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Installationsgesellschaft m. b H. in Osnabrück ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 7. März 1927 auf⸗ gehoben.
Osnabrück, 24. März 1927.
Amtsgericht. VI.
Osnabrück. (127118 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Robert Oehm in
Osnabrück ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗
vergleich vom 7. März 1927 beendet. Osnabrück, 24. 3. 1927.
Amtsgericht. VI.
Ratzeburg, Lanenb. 127119 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Mechantkers Paul Melcher in Ratzeburg ist durch Zwangsvergleich be—⸗ endigt. Ratzeburg, den 24. März 1927. Preußisches Amtsgericht.
Suhl. (127120 Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen der Offenen Handelsgesell: schaft Alfred Schlegelmilch, Glasschleiferei und Glasgroßhandlung in Suhl, und der beiden Inhaber derselben, Kaufmann Alfred Schlegelmilch und Kaufmann Walter Bedau in Suhl, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsͤvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Suhl, den 21. März 1927.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
127169 Mit dem Tage des Inkrafttretens des Sommerfahrplans 1927 wird der an der Strecke Fellhammer Merzdorf (Kreis Bolkenhain) gelegene Bahnhof Wittgen— dorf in „Wittgendorf Kreis Landeshut
(Schles.) umbenannt. (R. B.⸗D. Breslau II 12 Gr 35 / 319 vom 24. 3. 1927.)
127166 Eröffnung der Station Hembergen für den Stückgutverkehr.
Am 1. April 1927 wird die zwischen den Stationen Greven und Emsdetten links der Bahnstrecke Damm — Emden gelegene Station Hembergen, welche bisher dem Personen⸗, Gepäck ⸗ und Wagenladungs⸗ verkehr für Anschlußinhaber diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern er öffnet werden.
Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist ausgeschlossen.
Ueber die Höhe der Tarissätze geben die Dienststellen Auskunft.
Münster (Westf.), den 23. März 1927.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeinungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6, 30 Neichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
64
Anzeigenpreis für den Raum
Anzeigen nin mt an
die Geschäftsstelle des Neichs. und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstrahe Nr. 32.
einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichsmarhk, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ nscherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Gebührenordnung der Phpysitalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Abteilung für Maß und Gewicht.
. über das Erscheinen des „Nautischen Jahrbuchs“ ür 1928.
Zulassung eines verbotenen Films.
Fil mverbot.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.
Vetanntmachung betreffend Ungültigkeitsertlärung eines Spreng⸗ stofferlaubnisscheins.
Preußzen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille. Zeitungsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Betanntm ach ung,
betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche⸗ rungsunternehm ungen durch die Landesbehörde.
Auf Grund des 8 3 Absatz 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RG Bl. S. 139) bestimme ich im Einvernehmen mit den be⸗ teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die „Pen— sions zuschußkasse deutscher Reichsfinanzbeamten“ in Dresden durch die Sächsische Landesbehörde beaussichtigt wird.
Berlin, den 29. März 1927.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Kissel.
—
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt ür eine Unze Feingold sd für ein Gramm Feingold demnach . 32.7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Refannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht
Berlin, den 29. März 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Seckel. Gleimius.
Gebührenordnung
der Physitalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Abteilung I für Maß und Gewicht.
Vom 15 März 1927.
Auf Grund des § 15 der Geschäftsordnung für die Physikalisch—⸗ Technische eichsanstalt vom 26. Juli 1917 in der Fassung vom 19. Oftober 1929 werden olgende Bestimmungen erlassen, die für das Nechtisverhältnis zwischen der Physitalisch⸗Technischen Reichs— anstalt, Abteilung J für Maß und Gewicht, und dem Antragsteller maßgebend sind: 9
Gebühren für die Prüfung von Meßgeräten.
A. Allgemeine Bestimmungen.
1. Die Prüfungen werden, soweit möglich, in der Reihenfolge erledigt, in der die Prüfungsanträge und die zugehörigen Gegenstände ein ehen. Die Erledigungsfristen richten sich nach der jeweiligen Geschastslage.
Für Prüfungen, deren Erledigung vom Einsender wegen be— sonderer Dringlichteit außer der Reihe gewünicht wind und bei der Geschäftslage auch dementsprechend auegeführt werden kann, werden die Prüfunge gebühren in dorpelter Höhe erhoben.
2. Die Gebühren für die von der Reichsanstalt ausgefübrten Prüfungen von Meßgeräten werden nach Maßgabe des Arbeits- auwandes berechnet. Die Aibeitsstunde wird mit 5 RM angeietzt, soweit es sich um Piüfungen oder Untersuchungen handelt. Für Reinigen, Aufbringen von Temperaturvermerken, Ziehen von Strichen
einschließlich des Portos abgegeben.
— 8
,,, technische Arbeiten wird die Arbeitsstunde mit 250 RM erechnet.
Bei häufiger vorkommenden Prüfungsarbeiten werden Pausch⸗ gebühren nach den unter B zusammengestellten Sätzen erhoben.
. Soweit Eichungen durch die Reichsanstalt selbst erfolgen, finden die Bestimmumen und Sätze der Eichgebührenordnung Anwendung.
3. Die Eistattung des Auswande an Material, Gas, Wasser, elektrischem Strom usw. kann verlangt werden.
4. Bei allen außerhalb der Reichsanstalt stattfindenden Prüfungen werden neben den Gebühren die bestimmungsmäßigen Tagegelder und Reisekosten sowie die aus der Hin⸗ und Rückbesörderung der Prü— fungsmittel enfstehenden Kosten erhoben.
H. Die Piüfungegegenstände werden im allgemeinen in der gleichen Weise und in der gleichen Verpackung, wie die Einsendung erfolgte, zurückgesandt. Muß eine neue Verpackung benutzt werden, so trägt der Antragsteller die Kosten.
6. Es wird ein Gebührenvorschuß erhoben. Die Aushändigung der Prüfungégegenstände wird von der Zahlung der vollen Gebühren abhängig gemacht
7. Die Zahlung ist in Reichsmark zu leisten. Die Gebühren sind entweder an die Amteékasse der Physikalisch⸗Technischen Reichs« anstalt einzuzahlen oder durch Posticheck oder Zahlkarte auf das Post— scheckkonto in Berlin NW. 7 Nr. 11 277 zu überweisen.
̊ z. Gebührensätze.
⸗ l. Längen maße. a) Strichmaße:
bei Angabe der Gesamtlänge auf O01 mm .. 109 RM bei Angabe der Gesamtlänge auf G00! mm I5. - bei Angabe der Gesamtlänge auf 0,0001 mm 30
bei Angabe der Teilung sehler auf 0, O1 mm für
jeden Strich . bel Angahe der Teilungsfehler auf 9001 mm fütr jeden Strich J — 75 bei Angabe der Teilungsfehler auf 0 0001 mm für M k b) Meßbänder aus Metall: bis zu 20 m Länge: bei Angabe der Gesamtlänge auf 0,1 mm .. . 10 — RM bei Angabe der Gesamtlänge auf 0,091 mm 15, — für jede weiteren angefangenen 20 m bei Angabe auf G,! mm. ; ö 10. für jede weiteren angesangenen 20 m bei Angabe auf O01 mm. w/) bei Angabe der Teilungsfehler auf 0,! mm für jede Marte JJ // bei Angahe der Teilungssehler auf 0,0 mm für jede Marke s .
o) Meßdrähte bis 24 im Länge: bei Angabe der Gesamtlänge auf O, 1 mm... . 30 — RM bei Angabe der Geiamtlänge auf O, H! mm... . 60, — . d) Ausdehnungsbestimmungen für Strichmaße: bei Längen bis zu eiwa 1m und bei 3 Temperaturen 0, — RM bei größeren Längen und mehr Temperaturen entsprechend mehr e) Nichteichsähige Planimeter . 165. -R M f) Parallelendmaße; a) Kontaktprüsung des Mittenmaßes (nicht interferometrisch),
.
1. Beglaubigung auf Innehaltung einer Fehler⸗ 2. mit grenze, Fehlerangabe Längen bis 100 mm. 3, RM b, — RM von mehr als 100 mm bis ho0 mm. . . 4 — * von mehr als 500 mm bis 1m 10, — . 12, —
von mehr als 1m ie nach Arbeitsaufwand. 3. Massenprüsungen nach J. und 2. je nach Anzahl aleichlanger Maße entiprechend geringere Gebühren wie 1. und 2. 6) Interserometrische Prüfung des Mittenmaßes und der Ge— staltsfehler. a) Enomaße bis 100 mm Länge l. Prütungègenauigkeit etwa 0,1 n bis 0, ZR n, ein-
seilige Bestimmung . 15, — RM 2. Prüsung mit höchst erreichbarer interferometrischer Genauigkeit: L Einseitige Bestimmung kö 206, — II. Doppelseitige Bestimmung ... 30—
b) Endmaße von mehr als 100 mm Länge je nach Arbeitsaufwand. .
e) Bejondere interserometrische Untersuchungen aller Längen sowie Bestimmung des Ausdehnungskoesfijienten, diretier Anschluß an Wellenlängennormalen 1. Ordnung usw. je nach Arbeitsaufwand.
g) Kugelendmaße. Kontaktprüsung (größter Durchmesser)
Längen bis 100 mm ; J von mehr als 100 mm bis od mm ... . . 10 . Hin nnn, m d
. Um ie nach Arbeitsaufwand. Besondere Untersuchungen (Gestaltsfehler usw.) je nach Arbeiteauswand. h) besondere Endmaße:
Endmeier mit schneiden förmigen Enden.... . 3, — RM K Polarisationsröhien. ; ww Trägheite körper einschließlich Wägung . 30. —
i) Endmaße anderer Gestalt wie unter f, g und n ange sührt und
Kugeln je nach Arbeisauswand.
a) Analytische Gewichtesätze: Gewichte von 1 kg und darüber
0 4
b) Satz berechnet.
nach dem Arbeitsaujwand. Piüfung wissenschaftlicher Arbeitsaufwand.
4) Bei Prüfung
Bei Prüfung mit
erhoben
von 0,3 bis 1,5 oom
der Gebühren erhoben. b) Gasometerwippe zu
Zuschläge wie unter a. c) Kubizierapparate:
für 100 Liter. von mehr als 100
, 1) 6 400 16 .
g. ‚ g. ge, 800
„M* f 6 . 9 , für je weitere Zuschläge wie unter a.
erhoben
in der Stunde
eine Grundgebühr von
L. für je weitere 10 chm
erhoben.
a) Bis 50 mm Anschlußweite
außer den Gebühren unter a
b) Präzisionsneigungswaage e) Gewichte satz
. h) Schublehte .... .
für jeden Punkt der Aräometer!kale Thermometer skale .. ͤ Fehlerangabe für jeden Teilstrich der Aräometer⸗ (und Thermometer⸗) Skale werden insgesamt
von mehr als 1, ebm bis 4 ch 1. 161 er 4 L r) 6 1
9 . 23 6 2 6 8 464
ö . . ö,
16 13 L 16 r 1 15 *
65 .
100 Liter).
d Präzisions saden zähler ö. e Doppelschere JJ f) Doppelschablone 2 cem M 22cm. . 3
. 8 * X29 9
] .
s anne 8
Waagen je
3. Aräometer.
nach dem
2. Gewichte und Waagen.
weniger als 1 kg bis 19g abwärts.
. 69 6 11 , 4 8 2 2 Prüfungen höherer Genauigkeit werden zum 1,5 fachen
c) Volumenbestimmungen durch Auswägen in Wasser je
1
m
Zuschlag für Nebenarbeiten 50 vH, für scheins bis zu 25 vy der Gebühren. Die Sätze gelten für Prüfung mit drei Geschwindigkeiten.
Für jede weitere Geschwindigkeit wird ein Zuschlag von 20 vy
9
600
. . 50, 4. Gasmesser und Hilfsapparate zur Prüfung von Gasmessern.
a) Kontroll⸗ und Verfuchsgasmesser:
250 RM 050 .
— RM
17,50 RM ;, 4 w
. .
60. —
Aufstellung eines Fehler-
, 100
bis 406 Liter.
ö
a) Präzisionsweife nebst Strähnhaspel
2. jür jede weitere Richtigkeitsprüfung. b) Bei Duichlaßllähigteiten von mehr als 10 bm in der Stunde (loweit ausführbar) außer den Gebühren unter a
2. Jür lede weitere Richtigkeitsprüfung c) Bei Prüfungen mit Feblerangabe wird ein Zuschlag von 0 vy zu den nach a oder b berechneten Gebühren
b) Bei größeren Anischlußweiten für je weite
re 10mm,
9 9 2 9 9 9 4
7. Dampf ⸗ und Luttmesser (einschließlich Fehlerschein).
*
gebühr
20 —-— RM 306 15. — 306— 40, — n 50. — , 6 = * 5. —
5. Meßwerkzeuge für wissenschaftllche und tech⸗ nische Untersuchungen, mediztnische Spritzen: a) Bei Prüfung von Geräten, die sich von eichfähigen Meßgeräten
nur in bezug auf Gestalt, Einrichtung und Bezeichnune unter- scheiden, werden die doprelten Sätze der Eichgebührenordnung
b) Bei Prüfung von Meßpoerkzeugen, die nicht in der Eichordnung
aufgeführt sind. z. B. RKapillarpipetten für Blutuntersuchungen:
für Bestimmung einer jeden Raumgröße
o) Bei Prüfung mit Fehlerangabe wird ein Zuschlag von 50 vH zu den nach a und o berechneten Gebühren erhoben.
6. Wassermesser. a) Bekl einer Durchlaßfähigkeit bis einschließlich lo cbm
1. — JM
1. sür Empfindlichteitsbestimmung und 3 Richtigkeits. prüfungen bei Ila, io und z der der angegebenen Durchlaßfähigkeit entsprechenden Geschwindigkeit
4, — 1.— . obo. 150 . 5, RM
8. Zoll- und steueramtliche Geräte. (Geräte zur zollamtlichen Untersuchung von Textilwaren Jowie zur Prüfung der Stärke von Blech, Bindladen usw.)
Prüfungs⸗
Nach⸗ prürungsz⸗ gebühr 18. Rn d, K . 3, 4 3.— 3 3, k 3. 3 3, Kö 6. — 14 3. — * 6. — .
w
— — 1
2
J
k .