127623]
Altonaer Industriebau A. G. in Liqu., Altona.
Kaiserhof, Altona, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Schlußrechnung. 2. Genehmigung derselben.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Liquidatoræ.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aftien oder Hinter—⸗ legungsscheine eines deutschen Notars, aus welchen die Beträge und Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftestunden beim Vor— stand der Altiengesellichaft, Altona, Krupp⸗ straße 49/51, einreichen.
Altona, den 28. März 1927.
Der Liquidator: Bachmann.
Der Aufsichtsrat. Kirch.
262, . Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordlee“, Bremen.
Bilan ver 30. Juni 13926.
Attiva. RM 3 Dampferkapital 3213 407 Zugang; Motorleichter Delieado 11569 777 III7 Abschreibungen 194 957 3 030 000 —
— —
Nordenhamer Ansagen
671 616, — Zugänge 125 192, 98 Abschr. . Iß 809, 08 60 000 —
Geschäftè⸗ u. Wohnhaänser 3971 693 Zugänge 31174 4002 867
Ahgang Wohn⸗ haus Cuxhaven 16000 — — — —
3 986 86 Abijchr. 50867 3936 000 —
Maschinen und Indentar 47 570, —
Suüugänge . . 20h 544, 07
ö o3 114,07
Abschr. 71 114,97 682 000 — Kühlwagen .. 3 G,
Aoschr. 6 000, — 22 006 — Kassenbestände ; 220833. Forderungen... 73 921 92 Waren⸗ u. Materialbestände 6od 21442 Effekten ; w Iz 832 24 Schwebende Havarien . 14 86 49 Beteiligungen. 581 83280 Vorausbejahlte Versiche⸗ .
rungepräamien ; 15 818 60
Banklantionen 40 000 mn.
Bassiva. Aktienkapital Reservefonds. .. Gläubiger. ... NRückstellungen - Bankapale 40000 Reingewinn w 67 876 ol
io d 23 s] Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.
S 000000 — S800 000 — 6h21 754 h7 209 660 26
18
Soll. RM 13 Generasunkosten einschließ⸗ schließlich Steuern und Zinsen 6 Atschrei ungen auf: Dampfer . 194 957, — Nordenhamer
Anlagen 36 809, 08 Geschäfts⸗ und
Wohnhäuser 50 867, — Maschinen und
Inventar 71 114,07
771 47514
Kühlwagen 6 000, — 359 747 15 Bilanz, Reingewinn .. ß 7 75 01 mm
Saben. Vortrag aus 1924̃25 .. 265 601128
Geschästẽgewinn... .. 167i 496 02 169909730 Die Generalversammlung vom 22. März 1927 hat die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/⸗26 auf 6 o festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 560 mit RM 12 —— Kapitalertragssteuer bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. in Bremen und Berlin sowie bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier J. F. Schröder, Vorsitzender, Generalkonsul Dr A. Strube, stell vertr. Vorsitzender, Paul Barckhan, sämtlich in Bremen, Generalfonsul F. Hincke, Berlin, Herm. Marwede, Wilhelm Oelze, Emil Wätijen sämtlich in Bremen. Bremen Nordenham, den 15. Fe⸗— bruar 1927. Deutsche Tampffischereigesellschaft „Nordsee“. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzender. Der Vorstand. Wriedt.
Die Atnonäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. April 1927, vorm. 11 Uhr. im Hotel
127735
schaft entsandt . ; . Dresden, den 28. März 1927
Mimoja, Aktiengesellschaft.
i778 mo] ;
Vreslauer Aktien⸗Malzfabrik.
Breslau, Roßmarkt 10, statt. Tage ordnung
2
die Verwendung des Reingewinns Erteilung der Entlastung.
Au sichtsratswahl.
4. Wahl eines Revisors für 1927.
& &
hinterlegt haben. Breslau, den 29. März 1927. Ter Aufsichtsrat der Breslauer Aktien⸗Malzfabrik.
Ernst von Wallenberg-⸗Pachaly.
An Stelle des Herrn Prokuristen Karl Lehmann, Diesden wurde Herr Fakturist Johannes Stange. Pillnitz, vom Be⸗ triebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Die ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Gesellschast findet am Montag, den 2. Mai, vor—⸗ mittags 11 Uhr, im Geichäftshaus der Commerz⸗ und Privat Bank A. G. Filiale
J. Geschästsbericht, Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, Beschluß— fassung über die Vorlagen und über
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm— recht geltend machen wollen, müssen ihre Aftien oder die dem 8§z 21 des Gesell— schaftsvertrags entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 27. April [(9g27 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant A. G., Berlin, oder deren Filiale Breslau
ih ls
Mainz.
1927 gestattet.
ür je 1000 PM festgesetzt.
Die Zinsen betragen: für 1925 M 3, — für 1926 4,50
Rheinische Bierbrauerei A. G. i. L.,
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. Main hat durch Beschluß vom 23. März 1927 die Ablösung unserer Anleihe von 1906 unter Einhaltung einer dreimongtigen Kündigungsfrist zum 1. Juli
Den Ablösungsbetrag hat die Spruch stelle auf RM 136,05
und bis 1. 7. 19275 2735 . 9.79
güten sind.
Weiller Söhne in Frankfurt a. Main. Mainz, den 24. März 1927.
Die Liqguidatoren: Dr. R. von Kramer. Ernst A. Bamberger.
127100) Betannimachung.
ihren Ansprüchen zu melden. Hugo Wiegand G. m. b. S.,
Sieg fried Glaser, Liquidator.
11
anzumelden.
Gervinusstraße 20b.
124757
G. m. b. H. in Bodenwerder hat beschlossen,
bei der Gesellschaft zu melden. Schiffswerft Oberweser G. m. b. H. 124418
J. Raßmus — W. Röhl
G. m. b. S. Stralsund.
vom 27. Dezember 1926 hat beschlossen, zur Beseitigung eines Bilanzverlustes das Stammkapital von M 300 000 um AM 180000 auf M 120 000 zusammen⸗ zulegen Die Gläubiger unsexer Gesell⸗ schaft werden den gesetzlichen Bestimmungen entspiechend hiermit aufgefordert, ihre An— sprüche sofort anzumelden Stralsund, im März 1927. Der Geschäftsführer: Hans Raßmus. 126009) Die Lossener Lagerhaus G. m. b. H., Brieg, hat ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Brieg, den 22. März 1927.
Für die Lossener Lagerhaus G. m. b. S. in Brieg in Liquidation: Max Eckersdorff, Liquidator. 126008) Unsere Firma ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bis spätestens zum 15. April 1927 eimieichen. Condensatorreinigungs Gesellschaft
m. b. S., Düsseldorf, Hansahaus 236.
so daß für je PM 1000 RM 149,80 (unter Abzug von 10 ,o Kapitalertrag⸗ steuer von den Zinsbeträgen) zu ver—
Auf Grund des vorgenannten Beschlusses kündigen wir hiermit unsere Anleihe von 1966 zur Rückjahlung auf den 1. 7. 1927. Die Einlösung erfolgt in der von der Spruchstelle festgesetzten Höhe am Fällig⸗ keitstage durch die Bankfirma Jacob Isage
RNheinische Bierbrauerei A. G. i. L.
6. Berschiedene Bekanntmachungen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— lammlung vom 11. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschatt werden aufgefordert, sich mit
Berlin V. 9, Potsdamer Straße 140.
Die Gläubiger der Koschmitz Auto⸗ mobile G. m. b. S. in Liqui⸗ dation werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Liquidatorin bis zum 16. April 1927
Lisbeth Lentschow, Charlottenburg,
Die Firma Schiffswerft Oberweser ibr Stammkapital von 30 000 auf 15 000
Reichsmark herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Mühlenwerke und Getreidebrennerei
Die Versammlung unserer Gesellschafter
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
127627
Von der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schatt Berliner Handels ⸗ Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kom manditgelellschatt auf Aktien, Deutschen Bank und der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 12 000000 neue Stamm— aktien Nr. 121 001 —- 130000 zu se RM 1000. Nr. 150 001 — 60000 zu je Rm 100 der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Sansa“ in Bremen
zum Börjsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen
Berlin, den 26. März 1927. Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpcke 127628 Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Attien, Deutschen Bant, Direction der Dis conto⸗Gesellschait, Diesdner Bank und der Firma Richard Lenz K Co., hier, ist der Antrag gestellt worden
Reichsmark 2 000000 neue Stammaktien, Nr. 249 201 - 269 200, zu je R Moc. der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 268 März 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
127629
Von der Deutschen Hppothekenbank (Meiningen) und der Preußijchen Boden Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 2900000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien Nr. 15 001 —17000 zu je RM l000 mit Gewinnbeteiligung ab l. Januar 1927 der Westdeutschen Boden kreditanstalt in Köln a. Rh.
zuzulassen. Berlin, den 243. März 1927. Znlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
127630) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt,
Reichsmark 2 10900 0090 neue Aktien der Vereinsbank in Hamburg., eingeteilt nm: 1900 Stück zu je Reichs⸗ mark 500 Buchst. D Nr. 1— 1500, 1300 Stück zu je Reichsmark 1000 Buchst. E Nr. 1501 — 2850,
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 26. März 1927.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
125238 Die Metallwarenfabrik Rich. Strucken G. m. b. H. in Süchteln ist aufgelöft. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung an den alleinigen Liquidator Rich. Strucken, Süchtein, anmelden 126768 Die Mess Co. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bet der Gesellschaft, Berlin An der Apostelkirche i, melden. Messé & Co. in Liquidation. Der Liquidator: Wilh. Messs. 118538 Die Firma Andreas Bonacker C Co. G. m. b. H. in Herchenhain, Krs. Schotten, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf— gefordert, etwaige Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator innerhalb vier Wochen anzumelden. Herchenhain, Kr. Schotten, d. 28. 2.27. Bonacker & Co. G m. b. H. i. Liguid. Der Liquidator: Andreas Bonacker. 126006 Die Gläubiger der aufgelösten und in Liquidation getretenen G. m. b. H. unter der Firma „Süddentsche Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertriebsgesellschaft m. b H. Weber K Co., Berlin⸗Tempel⸗ hof, Volkmarstr. ?, werden hierdurch auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche bei dem unter— zeichneten Liquidator dieser Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 12. März 1927. Der Liquidator: Dr. W. Pusch, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Str. 4. 126278 Eisenwerk Bulkan Cöthen⸗Anhalt G. m. b. H., in Liquidation, Sitz: Cöthen i. Anhalt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1925 ist die Gesellschast aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
(114070) Betanntmachung.
In der am 16. November 1926 statt— gefundenen außerordentlichen Generalver⸗— sammlung der Ostland Agrar G. m. b. H., Berlin, wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapital von RM 300 000 auf RM lh0 000 herabzusetzen, was zwecks Innehaltung des Sperrjahres nach dem G. m. b. H⸗Gesetz bekanntgemacht wird. Wir fordern alle Gläubiger der Ostland Agrar G. m. b. H., Berlin W. Potsdamer Straße 27a, auf, ihre Forderungen unverzüglich geltend zu machen.
Berlin, den 15. Februar 1927.
A. Graf Kanitz.
Bekanntmachung. Die Waldindustrie muthshain in Frankturt a. Main ist aum— Die Gläubiger werden hiermit aufgerordert, sich bei dem Liquidator zu melden Frankfurta Main, den? 1. März 1927. Der Liquidator der Waldindustrie G. m. b. H. Bermuthshain i. L. zu Frankfurt a. Main Frankfurt a. M., Rhönstraße 14.
Gesellschaft ist aufgelöst.
P. Seel, Durch Beschluß
Die Hauser Gesellschaft m. b. H. Freiburg, wird laut Gesellschafterbeschluß 1926 aufgelöst. dator wird Herr Heimann Hauser, Inh. Firma Samuel Die Gläubiger der G. m. b. H. werden aufgesordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend Aktien und Passiven der Hauser Gesell— schaft m. b. H. Samuel Hauser, Lahr i. B.
zember 1924 Zum Liqui⸗ herabgesetzt
zu machen.
det Firma übernommen.
w
125535] Bekanntmachung.
Die Ufa⸗Lichtswviele Dortmund Gesell⸗ schart mit beschränkter Dastung in Dortmund Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden auigefordert, sich bei ihr zu Dortmund, den 4 Mär 1927.
Die Liguidatoren der Ufa⸗Licht⸗ spiele Dortmund G. m. b. S. i. Ligu.:—
Gordon.
Riev.
der Geiellschafter der Arthur Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg, Pr, vom 31. De⸗— das Stammkapital Gesellschaft um 84 000 Reichsmark (Gold⸗ Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Königsberg, Pr., am 8. März 1927. Der Geschäftsführer der Arthur Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Voigt.
worden.
Bisanz ver
6. ECtwerhs⸗ und Wirtschastsgenossenschaften.
321. Dezember 1924.
Inventar 1.1.1924 — 10 0ᷣ Abschreibung
Kassenbestand
Postscheck ..
Bankguthaben . Außenstände. Vorräte u. rückst. Verlust i. 1924. —— Vortrag p. 1.1. 24 32936
9
Warenposse
Dr J
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung ver 31. Dezember 1921. Haben.
Bantschuld . ... Schulden. ....
Handlungsunkosten ...
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Kursdifferenzen . Abschreibung a. Inventar
Mitgliederbewegung. Bestand 31. 12. 1923. 203 Mitglieder mit Æ 106 000 Guthaben Zugang in 1924 . — —
Abgang in 1924
Gewinnvortrag p. 1. 1. 192 Warengewinn , * Vortrag 1.1.24 329 36
.
475. 85
Bestand 31. 12. 1924 Einkaufs ⸗ u. Verwertungsger
Der Aufsichtsrat. Ernst Jacob.
203 Mitglieder mit M 105 000 Guthaben Gesamthastsumme der 203 Mitglieder 6 212 000. 1ossenschaft der selbst. Fleischer Barmens e. G. m. b. S. Der Vorstand. R. Mausbeck Jo. Stumpe.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
— Kapitalkonto Bankschulden Warenschulden Reingewinn p. 1925
Inventarkonto Effektenkonto. Kassenbestand Postschecktonto
Bankguthaben. Außenstände Warenvorräten.
1 9 9 e 9 . 2 6 9 9 *
n
Gewinn- und Verlustkonto.
47 593,49
Verlust l. 1924 146, 24
— ———
Abschreibung a. Inventar. Abschreibung a. Außenstände Handlungsunkostenkonto. Reingewinn p. 1925
Mitgliederbewegung. . Bestand 31. 12. 1924 203 Mitglieder mit Æ 106000 Guthaben
Zugang in 1925
Warengewinn ...... Hurgzdifferenzen. . Kontokorrentkonto: Differ
enz
Abgang in 1925.
Bestand am 31. 12. 1925
e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Ernst Jacob.
203 Mitglieder mit M6 106 0900 Guthaben Gesamthaftsumme der 203 Mitglieder M 212 999. Einkaufs- u. Verwertungsgenossenschaft der selbst. Fleischer Barmens
Der Vorstand. R. Mausbeck Jos. Stumpe.
Bilanz ver 351. Dezember 1926.
Inventar 1. 1. 1926 Zugang in 1926...
Reservefonds Verpflichtungen. .... Rückstellungen ... Reingewinn: Vortrag 1. 1. 1926
* Abschreibung
Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben, . Außenstände
Warenvporräte.
2 09 90 9 9 9 9
Gewinn⸗ und Verlustrech
Kapttal 1. 1. Ig. Abgang in 1996...
2 557,70
63 O1 60
200 75131
Abschreibung a. Inventar Abschreibung a. Außenstände Abschlußvergütung Handlungsunkosten Reingewinn:
Vortrag 1. 1. 1926
Mitgliederbewegung. Bestand 31. 12. 1925 203 Mitglieder mit 4 1 ; 7 ö
Abgang in 1926.
Gewinnvortrag 1. 1. 1926 Ersparte Rückvergütung Ersparte Dividende.
Warengewinn ......
O6 000 Guthaben, 17600
⸗ 186 Mitglieder mit M, Zugang in 1926.
88 400 Guthaben, 2400
Bestand 31. 12. 1926
Der Geschäftsführer: R. Frantz.
197 Mitglieder mit Æ 792 300 Guthaben. Gesamthaftsumme der Mitglieder 6 185 600. Einkaufs⸗ u. Verwertungsgenossenschaft der selbst. Fleischer Barmens e. G. m. b. H. Der Aufsichtszat. Ernst Jacob.
Der Vorstand. R. Mausbeck. Jol. Stumpe.
Wittenberg, Bz. Halle. 127086)
Im Handelsregister A unter Nr. 514 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Schultke in Wittenberg
erlgscen ist. . Wittenberg. den 21. März 1927. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Lr. Halle. 127083)
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kant⸗Chocoladenfabrik, Aktiengesellschaft, in Wittenberg folgendes eingetragen: Erklärungen der Gesellschaft sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie von zwei Vor— ö 6 oder von einem Vor⸗ tandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so können Erkläpungen der Gefellschaft durch ein Vorstandsmitglied oder durch zwei Prokuristen rechtsverbindlich ab⸗
gegeben werden. Wittenberg, den 22. März 1927. Das Amtsgericht.
Titz. 1270869
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Kurt Müller C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er—
loschen. Zeitz, den 23. März 1927. Amtsgericht. Tei tæ. 127087
In das Handelsreg;ster A ist heute bei der unter Nr. 660 eingetragenen Firma „Zeitzer Autohaus Arthur Franz Salo⸗ mon“ in Zeitz folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 24. März 1927. Amtsgericht.
Twicktan, Sachsen. 127092
Auf Blatt 2225 des Handelsregisters, betr. die Firmg Wilkauer Wäsche⸗ fabrik Max Thun in Wilkau, ist heute eingetragen worden: Die Firmg lautet künftig: Wilkauer Wäschefabrik Thuy & Co. In das Handelsgeschäft ist einge—⸗
treten der Kaufmann Bruno Alfred Hof⸗—
mann in Stollberg. Die Gesellschaft ist
am 1. Februgr 1927 errichtet worden. Amtsgericht Zwickau, am 24. März 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
KEartenstein, Ostpr. 127176
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Satzung vom 26. Juni 1926 errichtete Genossenschaft
Elektrizitäts⸗Genossenschaft Kohsten⸗Wei⸗
schnuren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weischnuren ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 Reichsmark für seden erworbenen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bartenstein, den 17. März 1927. Amtsgericht.
KRexlin. 127179
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Februar i927, abgeändert am 7. März 1927, errichtete Deutsche Seidenbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung der Anlagen von Maulbeer⸗ plantagen zum Zwecke des Seidenbaues und Verwertung der geernteten Kokons. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 21. März 1927.
Eerlin. 1271771
In unser Genosenschaftsregister ist heute unter Nr. 1661 bie durch Statut vom 25. November 1926, abgeändert am 25. Januar 1927, errichtete, Wirtsch afts⸗ emeinsch aft! Genossenschaft Deut⸗ cher Eisenbahner e. G. m. b. H. ein⸗ . worden. Sitz Berlin. Gegen⸗
and des Unternehmens ist Hebung und
örderung des Haushalts der Eisenbahner durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an bie Genossen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 21. März 1927.
Berlin. 127180
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1662 die durch Statut vom 25. Februar 1927 abgeändert am 11. März 1927, errichtete Stockfabrik „Tuya“ zu Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Verkauf von Schirm⸗ und Spazierstöcken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. März 1927.
Berlin. 127178 In unser Genosenschaftsregister ist heute bei Nr. 1601, Eintaufs⸗ und Bertriebs⸗ genossenschaft der Freien Ver⸗ einigung der Deutschen Zeitungs⸗ und Druckschriftenhändler e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. S8, den 22. Mäͤrz 1927.
Berlinchen. 127181]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die mit Statut vom 8. März 1927 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bernsteiner Molkerei, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bernstein N. M. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Milchverwertung auf ge⸗
meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Berlinchen, den 21. März 1927. Amtsgericht.
datiert vom 25. Februar 1927. Amtsgericht Bielefeld.
Gn.⸗R. 39.
2
dieser Aufgabe steht die Genossenschaft ihren Mitgliedern unentgeltlich bei der
lien und bei der Bauausführung beratend
alls als rechtsfähige Person Dritten 5 handelnd auf. Ein wirtschaft⸗ icher Geschäftsbetrieb ist ausgeschlossen.
ist bei der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Schwoitsch, Ansieblung Chaussee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammsung vom 6. Februar 1927 aufgelöst. Breslau, den 3. März 1927. Amtsgericht.
Dinslaken. 127185] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Epping⸗ hovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppinghoven heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppinghoven. (Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 2. 1927.) Dinslaken, den 21. 3. 1927. Amtsgericht. HDiüren, Rheinl. 127186 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. März 1927 bei dem Pfarrei D'horner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schlich (Nr. 37 des Registers) eingetragen: An Stelle des Josef Pohl wurde der Ackerer Franz Hourtz in Rothaus bei Geich in den Vorstand gewählt. Amtsgericht, 6, Düren.
Essen, Ruh. 127189 In das Genossenschaftsregister ist am 10. März 1927 unter Nr. 1923 eingetragen auf Grund der Satzung vom 4. Dezember 1926 die Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossenschaft der verdrängten Grenz⸗ land⸗ und Auslanddeutschen in Rheinland und Westfalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung oder Beschaffung von Häusern und Wohnungen für die verdrängten Grenzland⸗ und Auslanddeutschen in Rheinland und Westfalen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 127188] In das Genossenschaftsregister ist am I7. März 1927 zu Nr. 179, betr. die Ge⸗ meinnützige Beamten⸗Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft Ruhrkohlenbezirk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Essen, eingetragen: Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
J. Dezember 1926 ist die Genossenschaft
aufgelbst. Amtsgericht Essen.
Essen, Run. ö 127187] In das Genossenschaftsregister ist am
22. März 1927 zu Nr. 160, betr. die Ein⸗
kaufsgenossenschaft für Brennstoffe der Reichsbahnbediensteten im Direktions⸗ bezirk Essen in Essen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. März 1927 ist die Satzung geändert.
Amtsgericht Essen.
Bieleield. 127182]
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. März 1927 unter Nr. 85 die „Gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bielefeld ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung billiger, ge⸗ sunder und neuzeitlicher Kleinwohnungen für ihre Mitglieder und die Schaffung von wirtschaftlichen Einrichtungen zur Ent⸗ lasung des Einzelhaushalts. Das Statut
Hochum. 127183!
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 23. März 1927. Bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Kon⸗ ditoren⸗Innung Bochum Stadt und Land e. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bochum. 127206
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts in Bochum: Am 23. März 1927. Bei der Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Kriegshinterbliebenen in Gerthe e. G. m. b. H. in Gerthe. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemit⸗ telten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. In Erfüllung
Beschaffung von Bauplätzen, Baukapita⸗
16 Seite und tritt für sie erforderlichen⸗
Breslau. k In unser Genossenschaftsregister Nr. 276
In das hiesige Genossenschaftsregiste vom 8. März 1927 abgeändert. Amtsgericht Gifhorn, 25. März 1927
Genossenschaftsregister
selben. Amtsgericht Hof, 26. März 1927.
P . In unser Genossenschaftsregister wurd
höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50.
Amtsgericht Kontopp, den 24. März 1927.
Kosel, O. S. 127192)
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Juliusburg, Kreis Cosel (S.⸗Schl.), e. G. m. b. H. in Juliusburg, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗
löscht worden. Ko el, den 22. März 1927. Amtsgericht.
Kosel, O. 8. 127193!
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Kreis⸗Eektrizitäts⸗ genosienschaft e. G m. b. H. zu Kosel (O. Schl.) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß § 2 der Verordnung
über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗
nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 192 von Amts
5 gelöscht. osel, den 22. März 1927. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 1271941 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1927 unter Nr. 65 die Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Gemeinnützige Siedlungs⸗, Bau⸗ und Spargenossenschaft „Arbeiterwohlfahrt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mühlhausen, Thür., ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 4. August 1926 festgestellt; 3 18 ist durch Generalversammlungsbe chluß vom 17. De⸗ zember 1926 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung und Herstellung von Wohn⸗ häusern, Wohnungen, Siedlungen für Minderbemittelte zu billigen Preisen unter Ausschaltung edes gemeinschädlichen Han⸗ dels mit den Häusern und Grundstücken. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
München. 127195 Genossenschaftsregister.
Milch verwertung s genossensch aft Niederroth u. Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Niederroth. Das Statut ist errichtet am 17. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ mögliche Verwertung der Milch. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausge⸗ dehnt werden.
München, den 26. März 1927.
Amtsgericht
Nauen. 127196 In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft „Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für Angestellte und Beamte e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Nauen unter Nr. 36 des Registers am 19. März 1927 und dabei folgendes eingetragen worden:
Zweck: Der Bau von Häusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen. Die Annahme von Sparein⸗ lagen der Genossen zur Verwendung im
schränkung auf eine Verzinsung von jähr⸗ lich höchstens 535. Die Höchstsumme be⸗ trägt 300 Reichsmark, die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsanteile 5. Den Vor⸗ stand bilden: der Gegenbuchführer Wil⸗ helm Wehn, Nauen, der Magistratsange⸗ stellte Erich Artelt, Na⁊aUen, und der Büro⸗ hilfsarbeiter Walter Klingbeil, Nauen. Die Satzung ist am 25. November 1926 mit der Abänderung laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1927 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglie dern in der Havelländischen Rundschau in Nauen und im Falle des Eingehens dieses Blattes oder bei Unzulänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger bis zur ander⸗ weiten Bestimmung durch Beschluß der Generalversammlung. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit—
glieder sie abgeben bzw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗
Gifhorn. 127190
ist heute unter Nr. 28 bei der Kreisland⸗ bundgenossenschaft Gifhorn e. G. m. b. H. eingetragen: Der 5 26 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung
Hoi. 127191] Saatgutbau⸗ und Reinigungs genofsenschaft För⸗ bau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Förbau: Nach dem Statut vom 19. März 1927 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Bau von Saat⸗ gut, Reinigung und Verwendung des⸗
HK ontopp. 126659
heute unter Nr. 2 eingetragen die Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Sedschin e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Sedschin, Kreis Grün— be i. Schl. Satzung vom 5. Januar 1927.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts— netzes auf gemeinsame Rechnung, gemein⸗ amer Bezug elektrischer Energie und deren lbgabe an die Mitglieder, gemeinsame Er— richtung der Anschlußanlagen nach einheit- lichen Bedingungen. Geschäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12. Haftsumme 50 RM;
Betriebe der Genossenschaft mit der Be⸗ h
J schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienst⸗
stunden gestattet. Nauen, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53 „Gemeinnützige Siedlung⸗ und Baugenossenschaft Neuhaldensleben eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗
getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1927 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand. Neuhaldensleben, den 24. März 1927. Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 1271981
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rackschützer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rack⸗ schütz, Kreis Neumarkt, Schlesien, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Neumarkt, Schl., den 15. März 1927. Amtsgericht. Oberstein. 127199] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37 — Beamten⸗Konsum⸗ Genossenschaft des Ortskartells Herrstein des Deutschen Beamten⸗Bundes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Herrstein — eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft erloschen.
Oberstein, den 19. März 1927. Amtsgericht.
Oehringen. 127200]
In das Genossenschaftsregister Bd. II1 Bl. 32 wurde am 22. März 1927 ein⸗ getragen:
Gemeinnützige Baugenossenschaft Neu⸗ enstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuen⸗ stein. Das Statut ist vom 15. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder im Hohenloher Boten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Geschäftsanteil ist auf 20 RM fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme beträgt 20 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50.
Amtsgericht Oehringen.
Oppenheim. 1272011 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nierstein eingetragen: Dem § 2 des Statuts wird als Absatz 3 hinzugefügt: „Gemeinschaftlicher Aus⸗ drusch der geernteten Körnerfrüchte.“ Oppenheim, den 18. März 1927. Amtsgericht.
Rennerod. 127202] In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei Emmerichenhainer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmerichenhain folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Bürgermeister Eduard Flick, Metzger Leopold Reeh, Landmann Willi Hammel Rennerod, den 24. März 1927.
Das Amtsgericht.
127203] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Genossenschaftsregister . am 23. März 1927 bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker, Pfeffer⸗ küchler und Konditoren, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiede⸗ berg i. R. in Liquidation folgendes ein⸗ getragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schwei dnitæz. 126661]
In unserem n g ,,, ist eute bei, der unter Nr. 66 eingetragenen Gärtnerei Ein· und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b, H. in Schweidnitz ver— merkt worden, daß die Genossenschaft auf⸗
il ist und von den bisherigen Vor—
tandsmitgliedern die Gärtnereibesitzer Georg Heimann und Reinhold Gunder aus eidnitz zu Liquidatoren be⸗ stellt sind. ; ;
Schweidnitz, 22. März 1927. Amtsgericht.
Sinsheim. Elsen. U 2b] Genossenschaftsregister Band . 19,
Eichtersheimer Spar. und Darlehens kassenperein, eingetragene 6 chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gichters⸗ heim: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Sins⸗ heim bon 24. ffebzuar 1927 aufgelöst.
Amtsgericht Sinsheim (Elsenz),
18. März 1927.
Wandsbek. 1272041 Am 5. März 1927 ist unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters die Gemein⸗
niltzige Bau⸗Genossenschaft„Wirtschaftlich⸗
Neuhaldensleben. 127197]
ter Haftpflicht in Neuhaldensleben“, ein⸗—
keit“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek zur Eintragung gelangt. Zweck der Genossen⸗ schaft ist, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigenen Häusern zu angemessenen Preisen zu vermieten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Wohnhäusern und die Vermietung von Wohnungen für Minderbemittelte. Der Geschäftskreis geht nicht über den Kreis der Mitglieder hinaus. Die Satzungen sind am 5. Januar 1927 errichtet. Das Amtsgericht Wandsbet.
Witten. 127205]
In das Genosenschaftsregister ist am 18. März 1927 bei der Siedlungsgenossen⸗ schaft Arbeiterheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten, eingetragen: Der neue Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, Minder⸗ bemittelten gesunde, zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens errich⸗ teten oder angekauften Häusern zu be⸗ schaffen.
Amtsgericht Witten.
Wittenberg, Bz. Hall. 126662 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingekragenen Konsum⸗ verein für ö und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter HYafth licht in Wittenberg folgendes ein⸗ etragen: Der Konsumverein Kemberg und mgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Vertrag vom 23. Februar 1927 mit dem Konsum⸗ verein für Wittenberg und Umgegend ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht verschmolzen worden. Der Konsumverein Kemberg und Umgegend 6 Genossenschaft mit beschränkter pe tpflicht ist die sich auflösende, der Konsumperein für Wittenherg und Um⸗ gegend die übernehmende Genossenschaft. ö den 21. März 1927. as Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
nielereld. 127167 In unser Musterregister ist am 9. März 1927 bei Nr. 6435 (Firma Biele⸗ lber Schirmfabrik Gebr. Meverfeld in Bielefeld) solgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf 10 Jahre ver⸗ längert worden. Amtsgericht Bielefeld. Fürstenberz, Oder. 127168] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Fürstenberger Glas- hüttenwerfe A. G. zu Fürstenberg a. O., 12 Modelle elektrische Lampen füße und Schirme, Fabriknummer F. 1072 bis F. 1083, plastische Erzeugnisse, n, rist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1927, vormittags 11 Uhr. Fürstenberg a. O., den 165. März 1927. Das Amtsgericht.
Kirchheim n. Tecke. II27 169] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Ni. 42. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Kirch- heim u. Teck, ein versiegelter Umichlag mit 28 Abbildungen zu 8 Modellen von. a] 1 Derrenzimmer, Fabriknummer 3713 b) 7 Speisezimmern, Fabriknummern 3217 bis 3223 plastiische Erzeuanisse, 4 rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Marz 1927, vormittags 83 Uhr.
Württ. Amtegericht Kirchheim⸗Teck.
Lauhban. 127170] In unser Musterregister ist unter Nr. 219 bei der Firma Ruscheweyh, Aktien⸗ gesellschast, Langenöls, eingetragen:
Ein versiegeltes Paket, enthaltend neun Blatt Zeichnungen von Mustern für Möbel, Fabriknummer RK. S. M. 2307, R. S. M. 308,
R. M. 3011, R. M. 2016, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 17. Februar 1927, vormittags
10 Uhr.
Lauban, den 12. März 1927. Amtsgericht.
Lobberich. (127171 In das Mäusterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Pliichweberei Gresrath, Aktiengesellschaft in Grefrath. 3 Muster, versiegelt, plastische Erzeugnisse: 1. Dejsin 4521, darstellend Negerfüße in verschiedenen Farben, 2. Dejsin 4522, darstellend Neger⸗ hände in verschiedenen Farben, 3. Dejsin 4525, darstellend Negerhände mit Wesven in verschiedenen Farben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vorm. 11 Uhr.
Lobberich, 14. März 1927.
Amtsgericht.
Mannheim. 127172] Zum Musterregister Band 111 D. 3. 46 wurde eingetragen: Firma Esch & Co., Mannheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Ofens mit der Fabriknummer 144, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. Mannheim, den 23. März 1927.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Oberndorf, Veckar. 1271731 In das Musteriegister wurde einge⸗ tragen: Nr. 4209. Hamburg⸗Amerikanische Uhienfabrik in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 49 Abbildungen von Uhr⸗ gebäusen mit folgenden Fabriknummern: Spezial⸗Nin. 353 866, 353/5141, 3tzz3 / 3,
Jög o lz, 634/87, * 634 / oss, 634 /oiaö,
1 .
33 2 f .