2324 2315 2346, 23 351. 2352, J
2327, 2328 47
ö Mohd h,
6128, 10566.
2354, 2355
96031. 10207 j0roz a, oz b, 1050, 10705, 10706 10707 107086, 17009 1010. 101 10713 10714, 10715. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 22. Marz 1927, nachm. 4 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Oberndorf 4. N., den 24. März 1927.
10563,
Oberstein. 127174
In das hiesige Musterregister ist heute unier Nr. 549 eingetragen: Firma Münster, Fritich S Hartheimer in Oberstein. Gegen⸗ stand: ein verichlossener Briefumschlag, enthaltend 17 Muster: J. Zigarettenkasten in Altgold und dergl. mit plastischer Dar⸗ stellung einer Amorettengruppe, anwendbar für Gebrauchskasten aller Art, Fabrik⸗ nummer 8253; 2. bis 16. Detors in verschiedenen Farben und in verschiedenen Farbtönen, anwendbar für Zigarettenetuis, Zigarettenkasten, Schwedenbülsen, Jupiter⸗ feuerzeug, Aschenteller und dergl. zwar: Indianer Fabriknummer 100 104/38, Flieger Nr. 100! 104/40, Dame in ⸗Korsett Nr. 10010441, Dame vor dem Spiegel Nr. 100/1045142, Dame heim Schuhanzieben Fabriknummer 100 10143, DOrientalische Dame mit Tamburin Nr. 1090/10444, Tennisschlägerin Nr. 1600/104147, Fuchs ⸗ kopf Nr. 160 104/50, Rehpaar Nr. 100 164s5 !, Pferderennen Nr. 100/3104152 Wildente Nr. 10010453, Liegende Dame N. 100/104 1, Reh mit? Hunden Nr. 1090 1042, Hirich Nr. 100‚104/3, 3 Pferde köpfe Nr. 100/1044, Hafenhild mit Schiff Nr. 106/1045, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. März 1927, vormittags 105 Uhr.
Oberstein, den 7. März 1927.
Amtsgericht.
und
N ort wei. 127175 Im Musterregister wurde eingetragen: Bei Karl Lindemer, Buchbindermeister
in Schwenningen, Nr. 4143. Anmeldung
27. Februar k926, vorm. 93 Uhr, offen:
1 Modell für eine Kalenderuhr in neuer
eigentümlicher Form, über der in der Mitte
befindlichen Uhr angebrachter Diehkalender mit Monate und Datumebezeichnung, links Thermometer, rechts Notiztafel aus
Zelluloid oder Z lüon mit Deckel wecks
Anbringung von Jeklamen, dieser Deckel
hat zum Teil aut der Innenseite auch
einen Spiegel, die Fassade wird hergestellt aus Pappe mit verschieden farbigen Ueber— zülen aus Papier oder Holzsuinier oder aus anderen für die Herstellung geeigneten
Materialsen in veischiedenen Farben,
Geschäflsnummer 1, plastische Erzeugnisse,
Schutz srist 3 Jahre.
Bei der Firma Friedrich Mauthe
G. m. b. H. in Schwenningen a. N.
Nr. 444. Anmeldung 21. Mai 1926,
vorm. 8is Uhr, 1 Briefumschlag ver⸗
siegelt, enlhaltend Abbildungen von Mo⸗ dellen für 3 Uhrgebäuse aus Metall für
Rückwandglockenwecker, Fahriknummern
3678/1, 3678 1I, 3673/1111 Nr. 4851, An⸗
meldung 9. Dezember 1926, nachm. H Uhr,
offen: Abbildungen von Modellen für
24 Zifferblätter für Uhren, deren Minuten—⸗
kreis die Nationalfarben einzelner Länder
zeigt, Fabrikationsnummern 1 bis 24.
1 Weckergehäuse, dessen Bügel das Bild
von Fußballspielern zeigt, Fabrikations—⸗
nummer 3683. Nr. 452. Anmeldung
29. Dezember 1926, nachm. H Uhr,
1LBriefumschlag, versiegelt, enthaltend ein
Modell für Rückwand zu Weckeruhr mit
eingepreßtem Kleeblatt, Fabriktations⸗
nummer 1927. Die Modelle sind sämt⸗ lich, für plastische Erzeugnisse und die
Schuützfrist beträgt bei allen 3 Jahre. zei der Firma Kienzle Uhrenfabriken
Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N.,
Nr, 445. Annmeldung 5H. Juli 1926,
nachm. 4 Uhr, offen: 1 Muster für Stil⸗
uhr, neue und eigenartige Weckeruhr, aus
Messing, poliert, mit Taschenuhrwerk, be—
sonders getennjeichnet dasurch, daß die
Zeitziffern auf einem Zahlenreif angebracht
sind, der auf einer galvanisch gefärbten
Giundplatte aufliegt und durch die Sym⸗—
boldarstellung auf der Rückwand. Die
bisher üblichen Inschriften auf der Röck⸗— wand zur Kennzeichnung des Uhrwerks⸗ und Weckergufzugs sowie zur Feststellung der Lage des Weckerabstellhebels sind durch spinbolische Zeichen ersetzt. Bei dem
Weckerabstellhebel ist diejenige Stellung,
welche bisher duich das Wort
„weckt“ gekennzeichnet war, durch eme
Glocke mit dagegenschlagendem Klöppel
ersichtlich. Der Gehwerkaufzug ist durch
die eingravierte Uhr, der Weckeraufzug düich die Glocke kenntlich gemacht. Der
Zeigerstellhebel ist durch das Bild eines
Uhrjeigeipaares gekennzeichnet. Die Ver⸗
wendung von Symbolzeichen an Stelle
von Juschriften vereinfacht die Produktion, indem die Inschriften nach den verschiedenen
Staaten nicht mehr in den einzelnen
Landes sprachen gehalten werden müssen.
Die Uhren werden in folgenden Farben
ausstattungen der Ziffernauflageplatte
heigestellt: maufe, beige, fraüie, ziegelrot, mahagonirot, blau, elfenbeinfarbig, tief⸗ wemrot (burgunderrot), Fabriknummer
7605 Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist
3 Jahre. Verlängerung der Schutzfrist
auf je Hh Jahre. Bei Nr. 414, ab
27. März 1926 für den Wecker Fabrik.
num mer 4060, für die Tischuhren Fabrik⸗
num mern 6äb4, 6370, für die Regulateure
Fabriknummern 2867, 2868, 2869. Bei
Ni. 421, ab 2. November 1926 für ein
Zifferblatt für die Wecker Ni. 2002, 2009
und 4019, für die Motorraduhr Nr. 8100. Bei der irma Metallwarenfabrik
Johann Jäckle G. m. b. H. in Schwenningen
a. N. 726
Nr. 447, Anmeldung 3. September J vorm. 11 Ubr 35 Min., offen, Ab bildungen zweier Tabletten, als Wandteller benüßbar. Besondere Merkmale: Geätzte galvanise d mittels Einsetzlacke ver— zierte holländische Landschaften, Fabri
katiensnummern 1423, 1424. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.
Bei der Firma Thomas Ernst Haller Afktien⸗Gesellschast in Schwenningen a N., Nr. 448, Anmeldung 16. September 1926, nachm. O Uhr, 1 Briefumschlag, versiegelt, enthaltend Abbildungen von 4 331ferblättern für Weckeruhren. Die Zifferblätter sine aus Kartonpapier weiß oder farbig her⸗ gestelltt und sie sind bedruckt mit schwarzen oder farbigen Zahlen. Die Neubeit dieler Zifferblätter besteht darin, daß deren Zahlen in der Form etwas Neues darstellt. Fabrikationsnummern 200, 35, 36, 980. Nr. 445 Anmeldung 20 Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, 1 Brie ⸗ umschlag, versiegelt, enthaltend die Ab⸗ bildung einer Etikette für Weckeruhren. Dijese Etikette trägt den Aufdruck „Der deutsche Qualitäts⸗Wecker'“. Diese Eti⸗ ketten sind aus farbigem Papier bergestellt und sind verschieden⸗ farbig bedruckt. Die Neuheit dieser Eti⸗ fette besteht darin, daß deren Entwurf und das Arrangement des Textes in der Form etwas Neues darstellt. Für beide plastische Erzeugnisse und Schutzfrist je zwei Jahre.
Bei der Firma Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktien⸗Gesellschaft in Schwennin⸗ gen a. N., Nr. 450, Anmeldung 10. No⸗ vember 1926, nachm. 41 Uhr, offen: Muster einer Kinderzimmeruhr mit Text im Zifferblatt, wobei dieser Text von be— liebigem Inhalt sein kann. Die ästheti⸗ sche Wirkung liegt in der Schrift, mit der das Zifferblatt der Uhr ausgestattet ist. Geschäftsnummer 306341. Flächen— erzeugnisse. Schutzrrist 3 Jahre. Amtsgericht Rottweil.
1 9 12 weißem oder
7. Konkurse und Geschästsaufsicht.
Ansbach. 127661] Das Amtsgericht Ansbach hat über den Nachlaß des am 17. März 1927 in Ansbach verlebten Schuhmachermeisters Johann Körber von da am 26. März 1927, mittags 12 Uhr, den Konkurs a , Konkursverwalter! Voll⸗ streckungsobersekretär a. D. Fiedler in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses am Montag, den 25. April 1927, nachmittags 39 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 13. Mai 1927, vormittags 8 Uhr, beide Termine in Zimmer 33 des Amtsgerichtsgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
127662 am 31. De⸗ verstorbenen
H ernan, Marka.
Ueber den Nachlaß des zember 1926 zu Bernau prakt. Arztes Dr. Otto Königsberger wird heute am 28. ARärz 1927, vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Prozeßagent Schreiber in Bernau bei Beilin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und emtretendenfalls über die in 5 137 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1927“, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anhe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Bernau bei Berlin.
Hreslan. 1276653
Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Meyer in Breslau, Königs⸗ platz 7 (Konfitüren⸗ und Lebensmittel geschäft), wird am 26. März 1927, vor⸗ mittags 10, 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren 2 Verwalter: Bücher⸗ revisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 1. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Mai 1957, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer 299, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1927 einschließlich. (42 N 37/27.)
Breslau, den 245. März 1927.
Amtsgericht.
Forst, Lanusiitæ. (127664
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Tschierse, weiland in Forst, ist heute, am 25. Marz 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Paul Schulz
Erste Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin am 27. April
zum 16. April 1927 bei dem Gericht an
in Forst (Lausitz. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Mai 1927 anzumelden.
Erste Gläubigerversammkung am] 23. April 1927, vorm. 11 n Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1927, vorm. gu Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zim⸗ mer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗
meldefrist bis 3. April 1927.
Amtsgericht Forst (Lausitz,
den 26. Mar 1927. Halberstadt. 1127665 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kramer in Halberstadt, Lazarett⸗ straße 50, ist am 23. März 1927, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Demme, hier, Wilhelmstr. 21. Anmelde⸗ frist bis 16. April 1927, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1927. ẽrs ind all⸗
1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht hierselbst, Peters⸗ hof, Zimmer Nr. 15, 1. Halberstadt, Petershof, 23. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amtsgerichts. Abt. 4.
Leine. 127666)
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Sieckmann in Peine und deren Inhaber, Weinhändler Eduard Sieck⸗ mann in Peine, Bodenstedtstr. 17, ist heute, am 25. März 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. April 19237. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 23. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Peine.
Schivelbein. 127667
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Franz Brewing in Schivelbein wird heute, am 26. März 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Zeddelmann in Schivelbein ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1927.
Amtsgericht in Schivelbein. 127668 Sc hin eber -WVenstädtel.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Carl Meißner in Schneeberg (Export und Handel mit Spielwaren) wird heute, am 26. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vigelokal⸗ richter Louis Colditz, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. April 1997. Wahl⸗ termin am 21. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermim am 5. Mai 19897, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1927.
Schneeberg, den 265. März 1927.
Das Amtsgericht. Spremberg, Lanmsitæ. 127669
Ueber das Vermögen des Tabakwaren händlers Otto Täuscher in Slamen, Muskauer Straße 1, wird heute, am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet, da seine Zablungsunsähigkeit und die erfolgte Zahlungsemnstellung dargetan ist. Der Bücherrevisor Winter in Spremberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 5§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, auf den 20. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 15. April 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Spremberg, L, den 25. März 1927. Stolp, Pormm. 127670]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Wierobski in Stolp, Waldkatze, ist heute, nachmittags um 5,80 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Knoop in Stolp. An⸗ meldefrist bis 20. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse, gehörigen Sachen
und Anspruch auf abgesonderte Be⸗
friedigung sind dem Konkursverwalter bis 20. April 1927 anzumelden. Stolp, den 25. März 1927. Amtsgericht
Wurzen.
mit beschränkter Haftung Max Schönert G. m. b. H., Maschinenfabrik in Wurzen, wird heute, am 28. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Scheibe, hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 197. Wahltermin am 27. April 1927, nach⸗ mittaas 3 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1927, vormittags 8½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1927.
Amtsgericht Wurzen, 28.
März 1927.
Raad GD eynhanusen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ? Zigarrenfabrikanten Heinrich Rosenstock zu Obernbeck
162 ist zur Anhörung der Gläu⸗ Krakow
irversammlung über die Einstellung Verfahrens wegen Mangels an se Termin auf den 13. April 192, bormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Bad Oeynhausen, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Bad Deynhausen, den 24. März 192.
Das Amtsgericht
Ma ss NMasse X
(1256731 Gläubiger⸗ vormittags
LHBergen B. Gele.
Nachlaßkonkurs Landwehr. versammlung 26. 4. 1927, 10 Uhr, wegen Einstellung. Amtsgericht Bergen b. C., 22. 3. 1927. Herlim.
1276741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft B. Roth & Co. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 26, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, d. 21. März 1927.
Herlin. 127675 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wollwarenhändlers Georg Heymann, Berlin NO. 55, Hufeland⸗ straße 41, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 17. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. De⸗ zember 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 28. 3. 1927.
Herlim. 127676
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Cahn in Fa. Max Cahn & Cahn, Berlin, Grün⸗ straße 1720, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 25. 3. 1927.
H exiim -S häsn eber. 127677 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Bauunternehmung Lütltwitz K Dust G. m. b. H, in Berlin, Bülowstr. 58, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 7. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9. — 9. N. 303. 26.
FrankeFiukt, (bauen. 127678 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Simon in Frankfurt, Oder, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 14. 12. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt worden ist. Frankfurt, Oder, den 24. März 1927. Amtsgericht. HHannver. 127680 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ehaim Leiser in Hannover, Herschelstr. 5 (Manufaktur⸗ wgrengeschäft), wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. ᷣ Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927
HHanngrver. II27679
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Lederwaren fabrik Wilhelm Schmidt, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hannover Wa dhausen Kur⸗ hausstraße 11, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. .
Amtsgericht Hannover, 25 3.
1927.
* 23 . 3 5 57 2822 Hildesheind. ö (12 el
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Wieg in Hildeg⸗ heim wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 22. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen RVesch⸗ z 22 FR 192 Beschluß vom 22. Febraar 1927 be— stätigt ist.
8. 19027.
Amtsgericht Hildesheim, 23. Hohenlimburg. 127681] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Taunus Tacks⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter i⸗ pflicht zu Hohenlimburg wird zur A nahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa noch vorhandene, nicht ver=— wertbare Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—= lagen und die Gemährung einer Ver⸗ gütung an die Mitgleeder des Gläubiger
*
127671
Ueber das Vermögen der Gesellschaft
ausschusses Termin auf den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle. Zimmer 30, anberaumt, wozu alle Beteiligten hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Das Honorar des Verwalters ist auf 2400 Reichsmark und die Auslagen desselben sind auf 255,50 RM festgesetzt. Das Amtsgericht Hohenlimburg.
Kiel. 127683
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Amanda Schmidt, Witwe, Kolonialwaren und Delikatessen in Kiel, Inh. Kaufmann Heinrich Schmidt in Kiel, Adolfstraße 25, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 22. N. 1725 - 465.
Kiel, den 25. März 19277.
Das Amtsgericht Abt. 22.
HK wakonm, MeckIb. 127684 Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Walter Manzelmann aus findet am Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude eine Gläubigerver⸗ sammlung statt: Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters au Einstellung des Konkurses aus Mange
an Masse. Krakow, Mecklbg , 24. Amtsgericht.
März 1927
Lirtbeclke. 127685 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Fried- rich Daehne, alleinigen Inhabers der Firma Wiese & Daehne in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 25. März 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II. Scheihenherg. 1Il27687 Das Konkursverfahren über das Ber= mögen des Textilwarenhändlers Fritz Gärtner in Schlettau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . . Scheibenberg, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 12 6s]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Sskar Grünert in Schlettau wird Gläu⸗ bigerversammlung auf den 9. April 197, mittags 17 Uhr, einberufen. Tagesordnung: a) Prüfung nachträglich angemeldeter Forder ingen, b) Beschluß⸗ fassung über Verwertung der Masje.
Scheibenberg, den 25. März 1927
. Das Amtsgericht.
St ettim. . 127690
Das Konkursverfahren über das Per= mögen des Kaufmanns R G. Borck in Stettin, Schnellstr. 3 (Zuckerwarengroß handlung), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 23. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 6.
Stętt im. t J 1276386 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Oskar Müller i. Fa. Müller & Bell, Warengroßhandlung in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 26. März 1927.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 6.
FNHens el v ita. 127691] Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Ernst Blumtritt in Meuselwütz, Thüringen, ist am 28. März 1927, 12 Ubr mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Zur Aussichtsperson ist der Rechtsanwalt August Theil in Meuselwitz bestellt worden. . . Meuselwitz, den 28. März 1927. Thüring. Amtsgericht. Abt. J.
1
KRerlin. 127658
In der Geschäftsaufsicht über die Off ene Handelsgesellschaft Reibedanz C. Co. zu Berlin Tempelhof, Teilestraße 23, ist der den auf Grund des Vergleichsvorschlags vom 9. Oktober 1926 geschlossenen Ver- gleich bestätigende Beschluß mit Ablauf des 25. März 1927 rechts fräftig geworden. Die Geschättsaufsicht ist mithin seit diesem Jeitpvunkt beendet. — 8. Nn. 9526.
Berlin, den 28. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗ Tempel hof.
Charlottenburg. 1276591
Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Steindorff. Allein inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Steindorff Schuh, Eugen Stein dorff. Charlottenburg. Kur fürsten damm 236, ist aufgehoben, da keine Aussicht besteht, daß die Zahlungs unfähigkeit des Schuldners beboben werden kann oder eine Einigung mit den Gläubigern zustande kommt.
Charlottenburg, den 21. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Cottvuss. 127660
Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Textor & Pro- chatschek in Cottbus ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1927 bestätigt ist, erledigt.
Cottbus, den 11. März 1927.
Das Amtegericht.
derselben unter unveränderter Firma weitergeführt wird.
Freyburg a. Un, den 18. März 1927. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 126965
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Konserven⸗ fabrik Thüringen, vormals G. Hellwig K Co., Akxtiengesellschaft in Laucha a. U., heute folgendes eingetragen worden: Die . des Kaufmanns Exich Reinicke in
aucha ist erloschen.
Freyburg a. U., den 19. März 1927. Amtsgericht. Friedland. Ostpr. 126955
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. J8 eingetragenen Firma Emil Bendrat, Böttchersdorf, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 21. März 1927. Friedland, Ostpr. 126967]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Max Kuhn, Heinrichsdorf, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 23. März 1927. alda. 126956
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Rhöntal⸗Kalkwerk Gesellschaft m. b. H. in Langenbieber (Nr. 49 des Reg.) folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der Direktor Köhler in Kassel bestellt.“
Fulda, den 23. März 1927.
Amtsgericht, Abt. 5. 126968 ¶ Gerbstedt, Mansf. Seeler.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Zuckerfabrik Helmsdorf mit beschränkter Baftung in Helmsdorf eingetragen worden: Der Kommerzienrat Louis Bauermeister auf Deutsche Grube bei Bitterfeld ist aus dem Vorstand gusgeschieden und an seiney Stelle der Rittergutspächter Heinrich Freise in Polleben als Vorstandsmitglied bestellt.
Gerbstedt, den 22. März 1927.
Das Amtsgericht. ¶M Ii. 126969]
In unser Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei der Firma „Kohlen- und Nhederei⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig wegen Unterlassung der An⸗ meldung eines Umstellungsbeschlusses.
Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 3. 1927.
¶ M G. 126970
In unser Handelsregister B Nr. 189 ist heute bei der Firma „Friedrich Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden; Der Ingenieur Friedrich Jung in Gleiwitz ist gerichtlich zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 3. 1927.
¶ I Ei vi tæ. 126971
In unser Handelsregister A Nr. 1165 ist heute bei der Firma Honigkuchen⸗ fabrik Eduard Schnapka jr. Glei⸗ witz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Kraus ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 22. 3. 1927. ¶ MI CQiwitæ. .
In unser Handelsregister A Nr. 1167 ist heute bei der Firma Conditorei Eduard Schnapka, Gleiwitz, in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Kraus ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 2.3. 1927.
.
¶ 5 p pingen. Handelsregistereinträge.
. Einzel firmen: CEhristian Carl, Ingenieur in Göp⸗ pingen. Am 22. 3. 1927: Auf den Tod des Inhabers ist die Firma auf die Erben Witwe Berta Carl, Sohn Walter Carl, vollj,, und Sohn Werner Carl, geb. 11. 4. 1914, in Erbengemeinschafi übergegangen.
Württ. Kristallglaswerk Eislingen Eugen Lorenz. Am 26. 1. 1927: Firma
erloschen.
Gesellschaftsfirmen: Zumsteg und . in Großeis⸗ lingen. 34. 1. 1927: eig gf auf⸗ i. Firma erloschen. Gesell . umsteg hat Aktiven und Passiven über— nommen und führt Geschäft ohne Ein⸗ Tagung weiter.
Göppinger Strickwaren Aktiengesell⸗ chaft i. Liqu., hier. 31. 1. 1997: iquidation beendigt. Firma erloschen. J. Ostertag in Göppingen. 8. 2. 1927: Prokura Paul Ostertag erloschen. Ge⸗ sellschafter Josef Ostertag burch Tod ausgeschieden. Firma ist ab 1. 6. 1923 Kommanditgese ö Persönlich . tende Gesellschafter: Salomon ig mund) Meinfelder, Fabrikant, Paul Ostertag, Fabrikant, beide hier. Zwei Kommanditisten.
L. Schuler kö. in Göp⸗ ingen. 25. 1. 1927: ,,, hristiöan Beug erloschen. esamt⸗ ir. ist erteilt dem Julius Bischoff, abrikdirektor, hier, . tigt zusammen mit einem Prokuristen oder einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. Das Vor⸗ . Dr. Albert Schuler, abrikant, hier, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Christian Beug, Direktor
tretenden Vorstandsmitglied bestellt, vertretungsberechtigt zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertr. Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. 1. 2. 1927: Otto Achtermann, Direktor, hier, und 18. 2. 1927: Edgar Haverbeck, Ingenieur, hier, sind zu ordentlichen , , . bestellt, je ver⸗ tretungsberechtigt zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertr. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen.
Südd. Central⸗Nähmaschinen⸗Fabrik⸗ lager von Stephan Gerster. Haupt⸗ niederlassung Reutlingen. Zweignieder⸗ lassung Göppingen. 22. 2. 1927: Die Zweigniederlassung Göppingen ist er⸗ loschen.
Kleemanns Vereinigte Fabriken Ober⸗ türkheim⸗Faurndau, Hauptniederlassung Obertürkheim, Zweigniederlassung Faurndau. 23. 2. 1927: Die Gesell⸗ schafterin Luise Kleemann, Witwe, . ausgeschieden. Als weiterer Gesel schafter ist eingetreten: Dr. Heinrich Schwarzkopf, Fabrikant in Faurndau.
Aktiengesellschaft für Patentverwer⸗ tung in Eislingen, Fils. 11. 3. 1927: An Stelle des Georg Parchow wurde als Liquidator bestellt: Dr.Ing. Adolf Wagner, Ingenieur in Kleineislingen.
Luz und Blank i. Ligu., hier. 7. 3. 1927: An Stelle des Ehristian Baptist wurde als Liquidator bestellt: Reinhold Mehler, Kaufmann, hier
Korsettfabrik Karl Riese Aktiengesell⸗ schaft in Göppingen. 4. 3. 1927: Die Prokuren Wilhelm Münch und Elisa⸗ bethe Riese sind erloschen. Karl Riese ist als Vorstand abberufen. Neuer Vorstand mit Alleinvertretungsbefug⸗ nis: Wilhelm Hörger, Kaufmann, .
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Zweig⸗ niederlassung Göppingen in Göppingen. 19. 3. 1927: Ernst Selbherr, Bank⸗ beamter, hier, hat Prokura. Er ver⸗ tritt die Zweigniederlassung zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen.
Karl Freudenberger in Göppingen. 28. 3. 1927: Die Prokura der Friederike Mayer, geb. Freudenberger, ist er— loschen. Der Gesellschafter Theodor Mayer, Fabrikant, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Württ. Amtsgericht Göppingen.
¶Cubem. 126975
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firmg Berlin⸗Gubener⸗Hutfabrik. Aktiengesell⸗ schaft vorm. A. Cohn Guben“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann. Walther Lißner in Guben ist zum Prokuristen bestellt.
Guben, den 24. März 1927.
Amtsgericht.
2
Gu hem. 126974 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69g eingetragenen Firma, Gurefg (Gubener Regenmankelfabrik) Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Guben“ folgendes eingetragen worgen: Die ö des Tiqui⸗ dators Werner Schulz ist erloschen. Guben, den 24. März 1927. Amtsgericht. Guhl rang, L. Breslau. 126976 In unser Handelsregister Abt. A Nx. 41 ist heute bei der offenen Handels— gesellschaft Guhrauer Ringofen⸗Dampf⸗ ziegelei P. Neumann C Co., Guh rau“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Guhrau, den 17. März 1927. Haltern, Westf. 126977) In das Handelsregister A ist unter Nr. 73 am 23. März 1927 bei der Fivma Kara⸗Marmor⸗Industrie Max Töns, Haltern, eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Borghorst verlegt und die 1 von Frau Max Löns, Alexe geb. rabbe, und des Bildhauers . Wirtz in Haltern erloschen ist. Amtsgericht Haltern.
Ham burg. 126587]
Eintragungen in das Handelsregister. . 22. März 1927.
Wilhelm Herz. Prokura ist erteilt an Otto Hugo Emil Bieling.
Gossler Gebr. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Ernst Rudolf Gossler durch Tod aus⸗ geschieden.
Heinrich Thewes. In das . ist Carl Ernst Albrecht 36 auf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Alwin Möller. Inhaber: Alwin Heinrich Wilhelm Theodor Weöller, Kaufmann, zu Schnelsen.
Hans Lauenstein. Inhaber: Eduard Eugen Gustay Hans Lauenstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Kurt Gebhardt. Inhaber: Kurt Emmerich Gebhardt, Kaufmann, zu Hamburg.
Koopmann . Delfs. Gesellschafter: Robert Carl Koopmann und Fried⸗ rich Alfred Wilhelm Delfs, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen.
Arthur Landjunk. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelößst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ Heger Ernst Eduard Fritz Lehm⸗ uhl.
Arthur Lüders K Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesell— schaft eingetreten. Einzelprokura ist
in Ebersbach, Fils, ist zum stellver⸗
erteilt dem bisherigen Gesamt⸗
prokuristen Alwin Kurt Böhme. Die an J. B. Nienhaus erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Paats, Frers C Co. Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. März 1927 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr van der Hoeven C Bicken⸗ bach Aktiengesellschaft Darmgrosz⸗ handlung und Saitlingssortier⸗ anstalt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Exvort⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. März 1927 ist der s 18 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftskreis des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden.
Hongleong and Shanghai Rane ing C Or porati on (Hamburg HEBranc h). A. G. Stephen ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Arthur Howard Barlow, zu Hong⸗ kong, ist zum Vorstandsmitgliede (Generaldirektor) bestellt worden. Arthur Cecil Hynes und Vandeleur Molyneux Grayburn, beide zu Hong⸗ long, sind zu Vorstandsmitgliedern
bestellt worden. Otto Harders C Co. Gesellschafter: John Jochim
Otto Harders und Schilling, Kaufleute, zu Eidelstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1927 begonnen.
P. H. Tiedemann C Co. Gesell⸗ schafter: Peter Heinrich Tiedemann, Stauer, und Ehefrau, Martha Caro—⸗ line Tiedemann, geb. Köller, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 be⸗ gonnen. Die Gesellschafterin Ehe⸗ frau M. C. Tiedemann, geb. Köller, ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Müller, Szymezak C Co. lich haftende Gesellschafter-; Johann Georg Philipp August Müller, zu Hamburg, und Johann Sznmezak, zu Wilhelmsburg, Kaufleute. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten.
D. Harden C Söhne, Aktienge sell⸗ schaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. März 1927 ist der 8 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Hugo Stinnes Reederei Aktien⸗ gesellschaft. 5. Struve und Dr. W. Haensel sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. juris Adolf Friedrich Scheurer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Investors H esear ch mn Trust Co. mit beschräunkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist agufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
w g Schellackfabriken Ham⸗ burg⸗Mölln mit , Sas⸗ tung. Die Gesellschaft ist alf worden. Liquidator Carl August Waechter, Kaufmann, zu Mölln.
Otto Reinschöttel Gefellschaft mit beschränkter , ,. An Stelle von G. A. Bitter ist Otte Bernhard Johann Friedrich Reinschöttel, Kauf— mann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden. ;
Siegfried Cussel. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gertrud Sophie Leonie Cussel, geb. Lazarus, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhaber sind nicht über— nommen worden.
Carl G. H. Kröger. erloschen. . ; Hermann Kersch. Die Firma ist er⸗ loschen. ; Bettfedernfabriken Straus Cie. Aktiengesellschaft Zweignie der⸗ lassung Hamburg. Die an K. Roth erteilte Prokura ist , Otto Reinhard Frisch esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Makler- und Agenturgeschäfts für Tran, Fischmehl und andere Artikel, insbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Makler⸗ und Agenturgeschäfts, das der Gesell—
chafter Frisch unter der Firma „Otto einhard Frisch“ betreibt. Stamm- kapital: 20 00 RM. Jeder Geschäfts— führer ist allein i nn,, k Otto Reinhard Paul 2 Kaufmann, zu Hamburg, und udwig August Hermann Hans Troeder, Kaufmann, zu Groß⸗Flotthek. . wird bekanntgemacht: Die
Be . der Gesellschgft er⸗ folgen durch den 6 Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Frisch bringt das Makler⸗ und Agentur⸗ eschäft, das er unter der Firma Otto einhard Frisch zu Hamburg betreibt, mit dem Recht der Firmenfortführung, aber ohne Aktiven und Passiven, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 50090 NM fest, gesetzt und dieser Betrag ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Troeder bringt in die Gesellschaft ein: 1. zwei
Forderungen auf Zahlung von 7500
Re Ssmark, die ihm eren den Ge⸗
sellschafter Frisch zustehen, und zwar
zur Höhe von 3500 RM eine Forde⸗ rung auf Rückzahlung eines Dar— lehens und zur Höhe von 4009. RM
eine Forderung auf Zahlung .
einer Schuldübernahme. Der Wert
dieser Sacheinlage ist auf 7500 RM
Persön⸗
Die Firma ist
festgesetzt und dieser Betrag ihm auf seine Stammeinlage angerechnet worden.
Otto Reinhard Frisch. Das Geschäft mit der Firma ohne die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist auf die Otto Reinhard Frisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
23. Marz.
Hans Helle. Die Firma ist erloschen.
Gerhard Stalling Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Durch General⸗ versammlangsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist . § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ((Geschäftsjahr) ge— ändert worden.
Frieda Eigner. Inhaberin: Frau Frieda Minna Martha Eigner, geb. Musehold, zu Hamburg.
Dangers C Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden Die Firma ist erloschen.
Mineralölwerk Franz Sander. Die
Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter 6 August Buchmann Einzelprokura ist erteilt dem a n Eefamtproku⸗ risten Maximilian Freiherrn von Gleichenstein. .
Gebr. Wollina C Protz. Gesell⸗ ,. Henry August Gustav
zollina, Kaufmann, Otto Carl Wil⸗ . Wollina, Feinmechaniker, und Erich Alexander Karl Protz, Kauf⸗ mann, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
Johann H. Baasch. Die Firma ist erloschen.
Johannes Oberdörffer. ist erloschen.
Fred C. Nagell K Co. Handelsgesellschaft ist worden. Die Firma ist
H. J. Kramer C Co. Handelsgesellschaft ist worden. Die Firma ist
Otto Bonneß. Inhaber: helm Eduard Bonneß, Kaufmann, zu Wandsbek. Prokura ist erteilt an Walter Wilhelm Emil Bonneß.
S. Stimming C Co. Die Firma ist erloschen.
Textil⸗Handelsgesellschaft E. Kahn G Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Esra Kahn, Kaufmann, zu Hamhurg. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 be— gonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten.
Emil Reuter. Die loschen.
Ludwig C Sorgenfrei. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
F. v. d. Heyde (Zweigniederlassung). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. Pabst aus⸗ getreten.
Leopold Vosz Die hiesige aufgehoben worden. J. Vockensperger ist hier erloschen.
Walther Clement. Die loschen.
Emil Meyer Filiale Hamburg. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin E. Meyer Witwe, geb. Fürstenheim, durch Tod ausgeschieden.
Wilhelm Poeck. Die Firma ist er⸗ loschen.
Müller C Braun Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung. Die an A. Meincke erteilte Prokura ist erloschen.
W. Andrews Margarinefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerß F. P. Oppenheimer ist beendet. Georg Müller, Chemiker, und Willy Otto Emil Leupold Kaufmann, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1997 ist der 88 des Ge— sellschaftsvertrags (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei bon ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Timm, Speck C Co. Autohallen Kommanditgesellschaft. In die Kommanditgesellschaft sind sieben Kommanditisten eingetreten. Ein⸗ undzwanzig Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
Afrieang Handels-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Februar und 18. März 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 75 000 RM auf 150 0900 Reichsmark erhöht und der Gesell⸗ schaftsbertrag bezüglich der S5 2 (Zweigniederlassungen, 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 4 (Dauer ber Gesellschaft;, 5 (Stamm kapital und Stammeinlagen), 10 (Verxtre⸗ tung), 18 ((genehmigungspflichtige Geschäfte der Geschäftsführer), 13 (Gesellschafterversammlung und Beschlußfassung, 19 GVermögens⸗ verteilung bei Auflösung), 21 (Ge⸗ winnverteilung) geändert worden. § 23 ist gestrichen und ein neuer 3 23 Echiedsgericht) dem Gesell⸗ schaftsvertrage eingefügt worden. Gegenstand des Unternehuens sind Geschäfte aller Art im In- und Aus⸗ lande, insbesondere Ex⸗ und Import von und nach Afrika. Zur Erreichung dieses Zwecks ist engstes Zusammen⸗ arbeiten mit der in der Gründung befindlichen Africana Limited und deren Filialen in Afrika beabsichtigt. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen
Die Firma
Die offene aufgelöst erloschen. Die offene au fgelöst erloschen. Otto Wil⸗
Firma ist er⸗
(Zweigniederlassung). Zweigniederlassung ist Die an M. K. erteilte Prokura
Firma ist
zu erwerben und zu gründen, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Richard Groth und Henri Zeltmann sind jedoch berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Schickler, Bohe Co. Akftiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Juli 1926 ist das Grundkapital durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer um 150 000 RM herabgesetzt worden. Sodann ist das Grundkapital durch Ausgabe von Vorzugsaktien auf 325 000 RM erhöht worden. Es zer⸗ fällt nunmehr in 7500 Stammaktien zu je 20 RM und 1750 Vorzugsaktien zu je 1090 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der 58 1, 5, 26, 29, 31 und 32, betr. Sitz der Gesellschaft, Grund⸗ kapital, Teilnahme an der General⸗
versammlung, Stimmrecht, Geschäfts⸗
jahr und J des Rein⸗ gewinns, geändert worden. Der Sitz der , . ist nach Lüttring⸗ hausen verlegt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Aus dem zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre verblei⸗ benden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 6 , und zwar derart, daß, wenn für ein Geschäftsjahr nicht volle 6 35 verteilt werden, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der fol⸗ genden Jahre vor Verteilung irgend⸗ einer Dividende auf die Stammaktien nachgezahlt wird. Im Falle der Liquidation erhalten von dem nach Begleichung der Schulden verblei⸗ benden Vermögen zunächst die In⸗ haber der Vorzugsaktien den Nenn⸗ wert ihrer Aktien zuzüglich 6 23 vom Beginn des Jahres, in dem die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwaiger Gewinn⸗ anteilbeträge.
Tabakfabrik „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Tabak und Tabak⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ihren Fabri⸗ kationsbetrieb, falls erforderlich, auf die Herstellung von Zigarren aus⸗ zudehnen. Weiter ist sie berechtigt, falls erforderlich, auch in anderen Städten Deutschlands Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, die sowohl der Herstellung von , dienen, wie auch lediglich als Ver⸗ triebszentralen Verwendung finden können. Stammkapital 380 0990 Reichs- mark. Sind mehrere , bestellt, so wird die Gesellschaft durch
je zwei Geschäftsführer r nn
oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Prokuristen ver= treten. Der Geschäftsführer Schrader bleibt jedoch allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Rudolf Julius Paul Schrader, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
. in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 126978 In das Handelsregister ist heute ein=
getragen: In Abteilung A;
Zu Nr. 5659, Firma Griebsch Büchel: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter urheränderter Firma an den Kaufmann Walter Kattenbusch in Sannover übertragen. Der Uebergang Len in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Kattenbusch ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Griebsch ist er— loschen.
Zu Nr. 3396, Firma Hch. Syrowy: Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 8920, Firma Kolonialkontor Schilling K. Werther: Die bisherige Gesellschafterin Frau Margret Schilling, geb. Kühn, ist alleinige Inhaberin der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 9006 die Firma Herz—⸗ hauser . Co. mit dem Sitz in Han— nover, Liebigstr. 14, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau. Martha Herzhauser und Kaufmann Julius Flott— mann in Hannover. Die offene Handels- gesellschaft hat am 15. März 1927 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann August Herz- hauser in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung. B: .
Zu Nr. 1146, Firma Wayß E Frey⸗ tag Aktiengesellschaft Niederlassung Hannover: Die Generalversammlung vom 28. Februar 197 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 000 000 Reichs mark zu erhöhen und die mehrstimmigen Vorzugsaktien, im, Betrage von 52 000 Reichsmark einzuziehen. Die Kapitals, erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 Reichsmark und zerfällt in 200 00 quf den Inhaber lautende Aktien zu je 40 RM, in