zu stellen. Aber an sich berührt der Antrag Rr. 6047 einen durchaus sozialdemokratische System der Kommunalisierung der Bauwirt- offiziere dürften in der Besoldung nicht schlechter gestellt werden. = ——·· — . — .
r . ; 5a f zes SHausbefitzes „ für den RB arkt ü sse dir da⸗ Für die Auszahl ) Dienstyr ie sisse ei öße 8 . jgen Gedanken. schaft und des Hausbesitzes ab; für den Baumarkt müssen wir da Für die Auszahlung von Dienstprämien müsse ein größerer ⸗ i Sach w G Neich ᷣ richt ne e ' . * . ; hin strehen, daß mmer mehr! das Privatkapital nist eigenem e ,, r e wer rüss . groß . Hann. Masch. Ege 13116 S. Meyer u. Co. Lil. 10 179, 55 18256 Auf Sa erte, Goldm. od. Neichs m. Meckl Hun u echs⸗ . n, , n,. ö. ** n ö 1 das it eige Betrag bereitgestellt werden. rfreulicherweise sei für die im gioyd⸗ W 65 ö 6 8 P Sch chr. . Fragt man dann, welche Mittel insgesamt in diesem Jahre für Jtistko sick den mn ten Je en FX . 23 . . . 2 1H. 66 Meyen Kauffmann 7,5 J7I.8 6 ausge st Pfandbr. u nidvers r Bt. Gd. Pỹ. E. z, uktzo ( 36 . e g, e e ,,, e. . NRisiko sich an den Bauten beteiligt. Westen ausgewiesenen Polizeibeamten verschiedenes getan arb Eisen u. Br.. 134 J 560 Carl Mez u. Söhnen 90 115258 11586 — . . do do E 4 rz. aba z 4. die Durchführung der Bauwirtschaft zur Verfügung stehen werden, Abg. Stolt (tomm)) erklärt, der dem Zentrum ai worden. Zum Schluß bittet der Redner den Minister, die inner⸗ ö. er , , . , en. ö , , * . ö t j ; 1 * l — l . arkort Bergwl. V
2 8. ö. m , , n. 1 . ') . 3ey P n,, . . ᷣ ö . 8 sa A-.. 1636 1806 . do do. S. 1 ul. b 2 ! so kommt man zu folgenden Summen: Die bisherigen Mittel der Reichs arbeitsminister habe sich zu einer Erhöhung der Mieten olitischen Unruhen, die immer wieder durch die Tätigkeit der bo. do. Genuß *. 3 4 ; . 3 Mit Hinsberechnung. * 63. ö 6 aus zinesteuer für die Neubaatätigkeit betrugen gut 430 Millionen. entschlossen, weil seine Partei Angst habe vor der Wirtschafts Kampfverbände hervorgerufen würden, niederzuschlagen, damit Hartort b rucen d 106. Pim u Genest;. losße loss. Altenburg hür.; Em rz at Laar s m1. 106 a J j j 316 — das Volt dias . ö . z 5.265 1821 6 Gold⸗A. , kdb. abs 101.568 101.66 b. 32 6 D zürden mit der 8 inssteuererhöh zeitere 100 Millione partei. Auch mit dem neuen Koalitionsantrag werde die Zusage das Volk von dieser Qual baldigst befreit werde. . , ö 6 , , j , . . 'zu würden mit der Hauszinssteuererhöhung weitere Milllonen nicht erfüllt, das ganze Aufkommen solle der Neubautätigkeit zu⸗ 2 5 ö K 3 J . Bergb. M 2389 756 Motoren Mannh... 360b 6 IJgeb 6 Bl. . Goidti. deim. Meckl. Mitterjcha it! treten, dazu treten ferner die Mittel der Anleihe mit 80 Millionen . . on . 4 Kö . e, , . Abg. Eberlein (Komm.) hält dem früheren Minister artm. S. Masch. 57356 Mühle Rüningen Mich 1216 1200 GoldSchuldv. Mt. 2. Gld-⸗Bfbr. ig. ab2zs . 10168 , hh 6 , 9 en. geführt werden. Ter Redner der Volkspartei habe sich wieder Severing die ungleiche Behandlung der Links! und der Rechts⸗ g Heckmann == 82 Deu n Hergwer ,; . dn, , , . . Kö. 8 6
eiter kommt in Betracht, daß das Bauprogramm gestreckt werden ür die durch die Inflation reich gewordenen Villenbesitzer ein⸗ anifatione 3 ere 8 ,, Hedwigshütte 1626 8 C Müher Gummi 0 igyeb s do. do. R. 1. rz. ab 2s 6. 12 81.56 81. js e Yectl . Stres. Goid⸗ W nt i etre 6 prog 9 f ; ) In] . henntzer organisationen vor, wie die Beispiele Spandau einerseits und Heidenauer Pay. M Jeb 6 Müller, Speisef. W 0 Siemens Glasind. 189. 258 Bayer. Landw.⸗Bl. Anl. gelt. 1. 8. 27 * . w
** 4 F . **. 2s91 Yije Me 6 r WMWijirtschaftsnarte; 5 5y 551g * . 1 ö 1 . . kann, wenn das System der Zinkverbilligung in größerem Um- gesetzt. Die Vorlage der Wirtschaftspartei auf Exmäßigung der der Leunawerke andererseits zeigen. Der neue Minister folge . Münch. Licht u. Kr. M Siemens u. Halste 268. 5h G HBf. R202 Int. 8 1046 1048 Mein. Syp⸗ B. Golh⸗
Schuckert u. Co. . . . Schuhfabri! Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton. Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. . G Seebeck M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werl.
—
8 8 — — —— * —
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — —
— — — — — — — — — — — — Q — W — Q — — — — — 2 — 2 — 8 — — — —
Hauszinsstener im Rheinland und im östlichen Grenzgebiet be— seinem Vorgänger. : f in. r ü : * s
. 51Ins l V änger. Wegen Lichterfeld = Be ; ein. Lehmann u. C. Mundlos. ...... .. Gebr. Simon Ver. Velgardztreis Gold⸗ Pid Em 3. ul. b. 30 1046 9 gang 9 hterfelde wolle er zwei Beamte Texts ; 144 25 8 Anl. 24 J. cz. ab 2a . — — — do Em 5. ut. 6. 2s 101 8
Naphta Prd. Nob. ö ö Simoniuß Zellul. M —— 6 do do. 24 gr., rz. 24 1.5 838 — do Em s, uk. b. 31 10425 0
— — ——
2222 db
64 2 —— — —— —
— O — 0 0 Ꝙαο — — — — — 2—
— — — — — 2654
— — — — 8 — — — — D D — — — — W 38 — — 2 2 — — 2 — — — Q —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — Q —
C.
57 — — — — 8 — — — w 2 2 8 - 38 —
858 2
— — — R - d d
— — — — — — — — — — S X — 22
—— — —— - —
ö h
— — — — — — Q — Q —
2 — — — — — — —— — —— —— — — —
— — 2 — 2 8— — — — — 2 8— —— 2 — * 8 8 — — 2 — 2 8222 * 8
— — — — — — — — — — — — — — —— W —— — — — — — — — —
—
— O — O Q O G0 — — — — — — — — P k ß L E E- - - * 2 — Q — — 2 2 * —
— — D O 2 O
— — — — — — — — — —— — — S — — 8 8 8 — d 2 — — — — W — — W — Q — — — — — — — è— — 8 22288 * =
— — 1 D — 0 2
008 josh
G — — — D — — 2 D — 0 0
— — — — — — — — — ——
— — — — — — —— — = — 8 X 8 2 2 8
— — — — —— —— — O de — = 0 = 20 =
öde /
= d d — — ö — — — — 28282222 88 r //
deute keinerlei Besserung gegenüber dem bisherigen Zustand, son⸗ g * ; 5 128 199 biete Polizeibeamten dieser Gelegenheit besonders auf P sfes⸗ 55
dern nur eine Versch n der Lasten n n nl n worfen! Der Erlaß vom 16 15. 1921 verbiete Polizeibeamte . 6 ⸗. beson erg uf die den Mittelstand gefährdende Fr. U. Aöbte n. Cs. , . 5 6 a; . , , ,, 9 1g 9 ; die Teilnahme an politischen Organisationen, dazu im Gegensatz . 3 des ese zes hin. Der § 7, der die Möglichkeit des Kochs Adlernähmsch zetreffe, von der der Minister gesprochen habe, so komme für solche stche bas Berhalten des Verliner Polizeiobersten Heimannsberg, weiteren Quetenäantaufs durch den Schwe dentrusf'mnnectgalt, 3 .
2 —
—— — —— — — — 8 8 2 2 2
2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — 8 S8 — — 8 231
. SS — d 8
102 0 1026 6 96 C 88 6 107, 5b 6 lig] 256 108,5 6 106. 26h 6 109g. 5b 6 iosp 6 0geb 8 108. 5b 8 106.250 6 10706 1085,õb 6 1036 101, 755 10240 4
Bs sb a Es 3a
— — — — — — — — — — — — — — & C = 2 R e e e d e = e e . — — 2 — — — — o — 2 — — —
8
A 38 — — — 2 22 8 2
*
—— — — — — — Q — — — — Q — — —— — — — — — — — — — — — — — —— —
— — 23 2 364 —— —— — — — ww — — — — M —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 86
— — — — — — — — — — — — — — — 2 — 2 — *
— — — 2 — *
. 3 . 6 2 3 26 * 2
— — — — — — — —— —
—— 7 = * —2—
— — — — — — — — — —— —
n 2 2 3 353
— — — — = 822.
8
d 2 8 8 8 2822 2 28
— — — — — — — — — — — — — — — — Q — —
= 2 1 3 1 8 — 2 S
— — — — — — —
— — — — — — — — — — . 2 ⸗
—
2
*
w
—— — — — ——
J 2.
d L — — — — ö— — — * ** *
— — — — — —
. — * 2 8 8
f gefüh erden kann. (Sehr richtig! . ᷓ ; 3 K , , . . ,. . . . 43 K 2 deute ein glattes Geschenk für die Inflationsschieber⸗ es Aus⸗ bestraft haben; man habe fie in ein Sanatorinm geschickt . 9 fo gedessen können wir bei diesen Maßnahmen damit rechnen, 46 lands. Die Forderung nach Verbilligung des Zinfußes komme (Lachen bei den Kommunisten.) In Essen und Neukölln hätten . Nat Automobil. .. Sinner A. G.. . . M ; 6. J5b Verl. Gold⸗Anl. v. 6 do Em 9. ul. b. 82 102.58 Natronze llst. u. Pap. Somag“ Sächs. Gf. . 164veb B w 6.12 868. J5b 6 56 do E 1zidi. 10.27uksz1 96,5 6 j 3 . . 5 ; zadendorff (Wirtschaftl. ereinig.) erklär der Das sei kein Wunde . 3 . ermannmühlen * ; do. 0. gesührt werden können als im Vorjahre. Die bisherige Entwicklung 6 2. 3. d. . . . J . sei kein Wunder, da der größte Teil der Polizeioffiziere r,, ,, . ,, . 6 ist ja an sich nicht unerfreulich. Im Jahre 1923 sind in Preußen zarakter der Hauszinssteuers als R a ssteuer sei immer m h selbst Fascisten seien. Die Rede des Polizeiministers habe Hildebrand. Mühl. N. S. U. VerFahrz n do. do. Lit. B Ser. 2, unt. b. 30 gg. Jöb 6 199. 15h 6 do. do E ] ul. b. Ke ion g 2 ; verschwunden. Einmal sei sie als Realsteuer behandelt worden gestrotzt von Unwahrheiten. Das gelte besonders von der Be— E. Hildebrandt S. M Neckarwerte Spyinn. Renn u. Co. do do. Ser g., ul. z 10716 io do. do. E. 18, 1. K. z X 925 93 ; 23 926 120 ru r Das 2 ; se;iz insbes 2 F ert⸗ 233 ; ö ; ille⸗Wert Neue NRealbesitz. M «* Stader Lederfabrit do do. S Hu. ß. ul. 30 106 68 6 103 6b 6 Mitteld. Bdtrd Gld. nungen, im Jahre 1925 93 000 Wohnungen, im Jahre 19265 129 000 tener. ᷣ Den letztere , * . Fall 96. wert beten. Bei der Demonstration in Charlottenburg, die den Vor— Hilperi Maschin. M er ee er l H ch Stadtberg. Hütte do. do. Ser. J. ul. g 102.150 6 102 756. Hun BPi. . Lui. Bj 1918 1016 Wohnungen. Rechnen wir damit, daß der jährliche Mehrbedarf an beständigen Hypotheken. Die neuen usfü rungsbestimmungen gängen in Lichterfelde folgte, hätte die Polizei gänzlich versagt. Hindrichs⸗Auffer⸗ Niederl. Kohlen 10 223, 5h 6 Staßf Chem. Fabr. do. do. S. 10, uk. b. do do R. 2. ut. 29 . a. Wohnungen etwa 1590 000 Wohnungen beträgt, daß der Fehlbetrag an ; ,, . , , Besti it ö. ; . Hirsch Kupfer 1156 6 Nordd. Eiswerte. 12 1ga. Ihb Steati Maqnesia do Com. S. 1. ui. 31 102280 do do Jieihe ] ; Woh ist, 609 000 W 6 e , mn, a bieten Das sei besonders der Fall bei den , ,,. ger Vommunisten in Eharlottenburg anerkannt. Dabei habe der Hirsch Takelglas. i 5 B do. gabelwerte . X. 9 138 5h Steiner u. Sohm 147 56 do. do. Ser. 2. ul. 5e ; — G do. do. R. 2 ul. 31. 3. 3 1o04b 8 ga sh g ohnungen, der vorhanden ist, s (. ohnungen betragt, und daß die Nutzbarmachung der Stundungsgnträge und über die Be⸗ Minister am Vormittag des nächsten Tages, als er es noch gar Hirjschberg Lederf. M 124, S6 do. Steingut 16 1976 Steinfurt Waggon do. do. S. 3, ut. b. do. do. R. g. uk. 30. 6. 3 10a 6 ia 258 8, o loz 250 6 iz 5b 3 8 25 . ö ö ; dürde J Kosten verursachen s die ganze Milderung be— . 5 ö ö 3 : w Hoffmann Stärkef. do. Waggonfabr. M 0 6, pb 6 ( Stettiner Chamotte 115eh 6 Berl Pfdb. A. G. Pf. 109 6 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. heißt das, daß im Reich in jedem der nächsten 6 Jahre 150 000 , , . , ,. 3 ö 9 n Mensch hn. gegem die roten Frontkämpfer sei berechtigt gewesen! Dabei Hohenlohe⸗Werkt. M do. Wolllümmer. M 204, I5ᷣb do do. Genuß — — do. do. 1060 Mulheim a. d. Ruhr rage. n e e zug ö sei man einfach in die Massen hineingeritten, habe hinein— hilipp Holzmann. Nordpark Terr. i. L. o Deut p. St. 14766 do. Elektriz. Werl Isg. 6eb Bz sisob e 3 1 . on 6b RM zs tisghb ab 3! 5.1 100eb 6 0. D. . J J 9 ̃ j der De j J . x itionspartei ie bring sei P i x 6 . Nordwestd KraftwM 10116eb 6 Pap. u. * 55.5 6 55766 do. Goldstadtschbr. 108n Nordd. Grdir. Gold⸗ jcdem Jahre 130 000 Wohnungen. (Zuruf bei der Teutschnationalen 1 ,,, ZDusammenstoß voraussehen müssen; es handele sich um Dotel Disch k m , , do 6 ish . ,,, . 10a 266 a Volkspartei: Das stimmt ja nicht — Die Schätzungen gehen le. sei chaftsf w i f, nen, gewollte Provokationen! (Wegen beleidigender Aeußerungen Hourdegur Bergm. Nürnd Herf⸗R. . 109. 5b BVultan, letzt do. do. oJ 5b Em 6. rz. abas müsse verschwinden. Millionen entziehe man der Pirtschaft, Eine wird der Redner zweimal zur Ordnung gerufen. Der Mi ist Hört.⸗Godelh. Krtl. — 4 ; 54 ; 5 . 55 99 2er mnister Hubertus Braun M Oberbayer. Ueberl. 101176 Stickerei Plauen .. 1566 6 156. 5h 6 Hyp Gold Pf. rz. 82 1096 Em. ]. rz. ab 8 — ich annehme, ungesähr das Richtige trifft. Es steht also fest, daß vorhanden Das zeige die Miß wirtschaft bei den sogengnnten darüber bestimme und nicht die fascistische Reichs regie rung. Das Hun boldtim i ö J 2 , 16 er * e e,. e. na . 2 wir im Jahre 1926 bereits den jährlichen Mehrbedarf über⸗ „gemeinnützigen“ Gesellschaften. Der Redner trägt Beispiele vor famofe Rezept des Ministers . , 3. 1. 5 — 6 . . . schritten haben Der jährliche Mehrbedarf würde in Preußen und kritisiert besonders, daß nicht Sachverständige in die Gesell⸗ f ö 3 wurden die Hutschenreuth. Pz M do. do. Genußsch. P86 26b 97. 5h Stoewer, Nahm. 66.568 da do. Gld. . ul. 30 16680 6 o. do. Em. 8. rz. 81 101.54 rh . schaften hineinkämen, sondern zumeist Leute mit guten Be. einem fasc stischen u cherfell . fen ö ö ; ; 136. 5th Ddenw. Hartstein. 16 ße is Stolberger Zinth. ,,. do do. do. rz ab r m, ler ; ] a ielleicht würden aus den vater— Hüttenw. gayser Co. Deting, Stahiw. .. 654.286 6546 Gebr. Sto llwerch M 145, do. do. do. x7, uk. 81 . . 1925 unt. b. 1981 oꝛ, muß, um den Fehlbetrag zu decken, würde in Preußen 60 000 private Hausbesitz endlich in den Stand gesetzt werden müsse, die keit bei den Kor ; ; . do. neue 1 — — Stuhlfbr Gosfentin — Braunschw Staatz bt Gold S. A- ul. S0 103 6 ; ; . ! . ; ö ᷓ Kommunisten) Ein republikanischer J ini . J . 2 . 3 z ⸗ . 9 3 r mne Wo wieder herzustellen? Der Redner be⸗ ö : ( ; anischer Innenminister Ilse, Bergbau .. Z26h pp. St. zus Schill. Sturm Akt. ⸗Ges. .. FI Ih Gld⸗Pfb. ( Landsch do. do. Kom. tg. abꝛg ein, zusammen 150 000. a ir 1925 in Preußen 129 000 verfallenen Wohnungen wied eL m d r *. 36. z . 31 . 3 ; 3 s zusammen Da im Jahre n Preuße ark pt eee daß von ber Regierung bel Hrundgevanke des Antrags üsse die Exekutivgewalt organisieren gegen die faseistische do. do. Genuß. .. 165. 266 6 E. F. Ohles Erben 7 66 b 66 3b B Stidd Im mob 111, 26h R. 14, tilgb. ab 1928 4.16 10256 stioz ssd B Ostyr ldsch Gd.⸗.i. . ; . ‚. auensvol! 5 ö. 133. 5b 6 Osnabrllck. Kupfer. 71686 68b 6 j do. om do. Ris ul 4. 100.36 6 100, 36 6 do. bo. i. R. 1.10.27 100,256 6 100. 255 0 deckt, sondern auch ein erheblicher Teil des Fehlbetrages. Wenn es zinssteuer zur Senkung des Zinsfußes, und empfiehlt den weiteren ,,, . Redner einem sozial— Industrie Plauen? 166. 5h Ssipreu5ß. Da nmyfm. Cont. Tact & Cte. 132 766 Vraunschna. Stad: do. da. K. 1.16.27 1 J d ; Intr srmäßig; r zins im Rheinland und . denrufer erividert, er sei zu dämli . ; ; ; gelingt, im Jahre 1927 150 000 Wohnungen zu bauen, dann tragen Antrag auf Ermäßigung der Hauszinssteuer im Rheinland seine Worte zu begreifen, wird der zer e ,, 1j 1758 Ditensen Eisenw. x 15366 . Tectlenb. Schiff. . Dijc. Geno] dnn, . Gold pas Co gba = ö ö 8 ' ; 10 1696 6 Th. Teichgraeber M Bl. G. Ps. R. 2, uk 1. 102, 5b 6 s1iogh Pom. ldsch. G ⸗Pfbr. ö in sechs Jahren de samte Fehlbetrag an Wohn ; werde jetzt bevorzugt. Im Hauptausschuß werde Gelegenheit zu Unter Prot J d . ĩ 162d B Panzer Alt.⸗Gej. M 1061106 107, 16h Teleph. J. Berlin. M do. R. 1, ul. 27 4.10 102.55 6 sioz, 5b 6 do. do. Ausg 1 üß, wenn in se Jahren 1 gese e tr ö nungen joy 3syreè 7 er Protestr er K j ! g 3 uckerfabrit 0 . , 9 ĩ 9 9 weiteren Besprechungen sein. — ‚ . strufen er Kommunisten muß der Redner Gebr. Funghans. . 4 126 6 Feipert u. Cie.. 1.7 ii. 5b 122606 Tempelhofer Feld. do. R. 4, ut. 32 5 1.44.10 96s 5h 6. 26. 5b 6 kommersche roy. gedeckt werden soll. Der Gegenstand wird mit den Uranträgen dem Haupt⸗ 4 V Peters Union .. P 101265, 5b 124. 5b 6 Terra Samen .... 0 Gib R. 1, uk. 30 410 105, iw 8 iC „5b 6 Gold 26, cz 31.12.30 1.7 ioo, g ) Der Präsi . . J J z 25 . 2 — 9 ; ; Ni . Präsident vertagt hierauf die Weiterberatung auf F. E. A. Kahlbaum . 10 2700 Pflüger Briefumsch! 42b 6 42.25 6 do. N. Bot. Garten 0 do. R. 3, ut. 82 17 86688 986 3 Pi. Ein. 8. rz. ab go 10 slios 41 6 solches Bauprogramm in Preußen durchgeführt werden kann. Darum ö ö . . ; ; ö Mittwo h, 12 Uhr. Kaiser⸗Keller. . .. M 0 93.5 6 Phönix Bergbau.. 141.25 6 14096 do. NRud. - Johthal. 9 Deutsche Hyp.⸗-Bant do. E. 6 rz. ab 25 17 i091. 5b 6 ö t : ;. Das Haus setzt die zweite Beratung des Haushalts . ö Valiw. Ascherõ leben i Dlöh do. Branntohlen. iz6i⸗ is sb g. do. Südiwest 6. L. o T. Gid. f. S zs utas 8 1110 19208 gz ash do. K. 9. ui. b. 31 17 siga 6 würde sich, glaube ich, der Landtag ein großes Verdienst erwerben, k 5 85 . in i steri ums fort beim Abschnitt über die Schluß 5 Uhr. ; s wenn er der Staatsregierung durch Verabschiedung dieser Vorlage die 2. 3 nnen m ö ö Kammerichwerke .. 0 Julius Pintsch . M 1565 1685 6 Textil Niederrhein do. S268, 29, unt. 82 104 250 104. 4h 816 . . . ͤ . Polizei. Kandelhardt Aut. MM 6 Pittler, Leipz. Wriz. 1436 1456 Thale Eisenh do. S. 980, uk. b. 82 4.10 i108 259 sIos, 2s 6 1. 10. 27, uk. b. 8] 4.10 98.56 Mittel in die Hand geben würde, um dieses Bauprogramm durchzu— Abg Borck (D. Nat), mit Zurufen Hurra“ empfangen, ö Plauener Gardinen i: 123, 5b 1226 C. Thiel u. Söhne do. S. 81, uk. b. 32 7 1.1.7 10s, 2655 103, 25 6 do. E. 2. rz. ah 26 4.1 9056 6 . 2 s z * . h 9 .* 7 . ö ö ; ö ö Udolph Karstadt 10 3 führen und dadurch die Wohnungsnot zu lindern und damit auch den geht auf die Erklärung des Ministers ein, wonach er besonders Parlamentarische Nachrich Kart o sfe lia hren, r o Ti ie ähnrd. 83 Bede , zh nr a,, ran, ew sh ö * ibi e Arbeitsmarkt auf diesem Gebiete stark zu entlasten von den Polizeioffizieren bei ihrer Tätigkeit positives Eintreten ö achrichten. . Kartonpapierfahrit᷑ derm. Böge Ciel. , r. 3 Die ne r un g g gr ö . ,,. 314.10 B]. Sb Ge 3 . ! . der ᷓ Minister auch in einem Der Volkswirtschaftli Aus J ,,, . . ; Hsür Elett u. Ga Bf. d. Dt. Snnbt, f. G. p. St. . ; ist die Grffr gs Ministers ür den Staat fordert. Das habe der Minist ! ö . chaftliche Ausschuß des Reichs- gasfel. Jede rstahl B. Polac salbg. Heel zan (D. Nat) weist die Erklärung des Ministers rc gefordert. Dieses Verlangen des Ministers sei gefährlich. tags begann gestern mit, der Eingelberatung 3 Gef nt rf e ,. Folnphon werke let sd iss , Tielsch Porze lian Old Lom. S zut3. . 1. , . , zurück, man müsse die Verantwortung für die Erhöhung der « . den Beamten nur verlangen, daß sie ihre Pflicht zur Einführung eines Erlaubnis zip s für di Kaysen Meta llw. M Pomm. Eisengieß. . 3, 6B Sab B Leonharb Tietz. M Dtsch. Kom. Gld. tge 6. o. do. 26, idb. ab 1.7 1108. 5h i ,, . w k Man könne von den Beamten gen, daß ke ihn . (. ubniszwangs für die Herstelsu ng do. Vorz. Akt. C. B do. vo 26 A. 1, ig. 8 6 do. do. n. Ab. abz. 1.32 96 Ob ei, n ier ig , . zumal nach seiner eigenen Erklärung kun und ihren Eid halten. Und dazu seien die Polizeibeamten von Zündhölzern. Die gründfätlichen sz 1 bis 2. bien gn] K , o. Vorz.⸗Aklt. C. do. do. 26 A. 1, ig. 2s 8 1.4. do. 2n, kb. ab2. . . ; 9 *. 2 * 15 8SyHn j . 2 o 2 av 94 5 ⸗ ; . ? ‚. (. a 33 ! . . 8 * W. . * 3 * . * Gründe für die Erhöhung. durchaus beachtenswert seien. War auch bereit, denn sie erkennten den jetzigen Staat durchaus an. generelle Verbot der Gr richtung neuer Zündholzfabriken aus? Keramak Ker. Wrk. Porta⸗Union, Prtl. — b Trachenb. Zucker. do. do. 23 A. 1, tg. 24 9. do. do. 26 Ausg.] die „Uneigennützigkeit“ des Staates angehe, so habe seine Partei Der Redner bespricht die Entlassung des Stettiner Polizei⸗ sprechen, fanden, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Keula⸗Eisenhütte. . Porzf. KlostWeilsd M 67h Trangzradio EisenachStadt d M⸗ Nobili R idbr, 1 1. — 16 mur, den einen Wunsch, der Kerr inöge uns behüten vor einer noch prãäsidenten Fenner. Es sei erwiesen, daß die Vorwürfe gegen Vereins deutscher Zeitungsverleger nach längerer Debatte eine Arrchn er u. Bre lu i eriz en 186 286 Triptis Ati. Gel.. Anl. a6, uk. 818.31 4. do. do. 26 Ausg. rwFEovo 80 66 * 3 s dor Merrmo 6 L. ; 1 . 7 . ! 5 6 * 6 ; y t = DX u de, re Ve . . J stärkeren Uneigennützigkeit. (Heiterkeit, Bei der Verwendung solle Fenner nicht berechtigt wären; warum habe man also Fenner Mehrheit, hestehend aus den Regierungsparteien und dem Ver— Friedr. Klauser Sp. Preßspan, Unter. 1026 Tuchfabrik Aachen. Anl. 26, uk. b.. 7.31 . Anteissch. z. Az Lig. einfach entlassen und ihn nicht dem Disziplinarverfahren unter⸗ treter der Wirtschaftspartei. Abg. ß r (Dem.) wies bei . Klöckner Werke.. Prestowerte ... M . Tüll sa brit Flöha M Emden Stadt Gold⸗ ,,, . 46 v. St. Hab B f . . ; 104er Türk. Tab.⸗Regie. Anl. 26, rz. 19311 6 1.6.1 Preuß. Ctr.⸗Vode — 6 Preußengrube .. .. 1146 6 Gebr. Unger .... ö ; Vfbr Em. 8. rz. 30 1026 oz 8 do do ut. b. 30 1.7 102 5h 1920 . 3 l . ) ? 135, 5h Fr. Rasquin, Farb. 123, 5b 6 Union! Gauge. ⸗ 5h. do. do. E. J. rz. abs? los 6 ur 9 do. 26. ut. 3 1.7 100, 9b 100, gh nur ein anz minimaler Prozentsa in Frage. Der Redner j 3 „ fu . j . ; gesetz lic eschützten Kartells = 5 z ga z — 26.5 6 96. 6 o, do. 27, ict 1.10.27 n vic . gc n . 6. . gran r abe ö D. ber an Ver fam nilungen des Reich. banners aktiv teilgenommen ane n, . bestehen läßt, löste erneut eine Kollmar u. Jourd. B39, Sb 6 Rathgeber Wagg. . 113 Union Wüz. Diehl ; — do. do. E 2, rz. abꝛ9 ; ar ren . e, , n nn, , r. J . gstener habe. Der Landrat des Kreises Waldenburg. habe eine zweite Fl Ser . . on demokratischer und sozialdemokra⸗ Köln⸗Neuessen Bg M 2176 Rauchw, Walter., 66h Uunion-⸗Gieserei. , . do. Hide R. C. Erg 1034 10959 . de ul. 5 ö. 1. 80h 0b 9 ( schlag g der Hauszinssteuer. Wohlfahrtedirektorenstelle geschaffen, um sie mit einen Genossen, . J 8. 9 wurde unter Zustimmung des Zentrums auf die . Köln. Gas u. Elektr. 1189 Ravensb. Spinn. Unterhaus. Spinn Mi 2 ; — do. do. E. 6, rz. 82 ier, er, 4 oa mm log mh Der deutschnationale Antrag über Stun- einem Sogialdemokraten, zu besetzen. Die Linke behaupte, daß , 36, Sicherungen gegen die weitere König Wilhelm. .. 1 246 6 J. E. Ne ineder. . 1566 6 Varziner Papiers. Furth G. A 2g. tg. 29 3 . do Lo as S d, ul liga 1ßn 6 igs . jsd dung und Niederschlag ung, der mit zur Beratung rechtsgerichtete Führer in der Polizibeamtenschaft ihre Unter— 66 an e en Pro irktions uioten der restlichen deutschen do. bo. Et är. 58 6 iet oi x ah een. aer; Tah eee , . de, e e — sieht führt aus, daß das Verfahren viel zu umständlich sei, gebenen, die der politischen Linken angehörten, schikanieren. Fündholsfähriken an den Schwedentrust zu schaffen. Die Ab— Königsb, Lagerh... 6g, 76h Reiß u. Martin . 13 6 Ver. Gautzn. Papier v. a6 tdb. abs 1.9.32 6.12 100258 os z5 e do. S. 4. ut. b. 30 n, n,. 1 2 * ( 1 . in ölli todukti Beamte erforder ir ⸗ ; rt; . ! . Mi . ; 2 ) n ,, Königs b. Mühlw. ; — olvmeich u Bay gar — Berl. Mörtelm. A. 3, ga, zb. uf. 30 e os 26 6 io 5b G 8. do. 26 Sch ut. 3! 1026 6 liG2zb a einen völlig unproduktiven Beamtenappgrat erfordern, eine er die Bevorzug ng von Angehörigen der Linken durch die Poltgei. Mittwoch vertagt. Die Abgg. Schmidt⸗Cöpenick (Soz.) und Königstadi Grundö. zosb s s0gb Rheinseld Kraft. M 191 5h Chem Charlb. do. do. Goldm. Pf. do. 26 S. ut. az hebliche Belästigung der Mieter und Vermieter bedeute und Tie vielen Demonstrationen belasteten die Schutzvolizei zu sehr. ö mer Dem m beantragten für die durch die Zufammen— . Aöngszelt. Porz. sä2zsh., ö Riheingau Zucker, ghem Heiß,. i. Abt. 2. ut. b. 30 10 sioꝛeb s io 6 3,6 es ut! , *. = 6 3 Mata r. ö do- * ; . ; . . 34 6 ' f , , 9 . z 6. i . wirtschaftlich sch wache Mieter hochbelasteter Grundstücke Der Minister möge die Demonstrationen der staatsfeindlichen k . Entlassung kommenden Angestellten . Kontin. Ci. Rurnb. * . do. Cham orte .. M i 6 818 Flanschensab. M 3 136 6 übt. z, Sa. nt. b. 3 4410 oz sb s sios, 1s 8 do. do. 268. , ut. 6] iz d sioza schlechter stelle als die unbelasteter oder gering belasteter Organisationen verbieten. Auf Zwischenrufe der Linken erwidert d Arbeiter ähnlich den Bestimmungen des Kaligesetzes einen do Vorz. A. 13666 137.56 176, 16h 16d Freibg. Uhren. do. d6. do. l. Hul. 32 1 ois joijsps. do. do. C 23. ut. a5 ⸗ . Grundstücke. In dem Antrag wird daher eine Aenderung des der Redner, der Stahlhelm gehöre nicht zu diesen Verbänden, k Böiöb., oh 6 r Vorz. Ati. —— 876 vorm G. Becker,. 166 6 do. do. Goldm. Bf. do. do. do. 28 ul. 0 Verfahrens dahin empfohlen, daß durch gesetzliche Bestimmung die staatsfeindlich seien. (Gelächter links,. Der Minister habe Hebr. Körting **! 106.15 G bob o Möbe lst. Web! 138 Ib . do neue sizeb 6 do. do. do. A 1, ul. a9 1. 85.5 do. do. do. 21. ul 32 136ebB6 ssseb 6 Spiegelglas 195. 15h Gothanta Wie. 1738 6 do. do. G.⸗K. 24 uk. 80 1. — — 6 6 Preuß. Bfandbe. Gld ; 1. 3. ; * 5 er hätte ei lche War icht vom Minister 2 * ) ; ; 1656 life ell. M 227, 15h — 16h 8 k Hyv. Pf. E. 86, cz. 29 stundungen Mietbeihilfen aus einem den Gemeinden zu über⸗ lämpfertag hätte man eine solche, Warnung zicht vom Yiniste! tag es setzte am 28 d. M. dis allgemeine Aussprache zur Novelle Kötitz. Led 1. Wachs - z l assenden Anteil aus dem Aufkommen der Hauszinssteuer zu ! 1 ̃ e en,, , . i688 iss, 5h Textilfabrit.. Bbed ute Sy. Lin. 8s pb o do do. Em. B do. E gg. ut. b. 31 1 Ulteberanstrengungen, geschüt werden. Die exerziermäßige Aus- Finanzausgleichs gesetz fort.? Mit zur. Beratung stand ö , elt Hhanimnd 3. . a ue en , ; . . ; , K 8 3 ( refelder Stahl. .. — —— Rh. Westf. Bauind. i. L. — — Lausitzer Glas. 1566 6 do do. Em. D, uk. 81 2. do. E. 86, ul. b. 30 — ö Min. . 3 . ; f j 36 ö ö ö 145.250 6 1396 6 do do. Elektr. . 8. 201, 5b Märl. Tuchf. .. J3eb 6 annov. Vodkrd. Bl. do. E 41, ul. b. 81 Der Antrag Ladendorff (Wirtsch. P), der mäßigen Drill, denn ohne diese Ausbildung werde der Beamte Regelung der Hauszinsftener Richtlinien aufstellt, nach denen die . Kromsch: sei. 16bi * ie 2d g do do. Kain. . 06 . ds hd gan m , . do. G Leut. Ps gleichfalls mit zur Beratung steht, ersucht das Staats- in seiner Tätigkeit gefährdet. Unserer Schutzpolizei Als völlig Staatsregierung bei den Verhandlungen übet' das Reichsrahmen⸗ , n. , nn , e do, Errengt n g 110. 16b Pinselsabriten äis sb ß da fz. 1 =6. iii. 32 . do. En ds 3.30 ministerium, die Bestimmungen der Hauszinssteuerverordnung Ae 1 ß,, . werden Das heue gesetz bezüglich der Realsteuern verfahren soll. Abg. Kloft Kii hlt ransit Sam bg 196. 5 8 ig Rhenania⸗Kunheim Sil. u. Frauend. ; 2asb e Hannov. Sandes tr. vo. Eni. 4 für die Rheinische Provinz und das Istliche Grenzgebiet dahin Polizeibeamtengesetz sei lediglich ein Schutzpolizeibeamtengesetz; (Zentr.) war, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Kunz Treibriemen 11856 Ver. Chem. Fabr. M 693 B do. Schmirg. u. M. 3 l. 106 d Anst. Gid. tg. aba 10 I. Mobilis.⸗Pfdbr. 14.7 B86 6 88 6 zu mildern, daß der für den allgemeinen Finanzbedarf be⸗ Piu ⸗ . ; ö Kysfhausern 8 . neis⸗wes s. s Pfbr)o. Ant. Sch. 4 1.1.7 E675 ss, sb a . . . . ( n,, Minister habe sich nun mit einem Erlaß gegen diejenigen ge⸗ le Ein en; , . 37 . uf yff hä userhütte.. Ba. 25b etz Schorch⸗ W. 4256 6 Berneis⸗Wessel 2356 6 Hess. Lobt. Gold Hp. Pfbr. o. Ant, Sch. 4 1.1. = stimmte staatliche Anteil an der Hauszinsstenler sowohl un be⸗ . 4 k , 3 ö Heß teilung der Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer recht günstig weg⸗ . David Richter... 20s, 75 6 do. Smyrna⸗Tepp 1136 Pfbr. R. 1.2, ut. b. 81 17 08 2586 sios2696 Anteilsch. z. 44h Lig. setzten als auch im besetzt gewesenen rheinischen Gebiet und im Stellung genommen hätten. Die Beamtenschafl habe ein ganz 1 , . — Jal 8 — . i 33 sandbr Old . ; 8 1 6 9 4 = ü, hat ganz olkspartei zu folgen wonach der Gemeindeante , ¶ ahm eher u. Ch... 172.2656 ] ĩ — do. St. Hyp. u. Wiss. Y 27260 Kiel Stadt RM⸗A 29 Preuß, Pfandbr. östlichen Grenzgebiet nicht mehr zur Erhebung gelangt und der anderes Gejck erwarket. Es wäre vom Mintster besser gälan; S* ö 1 3 ge n w JJ Lau ra hitte B36. 6b Niebed Montan. 160 6 do. Thür. Met.. 66 9 v. Az, ut. 6. .. 31 17 9lIebs HBIsb e Kom. C. 17, rj. ab 3a . ae . ,, ,. ö . ü is jp . Riem n Söime —— Vittoriawerte io job Ani. v. 2 aus. 31 3.9 siots8s fois e do. do do. ig ni be Der weitere mit zur Beratung stehende Antrag der nichts erfühlen. Schuß an der Erzegung in der Vzamtenschaft gülttge Stessungnahmnne tm athteber Von iber 2lnst des Finanʒ⸗ kö inn ,, . e ,,, J dr ,, ob, Gig] sh Minister öne das 3s ii mie en, , . 2 .. (. 3. ü. Roddergrube, Brl. . 660b 6 Vogtländ. Maschin. 115, 5h Fried. Krupp Gold do. R. 4, uk. b. 80 104 65h 104,56 der die Mobilisation der Hauszinssteuer sowie die Umwand— k ö zurücksießen; jedenfalls forderten die minister Dr. Söpker-Ufch off telle sich auf den eon ische Werte Riombacher Hürte do. Vorz. Ait, eri. En K. g aba 1 L626 Has g do. f. 5, i. &. zins . : Deutschnationalen Bestimmungen, daß nur die besten jungen Standpunkt, daß bei der Entwicklung des Finanzausgleichs . Leopoldgrube . Concordia Bergb. 11, 25b 6 11, 25eb g do. Epitzenweberei do. do. R. Cu. D. rz. 29 ö ga, 5h 94.5 6 10. 27. uk. b. 82 i. kr. ꝛ— j 21k ie 2ins6ste =. 38ial 211 ( andijägerei be a . f nr ; ‚. . ö * ö ! k 150, Sb 150. 56 Voigt u. Haeffner. Rittsch. Feingold 4. 10 i016 1016 do. MR. 3, ul. b. 80 ö oi. jb dergestalt, daß, in Zukunft. die Hauszinssteuer lediglich zur Den Landjägereibeamten müsse eine Aufwertung ihrer Dienst⸗ seien als der Staat. Er verwies darauf, daß die Vastenver— dichten herger Term d do. Huqerraff. ioo. iss 266. Joitst, Aeli. Porzf. Bßᷓ2 266g do. do... Ia. 0 Fzg sg do. do. Comm. R Senkung des Zinsfußes Verwendung finden darf. brämien gewährt werden. Vie Verstaatlichung der Polizei habe leilung gegenwärtig eine andere sei als früher, namentlich habe . , , , i, . , , ,. . 3 nel nn n,, nn, m, . ,, , i , ,. * ; ndes Eismasch. MIM otophor 536 . j ö e e 3. 3 *. w . änden ! Westen i K , , ö. ö ö. . 4 1446 14480 6 Vorwohler Portl. .. 25h Landwsch. Kreditv. Breuß. 3tr. Stadt⸗ regierung die Mietserhöhung nicht von sich auf anbere abschiebt. ständen im Westen in dieser Frage Schwierigkeiten. In Krefeld Die geplante Erhöhung der Hauszinssteuer komme außer dem Carl Lindström ... 10 Nunge⸗Werke. .... 65d Sachsen Pfdbr. Ji. 8.11 109256 102.5 0 schaft G ld. Pf. R. lo] 25h 10.280 Der Kerngedanke der Hauszinssteuer ist richtig. Aber das setzige habe man eine Negernacktrevue aufzuführen gestattet, aber eine Wohnungsneubau ausschließlich den Gemeinden zu, während der gingel Schuhrabr. M 0 Ruscheweyh. ..... 115, 26b Wagener u. Co.. 6 25 6 do. Goldkredbr. dz. 410 os 103 g do. do. Reihe s . System der Hauszinssteuer läßt fich auf die Dauer nicht halten. Stahlhelmkundgebung berboten, Umgekehrt hätte verfahren Staat nichts kbekommen solle. Er lehne daher unter Verweis auf . J ; 138, 15h Riligerswerke. .. M ; j 2 l. . , Auch der Antrag der. Regierungsparteien genügt nicht, um für werden müssen. Der Redner trägt. dann eine Reihe von Be⸗ die dom Haupteusschuß beschlossenen Mehrausgaben die Kürzung Lauchhammer Yo gob G Sachsenwer 1306 Schl. Holst. Ei. x Roggrentbi. ul. 3 4.10 io 102 6 do. Reihe 9 1056 3 Uebergangszeit eine Reform der Hauszinssteuer zu schaffen. ,, , ö 6. J der Polizei des Stagtsanteils an der Einkommen- und Körperschaftssteuer ab. Ludw. Loewe u. Co. 10 Is6b do. Vorz. Lit. B 127 6 Wasserw. Gelsenk. Leipz dyp. Vi. Gid= do. Reihe io ᷓ= lusnahmen sind eine ganze Reihe gemacht, so daß zum Teil dürften nicht einfach durch Etatsansätze vorgenommen werden. Der Vertreter des Iunenministeriums, Ministerialdirektor r ö ) i, . 6 D 3 9 ; 9) j . z 1 3 R , . Luckau u. Steffen. 0 416 do. Gußst. Döhlen. 162, 156 163eb B Wegelin u. Hübner do. Em 5, tilgb. abs 1.7 102.50 6 do. Reihe 530 bis 40 vH Ausfälle zu verzeichnen sind. Die Zahl der Aus. Die Deutschnatign alen hätten nicht das Vertrauen zum Minister, Dr. v. Leyden, stellte sich auf den gleichen Standpunkt. Abg. Lildenscheid . 0 121.560 6 do. dam mgarn ... . J were ol pharm. do. Em. 6, 2. ab 32 17 0s 6 do. RQ u. 1e 6b nahmen muß sich mit jeder Mietssteige rung erhöhen, so daß auf daß er seinen Worten die Taten folgen lassen werde und daß Dr. Neumann (D. Vp.) war der Ansicht, daß der Finanzaus⸗ Lüneburg. Wachs. 0 13498 do. Thür. tl. 8. M 2266 224, Sh Wernsh. Kammg.. do. Eg, igt 1.1.28, rz. 83 1.7 8988.56 . do. R. 1 u. 18 95b j ö. Iich 5 ? s z n; . ͤ nde 3e * j 164 — 522 ] ; ᷓ 6. . f 1185 do. Webstuhl 1466 6 146, 5b Wersch.⸗Weißenf. B. Gld⸗8. E. 4, rz. 30 4. —— Gold⸗Pfandbr. . . 103, 6b biet der gewerblichen Räume mehren sich die Fälle, wo der Nutz⸗ ständen sie ihm mit Mißtrauen gegenüber. schiedenen Gemeinden herbeiführen müsse, da die Steuerkraft h do. Bergwerk. .. P igob e id Saline Salzungen 1598 iso ö d n fir ne, . do. do. ut. b. 860 b wert hinter der gesetzlichen Miete zurückbleib Nach der Hirt— Abg. Stiel (Zentr) erklärt, Severin d Abe verschieden sei und infolgedessen das örtliche Aufkommen gerade do. do. St.⸗Pr. M Salzdetfurth Kaliw. Erzi, eb Westd Handelsgej. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 8 11. 86s de de;, 100 256 6 ieferschen Verordnung sind eine Reihe von Verträgen von In. zienkhd Ent isl wi, Gentr erklärt Sever ng, und Aibegg ber, er den heutigen Verhäktni do. Mühlen . z . ? 8 dienten Dank für die von ihnen geschaffene Polizei. Man dürfe unter den heutigen PVerhältnis
im Jahre 1927 in Preußen eine stärkere Bautätigkeit wird durch! nur den Hypothekenbanken zugute. sich die Fascisten dieselben Uebergrfff ö l * — ) f ieselb⸗ ebergri 3 d 2 e . emmoorPortl.⸗8. Fascis e griffe zuschulden kommen lassen! 9 dla un are g fr GSonderm u. Stfer v. 24 1. 868656 6d do Em 2. ul. b. av 5d 77 000 Wohnungen fertiggestellt worden, im Jahre 1924 55 000 Woh. in den erlaffenen Verordnungen, das andere Mal als Personal—= hauptung, die Kammüunisten hätten die Polizei um Schutz ge— er ers inferei . n, , an, n,, . , , , . eie st izierthei erständlichkei ĩ iber⸗ 9 üraerli Rz 5 it z l ! . 10.82 i. R. 1. 10.27 S6 5b 6 do. R. z. ul. 1. 10.2 seien an Kompliziertheit und Unverständlichkeit nicht zu über Auch bürgerliche Zeitungen hätten die besonnene Haltung der . ö . 5. K ? . ioo sb s oi iSt a die ser Fehlbetrag in 6 Jahren planmäßig beseitigt welden soll, o handlung der Eigenwohnungen. Die verlangten Prüfungen nicht habe beurteilen können, erklärt, der Gebrauch ber affen Hoesch, Eis. u. St. M do. Tritot Sprick. 0 59g. 6b Steingut Colditz .. 16156 1.10.32 i. K. 1. 10.27 9756 do. do. R. 1, uk. 2.1.35 . ,. 6966 . * — * — * — * 2 * . 8 plus 100 000 Wohnungen gebaut werden müssen, in Preußen also in sich da zurechtfinden. Die Erhöhung der Hauszinsstene s wie der geschlagen und hin einge schesff en Ding nf br, ien ät em gn, zieren rer . Iren f gd 6 yk, ,, ö en s e . Do gr ene c onl e , oe eb, eg jd e j ⸗ 65 pie (Sch ; Vulkanwerke . 94 5b g4 7b Braunschw.⸗Hann. ö Em. t, rz. ab 81 allerdingsZs sehr auseinander, aber ich glaube, daß die Schätzung, die Gen ht ; 6 ,,,, j j ni ; Hewähr, daß sie wirklich sachaemäß verwendet würden, sei nicht ĩ e. ; . . währ, daß ch sach : ͤ wolle den Stahlhelmtag im Mai nicht verbieten! Als ob er Humpoldi Maschin. Kottzw. u. Chem. 13176 132.756 Stöhr u. Co., Kmg. 172eb B do. do. 1927, ub. b. Bz] O8. 25b 6 Gid-⸗st. E. 4, rz. 30 1025 9 Wol ̃ . ; tommunisten nicht beachten; sie würden Berlin schützen vor Lorenz Hutschen r. 9000 ohnungen sein, und der Bedarf, der gebaut werden . . 8r soll dlich einsehen, daß d . ö ziehungen. Die Staatsregierung sollte endlich einsehen, daß der dis chi , n, ,. - — r ; ils Bre TB Ee . 8 . b. 2s 96 6 dh staats. Ard. A. 5 ländischen Rechtsverbänden vaterländische Gipsverbände! (Heiter. Hydrom Bresl. W. 1 475066 he siert Cijb A866 1 876 3b Strals. Spielt. Eos s do do do. ul 6 Oldb. staatl. Er 10154 ; ; ; j 251 3 n 1. ö Reichsregi z FIrzesin ki . n, nag, ind. Untern. B64. 5b 6 Drenstein n. oppels 1 13650 38 5 Sllddeutsch. Zucker — do. do R. It, tg. 20 410 i086 soi, 8h o do. do do Wohnungen gebaut worden sind, ist nicht nur der Mehrbedarf ge feind. Fialtüön anerkannt werde über die Verwendunq der Haus¶ regigrung; Herr Grzesinsti aber erkläre, er arbeite ber- . r. p üddeutsch. Zucker 3 . ! w . * 86, 5b w2eb 6 Ostwerte 3 B0gb B 3916 Tafelglas RM⸗I. 26, kb. 1.6.31 6.12 101.56 siofsJs 6 Pforzheim Stabt . . im östlichen Grenzgebi Ver e nichts genützt habe wir zur Deckung des Fehlbetrages das bei, was beigetragen werden im östlichen Grenzgebiet. Wer dem Vatgrlande nichts geniütz habe, zur Ordnung gerufen. ö s6ößb. Passage Bau 189786 O4. 5b 6 Teltow. Ka nalterr. o T do. R. 8, ut. 32 1.7 1102.15 6 iz 5b d6 do. do. Ausg. 1 — „daß j = Ver fü he Mi . . . ; Kahla, Porzellan M 6 133 5b 6 13236 Pfersee Spinner. M Terr. Hohenz.⸗K. M 6 do. R. 2. uk. 81 ; 1046 6 1046 6 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Ich glaube, daß mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ein ausschuß überwiesen. ö Kalker Maschfabr. M 6 30h G Pinnaun Königsb. 668.5 6 868, 25K 6 Teuton Misburg. 89 do. S. 27. ul. b. 80 . 10260 6 1026 6 do. E. 10, rz. abg? 1.7 102, 56 Karlsruhe Masch. . 0 ! do. Spitzen. 65] 62. 765 6 Friedr. Thome .. do. S. 2 (Ciq. Pf.) do. G. K. E. 4, z3 0 8 1.4.10 102.16 Groß Särchen .. do. Vorz.⸗Aktt. 666 B 99h Thür. Gas. Leipz. M Deutsche Hyp. Bank Gold. Bf. unt. b. 80 1.1. 112.5h do. do. neue Pongs Spinnerei. — . 83 66 Tittel u. Krüger. . do. do. 265 A. 1, tg. 28 4. do do unk b. 28 1.7 81d Keyling u. Thomas A. Prang t 3 1266 Triton⸗ Werte.. Elberfld. Stadt M⸗ Lid. Pf. o. Ant, Sch. 14. 67. 56 man auch auf den Gemeindeanteil verzichten. Der Urantrag be— C. H Knorr Hafer. 1900 B J. O. Preu ö . . 1346 Frankf. Pföobrb. Gd. Gold⸗Kom. uk. b. 80 1.7 107168 io] 5b a Kolb u. Schüle ... 211 6 Rathenow, Dpfm. M — Union, F. chem. Pr. ; ö do. do. E. 8, uk. b. 83 sath 3 . . ib g kundb. ab 1. 4. 8 10 Bab 3b Lblich⸗ Jhlz. Werte Bs, 5h 8 Reichelt, Retail. Da sh a do. do. C. 5, ut. 6. 35 ‚ — — — 4 — do. 28 S. 2, uk. 30 siod sb 6 oa jsp J n ; ĩ , . ee, 2 = bo. W ö Don. Bz. Fr. Gum. L do. 25 S. S uk. 31 Es sei hier gerade umgekehrt. Der Redner wendet sich gegen stimmung über die zu 8 7 vorliegenden Anträge wurde auf ,, , , . do. rl t, Gum Gotha h rundtr. G6 do. As & zu 10226 siozb 6 Ronttaen . Asphe 1zös s sizs 786, Rbemm Hraänt. M Bos 16d o Fisch. Rickeim ir abs do. do. ld Hyp ) do R Mido acc uis gesetzlichen Entschädigungszwang. Kontin. Waffe rip. . 156069 Maschinenled.. Glanzst. Elbf. 5b Abt. 2, uk. b. 29 2.5 966 do. do. do. 26, n. 31 ir flick en Mieter Srelle C , den Stahlhelm vor Provokationen gewarnt; bei dem Rotfront— Der H. 6 8 * k ; KLörtings Elektr.. wirtschaftlich schwachen Mietern an Stelle der Steuer⸗ den Stahlhelm vor P 9 ö lotfron Der Hauptgausschuß des Preußischen Land- erde nere nnr . . ,, ö . g = 3. 1446 6 142. 756 do. neue M 219 6 . Harz. Portl.⸗8. 140eb 6 Pfdbr. E. A, uf. b. 283 1. 1046 do. E 37, ul. b. 29 gehört. Der Redner fordert, daß die Schutzpolizeibeamten vor zun Preußischen Aus Fführnn 983g eseh . erf bie, e ner z Harz. P z e Pidbr gewähren ist. bildung der Polizeibeamten sei notwendig, jedoch ohne äber⸗ der Urantr er D Rolfs j J . ö l ? g, ĩ der Urantrag der Deutschen Volkspartei, der für die endgültige . W. Krefft Gebr. Krilger n. Co. 125.250 1286.56 do do. Sement 6 161, 5h Portl. Schim.⸗ / do. R. 8, ut. 89 . . do. E. 15. ul. b. 52 aber dieses Gesetz bringe keine großen Aenderungen. Der verleger zufolge der Ansicht daß der Staat bisher bei der Ver⸗ . Küppersbusch u. S. 2106 6 z Rheydt Elettrot. M do. Schu hfabriken do. Prb. G M⸗A. Riß 8 1.1. do. do. Em. 48 Eig. E. n J . 1 8 . X gekommen sei. Er sei nicht abgeneigt, dem Antrag der Deutschen . Dr. Laboschin .... los, 25h Fried. Richter u. Co. 52h B do. Stahlwerke... 1526 do. do. do. R. 3, ul b. 31 17 oz 586 oz 5e Gf. 13d Pr. Pꝓfobrb. f. 8 Av. St ssb 62b a ; 3 2 = r gn 3 * 3 ; 23 . ; 5. D. Riedel do. Ult in fab. K Stadt RM⸗ do. do. do. 18, uk. bs2 Steuersatz dementsprechend um 13 vH ermäßigt wird. wenn er gesagt Hätte, er könne zie Wünsche der PolizeibWeamten Kürzung des Staatsanteils bon 5h auf 52 Prozent. Eine end— sr ĩ— . . kan , 3 nn,, k J ' h. sei besonders j 7 es S Isekretärs A 3 , , , , . ; 36 . . ; Rockstroh⸗Werkte. .. 1 u. Wolf. .... 1926, rz. 1. 10.29 ö 97.26 9,3 n Gldm. Pf. R. 2ut. 39 Wirtschaft sparte i' fordert Vorlegung eines Planes, sei, besonders die Haltung des Staatssekretärs Abegg. Der ministers über die finanzielle Wirkung abhängig. Finanz⸗ ‚ er, , d,, cstroh⸗Werle 109 6 Vogt u. W 103.5 6 v. 1926, rz. 1.19 102 5h 1025656 lung des heutigen Hypothekensystems zum Gegenstande hat eute ei Anreiz für f . 2 z o Bor ᷓ ᷓ ; . 8 . . N I] 8 e ö 2 x d bollen S ber ö Is 6 ; ; J. ; eykam ⸗Josefttal v 9,65. ö ᷓ . h. Rosenthal Porz. 144, 5b 14486 6 do. Tü llfabrik Kur⸗ u. Neumärk. . do. R. 7, db. 82 9g heutig p sys 3 genf hat, Leute einen Anreiz für den gefahrvollen Schupoberuf bekammen. den letzten Jahren die Gemeinden nicht schlechter weggekommen ia. bi Si- * j ann ch nr . e ; Diffe venze sonders in Dü f, gebracht: ü , . ö ; ö k Vorwärts, Biel. Ep. . R. A 1a. 1. 16. 14.10 85,5 6 S6. 5b 8 do. do. Ji. 8, dh. 32 Iss 618586 Abg. Dr. Ne um ann (D. Vp) stellt fest, daß die Staats— Differengen, besonders in Düsseldorf, gebracht; überhaupt be- der Staat die Schullasten zu einem größeren Teil übernommen. Lindenberg Stahl. i. . Rückforth Nachf. .. aer ie, Ire r Terre , 1435 Wanderer⸗Werte Mir 366 6 TLandwsch. Psobrbk. do. do. Reihe ] = C. Lorenz 8 1443h Sächs. Cartonnagen 65 6 Aug. Wegelin Ruß Vf. Em. 3, rz. abg0 4.10 i08eb6 102756 6 do. Reihe s . die. Dauer die Hauszinssteuer nicht zü halten ist Auf dem Ge. er. das System Seyering nicht beibehalten wolle. Deshalb gleich wirklich und in erster Linie einen Ausgleich unter den ver⸗ en mg gan do. Wagg. Werdau 7 B'iei do Korz Alt do Ein z igb. bag 10 — Brav. Sächl vn dich. zergwer. 101 35h g. dlidzcb s da 56h. GSangerh, Masch. .. loft fig s Westere dein Altal. Lelpz. Mess dieichs. en keinen angemessenen Verteilungs⸗ ,,,
— — — — —— —— —— — S = — — 2 — — 3 — » 2
; werbli La Rü en . 9 3 ö =. ö. 39, 5h Sarotti, Schokol. .. 2226 220 8 Westfalia⸗Din wend. mart⸗AnI. rz. 27 1.7 100, 6b Rhein. Hyp. - Bank Kö. 3 und. , . ö. . nicht nur Anträge zugunsten der Polizeibeamten stellen, sondern maßstab abgeben könne Die Deutsche Volkspartei lehne daher 2 Vrz.⸗Akt. Lit. A 976 G. Sauerbrey, M. 126 8 1266 B Wests. Draht Hamm t Magdeb. Etadi Gold ,, , ,. 1 i058 sioisß ö . eigerung d . ö . euer En gewerb ichen lete rn müsse für ihre Durchführung sorgen Beforgnis erwecke im die von der Staatsregierung vorgeschlagene Auflockerung der r k ga retn 1286 3. Saxon ig Krtl- Cem. 1696 6 1646 do. Eisen u. Draht 1926, ut. bis 1931 4.10 iol,5Seb B iot, Seb 6 , an . zufällt. Auch die Gegner der Hirtsiefer⸗Vercrdnung werden also * , , ; 6 . relativen Grundlagen“ ab, da dies is anderes bedeute., als nes m- Mul. 3 26b 9 S. g. Schaefer Blech B 5b bin 8 Langendreer. . M Mannheim Stadt o L. r. ö l prüsen haben, ob sie nicht eine Erleichterung für die gewerb k die Crregung in den. Polizeibeamtenorganisationen. göflativen, Grundlagen. ab,, da, dies nichts anderes bedeute, al PHannenm gun eßh, 3. ö Der Minister dürfe nicht zu scharf gegenüber den Kundgebungen
; z nn, . . 219 b Scheidemandel. dib 6 34h do. Kupfer ..... . Gold⸗Anl. rz. 1980 106.16 6 Nheinprv. Landesb. daß den reichen Gemeinden entgegen den bisherigen Zuständen auf Mansfeld Bergbau k. ö . ) z
6 ö - . . ö 2 ; j —; Schering, chem. F. M 224hb 2246 Wicking Kort. 8. M do. do. unk. b. 31 . 10 e 101,1 60 Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 17 is, 5b 6 sios ö Mieter, die in dem Antrag der , nicht Fer Poligeibeamtenverbände vorgehen. Das Polizeibeamtengesetz Kosten der ärmeren Gemeinden wieder größere Zuwendungen Marie ton Bergm. do. Genu ßssch. Deo s L230 6 Wickrath Leder.. Mart Kom. Eiern. M. do. do. do. xz. 1.4.31 wi, = HJ . . . 9 . müsse beschleunigt erledigt werden. Der Entwurf enthalte nicht gemacht werden sollten. Notwendig sei auch, den Gemeinden bie , , ,
. J die großen Mängel, die behauptet würden; wenn auch Ver- Wöglichkeit zu geben, ihre Realstenenn zu decken, Nachdem die za rt. u, eil ih;
Abänderung der Hauszinsstener vor, die wir vertreten und er— 3 j ; 3roalitt ; ö ĩ ĩ ; 5 — 3 5 ; ; ; ĩ üss 79 Dienst Regierung und die Regierungskoalition es abgelehnt hätten, mit Martint uHünete Mit änjen werden. Der Finquzminister hat selbst zugegeben, Baß die k , ö. ö n . Vealsteuer * 8e nämlich der Grundvermögens⸗ ö , Frage für die Höhe der Steuer sehr wichtig ist ob der Steuer⸗ seibeamte lebenslänglich angestellt werden. Die letzte 6. ; n Hasch State n S6 M
huldner die Steuer abwälzer . Polizeiausstellung habe zwar mancherlei Kritik hervorgerufen; teuer eine Senkung vorzunehmen, könne der Grundgedanke des Raschtn. Daum.. (. 4 ö. , Hk demgegenüber habe sie aber große Erfolge agufzuweifen, be⸗ Reichs finanzausgléichs wonach ,, ,, . . gehßrige des alten guten Mittelstandes ihr Eigentum an Neu. sonders als sie die Polizei dem Volke nähergebracht und dem 246 e ,,,, ,, ö . 6 appel. z reiche abtreten. Die Regierungsparteien wälzen gern die Ver⸗ Auslande ein vorzügliches Bild geboten habe. Notwendig sei werden solle, * so durchgeführ J. ö . 6 aus 9 k antwortung für die Hauszinssteuer dem Reiche zu. Die Sozial.! auch die einheitliche Regelung des Polizeiverordnungswesens, großen ,,, 6 , , di De n 1 k demokraten im besonderen inn immer so, als ob sie schlech hin was eine alte Forderung des Landtags sei. Der Redner fragt überlasse und diese so in den Stand setze, aus der Gewerbesteuer *
ö ; . ; 3 do do Sorau ... Gegner der Hauszinssteuer seien. (Zurufe von links Wir den Minister, welche Erfahrungen aus der Verlängerung der auch die Gemeindezuschläge zur Grundvermögenssteuer zu do do giaen,, haben einen Antrag eingebracht, der für die endgültige Regelung Polizeistunde gewonnen worden seien. Hier müsse man auf die ermäßigen.
533 on sollten die drei . 3 9 er, , en
2 ö . g . J örver z j j tehltheuerTüllf. M
der Hanszinssteuerfrage Richtlinien der Regierung geben will, Schädigungen der Volksgesundheit hinweisen. Die sportliche Be! kommen und Körperschaftssteuer dienen, die die Gemeinden na — 2 37256 35h e Sabnmaln Borg. wie sie sich hei den Beratungen des Reichsrahmengefetzes im Reich tätigung der Schutzvoltze ibeamten dürfe nicht übertrieben werden. dem volksharteilichen Antrag neu srhalten sollten. Dabei würde dieln ere n in. jb zs. dsh ga n e ddl. verhalten möge Es wird sich ja zeigen, wie weit die Regierungs— ,. Gewicht müsse gehe, werden auf die Ausbisdung des! man zweckmäßig so vorgehen, daß diese Beträge — etwa . 14 — —P06h 3 . parteien gewillt sind, bei einer wirklichen Neuordnung der Haus eamten zu einem charaktervollen und sittlich starken Menschen. (Fortsetzung in der Zweiten Beilage. ta ura ischt Gef 160eb B 1 do. Genußjcheins, zinssteuer mitzuwirken. Wir lehnen unter allen Umständen das ! Die aus dem Unteroffiziersstand hervorgegangenen Poligei-⸗ dortsetzuna 3 Hellas) . ; ö . .
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — , 7 — — — — — — — 2 — — — — 2 8 — — 2 — — —
Schles. Bergb. Bink 160,75 159355 Wiesloch Tonw. .. Hagen S. 1, ul. b. 80 38.5 1046 10568 do. do Komm. A1, do. do. St. Pr. 11616 160 6 H. u. F. Wihard .. do. do. S. 2, ul. b. 80 3.7 110464 —— 1b, kündb. ab 31 17 1016 * 3loty Wilhelms h. Eulau Rhein. ⸗West . Bdkr. do. Bgw. Beuthen. 209. 75b 209 256 868 Wilke Dpft u. Gas G. H yy. Pf. S. 2 uk. 30 1096 do 1456 1466 B Wilmersd.⸗ Rhg. .. o D do. S. 3 uk. 29 106,5 6 do. Elektr. u. Gas M — — — H. Wißner Metall . do. S. 5 ut. 30 1076 1356 6 do. do Lit. B. M 1966 192. 5b Witten. Gußstahlw. 0 do. S. 4 ut. 29 105, 75h — do Lein. Kramsta M 96b G ! Wittkop Tiefbau . . 10 do. S. a2 ul. 29 ö 1I0eb B bo. Mühlenwerle. 72356 z R. Wolf 9 do. S. 5 rz. abg! 1038.56 18.50 6 136 6 do Vortl.⸗Zement 23 1b do Genußsch. 9 do. S. 8, uk. b. 81 . 2356 6 23568 Schles. Textilwerte 82b 6 Wotan⸗Werte 5 do. S. J ut. 81 102 6 240 6 2368, 5h do. do. Genu ßsch. M 76, 5b 6 Wrede Mälzerei Mio do. do. Sy, uts 1. 12.31 . 9 *
—
2z70et B 2705 B Schloßs. Schulte M 2 — E. Wunderlich u. Co. 19 do. do. Slo, ut 1. 10.31 115, 6h Wurz. Kun stmühl. . 0
133 6 Zettzer Maschmen. 10 1126 gere, e fe M6 54 6 ellstoff⸗Waldhof 10 Job 6 do. Vorz.⸗A Lit i 6 — 6 — 6 immerm.- Werle 0 305, 5̃h uckerfbr. Rastenbg. 0 E65, ßb o Zwickauer Maschin. ] 0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— O — — — 0 8 2 8 — — — — 23
e / 2 2 2 2 2 d 8 — — — 28
164. 5b 184b Hugo Ichneider M do. do. S. 113. ab 29
133.56 133, 2566 6 VW. A. Scholten, .. 576 7. eb B Schomburg u. Eö. M 40 6 69. 5b G Schöne beck, Met. M
— 2
—— —— — — — —— —— Q — Q — — —— — — — — — — 2 — 8 38 — D 2 8 — — 2 3 — — — — — — — 8
Bs 26h 35
— — — — — — — — — — — — 1 , — — — — — — — O — 2 — — — — — — — 2 —
— — — —— —— d 8