eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. ᷣ— Düsseldorf, den 25 März 1927. Amtsgericht Abt. 14.
ie ros?) Beschlus.
Die durch Beschluß des Amtsgerichts in Gotha vom 9. Juli 1919 angeordnete Zahlungssperre über den 4 * Hypo⸗ thekenbrief der Deutschen Grundkredit⸗ bank Gotha, Abt. 13 Lit. d Ser. 16 Nr. 5730 über 1000 PM, wird auf An—= trag der Darmstädter und National⸗ bank, Zweigniederlassung in Schwein⸗ furt, aufgehoben.
Gotha, den 23. März 1927.
Thüring. Amtsgericht.
127933
Abhanden gekommen: Dt. Ablösungs⸗ schuld zu 56 RM Nr. 1946 380, zu 1250 RM Nr. 1110433, Auslösungs⸗ rechte zu 50 RM Gr. 25 Nr. 6880 zu 12,50 RM Gr. X Nr 194353.
Berlin, den 29 3. 1927 (Wp. 4827).
Der Polizeipräsident. Abt. IV.. D. [127931
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 280 v. 1. 12. 1926 gesperrte Dynamit⸗ Nobel Akt. 790 ist ermittelt.
Berlin, den 29. 3. 1927 (Wp. 132/26).
Der Polizeipräsident. Abt. IV E. D.
[1279079
Bei einem hier in der Nacht vom 10. zum 11. Dezember v. J. verübten Ginbruchdiebstahl ist der Pfandbrief über 1000 S 49, Hamburger Hyp.⸗Bk. Serie 325 Nr. O66 89? Lit. B * /I1000 gestohlen worden.
Katscher, den 24. März 197.
Die Polizeiverwaltung.
127030
Abhanden gekommen sind: Deutsche Ablösungsanleihe und Auslosungsrechte; 1Sück 1090 RM D21 e982, 1 Stück 50 RM C24423, 1 Stück 12,50 RM A 304328.
München, 24. März 1027.
Polizeidirektion.
127941 Aufgebot. .
Der Lette-Verein, vertreten durch seinen Vorstand, Direktorin Dr. Lilly Hauff in Berlin, Victoria-Luise⸗Platz 6. hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ fommenen 4 99B igen Kommunal-⸗-Obliga⸗ tionen der Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗ A. G. vom Jahre 19063 Lit. B Nr. 572 73 über je 0660 , Lit. G Nr. 6683 über 1000 „ beantragt. Der Inhaber oer Urkunden wird aufaefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.16. III. Stock. Zimmer Nr. 144/145. g9n beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216,
215 F. 21. 27, den 21. März 1927.
127939 Sammelaufgebot.
1. Die Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. zu Berlin, Behrenstr. 46,ñ48, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, im Ver— fahren vertreten durch den Rechts⸗ anjvalt Dr. Friedrich Solon in Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 32 216. F. 4259. 36 —; 2. die Firma Münzer K Co, in Berlin C. 2, Klosterstr. 44, ver⸗ treten durch die Buchhalterin Fräulein Gertrud Gröner, Berlin C. 2, Kloster⸗ traße 44 bei Münzer — 216. F; zI3. 27 —; 3. der Rentner Rudolf Kunth in Hann.Münden, Am Feuer⸗ teich 7 — 216. F. 4157. 26 —:; 4. der Nagelschmied Emil Teichmann in Werdau i. Sa., Reichenbacher Str. 73 — 216. F. 1321. 26 — ; 65. die Klein⸗ rentnerin Frl. Luise Morawe in Berlin, Gitschiner Str. 2 — 216. F. 101. 27 — 6 die Witwe Anna Haarmann, geb. Bierwirth in Bernburg, Auguststraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinicke in Bernburg — 216. EP. J200. 2. —; 7. die Kleinrentnerin Frl. Martha v. Bieberstein in Berlin, Nollendorfstr. 20 bei Nerreber — 216. F. 4252. 235 — 8. die Frau Pauline Kapischke, geb. Krause, in Köslin, Berg⸗ 6er 25 — 216. F. 4403. 26 — ; 9. der
örster a. D. Otto Plötz in Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfstr. 83, vertreten durch den Rechtsanwalt Lignitz in Berlin W. 8, Kronenstr. 2 — 216. F. 69. 27 —; 10. die Witwe Bertha Scheiner, geb. Kalide, in Charlotten⸗ burg, Potsdamer Str. Ha, vertreten durch Frau Gertrud Scheiner, geb. Brauer, in Charlottenburg, Potsdamer Straße 5a — 216. F. i198. 27 — II die Witwe Marie Meier, geb. Fischer, in Havelberg, Marktstr. 6 — 216. F. 4350. 25 — : 12. die Konrektorin 6 Luise Ritter in Charlottenburg,
indscheidstr. 8a — 216 F. 183. 27 —: 13. der n, . des Husaren⸗ Regiments Nr. 16, E. V. in Schleswig, vertreten durch seinen Vorstand, im Verfahren vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Schmidt in Schleswig — 218. F. 3660. 26 — ; 14. der N. A. Dr. Ludwig Werner in Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 115, vertreten durch die Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.-G., diese vertreten durch ihren Vorstand, die Bankdirektoren Carl Harter u. Gustav Pilster, in Ber⸗ lin W. 8, Behrenstraße 46/18 — 26 *. 14215. 26 —; 15. die Frau Margarethe Simrock, geb. Michael, Chemnitz, Ulmenstraße 25 — 216. F. 3940. 26 — 16. der E. Pamart in Dougi, vertreten
Dr. Leese, Dr. Immerwahr und Schüttel in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 — 216. F. Q, 27 — haben das Angebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommener Urkunden beantragt: zu 1: des am 2. Juli 1926 von der Firma Max Michaelis, gezeichnet Johannes Weeke in Luckenwalde, ausgestellten, von dem Kaufmann Franz Holzendorf in Berlin, Eöpenicker Straße 147, an⸗ genommenen, am 2. Oktober 1926 fällig ewesenen, mit Giro der Antrags⸗ ere nn. Zweigstelle Luckenwalde, ver⸗ sehenen Wechsels über 400 RM; zu r des von Fritz Süllmann in Berlin, n n. 28, ausgestellten, von der Firma Katz & Goldstein in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34 angenomme⸗ nen und am 15. Februar 1927 fällig gewesenen Wechsels ohne Ausstellungs⸗ datum über 216 RM und des von Fritz Süllmann ausgestellten, von Louis Drucker in Berlin, Palisadenstraße 100, angenommenen und am 24. Februar 1927 k gewesenen Wechsels ohne Ausstelbungsdatum über 150 RM; zu 3: Pfandbriefe der Preuß. Eentral⸗ Bodencredit⸗ Akt. ⸗Ges. in Berlin: a) 3*½ , von 1886: Buchst A Nr. 630 und 2360 über je 5000 S, Buchst. B Nr. 575, 580, 1201 und 2094 über je 3000 AM., b) 4 96 von 1903: Buchst. A Nr. 476 bis 77 über je 000 M, Buchst. B Nr. 213 über 300) A0 zu 4; 4 X Pfand⸗ briefe der Preuß. Central⸗Bodengredit. A. G. in Berlin, vom Jahre 1907 Lit. C Nr. 3581 über 109900 ½, vom Jahre 1919 Lit. C Nr. 26 03 über 1000 „66 und Lit. D Nr. 59 über M0 6; zu H; 1 Pfandbriefe der Preuß. Central ⸗Boden⸗ tredit A.-G. in Berlin vom Jahre 196 Lit. C Nr. 14182 bis 83 über je 1000 u 6: 4 956 abgest. Berliner Hypotheken⸗ ank⸗Pfandbriefe Ser. V Lit. D Nr. 6966 und 11 M0 über je 800 A, Ser. X Lit. E Nr. 4528 über 400 ; zu 7: 4 25 konp. Berliner Hypothekenbank . Pfandbriefs Ser. XIX Lit. G Nr. 11 148 über 100 und 4 9 igen Hypothekenpfandbriefs der Preuß. Bodencredit⸗Aktienbank Ser.. 1 Nr. 3279 über 500 M; zu 8: 3 23 igen Hypothekenpfandbriefe der, Preuß. Pfand briefbank Em. XXVI Lit. A Nr. 271 über 000 „M und Lit P Nr. 109 10 über je 500 M und der 4 * igen Berliner Hypothekenbank- Pfandbrief vom Jahre 1968 Ser. VIII Lit. D Nr. 4114-17 über je 1009 A; zu 9: 4 * igen abgest. Berliner Hypothekenbank ⸗ Pfandbriefe Ser. XI Lit. B Nr. 142 über 2400 4. Lit. E Nr. 2003 über 400 4, Lit. F Ar. 59h über 240 ; zu 10: 4 3 ige Pfandbriefe der Berl. Hypothekenbank A.-G. Ser. J Lit. P Nr., 1887 über 10900 M, Lit. E Nr. 11599 über M) (, Lit. F Nr. 861 und 863 über je 300. M6, Lit. G Nr. 729 und g32 über e 109 A; zu 11: privilegierten 3* Y igen Pfandbriefe der Central— Landschaft für die preußischen Staaten Nr. 121 113 über oh A and Nr. 328 246 über 300 A; zu 12: 4 0 Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen kö bank (Actiengesellschaft in rlin Ser. X Lit. B Nr. 472 und 616 über je 2000 , Lit C Nr. 1997, 3290 und 3384 über je 1900 M, Lit. D Nr. 1971 über 500 ( und Lit. E Nr. 2438 über 300 M; zu 13: 4 5 igen Hypothekenpfandbriefe der Preuß. Pfandbriefbank, Emiss. XXX Lit. C Nr. 1487, 9381 und 9787 über je 1060 A; zu 14: der Aktien Nr. 32 969, 67 814 und 177097 über je 1000 M (um⸗ gestellt auf je 160 RM) der Rütgers⸗ werke⸗Aktiengesellschoft in Berlin; zu 15: der Stammaktie Lit. A Nr. 654 über 1000 M der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß⸗Schönebecker Eisenbahnaktiengesell⸗ schaft in Berlin; zu 16: der 4 * igen Teilschuldverschreibung der Gelsen⸗ firchener Bergwerks - Alktiengesellschaft vom 2. Dezember 1905 Lit. B Nr. 21 086 über 1009 4. Die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Urkunden werden aunf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Ottober 1927, vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. 12/ñ15, III. Stock. Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraft los erklärt werden. . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, Gen. III, 7. 27, den 19. 3. 1927.
127940 Aufgebot.
Die Firma Josef Schwarz in Nürn⸗ berg, Luitpoldstr. I, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 4 25 igen Pfandbriefe der Preuß. Cen- tralBodenkredit A. G. vom Jahre 1908 Lit. A Nr. 1502 über 5000 und Lit. F Nr. 266/267 über je 100 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1927, vormittags 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III. Stock, Zimmer Nr. 144 und 145, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
216. I. 184. M, den 21. 3. 1927.
(127814 Aufruf.
Der von uns ausgestellte Versicherungs—⸗ schein Nr. 5I7 496 des verstorbenen Herrn Adolf Dietmar, gew. Hauptlehrer in Rastatt, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust gerafen Besitzer des Scheines werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser kraftlos wird.
Karlsruhe, den 235. März 1927.
1279412 Aufgebot. Die Storkower Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. in Storkow i. Mark hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von Yerm, Felgen treff in Petershagen am 25. März 1925 aus⸗ ern, n von Ferdinand Menner in erlin SO. 26, Reichenberger Str. 57, angenommenen, am 25. Juni 1925 fällig gewesenen Wechsels über 150 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1927, vormittags 1045 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Neue nen, straße 12/15, III. Stock, Zimmer 1447145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216. F. 4077. 26 den 21. 3. 1927.
127934
Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Landesforstamts Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungskaäpitals für die a) der Ehefrgu des. Rektorg Körner, Luise verw. Staffhorst, in. Bündheim, b) dem Theodor Staffherst in Hannover, c) der Elisabeth Staffhorst in Bünd⸗ eim, vertreten durch ihren Vormund, bertelegraphensekretä Multhoff zu Bündheim als Eigentümer des Gehöfts No. ass. 35 daselbst — Bd. 1 Bl. 36 Grdbs. — zustehende Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braunschw. Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf. den 20. Mai 1927, vormittags 10M Uhr, anberaumt, Unbekannte Be⸗ keiligte werden aufgefordert, ihre. An⸗ sprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden ung die Auszahlung des Geldes erfolgen wird.
Bad Harzburg, den 2.5. März 1927.
Der Geꝛichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
127936
Die unterm 5. 8. 1922 erfolgte Be⸗ schlagnahme des Guthabens der Karl Geiler Ehefrau. Johanng geb. Litterst, in Basel bei der Kreishypothekenbank in Lörrach wird aufgehoben. Offen⸗ burg, den 2356. März 1927, 3 SG 105/22. Landgericht Offenburg. Strafkammer.
127935
Der Schachtarbeiter August Jeske und seine Ehefrau Martha, geb. West phal, von Cörmigk haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Cörmigk Band III Blatt 27 für den Lehrer Wilhelm Tödtloff in Raguhn ein— getragenen Hypothek von 297 6 usw. be, antragt. Ber Gläubiger der Hypothef wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Oktober 1927, vormitiags Sn Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht guberaumten Auf- gebotstermine seine Nechte angumelden, widrigenfalls dig. Ausschließung des , , mit seinem Rechte erfolgen wird. Cöthen, den 25. März 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
127943 Aufgebot.
Die Ackerbürgereheleute Julius und Magdalen Hossmann in Friedland, D. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lelk in Friedland, O. S., haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo— thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grandstücks Blatt Nr. 17 Dorf Friedland, O. S., in Abt. III unter Nr. 18 für den Kaufmann Franz Klose in Friedland, O. S. eingetragene zu 4 vdY verzinsliche Darlehnsforde—⸗ rung von 1500 A beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, , . in dem auf den 14. Oktober
927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .
Friedland, O. S., 18. März 1927.
Amtsgericht.
12944 Aufgebot.
Die Ehefrau Erng Mahler, geb. Berg⸗ mann, in Sieverdingen hat das Auf⸗ gebot folgender verlorengegangener Fypothekenbriefe über die im Grundbuch von Sieverdingen Bd. 1 Bl. 11 für die Sparkasse des Kreises Fallingbostel in Walsrode eingetragenen Darlehen be— antragt: a)h in Abt. UI Nr. 4 900 M., eingetragen am 30. November 1888, b) in Abt. III Nr. 6 21090 , ein⸗ getragen am 21. Dezember 1900, e) in Abt. III Nr. 7 1000 4A, eingetragen am 12. September 19063, ) in Abt. III Nr. 8 600 A, eingetragen am 25. März 1964, e) in Abt III Nr. 3 2400 (k, eingetragen am 11. April 1908. Der Inhaber der Urkunden wird aufagfor— dert. spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Walsrode, den 23 März 1927.
Das Amtsgericht.
127945 Aufgebot.
Der Tischlermeister Josef Schmitz sen. zu Werl, Neuergraben, vertreten durch Rechtsanwalt Höpker, Soest, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grändschuldbriefs über die im Grund⸗ buch von Werl Band 6 Art. 843 in Ab⸗
steller eingetragene Post von 2000 4 be⸗ antragt. Der Feeder der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1927, mittags 12 hr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim
mer Nr 7 anberaumten Aufgedors⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. ö . Werl, den 21. Mär 1927. Das Amtsgericht.
12793
33.
tümerin des
Reeden 38“ bei Friedrichroda, 11. Gewerkschaft ist Eigen⸗ tümerin des
die
herzog Franz
tümerin des
michelszeche“, 15. die
„Mercedes“ ist Eigentümerin Grubenfeldes „Alexandra 6“, 16. die Goth. Gewerkschaft „Großherzog von Baden“ ist Eigentümerin des Gruben= feldes „Mutterglück 1 und 4“, 17. die Gewerkfchaft „Beowulf“ ist Eigen⸗ tümerin des Grubenfeldes „Graf Reeden 17“, 18. die Goth. Gewerkschaft „Marienglück“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Hedwigszeche 8“, 19. die Gewerkschaft „Simplon“ ist Eigen⸗ tümerin des Grubenfeldes „Hohen⸗ kirchen 6“, 20. die Gewerkschaft „Göthe“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Heidelberg 3“. Das Thüringische Bergamt in Weimar hat nach 8 5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 22. 12. 19259. 7. 1924 beantragt, im Wege des Aufgebots das Bergwerks⸗ eigentum an den genannten Gruben⸗ feldern zu entziehen, weil die Gruben⸗
1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter—
werkseigentum entzogen wird. Weimar, den 18. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Ha.
127938 Aufgebot.
1926 bezahlt.
tun
in Saalfeld un . n „Leite“ in Judenbach können ni
durch die Rechtsanwälte Dr. Israel,
Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G.
teilung 11 Ifd. Nr. 11 für den Antrag ⸗
vorstände nicht zu ermitteln bzw. ver⸗ storben sind, im Auslande wohnen und ihr Aufenthalt unbekannt ist oder die Grubenvorstandsmitglieder ihre Aemter niedergelegt haben. Außerdem sind die Gewerkschaften mit der Zahlung der Grubenfeldabgaben im Rückstande. Der Eigentümer der genannten Gruben⸗ felder bzw. die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Montag, den 30. Mai
zeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ melden, andernfalls ihnen das Berg—
1. Die Gewerkschaft „Neumausfeld“ in Saalfeld ist Eigentümerin der a) „Erb⸗ beleihung auf dem Pelikaner Ganzug am Roten Berg“ in der Gemeinde Saalfeld, b) des Eisensteingruben feldes „Georg“ in der Flur Witzendorf, 2. die Gewerkschaft „Wilhelmsrutze“ in Saalfeld ist Eigen⸗ tümerin des Farberdengrubenfeldes „Wilhelmsruhe“ in der, Gemeinde Garnsdorf, 3. die Gewerkschaft „Leite“ in Judenbach ist Eigentümerin des Dach- und Tafelschiefergrubenfeldes „Leite“ in der Gemeinde Judenbhach. Das Thüringische Bergamt in Saglfeld hat nach 5 5 des Gesetzes über Berg- werksabgaben vom X. 12. 1923/9. 7. 1974 beantragt, im Wege des Aufgebots das Bergwerkseigentum an den genannten Grubenfeldern zu entziehen. Für die unter 1 und 2 genannten Grubenfelder ist das Thür. Rentamt in Saalfeld und . das unter 3 genannte das Thür.
entamt in Sonneberg für die Ver⸗ einnahmung der Grubenfeldabgabe zu⸗ ständig. Nach Mitteilung dieser Rent⸗ ämter ist für die unter 1 und 3 ge⸗ nannten Grubenfelder die Abgabe vom 1. Oktober 1923 ab rückständig. Die Grubenfeldabgabe für das unter 2 ge, nannte ö ist bis zum 1. April
Nach der an Bergamts⸗
stelle abgegebenen Erklärung des Otto Eberlein, Miterben des verstorbenen Gewerken Moritz Eberlein, vom 9g. De⸗ . 1926 und der Erklärung des kitgewerken Weinhardt vom 23. De⸗ zember 1926 wollen weder die Erben des Moritz Eberlein noch der Gewerke . mit der Angelegenheit zu aben. Ein Vertreter der Ge⸗ werkschaft ist nicht bekannt. Ver; treter der , , „Neumansfeld; er Gewerkschaft
ermittelt werden. Die Eigentümer der genannten Grubenfelder bzw. die Ge⸗ werkschaftsvertreter oder deren Rechts⸗
testens im Aufgebotstermin am Mon⸗ tag, den 30. Mai 1927, vorm. 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden, anderenfalls ihnen das Bergwerkseigentum entzogen wird. ;
Weimar, den 18. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Ha.
127916
Die Ehefrau Maurer Emil Weinert,
Anna geb. Lasch, zu Berlin, Oranien⸗ . e 182, hat beantragt, den ver⸗
chollenen Maurer Emil Weinert, geb. en 16. Juli 1870 zu Liebstadt, Kreis Mohrungen, zuletzt wohnhaft in Dort. mand, Flurstr. 76, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf 9 ordert, sich spätestens in dem auf den Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 140, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderang spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.
127951
Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1927 ist die Aktie der. Aktiengesellschaft Farbwerke, vorm. Meister, Lucius. & Brüning in Höchst am Main Nr. 54 265 über 1000 S — umgestellt auf 200 Reichsmark — ausgegeben am 19. Dezember 1917, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht, Abt. 8, Höchst am Main.
ig] Durch Ausschlaßurteil vom 18. März 19237 ist der am 13. Juli 1925 fällig gewesene und protestierte Wechsel d. d. Berlin- Schöneberg. den 12 Mai 1935, über 585,47 RM, der von der Firmg „Union“ ausgestellt, von Fritz Czylwick, Lyck, akzeptiert, von Kaufmann Adolf Herten, Schöneberg, giriert und bei der Kreisbank in Vyck zahlbar ist, sowie die zu diesem Wechsel gehörige Protest⸗ üurkunde, ausgestellt von dem Ober gerichtsbollzieher in Lyck am 15. Juli 1925, über die fruchtlose Vorlegung des Wechsels im Geschäftslokal der Domizi⸗ liaten für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Lyck.
127919 In der Aufgebotssache des Kaufmanns Jofef Ernst zu Coesfeld hat das Amts⸗ gericht Coesfeld am 25. März 1927 sol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Der Grundschuldbrief über die im Grundbu von Stadt Coesfeld Band 25 Blatt 22 Abt. III Nr. 17 für die Deutsche Bank A.-G. in Berlin eingetragene Grand. schuld von 1000 Papiermark wird für kraftlos erklärt. .
Coesfeld, den 25. März 1971. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
127950] .
Verkündet am 2. März 1927. Im Namen des Volkes! (Ausschlußurteil.)
In der ö 1, des Rentiers Julius Liebig in Schreiberhau 1. R., 2. der Frau Gertrud Mischke, geb. Glaubitz, ebendaher, 3. der Fremden ⸗ heimbesitzerin Susanna Grußenberg—, verw. gew. Dirks, ebendaher, 4. der Erben der verstorbenen Waldarbeiter rau Wilhelmine Schmidt, geb. Breit, in Rothengrund bei Seidorf i. R,, näm- lich: a) Waldarbeiter Wilhelm Schmidt, 4 Arbeiter Reinhold Schmidt, 8. ver · ehelichte Zimmermann Berta Bönsch, geb. Schinidt, ) Arbeiter Wilhelm Schmidt jun., eJ unvexehelichte Ida Schmidt, 9 verehelichte Arbeiter Minna Fischer, geb. Schmidt, g) Maurerlehrling Robert Schmidt, zu a in Rothengrund, zu b in Konradswaldau, Kr, Landeshut, Schl., zu e in Seidorf i. R., zu d- in Rothengrund, zu 1 u. 2 vertreten durch die er degli välte Dr,. Krgemer und Maager in Hermsdorf (Kyngst), zu 3 und 4 vertreten durch die Rechts- anwälte Zarnikow u. Goebel in Herms dorf (Kynast), hat das Amtsgericht, in Hermsdorf (Kynast) durch den Gerichts⸗ assessor Dr. Behrendt für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe: zu 1; vom 29. Sep- tember 1963 über die im Grandbuch von Schreiberhau Band XVI Blatt 586 in Abt. III Nr. 16 eingetragene pothek von 12 000 M für den i , ler zu 1, 8 2: vom 30. März 1894 über die im rundbuch von Schreiberhau Band Ul Blatt 127 Haus Abt. III Nr, 17 ein- getragene . von 10 000 M für die Antragstellerin zu 2, zu 3; vom
buch von Schreiberhaan Blatt 1039 Abt 111 Nr. 3 eingetragene Darlehns 6 von 4009 M für die Frau Schmiedemeister Anng Willner, 9. Menzel, in Gotthardsberg bei lt Kemuitz, zu 4: vom 14. September 1921 über die im Grundbuch von Baber— häuser Band 1 Blatt 16 Abt. III Nr. 4 eingetragene Teilhypothek von 2100 M. für die verstorbene Waldarbeiterfrau Wilhelmine Schmidt, geb. Breit, aus Rothengrund bei Seidorf i. R. werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Sermsdorf (Kynast), den 23. März 1927.
127918 Be schlusz.
Der Erbschein nach dem am 7. Januar 1918 in Opperau verstorbenen Gaäts— besitzer Hermann Kromeier vom 27. Ok tober 1921 wird für kraftlos erklärt.
Breslau, den 21. März 1927.
Das Amtsgericht.
nachfolger werden aufgefordert, spä⸗
Holtz e.
22 Sktober 1924 über die im Grunde.
— —
Hann. Masch Egest 7 Lloyd⸗Wi. N arb. Eisen u. Br..
do Gummi Phönix Harkort Bergwl. M do do. Genuß
Gartort;ructenb. M
do. do. St.⸗Pr. — Bergb. M
artm. S. Masch. . C. Heckmann ö
eidenauer Bay. M eitmann. Immob.
Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke .... eld u. Francke .. emmoorPortl.⸗8. ermannmühlen M Dtto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. M k Hille⸗Wert ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
irsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann. Stärkef.
Hohenlohe⸗Wert. M
hilipp Holzmann. orchwerke
otelbetriebs⸗G. M
Hotel Disch Hou rdeaur Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertusBraunt M um boldt Maschin. k ö. uta, Bres lau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr.. Hüttenw Kayfser Co. Hydrom Bresl. W.
Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. M Industriebau. .. M Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt. . . J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Iildel u. Co. Y Iülich guckerfabrit Gebr. Junghans. .
Kahla, Porzellan f F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerte .. Kandelhardt Aut. Y KLarlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrilate . Kartonpapierfabril. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. bo. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehl mann Stärke Kolb u. Schüle . ..
Kollmar u. Jourd.
Köln⸗Neuessen Bg Y Köln, Gas u. Eleitr. Kölsch⸗Jölz. Werke König Wilhelm. .. bo. da. St.- är. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, zKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konttn. Wasse rw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Cellul. Kötiß. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft ⸗ G. Kromschröder. . Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co Kilhltransit Hambg. Kunz Treibriemen Kilppershusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Lau rahlltte
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunl. Leonische Werke .. Leopoldgrube
Leyka m ⸗Josefstal m 9.6 ig. H WiSt-=- 10909005 S
Lichtenberger Terr.
Georg Lieberm. Nf. 10 Lindes Eis masch. M 19 Lindenberg Stahl. i. L. Carl Lindström ... 19
Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lünehurg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Att. Lit. A Mal-⸗Kah KRiaarett. Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh⸗Kotzenau Markt“ Port. 8. Markt⸗ u. Kühlh. . Martin uHünete M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do Buckau,. .. do Kavpe! . M Maxtimtliansau .,. ) Maximilianshütte Mech. Web Linden do do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. M Mehltheuer Tü llf. M H. Meinecke
Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. Metallbanl u. Me⸗
— — — 2 — — t — 2 8 — — — —
—— —— — — — — — — —
2 =
—— — — — — — — —
— — — — — — — — — ——
8 8 — — D — — —
—— — — — — — — O de — 8 — 2
—— —— —— —— —— — — — — ———
D — 8 — 2 d O — 2 2 — 8 — 8 — Q — 223 — — *
—— —— —— —— — —— — — — — — — — — — — — — — 2 — — — — 2 — 2 — 2—
— — —— — —— — — 2 2 8 2 — 3 **
22 P — —
—— — —— — 3 — — —
8
— — — — — — 3 8 O — — — Q —
2
23
—— —— — — — — —— ——— — — Q — —— — — — — — 8 8 — 38 — 8x 2 8 3— — Q —— Q — 8 —
8
ta llurgische Ges. M
. 36.5 6 256 36 J5b 6 1056 6 856 D
124. 156 156 436 12650 6
136 e i Jod sʒbb
jgtzeb B laah a 158 s Bb 26h
1656 6 128eb 6 128. 256 198.75 B 171.56 2lIob 6d. 25b
log. 26h 12 25h
96. J6b
106, 15b 16h 1104
270eh B 164, 1560 133, 5h 57h
40 8 137256 163, 2560
160eb B
100.756 6
as 26
H. Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Migag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G.. . M Minimax Mix u. Genest. . . . Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mülhle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Müller Gummi Mil ller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronze llst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iC M Neckarsulm Fahrz. . N. S. u. VerFahrz Neckarwerte Neue Amperktraftw. Neue , . M Neu Westend A Big Niederl. Kohlenw Niederschl. Elestr. Nordd. Eiswerkte. . do. Kabelwerte. M do. Steingut do. Trikot Sprick. du. Waggonfabr. M do. Wolllam mer. M Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnb Herk.⸗W. . .
DOberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerke, jetzt
1 do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Deting. Stahlw. ..
do. do. neuer Mp. Et. zu 0 Schill.
Drenstein u. stoppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke DOttensen. Eisenm. M
Panzer Akt.⸗Gej. M Passage Bau Peipers u. Cie. . .. Peters Union ..
Pflüger Briefumschl Phönir Bergbau .. do. Braun kohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wriz.
do. Spitzen ....
do. Tüll u. Gard. ..
Herm. Pöge Elekt. M do. orz. Att.
B. Polack Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters. . ö . D Bienß⸗.
Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. . . Reisholz Papier. . Reiß u. Martin.. Rh.⸗Matin⸗Don. Vz. hv Reich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker.
. Vorz. Alt.
. Maschinenled. .
. Möbelst.⸗Web.
Spiegelglas ..
Stahlwerke V
do. do. neue Y
do. Textilfabril .. do.
do. do. Elekttr. .. do do. Kaltw. .. ho do. Sprengst. M do do. Bement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettrot. M setzi Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter u. Co. Riebe⸗Werk. . ... .. Riebeck Montan .. J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Nitter, Wäsche M Rockstroh⸗Werte. .. Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte, j. Concordia Bergb. Ph. Rosenthal Porz. Nofitzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Notophot ... ...... Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werte. .... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. .. M
Sachsenwer ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thlr. Ptl. -g. M do. . Werdau do. We ö
Saline — 3 Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl- Cem. O. J. Schae fen Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.- Pr.
* 35loty
bo. Vgw. Beuthen. do. Cellulose
do Elert r. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. KramstaM do. Mühlenwerke. do Portl.⸗Zement Schles. Textilwerle do. do. Gen ußsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u Sö. M Schönebeck, Met. Y Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer
— — —— — —— d 8d 8 8 — — 2
— — — — — G 3 *
— — — — — — — — *
* C — S — — 25
— — — — 2
Oberbayer. Ueberl. ]
Desterr. Eisb. Vl. Mß
E. F. Ohles Erben:
Pfersee Spinner Mir
Plauener Gardinen si—
Tittel u. Krüger. .
—— —— — — — —— — — — — —
— — X — — — — — 2 2 — 28222 8 8 — — — 8 — —
— — — — — — — — — d 838 2 8 838
Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M
8
5 Rh.⸗Wests. Bauind i. L.
/ / / / — D de d ö = 8 3 2 2 2 2 2 2
— —
ö *
— — — —— — — —— —
i 2 2 3 8 2
8 12
—
823 — 2 O O O T — O 2 D 8 &dDd d = d = = . 2
** 2
Wernsh. Kammg. .
2
= 8 2 8 2 2 2 8 — 88 8
Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ..
8
do. Genußscheine.
—— — — — — — — —— — Q — — = ö — — O 2 288 2 252
. Werle
Schuckert u. Co. ... Schuhfabrit Herz . Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton. Schwanebeck Bem . . Eisen.. Segall Strumpsw. Seidel u Naum. A Fr Seifferi u. Co. Siegen⸗Sol Gug M Siegersdorf, Wert. Siemens Glaßind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Bellul. M Sinner A.⸗G. ... M Somag Sächs. Of. Sonderm u Stier Lit. A
do do. Lit. B Spinn. Renn n. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hiltte. Staßs Chem. Fabr. do. Genuß Steatit. Magnesia M Steiner u. Sohn Steinfurt , . Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. Genuß Elettriz.⸗Wert Oderwerke ... Pap. u. Pappe M
Vulkan, setzt Vullanwerke . Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spiell. Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. . . Südd Immoh Silddeutsch. Zucker
Conr. Tact & Cie. Tafelglas ...... 3. Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. JVerlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome . . Thörl's Ver. Oelf.. “ Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett. u. Gas Thür Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. A do. Vorz.⸗Akt. L. B
Trachenb. Zucker. Trans radio
Triptis Att.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tülllfabril Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wez. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn M
Varz iner Papter .. Veithwerke Ver. Jautzn. Papler do Brl. Fr. Gum. „Berl. Mörtelw. „Chem Charlb. Chem. Zeitz... Dtsch. Nickelw. Flanschen fab. M Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M d do. neue Gothaniag Wie. Gum b. Masch. . Harz Portl.⸗g. Jute Sp. Lit. Kohlen Borna Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. .. Meta ll Haller M Pinselfahriken „ Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. ESmyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke .. do. St. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epttzenweberei do. Tüllfabrih Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Kw h Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Port.. 19
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth vharm.
do KBorz. Att. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. . M do. Kupfer .. ..... Wicking Portl. 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw .. H. u. F. Wihard .. Wilhelm sh. Eulan Wilke Dyft u. Gas Wilmersd. - Rhg. .. H. Wißner Metall
— * — — — O O — — —
0
Wrede Mälzerei Mi0 C. Wunderlich u. Co. 19 Wurz. Kunstmühl. . 0
Zettzet Maschmen ih Bellstoff⸗Verein. MM 6
ellstoff⸗Waldhos . 10 o. Vorz.⸗A. Lit. B
uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.
— — — 3
— — — — — — — — —
—
— — *
2 8 8d C 2 d 8 8 8d 2 82
—— —— —— —
ö . 36. 5 O — — 8 8 8 dL — = — — —
d = 8 8 8d 8 de de & d=
898
dd R d d = d, s d d= d = = ü 2 8 d d = .
—— — —— — —— —— Q —
— — — — — — — — 2
— — — — — —— W —* , , , :
— — — — — —— — — — — r , — — — — — — — — — — R
— *
O S O — — — T — O 28 2
= — — 8232 — Q — 822 2—— *
— — —— —— —— — 2 — S — — X — — 8 — 3 2
2 8 2 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — 1 ꝭ P
116.56
135 8 9beb 6 it
140 6 11.25 6 in o 1049 185806 6 202b B
130 6
156 86h 80b 1738 6 455 B
6. j8h 1566 6e Jan 8
i066 8 is. Sd
456
a 56 114 e iz 2jz 5 o Bh
165 8 .
1 ia. JS ig 5 6
10236 1
100,25eb 6 9g8eb 6
1a8h d Eisb
6s 28 Esst
.
16g Seb
zs. I5d O0
73 s5b
142. 5b 6
100eb 6
12.266 6
6225b 6
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. PBfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . ldb. abg! Bt. j. Goldt. Wweim. Gold Schuldv. R. 2. . Thir. L. H. B. xz do. do. R. 1. rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bt. GH Pf. R290, 21ut. 31 Velgard reis Gold⸗ Anl. 24 tl. rz. ab 24 do do. 24 gr. rz. 2! Berl Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. tgb. abz do. do. v. 24 Berl. Hyp. B. G.⸗Pf. Ser. 2, unl. b. 86 do do. Ser. 3. ul. 81 do do. Ser 4, ut. 80 do do. S. hu. ß. uk. 80 do. do. Ser. J. ul. 32 do. do. S. 10, uk. b. 1.20.32 i. KR. 1.10.27 do Kom. S. 1. uf. 31 do. do. Ser. 2, Uk. 82 do. do. S. 3, ut. b. 1.10.32 i. 6. 1. 10.27 Berl Pfdb. A. G. Pf.
do.
do. ‚⸗ do. S. A . Goldstadtschbr.
. do.
. do. Braunschw.- Hann. Hyp. Gold Pf. T3. 82 do do. 924,3. abs] do. do. 1926, rz. ab? do. do. 1927, uk. b. 31 do do. Gld. . ut. 0 do do. do. rz. ab 82 do. do. do. 27, uk. 31 do do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bi Gld⸗Psb. (Landsch R. 14, tilgb. ab 1926 do. do R. 16, tg. 29 do. Lom do Ri5s uklzg Braunschwg. Stadt RM⸗. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bt. G. Pf. R. 2, ute do. do. R. 1, ut. 27 do do. R. 3. ul. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK R. Luk. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28. 29, unk. 82 do S. 809, uk. b. 82 do. S. 631, uk. b. 82 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyv. Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 Dtsch Kom. Gld. tg?ꝛ7 do. do. 26.1, tg. 28 do. do. 26 1.1, tg. 28 do. do. 23 A. 1, tg. 24 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, ut. 8 1.3.31 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.51 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1951 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗ Pfhr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 83
do do. E 2, rz. aba t
do. Glbest. E. 4, rz 80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 35
Fürth G.⸗A 28, tg. 29
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, 1b. abg8 1.5.32 Gotha Grundtr. Gf A. 3, 3a, 3b. uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pi. Abt. o, Sa, ul. b. 81 do. do. do. A. , uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24. uk. 80 HambHyv⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, uks 9 do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 58, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗= Anst. Gld. tg. abꝛ7 do. Prv. G M -A. RB Hess. Ldbi. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.19.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B. rz. ab do. do. R. Cu. D. rz. 29 Kur- u. Neumärt. Rittsch. Feingold do. D a Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. R. A i. K. 1.10.27 Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdhr. R. 2 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbt.)ul. 32 Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld= f. Em. 8, rz. abs 0 do. Em. 6, tilgb. abs do. Em. 6, rz. ab 32 do Eg, id 1.1.28, rz. 88 do Em 2 tilgb. abzg9 do. Gldagt. E. 4, x3. 80 do. do. Em. 8, 1. K. 1.1. 28, rz. 1. 1. 38 Leipz. Mess. Neich⸗ mart⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1950 do. do. unk. b. 81 Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ul. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 80
14.10 101.656
2 ee S M S S —
— — — — — —— — — — * 228 288
0 O — 0 — — — —
101.66
102166 gi J s
75d 6 56
sios, 15 6 tog, J6b 6
107.16 109h 6 193.686 102,758 6
102250 6 .
101.86 100.36 6
101.Jöõb 6
102 6b 6 107 50 6 102 1560 8 66 do 6 is, i e 10ah 6 6h 6
1026 6 1026 6 104.256 108.2560 103.258
102eb o
10259 8 101, 15 6
10 56 10286
1066 6
1026
103.25 6 10256
oeb 6 101,5 6 97, 2b
26h ga, bb
10m 8 9156 Ib. ah 986 5 1026 163 g
1026
1006 6h 101, Seb B
10 e
1049 1046
Meckl. H np. u Wechs.⸗ Bt. Gd Pf. E. 2, utgh do do E. 4 rz. ab32 do. do E. 5 rz. abtzz do do. S. 1 ul. b. 2 do. Gold Komm. Em 3. rz ab 1952 do. do. E. , uk. b. 82 Meckl. Ritterschastl Gld⸗Bfbr. ig. abꝛs do. do. do. Ser. 1 WMeckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. get. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Bfd Em 3, ul. b. 30 do Em 5. uk. b. 28 do Em 8. uk. b. 31 do Em. 9. uk. b. 82 do izig 1.10. 27uts do Em 2, ul. b. 29 do. G. C. E. 4. ul. 80 do do E. J. uf. b. 32 do. do. E. 18, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Huv Pf. R. 1, ul. b. 27 do do R. 2. uk. 29 do. do. R. 3. uk. 1.10.29 do do Reihe 1 do. do. R. 2. uk. 31.3. 31 do. do. R. . ul. 30. 6. 32 do. do. R. 1 uk. 2.1.33 do. do. R. 1. Mob.⸗Pi. Mülheim a. d. Ruhr RMaeß rilgb ab 31 Neckarl G. Gd rzas NMordd. Grdtr. Gold⸗ Bfhr Em. 3. rz. 30 do Em 5. rz. abꝛs do Em. 6. rz. ab 81 do Em J. rz. ab 81 do Em. 8. rz. ab 81 do E. 12, uk. 80.6. 82 do. E. 1, uk. 1. 1. 38 do Em. 2 rT3. abz9 do. Gld⸗ C. E. 4. x3. 30 do. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 88 Nürnbg. Stadt Gold 19265 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D , ut. 80 do. do. Lom. tg. ab29 Ostyr Idich Gd. Bi. do do do do. do. i. K. 1.10.27 do. do. 1. K. 1.10.27 Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. ab27 Vom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9. uk. b. 81 . do. E. 10, xz. abs?2 de Gili. 8 1. 10. 27, uk. b. 31 . do. E. 2. rz. ab 29 do. G. K. E. 4, rzg0 . do. do. E. 8. ul. 32 . do. do. E. 18, us 1 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unk. b. 80 do do rz. ab 31 do. do. 26. Idb. ab3z do. do. 27, kb. abz. 1.32 do do unk b 28 do. do. 26 ,. WMobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf. ) 0. Ant. Ech. Anteilsch. z. M Lig.
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. j.
Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do ut. b. 380 do do. 26. uk. b. 81 do. do. 27, ig 1.10.27
kündb. ab 1. 4. 82 do do. ut. b. 28
Preußz. Hp. -B. Gold Hp. Pỹ. 2A S. ut. 28 do do. 28 S. 2, uk. 80 dr. do. S. 3, uk. b. 30
do. S. 4, uk. b. 30
2tz S. S uk. 81
26 S. 5 uk. 81
26 S. 7 uk. 82
do. do. 25 S. g uk. 31 do RM do. 26 Sluts
do. do. 25 S. 2. ul. 81
do. do. G. Rñ. 24, uk. 29 do. do. do. 26, ut. 80 do. do. do. 26, uk. ] do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Bfandbr. Gd Hp. Pf. E. 86. rz. 29 do. E. 87, ul. b 29 do. E. 39, uk. b. 81 do. E. 40. ul. b. 81
do. E. 6, ul. b. 80
do. E 41, uk. b. 381
. do. E. 42, ul. b. 82 do. Em. 3h. rz. 29 do. E. 45, uk. b. 82
. do. Em. 44 Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Eig.
Pfbr. o. Ant.⸗Sch. 4
Anteilsch. z. M Lig.
GPf. 438 Pr. Pfdbrb. J.
Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 82 do. do. do. 18, ut. b82 do. do. do. 19, uk. b32
Preuß. Vd. Pfsdbr. A.
Oldin. Hj. di zul o
do do. R. 4, ul. b. 80 do. do. R. 6, 1. K.
1. 10. 27, uk. b. 82 do. do. R. J. db. 82 do. do. R. 8. uk. b 80 do. do. Komm. R. 6,
i. K. 1. 10.27, ut. 82 do. do. R. 6. Idb. 82
Preuß. Gtr. Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pz. R. 4 do. do. Reihe 8
do. do. Reihe ]
do. do. Reihe 8 u. 6,
eihe 9
Reihe no Reihe 8
Reihe 1
1. R. 2 u. 12 do. do. R. 1 u. 18 Prov. SächJ. Undsch. Gold⸗Pfandbr. ..
do. do. ul. b. 80 8
do. do. i. K. 1.1.28
Rhein. Hyp. Bank Gld. Pf. N. x1 x5. 27 Rh. Main ⸗Donau
Go d, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb.
Gld⸗Pf. . rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala,
16, kündb. ab 31 Rhein. ⸗West . Bdkr. G. Hyp. Pf. S.2 ut. 30 da do S. 3 uk. 29 da do. S. 8 ul. 30 do do. S. 4 uk. 29 do do. S. 4a ut. 29 do do. S. 5 rz. abs 1 do. do. S. g, ul. b. 31 do. do. S. J uk. 31 do. do. S9, ug 1. 12.81 do. do. S190, uk. 10.31 do. do. S. 11. ab 29
D — 2888
—— — —— — 5 X 2 E e =
— C — N O.
C — L K K L n , 1 2 — — — Q — —
— — — — — —— — k
— — 8 ö 3 —
8
& ü o 8 e = = o o oo o — — — — — W — — — — — r . 2 — — 22— 8
11
— 2 02 2 0
100eb 6 iSd a
104 285 4
— a 10244 o 78 a 10,5 a 1025 a nos s io s a
103. 9h 100.25 0
3 100 2580 a
Es 6d e 00 8 jon Es Sb a 00 9 e
1os ad g jol sb q
112. 56d io. 256
D 2
8
— e
2
8 e = 2 . e , , d e r e ,
= oo MO 3 2 — — — 0 Q — — — — — — —— — — — — — 3 — — — — — D — W 2 — 2
3 8 8
2D 8
r . . k 2 . 2 2 1 2 , — — — — 2 — — — —
108. 5h 6, Sb
I
57h
o] 5b
62h 8
107 1b a
102, 5b
100, 90
96b 90d
sioa 16 b a
3à 10d 7508
104, 788 6 104 75b ꝗ oi. 750 4 1026 6 oz G 86. 56 a 1026 6 1020 G oz 3a 8866
o], 5d a 106.56 109 5h g] sogen s 106 258 6 1038, 5b a 101, 159
6 st a Bs
F 28 —
* 2 * 286
* 6 — —— 2 — — — — — — —
w
ö — 2 2 —
6 —— N — — — — — *
— — —
3
* 2*
— — 8 3 —— —— 6 2 — 8
—
—
h
*** 2
22 2 2 2
— — — — — — — — —— 27 2
2 — 2