1927 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens ist die Ausführung von Transporten, vorzugsweise zwischen England und , , . für die Firma S. Behr K Mathew, Zweigniederlassung Hamburg, ins⸗ besondere mittels eigener Schiffe, und der Betrieb einer Reederei. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. , , , Hermann . witsch und Carl Gustav Oertel, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

25

Kurt Zick. Di F. M. Franke erloschen.

Bank für Norddeutschland v. Barde⸗ leben C. Go. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell— schafter: Franz Friedrich von Barde⸗ leben, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 12. März 19297 begonnen. Sie hat sieben Kommanditisten.

Ewers . Moltzen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden. Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Kruse C Co. Die Firma ist erloschen.

Koch C Reimers. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter K. J. Mortensen durch Tod ausgeschieden.

Martin Feldhausen. Inhaber ist jetzt Alfred Jacobsberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Maschinenhandelsgesellschaft Hal⸗ bach mit beschränkter Haftung. Liquidatoren: Joseph Huperz, zu Berlin-Grunewald, und Gustav Siebert, zu Hamburg, Kaufleute.

Stiller's Schuhwarenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an J. C. H. Ohlmeier und K. H. F. Wittekind erteilten Prokuren sind erloschen.

Hamburger Metallwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Hischemöller C Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. L. Gomez ist beendet.

Philipp Unger. In das 6 ist Ludwig Unger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Jefeilschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1957 begonnen. Die an L. Unger erteilte Prokura ist erloschen.

Wetzel C Freytag. Gesellschafter: Ferdinand Conrad Wilhelm Wetzel und Emanuel Carl Georg Christian Freytag, Fabrikanten, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1927 begonnen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl 6 Franz Nuppenau und Gustav Wil⸗ helm Martin Bandholz.

Bieber ( Eicke (3weigniederlassung). In die offene Handelsgesellschaft ist Salomon Kaletzki, Kaufmann, zu Danzig⸗Oliva, als Gesellschafter ein⸗ getreten; der Gesellschafter J. B. Budde ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Boldt, Bolten E Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an C. L. Müller erteilte Prokura ist erloschen.

Heinr. Fritz Niess. Inhaber: Hein⸗ rich Wilhelm Friedrich Riess, Vieh⸗ agent, zu Hamburg.

Hermann Heidorn. Die an K. Buck erteilte Prokurg ist erloschen.

Gerhard D. Wempe Aktiengesell⸗ schaft. Gottlob Britsch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

Michaelis Löwmenberg. Michaelis Löwenberg, zu Hamburg.

Kurt Weber C Co. Gesellschafter: Kurt Weber und Bruno Hans Wil⸗ helm von Festenberg⸗Pakisch, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 4. Februar 1927 begonnen. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters von Festenberg⸗Pakisch ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Hamburg⸗Stellinger Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. März 1926 mit Aenderung vom 19. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Hölzern aller Art zu jedem Zweck, insbesondere die Her⸗ stellung von Kisten und anderen Verpackungsmitteln und deren Ver⸗ trieb, insbesondere nach Groß Ham⸗ burg, und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm— kapital: 20009 RM. Geschäfts—⸗ führer: Hans Karl Kröger, Kauf⸗ mann, zu Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Allgemeine Fruchthandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1927 mit Aende⸗ rung vom 28. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der kommissionsweise und eigenhänd⸗ lerische An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Handels⸗ geschäfte aller Art Insbe sondere soll der kommissionsweise Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Kon⸗ serven betrieben werden. kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:

3. März. e Firma sowie die an e erteilte Prokura ist

Inhaber: Kaufmann,

Stamm⸗

Johannes Otto Barends, zu Ham⸗ burg, und Isaac de Beer, zu Altona, Kaufleute. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ schäfts führer gemeinschaftlich.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Barends bringt in die Gesellschaft das ge⸗ samte Kontorinventar mit Vorräten wie sein Kontor und Lager in Ham— burg, Spaldingstraße 4, ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5600 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag ihm auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

Berichtigung.

„Haklia“ Hamburger Klichee⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung ist auf Antrag berichtigt in „Haklia“ Ham⸗ burger Klischee⸗Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Der Gexrichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

(127522

Handelsregistereinträge Abt. A Band V

O- 3. 120 und V Q⸗83. 2483 Die

Firmen Kolomon von Fodor in Heidel⸗

berg und Karl Klein in Nußloch sind erloschen. ö

Heidelberg, den 26.. März 1927. Amtsgericht. B. 2.

127523] KEichskfeld.

Heiligenstadt, 5 119 des Handels⸗

Bei der unter Nr. registers Abteilung A, eingetragenen Firma „Reibstein . Co. in Hann«— Münden mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt“ unter der Firma „Reib⸗ stein C Co.“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bankier Hermann Reibstein ist als persönlich haftender Gesellschafter, die drei Konimanditisten Max Reibstein, Hans Reibstein und Wakfter Reibstein sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlagen der berbleibenden' Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. '

Heiligenstadt, den 17. März 1927.

. Das Amtsgericht.

127524 Heiligenstadt. Eichsfeld.

Bei . unter Nr. 23 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firmg „Guts⸗ verwaltung Sberhof, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung in Birkenfelde“ ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Novemher 1926 soll das Stammkapital um 48000 Reichsmark erhöht werden. . ö 3

Heiligenstadt, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht. . 127526 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 24 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Werk⸗ stätten für Korbmöbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e den , ist heute eingetragen worden: urch Beschluß der Gesell schafteversammlung vom 25. Februar 1927 ist die Firma ändert in „Werkstätten Hermann Bause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt“ sowie der Zweck der Gesellschaft dahin ergänzt und erweitert, daß die Gesellschaft Möbel und Wohnungsausstattungen aller Art erstellt und vertreibt und berechtigt ist, 6 an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben.

Heiligenstadt, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht. Helmstedt. 127527

In das hiesige Handelsxegister B ist heute bei der! Firma Gewerkschaft

raunschweig⸗Lüneburg in Gras⸗ leben solgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Gewerken⸗ verfammlung bom 10. März 1927 ist an Stelle des durch Tod aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschiedenen Bergrats Mehl der Bergrat Köhler in Bad Salzdetfurth in den Grubenvorstand der Gewerkschaft gewählt.

Helmstedt, den 21. März 1927.

Amtsgericht.

IHHermsdort, E ynast. Il27628)

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 121 ist zu der Firma Paul Königsdorf, Hermsdorf u. K., eingetragen, daß in das , ,. Handelsgeschäft der Drechsler Gotthard Linke aus Agneten— dorf i. Rsg eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1927.

Hermsdorf u. K., den 23. 3. 1927.

Amtsgericht.

Hessisch Lichtenau. 27529 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 28 bei der Firma Fröhlich &

Wolff in Hess. Lichtenau heute ein⸗

getragen worden: Die Einzelprokura des Direktors

Karl Roesler in Kassen ist erloschen.

Amtsgericht.

betr., ist heute worden, R den Kaufleuten Hugo Lehnert und Lonis Arno Richter, beide in Hohenstein-Ernstthal wohnhaft, Einzelprokurg erteilt worden ist.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 25. März 1927.

ISsenhag;edcn., . 1126203 In das hiesige Handelsregister B ist

heute unter Nr. 5 bei der Aktienstärke⸗

fabrik Radenbeck folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der auyer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Januar 1927 ist die Aktiengesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Gastwirt Heinrich Rehfeldt in Radenbeck, 2. . August Lagemann in Benitz, 3. Zimmermeister Heinrich Schröder in Brome, 4. Ge⸗ meindevorsteher Willi Böse in Raden⸗ beck, 5. Wiesenbauer Wilhelm Müller sen. in Radenbeck, 6. Kaufmann Heinrich Behn in Zasenbeck, J. Halbhöfner Wil⸗ helm Jürgens in Radenbeck, 8. Vollhöfner Heinrich Schröder in Schneflingen, J. Halbhöfner Christoph Behne sen. in Wiswedel. Die Liquidatoren sind be⸗ fugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Amtsgericht Isenhagen, 16. März 1927.

Isenhagen. 126594

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Aktien⸗ Stärkefabrik Glüsingen folgendes ein⸗ getragen:

§S§ 37 und 41 Ziff. 1 der Statuten sind geändert durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 6. September 1926.

An Stelle des verstorbenen Hof⸗ besitzers Friedrich Dammann ist der Hof⸗ besitzer Christoph Haeling in Glüsingen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Isenhagen, 19. 3. 1927.

ICarlsruhe, Badem. 127532 Handelsregistereinträge,

1. Hugo Fischer, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 18. 3. 1927. ö.

2. J. G. Höfle Portefeuillefabrik Offenbach, Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Eine Kommanditistin ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. 19. 3. 1927.

3. Nikolaus Jäger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 3. 1927.

4. Schloßkellerei Gustav Schneider, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gustav Schneider, Kaufmann, Karlsruhe. 21. 8. 19237. n.

5. Schaerer K Co., Karlsruhe; Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 22. 3. 1927.

6. Ludwig Seiderer, Schaufenster⸗- u. Ladeneinrichtungen, Glaserei u. Glas⸗ schleiferei, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ludwig Seiderer, Kaufmann, Karls⸗

rühe. 2. 3. 1927. .

7. Karlsruher Kunstanstalt und Kartonnagenfabrik Wilhelm Amendt, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Wilhelm Amendt, Kaufmann, Pforzheim. 25. 3. 1927.

8. Erich Rudolff, Möbelhandlung K Dauermöbelschau, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Erich Rudolff, Kaufmann in Durlach. (Karl⸗Friedrich⸗Str. 23.) 26. 3. 1927.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Die

1a , Baden. 27631] Handels registereinträge.

1. Simon & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschlüß vom 1. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Jakob Simon ist alleiniger Liquidator. 18. 3. 1927.

2. Kronenwett K Weigel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch , eh r n vom I4. März 1937 ist die Gesellschaft. auf⸗= gol⸗st. Der bisherige Geschä— tsführer Wilhelm Kronenwett jr, ist Liquidator, Die Prokura des Karl Gengnagel ist erloschen. 19. 3. 1921. .

3. Gemeinnützige Beschäftigungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1937 ist das Stamm kapital um 47 000 RM auf 50 900 RM erhöht worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Stammkapital) geändert worden. 19. 3. 1907. .

4. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschast, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe. Hauptsitz Augsburg: Dem Richard Oettel, Kauf⸗ mann, und Arno Taubert, Ingenieur, beide in Berlin, ist w der⸗ art erteilt, daß jeder berechtigt ist die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. 19. 8. 1927

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

HK oblenz. ö ö 12753531 In das hiesige Handelsregister in

Abteilung A ist folgendes eingetragen

worden: ;

1. am J. 3. 1997 unter Nr. 2 bei der Firma „Ad. Rödelstürtz Nachfolger! Koblenz: Die Firnia ist, mit dem Handelsgeschäft auf Maria Raffauf, Geschäftsinhaberin in Kesselheim, über— gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Käufe⸗ rin nicht mit über.

3. am J. März 1927 unter Nr. 73 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Carl Spaeter“, Koblenz: Die Proturen des Adolf Dieke, Fritz Jür⸗ gens, Fritz Kuhweide, Wilhelm Schreur und C. L. Heyen sind erloschen.

3. am 3. Oktober 1926 bei der Firma „Koch K Zimmermann“, Zweignieder⸗ lassung Koblenz: Die Zweignieder⸗ laffung in Koblenz ist aufgehoben.

4. am 14. März 1927 bei der Firma „Winzerweinvertrieb Carl Th. Greve“, gtoblen Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Koblenz. HR önigshbriüÿck.

Im Handelsregister ist heute au Blatt 83, betreffend die Firma Her⸗ mann Hönzsch in Reichenau, einge⸗

1

tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Oscar Eugen Reinhold Berge⸗ mann in Reichenan ist erloschen.

Amtsgericht Königsbrück, 19. 3. 1927.

127535

HE oOnstanx. Handelsregister.

B Band II O.⸗3. 2, Bernhard Kucher Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Firma wurde geändert in „Bernhard Kucher Aktiengesellschaft, Eisenwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel.“ 2. 3. 1977.

B Band 1 O.-3. 10 a, Arboner Sticke⸗ reiwerke Wollmatingen G. m. b. H. in Wollmatingen: Die Prokura des Otto Niedermann ist erloschen. 3. 3. 1927.

A Band V O.⸗3. 12: Ernst Etspüler in Wollmatingen. Inhaber ist Ernst Etspüler, Kaufmann in Wollmatingen, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit. Erzeugnissen der Leinen⸗ und Wäsche⸗Industrie, Spezialität Aus⸗ steuerartikel, in der Hauptsache Versand. ,.

B Band 1 O-. 98, Fabrik für In⸗ dustrie⸗Bedarf G. m. b. H. in Konstanz: Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Tr. Baur hat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Max Trimborn, Fabrikbesitzer in Konstanz, und Baurat a. D. Wilhelm Custodis in Konstanz. J. 3. 1927.

A Band 1 O.⸗3. 115, S. Levinger in Konstanz: Die Firma ist erloschen. b. 182.

A Band Y O3. 113: Stoffel & Schäfer in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Hans Stoffel, Kaufmann in Arbon (Kanton Thurgau), und Friedrich Schäfer, Kauf⸗ mann in St. Gallen. Dem Kaufmann Franz Leo Stoffel in Arbon ist Pro⸗ kura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Masseartikeln der Verpackungsbranche im In⸗ und Ausland. lil. 3. 1927.

B Band II O.⸗8. 21, Immobilig Verwertungsgesellschaft für Haus K Grundbesitz m. b. H. in Karlsruhe, Zweigniederlassung Konstanz: Von Amts wegen gelöscht. 12. 3. 1927.

A Band I1 O-. 1b, Carl Weltin, G. m. b. H. in Koönstanz: Die Prokura des Kaufmanns Julius Ege ist er⸗ loschen. 17. 3. 1927.

B Band 11 O.⸗Z. 33, Dresdner Bank Geschäftsstelle Konstanz: An Erwin von Kaulla in Konstanz ist Gesamt⸗ prokura für die in Konstanz bestehende Zweigniederlassung in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxristen der Niederlassung zu zeichnen. 25. 3. 1927.

Bad. Amtsgericht Konstanz. JI.

H Csel, ( . S. 127536

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 bei der Kukelsmühle, G. m. b. H. in Kosel, O. S., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Alleinliquidators ist gleichen

Die Gesellschaft ist demzufolge Handelsregister gelöscht worden.

Kosel, den 23. März 1927.

Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 127537

In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „Ostfriesische Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Leer“ einge⸗ tragen:

Die Prokuren von Josef Free Hermann Janssen sind erloschen. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 25. März 1927.

im

und

Leipzig. 127539

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 905, betr. die Firma Th. G. Fisher . Co. in Leipzig: Der Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Paul Fisher ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: Marig verehel. Fisher, geb. Ehrhardt, und Johanna Maria herehel. Broad, geb. Müller⸗-Cassel, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist am 109. November 1926 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändker Theodor Gideon Paul Fisher in Berlin.

2. auf Blatt 13 729, beir. die Firma Altmann C Raabe in Leipzig: Die Prokura der Franziska Magdalene verw. Wernicke, geb. Schönlein, ist erloschen.

3. auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ sammlang vom 8. Februar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht⸗ zehn. Millionen Reichsmark, zerfallend in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und dreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf sechzia Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 55 5 und 20 abgeändert worden. Friedrich Wilhelm Guͤstav Pilster ist als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden. Die Prokura von Paul Walter Särchinger ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt für nom. RM zehn Millionen fünfhundert⸗ tausend zum Kurse von einhundert⸗ fünfundsechzig Prozent und nom, Reichs⸗ mark, sieben Millionen fünfhundert⸗ tausend zum Kurse von einhundert Prozent.

4 auf Blatt 17 891, betr. die Firma ATG Allgemeine Transport⸗ aulagen⸗Gesenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Protura ist erteilt Dr. Ludwig Franz Hilmar Hey⸗ ligenstädt in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschafst nur, in. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 21 404, betr. die Firma Aktiengesenschaft für feinmecha⸗ nische Industrie in Leipzig: Nach dem Beschluß der Generalversammlang vom 30. Dezember 1926 zerfällt nunmehr das Grundkapital in eintausendvier⸗ hundertachtzig Aktien zu je einhundert Reichsmark und einhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschläß im § 7 abgeändert worden

6. auf Blatt 22 626 betr die Firma Bank für Gewerbe und Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft in Engels⸗ dorf: Der Kaufmann Curt Rosenhahn in Engelsdorf ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

7. auf Blatt 18112, betr, die Firma Berger R Friedrich in Leipzig: In das Handelsgeschäft j eingetreten der Kaufmann Heinrich Emil Loudwin in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 errichtet worden.

8. auf Blatt 19 312, betr, die Firma Albert Heckel C. Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aafgelöst und die Firma erloschen. .

g. auf Blatt 22 069, betr., die Firma Brund Hahn Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Der Kaufmann Josef Rukin in Leipzig

ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 24 851 die Firma Bau⸗ geschäft Arthur Friedrich in Leipzig Volkmarsdorf, El lsabethstr. 31). Der Baumeister Paul Arthur Friedrich in Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 25. März 1927.

Leipzig. 1275351

Auf Blatt 23,429 des Handelsregisters, betr. die Firma Leipziger Kerzen⸗ fabrik Schreiber & v. Nabell in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Dem perfönlich haftenden Gesellschafter Otto Schreiber ist kraft ginstweiliger Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 28. Januar 1927 die Befugnis, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten, entzogen worden.

Amtsgericht Leivzig, Abt. II B, am 25. März 1927.

Liegnitz. ö. 127540 In unser Handelsregister Abt. A 12965 ist heute das Erlöschen der, Firma „P. Klara Schneider Liegnitz! einge— kragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, den 24. März 1927.

Limbach, Sachsem. 127541 Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden:

Am 23. März 1927 auf Blatt 710. die

Tirma Richard Müller in Limbach bett Die Firma ist erloschen.

Am 25. März 1927 auf Blatt 1035, die Firmg Emil Riedel in Limbach hetr; Der Ührmachermeister Georg Emil Riedel ist durch Tod gusgeschieden. Lina Elsa Hermine berw. Riedel, geh. Schoöber⸗ lein, in Limbach ist Inhaberin zufolge Erbganges und Erbauseingndersetzung. Amtsgericht Limbach, am 26. März 1927.

Linz, Rhein. . 127542 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: . Am. 7. Dezember 1926 bei der Firma H. Dinkelbach & Co, Linz a. Rhein, H.-R. A 110: Die Firma ist erloschen. Am 15. Januar 1927 bei, der Firma Haus Neuerburg Kommanditgesellschat, Linz a. Rhein, H.-R. A 1658: Die Ge, selljchaft ist aufaelöst. Liguidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Am 2. Fehruar 197 die Firma Elwa, Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Inhaber Ernst Wallach in Linz a. Rhein, H.-R. A I61. Dem Kaufmann Otto Wallach in Lin a. Rhein ist Prokurg erteilt. Am 15. März 1937 bei der Firma Familienheim Honecker G. m. b. O. in Rheinbreitbach, H.-R. B 65: An Stelle des verstorbenen Notars Justizrats Di. Peter Honecker in Köln ist der Bank⸗ beamte Paul Honecker in Köln zum Ge— schäftsführer bestellt. Am 16. März 1977 bei der Firma Ge, sellschaft Profittlich m. b. H. in Unkel a. Rhein, HR. B 35: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ja nuar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Hans Pfleging in Honnef bestellt. Linz a. Rhein, den 24. März 1927. Amtsgericht.

Liub. 127349 Handelsregistereintrang vom 25). März

1977, betr. Uebergang der Firma Carl

Schwabe in Lübz auf den Kaufmann Carl Schwabe in Lübz (Sohn); Firma un= verändert. Amtsgericht Lübz.

Liü d enschei J.. 12754 In das Handelsregister B Nr. 195. ist heute bei der Firma. Heimstätte Halber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halver, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom H. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und det Kaufmann Albert Rudolph in Halver zum Liquidgtor bestellt worden, Lüdenscheid den 21. März 1927 Das Amtsgericht. Lii denschei d. 12. In das Handelsregister B Nr. 5 ö heute bei der Firma Tweer & Mülle

Gesellschaft mit belchränkter Haftung,

Dr.

Mannheim,

Oberrahmede, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Müller & Dittrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 vom 18. Dezember 1925 j ie Gesellschaft aujgelsst Der Kau mann Willy Dittrich in Oberrahmede und der Fabrikant Edmund Müller in Lüdenscheid sind zu Liquidatoren be⸗ stellt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein zur Vertretung be— rechtigt ist.

Lüdenscheid, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht.

nMnärkisch Friedland. 1275465 In unser Handelsregister Abt. A ö . unter Nr. 40 die Firma Kau

aus Hans Makowski in Märk. Fried⸗ and und als deren Inhaber der Kauf— mann Hans Makowski in Märk. Fried⸗ land eingetragen worden.

Märk. Friedland, am 21. März ig?27.

Amtsgericht. Mage ebnrnræ. 127547

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Mitteldeutsche Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1258 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1927 ist das Stammkapital um 20 0690 Reichsmark 4 Es beträgt jetzt 25 000 Reichs⸗ mark.

2. bei der Firma Getreidehandels⸗ bank, Aktiengesellschaft Filiale Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Zeitz befind⸗ lichen Hauptniederlassung unter Nr. 1055 der Abteilung B: Die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg ist aufgehoben, ihre Firma daher erloschen.

3. bei der Firma Fritz Goericke in Magdeburg unter Nr. 2546 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. März 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

M Ag eebirz. 127548

In das Handelsregister ist bei nach⸗ stehenden Firmen: 1. Deutsche Dünger⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 123 der

Abteilung B, 2. Otto W. Schulze K Co.

mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 414 der Abteilung B, 3. Ver⸗ band mitteldeutscher Schwefelsäure⸗ hersteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 470 der Abteilung B, 4. Aromatica Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 512 der Abtei⸗ lung B, 5. „Zyklus“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 523 der Abteilung B, 6. Ge— brüder Bauer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 797 der Abteilung B, 7. Georg Meineker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 842 der Abteilung B, 8. Mitteldeutsche In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 967 der Ab⸗ teilung B heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist benedet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. März 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ih a nm Heihn. 127549

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma:

1. Grundstücksgesellschaft Planken ,, . mit beschränkter Haftung in Mannheim. Der Gesell— schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 9. Februar 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung des Grundstücks in Mannheim, An den Planken O 35. 6/7. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. jur. Alfred Als⸗ berg, Köln. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich O0 3. 6/7.

Ferner wurde heute eingetragen zu den Firmen; ; ;

2. Marx Maier, Mannheim⸗Käfertal: Die Prokura der Frieda Maier, geb. Mosbacher, ist erloschen.

3. Fahrzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Geschäftsführer Schnetzler hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt.

4. H. & J. Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Jakob Ludwig ist nicht mehr Geschäfts⸗ sührer. Pflästerer Heinrich Ludwig, und Kaufmann Michael Ludwig,. Mannheim, sind als Geschäfts⸗

An den

führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1927 in §z 5 abgeändert.

Von den Geschäftsführern Heinrich Ludwig und Michael Ludwig ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 25. März 1927. Bad. Amtsgericht. F.-G. 4.

Meerane, Sachsen. 127550]

Auf Blatt 1127 des Handelsregisters, die Commerz- und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Meerane in Meerane, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden und im dortigen Handels⸗ register eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat- Bank AUAttiengesellschaft, betr., ist heute eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 8. Februar 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗

mark, mithin auf sechzig Millionen Mitteln für Pflanzenschutz. Schädlings⸗

Reichsmark beschlossen Die Erhöhung

ist erfolgt. Durch Beschluß der Gene⸗

ralversamlung vom gleichen Tage sind die 588 5 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 150090 Stück Aktien zu je 10900 RM, 20 000 Stück Aktien zu je 600 RM, 30 000 Stück Aktien zu je 100 RM und 500 000 Stück Aktien zu je 60 RM.

Der Direktor Gustav Pilster in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands.

Prokura für die Zweigniederlassung Meerane ist dem Direktor Dr. Curt Döhler in Meerane erteilt. Er darf die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, vertreten und nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zeichnen.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Von den neuen Aktien werden 7500 009 Reichsmark zum Kurse von 100 , und 10 500 000 RM zum Kurse von 165 * ausgegeben.

Amtsgericht Meerane, 24. März 1927.

Minden, Westf. 127551] In das Handelsregister Abt. A ist am 24. März 1927 unter Nr. 781 die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Lichtspiele Hartwig-Riechmann & Schüller in Minden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Perx⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Willy Schüller, Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, 2. Christian Riechmann, Minden iꝛ. K, 3. Heinrich Hartwig, Bad Oeyn⸗ hausen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung allein berechtigt. Amtsgericht Minden i. W.

Mosbach, Kaden. 127552

Handelsregister A I 318, Firma Eduard Hüther K Co. in , e. hausen: Die Gesellschafterin ö rikant Eduard Hüther Ww., Luise geb. Wette⸗ rich, von Aglasterhausen ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern mit der neu . Erbin Fabrikant Julius Nauen Ehefrau, Luise geb. Hüther, in Aglasterhausen fortgesetzt. Dieselbe ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Mosbach, den 17. März 1927. Bad. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 12755653

Handelsregister A 1 Nr. 5, Firma Karl Fr. Deetken, Mosbach: Jetziger Inhaber: Friedrich Deetken Witwe, 3 geb. Zweygart, in Mosbach. Den Karl Deetken 9 Prokura erteilt. Das Handelsgeschäft gehört zum Gesamtgut der zwischen der Witwe des seitherigen Firmeninhabers Friedrich Deetken und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen ortgesetzten Gütergemeinschaft. Mos⸗ ach, den 19. März 1927. Bad. Amts⸗ gericht. Mülheim, Heunhkhr. 127554

Im Handelsregister ist bei der Com⸗ merz⸗ u. Privatbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen worden: Das Aktienkapital ist um 18 000000 RM in 15000 In⸗ haberaktien von je 1000 RM und 30 000 Inhaberaktien von je 160 RM auf 60 000 000 RM gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. 2. 1927 erhöht und zugleich der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Gustav Pilster zu Berlin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Josef Steinhäuser und Franz Wette, beide in Mülheim, Ruhr, ist für die Zweigniederlassung in Mül⸗ heim, Ruhr, Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß ein jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Filiale Mülheim, Ruhr, be⸗ stellten Prokuristen diese Filiale vertritt.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. März 1927.

Mülheim, euhx. 127557 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „G. W. Hardt“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Hardt ist alleiniger Inhaber. Der Ehefrau Hugo Hardt, Martha geb. n . Prokura erteilt. Amtsgericht heim, Ruhr, den 15. März 1927.

Milheim, KuHhr. 127556 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Joh. Wilh. von Eicken“ in Mülheim, Ruhr (Hauptsitz in . eingetragen: Die Prokuren Wilhelm Leiter und Wolff Urff sind erloschen. Amtsgericht Mülheilm, Ruhr, en 21. März 1927.

127556 ,. bei ülheim, Firma ist

Mülheim, euhkhr.

In das Handelsregister ist der Firma „Karl Berns“ in Ruhr, eingetragen: Die erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 23. März 1937. München. Handelsregister. 127568 l. Neu eingetragene Firmen.

1. Bayerische Germisan⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Erhardtstr. 15. Der Ge— sellschafts vertrag ist, abgeschlossen am 24. Februar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗

lapitals um achtzehn Millionen Reichs-Utrieb von Saatgutbeizjen und anderen

bekämpfung, Desjiafektion konserbierung, und zwar im Lande Bayern. Stammkapital: 20 000 RM Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Schneider, Kaufmann in München. Prokurist: Alois März, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Tonwerk Emmering Alois Schlichter. Sitz Emmering. Inhaber: Maschinenhändler in

Alois Schlichter,

Prien.

3. Wurm C Ruppel. Sitz München, Corneliusstr 7, Rab. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1926. Technische Vertretungen und Handel mit Turm⸗Elektro⸗- und Kontrolluhren. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Wurm, Elektro⸗ techniker, und Josef Ruppel, Kaufmann, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Warenhandels⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Gräfelfing: Die Gesellschafterversammlung vom 6. August 1924 hat weiterhin eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertraas hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach München.

2. Süddeutsche Bodeneredithank. Sitz München: Neu bestelltes stellvertre⸗ tendes Vorstgndsmitglied: Dr. Richard Niedermayr, Assessor in München.

3. Bayer. Radio⸗Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1927 hat fol⸗ gende Aenderung des Gesellschaftspertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zusammen vertretungs—⸗ berechtigt. Neu hestellter Geschäftsführer: Rudolf von Scholtz, Schriftsteller in München.

4. Bayerische Futtermittel und Getreide Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 5. März 1927 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator; Jo⸗ hannes Hüttner, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor in München.

5. Baygrische Futter mittel und Getreide Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Johannes. Hüttner, öffentlich angestellter und begidigter Bücherrevisor in München.

6. Fritz Köning . Cie. Sitz München; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Kö⸗ ning, Fabrikant in München.

7. Allg. Sportshaus München Leopold Wertheimer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Emma Wertheimer, Kauf— mannswitwe in München.

8. „Bavaria“ Verlag für moderne Graphik Heinrich Frese. Sitz Gau⸗ ting: Prokuren Leon, Lindenbaum und Julia Lindenbaum gelöscht.

9. Süddeutsche Treuhand ⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün— chen: Die Generalbersammlung vom 21. Februar 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertraas nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 140 90 RM, beschlossen. Die Ex⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000 RM. 140 Namensaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegehen. Prokurist: Dr. jur. Max Schwarz, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit— glied.

10. Münchener Apothekerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Bachmaier gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

ö Verunit Knopf⸗Verwertungs⸗ aktiengesellschaft in Liguidation. Zweigniederlassung München.

2. Graphische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. „Grobal“, vormalige Grost⸗ einkaufs⸗Gesellschaft Bayerischer Lebensmittelhändler mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz

München. Komm. Ges.

und Holz⸗

ä Sörgel . Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf—

gelöst. Prokura Ida Gostinsti und Firma gelöscht. Sohn. Sitz

Lindlbauer München.

6. Tonwerk Emmering Weidacher * Schlichter. Sitz Emmering: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

.. Nahrungsmittel ⸗Vertrieb „Hansa“ Arthur Weigl. Sitz München.

8. Martin Mann. Sitz München.

München, den 26. März 1927.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 127559

Im Handelsregister Nr. 706 ist bei der Firma Bank⸗Verein Schkölen M. Künzel & Co. Kommandit-Gesell⸗ schaft in Schkölen heute das Aus⸗ stheiden eines Kommanditisten aus der Gesellschaft eingetragen.

Naumburg a. S., 22. Februar 192.

Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 127560 Im Handelsregister A ist unter Nr. 853 bei der Firma Rollow & Co.

in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kammfabrikant Karl Rollow in Naum⸗ burg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Naumburg a. S., 10. März 1927. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. 127562 Eintrag im Handelsregister vom 22. März 1927 bei der Firma W. Ed⸗ mund Ruff in Neckarsulm: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. Amtsgericht Neckarsulm.

Neisse. 127563

In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. März 1927 bei Nr. 339 (Firma Johannes Ronge, Dampf⸗ sägewerk, Bielau, Kr. Neisse) ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft samt der Firma im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung auf die Witwe Hed⸗ Ronge, Landwirt Johannes Ronge, Kaufmann Josef Ronge, minderjährige Margarete Ronge, minderjährigen Wilhelm Ronge, sämtlich in Bielau, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist. Die nunmehr be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 29. Mai 1926 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Josef Ronge, Bielau, berechtigt. Amtsgericht Neisse.

Neuenbürg. 127561

Eintragungen in das Handelsregister vom 25. 3. 1927:

a) Abteilung für Ges⸗Firmen bei der Firma Geschwister Freund, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Sitz Wildbad: Das Geschäft ist an Dr. jur. rer. pol. Otto Mohn, Kaufmann aus Stuttgart, veräußert worden. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Geschwister Freund, Handarbeitsgeschäft, Inhaber Otto Mohn, fort.

b) Abteilung für Gingzelfirmen:

1. (neu) Geschwister Freund, Hand⸗ avbeitsgeschäft, Inhaber Otto Mohn, Sitz Wildbad. Inhaber der Firma: Dr. jur. rer, pol. Otto Mohn, Kauf⸗ mann aus Stuttgart;

2. bei der Firma W. Flohr, Ma⸗ schinen-⸗ u. Apparatebau, Sitz Neuen⸗ bürg: Dem Alfred Manz, Kaufmann in Neuenbürg, ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neumünster. 127564) Eingetragen am 23. März 1927 in das Handelsregister B Nr. 93, Firma Baumaterialien, und Spegzialplatten⸗ handlung Georg Ehrhardt G. m. b. H., Neumünster. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften von Baumaterialien und der Vertrieb und das Verlegen von Wand⸗ und Fuß⸗ bodenplatten sowie die Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen gleicher Art. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Ehrhardt in Neumünster bestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Neumünster.

Nenstact, Orla. 127565 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma Oskar Eilhauer in Neustadt (Orla) und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Eilhauer daselbst eingetragen worden. Neustadt an der Orla, 25. 3. 1927. Thüringisches Amtsgericht. Neustactt, Sachsen. 127566 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden auf Blatt S0, betr. die Äktiengesellschaft in Firma Neu⸗ städter Bank in Neustadt in Sachsen: Die Generalvevsammlung vom 17. März 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark, in eintausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mit⸗ hin auf dreihunderttausend Reichs⸗ mark, beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut notariellem Protokoll vom 17. März 197 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Die nach Nr. 20 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien zerfallen in 10 000 RM Vorzugsaktien, die auf den Namen lauten und dieselben Rechte genießen, wie die bisherigen Vorzugsaktien, und 140 000 Reichsmark Stammaktien, die auf den Inhaber lauten. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Vorzugsaktien werden zum Kurs von 160 55, die Stammaktien zum Kurs von 115 3 ausgegeben. In die mit der Anmeldung der Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags eingereichten Schriftstücke kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein— sicht genommen werden. Amtsgertcht Neustadt, Sachsen, am 25. März 1927. Neustrelitꝝ. 127567] Handelsregistereintrag, zur Firmg „Otto Eilhauer, Maschinenfahrik und Mühlenbauanstalt“ in Neustrelitz: Das Geschäft ist nach dem Tode des In⸗ abers . seine Erben, die Witwe rieda Eilhauer, geb. Schwentke, in eustrelitz und seine beiden Töchter Helene und Gertrud Eilhauer über gegangen, welche dasselbe unter der

wig Ronge, geb. Haafe, Fräulein Ida Gesellschaft hat am 14. Mär

bisherigen unveränderten Firma fort- führen. eustrelitz, 19. März 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Niesk x. 127568 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 70 ein⸗ getragenen Firma „Manufaktur und todewarengeschäft Inh. Joh. Moderau, Niesky, O. L., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Niesky, O. L., den 17. März 1927. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 127569

Eingetragen am 25. März 1927 in Handelsregister A unter Nr. 1086 die Firma „Tapeten-Becker“ Becker K Co. in Oberhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Bernhard Becker aus Bochum, Obere Marktstraße, b) Kaufmann Wilhelm Stemmer aus Mülheim, Ruhr, Hingberg 126. Die 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Stemmer ermächtigt.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.

Oher Ingelheim. 127570

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Dore und Plitzner in Gaualgesheim folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist zufolge Erbgangs auf die Witwe Valentin Dore, Katha⸗ rina geb. Kaiser, in Gaualgesheim übergegangen, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Ober Ingelheim, den 22. März 1927.

Hess. Amtsgericht.

Oberstein. 127571 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 833 Firma Emil Eifler zu Idar eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 22. März 1927. Amtsgericht.

OMldenkirehen. 127572

Im Handelsregister A Nr. 50 wurde heute bei der Firma Daniels K Strater, Kommanditgesellschaft in Odenkirchen, eingetragen:

Die Prokura der Kaufleute Emil Mainzhausen in Odenkirchen und Jakob Scheulen in Rheydt ist durch deren Tod erloschen.

Odenkirchen, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. II27573

In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 79, Firma Rudolf Schimanfki. Oldenburg J. H., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 89 ist die offene Handels⸗ gesellschaft R. Schimanski K Co, Olden⸗

urg i. H., und als deren Inhaber Tief⸗ bauunternehmer Rudolf Schimanski und Bauunternehmer Georg Albig, beide in Oldenburg i. Holst., eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Unter Nr. 90 ist die Firma Martin Mutschke, Oldenburg i. Holst., und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Mutschke in Oldenburg i. H. ein⸗ getragen.

Oldenburg i. Holst., den 14. März 1927. Amtsgericht.

Opladen. 127574

In das Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma A. C H. Pfeiffer in Hinterweg, Bez. Burscheid, am 25. Ok⸗ tober 1936 eingetragen worden: Durch Pachtvertrag ist das Geschäft von dem Kaufmann Fritz Stelkens in Köln, Marienburg, übernommen worden, der die Firma unverändert fortführt.

Amtsgericht Opladen. Osterode, Harx. 127575

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 bei der Firma Herm. Böhlke K Schimmler G. m. b. H. in Osterode a. H. heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1927 ist der Kaufmann Heinrich Weber in Hannover als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rechtsbeistand Max . in Osterode a. H. als eschäftsführer

61 bei der Firma

getreten. Desgl. unter Nr. 6

Ostera Likörfabrik G. m. b. H. in Osterode a. . Durch Beschluß der Ge⸗ ö ammlung vom 21. März 1927 ind die Kaufleute Heinrich Weber in Hannover und Friedrich Gärtner in Osterode a. H. als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden und an ihre Stelle der Rechts⸗ eistand Max Friedrich in Osterode a. H. als alleiniger Geschäftsführer getreten. Amtsgericht Osterode a. H., 26. 3. 1927.

Osthofen, Rheinhessen. 12757 ]] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Herz, Ost- hofen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Osthofen, den 21. März 1927. Hessisches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 12756 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma A. Como G. m. b. H., Bechtheim, eingetragen: Die seitherlgen Liquidatoren Como und Vowinkel werden antragsgemäß abberufen und hierzu wird gerichtsseitig der Bank⸗ direktor 1. R. Keller in Osthofen bestellt. Osthofen, den 21. März 1927. Hessisches Amtsgericht.