(198) Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau.
Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 26. Januar 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 75 090 000 Reichsmark durch Ausgabe von 15 9090900 Reichsmark neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1927 ab ge⸗ winnberechtigten Aktien beschlossen. Ein Bankenkonsortium hat die neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit der Vewflichtung übernommen, den alten Aktionären auf einen Teilbetrng der neuen über je 400 RM lautenden Aktien ein Bezugs⸗ recht im Verhältnis von 10:1 ein— zuräumen. 2
Nachdem der Kavitalerhöhungsbeschluß . dessen Durchführung in das Han—
elsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
l. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. April 127 (einschliesilich)
in Berlin bei der Berliner Han⸗—
dels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Dessau bei der Anhalt-Dessaui— schen Landesbank, in Magdeburg hej der Deutschen Bank Filiale Magdeburg,
bei dem Bankhause F. A. Neubauer u erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern
ie Aktien, nach der Nummernfolge ge— ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde— schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugs— rechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2 Auf einen Nennbetrag von je 4000 RM alten Aktien kann ein Nenn— betrag von je 409 RM neuen Aktien zum Kurse von 125 , bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis — 500 RM für jede be, zugene neue Aktie von 1400 RM zuzüglich Börsenumsatzsteuer (Schluß scheinstempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwerte von weniger als 400) RM bleiben unberücksichtiat, indessen sind die Beaugsstellen bereit. die Verwertung oder den Zukauf von Bezugö— rechtsspitzen zu vermitteln.
3. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden, die neuen Aktien Zug um Zug ausgehändigt.
d. Die Einführung der neuen Aktien an der Berliner Börse wird alsbald nach der diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung beantragt werden.
Dessan, den 1. April 1937.
Dentsche Continental Gas- Gesellschaft. Heck.
un Zarge Vagesa ter Eisenbahn⸗ Gesellschast.
De Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 25. April 8. J., vormittags 8s Uhr, in den Geschäfts— räumen der Bremer Woll-Kämmerei zu Blumenthal (Hann.) stattfindenden ordentlichen Seneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Auf⸗ 6 über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der —
sowie über die Bilanz und die Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und Auf— ichts rats. Aenderung in der Betriebsführung. Satzungsänderungen:
In z 10 guf. Zeile 4 ist das Wort den? zu streichen und an deffen Stelle zu setzen zwei“.
In § 19 auf Zeile 5. hinter dem
orte Vorstandsmitgliedern ein— ufügen: „oder einem zur Vertretun berechtigten Vorstandsmitgliede un einem Prokuristen“.
In § 23 erhält der letzte Satz im welten ö folgende ga nn Die
— — —2
Benerglversammlüngen,. sin . dem Sitz der Gesellschaft oder na
einem anderen vom Porstand zu be— , . Orte, des Deutschen
Teiches 3 berufen.
In §. 34 sind in der 2. big 4. . zu streichen: „entweder spätestens wei Stunden vor der Versammlung
i der Gesellschaftskasse, oder“.
In s 32 ist der Eingang wie , zu fassen: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 höchstens 9 Mit— gliedern, welche“ usw, wie bisher.
In 8 35 ist der 2. Satz zu streichen und im 3. Satz zu sagen: „des Auf— ichtsrats, welche am Sitze der Ge⸗ ellschaft oder an einem anderen vom Vorstande zu bestimmenden Orte des Deutschen Reiches stattzufinden aben“.
6. Wahlen zum ö
Nach 5 24 des Gesellschaftsvertrags sind sů⸗ Teilnahme an der. Generalberfamm— lung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Blumenthal oder spätestens am dritten Tage, vor der General— versammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen. Bremen, der Bremer
ank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder anderen öffentsichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. nn, (Sauu. ), den 30. März fe.
163
Einladung zur ordentlichen General—⸗ versammlung am Sonnabend, den 2H. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Bankageschäft O Wiglow, Berlin Wi 8 Friedrichstr. 59 / 0.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt. welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei obigem Bankgeschäft hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ver 31 Dezember 1926
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
3. Verschiedenes.
Berlin. den 28 März 1927.
Der Aufsichtarat der Artur Inow C Co. Akfktiengesellschaft.
511 Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.
Die Aktionäre laden wir zur ordent— lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. April 1927, nachmittaas A4 Uhr, in den Sitzunas— saal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 32. Eingang B. 2 Treppen, ein.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926
Genehmigung der Vorlage zu 1.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
4. Genehmigung der Veräußerung von nom. RM 2625 09000. — im Besitz der Gesellschaft befindlicher Anteile der Allgemeinen Bau⸗Gesellschaft Len; & Co. Golonial⸗Gesellschaft) an ein Konsortium, mit der NVer— pflichtung, diese Anteile den Aktio— nären unserer Gesellschaft zum Kurse von 110 35, im Verhältnis 4: 1 an— zubieten
5. Beschlußfassung über die Uebernahme des Vermögens der Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell— schaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation genen Ge— währung von nom 105 Mill. neuer, vom 1. Januar 1927 gewinnberech⸗ tigter Aktien unserer Gesellschaft wbecks Umtausch in nom. 21 Mill. Veichsmark Aktien der Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter Genehmigung des darüber abgeschlossenen Vertrages.
6. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 10,5 Millionen Reichsmark Aktien um nom 13,5 Millionen Reichsmark Aktien auf nom. 24 Milljonen Reichsmark Aktien durch Ausgabe von 13 509 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien über je 10600 RM mit Dividendenberechtinung ab 1. Ja⸗ nuar 1997 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Ver— wendung dieser Aktien wie folat:
a) von nom. 10,5 Millionen Reichsmark zwecks Durchführung des Verschmelzungsbertraas (Ziff. 5),
b) von nom. 3 Millionen Reichs—⸗
88 e
mark durch Begebung unter Fest⸗ setzung der Einzelheiten. 7. Sakungsänderungen: a) des 8 5 Abs. 1 zwecks An—⸗
passung an das neue Kapital,
b) des § 25: 1. Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen, 2. Fest— setzung des Stimmrechts der Aktien.
8. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse zu Ziff 4 bis 7.
9. Aufsichtsratswahlen.
In der Generalversammlung zu stimmen
oder Anträge zu stellen, sind nur die
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
spätestens am 22. April 1927 in Berlin: bei der Berliner Han—
del s ⸗Gesellschaft.
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstüdter und Na⸗ tinnalkhank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück
Schickler C Co., bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit— glieder des Giroeffektendewots), in Hamlnrg: bei dem Bankhause Herrmann C Hausmedell, bei dem Bankbause M. M. War⸗ burg C Co., bei der Darmstädter und Na— tiongalbank Kammanditaesell⸗ schaft auf Aktien Filiale
in Köln: bei dem A. Schaaff— bausen'schen Bankverein A.⸗G. , in Bürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt und deren ; lichen Filialen ] hinterleat haben. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausaestellte Hinter⸗ legungagscheine, aus denen die Nummern der hinterleaten Aktien ersichtlich hinterlegt werden. Die Hinterleaung ist auch dann ordnungsmäßig erkolat, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigaung der Generalversammlung im Srerrdevot gehalten werden. Berlin, den 28 März 1927. Aktiengesellschaft für Verkehr swesen.
Der Vorstand. Clamor Gerding.
Der Vorstand.
lung sind jenigen Aktio Aktien oder einen entsprechenden Hinter legungsschein der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deuischen Netars mit einem Verzeichnis,
Hamburg, N
sämt⸗ der mlu ; während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Wiesenstr. 22 — 24,
sind, samm legen,
und . liegen in unserem Geschäftslokal
Wiesenstr. 22 == 24. Einsicht der Aktionäre auf.
1499 ; Für die am 1. April 1927 fälligen Zinsscheine unserer 5 „ Roggenrenten⸗ driefe, Reihe 12/ñ18, beträgt der Ein—⸗ lssungskurs FäM 1236 für ben Jen mer, abzüglich 10 95 Kapitalertragsteuer.
Die an demselben Tage fällig werdenden 56 cheine unserer Gold⸗ renten⸗ un Holdhypothekenpfand⸗ briefe werden zu dem aufgedruckten Be⸗ trage in Reichsmark abzüglich 10 . Kapitalertragsteuer eingelöst
ie Einloͤsung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom 1. April 19237 ab in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) Berliner Handels⸗Gesellschaft Herrn S. Bleichröder. Commerz. und Privat ⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Darmstädter und. Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . Delbrück Schickler K Co., zeutschen Bank, Direction der Dis⸗ conto r e Dresdner Bank, Herren Mendelssohn C Co, Mittel⸗ deutschen Creditbank. Ostbank für Handel und Gewerbe sowie an der
Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin.
Berlin, den 29. März 1927. Landwirtschaftliche KEfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktien⸗ gesellschaft.
493 Deutsche Mineralbrunnen Aktien⸗
gesellschaft, Asmanushausen a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer am Donnerstag, den 28. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in unserem Büro in Aßmannshausen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. 3 über die Gewinnver⸗ teilung.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Sonstige Anträge. Astmannshausen a. Rh., den
31. März 1927. Der Vorstand. Jos. Witzlsperger.
490 Iluladung zur Generalversamm⸗ lung der Kifag, Kittfabrik ver⸗
einigter Glasermeister A. G., welche am Mittwoch, ven 27. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Berliner Klubhaus, Ohmstraße L, stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Genehmigung der Bilanz per 1926. 3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5. Verschiedenes.
Wir bitten unsere Aktionäre bzw. 6 ihre Aktien oder Anteilscheine bis zum 20. April in unseren Geschäftsräumen zu hinter⸗
legen, da sonst eine Teilnahme an der Sitzung ausgeschlossen ist. er Vorstand. Gustav Souchgrd. Johannes Eitze. Der Aufsichtsrat. Ernst Schneider, 1. Vorsitzender.
202
Philipp Abt Großschlachterei und Wurstfabrik A.⸗G. r in Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 26. April 1927, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Landwirt⸗ . in Stuttgart, Marien⸗ traße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über Genehmigung der, Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.
3. . über die Entlastung des . und des Aufsichtsrats . das Geschäftsjahr 1926 sowie für ie Zeit vom 1. Januar 1927 bis zum Tag dieser Generglversammlung.
4. Neuwahl des Aufsichts: ats.
h. Sen f ne über die Art der Weiterführung des Unternehmens. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ m § 21 der Satzung die⸗ tionäre berechtigt, die ihre
aus welchem die
ummern der hinterlegten Stücke genau
ersichtlich sind, spätestens am dritten Werk- tag vor der anberaumten Versammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag
Versammlung nicht, mitgerechnet,
hinterlegen und bis um Schluß der Generalbersammlung . en fen und in der Generalver⸗
ung eine Bescheinigung darüber vor— aus welcher die
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn—
in . K ; 8. April 1827 zur
Frankfurt a. Main, den 28. März
1927. Der Vorstand.
. Nummern der R hinterlegten Stücke ersichtlich sind.
168 II. Befannimachung. Waggon ⸗ und Maschmenbau Attiengejellschaft, Görlitz.
In der Generalversammlung vom J. De⸗ mber 1926 ist beschlossen worden. das Grundkapital der Gesellschaft hexabzu— setzen und zwar durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5:1 und der in Stammaktien umge—⸗ wandelten Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 1 Nachdem Kapitalherabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Erneuerungs— und Gewinnanteilscheinen bezw. die An— teilscheine in der Zeit bis zum 31. Mai 1227 einschließlich bei den nach⸗ stehenden Stellen mit doppeltem, arith— metisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen:
in Berlin:
bei der Commerz und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, hei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg Fromberg
& Co., . in Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filigle Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Bberlausitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Görlitz, in Dresden: bei der Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß für je 56. 100, — Nennwert Stammaktien RM 20 — und für je RM 80, — Vorzugsaktien RM 40 — Nennwert Stammaktien, zurückgegeben werden. Die Gesellschaft hat von dem ihr eingeräumten Recht Gebrauch gemacht, in= dem sie neue Aktienurkunden ausgibt und Betrage über zusammen 100, — Nennwert in eine Aktie zusammenfaßt. Diejenigen Aktien bezw. Anteilscheine, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht ind, sowie die eingereichten Aktien bezw. Anteilscheine, die die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung . sind, werden gemäß 8 299 H.-G. B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Görlitz, den 30. März 1927. Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.
519 Saeccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List C Go., Magdeburg⸗Südost.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. Mai 1927, unt, n,. Bas Uhr, in den Räumen der Commerz— und Privat Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Otto von⸗Gucricke⸗ Straße Nr. 2A / 28 ,,,, Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗˖ und Verlustrechnung sowie . ö für das Jahr
2. Genehmigung der Bilanz und der inn, und Verlustrechnung, Be⸗ chlußfassung über die Verteilung des ö für das Geschäftsjahr
6.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— . und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen des Stgtuts, und zwar des § 2 durch Fortfall der Worte Gold— mark, des § 19 Abs. 1, betreffend die ordentlichen Generalversammlungen, des 5 11 (Erleichterung der Hinter— , des 3 15 (Mindestzahl der Ausfsichtsrats⸗ mitglieder). .
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 83 Teilnahme an der General—
versammlung sind Aktionäre oder deren
Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 11 der Statuten mindestens drei Tage vor dem Tage der
Generalpersammlung bej der Gesellschaft in Magdeburg⸗Südost, bei der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in Magdeburg und Leipzig,. bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig, deren Niederlassung in Magdehurg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassung in Magdeburg. bei dem Berliner Kassen⸗ Verein, Berlin, bei einem deutschen Ge— richt bei einer Reichsbankstelle oder hei einem deutschen Notar bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben. ö —
In dem ente m re schenn müssen die Aktien nach Gattung. Anzahl. und ummern genau bezeichnet sein. Geschieht die , bei Gericht, bei einer Reichsbankstelle oder bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand ein⸗ zureichen. J Magdeburg⸗Südost, den 30. März 1927. Der Aufsichtsrat.
2 .
Moriß Schultze.
931 .
Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasser⸗ versorgungs⸗Attiengesellschaft. Grünberg i. Schles.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25 April 1927 mittags 12 Uhr, im Hotel „Russischer Hof Berlin. Georgenstraße.
Tagesordnung: 1. Bericht und Rechnungẽablage, Fest⸗
stellung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Statutenänderung, und zwar:
§ Utz, betreffend die Hinterlegung von Attien.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aftien oder den Hinter⸗ legungeschein eines Notars bis spätestens den 22. April beim
Bankverein jür Nordwestdeutschland
A⸗G., Bremen, oder der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Filiale Grünberg i. Schlef. zu hinterlegen ̃ Grünberg i. Schles. den 29. März 1927. Der Vorstand. Hosemann. Schöne feld.
491 Königsberger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 22. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Kneip⸗ höfische Langgasse 1 — 4 statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung, mit den Bemerkungen des Aussichtsrats versehen.
2. Beichlußfassung über Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Genehmigung des Verkaufs der Roggenmühle.
Die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist denjenigen Aktionären ge⸗—
stattet, welche ihre Attien iesp. Devot⸗ scheine eines Notars oder der Reichsbank bis spätestens Montag, den 19. April 1927 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Königsberg t. Pr. bei unserer Geschäfts⸗ stelle oder bei der Deutichen Ban? Filiale Königsberg, hinterlegt haben. Königsberg i. Pr., den 30. März 1927. Der Aufsichtsrat. Litten.
603)
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. April 1927, vormittags 11 Uhr, in Stettin im Börsengebäude stattfindenden 4. ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Veilust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind berechtigt nur diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Stettin, den 265. März 1927.
Pommersche Getreide⸗Kreditbank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Franz Manasse, Vorsitzender. 1481
Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere
industrielle Erzeugniffe.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, dem 30. April 1927, mittags
12 Uhr, in Hannover. Hotel Ernst August (vorm. Bristol), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
mit nachfolgender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31 De⸗ zember 1926 und Beschlußjassung über Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie über Reichsmark boo zwei Stimmen, jede Stammaktie über Reichsmark 500 eine Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalyer⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ iechtigt, die spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung die Mäntel der Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen notariellen Hinterlegungsschein über die⸗ selben bei
der Firma 3. 5 Gumpel, Bankgeschäft, Hannover,
der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Banktgeschäst. Hannover,
der Hildesheimer Bank in Hildesheim,
der Darmstädier und Nationalbank in Berlin oder bei der Bank für aus—⸗ wärtigen Handel A. G. Berlin W. 9, nebst ihren sämtlichen Niederlassungen
einreichen.
ö Schlägerstr. 55, im April
Seldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse.
Rothe. Wölfel.
Nr. ö
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 1. April
1927
1. , m, .
2. Aufgebote, ͤ
3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonalgesellichaften
r Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
—
—
es, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
l6öß3! Reis⸗ K Handels⸗ Aktiengesellschaft. Bremen.
Einladung zur vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 23. April 1927, mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Disconto⸗Gesellschast, Eingang Stintbröcke.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1926 sowie Be— schlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
J. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
b. Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1927.
Hinterlegungsstellen für Aktien bezw. Hinterlegungsstellen gemäß § 19 des Statuttz:
in Bremen:
Direction der Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Bremen,
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank
Darmstädter und Nationalbank K a. A.,
Deutsche Bank Filiale Bremen,
J. F Schröder Bank K. a. A., in Berlin:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
Dresdner Bank,
in Hamburg
Commerz⸗ und Privat-Bank A. G.,
Deutsche Bank Filiale Hamburg,
Dresdner Bank in Hamburg,
Norddeutsche Bank in Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg.
An Stelle der Aktien können auch die Hinterlegungescheine der Reichebank oder einer Effektengirobank bei den vorgenannten Stellen eingereicht werden.
Die Deponierung der Aktien bezw. Hmterlegungsscheine gemäß § 19 des Statuts hat spätestens am. 20. April 1927 zu erfolgen.
Die Hinterlegungsscheine über die bei einem Notar hinterlegten Aktien sind spätestens am 21. Aprel 1927 bei unserer Gesellschaftsfasse einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungs mäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bremen, den 30. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Fyanz A. Boner, Vorfitzer.
5141 Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum.
Unsere Aktionare werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April 1927, nachmittags 55 Uhr, im Sitzungssaale der Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schast Lothringen, Bochum, Wilhelm— straße 15 — 17 (Wesssalenbank), statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellichaft unter Vor— legung der Bilanz per 31. Dejember 1976 sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüjsung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung
2. Beschlußsassung üben die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnver— teilung.
3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wah zum AUussichtzrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nach 5 27 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm— lung bis 6 Uhr abends ihre Attien (Mäntel) bei den Gesellschaftskassen in Bochum oder Hannover oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Bochum, den 31. März 1927.
Der Vorstand. Balkenhol. Dr. jur. Mos kopp. Raulf. Keese.
489 r t . über Reichsmark 118400 9000 neue Stammaktien der
Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Gelsenkirchen 78 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 A—78000 A und , 60 atzéh = 1008645 bis auf weiteres lieierbar in zum Börsenhandel zugelassenen: Reichsmark 91 9000000 Stammaktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks- u. Hütten⸗Aktiengesellschaft 88 800 Stück zu je RM 700 zwischen den Nummern 1— 130000, 288 400 Stück zu je RM 100 Nr. 130001 — 418400, Reichsmark 49000 9090 Aktien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußststahlfabrikation 28 000 Stück zu je Rn 1900 Nr. 1— 28000,
, 50 000 , . 78 000 , ö . 50 y. 1“— 78000,
,,, 20 1 —150000. Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗-Aktien⸗Gesellschaft wurde gegründet am 3. Januar 1873. Der handelsrechtliche Sitz ist noch Gelsenkirchen. Die Verwal⸗ tung befindet sich in Essen. Eine Verlegung des Sitzes nach Essen wird der nächsten Generalversammlung vorgeschlagen werden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: — ;
a) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentümlich
oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel r oder evwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mine⸗ valien nebst sämtlichen Nebenerzeugnissen;
b) die Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Materialien in rohem J. sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Verbrauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen und anderen Metallen, die Verarbeitung derselben zu allen vorkommenden Arten und Gestaltungen, die Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse in allen möglichen Formen und Zusammen⸗ setzungen sowie die Verwertung all dieser Erzeugnisse;
c) die Erwerbung und Errichtung von Anlagen, welche u Erreichung des vorgenannten Zweckes erforderlich oder förderlich sind, der Betrieb von Beförderungsunternehmungen sowie die Beteiligune bei anderen Unternehmungen, welche mittelbar oder unmittelbar ö. die Förderung der obigen Zwecke gerichtet sind, wie überhaupt die Vornahme H Maßnahmen, die dem Vorstande zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.
Das Grundkapital betrug upsprünglich 4 500 000 Taler — nom. AM 13 500 000 und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Funi 1921 auf nom. A 318 000 000, be⸗ stehend aus nom. M . 188 000 900 Stammaktien und nom. A 130 000 000 Vorzugs⸗ aktien. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1925 wurde das Stammaktienkapital von nom. A 188 000 000 im Verhältnis von 10:7 auf RM 1351 600 000 und das Vorzugsaktienkapital von nom. M 130 000 000 auf RM 6500 000 umgestellt. —
Die Umstellung des Stammaktienkapitals erfolgte in der Weise, daß die Stammaktienurkunden über nom. A 600 auf RM 4090 unter gleichzeitiger Aus⸗ reichung einer weiteren Stammaktie über RM 20, die Stammaktienurkunden über nom. M 1200, auf RM 800 unter, gleichzeitiger Ausreichung zweier weiterer Stammaktien über je RM 20 und die Stammaktienurkunden über nom. M 2000 auf RM 1400 abgestempelt wurden. Das Vorzugsaktienkapital wurde neu ein⸗ geteilt in 325 000 Stück Vorzugsaktien über je RM 20.
Durch J der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1928 wurden die am 7. Dezember 1926 mit der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ u. Hütten⸗Aktiengesellschaft (Kap. RM 91 000 069 Stammaktien und RM 6500 000 Vorzugsaktien) und dem Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗ stahlfabrikation (Kap. RM 5ß 000 000, von dem RM 7000 600 eingeteilt in 10 990 Stück zu je RM 706 Nr. 13 001— 23 000, zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen sind) abgeschlossenen Fusionsverträge genehmigt, nach welchen das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien-Gesellschaft übertragen wird. Zur Durchführung der Fusion wurde in der gleichen Generalversammlung beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um RM 118 400 900 neue, ab 1. Oktober 1936 gewinnberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 8 000 Stück 9 je RM 1000 und 404 000 Stück zu je RM 100. Die neuen Stammaktien sowie RM 28 600 000 den Beständen der Gesellschaft entnommene eigene Aktien wurden den Stamm⸗ aktionäpen der vorgenannten Gesellschaften zur Durchfühnung der Fusion inner⸗
einen Nennwert von RM 100 Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Aktiengesellschaft oder des Bochumer Veveins für Bergbau und Guß⸗ stahlfabrikation nom. RM 1090 neue Stammaktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ A—⸗-G. mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1929 eingetauscht werden können. Die Aktien der fusionierten . die nicht bis zum Ablauf der Umtausch⸗ frist eingereicht werden, unterliegen gemäß 8 250 HGB. der Kraftloserklärung. Soweit es der Bestand an Stammaktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗AUktien⸗ Gesellschaft zu je RM 100 erlaubt, werden gegen einen eingereichten Nennwert von RM 100 der durch die Fusion aufgenommenen Gesellschaften RM 100 neue Stammaktien gewährt Zum Ausgleich von Spitzenbeträgen beim Umtausch von Aktien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation werden ferner nach Möglichkeit alte Gelsenkirchener Bergwerks- A.⸗G.⸗Stammaktien zu nom. RM 20 zur Verfügung gestellt.
Die Generalversammlung vom 9g. Dezember 1966 hat ferner eine Erhöhung des Vorzugsaktien kapitals um RM 6590060 auf RM 15006000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen durch Ausgabe von RM 6500000 neuen Vorzugsaktien, 65 000 Stück zu je RM jo). Die neuen Vorzugsaktien werden den Inhabern der Vorzugsaktien der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks- u. Hütten A.-G. zum Unumtausch der in ihvem , be⸗ findlichen RM 6500 000 Dentsch⸗Luzemburgischen Bergwerks- u. Hütten- A.⸗G.⸗ Vorzugsaktien angeboten.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 263 000 000 und ist eingeteilt in RM 250 000 000 Stammaktien, bestehend aus
163 320 Stück zu je RM 20, Nr. 443 329 — 596 648, 404 00909, , , , 100, Nr. 604 649 —1 008 648, 41750), , , , 400, Nr. 1— 33 750 und Nr. 596 649 — 604 648, 139 718535, , , , 800, Nr. 33 751/22 - 198 829/30. 198 33314 bis 2I6 661 / 2, 216 6665/6 – 259 993 /4, 259 9M / 8 —- 313 325 / 6, 1000, Nr. 1 A— 8000 A, 1400, Nr. 198 3312, 216 663 / 4, 259 9g9ö5 / 6, 313 327 / 8 sowie RM 13000 000 Vorzugsaktien, bestehend aus 325 000 Stück über je RM 20 und 65 000 Stück über je RM 1090. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktienurkunden über ursprünglich nom. e 600, nom. A 1306 und nom. AM 20900 sind gelegentlich der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark mit den Stempeln „Umgestellt auf RM 400 Vierhundert Reichsmark“, „Umgestellt auf RM 800 Achthundert Reichsmark“ und „Umgestellt auf RM 1406 Tausend⸗ vierhundert Reichsmark“ versehen worden. Die neuen Aktien tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des BVorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstands⸗ mitglieder sowie die eigenhändige Unterschrist eines Kontrollbeamten.
Die RM 13090000 Vorzugsaktien sind im Falle der Liguidation zum Kurse
von 115 vom Hundert des Nennwerts zurückzuzahlen, und zwar vor den Stamm
78 000 y. , 21 n
14 n 16 6m 16
halb einer bis zum 28. April 19277 laufenden Frist derart angeboten, daß gegen
teilung des Reingewinns) ruht so lange, als der von der er, n,, . Berg⸗ werks⸗Aktien⸗-Gesellschaft mit der Siemens & Halske A.⸗G. und der Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vorm. Schuckert K Co. geschlossene Interessengemeinschaftsvertrag besteht, und soweit die Attien sich im Eigentum der der Interessengemeinschaft angehörigen Gesellschaften 1 . Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder . nach mindestens dreimonatiger Kündigung auf den S hluß Kalendervierte
eines 3 * jahres zuzüglich 6 vom Hundert laufender Stückzinsen sowle etwaiger rückständiger Gewinnanteile einzuziehen. Erfolgt die Einziehung aus dem i, n,. Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 1 vom Hundert und nicht mehr als 10 vom Hundert der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Ein- . der Vorzugsaktien bedarf es gesonderter Beschlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Ab- . vertretenen Kapitals, sofern nicht die Einziehung nach den für die Herab⸗ etzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften stattfindet.
Der von der Generalverfammlung zu wählende Aufsichts rat besteht aus mindestens 12 Mitgliedern. Der Aufsichtsrat wählt jährlich im Anschluß an die ordentliche Hauptversammlung ünter dem Vorsitz des anwesenden, den Lebensjahren nach ältesten Mitgliedes in einer ohne besondere Einladung erfolgenden Sitzung ein Präsidium, bestehend aus drei ordentlichen Mitgliedern und drei Stellvertrelern. Das Präsidium wählt für den gleichen Zeitraum den Vorsitzenden und gibt sich im übrigen seine Geschäftsordnung selbst. Der von der Generalverfammlung gewählte n gts. besteht zurzeit aus den Herren: Dr Ing e. h. Albert Vögler, Vor⸗ sitzender des Vorstands der Vereinigle Stahlwerke A.-G., Witthräucke bei Dort mund, Haus Ende, Vorsitzender des Präsidiums; Dr.⸗-Jug. e. h. Emil Kirdorf, Gehelmer Kommerzienrat. Mülheim⸗Ruhr, Streithof, Mitglied des Präsidiums; Dr. Arthur Salomonsohn Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Mit= glied des Präsidiums; Robert Müser, Geh. Kommerzienrat. Dortmund, stell⸗ vertretendes Mitglied des . Georg von Simson, Geschäflsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, stellvertretendes Mitglied des Präsidiums; Franz Urbig, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berkin, stell-= bertretendes Mitglied des Präsidiums; Dr. Wilhelm Baare, Kommerzienrat, Godes⸗ berg; Dr. enk Beheim⸗Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Berlin; Carl Theodor Deichmann, Bankier in Fa. Deich mann & Co, Köln; Reinhard Effertz, Kommerzienrat, Hannoper-Kleefeld, Reinhard Eigenbrodt, St. Ingbert; Dr. Hermann ien Rechtsanwalt, M. d. R., Bersin= Charlottenburg; Reinhold von Fischer⸗Lossainen, Admiral a. D., Lossainen (Ost- , Prof. Dr. Julius Flechtheim, Berlin; Friedrich Flick, Generaldirektor er Aktiengesellschaft Charloftenhütte, Meberschelben Dr. Hermann Friedrich, Generalkonsul, Düsseldorf;; Dr.Ing. e. h. Fritz Funcke, Bergrat, Hagen i. W.; Dr. med. O. Goebel, Sanitätsrat, Haus Wulwesort bei Fleckenberg 1 3 Jacob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. 9. A., Berlin; Max Graßmann, Geh, Bergrat, Bonn; Carl Hagen, Bankier i. Fa. Hagen & Co., Berlin; Theodor Hinsberg, Kommerzienrat, Barmen; Kurt Hirschland, Bankier i. Fa. Simon Hirschland, kf Oskar Huber, Geschafte führer der Raab, Karcher & Cie., G. m. . „Karlsruhe; Dr. Alfred Hugenberg, Geheimer 53 rat, Berlin; Wilhelm Jötten, Essen; Gustab Kastner⸗-Kirdorf, Major a4. D., Gräfel⸗ fing bei München; Dr.-Ing. e. h. Maximilian Kempner, Geh. Justizrat, Berlin; Dr. Herman Kirchhoff, Exzellenz. Wirkl. Geh. Rat, Berlin⸗Grunewald; Gart Ernst Korte, Geh. Kommerzienrat, Bochum; Dr.-Ing. Karl Müller, Wirkl. Geh. Oberbaurpat, Berlin⸗Wilmersdorf; Dr. Albert Mummenhoff. Justizrat, Bochum;
Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Eberhard Frhr. von Oppen⸗
eim. Bankier i. Ja, Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln; Robert Pferdmenges, Direktor der A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln; Paul Piedboeuf, Fabrikdirektor, Düsseldorf; Dr. Kurt Poensgen, Bankier i. Fa B. Simons & Co., Düsseldorf; Adolf Pöhlmann, Geh. Hofral, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München; Dr. Louis Ravens, Geh. Fommer ten kat, Berlin; D. Max von Schinckel, Hamhurg; Dr. h. C. Oscgr Schlitter, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Kommerzienrat Rudolf Schoeller, Fa. Leopold Schoeller G Söhne, Düren; Dr.⸗Ing. e. h. Emil Schrödter, Mehle Rh.; Moritz Schultze, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin; Dr.Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Siemensstadt bei Berlin; Dr. Gustab Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Ernst Stahmer, Kommerzienrat, Georgsmarienhütte, Bez. Osnabrück; Dr. Heinrich von Stein, Konsul, Bankier i. Fa. J. H. Stein, Köln; Hugo Stinnes, Danlburg Dr.⸗-Ing. e. h. Georg Talbot, Geheimer Kommerzienrat, i. Fa. Gustab Talbot CG Co., Aachen; Carl Tewaa Geh. Justizrat, Dortmund; August von kö Kommerzienrat, . Heinrich von Waldthausen, Bergassessor a. D. Essen; Max Werner, Geh. Ober- regierungsrgt, Jena; Franz Woltze, Essen. Die von der , ge ö Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährlich
i. 5 Mehlem g.
e Vergütung von je M 3000, welche auf den untengenannten Anteil am Reingewinn in Anrechnung gebracht werden. . . ö ( ; .
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr. jur. W Huber, Essen; Geh. Kommerzienrat Max Berthold, Nüraberg; Generaldirektor Walter Borbet, Bochum? Dr.Ing. e. h. Adolf Franke, Berlin; Bergwerksdireklor Karl Knupe, Essen; Dr. Ing. e. h, Carl Köttgen, Berlin; Fregattenkapitän a. D. Hans Krueger, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Carl Müller⸗Klönne, Castrop Rauxel; Dr. sur. Oskar Sempell. Berlin; . 0. D. Hermann Wenzel, Dortmund; Dr. sur. Ludwig Holle, Essen, letzterer als stellvertretendes Vorstands mitglied.
Das bisher vom 1. Oktober bis 30. September laufende Geschäftsjahr wurde
durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1926 verlegt auf die Zeit vom 1. April bis 31. Marz des nächstfolgenden Jahres unter Gnschaltung eines Zwischengeschäftsjahrs für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. . 1927. Die Hauptversammlungen werden an einem vom Aufsichtsrat, zu be stimmenden Orte abgehalten. In ihnen gewähren je RM 20 Stammaktiennenn⸗ betrag eine Stimme und je RM 20 Vorzugsaktiennennbetrag 14 Stimmen. Vor der Fusion und der damit verbundenen Kapitalserhöhung standen den 4 559 090 Stimmen der Stammaktien (nach Abzug der 2030 900 Stimmen der im. Besitz der Gesellschaft befindlichen RM 40600 Vorratsaktien 4 550 9099 Stimmen der RM 65090 9009 Vorzugsaktien gegenüber. Da zur Durchführung der Fusion neben den neugeschaffenen Aktien, wie oben bereits erwähnt, auch Reichsmark V boh oh Vorratsaktien , haben, beträgt der Bestand an eigenen Aktien nur noch RM 120006000, welche , ,, sie sich im Besitz der Gesellschaft befinden, in der Generalversammlung nicht stimmberechtigt sind. Danach stehen nunmehr den 11 990 000 Stimmen der Reichsmark 238 000 0090 im Verkehr befindlichen Stammaktien 9100 000 Stimmen der RM 130990 909 Vorzugsaktien gegenüber,. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie Lil e in einer Berliner Börsenzeitung, und zwar bis guf weiteres in dem Berliner Börsen— Courier oder in der Berliner K. sowie in einer Frankfurter Ham⸗ burger, Kölner, Leipziger, Essener, Düsseldorfer und Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen. ö ᷣJᷣ
r sich ian, ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 1. h Abführung von mindestens des zwanzigsten Teils an die letz t . solange diesen den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; zur Zahlung eines für die Vorzugsaktien bestimmten Betrages von 5 vom Hundert des Nennwerts der Vorzugsaktien. Reicht der Gewinn in einem Jahre zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so ist der Fehlbẽkrag = hne Zinsen aus dem Rein gewinn der folgenden Jahre vor Verteilung eines Gewinnanteils auf die Stammaktien nachzuzahlen. Die Nachzahlung erfolgt ö. den laufenden Gewinn⸗ anteilschein des Jahres, in dem die Nachzahlung bewirkt wird, Reicht der zur Verfügung stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und eines sechsprozentigen Vorzugsgewinnante il nicht aus. so gelangen zu⸗ nächst die Rücstände, und zwar zuerst die ältesten zur Auszahlung, während der Rest als Vorzugsgewinnanteil für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr ausgeschüttet wird (vgl. hierzu oben);
.
Der Aufsichtsrat. Otto Gehres.
aktien. Sie ,, E4Afaches Stimmrecht. Das Gewinnanteilsrecht sowie die Nachzahlungsberechtigung dieser Vorzugsaktien (siehe unten Abfatz über die Ver⸗
ortsetzung auf der folgenden Seite.)