a ,
2 2. / /
n , , .
. .
Aktionäre welche das Stimmrecht in der
Generalverlammlung ausüben wollen 2. Erteilung der Entlastung an Vor ihre Attien oder entsprechenden Devot— stand und Aussichterat
scheine der Reichsbank bis wpätestens Der Vorstand.
16. April 1927, mittags 12 Uhr, bei der C. Schubert. Schauke.
Dresdner Bank Filiale Bieleseld, dem Westälischen Bankverein Filiale der
Deutschen
sellschatsfasse in Oelde i.
hinterlegen
Die Hinterlegung kann auch bei einem unter Innehaltung der
Notar erfolgen vorerwähnten Frist. Oelde, den 30 März 1927. Der VBorstand. W. Habig.
/ 9 Warschauer Disconto ⸗ Bank.
Wir hringen hiermit un seren Aftionären zur Kenninis, daß wir beschlossen haben unser Aktienkapital von Poln. M auf 10000 000 lol umzu⸗ stellen.
Die Umstellung ersolgt in der Weise, daß gegen je 8 bisherige Aktien über je bah Poln M bezw. 250 Rubel mit Talon und Dividendenscheinen für das Geschästssahr 1926 ff. eine neue Aftie im Nennwert von 109 Iloty mit Talon und Dwidendenscheinen für die Geschäftsjahre 1926 bis 1939 ausgehändigt wird.
Die deutschen Aftionäte werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke mit einem arith— melisch geordnesen Nummermverzeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit bis zum 30. Juni 1927
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schajt in Berlin oder
bei der Dresdner Bank in Berlin einzureichen.
Der dentsche Wertpapierstempel ist von den Attjonären zu tragen. Die deutschen Einrejichungsstellen haben jedoch beim Reichsfinanzministerium ein Gesuch wecks kostenfreier Uebertragung des deutschen Wertpapierstempels von den alten Aktien, die vorher mit einem solchen versehen waren, auf die darauf entfallenden neuen Aktienurkunden eingereicht.
Die Aushändiaung der neuen Iloty— aktien erfolgt bei den vorgenannten Stellen, sobasld die eingereichten Poln Maik⸗ oder Rubelaktien bei der Warschauer Disconto⸗ Banf in Waischau geprüft worden sind und sobald im Falle der Genehmigung obengenannter Eingabe der deutsche Wert papierstempel soweit erforderlich über⸗ tragen worden ist.
Der Umrausch der Aktien erfolgt bei obigen Slellen provisionsfrei, sosern die GEmreichung am Schalter geschieht; findet der Umtausch im Wege des Brieswechsels statt, so werden die obengenannten Stellen die hierfür übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Warschau, den 28. März 1927.
Warschauer Disconto Bank.
Ibis Galzwerk Heilbronn.
Die Attionäre des „Salzwerk Heil bronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der 55 34 und 38 der Satzung zu der 42. ordentlichen Saupt⸗ versammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 10. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathaus zu Heil bronn stattfindet. ⸗—
Tagesordnung:
1. Die in § 39 der Satzung vorge⸗
ebenen Gegenstände.
2. Satzungsänderungen:
a) 5 153 soll folgende Fassung er⸗ halten! „Die Bilanz ist nach den Vorschriften des Gesetzes mit ge⸗ bũhrender Vorsicht und Rücksicht auf die Zeitverhältnisse aufzunehmen.“
bez 23 Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmit glieder von 15 auf 16.
e 5 32. Aenderung wegen Er— leichterung der Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung.
Einlaßkarten können spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Geschättstags vor der Hauptversammlung — § 32 der Satzung — hei der
Deutschen Bank, Filiale Heilbronn,
Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn
A.⸗G., Heilbronn,
Staatshaupttasse in Stuttgart, Württembergischen Vereinebank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, Deutjchen Vereinsbank K. a. A. in
Frankfurt a. M.,
Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗
furt a. M.,
Süddeutschen Disconto . Gesellschaft A-⸗G. in Mannheim und in dem Büro der Gesellschaft, Salzgrund in
Heilbronn erhoben werden. Heilbronn, den 30. März 1927. Für den Aufsichtsrat des „Salzwert Heilbronn“:
Rank, Münster i. Westf. bei der Spa fasse in Oelde oder bei der Ge⸗ Wests. zu
4000000000
über den Bericht des Aufssichtsrats.
679 Lindcar ⸗ Fahrrad werk, Aktien⸗ gesellschaft. Berlin Lichtenrade.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 26. April d. J, vormittags
10 Uhr, zu Berlin, Hotel Kaiserhof, statffindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftejahr 1926 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aftien oder Hinter legungsscheine der Reichsbank, der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G., Berlin 8. 14, Wallstraße 65, oder eines deutschen Notars aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Gene⸗ ralversammlung nicht mit eingerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Geiellschaftekasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen
Berlin Lichtenrade, 31. März 1927.
Der Vorstand. Kulp.
501 Riesager Bank, Abtiengesellschaft zu Riesa.
Ausgabe neuer Aktien.
In der 73. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 12 März 127 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Geselljchast von nom. 400 000 Rin um höchstens 2 0 200 000 RM auf höch⸗ stens 800 000 RM, beschlossen worden, wovon zunächst RM 200000, eingeteilt in 2000 Stück neue Aktien im Nennwert von je 1060 RM, zur Ausgabe gelangen sollen. Diese 2000 Aktien lauten auf den Inhaber, sind den alten Aktien gleich— berechtigt und nehmen an der Dividende ab 1. Juli 1927 teil, während 5H oso Stück⸗ zinsen vom Einzahlungstage bis 30. Juni 19gz7 dem Bezieher vergütet werden. Das gesetzliche Bejugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die jetzt auszugebenden 2000 neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 200 RM alte Attien eine neue Aktie zu 100 RM zum Kurse von 125 0j 0 bezogen werden kann.
Nachdem die Kapitalserhöhung in das Hantelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Uebernahme⸗ konsortiums die Aktionäre unserer Bank auf, dieses Bezugsiecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
l. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom
1. April bis 20. April 1927 ein⸗ schlies lich an den Kassen unserer Nieder⸗
lassungen in Riesa, Gröba und Ost rau sowie in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig zit erfolgen. 2. Der Bezugspreis von 125 i zu- züglich Börsenumjsatzsteuer abzüglich 5 o/ Siückzinsen vom Zahlungstage bis 30. Juni 1927 ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. . 3. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke an den obengenannten Kassen erhältlich sind, einzureichen. Die eingereichten Aftien⸗ mäntel werden, mit einem entsprechenden Stempelausdruck versehen, sosort dem In⸗ haber zurückgegeben. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung. Die Bezugsguellen sind be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. . 5. Die Ausübung des Bezugsrechts ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege des Briefwechsels werden die entstehenden Auslagen berechnet. Riesa, den 28. März 1927.
Eßlingen 4. N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. in Eßlingen im Museum“ um 4 Uhr
lichen Generalversammilung mit fol—
gender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlegung des Jahresberichts
der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung per 31. 12. 1926.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
winn- und Verlustrechnung mit Be—
Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtarats für das Geschäftsjahr 1926.
4. Außsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktienmäntel späte— stens bis Mittwoch, den 5. Mai, bei der Ge⸗ sellschaftekasse oder der Württ. Notenbank, Stuttgart, oder Stuttgarter Kassenverein & Effektengirobank, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegen und his nach der Generalversammlung belassen und sich über die erfolgte Hinterlegung durch RBescheinigung mit Nummernver⸗ verzeichnis auswersen.
Eßlingen. den 29. März 1927.
Der Vorstand. Jun ker. Rudeloff.
191 Bekanntmachung.
Einladung zur 28. ordentlichen
Generalversammlung am Donners tag, den 28. April 1927, 11 uhr vormittags, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschast, Hamburg, Neuerwall 841. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands für das Jahr 1926 und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aftionäre, die an der Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien nebst Nummernverzeichnis spätestens bis einschließlich 25. April 1927:
a) bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Neuerwall 84, oder
b) bei einem deutschen Notar, der Reichts⸗ bank oder einet anderen Bank
einzureichen. . Hamburg, den 30. März 1927.
Sanitas Actien ⸗Gesellschaft
in Hamhurg. Rir. Bösch.
Ferner wird bekanntgemacht, daß im verflossenen Geschäfte jahr 1926 die Herren Emil Beniamin, Berlin⸗Grunewald, und Hermann Bauermeister, Altena⸗Ottensen, durch Tod aus dem Außssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Hurstfabrit Dietzsch, A. G., Netzschkau.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Thüringer Hof zu Netzschkau statifindenden ordentlichen General- versfammlung ein.
Tagesordnung:
JI. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsiahr 1926.
II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
III. Beschlußsassung über die Verwendung des Gewinns.
IV. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrate.
Die Geschästsberichte des Vorstands und
Aufsichtérats nebst Bilanz sowie Gewinn⸗
und Verlustrechnung liegen ab heute für die Aktionäre zur Einsichtnahme während der üblichen Geschäftsstunden in unseren
Geschäftsräumen aus.
Zur Teilnahme an der Generalver-
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ jsammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, Aktien bei der Reichsbank, bei einem Notar, bei der Vogtländischen
Credit⸗Bank A⸗G., Plauen i. Vogtl.,
oder bei der Dresdner Bank, Filiale
Greiz, hinterlegt haben und dies durch
Vorlegung der entsprechenden Hinter—⸗
legungescheine, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Wurstfabrik Dietz sch A.⸗G.,
Netz schtan.
Stuttgarter Bäckermühlen A.-G.,
Mai 1927
nachmittags stattfindenden 40 ordent⸗
und
schlußfassung über Verwendung des
der Börse zu Berlin in
bruar 1927 veröffentlicht worden ist. Köln a. Rh., im März 1927. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Dr. Weid e mann.
zum Handel an der Börse in Köln auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieler Goldpfandbriefe an Nr. 48 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26. Fe⸗
Dr. von Hurter.
TI Is]
findenden Generalversammlung
1927, vorm. 12 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht und
abgelausenen Geschäftsjahres.
rechnung.
Au sichtsrattz. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.
derselben spätestens 5 Tage vor der Ge— versammlung und der legung wird nicht mitgerechnet — bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach⸗ genannten Stellen hinterlegt haben:
der Kasse der Gesellschait,
der Städtischen Spartasse Bonn,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
A.⸗G., Filiale Bonn. Bonn, den 15. Mär 1927. Der Auffsichtsrat. Dr. Fohann Falk, Vorsitzender, Oberbürgermeister der Stadt Bonn.
oJ s Einladung zu der am Donnerstag,
den 28. April 1927, vormittags
113 uhr, im Sitzunge saale der Handels⸗
kammer zu Osnabrück, Möserstraße, statt⸗
findenden IR. ordentlichen General⸗ versammlung. Ta gesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗
Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußtassung über die Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand. 4. Wahlen für den Aussichtsrat. h. Verschiedenes. Für die Teilnahme an der General versammlung sind die Bestimmungen des 5 12 des Statuts maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine muß spätestens am 25. April d. J. im Kontor der Gesellschaft erfolgen.
osnahrücker Ziegelwerke Aktiengesellschaft.
Hugo Kramer.
is s = Horchwerke Aktiengesellschast,
Zwickau i. Sa. Die Akfionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Sonnabend, 30. April d. J., 1 Uhr mittags, im Hotel Astoria in Leipzig statifindet. Tagesordnung. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr
192526. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn« und Verlustrechnung per
31. Oktober 1926.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Akiionäre, welche an der
Versammlung teilzunehmen wünschen,
haben ihre Aftien bis spätestens 26. April
1927 bet einem deutschen Notar oder
bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und deren . Leipzig, Chemnitz, Dresden, Zwickau
oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig und deren Filiale Zwickau, oder
bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden und deren Filiale Zwickau, oder
bei der Zwickauer Stadtbank in Zwickau, oder
bei unseren Gesellschaftskassen in Zwickau und Berlin
zu hinterlegen.
Der Vorsitzende: Gustay Müller.
Der Vorstand. Alfr. Romberg
Der Borstand. Dietz sch.
— —— —
Zwickau. im März 1927. Der Aufsichtsrat.
Grand Hotel Royal Att. Ges., Bonn.
Die Aktionare werden hiermit zu der diesjährigen, im Königshof Bonn statt— ein⸗ geladen auf Samstag, den 30. April
t Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnungedes am 31. Dezember 1926
2. Bejchluß über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—
3. Entlastung des Vorstands und des
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 20 unserer Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis
neralversammlung — der Tag der General⸗ Tag der Hinter—
lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien 2 Tage vor der General versammlung bei der Gesellschaftekasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
In der Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notarg müssen die Aktien mit Nummern bezeichnet sein.
München, den 30 März 1927.
„Wibag“ Wohnhaus⸗ C Industrie⸗ Bau A. G.
Der Vorstand.
635 Einladung zur dritten ordentlichen Geueralversammlung der Schlesi⸗ schen Funtstunde A. G., Breslau, auf Montag, den 25. Aprit 1927, nachmittags 5 Uhr, in die Geschästs—⸗ räume der Gesellschast, Breslau, Schweid⸗ nitzer Chaussee, mit folgender . Tagesordnung 1. Beschlußiassung über die Umwandlung einer Vorzugsaktie im Nennbetrage von b00 Reichsmark in eine Stamm aktie vom gleichen Nennbetrage mit gesonderter Abstimmung der benach⸗ teiligten Aktionäre und Aenderung des 5 Z der Satzungen, betreffend die Stückelung der Aktien.
—
2. Aenderung des § 13 der Satzungen,
betreffend die Einladung zur General⸗ versammlung.
3. Beschlußsassung über die Neufassung des Gesellschaftsvertrags.
4. Berichterstattung des Vorstands über den Stand der Gesellschaft Jowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahretß mit dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
Gesellschaftsberichts und der Jahres ⸗
rechnungen. . 5. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts jahr. 6. Erteilung der Entlastung des Auf⸗— sichtérats und des Vorstands. . 7. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
legungsscheine eines Notars spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei den in der Be⸗
egen: ö.
J. bei der Schlesischen Funkstunde Aktien- gesellschaft, Breslau 18, Schweidnitzer Chaussee, .
2. bei der Neichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Potsdamer Str. 4.
Schle sijche Funkstunde Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat. Zorek, Vorsitzender.
pos .
Lübecker Privatbank.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Lübeck, Schüsselbuden 18/20, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung eines Verschmelzungever⸗ trags mit der Deutschen Bank, Berlin, nach welchem das Vermögen der Lübecker Privatbank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. Januar 1926 auf die Deutsche Bank übertragen wird gegen Gewährung von Aktien der Deutschen Bank, und zwar derart, daß gegen je nom. RM 200 Aftien der Lübecker Privatbank 4 Dividendenscheinen für i926 ff. eine Aktie der Deutschen Bank über nom. RM 100 4 Dividenden schein für 1926 ff. ausgereicht wird. Zur Teilnahme an, der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs- bank bis spätestens am Donnerstag, den 21. April 1927, während der üblichen Geschäftsstunden in Lübeck bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 23. April 1927 bei unserer Gesellschaft einzureichen. : Lübeck, den 31. März 1927.
Lübecker Privatbank. Martens. Lehmann.
. e en ., 4 . ;
rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗
kanntmachung genannten Stellen hinter⸗ gung der Bilanz, der Gewinn, und !
Reiters Wilhelm Ohm, 2. Eek. Reiter⸗ tegis. 15, Neuhaus, ist erledigt. Paderborn, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,
524
In dem auf Antrag der Deputation für Handel, , und Gewerbe in Hamburg, Stadthausbriicke 22, gegen die Firma Hermann Könnicke in burg, Rutschbahn 17, eingeleiteten Ver⸗ fahren zur Entziehung der Berechtigung um fe r n fe, Betriebe von
epot· and Depo ⸗ III. Senat des Reichswirtschaftsgerichts in der Sitzung vom 109. März 1827 für Recht erkannt: Dem Bankier Hermann Könnicke i. Fa. Hermann Könnicke in Hamburg, Rutschbahn 17, wird gemäß § 7 Abf. 2 Nr. 2 des Gesetzes über
pot! und Depositengeschäfte vom 76. Juni 1925 (R. G.⸗Bl. 1 S. 83) ie Berechtigung zum geschäftsmäßigen Be⸗
triebe von Depot- und ? positen⸗ geschäften entzogen. Berlin ⸗Eharlottenburg, den
29. März 1927. Reichswirtschaftsgericht, III. Senat. XXIX. 3 / 6.
525) Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Nene — 4 135/15. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Blankenfeldestr. 4, be⸗ legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 9898 Blatt Nr. 4815 (eingetragener Eigentümer am 4. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige—= rungsvermerks: Kaufmann. Heinrich Chaim Schlachet in Wien) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 43, Parzellen 1892/83 und 1869383 von zusammen 12 a 6 am bestehend aus Vorderwohnhaus mil linkem und rechtem Seitenflügel und zwei Höfen, Doppelguerwohngehäude mit linkem und rechtem Vorflügel, weitem Querwohngebäude, Grund⸗ ,, Art. 15 366. Nutzungs⸗ wert 23 0190 66 — Gebäudesteuerrolle Nr. 465. 85. K. 209. 26
Berlin, den 25. März 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865. 52s Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,15, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden die Hälfte des in Berlin, Müncheberger Straße 23, belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3920 (eingetragener Eigentümer der Hälfte am 17. März 1996, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks; Fabrikant Jakob Jellinek in Wien) eingetragenen Grundstůcks. Das ganze Grundstück besteht aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, ab= gesondertem Klosett und teilweise unter⸗ kellertem Hof, Stall links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle 11815164, 4 a 84 4m groß. Grund⸗ steuermatterrolle Art. 6I49, Nutzungs⸗ wert 9560 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 4056. — 85. K. 34. 26.
Berlin, den 26. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865.
*
I
In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Selbitz und zergwitz belegenen, im Grundbuche von Selbitz Band 11 Blatt Nr. 83 und Berg⸗ witz Band VI Artikel 265 auf, den Namen des Gutsbesitzers Felix Göttert in Bergwitz und dessen Ehefrau. Lydia Göttert, geb. Koppe, in Bergwitz ein— getragenen Grundhesitzes wird gemäß s 48 Abs. 1 3-V. G. der auf den 7. April 1927 anberaumte Ver⸗ steigerungstermin aufgeheben. Die An⸗ beraumung eines neuen Versteigerungs⸗ termins bleibt mit Rücksicht darauf, daß nach Lage der Sache mit einer außergerichtlichen Erledigung des Ver— an, zu rechnen ist, späterer Ent— cheidung vorbehalten.
Wittenberg, den 28. März 1977.
Pr. Amtsgericht.
22)
Bekanntmachung zwecks Kraftlos⸗ erklärung: Dem Lehrer Albert Laabs, hierselbst, sind die Mäntel zu den
Hypothekenpfandbriefen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank über 1000 M Em XXIX
itengeschäften hat der des Bankbeamten Paul Krause in Neisse
Zustellungen u. dergl.
dam
in Witzenhausen hat das Aufgebot der Schaldderschreibung der Kasseler Stadt. anleihe zu 4 von 1917 Buchstabe B Nr. 3375 über 20900 Papiermark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. 11, Zimmer 29 des hohen Erdgeschosses, anberaumten Aufgebottz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 25. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 11.
637
) Die 400 Hvpothekenpfandbriefe der Schlesijchen Boden Credit ⸗Actien⸗Bank Sete IX Lit. A Nr. 654, 1143 über PM 5000 Lit. C Nr. 1145. 1147 über HM ioo. Lit. D Nr. Sa8. 2398 über PM hob sind lt. Anzeige des Eigentümers,
Adlersfeldstr. 4 abhanden gekommen. Dies wird gemäß § 367 H-⸗-G.⸗B. bekannt⸗ gemacht. Breslau, den 30. März 1927. Schle sische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
529 Aufgebot.
Der frühere Molkereibesitzer Karl Schröder in Berlin-Friedrichsfelde, Ko— lonie Gartenfreunde am Triftwoeg, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen am 30. Nebember 1925 in Berlin ausgestellten am 1. März 1926 fällig gewesenen Wechsels über 370 RM der auf den Molkereiverband — Buch— stelle Novalisstraße 5 — gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1H. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin⸗-Lichtenberg, 29. März 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
. Aufgebot. Die Commerz⸗ und . Aktiengesellschaft — Filiale Weimar —
in Weimar, hat das Aufgebot eines von der Firma Victor Nelle C Co. in Hamburg am 3. November 1926 aus⸗ gestellten, von Otto Bergner in Weida angenommenen, bei der Städtischen Sparkasse in Weida zahlbaren, am 3. Februar 1927 ö gewesenen Wechsels über 2363,53 RM., den die Zweigstelle Weida obengenannter Bank von der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, am 31. Januar 1927 zur Einziehung er⸗ halten hatte, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . testens in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Weida, den 28. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
531
Der Gastwirt Gerhard Wähning in Buer, Beckhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Böcker in Buer hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Grundschuld—⸗ briefes vom 2. Mai 1913 über die im Grundbuch von Buer Band 26 Blatt 33 Abteilung III Nr. 26 für ihn eingetra⸗ gene Grundschuld von 19 750 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die J der Urkunde erfolgen wird.
Buer, den 21. März 1927.
Das Amtsgericht. 532] Aufgebot.
Der Stadtobersekretär a. D. Gustab Neumann in Elbing, Leichnamstraße, ver⸗= treten durch die Rechtsanwälte Bandow und Dr. Gaupp in Elbing, hat als Nach laßpfleger für die unbekannten Erben des Rentiers Heinrich Schaumburg aus Elbing das Aufgebot des verlorengeqan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 16. De⸗ zember 1898 über die im Grundbuch von Elbing XIII Band XIII Blatt Nr. 387 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Rentier Heinrich Schaumburg in Elbing eingetragene mit 594, verzinsliche Rest—⸗ kaufgeldhypothek von 3000 6ꝛ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer
Lit. GC Nr. 920 und über 1000 Æ Nr. 114 — anberaumten Aufgebotstermin 1 7 7 7 7 7 7 777 7 7 4 5
Der Schuhmachermeister Otto Gland in Elbing, Leichnamstraße Nr. 152. ver treten durch die Rechtsanw. Bandow und Dr. Gaupp in Elbing, hat als Eigen⸗ tümer des belasteten Grundstücks das Aufgebot des verlorengegangenen, Hypo⸗ thekenbriefes vom 14. Juli 1898 über die in dem Grundbuch von Elbing XI Band XX Blatt Nr. 516 in Abteilung III unter Nr. 18 für das Fräulein Anna Huck in Elbing eingetragene mit 453 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 200 M beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — Zimmer 114 — anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Elbing, den 29 März 197.
Das Amtsgericht.
536 . Aufgebot.
Die Firma J. Katz u. Sohn in Bodenfelde hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Hardegsen Band XVIII Blatt 430 Abteilung III Nr. 2 für die Firma J. Katz u. Sohn in Bodenfelde eingetragene Darlehns-= forderung von 500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,, spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Moringen, 29. März 1927.
537 Aufgebot.
Die irn Harms Brauerei Boes K Berkhoff in Neumünster hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Tungendorf Band 1 Blatt 16 Abt. III eingetragenen Hypotheken Nr. 7 von 1009 A6, Nr. 11 von 2600 S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neumünster, den 28. März 1927.
Das Amtsgericht.
(528 Aufgebot.
Die Gemeinde Beckum, Kirchspiel, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in, der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Beckum ein— getragenen Parzelle Artikel 3985, Karten blatt 16, Flächenabschnitt 6190. 120. Weg, von 15 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus—⸗ Cließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Beckum, den 25. März 1927.
Das Amtsgericht. 847 Aufgebot.
Zum Zwecke der e mitn, von Grundeigentümern haben beantragt: A) die Erben des Landwirts Karl Dorenwendt, B) die Ehefrau des Land⸗ wirts Joseph Drößler, Elisabeth geb. Kistner, C) die Witwe des Maurers August Löffler, Theresia geb. Weide⸗ mann, sämtlich in Effelder wohnhaft, betreffs folgender im Gemeindebezirk und Gemarkung Effelder, Kreis Mühl⸗ hausen i. Th., gelegenen Grundstücke: A) 1. Acker, Gelänge im Stoppel, 1091, Kartenblatt 1, Parzelle 1357, in Größe von 8.70 a und mit O44 Taler Rein⸗ ertrag, 2. Acker, ebenda, Kartenblatt 3, Parzelle 393, in Größe von 45,40 a und mit 249 Taler Reinertrag, 3. Acker, Sechs Gärten, 480, Kartenblatt 5, Par⸗ zelle 25, in Größe von 9,.I0 a und mit 0, 80 Taler Reinertrag, 4. Acker, ebenda, 476, Kartenblatt 5, Parzelle 31, in Größe von 590 a mit 0,82 Taler Rein⸗ ertrag, B) Acker, Vom Hanstein her, Kartenblatt 4, Parzelle 1268, in Größe von 250 a und mit 0.05 Taler Rein⸗ ertrag, C) Holz, Uhlenstein, 1921, Kartenblatt 4, Parzelle 735, in Größe von 0.30 a. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgehobenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, bzw. die
bisherigen Eigentümer. werden auf— gefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin, 20. Juni 1927,
vormittags 190 Uhr (3immer 2), an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren
pach, Anna geb. Schütz, in Heiligenhaus hat beantragt, ihren verschollenen, am 30. 10. 1857 zu Eckamp geborenen Ehe⸗ mann, den Schlosser Karl Propach, zu⸗ letzt wohnhaft in Heiligenhaus. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Velbert, den 25. März 1927.
Amtsgericht. Dr. Weimann, Gerichtsassessor. 542 Aufforderung.
Am 21. März 1926 ist zu Dahlhausen der Eigentümer , Lüdeke aus riedheim gestorben. wr nan 5. Juni 186563 zu Dannenwalde als Sohn des Arbeiters Caspar Lüdeke und dessen Ehefrau, Dorothea geb. Schulze (Schulz), geboren. Als seine Erben sind bisher ermittelt: rau Wilhelmine Schulz, geb. Schulz, in Friedheim, der Eigentümer Otto Schulz in Kolrep, Frau Emilie Wilhelmine Sophie Liebig, eb. Schulz, in Dannenwalde, der aurer Otto Schulz in Döllen und Fräulein Hedwig Schulz in Gumtow. Alle diejenigen, denen gleiche oder . Erbrechte auf den Nachlaß zu⸗ stehen, werden aufgefordert, sich spä⸗ testens am 31. Mai 1927 bei dem unter— eichneten Gericht zu melden. Der ert des Nachlasses beträgt ungefähr 700 Reichsmark.
Kyritz, den 28. März 1927.
Das Amtsgericht.
539 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hugo Heymann, Berlin 80. 16, Brücken⸗ straße 6b, hat als Nachlaßpfleger a) des am 2. September 1926 Elisabethkirchstt. 2, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Küsters Louis Haun — 216 F. 106. 27 — b) des am 24. Juni 1924 in Berlin⸗Neukölln ver⸗ storbenen, in Berlin, Rigaer Straße 3, zuletzt wohnhaften . assistenten a. D. Paul Jakupke — 216 F. 146. 27 — das Aufgebotsverfahren 63 r der Ausschließung von dachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß a) des verstorbenen Küsters Louis Haun, b) des verstorbenen Eisenbahn⸗ Betriebsassistenten a. D. Paul Jakupke . in dem auf den 22. Juni 927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstr. 13/15. III. Stock, Zimmer 44/145, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗
beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ 1
lichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ mächtnissen und , berůchsichtigt h werden, von den Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ö. den . Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und , sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den ö Erbteil entsprechenden Teil der nn. haftet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, Gen. VII. 1. 27, den 21. 3. 1927.
540 Aufgebot.
Die Witwe Minna Dieke, geborene Schmalfeld, verwitwet gewesene Frey⸗ muth in Dahme (Mark) hat als Erbin der am 8. April 1920 in Berlin ver⸗ storbenen, zuletzt in Dahme (Marh) wohnhaft gewesenen Ehefrau Emma Dieke, geborene Werner, das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ e , von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Emma Dieke, geborene Werner, spätestens in dem auf den 30. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des
in Berlin, f
Für die Gläubiger aus G
— — . E .
ö 634 . ⸗ l6ꝛs) ⸗ ! 144 641 Bekanntmachung. 516 Außerordentliche
. Ramesohl Schmidt, Aftien⸗ . Industriefinanzierungs⸗ er, , , r a , w . e,, , ĩ 1. Nnteisuchungesachen. L 4 9 6 Erwerba. und Wirischaftsgenossenschaften.
. . . . 9. 927, 2 6 ionate un serer Gesellschaft werde ; i —
* gesellschaft, delde i. Westf. Attiengese llschast dst, Berlin. nachmittags 4 Uhr, findet im 29. ar 12 sind . biermm zu der am 25. April 53. , . ,, , . e . O entsi Ek Q2In C1 Cr ö , .
ö. . zu der 2 n a = zur Gene ral⸗ immer 2. 28 r, , in e ng, n, dee, (l re. vormittags 11 Uhr, in den Geschäits 1 k nr, den, . ae . * 9. Ban fausweise.
2 27, vormittags 12 r, im Ge⸗ versammlung. Weimar unsere 4. ordent e Gene⸗ — 164m kg Feingold) oso iger räumen des Notariats München XVII ö ae, f * i i is fü i i i i 64 i — .
. schäste gebäude der Gesellschaft statt⸗ Hierdurch laden wir die in unserem ralversammlung mit folgender Tages. Goldpfandbriefe Emission XIV Karläplatz 10, . auser⸗ b. , ,,, ö ee ,, a , * w
. findenden 28. ordentlichen General, Aftienbuche eingetragenen Aktionäre zur ordnung statt: Lit. N Nr. 001 — 1000 — 1000 Stäck ordentlichen Generalversammlung und Dentlche Kolonialgele ; = — — —— —
1 versammlung. 1L ordentlichen Generalversammlung 1. Bericht des Vorstands und Aussichts— zu je GM l00 — GM 100000, eingeladen. 5
. Tages ordnung: am 26 April 1927, vormittags rats. Lit. O Nr. M00 . – 1600 — 1600 Stück Tagesordnung: e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Mi
. 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ 9.45 Uhr, nach dem Vermwaltungsgehäude 2. Genehmigung der Jahresbilanz mit zu je GM 500 — GM 800 000, 1. Satzungsänderungen. .
. und Verlustrechnung für das Ge det Reiche verbands der Deutschen In ⸗ Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Lit. P Nr. 0001 — 4000 — 4000 Stück 2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
ö. schä nia hr J2tz. . Nustrie, Berlin W. 10. Königin. Augusta⸗ 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ zu je GM 1000 — GM 4000000 3. Umwandlung von 5000 A Stamm⸗ Em. XXVlIII Lit. C Nr. 6936 verloren ⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde . auf die aufgebotenen Grund⸗ Grundes der Forderung zu enthalten.
. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Straße 28, ein. sichte rat. Lit. Q Nr. 00016 - 1309 —= 1300 Stück aktien in Vorzugsaktien mit 20 fachem 1 Untersuchungs⸗ gegangen. Parpart,. Ce. Schlawe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ stücke ausgeschlossen werden. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗
. gung der Bilanz und der Gewinn Tagesordnung: . 4. Verschiedenes. . zu je GM 2000 — GM 2 600000 Stimmrecht. 3 Pomme: n den 10. 2. 1927, Die Orts erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mühlhausen i. Th, 22. März 1927. schrift oder in Abschrift beizufügen. Die
. und Verlustrechnung. 1. Beschlußfaffung über den Geschäftz. Weimar, den 29 März 1927. Lit. S Nr. 0001 - 05000 — H00 Stück 4. Beschlunfassung über die Verwertung behörde arsch, Gemeindevorsteher. Elbing, den 29. März 1927. Amtsgericht. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht
. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ bericht des Vorstands für das ab⸗ Der Vorstand. zu je GM 5000 — GM 25000900 der Vorzugsattien. ; 0 en. ö Das Amtsgericht. d melden, können, unbeschadet des Rechts, k sichtsrat. gelaufene Jahr nebst Bilanz und ö. DJ der Westdeutschen Bodenkredit⸗ 5. Verschiedenes. 523 B 534 Aufgebot. — — ots] n,, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- . Gemäß 5 12 der Statuten haben Gewinn- und Verlustrechnung sowie 2517! anstalt in Köln a. Rh. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ l 31 gane uch ert fn ez lic des Der, Kaufmann Moses unge lmqhn 5331 Aufgebot. Bie, Chefran dez Woölesser Karl Pro, teilsrechten R miächtnifsen, und, Wu,
lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts—⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Dahme (Mark), 29. März 1927.
Das Amtsgericht.
541 Aufgebot.
Die Witwe Minna Dieke, geborene Schmalfeld, verwitwet gewesene Frey⸗ muth in Dahme (Mark) hat als Erbin des am 28. Juni 1925 in Luckenwalde verstorbenen Kaufmanns Paul Dieke, zuletzt in Dahme (Mark) wohnhaft ge— wesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Dieke in Dahme (Mark) spätestens in dem auf den 309. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und, des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspꝑrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ;
Dahme (Mark), 29 März 1927.
Das Amtsgericht.
lot
In der Aufgebotssache der Sparkasse des Kreises Hadeln zu Otterndorf hat das Amtsgericht in Otterndorf für Recht erkannt; Der Hypothekenbrief über das im Grundbuche von Lüding= worth Band VI Artikel 207 in Abtei- lung I Nr. J eingetragene Darlehn von 16609 A wird ür kraftlos erklärt.
Otterndorf, den 9. März 1927.
Das Amtsgericht.
549
Durch Ausschlußurteil vom A. Mär 1927 ist der bei der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft — Nebenstelle Gum binnen — als Unterlage für einen Kredit der Firma Paul Hirsch G. m. b. H. von dieser hinterlegte und angeblich verloren⸗ gegangene Wechsel über 10 009 Golz⸗ mark, der kein Fälligkeitsdatum trug, ak zeptiert von der Firma. Paul Hirsch 5. m. b. H. mit der Unterschrift des Herrn Tank, ausgestellt von Herrn Tank und giriert von Frau Cläre Tank, zu deren Unterschrift Herr Tank seine Ge⸗ nehmigung erteilt hatte, für kraftlos er klärt worden. ö. Gumbinnen, den 25. März 1927.
Amtsgericht.
lssg . Durch Ausschlußurteil vom 11. Mär 1927 ist der in Solingen am 8. Apri 19236 von 8 ühr ausgestellte und von Gustav Schäfer junior in Solingen angenommene Wechsel über 300 RM, zahlbar am 8. Juli 1926, für kraftlos erklärt. ; Amtsgericht Solingen, den 26. März 1957.
lõ30
Das am 16. Januar 1927 erlasseng Aufgebot betreffend Kraftloserklärung der Qldenhurgischen R genanweisungen der Staatlichen geedit fen, Oldenburg über T0 ig Roggen Nr. Ng? 28 862, g hz. 31 16, 31 164, 31 186, 31 198, H Stg. Hi 24, 5i 63, 5i 03, Hi Jö, 51 Jos, 51 706, 51 707, 51 708 88. 218, 88 . g3 825, 93 ga6 hat durch Rücknahme de Antrages . y,, gefunden.
Amtsgericht Bremen.