— —
ber angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1927, vormittage 9 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zum Kontursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder um Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben nichts an den Gemeinjchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vernflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche lie aue der Sache abgesonderte Befriedigung in Anwruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
31. Mai 1927 Anzeige zu machen.
Der Gerichts schreiber
des Amtsgericht in Helmstedt. IHirsechberz, Sschles. 854 Ueber den Nachlaß der in Hirschberg i. Schl., ihrem letzten Wohnsitz, verstor— benen Frau Hotelbesitzer Hedwig John, wnd heute, am 28. März 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Kentuneversabren er— öffnet. Gleichzeitig wird die Geschäfis⸗ aussicht ausgehoben. Zum Konkurever⸗ walter ist der Kauimann Oskar Theinert in Hirschberg i. Schl. ernannt. Anmelde⸗— frist bis zum 4. Mar 1927. Offener Amest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1927. Eiste Gläubigerversammlung am 28. April 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 12 Mar 1927, vorm.
9 Uhr, Zimmer 10. — 2 N 6as27.
Amtsgericht in Hirschbeig i. Schl.
Höni6s berg, HR. 855 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wiertulla, hier, Alter Garten Nr. 27 (Farbengroßhandlung), ist am 28. März 1927, vorm. 10 Uhr, das Kon— küssverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werning, hier. Beethovenstraße 33, ist zum Konkursverwalter ernannt Anmelde⸗ srist für Konkurssorderungen bis 26. April 1927 Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1927, vorm. 9 Uhr Allgem. Prüfungstermin den 7. Mai 1927 vorm j0 Uhr, Zimmer 124 Hansaring. Offener 66 mit Anzeigepflicht bis 16. April 927 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 28. 3. 27. Hönig shear, Hr. 856 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Burger, hier. Vorderroßgarten 49. und Insterburg, Gesellschaftshaus (Wein Spirituosen«, Tabak- und Kolonialwaren⸗ großzhandlung und Restaurationsbetrieb), ist am 78. März 1927. vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechts⸗ anwalt Dr. Korittki, hier, Vordere Vor stadt 35, ist zum Konfursverwalter er— nannt. Anmeldefrist für Konfuréforde⸗ rungen bis 26. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. April 1922, vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 6. Mair 1927, vorm. 10 Uhr. Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 28. 3. 27.
Marburg, Lala. 8657
Ueber das Veimögen des Kaufmanns Karl Dietrich zu Marburg, Lahn, Neustadt Nr 24, ist am 29. Marz 1927, nachm. 1 Uhr, das Konkurs versahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherreypisor Willy Mengel in Marburg, Biegenstraße 23. Anmeldesrist bis zum 29. April 1927; erste Gläubigerersammlung und all⸗ gemeiner wrüfungstermin am 7. Mai 1927, vormittags 95 Uhr. Offener Arren und Anzeigepflicht bis zum 29. April 1927. Preuß Amtégericht, Abt. 3, in Marburg. NM i n chem. 858
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gropper, Lehensmittel⸗ u, Spiri⸗ tuosengroßhandlung in München, Woh— nung: Hindenburgstr. 43/1, Geschäfts⸗ räume: Frauenstt. 6b, wurde am 29. März 1927, nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts—⸗ anwalt Dr. K. Thielo in München, Karleplatz 24. Offener Arrest nach Konkursordnung §z 118 mit Anzeigefrist bis 20. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer (35. 1II. Prinz⸗-Ludwig⸗ Str. H, bis 2. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konfurs— ordnung §S§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 25. April 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/1I, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9: allgemeiner, Prüfungs⸗ termin: Montag, 9. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz-⸗Ludwig⸗ Straße 9.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
Schmölln, Thür. 859 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erich Schygat in Ponitz, Thür. ist heute, nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Florus Kertscher in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüsfungeétermin am 2. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Schmölln, den 31. März 1927. Thüüringisches Amtsgericht.
Stuttgart. 860 Ueber das Vermögen der Eheleute Jakob Friedrich Schmidt und Helene Schmidt. geb. Schaffner, in Waldenbuch alte Echterdinger Straße 324, ist seit 30. März 1927, vormittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Talmon⸗ Gros in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis 16. April 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist: I6. Mai 1927 Erste Gläu—. bigerversammlung am Samstag, den 56. April 1927, vormittags 11 Uhr, all-
— —— —
gemelner Prüfungstermin am Sams fag,
den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr,
je Justizgebäude, Archivstr 15. Saal 196 Württ. Am fegericht Stuttgart 1.
Altona, Epe. 861]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Galalithwaren⸗Fabrik Paul Scharnberg, Aftiengesellschaft, Altona, Kl. Gärtnerstr. 134, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N. 1424.
Altona den 29. März 1927.
Das Amtsgericht — Konkursgericht.
Annweiler. 1862 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Schilling. Land—
wirt und Bürgermeister in Völtersweiler betragen die Vorrechtsforderungen ein— schließlich der HHypothekenforderungen 53 400 RM und die Forderungen ohne Vorrecht 83 000 RM. Letztere fallen jedoch ganz aus.
Anweiler, den 29. März 1927.
Der Konkursveiwalter: Schultz Nechts anwalt.
In dem vorbezeichneten Konfursverfahren hat das Amtegericht Annweiler zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußsassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, 28. April 1927, nachmittags 25 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Annweiler. Schlußper⸗ zeichnis sowie Schlußrechnung mit Be⸗ legen sind auf der Gerxichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Die Vergütung des Konkursperwalters wurde au 500 RM, seine Auslagen auf 0 RM festgesetzt
Annweiler, den 29. März 1927.
Amtsgerichte schreiberei. Annweiler. 863
In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Heinrich Hosäcker, Schuh— macher in Annweiler, betragen die sest— gestellten, nicht bevorrechtigten Forderungen 3845 27 RM, denen nach Abzug der Massekosten und Vorrechtsforderungen eine Aklivmasse von 219,65 RM gegen—⸗ übersteht, so daß auf die einzelnen Forde— rungen h,7 0/0 zur Verteilung gelangen.
Annweiler, den 29. März 1927.
Der Konkursverwalter: Schultz, Rechtsanwalt.
In dem vorbezeichneten Konkursverfahren hat das Amtsgericht Annweiler zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Reschluß— fassung der Gläubiger über nicht verwert— bare Vermögensstücke Schlußtermin be⸗ stimmt auf Dienstag, 2tz. April 1927, nachmittags 25 Uhr, im Zimmer Nr. l des Amtsgerichts Annweiler. Schlußver⸗ zeichnis Jowie Schlußrechnung mit Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts niedergelegt. Die Vergütung des Konfursberwalters wurde auf 60 RM seine Auslagen auf 20 RM festgesetzt.
Annweiler, 29. März 1927.
Amtẽegerichts schreiberei. AHpolld n. 865
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuma Hermann Stadel⸗ mann jun. in Apolda und ihres persönl. haftenden Gejellschafters Hermann Stadel⸗⸗ mann daselbst wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 22. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 3, be— stimmt.
Apolda, den 28. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Apolda. 866
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschajt Siedel, Tschirpe u. Co. in Apolda wird Termin zur Abnahme der Sckhlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 22. April 1927, vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, bestimmt.
Apolda, den 24. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Had HKrenznach. 864
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feuer in Bad Kreuznach wird unter Aufhebung des auf den 25. April 1927 angesetzten Termins neuer Teimin zwecks Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Ge— meinschuldners auf den 12. 4. 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Bad Kreuznach, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht.
867 Rad Schmiedeberz, Wer. HallQe. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzbearbeitungs⸗ werk G. m. b. H in Bad Schmiedeberg wird ein Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über Einstellung dee Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entspiechenden Masse auf den 28. April 1927 vormit⸗
tags 11 Uhr, bestimmt. Der Prüfungs— termin vom gleichen Tage wird auf— gehoben.
Bad Schmiedeberg, den 17. März 1927. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.
————
N lele feld. 868 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen dee Kaufmanns August Borgstädt Bielefeld. Herforder Stiaße Ni. 264, Alleininhabers der Zigarrenfabrik Her— mann Borgstädt, Bielereld, Goldstiaße 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Rovember 19265 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Be. schluß vom 11. November 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Bieleseld, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. J.
H ruchsall. 869 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Böser CK Meier, Zigarienfabrik in Bruchsal, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf Donnerstag, den 14. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bruchsal, 11. Stock Zimmer Ni. 16. Bruchsal, den 2ꝛ6 März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Huürg, HBr. MHagdek. 870
In dem Konkureveriahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Paul Bading in Niegripp a. E. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtegencht in Burg b. M, Zimmer 8, anbeiaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Burg b. M., den 30. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
—— — ——
HDortmund. 871 Das Konkursverfabren über das Ver—
mögen der Firma Dortmunder Matten— und Läuferfabrik M. Dietrich, Mechanische Gocosweberei in Dortmund, Gutenberg straße 36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermin vom 22. Februar 1927 an— genommene Zwangevergleich durch rechtt= fräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Hortimnnd. 872 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der nicht eingetragenen Firma
H. Offs zanka, Inhaber Carl Offtezanka, Pel zwarengeschäft in Dortmund, Hansa— straße 3, ist, nachdem der in dem Ver— gleich termine vom 11. März 1927 ange⸗ nemmene Zwangsvergleich duich rechts— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
HDortmumd. 8731 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Putzmacherin Ehefrau Gertrud Gottwick in Dortmund, Missundestraße Nr. 10, ist mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtägericht Dortmund.
Hbershbach, Sachsen. 1874 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der optischen Industrie⸗Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Neugert= dorf, ist zun Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Beteiligung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ebersbach bestimmt worden Die Gebühr des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 50 RM festgesetzt worden. Ebersbach, den 30. März 1927. Das Amtsgericht.
Freiburg, Hreisg an. 18765.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Oechsle, Inhabers der Firma Karl Oechsle, Elektogroßhandlung in Freiburg i. Br, Eisenbabnstr. 6c, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freiburg i. Br., den 23. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 4.
Eriesoythe. 876
In der Konkurslache über das Ver— mögen des Schäftemacheis und Schuh— warenhändlers Heinrich Grave in Friesoythe wid zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Mittwoch, ven 20. April 1927, mittags 12 Uhr.
24. März 1927.
Amtsgericht, Abt. U, Friesoythe.
Gehren, Thür. 877 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Eck, Schmidt C Co. G m. b. S. Thermometer⸗ G Glasinstru⸗ mentenfabrik in Langewiesen, Thür., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Gehren, Thür, den 25. März 1927. Thür. Amtsgericht.
¶Gelsenk ßrehen. 878 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegbert Alexander in Gelsenkirchen wird an Stelle des ver— ftorbenen Konkurs verwalteiß H. Dobbe bier der Kaufmann XL. Friedmann in Gelsentirchen, Von der ⸗Recke⸗ Straße ?, zum Konkursverwalter bestellt. Gelsenkirchen, den 30. März 1927. Das Amtsgericht.
Gleiwitz. 879
In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Erich Boßmann (Sporthaus) in Gleiwitz ist Schlußtermin
zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗
JI bebung von Einwendungen
he . gegen das Schlusscereichnis und zur Auhörnng der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auelagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf ten 2 Mai 1927, vormutags 10 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 2gß. März 1927.
Grein. 880
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Herrmann & Ischender— lein in Greiz wird eingestellt, weih eine den Kosten des Verfahrens entspiechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 5 204 KO.)
Greiz, den 24. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
HHLannover. 1881 Das Konkursversahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Fran; Mecke in Hannover, Warstr. 21, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. 3. 1927.
H asse]. 1882
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Lorenz Scharf— nitz jy in Kassel, Mittelgasse Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kasset, den 29. März 1927.
Amtsgericht. Abt. T.
HE Iingenthal, Sachsem. 8831
Die Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. der offenen Handelsagesellschaft Schlott, Hohner K Co. in Brunndöbia (Fabrikation und Vertrieb von Mund⸗ harmonikas), 2. ihrer Gesellschaster: a) des Harmonifafahrikanten Max Anton Schlott in Brunndöbra, b) des Harmönikafabri— kanten Herbert Kreutz, dajelbst. c) des Harmonikabauers Matthias Hohner in Klingenthal, werden aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. Mai 1926 angenommene Zwangevergleich duich rechts- träftigen Beschluß vom 12. Mai 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Klingenthal, den 29. März 1927.
HR önigsbTerg, r. 884
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 April 1926 verstorbenen Kaufmanns Bruno Goerig, hier, Stein— damm 15 (Buchdruckerei, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. März 1927.
H rakp pit. 885 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Gawollek in Krappitz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ ichlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. April 1927, vor⸗ mittags J Uhr, vor dem Amtegericht hierselbst bestimmt. — 2. N. 125. Amtsgericht Krappitz, 28. 3. 1927.
Leck. 1886
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Stehr in Leck ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 1927, vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leck, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Gläubigerausschuß hat den Vergleichsvorschlag von 30 0½ befür— wortet.
Leck, den 283. März 1927.
Das Amtsgericht.
Eforzheim. (887
Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Jakob Gaa in Pforz— heim, Tie senbronner Str. 6, wurde nach rechtökrästiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs und Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Pforzheim, den 22. März 1927.
Amtsgericht. A 2.
HR heda, Hr. Minden. 1888
In dem Kontursversahren über das Vermögen der Firma Brockbaus K Spiekermeier in Rheda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt.
Rheda (Bez. Minden), den 29. 3. 1927
Das Amtsgericht.
HRüstringem. 889 Das Konfursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrich Rexrodt in Rüstringen, Schulstraße, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Rüstringen, den 24. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 1I. Schweinfurt. . 1040 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Michgel Stein: bauer in Schweinfurt, Manggasse 3, soll die Schlu he fte ng erfolgen. Der ver⸗ fügbhte WMasscbestand beträgt Sd or Reichsmark, wozu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dawon gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berück- sichtigen sind: 1919 RM bevorrechtigte
und 15 41080 RM nicht bevorrechtigte
Forderungen. Das Schlußverzeichnis siegl ur , ,. für die Beteiligten auf 3. Bexichtsschreiberei des Amtsgerichts zu Schweinfurt. Zimmer Nr. 57. auf. Schweinfurt, den 25. März 1927. Der Konkursverwalter: Brehm, Rechtsanwalt.
Stuttgart. 8390 Das Ken ture versabren über das im Inland befindliche Vermögen der Firma Luma⸗Werke A G. Zweigniederlassung Stuttgart, mit dem Sitze in Zürich Zweigniederlassung in Stuttgart, Fabri elektrischer Ausrüstungen für Kraftrahr⸗ zeuge in Stuttgart⸗Ostbeim, Talstr. 38 / 40, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs durch Gerichts beschluß vom 360 März 1927 aufgehoben
worden. Amtsgericht Stuttgart J. Tapiaunu. 891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Fritz Rippke in Tapiau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Tapiau, den 28. März
1927.
Wallenbrurg, Schles. 8921
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempnermeisters Erdmann Klippel und dessen Muner Klara Klippel, geb. Kahlert, in Weißstein, Hauptstr. 59, wird, nachdem der in dem Vergleichs. termin vom 14. Februar 1927 angenom⸗ mene Zwangtvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, Schl., den 28. März 1927.
Amtsgericht
Valdenbirg, Schles. 85931
Das Konkureverahren über das Ver⸗ mögen des Kaujsmanns Georg Gerth in Waldenburg i. Schlen., Gottesberger Straße, in Fa. Robert Gerth, wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichtermin vom 31. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, Schl. den 28. März 1927. Amtsgericht.
zittau. 5394 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Anna verehel. Hölzel, geb. Oertel, in Zittau, Amalienstraße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.
Schneid erm ũühl. 895
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lesser in Schneidemähl, Polener Straße, wird heute, am 30. März 1927, nachmittags O Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da er, wie dargetan, infolge der wirtschaftlichen Verhältnisse der Nach⸗ kriegszeit zahlungsunfähig geworden ist« Rechnungsrat Haase, hier, wird zur Auf⸗ sichts person ernannt.
Schneidemühl, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Kite. 85961
Die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß
des verstorbenen Metzgermeisters Fritz
Eichmann zu Gerolstein wird aufgehoben.
Hillesheim (Eifel), den 28. März 1927. Amtsgericht.
nöln. 897 Die Geschäftsaussicht über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm suntor zu Köln-Mülheim, Adamstraße 28, mit gewerblicher Niederlassung zu Köln, Aachener Straße 69, Teil haber der Firma Kölner Karosseriesabrik Baumann C Wil⸗ helm zu Köln, wird, nachdem der Schuldner die Ausbebung beantragt bat, hiermit nach Anhörung des Außsichterats aufgehoben. Köln, den 25. März 1927. Amtsgericht. Abt. 78. HR ä lm. 898 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Johann Baumann, Sattlermeisters zu Köln, persönlich haf— tender Gesellschafter der Firma Kölner Karosserie⸗Fabrik Baumann & Wilhelm
zu Köln, Aachener Straße 69, wird, nach⸗
dem der Schuldner die Aufhebung im Einoerständnis mit dem Aufsichter be⸗ antragt hat, hiermit aujgeboben. Köin, den 25. März 1927. Amtsgericht. Abt. ꝛ8.
Wandsbek. 899 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firmen: 1. offene Handels gesellschaft L. Dienelt C Co. Hamburtg, 2. offene Handelsgesellschastt G C J. Langhagel, Hamburg, gewerbliche Nieder⸗ lassung Bramseld⸗Hellbrook, Sophienhof (Metallwarensabrik und Gießerei), sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter beider Firmen: a) Heinrich Friedrich Louis Dienelt, Ham- burg, Mühlendamm 70. b) Georg Friedrich Karl Langhagel, Altona, Sonninstraße 10, ist durch rechtskräftig bestätiaten Beschluß vom 11. März 1927 beendet. Wandsbek, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.
zobten, Ez. KBreslam. 900 Das Geschäftsaufsichte verfahren über das Vermögen des Tischlereibesitzers Alfred Beck in Zobten, Reichenbacher Str. 76, wird aufgehoben, weil der Schuldner die Aufhebung beantragt hat. Zobten, den 28. März 1927. Amtsgericht.
3
2.
kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Veschluß vom 23 Oktober 1924 und 10. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Siammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 29 277 „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Sütteninteressen mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10090 0996 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 25. Januar 19277 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsi htlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. — Bei Nr 30 849 Stahlogen Glückauf Gesellschaft mit beschtänkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 25 060 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 24. Januar 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 31 662 „Wihag“ Wirkwaren Handels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht — Bei Nr. 33 051 Kredit⸗ vermittlungs- und Vermögensver⸗ verwaltung ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Schmidt'sche Vermögens⸗ verwaltung ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom J. März 1927 ist die Firma ge⸗ ändert und bestimmt: Der Geschäfts⸗ führer Karl Schmidt darf mit sich Ge⸗ schäfte im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten vornehmen. — Bei Nr. 33411 Schuhversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Gesellschaft ist jetzt Leipzig. Laut Beschluß vom J. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Sitzes und ferner dahin abgeändert, daß die Ge⸗ schäftsführer berechtigt sind, mit sich im eigenen Namen Geschäfte namens der Gesellschaft abzuschließen. Dr. Ernst Folz und Carl Gründer sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 498 Turola Wertvapierdruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Rosie Lamp'l⸗Müller ist nicht mehr Geschäftsführerin. Oberlandesrat a D. Erhard Zacharias in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nx.
57277 Kraftfuhrpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt
Fiedler und Willi Frydrychowiez sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Projahn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 38 0068 Publie Serviegs Cor⸗ poration Studiengesellschaft für Finanzierungen mit beschränkter Haftung: Dr. Stanislaw Pinkus ist nicht mehr Geschäftsführer — Bei Nr. 39270 Matador Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Lazar Burstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ füh rer Kaufmann Josevh Friedman in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 39277 Lombard⸗ haus Jwag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Lombard von Waren aller Art sowie die Vergebung von Hypo⸗ theken, ferner der Handel mit Waren und Grundstücken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen ein⸗ zurichten, gleichartige Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Laut Beschluß vom 20. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bazgl. der 88 2, 3, 4, 6. 11 abgeändert. Neu hinzugefügt sind die s 9, 10, 12 und 13. Die Gesellschaft hat jetzt zwei Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Bergwerksdirektor Fritz Danert, Görlitz, bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer Danert und Lüpke ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. ⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7895
hiel C Schneider Tiefbau G. m. b. H. Nr. 7898 Adolf F. Müller G. m. b. H. Nr. 8075 Kilwa Kisi⸗ iwnni Plantagen G. m. b. H. Nr. S655 Verlag des Deutschen Reichs⸗ postbriefes Korona G. m. b. H.
Nr. S695 Liebenmwerdaer Zeichen⸗ und Mestgeräte⸗Fabrik Schneider
E Holtz G. m. b. H. Nr. 87099 Mode C Sport G. imm. b. H. Nr. 8745 Prometa⸗Pertrieb von Maschinen und Autofahrzeugen für slawische
Staaten G. m. b. H. Nr. 8910 Vaeunm Adhesine G. m. b. H. Nr. 8916 Küsten⸗Transport G. m.
b. H. Nr. 9066 Richard Oyitz, Bau⸗ geschäft G. m. b. H. Nr. 15387 Fuhafaecompagnie Gesellschaft für Holzbearbeitung und Maschinen⸗ fabrikation Berlin m. b. H. Berlin, den 25. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Bær lin. 245
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 597 Coneven Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Edellikören, insbesondere der unter dem Namen „Coneven“ ver triebenen Liköre, sowie der Handel mit Weinen und ähnlichen Artikeln, Stamm— lgpital: 20 006 Reichsmark. Geschäfts⸗ . Kaufmann Isidor Droller in erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 3. . und 5. Februar 1927 abgeschlossen. — Nr. 89 598. „Geld⸗ und Kredit“⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Druck⸗ schriften mit wirtschaftlicher Tendenz. Stammkapital: 20 go0 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Martin Lieb—
Stadtamtmann a. D. Die Gesell⸗
Berlin, e Willy Schröder, Neukölln Ge schaft ist eine Gesellschaft mit beschrank—
recht,
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen Einzelprokura ist nicht statthaft — Nr 39 599. Hermann Horn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des ünternehmens: Ausnutzung des Ge⸗ brauchsmusterschutzes Nr. 911 27 Klasse 66 „Tafel für Fußball bzw. Sport— nachrichten mit Reklame Wilhelm von Montigny Heilbronn / N. der Vertrieb verschledener Neuheiten sowie die Betei— ligung an Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge— schäftsführer: Kaufmann Poldi Salo⸗ mon, Berlin, Apotheker Hermann Horn, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1937 bzw. 18. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts— führer, die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer allein. Als nich eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Salomon: Das Ausnutzungs— recht des Gebrauchsmusterschutzes Nr. 941 327 Klasse 54 g. dessen Wert auf 15 009 Reichsmark festgesetzt ist. — Zu Nr. 39 597 und 39 599: Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht;: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deatschen Reichsanzeiger. Bei Nr. S775 Finanzierungsgesell⸗ schaft Soldina mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (685 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 8 1 der Verordnung vom 1. Mai 1976 R.⸗G. Bl. S 248). Liguidator ist der bisherige Geschöftsführer. — Bei Nr. 9315 Engelstädt C Co. Bau⸗
ausführungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß
vom 23. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis abgeändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Felix Schaefer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 19 168 Deutsche Sera-Mononol Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoꝝ ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Fri Kempter. — Bei Nr. 19182 E. Frohberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gwald Frohberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Minna Frohberg, geb. Thiele, in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr.22803 Chemie⸗ Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Heidler in Berlin⸗Lankwitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 24348 All⸗ gemeine Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. diquidator ist der bisherige Geschäftsführer Jakob Jaskolko. — Bei Nr. 365462 Walter Kras, Metallwaren ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Bildgiesterei Kraas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Bronze ⸗ und Metallwarenfabrik. Der Gegenstand des Unternehmens sautet jetzt; Die Herstellung von Bronzen und rn n, kunstgewerblichen Erzeugnissen sowie die Herstellung von Metallwaren. — Bei Nr. 38239
„Florida Restaurationsgesell schaft“ mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 19. Januar 1927 ist der Ge⸗
sellschaftsvertrag, bezüglich der Ver= kretung abgeändert. Die Gesellschaft hat jetzt mindestens, zwei Geschäfts⸗ führer. Alle Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Sieberz
und Rossek sind abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Carl von Scharfenberg, Wannsee, Kaufmann Heinrich Liemann, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 38370 Auskunft für Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist geändert in: „Astuwi“ Auskunft für Steuer- und Wirtschaftsfragen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Auskunftserteilung auf allen Gebieten des Steuer⸗ und Wirt— schafts rechts sowie der Erwerb und Ver- trieb von Verlagsrechten und der Er⸗ werb und Vertrieb von Verlags⸗ und Schriftwerken aller Art, insbesondere der einschlägigen Literatur des Steuer⸗ und ,,,, Laut Beschluß vom 9. März 1927 ist der Geselischafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. — Bei Nr. 39225 von der Heydt'sches Kolonial⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 19. Januar 1927 ist 5 4 des Gesell⸗
(Abtretung von Ge⸗
in rn n. schäftsanteilen) aufgehoben. — Bei Nx.
39355 W. Feilers Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Die inn lautet fortan: W. Feiler einmechanik esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Laut Beschluß vom 17. Februar 192 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert.
Berlin, den 25. März 1927. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 152.
KRerlin. 249
In das Handelsregister Abteilung A ist am 26 März 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 37411 Wilhelm Nöling, Charlottenburg: Die Pro⸗
kura der Sophie Röling, geb. Hoff⸗ mann, ist erloschen — Nr. 398136 Reuter . Jeschke, Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen: Die Gesamtprokura des Franz Rühling und der Katharing Strahlendorf ist erloschen. — Nr. 4 171 Stto Mansfeld X Co.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Magdeburg verlegt. — Nr. 59 362 Erich Lopaß: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 6957 Emil Aug. QGuincke und Nr. 55 182 Quincke C. Dunck ist ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ut aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 7011 Tran sport⸗ Eomptoir der rhein. westf. Eisen⸗ Industrie A. Kinkel. — Nr. 31 643 Speeialhaus für Blusen Heinrich Michelson. — Nr. 62 0718 Friederike Lehmann. — Nr. 66676 Wäsche⸗ Versand Germania Müller C Co. — Nr. 69 255 Karl Robert Schultze. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Herlin. 124681
In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 265. W. G. Kauff⸗ mann Æ Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft .. 26. März 1927. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomkaufmann Werner Gustav Kauffmann, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Rr. 71 266. Industrie⸗ u. Handels⸗ Druckerei Hermann Scharf, Berlin. Inhaber: Hermann Scharf, Kaufmann, Woltersdorf b. Erkner (Mark). — Nr. 71 267. Max Holz, Berlin. Inhaber: Max Holz, Kaufmanu, Berlin. — Nr. 71 268. Gebr. Gerber Bank⸗ geschäft, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 21. März 1927. Gesell⸗ schafter find: Bankdirektor Leo Gerber und Kaufmann Philipp Gerber, beide Berlin. — Bei Nr. 39373 Walter Hirsch Eisenwaren, Berlin: Die Prokura des Theodor Cohn ist erloschen. — Nr. 39817 Buch C Graetz, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Buch C Graetz Kommandit⸗Gesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1926. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinz Graetz, Berlin. Vier Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 58 541 Else Keller, Berlin: In⸗ haber jetzt: Otto Keller, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Otto Keller ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. — Nr. 59 784 Mannesmann⸗ Kühlschrank⸗ Generalvertretung Hugo Henseler, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kühlschränke und Kühl anlagen Hugo Henseler. — Nr. 60 454 Kuttner C Wagner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Rernburg. 250 In das Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Am 19. 3. 1927 in Abteilung B unter Nr. 185 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Idas Chemi⸗ kalien⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit ba⸗ schränkter Haftung“ in Leopoldshall. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Chemikalien, Reinigungs⸗ mitteln, pharmazentischen Produkten und kosmetischen Mitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Legationsrat Ernst Becker in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12 März 1927 abgeschlossen. Hat die Gesellschaft Pro⸗ kuristen, so wird k vertreten entweder durch den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Amtsblatt für Anhalt.
Am 26. 3. 1927 in Abteilung B unter Nr. 184 die Aktiengesellschaft in Firma „Stasfurter Chemische Fabrik vor⸗ mals RVorster C Grüneberg Aktien⸗ gesellschaft“ in Leopoldshall. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation chemischer Produkte und die berg⸗ männische Gewinnung der hierzu er⸗ forderlichen Rohmaterialien in eigener Verwaltung oder durch Kapitalbeteili⸗ aung bei anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 2 690 800 Reichsmark. Den Vorstand bilden: Ministerialrat Dr. Friedrich Richter in Leopoldshall, Direktor Hermann Mühl⸗ pforte in Leopoldshall — stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied —, Ober⸗ bergrat Carl Clausert in Dessau — stellvertretendes Vorstandsmitglied — Dem Dr. phil. Martin Claus in Staß⸗ furt und dem Kaufmann Max Seidel in Leopoldshall ist Prokura derart er⸗ erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Direktor oder stellvertrẽétenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist. Dem Kaufmann Leo Rohe in Leopoldshall ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Proknristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1871 festgestellt und seitdem mehrfach geändert. Alle Erklärungen und Ur⸗ kunden, die für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich sein sollen, sind von dem etwa bestellten Generaldirektor allein oder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem stellver⸗ tretenden Direktor oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von zwei stellvertretenden Direktoren zu zeichnen. Der Sitz war bisher
Staßfurt.
Am 28. 3. 19277 in Abteilung A Nr. 376 bei der Firma „Hugo Philippstahl“ in Bernburg: Die
Firma ist erloschen.
—
Am 28. 3. 1927 in Abteilung A
Nr. 474 bei der Firn „Theodor Böttge“ in Bernburg: Der Diplom⸗ optiker Theodor Böttge in Bernburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Die da⸗ durch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Am 28. 3. 1927 in Abteilung B Nr. 58
bei der Aktiengesellschaft in Firma „Anhalt⸗Dessanische Landesbank, Filiale Bernburg“ in Bernburg:
Die Prokura des Albert Bode ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Bernburg, 28. 3. 1927.
Elankenese. 251
Eingetragen am 18. März 1927 in das Handelsregister B bei
Nr. 12 C, Wedea“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wedel,),
Nr. 19 (Stave und Nordström, Ge—= ellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenese),
Nr. 21 Cobra⸗Film Richard Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenese),
Nr. 25 (Blankeneser Kieswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenese), .
Nr. 26 (Rissener Quarz⸗ und Kies—⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Rissen), .
Nr. 27 (Wegebau⸗Gesellschaft Falken⸗ stein! mit beschränkter Haftung, Blankenese)
Nr. 28 Deutsche Steinstoffwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rissen),
Rr. 32 (C. H. Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenese), .
Nr. 33 (Holz-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rissen), .
Nr. 4 (Nord⸗Ostsee⸗Reederei Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Blankenese⸗Elbe), R 6.
(Schleswig ⸗ ,, Futtermittel⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ Hhrankter Haftung, Wedel),
Nr. 44 (-Holsteinische Landesprodukten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blankenese): .
Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold— bilanzverordnung vom 258. 12. 1923, 5 1 Verordnung vom 21. 5. 1926 nichtig.
Amtsgericht Blankenese.
KERraunsberg., Osthr. 2564]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 199. Abram Dinn in Braunsberg, Mehlsacker Straße. Inhaber: Kaufmann Abram Dinn in Braunsberg, wohnhaft Königs⸗ berg, Theaterstraße 3. Inhaber betreibt
ein! Dampfsägewerk und eine Holz— handlung. .
Amtsgericht Braunsberg, 12. März 1927. Hraunsberg, Ost 252
LC.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostpreußische Revi⸗ sions. und Treuhand ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Braunsberg, Nr. 24 des Registers, am 16. März 1927. folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor Her: mann Fechner in Königsberg, Pr., ist zum weiterem Vorstandsmitglied be⸗ stellt, mit der Maßgabe, das jsowohl dieser wie auch das bisherige Vorstands⸗ mitglied jeder für sich allein zur vechts⸗ verbindlichen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 5 9 der Satzung ist gemaß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 geändert.
Amtsgericht Braunsberg, 16. März 1927. Braunshberg, Osthpr. 26531
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Hantel in Frauenburg, Nr. 8 des Registers, am 22. März 1927 folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt Frau Mühlen⸗ besitzer Anna Hantel, geb. Schumann, in Frauenburg. Die Prokura der Freu Anna Hantel, geb. Schumann, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Buchhalter Arthur Barthold in Frauen— burg ist Prokura erteilt. ö Amtsgericht Braunsberg, 22 März 1927.
Eresla u. . 255 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden; Am 16. März 1927: Bei Nr. 610, Firma Julius Lion, Breslau: Mit Genehmigung des Preuß. Juftizministers vom 4. Janugr 19237 hat der , Eugen Koloczek den Familiennamen „Kölling“ angenommen. — Bei Nr. 3007, Firma Riesenfeld & Ledermann, Breslau: Offene Handels gellschz it begonnen am 1. Janugr 1927. r Kaufmann Mar Rüsenfeld in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter . — Bei Rr. 5370, Firma. CGClectro⸗Motgoren⸗ Appargte⸗Kahel Alfred Schneider, Hres;⸗ lau; Der Sitz der Firma ist nach Groß Tschansch verlegt. — Bei Nr. 893g: Die irma Tuchhaus „Goldene Sonne Mandowsky & Schüftan, Breslau, lautet jet „Mandowsky & Schüftan'. — Hei r. 10.549, . von Dolffs &. Kelle, e,, ung Die Pro⸗ n. —
ura on⸗Tele⸗
reslau:
— Bei Nr, 10 988: Die offene J Scheerbarth & Gast, Breslau, ist auf gelöft. Der bisherige Gesellschafter Kauf mann Herbert Scheerbarth ist ö Inhaber der Firma. — Bei Ń. 19 38: Die Firma Erich Besewski, Papierver⸗ tretungen“, Breslau, lautet jetzt: Erich . parete n ag =. ei Rr. 11 358, Firma Polensky & Zöllner, weigniederlasfung Breslau: Den Herten r. Joachim Rathjens in Naumburg g. S. Hans Braun und Karl Müller⸗Bader,
beide in Driesen, sowie Ernst Schmid in
Köln ist . erteilt.
; m 17 März 1927: Bei Nr. 1256: Die offene Handels⸗ gesellschaft Moritz Moskiewigz, Breslau, sst aufgelöst. Die verehel. Kaufmann Paula Rosen, geb. Lewin, in Breslau ist Allein inhaberin der Firma. — Bei Nr. 1497,
Firma Marcus Kanter, Breslau: Die rokura des Ernst Kiesewetter ist. er- loschen. — Bei Nr. 6150: Die Firma
Hermann Raabe. Breslau, lautet jetzt: „Hermann Raabe, Spixituosen⸗ K Likör⸗ fabrik! Amtsger:icht Breslau. Hreslau. 256 In unfer Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 16. März 1927:
Nr. 11 428: Firma Erich Chutsch, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann
Erich Chutsch in Breslau. — Nr. 11 429: Firma Hans Matzura, Breslau. Inhaber ift der Kaufmann Hans Matzurg in Breslau. — Nr. 11 139: Fi:ma Emil Wegner, Breslgu. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Wegner in Breslau. — Nr. 11 431: Firma Max Cehn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Cohn in Breslau. — Rr. 11 432: Firma Samson Tiefenbrunn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Samson Tiefenbrunn in Breslau. — Rr. 11433. Firma Paul Perschke, Breslau. Inhaber ist der Sbst⸗ händler Paul Perschke in Breslau. Am 17. März 1927:
Nr. 11434. Firma. Gebr. Caro, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be; onnen am 15. Januar 1957. Persinlich a. Gesellschafter sind die Kaufleute
Julius Caro, Rudolf Caro und Otto Grünpeter, fämtlich in Breslau. — Rr 114355. Firma Paul Harmuth,
Paul
Breslau. Inhaber ist der Kaufmann ! 1436:
Harmuth in Breslau. — Nꝛ. h Firma Gebr. Buchwald, Breslau. Offene S else üischaft. begonnen am 1 585 nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Artur Buch⸗ wald und Paul Buchwald, beide in Breslau. — Rr. 11 437. Firma Urbach
K Schulz, Breslau. Offen Handels gesellschaft, begonnen am 1. März 1927.
Perfönkich haftende Gesellschafter sind dit Kaufleute Ewald Urbach und Karl Schulz, beide in Breslau. — Nr. 11 438: Tirma Schweinoch & Benke, Breslau. ö Handels gesellschaft, hegonnen am ], Mäãrz 97. Perfönlich haftende, Gesellschafter find die Kaufleute Walter Schweinoch in Breslau und Gerhard Benke in Ohlau, — Rr. II 439: Firma Adolf Peiser, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Peiser in Breslau. ö Am 19. März 1927
Nr. 11440: Firma Konzerthaus , Inh. Walter Sagasser, Bret sau⸗rorgengu. Inhaber ist dez Kauf⸗ mann Walter Sagasser in. Breslau⸗ Morgenau. — Nr. 11 441: Firma Franz Wieczorek, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wieczorek in Breslau. — Rr 11443: Firma Victor Herzfeld,
Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Victor Herzfeld in Breslau. — Nr. 11 444: Firma Herbert Pogerselski, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Pogerselsti in Breslau, Amtsgericht Breslau.
ur gStein furt. 2571
In unser Handelsregister A ist hente unter Nx. die Firma „Arnold
Walterscheid. Inhaberin Frau. Witwe Arnold Walterfcheid“ in Burgsteznfurt und als deren Inhaberin die Witwe Arnold Walterscheid, Regina geb. Debbert, in Burgsteinfurt eingetragen; Burgsteinfurt, den 24. März 1927. Das Amtsgericht.
Ca str op-HKanux el. 258 In das Handelsregister ist in 2 bt. H bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gewerkschaft Vietor zu Rauzel am
25. März 1927 eingetragen worden: Dem Oberingenicur Hans Schmal feldt und dem Kaufmann Wilhelm von Krogh in Castrop-Rauxel ist Gesamt. prokura in der Weise erteilt daß sie nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Grubenvorstandes oder einem vom Grubenvorstand hierzu Bevollmächtigten zu zeichnen berechtigt sind. . Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Chemnitæ. J In das Handelsregister ist eingetragen
worden: ö. Am 19. März 1927: ;
1. auf Blatt G83. betr. die Firma Burkersdorfer Wirkwarenfabrik. Attiengesellschaft in Chemnitz; Das Vorstandsmitglied auß Rödiger ist be⸗ fugt, die Gefellschaft allein zu vertreten.
. auf Blatt 2175, betr. die Firma Ern ft Herrfchuh in Siegmar (Orts. teil Reichenbrand): Mokurg . erteilt Fräulein Emma Bretschneider in Siegmar.
. er ( t 2696. hetr. die e,,
andelsgesellschuft in Rirmg Gebr; gi e in Chemnitz: , Gesellscheft ist aurfgelöst. Die Gefellschafterin. Otti lie Marie? Johanne Hiherolh ist am 31. Dr zember 1936. ausgeschieden. Der Kaguf⸗ mann Friedrich Carl in g führt das Handeldgeschäft. als Alkeininhaber fert.
4. auf Blatt S114, betr. die Firma Curt . in Chemnitz: Die
irma ist erloschen,
ö Am 21. März 19277.
5. auf Blatt 9442, betr. die Firma Theodor Graupner in Chemnitz: . ist erteilt dem Handlungsgebilfen
alter Erich, Graupner in Chemnig,
6. auf Watt 19 002 die Firma .
Bierbaum in Chemnitz und der . kant Max Willy Bierbaum, daselbst, als