* . .
Inhaber (Fabrikation bon Strickhand⸗ schuhen. Weststraße 118)
7. auf Blatt 16 003 die Firma C. G. Beyer Nachf. in Chemnitz früher in n itte, und der Fabrik⸗ esitbzer Paul Ehrhardt Nagel in Chemnitz als Inhaber, der das Geschäft hne die Geschäftsverbindlichkeiten der rüheren Inhaber übernommen hat. Mechanische Weberei, Logenstr. 17.)
8. auf Blatt 19064 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fix X Uz
in Chemniß. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hermann Fir und Brund Moritz Uz, beide in Chemnitz.
hat am 1. April 1924 begonnen. (Großhandelsvertretung in Kosonialwaren und Landesprodukten, Gustav⸗Freytag⸗Str. 17.)
Ar 22. März 1927:
9 auf Blatt 1927, betr. die Firma Chemnitzer Jalousie Fabrik, Gustav Hartmann in Chemnitz: Frau Elara Emma Bertha verw. Hartmann ist nicht mehr Inhaberin. Das Handel ⸗ eschäft wird von einer Kommanditgesell⸗ chaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kufmann Alfred Walter Hartmann in Ehemnitz als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be—⸗
gönnen. Am 23. März 197: 10. auf Blatt 8334, betr. die Firma Beuzol-Vertrieb Elb⸗Böhme Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, es findet Liquidation statt. Zu diquibatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Curt Paul Hermann Böhme und Earl Diezmänn in Chemnitz
Jeder von ihnen ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt.
Die Gesellschaft 5
Die Vertretungs⸗ befugnez des Geschäftsführers Hansen hat sich erledigt. (6 18 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. März 1927 gestrichen worden.)
11. auf Blatt 2685, betr. die Firma Hermann Grüner in Chemnitz; Die ö. Hermann Karl Weißers ist er loschen
2. auf Blatt 10 006 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gehr. Hofmann Cartounnagenfabrik in Chemnitz. Ge— irt sind die Kaufleute Ernst
robert Hofmann und Eugen Gustay Hof— mann, beide in Chemnitz Die Gesell— schaft hat am 1. September 1909 be— gonnen. Eutherstr. 62.)
Am 24. März 1927:
13. auf Blatt 7115 betr. dig Firma Georg Haertel in Chemnitz: Der bis, herige Inhaber Georg Friedrich Haertel ist ausgeschieden (gestorben am 1 6 1926). Kaufmann Emil Georg Johannes Haertel in Chemnitz ist In- Faber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers sind nichl auf ihn übergegangen,. Seine Pro- kurn it erloschen Die Firma ist ge—⸗ ändert in: Georg Haertel Nachf.
14. auf Blatt 5977, betr. die offene Hendelsgesellschaft in Firmg Gustav Frische in Burkhardtsdorf: Der Gesell⸗ schafle: Gustav Frische ist ausgeschieden (gestorben am 15. April 1923.
15. auf Blatt 7754, betr. die Firma Theodor Althoff — IZweignieder⸗ fasfung — in Chemnitz (Sitz Münster i. W: Die Zweigniederlassung, in Chemnitz besteht nicht mehr, die Firma ist daher hier erloschen, ;
16. auf Blatt 10 007 die offene Handels- gesellschaft in Firma Gebr. Grünler in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Franz Grünler und Franz Louls Grünler, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗
6. Der
. (Strumpffabrik., Fabricius—⸗ traße 3.)
Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung. ¶ n enmmitx. 259
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge ragen worden:
1. auf Blatt Ge, betr. di Richard Zieger in Chemnitz: Prokura Kellers ist erloschen;
auf Blatt 4091, betr, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wechsler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Gesellschafter Albert Richard Wechsler ist am 13. November 1926 ge⸗ seorken, Ter Gesellschafter Albert Paul Wechsler führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven Passiven als Alleininhaber ,
3. auf Blatt 4502, betr., die Firma J. G. Nau in Cheninitz: Der Inhaber Johann Adolf Rau ist am 16. Janugr 1X7 gestorben. Frau Pauline Marie verw, Rau, geb. Hahn, in Chemnitz ist Inhaberin;
4. auf Blatt 5249, betr. die Schulem Schwarz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
5. auf Blatt 7283, betr, die Firma Guido Lorenz in Ehemnitz: Der In— haber Heinrich Guido Lorenz in Chem⸗ nmitz ist 3 Frau Martha Margarethe gesch. Wolf geb. Schlegel in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschãäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem' Kaufmann Heinrich Guido Lorenz in Chemnitz;
6 auf Blatt 7433, betr. die Clara Nutkowski in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
7. auf Blatt S655, betr. die Firma Robert Lederer in Chemnitz. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Heinicke in Chemnitz;
die Firma Die
und
die Firma
3. auf Blatt 8681, betr. die Firma Vogtländisches Tuchhaus e sell⸗
schaft mit beschränkter Haftung = ö — in Sitz in Plauen i. V): Die Gesellscha
Chemnitz.
ist aufgelöst; es findet Liquidation statt. Der Geschäftsführer Singer ist zum Liquidator bestellt;
9. auf Blatt 9492, betr. die Firma Kurt Lindner Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und be— endet, die Firma ist erloschen;
10. auf Blatt 9512, betr. die Firma Wayß X Freytag Attiengesell schaft Niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt 4. M: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Februar 1927 hat beschlossen a) das Grundkapital um 53 000 RM durch Einziehung der 4000 Vorzugsaktien zu je 15 RM, mit⸗ hin auf 8000 9000 RM, zu ermäßigen, b) das ermäßigte Grundkapital um 1000900 RM, zerfallend in 3000 In⸗ haberstammaktlen zu 1000 RM und [0 009 Inhaberstammaktien zu 100 RM'. mithin auf 16 600 009 RM, zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Weiter ist durch den gleichen Beschluß 5 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, hinter ihm ist ein neuer 8 9 eingeschoben, und dement⸗ sprechend sind die 85 9-158 neu nume⸗ riert: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 128 9, begeben worden.
11. auf Blätt N75, betr. die Firma
Löbel Go. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 10 008 die Firma An⸗ ton Koch in Chemnitz und als Inhaber der Handschuhfabrikant Anton Georg Koch daselbst. (-Handschuhfabrik, Guten⸗ bergstraße 29.)
3. auf Blatt 10 009 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Reier“ Textilgesell⸗ schaft Reimann . Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Glückmann in Berlin und Leopold Bern⸗ hard Reimann in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ gonnen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Glückmann in Berlin und an Frau Chaja vhl. Reimann, geb. Seltzer, in Chemnitz. (Fabrikation und Handel von Textilwaren, Brühl 69.)
14. auf Blatt 10910 die Firma Arthur Trabitsch in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Arthur Trabitsch daselbst. (Handschuhstickerei, Planitz⸗ straße 90.)
Amksgericht Chemnitz, 26. März 1927.
iz ppeni ekz. 261
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 23 eingetragenen Firma C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft Berlin. mit Zweignieder⸗ lassung Adlershof ist eingetragen: Pro⸗ kurist Dr.-Ing. Josef Kühle in Friedrichshagen. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen 36 kuxristen. Die Prokuren Bernhard Bohl und Carl Cremer sind erloschen.
Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Bernhard Bohl,
Schmöckwitz, und Carl Cremer, Fried— richshagen. ;
Cöpenick, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 12.
¶ Timmitschan. 262
Auf Blatt 1022 des Handelsregisters, die Attiengesellschaft Allgemeine Deutsche Gredit⸗Anstalt Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, Zweigniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftaufend Aktien zu ie eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichs— mart, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der ,
vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗
protokolls vom 15. Januar 1927 in den 5§ 4 und 8 abgeändert worden. Max Mauritz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, erfolgt zum Kurse von 182 v. Amtsgericht Crimmitschau, den 29. März 1927. HPetmol«. 263 In das Handelsregister B Nr. 133 j zu der Firma Lippische Walzwerke Ge m. beschr. Haftung in Detmold heute eingetragen worden: Die . chaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Detmold, den 23. März 1927. Das Amtsgericht. JI.
PDetmoldl. . 264
Die Firma Auguste Hellmund Nachf., Ling Windmeyer, zu Detmold ist heute im Handelsregister A Nr. 183 gelöscht worden.
Detmold, den 24. März 1927.
Das Amtsgericht. J. Pei ma old. 265
In das Handelsregister A Nr. 378 ist zu der Firma Karl Feldmann zu Det⸗ mold heute eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in Karl Feldmann, Motorfahrzeuge, und unter Ausschluß der Passiven übergegangen auf die Ehefrau Elisabeth Feldmann, geb. Schmidtmann, zu Detmold. Dem Ehemann, Kaufmann Karl . zu Detmold, ist Prokura erteilt.
Detmold, den 25. März 1927.
Das . 1
Diepholz. In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Robert Weber Aktiengefellschaft in Drentwede heute eingetragen worden: Dem Direktor Paul Theodor Reifegerste in Leer ist nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Diepholz, 24. 3. 1927.
Dresden. 267
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 298, betr. die Dresdner Reitbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Reitbahnbesitzer Oskar Hantke ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Ernst Max Tögel in Dresden. Der Geschäfts⸗ ührer William Felix Grohmann wohnt jetzt in Dresden.
2. auf Blatt 11 947, betr. die Firma Maschinenfabrik Ludwig Augustin in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. März 1927.
Pr esd em. 268
Auf Blatt 20 365 des Handelsregisters ist heute die Firma Kalker Trieur⸗ fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer C Cie. Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Köln unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗— ellschaftsvertrag ist am 25. November 19265 abgeschlossen und am 28. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seit dem Jahre 1862 bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie. zu Köln⸗Kalk, insbesondere die Herstellung von ge⸗ lochten Blechen und von Maschinen aller Art, besonders für die Mühlen⸗ industrie und für die Landwirtschaft, sowie auch die Herstellung von Werk⸗ zeugen, Handel, mit solchen Gegen⸗ ständen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, an denen die Gesell⸗ schaft wegen jener Zwecke ein Inter⸗ esse hat. Die Gesellschaft kann im In⸗
und Auslande Zweigniederlassungen errichten. Das Grundkapital beträgt
eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗
handen so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch
ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied die Gesellschaft allein vertritt. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Gustav Menne in Siegen. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokurag ist erteilt den Kaufleuten Ger⸗ hard Müller in Köln-Mülheim und Adolf Mahrenholz in Bensberg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Das gesamte Grundkapital ist von den Gründern, nämlich der offenen Handelsgesellschaft
Kalker Trieurfabrik und Fabrik ge⸗ lochter Bleche Mayer & Cie. in Liqui⸗ dation, Köln, der Firma Alexander Gassinger &ꝶ Co. Aktiengesellschaft,
Lüttringhausen, Gustay Menne, en- mann, Siegen. Rudolf Engel, Kau
mann, Köln, Josef Henn, Kaufmann, Köln, und Bruno Vier, Kaufmann, Köln, zum Kurse von 110 v über⸗ nommen. Die Bestellung des Vorstands und dessen Abberufung geschieht durch den Aussichtsrat. Die Generalversamm⸗ lung wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger einberufen. Hier erscheinen auch die sonstigen Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Bankier Baron Kurt von Schröder, Köln, Ingenieur Dr. Theodor Wupper⸗ mann, Schlebusch⸗Manfort, und. Rechts⸗ anwalt Ernst Weiler, Köln. Die offene Handelsgesellschaft Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie. i. L. haf das von ihr unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Geschäft mit Zweigniederlassung in Dresden und Augsburg mit dem Firmenrechte ein⸗ gebracht. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz. Die Aktiven be⸗ tragen hiernach 1 969 987,47 Reichs⸗ mark, die Passiven betragen insgesamt 200 98747 Reichsmark, so daß sich ein reines Einbringen von 869 960 Reichs⸗ mark ergibt. Zu dem Einbringen ge⸗
hören sämtliche im Grundbuch von Heumar Band 1 Artikel 35 ein⸗
getragenen Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden im Werte von 358 122 Reichs⸗ mark. Das Geschäft gilt vom 17. Sep⸗ tember 1926 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Für dieses Einbringen werden 790 Aktien gewährt. Ferner hat die Firma Alexander Gassinger & Co. Akkiengesellschaft das von ihr geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch mit Ausnahme der Grundstücke und unter Ausschluß der Passiven eingebracht. Der Wert dieses Einbringens ist 44 0090 Reichsmark, wo⸗ für 40 Aktien gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Ver⸗ stands. des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bej der In⸗ dustrie, und Handelskammer in Köln.
[266] Geschäftsraum in
Dresden, Großen⸗ hainer Straße 21. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 26. März 1927. IHDülkeen. 269 Die im Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 106 eingetragen gewesene Firma „Greffkes C Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Süchteln“ ist auf Grund Beschlusses des Landgerichts in M.⸗-Gladbach vom 3. Februar 1927 unter Nr. 128 der Abteilung B des Handels⸗ registers wieder eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 25. Dezember 1924 auf 5h00 Goldmark umgestellt. Die Satzung ist dahin abgeändert, daß jeder Geschäfts= führer für sich allein berechtigt ist, die. Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1925 sind die Geschäftsführer Theodor Grefkes und Gertrud Apweiler als Geschäftsführer abberufen, und ist der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1922 entsprechend abgeändert. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist. ferner im 8 2 dahin abgedndert, daß die Gesellschaft fortan ihren Sitz in Crefeld hat. Dülken den 25. März 1927. Das Amtsgericht. x Furt. 270 In unser Handelsregister B Nr. A ist beü der dort eingetragenen „Aktien⸗Bad⸗ Gesellschaft“ in Erfurt heute eingetragen; Die Umstellung des Grundkapikals auf 5 000 Reichsmark ist durchgeführt. Erfurt, den 25. März 1927. Bas Amtsgericht. Abt. 14.
618
Erfurt. (2711
In unser Handelsregister A Nr. 1646 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handel sgesellschaft in Liquidation , Bebr. Fischer“ hierselbst eingetragen; Die Liquidation ist abgebrochen. Das Geschäft wird unter unverdnderter Firma von dem lrüheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Lausch hierselbst, unter Uebernghme Fer Uktiven und Passiven als Alleininhaber vereinbarungsgemäß ,.
Erfurt, den 216. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erwitte. 1122 In der Bekanntmachung des Amts- gerschts Crwitte vom 15. 2. 1927, diess. Nr. 115 G26, abgedruckt in Nr. 60 J. Zentr. DVand.⸗Reg. Beil,, muß es in Zeile 5 von unter richtig heißen: „Chemiker Ferdinand Schnitker, nicht Schnitter.“
Essling em. 2721 Handelsregistereintragungen, Einzelf. Reg.; am 15. 3. 27 hei den
Firmen Schuhhaus Otto Eisenlohr, Gott. Landenberger u. Paul Breßler,
alle in Eßlingen; Firma erloschen. .
Gesellschaftsf. Reg.: am 14. 3. 2 bei der Akt. Ges. unter der Fa. El her Brauereigesellschaft in Eßlingen: Mar Kern in Eßlingen ist nicht mehr Vor standsmitglieh. Zum stellv. Vorstandsmit⸗ glied, verkretungsberechtigtz in Gemeinschaft mit einem welteren Mitglied des Vor⸗ 5 oder einem Prokuristen, ist bestellt:
. Röseneder, Betriebsleiter in Ißlingen. Am 21. 3. 27 bei der Fg. Schoeller &K
Müller Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Altbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. 3. 27 wurde baz Stammkapital um 20 000 RM auf 25 005 Reichsmark erhöht und 8 4 des Gef. Vertrags entsprechend geändert. Der Gefellschafter Richard Schoeller, Kauf⸗ mann in Stuttgart, leistet seine Einlage auf das übernommene erhöhte Stamm⸗ kapital durch Verrechnung mit der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ lehensforderung von ebenfalls 20 000 Reichsmark.) Amtsgericht Eßlingen.
Finster wal e, N. I... 213
In das Handelsregister Abteilung B ist beü der Firmg „Kjellberg Elektroden und Maschinen Hesch s be f mit. beschränkter Haftung“ (Nr. 35 des Registers) heute folgendes eingetragen worden;
g. Dem Sberingenieu: Albert Danz, Berlin-Pankow, Pankgrafenstraße 5, ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten. ¶
Finsterwalde, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht.
Finster walclhe, N. L.. 274 In das Handelsregister Abteisung B ist bes der Firma „Rahe & Tränknezy G. m. b. H. in Finsterwalde“ (Nr. 36 des Re⸗ gistẽrs) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. 7. 77 ist das Stammkapital um Mh Goöldmark auf 1066 Goldmark erhöht worden. . Finsterwalde, den 17. März 1927. Amtsgericht.
Finsterwalde,. V. ... 275 In das Handel gregister Abteilung A ist bei der Firma „Max Brilke in Finster⸗
walde! (Nr. 203 des Registers) am 21. März 1927 folgendes eingetragen worden:
5. Witwe Helene Brilke, geb Neunert, in Finsterwalde. Die in den Geschäfts⸗ antellen begründeten Aktiven und Passiven sind am 7. 8. 26 auf die Inhaberin über⸗ gegangen. .
Finsterewalde, den 21. März 1927. Amtsgericht.
Fei rde. . 276
In unser Handelsregister Abt, A ist heüte bei der unter Ne. 19 eingetragenen Firma Ed. Kaufmann, Welschenennest,
eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Pflieger in Welschenennest ist erloschen. Förde den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Friedland, Ostrr.
277
In unser Handelstegister A ist, bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma
Albert Kafthan, Böttchersdorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Friedland. Ostpr., den 24. März 1927. ¶G la d becks. 280
In unser Handelsregister Abt. B ist beü der Firma Gebrüder Shlieker, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 8 des Registers, heute folgendes ein= getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Generalver—⸗ sammlungsbeschluß vom 28. 2. 1927 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Schlieker in Glad— beck ist alleiniger Liquidator.
Gladbeck, den 28. März 1927.
Das Amtsgericht. ¶ d OC. 2781
In unser Handelsregister A ist unter Nr 27 bezüglich der Firma A. Horne⸗ mann in Goch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Horne⸗ mann ist erloschen.
Goch, den 25. März 1927.
Amtsgericht. ¶ O Ch. 279
In unser Handelsregister A Nr. 259 ist heute bei der Firma Fr. Stevens & Co., Goch, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Goch, den 25. März 1927.
Amtsgericht. ai tt ingen. ; 282
In unser Handelsregister Abt. B Ni 25 ist am 25. März 1927 zur Firma Dresdner. Bank. Geschäftsstelle, Göt= fingen (Zweigniederlassung der Aktien- gefellschaft Dresdner Bank in Dresden) eingetragen: Die Prokura, deg Bank⸗ beamten Otto Dammann in, Göttingen ist erloschen. Amtsgericht Göttingen. ¶ VIC OSsenkzaim. 28531
In das Handelsregister ist heute ein= gefragen worden; 1. auf Blatt 532 die Firma Reinhold. Caspari, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, in Großenhain. Das Stammkapital beträgt 61 C00 RM. Zum Gefchäftsführer ist der Tuchfabri— kant Friedrich Herrmann Reinhold Caspari in Großenhain bestellt. 2. auf Blatt 55z die Firma Eugen Hampe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain. Das Stammkapital. be⸗ trägt 6I 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Tuchsabrikant Bernhard Wilhelm Gustapx Eugen Hampe in Großenhain
bestellt. Die Gesellschaftswerträge ind am 15. Februar 197 abgeschlossen
worden. Gegenstand der Unternehmen sst die Verwertung der Anteile zu 1 des Gesellschafters Reinhold Cgspari, zu 2 des Gefellschafters Eugen Hampe, beide in Großenhain, an den seither von der Tuchfabrik in Firma Johann Friedrich Faspari in Großenhain benützten, auf Blatt 689 des Grundbuchs für Großen bain elngetragenen Fabrikgrundstücken, Maschinen' und Inventarstücken enhoeder durch Veräußerung oder durch Wieder⸗ aufnahme der in jenen Grundstücken bis
J. März 1926 betriebenen Tuchfabri⸗ kation oder einer anderen Fabrikation.
Hierüber wird zu 1 und 2 weiter ver öffentlicht; Die Gesellschafter Tuchfabri⸗ kanten Reinhold Caspari und Eugen Hampe, beide in Großenhain, leisten hre Stammeinlage dadurch, daß sie ie ihren Anteil an den seither Von der Tuchfabrik in Firma. Johann Friedrich Caspari in Großenhain benützten Fabrik⸗ grundstücken (Blatt 689 des Grundbuchs für Großenhain) nebst Maschinen und Invenkarftücken in die Gesellschaft ein⸗ ßringen. Diese Einlagen sind von den Gefellschaffern zum Geldwert von je 60 60 RM angenommen worden. Amts⸗ gericht Großenhain, den 283. März 1927.
¶ Mid nüberg, Schles, 285
In unfer Handelsregister. A ist, bei N 103, der Firma „Ferdinand Rau“ in Grünberg, eingetragen worden: Der Kaufmann Sswin Gruhle ist, aus der Gesellschaft; ausgeschicden. An seiner Slelle ist dessen Witwe, Charlotte Grußse, geb. Rau, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Zur Vertretung sind sämtliche Gesellschaffer ermächtigt. Amtsgericht
Grünberg, Schl., den 21. 2. 1927. ¶Cxiüinhberg, Schles, . 61 In unser Handelsregister B ist heure bel der unter Nr. S] eingetragenen Firma „Ricvderschlesisch Papierindustrie, ‚ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg eingetragen worden, daß das
Stammkapital? durch. Beschluß vom 75. Dezember 19235 auf 30 000 „66 erhöht worden! ist. Amtsgericht Grünberg,
Schlef., den 28. März 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla , , . Berlin, Wilhel mstraße 32.
nr e n, .
. . .
2z261]
Bilanz ver 31. Dezember 1926. Attiva.
Grundstücke k 281 921 —
. 33 164 —
NJ 58 19335
Auto ; . 6613
Grabe Hypotheken... 5 000
Neubeschaffungen ... 735420
a 5 834 2
398 080 607 Pa ssiva.
Waren w 2777467 JJ 15299180 J ; 120 000 -
Beschaffung für Neu⸗ erwerbungen . 6735
Erneuerung u. Entwertung b6 790 20
Unkosten, Rückst. ... 6 872 29 Wäiche, Rückst.,‚ .... 208 04 Gehälter 8 241 —
2200 — 15 972 07
398 085 07 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gꝛiundstůcksunkosten, Rückst. ,.,
Verluste. Grundstückse, Inventar⸗,
k 10 808 60 . 26 4231 25 Unkosten 5 117758142 Wa ch;̊e,,, 1630516 JJ S6 434 75 Grundstücksunkosten ... 2419639
260 53457
Gewinne.
Waren . 129 109 81 Fasftagen ö . 16 96 , 2658 — Logis 6 106 406030 . w 1937865 erf 196. 537181
260 b34 57
Königsberg / Pr., den 12. März 1927.
Centralhotel A.⸗G., Königsberg / Br. Heinrich Prawitz.
Anhalter Textilwerke Akftiengesell⸗
schaft, vormals Bilaut K Schreiber in Jesmnitz i. Anhalt.
Duich Generalversammlungsbeschluß vom 16. 2. 1927 ist das Grundkapital unserer Gesellichaft von nom RM 409000 auf nom. RM 100 000 herabgesetzt worden
Nachdem dieser Beschluß in das Han. deleregister des Amtsgerichts Dessau ein⸗ getragen worden ist, fordern wir um den Vorschristen des 5 289 H.⸗G-⸗B. Genüge zu leisten, unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden. 117486
Jestnitz, Anh., den 26. 2. 1927.
Der Vorstand. A. Bienias.
1267631 Liguidationseröffnungsbilanz der Firma Schwarzwälder Werk⸗ stätten A⸗G. Gengenbach per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 3 Anlageweirte: M 65 325 — Maschinen . 6 7360 - Einrichtungen u. Werkzeuge 186490
ö 73 924 90 Greifbare Mittel: ö 1861 Postscheck 6,7. Außen stände, abz.
d. dub. Deb. 4 525,21 Vorräte: Rohmaterialien, Halb⸗ und
Fertigfabrikate Gewinn- und Verlustkonto:
Vortrag 1925 93 8h, 54 Verlust 1926 48 158.67
4 550 53
7 61640
139 010 21
222 10921
Vassiva. . , 312134 Bantschulden. .... 96 980 790 220 10204
Offenburg, den 22. März 1927. Schwarzwälder Werkstätten A.⸗G. Gengenbach in Liquidation.
C hristian Pähr, Liquidator.
iz dg]
In der heutigen Generalversammlung wurde die nachstehende Bilanz nebst
Gewinn und Verlustrechnung genehmigt.
Der Dividendenabschnitt Nr. 5tz wird von heute ab an unserer Kasse in Uhingen und desgleichen bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen
Bank, Stuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Stuttgart bei Herrn Paul Kapff, Stuttgart, . ö AK 3 für die Vorzugsaktien zu M 50 Nr. 1—100,
6 56 für die Aktien zu A6 700 Nr. 1— 360,
M 32 für die Aktien zu A 400 Nr. 351 — 2750
mit
eingelöst. Stuttgart, den 28. März 1927.
Bleicherei, Färberei C Appretur⸗Anstalt Stuttgart. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Dr. h. «é Heinrich Blezinger.
Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember 1926. Passina. 5 ö . . , Liegenschaften K 56 471 50M Aktienkapital: ö Gebäude... . 498 91135 Stammaktien. .... 1 205 000 — Majchinen ... 462 395 08 Vorzugsaktien... ... o 000 — Gerätschaften. .... J 150 000 — Büroeinrichtung... 1 — Dispositionsfonds ... 4761979 Kasse ö 16 818JĩJ, 118 a7 — Schecks und Wechsel ... 79 556 40] Gläubiger d b62 38364 Wertpapiere ..... . 365 808 53] Gewinn⸗ und Verlustkonto: Waien JJ 275 61831 Vortrag von 1925 Forderungen: - 109 651,72 Banken . . 135 437,81 Gewinn von Kunden 365 435, 95 500 873 76 192 73 273, — 132 924 72 Tr i i m s⸗ Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. w M,. RM Abschreibungen.. ... 139 8451 9. Vortrag von 1925 109 651 9 , 141 929 7 Einnahmen.... 2035 425 49 n noten 1680 36081 Vortrag von 1925 109 651,72 Gewinn von 1926 73 273, — 182 92472 V Iad M2 Ti dr, J
185
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
. Attiva. w, Wech lelfonto ..... Effektenkonto ö ö Bankkonto (Guthaben) . Debitorenkonto . Bautenkonto: Forderungen aus Bauten, die in Aus⸗ führung begriffen sind Materialkonto. Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ Geräte. u Gerüstekonto Inventarkonto. .. ö Grundstückskonto. . .. Lagerplatzkonto ö Gebäudefonto Halensee Gebäudekonto Tischlerei Hamburg . . Sägereikonto Unterlüß
RM 3 110904353 ß 230 52
21 160 93 390 3014 71 2 704 025 41
1921 325 09 347 433 51
21790451 60 698 51 601 tg 40 71 625 27 8 120 —–
5632 l50 223 21
An⸗ u. Abschlags zahlungen der Bauherren
Avaldebitorenkto 77 340 — Avalwechselkonto 800, — Eigene Bürgschafts⸗ debitorenkto. 12 292, — vo a32.— 6261281 20 — Passiva. Aktienkapitalkonto: a) 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien à 23 RM 23 000 — b) 69 9000 Stück Stamm⸗ aktien à 50 RM ... 3 450 000 — 3 473 000 — Reservefontzs ; 20 000 — Hypot he kenkonto ö 9h 000 — Dividendenkto. (unerhoben) 25 — Kreditorenkonto 1187703 15
1 09800730
Avalakzeptenkto. 16 840, — Aval konto 60 ho0, — Kautionskredito⸗ renkonto S00, — Eigene Bürg⸗ chaftenkonto 12 292, — Reingewinn. 390 549 45 90 432. —- 6264 284190
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Abschreibungen auf: Maschinen⸗, Werkzeuge⸗ Geräte⸗ u. Gerüstekonto Inventarkonto.. Lagerplatzkonto . Gebäudekonto Halense Gebäudekonto Tischlerei Hamburg
Sägereikonto Unterlüß Reingewinn.
Sab ben. Gewinnvortrag aus 1925 Betriebsgewinn ...
lichen Generalversammlung näre wurde die Dividende schäftsjahr für 1926
Cieditbank in Berlin und Gesellschaft eingelöst.
Herr Direktor Max König, Architekt Heinrich Stridde,
r 1926 auf 10 060 Demgemäß werden die Dividendenscheine mit RM öh abzüglich Kapitalertragsteuer bei der Mitteldeutschen
per 31. Dezember 1926. Soll. RM 3 Dandlungsun tostenkonto. 557 764 06 Zinsen. u. Pꝛiovisionskonto 43 679 09
54 47613 15 174163 1790632
1280 -
1408 — 37 555 80 390 549 45
1119793148 8 623 56 111116992 1119793148
In der heute abgehaltenen 5. ordent⸗
unserer Aktio⸗ für das Ge⸗ festaesetzt.
19. o/o
der Kasse der
Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist
Berlin, neu
in den Aussichtsrat gewählt wurde Herr
Berlin.
Berlin, den 26. März 1927.
Boswau & Knauer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bach. Knüttel.
Nachgesehen und mit den Büchern überelnstimmend Der Aufsichtsrat. Gverhard Gruner,
gefunden. duard Wätjen, als Revisoren.
Die Dividendencoupons der Stammaktien und der Vorzugsaktien pr RM ä S resp. RM 2, 16 pro Stück bei der Darmßädter und Nationalbank st. a. Den Uufsichtsrat unserer Gesellschast bilden die
Georg Strauch.
— . e e e ea e
Herren Eduard Wätlen, Vorsitzer,
von Düring.
A, Bremen, eingelöst. Ever hard
127791 gi ĩ f rl . Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling. Sebet. . Gewinn und Verlustkonto für 1926. Kredit. ö ö 65 77 Ir e fh engbichi 4 JJ ) . 39 866 kJ Her s ) eißbungg⸗ 354 — ägni 28 Geiätschaften und Maschinen, Abschreibung.. 10 643 65 w . Neservefonds konto, Zuichreibun g 6 000 — Obligationenauswertungskonto, Zuschreibung.. . . 401 25 Dividenden: 30090 Stammaktien à RM 8... 64 000, — ö , n n,, e 990120 w ,, 1279,17 65 97037 119 491166 119491166 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1926. Pa jsiva. er 3 rm Lager JJ 793 93327 Aktienkapitarkonto: . Debitoren. . A429 2511652 Stammaktien... .... 1280 000, — Immobilien in Norddeutschland: Vorzugsaktien... 11 d20.—- ] 1291 520 - . . A495 3 Reservefondskonto: chreibungg . 10500 - ] 487 500 —- Bestand am 1. Januar 1926 102 000, — ,, 3 Süddeutschland: ö Juschreibung . 6 990.4 108 000 — uchwerrt ?. . Speʒzialreserpesonds konto .... 50 000 — Abichreibung . oo 17 O00 — ] Spiigationenaufwertungèkonto: Gerätschaften und Maschinen: Buchjaldo am 1. Januar 1926 53 333,40 Buchwert am 1. Januar 1926 72 000, — abgetragen in 19228 .... 1424125 Zugang in 1926. ..... 20 643 65 I VV s) ind Nö T r Zuschreibung ...... 101.25 493 40 Abschreibunß ...... . 1064366. 82 000 — Kreditoren ö. w kö 491 994 69 , 22 29367 Dividendenkonto: Dividende pro 19268. 64 691 20 Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag auf 1927 127917 1991978146 1991978146
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling. 8 3. Vorstand. D h.
o 1926 werden vom 1. April ab mit
Gruner und
127794 Bilanz am 31. Dezember 1926.
. Aktiva. R Nꝛe I Ri Grundstücke l. 1. 1926 d 4 15 . Zugang insolge Hypothekenaufwertungg ... 164 291 48
; D T d Abgang für verkaufte Grundstücke ..... 17 445, — Abschreibungen auf Gebäude ...... 1520, — 18 365 621 419 93
ö, 1—
Effekten konto w 6 388 ð0
Kautions konto , 2 2 , 56tz 10 6 954 90 Hypotheken JJ , 4 62 503 Schuldner 29 l . . 2 1 155 369 3 ig cf * 1 2 2 16 2 *. 2 2 2 2 2 2 2 8 * * 9 41 . 69 67
( ostsche onto J . 51 23
Bankkonto bei Reinhold Steckner ... . 22 786 24 229010
69 948 6h
— . Passi va. ö 00 000 — . e 23 545 — Hypotheken zugang infolge Aufwertung... 164 291 48 187 836 48 Reservesonds 5 . w H 130102 Grunderwerbssteuerrücklage . 2 000 - Gläubiger ö 2 160 385 93 Gewinnvortrag aus , JJ 422174 Nicht verbrauchte Steuerrückstellung 1225... 2 1595 — ö,, 11148 48 1752522 869 048 65 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926. Haben. — — — . RM * RM 3 Geschäftsunkosten ..... 8 45433 Gewinnvortrag 1925 122174 Steuern , 12 890 15 Nicht verbrauchte Steuer⸗ Abschreibung auf Gebäude . 1520 1rückstellung von 1925... 2155 — Gewinnvortrag 125. 4221,74 Gesamterträgnis ..... 3401296 Nicht verbrauchte Steuer⸗ rückstellung von 1925 2 155, — Gewinn 1926... 11 145,48 17 52522 40 389 70 40 38970
Halle a. S., den 25. Februar 1927.
Attiengesellschaft für , Salle a. S. te in icke.
Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921 mit den von uns geprülten, ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern der Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, Halle a. S., bescheinigen
Salle a. S., den 1 März 1927.
. M. Engelcke. J. Schilling.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1927 wurde die Aus⸗ zahlung einer Dividende von 3 / — RM 30 per Attie beschlossen; dieselbe kann beim Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. erhoben werden.
Halle a. S., den 28. März 1927.
Der Vorstand. Steinicke.
127829
an — RM, 3 Per Rn 3 Allgemeine , 26 4272 K aus 1925. — Sosiale Lassen ... 11 565 975] Gelamierträgnis,. . 1100 69007 J 398516 j 10131 Abschreibungen auf Dampfer 35 000 Reingewinn in 1926 13 579,45 . zuzügl. Vortrag aus 925 2738.32 148328
101 968 101 96839 *) zu verteilen wie folgt:
an den Reservefonds , . 6 oo Dividende anf Vorzugsaktien... 300, — 400 Dividende auf Stammaktien... 60900, — Tantieme an den Aussichtsrat—.. 660,05 4oo Superdividende auf Stammaktien... , 6 O00, — Gewinnvortrag auf 1927... 121935
RM 14 858,37
Bilanz am 41. Dezember 1926.
An Aktiva. RM 8 RM
,,,, . . ö abzůgl. Abschreibung... . . 35 000 — 232 000 —– Wertpapiere , . 721475 Beteiligungen , 43 601 — KaslLLe 632 96 , 2 8 1 — Schwebende Haveieien... . 126335 Schuldner einschl. Bankguthaben... . 9 740 18 6 0
Per Passiva.
Stammaktienkapital, 7500 Aktien je RM 20. .... 150 000 — Vorzugsaktienkapital, 000 Aktien je RM 1 ..... 5 000 Gesetz iche Rücklage dd 11 50481 Versicherungsprämien, Vortrag.. 4772 02 Gläubiger und Vorträge . d . 178 997 81 Dr ene r 12 300 — p . 660 05
Reingewinn i ae,, ,, 13 579 45
zuzügl. Vortrag aus 195 ..... 127892
14 858 37
verteilt wie folgt: .
an den Reservesonds HJ / 678 97
6 oso Dividende auf Vorzugsaktien... .. 300 -
40 Dwidende auf Stammaktien... 6 000 —
Tantieme an den Aussichtsrat J 660 0b
40/9 Superdividende a. Stammaktien ..... 6 000 — Gem ö we 121935 121935
14 80857 364 45404
Bremen, im März 1927. „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft. Glälslsel. Hehmsoth. Geprüft und richtig befunden. Bremen, im März 1927. Dr. H. Hafenkam p, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. h. E. Ph. Heineken, Bremen, Vorsitzender, Generalkonsul Dr. A. Strube, Bremen, stell vertr. Varsitzender, 9 Paul v. Schwabach, Berlin, J. F. Schröder, Bremen, Direktor Max Uhlenhaut,
remen.
Die Dividende auf die Stammaktien gelangt mit So / auf Gewinnanteilschein Nr. 2 ab 30. März d. J.
in Bremen bet der Darmstädter und gesellschaft auf Attien, bei e. J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf ien, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, . bei der Deutschen Bank, bei S. Bleichröder
Nationalbank Kommandit ˖
zur Auszahlung.