Am 8. März 1927 unter Nr. 187 die
irma Gockel-⸗hammer, Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Neuwied. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Lufthämmern, . Ma⸗ chinen und die Tätigung aller damit zu— ammenhängenden Geschäfte Das Stamm— apital beträgt 20 90090 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Heinrich Gockel in Neu— wied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1926/17. Februar 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Heinrich Gockel hat als in Einlage das von ihm ermittelte Ver⸗ ahren zur Herstellung von Lufthämmern, bewertet mit 5000 Reschsmark, eingebracht, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anf, gen, ⸗ ;
Im 11. März 1927 unter Nr. 167 bei der Firma „Meha“ Mittelrheinische Ma— schinen und Elektrohandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Liqui⸗ dation beendet, Firma erloschen.
Am 15. März 1927 unter Nr. 157 der Abt. A bei der Frma Gebr. Tilemann in Bendorf; Das Handelsgeschäft ist mit der Firma übergegangen auf Gebr. Tilemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bendorf. Dabei sind nur die in § 5 des Gesellschaftspertrags und dessen Anlage 3 enannten Verbindlichkeiten von insgesamt O5 52792 Goldmark übernommen, die Uebernahme weiterer Verbindlichkeiten gber ausgeschlossen. Unter Nr. 188 der Abt. B: Die Firma Gebr. Tilemann Ge⸗ y mit beschränkter Haftung, Sitz Bendorf. Gegenstand des Unternehmens: der Großhandel mit Lebensmitteln, Kolo— nialwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher Art zu gründen, zu erwerben oder sich an solchen u beteiligen. Stammkapital: 80600 Holdmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Pulch in Horchheim, Kaufmann Tun, Schwengers in Uerdingen. Dem Kaufmann Fritz Spelsberg in Sayn ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen
. He caift fihrer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die Gesellschafter Kaufmann Walter Pulch und Maria Pulch, geb. Hähnen in Horchheim bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage ein; a) der Ehemann dle in Bendorf unter der Firma Gebr. Tilemann betriebene Lebensmittelgroß— Hönn mit Firmenfortführungsrecht und Warenlager, das in S 5a des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgeführt ist, nach Abzug von 195 M72 Goldmark von der Gesell⸗ schaft übernommenen Verbindlichkeiten (6 5 und Anlage 1 des Vertrags) bewertet mit 20 009 Goldmark; h) die Ehefrau die im Grundbuche von Horchheim Band 19 Blatt 179 in Abt. III Nr. 3a eingetragene Grundschuld von 20 009 Goldmark nebst etwaigen Zinsen seit 1. Januar 1927. Ge⸗ d ,, ng nebst Anlagen liegt beim Registergericht zur Ginsicht offen. Die sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Neuwied, den 15. März 1927.
Amtsgericht. ii erhansen, Ieheinl. 1781
Eingetragen am 28. März 1927 in Handelsregister B bei Nr. 255, Firma Gebrüder Müller, Gg en schaft mit be⸗ chränkter Haftung, Buchdruckerei und Berlagsanstalt in Oberhausen, Rhld.: Karl Horsthemke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.—
Oherhausen, Rheinl. 782] Eingetragen am 28. März 1977 in Handelsregister B unter Nr. 277 die Firma Heinr. Volkenborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim— Ruhr, Zweigniederlassung Oberhausen in Oberhausen, Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäftes und einer Eisenkonstruk⸗ tionswerlstätte mit allen unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen— hängenden Geschäften; insbesondere be⸗ weckt die Gesellschaft die Fortführung es bisher von der offenen Handels— gesellschaft in Firma Heinr. Volkenborn zu Mülheim-Ruhr betriebenen Handels— ö in seinem bisherigen Um⸗ ange. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 festgestellt und am 30. Ok⸗ tober 1924 geändert. Das Stammkapital beträgt, 5tzůo 009 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind de) Kaufmann Karl Quax und die Witwe des Architekten Ernst Niebel, Magdalene geb. Roßhoff, beide in Mülheim-Ruhr, bestellt. Die Geschäftsführerin Wwe. Ernst Niebel hat. Einzelvertretungsbefugnis. Max Heidner und Hermann Lohmann sind Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oherhausen, Rheinl. 779 Eingetragen am 29. März 1927 in Handelsregister B bei Nr. 129, Firma Bergmannssiedlung Oberhausen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ ausen⸗Rhldi: Eduard Schlickau und Karl Ternieden sind als Geschäfts— führer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Regierungsbaumeister Julius Hunger in Hamborn zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oh grhausen, Rheinl. 80] Eingetragen am 39. März 1927 in Sandelsregister B bei Nr. 2657, Firma!
1927 hat die E Grundkapitals Millionen — Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 8000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien zu je 1000 RM und 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM, die Ein⸗— ziehung der mehrstimmigen Vorzugs— aktien im Betrage von 52 0900 RM und die Aenderung des Gesä⸗Vertrags nach eingereichten Die Einziehung
lehenskassen verein e. G. m. u. S. in Schönberg (Nr. 20 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ 1936 aufgelöst. sind: Christian Helsper III., Ludwig Heinz und Theodor Heinz, sämtlich in Schönberg.
Marienberg, den 29. März 1927.
Amtsgericht.
Nr. 94/8 Champagnerschale, Nr. 3905/2 Weißwein telch. Nr. 3105/3 Bordeauxtelch, Nr. 395/14 Madeirafelch, Nr. 3695/6 Liför⸗ kelch. Nr. 3Y5 / 7 Champagneiflöte, Nr. 89 3 Champagnerschale, Nr 396 / Weiß wern⸗ telch Nr. 3963 Bordeaurkelch, Nr. 3htz 4 Madeirakelch, Nr. 396 / Chamwpagnerflöte, Champagnerschale (groß, Nr. 396 Cognak⸗ schale klein), Nr 3972 Weißweinkelch, Bordeauxkelch Nr.
Nr. 3978
ULeckermilnde.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 bei der Firma „Wilhelm Weichert“ in Torgelow folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
Ueckermünde, den 28. März 1927. Amtsgericht.
Waldheim. ; Auf Blatt 121 des Handelsregisters, die Firma Julius Hoffmann in Hartha betr., ist heute eingetragen worden: Zigarrenfabrikant Hermann Lindner Leisnig ist ausgeschieden, offene Handelsgesellschaft Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Zigarrenfabrikanten Otto Richard Domann in Hartha fortgeführt. Amtsgericht Waldheim, 29. März 1927.
Wehl.
das Handelsregister A Nr. 189 folgendes eingetragen: i Sommerfeld Wehlau ist verstorben. Inhaber der Firma Kurt Sommerfeld in Wehlau sind die Erben des Kaufmanns Julius Sommer⸗ Ella Sommerfeld, Verg und runo Sommerfeld in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Amtsgericht Wehlau, 2p. März 1927.
Wilsdruff. Auf Blatt 91 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Zschunke in Wilsdruff betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
„Fundus“ Vermögensverwaltungsgesell⸗ chaft mit beschrankter Haftung in Liqui— ation in Oberhausen⸗Rhld.: Die Liqui⸗ Tie Firma ist er⸗
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. miteinander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Carl Maria Grötz in Baden⸗Baden ist Gesamtprokura Ingenieur Heinrich Rüßmann erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura umg ᷣ Jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter Gesellschaft Amtsgericht
4. Genossenschafts⸗ tegifter.
HR eelitz, Mark.. —
In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen unter Nr. 41 die durch Statut vom 13. Oktober 1926 / 20. Fe⸗ bruar 1927 errichtete Elektrintäts⸗ Maschinengenossenschaft Kähnsdorf, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kähnsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes. Be⸗ und Verteilung Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Beelitz, den 22. März 1927. Amtsgericht.
Diplomingenieu Rheine ist in den Vorstand gewählt.
b) am 28. 3. 1927: Firma Franz Osnabrück, Kommenderie⸗ und als deren Franz Strick daselbst.
; 2 2 . r, n, nr, ! * In das Handelsregister B ist h bei Nreßs (Firma „Stetiner Kannen⸗ bier⸗Versand⸗Gesellsch in Stettin) eingetragen:
Dem Kaufmann
dation ist beendet. aft m. b. H.“
ie Firma ist
Amtsgericht Stettin, 24. März 1927.
Liquidatoren
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oehringen. ; In das Handelsregister Abteilung für rn. 30e d Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 22 wurde 29. März 1927 bei S. Schlessinger Söhne eingetragen: Der Gesellschafter Josef Schlessinger, Kauf— mann in Oehringen, ist aus der Ge⸗ ft aus- und Eugen Schlessinger, Kaufmann schafter in die Gesells Amtsgericht Oehringen.
der Kaufmann
Zur Firma Wilh. Gersie brück, Natruper Straße 4: Dem Kauf⸗ in Osnabrück
umgewandelt.
In das Handelsregister B ist heute „Stettiner Papier und Pappenfabrit vorm. Schrödter C Rabbow Atiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Heinz Albrecht ist aus dem
Stettin, 24. März 1927.
26. März 1927.
Protokolls beschlossen. der Vorzugsaktien ist erfolgt. höhung des Grundkapitals ist durch⸗ Grundkapital nunmehr 12 000/000 RM — zwölf Mil⸗ Das gesetzliche Be⸗
Madeirakfelch, Nr. 3977 Champagnerflöte, Champagneischale. Nr 397 Cognakschale
Prokura erteilt.
Oppenheim.
Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer K Comp., Komman⸗ ditgesellschaft Filiale Osnabrück: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1927 ist das Grund⸗ kapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 00 Reichsmark erhöht ist durchgeführt. Satzung ist hinsichtlich des 8 4 Abs. 1 entsprechend der Höhe und Einteilung des Grundkapitals geändert. Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Genossenschafts register hei der „Bäuerlichen und Absatzgenossenschaft“, eingetragene z beschränkter Haft⸗ pflicht in Oppenheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Die Liquidation helm Bauer und Wilhelm Kolb, beide in Oppenheim wohnhaft.
Oppenheim, den 24. März 1927.
Amtsgericht. Radolfzell. J
Genossenschaftsregistereintrag Band II
3. 9, Gemeinnützige
Radolfzell:
Ie atheno. Nach Feststellung der Industrie⸗ und
Bers ĩ Handelskammer Gersdorf be
zorstande aus-
ꝛ Brandenburg 1926 ruht der Geschästsbetrieb 3 Trocknungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow und ist Vermögen t vorhanden. tigt, die Gesellschaft
Nr. 1258 Bowlenrömer, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, vormittags 19 Uhr. Deggendorf den 28. März 1927 Das Amtsgericht.
Bowlen ömer,
aft eingetreten. Amtsgericht lionen Reichsmark. Genossenschaft
Mat . Rathenower aufgelöst worden.
Die neuen Aktien sind zum Kurse von 128 93 begeben. Würzburg, den 16. März 1927. Amtsgericht — Registergericht. Wirzhurg. Behringer, Firma erloschen. Würzburg, den 16. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
seit längerer Zeit der Gesellschaft ni wird deshalb beabsi gem. S 2 der Verordnung vom 21. 5. S. 248) von Amts
In das Handelsregister B ist heute . „Pom mersche ingermittel⸗Grosz⸗
Oelsnitz,
Auf Blatt 37 des Handelsregisters, die Firma J. G. Schinnerling in Oels⸗ nitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Adolph Haenold infolge Ablebens —
Hergen b. Celle. 910 durcb Bil. Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters
Weidegenossenschaft,
in Liquidation. Müden
Nach vollstän⸗
Kartoffel handelsgesellschaft m. b. eingetragen:
Solingen. Eintragungen in das Musterregister.
Nr 4075. Firma Ed. Wüsthoft, Stahl⸗ Düsseldorter Straße 47 Umschlag mit einem Muster für Salatbesteck dessen Klingen aus rost⸗ freiem Stahl hergestellt aus beliebigem Material mit Neusilber⸗ zwingen versehen sind. verschlossen, Muster Erzeugnisse, nummer 8303, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 2. März 1927.
1926 (R.⸗G.⸗Bl en zu löschen. eabsichtigte Löschung kann vier Wochen Widerspruch erhoben werden. hebung des Widerspruchs ist jeder be— rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Rathenow, den 23. März 1927. Das Amtsgericht.
( Moorkultur⸗ G nm. a. Oe , ist eingetragen; diger Verteilung des Genossenschaftcher— mögens ist die Liquidation beendet.
Amtsgericht Bergen b. Celle,
29. März 1927.
Kenuthen, O. S.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 103 die durch Statut vom 6. März und Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter pflicht“ in Miedar eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb n Darlehnz kasse Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur. Förderung des gericht Beuthen, O. S., 2
Die Firma ist Amtsgericht Stettin, 24. März 1927.
in Oelsnitz ist — arne ausgeschieden. geb. Schinnerling, in Oels⸗ Prokura ist erteilt
warenfabrik
Osterode, Harx. ö
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 48 bei der Firma F. L. Scheele 8 28. März 1927 eingetragen: kura des Hans Scheele, Karl Scheele und Ernst Scheele ist erloschen. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1927 sind die 5§8 5 und 8 der Satzungen geändert der § 6 der Satzungen ist chäftsführer i chaft allein zu vertreten. mann Hans Scheele und der Ingenieur Karl Scheele sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt.
nitz ist Inhaberin. der Gertrud und der Lisbeth Haenold, beide in Oelsnitz.
Amtsgericht Oelsnitz, 28. März 1927.
In das Handelsregister
Wiürzhing.
mit Heften
Baugenossen⸗
; a. Heinrich Joachim“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. ⸗
Amtsgericht Stettin, 25. März 1927.
zu Osterode
Ein *rshmerg: Statutenänderung gemäß
Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1927. Dem § 2 (Gege des Unternebmens) wird folgen satz beigefügt:
Die Genossenschaft Mitgliedern welche zum
Firma erloschen. ö . Würzburg, den 16. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
=
O HrFenbach, Main. : 8 Handelsregistereintrag vom 25. März Lederwerke
vormittags
Ie Cc Ling hausen.
In unser Handelsregister Abt. A ist Handelskontor „Hansa“ Albert Alberts, Reckling⸗ hausen — eingetragen: Die Firma ist
Recklinghausen, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.
t ut lingen.
Handelsregistereintragungen, schaftsfirmenregister: vom 24. 3. 1927 zur Firma Mechanische Frottierweberei Reutlingen Weisert C Böpple, Sitz hier: Prokurist: Walter Weisert, Kaufmann,
In das Handelsregister A ist heute (Firma „Gebrüder Senske“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Karl Winkelmann ist er⸗
ettin, 25. März 1927.
Würzburg. lehnskasse Deutsche Dampffis Nordsee“ Würzburg: Franz Küster und Friedrich Heinrich Schäcker, Nordenham, ist Gesamtpro⸗ kura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 17. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik Ge m. b. H. in mit 4 Abbildungen von zwei Brie töff ner Muster für Schreibtischbestecke, aus Schere, Brie töff ner und einem Taschen⸗ messer, verschlossen, Muster für plastische Geschäftsnummern 1215, 1216, 1203/1, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags
chereigesells
schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ Zweigniederlassung
M.⸗Bürgel: Frankfurt a. M.⸗Süd Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗
Jeder Ge⸗ die Gesell⸗ Der Kauf⸗
ortgefallen. t berechtigt,
Spareinlagen Zinsfuß der Sparkassen verzinslich und gegenseitig mit Jahresfrist kündbar sind. Bei Not- lage des Sparers kann die Genossen⸗ schaft den ganzen Sparbetrag oder einen Teil auch früher auf Antrag
Radolfzell, den 22 Bad. Amtsgericht. Schlieben. 2. In unser Genossenschaftsregister ist Körbaer Spar—⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit pflicht in Körba
Wilhelm Schulze ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine S der Landwirt August Knittel getreten.
Schlieben, den g. März 1927.
Amtsgericht.
Amtsgericht St
Prokuristen
schunke ist gusgeschieden. Frau Emma verw. Z3schunke, of, in Wilsdruff, auf welche egangen ist und die erigen Firma fort⸗
Geschäfts führers Paul Bürkner ist er⸗
5807 In das Handelsregi B ist heute 29. März 1937. ber Nr. 62 (Firma „Treuhand⸗ und Vermwaltungs⸗Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März ist der 5 2 des Gesellschafts⸗ betreffend Gegenstand des abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Wahrnehmung der Interessen der zum Rückforth⸗Konzern SGesellschaften. Zu diesen Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt; die Konzerngesellschaften juristischen, angelegenheiten Bücher und Bilanzen zu prüfen. Amtsgericht Stettin, 25. März 1927.
Erzeugnisse,
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
März 1927.
„Im Genossenschaftsregister wurde heute die Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, e. G Kreis Brilon, Verordnung vom Amts wegen gelöscht am 29. März 197.
Bigge, den 28. März 1927. Das Amtsgericht.
O frFenhbhachs, Maim. Handelsregistereinträge vom 28. März Firma Opper & Co., Obertshausen: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Eduard Opper Inhaber der Firma. Neu eingetragen wurde unter A 1747:
Offene Handels⸗ Die Gesellschaft 1. Januar 19297 begonnen. Gesellschafter: Aloys Wilzbacher, Werkmeister Georg Werkmeister Ruths, alle in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Auf den für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Pegan und Zweigstelle Groitzsch ge⸗ und 404 des hiesigen Handelsregisters ist heute je eingetragen worden: Max Mauritz in Leipzig ist als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden. Die Feneralversammlung vom 15. Januar öhung des Grund⸗ hn Millionen Reichs⸗ mark, in zwölftausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und zwanzigtausend Reichsmark mithin auf vierzig Millionen Die Erhöhung Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neu⸗ vom 10. Januar 19 ichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 15. Januar 1927 in den S§ 4 und 8 abgeändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 132 25. Amtsgericht Pegau, den 9. März 1927.
es unter der bis . ist Inhaberin.
Karl Friedrich Amtsgericht Wilsdruff, 25. März 1927.
Zelluloidwarenfabrikant Merscheid⸗Dings haus, Umschlag mit drei Mustern für Rasier⸗ messerscheiden aus Zelluloid mit einsteck⸗ barem Kopfteil, das als Abschluß zwilchen Kopfteil und Scheide ein andersfarbiges Bändchen trägt, verschlossen Erzeugnisse
Würzburg. Nathan Stern
X Sohn, Bank⸗ auf Grund Würzburg:
in Würzburg ist
Unternehmens,
Schnizler K Weber in Liquidation, Sitz Wannweil: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Zweigniederlassung aufgehoben.
Würzburg, den 18. März 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Der Bankdirektor
unbeschränkter folgendes eingetragen
gemeinschaftlichen
Muster für Geschäftẽnummer 101, 102, 1065, angemeldet am 7. März 1927, mittags 12.15 Uhr.
Scheiderstr. 8,
Wittenburg, Meckl. In unsexr Handelsregister ist Firma Wittenburger Faß⸗ und Faßfabrik Lübker und Duntz ittenburg folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wittenburger Fasholz und Faßfabrik Marie Lübker. Der Gesellschäfter Kaufmann William Duntz zu Wittenburg ist ausgeschieden. ene Handelsgesellschaft 3. Januar 1927 aufgehört. Dem Ehemann, Kaufmann Max Lübker zu Wittenburg, ist Prokura erteilt. Wittenburg, den 26. März 1927. Meckl.⸗ Schwer. Amtsgericht.
Wilagbacher bach a. M.⸗Bürgel. gesellschaft.
HRruchhausen, Kr. Hoya. 454] . Genossenschaftsregister heute eingetragen die Saatgutreinigungs⸗ genossenschaft
Würzburg. Carl Girstenberg,
1927 hat die Er
n ; I Ossla, Har. kapitals um vierze e, , , .
Im Handelsregister B unter Nr. 3 ist erklärten Firma und Steinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßla, am 28. Januar 1927 folgendes eingetragen: Liquidator ist der Land⸗ wirt Andreas Decker in Roßla. Roßla, den 28. Januar 1927. Amtsgericht.
Siegburg. . In das Handelsregister ist eingetragen
in finanziellen, technischen und Steuer⸗ beraten und ihre
h Erste Würz⸗ Heißluft ⸗Kaffee⸗Rösterei „Frankonia“, Sitz Würzburg: Firma
Kaufmann Affinghausen
Umschlag mit ür Nußknacker: a) in Form eines Eichhörnchene, Form eines Vogels, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 11 15 Uhr. Firma E. & F. Hörster,
Metallwaren⸗ Fabrik, Solingen, Katternberger Str. 128, Umschlag mit einer Abbildung von einem Muster jür Feuerwehrseitengewehr, dessen Stichblatt einen Flammendekor aufweist, um es für die Zwecke der Feuerwehr zu kennzeichnen; das Stichblatt kann sowohl wie auch an der Scheide als Deckel besestigt sein, offen. Muster für Geschäftenum mer lob 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vormittags 10 Uhr. Firma Gebr. Knoth Solingen, Paket mit einer Abbildung und Muster von Kappen für Backenbestecke als Abschluß am Heft, bestecke für geschlagene Klingen und Gabeln, Kappenband für Backenbesiecke für konische einem gereideten Backenmesser mit geschlagener Klinge laut Zeichnung, einem gereideten Backenmesser konischer Klinge Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummein 309, 310, 311, 312, 313, 314, Schutzfrist 3 Jahre, 14. März 1927 mittags 12,15 Uhr.
Nr. 4079. Firma Ernst Toest Söhne in Solingen Kronenberger Straße, Paket mit einem Muster jür eine Schere mit gummiüberzogenen Griffen, zu verwenden
plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummer 311. angemeldet 16. März 1927, pormittags 11,15 Uhr. Firma F. E. G. m. b. H. in Solingen, Umichlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Scheren⸗ halme, welche eingeprägt zeigen auf der einen Seite das argentinische Wappen und den Kopf des Generals San Matin“, darüber die Farben Blau⸗Weiß Blau, auf der anderen Seite die Worte „Viva“ und Argentina“ und darüber die Farben Blau⸗ Weiß-Blau, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1927, vormittags 10, 30 Ubr. Firma Gebr. Engels in Gräfrath, Paket mit einem Muster für Bartschneidemaschmen überzogenen Griffen und allen möglichen Farben offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März i927, mittags 12 Uhr. Nr. 4082. Firma Schmachtenberg C Türk in Wald, Paket mit einem Muster für eine Aujssteckvorrichtung für S auf Küchenwagen mittels Stiftstecker ver⸗ schlossen, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 2128 Schutzsrist 3 Jahre, , am 23. März 1927, vormittags
Nr. 4083. Firma Maus, Stahlwarenfabrik in Umschlag mit einem Taschenmesser in
„Südharzer
Affinghausen.
einhundert h Unternehmens
Gegenstand des Anschaffung und der Betrieb einer Saat— gutreinigungsanlage. bruar 1927.
Bruchhausen (Kr. Hoya), den 15. März 927 Das Amtsgericht.
Würzburg, den 23. März 1927.
Steinach, Thür. Amtsgericht — Registergericht, ?
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Vereinigung der Glasbläser für Christbaumschmuck und Puppenaugen J gegend e. G. m. b. H. in Lauscha, Thür., eingetragen worden: ö
Der 1. Vorsitzende und 1. Geschäfts⸗ führer Gottwert Höhn in Lauscha hat sein Amt niedergelegt. e läufigen Erledigung der Geschäfte ist vom Aufsichtsrat der Glasbläser Gün⸗ in Lauscha beauftragt
Steinach, Th. W., 28. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.
Reichsmark, beschlossen. offen, Muster für
Statut vom 2. Fe⸗
delsregister B ist otraco G. m.
In das Han bei Nr. 701 (Firma ,, . b. H. INordische Transport Com⸗ eingetvagen: Werner Nicolaus ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. . Amtsgericht Stettin, 35. März 1927.
Würm burg. .
Brandl Tempel, Sitz Veitshöch⸗ heim; Nunmehriger Inhaber: Johann Brandl, Fabrikbesitzer in Veitshöch chäftsbetriebe des frü begründeten derungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen.
Würzburg, den 24. März 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main.
Handelsregistereintrag vom 28. März B 459, Deutsche Spargemein⸗ beschränkter Haftung in St. Wendel, Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M. des Unternehmens: Bekämpfung aller Detailhandel nehmungen, insbesondere durch Spar⸗ marken. Stammkapital: 20 000 Frgnken fran zösischer
Finsterwalde, N. L. Stahlwaren⸗,
In das Genossenschaftsregister ist bei „Ei dieferungsnenossen⸗ schaft für das Schmiede, und Schlosser— G. m.. b. O. in Finsterwalde“ (Nr. 50 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Vollmacht der Liquidatoren nach Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens erloschen.
Finsterwalde, den 29. März 1927. Amtsgericht.
FI ensburꝶ.
Gesellschaft
Die im Ge Firmeninha
1927 unter Nr. der Firma Josef Eschbach CK Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lohmar: Josef Eschbach ist nicht mehr Geschäftsführer. 28. 8. 1927 der Firma Moritz Fußhöller mit dem S 1m, Siegburg: Peter Müller ist erloschen.
Amtsgericht Siegburg.
Gegenstand
Wittstock, Besse. Mit der vor⸗
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Valentin Kretschmann, Wittstock. Nr. 156, etragen worden:
. Kittstock, d
In das Handel B ist heute bei Nr. 828 (Firma „Greif“ Spedi⸗ und Kohlenkontor b. H. in. Stettin) eingetragen: Beschluß der Gesellschafter vom 8. Sep⸗ tember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Geschäftsführer Liquidator. Die Prokura des Fräuleins Maria Köhnke ist erloschen. Amtsgerich
Pillkanllen.
am Knebel
Wiürzhurg. Bankverein manditge sellschaft Liquidation, Si dation beendigt,
unter Nr. Die Firma ist er⸗
Handelsregister
September 1. ö . Jacob, Kaufmann in St. Wendel. Kaufmann
en 28. März 19 Erzeugnisse,
Amtsgericht.
Prokura des
Würzburg, auf Aktien Würzburg: Liqui⸗ irma erloschen. Würzburg, den 24. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
. 1Bgeitbey ein- Die Firma ist er⸗
Pillkallen, den 24. März 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Friedberger M, ist für die Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. M. Prokura
Genossenschaftsregister heute unter Nr 157 die Genossenschaft in Firma „Bank für Handel und G eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze eingetragen r Statut ist festgestellt am 5. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ währung von Darlehn an Mitglieder, Betrieb aller bankmäßigen Geschäfte mit Mitgliedern und Nichtmitgliedern, mit
MWworm s. Bei der Firma „Wormser Zentral⸗ Ofenfabrik Allgeier“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Jaufmann Josef Amberg in Worms ist in das seither von Gottfried Wilhelm Allgeier allein betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Genossenschaftsregister am 28. März 1927 unter Nr. 165 ein⸗ getragen die „Husbyer Spar⸗ und Leih⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Husby. Das Statut datiert vom 28. Ja⸗ Gegenstand nehmens ist Annahme und Ausleihung von Geldern zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit— glieder nötigen Geldmittel. Amtsgericht Flensburg.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1690 eingetragenen Firma Ge brüder Zurwonne in Soest eingetragen: Gesellschaft Firma ist erloschen.
Soest, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Spandau. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 927 bei der Firma Friedrich Wilhelm Weber, Spandau, Streit⸗ eingetragen t erloschen. Spandau, den 19. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Steinach, EFhäür. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. Il die Gesellschaft mit be⸗
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. 1 Stettin, 26. März 1927.
Im Handelsregister für den Stadt- eingetragen
J. auf Blatt 351, betreffend die Firma Zwieseler Aktienge sellschaft
Unter Nr. 685 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Hermann Silber⸗ Lederhandlung Müller, in Roßlau eingetragen: haber ist der Kaufmann Karl Müller in Roßlau.
Ophenheinm.
unser Häaͤndelsregister ist einge⸗
tragen worden:
der Firma
Oppenheim: 2. Bei der Firma Carl Bittong in
Nierstein: Die Firma sowie die Pro⸗
Handelsregister A ist bei Nr. 1779 (Firma „Walter Schell“ eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinz A. Schell in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat 1927 begonnen. Prokura der Frau Cäeilie Schell, geb. Nagel, und des Heinz A. Schell ist er⸗
in, 2ü. März 16527.
mit dem Sitz in und Gabeln,
Karl Geiger Vereinigte Farbenglaswerke in Pirna — Zweigniederlassung des in München unter der gleichen Firma be⸗ äfts — Das Vor⸗ Brennecke ist jetzt
laut Zeichnung,
Die damit begründete offene Handels
Gesellschafter gesellschaft hat am 1. Januar 1927 b
schränkungen des 5 8 Abs. 2 Genossen—⸗ schaftsgesetzes. Trier, den 24. März 1927. Amtsgericht. Abt. 12.
Tweibriick en.
Handelsregister. Häfner, offene Handelsgesellschaft. Sitz Zweibrücken: Die Gesellschafter Karo⸗ line Häfner, geb. Pfaff, und Karoline Zweibrücken
stehenden Hauptge
standsmitgkied D . Kommerzienrat und wohnt in München. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Thomas ist erloschen. .
II. auf Blatt Firma Fürchtegott Kemnitzer C Co. r Der Gesellschafter F gott Kemnitzer ist ausgeschieden. hanna Katharina verehel. Baumeister geb. Kemnitzer, in Pirna ist in die Gesellschaft eingetreten.
III. auf Blatt 640, Isolierflaschen Gesellschaft
am 1. Januar Die Firma ist geändert in: „Allgeier
Nierstein sind erloschen. Die Prokura der Gottfried
Oppenheim, den 24. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Hannover. 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hannover Nr. 244 eingetragen die Genossenschaft: „Wirtschaftsgenossenschaft der Landsmannschaft Frisia, eingetragene Genossenschaft
eb. Rieg, in Worms bleibt
Hauptniederlassung Worms bestehen. Worms, den 28. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Eweibrückhen., das Genossenschaftsregister Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute die durch Statut vom 15. März Genossenschaft eingetragene
Haftpflicht
Amtsgericht Stett
Osnabr iche. betreffend die
Handelsregister
gewerbslos,
sind durch Tod ausgeschieden. Zweibrücken, den 28. März 1927.
Amtsgericht.
in Pirna:
. Reg. ⸗Eintr. A 549 v. 28. 3. 27: Firma Kurt B; Stoly ist Amts wegen gelöscht. Amte gericht Stolp.
a) am 15. 8. 1927:
tr. 1613 die Firma Bier⸗ wirth, Schöndube K Co. in Osnabrück, Neuer Graben 9: Kommanditgesellschaft Kommanditistin Persönlich haftende Bankdirektor
Worms. beschränkter r mit Sitz in Hannover. stand des Unternehmens ist der Ankauf Grundstücken Landsmannschaft Frisia sowie von G und Bedarfsgegenständen Landsmannschaft Frisia. vom 4. März 1927. Hannover, den 28. März 1927. Amtsgericht Hannover.
Genossenscha
. ; Farbenhaus Ludwig Heyl“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.
Worms, den 29. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Füiwicht au. Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2317, betr. Hermann Zwickau: Prokura ist erteilt dem Bau⸗ meister Friedrich Richter in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 29. März 1927.
2. Güterrechts⸗ register.
In unser Güterrechtsregister ist heute folgender Vermerk ein⸗
Gustavy Döring, Bäckermeister in Schwedt, eb. Krause: Duich Ver— ebruar 1927 ist Güter⸗ trennung vereinbart und die Verwaltung und Nutznießung der Ehemannes am Ver⸗ mögen der Ehefrau ausgeschlossen. Schwedt a. O., den 24. März 1927. Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
In unser Vereinsregister ist am 29. März 19237 unter Nr. 194 der Musikoerein (Org in) Tilsit mit dem Sitz in Tilsit eingetragen. . Tilsit, den 29. März 1927. Amtsgericht.
Bleckmann
beschränkter — Sitze in Zweibrücken eingetragen. Gegenstand
Strompersorgung Steinheid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz eingetragen
Bedarf der
. Unternehmens: 1. Druck und Verlag der Zeitung „Der Kurpfälzer“ und 2. Ausführung aller Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfte, Zweibrücken, den 29. März 1927. Amtsgericht.
5. Mufterre gister.
PDesgendori. Musterregister wurde einge⸗
ragen: J. Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl ein versiegeltes Couvert, Zeichnungen. Nr. 20 Likörschale,
Handelsregiste würde nter Nr. 1364 hei der
28. Februar 1927. Gesellschafter
„Victoria“, schränkter Haftung Geschäftsführer Alfred Bräuer ist aus⸗ Zum Geschäftsführer ist be⸗ Konzerthausbesitzer
betreffend die
Gegenstand des Unternehmens ist die
Am 9. 3. 1927 u zeugung, der An—
Handelsgesellschaft Gebr. Zimmermgnn in Trier: Die G löst. Die Firma ist erloschen. 1927 unter Nr. Firma Franz Zimmermann in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zimmermann in Trier. 14
Am 9. 3. 1927 unter Nr. 1825 die Firma Peter Zimmermgun Manufaktur⸗ waren in Trier, Palaststraße 9, und als
Das Statut ist
3 Mi v P in Pirna: und Verkauf von
er Betrieb
worms.
ufmann Dr. rer. pol. Werner Osnabrück. tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Unter A 1614 die Firma Gr. Kracht & Schott, Osnabrücker Metalldrückerei in Osnabrück, Spichernstr. 18. Handelsgesellschaft ; 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser Karl Gr. Kracht und Metalldrücker Osnabrück.
6. — Firma „M. Sobern vorm. J. P.. Vogeley“
hiesigen Gerichts eingetragen: Friedericke Sobernheim, geb. Reich⸗ leser, Ehefrau von Moritz Sobernheim, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 29. März 1927. vessisches Amtsgericht.
Schöndube
in Worms gister des
dazu erforderlichen Anlagen, aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Ausführung von Elektro⸗ installationen aller Art. Zur Erreichung dieser Zwecke ist, die Gesellschaft be gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 900 RM, Geschäftsführer sind der Wirektor Paul Richter in Steinach und der Wrektor Karl Walther in Limbach, Thür. Wal Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wizd die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Ge— chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Gesellschaftsbertrag am 21. 12. 1925 festgestellt ist, erfolden im Deutschen Reichsanzeiger.
Steinach, Th. W., den 24. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.
schaft ist aufge
Heide, Holstein.
Am 235). März 1927 wurde in das Ge— nossenschaftsregister Satzung der Elektrizitäts⸗-Genossenschaft, Genossenschaft zu Wittenwurth dom 9. März 1927 eingetragen stand des Unternehmens sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht- und. Kraftzwecke.
Das Amtsgericht Heide.
HE irchhundem.
In unser Genossenschaftsregister ist März 1927 unter Nr. 19 die
Milchenbach,
Metzner in Pirna. IV. auf Blatt Firma Pirnaer Chemische Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidarion in Pirna: Liquidation ist beendet.
Nr. 4081.
eingetragene
Die Firma ist
Schwedt.
V. auf Blatt 684, betreffend die Erich Sillander in Pirna: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 28. März 1927.
Zimmermann in Trier.
Am 16. 3. 1927 Porta Nigra⸗Drogerig Bender K Cie. in Trier: Die Firma ist durch Erbgang auf: 1. Alexander Win⸗ gender, 2 Rudolf Wingender 3. Josef Wingender, alle Kaufleute in Trier, üͤber⸗ gegangen, die das Geschäft ünter unper= änderter Firmg als offeng Handelsgesell⸗ schaft weiterführen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die drei Vorgengnnten. Die Gesellschaft hat am 15. 3. 1927 be= Vertretung sind nur die Kaufleute Alexander und Rudolf Win⸗ gender, und zwar jeder v
Am I9. 3. l der offenen en gen nn perl mn r en er Kaufmann Paul Marchlewski au Hannweiler ist aus der Göfellschaft aus
Würnhnrz. 18 Ant. Müller Inh. Emil Popp, Firmg erloschen. Würzburg, den 14. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Zur Vertretung der Ge⸗ ist die Ver⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Zur Firma Carl Rautenstrauch in Osnabrück, Großestraße 55: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Heinrich Osnabrück, Rehmstraße 16: Die Firma ist erloschen. Firma Christian Bertram Osnabrück, Natruper Straße 75: Firma ist erloschen. Zur Firma Niedersächsischer Rund⸗ b. H., Osnabrück: Willy äffer sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf— mann Theodor Plagemann und der Elektriker Fritz Eggert in Osnabrück sind zu Geschäftsführern bestellt. Zur Firma Gewerkschaft Concorbia, J Osnabrück: Fabrikdirektor Ernst Häcker in Osnabrück und Regierun meister a. D. Fritz Reese in
in Frauenau,
Sitz Karlstadt:
Nr. 19 Liköischale, Nr. 125 a Biertulpe, Nr. 1262 Biertulve, Nr 127 Limonadenbecher, Nr. 128 Limo⸗ nadenbecher, Nr. 1259 Weinrömer, Nr. 1260 Weinrömer, Nr. 1254 Weinrömer Nr. 12655 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1927, vorm. 10 Uhr. 2. Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl ein versiegeltes Couvert, eichnungen, r. 22 Liförglas, Nr. 125 Biertulpe,. Nr. 126 Biertulpe, Nr. 230 B Bowlenglas. Nr. 231 Bowle, Nr. 231 Bowlenkandl, Bowlenkkandl, ꝛ Bowle, Nr. 231 B Bowlenfandl. Nr. 39472 Weißwein kelch, Nr. 94 / 3 Bordeaurkelch Nr. 394/4 Madeirafelch., Nr. Ma / Likör⸗ 94/7 Champagnerflöte,
und Gertrud trag vom 1.
H astatt.
zandelsregistereintrag Erste Rastatter Herdfabrik Unkel, Wolff K Zwiffelhoffer in Rastatt: Zwiebelhofer Witwe, Anna geb. Wolff, ist aus der Gesells Tankred Armin Li in Baden⸗Baden, ist als persönlich tender Gesellschafter in die Gesell Die Gesellschaft ist in eine umgewandelt,
Wii rb irg. off⸗Vertrie
darktbreit. Inhaber? Koch, Kaufmann in Marktbreit. Würzburg, den 15 März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
6 Ge org
„Lichtgenossenschaft Wein römer,
getragene Genossznschgft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Milchenbach“ ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer elektrischen Kraftzentrale und die Lieferung von Licht und Kraft für die Mitglieder. unter dem 22. 6. 1924/12. 1 1927 fest⸗
Amtsgericht Kirchhundem. Marienberg, Westerwald. 920)
] In das Genofs aftsregister ist be der r ssen fn R hl h
usgeschieden; n, Fabrikant
in Frauenau, H. Kassenberg G enthaltend 40 3
Nr. 21 Likörglas.
Würzburg. 831 Franz Riedmann, Sitz Karlstadt: Firma erloschen. Würzburg, den 18. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
J . aft Zweigniederlasiung
1 n uns vom
eingetreten. Kommanditgesell welche das Geschäft unter Aenderung „Rastatter Herdfabrik Zwiffelhoffer, Kom⸗ aft in Rastatt“ fortführt.
Die Gesell⸗ und Tankred n Gemeinschaft
Muster für ein Zigarettenform, gepreßte Kastentorm mit Metall und goldgeätztem Mundstück, verschlossen, Musier sür plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1927, vormittags 10,59 Uhr.
n, den 30. M Das Amte gericht.
on ihnen einzeln,
Pieper und Steinau. Oder. 1803 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 131 eingetragenen F ettier vorm. Robert Schwantag, Steinau heute folgen des eingetragen
ie Firma ist geändert in Carl
Amktegericht Steinau (Oden, den 28. Mär 1027.
Das Statut ist
1927 unter Nr. 1679 bei nndelsgefellschaf
der Firma Unkel, Wo manditgesell
Gesellschaft manditisten eingetreten. schafter Arthur Wolf Lindemann