1927 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/ . .

—— w

Börsen⸗Beilage

Liste A * . Nummer des ran zösiichen Zolltariis

( 4

J . . aus 524 bis Elektrische Heiz⸗ und Kochapparate Minimaltarif

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 80. Berliner Börse vom 4. April 1927

ö i . 1 . , 1 . Elektrisches Installationsmatertal (außer ö . .

solchem mit Widelungen aus ilo⸗ ̃

. 2 4. 31 Preußsische Ost⸗ u. West Coblenʒ. .... ... 10191 ] 1.1 I Pf fe.

liertem Metalldrabt). z. B. Fassungen, n. . e. ,, ; Die d ö 2 find nach Schalter, Umschalter, Sicherungen us. Minimaltarif 0 d ö ern n Hater autgene ben . ; bene Ten cher ee l.

; . ; . . den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Wer izengmaschinen im Gewichte von A li f 1

ö als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen. 250 k und darunter , festgestellte Kurse.

Zollbebandlung

Abschlage⸗ vroientjatz

K 9. M 2 Ker J 2 ö Bezeichnung der Waren Kontingent ür die Dauer des

Abkommens

ummer des deutschen Zolltariss

Bezeichnung der Waren Minimaltari

in Behält⸗ 50 1 oder

aus 180 Wein mit natürlichem Weingeistgehalt, nissen bei einem Raumgehalt von mehr:

. ö ; . weiß . . . Wein mit verstärktem Weingeistgehalt von nicht weniger als 140 aber nicht mehr als 180 g in

einem witer in Behältnissen bei einem Raumgehalt von 50 l! oder mehr . JJ . in anderen Behältnissen Anmerkung:

Kontingent A: 65 600 4 gzollpflichtiges Gewicht)

Heutiger J Voriger Kurs

; . aus 524 bis Meistbegünstigung

Meistbegũnstigung qdwen Goa in

* 22 ö

do. Eisenb. M. v0 Türt. Adm ⸗Anl. do Bgd E.-A 1 do. do. Ser. 2 do. ons. A. 1690 do. uf. 1903, Türken Anl 1905

0. 1908 do. Zollobl. 11S.

—— Q ———

Coburg 2231902 Cottbus 1909 M1915 4

aus 525

O

Darmstadi 1820 47 do. 1918 1919, 20 4 Dessou 1896, gk. 1.7. 23 4 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden ..... .. 1905 39 Duis burg ...... 1921 4

; 4. 393 Sächsische. agst. b. 31.12.17 Getündigte und ungetündigte Stücke, Mechenmaschinen . . 4. 39 do. später ausgegeben verlofte und unverloste Stücke. Maschinen zum Spülen, Korken,

ter 4, 3 h Schlesische agst. b 31.12.17 Calenberg. Kred. Ser. ) Kapseln und Füllen der Flaschen im

quaten

ö K aus 525 Meistbegünstigung aus 525

*3 5 Meistbegünstigung [ F (get. 1 10. 23, 1. 4. 24)

385 Kur- u. Neumärkt. neue 4, 34, 33 Kur- u. Neumärk.

4. 3 bo. später ausgegeben 4, 8 Schl. H olst. agst. b. 5. 12.17 14. 365 do. swäter ausgegeben

2

Anmerkung: aufgeführt sind, bilden das Konti Nr. aus 182 aufgenommen sind,

Roter Naturwein mit einem Gehalt von mindestens 95 g und höchstens 140 g Wein⸗ geist und mindestens ?78 g zuckerfreiem Extraft in einem Liter zum Verschneiden von noch

nicht verichnittenem inländischen roten Wein unter Zollsicherung . Wermutwein mit einem Weingeistgehalt von nicht mehr als 180 g und einem Gehalt an zucker⸗ freiem Extrakt von mindestens 18 g in einem Liter: in Behältnissen bei einem Raumgehalt von 15 I oder mehr

Meistbegünstigung

Meistbegünstigung

! 000 dz zollpflichtiges Gewicht)

in anderen Behältnissen . . . Meistbegünstigung

Die Rot⸗ und nsie bilden das Kontingent B.

Liste H.

Leißweine mit natürlichem Weingeistgehalt usw;, die in der Nr. aus 180 ent A. Die anderen Weine der Nr. aus 180 und diejenigen, die in

Kontingent B:

aus h25

aus 52h

aus 33

aus 535 bis

Nummer

doe 6

französischen

ZJolltarifs

Bezeichnung der Waren prozentsatz

Kontingent

aus h37

4

5

aus all! ü aus

aus und

aus

128

133

9107 9111

9114 9116 9126 9134 9136 0144

( 157 9204 0214 9288 9307 06313 0321 0376

0381

295 310

361

461 quater o0d

Grubenholz . Minimaltarif

Eisenbahnschwellen, imprägniert oder irgendeiner chemischen Behandlung unterworfen

Stangen (Hopfenstangen, Telegraphen⸗ pfähle usw.), auch imprägniert oder irgendeiner chemischen Behandlung unterworfen.. J

. Bier =. ; . ö

Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif

Ammoniumchlorhydrat roh und gereinigt Minimaltarif

Minimaltarif M inimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltari⸗ Minimaltarif Minimaltarif Minimaltari⸗ Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

Schwefelkohlenstoft ..

Jodide, andere .

Phosvhorchloride ;

Bariumkarbonat, gefällt.

Bariumsulfide ö.

Talziumkarbonat, gefällte.

GChromsäure

Natriumbichromat

GEhromoxyyde

Zinnoryd ;

Elektronmetall

Magnesiumkarbonat. =.

Quecksilberchloride, nitrate, ul sate VJ

Kalikumkarbonat . . .

Ejssigläureanhydrid .. .

Ameisensäure . ö

Anthranillinsäure

Phenvlacetanilid,

Tobiasäure

Ort hoanisidin

Kasein, gehärtet und andere künsiliche organische, plastische Stoffe, mit Aus⸗ nahme der phenolhaltigen Konden— saftonsprodukte ; ; .

Basilit, Triolit

Vulkanisationsbeschleuniger:

Aldehydammonia, DOrthotolyl⸗ biguanidid, Tetramethylthiuram⸗

. dijulfid, Thioearbanilid -

Crotonaldehyd ;

Glycol und seine Aether und Ester und die Aether und Ester der Weinftein⸗ ö J

Coripol J

Ultramarin .

Nicht genannte Farben usw. .

Elektrische Glühlampen mit Fassung:

mit Metallfaden, gasgesüllt, im Gewichte von mehr als 15 9 das Stück J 44114 Photographische Filme . Minimaltarif Elektrizitätszäbler. kleine Zähler (im Stückgewichte bis zu 5 kg) und einen ganzen Zähler bildende Teile Zäbler im Stückgewichte von mehr 3, K

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltari⸗

Aethylace lanilid

Minimaltarif Minimaltarif

Ninimastarif Minimaltari

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif

11 500 Tonnen

h 000 Tonnen

3000 Tonnen 3000 2

1500

2250 150 190

7500

1090

1500

30 1750 75 300

1320 750

400 2030 150 300 76 45 75 40

100 000 Stück 60 000 Rollen

2000 Stück 1000 Stück

1

quin- quies

sSexies

wegen ihres Gehalts an Metallen, sind, die für diese Metalle geltende

Gewichte von über 1060 kg Hochotenkränze, Gießkellen. Gußbe hälter, (Gußwagen, Zugwalzen, Rweure für

Walzwerke usw. mit Ausnahme der

Vorrichtungen zum Beschicken von

Hochöfen, der Stahlkonverter, Walz

werke verschiedener Art und der Füll—

vorrichtungen für Martinöfen Vollständige Maschinen und Apparate, anderweit nicht genannt, im Gewichte von: D000 kg und darüber unter 5000 kg . Einzelne Teile von Maschinen von

Steuerungen, Bremsschaltungen und

Transmissionen aus geschmiedetem

oder gepreßtem Eisen oder Stahl, usw.

bearbeitet

Einzelne nicht besonders genannte Ma⸗ schinen⸗ und Transmissionsteile aus zwei oder mehreren Metallen, usw.

im Gewichte von 10 kg und darüber Reibahlen und Fräser jeder Art, Ge⸗

windeschneideisen, Klingen zum Auf⸗

reiben, Bohrköpse, Bohrfutter ieder

Art. Schneideisenhalter, Windeisen,

Verlängerungen für Gewindebohrer,

Werkzeuge zum Gewindeschneiden. Ab⸗

drehen, Hobeln, Einzapfen, Rändeln,

Scherblätter

Mini

)

zusatzanmerkungen.

iste C.

maltarif

1. Wenn auf die in der vorstehenden Liste aufgeführten Erzeugnisse der elektrotechnischen die mit ihrer Tarisnummer hier nicht besonders n Zölle oder Zuschläge zu erheben sind, besteht Einverständnis dahin, daß der Minimalsatz dieser Zölle oder Zuschläge anzuwenden sst. Materialien jeder Art, die als Umschließungen für wendet werden, sollen den Minimaltarif erhalten,

zu verzollen sind.

Im allgemeinen herrscht Einverständnis darüber, daß, sfägten Liste B eine Tarisposition des granzösischen Zolltarifs erschein fügung des Wörtchens „aus! eingeschränkt ist, die angegebene Konze Position bezieht.

68

100 42

Industrie aufgeführt

alle in der Liste B aufgeführten Waren ver- wenn sie nach den Zollvorschriften getrennt

wenn in der dem Zusatzabkommen beige⸗ t, ohne daß sie durch Hinzu⸗ sion sich auf die ganje

Zolltarifs

Nummer des französischen

Waren

Zoll⸗ behandlung

Kontingent

1

ö 2

81

5

4

aus h24

aus 524 bis aus 524

aus 524 aus h24 aus 524 bis aus 532 aus 532 ter aus 512 bis aus b24

aus 24

aus 524

aus b36

aus 525 sexies

B. Material für die elektr

C. Material

(Saargebiet). Motoren.. ; K Schalten gsen

Regelbare Gleichstrommotoren, Drehstrommotor .

Umformer mit seinem Zubehör. Schwungrad zum obigen Umformer Ventilatoren für Kühllufs .... mee, .

Antriebsmotoren für die obigen Ventilatoren

Filter für die Reinigung der Kühlluft

y (Saargebiet). wnn,,,;,;,

für die elerktrische Ausrüstung des (Saargehiet).

sche Ausrüstung des Werkes

A. Material für die elektrische Ausrüstung der Burba

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif

cher Hütte

49 Stück im samtgewicht 440 d

1Stück im Gewicht von 110 42

4 Stück im Ge⸗ jamtgewicht von 120 dz

1Stück im Gewicht von 20 d

1 Stück im Gewicht von 1871 42

1Stück im Gewicht von 1010 42

2 Stück im Gewicht von je 890 kg

1 Stück im Gewicht von 1350 42

2 Stück im Ge⸗ jsamtgewicht von 14 42

1Stück im Gewicht pon 20 42

Rothe Erde

Ge⸗ von

b0 Stück im samtgewicht 400 dz

Ge⸗ von

Eisenwerke

s Neuenkirchen

470 4

Franc, 1 Ltra, 1 Lsu, 1 Peseta 0, 8 MS. 1 ö6ste rr. Gulden (Gold) = 200 4. 1 G1d. österr. W. 170. . 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 4A. 7 Gld. sildd. W. 12,00 63. 1 Gld. holl. W. 1,10 4. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand Krone —= 125 4A. 1 Rubel (alter Kredtt⸗Rbl.) 2.16 4. 1ꝶ alter Goldrubel 3,20 66. 1Peso (Gold) 400 4A. 1 Peso larg. Pap. 1518 4. 1 Dollar 420 . 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghai ⸗Tae! 2,50 4. 1 Dinar 8, 40 C6. 1 JYen 2.10 K 1810oty. 1 Danziger Gulden 0,80 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be-

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapler befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.

Das P hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für 1 Million.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs

Pen Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 7. Danzig (Lombard 69. Amsterdam 3. Brüssel 6. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen s. London s. Madrid 5. Oslo 4. Paris 5. Prag 5. Schweiz 39 Stockholm 45. Wien 6.

. Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

feussger Voriger Kurs

4. 4.

98, 5h 99, 25 6

2. 4.

99. 5h 99. 25 0

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10. 1000Doll, f. L. 12.32 6 do. 10 1000. .f. 36 85 Dt. Reichssch. „K* (Goldm. ). bis 80. 11.26 2 hausl. Af. 1006 M 36. 2656 635 Dt NMeichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 36, 5h B 6e h Preuß. Staatssch. 1.3 rilckz. 1. 3. 29 zahlb 1. 12 98. 86 . do. Tz. 1. 10. 30 1.109 99, 9 73 Bayer. Staats schatz 1.4 rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1 99. 1h 6 73 Braunsch. Staatssch. . 99, sh 75 Lübeck Staatsschatz rilckz. 1. J. 29 4 735 Mecklbg. ⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 69 do. Staats sch. , rz. 29 74 ö Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.29 II do. R. 2, fäll. 1.. 39 75 Thür. Sraatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 69 Württbg. Staatz⸗ schatz Gr. 1 fäll. 1.3.29

66, 25 6 98, Seh 6

989, 96 99, 9 6

99, 1 6 98 3h

96. 5h 99.256

1006 1006

99, õb 99. 4h

Bert nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1— 30 009 do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 30 001 6H 0 600 einschl 1.3ieh do. do. do. ohne Aus⸗ losnngsschein ... .. do. Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäll. 2.9. 35

fort.

f. 8. in 3206 3206

321b 25h

321b 26, 1b 1006

Deutsche Schutzgebiet⸗ Mnlethe k 7-196 BreußSi.-Schatz auslosb. ab Okt. 25 Pr. Staats sch. , 5. 1.5. 25 Anhan Staat 191g. Bayern vdzk.«⸗Rent. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 80

136

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landetz blk. 1149

v. Lipp. Sundessp. u. C. do. do. unk. 265 DOldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do. Sach. -Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. -⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 03. 05 do. -Mein. Ldkrd. gel. do. do. konv., gel. Schwarzbg. Rudolst. Landkredit. . ... . .. do. do

do. Sondersh. Land⸗ .

kredit, gel. 1. 4. 24

2

r D e 2 2 8

2 8.

versch.

Ohne Zinsscheinboge Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2. 6, 1090 do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentenbr.

Serie 1—

Sächs. dw. Pf. b. S 23,

26, 27 do. do. do. Kreditbr. b. S. 22,

do. do.

26— 38 bis S. 251

bis S. 26

n u. ohne

4 versch. 3 bo.

Brandenb. Komm. 28 (Giroverb. ) gk. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 24

Deutsche Kom . Kreb. 2047

do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 19283 do. do. do. do. 1919 Pomm Komm. S. 1u.2

19225

8 1

4 10

1 *.

2 2 *— **

2

Kur⸗ u. Neum. Schuldos Zinsf. J— 185.

F 1.171 F Zinsf. 5 153.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, kdb. ab 81 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do R. 3 B, r3. 31 Niederschles. Provinz R. M. 26, rz. ab 26 Sachs. Br. Neichs mark Ausg. 18 unk. 585 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 15

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27— 38, 1914 Reihe 34 52

do. Cassel. Ldskr. S. 2 Ser. 26 . Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prop. Ser. 9, get. 1. 5. 24 Oberhess. Provaoul. 6 do. do. 1913, 1914

Ostpreuß. Prop. Ag. 19 4 K .

do. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 bo im,,

do. 5— 14. .....

. do. 14, Ser. 3 A. 1694, 1897, 1900 Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28

do. 1000000 u. S0oοοοο 6

do. kleine Säch si sche Prov. A. 6 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 ] Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 1 do. Ausg. 9 Ausg. 6 . 1907 09 Ausg. 65 u.] 98, 02, 05,

gel. 1. 10. 23

Landesklt. Rtbr. do.

BZinsf. 8 20.

14.10

1.4. 10 1016 6 1.4.10 100 6

8 11 3 1.2.5 101, 15b 6 11.1.7 1006

. ioo, 0

**

1 4 1 4

3 14 1

—— 80 0 .

———

OC Q NM - 2

w 2 w 8 2 8 2

K 22322 2

36— 18 8. 6 163.

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. ann nt, Kreis 01 do o. 1919

1.4.10 —— 1.1. 7 0

1599, 0, 09 4 1915

18883, 1859 39 1696, 02 Mäh

Düren H iIsgg, J 1901 do. G 1891 . Düsseldor 1900, 09, 1

geb. 1. 5. 24 do. 1900 gek. 1. 5. 24

Elbing 03, 09, gt. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. J. 24 do. 19603, gek. 1. 2. 24 Emdenos kl, J. gli. 5. 24 Erfurt 1893. 01 M, Os, 1910, 14, gek. 1. 10.25 do. 18938 M, 1901 M, gek. 1. 10. 28 Eschwege . ...... 1911 . do. 15. Ag. 19 (ag. 20)

Flensburg 12 N, gl. 24 Frankfurt a. M. 28 do. 1910, 11, geb. do. 1913 do. 19 (1.8. Ausg.)

1920 1. Ausg.), gel. do. 1899, gel. do. 1901 M= Frankfurt O. 14 ulv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt ...... 1896 3

Freiburg 4. Vr. 1919 Fürth i. B. .... 19235 do. 1920 ulv. 19285 do. 1901 8 Zulda. ...... 1907 M

Gießen 1907, 09, 12, 1 do. 1905 Gotha ..... .... 1928

Hagen 1919 M..... Halberstadt 1912, 15, Halle. .. 1900. 08, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. oJ. gt. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 10. 28 Heilbronn ... 189] M Herford 1910, rilckz. 89

Köln. . 1928 unt. 88 *

1912 Abt. 8 4

1919 unl. 29

1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz 02, gel. 1.9. 23 Krefeld. . . 1901, 1909 do. O6, 7, gek. 80. 5. 24 do. 1918, gek. 30. 65. 2 bo. 88. 01, 03. ꝗk. 30.5. 24

Langensalza .... 1903 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 19066 do. 1950. 94, 1900, 02

Magdeburg 19138,

1. -= 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R.] Mainz 1922 Lit. 96 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. U. V, ul. 29 4 do. 20 Lti. W unt. 30 4 Mannheim 1922 6 do. 1914, geb. 1.1. 24 4 do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, gel. 1. 1. 2* do. 19 1.9. , gk. 1.9. 2* d6. 19 II.. gl. .2. 25. do. 1920, gek. 1. 11. 25 do. 18898, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905 get. Merseburg 19801 Mühlhaufen 1. Thilr.

1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909

Em. 11, 18, uk. 81,385 do. 1914 do. 1919 unl. 30 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M

unk. 36 Münster Os, gk. 1.10.23 do. 1897, geb. 1.10.28

D 0 0 . n a

Nordhausen .... 19808 Nürnberg ...... 191 do. 1920 unk. 80 do. 1903

Offenbach a. M. 1920 Oppeln oz M., gk. 81. 1.24

Pforzheim O1, 0], 10,

1912, 1920 do. 30, 08, geb. 1.11.23 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen 08 gel. 80. 6. 24 do. 1903 Potsdam 19 A. gl. 1.1.24

8

———

ö 8 2 8

1.2.8 versch. 15.5. 12

versch.

. 11114

7.4. .

Rom m. -Obl. m. Deckun gs besch.

bis 31 12 1917 4. 3,3 PFKur⸗u. Neum. Kom. -Dbl, 4, 3g, 3 3 landschaftl. Bentral

m. Seckungsbesch. bis 81.12. 17

Nr. 1 484 520 1 4, 34, 34 landschaftl. Bentral. 4, 34, g GS Ostpreußische V aus⸗

gegeben bis 31. 12. 17 4, 3½5, 3 4 Ostpreußische I. Bstpr. landschaftl. Schuldv. *4, 8y, 83 Pommersche, aus⸗

gestellt bis 31 123. 17 1 4, 8, 3 3 Pommersche .... a, s', 33 Pomm Neul. für

Lleingrundbesitz, ausgestellt

bis 81. 19. 17 4, 39, 383 Pomm. Neul für

Kleingrundbesitz . 4, 89, 363. Sächsische, ausge⸗

stelkt bis 31. 12. 17..

4, 3, 3 5 Sächsische aF Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 8 43; Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon). 17.96 4, 3. 34 Schles. landschaftl.

A, G, B, ausgest. bis 24. 8. 1117, geb 6 4, 8zy, 3 Schles. landsch. . 9. D 4, 39, 33 Schleswig⸗Holstein

Id. Kreditv. M. ausg. b. 51.12.17 9b 6 439, 85 Schlesw.⸗Hlst. ld. Kredit 4, 34, 3 3 Westfäl. bis 3. Folge,

ausgestellt bis 31. 12. 17. 13. sb d 4, 89, 33 Westfälische b. 3. Jolge 4, 34, 8 Westpr. Ritterschaftl.

Ser. I= II m. Deckungsbesch.

bis 381. 12. 4, 388, 843 W

Ser. 1 - II 4, 35, 33 Westpr. Neuland⸗

schaftl. mit Deckungsbesch. bis

81. 12. 17 4, z, 3 3 Westpyr. Neuland⸗

char

5, 49, 4, 89 S. Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5 24, 25h 6 5, CG, 4, gr 3 Berliner alte I 4, 38, 84 Berliner neue, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 515.856 6 4, gz, 383. Berliner neue.. . r Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstücke) 15 6 4B do. do. (Nachkriegsstücke! ——

28, 15 6

15.96 6

16h

Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche land hries/ Ansi. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 384 4

Westf. Pfandbriefamt

11.7

f Sausgrundstücke. 11 1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. . . = 4p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. —= 4K p. St

Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 1.3. Sachs. Mein. 7Gld.⸗8. 4p. St

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit. 1, , 0 1. 1 33 , ,, 1 J . 10 8, ,

notiz zugelassenen findet gegenwärtig ĩ nicht statt.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bon. Esb. 14* do. Invest. 14* do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. Ser Nr. 121561 bis 186560 do. 2er Nr. 61581 bis 85650, ker Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. bo. priv. i. Frs. do. 2o00, 125003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 55 1881.64 do. 5p Pir.⸗Lar. 90 do. II Gold⸗R. 689 Ital Nent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexit. Anl. 99 8536. do. 53 abg.

—— S —— —— **

w

A * —— - * de S = 8

8917

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

1.7. 19. 1 13. 15. 11. 6. 28. .

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Russischen Staatsanleihen eine amtliche Preisfeststellung

44h 2.156 5. j 456

do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing.

3 do. do. er u. 1er! 3 do. Grdentl.⸗ Ob. ?] 4

Bormberg 95, geb. Bukar 885 kv. in 4

& * ***

8

do. 400 r doe f l 1914 do Goldr. in fl. o,, do. St.- R. 19105

.

C & e = r e 9 r = 0 e d 828 d

* ee e . = . . e ö e r e 2 2 2 2 8

à— 2

do. Gold⸗A . d. eiserne T.“

Fi. K. Nr. 81087 u. 89 m neuen Bog. d. Caisse⸗»LCom mung.

Ausländische Stadtanleihen.

fr. Zins. 3 19 5b a 19 75 6

2

198d 6

2 *

do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in 6 Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96 i. K. gl. 5.28 Christiania 1908 Colmar ( Elsaß) o Danzig 4MAg. 16 Gnesen 9 o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900, do. do. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 inch do. 1910 111in 4A do. 1836 in 4 do. 1895 in Æ grotosch. 1900 S. Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 Æ Most. abg. S. 285, 27, 28, 5500 Rbl. do. 1000-100 . Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000- 100R. do. S. 84, 3885, 38. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100... Mülhaus. 1. E. 06, 07, 13 M, 1914 Posen 00, os, 0s gk. do. 1894, 903, gel. Sofia Stadt. .. Stockh. (E. 83-84) 1880 in * do. 1885 in 6 do. 1857 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1913 4 Thorn 19000608 4 8 8

S

ö

83 O D 222

—— —— * e R & = = . e.

ö.

2. r 8 —=—

8 *

* 2 2

* 2

*

Co . = , , o e e, =, e, oe, n. ü

de —— 82 * *

81

o . . 2

* C

—— * r 2 2222

= ö e e, m, e,

2

on W r

d . 83

do. 1698 3 Zürich Stadtsg iF! 87 tE KR. 1. 10. 20. ** S. 11. C. 1. 1. 17, S. 2 1. &. 1. 1. 1.

Sonstige ausländische Anleihen. Budap. Hptst Spar ausgst. b. 81.12.95 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S.

4. 10

S = ĩd & X=

83

do. o. do. Inselst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp. -B. ak.

do. do. Iütländ. Bbl. gar. do. Kr. V S. bi. R do. do. S. 5 ing do. do. S. h int Kopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. 42 gesamtkdb.äal01 do. 44 P abg. f Nrd. Pf. Wib. S1.2 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. FE. B.. S. 2, 3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1009-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888 92, gö6, a8, o1 m. T. do. 1895 m. T. RNaab⸗Gr. P. A.“ do. Anrechtssch. Schwed Hp. I18ukv do. 18 in K tundb. do. Hyp. abg. 6 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. O4 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 57 in K. do. do. 1894 int. Ung. Tem. ⸗Bg. iK. do. Bod. Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr.

. 1

—— *

r S 88 R = . 2 2 Q ——

8. . R. .. iS 1.11.24

8

O L be FL —2— 22

8 ö

** 28 2

2 S S8

do. do. Reg. Pfr. 15 do. Spk. ⸗Str. 1, 2 64

ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

Haders leb. Kr. 10 ukv M

1 1 1. Minimaltarif ö. 1920 Lauenbg. Kreis 1919. 4. 4. 4

Minimaltarif

517 bis

518 5lI9 bis

523 524

Spinnmaschinen:

ü . Webstühle . . ; Stühle für Tüll, Spitzen und Gipüren:

andere R Nähmaschinenoberteile - Dynamoelektrische Maschinen im Ge⸗

wichte von:

2000 kg und darüber ;

1000 bis 2000 kg anusschließlich

do. 1904 45 in. 4 do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in C do. 1888 in 6 Dest. St. Schatz 14

angem. St. do. am. Eb. A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd.“ do. do. 200, do. Kronenr.?. M do. kv. R. in K. do. do. in K.

Quedlinburg 1908 M

Teile einer Drehstromdynamo für Großgasmaschine

aus 524 Gleichstrommotor ... ;

aus h24 aus 524 bis aus 36 bis aut h24

aus h24

1000 42 1500 d2

b00 42 8000 Stück

1922, 1925 —— Lebus Kreis 1916... 0

1 Stück im Gewicht 9 702 * 9 von 293 d2 do. os Mo. 1.96 Ji. 1.2.5 ; 1426 Offenbach Kreis 1a an 14 4 do g7 = 99, 05. gh 81.12.28 1426 2 *. aß. 3 ger. 81.12.25 1426 Deutsch ö 3 ambg. Staats ⸗-Mente el 6 1Stück im Gewicht do amori. St. Ai. 1 A o B62 6 von 54 do do. i919 B fleine 006 6 Aachen 27 A, as u. 23 do. 117, 21 Ausg. 22 Altona ... ..... 19253 do. 1911, 1914

1Stück im Gewicht do do. 16 00 bis Aschaffenburg. . . 1901

Regensburg 19066, 09 do. 97 M Ol 08, O8] do. 1689 Remschetd oo, gů. 2.1. 28 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 31 Rostod ... 1919, 1920 do. 981,864, 08, gk. 1.1.24 do. 1995. gek. 1. J. 24

1 10 1 .

Minimaltarif Minimaltarif

Einankerumformer mit verschiedenen Zubehörteilen

Kuppelung für obige Maschinen ...... Pfandbriefe und Schu idverschreib.

deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrtese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth. Bf. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne, Erneuerungsschein lieferbar. Die durch getennzeichneten Pfandbriele u, Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

Stadtanleihen.

1.6. 12 1.5.11 1

versch.

Minimaltarif ann, 2 Minimaltarif

Minimaltarif

100 000 4 0 0di5 6 von 100 42 do. do. O oai5 6

Minimaltarif 1 Stück im Gewicht 13 5060 0h0

Minimaltarif

3000 d2

1000 42 Tran fen n nne

do. St.⸗Anl. 1900 do 0], 06, 00 Ser 1,2,

aus

aus aus aus aus

524 24 24 bis 460

aus 644 sexies usw. aus 524 bis

aus 524 bis

0 kg einschließlich bis 1000 kg ausschließlich j ; Elektrüche Bobrmaschinen (mit Aus nahme der Gesteinsbohrmaschinen) im Stückgewicht von höchstens 78 kg Elektrische Bohnermaschinen . ;

Minimaltarif

Minimaltarif Minimaltarif

Elektrische Staub laue! Minimaltarif

Elektrische Meßapparate jeder Art, ein⸗ schließlich der Rauchgasprüser, im Ge⸗ wichte von weniger als H kg H kg und darüber

Komplette Radioapparate, Schnelltele⸗ graphen und elektrische Signalapparate seder Art, einschliellich der als Zu— bebörteile dieser Apparate in der

Minimaltarif Minimaltarif

800 42

100 Stück S00 Stück

S00 Stück

gleichen Sendung eingehenden Lampen] Minimaltarif

aus 524 bis

aus h24 aus b24 bis

aus 524

aus 524

aus h24 bia

Drosselspule und Spannungsteiler

Wenderegler und Anlaßschalter.

Saargebiet).

1 J E. Material für die Gesellschaft für Straßenbahnen des

Saarbrücken). ieee

Fahrschalter ..

Minimaltarif

Minimaltarif

von 52,0 dæ2

2 Stück im Ge⸗ jsamtgewicht von 18,2 dz

2 Stück im Ge⸗ samtgewicht von 3,7 dz

Minimaltari

Minimaltarif

Minimaltarif

D. Material für die elektrische Ausrüstung der Dillinger Hütte

1 Stück im Gewicht von 110 dz

Saarlandes

20 Stück im samtgewicht 320 42

20 Stück im samtgewicht 44 dz

Ge⸗ von

Ge⸗ von

11, 13 rz. 563, 14 r3. 55 do 18657, 91, 93, 99, 9a do. 16835, 97. 1902 Lübeck 1923 unt 28 Meckl. Staats anl. 1919 , Sãäch . Mk.⸗A. 23, ut. 26 83 1. Württem ba. * ge- 12 versch.

O 85b 6 goh 6 6 5b 6

*

PFreußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

43935 Brandenb. agst. b. 21 12.17 . 4,395 do. water ausgegeben 4,395 Hannov. ausast. bz 1 12.17 4, 8 do. späater ausgegeben 4 3G Hess.-Nast agst. b. 31.12.17 4, 3c do. später ausgegeben I Lauenbu rger. aꝗst. . 31.12.17 415 do päter ausgegeben 4, 395 Bomm ausgest. b.. 12.17 4. 38 do. später ausgegeben 4, 83g Bosensche, agst. H 31.1917 4. 8G do. später ausgegebe

Barmen 07, rz. 41 40

do. 1904,05, gel. 1.5.24

Berlin 6 Jintf. 9— 183

1919 unk. 80

1920 unt. 31

1922 Ausa. 1

1922 Ausg. *

1586 1890 1898 3 1904, S. 1139

„Groß Verb 1919 . do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1905, 12, gek. 1. J. 24 do do. 15899. 1904.

1905, get. 1. J. 24 3*

Bonn 1614 M. 1919

Breslau 1906 V 1909 do. 1891

hariptte gun 06, 12 II. Abt., 19

8 22

—— —— —— —— 2

8282282 22* = *

2

do. 130, gel. 2. i. 2

3 1.1.57

Saarbrücken 146. Ag. Schwerin i. M. 1897.

gel. 1. 5. 24 Spandau 09 M, 1. 10.23 Stendal ol, gel. 1.1.24 do. 1906, get. 1. 4. 24 do. 19038, gel. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1923

HZintz . 9 165 .

Stolp t. Pomm. .. * Stuttgart 19,05, Ag. 19

Trier 14,1. u. 2.1. ut. 25 do. 19189 unk. 30

Viersen 1904, gl. 2.1.24

Weimar 18866,gl. L. 1.24 Wiesbad 1906 1Aus⸗ gabe, rückz. 1937

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. geb. 1. 10.24 do. 18 A9. i9 Lu. II., gek. 1. J. 244 Wilmersd. (Bln. 1918314

do. Silb. in fl do. Papier. in flo Portug. 8. Sve, ö Rumänen 19031* do. 13 ulv. 241 do. 89 äuß. l. ih do. 1890 in S1 do. do. m. Talon f. 1891 in * 1894 in Æle 4 . do. m. Talon f. Z. i. K. 1.1. 1895 in Æ 18 4 do. m. Talonsf. 8. 1895 in Æ 15 4 . do. m. Talonss. 3. tonv. in ÆK4 * 4 1905 in 1 4 1906 in K* 4 1910 in S! 4 Schwed. St.⸗A. 80 8 do 1683866 in 4 83 do. 18990 in ÆA 3 do St. ⸗R. 04 1. 3 do. do. 19061. 8 do. bo. 188851 3

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelshankt Pfdbr. Ser. 2, 16 (39 H. S. 6 CI Hb) 22.356 do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr verlozb. u. unverlosb. M (838 Bb)“ Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 144, J, e, 8-8. 21-22, tv. u. nicht k. S. 5. 6, 19. 20 u abgestemp.“ da. do. Ser. 23 21

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Lzomm. - Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 3

do. do. Ser 4

do. do. do. Ser. h Braunschw n Hannov. Hyp.⸗Bl. Pfbhr Ser. 2 26

do. do. Komm. -Obl. v. 19284 Dtsch. Hyv.⸗ Bt. Pfdbr. S. I, 4 24* do. do. do. Ser. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1-3 do. do. Ser. 4 do. da. Ser. 6

do.