Ausnahme der geschäftsführenden Gesell— schafter von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen.
Eisleben, den 28. März 1927.
D
Das Amtsgericht. NRisl eben. II90
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 eingetra⸗ genen gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft „Mansfelder Land!“ G. m. b. H in Eisleben ist heute eingetragen worden:
Der Regierungsbaumeister a. D. Hans Schoof in Eisleben ist zum Geschäfts— führer bestellt Der Kaufmann Walter Nietzsch in. Eisleben ist als Geschäft—⸗ führer ausgeschieden.
Eisleben, den 29. März 1927.
Das Amtsgericht.
iber reld. ll 91
In das Handelsregister ist eingetragen worden: J. am 18. März 1927 in Abt. A Nr. 1804: Die Firma Höffer K Co., Vohwinkel, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
II. am 19. März 197 a) in Ab⸗ teilung A Nr. 4501: Die Firma Jean Machwürth, Bleilöterei, Vohwinkel, ist geändert in Jean Machwürth, Appa⸗ vatebau.
Nr. 4570: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Franz Hegeler C Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4717: Die Firma Walter Engels, Elberfeld, ist erloschen.
Nr. 48383: Die Firma Sally Moser, Elberfeld, ist erloschen.
Nr. 5149: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Dohm & Cie., Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Anton Jungbluth ist Allein⸗ inhaber der Firma. Der Ort der Nieder— lassung ist nach Köln verlegt.
Nr. 5152 bei der Firma Elberfelder Chromo⸗ und Buntpapierfabrik Carl Aug. Edelhagen H Co., Elberfeld: Drei Kommanditisten sind ausgeschieden.
Nr. 5320: Die Firma Ernst Neuhaus, Cronenberg, Dierichhauserstraße 24, und als Inhaber Fabrikant Ernst Neuhaus daselbst.
Nr. 5321: Die Firma August Arnz in Elberfeld, Bergstraße 48, und als In— haber Kaufmann August Arnz daselbst. Der Ehefrau August Arnz, Käte, geb. Böckmann in El nstn ist Prokura er⸗ teilt.
bh) in Abteilung B:
Nr. 537 bei der Firma Treuhand⸗ und Finanz⸗Aktiengesellschaft Elberfeld: Die Prokura des Hermann Longard und die des Dr. Leo Degen ist erloschen.
Nr. Set bei der Fivma Friedr. Seyd C Söhne und Büren & Eigfeller, Aktiengesellschaft, Elberfeld: Den Kauf⸗— leuten August Breunig und Carl Heinz Thöne, beide in Elberfeld, ist derart Ge—= jamtprokura erteilt worden, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem stellvertretenden Direktor zur Zeichnung er Fiyma berechtigt sind. Die Prokura des August Bernsmüller und die des Wilhelm Kremer 3 erloschen.
Amtsgericht Elberfeld, Abt. 18. Hmmendingen. 1192 Handelsregister A J O.⸗-3. 185 S. 375 — Firma Julius Reinbold, Emmen— dingen — O3. 192 S. 399 — Firma Steyding u. Gölz, Emmendingen Q-3. 298 S. 425 — Firma Armand Brotz. Emmendingen — Von Ants wegen gelöscht. Emmendingen, den 25. März 1927. Amtsgericht. II. Hmm erich. 1194
In das Handelsregister A ist unter Vr 333 bei der Firma F. J. te Gempt, Filiale, Emmerich in Emmerich, am E5. März 192 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Emmerich, den 25. März 1927.
Amtsgericht.
—
.
Emmerich. 1193
In das Handelsregister B wurde am 28. März 1927 eingetragen bei Nr. Hö6. A. . Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filigle Emmerich:
Die Prokura des Dr. Max Manasses in Köln für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist er- loschen.
Emmerich, den 28. März 1927.
Amtsgericht.
Enfurt. (1II96
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der dort unter Nr. 1275 ein⸗ etragenen Kommanvditgesellschaft „Fritz
öhm K Comp.“ in Erfurt: Die 64h . ist aufgelöst und die Firma er— oschen, nachdem das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven in die Kom mandit⸗ Ehe l hot „J Fritz Böhm & Comp. Schokoladen⸗, Back- C Zuckerwarenfabrik ö. (14 H. R. A. 1832) eingebracht ĩ
b) bei der dort unter Nr. 1832 ein⸗ etragenen Kommanditgesellschaft „J. . Böhm & Comp. Schokoladen-
ck -K Zuckerwarenfabrik“ in Erfurt: Die Firma „Fritz Biölhm Comp.“ ist eingebracht. Das Fräulein Anna . in Erfurt ist in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ chaftevin eingetreten. itistin ist eingetreten. ditist hat seine erhöht.
e) bei der dort unter Nr. 1836 ein . Firma „Wilhelm Hermann
ückschlag, Holzgroßhandlung“ hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 28. März 1997.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eine Komman⸗ Ein Komman⸗ Kommanditeinlage
Erfurt. . 1195
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Abt. A bei der dort unter Nr. 561 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft „Julius König“ hier: Dem Kaufmann Ernst August Barth in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Abt. B bei der dort unter Nr. 401 ein⸗ getragenen „Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig (3Zweigniederlassung in Erfurt): Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben.
Erfurt, den 29. März 1977.
Erfurt. 1197
In unser Handelsregister A it heute unter Nr. 2471 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Giese K Mische“ in Erfurt (3weigniederlassung der Firma „Giese & Mische“ in Halberstadt) ein⸗ getragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Giese und Ernst Mische in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Willy Haufe in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 30. März 1927.
Dus Amtsgericht. Abt. 14. Falkenstein, Voxtl. nien
In das . ist heute ein⸗ getragen worden:
a) am 21. März 1927:
1. auf dem Blatte 517, die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Falkenstein in Falkenstein betr. Die Generalversammluüng vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichs mark zerfgllend, mit— hin auf vier Millionen Reichsmark, beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezem⸗ ber 1899, in der Neufa ug dom 19. Juni 1922, ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den 58 4 und 8 abgeändert worden. Max Mauritz ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden.
2. auf dem Blatte 661, die Firma Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ ert Filiale Falkenstein i. V. in Falken⸗ tein betr. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18000900) RM auf 60000000 RM durch Ausgabe von 15009 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1600 RM und 30 000 guf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage sind die 55 5 Grundkapital und Einteilung) und 20 n n, von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags. geändert worden. Grundkapital: 6h 9000 000) RM. ein⸗ geteilt in 15 000 Aktien zu je 1900 RM. 20000 Aktien zu je 600 RM, 30 000 Aktien zu je 190 Rn und 509 000 Aktien lauten zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Friedrich Wilhelm Gustav Pilster ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
b am 265. März 1927: ͤ 3. auf Blatt 244, die Firma Heinrich Sandner in Falkenstein betr. Heinrie Julius Sandner ist infolge Todes aus— geschieden. Anna Clara verw. Sandner, geb. Eckstein, in Falkenstein ist in die Gesellschaft eingetreten und wieder aus—⸗ geschieden. Weiter ist Alfred Sandner aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Oskar Sandner führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Falkenstein,
den 29. März 1927. Finsterwalde, N. .. liI99
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 284 des Registers die Fin Carl Mr eg; in Finsterwalde,
nhaber Carl Marschollek, eingetragen worden. ;
Finsterwalde, den 29. März 1927.
Amtsgericht. KErank furt, Main. Handelsregister.
B 3631. Mah⸗ Jongg⸗ Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 96ß6. Neue Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Nathan ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Kurt Wiesbader in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 5923. von Dreusche Stahl⸗ speichenfabrik., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Ernst von Dreusche in Düssel⸗ dorf und der Ingenieur Anton Hor⸗ nung in Frankfurt a. M. bestellt.
B 3815. Schuhvertrieb Esma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Laut Beschluß vom 13. Februar 1927 ist der Umstellungs⸗ beschluß vom 28. Juni 19286 bezüglich der Geschäftsanteile berichtigt und
ergänzt.
B 4209. Carl Marburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung mit
1200
dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗
tragen worden Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren (Artikel, iwelche
hergestellt Haushaltungs⸗ und Landwirtschaftsgeräten, Oefen und Herden, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Carl Marburg in Frankfurt a. M. bisher betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Robert Voltz in Frankfurt a. M. Herr Moritz Eduard Marburg, Fräulein Gertrud Marburg und Frau Dr. Jessie Leunenschloß, geborene Marburg, bringen das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Marburg in Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft mit der Firma Carl Marburg dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. März 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Von der Einbringung ausgeschlossen sind jedoch sämtliche bis zum 6 März 1927 einschl. begründeten Passiven und alle Rechte der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Marburg und deren bisherigen Gesellschafter aus dem am 2. Dezember 1926 zwischen diesen und Herrn Direktor Simon Glauberg in Frankfurt a. M. geschlossenen Kauf— vertrag, betr. die Liegenschaft Aller⸗ heiligenstraße 67 und Börnestraße 32 in Frankfurt a. M., insbesondere also die dort begründeten Kaufpreisforde⸗ rungen und deren Sicherungen sowie ferner die aus dem Verkauf von Waren oder aus Vermietung von Räumen bis zum 6. März 1927 einschl. begründeten Forderungen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Marburg und deren bisherigen Gesellschafter. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15 000 Reichsmark festgesetzt, woran Herr Moritz Eduard Marburg, Fräu⸗ lein Gertrud Marburg und Frau Dr. Jessie Leunenschloß, geb. Marburg, mit je einem Drittel beteiligt sind, so daß mit dieser Einlage die Stammeinlagen des Herrn Moritz Eduard Marburg, des Fräuleins Gertrud Marburg und der Frau Dr. Jessie Leunenschloß, geb. Marburg, geleistet sind. Die Ueber⸗ nahme der im Betrieb des eingebrachten bisher unter der Firma Carl Marburg in Frankfurt a. M. betriebenen Han⸗ delsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 40109. Frankfurter Lichtspiel⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 2. Juli 19286 und 3. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erpachtung, Ermietung und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern sowie jed⸗ wedes Rechtsgeschäft, welches mittelbar oder unmittelbar mit diesem Erwerbs⸗ zweig in Verbindung steht. Das Stammkapital beträgt 100 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Leschnik in Frankfurt a. M. Die Dauer der . ist auf 10 Jahre festgesetzt. Sie beginnt mit der Ein⸗ tragung und verlängert sich mangels einer mit halbjähriger Frist seitens eines kecsells half r zu erfolgenden Kündigung jeweils um ein weiteres Jahr. Sind mehrere , , bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
1 ,. Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Dr. phil. Erich Brauer in Kelsterbach ist zum ,. Vorstandsmitglied be⸗
aus Roheisen oder Stahl
sind), Küchen⸗,
tellt. Die Prokura des Dr. phil. Erich Brauer ist erloschen.
B 746. Briket⸗ Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Carl Ackermann ist zum Liquidator bestellt.
B 1069. T vssen. Aihe in stahl Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februar 1927 ist das Grundkapital um 7940 900 Reichsmark erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ gabe von 7940 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark, und zwar zu 110 94. Die nachstehend aufgeführten Gesell⸗ schaften bringen nach Maßgabe der dem Generalversammlungsprotokoll an⸗ liegenden notariellen Einbringungs⸗ verträge vom 11. Februar 1927 die in diesen Einbringungsverträgen näher be⸗ eichneten Vermögensgegenstände in die Thyssen⸗Rheinstahl Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. ein gegen Gewährung von neuen Aktien in der jeweils unten bezeichneten Höhe: a) die Rheinstahl⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Frankfurt a. M. gemäß Urkunde vor Notar Doktor Theodor Stankeit zu Bochum Nr. 182/27 des Notariats⸗ registers gegen Gewährung von Aktien im Gesamtnennbetrage von 6047000 Neichsmark, b) die Thyssen'sche Handels⸗ Ciel chaft mit beschränkter Haftung zu Hamborn gemäß Urkunde vor demselben Notar Nr. 136/27 des Notariatsregisters
egen Gewährung von Aktien im Ge⸗ — von 923 000 Reichs⸗ mark, e) die Rheinstahl. Handelsgesell˖ 66 mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
ation zu Nürnberg gemäß Urkunde vor demselben Notar Nr. 13427 des Notaxigtsregisters gegen Gewährung von Aktien im Gesamtnennbetrage von
300 9009 Reichsmark, d) die Rheinstahl in, ,, mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Stuttgart ge⸗ mäß Urkunde vor demselben Notar Nr. 13327 des Notaxriatsregisters gegen Gewährung von Aktien im Gesamt⸗ nennbetrage von 300 000 Reichsmark, e) die Rheinstahl Eisenwalther Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erfurt gemäß Urkunde vor demselben Notar Nr. 137/27 des Notariatsregisters gegen Gewährung von Aktien im Ge⸗ sammtnennhetrage von 200 900 Reichs⸗ mark, f) die Jos. Hupfeld Kommandit⸗ gesellschaft zu Wiesbaden gemäß Ur⸗ kunde vor demselben Notar Nr. 135/27 des Notariatsregisters gegen Gewährung von Aktien im Gesamtnennbetrage von 170 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1927 ist die Satzung in §§ 5 und 6 (Grundkapital und Einteilung) sowie 23 ((Geschäftsjahr und Bilanz) abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 Reichsmark, es ist ein⸗ geteilt in 8000 Stück Aktien zu je 1000 Reichsmark.
B 2742. Materialien-⸗ und Auf⸗ trags⸗Vermittlungsstelle Mavest, ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bei der Hand⸗ werkskammer⸗Nebenstelle Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Oktober 1926 ist das Stammkapital um 19530 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 21 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1926 ist die Satzung, insbesondere in 85 2, 3 und 6 abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Ober⸗— regierungsbaurat Franz Schenk in Frankfurt a. M. bestellt. Gegenstand des Unternehmens , Et; Die Be⸗ schaffumg von Bauland, Errichtung und Verwaltung von Klein⸗ und Mittel⸗ wohnungen für Minderbemittelte, ins⸗ besondere auch für kinderreiche Familien sowie die We u und die Vermitt⸗ lung der Beschaffung von Materialien (Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten) aller Art sowie von Arbeits⸗ und Lieferungsaufträgen für das Handwerk und Gewerbe in Frankfurt a. M. und Umgebung, soweit Handwerk und Ge⸗ werbe zum Bezirk der Handwerks⸗ kammer - Nehenstelle Frankfurt a. M. ge⸗ hören, die Beteiligung oder Mitwirkung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Gesellschaften oder Stellen oder deren Vertretung zwecks Erreichung vor⸗ stehenden Zieles. Bei der ,, und Verwaltung der Wohnungen soll jede Gewinnahstcht ausgeschlossen sein. Allen Abrechnungen und Berechnungen der Mieten werden nur die tatsächlich entstehenden Kosten ohne Gewinn⸗ zuschläge zugrunde gelegt. ö
B 2865. Bauindustrie Wilhelm Dracker Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1873. Streich C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 90 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 100 009 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Februar 19 ist die Satzung in 58 4 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.
B 3644. Lichtbildstelle Frankfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Februar 1927 ist das Stammkapital um 14900 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 20 9090 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗ zember 19236 und 7. Februar 1927 ist die Satzung in 85 1 (Firma), 2 (Sitz), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Stammkapitalh abgeändert worden. Kaufmann Leo Gernsbacher ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, Kaufmann Her— mann Hansen in Frankenberg an der Eder und Kaufmann Hermann Jendrossek in Frankenberg an der Eder sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist j Die Firma sautet jetzt: Hermann Hansen Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Frankenberg an der Eder verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel in Kraftwagen, Motorrädern, Fahrrädern, Ichreibmaschinen und anderen Waren sowie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte.
B 4079. Hemming C Co. Gesell⸗ it mit beschränkter Haftung: Friedrich Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 3747. Robert von der Hendt X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3403. Friedrich Zickwolf Aktien⸗ gesellschaft für Glas⸗, Porzellan⸗ und Steinguterzeugnisse: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Karl Lust in Frank— urt a. M. wurde zum Liquidator be—⸗ stellt
Frankfurt a. M., den 29. März 1927.
Preuß Amtsgericht, Abteilung 16.
Fürstenberg, Oder. (1201 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr 199) eingetragene Firma Bruno Pohl, & Go, Installationsgeschäft für elektrische Licht. und Krastansagen in Ziebingen, erloschen ist. .
, a. Oder, den 31. März 1927 Das Amtsgericht.
¶ hren, Fhiür. 1202] Die Firma Hans Schmidt, Zigarren⸗ Zigaretten⸗ und Tabakgroßhandlung in Ilmenau, Zweigniederlassung in roh! breitenbach, ist erloschen. Gehren i. Th., den 29. März 1927. Thür. Amtsgericht. J.
¶C hren, Thür. 12031 Die Firma Hermann Orttmann, Glas—⸗ waren für die , , . in Möhrenbach i. Th. ist er⸗ oschen. Gehren i. Th. den 29. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. I.
¶ Chren, Thür. 1204
Die Firma J. Hopmann, Kom.⸗Ges. in Großbreitenbach . Thür., soll, da die Löschung von dem Inhaber nicht herbei geführt werden kann, von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht gegen dig beabsichtigte Löschun innerhalb drei Monaten ein Widerspruch geltend gemacht wird.
Gehren i. Th., den 29. März 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
¶ vr. Handelsregister. 12051
Unter B Nr. 5 — die Firma „Reußen⸗ grube“, Aktiengesellschaft, Kretzschwitz bei Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1927 ist 5§z 27 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Gera, den 29. März 1927.
Thür. Amtsgericht.
C IOgan. 12061 Handelsregistereintragung vom 29. 3. 1927 bei der Firma Hermann Bern⸗ stein⸗Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
¶ reitenberg, Pomm. 12081 Im Handelsregister A Nr. 38 ist heute eingetragen worden, daß die . Paul Götsch in Greifenberg i. Pomm. auf den Kaufmann Franz Marquardt, daselbst, übergegangen , und jetzt lautet: „Paul Götsch Inhaber Franz Marquardt“. Greifenberg i. Pomm., 23. März 1927. Amtsgericht. ¶ reif enb erg, Bomm. 12071 Im Handelsregister A Nr. 133 sind heute die offene Handelsgesellschaft Möbelhandlung und Sargmagazin Retzlaff C Eo. in Plathe in Pomm. und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Margarethe Retzlaff und Fabrikant Heinrich Langisch, beide in Plathe i. Pomm., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1926 begonnen. Greifenberg i. Pomm., 23. März 1927. Das Amtsgericht. ¶ O9 S88enhain. . 12091 Auf Blatt 524 des 5 bett, die Firmg Mechgnische, Leder⸗ Spinnerei und Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidgtoren Anna led. Hofmann in Grün und Max Kliemant in Großenhain hat sich nach beendeter Liguidation erledigt. Die Firma, ist er—⸗ loschen. Amtsgericht Großenhain, den 31. März 1927.
¶ MOsSs Ceran. . 1210 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Flicker in Wolfskehlen ist erloschen. Groß Gerau, den 24. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
Halle, Sa alc. 11rrst
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 657. Mitteldeutsche Berawerks⸗ und Industrie⸗ Bedarfs⸗Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle): Die Eintragung der Nichtigkeit wird von Amts wegen gelöscht.
B 289 (Stillers Schuhwarenhaus Gesellsch. m. beschr. Hftg., Zweignieder⸗ lassung Halle — Hauptsitz: Hamburg —: Die Prokuren des Karl Heinrich Friedrich Wittekind und der Ida Caroline Hen⸗— riette Ohl meier sind erloschen.
B S852 (Rostschutz Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Dr.⸗Ing. Alfred Keller, Halle a. S., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
A 476 (G. H. Fischer, Halle g. S): Offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Fritz Fischer und der Kaufmann Heinrich Fischer jun., Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Die Prokuren des Heinrich Fischer jun. und des Fritz Fischer sind erloschen.
A 3632 (Pestalozzibuchhandlung Linke & Co., Halle a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherias Gesellschaftr Felix Schgarschmidt, Halle a. S., ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 178 (Georg Gravenhorst, Halle g. S): Inhaber ist der Kaufmann Arthur Eggert in Halle a. S. Die Prokura des Arthur Eggert ist erloschen.
A 3125 (Paul Lutze, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen. .
Halle a. Sf, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verla ,, ,,, Berlin,
ilhelmstraße 32.
ann der Gesellschaftskasse eingelöst.
674 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. 1. Kasse und Postscheck 128 5 Inventar 1000 Debitoren. 7139
8 567
P Aktienkapital Reservefonds D Kreditoren. Gemin ;;,
Gewinn⸗ und Verlu stkonto per 31. Dezember 1926.
Verlust. 7 9 Geschäftsunkosten.. .. 27 088 99 i 134973
28 43872
Gewinn.
Geschäftsergebnis .... 28 438 72
28 43872 Dividendenschein Nr. 4 wird mit 4 1,60 Herr Carl Stern ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats.
SFalt⸗Reklame A. G.
Der Vorstand. Exich Falk.
1609 Konstanzerstraße 63 Grundstücks⸗ Verwertung s⸗Attien⸗Gesellschaft. Geschäftsjahr 1926. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva.
An Grundstückskonto ... ,, D, Hypothekenausgleichskto.
Passiva.
Per Aktienkapital. ..... ,,,, Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1925 841,18 Gewinn 1926. .1 146,30
S5 737 48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. An Grundstücksunkosten. .. Steuernkontto- Reingewinn 1996. ...
Haben. Per Mietseinnahmen ... Der gesamte bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt und nachstehende Personen wurden in den Aufsichtsrat ge— wählt: . 1. Fabrikant Franz Brung zu Plaw, 2. Frau Cäcilie Krystof, geb. Bruna, zu Plaw, 3. Kaufmann Berlin.
Franz Hohenhaus zu
n Rechnung sabschluß pro 1926. Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Debet. RM 9 . Depositenverkehr 3 141 46 insen im Kontokorrent⸗ verkehr. . Sonstigen Ausgaben an Zinsen u. Provisionen. Antizipandozinsen .... Gehälter und Unkosten. . Steuern. Abschreibung auf Mobilien Reingewinn. . 10 950,82 Gewinnvortrag aus 1925.
90101
152 247 11 331
6772
1004
122,28 11 373
42 127
Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1925. Zinsen u. Provisionskonto:
Saldo am 1. Jan. 1926 Zinseinnahmen im Konto⸗
korrentverkehr. .... Zinsen im Vorschuß⸗ und
Wechselgeschäft .... Provislonen
422 596 38 1161
2734 257
42 127
Bilanzkonto.
Attiva. ö Postscheckkonto ... Effektenkonto . ...
An RM 13779 10 652
1209 23 438 291 326
Wechselkonto ... Kontokorrentkonto. Mobilienkonts:
Bestand Ende 1925 639, —
Abschreibung 1002
Scheckkonto.
539 2788 343 733
Per Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefondskonto. ... a u. Provisionskto. .
ontokorrentkonto. ... Depositenkonto. .... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus
1925. Reingewinn in 1926.
50 000 71693 247 216562 57 858
422, 28
2
10 950,82 11 37310
343 733 85
Alsleben, a. S., 5. März 1927. Vorschu ß ⸗VBerein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling & Co.,
gtommanditgesellschaft auf Attien. Carl Otto. Baumeier.
S Wertpapiere u. Beteiligung
15 Spinnerei C Weberei Kottern. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Soll. I Grundstücke 66 390 Wasserbau. 364 609 Fabrikgebäude 1335 266 Maschinen u. Mobilien 2 076799 Wohngebäude... 159 966 Kasse und Wechsel ... 594 689 Vorräte 487 273 Guthaben. Schuldner.
jah Hoa. 1 Ie 407 29 1461 9696 oz 66
7220 545
Haben. Aktienkapital .. Reservefonds ... Sonderrücklage .. Anleihe... Abschreibung
auf Anlagen 468 704,75 Zugang p. 1926 218 227, 10
Unerhobene Anleihezinsen. Unerhobene Dividenden. Baumwolltratten .... Gläubiger. ; Arbeiter⸗ u. Meisterunter⸗ stützungsfonds ö Angestelllenunterstützungs⸗ fonds .. Beamtenpensionsfonds k Gewinn und Verlust: Vortrag vom Vorjahr Gewinn per 1926. 413 699,85
3 000 000 1590 000 200 000
. 972 000
6869318 12 377 5 832 58 378
285 326
215 000 160 125 262 875 412 290 8: 55 707, 79
499 4076 7 220 545 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
I. 1438 1864 499 4076 1937 89412
55 707 7 1882 186 3 1937 894
Nach Beschluß unserer heutigen General⸗ versammlung wird der Coupon Nr. 54 unserer Aktien mit RM 36, — abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer mit RM 33,46 bei der
Deutschen Bank Filiale Augsburg in
Augsburg,
Bayerischen Vereinsbank in München
und deren Filiale in Kempten,
Württembergischen Vereinsbank, Filiale
der Deutschen Bank, in Stuttgart, Aktiengesellschaft Leu E Co. in Zürich sofort eingelöst.
Kottern, den 29. März 1927.
Der Borstand. Alfred Kremser.
Allgemeine Unkosten .. Ge bi n n lz;
Gewinnvortrag v. Vorjahre ohn er chunt.
595 Bilanz per 31. Dezember 1926.
ᷣ⸗è. Attiva.
Fg. Guthaben bei Banken Gedeckte Debitoren. Effekten und Sorten wh, ö,,
15 837 50 180 371 16 110 837 10 156 498 50
100 1 —
— 163 645 26
— —
Passiva. i n;, wr dite, Abzunehmende Effekten. Steuerrücktellung. ... Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
100 000 179 4066 140 0902 15 000 29 1483
1063
Bilanz per 31. Dezember 1926. „Odin“ Finanzierungs⸗Attien⸗ Gesellschaft, Charlottenburg.
An
Debitore
Per
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Attiva. Grundstückskonto ..
K Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1926... Vortrag a. 1925
33
4035,57
67 250 37
179 37603
Passiva. Aktienkapital. Hypothek .. Reserve fonds Kreditoren.
8 1 14
70991
20 000 8 74125 38 508 3741
710 991
An
Per
Soll. Grundstücksunkosten Hypothekenzinsen .. Steuernkonto
H
a ben.
Mietseinnahmen .. Verlust 1926
25 967 91 208 — 118327
10 90446 Dritte Aufforderung. Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Industrie A. G., Reinfeld i. Holst. Durch Beschluß der ordentlichen Ge— er 19. 7. 1926 das Stammkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 2:1 auf
neralversammlung vom
50 O00, — unsere
herabgesetzt
Bekanntmachung i
Reichsanzeiger vom 5. 3. 1927 und 5.3. 17 sind die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung bei der Girozenkrale Bremen, Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, öffentliche Bank— anstalt Bremen, Georgstr. 4, einzureichen. Wegen der näheren k verweisen )
wir auf die oben bezei machungen.
ne
Aktien, die bis zum 5. Mai 1927 nicht
eingereicht sind, und ebenso
nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind werden für kraftlos erklärt werden. Reinfeld i. Holst., 5. Aprif 1927. Der Vorstand.
worden.
ist
Reichsmark Durch
m Deutschen
ten Bekannt⸗
Spitzen, die
Bilanz am 36. September Iz.
2360 18
23 323 61 403557 27 35918
Der gesamte bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt und nachstehende Personen wurden in den Aussichtsrat ge⸗
wählt:
1. Fabrikant Franz Bruna zu Plav, 2. Frau Cäcilie Krystof, geb. Bruna, zu Plav,
3. Kaufmann
Berlin.
Franz
Hohenhaus zu
676
Bayer.
Elettro⸗Unternehmungen A. G. Regensburg. Bilanz per 30. Juni 1926.
Kassg
Aktiva.
Debitoren
Inventar u. Werkzeug
Waren
. .
0 09
Passiva. Aktienkapital .
Schulden Gewinn
Gewinn⸗
und Verlu 1925/26.
211 6142 1756 170777
8 817
71000 2745
72
9817 strechnung
Unkosten, Gehälter, Akqui⸗
sition Löhne . Gewinn
Unter
der
Soll.
.
9 * *
Haben. Installationsertrag .
Bezugnahme ar . H. G. B. geben wir bekannt, daß an Stelle
ausgeschiedenen
107769 1077694 244
des
f. 8
Aufsichtsratsmit⸗
glieder Herren David Rügemer, Ferdinand Kern in Augsburg und Heinrich Wild in
Regensburg die
Georg
Pum
Herren
ier, Rechts
Zivilingenieur anwalt Franz
Weber, beide in Regensburg, und In⸗ genieur Otto Wild in Berlin⸗Pankow gewählt wurden.
Regensburg, 28. März 1927.
Der Vorstand.
Christian Wild.
G3 dis 3s Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1926.
Unkostenkonto . Courtagen⸗ und Stempel⸗
konto w Inventarkonto, Abschreib. Bilanzkonto ö ;
68 9965.
18 641 4048 — 29 148 39
120 834 35
24 14490 21 282 64 75 40681 120 834 35
Martin Schwersenz, Bank⸗ und Getreibde⸗Akttiengesellschaft, Berlin.
Bericht
über das Geschäftsjahr 1926.
Der Geschäftsverkehr im Geschäfts⸗ jahr 1926 war in den ersten Monaten des Jahres mit Rücksicht auf die all⸗ gemeine schlechte Börsenlage sehr ruhig; jedoch schon nach Ablauf des ersten Viertel⸗ jahres fand eine Belebung des Börsen⸗ geschäfts statt, das sich im Laufe des Jahres 19296 zu einer stark erhöhten Umsatztätigkeit herausbildete.
Wir haben besonders das Effekten⸗ geschäft gepflegt und den Verkehr mit dem größten Teil unserer alten Kundschaft wieder aufgenommen. Auch das Kon⸗ sortialgeschäft entwickelte sich recht be⸗ friedigend. Vor allen Dingen hat der starke Abbau des Personals im Jahre 1925 dazu beigetragen, daß wir durch die Verminderung des Spesenetats einen an⸗ nehmbaren Nutzen herauswirtschaften konnten, den wir zur inneren Festigung der Gesellschaft verwenden. Eine Dividendenausschüttung nicht in Frage. ie Bilanz per 31. Dezember 1926 schließt mit einem Gewinn von RM 29 148,9, wovon RM 20 000, — in Reserve gestellt und RM 9148,39 auf neue Rechnung vorgetragen werden. Berlin, den 10. ö 1927.
Effelten⸗ u. Sortenkonto . . Provisionskonto.
kommt
661
Bilanz der „Liga“ Sportartitelfabrit 2.⸗G., Swoest, am 30. September 1926.
Kasse Postscheck Wechsel
Effekten.
— —
Attiva.
1
Warenbestand
Grundstü
ck un
Maschinen .
Werkzeuge Utensilien
Debitoren Verlust
8 ö 2
d
9 — 8
Passiva.
Aktienkap Bank. Kreditore Akzepte Darlehen
Gewinn⸗ und Verl vom 1. Oktober 1925
ital
n
2 718 50 70
632 520 26 346 09
21128631
100 000 — 625 93
37 37859 55 345 32 17936 47
21128631
rr
0. Sep⸗
tem ber 1926.
Martin Schwersenz.
Grundstück und Gebäude
Debet. Verlustvortrag 30. 9. 25 Handlungsunkosten ... Provisionen Abschreibungen: J
* 2 92 *
. 2 . ,
Verlust
Kredit. Fabrikat und Handels gew.
5 390 815 6 609 1884 114 —
718976
66 340 12 635
78 976
Vermögen. Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ anlagen Beteiligungen und Wertpapiere 5 2 1
11
Warenbestände ... 203 878 681 269 581 147 74
Forderungen.... Wechsel⸗ und Scheck⸗ a Kassen⸗, Reichsbank⸗ u. Postscheckbestand .. Anleiherechnung . Patente, Lizenzen und sonstige Urheber⸗ ,, Bürgschaften 1847 523,74 . 18
Verbindlich eiten.
Aktienkapital .... S800 9000 000
Gesetzliche Rückstellun Gen iß chen 1 k 4 Aufgewertete Anleihen und Hypotheken. Sonstige Hypotheken. Wohlfahrtsfonds und Unterstützungskassen Langfristige Verpflich⸗ tungen Kurzfristige tin gen, ,,, Rückständige Löhne, so⸗ ziale Beiträge und Lohn te nern Abschreibungen auf Werksanlagen ... Rückstellungen f. Ofen⸗ erneuerungen, Berg⸗ schäden, schwebende Prozesse, zweifel⸗ hafte Forderungen u. noch nicht abgerech⸗ nete Verpflichtungen Renn, Bürgschaften 1847 523, 74
Verpflich-
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das am 39. September 1526 abgelaufene erste Geschäftsjahr.
52 671 425
18
RM 83 35 882 535 290 99 804 460 36 10 5 818 74374
2 832 00471 34 873 851 35
0 gon 60 - 5 Cos C00 C oz 764 600 -
23 866 47208 745 267 15
15 —— . 26 136 370 79
98 643 954 96
265 457 35512
52 671 42520
Toll. Steuern und sozia.e Auf⸗
wendungen .. 42190 900
Abschreibungen auf Werks⸗ anlagen .. ö Reingewinn
Haben. Rohüberschuß . ..
gesellschaft.
Der Gewinnanteilschein Nr. 1 unsarer Aktien über je RM 1000, — wird mit RM 30, — unter Abzug von 1099 Kapital⸗
ertragsteuer vom 31. März außer bei der Gesellschaftska
dorf — in Berlin, Bremen, Breslau, Essen,
Dresden, Düsseldorf, a. M., Hamburg, Köln, Köni
Leipzig und München bei nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, so⸗ weit sie solche an den vorgenannten Plätzen
unterhalten, während der schäftsstunden bezahlt:
Direction der Berlin,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf A Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer
C Comp., Kommanditg Aktien, Düsseldorf,
Bayerische Vereinsbank, München, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Berlin, Deichmann C Co., Köln,
Delbrück von der Heydt E Co., Köln,
Simon Hirschland, Essen, A. Levy, Köln,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham⸗
burg,
Sal. Sppenheim jr. E Cie.,, Köln,
A. Schaaffhausen'scher A. G i
In
B. Simons E Co., Düsseldorf,
J. H. Stein, Köln,
M. M. Warburg E Co., Hamburg.
Düsseldorf, den 30. Mär
Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗
geselschaft.
Vögler.
O94 784 626 32
ro sss 33 Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗
Disconto⸗Gesellschaft,
E. Poensgen. ;
RM
26 136 370 79
26 457 35512
94 784 626 32
1927 ab — sse in Düssel⸗
Frankfurt gsberg i. Pr.,
üblichen Ge⸗
ktien, Berlin,
esellschaft auf
Bankverein
192. 661
Hamburger
(1826 Bekanntmachung.
In unterer Generalversammlung vom 8. März 1927 ist die Herabletzung unsereg Aktienkapitals von Nie 1 G80 G00 auf RM 540 000 beichlossen worden.
Gemäß § 2835 Abs. 2 H.. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche, die sie gegen uns haben, bei uns zur An= meldung zu bringen.
Velbert. den 30. März 1927.
; Der Vorstand der Emil derminghaus Attiengesellschaft.
1066 Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Berlustberechnung für das Geschäftsjahr 1926.
RM 20 341 2733 674 2 645 538 73 382
5 472 937
Gewinn. Saldovortrag aus 1925. Miete konto = Betriebseinnahmenkonto. Zinsenkonto
ð l d d xæᷣ
Verlust. Steuern⸗ u. Abgabenkonto Verwaltungsgehaltkonto. Verwaltungsunkostenkto. . Betriebsausgabenkonto.. Inventarkonto . Hydraulikanlagenkonto.. Elektrikanlagenkonto .. Gebäudeunterhaltungskto. Erneuerungsfonds für Ge⸗
bäude. JJ Erneuerungsfonds für ma⸗
schinelle Anlagen .. Feuerlöschanlagenkonto. Grundmie te konto (. Prioritätsanleihenzinsenkto. Beamten⸗, Witwen⸗ und
Waisenpensionskasse . Hein nnlee
612 795 249 278 339 824 611927 13 844 51 638 22 535 334 978
200 000
200 000 50 0090 225 645
47061
200 000 1313408
5 472 937
*) Davon entfallen an: die Aktionäre 3199 auf das Aktienkapital. kö den Staat laut z 32 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. ... von dem Restbetrage von 706 741, 60 abzüglich des Saldo vortra⸗ ges v. 1925
227 500, —
379 166 67
20 341,54 dd TV den Staat zum Ankaufsfonds w Superdividende an die Ak⸗ tion nn,, den Staat 5 der Superdivi⸗ dende gleichfalls zum An⸗ ,, ö die Inhaber der Genußrechte den Rest vorgetragen zur späteren Verrechnung. 23 076,92 RR Tidỹ dd 7
Bilanz per 31. Dezember 1926.
2atttiva. RM, 98 Gebäude konto. .... 18 870 61061 Maschinenzentralstation.. 1 Transportbandanlagenkto. 1 Hydraulikanlagenkonto.. 1 Elektrikanlagenkonto ... 1 Inventarkonty 30 812 Kassa und Guthaben bei der Norddeutschen Bank.. Kontokorrentkonto. ... Depotkonto, J Effektenkonto .. Materialienkonto ö Verwaltungsunkostenkonto Zinsenkonto .
os ba ol
227 500, —
379 166,57 S 358, —
65 026 437 722 1050000 dõd 709 27 471 2403 6985
21 349 745
2
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. e nn; 33M 90 Prioritätsanleihekto. 499 Prioritätsanleihenkto. 4M 0 Prioritätsanleihekto. oM s Prioritätsanleihekto. Industriebelastung GM 3 254 720, — Prioritätsanleihenamorti⸗ sattons ton; Prioritätsanleihenzinsen⸗ , Dividendenkonto ... Genußrechtzinsenkonto. Kontokorrentkonto. .. Betriebseinnahmenkonto Genußrechtkonto Erneuerungsfonds für Ge⸗ ,, Erneuerungsfonds für ma⸗ schinelle Anlagen ... Feuerlöschanlagenkonto. . Haftpflichtreservefonds .. Beamten⸗, Witwen⸗ und Waisenpensionskasse .. Darlehn des Vereins der am Baumwollhandel be⸗ teiligten Firmen... Reingewinn d. Jahres 1926
6 500 0090 922 808 342 600
1194 620
1668 2372
4 950
2231 1491 739
371 264 29 668 50 000
9 294 453
524 474 160 000 1609
617 385
24 000 - 1313 408 27
l 349 74531
Hamburg, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.
Alfred O'Swald, Vorsitzender. Oscar Mathies, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand.
Dr. Schmidt. Hübener. Kemnitz.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustberechnung und der Bilanz mit den Büchern der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft bestätigt
J. van der Smissen, beeidigter Bücherrevisor.
Es wird ferner bekanntgemacht, daß am 31. März 1927 Herr Otto Bock in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt ist. Hamburg, den 31. März 1927. reihafen · Lagerhaus
esell5chaft.