1972
Die ordentliche Generalversammlung vom 350. März 1927 hat für das Geschärts— jahr 1926 die Aueschüttung einer Divi— dende von 8 o“ auf die Stammaktien be⸗ schlossen. Die entsprechenden Betiäge ab⸗ züglich 1000 Kapitalertragsteuer gelangen gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine
Nr. der Aktien Litera A Nr. 1— 22615 mit RM JL44 netto,
Nr. der Aktien Litera B Nr. 1— 87 385 mit RM 1,44 netto
Nr. 4 der Aktien ohne Litera Nr. 87386 bis 167 385 mit RM l, 44 netto,
Nr. l der Aktien ohne Litera Nr. 167 386 bis 167885 mit RM 36, — netto (halbe Dividende),
Nr. l der Aktien ohne Litera Nr. 167 886 bis 133 889 mit RM 3,60 netto (halbe Dividende),
Nr.! der Aftien ohne Litera Nr. 183 886 bis 184 885 mit RM 7,20 netto
bei nachstehenden Stellen zur Auszahlung: unserer Gesellschaftskasse,
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen.
Die Aktiennummern 167 386 — 133 885 sind für das Geschäftsjahr 1926 nur zur Hälfte dividendenberechtigt.
Berlin, den 1. April 1927.
Sageda Sandelgesellschaft Deutscher Apotheker Attiengesellschaft.
und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.
[677 Elaviaturfabrit „Union“ e. G. m. b. H., Berlin 80. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. Maschinenbestand ... Werkzeugebestand. ... Utensilien lt. Inventurbe⸗
hestand . Kasse lt. Inventur .. Bank lt. Inventur .. Forderungen lt. Inventur 20 579,53 2 000, —
Verlustvortrag des Vor⸗
jahres. . 830,39 Verlust dieses Jahres
15 684 —
— Dubios .
1310, 18
40 024 Passiva.
Geschäftsanteile der Mit⸗
glieder lt. Hauptbuch . Reservefonds lt. Hauptbuch Delkredere konto lt. Haupt⸗ kJ
Schulden lt. Inventur .
210 2000
5000 32 814 10 024
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Geschäftsunkosten ... 1 887 , 635 ö 1465 Kontokorrentabschreibung 2000 Nachlaß i. Vergleich Zierke 587 6575
1434
Rohgewinn an Fabrikaten Verlust des Vorjahres
830, 39
Reinverdienst
dieses Jahres
1310, 18 5 14057
657519
Im Laufe des Geschäftsjahres ist ein Genosse ausgetreten. Am Schlusse des Geschäftsjahrs gehörten der Genossen⸗ schaft 6 Genossen an mit einer Gesamt⸗ summe von 180 M.. Das Geschäftsgut⸗ haben und die Haftsumme hat sich um 30 M vermindert.
Berlin, 30. März 1927. Claviaturfabrik „Union“, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat. Paul Klein.
Der Vorstand. Friedrich Kortum. Bruno Knaak. Wilhelm Ra kow.
—— —
9. Bankausweise.
[20061 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. März 1927. Aktiva. RM Goldbestand
21 019 994, — Deckungsfähige Devisen . 5 662 123, — S n e fei und Schecks 67 936 697,68 Deutsche Scheidemünzen. 110533, 658 Noten anderer Banken 7061 600, — Lombardforderungen 2 962 800, — Wertpapiere . 2 5250 490, 72 Sonstige Aktiva ... 8 089 567, 06 d 000 0 ο ¶= 4000000, —
Grundkapital ; agen Betrag der umlaufenden
Noten . - 63 590 600, — Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 22008518, — An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 5068 103,07 Darlehen bei der Renten—
bank. ⸗ . 3 464 100, — Sonstige Passivan. 1 637 484, 97
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs mark 1 641 865,28.
2008
Stand der Badischen Bank
vom 31. März 1927. Aktiva. RM Goldbestand - 8 126 759, 40 Deckungs fähige Devisen 3 348 018. — Sonstige Wechsel u. Schecks 36 077 204,77 Deutsche Scheidemünzen . 975402 Noten anderer Banken 86 625, — Lombardforderungen .. 1945720, — Wertpapiere. 9 890 457,54 Sonstige Aktiva 12 364 006,33
Passiva. Grundkapital ; 8 300 000, Rücklagen . 3 300 000, — Betrag d. umlaufenden Noten 22 162 900, — Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten 10 751 669,54 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten . Rentenbankdarlehen ... Sonstige Passiva. 1487917, 12 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche— mark 3 706 418,86. Badische Bank.
22 516 088. 40 J 3 00. =
2007 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. März 1927 in Danziger Gulden. Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) ö 2 951 604 darunter Goldmünzen 664 und Danziger
Metallgeld. 2941 940 Bestand an:
täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 13644 125
deckungssfähigen Wechseln . . . 20 908 511
sonstigen Wechseln ..... 21 128
Lombardforderungen .... A460 000
,,, ..
sonstigen täglich fälligen For⸗
derungen ö. .
sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist .
2 833 720
Grundkapital n Reservesonds JJ , Betrag der umlaufenden Noten 35 592 305 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be— hörden und Sparfassen 1183 609 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken. . Gut⸗
c) private haben Verbindlichkeiten mit Kündi— gungsfrist ö — Sonstige Passiva. 10 26 06 Avalverpflichtungen 168 000. Danzig, den 1. April 1927. Bank von Danzig.
96 347 gö8 601
Io. Verschiedene Bekanntmachungen.
1898 Bekanntmachung.
Die Kraftmaschinen Gesellschaft m. b. S., Erfurt, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— ordert, sich hei ihr zu melden.
Erfurt, den 1. April 1927.
Kraftmaschinen Gesellschaft m. b. S.
Der Liquidator: Behne.
(1468 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1927 ist die Liquidation unserer Ge— sellschaft beschlossen worden. Als Ligui⸗ dator ist der Geschäftsführer Herr Stuke bestellt. An sämtliche Gläubiger der Ge— sellschast ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Forderungen bei dem Liquidator, Herrn Stuke, innerhalb 4 Wochen an— zumelden
Drebber, den 25. März 1927.
St. Jacohi⸗Brauerei G. m. b. H.,
Drebber. Der Liquidator: Stuke.
478
Durch Beschluß der Gesellschafter der Bauhütte Pr. Eylau Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Pr. Eylau vom 23. Februar 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 RM herab⸗ gesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Pr. Eylau, den 29. März 1927.
Der Geschäftsführer der Bauhütte Pr. Eylau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Tonndorf.
111
Die Jul. Schüller G. m. b. S., Geisenkirchen, ist in Liquidation ge⸗ treten und der Geschäftsführer Jul. Schüller in Gelsenkirchen zum Liquidator bestellt. Etwaige Glaͤubiger wollen sich innerhalb 3 Wochen bei dem Geschäfts— führer anmelden.
117360
Die von Dreusche Stahlspeichenfahrik G. m. b H. in Frankfurt, M., ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Geschästsführer. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt, Main, den 26. Februar 1927. von Dreusche Stahlspeichen fabrik
G. m. b. S. in Lig.
(1084 Bekanntmachung.
Die Berrastein⸗Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgatt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 21. Mär 1927 Der Liguidator der Berrastein-Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation. Fritz Rücker.
1457
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22.11. 92 ist die Aachener Handelsdruckerei G. m. b. H. in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist Eduard Harrack Aachen, Holzgraben 6. Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.
(1087 Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Havelberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hans Kreuschner, Hamburg, Papenhuder Straße 9.
(1431
Die Firma Alt⸗Edelsitz Brennerei „Deutsches Haus“ Dinkelsbühl G. m. b. H. in Dinkelsbühl ist laut Gesell— schafterbeschluß vom 16. März 1927 auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen etwaige An— sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anmelden.
Köln, Dreikönigenstraße 16, 22. März 1927.
Gonstantin Jung.
den
1089
Im Zusammenhang mit der endgültigen Umstellung auf Goldmark ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März d. J. das Stammkapital der Gesellschast auf 390 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Dessau, den 30. März 1927. Chemische Fabrik Dessau G. m. b. H., Dessau.
Dr. v. Grätzel.
1994
Die Butterhandlung Otto Dünkler G. m. b. H., Berlin X. 39, ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung bei dem Liquidator Hans Findeisen, Berlin Neu Tempelhof, Berliner Str. 4, anmelden.
(1086 Durch Beschluß der Gesellschafter ist
unsere Gesellschaft mit dem heutigen Tage
aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, sich bei uns zu melden. Dessau, den 24. März 1927.
Dessauer Manchesterhaus G. m. b. S.
i. Liqu.
(1085
Die Firma Friedr. Oskar Rohland G Co., G. m. b. H., Aachen, ist auf⸗ gelöst worden. Tie Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden beim Liqui⸗ dator O. Rohland, Aachen, Kaiser⸗ allee 96.
9961 Bekanntmachung.
Die Ostelettra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 2. April 1927.
Der Liquidator der Ostelektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Eberhard Löwe.
114
Gebrüder Winkel G. m. b. H., Stuttgart. Die Firma befindet sich in Liquidation und sind alle Ansprüche an den Liquidator, Bücherrepisor Reinhard Lange, Stuttgart, anzumelden. Stuttgart, 28. März 1927.
1897 .
Nachdem unsere Gesellschaft in Liqui— dation getreten ist, fordern wir deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 2. April 1927. Büsscher C Hoffmann m. b. SH. i. L. Walter. Doege.
Obige Liquidation der Büsscher C Hoff⸗ mann m. b. H. hat nichts mit der Büsscher C Hoffmann A.⸗G. zu tun.
(113
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1926 ist die Gesellschaft Nerchauer Emaillierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nerchau aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden. Gemäß 8 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gesellschatsgläubiger hier- mit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nerchau, den 29. März 1927.
Hugo Lißner als Liquidator.
477
Durch Beschluß der Gesellchafter— verlammlung vom 26. März 1927 ist die Eventus⸗Grundstücksgesellschaft mit bejschränkter Haftung in Uim in Liqui- dation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Ulm, den 28. März 1927.
Jakob Hilber.
1982 „Seah“ chem. ⸗techn. Handelsgesell⸗ schaft m. b. S., Hamburg. . Laut Gesellschafterbeschluß vom 15. Aug. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Der Liquidator.
1458 Glänbigeraufruf.
Durch Beschluß vom 25. Februar 1927 ist die unterzeichnete Gesellschast aufgelöst Als Liquidator fordere ich die Gläabiger der Geselljchaft hiermit auf, ihre etwaigen Ansprüche bei mir zu melden.
ö Charlottenstr.? / d, den 26. März
2
Otto Stollberg, Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Hermann Steinweg.
1459 Bartiner Hartsteinfabrik G. m. b. S., Bartin i. Pommern.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom II. Februar 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Hugo Scheibe in Bartin ist zum Liquidator bestellt. . Knobel ist nicht mehr Geschäfts« Uhrer.
loss)
Durch Beschluß der Gesellschafter der Niederrheinischen Nahrungsmittelwerke und Großhandelsgesellichaft mit be schiänkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich vom 2. Februar 1927 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 700 000 Reichs— mark auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dnisburg⸗Meiderich, 24. März 1927. Die Geschäftsführer der Nieder⸗ rheinische Nahrungsmittelwerke und
Großhandelsgesellschaft m. b. H.
W. Mades. Gg. Böhler.
1896
Die Satzungen der Kauf⸗ männischen Krankenkasse Halle (Saale), Ersatzkasse, V. V. a. G., sind wie folgt geändert worden:
§ 2 Abs. :
Gruppe A: „Alle Angestellten und Lehrlinge in kaufmännischen, Apotheker⸗ und verwandten Berufszweigen, ebenso die Angestellten von Notaren und Rechts⸗ anwälten, soweit vorgenannte Personen der Versicherungspflicht unterliegen und die Kasse als Ersatzkasse benutzen (vgl. 8 i. Reichsversicherungs⸗ ordnung)“
Gruppe B: „Alle Angestellten, die der Krankenbersicherungspflicht nicht mehr unterliegen oder vom Recht des § 517 RVO. keinen Gebrauch gemacht haben, Inhaber von Handelsgewerben.“
s 3 Abs. ü Buchstabe d: „falls er noch minderjährig ist, eine schriftliche Zu⸗ stimmung seines gesetzlichen Vertreters (Vaters oder Vormundes) beibringt, der damit die Gesamtschuldnerschaft (5 421 B. G.⸗B.) übernimmt.“
§ 3 Abs. 2: „Bei der Aufnahme ist dem Antragsteller ein Satzungsauszug, der die wichtigsten Bestimmungen äber die . Beiträge und Leistungen nebst Krankenordnung umfaßt, auszu— händigen. Das Mitglied ist berechtigt, die Satzung nebst Nachträgen in der Ge⸗ schäftsstelle der Kasse oder einer örtlichen Verwaltungsstelle während der üblichen Geschäftszeit einzusehen oder deren Zu— sendung an Erstattung der Selbstkosten einschließlich Porto zu verlangen.“
§8 3 Abs. 4 wird hinter dem Wort „vorherigen“ schriftlichen“ eingefügt.
F 4 Abs. L zweiter Satz wird ge⸗ strichen.
Satz 3 wird an Stelle „dem Haupt⸗ vorstand“! „der zuständigen Verwaltung“ gesetzt.
F T7 wird gestrichen und erhält dafür folgende Fassung: „Bei Versicherten der Gruppe A beginnt die Mitgliedschaft mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung, vorbehaltlich der Bestimmungen des § 4 der Satzung. Ueber den erfolgten Eintritt in die Kasse wird bei Mitgliedern der Gruppe A eine Bescheinigung nach § 518 der Reichsversicherungsordnung und eine Mitgliedskarte ausgestellt. Die Mit— glieder der Gruppe B und C erhalten nur eine Mitgliedskarte, in der das Datum des Beginnes der Mitgliedschaft an— gegeben ist.
F 11 Abs. 1 sechster Satz wird ge⸗ strichen.
§ 11 Abs. 1 wird als letzter Satz hinzugefügt: „Die Beitragsfreiheit gilt
der
ö
nicht für die in der krankengeldlosen Klasse Versicherten und die Inhaber von Handelsgewerben.“ =
In § 1H Abs. 2 sollen die Worte „Werden“ „erhoben“ abgeändert werden in „können ... „erhoben werden“. Am Schluß wird hinzugefügt: „jedoch haftet das Mitglied für recht— zeitige Entrichtung des Beitrags“.
S 11 Abs. wird gestrichen.
In § 12 Ziffer 3 wird hinter dem Wort „unaufgefordert“ eingefügt: „unver⸗ züglich schriftlich“.
§z 12 Ziffer 1 erster Satz wird 6e strichen und ersetzt durch: Fallen bei einem Mitglied die Voraussetzungen für eine „Krankenversicherungspflicht“ fort, so ö es in eine der Klassen der Gruppe B über.
In § A2 Ziffer 5. heißt es im ersten Satz anstatt „der Gruppe B“ „in Gruppe B“.
In § 12 Ziffer 6 werden die letzten Worte abgeändert in: „um höchstens drei Stufen. 8 12 3iffer 4 letzter Satz findet entsprechende Anwendung,)
§ 14 Abs. 2 erster Satz soll wie folgt geändert werden: „Mitglieder, welche ohne Stundung vom Hauptvorstand er— halten zu haben, mit ihrem Beitrag länger als einen Monat nach seiner Fälligkeit im Rückstand bleiben, werden schrifllich unter Angabe der Rückstände sowie der Rechtsfolgen weiterer Säumnis gemahnt, die sämtlichen Rückstände, dazu eine Ver— waltungggebühr von 1 RM für jede er⸗ folgte Mabnung, binnen einer Frist,
welche mindestens zwei Wochen betragen muß, zu bezahlen.“
8 1 Als neuer Absatz wird bei §z 14 hinter Abs. 2 eingefügt: „Werden Beiträge nicht bis zum 15. des Fälligkeits⸗ mengts entrichtet., wird, eine Verzugs ebühr von 5 des jeweiligen Rück— . unter Hinzurechnung der ent⸗— tehenden Postgebühren erhoben. Alle Rückstände können gerichtlich beigetrieben werden. Mitglieder der Gruppen A und B, die bei Eintritt des Versicherungs—⸗ falles mit. Beitragsteilen im Verzuge sind, haben keinen Anspruch auf die Mehr⸗ leistungen der 5§ 17 Abschnitt 1, 18 Ab- schnitt 1 und 32a, sondern nur Anspruch auf Negelleistungen.“
§z 15 erhält folgende Fassung: „Mit— glieder können gegen eine Beitragsforde⸗ rung der Kasse eine Aufrechnung nicht geltend machen.“
Dem § 17 Abschnitt 1 Abs. 3 wird als letzter Satz hinzugefügt: „Für die Höhe und Dauer der Mehrleistungen ist die zurückgelegte Mitgliedszeit bei Ein⸗ tritt des Krankheitsfalles maßgebend.“
Außerdem wird § 17 Abschnitt 1 als Abs. 5 hinzugefügt: „Mitglieder der Gruppe B, welche die Erwerbsunfähigkeit innerhalb 5 Tagen der Kasse nicht melden, erhalten Krankengeld erst vom Tage des Eingangs der Meldung ab es sei denn, daß die Unterlassung der Anzeige weder auf anf noch auf grober Fahrlässigkeit beruht.“
§s 18 Abschnitt 1 Abs. 2 letzter Satz soll geändert werden in: „Außer⸗ dem erhalten sie auf Antrag eine Bei⸗ hilfe zu den entstandenen Operations⸗ kosten bis zur Höhe der Vertraäͤgssätze der Adgo.“
s 26 zweiter Satz lautet jetzt wie folgt: „Die Angehörigkeit oder der Bei⸗ tritt zu einer anderen Krankenkasse ist unverzüglich schriftlich der zuständigen Verwaltung der Kasse anzuzeigen.“
§z 27 dritter Abs. wird hinter dem Wort „Wohnung“ eingefügt: „oder
Adresse.“
In § 28 Abschnitt 1 Abs. 4 wird der erste Satz wie folgt geändert: „Mit- glieder der Gruppe B, die nicht der An⸗ gestelltenversicherungspflicht unterliegen, werden von den Aerzten und Zahn⸗ ärzten, falls die Behandlung auf Krankenschein abgelehnt wird, als Privatpatient behandelt.“
Im dritten Satz ist hinter dem Wort: „ärztliche“ , „und zahn⸗ arztliche“ und hinter dem Wort (lrgt⸗ oder Zahnarzt“. Im letzten Satz ist hinter dem Wort: „Aerzten“ hinzuzu⸗ setzen: „und Zahnärzten.“
F 28 Abschnitt I Abs. S wird wie folgt geändert: „Die Kosten für Be⸗ täubungsmittel werden zu Vertrags⸗ sätzen übernommen.“
53 30 Abschnitt 2 Familienhilfe wird wie folgt geändert:
„Ziffer La: Familienmitglieder, und zwar Ehegatten, Kinder, Pflege- und Adoptivkinder, Eltern, Groß und Schwiegereltern, sofern sie nicht selbst dem Versicherungszwange unterliegen, im Haushalt des Versicherten leben und von dem Mitgliede versorgt werden (vgl. 83 . Abs), erhalten auf die Dauer von höchstens 26 Wochen innerhalb 18 Monaten, vom Tage der ersten In⸗ anspruchnahme an gerechnet, freie ärzt⸗ liche Behandlung zu Vertragssätzen und Versorgung mit Arznei,
b) freie zahnärztliche Versorgung nach den mit den Zahnärzten und Dentisten jeweils gültigen Verträgen,
c) zur Beschaffung eines Gebißstückes eine Beihilfe in Höhe von c der Ver⸗ tragssätze bis zu 50 RM,
2. Vergütungen für Aufwendungen von Heilmitteln in Höhe von 36 . Vertragssätze bis zu 50 RM,
3. bei Unterbringung in ein Kranken⸗ haus im Sinne des 818, Abschnitt 3, Ziffer 3 als Entschädigung den je⸗ weiligen K der III. Klasse eines staatlichen oder städtischen Kran— kenhauses bis zur Dauer von is Wochen,
4 ein Sterbegeld nach Maßgabe des 5
5. die Aufnahme von Familienange⸗ hörigen im Alter von mehr als 65 Jahren kann abgelehnt werden.
6. Für Krankheiten und deren Folgen, Zahnkrankheiten und deren Folgen und Schäden, die beim Eintritt des Familien⸗ mitgliedes bereits bestanden, werden Leistungen nicht gewährt. Im Zweifels⸗ fall ist das Gutachten des Vertrauens arztes maßgebend. Mit dem erfolgten Austritt (5 8) und Ausschluß des Mit⸗ gliedes (669) erlöschen gleichzeitig auch die Ansprüche auf Familienhilfe.“
J. Im übrigen finden die Vorschriften des 5 28 Abschnitt 1 sinngemäße An⸗ wendung.
Im § 48 Abs. 1 ist an Stelle von „5C0“ zu setzen „lñ000“.
Im S 48 Abs. 3 sind anstatt der Worte: „das tatsächlich verauslagte Fahrgeld“ zu setzen: „und zwar an Fahr⸗ geld bei Entfernung bis zu lö59 Kilo⸗ meter die Gebühren für die 3. Wagen⸗ klasse, bei größeren Entfernungen für die 2. Wagen klasse.“
§ 51 Abs. L lautet jetzt wie folgt: Der Vorsitzende des Aussichtsrats bzw. sein Stellvertreter eröffnet und leitet die Generalversammlung.“
Der zweite Absatz ist zu streichen.
Die Aenderungen sind durch Ver⸗ kern n des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung vom 11. Februar und 8. März 1927 — 1V E. K. 2136/11 m, genehmigt worden.
Kanfmännische Krankenkasse Halle (Saale) Ersatzkasse, V. V. a. G. Der Hauptvorstand.
R. Krüger. C8. Patzer
——
(2005)
lung der Aftionäre unserer Gejellschaft am
wn. in den Aufsichtsrat hinzugewählt
In der ordentlichen Generalversamm— 17. 3. 1927 wurden folgende drei
egierungsdirektor Heimann Beisler und
Staatsbank,
Oberfinan direktor Kurt Flamme, Mit. glieder des Diieftoriums der Bayerischen sowie Direktor Doehlemann der Bayernchen Gemeinde⸗ bank, sämtliche in München.
Bahyerische Notenbank, München.
Friedrich
Il079
Breußische Central ⸗Sodenkredit ⸗Aktiengefellschast.
Bilanz am 31. Dezember 1926
x —r— !
n, w . Guthaben bei Banken und Bankhäusern Lom bardforderungen i Wertpapiere (davon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunal—
Roggenhypothekendarlehnssorderungen
Aktienkapital: Reservefonds:
Abgeltungekonto für 10, Depositen k mr schledene Krebttoren . Rejerpevortrag aus alter Rechnung ....
Reingewinn im Jahre 1926
Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
Aktiva.
schuldverschreibungen GM 6 876 345, 75) (im register eingetragen)
abz. Amortisation. Itr. 1
,,
Roggen hypotheken⸗ Itr. 384 850
2814
Itr. 372 936 3 11.725 RM GM 166 176 593, 56s
Goldhypothekendarlehns forderungen
abzüglich Amortisation
95 O69.
(davon im Goldhypothekenregister einz GM 159 6170740, 85)
papiere.
register eingetragen) .
abz. Amortisation. Itr. 1
etragen ant) .
2250
1443
Im Goldhypothekenregister als Ersatzdeckung eingetragene Wert⸗
Hypothefendarlehusforderungen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) Hvvothekendarlehnsforderungen (Golddiskontb ; . Hvpothekendarlehnezin en .
Rückttändige Hypothefendarlehnszinsen kJ Roggenkommunaldarlehnsforderungen (im Roggenkommunaldarlehns—
Itr. ZI dot 11,725 RM
Goldkommunaldarlehns forderungen
abz. Amortisation
GMö
*
1942166, 70 419 010. —
davon im Goldkommunaldarlehnsresssser 7iJctrasct
M 6l 221 450, =)
Kommunaldarlehnszinsen·... Rückttändige Kommunaldarlehnszinsen .. Verschiedene Debitoren. Gꝛundstücks konto:
k
Ban kaebaude Unter den inden 1849
Mittel straße hö / da
2 Passiva. Stammaktien .. Vorzugsaktien . Spezieller .. ö
,, ,, ,,
Zu zahlende Zinsscheinne ..... Noch nicht abgehobene Dividende ‚ Vora us bezahlte Hypothekendarlehnszinsen Vorausbezahlte Kommunaldarlehnezinsen Abngellungs fonto für 4 00 ZJentralpfandbriefe vom Jahre T7 Abgeltungskonto für o Kommunalobligationen vom Jahre 1922 Abgeltunge konto für 8 o/ Kommunalobligationen vom Jahre 1923 ooso Kommunalobligationen vom Jahre 1923
, 969
RM 6 250 00. —
00 000. —
302 483 2737
4 693 139, — 6 500 006. —
7
14.
510 020, —
7 5490 000, —
1809 540, — 11905 000, — 39 916 000, —
7 590 950, —
RM
49 O82 54 200, —
2 .
RM iz sig. 76
1486193. 75
162001351
RM
1793269 10 929 394
6393 828
7462790
4362 122
166 120 533
4780 845 — 5729 5886 9 324 780 677 464 113 706
575 12437 87879 16370 736 96
1
3072 C00 =
18 000 000 — 200 00 -
6750 ooo = ho) 108 04 4562 12216
lo80] Breußische Central⸗Bode Attiengesellschaft. Der Gewinnanteil pro 1926 Beschluß der Generalversam Aktionäre auf 9 o“ vom sestgesetzt worden. Die Beza
selben erfolgt gegen Einlieferung des Ge⸗—
winnanteilscheins Nr. 57 mit auf eine 10,6090 RM auf eine Aftie von
abzüglich Kapitalertragfteuer, vom 1 April
d. J. ab bei der Unter den Linden 48/49,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig,
bei dem Bankhause S. Ble Berlin,
bei der Direction der Disco schaft in Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
G Cie. in Köln,
bei dem Bankhause M. M.
G Go. in Hamburg
sowie bei sämtlichen Niederlassungen oder Zweigstellen der vorgenannten Banken an
anderen Plätzen.
Berlin, den 31. März 1927.
Die Direktion.
Aktien kapital
Attie von 60 RM und mit
Gesellschastékasse in
nkredit⸗
ist durch nlung der
hlung der⸗ 540 RM 120 RM,
Berlin,
ichröder in
nto⸗Gesell⸗
Warburg
6331 Landshuter Lebens⸗ 4
mittelwerke 2. G., Landshut.
Jahresrechnung
Nähr⸗
per 1. Oktober 1926.
Vermögenswerte. Immobilien ... Grundstücke Maschinen . Mobilien. ,, Debitoren. Effekten
Waren .
Berbind lich eiten. Aktienkapital Umstellungsrücklage. Kreditoren Gewinn ;
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
9 17 320 1 360
65 31760
Soll.
Gesamtunkosten
Abschreibungen. ...
Geh ne,,
160 243 1850 — 16000 000 — deh HS 62) 9324 780 - .
2753 065345
ol 21 400 — 5 046 563 65 21 583 8
49 282 54 96 43182 302 708 65 131 431 02 164 017386 172 33927 9785 16038
302 483 273771
Abschreibung auf Neberweisung zum Pensionsfonds. Zu verwendender Gewinn . 5öo/o von 1 486 193 79 RM Reingewinn zum
Reservevortrag. Roggen⸗ und Goldh
Verwaltungegebühren in Hopoihekencarlehen. Verwaltungessebühren in Kommunaldarlehen, Prüsungsgehühren . . ö Darlebnsprovision, Entschädigung für Kursverlufte
Debet.
n
( ao o Kommunalobligationen Fankgebäude J
speziellen Reservesondzs.
RM
Gewinn und Veriustkonts.
Zinsen auf Zentralroggen⸗ und Goldpfandbriefe Rinsen auf Roggen⸗ und Goldkommunal) Depositenzin en... . Provisionen .
chuldverschreibungen .
,
1 ho 0. -
74 309,68
Rewe
8 oo Rente auf RM 5o00 Vorzugsaktien.
5 oso Rente auf RM 9 000 000 Stammakt Ueberweisung zum speziellen Reservefonds 10 Gewinnanteil an den Verwaltungsra
409 Superdividende auf RM 9000 000 Stammaktien
Reservevortiag auf neue Rechnung ...
Kredit.
entfallen auf Hypothekendarlehen RM 133
Zinsen Kursgewinne und Depotgebühren
Berlin, den 31. Dezember 1926.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
vpothekendarlehnsz insen - Roggen⸗ und Goldtommunaldarlehnezinsen
137609632
4060, —
Nm ien
13756032
1506 00.
RM
925 590 57 25 tz9tn 32
RM .
400009, — 40090 —
.
360 Mo, —
3690 000, —
o5 903, o)
Die Direktion.
Schwartz. Lindemann.
Oester
usw.
link.
RM
h 601 638
3 588 647 12918 13 848
1ũ740 685
167 437 24 J356 30g 35 134 242 165 445
765 G00 200 0600 —
74 309 68
400 450 ooo b25 690
40 000
360 000 — 169 613
13 855 587
133 819 6 532 105 3 811 0900
545 986
293 630
15 578
2 05164 448309
Wrede.
13 855 87
Haben. Vortrag Betrie bsüberschuß
Landshut, den 29. März 1927.
Der BVorst and. M. Ziegenaus.
678
Augsburger Suntweberei vormals Z. MA. Riedinger.
Jahresrechnung.
am 31. Dezember 1826.
36 21062
37 035 32
Bermõgen. Grundstůcke, Gebäude, ö wer,, Mach uneen Bar⸗ und Wechselbestand . Außenstände und Bankgut⸗ ,, Vorräte. J
1
Verbindlich eiten. mien, Referer nde, Sonderrücklage .... Abschreibungen, bisherige Abschreibung für 1926.5. Hypotheken für Wohnhäuser Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ sonds für Beamte und Arbeiter. Sparkasse = Unerhobene Dividende. Verbindlichkeiten .. Gewinn:
Vortrag aus 1925
62 474,66
Gew. f. 1926 503 g61, 13
8
.
16040516 203 379
18089127 891 897 3
5757 5062 2 8090 009 400 000 — 245 486
566 435
RM 9
110 537 138 737
150 0090
123 047 34 279
608 787 174 190
4 608 650 670
5 757 506 Gewinn⸗ und Berlustrechnumg.
Soll. Abschreibung für 1926... Gewinn..
9 22
. Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Betriebsüberschuß ..
66 436 89 14836
RM 123 047
aus dem Erträgnis des jahres 1926 12 1½ 8 Dividend
teilen und den Dividendenschein Nr. 46 bei den Aktien Nr. 1– 1100 zu GM. 1600, — mit RM 200, —, bei den Aktien Nr. 1101 bis 2400 zu GM Soo, — mit RM 100, -—, zahibar am 31. März 1927 durch das Bank⸗ haus Friedr. Schmid E Co., Augsburg, zur Einlöfung zu bringen. An obigen Be⸗ trägen wird die 1099i9ge Kapitalertrags= steuer noch gekürzt. Herr Direktor Ernst Häcker, Osnabrück, ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
Augsburg, den 30. März Augsburger BSuntweb
vorm. L. A. Riedinger.
H. Wrede, Vorstand.
689 483 Die Generalversammlung hat beschlo sen,
Ge schäfts⸗ e zu ver⸗
1927. erei
fligzs)
Die Aftionäre unserer Gefell chan den 26 April 1927, vormittags 11 Kanonierstraße 22/2 sftatifindenden geladen.
üben wollen, müssen ihre Aktien (oder die
Machen, Barmen,
Amsterdant, Bielefeld.
Düsseldorf. Duisburg der Deutschen Bank),
Magdeburg, Mainz,
baden, Würzburg,
belassen.
Schließlich ist es den Bankfirmen gestattet, vorzunehmen.
4. Wahlen zum Außssichtsrat. Berlin, den 5. April 1927
Michalowsky.
em * ordentlichen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach
Deutsche Bank.
werden hierdurch zu der am Dienstag, lihr, in unserem Banfgebäude, Eingang Generalversammtung ein⸗ Maßgabe § 23 der Satzungen aug darüber lautenden Hinterlegungssicheine der
Reichsbanf) spätestens am 22. April d. J. in Bertin bei der Effettenkaffe der Dentschen Bank. Behren⸗ straße 11, oder bei den Filialen der Dentschen Bant in
Arnstadt. Augsburg,
Bamberg, Braun schweig, Bremen,
Breslau
(Schlesischer Bankverein Filiale der Dentschen Bank), Celle (Hannoversche Bank Celle Filiale der Dentschen Bank). Chemnitz. Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden,
¶ Duis burg⸗ Ruhrorter Bank Filiale Elberfeld (Bergisch⸗Märtische Bank
Filiale der Deutjschen Bank). Erfurt, Effen (Efsener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank), Frankfurt (Main), Fürth (Bayern) M.-⸗Giadbach. Görlitz Gotha, Hagen ¶ Westf. ). Halle (Saale), (Hannoversche Bant Filiale der Deutjchen Bank), Har— burg (Elbe) (Sannoversiche Bank Harburg Filiale der Deutschen Bant), Heibronn (RNeckar) Kasfel, goblenz, Köln, Königsberg (Br. ). Krefeld, Leipzig. Lüneburg (Han⸗ noversche Bank Lüneburg Filiale der Dentschen Bant),
Hamburg, Hannover
Meißen, Mühlhansen (Thüring ),
München, Nürnberg, Regensburg Remjcheid, Saarbrücken, Siegen (Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank), Solingen, Stettin. Stuttgart (Württembergische Vereins⸗ bant Filiale der Deutschen Bank). Trier, Weimar, Wies
außerdem: in Düsseldorf außer bei der Filiale der Deutschen Bank . bei dem Banköhaue C. G. Trintaus. in Frankfurt (Main) außer bei der Filiale der Deutschen Bank bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellisfen,
. Jacob S. D. Stern, Gebrüder Sulzbach,
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbauk, in Aldenburg (Oldb.) bei der Oldenburgischen Spar⸗R Leih⸗Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung
. dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Hinterlegungen anch bei ihrer Effeitengirsbank
Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung der selben über die er ĩolgte Dinterlegung in Urschrift oder Abschrist jpätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung: Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft. Rechnungsablage mit dem Bericht des Auffichtsrats Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinn— verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Anfsichtsrats.
Deu tiche Bank. Paul Millington⸗Herrmann.
16031
Artiva.
ö.
Abschreibung . .
Betriebsanlagen: Bestand am 1
Abschreibung .
Maschinen: Bestand am 1. Oktober 1925 Zugang ;
1 * Abgang
Abschreibung. ö Utensilien, Werkzeug und Inventar: Bestand am 1. Oktober 1925 ...
Abschreibung ... Modelle: Bestand am 1. Zugang
Okober 1925. Abschreibung ...
Patente: Bestand am 1. Oktober 195 Kasse: Bestand am 30. September 1925. Debitoren d Materialbestände: Nohmaterial . In Arbeit befindliche Maschinen Fertige Maschinen H Verlust 1925 26.4 w
. — . Passiva. Altienkapital: Stammaktien ..... Vorzugsaktien J Hypotheken: Bestand am 1. Oktober 1925 Räckzahlung ; .
Zugang durch Aufwertung Kreditoren: Laufende Verbindlichkeiten . Atzepte . Anzahlungen . Uebergangsposten .....
Debet.
Grundstücke; Besland am 1. Oltober 1925. ... Gebäude; Bestand am 1. Oktober 1925...
Oktober 1925.
Zugang. . J
Beteiligungen: Beftand am 1. Oktober 1925 ö. Elektr. Lichtanlage: Bestand am 1. Oktober
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30. Seyntember 1926
Kuhnert⸗Turbowerke Akt. Ges., Meißen (Sachsem.
Bilanz ver 30. September 19236.
RM 35
65 000 —
‚ ‚ J M 3
107 8090 — 26 31 106 ö.
S Gn) — 1536 006 —
1 719 — 140 713 — 59ol(] —
105 600 —
JV r -= 6 14069 — 1726 90090 — 2 ; 30 900 — 1 294 38 —
51 2943 38 1059448
9 484 2 19 183 29 9785 20
21 0000
300 = 1 — ;,, 1 J ö — I 6 —ᷓ sii i . 92 648 40
—
—
122 759 17 U 28 10607 206342 29 171 20814
6 437 02 el od s
380 000 — 86060 23 7940 60600 Tr = 00 = 26 250 — 57 Jm? 34 000
7147 U 6872 210 65d 3 621 908
385 000
Kredit
— .
Rhe 367 367 59 3 500
Generalunkosten Vyvothekenaufwertung Abschreibungen: Gebäude 2 200, — Betriebs⸗ anlagen 8 000, — Maschinen 14069. — Utensilien, Werkzeug u. Inventar Modelle
10 591,98
2 785.720 44 649 18
4065 217 17 Meißen, den 30. September 1926.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben Bücher übereinftimmend gefunden Dresden, im Januar 1927
Der Vorstand. Schaefer.
Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Rh 3 1374 359 205
38 500
Gewinnvortrag aus 1924/25 Fabrifationsbruttogewinn Verwendung des Reserve⸗ fonds . Verlust 1925/26 44 937.02 abzüglich Reservefonds 38 500 —
6 437
1 4050171
Reißmann. wir geprüft und mit dem Ergebnis der
Kreid!l. Theermann.