1927 / 80 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Müller⸗Frankfurt (Komm) verlangt die Ein⸗ ihr ng des Achtstundentages in den Forstbetrieben, Beseitigung er Akfordarbeit, Zahlung eines Wegegeldes, Schutzhütten für die Forstarbeiter, Auszahlung einer Weihnachtsbeihilfe für die Forst⸗ arbeiter, Ausdehnung der Exrwerbslosenfürsorge auf diese Arbeiter. Er wendet sich gegen die Vergebung von Forstarbeiten an Zwischenunternehmer, die die 2. nicht innehielten und keine Betriebsräte duldeten.

Abg. Barteld⸗ Hannover (Dem.) behandelt zunächst Fragen der Forstbeamten. Er wünscht im Interesse der Spar⸗ amkeit Aufhebung kleiner Qberförstereien und Vereinigung der

orstkassen mit den Kreiskassen. In dem kleinen Braunschweig abe der Sparkommissar allein die Aufhebung von acht Ober⸗ örstereien verlangt. Er wünschte weiter einen Ausbau der Forstlichen Hochschule in Hannoversch⸗Münden und Schaffung der erforderlichen Dienstwohnungen für Professoren. Ein Rundholzzoll . abzulehnen, dagegen lasse sich über einen Zoll auf Schnittholz und Holzwaren reden. Im Intexesse des kleinen Handels und des Gewerbes müßte die Stundung der Holz⸗ kaufgelder gegen Sicherheit erleichtert und die Vorschriften erweitert werden. Die Waldweide solle nach Möglichkeit gestattet bleiben. Er erinnere an die Berechtigungen im Harz. Wenn die Waldwirtschaft die Entziehung der Waldpeide bedinge, so müßten Dauerweiden geschaffen und der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Der Redner wendet sich gegen den Antrag der Deutschen Volkspartei, die Streuparzellen zu verpachten. Diese müßten vielmehr im Interesse der kleinen Pächter unter allen Umfständen erhalten bleiben. Auch bei der Abgabe von Siedlungs⸗ land solle die Forstverwaltung mehr entgegenkommen. Wichtiger als Waldbesitz fei auf alle Fälle die Erhaltung der Bevölkerung auf dem Lande. Wo das Wild große Schäden verursache, müsse ein ausreichender Abschuß erfolgen. Außerdem müßten die Wild— schäden mit größter Beschleunigüng und voll ersetzt werden.

Um 5u Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung auf Dienstag 12 Uhr; außerdem Novelle zur Hauszinssteuer.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. April 1927.

Telegraphische Auszahlung.

/ 5. April 4. April Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . I Pap. ⸗Pes. l,AOdd 1.786 l, 78 1,785 Canada ... 1 kanad. d 4,214 4, 224 4217 4222 Japan 1 Yen 2,064 2, 068 2,066 2, 070 Kairo l ägypt. Pfd. 20,984 21,063 20,984 21,036 Konstantinopel 1 türk. E 2, Da 2,139 2,149 Tondon . 1 2 20,4423 20,514 20,460 20,512 New York... 15 1 6 42313 1223 Rid de Janeiro 1 Milreis O, 499 0,50 O, 499 0,501 Uruguay .. 1 Goldpeso 4,235 4,245 4235 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,59 169,0 168,556 168,98 Athen 100 Drachm. 5, 47 5, 49 5,47 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga 58,965 b8, 705 58,575 Budapest . . . 100 Pengö 73,52 3, 73, 2 Danzig . . . . . 100 Gulden 81,65 855 81, 74 Helsingfors . 100 finnl. . 10,6503 k 10,6503 Itallen 100 Vire 20,405 20,466 20,22 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,397 . 7, 396 Kopenhagen . . 100 Kr. 112.46 112,46 Lissabon und Oporto . 100 Es eudo 21,505 21, 5höh 21H25 21 575 bn, loan ien ion g 109,44 109,69 Paris 00 Fres. 16,50 16,54 16, 05 16,545 1 . 12.471 12511 lz 469 12509 Schweiz . . . . 100 Fres. 8l, 0279 81,225 81, 07 381,2 Sofia ..... 100 Leva 3,042 3, 052 5.042 3, 0h2 Spanien . . . . 100 Peseten 75,283 75,46 75,29 7h, 47 Stockholm und . Gothenburg. 100 Kr. 112,81 113,09 112,8 113,16 Wien 100 Schilling! 59,24 59,38 59, 24 59, 38

Ausländische Geldsforten und Banknoten.

h. April 14. April Geld Brie Geld Brie Sovereigns .. 20 56 20, hh 20,5 20, 6h 20 Fres. Stücke 16, 24 16,32 16, 26 16,34 Gold⸗Dollars . 4,24 4,26 4,24 4,26 Amerikanische:

1000 —5 Doll. 4,21 4,23 4,209 4,229

2 und 1 Doll. 4,19 4,2 4,19 4,2 Argentinische. * 1,758 1,778 l, I o9 1,779 Brasilianische 0, 487 0,507 0486 Oho6 GCanadische .. 4, 187 4,207 Englische: große 1 4 20,426 20,626 20,42 20,52 14 u. darunter 20, 42 20,2 2042 20,52 Türkische . . .. I türk. Pfd. 212 2, 16 2, 116 2, 196 Belgische .. . 100 Belga b8 475 58,775 58,47 58.77 Bulgarische .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. 1, 115,15 , Danziger . . . . 100 Gulden 81, 45 81,85 81,50 82 00 Finnische .. . . 100 finn. 4 10545 10,605 10.500 Franzofische I00 Fres. 16535 16,615 16,50 Holländische . . 100 Gulden 168,13 168,97 . 169, 02

talienische:

über 10 Lire“ 100 Lire 20,95 21,05 h 20, 75 Jugoslawische . 100 Dinar 7977 7.417 . 7, 4 Norwegische . . 100 Kr. 109,3 109,87 109, 82 Desterreichische 100 Schilling 59,22 59,52 h9, 49 Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 62 2, 64 unter 00 Lei 100 Lei 2, 62 Schwedische . . 100 Kr. ; 13,03 57 113,12 Schweizer ... 100 Fres. 81, 46 81,36 Spanische . . . 100 Peseten 75,79 75, 76 Tschecho⸗slow.

hob00 Kr. . . . 100 Kr. 12,908 12,50

1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,92 12,509 Ungarische . . . 100 Peng ö 73, 71 ĩ 73, 74

) hHo0 Lire und darunter fehlen.

Laut Mitteilung des Börsenvorstands sind auf Grund § 39 des Börsengesetzes zum Börjenhandel zugelassen: boo Anleihe des Deutschen Reichs von 1537, RM 20 000 (Buchst. A2. RM 105090 (Buchst. B, RM. boo9. (Buchst. O). Rim 29009 (Buchst. BP), RM 1600 (Buchst. E). RM 00 (Buchst. E). MM 200 (Buchst. G6), RM 100 (Buchst. H. Die Schuldverschreibungen können vom 5. April 1927 ab amtlich notiert werden.

Nach dem Jahresbericht der Commerz- und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Hamburg⸗Berlin, für das Geschäftssahr 1926 betrug der Gesamtumsatz im abgelaufenen Jahre s5 696,1 Mill. RM gegenüber 68 3434 Mill Rwe im Vorjahre. Von dem Reingewinn von 8 G49 637 RM (inkl. 1 529 540 RM als

Vortrag) sollen 11060 sür die Aktionäre verteilt, dem Reservefonds L500 060 RM zugejsührt, für den Aussichtsrat 411 880 RM verwendet und 1517 80? RW vorgetragen werden.

Nach dem Geschäftebericht der Deutschen Werft Aktien gesellschaft, Oamburg, über das Geschästejahr 1926 wurden in dem abgelausenen Geschästsjahre 7 Motorfrachtschiffe mit ins⸗ gesamt 55 000 t Tragfähigkeit zur Ablieferung gebracht. Die Be⸗ schäftigung der Neubauwerst Finkenwärder, die im Sommer 1926 sehr stark abgenommen hatte, hob sich im letzten Vierteljahr des Ge⸗ schäftsjahres insolge der im Juni und August 1926 abgeschlossenen Neubauausträge wieder langsam, und diese Besserung setzte sich im Jahre 1927 weiter fort. Die Gewinn und Verlustrechnung weist für das Geschästsjahr 1926 nach Vornahme der Abschreibungen in Höhe von 243 11 RM einen Gewinn von 454 422 RM aus Der Aufsichtsrat beantragt, hiervon 21 721 RM dem Reservefonds zu überweisen. 400 900 RM 8e auf das Aktienkapital zu ver— teilen, 263 RM als Gewinnbeteiligung auf die Schuldverschreibungs⸗ genußrechte auezuschütten und den Rest in Höhe von 10 669 RM auf neue Rechnung vor utragen. Gegen den Schluß des Berichts sahres eingeleitete Verhandlungen wegen Verlegung des Reparatur- betriebes Tollerort haben am Anfang des Jahres 1927 zu dem Ergebnis geführt, daß der hamburgische Staat die Werft Tollerort mit Ausnahme der Schwimmdocks und Lagervorräte gekauft hat, und daß die Gesellschaft an der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik Wetzel C Freytag K. a. A., die sich unter der Firma Reiher⸗ stieg-⸗Deutsche Werst A.-G. in eine Aktiengesellschaft umgewandelt hat, eine maßgebliche Beteiligung erworben hat. Im Zusammenhang damit soll der Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 auf 8 Millionen Reichsmark vorgeschlagen werden. Am Schluß des Berichtsiahres erhielt die Gesellschast von der Hamburg⸗Amexika⸗ Linie eine Bestellung auf drei weitere große Motorfrachtschiffe, so daß sie mit einem Äuftragebestand von etwa 48 000 t Tragsähigkeit in das Jahr 1927 hineingegangen und damit für längere Zeit aus⸗ reichend beschäftigt ist.

Nach dem Bericht der Magdeburger Rückver⸗ sicherungs-Actien-Gesellschaßft über das Geschästsjahr 195 war für das Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahre eine Besserung der Betriebsergebnisse sestzustellen. Der Gewinn betrug 103 493 RM, davon gehen zum Reservefonds 5HI74, an die Aktionäre 82 500, Gewinnanteile 10131, Vortrag auf neue Rechnung 5687 RM.

Nach dem Bericht der Magdeburger Feuer- versicherungs⸗Gesellschaft über das Geschäftsiahr 1926 erstreckte sich der Geschäftsbetrieb im abgelaufenen Jahr auf die Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗, Transport⸗, Haftpflicht⸗, Unfall⸗, Kraut⸗ fahr eug, und Maschinenbersicherung. Die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung weist einen Reingewinn von 509 73245 RM aus. Davon sollen nach Berichtigung der statut- und vertragsgemäß zu zahlenden Gewinnanteile von 74 677,368 RM auf die Vorzugsaktien 6 C und auf die Stammaktien 87 oo gezahlt und der Rest mit 14 588 RM vorgetragen werden.

In der am 1. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Thü ringer Gasgesellschaft wurde der Jahresabschluß für 1926 vorgelegt, wonach sich nach Vornahme der Abschreibungen in Höhe von 1060 066 RM (im Vorjahre 997 050 RM) und Zuweijsung von 300 000 RM (im Vorjahre 300 000 RM an die gesetzliche Rück⸗ lage ein Reingewinn von 2263 246 RM (im Voriahre 1781932 Reichsmark] ergibt. Der auf den 29. April 1927 einzuberusenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hiervon nach Zu⸗ weisung von 60 006 RM (im Vorjahre 55 000 RM) an die Wohl— fahrtseinrichtungen der Gesellschaft 8 vo (im Vorjahre 6 vH) Ge⸗ winnanteil 2137 824 (im Vorjahre 1 583 408 RM) auszuschütten und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach dem Geschäftäsbericht der Vereinigten Zünder u. Kabelwerke, A.. G., Meißen für das Geschäftsjahr 1926 sind die Umsatz und Gewinnziffern hinter densenigen des Voriahres zurückgelieben. Einschließlich des Vortrags betrug der Reingewinn 281441 RM und ist wie folgt zu verwenden: 75/9 auf 8000 RM Vorzugeaktien 60 RM, 11 6 auf 1 860 000 Stammaktien 204 60 RM, Rückstellung auf Unterstützungssondskonto 10 000 RM. Die verbleibenden 66 281 RM sind auf neue Rechnung vorzutragen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri!lletts am 4. April 1927: Ruhrreyier: Gestellt: 25 977 Wagen: nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am b. April auf 126,75 M (am 1. April auf 126,50 A) für 100 kg.

Berlin, B. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Burchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kaffazahlung bei Empfang der Ware. 1Original— packungen. Notiert durch öffentlich angestellte heeidete Sach⸗ perständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 M, Gersten— grütze, lose 19,0 bis 21,090 A4, Haferflocken, lose 22,00 bis Yz, b AM, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24.00 M6, Roggenmehl Ol fg 26 bis 25,2 6, Weijengrieß 2332 bis 24,15 M, Hartgrieß 26,0 bis 27, 00 , 70 Weijenmehl 1875 bis 21,25 M, Weizenauszug— mehl 21,25 bis 29, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 425090 M. Speiseerbsen, kleine 26, 06 bis 26,50 A, Bohnen, weiße, kleine 13,00 bis 11,25 6, Langbohnen, handverl., ausl. 19.90 bis 22550 ., Linsen, kleine 21, 00 bis 33, 00 , Linsen, mittel 24,25 bis 37.00 „M, Linsen, große 3700 bis 44350 4A, Kartoffelmehl 28,909 bis 30,20 K, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 4, Mehlschnittnudeln 27,25 bis 33,0 M, Eiernudeln 4600 bis 72.90 Mi, Bruchreis 1775 bis“ 19 0 M6, Jiang' on eis 19,16 bis 20560 ô, glafierter Tafel= reis 22,25 bis 33, 60 M6, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,59 M Ringäpfel, amerikan. 57, 0 bis 80,00 AÆ, getr. Pflaumen 90/100 in Briginalkisten 33,09 bis 35,00 M, getr. Pflaumen 90 / 190 in Säcken z1, 25 bis 32.00 4A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 c, Kalif. Pflaumen 40,50 in Original fistenpackungen 46,00 bis 48,009 „, Rosinen Caraburnu I Kisten 5b, 00 bis 72, 00 A6, Sultaninen Caraburnu Kisten 69, 00 bis 90, 90. 416, Korinthen choice 54,00 bis 5,00 M6, Mandeln, füße Bari 187,00 bis! 225,90 „6, Mandeln, bittere Bari lg 66 bis 235, 95 M, Zimt (Kassia) 105,00 bis 110,90 , Kümmel, holl. 52,00 bis 52,50 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,090 4M, weißer Pleffer Singapore 26000 bis 28500 A6, Rohtaffee Brasil 116,00 his 210,00 „, Rohkaffee, ö 205,90 bis 31000 A, Röstkaffee, Brasil 236,99 bis 280,00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika Ao, 00 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 19, 50 bis 21,00 4, Kakao, stark entölt 80,060 bis 100,00 S, Kakao, leicht entölt 11000 bis 130, 00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 , Tee, indisch, gepackt 412, 00 bis 566,06 „4M, Inlandszucker, Melis 3556 bis 38,560 M, Inlandezucker, Raffinade 37,00 bis 490,90 4. Zucker, Würfel 4200 bis 45,06 A, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 „MM, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 83,00 bis 90, 00 A, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 4, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3, 95 M6, Steinjalz in Packungen 4,50 bis 600 A, Siedesalz in Säcken h, 05 bis 5.20 4A, Siedesalz in Packungen H,60 bis 7,50 , Bratenschmal; in Tierces 74,00 bis 77.50 Æ, Bratenschmalz in Kuͤbeln 74,56 bis 78, 00 4A, Purelard in Tierces 73,25 bis 73,75 „M, Purelard in Kisten 73,50 bis 734,00 A, Speisetalg, gepackt 57400 bis 0, 00 M, Margarine, Handelsware 1 59,00 M, II 63,00 bis hb 00 A, Margarine, Spezialware 1 S2, 00 bis 84 00 A, 1I 69,099 bis 71, o0 4Æ, Meolkereibutter Ja in Fässern 183,60 bis 198,00 *, Molkereibutter Ja in Packungen 1935,00 bis 204,00 4, Molkerei⸗

butter IIa in Fässern 185,00 bis 193,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 192.600 bis 195,00 M, Auslandsbutter in Fässern 203.090 bis 208, 00 A,. Auslandsbutter in Packungen 209,00 bis 214,00 4, Corned beef 126 1b5. per Kiste 56,00 bis 58, 00 A, ausl. Speck, geräuchert, s / lo —= 12 14 bis A, Allgäuer Romatour 20 00 Hö, 00 bis 82, 00 44, Allgäuer Stangen 20 ½ 58,00 bis 62,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 163,00 bis 110,00 4, echter Holländer 40 60 6,00 bis 100,09 4A, echter Edamer 40 060 97,00 bis 102,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145, 00 A, ungez. Kondeng⸗ milch 45. 16 25,)0 bis 265, 00 „, gez. Kondensmilch 48.14 31,00 bis 33,00 AM, Speisesöl, ausgewogen 68,00 bis 75.00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 4. April. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,80 B. Schecks: London 25, 24 G.;. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Auszahlung 57,80 G., 57, 75 B.

Wien, 4. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,94, Berlin 168,23, Budapest 123,92). Kopenhagen 185,5, London 4,48, New Jork 709,55, Paris 27, 8og, Zürich 136,50. Marknoten I168, 5, vLirenoten 34,10, Jugoslawische Noten 2443, Tschechoslowakische Noten 20, 98. Polnische Noten 79, lo, Dollarnoten —, Ungarische Noten 123,87), Schwedische Noten —, Belgrad 12,454. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdan 13,52, Berlin 8,00, 35), Zürich 6.50. Kopenhagen 900, 2h, Oslo 878,00, London 164,05. Madrid 60200, Mailand 161,60, New York 33.763, Paris 1323, 660, Stockholm 9,644, Wien 4.76, Mark—= noten S, H, Polnische Noten 3,778, Belgrad 59,50.

Bu dape st, 4. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Alles in Pengö. Wien 80,374. Berlin 135,85. Belgrad 10,064, Zürich 110,161.

London, 4. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,2, New Jork 4336,75, Deutschland 20,48, Belgien 34, 90k, Spanien 277.21, Holland 12,147. Italien 102.05. Schweiz 25, 25k, Wien 34,54.

Paris, 4. April. (W. T. B). Devilenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 60h, 0, London 124,02, New Jork 25,53, Belgien 3665,50, Spanien 456,75, Italien 12,30, Schweiz Ahl 00, Kopenhagen 681,0, Holland 102,56, Qslo 662,3, Stockholm 684, 06, Prag 75,66, Rumänien 15,30. Wien 35. 9M, Belgrad 44,85.

Paris, 4. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Offiziell Schuß kurfe. Deutschland 60h00, Bukarest 15,40, Prag 756,90, Wien —, Amerika 2,24, Belgien. 355 00, England 121,02 Holland 10,214, Italien 121,85. Schweiz 490, 960, Spanien 453, 7h Warschau = —=— , Kopenhagen 681,25, Oslo Stockholm 684,00.

Am sterdam, 4. April. (W. T. B) Amtliche Depisen· kurse London 12143, Berlin bo, 24, Paris ,), Brüssel 34,6, Schwei; 18,073, Wien 36, 18, Kopenhagen 66,0, Stockholm S709, Sslo 6h (05, Jtew York 24916, Madrid 44,45, Italien I,) Prag 7,49. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628, Budapest 43,60, Bukarest 155. 00, Warschau Vokohama 122,75, Buenos Aires 105,75.

Zürich, 4. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,256, Paris 20,36, New York 5,20, Brüssel 72,25, Mailand 24.75, Madrid Me,. 60, Holland 208, 09, Berlin 12326) Wien 73. 12, Stockhölm 139 283, Oslo 135,90. Kopenhagen 138,683, Sofig ,h, Prag 15,40, Warschau bs, 00. Budapest 0,72 3*), Belgrad 9,34, Athen 6,5723, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3.14, Helsingfors 13,12, Buenos Aires 219,75, Japan 2656,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 4. April. (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,19, New Vork 3,754, Berlin 88,85, Paris 14,85, Antwerpen 52,25“), Zürich 72,22, Rom 18,1b, Amsterdam 1690 20, Stockholm 166145, Sslo M7, 460, Helsingfors 9,47, Prag 1I,14, Wien 52, 95. *) Belga.

Stockholm, 4. April. (W. T. B) (Amtliche Devisen kurse. ) London 18,23, Berlin 88,53, Paris 14,57, Brüssel Hl. 9ö, Schweiz. Plätze 71,83, Amsterdam 149,39, Kopenhagen M9 6h, Oslo g7, ig, Washington 3,734, Helsingfors R418, Rom 17, 90, Prag 11,15, Wien hH 2,86.

Oslo, 4. April. (W. T. B.). (Amtliche Devisenkurse.) London 18,77, Berlin 9,50, Paris 15,19, New York 3890459, Amsterdam 152,25. Zürich 76,25, Helsingtors 75, Antwerpen 53,60. Stockholm 163.30 Kopenhagen i0z.h0. Rom 18,50, Prag 11,46, Wien ha, 26.

Moskau, 2. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-⸗G.). (In Tscherwonzen.) 1000 englische Psund 942,590, 1000 Dollar 194,90, 1060 schwedische Kronen hl, 7, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 4. April. (W. T. B.) Silber 265i, Silber auf Lieferung 26,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanftalt 9,25, Adlerwerke 140, 0, Aschaffenburger Zellstoff 186,50, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber- Scheideanst. 241,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 110,00, Hilpert Maschinen 7,00, Phil. Holzmann 197,00, Holzverkohlungs-Industrie 77,25, Wayß u. Freytag 201,90. ö .

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Schlußkure.) Brasil⸗ bant ——, CGommerz⸗ u. Privatbank ——, Vereinsbank 174,37, Lübeck Büchen 11400, Schantungbahn 10,87, Deutsch⸗Austral. —— Hambg. Amerika Paketf. 164, 90, Hamburg- Südamerika 230,00, Nordd. Tloyd 153, 0, Verein. Elbschiffahrt 90,50. Calmon Ajbest 56,26, Harburg⸗Wiener Gummi 102.00, Otten en Eisen 36,00. Alsen Zement zb 8,00, Anglo Guano 117,00, Merck Guano 9090, Dynamit Nobel 164.50, Holstenbrauerei 236,00, Neu Guinea 1570,00, Otapi Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 80, 00 RM für das Stück.

Wien, 4. April. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundanleihe 10700, 3 ο Staatseisenbahn Prior. —— 4 Galiz. Karl Ludwigbahn 40,90 Rudolssbahn Silber 18,190, 4 0jo Dux Vodenbacher Prior. 2745, 3 . Dux Bodenbacher Prior. 13,47, Tos Elifabethbahn Prior. 400 und 206090 M ——. 4 5 Elisabeth⸗ bahn div. Stücke —— . 5 υ G Elisabethbahn Linz=-Budweis 43 5 o Elisabethbahn Salzburg Tirol 2,50, 40 Kaschau⸗Oderb. 1859 Silber 49. Vorarlberger Bahn E. 1884 18,956, Türkenlose ö.50, Wiener Bankverein 11.55, Oesterr. Kredit 15,50. Ungarische Kreditbank 116,25, Oesterreichische Nationalbank 261,09, Wiener Union⸗ banf 6,30, Donau⸗Dampfsschiff. 135, 5, Ferd. Nordbahn 990,09. Fünf kirchener , Graz-⸗Köflacher 8,00. Staatsbahn 47, 93, Scheide mandel Alpine 46,70, Skoda 165,109. Oesterr. Waffen 6,45 J. E. G. Union 8,50, Brown Boveri 19,50, Siemens Schuckere 28,96, Daimler, österr. 0, 46.

Am sterdam, 4. April. (W. T. B.) 6 969. Niederländische Staatsanleihe 192 A u. B 106,00, 44 o“, Niederländijche Staats— anleibe von 1917 zu 1000 fl. 999i /ig, 3 Oo Niederländische Staats⸗ anieihe von 1896. 1905 77,00, Deutsche Kali 105,50, 7 00 Deutsche Reichsanleibe 1051½,. Reichsbank neue Aktien 187,50. Nederl. Handel Maatschapij Att. Jurgens Margarine 1737s Philips Glueilampen 380,00, Geconsol. Holl. Petroleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 37266. Amsterdam Rubber 348169. Holland Amerika⸗Dampfsch. S9, 06, Nederland. Schneepvart Unie 191,60, Eultunr Mpij. der Vorstenl. 178,75, Handelsvereeniging Amsterdam 26 00 Deli Maatschapvij 4465, 59. Senembah Maaischappij 446,50, Niederländische Kunstieide 341,75. Holländische Kunstseide 13200, Amsterdamer Bank 173,00, Rotterdamsche Bank 90,00), Zertifitate von Aktien Deutscher Banken 226,00.

Hann. Masch. Egest.

2 Lloyd⸗Wti. M

arb. Eisen u. Br..

do Gummi Phönix Harkort Bergwi. M

do. do. Genuß HartortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . C. Heckmann edwigs hütte eidenauer Pap. M eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C. eine u. Co. ..... Emil Heinicke... Held u. Francke .. Hemm oorPortl.⸗8. Hermannmühlen Y Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M ilgers Verzinkerei tlle⸗Werk Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas . Hirschberg Lederf. Hoesch, Eis. u. St. Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werkt. M hilipp Holzmann. orchwerke

Hotelbetriebs⸗G. M

Hotel Disch Hourdeagux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau ... Hutschen reuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag, ind Untern. M Industriebau. . . M Industrie Plauen. W. Jacobsen

Jeserich Asphalt. .. J. A. John, Akt. Ges. Max Jil del u. Co. M Iillich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan f F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffel fabrikate Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kistner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm.. . do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle , jKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß un. Co. Lot. . Krefelder Stahl. .. W. Trefft. 566 G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer n. Co. .. Laurahlltte ... .... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube .....

Leylam Jose stal 0 ig. SMI St- 10990 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. Y Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kab- KRigarett.

Mannesm.⸗Mul.

Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.

Marienh.⸗otzenau „Mark“ Porti.⸗8g..

Markt⸗ u. Kühlh. .

Martint uHüneke M

Masch. u. Kranbau

Nasch. Starke u. H M

Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. BGuckau. .. do Tavpel. M

Maxtmiliansau . A Maximilianshütte.

Mech. Web. Linden do do Sorau ... do. do. Zittau.. Meerane Kammg. M MehltheuerTüllf. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

8 x 2 3 0 2

—— —— —— *

2 282 2 2 2

O O O C

O

2

38 d

—— a, , , , , O de 2 2

—— —— —2 —— —— ——[⏑ὴm ——

D 2 8 O 2 38 8 3 8 2— *

8—

O S 2

2 Q 2 6 *

—— D 2 8 3 Q 2

j. C.

O 2 2 Q O O d= = dd 2 8 2

—— D O O O t 2 O &

= 6 8 D de d d 2

—— —— —— —— —— 2 ) 2 8

ta llurgische Ges. M

138 1806 6 1366

25eb o

B42. 5b 6 1728 6 S5h 6

181756 96 6

1106 6 170d 6

13 6b 1666 145 Es. Joh

. sorh

ji Ei si5b sgzb 436b B 110 269 iabb o 11726 ih 6 Eaßb

266, 5b 291

1456 55h 396 1428 1556 B 210eb 6

1700 6

14.250 6

127 256 6

Ol, Ibeb B

1654, 6h B

666 137eh 6 1olb 6

1265, 5b 6 1126 40eb 6 13006

idd 25h 1666 137t 6 1266 6 260th 6 68 5b 6 226p 6 63 756

6. 15166 118. 5b

174 5d

H. Meyer u. Co. Lil. 10 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Ind io Mimosa A.-G. . . Min Minimax. . . ...... 12 Mix u. Genest. . .. 6 Motorenfabr. Deutz 0 Motoren Mannh. .. 0 Mühle Rüningen M Müllh. Bergwerl .. C Müller Gummi M Müller, Speises. M Milnch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. 10

Nau h. säuref. P. iL Mo T

Neckarsulm Fa hrz. . N. S. U. VerFahrz ) Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue nne, M Neu Westend A. Big Niederl. Kohlenw 0 Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke. . 12 do. Kabelwerke . M o do. Steingut 10 do. Trikot Sprict. 0 do. Waggonfabr. M 0 do. Wollläm mer. M 6

Nordpark Terr. i. L. o D

Nordsee Dampffisch. 0 Nordwestd Krasftw 4 Carl Nottrott .... 0 Sürnb Herk.⸗W. .. 8

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Koktzwerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Deting, Stahlw. .. Desterr. Eisb. Vt.“ Mr do. do. neue“ cp. St. zug0 Schill. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrilckt. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Dstwertke ... .... . Otten sen. Eisenw. M

Panzer Akt. ⸗Ges. M Passage Bau . ..... 90

Peipers u. Cie... . I M

Peters Union .. M Pfersee Spinner Mit Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Eleklt. M do. Vorz.⸗Att. B. Polack Polyphonwerke . Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta-Union, Prtl. Porzf. Klostweilsd M Il. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . Prestowerke .... M . rene, Preußengrube ....

d O

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn. Reichelt, Metall .. J. E. Neinecker. .. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh. ⸗Main⸗Don. Vz. böv Reich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Bucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M

. Maschinenled. . . Möbelst.⸗Web. 12 Spiegelglas . 12 Stahlwerke. M ö do. neue M Textilfabrit... we,

Rh. ⸗Westf. Bauind. . 2.

do. do. Elektr. . . do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M do do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydi Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werkt. ...... Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brl.. 2 Ph. Rosenthal Porz. Rosttzer Braunlohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Bichner. .. M Rotophot ... ...... Rilckfurth Nachf. Runge⸗Werke.

D 2 N D

Rüigerswerke. .. M

Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. E Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl. -g. M do. 23 Werdau do. Weßstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Brtl.-Cem. O. JF. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. ⸗Pr. F 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M bo. Mühlenwerke. do Vortl.⸗Zement Schles. Textilwerle do. do. Genußsch. Schloß. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sü. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine.

—— —— 2 8

O C D

O

8 Q 2 Q D

1 —— —— * * Se d Ge

.

*

=

2 Q

—— ——— 0 2 28

—— —— —— —— C = 2 = 3 8222— Ql—— K —— 2

8 2 Q D 2

3

22 2 2 0

*

2

P 2 h E —— 2 2

—— —— —— 7 . 2

—— —— 9 , , , n n , , 3

-

—— —— ö r .

1678

1 4h 132, 5b

1318 6

1

6

eb 15176 10 6

1 Seb 6

1156

S6b 6 130.56

36 6

1566

26 db

Ses Zb e 184 5b 8 46. j5zeb 8 44, 5b G

214. 75b

. *. 115,5 6

269, 15h

Schuckert u. Co. ... Schuhsabril Herz . Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton. Schwanebeck Bem.. n, Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Werl. Siemens Giastind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. De nl * Simonius Zellul. Sinner A.⸗G. . . . M Somag ! Sächs. Di. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabril Stadtberg. Hiltte . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elekltrtz.- Werl do. Oderwerle ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, letzt Vulkanwerke ... Stickerei Plauen. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . ... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Att. Ges. .. Südd Immoh Sülddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... .... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

w DOS O O O R OD

c C

S— O OS S

O S O D O O M

Teltow. Kanalterr. i. C.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Süldwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thi r. Elekt. u. Gas Thilr. Gas,. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Aklt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werle .... Tuchfabrik Aachen. llfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger 16 „Union“ Bauges. . 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wkz. Diehl 8s Union⸗Gießerei. .. 0

Unterhaus. Spinn Mi

Varziner Papier..

Veithwerke

Ver. Bautzn. Papier

do. Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. . Chem. Charlb.

Chem. Zeitz. .. i..

. Dtsch. Nickelw. 12 Flanschenfab. M9

. in , Uhrenf. vorm. G. Better. Glanzst. Elbf. M . do. neue „Gothanig Wee. Gumb. Masch. . . Harz. Portl.⸗.

. Jute⸗ Sp. Lit. gohlen Borna M do. Lausttzer Glas. . Märk. Tuchf. .. Meta ll Haller M Pinselfabriken do. Bortl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. bo. Schmirg. u. M. do. Schu hfabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. Zyr. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porz f. Voltohm, Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

S8 O O O

8 n O D D 2 2 S O

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. . do. KBorz.-Akt. M Wersch. Weißen f. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelszges. Westeregeln Alkal. We stfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . M do. Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelm sh. Eulau Wilke Dyft. u. Gat Wilmertd. - Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. w , do. Genußsch. Wotan⸗Werke. . . .. Wrede Mälzerei M E. Wunderlich n. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werle uckerfbr. Rastenbg.

Zwickauer Maschin.

diã *

——

D O & O O O 2 O O dt =

8

——— 2 832

2 8 34— 2

—— Q —— Q Q I —— . w 2 6 2 Q 2

—— —— . e , , , , , O 8 3 *

ee

2G

S d 2 8 6

838 8 R ü 8

C r C 7 2 .

C ——

2 Q -

—— C d 2

2 2 * =

2

22

O O x d T MO 0 d = n d i 8 2 2 R d 8 88 2d de de

2

82 —— *

C = 2 2 2 22

82823 33 2 * d

& = O 8 = = 8 2 38 2 2

—— —— 2 —— —— ——— ** . 2 9 . 8 2

r —— 2

19a 156 6n 6 11086

8256 Io sb 0 6656 sleb 6

1086 Jõb D 6 6 e . 1. last e

I. 164eb B 111. 5b 6

2166 6

. 166 6h i3gb e 1ab

gi dn Bös z las. s Bösen

6h

1566 1h 6 Ib 1i0b 68 141. 756 1a]. 16h

sasb s 142eh 6 Sid jon b

146. J5h 3b

1560 8 617.56 *. 476 1466 6 127.56 6 1606 6 16.56 117, 756 186 6

268. Jeb B

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zginsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Adb.abs Bt. fi. woidtr. Weim. GoldSchuldv. MR. 2, . Thilr. L. S. S. rz29 do. do. R. 1. rz. ab 26 Bayer. Landw. ⸗Bt. Gh Pf. R2z0, 21ut. 81 Belgard t reis Gold⸗ Anl. 24 11. T3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. tgb. abz? do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unt. b. 30 do do. Ser. 8, ul. 31 do do. Ser. 4, uk. 30 do do. S. Fu. 5. ut. 80 do. do. Ser. 7, uk. 2 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 i. R. 1. 10.27 do. stom. S. 1. uf. 81 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 Berl Pfdb. A. G.-Pf. do. do. o. do. S. A .Goldstadtschbr.

. do.

ö do. Braunschw. - Hann. Syp. Gold Pf. rz. 82 do. do. 1924, rz. abs]! do. 1926, rz. abs? . do. 1927, uk. b. 31 do. Gld. K. uk. 80 do. do. r3. ab 82 do. do. 27, uk. 81 do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. (Landsch R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. Kom do. Ri ukeg Braunschwg. Stadt RM⸗I. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bt. G. Pf. R. e, uke] do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3, uk. 82 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldoh R. 1, ul. 80 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. a8, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 82

do. S. 31, uk. b. 5 do. S. 82 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 Lig.

GPf. d. Dt. S npbk. f.

Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. So, uk. 82 Dtsch Kom. Gld. tgz? do. do. 26 A. 1, tg. 28 do. do. 26 A. 1, tg. 26 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Eisenach Stadt RM⸗

Anl. 2, uk. 31.33.31 Elberfld. Stadt M⸗

Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pibr Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 88 do. do. E. 2, rz. ab29

do. Gld⸗ R. E. 4 rz 80

do. do. E. 6, T3. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 28. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Idb. abg 1.5.32 Gotha Grundtr. GP A. 3, 3a, 8b, uk. 8090 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ul. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 6, 5a. ut. h. 31

do. do. do. l. g uk. 32 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24 uk. 80 Hamb Hyp-⸗B. Gold⸗

Pfdbr. E. A ut. b.26

do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. D, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. I, ukso do. R. 1 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld. tg. aba] do. Pr. G MA. Ri B Hess. Ldbk. Gold Hy.

Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, ul. b 81 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uk. b. 1.7.81 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold

24 R. Au. B, rz. ab2g do. do. R. Ou. D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Mittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. R. A i. K&. 1.10.27 Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2

do. Goldkredbr. R. 2

Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk. )uk. 82

Leipz yy. Vl. Gld-

f. Em. 3, rz. abg0 do. Em. s, tilgb. abæs

do. Em. 6, r. ab 82

do. Eg, i 1.1.28, rz. 83

do. Em 2 tilgb. ab2g9

do. Gld⸗gt. E. 4, r3. 80 do. do. Em. 8, i. K. 1.1. 28, rz. 1.1. 35

Leivz. Mess. Neichs⸗ mart⸗Anl. rz. 27

Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1931

Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81

Marl Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2, uk. b. 30

S w D —— * C c 22 3 882

& o MO O 2 Mο⏑— 2 . , , m , 1

2 ö 2 2 . 3 2

AXN 28

—— * ö

tioeb s 10d St e j0zd 6

de asd o

105.38 104,5 6

16d 8 Bi 5 ß

101356 100. 5b

os 5 6 102b 6 162 68 6 102 5d 8 9 65d 8 6 104ab 6 6 5h G 101.756 6 loi 5h 6 joa. 5h s 1025 6 1625 6 . 18 256 102 16 j0h 100 3b 33 6 oib oo, 18 92, J5õb G

102. 15 6

so7eb 6 108, 5h 6

101. 5h ⸗6eb 6 101.759

7, 16

102, 153b 6

Meckl. S vp. u Wechs.⸗ Bl. Gd. Bf. Ez. urg do do. E. 4. T3. abtzz do. do. E. S rz. abgz do do. S. 1. ut. b. 29 do. Gold Komm. Em 3, rz ab 1932 do. do. E. , ut. b. 82 Meckl. Ritterichaftl. Gld⸗Pfbr. tg. abꝛs do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8. 27 Mein. SHyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 8, ut. b. 80 do Em 5. uk. b. 26 do Em. 8. uk. b. 81 do Em. 9, uk. b. 82 do Eizig1.10.27uks do Em. 2, ut. b. 29 do. G. C. E. 4. uf. 80 do. do. E. 7. uk. b. 82 do. do. E. 18, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 31 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pi. R. 1. ul. b. 10 do do R. 2, uk. 29 10 do. do. R. 3 uk. 1. 10.29 10 vo do Reihe 118 do. do. R. 2, uk. 81.8. 81 do. do. R. 3, uk. 30.5. 32 do. do. R. 1, uk. 2.1. 33 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. Mülheim a. d. Ruhr RM 26 tilgb ab 31 Neckar l G. Gd A rzas Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pibr Em. 3. r3. 80 do. Em 5, rz. abs do Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 81 do. Em. 8. rz. ab 81 do E. 12, uk. 30.6. 82 do. E. 11, uk. 1. 1. 335 do. Em. 2, rz. ab2g do. Gld⸗ st. E. 4, rz. 86 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 335 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Didb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D uk. 80 do. do. Kom. tg. ab 9 Ostpyr Idsch. Gd. Bj. do. do do. do. do. i. K. 1.10.27 do. do. i. R. 1.10.27 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. ab27 Vom. ldsch. G⸗Pfbr. do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, T5. 31.12.80 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3., rz. ab 30 . do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, ul. b. 31 . do. E. 10, xz. abs? do G. 12 1. CR. 10. 27, uk. b. 81 do. E. 2, rz. ab 29 do. G K. C. 4, rz30o . do. do. E. 8, ul. 82 . do. do. E. 18, ug Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 360 10 do. do rz, ab 811 8 do. do. 26. db. abs? ] do. do. 27, kb. abꝛ. 1.32 6 do do unk. b. 28 5 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis. Pfdor) do. do. 26 Ausg. 2 Eig. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Ih Lig.

&

D M 2

2

2 0 O = 0 . O .

cr

M 0 ο O 2 0 0 w 0

O

2

G Pf. d. Rr. C. Bodkr. f. 3

Preuß. Ctr.˖Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do. uk. b. 80 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, iF 1.10.27

kündb. ab 1. 4. 32 bo. do. uk. b. 28

Preuß. Hp.-B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 80 do. do. S. 8, ul. b. 80 do. do. S. . uk. b. 30 do. do. 25 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 ul 1 do. do. 26 S. 7 ut. 582 do. do. 25 Sz uk 61 do. RMdo. a6 Stuts1 do. do. 268.2, ut. 31 do. do. G. . 24, ut. 29 do. do. do. 285, 1k. 80 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27, uk. 82 Preuß. Pfandhr. Gld

Hyv. Pf. E. 56, rz. 29 160 do. do. E. 87, ul. b.29 10 do. do. E. 89, uk. b. 81 19

do. E. 0, ul. b. 31 19

do. E. 38. uk. b. 80

8 do. E 1. ul. b. 31 3 4.

. do. E. 42, ul. b. 32 * do. Em. 85, cz. 29 6 . do. E. 45, uk. b. 32 6 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 49h Lig. GPf. 438 Pr. Rfdbrb. f. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, Tz. ab 82 do. do. do. 18, uk. bz do. do. do. 19, uk. bg2 Preuß. Ld. Pfdbr. Ü. Gldm. Bf. R. aut. 80 do. do. R. 4, ul. b. 80 do. do. R. 8, 1. K. 1. 10. 27, uk. b. 82 do. do. R. J, Idb. 82 do. do. R. 8, uk. b. 80 do. do. Komm. R. 6, i. K. 1. 10.27, uk. 82 do. do. R. 8, lob. 82 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft Gld.- Pz. R. 4 do. do. Reihe 8 do. do. Reihe !] do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. . do. do. Reihe 8 do. do. Reihe] do. do. R. 2u. 12 do. do. R. 1 u. 18 Prov. Säch]. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. ..

do. do. uk. b. 80 7

do. do. i. K. 1.1.28

Rhein. Hyp.⸗Vank Gld⸗ Bf. R. 2-4 G3. 27 Rh.⸗Main⸗Donan

Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Lande? b.

Id⸗Pf. T3. a. 2. 1.80 do. do. do. G3. 1.4.31 do. do. Komm. Ala,

1b, kündb. ab 81 Rhein. ⸗Wests. Bdtr. G. H yv. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 ul. 29 do. do. S. 5 ul. 30

do. do. S. 4 ul. 29 8

do. do. S. 42 uk. 29 do. do. S. 5 rz. abs 1 do. do. S. g, uk. b. 31 do. do. S. ] ul. 31 do. do. S9, ukg 1. 12.31 do. do. S190, ut. 19.31 do. do. S. 1 63. ab 29

w e , , , ö 2 2

8

r * 2

,, 2 2

2

28

. * 28

* . 85

2

ü = = i d d ö d n 3 —‚ = D OC d 2 DOC

8

COC 22 2 0 Q—é2Æ 0 —— —— , , , , . 8 e = 2 . . , ü d e = . .

8

2

i *

j

2

k 2222

* *

—— ——

*

8 8222

d

*

* ——

—— —— 3 1

0 ra 02 26h a 1026 663 3 10256 a or s a

sos, b B io as ba

80,5 6 0j. 75b a oi 6 9756

126 1036 10256 6 986 5b a Ib G

10 1eb R

987.56 g9. eb R

od. 15 a 104.5 6 104,75 8 104.715 6 oi. 750 oz 6 1026 96. 5b e 1026 G 1028 0

62a 96 6

110b