—
—
Hei nachfolgenden Wertpapieren
Schles. Ld Noaggen *
Brown Boveri 07
Rhein. Westf. Bdir. Gꝛyt. 24S. 2 u. Erw. ut do do „8 S ut. 30 do do. 25 S cut. 30
do. 26 S. 5. ut. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do do. es S. i rz. 29 Rogg. -Ribt. Gold-
centenbr. 1. Ldw.
Pfdbr.⸗Ṽl. R. 1-6
101. 75b 6
Anh. Roggw. A. 1-3* . 3s1. do do abg * 5 ff. Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldy R. 1. etzt T hilt. L. - H B. Berl. Hyp. - Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 12
vd. U d Elen Kone s ff. 31.2.
all! die Berechnung der Stückzinsen ort
13. 656
1a is. ia
Schlesw. Holstem. Ldsch. ⸗,Krdv. Rogg.“ do. Vrov. ⸗ Rogg. t Thüring. ev. Kirche
Moggenw.⸗ Anl.“ Trier Brauntohlen⸗
wert ⸗ Anleihe F 5 ff. VenceslausGrb. Kfs ff. Westd. Bodentredit
1912, rz.
1996 11.856 6
rückz. spät
Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97. 1932. Constantin 0 Gr.
93. 06. 14 rz. 1932 Dessauer Gas 84. 1942 do. 92. 98, O05, 18,
cz. 32. 16 i. 4. Nr. 2
k
Basall Goldan leihe. 8
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unt. 30 7
Rhein. Stahlwerke RM.2Anl 19251 ]
II. Ausländische.
Cin Attien ionvertierbar mu Zinsberechnung). 1.1.7 .
18.256 1.1.7 223, 5b 2200 1.17 17786 172256 0
2 .
C · i u r. = — Nummer des französischen
Zolltarijs
Bezeichnung der Waren
Namen der ran zösiichen Zolltariss
Zoll⸗
. Kontingent behandlung
1 2
—
Bezeichnung der Waren
Zoll⸗
Kontingent behandlung
1
9 ö * 2 55 J 5 * w Tjsse 1 jo0ʒ b he ri. R ongenw. a Gld Rom. Em. 135, 10 2426 Di. Atlani Tel oe. 1.5. 25. 1. 7. 25. F. Material für die Betriebswerke Saarbrücken. Liste B
do
Sãch /
H do do do do do
Sachsen Prop. Verb Gold Ag. 11 u. 12
Sch. Pf
Em. 7. rz. ab 382 Em. 9, uk. b. 32
m til Sch
do Meihe ! u.“ Bdkr. Gold⸗ vp. Pf. R. 5 ul. 31 do R. 7 ut. 31 do R. 9g ul. 30 do R. 4 ut. 30 do. NR. 5 ul. 31 do. M. 1. 2 ut. 30
les. Bodkr. Gold⸗ dhr Em. 3. rz. 30 Em 5 rz. ab n
Em. 2, rz. b. 29 Id. S. E. 4 r3. 30
do. E. 6, rz. 32
do. E. g, uk. b. 32 Cellul meichs⸗ ark⸗Anl. 1121 rz gb. ab 1928 .. ses. Ldsch. G ⸗ Pf.
—— — — —— *
—— — — — — ——
86,8 6
so3 9b 6 ha. 2b 6 10256 86 5 6 9Ibv6
0m 6 9756
115,1 6
10 og 3h 6
10256 6 104 256 6 10566 96 56 36. 26 s on 5 6
9 5 6
156
Brdbag. Kreis Elektr. Werke Kohlen t Hraunschw.⸗ Hann
Syp Rogg. Kom *
Breslau⸗-Fuürstenst. Grub Kohlenw * Deutsche Komm
tohle 23 Ausg. 17 zo. do. Rogg. 23 A. 1*
Dt. Landeskultur⸗ An! Roggen V“ do. do Dtsch. Wohnstätten Feingold Rethen? Deutsche zuckerbank gzuckerw⸗ Anl. * Dresd Rogg.⸗A. 23 Elektro- Zweckverb
Mitteld Kohlenw
Ev. Landes Anhalt
Roggenw. ⸗Anl. * 7 f. 3 f. *
do do . Frankf. Pfdbrb. Gd.
de, .
Westfäl Lds. Prov. Kohle 23 5
do do. Rogg. 29 rilckz. 11. 12. 2915 ff.
do. Ldsch Roggen * 5 f
ö 4 Zwickau Stein. 2815 ff. 3I1. 17
419126
6. jar
b) Ausländische
Danzig Gld. 28 A. 138 Danzig. Rgg.⸗-R. -B. Pfbr. S. A. A. 1, 2 *75
4K für 1Tonne.
1è 4A“ ür 150 Kg. 2 M6 f. 1 E. A f. 18 kg. 16.75 K
f. 8I1. 1.7
.
Schuldverschreibungen
f. B 1.4. 1094 6
J. 8b 6 M für 13tr. . H f. 1 St. zu 17,5 ÆA * Mf. 1 St. zu 4K 5. 1 St. zu 20.5 M6
94 6
7.9 6
8 4A für 100 kę A f. 1 Einh.
industrieller
Unternehmungen. I. Deutsche.
O9, 19a. b. 12. rz. 82 Dentsche Gas. gesellschaft 1919 do Kabelw 1900. 1918, rz. 1932. do. Solvay. W909 do. Teleyh. u Kah 2 Cisenweri Kraft 4 Elertr. Lieser. 1900 do do. 08 10. 12 do. do 1914 Elel. Licht u. Kraft, 90, 04. 14. rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neubes. 12. 3.32 Felt. uGuilleaume 19065. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, r3. 82 Ges. J. elekt. Untern. 1898,00, 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1.7. 27 J. do. 97 12 rz. 82 versch.
1.4. 10 1.1.7
versch.
Neu Guinea
Deutsch⸗Ostafrtta. .. Kamerun Eb. Ant. L. B
Ostafr. Eisb. G. Ant. i
DOtavt Minen u. Eb. 2 1St. — 186 Ap Stck ] sh
Versicherungsaktien.
Hatd. Pa sch. ⸗Har “* 1008 Kullmann u. Co.“ Naphta Prod Nob. 1001 Nu ss. Alg. Elettos? 1908 do. Röhren fabrit 10065 Rybntt Stein. 20 Steaua⸗-Romana? 19063 Ung Lokalb. S. 1 1 10513
103 4
19014
versch. g gh
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest. 2526 2556 6 326 33 1b 1500eb 6 15306 44, 5b 44 5h 4076 40 1b
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
510 524 510 524 bis
aus Turbine.
aus , /
aus Vorgelege, mit der Turbine zusammen eingehend
aus J
. n
aus 535 ter Kabel verschiedener Querschnitte ..
aus 524 pis Hierzu gehörige Garniturteile
Zusatzanmerkungen.
1. Materialien jeder Art, die als Umschließungen für alle in der Liste G aufgeführten Waren ver⸗
Stück im Gewicht
von 53 dz
Stück im Gewicht
von 64 dz
Stück im Gewicht
von 30 dz
Stück im Gewicht
von 2 dæ
Stück im Gewicht
von 38 dz
Minimaltarif 35 km im Ge⸗ ha ntgewicht von
2500 42 150 4
Minimaltarif] 1 Minimattarir j Minimaltarif 1 Minimaltaris ] 1 . 2. Aus H24 bis NMinimaltarif l
Minimaltari⸗
3. 592 und 592 bis
1. 504 bis Groß⸗ und Pendeluhren aller Art, zum Aufstellen usw
Es ist folgende Anmerkung einzufügen:
Gehäuse von Wanduhren und Großuhren im Stück⸗ gewichte von . von 5 vo auf den Generaltatif, ohne Rücksicht auf das Material, woraus sie bestehen.
Elektrische Schweißmaschinen.
Es ist folgende Anmerkung einzufügen:
Die elektrischen Schweißmaschinen im Gewichte von 1200 bis 12 000 kg mit Wicklungen von isoliertem
Metalldraht genießen die gleichen Vergünstigungen wie die entsprechenden Maschinen ohne Wicklungen
über 500 g erhalten einen Abschlag
Möbel, andere als aus gebogenem Holze, andere als Sitzmöbel. Es ist folgende Anmerkung einzufügen: Großuhr⸗ und Wanduhrgehäuse
die nach den vor⸗
, . wendet werden, sollen den Minimaltarif erhalten, wenn sie nach den Zollvorschriften getrennt zu verzollen sind
Die in vorstehender Liste aufgenommenen Nummern des französischen Zolltarifs dienen lediglich der Kennzeichnung und können jpäter berichtigt werden, wobei Einverständnis darüber herrscht, daß auf jeden Fall der Minimaltarif anzuwenden ist.
Liste H.
I. Vorläufiges Handelsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich vom h. August 19256.
Komm Em. 1236 Getreiderentenb! Rogg. N. B. R. 1-35 do. do Reihe 45* Görlitzer Stein n 1016 GHroßkraftw. Hann. 1016 Kohlenw.⸗Anl n 6s 869.25 6 Do do
do. E. 1, i. K. 1.10.27 4. 6 do. E. 1. i. S. 1.10.27 6 95, 715b 6 Schlesw. Holst Eltt.
Vb. Gld. A. h, r3. 25 —— 6 —— 6 bo. Reichsm.⸗Anl.
A 6 Feing. rz. 26 1016 do. do. Ag. 7. rz. 26 ; 1016 6 do. Autzg. 4, rz. abe 5.11 689geb 6 Sch lw. Holst. lsch G. 10 7 G6 I1I04h6 Großtraftw. MsRnn⸗ do do Ausg 1924 * 36 100,25b 6 10056 heim Kohlenm e f. 8 l.. . . do do Ausg 1926 do do abg. „6 f. 31.4. 15, 30b 6
100.56 100.56 31. 6.6 6
„Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer .... 350 3536 Aachener Rückversicherung. ... 1266 1296 Allianz A2Zzd2b 247 b Allianz Lebensv.⸗Bank . ...... — Assek. Union Hamburg. . ..... 7T0b 6 6. 5b Berliner Hagel-Asseturanz .. . 11866 11866
do. do. Lit. B — Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 246 6 Berlinische Feuer (voll) ... . M do. (25 Einz.) ..
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung. n ,,, P R. A 26. untl. 31 38 1.4. 10106, 5h — — Ohne Zinsberechnung Noch nicht umgest. 80h 80 6
Hdlögen f. Grund⸗ besitz 0s rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. do.
vorgesehenen genießen nicht
stehend bei der Position 594 bis Bestimmungen behandelt werden, den Minimaltarif.
os 6 s 98.6 6 1.9.9 8 55b
12666
II. Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich über den W. austauschzwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiet vom 5. August
Liste B
15.268 16556
Bad. Landeszelektr. do. 22 1. Ag. A-
Nr. 1
do.
do. do. Nr. 1
6650 .... do. Ausg. 1927 Ausg 1926
6650 ..
do »udsch. M repity.
do. do
Gold⸗Pfan ö. do. bo. 6
krov. Mchsm. NA.
Ausg 14, tilgb. ab26 d
A 15 Fg. tg. 27 do A 16 tg. 27 do. A. 17. ig. 27 do. A. 19, tg. 5323
do. A. 18 M,ᷣ tg. 32
Gold, ig. ab 241
Sildd. Vodtr. Gold⸗ Bfd hr. M. 5, ul. b. 31
Thi (5 (6) do do do.
do. d
do d
do. do. do. S WeimarStadt Gold
We
do do do do do
do. Em. 14uł. b. 1.7. 32
1. Vd. Hyp. BI. Pf. S. 2 Vör. ohr Mel m. rz. n do S lutz rz. 90 do. S. h. ul. b. 31 do. S.] ut b. o. Kom. S4, kd. 28 o. do. S. ß, uk. b. 32
g, uf. b. 32
26, unk. his 31
a RNodkr. G. Pf. 10 Em. 6. rz. ab 32 10 Em. 5, rz. ab 80 Em 9. rz. ab 381 Em. 11 unk. 382 Gm. n unk. u
do. Em. ] ul. b. 1.4.32 6
do do do do Wes D do.) do do
Wes
Em e, rz. ab 29 Id. -K. E. 4. rz 30
do Er ß rz. 382 do. E. 13 unk. 82 ti. Uandesht. kr. oll. Gold N. 2 M o. RrvFg. 25ukg0 do. do. 2 ut. 31 do. Lsch Brov G. tf. Landsch. Pr. G
D S — —
d 2 22722
100. 25h 6 986.56
1016 976
100,765 6 1026 102.5 6 1016 1016 1016 90,25 6
1036 6
1076 103.56 1056 10256 6 1036 10156 101,56
102. 15b 6
100,256 6 96, 5 6
ö
100, 15 6 1026 102,5 6 1016 101h 1016 980 256
10256 1036
101.56 101.56
102.26 107,76 109566 102, 5b 6
6 101.5 6 101,6 6 986 91 6
1019 95 6,
1016
103.56
1026 .
Hess. Braunt. Rg⸗A 16 Hessen St. Rog Aes ** ur- u. Neum. Mgg.* Landsbg. a. W. Mgg.“
Landschftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗ Pfd.
do.
Leiyz.
Hyp. Bant⸗
Gld. Kom. Em. 1 *
Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7*
Mannh. KohlwAggsss ff
Meckl. Ritterschaftl.
rd Roggw. Pf.“
Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl 1
u lIIIu IIS. 1-5*6
Meining. Hyv.⸗ Bl.
Gold Kom Em. l * Neiße Kohlenw.⸗Ac 5
Nordd. Grundkrd
Gold⸗Kom Em 12
Oldb. staatl. Kro. A. Moggenanweisg.“ rilckz. 1.4.27 150R8
Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.- Anl. “* Ostpr Wt. Kohle f
do. do.
Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit
Glda- Kom Em 1 *
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm ß
Preuß. Land. Pfdbhr. Anst. Fe ingld. N. 1* do. do. Neihe 182
bo. do. R. 11-14. 163
bo. do. Gd. st. R.?
Preuß. Kaliw⸗Anl 8] do. Roggen. ⸗Aw. “*
Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen ⸗Pfdbre*
hein. -Westsf. Vdtr.
do *56
9s 6 b 6bb 6 hb
10, 6bb 6 8.499
2,42 6
814.10 81.2. 6 f. 31.2.
1.4.10
386 8. 95eb 6
g, 65õb 6
Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 un. 27 Neckar Akt. ⸗Ges. 21 , 5
10044 1.1.7
11
b) sonstige.
65 6
Mit Hinsberechnung.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Conti, Gaoutchouc NRM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wk., R.⸗ Anl. 1926 uf. 81 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 81 m. Dpt.⸗-Schein do. utz 1, 0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A 26. uk. 32 Mir u. Genest RM. 26. uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A2ß uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. deckarwerke Gold 26, unt. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 31 VerStahln M⸗Atz 26utszzm. Opt⸗Sch 1 do RM⸗A. S. B 23 uk 32 o. Optsch 7 Fund Zusatz.
102
105 105
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl.
Bem. O4, rz. 82 . Allg. C iI.⸗G. 909 S. 1 do. do. 96S. 2u. 3 ü do do. 1900 S. 4 .
1.5. 11026 14. 10101, 5b 0 1.4.10 1036 1.4.10 102, 75eb 6 1436 6 150 102.5 0 . 4. 101036 B 10, 26b 6
116 1.4.10 98, 6h 6 1.4. 10 101, Seb B 11h 6 99, 9b
103 5 6 ol. 156 10obßb
o. ph a2b 1ijõh
102 Seb 6 102 Ob 100 6h
10 9h os sb o
10. 15 s 11206 6
S. 12, 1898, 1904 Gbr. Körting 1 908, O9. 14 rz. 1932 Fr. Krupp 21, gk. 25 Laurahlltte 19. K2 do. 65. 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, . n 1, n Linke⸗ Hofmann 1698.01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 99.90.06. 13. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis 96 rz? Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 . do. do. 1918. 1.7.27 9 1. do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 82 Phönn Vergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. , rz. A2 Jul. Pin tscho7 ręs? Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, 63. 32 do. El. -W. i. Brk.⸗ Rev. 20 igt. l.. 27 A. Riebeck sche Montanwil?,rzs?z Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 532 Sachsen Gewerksch. 1920 i. R. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rüchz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert CK Co. h6, 99, 0 1, 08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗
39 versch.
1.
versch. 4ↄ 1.4. 10 81.1.7 1.4.10 14.10 9 1.7 11 1.7
41.7
384 6
B86 25eb 6
Westfäl. Pfsdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Sld.⸗Pfdbr. ul. 32 Württembg. Spark. Giroy Rm. rz. 1.4.29 Huckerkredht. G. 1-4, tilahar ab 1927.
1.4.10 ö
1026 96, 5h 9d. ob 6
Rogg. Komm. * Roggenrenten-⸗VBt. Verlin, R. 1 — 11, I. LVdw. Pfdbr.⸗Ble. do. do. R. 12 — 18 Sächs. Staat Rogg.“ r en g, Bodenfr. Gld. (Kom. Em. 16
f. 31.4. 10
6. 85 6
8. 6 1b 6 6.435 6 8, 8 60
2.48 6
do. do. 05-185 648
Augsburg⸗Nürnb. 9
Maschỹ bt. 13. rz. 32 u Bergmann Elektr.
49
4
1
1
1
1
*u. ] 1
1.7
1909, 11, rz. 82 1.1.7
Bing, Nürnberger Meta ll 09. rz. 30
1.1.7
versch. 190 b 6
sb 6
— —
indust. 02 rz 82 Treu h. f. Verk. u. J. 23uł. 30. 1.11.27 Vulkan⸗Wüt. Ham⸗ burg 09, 12 ry. 82 gellstofi Waldhof 1907 rz. 19382 ..
1.5. 11
versch.
do.
do do.
do. do.
do.
do. 381, 3h 6 81. 3h 6 63 6
Colonia, Feuer⸗Vers Köln ... do. do. 100 4⸗Stücke. . Dresdner Allgem Transport M
do. neue (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Nück⸗ u. Mitvers. 8. A
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M
Hermes Kreditversich. (f. 40 M)
Kölnische Hagel⸗Versicherung Y
Kölnische Rückversicherung. . ..
ö H ‚ o. 0.
Magdeburger Feuer (6. 50 A) M . . (50 3 Einz.) o. 0. Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. M , Nilckversich. - Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. (Stilcke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (6. 106) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M letzt A.-G. für Leb.-Rentenv. Nordstern, Tranzport⸗Vers. N Rheinisch⸗Westfälischer Llond Y sicher. (50 3 Einz.)
. (f. 40 4) ..
Union, Allgem. Versicherung M . Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem Versicherung 24500 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A MM — —
Bezugsrechte. Norddeutsche Waggon — B, am 2. April —
50 3 Einz.)
Lit. G 18, 15 6
II5b 3346 916 1736 120b 6
Ser. B Ser. C
(253 Einz.)
(253 Einz. ) —— . 1066 6
* *.
28608 fen s
— — 2 ö
— —
636
kö 7 7 7 7 7 7 777 7 ) ee r / / —— m m
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl.⸗-Ablösgssch. m. Aus lsssssch. Nr. 1-80090
do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 830 001 — 60900 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein
4H Hamb.äamort. Staati9gß
5 S Bosnische Eb. 14..... 3 do. Invest. 14. 5p Mexzitan. Anleihe 1tzus do 1899 abg. do 1004 ⸗ do. 1904 abg. 49 5 Oest. fe, , 11 455 do. amort. Eh. Ant Goldrente Krenen-MNente .. tonv do. J. J. lonv. do. M. N. ö Silber⸗Rente. . . 41 h do. Papier-Rente .. Türk. Administ. A. 1908.. Ragdad Ser. 1.. bo Ser. 8. unif. Anl. 08 — 06 Anleihe 1908
Türtische 400 Fr.-Lose ... 4SHSUng Staatsrente 1918 47 do do 1914 do Goidrente ö do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do Staatsrenie 19169, do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II 15 Mexikan Rewäss. ... 455 do. do ahg A.⸗G. für Vertehrswesen. Elettrische Hochvahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Oesterr.Ung. Staattb. ... Balttmore⸗Ghto ... ...... Canada⸗Paeisie Abl. Sch. o. Div. - Bezugsschein. . Anatolische Eisenh Ser.) do. do. Ser. * 8 Mazedontsche Gold .. 5 Tehuantepec Nat. .... do abg. do . do abg.
Verein. Elbeschtffahrt .... Ban Eleltr. Werte. ..... Ban! für Hrauindustrte. Bayer. Hyp. u. Wechselh. Vayer Ver. ⸗Bt. Münch. ⸗Nb Desterr. Kredit Reichsbank ö. Wiener Bankverein. . ....
Accumulgtoren⸗Fabrih ..
Augsburg⸗Nürnb. Masch. . Basalt ö .
Heutiger Kurs 3206 3216
25 n 24,9 à 25,5 a 5 25b
0. 0426
44. 25 a ash a adp
43. 5 a 43,5 B 306 6 a. t 6 a d. 26h
ö 2, 3b
6.5 G a s, ab
25 n 25.56
— a 2036
21.75 a Zi, 6 a 21.59 14.61
14 25856 a144 1856 8 a 1836 23.51
— a 243
2520 2496
27.36 a 27h
a 25.25 a 25h a 244 24 b
22.56 20 B a 19, 5b 6 à 19, 75h
339 a 330 2244 2266
112 a 10.86 9. 15 a 83 & 99. ash 285 a 28 6 a 28, 25h
7I.5 6 à 8. 5h 28. js a 26a 28. I56h 2I 5 a 2.25 à 25h 2a a 2s B a 24p
Noch nicht umgest. 92 a 903 223. 159 222. 2656 253.5 1 2506 203 a 2068, 759 2179 9.3 a 9.46 181.7541816 6.75 6
179 117895
142 a 141.5 a 142, 25h 1685.5 a 1866
150 B a1536 112352111 GaMnab 419 a 4146
Voriger Kurs 320, 5 à 320 àù 320. 5h 321 a 322,5 a 321 àù 321,156
259 a 24, 9h o, 0d 156
A3. 5 a a3, / 6b 42h
a3 5 a as, 6b a 30 a 29 3b 2bngb
— u 416
31.5 8 a zo, s
z2 a 2225 à 21, 15 6 à 22h 14. 256
16. 6 15, 6h
Ma 2d. ob
25h
2868 a271h
a 25.25 a 25 b — a 2496
2.56 19.756
33. ap a 2224 à 226d 12a 10.69 39 6 a' 93, 8b 27.256
32356
IJ68. 5 à 5. 5 à 6, I5b 2s. 18 a 23 b G6 a s, 5h 2 5 a 2b
2s a za, 5 i
Noch nicht umgest. 980 191752916 * 228 n 226 254 a 254,5 a 2536 — a 20112026 21442169 9.1 6 a9. 46 160 a 1810180 G aMisib 65.7 6 a 666
78a 178. 5a 17847982178. 751 141.156 GaIA11Mα1. ISʒa
— a 184918) (141,56 154. 511511852. 752151. 5 1124111. 5a112, Sa 16 415,5 414 6 a 4166
Calmon Asbest ..
Jul. Berger Ttefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke
Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwi Deutsche Kaliwkt. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.- Vertmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Lists Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer . Hohenlohe -⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer K Co.. Laurahütte Leopoldgrube. . . . C. Lorenz... Maximilianshütte Müiag, Mühlenbau Motorensfbr. deutz Nordd Wolltäm m Hermann Böge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗-Westi. Ele. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsen wer .... Sarotti
H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen-⸗ Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C FKammg Stolberger in! Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
Heutiger Kurs
375 a 371237543746
108 a 107,715 a 105, 25b
323 a 32 a 323
102.5 a 1089
113.5 a14. 256
S6 a 56.280
138 a 137.56
26.5 a 126.56
135, 5 a 133, ᷣß
164.75 2162, 5 a 1636
64h
114,5 à 1133 a 1133 144.25 a 140 a 142. 5b
186 a 186.35 8 a 1685.5 à 185,756 16484 16441642164, 5b 236. 5b B à 234h
104.75 8105a104.56 àù 105, 5 alosh 154.7520152, 73eb 6 a 154,150 65.256
102 a 102,5 a 101
67 e G a6s6a66. 5b 118eb Ga1is5alMl6. 756 31a 31.256 8 a 3036
46 a 45, 715 a 46, 25h
45.75 a 46,25 à 46 a 46, 5h
— a1789
104.56
— 4846
183. 25 a 181.75 à 183 à 182,56 991986 98.756
163 a 161,5 a 161, 7656
150 a 152,56
258 a 256 6 a 2576
16585 B a 165.50
ha nb
203,5 a 204,5 a 204 150.25 a 1803 a 150,25 a 150, 5h 171 B i683 ao, Ssp 209.5 n 2096
125 a2 1235
69 B 67 1b
105.5 a 1035 a 104,5 à 103, 75h 138. 75 21377
225 à 221 59
34.75 a 34h
162.5 a 163 a 1616
215.75 a 214 a 214, Sy 237.5 a 2405
89 a 99.7568 a 996
1158 a13,51
329.5 1 323 3246
72g a 721
90 a 858.258
Sen G6 a1i76B a 175, 25 309.5 a 3065
1105
125. 75412556
161 a 161.5 4a 1609
74 a 73.756 115.5117, 5 a 1176 158.755
201 a 200 a 20136
76b B a7]d4b
Voriger Kurs
362 à 372 a 370 a 372 a 370.256 107 a 107.50 106,5 as l(o7, 15 a (07, 5h 34.75 4a 34,256
S9 Ea 989 a 993
58 a S6 a S6 Eh
136 a 138 B a 137 à 137, 756 130,5 a 129160
135 a135.756
157.25 a 1568.5 157, 25 à 161 64 a 63.25 a 63.56
13,51 G à115SebB al1Ideb G 143,5 6 a 1446
186 8 a 1856
16468 a1636
237 a 239 B a 237 B
102 a 101,25 a iũ08 à lo3z à los, sh 1528 a 163, 5b
65 a 666
102 a 1016
678 a 67, 5b
— 491421126 31,5 a 3j, /I5 à 31, 25b
46. 75 à a45b
— a 1762177. 756
104.5 a 104,75 a 103, S5 à 1odh — 482.7590
184. 75 a 184 a 1685 à 185 ù 185,5 999 a 100299. 256
164 a 163.5 a 1685 1636 6 ass, s 149.25 a 15059
260.75 a 258, 5b
166 a 167 6
83 à 8a h
204 a 2056
182 a1533b
1687 a 170, 5b
210 a 21a 2z10à21o, pb
124 a 124, 756
69 3b
107.5 42107 107,5 B à los 136. 15 a 13736
226. 75 à 224.5 à 225 à 224, 25h 24 6 a 34. 7156 6
167 a167, 7569
214 a 214.5 a2i3, 56
242 a 2405
96 a 87.58 96, 5b 18Fa115., 56
329 a 330 a 3276
726 a 736
886 a 896
174.75 a 1I6B a 14h 3123311231222 3086
12.5 a 12a 12, Sa 11II 1255 a 1268 a 1256
160 a 162.5 B a1i62b
74 aI36
1162115521166
- a 155 a 155.7560
201 a 202 a 200, 25h
765,5 a 76h
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1927.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Medio April 27: 11. 4. —
Einreich d Effektenfaldos: 12. 4. — Einreich. d. Differenzskontros 13. 4. — Zahltag: 14. 4.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dz. B.) Aug. Dr Eijend. . Ham b. ⸗Amer. Bal. Hamb.⸗Südam. D.
fleutiger Kurs
110 2 10936
101.25 a 100. 5h
155 9 154 6 a 184,250 231, 715 a 223, 2s
Vortger Kurs 108987 G6 alioß aloszb 100.5 6 2101 . 154 a 153ů5t 6 a 154. seb B àl 53, 76h 231 a 232,75 a 229, 15
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗VLer. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. eu. Priv.⸗B Darmst. u. Nat. ⸗Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Lomm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth. Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenmk. Charlottenb. Wass. Cont. Caontchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elebktriz it.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk Bergwerk Ges. f. eklr. Untern. Th. Golbschmidt . Hamburger Elektr. Harpene cBergbau Hoesch Eis. n. Stahl PhilippSolzmann Ilse, Bergbau ... Faliwerte Aschersl Klöckner⸗Werte .. KRöln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.-Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kotswte. Koks w. u Chem. J Drenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... Schuckert K Co.. Siemens Halske Leonhard Tietz. Trans radto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allan Zellstoff Waldho Dtavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 237 à 232, sb 154 a 152, 159 1606 a 181 B 180, 5h 1825 a 163 a 152,715 a 184, 25 275,5 à 273 aà 23. 5b 217 a 2166 a2zis. 5 290.5 a 288 à 289.5 a 2896 193, 15 a 192, 15 a 1946 1852, 15 a 181.5 a 182.5 a 1826 201 a 199 6 a 199, 15 a199,B 256 261, 75 a 23d a Z56h 453 a 454 a 4486 179 a 179.25 a 1766 207, 75 a 2056 146, 15 a 145,156 201 a 199.56 131.5 à 1308 a 130.75 àâ1304b 135. seh G a i36, 75 3636. 254135,ů 50 127 a 126.5 a 1(27B a 125.56 1293 a 128.5 a 128, 15 a 1286 226.75 a 222, 259 200, 5 a 1995 a 201a 20, 75 201.5 a 199 1989. 5a198a198, 7541986 126EF a 125 6 a 125, 5b 163.5 a 163.5 162, 5b 213 a 21 a 211, 5b 211,5 à 209 a 2089, 5h 217 a 215,5 a 2186 334. I 5ʒa 333.25 33 as 332. 25a 34 à333b 174,5 a 172 a 172. 5a 1729 201. 25a 20090 6 9200, 751200, Sꝛaot,/5 26 9a 264, 5a 265. 5a 265,59 la201 Eb 162 a 161,5 a 162, 158 à 161, 25h 1984. 250eb B a 18260 252 a 251,25 a 252. 252251, 252257, 5h 219 à 220 a 217.25 à 218 a 217.56 196 à 197.5 a 2032202, 5a 20d B azo3b 348 à 345 34 3459 222.75 a 220 G a 220, 5b 195,5 à 194.5 ù 1958 193,5 226 5 a 224.5 a 226 a 225, 75 a 226 à 100 25 a 89.25 G a 99,50 224, 15h 384 a 378 a 381 a 3779 227 a 224, 5 ù 225.5 a 223. 25h 1652165. 252164. 5a 66a 6d, Sa: 68, 5a 1723 à 168 a 170 a 1569,õép 167,56 13 a 13821317, 75695 1333 à 131,5 a 132,5 a 131, 5b
1318 a 130 131 A130
136 a 138.5 3 1395
433.5 a23. 5 a 429. 5 a a2,
Jas. Sai 45. 5a i465 g a as, 25a a5. sh 336. 25 a 332 6 a 3e, su 33, Sz ns23. 5b iĩs85. 25 18356
2d n 239, 2c a 22d α2d4. oh s. 5 n ig d ũ ig n
144 n 143. 8 à J a5, 5b
285. 15 à 286, h
208 à 207.5 à 210, 5h
193.5 1913 192 1916
294. 75 à 291 à 291,5 ù 280.756 139.25 à 139,5 ù 139 6 d 139,256 156 a 156.59
62s ù 623 a 627 ù 620b
153.5 a 152,5
224 a 221.5 a 2236
286. 25a 284284. 7 5a2813233 232, 5b 40g a ao, 15 a 40 h
Voriger Kurs 23 à 236.5 a 2374 a 2356 152, 156 B a 153 G6 aiseg a 1521b 8 8 a 180 a179. 53150, 5h 183 à 184.5 a 182 a 182. 5h 277 a 2788 a 273 a2z7ah 215, 25b G6 à 217, 5B à 215.50 289 a 289, 15 a 289, 5 ü266.5 a 289, 25h 193.5 à 198441936 a193. 256 182.752 182.5 à 183,5 a 182,5 à18380 1983 a 200.5 à 1968, 15 a 2000 256, 5 a 256 a 2636 450 a 458 a as2b 180, a 180 9as 1a 179. 5a o, 25a 98, 156 206.25 a 265 6 a 20. 25h 145,5 a 147 B a 1476 193.75 21996 131 a 13268 131,25 à 131,756 135 a 134,75 a 1366 124 a 124,5 a 127. 56 128 a 1285 a 128 a129 sal egal 29, ph 226 a 2248 a 225, 5 à 2256 200 a 200.256 8 201 a 200.25 a 201,5 ai 99 6 a200. 15h 127727) In27, S 27, 753265, Sij 27a 26h 163 a 162 163162, 25a 16341 62, õb 214 B a2ziza 2z14B 2133 208, 5 a 212, Sõp 215.5 a 216, 5 a Zis, 5b 330 a 329 a 333.5 à 332, 5 à 33, 15h 180.75 a 180 a 181.5 a 179,56 201 a 200, 5a zol, sß ai985.75a2009h 268 aà 266.5 à 270 a 26836 1615 a 161.25 a 1626 a 161,256 16855 a 184b 250. 75 à 249.5 à 251 à 2d9 250. 25h 219 a 218 a 219 a 217 à 218 azi7, 159 196 a 196.25 a 96a 196,5 à 195, 5b 330 a 335 à 334 a 344b 215 a 223 197 197753 1960 la224 225. 5h 225. 25a 225. 5s 22526. 25a 25. Su 25,15 8 à 98, 5 à 98.2595 BB as98h 3793 a 377 a 3898 3860 6 a 359436986 227. 5a 226, 5 227, Sa 269226. au 2261 1585 64168 a164Bai631a164,5 ba 174.5 a 172 2 1742171. 50 136.75 a 138 6 a 138,256 134, 75 à 133, 5 a 134 a 133.756
1338 131.5 a 13225A1311b 133.25 a 13.5 a 138. 256
423 n 433 à 423 à 431 A 428. 59 147246. 5Ma7 A456, / Sad 7, 25a 46,5 3 23a 322. 5a 32 /. Sas esa 32s. Sa 39. 25b 185 a2 184, 25h 234. 75 a 234. 5 a 236, 25 à 235.250 184,5 à 188b 238, 5a 238, 25h 142.5 a 141h
277 a 276 28936
205. 25 a 2065.5 a 206208, 5 a 206. 25h 1983 B a 1926 a 1948
289 a 282 a 291, 5 a 294, /5 à 292.5 137.56 2944 2921 189 a 159.506 B a159a159 b
611 A 6202615623. 15 à623b 183.5 a 153,25 a 163,15 a 1631
217 a 2255 285.5 a 28560 23an 2821 2842835 à 23865 Ba 264, S a 40, 75 a Al, 25 a 41 à do, 15eb G
Liste A
1. In der Position aus 33“ ist im letzten Absatz nach dem Worte „Sellerie das Wort „Zwiebeln“
einzufügen.
2. Der Wortlaut der Positionen aus 162“, „aus 164“, aus 165“ ist durch folgende Fassung
zu ersetzen:
aus 162 Mehl, auch gebrannt oder geröstet:
Gu Graupen, Grieß und Grütze: aus Getreide, mit Ausnahme von aus Hafer und Gerste Sonstige Müllereierzeugnisse:
aus 164
aus 165
Rohgewicht oder darunter.. ,
3. Aus 1789 Branntwein:
In den Positionen aus 178! und „aus 179 ist hinter dem Worte „Kognak' jeweils ein⸗ zu fügen „und Armagnal“ und in Position „aus 178“ sind die Worte „Branntwein aus Kognak— wein“ zu erfetzen durch „Branntwein aus Kognak⸗ oder Armagnakwein“.
4. Es ist neu einzufügen die folgende Position: aus 230 Portlandzement, Romanzement,
Stoffen, ungemahlen (Zementklinker, grieße usw.), gemahlen, gestampft .
h. Aus 541 Hüte, nur aus Palmblattstreifen usw.
Die Worte „nur gebleicht“ sind zu ersetzen durch die Worte „ungebleicht oder
Zeichnungsprotokoll Für die Anwendung des am heutigen Tage unterzeichnete Zusatzabkommens haben die hohen vertragschließenden Teile folgende Bestimmungen vereinbart: n Rwrikel! 1 Kontrolle der Kontingente.
und 2.
*
dem französischen Zollgebiet deutsche Zollgebiet.
Jede Sendung von Wein und Wermutwein, die von dem⸗ selben Versender an denselben Em fänger gerichtet ist, muß, um die im Abkommen vorgesehenen Vergünstigungen genießen zu lönnen, bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet von einer voin Franzbfischen Landwirtschaftsministerium ausgestellten Kontingents⸗ bescheinigung begleitet sein.
Der Antrag guf Erteilung einer Kontingentsbescheinigung ist nach dem beigefügten Muster in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen.
Das Französische Landwirtschaftsministerium stempelt die Anträge im Rahmen des Kontingents ab. Durch die mit Namensbeischrift des zuständigen Beamten des Landwirtschafts⸗ ministeriums versehene Abstempelung erhält der Antrag die Eigen⸗ schaft einer Kontingentsbescheinigung. Diese wird nach An⸗ schreibung der Warenmenge auf das Kontingent dem Antragsteller übersandt.
Ein zweites Stück der Kontingentsbescheinigung wird, mit dem Vermerk „Abschrift“ versehen, der Deutschen Botschaft in Paris zugeleitet.
Auf Grund der Kontingentsbescheinigung ist der Einbringer berechtigt, die in ihr verzeichneten Warenmengen bei einer der Zollstellen abfertigen zu lassen, über die die Einfuhr von Wein erfolgen darf. Die Kontingentsbescheinigung muß die Ware beim Ueberschreiten der deutschen Grenze begleiten und ist dem Zollamt mit der Anmeldung zur Verzollung vorzulegen
aus das
A. Ausfuhr in
Die Kontingeutsbescheinigungen sind nicht übertragbar; sie sind nur für bie Mengen gültig, für die sie ausgestellt sind Die Einfuhr kann jedoch in Teilsendungen bis zur Höhe der genannten Mengen stattfinden, unter der ausdrücklichen Bedingung, daß die in einer Kontingentsbescheinigung angegebene Gesamtmenge innerhalb eines Monats, spätestens jedoch bis zum Ablauf des Abkommens, bei der gleichen Zollstelle zur Schlußabfertigung an⸗ gemeldet und gestellt wird
Die in das deutsche Zollgebiet eingeführten Warenmengen werden mit dem der Zollberechnung ae, gelegten Gewicht auf das Kontingent angerechnet. Die Deutsche . wird der Französischen Regierung Mitteilung machen, sobald ein Kontingent mit 75 v. H. in Anspruch genommen ist.
Die Deutsche Regierung wird ferner der ranzösischen Regierung alle 15 Tage für jedes Kontingent die Restmenge mit⸗ teilen, die bei Kontingentsbescheinigungen des ge her Land⸗ wirischaftsministeriums nicht ausgenutzt ist. In diesem Umfang dürfen neue Kontingentsbescheinigungen ausgestellt werden.
Wenn ein Kontingent erschöpft ist, können die in Betracht kommenden Waren nur zu den autonomen Sätzen eingeführt werden.
ans Getreide, mit Ausnahme von Hafer und Gerste
Hafer und Gerste
aus Getreide, mit Ausnahme von Hafer und Gerste aus Hafer, nicht in Einzelpackungen von 24 kg
J Puzzolanzement, Magnesiazement, Schlackenzement und dergleichen, mit oder ohne Zusatz von Färbemitteln oder anderen Zement⸗
aus 162
Meist⸗ begünstigung
1
Liste B
aus 786
Liste B 2
aus 786
24000 6 Liste B 3 (Rohgewicht) (Kontingent
für H Monate)
Meist⸗ begünstigung
361
Kontingentsbescheinigung über die Versendung von Wein oder Wermut⸗ wein in das deutsche Zollgebiet auf Grund des Zusatzabkommens zwischen Deutschland und Frankreich vom 31. März 1927. Name und Anschrift des Versenders: —— Name und Anschrift des Empfängers: ——————
Mengen in Kilo⸗ gramm anzugeben nach der An⸗ meirkung)
Nr. des deutschen Zoll⸗ tarif
Vertrags⸗ zollsatz für 142
Bezeichnung der Waren
nach dem deutschen Zolltarif
RM
Wein mit natürlichem Weingeist⸗ gehalt, in Behältnissen bei einem Raumgehalt von 50 Liter oder mehr (mit Einschluß der Kessel⸗ und Reservoirwagen):
rot . J ,, w
Roter Naturwein mit einem Gehalt von mindestens 95 g und höchstens 140 g Weingeist und mindestens 28 g zuckerfreiem Extrakt in einem Liter, zum Verschneiden von noch nicht verschnittenem, in Deutsch⸗ land gewonnenem roten Wein unter Zollsicherung . .
Wein mit verstärktem Weingeist⸗ gehalt von nicht weniger als 140, aber nicht mehr als 180 g in einem Liter:
in Behältnissen bei einem Raum⸗ gehalt von 50 Liter oder mehr in anderen Behältnissen ..
Wermutwein mit einem Weingeist— gehalt von nicht mehr als 180 g und einem Gehalt an zuckerfreiem Extrakt von mindestens 18 9 in einem Liter:
in Behältnissen bei einem Raum⸗ gehalt von 15 Liter oder mehr in anderen Behältnissen
182 25 182 6
Summe ..
kilogramm.
in Worten:
Zahl, Art, Zeichen und Nummer der Pack⸗
stücke (Fässer, Kisten, Körbe usw.) oder Kessel (Reservoir⸗ Wagen ö
den
192 —
Unterschrift des Versendeis.)
Im Französischen Landwirtschastsministerium gesehen und auf
; unte Rr. das Kontingent 55
Paris, den (Siegel des Ministeriums)
angeschrieben. 192 —
(Unterschrift des zuftändigen Beamten.)
III. Vereinbarung zwischen . . n über den Austausch von Erzeugnisfsen einiger deutscher und saarländischer
D
Es ist neu einzufügen die folgende Position:
Mehl, auch gebraunt oder geröstet: . aus Getreide, mit Ausnahme von Hafer und Gerste
3000 Kontingent für h Monate)
7,70 RM
eut schland und Frankreich vom 6. November 1926
In du strien
*
Die Position 786 ist durch folgende Fassung zu ersetzen:
Blech (ausgenommen Universaleisen . 25 em Breite), 1oh, entzundert, gerichtet, dressiert, gefirnißt, ohne Rücksicht auf die Stärke. ;
von mehr als
im Rahmen des Gelsamt⸗ kontingents)
frei
1. Das Kontingent der Positionen „778/77 Röhren usw.“ wird von 45 000 auf 70 0090 t erhöht. 2. In der Position aus 785 B“ sind nach dem Worte „Universaleisen“ die folgenden Worte fügen: „von 25 em Breite oder weniger“. 3. Hinter der Position aus 786“ ist die folgende Position einzufügen: Universaleisen von mehr als 25 em Breite, roh, ent⸗ zundert, gerichtet, dressiert, gefirnißt, ohne Rücksicht ,,,
einzu⸗
frei
frei
(im Rahmen des Gesamt⸗ kontingents)
1. Es ist die folgende Position einzufügen: ,,, 2. Das Kontingent der Position „797 Eisenbahnachsen usw.“ wird von 30 t auf 180 t erhöht. 3. Das Kontingent der Position „919/20 Fahrradteile usw.“ wird
20 000 6
15 6 auf 60 t erhöht.
von
Die Bescheinigung muß die Sendung bis zu ihrer Schluß⸗
abfertigung bei einer deutschen Zollstelle begleiten. Neben dieser
Bescheinigung ist der deutschen Zollstelle für jede Sendung ein Ursprungszeugnis vorzulegen.
Anmerkung: Einzusetzen ist in Zahlen und Worten:
a) bei Wein in Kesselwagen: das um 17 v. H. erhöhte Eigen⸗ gewicht des Weines,
b) bei Wein oder Wermutwein in Flaschen, die in Kisten ver⸗ packt sind: das um 24 v. H. ermäßigte Rohgewicht der Sendung; .
e) bei Wein oder Wermutwein in Flaschen, die in Körben ver⸗ packt sind: das um 16 v. H. ermäßigte Rohgewicht der Sendung;
d) in allen anderen Fällen: das Rohgewicht der Sendung.
B. Ausfuhr aus dem deutschen Zollgebiet
in das französische Zollgsbiet.
Hinsichtlich der Kontrolle der in der Liste Z vorgesehenen Kon= tingente finden die Bestimmungen unter B zu Artikel 1 und 3 des Reich unge pratotglis zum vorläufigen Handelsabkommen zwischen Deuntschland und Frankreich vom 5. August 1926 Anwendung.
Zu Artikel 2.
Die in der Liste B unter Nr. C381 aufgeführten nachstehenden chemischen Erzeugnisse, Basalit, Triolit und Coripol, die im Zoll- tarif nicht een , aufgeführt sind, genießen den Minimaltarif weiterhin, auch wenn sie etwa gegebenenfalls unter eine andere Position fallen sollten.
Zu Artikel 3.
Sofern das , einer der in Liste C aufgeführten Liefe—⸗ rungen die in dieser 9 festgesetzten Gewichtsmengen der ein⸗ zelnen Lieferungen überschreitet, wird der Gewichtsüberschuß zum Generaltarif verzollt werden, ohng daß hierdurch die Enn n, dieser Lieferungen irgendwie behindert werden darf.
Zu Artikels.
Die Bestimmungen zu Artikel 6 des Zeichnungsprotokolls des vorläufigen Handelsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich vom 5. August 1926 finden Anwendung.
gez. So esch gez. A. Briand . gez. M. Bokanowski.
Rotenwechsel vom 31. März 1927. Paris, den 31. März 1927. Deutsche Botschaft Paris. Herr Minister!
Euerer Exzellenz beehre ich mich, für die Durchführung des unter 1, 4 der Liste D des Zusatzabkommens vom heutigen Tage zu dem Handelsabkommen und den wirtschaftlichen Vereinbarungen zwischen Deutschland und Frankreich vor⸗ 8 Kontingents für Zement der Nr. aus 230 des
eutschen Zolltarifs folgende Regelung vorzuschlagen:
Von der auf die Kontingentszeit vom 1. April bis 30. Juni 1927 entfallenden Kontingentsmenge von 12 000 t bleiben 5500 t den Werken des Saargebiets vorbehalten. Für die Verteilung und Kontrolle dieses Kontingentsteiles sinden die Bestimmungen des Artikels 4 unter 1 und 1I A der Ver⸗ einbarung zwischen Deutschland und Frankreich über den