1927 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

;. 1 r

c r . D 2 - . * s

1636 Hachenburg, Westerwald.

Die Bekanntmachung v. 15. 3. 1927 wird wie folgt berichtigt:

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88 heute folgendes eingetragen:

Julius Heidemann Westerwaldwerke * Fahrradsättel und „taschen, Hachen⸗ urg. Inhaber Julius Heidemann.

Hachenburg, den 26. 3. 1927.

Das Amtsgericht. NMalberstadt. 1637

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 14 verzeichneten Attlengesellf ft „Halberstädter Molkerei! in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 38. 3. 1927 ist an Stelle des verstorbenen Amtsrats Max Schröder der Klostergutsbesitzer Otto Heine in Halberstadt zum Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 5 März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 1638

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 78 verzeichneten Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Halberstadt, ist eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist vie Erhöhung des Grundkavitals nn 18 000009 RM auf 60000000 RM durch Ausgabe von 15000 auf den Zu— haber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 60 RM. 30 009 Aktien zu je 100 RM und 500000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber

Gustav Pilster in Berlin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Direktor Georg Ebert in Halber stadt ist Gesamtprokura mit der Be—⸗ schränkung auf den Betrieb der Filiale Halberstadt derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale . bestellten Prokuristen be⸗ u

gt ist

Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ö. die §§ 5 , und Gin⸗ eilung) und 2) (Hinterlegung von Aktien wecks Teilnahme an der Generalver— ammlung) des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden.

Halberstadt, den 23. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. HHalberstaelt. 16391 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 130 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Herrmann & Bräutigam,

Halberstadt, ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Leopold Bräutigam, Fahrrad und Fahrradteile⸗Großhand⸗ kung, Halberstadt. .

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Leopold Bräutigam in Halber stadt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halberstadt, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6 Ham hurxꝶ. 1217 Eintragungen in das Handel sregister.

29. Mär 1927. Oskar Peters. Prokura ist erteilt an

Willy Hoffmann. Busack C Co.

loschen.

C. SH. W. Blasins C Co. ist erteilt an Paul Faupel. Bochert X Strohler. Die Firma ist

erloschen. . Die Firma ist

Robert Ant. Fürst. erloschen.

Paul E. W. Lindgaard. Die Firma ist erloschen.

RMumann X Urban. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Carl Friedrich Theodor Langschmidt und Carl Gustav Lud⸗ wig Weber, Kaufleute. Sie sind ge— meinschaftlich vertretungsberechtigt. Die ihnen erteilten Prokuren sind er— loschen.

Bode⸗ Panzer Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft (Zweignieder⸗ lassung). Georg Tucholski, Kaufmann, zu Berlin, ist zum ordentlichen, Georg Gericke, Kaufmann, zu Berlin-Lichter⸗ elde⸗West, zum stellvertretenden Vor— n irg. bestellt worden. Dr. 9. Werther ist aus dem Vorstand der

esellschaft ausgeschieden. Die an G. Gericke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .

Hamburger Lederfabrik Schüller Liepmannssohn. Die Niederlassung ist von Wandsbek nach Hamburg ver⸗ legt worden. Die an E. W. Hetzschold und Dr. C. Schüller erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. .

Reederei Aktiengesellschaft „Phö⸗ nix“. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 15. März 1927 ist der § 26 Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsratsvergütung) geändert

worden. Morddeutsche Kohlen . Cokes⸗ Die Vertretungs⸗

Werke A. G. tun befugnis des Vorstandsmitglieds A. Ruben ist durch Tod beendet.

Otto Haumann Filiale Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Haumann. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an M. A. G. Paschen für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura sst erloschen.

Die Firma ist er⸗

Prokura

Grundstücks⸗Gesellschaft Flensburg Holm mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Reese Winkel K Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintragung vom 20. Oktober 1926, nach der die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

30. März 1927.

Carl Mahns. Die Firma ist erloschen. Gerhardt Loe blich. Die Niederlassung ist nach Bergedorf verlegt worden. Johannes Liebram Wäschekonfek⸗

tion. Die Firma ist erloschen.

Bosse K Meyer. Die Firma ist er. loschen.

Alster Rollfuhr⸗ Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗Kontor J. L. Wilhelm Burwieck. Die rn. ist erloschen.

Emil A. F. Brinckmann. Inhaber ist jetzt Theodor Wilhelm Schwaff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hans Blumaner c Co. Die offene Handelsgesellschaft ist ,. worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Friedrich Blumauer.

Gustav Derenberg. Die Firma ist er⸗ loschen.

Otto Johannes Sievers C Co. In⸗ das Geschäft ist Ernst Bernhard Theo⸗ dor Söldner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1927 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Dr. Willmar Schwabe, Leipzig Auslieferungslager Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Dr. Willmar Schwabe, zu Leipzig. In⸗ haber: Hofrat Dr. Carl Otto Will⸗ mar Schwabe, zu Leipzig. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Heinrich Seibert.

Dr. Franz Krumbholz w Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers H. R. Nürnberger ist beendet. Nicolaus Oläh, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be— stellt worden.

Gotthard Hardy Jacobson. Inhaber: Gotthard (Hardy) Jacobson, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Frigamin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. März 1927 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Fabri⸗ kation chemischer Produkte und tech⸗ nischer Apparate, der Vertrieb ein⸗ schließlich des Exportes chemischer Produkte und technischer Apparate im allgemeinen, die Verwertung von Patenten sowie die Beteiligung bei anderen Gesellschaften. Dr. rer. nat. Detlev Fritz Walter Johann Schmidt. Betriebschemiker zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ̃

Pharmazeutische Werke Kaban Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. Th. Betzen und H. Finck ist beendet. ;

Paul Hildebrandt . Co. Aktien⸗ gesellschaft. C Flittner ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Karl Wilhelm Michgel Krieg, Direktor, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1927 ist der 8 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Vorstand und Beftellung desselben) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auch die Generalversammlung hat das Recht, Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen. .

„Wohnungsbangesellschaft beim Bahnhof Habichtftraße“ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Bebauung und Verwaltung des Grundstücks, eingetragen im Grund⸗ buch von Barmbeck Blatt Nr. 3367, belegen an der Habichtstraße, Platz Nr. 1387 a, groß 135,1 4m, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen. Stammkapital; 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Hans Peter Christian Roggenbuck, Maurermeister, und Heinrich Theodor Eduard Sachs, Mechanikermeister, beide zu Hamburg.

66 wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der n, , er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 6679, Fiomg Brun Hoppe: Das Geschäft 29 zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann . Höhne in Hannover veräußert.

r Uebergang der bis zum 1. August 1926 in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Forderungen und Verbind⸗ ke ee ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hans Höhne ausgeschlossen. Die Prokura des Bruno Hoppe ist er⸗ loschen. . .

Zu Nr. S054“, Firma Höfer ä Schmidt Nachf.: Die Firma ist er⸗ loschen. (.

Zu Nr. 8388, Firma Carl Spaeter: Die Prokuren des Adolf Dieke, Fritz

ürgens, Fritz Kuhweide, Wilhelm

chreur und C. L. Hehen sind erloschen.

Zu Nr. 99005, Firma Ernst Stoff⸗ regen: Das Hefhar ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Frau Minna Stoffregen, geb. Baum⸗ garten in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Veyrbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Stoffregen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Ernst Stoffregen in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9014 die Firma Wilhelm Härke mit Niederlassung in Hannover, Grünstraße 19, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Härke in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1682, Firma Norddeutsche Lederwarenfabrik Wiltzelm Schmidt Aktiengesellschaft, Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2744, Firma Meichßner G Go. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Schimann in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Unter Nr. 2783 die Firma „Deutsche Nähmaschinen“ Vertriebsaktien⸗ gesellschaft mit Sitz in Hannover, Hei⸗ ligerstraße 13. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in deutschen Nähmaschinen und allen sonstigen in dieses Fach einschlagenden Maschinen, Maschinenteilen und Zubehörstücken, aller Arten von Nähbedarf, auf Näh⸗ maschinen hergestellter Waren, der Be⸗ trieb von Reparaturwerkstätten und anderen in dieses Fach einschlagenden Fabrikationswerkstätten, die Beteiligung an fachverwandten Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 100600 Reichsmark, zerlegt in 100 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Ernst Tewes in Düsseldorf. Dem Kauf⸗ mann Dr. Karl Huffelmann in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1927 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, vertritt ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsvat ist jedoch berechtigt, wenn mehrere Vorstandsmit glieder bestellt sind, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Berechtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand der el schtft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und , der Mit⸗ glieder des Vorstands liegt dem Auf⸗ sichts vat ob. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen und die Ernennung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufssichtsrat, und zwar durch einmalige Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung ist so zu veröffent⸗ lichen, daß zwischen dem Tag der Be⸗ kanntmachung und dem Tag der Ver⸗ sammlung eine Frist von mindestens 19 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsangeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und in den von dem Aussichts⸗ vat zu bestimmenden Zeitungen. Die Aktien werden zum Nennwert aus— gegeben. Die Gründer der Gesellschaft, Prokurist Johannes Lengowski, Pro⸗ kurist Dr. Karl Huffelmann, Prokurist Wilhelm Rohlfs, Handlungsbevoll⸗ mächtigte Margarete van Harenne, Prokuristin Gertröud Lindemann, sämt⸗ ich in Düsseldorf, haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Kaufmann Hermann Altenburg, dem Zivilingenieur Walter Schumacher, beide in Düsseldorf, und dem Rechtsanwalt Friedrich Brinkmann in Hamm. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftftücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können in der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts eingesehen werden.

Amtsgericht Hannover, 29. März 1927.

aus

Hamnovern. 1717

In das Handelsregister ist heute ein— getragen:

In Abteilung A:

Unter Nr. 9015 die Firma Schrader C Co. Teppichhaus mit Sitz in Han⸗ nover, Gr. Aegidienstr. 32, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Toni Schrader, geb. Mehmel, und Kauf⸗ mann Heinrich Lange in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide 26 gemeinsam ermächtigt.

Zu Nr. 5906, Firma Carl Herm. Seßsler Nachf.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7228, Firma H. Wolf RNudoler: Die Niederlassung ist nach Celle verlegt.

Zu Nr. 7735, Firma Gertrud Jacobi: Die Firma ist erloschen. Die Prokurg des Rudolf Reck ist erloschen.

Zu Nr. 8391, Firma Paul Buks⸗ baum: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1872, Firma Centrale für Chemikalien und Metalle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1927 ist die . aufgelöst. Zum Liguidator ist der Rechtsanwalt Karl Koch in Hannover bestellt.

Zu Nr. 2496, Firma Niedersächsische Handel sbank Aktiengesellschaft: Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

Zu Nr. Ad, Firma Pantokrat Büro⸗ und Betriebs⸗Organisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Hans Neu⸗ mann ist abberufen, und der Kaufmann Wilhelm Oelrich in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hannover, 30. 3. 1927.

Hannover. 1640

Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts eingetragene, noch nicht auf Goldmark (Reichsmark) umgestellte Gesellschaften, sollen gemäß §z 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R GBI. 1 S. 248 von Amts wegen gelöscht werden, da ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht und Ge⸗ sellschaftsbermögen, soviel bekannt, nicht vorhanden ist. Dies wird hiermit be⸗ kanntgemacht und Frist zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bis zum 30. April 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat: Nr. 124. Norddeutsche Parketfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nr. 198. Hannoversche Bergbaugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 220. Nieder⸗ sächsische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 285. Wippern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 295. Brandenburg Berg⸗ baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 288. Hary K Störy Bergbau-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 299. Unverhofft Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 302. Vertriebscentrale für Haushaltsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 303. Natio⸗ nale Bergbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nr. 309. Hansahaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 321. Ozonit Gas⸗Apparate⸗Bau⸗ anstalt und Patent⸗Bearbeitungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 341. Nova Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Verlag und Druck von Reklame⸗Neuheiten, Nr. 390. Norddeutsche Hebezeug⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 396. Alfelder Kalk, und Mergelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 423. Terrast⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 438. Aroma— Kaffee⸗Compagnyh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 434. Deutsche Drehkolben⸗Dampfmaschinen „System Schäfer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 465. Friedr. Feesche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 477. Niedersächsisches Wochenblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 555. Deutsche Eilboten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (blaue und braune Eilboten), Nr. 561. Bergbau gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 576. Preßstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 458. Lotterie⸗ Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Nr. 574. Pitturplastik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 632. Srd⸗ ölwerk Marie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 653. H. Brandt und Müller Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Nr. 658. Belgische Berg⸗ werks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Nr. 695. Bühnenverlag Nieder⸗ sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 615. Deutsche Milchlin Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 641. Niedersächsischer Verlag Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Hannover, 381. 3. 192.

eingetragen:

Der Kaufmann Franz Schmitz ist aus der Gesellschaft ga en Alleiniger Vertreter der Gesellschaft ist jetzt der Kaufmann Clemens Schmitz in Hattingen.

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Eunhn. 1641 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 536 am 30. März 1927 die Firma Elektro⸗Haushalt! Theodor Wurm in . und als deren Inhaber der kaufmann Theodor Wurm eingetragen. Amtsgericht Hattingen.

Hechingen. 1643 In unser Hanhelsregister Abteilung A ist unter Nr. 239 die Fizma Gebr. Killmaier, Baugeschäft in Hechingen, ein⸗ getragen worden. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind Max und Oskar Killmaier, beide Maurer—⸗ . in Hechingen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1927 e nh, i nn,. . ö ist jeder

esellschafter ermächtigt.

echingen, den 24. Hr 197. Das Amtsgericht.

Heiligenhafen. 1644 In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma ö weten h eiligenhafen, eingetragen worden: ie irma ist erloschen. . ö e m,, den 1. April 1927. as Amtsgericht.

Nildesheim. . 1645

In das Handelsregister ist am 31. März 1927 eingetragen worden:

In Abteilung A:

Nr. 10 zur ö . H. Meyer, Garbolzum: rer Ehefrau Auguste Meyer, geb. Schäfer, in Garbolzum ist Prokura erteilt.

Nr 247 zur Firma J. C. Berking, Hildesheim; Dem Kaufmann Joachim Dyes in Hildesheim ist Prokura erteilt.

Nr. 266 zur Firma Carl Behrens, Söhlde: Jetziger Inhaber Kreidefabri⸗ kant Carl Behrens in Söhlde.

Nr. 275 zur Firma J. H. Bartels, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 348 zur Firma Gebr. Gersten⸗ berg, Hildesheim: Die Prokura des Buchhändlers Adolf Groche in Hildes⸗ heim ist erloschen.

Nr. 358 zur Firma F. Hüser, Hohen⸗ eggelsen: Jetziger Inhaber Kaufmann August. Schramm in Hoheneggelsen. Die Firma ist geändert in F. Hüser Nachfolger.

Nr. 1051 zur Firma Fritz Engelke, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Nr. 152 zur Firma J. W. Uter⸗

möhle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Kaufmann Richard Giebel hat sein Amt als stell⸗ vertretender Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Nr. 228 zur Firma Funkvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Der Kaufmann Werner Mundt in Hildesheim ist als Geschäfts— führer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Hellmuth Pancke in Hildesheim zum Geschäftsführer bestellt, dessen Prokura damit erloschen ist.

Nr. 262 zur Firma Rundfunk Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Der Kauf⸗ mann Werner Mundt in Hildesheim ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Hellmut Pancke in Hildesheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt, dessen Prokura damit erloschen ist.

Amtsgericht Hildesheim, 31. 3. 1927.

Hindenkbanrg, O. S. 1647 Die in unserem Handelsregister A Nr. 281 eingetragene, jedoch nicht mehr bestehende Handelsfirma „Heinrich Goldstein Hindenburg: Inhaber: Schuhwarenhändler Heinrich Gold⸗ stein daselbst“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juli 1927 geltend zu machen. Hindenburg, O. S., ven 25. März 197. Amtsgericht. Hind en bir, O. S. (1646 Im Handelsregister A Nr. 638 ist bei der Firma Lina Steuer, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hinden⸗ burg, O. S. Hirschberg, Schles. 12261 Das unter der Firma „Berliner Partiewarenhaus Margarete Kahn“ (Handelsregister A Nr. 443) in Hirsch⸗ berg bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Eisner in Hirschberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Berliner Partiewarenhaus Inh. Adolf Eisner“. Amtsgericht Hirschberg, 26. März 1927.

Hohenlim bai. 3. 1649 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 67 ist am 29. März 1927 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firmg „Kaltwalzerei und Zieherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Henkhausen bei Hohenlimburg ein—⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Verarbeitung und der Verkauf von Eisen, Stahl und Metallen aller Art, sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital ist 20 000 Reichs—⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1927 errichtet und am 28. März 1927 abgeändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bottenbruch zu Vorhalle i. Westf. Dem Kaufmann Wilhelm Rau zu Henkhausen ist Einzelprokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ( Amksgericht Hohenlimburg.

Hoyerswerda. 11650

In unser Handelsregister B 26 ist ber der Firma Menzel C Hartung am 30. März 1927 folgendes eingetragen worden:

Mechanikermeister Ernst Menzel aus Berlin⸗Lichtenberg ist als Geschäftsführer ausgeschleden und an seine Stelle Karl Putzke zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hoyerswerda. Insterburg. 116511

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 943 am 29. März 1927 eingetragen, daß die Firma Artur Michalowski in Insterburg erloschen ist.

Amtsgericht Insterburg. Jena, ö [i662]

Im Handelsregister B bei der Firma Fritz Müller C Co., Gesellschaft min heschrãnkter Haftung, Fena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsführers Fritz Müller ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ stellt der Tischler Friedrich Rappe in Jena. . ö.

Jena, den 1. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Äktiengesellschaft. Berlin, Gilhe e s ge 32.

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 81.

Berlin, Mittwoch, den 6. April

12927

e, Befristete Anzeigsn müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Andernach. 1752

Ueber das Vermögen der Firma Wagner K Sohn, G. m. b. H. zu Ander⸗ nach, Sperrholzplattenfabrik, ist heute, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt van Bebber in Andernach und der Kaufmann Dr. Carl Siegfried Fuchs in Neuwied. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 80. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 380. April 1927.

Andernach, den 30. März 1927.

Amtsgericht.

Berl im. 2273 Ueber das Vermögen der Firma Spielwarenkunst „Famos“ Ges. m. beschr. Haftung, Berlin, Oranien⸗ straße 126, ist heute, nachmittag 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: E. Noetzel, Berlin, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 1. Juni 1927. GErste Gläubigerversammlung am 29. April 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1927, vorm. 1037 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1927. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte Abt. 83 N. 9. 27., 1. 4. 37.

IE 5 nigstein, Taunus. 1735

Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Johann Georg Römig (C. VI 39/24), Anna geb. Gottschalk, in Neuenhain i. T., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Mohr in Höchst a. M., wird heute. am 2. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet im Anschluß an das über das Vermögen des anderen Gesellschafters der Firma Daum & Römig in Frankfurt 4. Main, nämlich des Technikers Ernst Daum in Frankfurt a. Main 17 N 532/25 vom Amtsgericht Frankfurt a. Main er⸗ öffnete Konkursverfahren, da ausweis— lich des Handelsregisters des Amtsgerichts Frankfurt a. Main (16. S. R A569 il

der genannte Ehemann Römig bei Er⸗

öffnung des Konkursberfahrens von seiten des Amtsgerichts Frankfurt, Main, als persönlich haftender Gesellschafter der genannten, zahlungsunfähig gewordenen Firma im Handelsregister noch eingetragen war, die Witwe Römig den Gläubigern

der Firma Daum C Römig, Frankfurt als (Mit⸗Erbin ihres ber⸗

4. Main, storbenen Ehemanns sonach unmsttelbar haftet, auch der 6) RM, von dessen Einzahlung bie Er— öffnung des, Konkursverfahrens gegen Witze Römig abhängig gemacht wurde, geleistet ist. Es wird zum Konkursber— walter ernannt; Rechtsanwalt Dr. Flesch, Frankfurt g. Main, Stiftstraße 8 Tel. Hansg 4256), da dieser auch im Konkurs⸗ verfahren über Daum Verwalter ist. Kon— kursforderungen sind bis zum 25. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. April 1927, vormittags 9, E ß Uhr, Sitzungssaal, auch zu gleich— zeitiger Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, vor dem unterzeichneten Gericht hiermit Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—= . in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 20. April 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Königstein i. Ts.

1740 den Nachlaß des Kaufmanns Hubert. Prause in Mittelwalde ist am 51. März 1927, nachmittags 53 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde. Anmeldefrist bis 25. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28 April 1927. vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. April 1927. Amtsgericht Mittelwalde. Münster, West. . eber das Vermögen der Firma F. A. Limberg, hier, und deren Inhaber, des

Kostendorschuß von

Kaufmanns Wienhold Hartmann, hier, ist heute, 12 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Sub— direktor Karl Schrickel hier, Hermann— straße 63 (Tel. 1174). Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. April 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Mai 1927 vormittags 10 Uhr, im ie; Amtsgericht, Gerichts⸗ straße Nr. 2. Zimmer Rr. 24; J termin am 12. Mai 1927 daselbst. ͤ Münster, den 1. April 1927

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. 17431 Ueber das Vermögen des Hufenpäͤchters Johannes Grümmer in Riepsdorf bei Lensahn i. H. wird heute, am 31. März 1927, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Lorenz Petersen in Lensahn. i. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1927. Anmeldefrist bis 25. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses, wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. April 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Oldenburg i. H. 31. März 1927. Oxantenknꝶ. 2274 Ueber das Vermögen der Berlin⸗Bir⸗— kenwerder Maschinenfabrik, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Birkenwerder, wird heute, am J. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Erich Kley in Oranienburg, Bernauer Straße 10 Fernruf 2050 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 30. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. April 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. April 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Oranienburg.

HEF5orzheinn. 1744 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Jantzer in Pforzheim, bisher In⸗ haber eines Kolonial⸗ und Delikatessen⸗ warengeschäfts, östl. 22, jetzt Lisaine⸗ straße Nr. 6, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottlob Spohn in Pforzheim, Habermehlstr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S

Samstag, den 30. April 1927, vormittags 995 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer Nr 29. .

Pforzheim, den 31. März 1927.

Amtsgericht. A II.

LEreetæ. 1745

Ueber das Vermögen des Getreide—⸗ händlers Alfred Stein in Preetz wird heute, am 2. April 1927, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jaspersen in Preetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eignes an⸗ deren Verwalters. Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 der Konkursordnung sowie all⸗ Femeiner Prüfungstermin: 30. April 1927, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 April 1927

Preetz, den 2. April 1927.

Das Amtsgericht.

—— ———

He iel olst alt. . h Ueber das Vermögen der Firma Wedermann C Stübing in Bad Blan⸗ kenburg, Thürw.s, wird heute, am 31. März 1927, vormittags 8ů½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Hermann Alex in Rudolstadt. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. April 1927; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. Mai 1927. vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht

Rudolstadt.

Schlochan. 1747

Ueber das Vermögen der Firma F Puttkammer Gesellschaft mit be⸗ shrẽãntter Haftung in Altbraa ist heute, am 1. April 1927, nachmittags 4,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Arndt in Schlochau Anmeldefrist bis zum 1 Juni 1927. Wahltermin am J. Mai 1927 vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18 Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht Schlochau.

Schwarzenbek. 1748

Ueber das Vermögen des Müllers Franz Ahrendt in Schwarzenbek wird heute! am 1. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Heinrich Timm in Schwarzenbek wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 50. April 1927, vormittags 19 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 23. April 1927 Anzeige zu machen

Schwarzenbek, den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Lessin, MHeckelb. 1808

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Altenteilers Fr. Rosenow zu Kl. Freien⸗ holz ist heute, vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Stadtrat Lettow in Tessin. Anmeldefrist bis zum 19. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1927.

Tessin, den 1. April 1927. Mecklenburg⸗Schitverinsches Amtsgericht. Waiblingen. 1749

Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Ein. & Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Waiblingen wurde am 2 April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Bechle in Waiblingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. April 1927. An⸗ meldefrist bis 30. April 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag den 12. Mai 1927, nachmittags 3 Khr.

Amtsgericht Waiblingen.

Weimar. 1750 Ueber das Vermögen des Gastwirts Konrad Hofer in Weimar, Gesellschafts⸗ haus Tivoli, ist heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2, ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. April 1927 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung nach 182 K⸗S.: Freitag, den 29. April 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 13. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. 4. 1927. Weimar, den 8. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Achern. 1751 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Brun⸗ schen in Oberachern ist nach erfolgter Abnahme des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 1. April 1927. Amtsgericht. Ahold a. 2275 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Tonne, G. m. b. H. in Bad Sulza, wird nach⸗ träglicher Prüfungstermin und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegen⸗ stände auf Freitag, den 22. April 1927, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Ge Zimmer 3, bestimmt. Apolda, den 26. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

7456 richt

Hamberrg. 12276 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. April 1927 das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Wolz in Bamberg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hassum. 1753 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hünecke in Neubruchhausen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von GEinwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Gr⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Bassum, 30. 3. 1927. Herlin. 2278 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Agahd, in Firma gleichen Namens, in Berlin, Fried⸗ richstr. 167/168 ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1927 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 29. 3. 1927.

HKerlim. 2277

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kiewitz C Moock Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Ratiborstraße 4, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1957 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 19277 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 31. März 1927.

Herr lin. 2279 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Zweig & Heymannsohn in Berlin, Kronenstr. 41 (Kleider⸗ und Blusenfabrik), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Januar 197 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 28. Januar 1927 bestätigt worden ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, der 31. 3. 1927.

KRonn. 1754

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kussel in Bonn, Brüdergasse 34, Möbelhand⸗ lung, wird Termin bestimmt auf den 25. April 1927, morgens 11 Uhr, Zim⸗ mer 99 des Amtsgerichts, zur Verhand⸗ lung über den von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Zim⸗ mer 99 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bonn, den 26. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

Rremem. 1757

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich August Hermann Grnst Mörschner, all. Inh. der Firma G. Mörschner, Bremen, ist am 23. März 1927 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 29. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Erem em. 1755]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Blome, all. Inh. der Firma Heinrich Blome, Bremen, ist am 23. März 1927 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 31. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen. 1756 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Nolting K Eo. in Bremen ist am 30. 3. 1927 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 1. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HKruckhsal. 1758

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Strasser K Federbusch, Kalkwerke, Kom. Ges. in Bruchsal, wurde Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Mittwoch, den 29. April 1927 vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht Bruchsal. II. Stock, Zim⸗ mer Ny 11.

Bruchsal, 18. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EBrückenan. 1759

Durch Beschluß des Amtsgericht Brückenau vom 81. März 1927 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma D. Regensburger Witwe in Zeitlofs aufgehoben, da der im Termin vom 11. November 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Brückenau.

Celle. 22801 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erich Rennert in Celle (Inhaber C. Rennert und W. Meinecke daselbst) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, hiermit aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 30. März 1927. Charlottenburg, 22811 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Fesca⸗Gesellschaft für Berg⸗ und Hüttenprodukte m. b. H., vertreten durch die Kaufleute Max Funke und Willi Seibold, Berlin-⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 138.9, ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 23. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottenburg. 117601 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Devantier & Co. in Charlottenburg, Herderstr. 2, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. . Charlottenburg, den 30. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 1761] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Hermann Hegeler und Sohn G. m. b. H. in Charlottenburg, k straße 4, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 31. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. CHRarIGttenburg. 2282 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schiller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin-⸗Wilmers dorf, Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 2, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 31. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Coban. ö Der auf 15. 4. 1927 in der Konkurs sache des Kaufmanns Alfred König, all. Inhabers der Firma König und Höff⸗— mann in Coburg anberaumte Schluß⸗ termin findet nicht am 15. 4, sondern am 14. 4. 1927, vorm. 9 Uhr, statt. Coburg, 26. 3. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Permoldl. 1176

In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Remmighauser Möbelfabrik Wilhelm Barmeyer in Remmighausen und des Inhabers der⸗ . Fabrikant Wilhelm Barmeyer, daselbfst, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf Donnerstag, den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Detmold, Zimmer Nr, 3, an= beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergeleot.

Detmold, den 23. März 1927.

Amtsgericht. IJ.

DierdorrF᷑, Rz. KCGhblenz., 1765]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ohliger in Dierdorf ist besonderer Prüfungstermin zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 15, bestimmt

Dierdorf, den 19. März 1927.

Das Amtægericht.

Eel d ellas. 1766 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Thomsen in Brunsbüttelkoog ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schluß rechnung, zur 3 von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens- stücke auf den 27. April 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumt worden. Eddelak, den 25. März 1927. Das Amtsgericht. Fischhansem. 1767 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Kaufmannsfraun Helene Schingowski in Rauschen wird, nachdem in dem Veraleichstermine vom 2. Februar 19277 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen