— *
l
22
.
— .
.
. . (
.
.
ö
einzureichen.
Gegen Einreichung von alten Aktien im Nennwert von insgesamt RM 900, — werden zwei neue Aktien über Reichs Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Grund des versammlungsbeschlusses vom 2. De⸗ zember 1926 ausgegebenen jungen Ge sellschaft RM 1095, — werden nicht zusammen⸗
Englisch.
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗ Gesellschaft), Annen i. Bezugnahme Deutschen Reichsanzeiger vom 10 bruar und 5. März 1927 veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend die Herab⸗ setzung unseres Aktienkapitals, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre alten Aktien über nom. 150, — Gewinnanteilscheinen für 1926/27 b Anteilscheine RM 465, — zum Zwecke der legung bis spätestens 12. Mai 1927 (einschlieslich) bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder Zweigniederlassungen Frankfurt Düsseldorf und Essen oder in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler C Co., bei dem Bankhaus Hardy C Go.,
W.
unsere
Zu
General⸗
Soweit alte Aktien oder Anteilscheine unserer Gesellschaft nicht rechtzeitig, also 12. Mai 1927, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden Durchführung
Verfügung
Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. De⸗ 1926 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 0 unter gleichzeitiger Erhöhung des Aktienkapitals RM 160009000 beschlossen worden.
Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. for⸗ dern wir die Gläubiger unserer ze chaft zum letzten Male auf, ihre An⸗ prüche anzumelden.
Annen i. W., den 4. April 1927.
Annener Gußftahlwerk (Aktien⸗ Gesellschaft).
Der Vorstand.
G. Englisch. H. Franken.
verordnung
ausgegebenen
bungen rechtzeitig beantragt haben.
Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Chateau—⸗ Salins A. G.,
Gas- und Elektrizitäts⸗-Werke Bolchen A. G., Bremen,
Gaswerk Vorbrücken (Metz) A. G.
Mörchlingen
Cr
Amtsgerichts Dr. Damköhler.
1560000 auf
Gemäß Artikel 125 der Durchführungs— zum Auswertungegesetz hiermit befanntgemacht, daß die folgenden Aktiengesellschasten gemäß § 34 des Auf⸗ wertungsgesetzes die Herabsetzung der von Teilschuldverschrei⸗
1
Elektrizitäts⸗
G. i.
Gas⸗ und Elektrizitäts- Werke Groß⸗ mövern A. G. i. L., Bremen,
Licht⸗
Bremen.
Henjes & Beißner Attiengesellschaft.
Einladung.
im Fe⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. April 1927, nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Göttingen, stattfindenden Generalversammlung einge— Tagesordnung: Geschäfteberichts, und Verlust⸗
mii KBurgstraße
zw.
63
an Bilanz nebst Gewinn⸗ rechnung für das Geschärtsjahr 1926.
Beschlußfassung gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung äber die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
die Genehmi⸗
die ser . Generalversammlung
dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell— schaft oder dem Bankhause H. F. Klettwig & ihstein, Göttingen, zu hinterlegen. Göttingen, den 4. April 1927.
Der Vorstand.
svätestens am
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 27 April 1927.
Straße 4041.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Geschäfts— die Vermögensübersicht die Gewinn- und Verlustrechnung für
ü ber
o
die Gewinn⸗ und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Statutenänderung legungsbestimmungen). 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktienhinterlegung bis einschl. 23. April d. J. in Berlin bei der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Darmstädter Delbrück Schickler C Co. Berliner Kassen-Vereins (letztere Mitglieder des
Beschlußfassung über
die zur Zusammenlegungs⸗ verhältnisses ausreicht und unserer Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ Beteiligten gestellt werden, werden die Aktien oder Anteilscheine für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Annen i. W., im April 1927. Annener Guststahlwerk (Aktien⸗ Ge sellschaft). Der Vorstand. H. Franken.
Nationalbank,
Giroeffekten⸗ Frankfurt a. M. Filiale der Deutschen Bank, Gebr Sulz— Jakob S. H Stern, bei Allgemeine Deutsche Credit⸗A nstalt, in Breslau bei E. Heimann.
Als Hinterlegung bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma.
Allgemeine Lokalbahn⸗ und
Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft. Schr mri
Pilz Attiengesellschaft, Meuselwitz i. Thür. Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend, nachmittags
in Leipzig
im gesperrten
en. Heymer &
Meuselwitz stattfinden den 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und Rechnungsabschlusses 5. Geschäftsjahr 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi— und der Gewinn über die Ent—
wird
und Verlustrechnung,
lastung des Vorstands und des Auf—
über die Verwendung des Ueberschusses.
2. Wahl zum Aufssichtsrat.
3. Satzungsänderung 8 6, Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen.
Verschiedenes.
Generalver⸗
sammlung sind gemäß § 6 der Satzung
Gewinnanteilscheinbogen bei der Kasse schaft, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Altenburg und Meuselwitz oder bei einem Notar hinterlegt sind und den Nachweis durch die darüber erhaltene Bescheinigung führen.
Menselwitz i. Thür, den 4. April 1927. Heymer X Pilz Attiengesellschaft.
3. Mai 1927 der Gesell⸗ ĩ und Wasserwerke A. G. t. L., Bremen, und Elektrizitäts⸗Werke St. Apold A. G. i. L., Bremen. Bremen, den 31. März 1927.
Die Aufwertungsstelle
2406 Tagro Akriengesellschaft für Ziga⸗ reiten und Tabak, Frankfurt a. M.
Die Herren Attionare unserer Gesell— schafl werden hierdurch zu der am Freitag. den 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Situnge saal der Loge Carl zum aufgehenden Licht zu Frankfurt a. M., Mozarsplatz 26, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme einer Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H.-G.⸗B.
2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1926. Beschlußfassung über die Bilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Liquidation oder Sanierung der Gesellschaft. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ber einem Notar oder bei der Firma Gebr. Wetzlar, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 12, hinterlegt haben.
Berlin, den 5. April 1927.
Der Vorstand.
8
aan . ; Wandsbeker Lederfsabrik Aktien⸗ gesellschaft.
Achtunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversamulung der Attionäre am Freitag, den 29. April 1927, nach⸗ mittags 259 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg, Alterwall 37, 1. Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 und Ent— lastung.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
3. Aenderung von § 14 Absatz 2 der Satzungen (betr. Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung).
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak—⸗ tionäre berechtigt, die ihre mit einem dop—⸗ pelten Nummernverzeichnis versehenen Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine von der Reichsbank oder der Deutichen Bank Filiale Hamburg bei der Gesellschaft in Wandsbek oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Ham⸗ burg bis zum 26. April i927 während der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfang— nahme ver Eintrittskarten hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen.
Hamburg, den 2. April 1927.
Der Aussichtsrat. Dr. P. Rauert, Vorsitzender.
12421 Norddeutsche See⸗ und Flust⸗
Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft
zu Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schästslage unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das ver— flossene Geschäftsjahr mit den be⸗ gleitenden Bemerkungen des Auf— sichtsrats.
Bericht der Revisionskommission über
die Prüfung der Bücher, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftssahr.
3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Gewinnverteilung.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren.
6. Statutenänderung (8 21, Stimm⸗ recht).
Stettin, den 4. April 1927.
Die Direktion:
do
(2659
en.
Zur
haben.
Mologa Holzindustrie⸗ Aktiengesellschast.
Hierdurch unserer Gesellschaft zu einer am Don⸗ nerstag, 28. April mittags 10 Uhr, Gesellscha it Berlin W. 62, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammiung ergebenst Tagesordnung: Mitteilung H. G.⸗B.
unserer Keithstr. 11
Generalver⸗ Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien beziehungsweise die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage versammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin W. 62, Keithstr. 11, hinterlegt
sammlung sind die der General⸗ Berlin, den 5. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ludwig Haas, stellv. Vorsitzender.
x
.
der
statt.
dem
Bachmann.
A. Petersen Clemenz.
27511
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am 28. April 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Kroch jr. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Leipzig, Goethestr. 7, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlustrechnung, des Vorstands und des Aufsichtsrats Geschäftsjahr und der Vorschläge über die Verwendung des Remingewinns. Beschlußsassung über die Bilanz, die Verlustrechnung das abgelaufene Geschäftsjahr 1926 und über die Verwendung des Rein gewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und
hiermit zu
und
für 1926
abgelaufene
Gewinn⸗
der Mitglieder
des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung denjenigen Aktionären, die fünf Aktien derselben Gattung zu 20 RM ein— reichen, eine Aktie der gleichen Gattung zu ios RM auszuhändigen, und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, gemäß
Zahl der zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien die Fassung der Be⸗ stimmungen des Gesellschastsvertrags über die Einteilung des Aktienkapitals und das Stimmrecht der einzelnen Aktien entsprechend zu ändern.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapikals um 500 000 RM, von 00 000 RM auf eine Million Reichsmark, 5000 Stammaktien (Reihe A) zu je 100 RM unter Ausschluß des gesetz⸗
Bezugsrechts der Aktionäre,
des Ausgabekurles
der sonstigen Ausgabebedingungen.
6. Aenderung der Satzungen entsprechend
dem Beschluß zu h.
Zu h und 6 findet neben der Beschluß⸗ fassung der gesamten Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre der Vorzugsaktien Aktionäre der Stammaktien (Reihe A)
lichen Festsetzung
(Reihe P)
Zur Teilnahme Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, Werktage bis 6 Uhr abends
vor der Generalversammlung bet der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Bondi G Maron in Dresden oder bei der Commerz— und Privat⸗Bank Filiale Leipzig oder bei der Dreßdner Bank Filiale Leipzig oder bei Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig oder bei dem Bankhaus George Meyer in Leipzig oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder Leipzig: 1. ein Namensverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, 2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Leipzig, den 4. April 1927.
Maschinenfabrik Kießling Aktiengesellschast.
Lignum Ghemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 305. September 1926.
Bestand am! l. Oktober
1925 RM
westand am
Bestand nach
J
Werkkonto
Beteiligung.
Bankguthaben orderungen
114 262 5871
180 000
99 133 9
517910 13 856
30 000
ooh 265 9 10 000
Gewinnverteilung:
v6 l 043
60 114520 — Aktienkapitaaks .... 12 5 625 — Reservesondss ..
721 1 078 240 659 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
den Ab⸗ ⸗ schreibungen Passiva. RM 3 1! 65 Verbindlichketten!? .... 84 015 75 Avalkonto K 9 386 78 Reingewinn in 1925/2. 85 932 15 ab Verlustvortrag aus 19
Höoso Ueberweisung a. d. Reservefonds 4 0/9 Dividende auf 250 0090 ..... Zum Uebertrag auf 1926/2755...
, d 9 9 9 * 4 6 2 2 14 096
2 /g
VS 7p
Verlustvortrag aus 192425 . Abschreibungen in 1925/26 ö Reingewinn in 1925/26 . 4.
ab Verlustvortrag aus 1924/25
ö / // *
Breslau, im März 1927. In der Generalversammlung vom 28. März d. J. Breslau, im März 1927.
NM . 4 2 96 13 856 22 Rohgewinn in 1925/26...
RM 26 bi. 26
o o G 2 89 92 89 0 9 1412 8 * 9 9 4112 9 0 9 * * 1 42
*
18 52172
153 600 0
46 06798
⸗ Der Vorstand. Völger,. ist Herr Konsul Georg Nothmann zum Mitglied des Aufsichtsrats gewähl Der Vorstand. Völger.
Rzepezyk.
2423
„Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗
warenfabrik und Apparatebau
Aktiengesellschaft in Mannheim⸗
Neckarau.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Samstag, den 23. April 1927.
nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 47, stattfindenden IV. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes
Wegen der Teilnahme an der
Generalversammlung wird auf § 25 des
Gesellschaftsvertrags verwiesen, worin
als Hinterlegungsstelle die Geschäfts⸗
stelle der Gesellschaft bestimmt und be⸗ merkt ist, daß die Hinterlegung auch bei der Reichsbank oder einem deutschen
Notar erfolgen kann
Mannheim⸗Neckarau, 2. April 1927. . Der Aufsichtsrat.
Dr. Weingart, stellvertr. Vorsitzender.
1978 Rheinisch⸗Westfälische Stahl ⸗ Walzwerke Aktiengesellschaft (ehe⸗ mals Gelsenkirchener Guszstahl- und Eisenwerke A. G.), Gelsenkirchen. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. Fe— bruar und 5. März 1927 veröffent- lichten Bekanntmachungen, betreffend die Herabsetzung unseres Aktienkapitals, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre bereits ein⸗ mal zusammengelegten Aktien über RM 300, — nebst Gewinnanteilscheinen Nr. ff. oder die von den Stellen hier⸗ über ausgestellten Kassenquittungen bzw. ihre alten, bisher nicht zusammen⸗ gelegten Aktien über RM 4600, — ö Gewinnanteilscheinen für 192627 zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens 12. Mai 1927 ein⸗ schliesil ich bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder
den Zweigniederlassungen dieser Banken in Frankfurt a. M., Düsseldorf, Essen und Gelsen⸗ kirchen oder
in Berlin bei dem Bankhaus Del
brück Schickler E Co.,
bei dem Bankhaus Hardy K Co.
G. m. b. H. einzureichen.
Gegen Ablieferung von zwei alten nicht zusammengelegten Aktien über RM 4006, — bzw. einer bereits zu sammengelegten Aktie über RM 300. — wird eine neue Aktie über RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. J ff. aus- gereicht. Auf Wunsch der Aktionäre wird, soweit möglich, auch gegen Ab- lieferung von 20 alten nicht zusammen⸗ gelegten Aktien über RM 40, — bzw. 10 zusammengelegten Aktien über Reichs. mark 300, — eine neue Aktie über RM 1000, — ausgegeben.
Die auf Grund des Generalver⸗ sammlungsheschlusses vom 2. De⸗ zember 1D26 ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft über RM 1099, — bzw. RM 109090, — werden nicht zusammengelegt.
Diejenigen alten, bisher nicht zu⸗ sammengelegten Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 400, — bzw. zusammen⸗ gelegten Aktien über RM 300. — die nicht bis zum 12. Mai 1927 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er- reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver= fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Gelsenkirchen, im April 1927. . Rheinisch⸗Westfälische Stahl
Walz werke Aktiengesellschaft. Rohde.
1979 Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G. in Gelsenkirchen vom 2. Dezember 1926 ist die Herabsetzung des bisherigen Aktienkapitals von RM 45060006 auf RM 1500 009 unter gleichzeitiger Erhöhung es Aktien⸗ kapitals auf RM 6500 0900 beschlossen worden. Ferner wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1926 die bisherige Firmenbezeichnung in ‚Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ K Walzwerke Aktiengesellschaft“ geändert.
Gemäß § 289 Absatz 2 H-⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gelsen⸗— kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G. (jetzt Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ & Walzwerke Aktiengesellschafty in Gelsenkirchen zum letzten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. .
Gelsenkirchen, den 4. April 1927. Rheinisch Westfälische Stahl⸗
Walzwerke Attiengesellschaft.
Rzepezyk.
Rohde.
* ö
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlujt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellscha ten auf Attien. Aftiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
——
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
l. Untersuchungs⸗ (1913 sachen.
Beschluß vom 1. April 1927.
J. In der Strafsache gegen a) den am 14. 5. 1899 zu Genua (Italien) geb., da⸗ selbst wohnhaften, ledigen Kaummann Mario Rosario Milano, b) den am 24. 4. 1896 zu Genua (Italien) geb., da⸗ selbst wohnhaften ledigen Kaufmann Carlo Grimaldi wegen Vergehens i. S. des § 15 des Ges. über den un⸗ lauteien Wettbewerb v. 7. 6. 1909 (R.⸗G.⸗Bl. S. 499), in Tateinheit mit einem Vergehen der Beleidigung i. S. D. 55 185, 187 St.⸗G.« B. vgl. mit §§ 47, 73 St.⸗G.⸗B., wird, nachdem die Firmg Kiefer u. Co. in Heilbronn a. N. und Max Bauer, Kaufmann in Stuttgart, Silberburgstraße 119, die von ihnen gegen die Angeklagten wegen unlauteren Wettbewerbs und Beleidigung gestellten Strafanträge zurückgenommen haben, be⸗ schlossen: 1. das Verfahren gegen die beiden Angeklagten einzustellen unter Zuscheidung der Kosten an die Antrag⸗ steller Kiefer u. Co. und Max Bauer gemäß § 470 St.⸗P.⸗ O.. 2. die durch Beschluß des Schöffengerichts Stuttgart 1 vom 9. November 1926 angeordnete Be⸗ schlagnahme in das Vermögen des Angekl. Carlo Grimaldi aufzuheben. II. Mit⸗ teilung von der Aufhebung der Ver⸗ mögensbeschlagnahme gemäß § 292 Ab. 2 St.⸗P.⸗»O. und Bekanntgabe desselben im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stuttgart J. (Schöffengericht.) Amtsrichter Dr. Knodel.
luft⸗ und Fun dfachen, Zuftellungen u. dergl.
1283217 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden das in Berlin, Senefelderstraße 32, be⸗ legene, in Grundbuch vom Schönhauser— toybezirk Band 71 Blatt Nr. 2115 (ein⸗ getragene Eigentümer am JT. Juli 1926 und 5. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung der Versteigerungsvermerke: 1. Kaufmann Szaja Englard in Berlin, 2. Kaufmann Nussyn Nuchym Rabi⸗ nowiez zu Benzin in Polen, je zur Hälfte) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebcude mit 1. Hof b) Doppelquevywohngebäude mit 2. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 99, Parzelle 131, 7 a 75 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 28960, Nutzungs⸗ wert 10 5090 A6, Gebäudesteuerrolle N w ..
Berlin, den 26. März 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. .
2322
Das Aufgebotsyerfahren, betreffend die Schatzanweisung des Deutschen Reichs „D“ von 1923 Buchst. V Nr. 206371 über 20/2418, wird eingestellt.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
den 29. März 1927.
12324 Aufgebot.
Der Kommissionsrat Paul Busch in Berlin-⸗Heerstraße, Tannenbergallee 2/4, vertreten durch Justizrat Gotthelf in Berlin W. 8, Französische Straße 52, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Forst von Simmersdorf Band 3 Blatt 62 in Abt. IIJL unter Nr. 4 für ihn eingetragenen 30 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen vird.
Forst (Lausitz), den 1. April 1927.
Das Amtsgericht.
12323
Durch Urteil vom 24. März 1927 sind die Gläubiger der im Grundbuch von Gassen⸗Landungen Band 3 Blatt Nr. 92 in Abteilung 1I1 Nr. 1 auf die Ver⸗ ügung vom 10. April 1842 für die Ge⸗ . Johann Traugott, Johann Gottlieb und Johann Christian Hanke eingetragenen mit 4 9 verzinslichen Hypothek von 400 A mit ihrem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.
Sommer feld, Frankf. a. O., 25. März 1927. Das Amtsgericht. 26 Aufgebot. Der Schneidermeister Albert Weber in Dreetz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stiebler in Wusterhausen a. Dosse, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 3. Dezember 1853 über die auf Dreetz Blatt Nr. 69
in Abteilung III unter Nr. 1 für den Arbeiter August Friedrich Weber in Dreetz eingetragene, zu 4 * vom 2. Ja⸗ nuar 1853 ab verzinsliche Vaterguts-⸗ r, . von 138 Taler beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wusterhansen a. Dosse, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
2327 Aufgebot.
Der Landwirt Rudolf Plagemann in Plänitz hat das Aufgebot des verloren⸗ egangenen Hypothekenbriefes vom 22. Februar 1847 über die auf Plänitz Blatt Nr. 14 in Abteilung III unter Nr. 3 für die Pfarrkasse in Plänitz ein⸗ getragene, zu 4 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 400 Taler Kurant beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aaf den 28. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wusterhausen a. Dosse, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
(1926 Aufgebot.
Die Firma Kuhn Co. in London. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rolke in Stettin, hat das Aufgebot von folgen— den zwei angeblich verlorenen Wechseln beantragt:
Vorder⸗ la) Vorder- Hmuniteate. seite: 8. Billor⸗ 49 note No. 17 809. Exchange for . S 138. — wo
London 5. February 1926. At Eight weeks date pay this first of Exchange seconder third not paid to the order of ourselves — onehundredan dthirty- eight pounds sterling — value in ourse ves which place to account 13 bags of coffee as per advice per ss „Auk . To Messrs. Knopf C Heinrich, Stettin. per pro Kuhn & Co.
B B Neame.
Shillings
Kuhn & Co.
b) Rück⸗ seite: per pro Kuhn G Co. B B Neame. 2. a) Vorder⸗ Hupblicate. seite: 8 Billor- . ö. note No. 17 804. Exchange kor Pr S 110. — 1. 8 wo
London 29. January 1926.
On April 10. 1926 pay this irst of Exchange second & third not paid to the order of ourselves
— onehundredandten
pounds - 1. 8 — value in ourselves which place to account 10 bags of coffee as per advice per ss „Raven“. To Messrs. Knopf & Heinrich, Stettin. per pro Kuhn & Co. B B Neame. b) Rückseite: per pro Kuhn & Co. B B Neame.
Das Aufgebot wird zugelassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.
Stettin, den 31. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 6a.
2328 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Richters Dr. Hermann Rayner in Ham⸗ burg, Cäcilienstraße 14, als Pfleger des untenbezeichneten Verschollenen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 2. Juni 1878 zu Altona als Sohn der Eheleute Carl Heinrich Wil⸗ . Paasch und Johanna Wilhelmine Auguste geb. Gädecke, geborene Schlosser Jonny Nicolaus Detlef Paasch, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, welcher im Jahre 1907 nach Nordamerika ausgewandert ung, seit dem Jahre 1911 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 418, egen aber in dem dasehbft, Zimmer 418, am Freitag, den 2A. Ok⸗ tober 1927, vormittags EH M Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Shillings 5
Kuhn & C
schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht
in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ 6. spätestens im Aufgebotstermin nzeige zu machen.
Hamburg, den 28. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2329 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Hattingen vom 23. März 1927 ist der verschollene Emil Syberberg, geboren am 29. 4 1898 zu Hattingen, ür tot erklärt. Als gin des Todes wird der 31. Dezember 1926, . 12 Uhr, eren nn,. Die
Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ lasse zur Last.
Hattingen, den W. März 192.
Das Amtsgericht. 2333 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Schwabbauer, Lorenz, Fabrikarbeiter in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Knoll in Augsburg, gegen Schwabbauer, Maria, Fabrikarbeiters⸗ ehefrau, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Augsburg auf Donnerstag, den 23. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 55/1. mit der Aufforderung einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Er wird be⸗ antragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 30. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2332 . Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Dziallas, Ursula, Weberin in Augsburg, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt J⸗R. Ganz in Augsburg, gegen Dziallas, Karl Ernst, Schmied in Augsburg, nun un⸗ bekannten Jul nit uff Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Augsburg auf Montag, den 30. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1661, mit der Aufforderung, einen beim beim Prozeßgericht zugelgssenen Rechts— anwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Augsburg, den 1. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2334] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung bezw. Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft, 85 1565 —1569 bezw. 1363 B. G. B.: 1. Anna Friesen in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Oppermann in Berlin, gegen August Friesen, 2. Margarete Hauptmann in Kusser, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alexander in Berlin, gegen Hein⸗ rich Hauptmann, 3. Else Abraham in Berlin⸗-Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Bruns in Berlin, gegen Bruno Abraham, 4. Margarete Fleischer in Cöpenick, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Wilhelm Fleischer, 5. Magda⸗ lene Friesen in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schoenlank in Berlin, gegen Johann Friesen, 6. Frieda Katz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Halpert in Berlin, gegen Moses Katz, J. Marta Vogt in Leipzig, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Arras in Berlin, gegen Ernst Vogt, 8. Peter Klei in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Wegner in Berlin, gegen Mathilde Klei, 9. Georg Sim⸗ nowski in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wegner in Berlin, gegen Necha Simnowski, 10. Helene Schaudinn in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat A. Blumenthal in Berlin, gegen Franz Schaudinn, 11. Walter Schreiber, Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wegner in Berlin, gegen Charlotte Schreiber, 12. Berta Bziebel in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Wegner in Berlin, gegen Gustav Dziebel, 18. Anna Har⸗ litzsch in Berlin, bertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Köhler in Berlin, gegen Bernhard Hartitzsch, 14. Erna Riese⸗ berg in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Horn in Berlin, gegen Erich Rieseberg, 15. Gertrud Gerbsch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ney in Berlin, gegen Kurt Gerbsch, 16. Emma Moik in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neh in Berlin, gegen Emanuel Moik, I7J. Luise Grund in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Nast in Berlin, gegen Theophil Grund, 18. Johanna Großmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Tiedemann in Berlin, gegen Willi Großmann, 19. Frieda Röpke in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hirschberg in Char⸗ lottenburg, gegen Fritz Röpke, 20. Fran⸗
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
— 0
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
Schivelbein, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin, gegen Wilhelm Jonik, 21. Hed— wig Berndt in Oberlangenbielau, ber⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr.
iska Jonik
Vermittleramtliche Montag, den 9. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr, vor Vermittleramt der Gemeinde Zimmer Nr. 19) Anna Gabele, von Weingarten, Oberamt Ravensburg, Württemberg, Rorschach, jetzt in Kronbühl⸗Wittenbach. Theodor Gabele, Württemberg,
Vorladung
Berndt, 22. Albert Kupferschmidt in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Berlin, Kupferschmidt, 23. Emmy Sander in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt in Berlin, Sander, 24. Elise Seyfert in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Luke in Berlin, gegen Arthur Seyfert, 25. So⸗ phie Sommerfeld in Lebus, vertreten durch Rechtsanwalt Volkmann in Ber⸗ ĩ Fritz Max Sommerfeld. unbekannten
Weingarten,
bekannten Aufenthalts. Streitbetreffnis: Sollte dieser Vorladung keine Folge geleistet werden, so findet peremtorische Donnerstag, den 12. Mai 1927, nach⸗ mittags 23 Uhr, statt. Rorschach, den 18. März 1927. Vermittleramt Rorschach.
Ehescheidung.
—
Aufenthalts. Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor d in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 14 auf 1 Uhr nachmittags
erhandlung andgericht 1
Wilhelm Behrens, geb. am 12. Fe⸗ bruar 1915 in Bremen, vertreten durch Jugendamt Prozeßbev.:
zu 23, 24,
auf 10 Uhr vormittags, zu auf den 24. Mai B27 vor gZivil⸗ kammer 77 nach Zimmer 19—1, zu 2 bis 5 auf den 27. Mai 192 Zivilkammer 37 nach Zimmer zu 238—25 auf den 28. Mai 1927 Zivilkammer 15
Verw.⸗Insp. Wille, ebenda, klagt gegen den Schlosser Schumacher, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Unterhaltsforderung
Beklagten an Unterhaltsrente von jährlich 300 Reichsmark zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 Reichsmark vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des Lebensjahres vierteljährlich im voraus zahlbar, vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. Der mündlichen Rechts streits Amtsgericht Bremen guf den 36. Mai
27, vorm. 10 Uhr, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, Eingang Ostertorstraße, ̃ ? lung bekanntgemacht. Bremen, z. März 1927. Gerichtsschreiber des
1
dem Antrage,
1927 vor Zivilkammer 20 nach Zim⸗ — 10, zu g — 11 auf den 6. Mai Zivilkammer ö n sechzehnten vor Zivilkammer 37 21, zu 14 —17 auf
nach Zimmer 11—413, 18, 19 auf den 28. Juni 1927 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11413, zu 20, A auf den 29. Juni 1927 bor Zivilkammer 35 nach Zimmer?
Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelasse anwalt vertreten zu lassen.
Berlin, den 1. April 4927. Der Gerichtsschreiber de
minderjährige Rädicker, Rüstringen, vertr. durch das Jugendamt Rüstringen, Prozeßbevollm. Verw.⸗Insp. Wille, Fugendamt Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Arbeiter
2335 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Berta Krüger, geb. Lerche, in Weißensee, Thür., Lange⸗ Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hagedorn in ihren Ehemann, Müller Hermann Krüger, zuletzt wohn⸗ haft in Erfurt, jetzt unbekannten Auf⸗
unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten an Stelle seiner bisherigen Verpflichtung zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der stellung ab bis auf weiteres, längstens Vollendung 1937), vierteljährlich im
23
jahres (18. 2. voraus 90 RM zu zahlen. klagte wird zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84 uni 1927, vormittags Zwecks öffentlicher
Fortsetzung der mündlichen lung auf den 3. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, vor der
Landgerichts
Zivilkammer des Zimmer 99, bestimmt, zu dem der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Erörterung des Sach⸗ und Streitver⸗ hältnisses vor dem Einzelrichter ist be⸗
in Erfurt,
April 1927.
Bremen, den Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber
Beschluß.
Die am 27. 6. 1922 geb. Annemarie Dischmann in Treskow i. treten durch ihren Pfleger, den Ritter⸗ guts besitzer Otto
Erfurt, den 31. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
März 1927. w Mark, ver⸗ 336 Oeffentliche Zustellung.
Marie Schrader, Bremen⸗Oslebs⸗ 42, Klägerin, ver⸗
Jacobs in ; Prozeßbevollmächtigte? Rechtsanwälte Justizrat Dr. Brader u. H. Nalop, Bünde i Oberleutnant a.
hausen, A. d. Blöken treten durch den Rechtsanwalt Justizrat
.. 5 Gartenstraße 27, Franz Disch⸗
Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater der Klägerin ver⸗ pflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ flichtig zu verurteilen, an die Mutter
Kohlstock in Emailliermeister unbelannten Schrader, stadt (Thür.) wohnhaft unbekannten auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 3 des gerichts in Gotha auf Freitag, den vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 2. April 1927.
Der Justizobersekretär der Zivil⸗
kammer III des Thür. Landgerichts.
2337] Oeffentliche Zustellung. ;
Frau Emilie Schulz, geb. Timm, in Kowall, Freistaat Danzi mächtigter: Rechtsanwa ; in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Albert Schulz, halts, früher in Zichow bei Gramzow, wegen Ehezerrüttun lassung, mit dem
Aufenthalts, Beklagten,
Facobs, in Treskow i.
mann, geb. e 1. R ärz 1927 ab,
Mark, monatlich, vom 1. M 50 RM zu zahlen und darin zu willigen, daß von der ihm vom Deutschen Reich, vertreten durch das Versorgungsamt 4 in Berlin, zu zahlenden Pension dieser Betrag an d ausgezahlt wird. mündlichen
Thüringischen
Der Beklagte wird Verhandlung e Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bünde i. W. Zimmer Nr. 8, auf den 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr⸗
Bünde, den 24. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
19151 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gustave Deike, geb. Garrn, Bismarckstraße 1 klagt gegen den technischen Kaufmann Udo Joseph Deike, zu Hamburg, jetzt unketonnten Aufenthalts, mit dem An- trage, den Beklagten vorläufig voll—⸗ streckbar zu verurteilen, stellung der Klage ab einen im voraus zahlbaren Unterhalt von Roh 8 — zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreis zu tragen, unter der Begründung, daß der Beklagte gemäß § 1573 B. G.⸗B. zur g. standes gemäßen Unterhalts verpflichtet und in der Lage sei. Der Beklagte wird Verhandlung Amtsgericht Zivilabteilung 3 uftizqebände, Sievekinaylatz. Erdgeschoß, 02. auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags
Zum Zwecke der
Prozeßbevoll⸗
unbekannten
und böslicher Ver⸗ ntrage auf Ehe⸗
ihr von Zu—
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. Juni 1927. vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedae ssenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — R. 4/27. . Prenzlau, den 4. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zahlung des
mündlichen
richt zugelg nd . Rechtsstreits
Zimmer Nr.