1927 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

eladen. Zu m Zwecke der öffentlichen FF ung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Hamburg, den 29 März 1927. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts 2330] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Bein in Bischofroda, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Seetreises in Eisleben, klagt gegen den Schmied Willy Bauer, früher in Naumburg a. S., Bahnhofstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalbes, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Anna Bein in Bischofroda am 23 November 1926 geborenen unehe⸗ lichen Kindes namens Gerhard sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an das Kind zu Händen des Jugendamtes vom 23. November 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 75 Reichsmark Unterhaltsrente, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Naumburg a. Saale auf den 16. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Naumburg a. S., 30. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [1985] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marianne Möller, vertreten durch das Wohlfahrtsamt der Seestadt Rostock, Abteilung Jugendamt in Rostock, klagt gegen den. Arheiter Friedrich Hennemann in Reinstorf bei Neukloster, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unker der Behauptung, daß er ihrer Mutter, dem Dienstmädchen Grete Möller zu Reinstorf, in der Zeit vom 30. 7. 1925 bis 28. 11. 1925 außerehelich beigewohnt habe, mit dem Antrag gu Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vom 28. 5. 1926 bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 32 (zweiunddreißig) Reichsmark zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte por das Amtsgericht in Warin auf Mitt⸗ woch, den 18. Mai 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Klägerin hat Armenrecht.

Warin, den 23. März 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 12331] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Ursula Schmidt, geb. am J7. Februar 1966 in Bennsteédt, vertreten durch das Kreisjugendamt des Mansfelder See;

kreises in Eisleben, klagt im Armenrecht

gegen den Kutscher Ernst Nöbling gen. Nebeling, geb. am 1. Dezember 1903 in Winzerla, zuletzt in Schwabs⸗

dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund S§5 1706. 1717 B. G.⸗B. mit

dem Antrage, den Verklagten zu ver⸗

urteilen, der Klägerin zu Händen des

Jugendamts vom Tage der Geburt an

bis zum vollendeten 16 Lebensjahre vierteljährlich im vovaus 75 Reichsmark

t zahlen und das Urteil hinsichtlich der

älligen Unterhaltsbeiträge gemäß Fz 7638 3.-P.O. für vorläufig vollstveck= ar zu erklären, dem Verklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar,

Zimmer 113, auf Donnerstag, den

19. Mai I D227, vormittags H Uhr,

geladen. Weimar, den 1. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.

E338] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Die Welt am Montag“ G. m. b. H., Geschäftsführer Georg Hering, Berlin swW. 6s, Ritierstraße 75, Prozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt

pringer, Berlin W. 9, Linkstraße 6, klagt gegen den Walter Krumkamp, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Schöneberger Straße 13, unter der Behauptung, daß dem Beklagten die Zeitung „Die Welt am Montag“ vom April bis August

zum vereinbarten Preise von 55, 5ßz RM gesiefert und als Erfüllungs⸗ ort Berlin-Mitte vereinbart sei, mit dem

in Berlin SsW. 11

1926

Antrage, den Beklagten zu verurteilen

an die Klägerin 55,5 RM e nebst 8 . Zinsen seit dem 31. August 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 55, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, ‚. den 25. Mai 1927,

O0 Uhr, Zimmer

vormittags h Nr. 180/181, 1I. Stock, geladen. Berlin, den 25. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2339] Oeffentliche Zustellung.

Der Adolf Gromer in Karlsruhe in Baden, Jahnstr. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kuhn, Berlin,

Prager Str. 16, klagt gegen E. Gnãdig

Moßorradbau, früher in Berlin-Steglitz, Lothar⸗Bucher⸗Str. 22, wegen Heraus⸗ gabe, mit dem Antrage auf Herausgabe eines kompletten Molorradrahmens mit zerlegtem Motor, Felgen und Lenker und eines Motorradrahmens ohne Vor⸗ radgabel mit Behälter an den Kläger bzw. auf Einwilligung in die Heraus⸗ 6 der genannten Gegenstände an ihn urch den Obergerichtsvollzieher Meyer,

der die Gegenstände in Gewahrsam hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 3. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, geladen,

Berlin⸗Reinickendorf, Grüner Weg 2, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Arthur Just, Berlin W. 50, Neue

ausgeführte Fuhrleistungen noch 253 RM ö mit dem Antrage, den Be⸗

seit dem 8. Oktober 1926 zu zahlen,

Berlin⸗ Schöneberg, 25. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2340] Oeffentliche Zustellung. Der Fuhrherr Hermann Heintze in

Rechtsanwalt

Ansbacher Straße 12a, klagt gegen den Kaufmann Kurt Kompisch, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 48, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für

lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 203 RM nebst 8 Zinsen

evtl. den Beklagten Zug um Zug gegen Herausgabe des Schecks über 115 RM zur Zahlung von 203 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 1. November 1926 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 130, auf den 30. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 29. C. 2054. 2665.

Charlottenburg, den 1. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2341 Oeffentliche Zustellung.

Der Landmann Elaus Haar in Ham⸗ weddel bei Rendsburg klagt gegen den Landmann Friedrich Ludwig Simson, früher in Ramsdorf, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Ehe⸗ frau des Klägers aus der im Grund- buche von Ramsdorf Band 1 Blatt 7 in Abt. III Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 714 GM 3652 RM Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckber zu verurteilen, an den Kläger 36,52 RM zu zahlen, auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von Ranisdorf Band 1 Blatt 7 eingetragenen Grund⸗ besitz aus der in Abt. III Nr. 9 ein= geiragenen Hypothek von 714 GM. Zur Güteverhandlung und evtl. nach⸗ folgenden streitigen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eckernförde auf den . 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. .

Eckernförde, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Karl Schmedding in DQämhorn am Rhein, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Syn⸗

traße IId, klagt gegen den Karl ke jun., früher in Hamborn⸗Alsum, Müllerstraße 28, wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte ihm für geliefert erhalten Waren. bbb Neichsmarf (fünfundfünszig RM 60 Pfg.) schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von hh RM nebst Zinsen von 15 25 für die Zeit vom 5. 8. 1924 bis 2. 8. 1925, 12 * für die Jeit vom 3. 8. 19235 bis 30. sz. 1926, F33 für die Zeit vom J. 7. 1926s und 83h FM Unkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitö wird der Be— klagte vor das Amtsgericht, hier. Zimmer Nre zl, auf den As. Mai 1X7, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. J

Hamborn a. Rh., den 28. März 1927.

Fischer⸗ . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1949 Oeffentliche Zustellung. s . 39 irn. Emma Meierhoff, Hamburg, Karlstr. 26 bei Eßlen, der⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Haller und Ruppel, klagt gegen den Stio Woischwillat, zuletzt wohnhaft Hamburg, Hasselbrookstt. 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, notfalls gegen Sicherhertsleistung, zu verurteilen, 1. an die Klägerin den Be— trag von 1624 RM nebst Zinsen darauf in ah von jährlich 2 3 über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen, 2. an die Kläge⸗ rin eine Uhr herauszugeben. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerichl in Hamburg, Zivil⸗ kammer 14 (3wiljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), 4 den 9. Juni 1827, vormittags Oy, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. ie g, den 31. März 1927. Der Gerichksschreiber des Jandgerichts.

1950] Oeffentliche Zustellung. Die Fivma W. Selbach K Cohn G. m. b. H. in Köln⸗Dellbrück, klagt gegen den Kaufmann Paul Daub, . in Köln, Dasselstr. 24 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr 101 RM aus Darlehn schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht Köln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 145, auf den 3. Juni 1 5*7, vormittags 9 uhr, gelcden. (.

Köln, den 30. , .

2342 Oeffentliche Zustellung. Der Ausgedinger Ernst Kalske in

Pinnow, Post Bärenklau, klagt gegen 1. den Schiffer Willi Lehmann, 2. dessen Ehefrau, Clara geb. Kalske, früher in Pinnow, Post Bärenklau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten Ausgedingerückstände schulden, mit dem Antrage auf Zahlung von 36 sechs⸗ unddreißig Reichsmark. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Lieberose auf den 17. Juni

1927, vormittags 19 Uhr, geladen. Lieberose, den 28. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1951 Ceffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Weiler, Sägewerk und Zimmergeschäft in Forbach, Murg⸗

tal, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Billharbt und Dr. Winter in Mainz, klagt gegen

den Karl Karcher, Käufmann, 2 ben

Heinrich Schreiber, Kaufmann, beide

unbekannten Aufenthaltsortes, ersterer früher in Mainz, letzterer früher in Gonsenheim, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten aus unerlaubter Handlung zum Ersatz des der Klägerin entstandenen Schadens, den sie infolge käuflicher Lieferung von Holz an die Rheinische Holzhandelsgesellschaft m. b. H. in Mainz erlitten habe, verpflichtet

. mit dem Antrage, die Beklagten

urch r, ,. und vorläufig vollstveckba ves Urteil als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 3115,33 RM nebst 8 8. Zinsen seit 1. Dezember 1926 und ferner zu einem weiteren Betrage von 3833,53 Reichsmark nebst 8 35 Zinsen seit 1. Dezember 1926 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 13. Juni 19227, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 31. März 1927.

Der Gerichtsschreiber

des Hess. Landgerichts.

[1932] Oeffentliche Zustellung. Die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Münster i. W., Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Jos. W. Böger in Münster, klagt gegen den Polizeiunterwachtmeister Emil Schweighöfer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Münster i. W., Aegidüstraße, mit dem Antrag guf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 172 RM Ge— schäflsanteile und Kontoschult. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. Zimmer 4 auf Mitt⸗ woch, den 18. Mai HEeæ7, vor⸗ mittags S Uhr, geladen

. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1719) Oeffentliche Zustellung.

16. März 1927 gegen

25. März 1927 angeordnet worden. Nabburg, den 23. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Nabburg.

1953 Oeffentliche Zustellung.

tini in Emmingen.

Amtsgericht wegen

zu erklären.

den

anntgemacht.

(Unterschrift), Ka 6 m

als Gerichtsschreiber des tsgerichts.

Amtsgerichtsschreiberei.

Münster i. W., den 29. März 1927.

Die Gewerbe und Landwirtschafts⸗ bank Nabburg, e. G. m. b. H. in Nab⸗ burg, vertreten durch die Vorstandsmit— glieder Konrad Nützl, Sattlermeister in Rabburg, und Fritz Dellmaier, Bank⸗ vorstand in ere, hat unterm

en ehem. Bank⸗ vorstand Georg Forster in Nabburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Nabburg erhoben mit dem Antrag zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klägerin 100 RM einhundert Reichsmark zu be⸗ zahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist anberaumt auf Freitag, den 1. Mai E922, vormittags 8 Uhr, im Sitzunssaal des Amtsgerichts Nab⸗ burg. Zu diesem Termin wird der Be⸗ klagte hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist durch diesgerichtlichen Beschluß vom

Nagold, Kläger, hat gegen den Bernhardt Albrecht, Inhaber eines Möbelhauses in Geinsheim, zurzeit unbekannten. Auf- enthalts, Beklagten, bei dem hiesigen Wechselforderung Klagen erhoben mit dem Antrag, diesen im Wechselprozeß kostenfällig zu ver— urteilen zur Zahlung: 1. von 453,20 RM Wechselhaupksumme nebst 2 33. Zinsen über den jeweiligen Reichsban kdiskont vom 34. 3. 1927 an sowie von 459 RM Protestkosten und Rückspesen, 2. von 3604 RM Wechselhauptsumme nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskont vom 24. 2 1927 an sowie von 3,50 RM Protestkosten und Rückspesen, aüch die Urfeilg für vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird hiermit

Der Möbelfabrikant Viegnnen Mar⸗ d * 21.

zur mündlichen Verhandiung der Rechts— He ie in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts dahier vom Donnerstag,

6 April 1927, vorm. 9 Uhr, Sltzungssaal Nr. 25, geladen. Dies wird 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗

Neustadt a. Hdt., 31. März 1927.

4. Verlosung 1c.

von Wertpapieren.

1899

5 9 Roggenpfandbriefe der Stadt Ohlau. Der am 1. April 1927 fällige Zins⸗

schein unserer Roggenpfandbriefe wird von unjerer Kämmereikasse nach dem am 31. MGiz 1927 an der Breslauer Produktenbörje notierten amtlichen Mittelpreise für schlesichen Roggen (68 kg Minimalgew.) eingelöst.

Der Geldwert für 5 Pfund Roggen

beträgt 62 35. Hiervon werden 10jo als Kapitalertragsteuer gekürzt. Hiernach wird eingelöst der Zinsschein

über 5 Pfund Roggen mit 56 „Az, K.

25 5,60

. *. .

65696 . 2 . Ohlau, den 1. April 1927. Der Magistrat.

2316 H o/ Kohlenwertanleihe der Gas⸗ u. Elektrizitätswerke Emden G. m.

b. S. Emden. von 1923. Der gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1927 zu tilgende Betrag (Gegen⸗

wert von 150 Tonnen Gasförderkohle) ist

durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft.

2402

Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. b8 vom 10. März 1927 veröffentlichten Pro⸗ spekts sind

Tilgung bis spätestens zum 1. Jul

burger Börse zugelassen. Hamburg, im April 1927. Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft.

2658

gende Nummem gezogen worden:

996 997.

31. Dezember 1927.

Zweigstellen einzureichen.

Nummern noch nicht eingelöst worden:

79

735 739 789 790 793 933 954. Essen, den 2. April 1927.

Rheinisch⸗Weßstsälisches Kohlen⸗Syndikat.

Skalweit. Rürup.

2671 Bekanntmachung.

gezahlt. Zinsen werden nicht vergütet.

bogen einzureichen. . Herne i. W., den 6. April 1927. Der Magistrat.

Reichsmark 6 00090 000 7 ige, ab 1927 zum Nennwert rückzahlbare An⸗ leihe von 1926 der Stadt Kiel unkündbar bis zum 1. Juli 16

1949 Lit. A 750 Stück Nr. 1—–- 750 über je RM 2000 RM l ho0 00b, Lit. B 3500 Stück Nr. 751 42650 über je RM 1000 RMZ hbo0 000, Lit. G 1800 Stück Nr. 4251 - 5760 über je RM 500 RM 750 000, Lit. B 1250 Stück Nr. H7hI 7000 über ie RM 200 RM 250 0ho, eine Reichsmark zm kg Feingold, zum Handel und zur Notiz an der Ham⸗

Bel der am 29. März 1927 in unserem Geschäftsgebäude vorgenommenen Aus⸗ losung von 40! igen Schuldverschrei⸗ bungen der Betriebsgesellschaft für den Rheinauhafen m. b. S. i. LS. zu Rheinau vom Jahre 1899 sind sol⸗

52 58 1654 155 175 179 182 187 1838 189 190 194 196 238 255 268 287 297 380 385 387 413 415 429 430 445 448 456 480 451 455 564 56 h67 733 738 775 780 782 791 829 832 833 836 866 S873 911 928 929 g31 932 934 935 992

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt sofort zuzüglich Zinsen bis

Wir fordern die Besitzer obiger Teil⸗ schuldverschreibungen auf, die Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse oder der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren

Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind folgende

97 197 198 233 237 240 256 297 260 261 295 296 347 428 538 562 732 73

Die von der Start Herne im Jahre 19233 ausgegebene Obligationsanleihe wird in bar abgelöst, und zwar werden ohne Rücksicht auf die Höhe des Besitzes und ohne Unterscheidung der Erwerbszeit für 16 000 Papiermark O10 Reichsmark

Anträge auf Barablösung sind in der Zeit vom 10. 4. bis 9. 7. 1927 bei der Stadtverwaltung Herne Abteilung Rechnungsamt unter Beifügung der Schuldperschreibungen nebst Zinsschein⸗

ü /// / ///k

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialgesellschasten.

abteilung 2.

487

Die R. Burgemeister Aktiengesellschaft, Berlin, Spandauer Straße 19, ist auf⸗ gelöft. Die Gläubiger der Gesellschajt werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30. März 1927. Die Liquidatoren der

M. Matzanke. H. Blume.

schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließli in Unter⸗

Fr. Aug. Jahn Werkzeug, und

Maschinenfabrik Attiengesellschaft, Gera⸗N.

Bilanz per 30 Juni 1926.

RM 3

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 214 700 Majschinen und Inventar 91 zol ( Tasse Postscheck Außenstände 67 16587 Vorräte w 222 Saß

h4 32 47 0 ð d z

Vetlustvortrag ...

Passiva. Aktienkapital w 275 000 Reservefonds . ö 266748 nufwertungshypotheken. 770 60 Schilden 382 408 26

tz ð tz 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926. Soll. RM 3 Abschreibungen .. 14 969 79 . 148 06568

tz 032 47

Saben. ,,, 138 202 95 Reletvefonds ..... 24 83222

163 035 47 Gera, den 21. Februar 1927. . Der Vorstand. 2374

1620

Goda A.-G., Breslau. . Bilanz am 21 Dezember 1926.

Attiva.

Grundstücke und Gebäude 36 149,

517777

151 322,77 6 62277 124 700

Zugang.

5 oo Abschr. Apparate und Maschinen S6 640. Zugang. 12 316,

97 996, 10 060 Abschr. 10986. Utensilien. .. 14770 Zugang 426263

6 gr

19 032, tz oso Abschr. 101263 18 020 Fuhrpark.. . 7 066, 20 Zugang 3 0658,70 10 169,20 20 o ο Abschr. 2035,20 8130 Kassenbestand .... 135107 Postscheckguthaben .... 113327 Bankguthaben... ... 34 786 Men n, 300 Außenstände 8 hh hq Guthaben bei Lieferanten 450 Warenvorräte⸗ 178 884 hh Geschäftsanteil b. d. Kredit ö verein Dtsch. Apoth. .. 190 ** Eigene Aktien.... .. 9738772

650 4168

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 495 000,

Vorzugsaktien 5 000. 500 000 Reservesonds ..... 4522 K 3 525 G . 21 210 03 Nicht verrechnete Schecks 5 450 45 Rückst. Körperschaftssteuer 11 586 Rückst. Vermögenssteuer 2247 36 Rückst. Umsatzsteuer ... 6b4 17 Rückst. Lohnsteuer . ... 18890 Reingewinn: 3

Vortrag aus 1925

8 973, 36

Gewinn 1926 87 05441 96 27 J

ho 411168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19265.

90 72963 52 891 99

Soll. Löhne und Gehälter ...

Betriebsunkosten.. ... 2391 Frachten. JJ 23 683 41 Fuhrparkunkosten. ... 5 89415 ß 13 42 Provisionen .. 3 143 55 Gebäudearbeiten ..... 24 407 02 Grundstücksunkosten ... 164930 Steuern w 108 733 95 Sypothekenzinsen. 5 03965 Verlust b. einem Debitor 0 v4 Abschreibungen:

auf Gebäude. 6 622,77 Apparate u. Maschinen 10 986, 1612.63

Utensilien . „d. Fuhrpark 203520 20 656 60

Reingewinn... 26 027 XT

146 394 90

wDuaben. 36

Gewinnvortrag... 3897536 Warengewinn.. . 427 456 26 Diskont w 463830 ,, 293417 Mietseinnahmen.. .. 241220

446 394 99

Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1927 für das Geschästsjahr 1926 festgesetzte Dividende von 12 0,0 wird gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 3 bei dem Bank⸗ haus Markus Nelken C Sohn, Breslau, Schweidnitzer Straße, ausgezahlt. ;

Wir machen gleichzeitig bekannt, daß die ausscheidenden Mitglieder unseres. Auf⸗ sichtsrats, die Herren Knappschastsdirettor Mattenklott und Apothekenbesitzer Dr. Skrzipietz und Flatau wiedergewählt wunden. =

Breslau, den 30. März 1927.

Der Vorstand.

R. Burgemeister Attiengesellschaft:

Dr. H. Hen schte. Carl Szyßta.

( 1

Hann. Masch Egest

Hansa Lloyd⸗Wr Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix

arkort Bergwi 8

o. do. Genuß? Sartort Brücken b. do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . C. Heckmann... t Hedwigs hütte. .... t Heidenauer Pap. M Heilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. . .... Emil Heinicke...

Held u. Francke.

HemmoorPortl.⸗8. Hermannmü hlen Y

Stto Hetzer ..... Hildebrand, Mühl.

E. Hildebrandt S. M Hilgers Verzinterei

Hille⸗Werk . ......

Hilpert Maschin. M

Hindrichs⸗Auffer⸗

mann Munition Hirsch Kupfer... Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. Y Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Philipp Holzmann,.

orchwerke ......

otelbetriebs⸗G. M!

Hotel Disch. . . . . .. Hourdegux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz Y Lorenz Hutschenr.. Hilttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag ind Untern. Y Industriebau. . . M Industrie Plauen. W. Jaeobsen. . . ... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, Akt. Ges. Max Jüdel u. Co. M Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan f

F. E. A. Kahlbaum . 10

Kaiser⸗Keller. ... M Kaltiw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. .

Rudolph Karstadt Mio

Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. bo. neue C. W. Kemp. Nachf. M

Keramak Ker. Wrk. 10

Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Elettr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke

König Wilhelm...

do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmilhle M, .Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. EÜ. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Utz. 1 Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring.

Krauß u. Co. Lok. . j

Krefelder Stahl. ..

e ,,, .

G. Kromschröder ..

Kronprinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Sambg. Kunz Treibriemen Kiülppersbusch u. S. Kyffhäuserhittte ...

Dr. Laboschin,

Lahmeyer ü. Co. .. Laurahütte ... .... Ant. u. A. Lehmann

Leipz. In mobil. M

do. Landkrastw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal y

igt. H Wi St-= 109099095 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieherm. N. Lindes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Ludw. Loewe u. Eb.

8. eren, 8

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magde. Allg. Gas do. Herze h,. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah KZigarett. Mannes m.⸗Mul. M Mannesmann röhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons Bergw. Marien h.⸗Koßenau Markt“ Port. 8. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHüneke M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum... do. Breuer. .. do Vuckau. .. do davpvel. M Maxtmiltansan . A Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do do. Zittau.

Meerane stammg. M Mehltheuer Ti llf. H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. Metallbank u. Me⸗

3

—— W —— —— —— —— —— ——

2 x d8d 2 8 8 2 8 8

—— —— —— dee ö , r 3 d 3 2 2 2 2 8 2 28

W O doe 0 2

2

—— —— ——m ——ͤ —— —— Q— D 2 8 2 2 8 8 2

—— —— —— ——— W —— Q *

—— 8 3 2

—— —— 8 2 2

——

O dĩt 2 2 *

—— —— Q —— —— —— —— —— / / / ä„

tallurgische Ges. M

Nat. Automobil. ..

N. S. Uu. VerFahrz M Neckarwerte ......

Neue , M Neu Westend A Big Niederl. Kohlenw

Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerle. . bo. Kabelwerke. M do. Steingut. . . .. do. Trikot Sprick. do. Waggonsabr. M do. Wollläm mer. M Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Krastw Carl Nottrott .... ZSürnb Herk.⸗W. . .

Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kokswerle, jetzt

e e, . do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. ..

do. do. neue lip. St. zuZo Schill.

Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. DOstpreuß. Dampsw. Y we nne, Ottensen Eisenw. M

Panzer Att.⸗Ges. M Passage Bau. . . . .. Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phönix Vergbau .. do. Vraunkohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz.

do. Spitzen .... do. Tull u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M

do. Vorz.⸗Akt. 8 ,, Polyphonwerke . M Pomm. Eisengteß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeiltzd M re,, Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. .

D. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papiers. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Matn⸗Don. Vz. S IvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. ..... M do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas. do Stahlwerke. M do. do. neue M do. Textilfabrit.. bo guter. .... Rh.⸗Weftf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw. .. do do. Sprengst. M do do. Zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M setzt Schorch⸗W. Daytd Richter .... ried. Richter u. Co. iebe⸗Werk. ...... Rieheck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Kmoddergrube, Br.. Ph. Rosenthal Porz. Rofttzet Braunkohl. do. uckerraff. .. Noth⸗Büchner. . . M Notophot ... ...... Rülckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . .. Ruscheweyh. ..... Riligerswerke. .. M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. bo. Kammgarn... do. Thür. Btl. g. M bo. Wagg. Werdau bo. Wehstutzl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sargttt, Schoklol. .. G. Sauerbrey. M. Saxonia BErtl-Gem. O. J Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. J. M do. Genußsch. Schles. Sergh. Zink 9 6 St Br. 3 Igloty do. gw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Eleltr. u. Gaz M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerle. do Portl⸗Zement Schles. Textiwerte do. do. Gen ußsch. M Schloßf. Schulte Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sh. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

H. Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Migag, Mühl. u. Ind Mimosa A -G... M NMinimag. .. ...... Mix u. Genest. . .. Motoren abr. Deutz Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerl .. C Müller. Gummi Y Müller. Speises. Münch. Licht u Kr. M Mundlos.......

—— —— —— Q 2 2 2 2

RNaphta BPrd. Nob. M Natronzellst. u. Pap.

Nauh. sn ref. P. 18 M Necarsulm Fahrz. „.

Neue Amperkraftw.

2 T d T 2 9dr ';

8

Desterr. Eisb. Vl. MR

E. F. Ohles Erben

Plauener Gardinen i

, .

—— —— —— —— 2 2 2 2 2 8222 2 22.

2 2 2 8 8

= 2 0

Q 2 2 26— ?

2 *

* P 2

882 8 8 O 2 ——

——— ——

—— —— —— —— ö 3 3 K

8

Q

*

Schriftg. Offenhuch

95d

123 6 52.56

266 g90b 6

1b 6 1286h 6

136 ph 5i 6 5b 8

iz geb e

148. 6b

169b 6

820 0

Psb Sa, ish 1316 i602 8 ihn g

** 338 . .

Schubert u. Salßer iz do. Genußscheine 12

166. 15ed e 26561 6

161. 756 32 b 6 162, 15d 168. 71560 10780 6

1206 6

153 6 1206 *

6b e

e el

1 gs 139,5 6

200d B 516

6 20d 65h A565

1566 6

196 B D 6

113,766

5 6, Ieb 6

161 75 8

18. 75 88. 5eb

——— 5 23 222

14 1b 1298

92, Sh

6b' Zé. 5b e

6b, õb

1368 6 70h 6

.

5b 6 114, 26h

100b 6

12906

127 5b a

11Ißeb 0, g 6 111b

S6 ab B 97.256 150b 6

605 6 34h

1936 ö. Er e sz, ish

65 j580b B

ef

105 5b 6 *

adh 6 10 26h 0 sibb s

1469

1660 B

2i, 75h 1619

2098b 8 10706 2. 5b 6 239, 5b 6 59. 16 B Geb 6

1 113, 5h 140 8 19.756

137.50 6

Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun . Schwandorf Ton. Schwanebeck zem. Schwelmer Eisen. . G Seebeckz. .... M Segall Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ver. , Simonjus gellul. M Sinner A.⸗G. . . . M Somag!! Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A

do. Do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Syrengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hillite. Staßf Chem. Fabr. do. Gennß SteatitMagnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon

Steingut Colditz.

Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. -Wert

do. Oderwerke ...

do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke .. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co. Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck Strals. Spiell. ... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Att. Geÿ. . . Sildd Immobh Silddeutsch. Zucker

Conr. Tact & Cie. Tafelglas ..... ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

Teltow. Kanalterr. i. L.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. ñ. M do. N. Bot. Garten do. Rud. - Johthal. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom se .. Thörl s Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Ele tt. u. Gas Thi r. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz. Akt. 8. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Tran z radio ...... Triptis Akt. ⸗Ges. . Triton⸗ Werke .... Tuch fabrtt Aachen. llfa brit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wez. Diehl Unton⸗ Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papterỹ . . Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.

do. Chem. Zeitz. . i. 8.

do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf.

vorm. G. Becker.

do. Glanzst. Elbf. Mi

do. do. nene do. Gothania Wee. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗3. do. Jute⸗Sp. Lit.

do. Kohlen Borna M

do. Lausltzer Glas.

do Märl. Tuchf. ..

do. Metall haller Y tz

do. Pinselfabriken do Port! Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. Et. Zyp. u. Wiss. do. Thür. Met. . . M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweherei do. Tüllfabrit Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. . .

Wagener u. E9. . Wande rer⸗Werke M Warstein u. Hrzgl.

Sch l.⸗Holst. Eis. M Wasse rw. Getsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg. do KGorz.- Akt. M Wersch. Weßlßenf. B. Ludw. Wessel Porz. ken. Hande 66e Westeregeln Alfal. n, Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . do. Kupfer.. ..... Wicking Portl.- 8. M Wickrath Leder ... Wies loch Tonw. .. H. u. F. Wihard.. , Wille Dyßft. u. Gas Wilmertzd.. Rhg. .. H. Wißner Metal Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R won, do Genußsch. Wotan Werle ..... Wrede Mälzerei M S. Wunderlich u. Co. Wurz Kunstin hl

Zeitzer Maschmen. a M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz. -A. Lit. B

w

3

iijo s

w D O O O OD O T D

—— —— —— 2 2 2 8282 88

O O 0

—— —— Q W O 2 8 8 -

1 = = 82

1 . W e r = 3 —· 88 2 G 828

—— Q —— —— 1

—— W —— .

—— —— —— Q 2

Q Q Q W Q Q Q

——

——

D O O O R O O

O

M̃e , . .. 2 . 2

—— —— h 5 .

da , . , K ö 2 2 2

ucker fbr. Rasten bg. 0 Yan mr fn . 0

. Werke

184. 256

78e 6

gs, 5b 5. 26 Si s 108 9

1276 1336 376 6

14756 1436 6

10 940b B

5 5b

*

147766

1306

75.56 6 110, 5b

2606 95 6

136 1256 6 1506 2616 6 621 162. 6h 186 6 1160 6

110, 5h

112, I5d 15456 626

ob

65 6 25 ]b

20 0b

15786 275.59 101,5 6

.

145. 266 6 0

186. 259

1asch

150 25b 6 3 158eh 6

117, 75 3

105,25 6

102, 75 6 10909eb 6

—— 6

17.256 6

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. abt Bk. J. Goldtr. 28eim. GoldSchuldv. M. 2, Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2g Bayer. Landw.⸗Vt. GH Pf. Ro, 2 1ul. 31 BVelaardęreis Gold⸗ Anl. 241. T3. ab 24 do do. 24 gr. T3. 4 Berl Gold⸗Anl. v. 265 1Ausg. tgb. abz? do. Verl. Syp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 86 do do. Ser 3, ut. 81 do do. Ser 4 uk. 80 do do. S. zu. ß. uk. 30 do. do. Ser. 7. uk. 62 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 iS. 1. 10.27 do. Kom. S. 1, ut. 31 do do. Ser. g, uk. 32 do. 1.10.32 i. KR. 1. 10.27 Berl Pfdh. A. G.⸗Pf. do.

Braunschw. Hann. Hyv. Gold Pf. T3. 82

do

do

BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. do.

do. Kom do. Ri8 ulgg

Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.6.31

Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. N. 2, ukz] do.

do

bo. Giog R 1, ul. 30

Deutsche Hyp. Ban Gld. Bf. S. 26, uk. 29 do. 1 S. 28, 29, unk. 82 D. do. S. 31, uk. b. 82

S. 32 (Ciq.⸗Pf.)

ohne Unt. ⸗Sch. .

Anteilsch. z. M Lig.

G Pf. d. Dt. Syvbt.

Deutsche yp. Bank Gld. Kom. S, uk. 32 Dtsch. Kom. Gld. tgz do. do. 26 A. 1, tg. x6 do. do. 261.1, tg. 28 do. do. 23A. 1, tg. 24 EisenachStadt RM⸗

Anl. 26, uk. 81.83.81 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗ Bfhr Em. 3, r. 80

. do. E. 7. rz. ab?

„do. E. 8, uk. b. 83

do. E. 2, r3. ab2g

do. Gldest. E. 4. T3309

do.

do. do.

do. do. E. 9, uk. b. 35 Fürth G.⸗A 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v.26, db. abs 1.5. 382 Gotha Grundtr. GPf A. 3, Za, 8b, uk. 80

do.

Abt. 4, uk. H. 80 do. do. Gld. Hyp Pf. Abt. 5, Sa, ul. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. Abt. 2, uk. b. 29 do. d9. do. A. 1, uf. 29 do. do. G. K. Ed uf. 30 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. G. A uf. b. 29 do. auslospfl. ab 1.4.39 7 do. do. Em. D. uł. 31 Hann gv. Bodkrd. Bi. Gld. H. Pf. R. I, ukg do. R. 1-4, uk. 32 do. Hannov. Landes kr.⸗ Anst. Gld., tg. abꝛ] do. Prv. G M⸗A. RIB Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. , ul. b. 31 Kiel Stadt RMi⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, aus 1.31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r5. 1.19.29 Fried. Krupp Gold 24 R. An B, r5. ab2) db. do. R. Qu. B. rz. 29 Kur⸗ n. Neumärt. Rittsch. Feingold do. do. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf do. R. A i. K. 1.10.27 gandwsch. Kreditv. Sach sen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredhr. R.? Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hp. Pf. N. 1 (fr. Roggrenthk. ut. a2 Leipz. Hyp. Bt. Gld⸗ 5. Em. 3, rz. abgh do. Em. G tilgb. abes do. Em. 6, r. ab 82 do. Eg, id 1.1.28, 3 35 do. Em z, tilgb. abzg9 do. GlId⸗K. E. 4, xz. 90 do. do. Em. 8, 1. K. 1. 1. 29, rz. 1. 1. 33 geipz. Mess. Reichtz⸗ mart⸗Anl. r3. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mann helm Stad Gold⸗Aul. rz. 1936 do. do9. unk. b. 81 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1 uk. b.z0 do. do. S2, uk. b. 30

Goldstadtschbr. do.

. do. 1926, rz. ab3? . do. 1927, uk. b. 81 do. Gld. . ut. 80 do. do. rz. ab 82 . do. do. 27, uk. 31

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

do. v. 24

do. S. 3, uk. b.

do. do. do. S. A

do.

do. 1924. r3. abs]

do. do uk. b. 26

do R. 16, tg. 29 do. R. 17, uk. b. 32

bo. R. 1. uk. 37 do. R. 3, uk. 32 do. R. 4, uk. 32

do. R. 2, uk. 31 do. R. 3, uk. 39

S. 27, uk. b. 80

S. 30, uk. b. 32

do. E. 5, T3. 32

do. Goldm. Pf.

do. Goldm. Pf.

do. Em. B

R. 6, ut, 32

do.

v

8

—— d 2 2 2 ——— 2 2

2

—— ͤ d 2 8 2222228

1029

91ib6 103 56

100 6

ps 2b 6

109.250 6

109.4 6 11D B 193.56 6 1020 6

968, Sb a

1056 6

*

97 5b 6 109, 75h 1056 191. 6h 97.56 1086 104. 76h 97,56

110 ß 104.56 6 1038 6

O96. 2ßb a

1075 104536 97, 5b e

986

1936 10280 0

998b

1019 101.156

102.66 6

1048 6

. ol. 156 6

161. 759 104.58 8 102,56

02 5 876 18 86

10260 lol, sb e,

1omh 100 16

en d = D d O = 0 8

*. 82 22

21

16

& Qa O0

82 M O 0

105, 5oh B 104eb 6

1016

104 6

101,756 1019

1093 8 1016

68, 5b

101756

9], Ib

35. 5h 6 3b

101 9

9] 56

1090. 1h

95. 56

10256 103, i 6 1026 6 josh e los o

86 5 6

*

886

101, 15h 101h 6

106.58 toi z 6

1066 B

102, 15b 6

101, 150 6

102, 15h 6 96 6 105, 76h 0

Necll. Sp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pi. G. 2. uk do do E. 4 T3. ab? do. do. E. 5. T3. ab? do do. S. 1 uk. b. 29 do. Gold Komm. Em 8, rz. ab 1932 do. do. E. h, uk. b. 32 Meckl. NRitterjchaftl Gld⸗Pfbr. tg. abt do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8. 27 Mein. Hypy⸗B. Gold⸗ Vfd Em 3 ut. b. 80 do Em 5, uk. b. 25 do Em. 8. uk. b. 31 do Em. 9, uk. b. 32 do E izigi.10.27ukg do Em 2, ul. b.29 do. G. K. E. 4. uk. 90 bo. do. E. J. uk. b. 37 do. do. E. 13, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd Gld. Hyd. Pf. R. 1, ul. b. 27 do do R. 2. uk. 29 do. do. R. 3, uk. 1. 19.25 do do Reihe 1 do. do. N. 2, uk. 31.3.3 do. do. R. 3. uk. 30.65. 82 do. do. R. 1, uk. 2. 1.39 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. Mülheim a. d. Ruhr RM 26 tilgb ab 31 Neckar G. Gd rz? Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3. 63.390 do. Em. 5, rz. abs bo. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. J. 13. ab 81 do Em. 8, c. ab 81 do E. 12, uk. 30.65. 82 do. E. 11, uk. 1. 1. 35 do. Em. 2 T3. ab29 do. Gld⸗st. E. 4, r3. 80 do. do. Em. g, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A- D, uf. 30 do. do. Kom. tg. abzg9 Ostpt Idsch. Gd. Pf. do do do do. do. i. K. 1.10.27 do. do. i. S. 1.10.27 Pforzheim Stadt Gold 1925, 13. ab? Pom. ldsch. G⸗Pfbr. do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.80 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ah 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, Uk. b. 31 do. do. E. 10, xz. a bg? do. do E. 12, i. K. 1. 10. 27, uk. h. 31 do. do. E. , rz. ab 29 do. do. G. K. C. 4, rz 890 do. do. do. E. 8. uk. 82 do. do. do. E. 13, ulg! Preuß. Ctr.⸗ Boden Gold. Vf. unk. b. 30 do do rz. ab 31 do. do. 26, db. abs do. do. 7. kb. abz. 1.82 do. do unk b. 25 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (iq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk b. 30 do. do ut. b. 80 do do. 26, uk. b. 31 do. do 27, id 1.10.27 kündb. ab 1. 4. 3 do. do. uk. b. 28 5 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 8, uk. b. 80 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 25 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 82 do. do. 25 S. 8 uk. 31 do RMdo. 26 Sluts do. do. 26582, uk. 31 do. do. G. R. 24, uk. 29 do. do. do. 6, uk. 30 do. do. do. 36, uk. 81 do. do. do. 7, uk. 87 Preuß. Bfandbr. Gld Hyv. Pf. E. 86, 13. 29 do do. E S7, uk. b. 29 do. do. E. 89, ur. b. 91 do. do. E. 0, uk. b. 8] do do. E. 88, uk. b. 80 do do. E. 41, uk. b. 8; do. do. E. 42. uk. b. 35 do. do. Em. S5, r3. 29

do. do. E. 45, uk. b. 32 6

do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. )o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M I Lig.

Il rad Pr. d sbdrz. .

Preuß Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 82 do. do. do. 18, uk. h32 do. do. do. 19, 1k. b32

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. uk. 89 do do. R. 4, uk. b. 89 do. do. R. 6, i. K.

1. 10. 27, ul. b. 8?

do. do. R. I. Adb. 8 do. do. R. g, ul. b. 89 do. do. Komm. R. 6,

i. K. 1. 10. 27, ut. 82 do. do. R. g. Adb. ge

Preuß. 3tr.⸗Stadt⸗

schafl Gld.⸗ Pf. M. do. do. Reihe 5 do. do. Reihe ]

do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. Neihe 9 do. do. Reihe l do. do. Reihe s do. do. Reihe do. do. NR 2 u. 12 do. do. R. 1 u. 18

Prov. Säch . LVndsch.

Gold⸗Pfandbr. ..

do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.1.28

6 do. 4 hein. p. Bank

Ih⸗ 7 4 r53. 27

Nh. Main s Donan

Gold, rz. ab 19238

Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Comm. A12,

1h, kündb. ab 31

Rhein. Wests. Bdtr. G. Hyp. Pf. S. z uk. 39 do. do. S. 5 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 39 do. do. S. 4 Uk. 29 do. do. S. ga uk. 89 do do. S. g rz. abs 1 do. do. S. g, ul. b. 31 do. do. S. 7 uk. 81

do. do. S9, ukg 1. 12.81

do. do. S1 9, ut 1.19.31 do. do. S. 1 13. ab 29

2 2 2 2

.

—— * = 2

2 O0

—2 0 0 0 0 C 0 m 9 rz kb 8 8 8 268 8

DD O

D LL N D

2 2

h

. 0 r 8 = C 1

2 2 2 2

C —— ——

2

*

*

d . D . R e o ne R re , .

C —— 2 2 8 D O O

2 2 = 00 00 2

SD

2 0

*

*

28 2

2

ww

r D n 2 r ö 2 d 22

* **

. . ö .

. 3 2 . 82MM Q

—— 3 r r

2 2 . 222

* 1.

*

. 2282 * —— 2 2 22 —=——

222

1

—— . 77 82

D 2 = . *