1927 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

je 3000 , 66187, S9244 und 89245 über je 1000 A beantragt. Der Inhaber der Üikunden wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 26. Ottober 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter— eichne ien Gericht, Neue Friedrichstr. I3 / 15, Ri Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt, 216,

216. F. 4361 26, den 31. 3. 27.

I2716 Aufgebot.

Die Gutsbesitzereßesrau Gräfin Sophie von Bassewitz, geb. Freiin von Meerheimb. in Dalwitz bei Tessin, hat das Aufgebot der angeblich gestohlenen Pfandbriefe der Mecklenburgischen zum Kreditverein ver= bundenen Ritterschast Nr. 20797 über 1000 Mc, Nr. 20802 über 1009 Ab, Nr. 28059 über 00 Æ, Nr. 36493 über i660 M beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, jpäte⸗ stens in dem auf den 7. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist

1411

Die Police A 185 271 über 15 0 M Versicherungsfumme, 3 das Leben des Brau meisters Theodor J zark in Freiburg, Schlesien, lautend, ist abhanden ge— kommen. Wer Unsprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner- holb zweier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 30. März 1927. Magdeburger Lebens ⸗Versiche⸗ rungs-Gesellschaft zu Magdeburg.

2726 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Dach⸗ deckermeisters Wilhelm Kinze in Berlin⸗ Steglitz ausgefertigte Versicherungoöschein Nr. L63771 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos ertlärt.

Lübeck, den 5. April 1927. Stuttgart Lübeck Lebensversiche—⸗ rungs- Attiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck,

[2708 Aufgebot.

Die Ehefrau Aibeiter Ernst Habbe, Hulda geb. Krause, in Eidinghausen, Ovel⸗ gönne, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbuchs der Spar⸗ kasse des Amtes Rehme Nr. 75 über 1355,79 Reichsmark, ausgestellt auf die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht., Zimmer Nr. 18, an bergumten Aujgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 29. März 1927.

Amtsgericht. (12717 Aufgebot.

Der Pensionär Franz Britten aus Zewen hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 19 627 der Städtischen Sparkasse in Trier bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Trier, den 1. April 1927.

uin enen gi.

(2710 Aufgebot.

Die Ländl. Spar, und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Göls dorf. Post Nieder⸗ görsdorf, hat das Aufgebot folgender, an geblich abhanden gekommener, von ihr akzeptierter, mit Unterschrift des Aus—⸗ stellers noch nicht versehener, bei der , Zentralgenossenschaftskasse in

erlin C. 2 zahlbater, 1. am 19. Mai 1927, 2. am 19. August 1927, 3. am 19. November 1927, 4. am 31. Dezember 1927 fälliger, mit Ausstellungedaten zu ] am 19. 2. 1927, zu 2 am 19. 5. 1927, u 3. am 19. 8. 1927 und zu 4 am 9g. 11. 1927 versebener Wechsel üher je 40olo, po RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 26. Ottober 1927, vormittags 10 hr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14,

II. Stock, immer 144/145, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

216. F. 318. 27, den 31. 3. 1927.

I2711

Der Kaufmann Gustav Müller in Cöthen, vertreten durch Rechtsanwalt Berendt in Cöthen, hat das Aufgebot des Hypothetenbriefes über die im Grundbuch pon Eöthen Band XXXIX Blatt 2003 eingetragene Hypolhek in Höhe von bo0 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 3. Ottober 1927, vorm. Sz uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen“ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

Cöthen, den 30. März 1927.

2706 Aufgebot. Der Kaufmann Ferdinand Berdau in Kahlberg, verneten durch die NRechts⸗

anwälte Justizrat Passarge u. Dr. Passarge in Elbing. hat als Eigentümer des be⸗ lasteten Grundstücks das Aufgebot zur Auctschließung der Gläubigerin, der im Grundbuch von Kablberg Band 1 Blatt Nr. 30 in Abteilung 11 unter Nr. 2 für die unverehelichte Susanne Loewner in Kahlberg auf Grund der Schuld—⸗ urkunde vom 21. Januar 1890 am 23. Ja⸗ nugr 1890 ohne Bildung eines Hypotheken. hriefs eingetragenen, mit 5 66 verzink⸗ lichen Dariehnehypvothek von 780 A be⸗ antragt. Die Gläubigerin wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27 Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 114 anberaumten Aufgebots⸗ sermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ jalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Elbing, den 31. März 1927.

Amtsgericht.

2707 Aufgebot

Der Händler Adolf Gurk in Tol kemit, vertreten durch die Rechtsanwälte Bandow und Dr. Gaupp in Elbing, hat als Eigen—⸗ lümer des belasteten Grundstücks das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Gläubigers bas im Grundbuch von Tolkemit Band 17 Blatt Nr. 180 in Abteilung III unter Nr. 7 für Bernhard Gande auf Grund des Erbrezesses vom 10. März 1864 ein⸗ getragenen, mit 5 oo verzinelichen Vater⸗ erbteils von 82 Talern 28 Silbergroschen 3 Psennigen beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 114 anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Elbing, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht. Fink.

2712 Aufgebot.

Der Kirchenvorstand der Gemeinde Espenhagen, vertreten durch den Kirchen. kassenrendanten Besitzer Adolf Schmidt in Espenhagen, hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 22. September 1864 über die im Grund⸗ buch des Grundstücks Ossowke Blatt 13 ia Abteilung III unter Nr. 2 für die evangelijche Kirche zu Ossowke eingetragene unverzinsliche Hypotheken forderung von 100 Talern beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Flatow, den 1. April 1927.

Amtsgericht.

2713 Aufgebot.

Die Witwe Anna Müller, geb. Rede⸗ penning, in Arnimswalde hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 11. Juli 1922 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Steven⸗ hagen Band 1 Blatt Nr. 1 in Abtei⸗ lung 111 Nr. 18 für sie eingetragene, zu 5 vom Hundert vom 165. April 1922 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gollnow, den 25. März 1927.

Das Amtsgericht.

12714 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Köln Sparkasse hat das Aufgebot der über die an den nachbezeichneten Grundbuchstellen zu ihrem Gunsten eingetragenen Hypotheken gebildeten Hypothelenbriese beantragt, nämlich: 71 F 190/26 Köln-Ehrenfeld Band 64 Blatt 25365 in Abt. 1II1 Nr. 2 von M 26 000 71 F 192526 Köln Band 90 Blatt 3590 in Abt. III Nr. 8 und 10 von 10000 und Æ 20000, 71 F 20 s26 Köln Band 272 Blatt 1068668 in Abt. III Nr. 3 von Æ 20 000, 71 FE 10/627 Köln Band 88 Blatt 3499 in Abt. III Nr. 8 von Æ 20 000, 71 F 2027 Köln Band 306 Blatt 12221 in Abt. III Nr. 1 und ? von 4 26 500 und M 64 500, 71 F 22127 Köln Band 228 Blatt 9095 in Abt. 111 Rr. 11 von Æ 17000, 71 F 33/57 Köln Band 36 Blatt 1410 in Abt. 1II1 Nr. ? von S 10000, 71 * 4I27 Köln⸗-Kalk Band 20 Blatt 988 in Abt. 11 Nr. 6 von M 12000, 71 F 56/27 Köln Band 23 Blatt 913 in Abt. III Nr. 3 von Æ 15 000, 71 F ghse7 Köln Band 142 Blatt 5674 in Abt. III Nr. 7 und 10 von 4A 40000 und Æ 85 00090. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz l, Zimmer 36! anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den J. April 1927.

Amtsgericht Abt. 71. (2715 . . Die großjährige Elise Fink in Danzig

Langfuhr, Birkenallee 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Marienwerder, hat das Aufgebot des Hyvothefenbilefes, der über die im Grund⸗

für Fräulein Elise Fink eingetragene Hyvothet von 6000 4 gebi!det ist, be⸗

Untragt. Der Inhaber der Urfunde wird

aufgefordert, ivätestens in dem auf den 13. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, Wyr ., den 1. April 1927. Amtsgericht.

2718 Aufgebot. 1. Sofie Rösch, geb. Maier, Bauers⸗ witwe, 2. Georg Maier, Molker und Schreiner, beide in Neidlingen, haben be⸗ antragt, ihren verschollenen Halbbruder Christian Drexler, geboren am 10. Ok⸗ tober 1867 in Neidlingen, ausgewandert am 21. 5. 1882 nach Amerika, zuletzt wohnhaft in Neidlingen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au Donnerstag, ven 20. Oktober 1927, vorm. 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuntt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck,

den 30. März 1927.

12720

Durch Ausschlußurteil vom 31. März

19277 ist die Ho / ige Reichsschuldverschrei⸗

bung Nr. 3094833 über 100 ½ für krast⸗

los erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 8. 216 Gen. II. 12. 26.

(2729

Die 4 0j igen Anleihen der Hauptstadt Mannhein vom Jahre 1901 Lit. C Nr. O1 481, olsß9ß, 61746 über je 1000 Ah und Lit. GC Nr. 060875 über 00 AK werden für kraftlos erklärt. Mannheim, den 31. März 1927. Bad. Amtegericht. B. G. 9. 12721]

Durch Ausschlußurteil vom 31. März 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 20. Jult 1926 Nr. 166 zu 1 880 mit Ausnahme der Nr. 13150319 über 1000 M und 1II 3 aufgebotenen Urkunden für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 8. 216 Gen. II. 18. 26.

2722

Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 31. März 1927 ist die Aktie Nr. 7364 der Gelsenkirchener Bergwerks Aktiengesellschaft zu Essen über 600 4A für kraftlos erklärt.

Essen, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht.

2723

Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1926 sind die folgenden verlorengegangenen Mäntel solgender Wertpapiere; Stamm⸗ prioritätsaktien der Harkortschen Berg—⸗ werke und chemische Fabriten zu Schwelm und Harkorten A. G. zu Gotha, Nr, 2312, 2313 2314 und 2315 über je 600 4, für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 14. Oktober 1926.

Thüring. Amtsgericht.

2724 Im Namen des Volkes!

In der Außfgebotssache der Deut⸗ schen Dunloy Gummi R. G. in Hangu a. NM. treien durch die Rechtsanwälte Dres. Spier, Benkard und M. H. Meyer in

ge d m Frankfurt a. M., Börsenstraße 11, hat Totschlag bedroht, also der Klägerin das Amtsgericht in Göttingen durch den Amtsgerichtsrat Schlump für Recht er—

kannt: Der von W. Apenberg in Göttingen,

Stricker G. m. b.

krastlos erklärt. Das Amtsgericht. II.

7

buch von Hammerstein

Sparkasse in Neustettin zinslich, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dammerstein, den 31. März 1927.

2728 1977 ist der Altsitzer Friedrich Grochowek

von 4500 A ausgeschlossen. Amtsgericht Lock.

12

Gastwirt Emil Doerr

und 0, 865 A mit seinem Forderungen ausgeschlossen. Amtegericht Lyck.

2730) Im Namen des Volkes!

Draeger für Recht erkannt: Die Gläubige der im Grundbuche von Schwerin Stad

Nr. 1 für

buch von Marienwerder, Graudenzer Vor⸗

Änhaltisches Amtsgericht. 6.

stadt, Blatt 197 in Abt. III unter Nr. 3

[2732] Im Namen des Volkes!

Compagnie ver⸗

Gronerstraße 5, ausgestellte, von Gebr. in Göttingen akzeptierte, am 13. Januar 1926 fällige Wechsel über 488 Reichsmark wird sür

Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ Blatt 290 in Ab⸗ teilung 16 unter Nr. O! für die Städtische eingetragene Hypothek von 1500 4, mit h v. H. ver⸗

Durch Ausschlußurteil vom 30. März

in Ebenfelde (Pißanitzen) mit seinem Recht aus dem im Grundbuche des Grundbuchs Ebenfelde Bl. Nr. 45 Abt 111 Nr. 7 Jür ihn eingetragenen Widerspruch auf Er⸗ haltung des Rechts auf Wiedereintragung der in Abt. 111 Nr. 6 gelöschten Hypothek

727

Durch Ausschlußurteil vom 31. März 1977 ist der Gläubiger der auf Soffen Bl. Nr. 19 Abt. 111 Nr. 20 für den in Stradaunen eingetragenen Posten von 310, 120 * Riecht auf diese

In der Aufgebots lache der Eigentümer eheleute Franz Bialas und Anna, geb. Giebel, in Schwerin a. W. vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W, hat das Amtegericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichts rat Dr.

Blatt Nr. 420 in Abteilung 111 unter den Fischer Kail Friedrich Kuhnt in Schwerin a. W. eingetragenen

ihrem Rechte auf diese Hypothek aus— geschlossen. Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 18. März 1927.

Im Namen des Volkes?! . 3 Aufgebotssache des Eigen⸗ tümers Julius Pade II. in Blesen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amts. , Dr. Draeger für Recht er⸗ annt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Blesen Band X Blatt Nr. 380 in r g III unter Nr. 1 1,

In

ür Hedwig Siekiew Eb. Paech, in hie eingetragene Hipo het don 25060

Mark wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin a. W., n 18. März 1927.

In der Aufgebotssache des Schnei der⸗ meisters Otto Gi n. in Schwerin a. W. hat das Amtsgericht in Schwerin a. W durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schwerin Stadt Blatt Nr. 46 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Schneidermeister Emil Minke eingetragene , von 3000 S wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin a. W., en 24. März 1927.

12719

Durch Ausschlußurteil vom 30. März 1977 ist der im Felde seit 9. August 1918 vermißte Arbeiter August Rutkowski aus Regelnitzen, geboren am 28. Februar 1894, für tot erklärt.

Amtsgericht Lyck.

2737] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Kutscher, jetzige Maurer Johann Heinrich Bauer in Bergheim, Vehostraßt 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry in Bonn klagt eren die Ehefrau Johann heinrich Bauer, Margaretha geb. Mom⸗ bauer, früher in Eil bei Porz, unter der Behauptung, daß dieselhe gewerbs⸗ mäßig Unzucht getrieben habe und auch noch treibe, mit dem Antrag, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen e n g des Rechts⸗ rn, vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als w vertreten zu assen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2738] Oeffentliche Zustellung. Die Bergmannsfrau Maria Grund⸗ mann, geb. Seibert, in Neurode, Drei⸗ faltigkeitsweg 20, Klägerin, Prxozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühne in Glatz, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Grundmann, früher in Neurode, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich bald nach der am 11. Dezember 1920 erfolgten Ehe⸗ schließung dem Trunke und Müßiggang ergeben, seinen ganzen ,, ver⸗ trünken, für den Unterhalt der Klägerin und ihres eingebrachten Kindes erster Ehe nicht gesorgt hat, so daß diese sich den Lebensunterhalt durch ihrer Hände Arbeit hat verdienen müssen, die Klä⸗ rin und ihr eingebrachtes Kind mit

nach dem Leben getrachtet hat, daß es ich darauf herausgestellt hat, daß der eklagte eine Freiheitsstrafe don sieben Monaten wegen Urkundenfälschung zu verbüßen hatte, daß der Beklagte nach ö Weggang auch weiterhin für den nterhalt seiner , nicht gesorgt und dem Trunke sich weiter heftig er⸗ . hat, daß er dadurch seine J, ie Ehe begründeten Pflichten gröblich verletzt und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verursacht hat, daß der Klägerin eine Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, auf Grund der 1566, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden, den Beklagten hij den 5 Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts- streits J,, Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

II. Zivilkammer des Sandgzrichts in

Glatz auf den 11. Juli 1927, vorm. 9 hr, mit der Aufforderung, sich

2. R. 3 / 6. Glatz, den 1. April 1927.

2739

Die Ehefrau Wolf, treten

Oeffentliche Zuftellung. Elsa Seruneit,

Ehemann den Maschinisten mann Seruneit, unbekannten

Antrag auf ladet den Beklagten zur

Landgericht in Hamburg,

kingplatzn;, auf den 1. Juni

1 t Prozeßbevollmächtigten lassen.

Hamburg, den 31. März 1927.

vertreten

Hypothek von 130 Talern werden mit!

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

geb. amburg, Hafenstr. 108 III, ver⸗= urch die Rechtsanwälte Dres. Will und Hartmann, klagt gegen ihren aul Her⸗ Auf⸗ enthalts, aus . B. G.⸗B., mit dem

Ehescheidung. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 6 Zivil⸗ kammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ 1927, vormittags Oy Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem zericht zugelassenen Rechtsanwart als zu

2740 Oeffentliche Zustellung.

Arbeiter Heinrich Roßburg in Liensfeld, ver— vertreten durch Rechtsanwalt e . in Eutin, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Sophia Roßburg, geb. Both⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien und Erklärung der Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Kläger ladet die Beklagte ö. mündlichen Ver⸗ . vor das Landgericht, 11. Zivil- ammer, Lübeck, auf Freitag, den 17. Juni 1927, vorm. 19 uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen.

Lübeck, den 4. April 1927.

Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.

2741] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Rabe, geb. Otten, in Langen Nr. 88, Kr Lehe, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Adolf Rabe, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf ,. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivillammer des Landgerichts in Verden (Aller) . den 28. Mai 1927, vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden, den 2. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2733 Der am 15. Januar 1927 unehelich ge⸗ borene heft Sachse in el, klagt gegen den * rikarbeiter Artur Ernst, früher in Erdeborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seiner Mutter, während der gesetz- lichen Empfängniszeit, nämlich zwischen dem 19. März 19365 bis 18 Juli 1926, r g beigewohnt habe, mit, dem ntrag auf Jahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlich 79 Reichsmark. sn münduchen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Eisleben auf den 3H. Mai L927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. H3, geladen. Eisleben, den 30. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsqgorichts.

2734 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Rohland in Langenberg, Leipziger Straße 73, vertreten durch das Jugendamt beim Thür. Kreis- amt in Gera als Amtsvormund, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Karl Rietz, geboren am 16. 3. 1901 in Rasberg b. Zeitz, früher in Knauthain i. Sa., bez unbekannten Aufenthalts auf Grund gesetzlicher Verpflichtung, mi— dem Antrag, an den Kläger von seiney Geburt bis zur Vollendung seines 189. Lebensjahres mongtlich im voraus eine Geldrente von 25 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht Markranstädt auf den Z5. Mai E927, vormittags P Uhr, geladen.

Markranstädt, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2735] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Emmi Keitel in Beesenstedt, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben, klagt gegen den Kutscher Paul Schulz, zuletzt in Groß Ziethen wohn⸗ haft gewefen, jetzt unbekannten Aufent- hals, auf Grund der Behauptung, der Beklagte ihr unehelicher Vater un deshalb zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrgg, den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Emmi Keitel zu Händen des Jugendamts vom Tage der burt an biz zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 75 RM zu sahlen und das Urteil hinsichtlich der i nn Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 J.-P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur , Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln auf den 19. Mai 1227, vormittags 10 uhr, II. Stock, Zimmer 62, geladen. ö

Neukölln, den 23. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

durch einen bei diesem rig zu⸗ , ,, Rechtsanwalt als Prozeß- . - evollmächtigten vertreten zu lassen. effentliche Klagzustellung.

Die Anneliese Obermeier, geboren am 28. Mai 1920 in Braunschweig, ver⸗ treten durch den vom städtischen Jugendamt Braunschweig mit er Rutübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten k Hermann Schlimme, Proze bevoll⸗ mächtigter: . Treske in Syke, klagt geen den Maurer Willi Kreienbrint, zuletzt wohnhaft gewesen in Fahrenhorn Kreis Syke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung zu einer viertel: jährlichen Unterhaltsrente von 75 RM für die Zeit vom 28. Mai 1920 bis 27. Mai 1936, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor“ das Amtsgericht in Syke, Zim- mer 16, auf den 27. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Syke, 30. 3. 1927. .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

1 d 2 . 2 *.* e 1 .

Zweite Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 82.

Berlin, Donnerstag, den 7. April

2

l

1. Untersuchungg aachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Fommandiigesellschaften auf Attien. Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7. Niederlaffung *. von Rechtsan wälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versichernng. 9g. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. Ml

3182 3179 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Preustengrube Aktiengesellschaft. schaft werden zu der am Mittwoch, den Ergänzung der Tagesordnung jür die

5. Kommanditgeell⸗

schasten auf Aktien, Akltien⸗ 27. April 1927, mittags 12 Uhr, in auf den 29. April 1927 einberufene gesellschaften und De ntsche dem Sitzunge zimmer unserer Gesellichaft, Generalversammlung: ö Berlin 8W. 18, Jernfalemer Str. Ho / ß tz, 1 = 4. x. Kolonialgejellschaften. statifindenden 24 ordentlichen Gene⸗ 5. Satzungsänderungen: ralversammlung ergebenst eingeladen. a = d) 2c.

Tagesordnung: e) 5 21 Wablveriode für die Auf⸗

gel öft.

1487 Die R. Burgemeisler Aktiengefell schaft, Berlin, Spandauer Straße 19 ist auf⸗ der Gefellschast werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.

Die Gläubiger

Berlin, den 30. März 1927.

M. Matzanke. H Bln

Die Liguidatoren der R. Burgemeister Aktiengesellschaft:

.

m e.

Gesellschaft f. Buchdruckerei 21. G.

3172 Neuß. Ein ladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Mittwoch, den 27. April 1927, 5 Uhr nachmittags.

n der Bürgergerellschaft zu Neuß zwecks Frledigung der in 5 4 der Satzungen be⸗

zeichneten Geschäfte.

Der Vorstand.

83177

Flensburger Damp fschiffahrt⸗Ge⸗ sellschaft von 1869, Flensburg. Zur Gereralpersammlung vom 27. Aprih d. J. Nachtrag zur Tagesordnung: J. Er⸗ höhung des Nennbetrags der neuen Aftien 2. bis auf 00 RM, Aenderung des § 13 Satz l der Satzung (Stimmrecht. 2. Be⸗ richtigung des § 16.

Flensburg, den 5. April 1927. 3.

sichtẽratsmitglieder.

Berlin, den 5. April 1927. Preußengrube Attiengesellschaft. Der Borstand.

Jacob. Dr. Tittler.

127791 Bremer Chemische Fabrik, Sude, Bremen.

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1926 sowte des Berichts des Vorftands und des Aussichtsrats. Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Der Vorstand. rr sicht erat, Ginladung zur ordentlichen General⸗ 276] t. Der schlede e. . ö versammlung aus Mittwoch. Den Die Aktionäre, die an der General, 4. Mai 1927, mitiags 12 Uhr,

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung unferer . Gesellschaft vom 2. Februar 1927 wegen Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver—

versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Dresdner

Bank, Berlin, oder bei der Darmftädter 1.

in der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, Obernstr. 2 12

Ta gegordnung: Vorlage des Berichts, der Bilanz und

. Nerfer j . 2 j h ; ö ö ö , und Nation g bank. Ber in, oder bei dem Gewinn. und. Verlust rechnung für Ledersabrikant Alfons Hennes. Bonn en haus Weis. Beer ( Co. e . dag Geschäftsiahr 1325 Beich u Anfechtungeklage erhoben. Der erste Ker⸗ . oꝛer bei r Firma ö assung hierüber sowie über die Ent- handlungstermin steht beim Landgericht ear tmienmn . k 56 . ka tung. des Vorstands und Auf= Köln 2. Kammer für Handelsfachen, am ö. 13. Jerusalemer Str. 6h66, zu sichtsrate . . .

; ; hinterlegen. 2. Beschlußfassung über die Erhöhung

12. April 1927 an.

Brüggen / Erft, den 4 April 1927. „Hubertus BVraunkohlen⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Abs. Schmidt.

des Grundkapitals von RM 250 000 um bis zu RM 250 000 auf big zu RM 5060000 unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aunfichterats, die Erhöhung in Teilbeträgen vorzu⸗ nehmen und den Zeitpunkt der Aus— gabe zu bestimmen sowie nach Durch

Beriin, den 6 April 1927. Papier abrik Krappitz Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Forgacs. Lend holt.

[2069

Vermögen. Bilanz für den 31. Dezember 1926. Verbindlichkeiten. jührung den 3 4 der Satzungen ent⸗ y wd ! bo Drechend zu ändern. Werlwagen w 15 167 = Attien kapital 206 00] 3. Babl zum Aufsichtẽrat ; Waren und Vorräte? as oh oeh] Ge ez. Rücklage 266 9 4. Satz nn gt änderung. Zusaß zum send . 14 984.35 Gläubiger u. Rück der Satzungen. betreffend Crleichte. Abschreibung 298432 12 000 ste lungen... 33 176 84 wee, wer. de, r . für die Ge⸗ . Gewinn., nnn, 9. 41 e e. näre, welche spätefteng am 3M April 1827 Kasse und Postscheckkonto .. 179036 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bankguthaben J 45 03 88 Bremen, oder bei dem Bankhaus G. Luce Wechsel und Wertpapiere 1 00 . Bremen, ihre Aktien oder den Depotschein Schuldner . 26 6 8 fiber die bei einer Bank oder öffentlichen Vz 776 74 39227674 n . en,, Hinterlegung eingereicht Gewinn⸗ und Berlin strechnung ö ar, dee 66 S i 3 ; 926 ? . z . . . Soll. ö. für. den 31. De zem her 1 21 nen, Der Aufsichtsrat. Ren, 3 i. ä Adolph Dreier. Vorfsitzer. Handlungskoften .. 52? 55 lg Vortrag aus 1925... ? 11 bool iki . Steuern . 47 903 88 Betriebsüberschüsse .... z6 469 li] Einladung zur siebennndvierzigsten Abichreibungen k, 5 180 89 ben nee,. ) 9 . Zinsen. . 30 83 ordenttichen Generalverfamm lung Gewinn. 2221111 Gewinn auf Beteiligungskonto L6G lz rer Mannheimer Ber sichernngs- 27 Sto zt 227 860 36 gesellschaft auf Samstag, den

30. Aprii] 927 vormittags ELI Mhr, im Gesellschafte haule, Ecke Werderplatz / Glifabethstraße in Mannheim.

nn ö. F Tagesordnung: Wer kwagen⸗Aktiengesell schaft. 1.

Bach. Leipzig.

. der Bilanz per 31. Dezember 1926

oeh] Bilanz ver Schülte Mayr Attiengesellschaft, Hamburg, 2 PVericht des Wer kande. ( ee ven 31. Dezember 1926. f g 73 Venicht des Au fichte rats und der b 0 Rechunngsrevisoren.

. . Vermögen. 4 , gut last mg des Vorftands und des Fabrikgrundflück Jdamburg . 70 900. / Ausfichteratt. : een n men nen, ,,,, ,, ! 2 , woc, die Berwendung Gebäude Hamburg 9 a0 a 9 9 9 6 * 82 31h 8 , ag,. . mr 7 Gebäude München.. 683.4 2 000 9 * ö Fabrikein richtung WJ 14 943 19 Für die Teilnahme an der Generalber⸗ Kontoreinrichtung 6 9 9 9 9 , , , , , , , , o 330810 sammlung ift 8 28 der Statuten maß⸗ . h d 440 —– gebend.

Patente und SchutzrechhetetQWe 17000 Die Stimmkarten sind erhältlich: Kasse, Bank⸗, Poftscheck⸗ und Wechselguthaben ... 66 ga 1 in wannhenn: auf dem Büro der Wer mwa niere w 261 36 Gee llschaft, bei der Rheinischen Schuldner * . 6 , * 6 6 9 9 4 9 139 18 * GCreditbant᷑ sowie bei deren fämt⸗ Warenvorrüte G k 8 2 82 15 28314 lichen Niederlaffungen, Voraus bezahlte Versicherungsbeiträge kJ 14038 in Frankfurt a. M. hei der Deutschen Berluft im Jahre 1926654. 141 366 L* Vereinsbank. Kommand it⸗Gesellschaft 28 25 24 auf Aktien, und der Filiale der . ; Deutschen Bank, a Verpflichtungen. ö in Berlin: bei der Deutschen Bank ö. ien kapital . . 2 , , , , , a , . 360 30) * und der Darmstädter und Rational⸗ esetzliche Rücklage 3 2 30 900 . bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Wechselverpflichtungen.⸗.. 21 60606 in München: bei der Filiale der Gläubiger ; J 212 448 Deutschen Bank. Gewinnvortrag aus dem Jahre 195 .. 347118 Namens des Aufsichtsrats: b2ð 2b? Der Vorsitzende: Dr. Broten.

Hamburg, den 31. Dezember 1926. § 28 der Statuten: „Wer an der Ge⸗

. Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Ernst Sander, Vorsitzender A. Groethuvysen. Rudolph G. Hoehn.

neralversammlung persönlich oder dur einen Vertreter teilnehmen will, hat die

2046

Bankverein für Schleswig Höolftein Vttiengesellschalt.

Abfchtuß am JI. Dezember 1926.

der Bundesstaaten

b) eigene Akzepte eh eigene Jiehungen 4) Solawechsel der Guthaben ber Banken und

.

& Gigene Wertyapiere: der Bundesstaaten beleihbare Wertpapiere

d) sonstige Wertpapiere 9g. Gemeinschafts beteiligungen

a) gedeckte b) ungedeckte Außerdem Ban kge bäude Geschäftseinrichtungen

Aktien awital !! =. Rãcklage Sonde rrũcklage

& . o go n

.Gläubtger:

L imerbalb 7 Tagen 2 darüber hinaus bis

e) sonstige Kreditoren; 1. innerhalb 7 Tagen

.

Hjepte und Schecks: a) Akzepte

Außerdem: Eigene Ziehungen

T7. Unerhobene Dividende 8. Reingewinn

Dauernde Beteiligungen bei ande 11. Schuldner in laufender Rechnung:

ae 9 a. , .

Unterftützun gs rücklage für Beamte

b) noch nicht eingeläste Schecks.

davon für Re hnung Dritter Weiterbegebene Solawechsel der K

Vermögen. J. Nicht eingezahl tes Aktientapttal 2. Kasse, fremde Geldsorten und 3 3. Guthaben bei Noten und Abrechnungs banken. 4. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:

a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

2

Kunden an die Order der Bank..

Bankfirmen

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere BVarfchüsfe auf Waren und Warenverschiffungen:

davon am Abschlußtage gedeckt: a) durch Waren. Fracht⸗ und Lagerscheinee b) durch andere Sicherheiten

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken

ö *.

) fonstige börsengängige Wertpapiere..

. 9

wd /

J , 2

Schulden.

9 9 2

a) Verpflichtungen für eigene Rechung b seitens der Kundfchaft bei Dritten benutzte Kredike=—.= . c) Guthaben dentscher Banken und Banffirmen .. dj Einlagen auf provisions freier Rechnung:

sällig

fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. 3. nach 3 Monaten fällig...

—— 1

Avpal⸗ und Bürgschaftsverpflichtun gen RM

Gewinn und Verlustrechmung am

zinsscheine ..

ren Banken und Bankfirmen..

ö . 3 Monaten fällig 9 e 3. nach 3 Monaten fällig ö

2 9 9 9 2 9 9 2 *

7 350 431 3

. 25 69 os ̃JI6r 128 2 2 336 gõs g

a e e 22

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reicht und

, ,

a ee , ,

12 26 s 1 lo0

a e, , , m

re 2 1

21 0.

7 9365 0568 75 1215699554

1240000 59 026 90

X Ii 10s 63

9 ,

9 gg gg ge 24

1300 000

a a e d a ee n m r

09 9 9 9 9 d Q 180 O00 g ae n a e, m g e g a = 50 00 a a e , e, a o a 60 9000 *

——

2 . , , o ae a a g g 2 0s gg o

8 55 822 85 5 81 Misbs yl 273 65

olg 806 h

1715 75. ——

9 a a a e

a * ö 772772126 3

0 , , , , r a , , , 80 0060

r 772222 k

686 962. 76

K unden an die Order der Bank 2 dd 55377 * w 29327314

n oe s 31. Dezember 1926.

beschlossen worden,

Attien eine Woche vor der Ver— fammtung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur General⸗ versammlung hierzu bezeichneten Siellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimm⸗ karte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, Jo ist die Teilnahme an der

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung der Schülke Mayr Akttiengese llchaft Samburg. auf den 31. Dezember 1926.

6 4 40 248 90 645 080 769

a—

68h 329 660

. Aufwand. Abschreibungen und Wertberichtigungen.... Unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern..

Ertrag. . .

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1929... 34118 Genen versammzung nur zulähsig warn Heiriehsltbeischuß. ... wd nn,, Verlust . sd ie, l. . e. . als 1 . 3371135 zr 899 57 am dritten Tage vor der Generalverlamm— Gewinnvortrag aus 1 347118 . lung bei der Gesellschaft hinterlegt wird. 686 329 60 Die notarielle Bescheinigung muß die

Stückzahl und die Nummern der hinter⸗

Hamburg, den 31. Dezember 1926. legten Aktien angeben.“

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ernst Sander, Vorsitzender. A. Groethuysen. Rudolph G. Hoehn.

RM 2 88, eingelöst.

folgenden Herren besteht:

besitzer. Flehderwurth, Nenmünster, den 26. Bankverein für

Frahm.

Es wird serner hiermit

ch ordentlichen Generalpersammlung genehmigt. eine Dividende von 8 aso zu verteilen. die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft biermtt auf, den Dividendenschein für das Jahr 1926 an den Kassen nnserer Hauptniederlaffungen, Filialen, De positen⸗ kassen oder Geschäftsstellen jowie bei der Deutschen Bankhaus Paul Kraufe C Co. in Damburg, in Hamburg zur Einlöfung vorzulegen. mit RW 3.20 abzüglich 100,0 Kapitalertragsteuer

bekanntgemacht, daß der Anfsichtsrat zurzeit aus

Gustav Tode Mühlenbesitzer, Neum direktor, Hamburg, stellvertr Vorsitzender, präsident, Kiel, Oe Fock, Schiff reeder, Alton Fischindustrieller, Altona. Adolf Mylord, Stadtrat a. Kausmann, Bremen A. Weinder, Ban kier, Berlin.

V.

Berlin oder bei der

Soll. RM 3 RM 3 Geschüftsun loften J 1251531830 NMeingemindndd . J 23 273 14 . Ver keilung des felben: ö ; Abfchreibung auf Bankgebäude w 24 000 Abschreibung aur Geschäftseinrichtunger 30 0265 30 zur Sonderrücklage·—— J 30 000 Juwendung zur Unterstützungärücklage für Beamte.. 20 000 o/o Dividende . 144 000 Siatuten mäßige Vergütung an den Aufsichts rat... 14 00935 Vortrag auf neue Rechnung 31 1536 * 293 la . 1545 051 41 Haben. Vortrag aug 189254 41 516 46 Gewinn an Zinsen und Provisionen,.. . 1503 574 38 1540 09144

Vorstehende Bilanz ist in der am 25. März d. J. zu Neumünster abgehaltenen

In dieser Versammlung ist ferner Wir fordern demnach

Bank in Berlin oder bei dem Deut jchen Bank. Filiale Die Dividendenscheine werden RM ozz2, also mit netto

änster, Vorsitzen der Kurt von Sydow, Bank⸗ Dr. h e. Ehr Anderen, Handels kammer⸗ a, Senator J. Glien Rendsburg, Paul Ihde, Justizrat, Neumünfter. Max Roß, Hof⸗ Guftay Hartz, Neumünster, J. Vaßmer,

März 1927. Schleswig ⸗Holstein Aktiengefellschaft.

rig.

Gosch. Rehbein.