1927 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem oben bezeichneten Zeitpunkt ge— kündigt, so hat es bei den bisherigen Be— dingungen

2855 „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.

vaut Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1927 ist u. a. das Aktienkapital von RM 155 000 unter gleichzeitiger Um⸗ wandlung der RM 5000 Vorzugsaktien in Stammaktien um RM 84h 000 auf RM lOo0000 erhöht worden durch Aus⸗

abe von Stück 8430 auf den Inhaber

autenden jungen Attien über je RM e lö0, die vom 1. Januar 1927 an am Gewinn teilnehmen.

Nachdem die Generalversammlungs— beschlüsse ins Handelsregister eingetragen sind, bieten wir hiermit unjeren Aktionären nom. RM 300 000 junge Aktien unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an:

J. Auf je 5H alte Stammaktien über je RM 20 können zwei neue Aftien über je RM 100 zum Kurse von 1100½ zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist hei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Diens⸗ tag, den 26. April 1927

in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der J. F. Schröder Bank Kom— manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder

bei der Deutschen Bank oder

bei dem Bankhaus S. Bleichröder . zu machen. Nach dem Ablauf der

ejugsfrist werden Anmeldungen micht mehr entgegengenommen Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt ohne Berechnung einer Gebühr, so⸗ sern die Gewinnanteilscheine Nr. 3 der alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt aus— gesertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare hei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 5. April 1927.

„Globus“ Reederei Aktien⸗ gesellschaft.

12844 Bekanntmachung Über die Ausgabe von Mobilisie⸗ rungsgoldpfandbriefen. Gemäß Art. II der Durchführungever⸗ ordnung vom 28. Juli 1926 (RG. ⸗Bl. l, Seite 423) kündigen wir hierdurch an, daß wir bereit sind, aufgewertete erst= rangliche, nach dem Hypothekenbankgesetz und unserer Satzung zur Deckung sür

Goldpfandpriefe geeignete Hypotheken zu erwerben, auf Grund dieser Hvpo⸗ theken in Höhe ihres Nennbetrags

43 prozentige Goldpfandbriefe auszugeben (Mobilisierungsgoldpfandbriefe) und den Eigentümern und den Schuldnern das Recht einzuräumen, die Goldpfandbriese in Höhe des Nennbetrags zur Rückzahlung der Hypotheken zu verwenden.

Für die erworbenen Hypotheken gelten von dem Zeitpunkt ab, in welchem dem Eigentümer des belasteten Grundstücks eine Nachricht über die Abtretung dieser Hypothek zugeht, die nachstehenden Be— dingungen:

a) Der Eigentümer und Schuldner ist nicht berechtigt, die nach dem genannten Zeitpunkt sällige Rückzahlung des Hypo— thekenkapitals unter Abzug eines Zwischen⸗ zinses (Art. 21 der Durchf. Vo. Aw.⸗G. vom 29. November 1926) zu bewirken;

b) Der Eigentümer und Schuldner darf Rückzahlungen, welche nach dem oben genannten Zeitpunkt fällig werden, nur zum Schluß eines Kalendervierteljahres und nur dann in bar zahlen, wenn er die Absicht der Barzahlung der Hypotheken bank spätestens 3 äonate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitteilt;

c) Die Zins und Tilgungsbeträge der . sind von dem obengenannten

eitpunkt ab halbjährlich, und zwar je für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni je am 15. Juni und je sür die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember je am 15. Dezember fällig;

d) Die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages fälliger Kapitale Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Als Stichtag gilt der erste Tag des Fälligkeits—⸗ monats.

Für jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichemark zu entrichten, sofern sich bei der Umiechnung für das Kilogramm

eingold ein Preis von nicht mehr als 820 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt.

Hat der Eigentümer oder Schuldner

und und

für die Umrechnung Zahlung der Kavital⸗, Tilgungs⸗ Zinsheträge sein Bewenden. Die Genehmigung der Aussichtsbehörde zu den obigen Maßnahmen ist erfolgt. Tölre, den 4. April 1927. Westdenrfche Bodenkreditanstalt. T. We idem ann. Dr. von Hurter.

W. Hirsch Aktiengesellschaft für Tafelglasfabritation. Berichtigung.

Die am 4 Avril 1927 in Nr. 79 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Tagesordnung unserer am 27. April 1927 stattfindenden ordentlichen Generalver— jsammlung wird dahin berichtigt bzw. ergänzt, daß zwecks Teilnahme an der Generalversammlung die Hinterlegung von Aktien auch bei der Dresdner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft in Dresden (jedoch nur für Mitglieder des Effekten⸗ girodepots) vorgenommen werden kann.

Radeberg, den tz. April 1927.

Der Vorstand. 3174

Edmund Hirsch. Otto Hirsch.

Rietberg ⸗Werke, Aktiengesellschaft, Rietberg i. W. Zu der am 26. April 1927, vormittags 10,30 Uhr, im Hotel Kaijserbof, Essen⸗ Ruhr, einberufenen ordentlichen General⸗— versammlung unserer Gesellschaft, zu welcher duich Bekanntmachung im Deutschen Reichtanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung eingeladen ist, wird als Punkt 5 der Tagesordnung unter Wiederholung der Einladung unserer Aktionäre hinzu⸗ gelügt: Wahlen zum Aussichtsrat. Rietberg i. W., den 4. April 1927. Rietberg⸗Werke A. G. Der Vorstand. (2848

20M) Prosyekt über nom. 3 500 900 RM sproz. hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen der

Brauer⸗Gilde der Stadt Hannover

eingeteilt in 500 Stück Lit. A Nr. I 509 zu je 2009 RM, 1800 Stück

Lit. E Nr. 501 - 23090 zu je 1000 RM, 1090990 Stück Lit. CO Nr. 2301

bis 3399 zu je 590 RM, 2099 Stück Lit. D Nr. 3301 5309 zu je

100 RM, rückzahlbar bis 1951, frühe stens kündbar auf den 2. Januar E930 (eine Reichsmark V xo kg Feingold).

Die Brauer⸗Gilde der Stadt Hannover betreibt Bierbrauerei unter den Firmen: Städtische Lagerbier⸗Brauerei und Städtische Broyhan⸗Brauerei für gemeinsame Rechnung ihrer Mitglieder.

Die Brauer⸗Gilde ist eine juristische Person alten deutschen Rechts. besteht aus den Eigentümern derjenigen 317 Hausstellen der Altstadt Hannover, an welchen bis 1868 das ausschließliche Braurecht haftete. Sollte eine dieser Hausstellen geteilt werden oder eingehen, so ist die darauf , . Berechtigung zur Mitgliedschaft der Brauer-Gilde auf einen Teil jener Hausstellen oder au auf eine andere altstädtische Hausstelle zu übertragen. Die , . und Organisation der Brauer⸗Gilde beruht auf ihrem in seiner jetzt geltenden Fassung vom 29. November 1878 datierten und vom Magistrat der Stadt Hannover unter dem 2. Dezember 1878 genehmigten Statut, welches durch die Nachträge vom 3. Januar 1907 und N. Januar 1222, genehmigt bon dem . der Stadt Hannover am 5. Januar 1907 bzw. 23. November 1920, ergänzt ist.

Die Organe der Brauer⸗Gilde sind: das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium, der Brauer⸗Gilde⸗Ausschuß und die Generalversammlung.

Die Oberaufsicht über die Brauer⸗Gilde führt der Magistrat der Stadt Hannover, welcher diese zunächst durch einen dem Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗ Kollegium beigeordneten Deputierten ausübt.

Die Mitglieder der Braue⸗Gilde wählen aus ihver Mitte das Vorsteher⸗ kollegium und den Gilde⸗Ausschuß.

Das Vorsteherkollegium und der Gilde⸗Ausschuß bestehen aus je sechs Mit⸗ gliedern, die auf je sechs Jahre gewählt werden. Außer den Ausschußmitgliedern werden gleichfalls auf sechs Fahre drei Ersatzmänner gewählt, von denen jeweils einer nach der Reihenfolge der bei der Wahl auf ihn entfallenen Stimmen in den Ausschuß eintritt, sobald ein Mitglied vor Ablauf seiner Dienstzeit agusscheidet. Alle zwei Jahre treten die beiden im Dienst ältesten Mitglieder aus. Die Aemter eines Vorstehers und eines Ausschußmitgliedes sind Ehrenämter; die e , . angemessener Vergütungen an die Vorsteher ist statthaft. Vorsteher und Ausschuß⸗ mitglieder werden vom 2 auf treue Erfüllung ihrer Pflichten beeidigt bzw. durch Handschlag verpflichtet.

Sie

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium, dessen Magistratsdeputierte ist, besteht zurzeit aus den Herren: Wallbrecht, Hannover, als Vorsitzendem, Kaufmann Gustav Brauns, Kaufmann Ludolf Dreyer, Kaufmann Karl Hodenberg, Hufe m, Otto Lampe, Schlachter⸗ meister Wilh. Laube, Fabrikant Wilh. Stichweh, sämtlich zu Hannover wohnhaft.

Das Kollegium hat vorbehaltlich der dem Gilde⸗Ausschuß zugewiesenen Mit⸗ wirkung die selbständige Leitung aller Angelegenheiten der Gilde. Es vertritt die Gilde in vermögensrechtlichen Beziehungen, namentlich auch vor Gericht. Das Vorsteherkollegium kann die Besorgung einzelner Geschäfte im Namen des Kolle—⸗ giums sowie die Leitung ganzer Geschäftszweige einzelnen Vorstehern jederzeit widerruflich übertragen. Beschlüsse des Vorsteherkollegiums über Erwerb oder ei ig von Grundstücken oder Gerechtsamen sowie über . hypo⸗ thekarischer Anleihen bedürfen der Zustimmung des Gilde⸗Ausschusses und der Genehmigung des Magistrats.

Den Gilde⸗Ausschuß bilden zurzeit die Herren: Regie vungsvat Ludwig 3 Bartling, Kaufmann Karl Hartmann, Kaufmann Eduard Kläuker, Photlograp August Nolte, Kaufmann Ernst Rieffenberg, Kaufmann Ernst Rosemeyer, sämtlich zu Hannover wohnhaft.

Er vertritt die Brauer⸗Gilde gegenüber dem Vorsteherkollegium und ist außer in den oben erwähnten Fällen vom Vorsteherkolleginm bei Beschlüssen über wesentliche Abänderung bisheriger und Einführung neuer Einrichtungen, bei der Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung sowie bei der Feststellung der Dividende, endlich bei Festsetzung des Gehaltes und der Nebeneinnahmen der Beamten zuzuziehen.

Die Generalversammlungen der Mitglieder der Brauer⸗Gilde, deren Ver⸗ mögensanteile RM 700 000, betragen, werden auf Antrvag des Brauer⸗-Gilde⸗ Vorsteher⸗Kollegiums durch den Magistrat oder durch das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗ Kollegium oder auf Antvag von mindestens 50 Mitgliedern der Brauer⸗-Gilde oder auf einstimmigen Beschluß des , und des Gilde⸗Aus⸗ in berufen. Sie finden statt ö. Vornahme der Wahlen, zur Berichterstattung der Gildeangelegenheiten sowie deren Besprechung und zur Bergtung sowie zur Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts. Die . die f i zur Berichterstattung der Gildeangelegenheiten und Besprechung dar⸗ über stattfinden, sind ordentliche. Eine , , Generalversanmlung ist nur dann beschlußfähig, wenn in derselben mindestens 25 sämtlicher Mitglieder der Gilde anwesend sind. Aenderungen des Statuts können in einer solchen Ver⸗ sammlung nur mit Majorität von mindestens 2 der in der Versammlung ver⸗ tretenen Stimmen m werden. Ist eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung wegen zu schwacher Beteiligung nicht beschlußfähig, so ist eine weitere , ,, . Generalversammlung zu ö wenn entweder das Vorsteher⸗ kollegium unter Zustimmung des Gilde⸗Ausschusses diese Berufung beschließt oder mindestens 590 Mitglieder dieselbe beantragen. Diese , ist alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig; Ab⸗ änderungen des Statuts können aber auch in einer J. , nur mit einer Majorität von mindestens 23 der in . en vertretenen Stimmen beschlossen werden. Die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unterliegen der Genehmigung des Magistrats. In der Generalversammlung gibt jede Hausstelle eine Stimme. Bei den Wahlen entscheidet velative Stimmenmehr⸗ heit, bei Stimmengleichheit aber das Los.

Die Brauer⸗-⸗Gilde ist Eigentümerin des in Hannover an der Hildesheimer Straße 753 belegenen, im Grundbuch von Hannover⸗Emmerberg Band II Blatt Nr. 68. verzeichneten Lagerbierbrauereigrundstücks „Städtische Lagerbier⸗ Brauerei“ mit einer Größe von 2 ha 99 a 76 am sowie der . bezeich⸗ neten Grundstücke:

Vorsitzender der Senator Dr. Max

Hannover, Gr. Aegidienstraße 34, Hannover, Gr. Aegidienstraße 33, Hannover, ö 10 11, k Eichstraße 23, annover, Königsworther Platz 5, Celle, Südwall 8, Neustadt a. Rbge., Leinstraße 5, Göttingen, Nikolaistraße 2, Clausthal, Sorge 72. Die Städtische Lagerbier⸗Brauerei ist auf eine jährliche Produktion von 300 009 hl eingerichtet. Es ist beabsichtigt, diese Produktionsmöglichkeit durch Vergrößerung der Gärräume um 100 000 hl zu erhöhen. Die Städtische Lagerbier⸗Brauerei beschäftigt zurzeit 58 kaufmännische und technische Angestellte und 320 Arbeiter. An Dividenden wurden an jede Brauhausstelle gezahlt: 192021. ö 4061500

1921/22 J

1922/23 21 . * 2. 2 14 * m re.

,

1924 / 25 1 1 * * 2 8. r,. 750,

19855565 . 1000, (in Vorschlag)

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oltober jeden Jahres bis zum 30. Sep⸗ tember des darauffolgenden Jahres.

Die Brauer⸗Gilde ee sich, ihre Bilanzen alljährlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und einer k

Die Bilanz ver 30. September 1926 lautet:

Zeitung zu veröffentlichen.

(Fortsetzung auf

Attiva. Rao, ,, Rr, f) 1. Grundstück I: Grnndstück an der Hildesheimer Str. 73 .... 1983 634 2. Gebäude: Gebäude an der Hildesheiner Str. 13. .... 556 370 w o. 428761 603 95761 200 Abschreibung auf Æ 675 747,651 ..... 1325161 590 40 - 3. Grundstücke 11 Ver ichledeng Grund ficke 492 193 54 Hypothekenschuld J , ö . 111 28856 380 90498 4. Pflaster⸗, Kanal⸗ und Gasanlage... 5 God anni 640 62 33 640 52 10 06 Abschreibung auf K 41 35641 ..... 4 106562 29 500 - b. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: a) Elektr. Beleuchtungsanlage .... 11410, ß 207 85 1161782 100109 Abschreibung a. K 19 067,15 190785 9710 b) Elektrische Kraftanlage. 7800. . 20 060 Abschreibung a. Æ 13 000 2600, 5 200 14910 6. Maschinen und Geräte: a) Maschinen und Geräte.... . . 351 100, Zugang. . 82 918657 453 118,57 J 154816 10 060Abschreibung a. A 679 040, 8 57 Rn 575] 363 6706 b) Maschinelle Utensilien. ..... 8 G 2 13,70 5 813.70 10/0 Abschreibung a. 4 8774, 33 Sido 4 935. ) Kühle llil 37 200, ,,,,e/e,,, 2, 95 37197, 02 1006 Abschreibung a. A 70 790, 75 707705 30 120 - 398 725 - 7. Lagerfässer und Gärbottiche: = a) dagen neee, hann, 167,50 29 812,50 10 0ͤ01bschreibung auf A 70 186,59 7260 22 800 b) Lagertanks 2 , 31 980, Zugang 141 lz, 32 100½ Abschreibung a. A 164 233,32 16413 322 125 200 o) Aluminiumbottiche ... 33 Ubb. 10 0j0 Abschreibung auf 48 000, 4 800, 27 200 4) Mienen nnn, 199 860, g nnn, 30. o Do- 10 0 Abschreibung auf 222 061,79 22 210, - 177 620 - 352 820 - 8 . an,, 972 72 —t D J 200,0 Abschreibung auf 396 154,08 ..... 79 23272 163 260 - 9. Elsenbahnbiertransportwagen J 1475 10/0 Abschreibung auf 4 36 300, 3 625 So0 10. Fuhrpark: a) Pferde wd , , 39410, n Abgang J 1624, 50 . 273 315 5 30 0 Abschreibung auf Æ 58 180, 17 415,50 4 900 b) Wagen und Geschirre. ..... 16 God .-— k 12970 TD ⸗= zo oso Abschreibung auf t 43 897, 309 13 102 9 800 7 Figflhageñ nil, 9 h47, 40 30 Abschreibung auf 156 188,50 46 8a7, a0 1270 27 400 11. Inventar: a) Mobilien und Utensilien. ..... 1, ö . 19217, 80 333 0,0 Abschreibung auf Æ29 908, 0g 9967 85 250 2 ,. w r Di 334 0 Abschreibung auf 24391, 520 1420 ) Straßenbahnanschlußgleis ... 1 , . 1672 JJ 22 000 - , 42 8287 DT d TF , 124082 50 o/ g Abschreibung auf K 101 074,57 ..... 50 hH28 89 12 350 , , un, nnn nee 185 800 06 J 1111872 15. Dehitoren D 2 3206 643 93 16. Kffetten und Hetelllznngen . 4 485 01251 17. Vorräte d 1466 797186 11 526 789 06 Vassiva. 1. Kapital (Vermögensanteile der 317 Brauhaus⸗ stellen) d / ⸗ꝰ) 700 000 3 1675426 ,, o8 800 - . n ns ond; 110 090 b. Anleihe: Anletße vom ! toßer 190;⸗ , 335 057 75 Anleihe vom 1. April 19226 ..... .. . 3 b o0 000 - 3 835 057 75 6. Akzepte . 1 1 1. . . 5 5 1 2 9 . 946799 43 7. Kreditoren einschl. Darlehnskreditoren .... 3 681 286 47 8. Gewinn: ; Ueberschuß aus dem Betriebe leinschl. des Gewinn van, n or hre), 899 g95 37 abznnl ih der t chtebnngen 280 575 96 519 419 41 Gewinn wie vorstehend Æ 519 419,41 Davon: Zuweisung des Vortrags vom Vorjahre zum Delkredere⸗ sonds J //) 123 307 90 Zum Delkredere fonds J Gon 319 Gewinnanteile einschl. der beiden Bürger⸗ meisteranteile, je ÆK 1009 ..... . . 319 000, Gewinnvortrag für 192627 ...... 34 219 41 26 1E] 19 419 . 11 526 789 06

der folgenden Seite.)

Mr. 82.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 7. April

1927

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ze.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

M . ea

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

ö

Tee, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ag

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[2786] Zweite Aufforderung an die Aktionäre der Merck'schen Guano⸗ Æ Phosphat⸗ Werke A.⸗G., Hamburg, zum Umtausch ihrer Aktien in Stamm⸗ aktien der Gugno⸗Werke Attien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke) und Aufforderung an die aktionäre der Anglo⸗Continentalen (vormals Ohlendorff'schen) Guano⸗Werke, Hamburg, zur Einreichung der Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf die neue Firma.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft vom J. Januar 1927 ist der Mit den Merckschen Gugno- & Phosphat Werken A.-G. abgeschlossene Fusionz⸗ vertrag vom 21. Dezember 1926 ge— nehmigt worden, wonach das Vermögen der genannten Gesellschaft unter Aus— lu der Liquidation als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1926 auf uns übergeht, und zwar durch Umtausch von

é nom. RM 500, Stammaktien der Merck schen Guano & Phosphat⸗Werke As-G. in je nom RM 400, Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft mit Divi— dendenberechtigung vom 1. Januar 1927 an In der gleichen Generalversamm— lung ist, zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um RM 2 400 060, * auf RM 5 605 90), durch Ausgabe von 24000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 160, beschlossen worden. Ferner ist in dieser General— versammlung die Aenderung der Firma unserer Gesellschaft beschloffen worden. Die Firma lautet nunmehr: Guano— Werke. Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke). Die Aktionäre der Mercksschen Guano⸗ & Phosphat⸗Werke haben dem Fusions— vertrage in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom J. Januar 1927 ebenfalls zugestimmt. Die Eintragung der Beschlüsse beider Gesellschaften und der durchgeführten Kapitalserhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern daher gemäß 5 365 Abs. 3 Und § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre der Merck'schen Guano. & Phosphat-Werke A.⸗G. auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen.

Bedingungen:

Die Einreichung der Aktien Zwecke des Umtausches muß

is zum 15. Juni 1927 einschließlich unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ ehenen Anmeldescheins, der bei den Imtauschstellen in Empfang genommen werden kann,

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in Köln bei dem Bankhaus J. H.

Stein, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Gegen Einlieferung von nom. RM 500. Aktien der Merck'schen Guano, & Phosphat-⸗Werke A.⸗G. ein⸗ schließlich Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. werden nom. RM 400, Stammaktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. aus— gegeben.

Die Aktien der Merck'schen Guano-K Phosphat⸗Werke A.⸗G., die nicht bis zum 15. Juni 1927 zum Umtausch ein gereicht werden oder die die zum Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nich erreichen und nicht bis zum genannten Tage zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden an der ö verkauft, und der Erlös wird beim Amtsgericht in Ham burg für die Beteiligten werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der . stellen eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den Spitzenausgleich bei den eingelieferten

Stamm⸗

zum

hinterlegt

Aktien der Merc'schen Guano & Phosphat⸗Werke A.⸗G. zu vermitteln.

Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre der Anglo⸗Continentalen (vormals Ohlendorff'schen) Guano⸗Werke auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempe⸗ lung auf die neue Firma unter Bei— fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in zweifacher Ausfertigung

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction Dis eonto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗2 sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden nunmehr beschleunigt ein zureichen, da mit der demnächst erfolgenden Börseneinführung der neuen Guano⸗Werke— Aktien nur die auf die neue Firma abge⸗ stempelten Aktien der Anglo⸗Continentalen ö Ohlendorff'sche Guano⸗Werke ieferbar sein werden.

Die Abstempelung erfolgt provisions frei, wenn die Mäntel am Schalter der Abstempelungsstellen eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des 3 veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht.

Hamburg, im April 1927.

Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft

(vormals Ohlendorff'sche und

Merck'sche Werke).

der

2857

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 13. Nov 1926 wurde der l. ordentliche Aussichtsrat gewählt, und zwar die Herren Dr. Cassel, Kommerzien⸗ iat Ephraim, Freiherr von Gamp⸗

Massaunen, Justizrat Dr. Franksurter, Boissevain, Dr. Bagier, Kommerzialrat

Jacobi. Als Vorsitzender des Aufsichts—

rats wurde Herr Dr. Cassel und zum

stellpertretenden Vorsitzenden Herr Kom⸗

merzienrat Ephraim gewählt.

Deutsche Ultraphon A. G., Berlin. Der Vorstand.

2428

Wicking'sche Portland Cement⸗ und

Wasserkaltwerke Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zur diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 26. April 1927,

nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Der

Fürstenhor“, Münster i. W. ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1976. Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Ver— wendung des Reingewinns und Ent— lastung der Verwaltung.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 22. April 1927 bei unserer Hauptkasse in Münster i. W. oder an den nachgenannten Stellen mit einem doppelten, nach Nummern geord⸗ neten Verzeichnis, wovon eins als Legi⸗ timation zurückgegeben wird, zu hinter- legen, und zwar;

J. Deutsche Bank, Berlin, und deren

Filialen:

in Münster i. W.: Westf. Bank— verein, Filiale der Deutschen Bank,

in Essen: Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank,

in Bielefeld: Deutsche Bank, Filiale Bielefeld,

in Ahlen: Deutsche Bank, Zweig⸗

stelle Ahlen, Deutsche Bank,

in Duisburg: Filiale Duisburg,

2. Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale in Münster i. W.,

3. Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

4. Bankhaus Julius J. Mayer, Berlin W. 8, Taubenstr. 44n245,

5. Dresdner Bank, Filiale Münster i. W.,

6. Osnabrücker Bank, Oenabrück, und deren Filiale in Münster i. W. (Münst. Bank),

J. J. F. Schröder⸗Bank, K. G. a. A., Bremen,

8. Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H., Beckum i. W.

Münster i. W., den 2. April 1927.

Der Vorstanv. Di. R. ten Hompel.

2787

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mittelländischen Versicherungs⸗Bank Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg, Dötschmanns⸗ platz 25, am Sonnabend, den 30 April 1927, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschast.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschättsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und die Verwendung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. Depot-

(2788 Neustädter Emaillierwerke S. Ulbricht C Co., A.-G., Neustadt in Sachsen.

Die neunte ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 7. Mai 1927, nachmittags 2 uhr, in unserem Sitzungszimmer in Neustadt i. Sa., Königstraße 2, statt mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1926 nebst Bericht des Vorstands, . über die allgemeine Geschäfts⸗ age.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2052 Glas & Epiegel ·Manufactur zu Gelsenkirchen⸗Schalke.

Bilanz pro 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 3 Grundstückkto. 400 566,87 1 000J !bschr 4005.67 396 561 20

Fabrikgebäudekonto

1116 34. 5 o/o Abschr. 55 846,70 Maschinenkonto 14 289. 95

Zugang 15 879.

D T Tv 10 06 Abschr. 53 l 6,90

Wohnhäuserkto. 277 204 07 5 o/o Abschr. 13 860, 20

Ofenkonto S Gs

106108730

477 152 08 263 343 87

it. ͤ 2 . Abs 9 12640 ; scheine spätestens 3 Tage vor der General, Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ; 20 o 196 bob o versammlung bel der Gesellschaft hinter⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Mobilien⸗ u. len sn en lte segl haben. Diejenigen Aktionäre aber, welche in der 26 . Nürnberg, den 5. April 1927. Generalversammlung stimmen oder An. Zugang 83141 Der Vorstand. träge stellen wollen, müssen ihre Aktien 219 076.40 Jahreiß. Diehm. oder Depositenscheine spätestens am 10 0jso Abschr 21 M761. 197163 76 dritten Tage vor der Generalversammlung Eisenbahn- und Wesckontfs 2815 bei unserer Gesellschaftskasse in Neustadt 34 992, konkorilla . li. ll Mruck und Verlag, Blihl adden t. . ö den 31. Marz 192? 10 Abschr. 3 499,20 31 492 80 Bilanz per 30. Juni 1926 sür das Jahr 1925 / 2 eusta . ger ffftrhis⸗ ö 5 . F V 57 Ra f Zugan 230 or o . . 33 36 ö. Franz Richter, Vorsitzender. gang 6 20so Abschr. 82. J . 536 8 Druckerei⸗ Einricht. 66 hod, 70 Jahresabschluß der Verwaltung . 26 ꝰlo Abscht WM 519688 20 do Abschr. 18318, 9 53 276,ů 6 von Bodenbesitz Akt⸗Ges. Rohmaterialien .... 139 lh 38 Dazu neu Ip zd. ĩĩ vom 31. Dezember 1926. Glasvorrãäte K 125 735 40 100 Abschr. Each, Lenne, , iss, 4 , 3 338 11 nn. . —ᷓ. Vermögen. 6 3 Wechselkonto ..... 1233439 Kassenbestand god. z Grundstück. J 33 O00 Debitoren 6 2249 591 97 de e nden i Inventar ö . . 3 , 84 J ö , segnen, , weng... '. Ie drehn ll hr ln as zoo. Vorschüsse an Wasserwerke 98675 ,,, . K m a3 Kasse, Postscheck und Bank ⸗⸗ Resctveson 1. . J 3 Warenbestand 0 256, 65 gutha ben 11806 13 Dividenden ö ö 67 Das Verlust 5 725 29 Kreditorenkonto⸗.. 542 80l ö Töss ns Berlut.. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Abtien⸗Kapital 8 ö 9606164 V 1925 geln Ter ice stand 1092428 e n. —⸗ r . V 171 429, 18 , , ä mn nieren, ho 000 Gewinn pro auso . . ö . 26 . 1 , 60 . 2 ,,,, i Kautionen... ö. 31 . o 169 922 84 ie , fr e n f de teuern Ih. Kreditoren n Gewinn und Verlustkonto Darleh. Kto. Konfraternitas 7700, 97 067164 pro 31. Dezember 1926. Wechselverbindlichkeiten nis —— ——— Schulden 25 564, An RM 3 mene n wan . . Verlust. . Abschreibungen . 203 328 33 ö herne 12 = Revaraturenkonto . 281 776 02 Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung Abschteibun geen 136927 , fo Bei⸗ 1. w 966 Rr Hauserttags ..... 2617 träge zur Krankenkasse, aterial, Reparatur., Elektr., Gas, r . analsfts f gsers x . ; ; 289844 Invaliditätsversicherung, . 2. J 5 ö. . Ge⸗ K . ö Steuern, Gehälter zꝛe. 573 hl8 84 hälter, Porto u. Frachten, Steuern, ; Gewinn. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ,. . . bern. . , 138422 Vortrag aus 1925 ö . Perwaltungegebühren. ... 6 633 171 429. 18 c ef, em nhl, löse Veriust 672622 Gewinn pro . Jond, ö hie e em 16 859, 62 12 898 44 1926 , . Fri Berlin, den 21. März 1927. . 1896. Vortr. Bilanz 192 z Hier auf: 1 Verwglinng von Bo denbesitz 89 46 44 000 Reingewinn 10 502,27 Akltiengesellschaft. 9 . V . 8 i. statuten⸗ . ] Der Vorstand. [1502] b) Vertragè- u. . Bühl Baden), im Dezember 1926. Sch d uh! mäßige Tantiemen 09 951185 ö Der 9 , 2833 ö . c) h o/ Superdividende 216 000 ilh. Veser. Braun. 289 z ö or ö er ltr g ns 4) . auf neue Rech⸗ . ver 31. Dezember 1926. V . Bilanz für den 30. September 1926. ̃ r per 33582248 J RM 3 An Hen a egen .. 0 oss z2 Sa dobortrag aus 1926 . . . Grundstücke ..... 2500 . Steueinnn 141443279 Zusentonto . . 465735 i e,; , ,; d u düse, oz: . ö,, ,, Genn 90 91 * t Kasse ,,, 189 04 8 7X7 1835 822 48 . . 1 4 b P Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1926. . J 33 895 93 Per a 3 32733 Glas und ar. . g J ö 3 k . ct. Ges. . P 2 10335 88 32733 Der Vorstand. M. Großbüning. ö a,, . Bilanz. Vorstehende Vermögensaufstellung nebst erlus 3268 W 0 r Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich 302 870 ttz Aktiva. geprüst und mit den ordnungsmäßig ge⸗ Passia ö ,, 150 000 lührten ö der Gesellschaft überein⸗ ; 9 ; . ifeinrichtung. . 15 000 stimmend befunden. ; , n, . 2 9 53 ö ö z 1 SGelsenkirchen, den 14. März 1927. gationsanleihe. .. 3 Rant . 1 Eberhard Lafeld, öffentlich und ö K . ö. z. ö . 1291950 gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. 2t 1 * 8 1 tredi . 2171 w S6 hl. Bie in der Generalversammlung vom Kreditoren... 2 ö . 139 471 26 1. April 1927 beschlossene Dividende von 352 870 611 * w l100so (— tn 100 per Attie abzüglich Gewinn- und Verlustrechnung 138 26 Steuer) ist gegen Aushändigung des für den 30 Seytember 226. Bassiva. Coupons Nr. lä. bei, dem A. Schaaff. Per Aktienkapital. ... loo o0ο hausen chen Bankverein Act. Ge, Köln Verlust. RM 3. Reservefonds .... 160 000 und Düsseldorf, bei dem Bankhaus A. Lepy, Betriebsunkosten.. . 309 288 911 , Hypotheken... 82 500 Köln, bei der Direction der Disconto⸗ Abschreibungen ..... 6nd 7h ;, Fieditoren? ?. . 115 55 za Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Ter . Gewinnvortrag 1925 Bank, Berlin und Düsseldorf, und bet 21612738 3 616,02 der e. . . 9 Gewinn. „Gewinn 1926 2190,91 5 806 93 Handelsmaatschappy, Den Haag, sosor z a 237 z zahlbar. . k ö ö. 33. ö. osl8 262127? In den Außsichtsrat wurden die aus— Verlust . Der Gewinn wurde auf neue Rechnung scheidenden Mitglieder Herr Kommerzien⸗

J 77396 89

316578 76

Wunstorf, den 1. März 1927. Hannoversche

Schrauben, und Mutiternfsabrik A. G. Bluhm.

vorgetragen.

Berlin N. 20, den 28. März 1927. Die Geschäftsinhaber der Berliner Broneegießerei Rohrbach Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Berlin . 20, Wiesenstr. 22 / 23.

rat Herm. Heye und Herr Hans Ferd. Heye in Düsseldorf wiedergewählt. Für den verstorbenen Herrn Dr. Fritz Eltzbacher in Driebergen wurde eine Neuwahl nicht vorgenommen.

Der Vorstand. M. Großbüning.

1