2 m
—ᷣ — —
; ö ö H * ; . . . 33 1 J 2 . * . . ö . ö H H . k ‚ H . 6. ö
Werkführer Otto Hahn, beide in Sonne⸗ born. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer und wird nur durch diese beiden zusammen vertreten. Nicht eingetragen ist: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Gotha, den 24 Marz 1927.
Thüring. Amtsgericht. ¶ x in. . = 21571
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A:
Bei Nr. 118, die Firma Grimm's Lokal Carl Poser in Greiz betreffend: Der bisherige Inhaber Carl Poser ist verstorben. Inhaber ist jetzt der Gast⸗ wirt Max Renner in Greiz. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber nicht über. Die Firma ist geändert in: Grimm's Lokal, Max Neuner.
Bei Nr. 486, die Firma Heinrich Wagner in Berga a. S. betreffend: Den Kaufleuten Moritz Müller in Gera und Wilhelm Spaethe in Berga ist Ge— amtprokura erteilt dergestalt, daß sie zu⸗ ammen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten können.
Bei Nr. 530, die Firma Brunos Weiske in Greiz betreffend: Der bis—⸗ herige Inhaber Kaufmann Bruno Weiske in Greiz ist verstorben. Die Firma wird als Kommanditgesellschaft weiter be⸗ trieben. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arno Koch in Greiz. Beteiligt sind drei Kommandi⸗ tisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Hermann Lehmann und Alfred Killguß, beide in Greiz, ist je Einzel— prokura erteilt.
Unter Nr. 531 die Firma Hanns Wilhelm Ebert, Optische Anstalt in Greiz und als deren Inhaber der Optiker Hanns Wilhelm Ebert in Greiz. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Heinrichstraße 1. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit optischen Waren und Artikeln aller Art und Ausführung aller damit zusammenhängender Geschäfte.
Greiz, den 31. Marz 1927.
Thüringisches Amtsgericht. ¶ C Oe6éè e MHMain. ; 21 5I
Auf Blatt 277 des Handelsregisters, betr. die Firma Franz Thiele in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden; In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Fritz Karl Berthold Thiele in Großen hain als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Großenhain, am 2 April 1927.
¶ x Oσsααί⸗· Sachsen. [2159]
Im Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden, daß die auf Blatt 534 eingetragene Firma Karl Linke im Groß- schönau erloschen ist. . . Amtsgericht Großschönau, 19. März 1927. ¶ COSsS Strehlitæ. 2160
Im Handelsregister ist bei der Schlesischen Eisenmöbel⸗ und Blech⸗ warenfabrik G. Watzlawek K Co. in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Prokura des Walter Larisch erloschen und daß Alban Rein⸗ hold in Groß Strehlitz zum Prokuristen bestellt ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 31. 3.
22 * 2 18 .
¶ x IE. 1 In unser Handelsregister A ist bei
der unter Nr. 579 eingetragenen Firma
Sam Miller, Möbel⸗ und Warenhand⸗
lung in Guben, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 28. März 1927.
Amtsgericht.
Hamborn. . 2161 In das Handelsregister B34 ist am
sr. März 1927 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein
Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hamborn,
eingetragen: Die Prokura des Dr. jur.
Max Manasses ist erloschen. Amtsgericht Hamborn.
Hnamkberm. 21631 In das Handelsregister B69 ist am 81. März 19277 bei der Firma Gas⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Thyssen ' sche Gas⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Hamborn. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1927 ist der 51 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Hamborn.
—
Ham bur. 2164 Eintragungen in da sHandelsregister. 31. März 1927. s.
Franz Simon. In das Geschäft ist Paul Simon, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als . eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Sal monia⸗Feinkost⸗Fabrik Jürs * Eo. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .
Adolf Sarder C Eo. Gesellschafter: Adolf Friedrich Heinrich Harder und 6 Wilhelm Johann Meier,
aufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jannar
1927 begonnen. Alfred Weber. Die an A. P. E.
Stamer und F. K. W. Schneider er⸗
teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Nagel C Engel.
Max Neufeldt T Go. Die Firma sowie die an A. E. G. M. Behrens erteilte Prokura ist erloschen. 2 Prokura ist erteilt
an Ludwig Peter Alfred Loof. Die an C. Nagel erteilte Prokura ist er⸗ loschen. E. D. Nagel. Die Firma ist erloschen. Hermann Overbeck. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Gisela Marie Helene
Dverbeck, geb. Berger, zu Niendorf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Phormon⸗Gesellschaft Blume Eo. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. . ĩ Emil J. Jarck C Co. Inhaberin
ist jetzt Ehefrau Inger Jarck, geb. Sörensen, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Christian Heinrich Leo Jarck.
H. D. Bartels Nachf. das Geschäft ist Arthur Ernst Delly, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1925 begonnen. Die an A. E. Dello erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann Steffens. Inhaber: Oskar Hermann Steffens, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Kellmann. Inhaber ist jetzt Karl Ernst Hermann Wiese, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Th. P. L. Marquardt erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Hermann Krause. Die an H. E. M. Lues erteilte Prokura ist erloschen.
Emmenthalerkäse Import- und Ver⸗ trieb Oskar van Riesen. Inhaber: Oskar Reinhold van Riesen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Marie Caroline Fedora Becker, geb. Lund.
Norddentsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Neugraben nach Hamburg verlegt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Friedrich Vogler, beeidigter Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, ist zum Liqui⸗ dator bel u worden.
Salo Moses. Inhaber: Salo Moses, Kaufmann, zu Hamburg.
Ellmenreich C Wedemeyer. Firma ist erloschen.
Willy Oppenheimer. erloschen.
Gottfried Goeze E Co. ist erloschen.
Internationale Handelsauskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1927 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: „Ihag“ Internationale Hande sauskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an J. Braunschweiger erteilte Prokura ist erloschen.
Max Bieberstein. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
GCosack C Cie., Aktiengesellschaft Zweigniederlasfung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Die an O. Janssen für die hiesige Zweigniederlasfung er— teilte Proßura ist erloschen.
Otto G. Richter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Auto⸗ mobil⸗Werkstatt, und Garagen⸗ betrieb. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. März 1927. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist die Reparatur und die Einstellung von Motor⸗Fahrzeugen aller Art sowie der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Otto Georg Richter und Kurt Franz Emil Eduard Schwartzkopff, Kaufleute, zu Hamburg. ;
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Der . 3 G. Richter bringt in die Gesell⸗ 9 das gesamte er e ee ,, einer Firma Otto G. Richter K Co. ohne Passiven ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 0069 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. *
Seyferth, Katz Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge= sellschafts vertrag vom 12 März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr insbesendere aus und nach den östlichen Ländern Europas und der Levante von land wirtschaftlichen Produkten, ins⸗
ondere von Ciern. Innerhalb dieser Grenzen ist die e n, zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In. und Auslandes wie
m Abschluß von Interessegemein⸗
aftsverträgen mit anderen Gesell⸗ ten. Stammkapital: S0 009 Rant.
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt,
Wwe.
In
Die Die Firma ist
Die Firma
so wird die Gesellichaft durch zwei Ge⸗sPikis Brothers. (Zweigniederlassung.) 3 — b *
schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Ge⸗
schäftsführer: Charles Weissbeck, zu Berlin, und David Katz, zu Hanburg, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger
Stauereibetrieb Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Stauerei⸗ und verwandter Arbeiten sowie die Beteiligung an
— 2 DVle
gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer
gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Paul Gustav Albert
Walter, Privatangestellter, und Paul Dalmar, Inspektor, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen ⸗ Industrie A. Kinkel Aktien ⸗Gesellschaft Zweignie derlassung Samburg.
Wilhelm Kirchner, Kaufmann, zu Haniburg, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem BVorstands⸗ mitglieb oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Cohrs C Ammé Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung der
Aktionäre vom 9. Juli 126 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗
kapitals auf 125 000 RM ist durch⸗ geführt worden. Die in der gleichen Generalversammlung er , . Er⸗ höhung des Grundkapitals von 125 0090 RM um bis zu 400 900 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark ist bis zur Höhe von 125 000 RM durchgeführt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1095 35.
1. April.
Arnold Singer C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell— schafter Arnold Rudolf Singer.
Adolph Freudenthal. Die Firma ist
erloschen. . ⸗ Schumacher C Co. Die offene Han— delsgesellschaft ist gufgelöst woroen.
Die Firma ist erloschen.
Paul Herrmann. Inhaber ist jetzt Hermann Wilhelm Gloy, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anne Meta Ida Gloy, geb. Eggert.
Friedrich Geffers. Prokura ist erteilt an Otto Matthies.
Landmirtschaftliche Futtermittel Israel Schlacheie. Die Firma ist erloschen.
Vereinigte Quebrachoholzmühlen in Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist
erloschen.
Kriegs ⸗Mittagstisch Ge sellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
International Trade Developer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Die Firma ist erloschen.
Walther Scherl. Die Firma ist er⸗—
loschen. Gebr. Kurth X Co. Die Firma ist erloschen.
Theodor Althoff. Die hiesige Zweig— niederlassung ist aufgehoben worden. J. A. Schlüter Söhne. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Weber⸗ stedt und Hans⸗Henning won Pressentin. „Boskin“ Handelsgesellschaft für Lederindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des H. Kretzschmar ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Hartwig Krambeck. H. de Bary C Co. Die Firma ist
erloschen.
F. Wulf. Inhaberin ist jetzt Witwe Emma Dora Martha Beekmann, geb. Wulf, zu Hamburg.
Niemeyer (. Rittmeister. Prokura ist erteilt an Paul Max Christian Nie⸗ meyer Die an A. H. J. Niemeyer, geb. Birafeld, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hawata Hamburger Waren⸗Auto⸗ maten Betrieb Paul Stern. In⸗ haber: Paul Josef Stern, Kaufmann, zu Hamburg.
Jorjau C Silberbauer, Schwimm⸗ kran C Greiferbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers B. Jorjan ist durch Tod be⸗ endet. Prokura ist erteilt an Max Julius Wilhelm Asmus.
Jorjan, Silberbauer . Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Max Julius Wilhelm Asmus.
Hanseatische Furnier⸗ und Solz⸗ handels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle von K. H G. Ariola ist Carl Theodor Nagel, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. ;
M. G. v. d. Höden. Die Firma ist erloschen.
Die offene Handelsgefellschaft ist durch den am 9. September 1924 erfolgten od des Gesellschafters George Michael
1 1. . — kis
*
Pikis aufgelöst worden. Das ist von dem bisherigen Gefellschafter Costas Michael Pikis übernommen und von ihm unverändert fortgesetzt worden. Am 9. März 1927 ist das Ge⸗ schäft der hiesigen Zweigniederlassung von Socratis Michaelis Pikis, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden.
Hans Lex. Die Firma sowie die an GC. A. A. Krützmann erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Heinrich Struve. Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelösft wor⸗ den. Die Firma sowie die Prokura des A. Diehn ist erloschen.
Wilhelm Schmittmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Schmittmann.
Hartung C Wieck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗
Seschaft
Die
schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Otto H. Hartung. Inhaber: Otto Heinrich Hermann Hartung, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
K. . E. Neumond. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Stein.
Steinle C Co. Die an W. F. A. Schoer erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokurg ist erteilt an Hans Christian August Keck. Je zwei aller Gesamtprokuristen find zusammen zeichnungsberechtigt.
Franz Eyhächer. Die Firma ist er⸗ loschen.
Dentsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 24. März 1927 ist der § 18 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) geändert worden.
„Docking“ Gesellschaft für Projek⸗ tierung und Ausführung von Schwimmdock und Ingenieur⸗ bauten mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und Ausführung von Schwimmdock⸗ und Ingenieurbauten aller Art so⸗ wie die Ausführung aller damit zu⸗ r , Geschäfte. Stamm⸗ apital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Rudolf Hitzemann, Ingenieur, zu Hamburg, und Max Müller, In⸗ genieur, zu Blankenese. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗
berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Rudolf Hitzemann und Max Müller bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. die ihnen gemein⸗ schaftlich je zur Hälfte gehörigen, in der Anlage 1 zum Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführten Inventargegen⸗ stände nebst Zeichnungen und Plänen, 2. die ihnen gemeinschaftlich je zur Hälfte gehörigen, in der An⸗ lage II zum Gesellschaftsvertrag mit ihren Nummern aufgeführten Dock⸗ Patente nebst den Rechten an diesen Patenten sowie die Rechte an den bereits angenneldeten Dockpatenten, 3. ihre geschäftlichen Verbindungen. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 15 000 RM festgesetzt und je zur Hälfte mit je 7500 RM einem jeden Gesellschafter als voll eingezahlt auf
Die
seine Stammeinlage angerechnet worden. . ö Deutsche Werft Afttiengesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1927 ist die
Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 RM auf 8000000 RM durch Ausgabe von 3000 auf den
Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt worden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist
der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert worden. Grundkapital: S 000 000 RM, ein⸗
geteilt in 8000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1060 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 95, ausgegeben. 9. Johannes Ed. Jepp. Die an W. E. J. Buck erteilte Prokura ist erloschen. „Schlüsselmarke“, Fabriklager der Bremer Linolenmwerke Delmen⸗ horst, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1927 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der
Firma geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Linoleumhaus Sch lüsselmarke
Arthur Korte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, . Ahteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. QLl65] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf). Eingetragen am 26. März 1927 bei der Zweigniederlassung Barmer Bank⸗ verein HSinsberg, Fischer K Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien Samm Westf. zu Hamm (Westf.) (Abt. B Nr. 18): Die Prokura des Direktors Paul Ritterhaus in Hamm i. W. ist erloschen. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 10. Fe⸗
1927 ist 15 000 000 Reichsmark erhöht höhung ist durchgeführt.
das Grundkapital um Reichsmark auf 35 800 900 worden. Die Er⸗ Entsprechend Abs. 1 der des Grund⸗
bruar
der Erhöhung ist § 34 Satzung Einteilung kapitals) geändert.
Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Von den neuen Aktien sind nom. 194004090 RM zum Kurse von 1490 ausgegeben. Die Ausgabe der übrigen nom. 4 599 600 RM ist zum Kurse von 158 75 erfolgt. Hamm, Westf. 2166
Handelsregister des Amtsgerichts
Samm (Westf.).
Eingetragen am 2. April 197 in Abt. A Nr. I61 die Firma Karl Grür⸗ mann in Hamm mit dem Kaufmann Karl Grürmann, daselbst, Wilhelm⸗ straße 106, als Inhaber.
Handels register. 2167] Summa, Mechanische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwarzen bach a. Si: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 19. 3. 1927 ist Gegenstand des Unter= nehmens Uebernahme und Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Hans Summa“ mechanische Weberei in Stammbach und Schwarzenbach a. S. betriebenen Fabri⸗ kationsunternehmen, Fabrikation von Rohgeweben und ausgerüsteten Geweben aller Art aus Wolle. Baumwolle, Seide und dergleichen Gespinstfasern sowie Handel mit diesen oder verwandten Er—⸗ zeugnissen. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke er⸗ werben, Zweigniederlaffungen errichten oder sich an gleichen oder ähnlichen in⸗ und ausländischen industriellen Unter- nehmungen in jeder zulässigen Form be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten; sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so bleibt es der Gesellschaft un benommen, durch einfachen Mehrheits. beschluß einzelnen Geschäftsführern das Recht der Alleinvertretung zu erteilen odey u bestimmen, daß zur Vertretung der Ge= ler. nur 2 ö gemeinsam oder ein Geschäftsführer n, . mit
10. Hans Weberei,
einem Prokuristen der G sellschaft be⸗ rechtigt sind. Ge . Kom⸗ merzienrat und Fabrikbesitzer Hans
Summa. Gesamtzrokurg zu je zweien be⸗ sitzen die Kaufleute Arthur Pittroff, Johannes Herbst und Richard Ruckdeschel. Bekanntmachungen der Gesellschaft er= solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Stammkapital: 1900 00h RM;ỹ hierauf werden folgende Sacheinlagen eingebracht von a) Hans Summa: das von diesem unter der Firma Hans Summa“ mechanische Webere;i in Schwarzenbach a. S. betriebene Fabrikationsunternehmen mit dem Firmenfortführungsrecht sowie sämtlichen Aktiven und 6 wie sie aus der vorgelegten Aufste a per 31. 12. 1926 sich ergeben, einschließlich der Grundstücke: Pl. Nr. 4098, 51523, 104 a —=b und e, 548 der Stgde. Stamm⸗ bach, Pl. Nr. 1399, 1212, 1257. 1375, 361, 3622 und b, 151a und b, 256 a und b, 200M, 1151 der Stdge. Schwarzenbach a. S', Pl. Nr. 3565, 356 3 der Stgde. Fattigau samt Rechten und Lasten, im Reinwertsanschlage von 120900921 RM; b) Otto Summa: seine ihm auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1926 gegen die Firma Hans Summa“ zustehende Darlehensforderung von 45 000 RM und eine ihm von seinem Vater als vorläufiges Elterngut zu gewiefene Forderung von — 95000 RM; e) Arthur Pittroff: von seiner ihm an die genannte Firma zu⸗ stehenden Darlehensforderung einen Teil- betrag von 5000 RM. — „Hans Summa“ in Schwarzenbach a. S.: Einzelfirma erloschen. Amtsgericht Hof, 1. 4. 1927.
Hohenlimburgzpp. EIl6 8
In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. 3. 1927 bei der unter Nr. 380 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Hohenlimburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen, eingetragen:
Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 S800 900 Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der §4 Abs. ! des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der Höhe und Einteilung des Grund— kapitals geändert.
Das Amtsgericht Hohenlimburg.
Jüterbog. . . 2170 Cintragung vom 31. März 1827 im Dnndelsregister B Nr. 9 bei der Firma Flachsfabrik Jüterbog, Gesellschaft mit beschränkter . in Jüterbog. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 auf- elöst. Zum Liquidator ist der Direktor Ke lanff⸗ von Monteton bestellt. Amtsgericht Jüterbog.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschã ht stelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla , Berlin, Wilhelmstraße 32.
69 00) RM
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den J. April
Nr. 82.
— 22
1027
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Musterregister.
Meissen. . 2302 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 718. Firma Meißner Blech⸗ ndustriewerke, Aktiengesellschaft in 'eißen ein versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend 2 Muster jür Blechdosen, Fabrik. nummern Dekor Nr. 767, 8378, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1927, vormittags 114 Uhr. Nr. 719. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegeltes Paket Nr. 105, enthaltend 34 Muster für Kaffeebeutel, Wiekend⸗ Pꝛiavaal ⸗Pikador⸗Carisima⸗Kaffeebeutel, Kol onialwaren⸗, Drogen«, Tee und Mehl⸗ deutel, Baumkuchenfaltschachteln, Ein⸗ wickelpapier, Kakaoschachteln, Schokolade⸗
umschläge, Lebkuchenschachteln, Spagheti⸗ Umschläge und Buttermilchseifenpackung,
Fabriknummern 263 — 296, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vorm. 115 Uhr.
Amtsgericht Meißen, am 31. März 1927.
Neustadt, Sachsen. 1882
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 50 am 3. März 1927: Haus⸗ wald, Emil Hellmuth, Geschäftsgehilfe in Neustadt i. Sa., Tiere und Figuren aus Chenille in Verbindung mit Konfekt (Schokolade, Marzipan, Bonbons, Zucker⸗ waren), Rumpf oder Kopf aus hohlen Papierkörpern mit Glücks- oder Scherz⸗ artikelinhalt, Geschäftsnummer 8307, offen, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, nachmittags 31, Uhr.
Unter Nr. 51 am 15. März 1927: Neubert, Paul Georg, Kaufmann, in Neustadt i. Sa., künstliche Tannen⸗ weige und Tannenbäumchen aus
henille, Geschäftsnummern 2195 bis 2210, 2211 bis 2218, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1927, nachmittags 44 Uhr.
Amtsgericht Neustadt i. Sa. Oberndori, Neckar. 1883
Im Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 421, Schramberger Majolikafabrik G. m. b. H. in Schramberg, eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 4 Zeichnungen je in doppelter Ausfertigung, Dekore „Gobelin“ 1, 2, 3, 4, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse in jeglicher Ausführung und Größe und für jede Form, sowohl für keramische Gegenstände als auch für Holz, Glas und Metall, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vorm. 10 Uhr.
Den 30. März 1927.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oelsnitz. 1884 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1210, Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbilbungen für englische Gar⸗ dinen, Fabriknummern ol69is, ols9i9, OlI6977 016978, 016982 — 016984, 016986 bis Ols991, 016995 — 016998, 17501,
oli7508, 20012, 20022, 20024, 20025, 20030 20042, 20046, 20047, 20046, 20051, 20053 - 20058, 200665 — 20053,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz, den 1. April 1927.
Pausa. 1885
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10. Firma Gustav Weihermüller & Co. in Pausa, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Taschentücher mit bunter Kreuzstichstickerei in Glanzgarn und Kunstseide, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäfts nummern 578, 579, 580, 581, 582, ö53, 596, 5o7, 59s, 599, 600, 601, 662, 603, 604, 605, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1927, nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Pausa, den 31. März 1927.
R adolt agel. 116
Musterregistereintrag Band II1O.-3. 139 für die Firma Maggi Ges. m b. H. in Singen 13weigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster
für ein Plakat, Fabriknummer 1220, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. März 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Radolfzell, den 25. März 1927. Bad. Amtegericht.
Rudolstadt. 1887
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1010. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 35 Stück Abbildungen von Mustern mit den Fabriknummern 2668 bis 2685, 2634— 2658, 268358, 26589, 2665, 2666, 2651 — 2653, 2697 — 2700, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Aus- führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offe⸗ nen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 1011. Firma Herm. Pawlit, Thür. Glühbirnen⸗Industre, Elektrotechnische Fabrik, Bad Blankenburg, Thür. Wald, ein Muster eines Kartons als Packung für elektrotechnische und radiotechnische Artikel, dessen Kanten eine grün⸗ und orangefarbige Umrandung, ähnlich wie ein Schachbrettmuster, tragen, in einem offenen Umschlage, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 3 Uhr. Rudolstadt, den 31. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Sondershausen. 1886 In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Firma Brunnquell u. Co. in Sonders⸗ hausen⸗Bebra, Abdecklappen für elek⸗ trische Installationsapparate, pfastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenom⸗ men 31. März 1927, vormittags 10,36 Uhr. Sondershausen, den 31. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. IV.
Sonneberg, Thür. 1888]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 411. Firma Leven & Sprenger in Sonneberg, unzerbrechliche Puppe mit Stimme, in allen Größen und Farben, auch hinsichtlich der Bekleidung, Fabrik⸗ nummer 930, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 3. 27, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 412. Kaufmann Hans Höning in
Sonneberg, Spielzeug⸗Elefant mit be⸗ weglichem Rüssel, Fabriknummer 57,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 3. 27, vorm. 114 Uhr.
Nr. 413. Firma Lehowa⸗Werke, Hohen⸗ stein C Wagner in Sonneberg, Geduld⸗
spiele in verschiedener Aufmachung, Fabriknummer 2551, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 3. 27, üachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 414. Fabrikant Adof Heimbrodt in Sonneberg, Hundekarikatur in ver⸗ schiedenen Ausführungen, gekleidet und ungekleidet, Fabriknummer 2042, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. 3. 27, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 415. Firma Carl Heumann in Sonneberg, Baby mit Trinkarm, her⸗ gestellt aus verschiedenem Material und in jeder Größe, Fabriknummer 821, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 27, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Nr. 416. Kaufmann Heinrich Lieber⸗ mann in Sonneberg⸗Hönbach, Puppe: Schottischer Knabe (scotchboy) in allen Größen und aus jedem Material, Fabrik⸗ nummer 160129, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 3. 27, vorm. 10 Uhr 50 Min.
Sonneberg, den 2. April 1927
Thür. Amtsgericht. Abt. J. Steinach, Thür. 2303
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 294. Kunstglasbläser Edmund Müller in Neuhaus a. R.⸗Igelshieb, ein offenes Paket, und zwar 5 Muster aus Glas, Kunst⸗ und Ziergläser, Vasen und Tierplastiken aus Alabasterglas in ver— schiedenen Farbtönen und mit bunten Fäden, dieselben aus durchsichtigen An⸗ laufgläsern, speziell Anlaufrubinglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr.
Steinach, Th. W., den 4. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Waldheim. . 2689 In das Musterregister ist eingetragen worden; Waldheimer Parfümerie und Feinseifenfabrik A. H. A. Bergmann: 1 Paket mit zwei Mustern für Feinseife, versiegelt. Plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 5507, 570? Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mãr; 1927, mittags 12 Uhr. ; Amtsgericht Waldheim, 31. März 1927.
Teulenroda. 1890 In unser Musterregister ist heute ein= getragen worden: Nr. 80. Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May, Zeulenroda, Herren⸗ zimmer „Heinz“, Geschäftsnummer 20 A,
Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Speisezimmer „Bielefeld“, Geschäfts⸗
nummer 42 B, Büfett, Kredenz und Gläser⸗ schrank, in 2 Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1927, vorm. 111 Uhr. Zeulenroda, den 26. März 1927. Das Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahlen, Westf. 2678
Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Hinsel jun. in Ahlen 1. Westf. ist heute, 1 Uhr 15 Minuten nach⸗
mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗
kursverwalter ist der Rechtsanwalt Rolf in Ahlen i. Westf. Offener 2 mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 28. April 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße 12, Zimmer Nr 17. Ahlen, Westf., den 2. April 1927. Das Amtsgericht.
Eerlim. 2580] Ueber den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1926 verstorbenen Studienrats Professor Dr. Alois Uhl aus Berlin⸗ Hermsdorf ist heute, nachmittags 1 Uhr 15 Min.,, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Hans Steinitz aus Berlin N. 20, Badstr. 35/36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 106. Mai 197. Erste Gläubige wer⸗ sammlung am 29. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III. Prüfungstermin ebenda am 109. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1927. — Aktenz. 6 N. 11. 27. Berlin N. 20 den 1. April 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Herlin. 2579
Ueber das Vermögen der „Bega“ Film⸗ und Bühnenschau, G. m. b. H. in Berlin N 20, Prinzenallee 1/6, ist heute, mittags 12 Uhr 19 Min., vor dem Amtsgericht Berlin ⸗Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 52, Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bs 15 Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 127, vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, N. 29. Brunnen⸗ platz, Zimmer 87 IIi. Prüfungstermin ebenda am 10. Juni 1927, vormittags 1143 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Mai 1927. — Aktenz.: ö..
Berlin N. 20, den 2. April 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Bremen. 2581 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Legarth, all. Inh. der Firma Fritz Legarth, Parfümerie⸗Großhandlung, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken in Bramen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1927 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1927 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. Mai 1927, vormittags gr Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 4. April 1927. Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.
¶ la rlIottenhburg-, 2682 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto
Seegert zu Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 74, und Neubrandenburg, Jo⸗ hannesstraße 10 (Sägewerk, Holz⸗ handlung, Holzbearbeitung), ist heute, am 4. April 1927, vormittags 1115 Uhr, von dem Amtsgevicht Charlottenburg
das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hermann
Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlun am 27. April 1927, vormittags 1116 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, im Zivilgexrichts—⸗ 1 des Antsgerichts Charlotten⸗ urg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. (Aktenzeichen: 40. X. 7327.) Charlottenburg, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 2583 leber das Vermögen der Frau Grete Schmidt verwitweten Seegert, geborenen Schulz, zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 74, ist heute, am 4. April 1927, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hermann Hinrichsen in Charlottenburg. Pestalozzistr 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1927, vormittags 111 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz,. II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 72. 27. Charlottenburg, den 4. April 1927. Der k des Amtsgerichts. t. 40.
Cuxhaven. 2684]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gustav Kurt Groß, Inhabers der nicht eingetragenen Firma G. Kurt
Groß, Cuxhaven, ist heute, nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstraße 380. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1927 einschl. Anmeldefrist bis zum 31. Mai
1927 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 26. April
1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Cuxhaven, den 2. April 1927. Das Amtsgericht.
PDresden. 2585 Ueber das Vermögen des Kausmanns Moritz Otto Schüller, Inhaber einer Weingroßhandlung unter der Firma „Johs. Lohse K Co.“ in Dresden⸗A., Gewandhausstraße 1 — Wohnung in Niederpoyritz, Eugen⸗Dietrich⸗Str 31 —, wird heute, am 4. April 1927, nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Heinemann in Dresden, Prager raße 17. Anmeldefrist bis zum 83. Mai 1927. Wahltermin: 3. Mai 1927, vormittags 1092. Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dr St
Liürstenberg, Oder. 258661 Ueber das Vermögen der Kur⸗ sächsischen Braunkohlenwerke in Für⸗
stenberg a. O. ist am 1. April 1927, mittags 1235 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prokurist Weinmann in Fürsten⸗ berg a. O. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1927, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1927.
Fürstenberg a. O., den 4. April 1927.
Amtsgericht.
Gera. 2587
Ueber das Vermögen der Firma M. Haack, Kommanditgesell schaft, „Das Haus für Beleuchtung“ in Gera, ist am 2. April 1927, vormittags 1113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Troeger in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 23. 4. 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. April 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mai to27, vormittags 11 Uhr.
Gera, den 2. April 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
Hamburg. . PDHös8] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heinrich Carl Scheffel, in nicht
eingetragener Handelsbezeichnung H. Schnibben Nachf.,, Fabrikation und
Verkauf von Möbeln, Steindamm 7711 und Gluckstraße 10, Hths., ist heute,
nachmittags 12548 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 35. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 27. April d. J.,, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 39. Juni d. J., vormittags 10 Uhr.
Hamburg, 2. April 1927.
Das Amtsgericht.
HK oblenꝶx. 26589)
Ueber das Vermögen der Firma Otto Bernhard, Wohnungseinrichtungen, In⸗ haber: Otto Bernhard in Koblenz, Neu⸗ stadt, wird heute, am 2. April 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. April 1927 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Koblenz.
Xenkäölln. 2590 des am 18. No-
Ueber den 6 n vember 1926 zu Neukölln, Richardstr. 16, verstorbenen Fabrikanten Anton U zeitig, vertreten durch den i en Kaufmann
o Winkler in Neukölln, Wildenbruch ; traße 86, wird heute, am 5. April 1927,
vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 53, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. Mai 1927
bei dem icht anzumelden. Erste Gläubigerversämmlung am 109. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin am 14. Juni 1927, vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Str. 65 / -, Zimmer Nr. 70 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1927. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.
Xeustadt, Haardt. 2591] Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier bom Heutigen, des Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Theo Bein, Inhaber eines Zigarrendetail⸗ eschäfts in Neustadt a. d. Hdt. das Kon⸗ kursderfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Horn in Neustadt a. d. Hdt. als Konkursverwalter ernannt der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrift auf 18. April 1927, die Anmeldefrist auf 20. April 1927, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 29. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichts gebäude hier. Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13, festgesetzt worden. Neustadt a. Haardt, den 2. 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
Farchim. 2592 Ueber das Vermögen der Mecklen⸗ burgischen Reit⸗ und Fahrschule eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Lig. in Parchim, ist am 30. März 1927. vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Klitzing in Parchim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1927, vorm. 8 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1927, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Parchim i. M. IR Gstock, Meck lb. . 25931 Ueber das Vermögen des Kaufmanng A. J. Wehenkel in Rostock, Gr. Mönchen straße 4, Inh. der Fa. Albert Schmidt, Spielwarengroßhandlung, ist heute, am 2. April 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Josephy in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1937, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, daselbst. Rostock, den 2. April 1927. Amtsgericht.
April
Tangermünde. 2594
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Max Schafberg in Tangermünde wird heute, am 4. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Flick in Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters jo⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §132 der Konfursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1927, vormittags io Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas hahe sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1927 Anzeige zu machen. Tangermünde, 4. April 1927. Amtsgericht.
Tilsit. . 12606]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otte Wartelski in Tilsit, Hohe Str. 34. ist heute, mittags 1293 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Max Vorreau in Tilsit, Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1927, vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 19. Neubau, Erdgeschoß. nmeldefrist für Konkurs= orderungen bis zum 7. Mai, offener
Irrest mit Anzeigepflicht bis zum zb. pril G27 Tilsit, den 1. April 1927.
Amtsgericht. Weimar. ö . Ueber das Vermögen der Firmg
Draude, Inh. n. Josef n. in 2 5 ö ist heute, nachmittag r, ⸗ kursderfahren eröffnet worden. Zum