1927 / 82 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Brauer⸗Gisde der Stadt Sannover. (Forfsetzung.)

einen dem jeweils in Frage kommenden Wert des entnommenen Zubehörs ent⸗

6 Betrag zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe zu verwenden. insichtlich der Ermittelung des Wertes des dem Pfandverband ent nommenen zubehörs sind die vorstehenden Bestimmungen über die Wertermittelung bei

Pfandentlaffungen entsprechend anzuwenden. Hinsichtlich der durch vorstehende

Maßnahmen entstehenden Kosten gilt 6

Die Danatbank hat bei allen Maßnahmen, die sie in bezug auf die Hypothek trifft, das Recht, vorher Sicherstellung für die Kosten von der Schuldnerin zu verlangen.

Die Befugnisse der Danatbank hinsichtlich der zur Sicherheit für die Teil- chuldverschreibungen dienenden Objekte sind ausschließliche, so daß die einzelnen U. der Teilschuldverschreibungen für ihre Forderungen diese Befugnisse nicht ausüben können

Sind bei Fälligkeit der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen seitens der Danatbank Maßnahmen bezüglich der Pfandobjekte zu treffen, so kann ö zur Beschlußfassung über die einzuleitenden Schritte und unbeschadet der Vor⸗ chrift des ersten Absatzes über die Beschaffung der hierzu erforderlichen Mitte unter sinngemäßer Anwendung der Bestimmungen des § 15 Abs. 2 eine ; sammlung der Inhaber der Teilschuldverschreibungen einberufen.

§ 15. übertragene Vertretungsbefugn

en Brief zu e

Die Danatbank ist berechtigt, die ihn geit durch Anzeige an die Schuldnerin, die durch eingeschrieben hat, mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfang im Einverständnis mit der Schuldnerin an einen Dritten zu übertt Die Kündigung ist in den in 5 17 bezeichneten Blättern durch die Schuldnerin auf ihre Kosten bekanntzumachen.

Für den Fall, daß die Danatbank an der Fortsetzung der ihr im Interesse der Inhaber der Teilschuldverschreibungen übertragenen Aufgaben verhindert werden oder ihre Rechte als Bertreterin der Glämbiger gufgeben sollte, ohne die⸗ selben zu übertragen, sind von ihr selbst oder von der Schuldnerin die Inhaber der Teilschuldwerschreibungen durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Ein— berufungsfrist von mindestens 20 Tagen zu einer Versammlung an einem in der Bekanntmachung zu bestimmenden Orte innerhalb Deutschlands einzuladen. Die Kosten der Einladung trägt in jedem Falle die Schuldnerin. In der Ver— sammlung wählt die einfache Mehrheit berechnet nach der Höhe der in der Versammlung vertretenen Anleihebeträge der Erschienenen und der durch schriftliche Vollmacht vertretenen Inhaber der Teilschuldverschrejibungen den⸗ enigen, der für die Folgezeit in der gleichen Weise, wie es nach diesen Anleihe⸗ bedingungen für die Danathank bestimmt ist, als Vertreter der Inhaber der Teilschnldverschreibungen aufzutreten hat. Die Teilnahme an der Beschlußfassung ist abhängig von der spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung er⸗ folgten Hinterlegung der Teilschuldverschreibungen bei den in der Bekanntmachung bezeichneten Stellen oder einem Rotar. Ueber die Befchlüsse der Versammlung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen.

In den vorstehend gedachten Fällen foll die Danatbank berechtigt sein, die Eintragung eines entsprechenden Vermerks im Grundbuch im eigenen Namen, namens der Gläubiger und namens der Schuldnerin auf Koften der letzteren zu bewilligen und zu beantragen. Rach erfolgter Eintragung der Aenderung im Grundbuch ist eine entsprechende Bekanntmachung durch die Schuldnerin auf ihre Kosten in den in 8 17 bezeichneten Blättern zu veröffentlichen.

Die Bestimmungen dieses Paragraphen finden auf den an die Stelle der Danatbank tretenden Gläubigervertreter sinngemäße Anwendung

§ 16.

Die Danatbank ist nicht verpflichtet, eine Kontrolle über das Vorliegen einer Verschlechtevung der Pfandgrundstücke im Sinne der 88 1133 ff. BGB. aus⸗ zuüben; sie ist auch nicht verpflichtet, wohl aber berechtigt, die daselbst vor— geschenen Maßnahnien in die Wege zu leiten. Die Danatbauk soll berechtögt, jedoch nicht verpflichtet sein, falls sie davon Kenntnis erlangt, daß Ber⸗ schlechterungen eingetreten sind, die nach ihrem Ermessen die Sicherheit der Teil⸗ e, e, ,, er, erheblich gefährden, an die Schuldnerin wegen Beseitigung der Verschlechterung bzw. anderweiter Sicherstellung der Teilschuldverschreibungen heranzntreten und, falls ihr das eriordersich erscheint, von ihr zu bestimmende Sachverständige zuzuziehen, denen die Schuldnerin alle gewünschten Anskünfte zu erteilen und alle verlangten Unterlagen zur Einsicht vorzulegen hat. Die Schuld⸗ nerin ist insbesondere auch verpflichtet, den Sachwerfständigen die Besichtigung ihres gesamten Immobiliarbesitzes einschließlich der Betriebsanlagen zu gestatten. Sollten die Bemithungen der Danatbank nicht innerhalb einer von ihr zu be⸗ . Frist, die im Regelfalle nicht länger als drei Monate betragen oll, zu einem befriedigenden Ergebnis führen, worüber die Danatbank allein unter Anusschluß jeglicher Verantwortlichßeit zu befinden hat, so kann sie zur Beschluß⸗ n über die einzuleitenden Schritte unter finngemäßer Anwendung der Vor⸗

chriften des 8 15 Abs. 2 eine Versammlung der Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen einbernfen.

Eine KRerpflichtung für Ergreifung der vorstehend angegehenen oder irgend⸗ welcher anderen Maßnahmen besteht für die Dang tbank nicht. Jede Haftung der letzteren nach dieser Richtung hin sowie wegen der Nichtausübung oder der Art der Ausübung der Kontrolle ist ausgeschlossen. Die sämtlichen entstehenden Kosten trägt die Schuldnerin; eventl. findet 5 12 Abs. 3 Anwendung (Kosten⸗ vorschuß der Obligationäre). 817.

Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ mit Wirkung für jeden Inhaber der Teilschuldverschreibungen veröffentlicht. Außerdem werden sie in Hannover im „Hannoverschen Kurier“ oder im „Hannoverschen Tageblatt“ oder im „Hannoverschen Anzeiger“ veröffentlicht, ohne daß hiervon die Rechts- wirksamkeit der Bekanntmachung abhängt. Eine besondere Benachrichtigung, auch der bekannten Inhaber von Teilschuldverschreibungen, erfolgt nicht.

318.

Falls die Schuldnerin fällige Zinsscheine oder fällige Teilschuldverschrei⸗ bungen nicht pünktlich, d. h. spätestens zwei Wochen nach dem Fälligkeitstermin, einlöst, sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen insgesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Zahlung zu verlangen. Die Verzinfung hört in diesem Falle mit der Einlösung selbst anf.

Dieselben Rechtsfolgen kreten ein, wenn die Schuldnerin ihren Betrieb, ab gesehen von Streik, Ausfperrungen und anderen Fällen höherer Gewalt oder hoher Hand, länger als sechs Monate einstellt.

Eine Fälligkeit der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen tritt nicht ein, falls die Schuldnerin die Verfchmelzung mit einer anderen Gesellschaft oder die Annahme einer anderen Gesellschaftssorm beschließen sollte, auch können die Inhaber der Teilschuldverschreibungen für diesen Fall eine anderweitige Sicher⸗ stellung als die bereits bestehende nicht verlangen.

819.

Die Danatbank wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Er⸗ klärungen abgibt oder entgegennimmt, weder den Gläubigern aus den Teil- schuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber verpflichtet.

8 20

Der Magistrat der Stadt Hannover hat zur Aufnahme dieser mit Zu⸗ stimmung des Gildeansschnsses beschlossenen hypothekarischen Anleihe die nach § 26 des Brauergi lde Slatuts erforderliche Genehmigung erteilt.

Kapital Jäbiliche Reich 5⸗ Tilgung J ; . *. matt RM nom Rn o RR , RM oo

Jahr

100 100 100 1090 100 109 100 190 100 109 106 160 109 100 106 1090 109 109 100 106

20600

1ũI5000 25 90 175 090 25 90 175 000 172 000 175 600 175 006 1795 600 175 000 175 000 175 00 175 090 75 600 175 0600 175 0900 1795 000 75 000 75 0006 175 000 175 000 175 000

3 000000

1932. 1935

1934. 1935. 1936. 1937

1938. 1939. 1940. 1911

1942. 1913. 1944. 1915

1945. 1917

1948. 1919 1950. 1951.

3500 006 3325 000 3150 009 2979 00 800099 2 625 0090 2450 M 2275 000 2100 000 1925000 1720 090 575 000 400 000 225 006 950 006 875 000 700 000 525 000 350 000 175 0090

9 ,

ß , , , , ,

Zu den Schuldverschreibungabedingungen bemerken wir folgendes:

Zu S5: In Abs. 2 Zeile 4 muß es statt „1932 heißen 1963“.

Ju 5 11: Die Schuldnerin hat der Danatbank einen Hypothekensicherungs⸗ schein beigebracht.

Zu § 13. Falls die hinterlegten Werte entwertet werden sollten, ist die Schuldnerin verpflichtet, eine zusätzliche Sicherheit zu leisten.

Zu 16 und 19: Diese Bestimmungen bezwecken nicht die Befreiung der Treihanderin von der Ausübung der üblichen Treuhänderpflichten und von der Verantwortlichkeit für offenkundige Verletzung solcher Pflichten.

Zu S 20: Die auf Grund der Dawesgesetzgebung übernommenen Ver⸗ pflichtungen, die der Sicherungshypothek ebenfalls im Range vorgehen, betragen 548 500 RM.

Die Anleihe ist sonach durch eine Sicherungshypothek an dem im § 109 der Anleihebedingungen näher bezeichneten Grundbesitz der Brauer⸗Gilde gesichert. Die Hypothek ist am 24. Juni 19266 im Grundbuche des Amtsgerichts Hannover eingetragen worden. Ihr geht lediglich die Sicherungshypothek für die im Jahre 1903 aufgenommene Anleihe vor, die in Kürze nach Hinterlegung des Gegen⸗ wertes der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen gelöscht werden soll so daß alsdann die Sicherungshypothek für die Anleihe von 1926 den ersten Rang einnehmen wird.

Ueber die Aussichten für das Geschäftsjahr 1926127 läßt sich Bestimmtes nicht vorherfagen. Die Rohmaterialienpreise stehen im Durchschnitt etwas über der vorjährigen Höhe, und am 1. Januar n. J. steht aller Wahrscheinlichkeit nach noch eine Bierstenererhöhnng bevor. Wenn es gelingt, durch eine Bierpreis— erhöhung dieselbe auszugleichen, und wenn der Absatz, welcher trotz des vegneri schen Sommers sich fast auf der vorjährigen Höhe gehalten hat, sich in ähnlicher zAirfriedenstellender Weise entwickelt, hoffen wir, immerhin auch im laufenden Geschäftsjahr ein zufriedenstellendes Refultat zu erzielen.

Hannover, 11. Dezember 190

Das Brauergilde⸗Vorsteher⸗Kollegium. Dr. Wallbrecht. Gust, Brauns Ludolf Dreyer. Wilh. Laube. Karl Hodenberg. Otto Lampe. Wilhelm Stichweh.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 3 5090 0900, S proz. hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen der Brauergilde der Stadt Hannover, eingeteilt in 509 Stück Lit. A Rr. 1-500 zu je 2000 RM, 1800 Stück Lit. B Nr. 501— 2300 zu je 1000 RM, 1000 Stück Lit. C Nr. 2301 —– 3309 zu je 5009 RM, 2099 Stück Lit D Nr. 3301 - 5300 zu je 100 RM, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hannover zugelassen.

Hannover, im März 197.

Da rmstädter und Jane natbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Hannsver, 99 Bad. Schrauben⸗ Æ Nietenfabrik A-⸗G., Heidelberg.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. April 1927, vormittags S Uhr, im Dienstzimmer des Notartats 11 Heidel⸗ berg. Rohrbacher Straße 17, stattfindenden sechsten ordentl. Generalversamm⸗ lung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

1. Geschäftsbericht des Vorflands und Aufsichtsrafs.

Genehmigung der Jahresbilanz auf 31. 12. 192 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Mitteilung des Vorftands § 240 des H.⸗(CG.⸗B. Beschlußfassung über die Vorschläge des Vorstands eventl. durch Zu— sammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 3:1 die bestehende Unterbilanz zu beseitigen. Satzungsänderung: §

7777

Für die Aktionäre unserer Gesellschaft soll eine Ausschüttung von S 100 hundert Mark) für jede Aktie (1. Liqui—⸗ dationsrate) erfolgen., und zwar vom 25. April 1927 an.

lktienmäntel sind in Hannover bei den Banthäuslern

Ephraim Meyer &' Sohn,

Gebr. Dammann Bank,

Niemack C Co, in Berlin bei der Dresdner Bank und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zugleich mit einem doppeiten 2. arithmetisch geordneten Verzeichnis der Aftjennummern einzureichen, wogegen die Mäntel abgeftempelt werden und die Aus⸗ 3. zahlung erfolgt.

Hannonersche Immobilien 4. Gesellfchaft in Liguidatisn.

Franz Krause.

gemäß

2782 Am Dienstag, den 3. Mai 1927, 5. findet in den Räumen des Bankhauses Hermann Schul. Kommanditgesellschaft j. Liqu., Dres den⸗A.. Schreibergasse 14, mittags 12 Uhr, die 5. ordentliche Heneralversammkung statt, was wir satzungsgemäß hiermit bekanntgeben. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge—

schä sts jahr.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗

und Verluftrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichta rats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die bis spätestens den 30. April 1927 ibre Attien bei der Gesellichaft, bei einem deutschen Notar oder beim Bankhaus Hermann Schulz, Kommanditgesellschaft i. Liqu.,, Dresden⸗A., Schreibergasse 14, hinterlegt haben.

Freital, den 5. April 1927.

Tho we⸗Kamera⸗Werk Aktien⸗ gesellschast, Freilal⸗ Dresden.

Der Vorstand.

2 Abänderung des Gegenstands des Unternehmens. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien fvätestens am dritten Werktage vor der anberaumten G. V. beim Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bet der Gesellschaft eingereicht haben.

Der Aufsichtsrat. Weißenfels.

2888

A ttiengesellschaft Sohannes Jeserich.

Die Attionäre unjerer werden hierdurch zu der am Montag, den 25. April 1927, vormittags 103 Uhr, im Sitzungsfaal unseres Ver—= waltungsgebäudes in Charlottenburg, Salz- ufer 1719, stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversamm hang einge⸗ laden Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandg über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust— kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des lustkontos, Beschlußfaffung sowie Gewinnverteilung.

Beschlußtaffung über die Erteilung der Entlastung.

Wahl zum Außsichtstat.

5. Satzungsänderung zu S7 über Hinter⸗ legung von Aftien zur Generalver⸗ fammlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Borstand, dentsche Rotare, die für die Generalversammtung in der im Direction der Tisconto⸗Gesellfchaft z 8 des Gesellscha fte vernags vorgesehenen in Berlin und deren Filialen in Weise vom Mittwoch, den 13 April igz7, München, Meiningen und Erfurt,. ab his sväteftens Mittwoch, den 27 April das Bankhaus S. Aufhänter in Munchen, 1927, während der Geschästsstunden in die Darmstädter und Nationalbank, Hannover⸗-Linden im Kontor der Gesell⸗ Kommanditgesellschaff aus Aktien, in schaft oder in Hannoder an der Kasse der Berlin und München, die Bank des Dresdner Bank Filiale Hannover oder Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin der Hannoverschen Bank Filiale der oder ähnliche Verwaltungsbanfen an Deutschen Bank zu beschaffen. Mit anderen deutschen Körsenplätzen und die⸗ Prürnng der Anmeldung ist der Vorstand jenigen Stellen die vom Auffichtsrat als der Gesellschaft vom Aufsichtarat beauf- geeignet anerkannt werden zuftändig. tragt SBerlin⸗Chartottenbnurg, den 29. März

Sannsver⸗Linden. den 7. April 1927. 1927.

Hannoversche Banmwoll Spinnerei Der Borsitzende des Anfsichtsrats: und Weberei. Dr. Benz.

3173 Hannvversche Baumwoll⸗

Spinnerei und Weherei.

Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 390. April 1827, mittags 1 Uhr, im Direktionshause der Gesellschaft, Hannover-⸗Linden,. Spinnerei⸗ stiaße 93. Tagesordnung.

1. Entgegennghine des Berichts des Vorftands über die Geschärtsführung und den Rechnungsabschluß des ab⸗ gelantenen Geschättsjahrs sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der gemachten Vorlagen und Beschlußfassang über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts r ats.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Geschästsberichte des Vorstands und des Anssichtsrats liegen vom Mittwoch, den 13. April 1927, an im Kontor der Gefelllchaft, Hannover- Linden, Spinnereistraße 9g, zur Einsicht für die Aktionäre aus und tönnen dort im Druck bezogen werden Wir erfuchen die Derren Aktionäre fich die Legitimation

darüber

Der Vorstand. Carl Münz.

Ge ellichaft

Gewinn⸗ und Ver⸗

3186

Landesbank Baherischer Grund⸗

und Hausbesitzervereine, A⸗G.

Wu laden hiermit unsere Aktionäre ein zu der am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 10 uhr, im Sitzun gs⸗ zimmer des Notariats München 7 (Justiz- at Schad), Karlsplatz 10/1, München, statffindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1926 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des einge winns.

4. Aussichtsratswahl.

Nach §z 23 der Satzungen ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung der Nachweis über den Erwerb von Aktien vätestens bis Freitag, den 22. April 1927, bei der Gesellichaftekasse in München, Sonnenstr. 20, während der Geschäfts⸗ stunden von Ss —4 Uhr gegen Aushändigung eines Eintrittsscheins zu hinterlegen.

München (Sonnenstr. 210), den 6. April 1927. Der Aufsichtsrat.

FJosef Humar, J. 31871 Wirtschaftsbund des deutschen SHaus⸗ und Grundbesitzes, A.⸗G.

Wir taden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 16 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Notariats München V (Justiz- rat Schad), Karlsplatz 101. München, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Geminn⸗ und Verlust rechnung für das Geschättsjahr 1926 und Beschlußfafsung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtera ts.

3. Beschlußsaffung über die Verwendung des Reingewinn.

4. Aufsichts rarswahl.

Die Akttonäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vor⸗ ffand anmelden. Falls Aktionäre sich ge⸗ mäß § 12 Abf. 3 durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen, müssen die mit dem gesetzl. Stempel versehenen Voll⸗ machten ebenfalls jpätestens diei Tage vor der Generalverfammlung beim Vorstand eingeliefert werden.

München (Sonnenffr. 0), den 6. April 1927. Der Vorstand.

2898

Dent sche Sektkellerei A. G., Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag.

Vorf.

den 36. April 1927, nachmittags

5 Uhr, in der Sektkellerei, Stuttgart,

Neckarstr. 152, ftattfindenden General-

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz auf 31. De⸗ zember 1926 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und dem Bericht des Vorslands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußsassung über die Genehmb⸗ gung dieser Bilanz sfowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Ent lastung des Borstand und deg An sichte rat.

4. Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinn.

5. Auffichtsratswahl. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankbaus J. B. Härtl Nachf. Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalperfammlung über die ersolgte Hinterlegung ausweisen.

Stuttgart, den 5. April 1927.

Der Borsitzende des Anfsichtsrats:

——

P Binder.

38

Wir berufen für Donnerstag, den 28. April 1927, nachm. Z Uhr. imn un ere Geschäste räume, Franzöfische Straße 13 14, III, die dritte ordent⸗

liche Generalnversammlung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorftands über den Vermögens stand und die Ver⸗ hältnisse der Gejellschatt jowie über die Eigehnisse des perflossenen Ge⸗ schäftssahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schästsberichts und der Jahresrechnung.

Beschtußsassung über die Genehmt⸗

gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge schäfts jahr 1925. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorftands und Aufsichtsrats.

Beschlußfaffung über die Gewinn⸗

verteilung.

„Wahl von Auffichtsratsmitgliedern.

Beichlußfaffung über sonstige etwa

noch recht eng angemeldete Ver⸗ handlungegegennände.

Gemäß § 14 des Statuts haben die zur Teilnahme berechtigten Aktionäre spafestens am diitten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse ihre Aktren zu hinterlegen.

Berlin, den 5. Anil 1927.

„Pen vag“ Papier⸗Srzengungs⸗ und Berwertungs⸗Aftiengesellichaft. Der Anffichtsrat.

K. Brichm ann, Borfitzender.

2742 Oeffentliche Zustellung.

Der kaufmännische Angestellte Walter Papenfuß in Berlin⸗-Friedenau, Menzel straße 5 / , klagt gegen den früheren * ka. der Firma Lutra⸗Reklame⸗Atelier

onrad Epen, zuletzt in Berlin, Friedrichstr. M3 bzw. Gitschiner Str. 64, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1 von 472 RM nebst Zinsen. Er behauptet, daß er beim Beklagten vom 10. 12. 1926 bis 81. 1. 1927 als kaufmännischer Angestellter be⸗ schäftigt gewesen sei und daß Bellagter ihm noch 25 RM Restgehalt, 7 RM Spesen und eine (Kaution) von 250 RM schuide. ur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits wird der Beklagte vor das Kauf mannsgericht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer V, in Berlin SW. 68, Zimmer- . 90 / gi, 1J. Stock, Zimmer 80, auf

en 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. 2743 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pflaum & (Claussen, Hamburg 1. Gertrudenhof, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Reichard, Bremen, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Christian Claussen, un— bekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig, ev. gegen klägerische Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar, zur Zahlung von 1900 RM nebst 106 Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1926 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, II. Kammer für Handels⸗ sachen, Bremen, Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß. auf Dienstag, den 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertveten zu erscheinen.

Bremen, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammern für Handelssachen. 2745 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Dennstedt in Erfurt, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Heilbrun J. und Stern, daselbst, klagt gegen den Karl Giestler, Tabakwaren, früher in Gebesee, unter der Behauptung, daß dieser ihm 306,30 RM für gelieferte Tabakwaren schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30680 RM nebst 8 Zinsen vom 1 1 18 bi e , nd 7 é Zinsen seit 1. 1. 1987. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt auf den 3. Juni 1927, vor⸗ . 9 Uhr, Zimmer 143.144, ge⸗ aden.

Erfurt, den 31. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2746] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Verkehrs -Kredit-⸗Bank A. G. Zweigniederlassung in Essen⸗Ruhr, vertreten durch ihren Vorstand, Hrozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Kassel, klagt gegen 1. die Firma C. Mittelviefßaus Erben G. m. b. H. in Recklinghausen, vertreten durch ihre Geschäftsführer, 2. den Kaufmann Eduard Diesch, früher in Wernswig b. Homberg i. Hessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß die Beklagten aus dem Wechsel vom 23. Nobember 1935 der Klägerin 15 02771 RM nebst 9 99 Zinsen von 15 000 RM seit dem 6. Mai 1926 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1502771ñ᷑ RM Fünfzehn— tausendsiebenundzwanzig */ 10 Reichsmark nebst 9 9 Zinsen von 15000 RM seit dem 6. Mai 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten Diesch zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Hilfs— kammer für Handelssachen des Land. gerichts in Kassel auf den 2H. Juni 127, vormittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem KHericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Kassel, den 31. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2747] Oeffentliche Zustellungen.

J. Die Reisende Elisabeth Reinhardt in Frankfurt a. M., Hedderichstraße Nr. 102, klagt gegen Kurt Popp, Kellner, früher in München, Bluten⸗ burgstraße 100, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Rückerstattung von Aufwendungen und Auslagen und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 240,05 RM nebst 8 9 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Beklagte Kurt Popp wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Mittwoch. den 18. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen.

II. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Ober⸗ länder in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 41!2, klagt gegen Georg Engelschalk, Kaufmann, früher in München, Agnesstraße 8I, jetzt unbe⸗ kannten Anfenthalts, auf Grund anwaltschaftlicher Tätigkeit und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von

Interesseneinlage

811,94 RM nebst 2295 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Juli 1925 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Georg L. Engelschalk wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 38/0, geladen.

III. Der minderjährige Karl Lallinger, vertreten durch Amtsvormund Rechts- anwalt Dr. Weitpert, München, Rat⸗ haus, klagt gegen den 8 Karl Amerseder, früher in ünchen, Grüntenstraße 8/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klage⸗ partei vom Tage der Klagezustellung an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre an Stelle aller bisher festgelegten Leistungen eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu bezahlen. Der Beklagte Karl Amerseder wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 25. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

IV. Die Masseurin Therese Detzer in München, Emeranstraße 20 r, klagt im Urkundenprozeß gegen Josef und Johanna Pauli, Fabrikantenseheleute, früher in München, Weinbauern⸗ straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens lt. Bestätigung vom 10. 12. 1925 und 12. 2. 1926 und beantragt, die Beklagten samtverbindlich zur Zahlung von 500 RM nebst 10 93 Zinsen, aus 400 RM seit 10. 12. 1925 und aus 1090 RM seit 12. 2. 1926, und außerdem den Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das ein gebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen. Die Beklagten Josef und Johanna Pauli werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits unter Abkürzung der Ein⸗ lassungsfrist auf 10 Tage auf Sams⸗ tag, den 28. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen.

V. Die Masorsgattin Gertrud Gefken, München, vertreten durch Rechtsanwalt Diepold, München, Residenzstraße 13/3, klagt gegen den Major a. D. William Gefken, früher in München, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin eine monatlich vorauszahlbare, erstmals im August 1926 fällige Unter⸗ haltsrente von 100 RM monatlich zu bezahlen. Der Beklagte William Gefken wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 15. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

München, den 4. April 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 2748] Oeffentliche Zustellung.

Die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Münster i. W., Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Jos. W. Böger, Münster i. W.. Bült 23, klagt gegen den Haupt⸗ mann Oswald Wolter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Münster, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung hon 55 08 RM Kontoschuld. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster, Zimmer Nr. 4, auf Frei⸗ tag, den 24. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Münster i. W., den 30. März 1927.

Weischer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2749 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Lutz, Fritz, in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Keil daselbst, hat gegen Soergel, Otto, Kaufmann, zuletzt in Würzburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage gestellt mit dem Antrage, zu erkennen: 1 Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 60 25 RM., Hauptsache nebst 7 3 Zinsen seit Zustellung der Klage zu be— zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Der Beklagte Otto Soergel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungs—⸗ saal Nr. 72/1, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Würzburg, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

13034

Gewerkschaft Ludwig II.

5 o/ Anleihe vom Jahre 1914.

1. Gemäß §44 des Aujwertungsgesetzes wird bekanntgegeben, daß den Altbesitzern der vorgenannten Teilschuldverschreibungen Genußrechtsurkunden von je nom. 100 RM für jede Obligation im alten Nennwert von 1000 PM demnächst durch die Stelle, bei der seinerzeit die Altbesitzvorrechte angemeldet worden sind, zugesandt bezw. ausgereicht werden.

2. Der Nennbetrag der Teilschuldver⸗ schreibungen von bisber 1000 PM beträgt entsprechend dem Auswertungsgesetz nun⸗ mehr 1590 RM.

3. Wir ordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel

mit eĩnem arithmetisch geordneten ummern⸗ verzeichnis bis zum 7. Mai 1927 ein⸗ schließlich

in Berlin: bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banthaus Delbrück, Schickler Co., in Magdeburg: bei der Direction der Die con to⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg zwecks Abstempelung auf den neuen Nenn- betrag einzureichen.

Bei Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen am Schalter der Banken erfolgt die Abstempeluug gebührenfrei, andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

4 Wir fordern ferner die Besitzer der Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein lieferung des Erneuerungssjcheins mit Zins—« scheinen die neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1927 ab zu erheben.

Stasffurt, im April 1927.

Gewerkschaft Ludwig II. Middeldorf.

(1371 Katholisches Vereinshaus, Bingen a. Rh.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 3 o/ gigen Schuldverschreibungen von 1914 auf, ihre Obligationen nebst Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsscheinen, soweit sie nicht schon bei der Altbesitzanmeldung bei uns hinterlegt wurden, bis zum 30. April 1927 bei der Hansabank, e. G. m. b. H., Bingen a. Rh., Mainzer Straße 3, einzureichen zwecks Abstempelung der Mäntel auf Reichsmark und Ausgabe von neuen, auf Reichsmark lautenden Zinsscheinbogen.

Die Schuldverschreibungen über nom. PM h00 werden auf nom. RM 75

*. 21 300 2 * 11 1 45 . 2 100 1 * abgestempelt.

Den Anleihealtbesitzern werden außer dem besondere Genußrechtsurkunden mit Gewinnanteilscheinbogen geliesert.

Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Gesellschastsblatt erschienen:

Mittelrheinische Volkszeitung. Bingen

a. Rh., am 31. März 1927.

Bingen a. Rh., im April 1927.

Der Verwaltungsrat des Katholischen Vereinshauses. Eich, Dekan, Vorsitzender.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

127693 EI. Aufforderung.

Um der Vorschrist des § 289 Abs. 2 H.-G.‘ B. zu genügen, fordern wir hier⸗ durch, nachdem die Herabsetzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 4: 1 von der Generalver— jsammlung beichlossen worden und die Ein⸗ tragung des Beschlusses in da Handels register erfolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Wurzen, den 7. April 1927.

Wurzener Kunstmühlenwerke Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch.

2773 Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Aktien Gesellschaft zu Swinemünde. Ausgabe neuer Aktien.

Auf Grund der Beschlüsse der ordent— lichen Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 28. Februar 1927 über die Erhöhung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht auf die vom 1. Januar 1927 ab gewinnanteilbeiechtigten nom. Reichs« mark 300 900 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

l. Auf je nom. RM 200 alte Stamm⸗ aktien können nom. RM 300 neue Stammattien zum Kurse von 115 Cso, sranko Stückzinsen, zuzüglich Schlußschein⸗ stiempel bezogen werden.

2 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 7. April bis 25. April 1927 einschließlich während der üblichen Geschäftestunden

bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

Stettin, und dessen gZweigstelle, Swinemünde, Lindenstr. 15,16, sowie bei der Provinzialbank Pommern, Stettin, auszuüben.

3. Die Aktionäre haben ihre Aktien und Dividendenbogen nebst einem arith— metisch geordneten Nummernverzeichnis in der unter 2 genannten Zeit bei den bezeichneten Bezugsstellen einzureichen.

4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz ersolgt, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht werden.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugẽ⸗ stellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugsrechts ausgestellten Kassenquittungen.

Gleichzeitig werden an Stelle der alten Namens⸗ und Inhaberaktien neue Inhaber⸗ aftien ausgegeben.

Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Swinemünde, den 6. April 1927.

Der Vorstand. E. Mekelnburg.

3185

stattfindenden ein. Tagesordnung:

Vorstands über das Geschäftsia sichts rats. Gewinn. und Verlustrechnung.

sichtsrats. Verteilung des Jahresgewinns.

5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Wolff.

Die Kunstwollwerke A. G. Forst⸗ Cottbus in Simmersdorf ladet ihre Aktionäre zu der am 30. April, vorm. 9 Uhr, in Kades Hotel in Forst, Lausitz, Generalversammlung

1. Entgegennahme des Jahiesberichts des

hr

19265 mit den Bemerkungen des Auf— 2. Genehmigung der Bilanz sowie der 3. Entlastung des Vorstands und Auf— 4.

Emil Kronberg. Gu st av Schubert.

Hamburg.

der Attionäe am Dienstag,

26. April 1927,

Gebrüder E Co., Hamburg, Brodschrang Nr. 35. Tagesordnung:

Bilanz, der Gewinn., und Verlu rechnung

Vorstands. mitglieds.

Die Eintritts- und Stimmkarten dieser Generalversammlung werden geg

ausgegeben. Der Vorstand.

Plantagengesellschaft Clementina,

Ordentliche Generalversammlung den 2 Uhr nach⸗ mittags, im Büro der Herren Schröder

en

1. Vorlegung des Geschästeberichts, der

st *

für das Jahr 1926 jowie Beschlußsassung über diese Vorlagen. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

3. Wahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗

31 en

Vorlegung der Attien bis zum 23. April im Büro der Gesellschaft, Brodschrangen 35, Hamburg, täglich zwischen 10 und 146 2850

131761 Wasserwerk Oppenheim.

Hierdurch beehren wir uns, die Herr Aktionäre zu der am 28. April 192

gebenst einzuladen. Tagesordnung:

jahr mit Vorlage der Bilanz u Gewinn und Verlustrechnung.

Reingewinns.

Alu sichigrats. . 4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

wogegen ihnen die Eintrittskarten z Oppenheim, den 4. April 1927. Der Aufsichtsrat. Schmidt, Vorsitzender.

en 7

nachmittags 55 Uhr, auf dem Stadt haus zu Oppenheim stattfindenden 38. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Betriebs

nd

2. Beschlußfassung über Verwendung des

3. Entlastung der Direktion und des

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien bis späte— stens am 20. April d. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Oppenheim vorzuzeigen,

Ur

Generalversammlung ausgeliefert werden.

2050

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. 416 Kasse und Postscheck . Debitoren Warenkonto Inventar K Aktienkap. Entw. ⸗Konto

72 41081 3 005 2233 5092

14510

* 8 289 8 5

Passiva. Aktienkapital. ... Kreditoren. ,, Reingewinn ....

6 000 1166 6 1536 269

la bo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

5

34 50 88 96 38

ö. 36 3

38

An Abschreibung . 247 ö 4623 Gehaltkonto .... 60661 Akt. Kap. „Entw. Konto für ö

68 15 80

33

Reingewinn 12 168

24

Per Waren tent; T iIgs Halle S., den h. September 1926.

Der Vorstand. Wenzel.

54

Chemo⸗Technik A.⸗G. für Handel und technische Unternehmungen.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. A Kasse, Postscheck⸗ u. Bankguthaben 224 Debitoren. . k Waren⸗ u. Unkostenbestände . 8338 Inventar.. 3 656 , 10 665

* 48 7 31

68

211

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren. .... Schulden 8 2 0 2 Reservesonds ....

6 000 41732 16241

137

24

9h y ö

27111

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

24

An Abschteibung .... Unkostenkonto ... Gehälter⸗ u. Lohnkonto

4

Per Warenkontto Bilan konto für Verlust

Halle⸗S., den 14. April 1926.

Der Vorstand. Wenzel.

280

02

505

J 19

5 68

87

Chemo Technik A. G. für Handel und technische Unternehmungen.

12785 Mecklenburgische Dypotheten⸗ und Wechselbank. Die Sperre über die nachstehend auf⸗ geführten Pfandbriefe unseres Instituts wird hiermit aufgeboben:

40, Serie EI Lit. A à n 3000 Nr. 553 1I52, Lit. RB 3 M 1000 Nr. 141;

400 Serie VI Lit. EK 2 M 1000 Nr. 4173/7.

2778 2. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger Nr 35 vom 11. Februar 1927 erschienene Bekanntmachung fordern wir hiermit nochmals die Attionäre der Berliner Stadtschafts⸗Bank A.⸗G.. Berlin W. 9, auf, ihre Aktien einschl. Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines nach Jummern⸗ solge geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnisses bis zum 25. April 1927 einschließlich an unserer Bank zur Ein⸗ reichung zu bringen.

Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden oder die zum Bezuge von neuen Aktien bzw. Anteilscheinen er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Bank nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Spitzenausgleich wird vermittelt. Berlin, im April 1927.

Berliner Stadtschasts · Bank Akltiengesellschaft.

13221 Luxsche Industriewerke A. G., Ludwigshafen a / Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinischen Creditbank, Filiale Ludwigshafenga. Rh., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1926 und Vorlage des Revisionsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl, ö

Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Rhein. Creditbank in Ludwigshafen a. Rh. und Mannheim oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Ludwigshafen a. Rh., und deren Niederlassungen in Mannheim, Frankfurt und München, durch Vor⸗— weisung der Aktien oder durch den Nach⸗ weis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nach § 255 H.⸗G.⸗B. zu legitimieren.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. April 1927. Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Netter, Vorsitzender.

3184 Einladung zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung der Continentalen Versicherungs Gesellschaft auf Samstag, den 30. April 1927, mittags 12 Ütr, im Gesellschaftshause der Mannheimer Versicherungsgese llschaft, Ecke Werderplatz / EFlijabethstt. in Mann⸗ heim. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926.

2. Bericht des Vorstands.

3. Bericht des Aussichtsrats und der Rechnungsrevisoren.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

6. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern

(8 35 der Statuten).

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung ist 28 der Statuten maß⸗ gebend. J

Die Stimmkarten sind erhältlich:

in Mannheim: auf dem Büro der

Gesellschaft, bei der Rheinischen Ereditbank sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,;

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen

Vereinsbank. Kommandit⸗Gesellschaft auf Attien, und der Filiale der Deutschen Bank, in Berlin; bei der Deutschen Bank und der Darmstädter und National- bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in München: bei der Filiale der Deutschen Bank. Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Brosien.

§ 28 der Statuten: Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Attien eine Woche vor der Ver- sammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter, baben sich als solche urkundlich zu legitimieren. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über die Hinterlegung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“