1927 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2815] Südd. Haarwarenfabrik Branche A. G., Augsburg.

Jakoberstraße H. 33 - 37. organe ö 2. Erstattung des Revisionsberichts. sichts rats . 4. Verteilung des Reingewinns. von M 12500 auf A 25000. Kapitalser höhung des Gesellschaftsvertrags.

7. Aufsichtsratsersatzwahl. 8. Anträge und Wünsche.

Annastraße D. 216, nachzuweisen. Augsburg. den 5. April 1927.

Arthur Fischer.

Lieferzentrale für die Toiletieartikel⸗

Tagesordnung der 4. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 9. Mai 1927, vormittags 10 uhr, im Nebenzimmer der Brauereiwirtschaft,

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ 3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ 5. Erhöhung des Stammaktienkapitals 6. Beschlußfassung über die durch die

bedingten Satzungs⸗ änderungen und Aenderung von § 2

Der Aktienbesitz ist gemäß 5 6 des Ge⸗ sellschaftevertrags spätestens am 6. Mai 1927, bei der „Schwäbische Volksbank (Gewerbebank) e. G. m b H. , Augsburg,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Frankfurter Likörfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

geladen. Tagesordnung:

Geschäftsjahr 1926.

sichtsrats.

Im Falle der Hinterlegung bei der Reichs—

bank oder bei einem Notar ist der Hinter— legungeschein spätestens am Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen. Frankfurt a. M., den 2. April 1927. Der Vorstand. 2425

Wilh. Zerb. Wilh. Moeser. Akrtien⸗ Bierbrauerei Mittweida.

Die siebenundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung findet am Montag, den 9. Mai 1927, nach⸗ mittage J Uhr, im Gesellschaftshaus „Schillergarten in Mittweida statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie Bericht des Auf— sichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufssichtsratswahl. Satzungsänderung, betr. S 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags! „Erleichterung der Hinterlegung von Aktien zur Aus— übung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung“.

Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm— lung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei der Bank für Mittelsachsen A⸗G. in Mittweida hinter⸗ legt haben.

Der Aufsichtsrat. Otto Büchner, Vorsitzender. Der Vorstand. 2862 Heinrich Fiedler.

Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Gene— ralversammlung auf Freitag, den 29. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bürgermeister⸗ amts, Stennertstraße Nr. 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 192 mit dem Revisionsbericht.

2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1926. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns von RM 1510,74.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aujssichtsrats. Es scheiden aus die

erren: Fabrikant Walter Hüsecken, ehrer Wilhelm Kamm und Bei—⸗ geordneter Ewald Budde.

b. Neuwahl von 2 Mitgliedern des Vorstands. Es scheiden aus die

Herren Fabrifdirektor Heinrich Koenig

und Gewerkschaftsbeamter Heinrich Lindenberg.

6. Verschiedenes.

Die Vorlagen zu 1 und? liegen während der Dienststunden in der Zeit vom 7. d. M. ab bis zum Tage der Generalversammlung in dem Geschästsimmer unserer Gesell— schast zur Einsicht der Aktionäre offen. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 24 unseres Gesellschaftsstatuts kann bei unferer Gesellschaft erfolgen. (2853

Hohenlimburg, den 4. April 1927.

& RK

i

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Mai 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Fritz Zimmer, hier, Lange Straße 24, starsfindenden Generalversammlung ein⸗

1. Vorlegung des Gejchästsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung für das

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung, Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und des Auf—

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 2. Mai 1927 ihre Aktien nebst Nummernvperzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Reichebank zu hinterlegen.

gereicht werden, ebenso eingereichte Anteil⸗

von RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und welche uns nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur

Krastloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszu— gebenden Aktien werden für Rechnung der

2847] Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellslchaft auf den 28. April 1927. abends 7 Uhr, in das Geschäftslokal der Rechtsanwälte Justizrat Bohnert, Dr Kuhlmann und Dr. Windmüller zur Generalversammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäsisjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des RMeingewinns. 3. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Dortmund, den 6. April 1927.

A. Rübenkamp A. ⸗G.

Der Vorstand. J. A.: ppa. Huck. ppa. Ru he.

2403 Die VIH. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Bank M. Stadthagen Tow Ake. in Bydgoszez findet Sonn⸗ abend, den 23. April 1927, nach⸗ mittags um 3 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Bydgoszez (Polen), Jagiellons ka 64, mit nachstehender Tages⸗ ordnung statt:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 und Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtaͤrat. Die pp. Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bezw. Mäntel mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei unserer Bank in Byd⸗ golzez oder bei unserer Filiale in Berlin, Mittelstraße 2s4, drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen.

Bank M. Stadthagen Tow. Ake. Der Aufsichtsrat. J. Maciaszek, Vorsitzender. . Der Vorstand. K. Bauer. A. Pampuch.

2851 Münchener Allgemeine Terrain⸗ gesellschast A. G.

Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht wie bereits bekannt⸗ gegeben, am 21. d56., sondern am Freitag, den 29. April 1927, nachmittags 55 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München 11, Neuhauser Straße 6, statt, und laden wir unsere Aktionäre hiermit zu derselben ein. Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustkontos pro 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Vorlage des Fusionsvertrags mit der Heilmann'schen Immobiliengesellschaft A. G., München.

4. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Heilmann'schen Immobilien⸗ gesellschaft A. G., München.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung sind entsprechend den

Bestimmungen des 5 11 des Statuts

beim Vorstand Herrn Carl Eisele,

München, Jakob⸗Klar⸗Straße 8, bis

27. April er. zu betätigen.

München, den H. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Carl Dench, Vorsitzender.

2846 Rheinische Creditbank, Mannheim.

An die Besitzer von Anteilscheinen unserer Bank. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver— ordnung fordern wir hierdurch die Besitzer von Anteilscheinen unserer Bank auf, diese Anteilscheine spätestens bis zum 15. Juli d. J. zum Umtausch in Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder ihren Filialen Frankfurt a. M. und München während der üblichen Schalterstunden mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Ueber die eingereichten Anteilscheine wird Quittung erteilt gegen deren Rückgabe die Aktien mit Dividendenscheinen für 1927 u. ff. in Empfang genommen werden können. Gleichzeitig wird die auf die Anteilicheine entfallene Dividende von je 80 für die Jahre 1924, 1925 und 1926 bar bezahlt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers der Quittung zu prüsen. Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗

scheine, welche den zum Umtausch in Aktien

Verfügung gestellt werden, unterliegen der

Beteiligten verkauft.

Mannheim, im April 1927. Rheinische Croditbank.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrais: Dr. Goetz, Bürgermeister.

Soweit Anteilscheine in einem zum Ffrechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Umtausch in Aktien von RM 20 nicht 3. Werktage vor der Generalversammlung geeigneten Betrag eingereicht werden, sind die obengenannten Stellen bereit, den Zu— kauf oder Verkauf von Spitzen nach Mög⸗ lichkeit zu besorgen. Niederlassungen hinterlegen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

23677 Berliner Bankverein Altiengesellschaft zu Berlin. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast am 27. Januar 1927 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Geselllchaft um 2500000 Reichsmark auf 1500 000 Reichsmark herabzusetzen. Etwaige Kapitalsansprüche können die

Gläubiger bei uns anmelden. Berlin, den 31. Januar 1927. Der Vorstand.

In der 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1927 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Wunstorf, den 2. April 1927. Hannoversche Schrauben⸗K Muttern⸗ fabrik A. G. 2411 Der Liguidator: Bluhm.

Dortmunder Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund. In der ordentlichen Generalversamm—

lung vom 25. März 1927 ist an Stelle

des verstorbenen Geheimen Bergrats Dr.

Ing. Dr. med. Dr. Weidtman, Aachen,

der Generaldirektor Viktor Toyka in Dort⸗

mund als Mitglied und Vorsitzender des

Anufsichtsrats gewählt worden. 2859

2852 Bekanntmachung. Die Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Attiengesell⸗ schaft in Köln⸗Nippes hat die Spruch stelle angerufen mit dem Antrage, die Barablösung der Ho Anleihe von 1920 zum J. Juli 1927 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Barablösungsbetrag zu bestimmen. Köln, den 29. März 1927. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen. 25869 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger derselhen wollen ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren an⸗ melden.

Plau, Meckl., 25. März 1927. „Plavia“ Rücknersicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Plau, Meckl., i. Liquidation.

Die Liquidatoren: R. Weger. We ger.

(3180) Oehringen Bergban Aktiengesellschaft. Ergänzung der Tagesordnung für die auf den 29. April 1927 einberufene

Generalversammlung:

1—6 2c.

6. Satzungsänderungen.

a) und b) zg.

c) § 17 Abstimmungserfordernisse.

Berlin, den 5. April 1927. Oehringen Bergban Aktiengesellschaft.

Fang h.

(2577! Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schast werden zu der am 30. April

L927, vormittags 11 uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Treuhänderaktiengesellschaft,

Berlin W. 8, Französische Str. 8, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen und für den Fall der Teilnahme an derselben ersucht, ihre

Aktien oder deren Depotscheine spätestens

am 26. April 1927 bei der Direktion der

Gesellschaft zu Erfurt⸗Nord, bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschast auf Aktien, Berlin, oder deren

Niederlassungen, bei der Dresdner Bank,

Berlin, oder deren Filialen, bei der Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins oder bei

einem deutschen Notar zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 192526 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen (zu 1).

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Erfurt⸗Nord, den 2. April 1927.

Erfurter Mech. Schuhfabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

2864 Dr. med. Gmelin Nordsee⸗

Sanatorium, Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag,

den 28. April 1927, nachmittags

6 Uhr, im Sanatorium stattfindenden

18. ordentlichen Generalversamm⸗

lung.

. Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1926 nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahrl 926.

3. He r n n, über die Gewinn⸗ verteilung. ;

4 Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

6. Verschiedenes. ;

Zur Teilnahme an der Generalver⸗—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

bis 6 Uhr abends, bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der West⸗ bolsteinischen Bank in Heide bezw. deren

Südstrand⸗Föhr, den 5. April 1927.

Der Vorstand.

Aufsichtsrat

Rechtsanwalt

Wir teilen hierdurch mit, daß die Herren Generaldirektor a. D. Fritz Häcker, Osna⸗ Dr.“ Ing. Carl Roesch, Mülheim⸗ Ruhr, ihr Amt als Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt haben.

Frankenberg i. Sa., den 1. April 1927. Frankenberger Bleicherei Färberei

u. Appretur Actien⸗Gesellschaft.

Unterschrift.)

Rechttanwalt Dr Hans Ambos ist aus ausgeschieden. Zum weiteren Mitglied des Aussichtsrats ist der Leo Auerbach zu Berlin, Schlüterstraße 38, gewählt worden. Berlin, den 28. Februar 1927. Mundus Grundstücks⸗Handels⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

182

BVürknerstraße 11 Akt. Ges.,

hiermit auf Montag, den 2. Mai 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung des Herrn Notars Joh. Goldsche, Berlin, Potsdamer Straße 141, eingeladen. . Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über die Ge— schäftsjahre 1925 und 1926. Vorlage der Bilanz der Jahre 1925

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Berlin, den 7. April 1927. Der Vorstand. Georg Zum Sande.

das Büro

2860

2056] Holzindustrie Cordingen

Kommanditgesellschaft auf Aktien. 1927 stattgehabten Generalversammlung wurden nachstehende Bilanzen nebst Gewinn- und sowie die Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft genehmigt:

Bilanz per 31. Dezember 1924.

der am 26. 3.

Verlust⸗

RM 3 105 4390 68 000

Sperrholzsabrikgebäudekto. Maschinenkonto J Werkzeuge⸗ und Hilfsgeräte⸗ Feldbahn u. Gleicanschluß⸗ Wagen⸗ und landw. Geräte⸗

Inventarkonto Waren- und Rohstoff

Geschästsanteile H industrie Cordingen ö 48 000

11136659

9 000 2781

500 900 571165 2240

353 949 24

260 000 103949 24

Aktienkapitalkonto ..

Dm J Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1924. RM 8 Unkosten⸗ und Lohnkonto 83 769 30 Verbrauchskonto 17363 99

Rohstoff⸗ und Holzkonto Abschreibungs konto. Diverses Unterhaltungs⸗ kostenkonto Landwirtsch. Unkost Differenzenkonto. ....

1036837 27 665 30

143 963 70

25 654 96 401165

Erlös a. Warenkonto Waren leere Rohstoff lager ....

Lohnschnittkonto;... Landwirtsch. Ertr

7 .

1136659 143 96370 ber 1925.

Bilanz per 31. Dezem

594 05 3 486 45 816 24

1700

340 122710

RM 102 000 55 000 7h00

2100

Sperrholzfabrikgebäudekto. Maschinenkont o Werkzeuge⸗ u. Gerätekon Feldbahn⸗ u. Gleisanschluß⸗ Wagen⸗ u. landw. Geräte⸗ Inventarkonto... Cordingen G. m. b. Gesch.⸗Anteil . 89 24 000

1906163 191 08435

1— 10

384401 28

250 000 134401 98

Basfir Aktienstammkapitalkonto

384 401 98

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember

1925.

RM 3 35 949 41 18 995

2345 30

24 000 1136622

Handlungsunkostenkonto Abschreibung a. Anlagen. Warenkonto, Verlust . Abschreibung a. Gesch.⸗An⸗ teilkonto Gewinn⸗ und Ve von 1924.

192 56 30

Landwirtschaftsertragskonto Lohnschnittkonto. .... 191 084 35

Dr. Klůgmann.

192 65630

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

2 Attiva. RM 3 —— 60 86

Debitorenkonto 196168 Geschättsanteilkonto . 24 000 Sperrholjfabrik mit Neben⸗

gebäuden w 99 000 Maschinenkonto - 45 000 Wer kzeuge⸗ und Hiljsgeräte⸗

konto . 6 500 Feldbahn⸗ u. Gleisanschluß⸗

konto 1700 Wagen und landw. Geräte⸗

konto w 1— Ihventarkonto. ..... 900 Henn, 243 75718

.

; Passiva. Aktienstammkapitalkonto 260 000 C— Fernen, 1288066 22 880 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1926

422 88066

Debet. RM 3 Verlust aus dem Vorjahr 191 08435 Handlungsunkostenkonto .. 36919 97 n,, 3668 16 Abschreibungskonto. ... 1 1638

245 5412

Kredit. Erlös a. Warenkonto .. 117054 Lohnschnittkonto ... 7065 Landw. Ertragskonto ... 605 65 ,,

245 54042 Bilanz per 5. Februar 1927.

Aktiva. RM 8 D,, 193668 Geschästsanteil konto. 24 000 Sperrholzfabrik mit Neben⸗

J 99 000 Maschinenkonto.. 45 000 Werkzeuge⸗ u. Hilfsgeräte⸗

konto . 6 500 Feldbahn⸗ u. Gleisanschluß⸗

konto 17600

Wagen, Pferde⸗ u. landw.

Gerätekonto. 2 0 1— Inde htarköntt;⸗-- 900 w 244 567 11

[7

Passiva. Aktienstammkapitalkonto. 2h50 000 ö, ü 6G R

423 604779

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 5. Februar 1927.

Debet. RM Verlust aus dem Vorjahr , into teten, 50h Landw. Unkostenkonto .. 15 K,, 289

.

2

o

83

81

i

S o &

do

4

*

8

23

23 ö

Kredit.

, 211 5671. 244 567111

Der Vorstand.

276]

In der am 16. März 1927 abgehaltenen Generalpversammlung unserer Gesellschaft sind die Herren Dr.Ing. A. Bannwarth, Hamburg, A. Hübbe, Hamburg, F. H. Witthoefft, Hamburg, neu in den Auf sichtsrat gewählt worden.

Hamburg, im April 1927.

Deutsche Werft Aktiengesellschaft.

2777 . . Durch Beschluß der ordentlichen General- versammlung vom 16. 3. 27 ist für bas Geschäftsjahr 1926 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 8 0 beschlossen worden. Es entfällt infolgedessen auf die Inhaber der Genußrechte unserer Schuld= verschreibungen ein Gewinnanteil in Höhe von 40,9 des Genußrechts, d. J. RM 0,20 abzüglich 10 C Kapitalertragsteuer je Genußrecht. Der Gewinnanteil gelangt gegen Vorlage der als Altbesitz gekenn zeichneten und mit dem Genußrecht ah— gestempelten Schuldverschreibungen durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder durch die Gesellschaftskasse zur Aus= zahlung. Die Schuldverschreibungen sind mit doppelten, in sich geordneten Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen und werden nach Abstempelung wieder zurückgegeben. Samburg 1, den 5 April 1927. Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Idöd5]

Aktiengesellschaft Schloß⸗Sotel und Hotel Bellevue, Heideiberg. Wir laden hiermit unsere Herren Aktio-

näre zu der am Samstag, den 30. April

1927, vormittags 11 Uhr, im Schleß⸗

Hotel, Heidelberg, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 26. April 1927 bei der Heidelberger Volksbank in Heidelberg oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

FSeidelberg, den 4. April 1927.

Der Vorstand. C. Obrecht.

1 ö ö re. ann. Masch. Egest 0 011. 14026 6 H. Meyer u. Co. Lit. 10 1.1 186.56 185. 250 Schuckert u. Co.... 4 1.10 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsmi. ansa Llod⸗Wi. M 0 6. e Meyer Kauffmann 1.1 10080 Schuhfabril Herz. 0 1.17 ne w n lee arb. Eisen u. Br. 0 2 1356 6 Carl Mez u. Söhne M 0 1.1 8532560 d Fritz Schulz jun. 1 1.1 gest. 6 2 o. GummiPhöniy 6 1. loo rb Miag, Mühlb. u. Ind 10 1.1 16456 165. J5eb 6 Schwandorf Ton . 60 1.10 a) Deutsche.

Horkort Berg[l. M s 01. NMimosa A.⸗G. . . Yi 11 260 G6 265 6 Schwanebeck em. 7 1.1 Mit ginsb bo. do. Genuß s Ii. ö Minima. ..... ... 12 1.5 1226 123 8 Schwelmer Eisen. 6 1. Mit Hinsberechnung

HarkortBrückenb. M 0 * 104, õb Mix u. Genest. . .. 6 1.1 1636 6 161. 756 G. Seebeck... M0 6 Altenburg (Thür.) do. do. St. ⸗Pr. 0 1 —— NMotorenfabr. Deutz 90 1.7 82166 8256 Segall, Strumpsw. ] . Gold⸗A. , tdb. abs 102.16 arpener Bergb. Mo 6. 2566 Motoren Mannh. .. 0 11 820b 6 321 6 Seidel u Naum. M 0 1.1 Vl. f. Goldt. Weim.

9 S. Masch.,. 0 011. 2 Mühle Rüningen Mig 17 15. 65 162, 156 Fr. Seiffert u. Co 0 1.1 GoldSchuldv. R. 2.

C. Heckmann ..... 58 011. 6 Müillh. Bergwert .. 4 1.1 16966 188. 750 Siegen⸗Sol. Guß Mo 1.1 . Thür. L. H. G. rz2ag 6 102.756 edwigs hütte. . . .. 5 1. 1568.56 C Müller Gummi w o 11 10686 10786 Siegers dorf, Werl. 6 1.11 do. do. R. 1, rz. ab 28 5 91.256 eidenauer Pap. M 1. 9.56 Müller, Speisef. W 0 1.1 226 26 6 Siemens Glasind. 6 1.1 Bayer. Landw. ⸗Bl. eilmann. Immob. 6 11. 175d 6 Münch. Licht u. Kr. M o 1.1 1246 120b 6 Siemens u. Halste 6 1.10 GH Pf. Rao, 2 1ul. 31 103.5 6 ein. Lehmann u. C. ö. Mundlos....... * 17 869, 5h S806 6 Gebr. Simon Wer. Belgard reis Gold⸗ eine u. Co. . .... 1. 78. 15 . 0 1.1 Anl. 24 tl. rz ab 24 92,756

Emil Heinicke .... 14 1350b B Naphta Prd. Nob. M —— Simonius gellul. Y 8 1.1 do do. 24 gr. T3. 24 756 eld u. Francke .. X. ' Nat. Automobil ... 6 1.1 135.259 13536 Sinner A.⸗G. . . . M 3 1.1 Berl Gold⸗Anl. v. 26 emmoorPortl.⸗g. 1 2a, Ib Natron zellst. u. Pap. 10 1.1 18090 1808 Somag! Sächs. Df. 12 141 1. Ausg. tgb. abz 98. 9h ermannmühlen M . Nauh. säu ref. P. ix Mo T St. Sonderm u. Stier do. do. v. 24 g6 . 25h 6

Btto Hetzer ...... * 32h B Neckarsulm Fahrz. . Lit. A 0 1. Berl. Hy. · B. G. Pf.

Hildebrand, Mühl. 511. 82.756 N. S. U. VerFahrz a s 1.1 1346 1347 do do. Lit. B 0 1.7 Ser. 2, unt. b. 80 11h

E. Hildebrandt H. M 0 11. 37.56 Neckarwerte ...... 9 1.1 1519 1626 Spinn. Renn u. Co. 0 1.1 do do. Ser. 3, ul. 81 10s, 1h 6

Hilgers Verzinkerei 1. 101.56 6 Neue Amperkraftw. 6 1.7 1186 6 1196 6 Sprengst. Carbon. M 0 1.1 do do. Ser 4, uk. 80 111 6 ille⸗Werk. . ..... 1. 73h Neue ,, MI 38 1 Stader Lederfabrils o 1.1 do do. S. hu. ß. ul. 30 103.56 6 ilpert Maschin. M 1. 96b Neu Westend A. B io T Et. * 36 9b 3708 6 Stadtberg. Hütte 0 0 1.7 do. do. Ser. J. ul. 32 1020 6 indrichs⸗Auffer⸗ Niederl. Kohlen 10 1.1 2186 6 220 Staßf Chem. Fabr. 9 4 1.7 do. do. S. 10, ul. b. mann Munition 5 1.7 124h 6 1256 Niederschl. Elektr. 8 1.5 do. Genuß o 4 1. 1.10.32 i. KR. 1.10.27 96, õNh 8

Hirsch Kupfer. . . .. 1.1 114.56 113,256 Nordd. Eiswertke. . 12 1.1 19486 1949 Steatit⸗Magnesta Mio 1.1 do. Kom. S. 1, uf. 31 102, 75h 6

Hirsch Tafelglas .. 1.1 42.5eb B 419 do. Kabelwerke. Mo 1.1 13896 139.56 Steiner u. Sohn Mid 151 do do. Ser. a, ul. 8e 6

Hirschberg Lederf. 1.1 121b 6G 127, 5b do. Steingut. .... 16 1.4 200,5 6 200b 6 Steinfurt Waggon 0 1.4 do. do. S. 3, uk. b.

Hoesch, Eis. u. St. M 5 11.7 2150 2128 do. Trikot Sprick. 0 1.5 648 6 636 B Steingut Colditz. . 10 . 1.10.32 i. &. 1. 10.27 1.4.10 97, 5b 6

Hoffmann, Stärkef. 1.1 976 aß, 5h do. Waggonfabr. M 0 1.106 B o. B. 34h 6 Stettiner Chamotte 9 1.1 Berl Pfdb. A. G. Pf. 1.1. siog, 5h

Hohenlohe⸗Werk. M 1.4 29.60 6 28, 6b do. Wollläm mer. M 6 11 2008 2018 do. do. Genuß zy. Sti 1.1 do. do. 1.1 104.56 hilipp Holzmann. 1.1 1996 6 199,25 Nordpark Terr. i. L. o D St. 4656 46566 do. Elektriz.Werktsio 1.7 do. do. 1.1.7 01. 5h orchwerke ...... 1.11119.56 1206 Nordsee Dampffisch. 1.7 1648 156.56 do. Oderwerke ... 9 1. do. do. S. A 1.1.7 97. 5b otelbetriebs⸗G. M 8 Li. ion 6 2056 6 Nordwestd Krastw M 4 1.10 11gebs8 1166 do. Pap. u. Pappe M 60 1.4 do. Goldstadtschbr. 14. 1066

Hotel Disch. . . .... 11 6 Carl Nottrott ... 0 1.1 856 85 6 do. Portl. Zement s 1.1 do. do. 1.4.10 104, 75b

Hourdegux Bergm. 1.1 J15eb 6 J5Sab 6 Nürnb. Herk.⸗W. .* 8 1.10866, 156 S6, Sh do. Vulkan, setzt do. do. 144.10 97. 5b

Höxt.⸗Godelh. Prtl. 1.1 96h 99.259 Vulkanwerke . 0 1.1 Braunschw.- Hann.

. 711.1 183, 505 si6q4,5 6 Oberbayer. Ueberl. ] 10110 111 6 Stickerei Plauen .. 8 8 1.1 Hyp. Gold Pf. rz.32 10 1.1. siior B umboldt Maschin. 0 J1.7 7h 416 Aberschl. Eis.⸗Bdf. M 0 1. 10 127, 5b 1296 6 R. Stock u. Co. . 65 0 1.16 do do. 1924, rz. abs! 8 1.17 104. 6b 6

ö 35 5 1.7 1096 6 106.56 do. Kokswerke, letzt H. Stodiel u. Co. M S 8 1141 do. do. 1926, rz. abs? 7 1.1.7 102.5 6

Huta, Breslau ... O 1.1 I128b 6 1286 6 Koltzw. u, Chem. F. 0 1.1 12616 126. 5b Stöhr u. Co., Kmg. 6 1.1 do. do. 1927, uk. b. 31 6] 1.1.7 198.2560 6

Hutschenreuth. Pz II. 7 69, 15b 69. 25b 6 do. do. Genußsch. 0 1.1 926 916 Stoewer, Nähm. .. 8 1. do do. Gld. K. ut. 80 10 j 1.1.7 i668 96

Lorenz Hutschenr. . 8 1.7 1416 141B 6 Ddenw. Hartstein. 10 11 6 Stolberger Zinkh. M. 6 1.1 do do. do. rz. ab 32 8 1.1.7 1104.5 6

Hüttenw. Kayfer Co. 1.1 Deking, Stahlw. .. 0 1.7 52, 25h 55b B Gebr. Stollwerck M 8 1.7 do. do. do 27, uf.31 6 1.1.7 97, 5p 6

Hydrom. Bresl. W. 11 496 189, 15b Desterr. Eisb. Vt. M3 S 1.1 Z6, Sb S6, 7öeb G6 Strals. Spielt. ... 16 1.7 do do. do. uk. b. 2 5 117

do. do. neue“ 1.1 Stuhlfbr. Gossentin 0 1.7 Braunschw Staats bt

Ilse, Bergbau .. 1.1 3356 6 336b sp. St. zug0 Schill. Sturm Akt.⸗Ges. . . 0 1.10 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. Genuß ... 1.1 16666 1I0eb o C. d. Ohles Erben 2 1.7 63. 2560 63 266 Südd IGmmob 66 1.1 R. 14, tilgb. ab 1926 1036

Inag, ind Untern. M 1.1 84b 6 6. 5b 6 Drenstein u. Koppel 0 1.1 1376 136, 15h Süddeutsch. Zucker 0 1.9 do. do R. 16, tg. 29 1020 6 ndustriebau. . M 1.1 i456 6 146, 156 Os na brilck. Kupfer. 0 1.7 106 71, 76b do. do. R. 17, uk. b. 32 g9b 6 ndustrie Plauen. 1.1 157.755 15866 Ostpreuß. Dampsw. 0 110 * 2 Conr. Tact & Cie. 5 1.1 do. Tom do. Ritz utag 10, ih

W. Jacobsen . . . . . . 6 1.8 71.756 136 6 Dit were 16 1.59 430, 5p 422, 5b 6 v nn,, 1 1.6 Braunschwg. Stadt

Jeserich Asphalt. .. 11 1686 1686 5b 6 DOttensen. Eisenw. w 90 11 366 Z5heb 6 Tecklenb. Schiff. . 90 1.1 RM⸗A. 26, kb. 1.65. 31 101.756

J.. John, Akt.Ges. 10 1.1 175, 5b 75h 6 Th. Teichgraeber Mo 11 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗

Max Iüdel u. Co. M 5 1.111645 6 sis6b Panzer Akt.⸗Ges. M 0 1.101076 6 1146 Teleph. J. Berlin. V 60 17 Bl. G. Pf. R. 2. ukz] lol, I5b 6

Itllich Zuckerfabrik 1.7 69. 7566 66. 5h Passage Bau. ..... D 1.1 100.596 lot, 56s Teltow. Kanalterr. i. L. St. do. do. R. 1, ut. 27 102, 6h 6

Gebr. Junghans. . 6 1.7 123,15 122606 Peipers u. Cie.... 15 H 1.7 126, 5b 126.56 Tempelhofer Feld. 1. 30. do. R. 8, ut. 82 102 J156 6

Peters Union .. M 8 110 12156 121, 5ob 6 Terra Samen.. 86 1.6 do. do. R. 4, uk. 32 98h 6 Pfersee Spinner M ieh 11 Terr. Hohenz.⸗K. M 6 1.37 do. GldKꝶ R. 1, uk. 860 105. 5eb 6

Kahla, Porze llanf M 1.1 140.25 1426 PflügerBriefumschl! o 1.1 46, 5b 46h 6 do. N. Bot. Garten 9 1.1 do. do. R. 2, uk. 31 104b 6

F. CE. A. Kahlbaum. 1.9 2966 295h Phönix Bergbau.. 0 1.7 142.2560 1396 do. Nud.⸗ Johthal. 0 1.1 do. do. R. 3, uk. 32 97, Iõb 6

Kaiser⸗Keller. . .. M 1.1 96.56 97h B bo. Braunkohlen . 6 1.1 1896 6 139, 5h do. Südwest i. L.. o D St Deutsche Hyp.⸗Bank

Kaliw. Aschersleben 1.1 2156 2th Pinnau Königsb. 0 1.1 6606 66 6 Teuton Misburg. 9 141 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 1026

Kalker Maschfabr. M 1.7 64,5 6 BI, 15h Julius Pintsch. M «“ 1. 15h86 i152. 5b Textil Niederrhein 6 1.1 do. S. 27, ul. b. 80 1026

Kandelhardt Aut. M 5 1.1 * —, Pittler, Leipz. Wrtz. 10 1.1 155.256 1656, J5h Thale Eisenh. . ... 0 1.1 do. S. 28, 29, unk. 32

Karlsruhe Masch. . 1.1 45.756 46. 256 6 Plauener Gardinen 12 1. 131.58 134. 6b C. Thiel u. Söhne 9 1.1 do. S. 30, uk. b. 82 10256

Rudolph Karstadt M 12 175,56 177. 75h do. Spitzen .... 0 1.7 6756 65, heb B Friedr. Thomse .. 0 4 do. S. 81, uk. b. 82 102.56

Kartoffelfabrikate . 19 89.7256 9.25 6 do. Tüll u. Gard. . 60 1.7 103886 1046 Thörk s Ver. Delf. . 4 141 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

Kartonpapierfabrik. Herm. Pöge Elekt. W 0 1.7 14886 148 5 Thür. Bleiweißfbr. h 1.17 ohne Ant. ⸗Sch. . 9], 9b Groß Särchen .. 1.1 1166 1i16b 6 do. KVorz.⸗Att. 9 1.7 99, 256 101, 75 6 Thür. Elekt. u. Gas 6 1] Anteilsch. z. M Lig.

Nassel. Federstahl M 1.1 6 ,, 106 11 ö6 6 Thür. Gas, Leipz. M 6 1.1 GPf. d. Dt. Hypbk. f. St. 18, 15 B

Carl Kästner ..... oO 1.106 Polyphonwerke M6 1.1 167 1h 169 6 Tielsch Porzellan. 0 1.1 Deutsche Hyp.⸗ Bank

Kayser Metallw. N 17 = Pomm. Eisengieß. . 5 1.1 826 6 S2 6 Leonhard Tietz. AM 6 1 Gld. Kom. S, uk. 82 —— o. do. neue 15 Pongs Spinnerei. 9 11 —— do. Vorz.⸗Aktt. L. B ] 1.1 Dtsch. Kom. Gld. tg? 1026

C. W. Kemy. Nachf. M 1.129 Poppe u. Wirth .. 6 1.1 91,256 86h Tittel u. Krüger. . 10 1.1 do do. 26 A. 1, tg. 28 101, 9h

Keramak Rer. Wrk. 1.1 16 178.5 0 Porta⸗Unlon, Prtl. 0 11 —— Trachenb. Zucker. 17 do. do. 26 A. 1, tg. 2s 100. 256 6

Keula⸗Eisenhiltte. . 1.7 70,563 71.766 Porzf. Klostweilsd M z 11 646 64, 75h Transradio ...... 6 3 do. do. 28 A. 1, tg. 24 83 6

Keyling u. Thomas 1.1 60, 15h Ssleb B ü an;; 16 1.1 1596 Triptis Akt. Ges. . 0 1.1 EisenachStadt RM⸗

Kirchner u. Co.... 0 1.7 122 6 125, b Preßluftwerkzeug .. 0 1.4 1326 6 1319 Triton⸗Werke .... 0 1.1 Anl. 26, uk. 3 1.3.31 10096

Friedr. Klauser Sp. 11 183066 1306 Preßspan, Unters.. 65 4 1.3 1026 1026 Tuchfabrik Aachen. 6 1.1 Elberfld. Stadt R M⸗

Klöckner Werke ... 5 1.7 190. 6h 18859 . ... MiIz 8 1.101746 6 18066 Tüllfabril Flöha Mo 1.4 Anl. 2, uk. b. 1.7.31 100, 16

C. H. Knorr Hafer. 1.4 29006 6 206eb B DO. Preuß ..... 6 11 110,596 108. 750 Türk. Tab.⸗Regie. 1.8 Emden Stadt Gold⸗

Fr. A. Köbke u. Co. 11 1266 1266 6 Preußengrube .... 90 1.1 1266 1268 Anl. 26, rz. 1931 92,4 6

Kochs Adlernähmsch 1.1 113,256 1140 Gebr. Anger ..... 16 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Koehlmann Stärke 5 1. 1416 1365 Union“ Bauges. . 6 Vfhr Em. 3, rz. 30 103 6

Kolb u. Schülle ... 10 10 1.10213. 56 213 6 Fr. Nasquin, Farb. 0 17 1186 6 1166 6 Union, F. chem. Pr. 0 do. do. E. 7, rz. ab8?2 1036 6

Kollmar u. Jourd. 0 1.5 906 Ib Rathenow, Dpfm. M60 1.7 * —.— Union Wiz. Diehl 5 do. do. E. 8, uk. b. 85 88, 5 6

Köln⸗Neuessen Bg M 53 1.7 2226 2l8b 6 Rathgeber Wagg. . 60 1.5 1146 113, 15b Union⸗Gießerei ... 0 do. do. E. 2, rz. ab29 0 388

Köln. Gas u. Elertr. 1141206 122eb B Rauchw. Walter. 1.1 86h B 88. 5eb Unterhaus. Spinn Mi do. Gld⸗ Ct. E. 4. rz 80 0 103 6

Kölsch⸗Fölz.⸗Werke o 1.7 6866 s9eb 6 Ravensb. Spinn. YM 60 1.1 do. do. E. 6, rz. 32 90 L,

König Wilhelm. .. 11 2526 2526 6 Reichelt, Metall .. 6 1.1 86.756 97eb 6 Varzmer Papter .. 0 1. do. do. E. 9, uk. b. 83 96.256

do. do. St.⸗Pr. 1.1 340 6 I45 6 J. E. Reinecker. .. ] 1.7 146,5eb 6 14860 Veithwerke ...... 9 * Fürth G.⸗A es, tg. 29 94,25 6

Königsb. Lagerh. .. 41.5 90h 6 Reis holz Papierf. . 12 1.7 3006 3106 Ver. Gautzn. Papierss 6 1. Gera Stadtkrs. Anl.

do. Walzmühle M, Reiß u. Martin.. 60 1.1 8368 876 do. Brl.-Fr. Gum. 5 1. v. 2tz, db. abg 1.5.32 1026

Königsb. Mühlw. 11 —— Rh⸗Main⸗Don. Vz. do. Berl. Mörtelw. 0 . Gotha Grundtr. GP

Königstadt Grundb. 7 1.108350, 59 3469 StbvMeich u day. gar 14 6 do Chem. Charlb. 6 5 A. 3, 8a, 3p. ut. 80 1076

Königszelt, Porz. . 0 1.7 66, 5b 69eh 6 Rheinfeld. Kraft. Mh 1.1 191, 5b 1906 do. Chem. Heitz. . . Ii. . 2 do. do. Goldm. Pf.

Kontinent. Asph. M 1.1 —— 129b 6 Rheingau Hucker . 1.5 —— do Dtich. Nickelm. 12 2. Abt. 4, uk. b. 30 1086

Kontin. El. Nürnb. 14 —— . Rhein. Braunk. . M0 14 329, 750 6 324. 5h 6 do. Flanschen fab. M 0 1. do. do. Gld. Hyp. Pf.

do. Vorz.⸗A. 1.4 147 B 1476 do. Chamotte .. M 9 1.1 94h 9896 do. Freibg. Uhren. Abt. 6, 5a, ut. b. 81 1046

Konttn. Wasserw. . 1.1 62, 5b 33b do. Elektr. . .... MI 8 1.1 1616 180, 15h vorm. G. Becker. 1 1.5 do. do. do. A. 5, uk. 32 1016

Körbisdorfer Zucker 14 —— do. Vorz. Akt. 11 do. Glanzst. Elbf. Mis 1.1 do. do. Goldm. Pf.

Gebr. Körting .... 1.1 1046 6 104 6 do. Maschinenled. 90 1.19 460h 6 466eb 6 do. do. neue 1.1 Abt. 2, uk. b. 29 9M, 5b 6

Körtings Elektr. .. 1.1 13966 139, 26h do. Möbelst. Web. 12 1.1 13586 1406 6 do. Gothania Wte. t ö. do. do. do. A. 1, uk. 29 95,5 6

Kostheimer Cellul. . 11 1166 do. Spiegelglas 12 1.1 19490 6 1966 6 do. Gumb. Masch. . 0 1.1 do. do. G. K. 24 uk. 30 6

Kötitz. Led. u. Wachs t i0 1.1 1388 1366 6 do. Stahlwerke Mag 1412456 242, 5h do. Harz. Portl⸗8. 6 6 HambHyvp-⸗B. Gold⸗

Kraftwerk Thüring. 1.4 1606 6 160. 76h do. do. neue M 14 240 6 6 do. Jute⸗Sp. Lit. B 0 1.1 Pfdbr. E. A, ut. b. 26 1016

Krauß u. Co. Lok.. 1.1 666 62, Sh G do. Textilfabrit .. 9 1.1 86h 6 3, I5b do. Kohlen Borna M 4 1.1 do. do. Em. B

Lrefelder Stahl. .. 1.1 do. Zucker. ..... 9 1.7 = do Lausitzer Glas. 9 1.1 auslospfl. ab 1.4.30 101.56

, , 245 1.1 145,150 sid4b 6 Rh.⸗Westsi. Bauind. i. . 14 —— do. Märt. Tuchf. . 0 1.1 do. do. Em. D, uk. 31 1026

G. Kromschröder .. 1.1 170 750 170.756 do. do. Elektr.. 5. 1.7 204.75 2068 B do. Metall Haller 6 1.1 Hannov. Bodkrd. Bt.

Kronprinz Metall. 1.1 1276 1278 do. do. Kalkw... 90 17 1791 6 1796 do. Pinselfabriken 65 1.1 Gld. H. Pf. R. J. ug 1066 0

Gebr. Krüger u. Co. 1.1 1256 126h do do. Sprengst. Y 90 11 123, J5 120b 6 do. Portl. Schim.⸗ do. R. 1-6, uk. 32 1046 6

Kühltransit Hambg. 1 1.1 2006 2008 do do. gement 1.1 i136 1736 Sti. u. Frauend. 10 1.1 do. R. 86, uk. 32 1046

Kunz Treibriemen 10 1.1 16566 166, 5b 6 Rhenania⸗Kunheim do. Schmirg. u. M. 5 1.4 Hannov. Landeskr.⸗

Küppersbusch u. S. 1.1 233. 7156 8 224. 5h Ver. Chem. Fabr. M 0 1.1 686 67 1b do. Schuhfabriken⸗ Anst. Gld. tg. ab2] 101.86

Kyffhäuserhüttte ... 1. 84. 5p 35 6 Rheydt Elektrot. Berneis⸗Wessel! . 0 . do. Prv. G MA RIB 1016

setzi Schorch⸗W. 0 1.7 4,66 4, 2h do. Smyrna⸗Tepp M7 1. Hess. Ldbk. Gold Hp.

Dr. Laboschin .... 1.1 1046 108685 B David Richter .... 160 1.1 216b 6 219b 6 do. Stahlwerke... ö Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 1036

Lahmeyer u. Co.. 9 1.7 179. 5eb 6 176, 5b Fried. Richter u. Co. 0 1.1 526 52h do. St. Zyv. u. Wiss Mid s 1. do. do. do. R. 3, uk. b. 31 101, 5b 6

Laurahütte ...... 0 17 894, 5b gh Riebe⸗Werl. . ..... 9 1 do. Thilr. Met. .. M 6 0 11. Kiel Stadt RM⸗A.

Ant. u. A. Lehmann 1.1 11h 115, 5b Riebeck Montan .. 6 14 1826 180, 5h do. Ultramarinfab. 8 11. v. 26, uk. b. 1.7.31 Is, 6 6

Leipz. Im mobil. V 1.1 171.56 6 1730 J. D. Riedel .... 0 1.1 10066 1026 Viltoriawerke ..... 56611. Koblenz Stadt RMe⸗

do. Landkraftw. .. 6 1.7 117.75b 115Bebad S. Riehm u. Söhne 0 1.10 * —— Vogel Telegr.Dr. 611. Anl. v. 26, ausl. 31 101, 15 6

do Pian Zimm. In io 17 Iistß d sisib e Gd. Ritter. Wäsche M 11 12468. 1238 Vogt u. Wolf. ... 5 691i. Köln Stadt RMA.

Leonhard. Braun z 1.1 1696 1696 Rockst roh⸗Werke. .. 14 116566 si1775bG6 Vogtländ. Maschin. 0 0 1. v. 1926, rz. 1.10.29 97.16

Leonische Werke.. 6 1.4 127750 126566 Roddergrube, Brt.. 24 1.1 660b 6656 do. Vorz.⸗Att, 9 011. Fried. Krupp Gold

Leopoldgrube ..... 6 1.1 158,250 1609 Ph. Rosenthal Porz. 3 1.1 1496 146, 5h do. Spitzenweberei «é O11. 24R. Au B, rz. ab2g 6 95h B

Leykam⸗Josefstal V 1.1 Rositzer Brauntkohl. 0 1.1 143,255 1506 do. Tüllfabrit e 011. do. do. R. Qu. D. rz. 29 6 6h

ist. W iI St-- 109005 Sch do. Zuckerraff. .. 9 1. 10 966 6 97b 6 Voigt n. Haeffner. 8 * Kur⸗ u. Neumärt. ö

Lichtenberger Terr. 14 e 6 Roth⸗Büchner. .. M 6 1.1 8226 320 6 Volkst. Aelt. Porzf. 0 1. Rittsch. Feingold 86 101.256

Georg Lieberm. Nf. 0 1.57 125.2560 126, 25 Rotophot ... ...... 6 1.1 123. 5b 1215 Voltohm , Seil⸗u. Kw 0 '. bo. 6 9756

Lindes Eis masch. M 1.1 1866 6 187. 5b Rülckforth Nachf. .. 0 1.1 i360 6 1366 6 Vorwärts, Biel. Sp. 0 1. Landsch. Etr. Gd.-Pfs s 100. 7h

Lindenberg Stahl. i. C. 9 1.1 63359 63. 5b Runge⸗Werke. .... 0 1.1 69. 5b Job Vorwohler Portl. .. 10 1. do. R. A i &. 1.10.27 6 85.56

Carl Lindström ... 10 1.1 2326 6 Ruscheweyh. . ..... 0 17 122 268 1266 Landwsch. Kreditv.

Lingel Schuhfabr. M 61.7 B86. 5b 6 Riltgerswerke. .. M 0 1.1 143, 5p 1446 B Wagener u. Co. .. 8 1. Sachsen Pfdbr. R. 7 102356

ZSingner Werke ... 1.1 132.56 134. 5p Wande rer⸗Werke Mi2 1. do. Goldkredbr. R. 2 6 103. 1 6

Linke Hofmann⸗ Warstein. u. Hrögl. Landwsch. Pfdbrbk.

Lauchhammer y 1.101016 968 26h Sachsenwert ..... 6 1.1 134, 5b 136516 Schl. ⸗Holst. Eis. V] 1.4 Gd. Hy. Pf. R. (fr.

Ludw. Loewe u. Co. 10 1.1 3756 37 1b do. Vorz. Lit. B 1.1 131.756 6 133, 25b Wasserw. Gelsenkt. 6 1.1 Roggrentbk. jut. 32 7 1026

&. Loren; 1.1 1476 6 1466 Sächs. Cartonnagen 0 1.1 656 65, Sh Aug. Wegelin mußte 6 J1. Leipz . Hyp. Bl. Glh⸗

Luckau u. Steffen. 1.1 41.756 do. Gußst. Döhlen. 9 1.7 162,5 6 162, J5b 6 Wegelin u. Hübner 7 7 11.1 Pf. Em. 8, rz. ab3 o 8 102, 15h 6

Lildenscheid Metall 41.5 1196 1219 do. Tammgarn ... 0 ö . Wenderoth vharm.9 89 1 do. Em. b tilgb. abs 8 .

Lüneburg. Wachs. 0 17 127 12959 do. Thür. Ptl. B. M 12 1.1 2356 6 230, 256 Wernsh. Kammg. O O I do. Em. 6, rz. ab 832 7 1036

do. 266 Werdau 9 1.7 Geb 6 S5eb do KVorz.⸗Att Mo O 11 do. Eg, ig 1.1.28, rz. 33 6 96, B 6

Magdeb. Allg. Gas 4 1136 6 1iob G bo. Webstuhl ..... 7 1.4 15865 1616 B Wersch.⸗ Weißen . B. 10 14 do Em 2 tilgb. ab2gs 8 ——

do. Bergwerk. .. M 0 184. 5b 1866 6 Saline Salzungen 10 1.1 154 6 1556 6 Ludw. Wessel Porz. 6 . do. Gldagt. E. g, rz. 8090 8

bo. do., St.⸗Pr. M o Salzdetfurth Kaliw. 12 1.1 26h 215 Westd Handelsges. 0 1. do. do. Em. 8, i. K.

do. Mühlen ..... 8 io o 14th e 140. 266 Sangerh. Masch. .. 1. 10 1566 1576 6 Westeregeln Alkal. 10 1.) 1.1. 28, rz. 1. 1. 33 6 886

C. D. Magirus. ... 60 1867.56 B 7, 15h Sarntti. School. . 12 1.1 2206 2 18h 6 Westfalia⸗Dinnend. 9 1. Leipz. Mess. Reichs⸗

do. Vrz. Att. Lit. A 6 —— 2 G. Sauerbrey, M. 0 1.7 1235 6 1246 Westf. Draht Hamm 5 1 marl⸗Anl. rz. 27 8 101,25 8

Mal-⸗Kah Bigarett., 9. 127250 1265.56 Saxoniackhrtl- Cem. 10 1.1 17560 U173eb B do. Eisen u. Draht Magdeb. Stadt Gold

Mannesm.⸗Mul. Mo 6u½b 6 66 O. F. Schaefer Blech 9 1 8 46h 6 Langendreer. . M 60 1.7 1926, ut. bis 1931 8 101, 5b

Mannesmannröhr. 06 8 221 217, 5b H. Scheidemandel . 0 1.10 34. 256b 6 34h do. Kupfer.. ..... 8 1.1 Mannheim Stadt

Mansfeld Bergbaus 166, deb 6 os h Schering, chem. F. M 0 1.1 24d0b G 229, 15 B Wicking Portl. g. Mio 1.1 Gold⸗Anl. x3. 1980 10] b o

Marie, tons Bergw. 0 0 30h ö enußsch. 9 11 230 60 5 6 Wickrath Leder ... 0 1.1 do. do. unt. b. 31 .

Marienh⸗Kotzenau 0 N̊y 16h 6 Schlern. Bergb, Hink ö 1.1 1606 1609 Wiesloch Tonw. .. 6 1.1 Mart Kom. Elekt. W.

Mark“ Porti.⸗8.. 0 do. do. St. - Pr. 1.1 163 6 1636 H u. F. Wihard .. 0 1.1 Hagen S. 1, ul. b. 90 10456

Markt⸗ u. Kühlh. . 12 2106 2126 * 9 Iloty Wilhelm sh. Eulauslh 17 do. do. S. 2, ul. b. 80 10583

Martini uHüneke Mis 1696 191, 5b do. Bgw. Beuthen. 10 1.1 212, 5b 210. 75h Wilke Dyft. u. Gas ] 1.4

Masch. u. Kranbaus 0 3 416 do. Cellulose. .... 6 17 155.51 6 158eb 6 Wilmersd.— Rhg. .. o D 1.

Masch. Starke u. S M O 6 1066 109d do. Elettr. u. Gas Mio 11 H. Wißner Metall 1.7

Maschin. Baum... 0 65 137 6 1886 6 do. do. Lit. B. Mio 1.1 216 h 2126 6 Witten. Gußstahlw. 0 .

do. Breuer... 0 do. Lein. Kram staw o 1.1 1086 104256 Wittkop Tiefbau . . 10 1.1

do. Buckau. .. 10 171,155 B Uo,ßeb6 do. Mühlenwerke . 9 11 J06 68d K,, 9 141

do dappel. Mo 0 eieb 6 *iqh 6 do. Vortl. Zement a 1.1 2386 239 5h do. Genußsch. 0 1.

Maxtmtliangzan . A122 255 6 246 B Schles. Textilwerte 6 1.7 97 3 Wotan⸗Werkte. .... 0 1.7

Maximilianshütte. 258 6 26g3h do. do. Genußsch. M 6 1.7 80, 26h S2, 5b Wrede Mälzerei Mio 159

Mech. Web Linden 18 Eo6b 6 285 6 Schloßf. Schulte Y 0 17 E. Wunderlich u. Co. 10 1.11

do. do. Sorau ... 1796 1796 Hugo Schneider Mo 11 1126 1136 Wurz. Kunstmühl.. 0 1.5

do. do. gittaun ... 7 1426 142,259 W. A. Scholten... 9 1.5

Meerane Kammg. M 55h 6 54h Schomburg u. Sö. Y 0 1. 10 141,56 i4iz25bs Zettzer Maschmen io 15

MehltheuerTüllf. M S6 b 356 b 6 Schönebeck. Met. Mid 1. 101186 11950 B , , V6 .

H. Meinecke ...... 141 137, 56 138eb B Schönwald Porz. .. 0 1.1 546 53 6 ellstoff⸗Waldhof . 10 1.1

Meißner Of. u. Pz. 10 1.1 i641 154 9h Hermann Schött . .“ 0 1.1 72. 75h 66 . eb 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 1.1

Merkur. Wollw. M 1.122103 oh 6 Schriftg. Offenbach o 1.1 B immerm. Werle 0 1.

Metallbank u. Me⸗ Schubert u. Salzer iz 1.1 3246 324. 5h 6 uckerfbr. Rastenbg. 0 1.4 ta llurgische Ges. M g 11. 101166, J5h iG do. Genußscheine. 12 1.1 E61, 5b h wickauer Maschin. 0 1.1

* Meckl. Hyp. u Wwechs.⸗

Bl. Gd. Pf. E.. uks9 8 14.1 108.255 6 fios S6 do do. E. 4. xz. abs 6 0 105 6 105 6 do. do. E. z. rz. abs 2 ] 102 6 10.58 do do. S. 1. ul. beg 6 94375 6 16 6 do. Gold Komm.

Em 3, rz ab 1932 6 1083 6 103 0 do. do. E. 6, uk. b. 32 6 96 6 86 Meckl. Mitterschaftl.

Gld⸗Pfbr. tg. ab2s 8 10157586 lot, m5 a do. do. do. Ser. 1 6 6 Meckl⸗Strel. Gold⸗

Anl. gelt. 1. 8. 27 6 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd Em 3, ut. b. 3609 8 12.10 li0d, 4b G6 igs J5b a do Em s, uk. b. 28 8 1.1.7 1016 6 100 50 6 do Em 8. uk. b. 311 8 1.1.7 104.259 6 i104 25eb B do Em. 9. uk. b. 82 7 1.1.7 102,5b 6 sioz 5 6 do 1zigdi. 10.27uks1 6 L 4.10 96,5 6 86,5 6 do Em Lg, ut. b.29 5 1.4.10 9025 6 Jöõb 9 do. G. 8. E. 4. uk. 59 8 14.10 i038 G 1031 6 do. do. E. 7 ut. b.32 7 1.4.10 ioo, 5b 8 i00 980 6 do. do. E. 19, i. K.

1. 10. 27, ul. b. 311 6 1.4. 10 9756 97,5 6 Mitteld. Bdtrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 1, uk. b.27 109 1.1. 1100,58 ioo d do do R. 2. ut.29 19 1.4.10 ios,25 8 sio5b do. do. R. 3, uk. 1.10.29 109 1.4.10 os 75 6 ios Jeb a do do Reihe 1 8 1.1.7 si00 251 6 ioo. 38 6 do. do. R. 2. uk. 31.33.31 8 1.4.10 i035 8 10s, 5p do. do. R. 8, uk. 30. 5.32 8 1.1.7 104,5 6 104,50 6 do. do. R. 1, uk. 2.1.33 7 1.1.7 i025 6 ioz 2506 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. 4 1.1.7 696 38h Mülheim a. d. Ruhr RM 26 tilgb ab 311 8 1.8. 101. 2b 1016 Neckar G. GdA rzas 8 1.8.11 836 6 39 G Nordd. Grdir. Gold⸗ ;

Pfhr. Em. B, rz.30 8 12.10 1046 6 do Em. 5, rz. ab28 8 1.1.7 10, 75b 6 do. Em. 5, rz. ab 81 81 1.1.7 —— do Em. ]. rz. ab 311 8 1.1.7 6 3 do. Em. 8, rz. ab 31 7 14.10 102.2586 sioz. 25 6 do E. 12, uk. 30.65.32 7 1.1.7 1026 1026 do. E. 11, uk. 1.1. 38 6 1.1.7 96.56 98, 5 6 do. Em. 2, rz. ab2g 6 1.4.10 do. Gld⸗K. E. 4 rz. 30 8 1U4. 10 102, 75 86 102. 75 4 do. do. Em. 9, rz. 31 7 11.7 siot,58 101.58 do. E. 10, uk. 1. 1. 83 6 1.1.7 897,5 6 97, 58 6 Nürnbg. Stadt Gold

1925 unt. b. 1981 8 oz, 5bB sioz 5 6 Oldb. staatl. rd. A.

Gold S. A-D, ut. 30 8 103 6 103 6 do. do. Kom. tg. aba 9 7h 101 6 101 6 Ostpr Idsch Gd. Pi. 1h 103.9 6 103,9 9 do do do. 68 100, 4p 100.46 do. do. i. K. 1.10.27 7 1006 6 100, 160 do. do i. K. 1.10.27 6 g85, 25 95, 25b Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. ab27 5 —— —— Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 6 1016 100. 5eb a do. do. Ausg 117 100b G6 1006 do. do. Ausg. 116 95,5 G S5, sb Pommersche Prov.

Gold 26, rz. 51.12.30 7 100.98 Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 80 8 104b 6 103, 5b 9 do. do. E. 8, rz. ab 28 8 102.56 101.25 6 do. do. E. 9, uk. b. 31 8 1041 6 103 506 d do. do. E. 10, rz. abs? 7 102.56 102.5 6 do. do E. 12, i. K.

1. 10. 27, uk. b. 31 6 98,5 6 96.56 do. do. E. g. rz. ab 29 6 90h 6 90, 25b do. do. G. K. E. 4, rz 80 8 1026 10228 do. do. do. E. 8. uk. 32 ] 1016 1016 do. do. do. E. 18. us 11 6 9756 97.56 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Vf. unk. b. 80 10 1126 6 1126 6 do do rz. ab 81 6 1036 1036 do. do. 26, db. abs 2 ] 102.50 6 sioz, 5b do. do. 27, kb. abꝛz. 1.32 6 96, 5b 6 88. 5b e do do unk. b. 28 5 9ib G 91d G do. do. 26 Ausg. 1

Mobilis.⸗Pfdbr. ) 4 88 6 88 6 do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. 44 66, Sb S87b G Anteilsch. z. 495 Lig.

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. 3. 4 626 62h 6 Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 80 10 106. 5b 107, 9h do. do ut. b. 860 8 1ozeb 8 sioz z25b d do do. 26. ul. b. 817 1018 6 10166 do. do. 27, i 1.10.27

kündb. ab 1. 4. 82 6 o 9I,5b 8 9]. 5b 6 do. do. ut. b. 28 5 89 1b 6 89 756 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 28 8 1.4.10 104, 25b 6 sio4, 15 6 do. do. 25 S. 2. uk. 80 8 1.4.10 104. 250 6 io, 75 do. do. S. 8, uk. b. 30 8 1.4. 10 iod 255 6 104, 150 do. do. S. 4, uk. b. 30 8 1.1.7 104 250 6 i904, J5b a do. do. 25 S. Hy ut. 31 7 1.4.10 i0ot, 156 sioi, 75 a do. do. 26 Ss ut. 31 11.2.3 sioz o 1026 do. do. 26 S. J ut. 82 7 1.6.12 io G 102 6 do. do. Bs St ut 311 6 1.5.11 66856 86.56 6 do RMdo. Y ßStuks! 7 1.4.10 i026 10260 6 do. do. 26S. 2, ut. 31 7 1.4.10 i020 1020 6 do. do. G. R. 24, uk a9 8 1.4.19 do. do. do. 26. ul. 30 8 1417 do. do. do. 26, ut 31 7 14.10 i026 102 0 do. do. do. 27, uk. 32 6 1.5.11 98 6 98 6 Preuß. Pfandbr. Gld

Hyv Pf. E. 6, rz. 29 109 1.1.7 fog, 5b 109. 56 6 do do. E. 3], ut. b. 29 10 1.4.10 log. Seb B 1i09. 5b do do. E. 39, ul. b. 81 10 1.1.7 09, sb 6 siog. 5b G do do. E. 10, 1k. b. 81 19 1.4. 10 109, 4b 109, 4h do do. E. 68 ut. b. 809 9 1.1. i070 107 48 8 do do. E 41 ut. b-31 8 1.4.10 io3. ib 1063, 158 do. do. E. , uk. b. 32 7 1.4.10 i000. 5b 1026 do. do. Em. 85, rz. 29 8 1.4.10 996 99 6 do. do. E. 45, uk. b. 32 86] 1.1.7 88, 5 0 968,5 G d. do. Em. 44

(Mobilis.⸗Pfdbr.) M 11.7 876 87 6 do. do. Em. 43 (Lig.

Pfbr. ). Ant. Sch. 49 57b 386. 9b a Anteilsch. z. MM Ligꝗ.

GPf. 38 Pr. Rsdbrb. f. g . 1M p. Stb 6 62, 285 8 Preuß Pfandbr. Gld

Kom. E. 17, rz. ab 82 8 1.17 102. 76h do. do. do. 18, uk. 82 7 1.4.10 ios,ꝛ 8 sioz G do. do. do. 19 uk. bs2 6 1.1.7 97, 5b G6 897.56 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. uk. 860 19 1.3.10 97 5b 107. 5h do. do. R. 4, uk. b. 30 8 1.1.7 104 5h 104 50 do. do. R. 5, i. K.

1. 10. 27, uk. b. 82 7 1.4.10 i02, 5b 102. 5b do. do. R. J, kob. 32 6 1.1.7 696, 5b 98 5h do. do. R. J. uk. b. 80 58 1.1.7 90, 5 90. 5b do. do. Komm. R. 6,

i. R. 1.10.27, uk. 823 7 1.4.10 do. do. R. 8, db. 87 6 1.1.7 Breuß. Str.⸗Stabt⸗ 10

schaft Gld.-Pf. R. 4 109 1.1.7 do. do. Reihe 19 1.1. do. do. Reihe 1 8 1.1. do. do. Reihe 8 u. 8 8 1.1. do. do. eihe 9 8 1.1.7 do. do. Reihe lo 7 1.1. do. do. Reihe 8 71 1.1.7 do. do. Reihe l 11 6 1.1. do. do. R. 2 u. 12 5 1.1.7 bo. do. R. 1 u. 18 1.1.7 Prov. SächJ. Lndsch. 10

Gold⸗Pfandbr. . 6 do. do. uk. b. 8007 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. 6 Rhein. p. Bank s Gld⸗Pf. R. 2-4 13.27 . 2 Rh. Main ⸗Donau 3

Gold, rz. ab 1928 1.4.10 886b G Rheinprv. Landesb. 8

Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 ] z do. do. do. rz. 1.4.31 4.10 do. do. Komm. A 1a, 7

1b, kündb. ab 31 Rhein. ⸗Wests. Bdtr. 10 G. Hyv. Pf. S. B ul. 30 10 1 do. do S. 3 uk. 2919 1.4. 10 do do S. S uk. 30 8 1.4. 10 do. do. S. 4 uk. 29 8 1.4. 160 do. do. S. 4a uk. 29 8 1.4.10 do do. S. 5 rz. abs 1 8 1. do. do. S. 8, Uk. b. 31 7 1 do. ho. S. I uk. 31 7 1 do. do. Sg, uks 1. 12.31 6 1. do. do. S19, ut. 19.31 68 1 do. do. S. 1 rz. ab 29 1