1927 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

und zwar die verfallenen Beträge sofort die künftig fällig werdenden Renten je weils im voraus auf den 23. Nov., 23. Febr. 23. Mai und 23. August jeden . Der Beklagte hat die Kosten des echtsstreits zu tragen. Das Utteil ist vorläufig vollstreckbaꝛt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Reutlingen auf Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Den 4. April 1927. Amtsgericht Reutlingen. 13251] Oeffentliche Zustellung. Der Paul Eipperle, geb. am 1917 in Stuttgart, klagt gegen den Gustavy Bertel, Mechaniker. von Niedernhall, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Stuttgart - SOstheim, Rotenbergstr. 104, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Rechtshängigkeit an bis zum vollendeten 16. Lebenssahr eine jährliche Unterhaltsrente von 360 RM, hlbar in vierteljährlichen Raten von je RM, im voraus zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreils vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstr. 13 in Saal 207, auf Dienstag, den 24. Mai 1927, vormitt. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gemäß Beschluß vom 25. März 1927 wurde dem Kläger das Armenrecht be⸗ willigt. Stuttgart, den 28. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart JI.

9. 4.

3252] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Blum, geb. am 6. Januar 1920 in Aalen, Prozeßbevollm.: Jugend⸗ amt Stuttgart, klagt gegen den Paul Berberich, Schreiner von Wasser⸗ alfingen, früher in Stuttgart, nun mit n Aufenthalt abwesend, wegen Erhöhung der Unterhaltsvente, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver—= urteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Stuttgart vom 4. Mai 1929 . Unterhaltsrente von vierteljährlich 159 Papiermark eine solche von 5. RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor das Amte— sericht Stuttgart 1, Archivstr. 15. in

aal 207, auf Dienstag, den 21. Mai 1927, vorm. Sn Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ge maß Beschluß vom 25. Mal 1927 ist dem Kläger das Armenrecht bewilligt worden.

Stuttgart, den 28. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Stuttgart JI. 3258] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. J. Bernsau G. m. b 5. in Erkrath, vertreten durch ihren Heschäftsführer, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bloem ] und Bloem Il, klagt gegen den Kaufmann 8 Jalob Behr, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Hamburg, Rückertstraße 541 b. Fleck, unter der Behauptung, daß J. ihm aus Waren⸗ lieferung 1öö,ß engl. Pfund sowie an Prozeßkosten 181,40 M und an Zwangs⸗ vollstreckungskosten 43. 45 M nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag 9 Ver⸗ urteilung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 23. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗

wollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 31. März 1927.

Fasbender, Justizinspektor,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38259] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. A. Flint, Hamburg⸗ Steinwärder, Ellerholzbamm 11/18, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Seelig, Ehlers, Naumann, Seelig jr; Hamburg, klagt im Urkundenprozeß gegen Frau Martha Rasmussen als alleinige Inhaberin der Firma Gebr. Detjens Nachf., früher . Venusberg 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bergungs⸗ und Reparaturkosten der Motorbarkasse Gebr. Detjens Nachf., mit dem Antrag 1ẽ die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin 1552,20 RM nebst 8 Zinsen seit dem 28. Februgr 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. wegen des Anspruchs von i100 RM Bergelohn nebst 8 wirf ährlich die Zwangsvollstreckung in die

otorbarkasse Gebr. Detjens Nachf. für zulässig zu erklären, auch das Urteil, egebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, 69 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer Nr. XI für Handelssachen ö gebäude, SievekingplatzJ,B auf den Z. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, kit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu kstellen.

Haneaurg, den 6. April 1927.

Der Geichtsschreiber des Landgerichts.

3260] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. G. Hendeß, G. m. b. H. in Köslin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Krause in Köslin, klagt gegen den Kaufmann (Ingenieur) Walter Nowraty, früher in Görlitz und Kolberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in Köslin eine Stadtplan⸗ reklame unter widerrechtlicher Benutzung eines von der Klägerin hergestellten Stadtplanes verbreitete, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten ar Unterlassung der weiteren Ver⸗ zreitung der Stadtplanreklame, Ent⸗ fernung und Vernichtung der bereits ausgehängten Exemplare zur Ver⸗ meidung von gerichtlichen Strafen. . . Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Köslin, Zimmer 46, auf den 20. Mai 1927, vormittags Hi Uhr, geladen.

Köslin, den 30. März 192.

Holz, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3261] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schwäbische Textilwerke A.-G., Gbersbach a. d. Fils, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Groß und Dr. Nagel in Stuttgart, klagt gegen . Nebel, Inhaber der jetzt im Hanbelsregister gelöschten Firma Nebel und Kaufmann in Leipzig, zuletzt in Leipzig, Sedanstraße 11, 6 zur⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Waren lieferung, mit dem Antrag, durch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig , . zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter sei kosten⸗ sllig schuldig, an die Klägerin den Betrag von RM 1553,10 nebst 9 3. Durchschnittsverzugszinsen seit 1. 6. 1926 zu bezahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Nr. VII des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 27. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auffsorde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ie öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt.

Stuttgart, den B. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

3262 Bekanntmachung.

Betreff: Aufwertung, hier Frei⸗

willige Abfindung der Inhaber⸗

schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert bis zu 5090 A der Stadt Rosenheim.

Die Stadt Rosenbeim bietet freiwillig den Inhabern von Stücken bis zu 500 4A der bis 1913 einschließlich ausgegebenen Schuldverschreibungen eine Barabfindung von 12.5 0/0 an

Die Barabfindung wird nur gewährt, soweit es sich um Altbesitz handelt und soweit die Stücke bis spätestens 25. April beim Stadtrat Rosenheim eingereicht sind.

Rosenheim, den 4. April 1927.

Stadtrat. (Unterschrift.)

2813) Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch⸗ ungarischen Staats Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise 6mises avant la guerre, Paris, gibt bekannt, daß ab 8. April 1927 die am 1. 3. 1920 und die am 1 3. 1927 jsälligen Coupons der 30/0 Schuldver⸗ schreibungen alte Em. 1— VIII., Em. IX von 1874, Em. X von 1885 und der 3 ½, Schuldverschrei⸗ bungen Ergänzungsnetz mit je F G39 brutto abzügl. o/o des Couponbetrages als Inkassospesen eingelöst werden, und zwar:

in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie.

Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert

des angegebenen Betrags in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung. Die Coupons versähren gemäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab. Unter Hinweis auf die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 222 vom 25. 3. 1926 wird bemerkt, daß ge⸗ mäß den Instruktionen der Reparations— kommission die jür die Hinterlegung der Stücke zwecks Abstempelung und Bogen— erneuerung auf 1 Jahr gestgesetzte Frist mit dem 6. 10. 1927 abläuft. Die Be⸗— sitzer, die ihre Stücke noch nicht bei den Hinterlegungsstellen, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A in Berlin, Bremen, Dresden Frankfurt a M. und Müncher, eingereicht haben, werden zur Vermeidung des Ausschlusses hierzu nochmals auf⸗ gefordert.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien ˖

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

3227] Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschast. Hannover.

Wir bitten unsere Aktionäre, die neuen Gewinnanteilscheinbogen gegen Einsendung des Erneuerungsscheins bei dem

Bankhaus 3. H. Gumvel, Hannover,

Bankbaus Ephraim Mever C Sohn,

Dannover, in Empjang zu nehmen. Dem Erneuerungs⸗ schein, der auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers versehen sein muß, ist ein nach der Nummernsolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Aussertigung bei— zusügen.

Der Aufsichtsrat. J Gumpel.

Der Vorstand. A. Ho ffmeister. Ficus. 2869]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger derselben wollen ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren an⸗ melden. ;

Plau, Meckl. 25. März 1927. „Plavia“ Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Plau, Meckl., i. Liguidation.

Die Liguidatoren: R. Weger. Weger.

37203

Wir teilen hierdurch mit, daß die Herren: Generaldirektor a. D. Fritz Häcker, Osnabrück, Kommerzienrat Alfred Kremser, Kottern, ihr Amt als Aussichts— ratemitgtied unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt haben.

Bremerhaven, den 1. April 1927. Baumwoll⸗Finanz⸗ Attiengesell schaft.

(Unterschriften.)

3287

An Stelle der ausscheidenden Mit— glieder: Heir Richard Lehmann, Dresden. Herr Heinrich Roeper, Dresden, wurden die Herren Andreas Schneider, Dresden ⸗A, Augäburger Str. la, und Karl Zinke, Dre den⸗A., Blasewitzer Straße 36, als Vertreter des Betriebsrats in den Auf— sichtsrats gewäblt.

Dresden, den 6. April 1927. Eduard Hammer Aktien⸗Gesellschaft. 3288

Der Aufsichtsrat unserer Aktienge⸗ sellschaft setzt sich nunmehr wie jolgt zu⸗ sammen: Frau Emmi Hickstein, Magde⸗ burg, Herr Kaufmann August Hicktein, Hohenlimburg Herr Kaufmann Fritz Hichtein, Iserlohn.

Die Veröffentlichung muß mit Bezug auf § 244 des Handelsgesetzbuchs erfolgen. Hickstein⸗ Werte Akttien⸗Gesellschaft für Keks⸗ und Waffelfabritation,

Magdeburg⸗N.

rf

Die Generalversammlung hat am 29. Januar 1927 die Herabsetzung des bieher 100 000 RM betragenden Grund⸗ kapitals um 50 000 RM auf 50 000 RM beschlossen, und zwar in der Weise, daß die bisher vorhandenen 1000 Attien im Nennbetrage von je 1060 RM um ho0 Stück verrmgert, also je zwei Aktien zu einer zusammengelegt sind.

Nachdem dieser Beschluß im Handeltsz⸗ registen eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Riwag“ Ritschel⸗Wassertransformatoren⸗ Aktiengesellschaft, Duisburg. Der Vorstand.

Eiserselder Walzenmühle A. G.,

ados. Eiser feld. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Anlagekonti . Buchforderungen ..

68 32

211 405 4194

21h 600 Passiva.

Aktienkapitalkonto . NRücklagekonto...

196 000 19600

215 600

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

Soll. Abschreibungen

12 499 d

Haben.

Pachteinnahme ... 12499

12 499 Liguidationseröffnungsbilanz.

Aktiva. nagen, Buchsorderungen ...

211 40516 4192 32 215 500

Passiva.

Aktienkapitalkonto. ... NRücklagekonto. .....

196 000 19600

215 600

Der aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausscheidende Herr Bankdirettor Hans Kippenberger, Siegen, wurde wieder⸗ gewählt.

Eiserfeld, den 5. April 1927. Der Aufsichtsrat.

3266) IIH. NAufforderung. Deuische Webstoffwerke Aktiengesellschaft Berlin.

In den ordentlichen Generalversammlung unserer Gejsellschatt vom 15. 7. 1925 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals auf Rn 1000090 beschlossen worden

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 201 vom 30. August 92tz veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Aftionäre erneut auf, ihre Aftien zur Veimeicung der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 14. 5. 27 bei dem Barmer Bank-Verein Herford zur Zu⸗ jammenlegung einzureichen.

Berlin / Herford, den 28. März 1927.

Der Vorstand. R. Alfer mann.

J5ob g] Sagebiel's Etablifsement A. G.,

Hamburg.

Vierzigste ordentliche General⸗ versammlung im Lokale der Gesellschaft, Drehbahn 1523. am Mittwoch, den 27. April 1927, nachmittags 3 Uhr.

Tagesordnung; 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustiechnung. 2. Erteilung der Entlastung für Vorstand und den Aussichtsrat.

3. Wahlen.

Stimmkarten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung gegen Vor⸗ zeigen der Aktien bei den Notaren Dies. D. Sydow, Remé. Ratien, Bartels und Crasemann, Gr. Bäckerstr. 13. 15, entgegen⸗ zunehmen.

Hamburg, den 6. April 1927.

Der Vorstand.

den

3556

Einladung zur 28. ordentlichen Ge⸗— neralversammlung unserer Aktionäre am Freitag, den 29. April 1927, vorm. 11 ühr, im Spiegellaal des Wilhelmsgartens zu Braunschweig, Wil⸗ helmsstraße 20.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗

zember 1926 und des Geschäßtsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aussicht rats.

Unseren Aktionären liegen der Geschäfts—⸗ bericht, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dejember 1926 am 26., 27. und 28. April d. J. von 9 12 Uhr vorm. und nachm. von 4 bis 5. Uhr in unserem Büro in Braunschweig, Damm 16 116 zur Einsichtnahme offen.

Die Eintrittskarten zu der General— versammlung werden am 26., 27. und 28. April d. J, vorm. von g —12 Uhr und nachm. von 4— 6 Uhr, in unserem Büro gegen Vorzeigung der Aktien ver— abfolgt.

Braunschweig, den 6. April 1927. Brünings Saalbau und Kruses Wilheinsgarten Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Richard Brauwers, Vorsitzender.

655

Elektrizitäts werk Mittelbaden A.⸗G., Lahr in Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April 1927, nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus zum Löwen“ in Lahr statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorftands nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung und der Bilanz sowie des Priüfungeberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilang.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.

„Beschlußfassungen über die Abände⸗ rungen der S§7 und 11 der Satzungen unserer Gesellschaft bezüglich Anzahl und Vergütung des Aussichtsrats unserer Gesellschaft.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

In der Generalversammlung sind nur diesenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien in das Aktienbuch unserer Gesell⸗ schaft eingetragen sind.

Lahr, den 6. April 1927.

Der Vorstand. Wilhelm Koch. 13282 Aktiengesellschaft für Schriftgiesterei

und Maschinenban, Offenbach a. Main.

Die Aktionäre werden in Gemäßheit des 5 15 der Satzangen zu der am 2. Mai 1927, nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäfts lokal, Frankfurter Straße Nr. 83, stattfindenden 40. ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge laden. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Diejenigen Aktionäre. welche an der Generalversammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien sväte⸗ stens 3 Tage vorher an einer der nach— stehenden Stellen:

in Offenbach a. Main bei der Ge⸗

sellichartskasse, bei Herin S. Merzbach, in Frankfurt a. Main bei Herren Weis, Beer & Co., in Berlin bei Herren Jacquier & Secutius ö in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1926.

Beschlußiassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung.

3. Aenderung des § 5 der Statuten.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Offenbach a. Main, den g. April 1927.

Der Aufsichtsrat. J. A. . Berl tibeim er.

13552] Einladung. A G., Offen burg, lädt ihre Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. April 1927, nachmittags 25 Uhr, in dem Beratungs zimmer der Gesellschanit zu Offen⸗ burg stattfindenden 5. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Bericht des Vorstands und des Auf— sichts rats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. „Entlastung von Vorstand und Auf- sichterat. Aussichtsratswabl. Anwnäge und Wünsche. Zur Teilnahme sind gemäß 8z 10 des

Gesellichastevertrags dieienigen Attionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am jünsten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also am 22. April, bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Südd. Dis konto⸗Gesellichast A.. G. Filiale Offenburg oder der Firma

Ferdinand Kaufmann Bankgeschäst, Basel,

binterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei emem Notar muß der Hinter— legungsschein spätestens am 22 April 1927 deim Vorftand der Gesellschaft eingereicht sein. Offenburg, den 5. April 1927. Der Vorstand.

Wilhelm Schell. Paul Venator.

Ing „St. Augustinus Sprudel A. G.“

zu Namedy b. Andernach.

Bie Aktionärs unseier Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. April 1927, nachm. 6 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Justizratö Kausen, Köln, Kardinalstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein— geladen:

1. Erstattung des Geschäftsberichts durch

den Vorstand. 2. Vorlage der Abschlußbilanz für das

Geschästsiahr 1956 nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats hierzu.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

5 Wahlen zum Aussichtsrat.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5 255 H-⸗G.⸗B. und die Satzungen verwiesen.

St. Augustinus⸗Sprudel A. G.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. D. Ne lte, Vorsitzender.

355g]

Blankenburg a4. H.

Die Aktionäre der Kurberwalting A.-G.

werden zu der am Freitag, den 29. April 1927, nachm. G Uhr, in Blankenburg a. H, Hotel „Fürstenhof‘, stattfindenden versammlung eingeladen. Tagesordnung: ö Geschäftebericht für 1925/26.

p. 31. Oktober 1926.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Veischiedenes.

Wegen der Telinahme an der General⸗ versammlung wird auf § 19 des Gesell⸗

schaftsvertrags hingewiesen. Hinterlegungt⸗ stellen sind: Deuische Bank, Zweigstelle

Blankenburg a. S., Spar⸗ und Gewerbe⸗

bank e. G. m. b. O. Blankenburg g. H= sowie jeder deutsche Notar. Die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftebericht für die Zeit

liegen im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Blankenburg a. H., den 6. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Dr.“ Ing. e. h. Steinhof.

553]

Lederfabrik vorm. H. Deninger Co. A.⸗G., Lorsbach i. Taunus.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaal der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M, Kaiserstraße 16 / 2 in Frankfurt a. M., stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien ge— mäß 5 19 der Satzung spätestens am Freitag, den 22. April 1927, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Lorsbach im Taunus oder bei der Deutschen Bank, Filiale Franklurt in Frankfurt a. M. oder bei dem Barmer Bankxerein, Filiale Frankfurt a. M. in Franksurt a. M, gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine solche Eintrittskarten in Empfang z nehmen.

*

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

winn, und Verlustrechnung für dat Geschäftsjahr 1926

2. Beschlußsassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und deg Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Lorsbach i. Taunus, den 6. April 1927.

Der Vorstand.

Die Glaspiatatefabrik Offenburg

Druckerei, Vorräte...

An Grundstücke ..

Kurverwaltung Att. Ges.,,

ordentlichen General

Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

vom J. November 1925 bis 31. Oktober 1926

Carl Deninger

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. April

1927

Nr. 83.

1 ,, n,.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ĩ

105 Reichsmark.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Ml

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Stuttgarter Vereins- Buchdruckerei Akt.⸗Ges. Rechnungsabschluß vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926. Genehmigt von der Generalversammlung am 2. April 1927. Schulden.

2447

3 Aktienkapital

Vermögen.

5 178 000

aus '. 189. Abschreibung 2772.72 Einrichtung TTF Abschreibung 13 6,46 .

Aufwertung Abschreibung 6 891 28

Sonderrücklage

120 000 11 Hppothek

5 700 24 000 17 648

196

42 058 247

387 844

h0⸗ 35 14

,,, Postscheck Ausstände Kasse, bar

K 1

48

Soll.

, Unterstützungsrücklage Unbezahlte Forderungen

Nichterhobene Gewinnanteile Reinertrag 1926...

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

2 98 8

387 844

M 300 000

48 Haben.

201

J. Bruckmann A.-G., München.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM 1516759

Vermögen

Grundstücke und Gebäude Verlagsabteilung 926 210 Technische Abteilungen.. 6964 615 Wertpapier; 5 280 Bankguthaben .. 530 007 Wechselbestand . 75 465 Buchforderungen. 770 5111 Bargeld h 257

4126 1066

Verbindlichkeiten. Aktienkapital JJ Gesetzliche Rücklage... Son terrücklage J Teilschuldverschreibungen Bankhvpotheken Buchschulden J Reingewinn nebst Vortrag

2 805000 100000 200000

1369 213687 254 402 551 647

4126106 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. *

Ib 3 Abschreibungen ö 23 331 46 Löhne, Steuern, Zinsen 169 797 65 Unkosten, unbez. Forderungen

48 638 29 Rinne, 20986184

271 849 24 Der Vorstand. H. Maier.

Haus

len,,

Nietham mer, A., sämmtliche in Stuttgart.

Vortrag von 1925. Druckerei. . z . ;

C. Stoll. Der Aufsichtsrat. Arndt s, Fr., Bunz. Wilh., Kettnaker, Max Strohmaier, G., Dr. Vogt, A., Witt wer, Max,

271 849 24

16 1209 12378 267 760 500

3 24 88 60 22

2448

Stephan Ketels Aktieng esellschaft, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. Abgang .. . k ; - = Abschreibung . Gebäude ö Abschreibung. Maschinen ... Zugang...

Abgang..

Abschreibung . ö Zugang

Abschreibung. Werkzeug Fuhrwerk Kasse Debitoren Wechsel Waren, Pack u Vorausbezahlte Versicherungen

* 0.

Aktienkapital Umstellungsreserve . abzügl. Einzahlung

,

Ak epte

Vorträge K

Gewinn- und Verlustkonto bezw. Abschreibungskonto abzügl. Abschreibungen

16 877,37

Verlustvortrag aus 1925 .... 15 520, 653

Verlust in 1926

w

13 349 =. 10349

32 473 32 398 .

RM 110000 10000

30000 45 000 2520 4000 0 0290

349

65 500 15 000

167 8421 135369

Vortrag auf 1927...

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM 3

3000 1

1 1194 23 585 1000 29 815 550

322 647 220 000

bo h00

27 406 16 665 8 000

322 647

Soll. Verlustvortrag aus 192). Betriebsverlust in 1926 nach Berücksichtigung sämt⸗ licher Löhne, Unkosten und Steuern . ö Zinsen Dubis le.

. w . 1 J ,

RM

6126 h 892 3500

Vortrag auf 1927

. ,

Haben. Abschreibungskonto gemäß Beschluß der General⸗ verlammlung vom 31. August 192366. davon zu Abschreibungen verwandt: ö,, Gebäude . . Majschinen .. Jenn,

6 .

30 000 45 000 50 020 10349

RM = 16877

165 520 7516 32473

167 842

135369

Bremen, im März 1927. Der Vorstand. Ketels. Glosemeyer.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend

gefunden. . Bremen, im März 1927.

Herm. Kühlke, beeidigter Bücherrevisor.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: Geo Becker,

Dr. Carl Schütte und Fritz Iken, sämtlich in Bremen.

DI mi

Soll. RM

Abschreibungen ..... 206735 Verlagsunkosten ... 1958 786 Steuern und Umlagen .. 150124 Reingewinn nebst Vortrag 55 l ha

1067 292

20 15 33 25 93 Haben.

Vortrag aus 1925... Betriebsgewinn 1926...

153 662

913630 31 . 1067 29293 Der Gewinnanteilschein Nr. 3 wird mit RM 4 für jede Aktie zu RM ho, mit RM 8 für jede Aktie zu RM 100 und mit RM 16 für jede Aktie zu RM 200 unter Abzug von 100ͤ½ Kavitalertragsteuer bezahlt an unserer Geschästskasse oder bei der Bayer. Vereinsbank in München oder bei der Dresdner Bank Filiale München

Die Aktien Nr. 9701 9868 9894 —99 10173 11468 116959 12085 12417 —19 bitten wir zur Abstempelung auf Gold- mark nebst den Gewinnanteilscheinbogen bei uns einzureichen.

(2838 L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

62

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre . Prämieneinnahmen. Vermögenserträge ...

382 337 2112641 49442

2 544425

EB. Ausgabe. Retrozessionsprmien.. Entschädigungen abzügl. des

Anteils der Retrozessionäre Schadenreserve Prämienüberträge = Steuern und Abgaben. Provisionen und Verwal⸗

tungs kosten Der Kapitalrücklage L zu⸗ geführt aus aufgewerteten

Papiermarkhypotheken u.

Wertpapieren Zur Verfügung der General⸗

versammlung

270131

13565 3409 60 063 330 641 28 363

. 405 288 27 386 67 207

2 544 423

IE. Vermögensübersicht.

A. Vermögen. Nichteingezahltes Aktien⸗ kapital Barer Kassenbestand Grüber , Wertpapiere... Guthaben: a) bei Banken u. Post⸗ ,,, b) bei Versicherungs⸗ unternehmungen .. Gestundete Prämien. Inventar. .

... 15900 09090

ö 12 752 180 506 140211 19 462

268 h89]

245 404 227 975 22286

2587131

KE. Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Prämienüberträge Schadenreserve ö Kapitalrücklage J.... Kapitalrücklage II. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen Noch nicht abgehobene Di⸗ vidende aus d. Vorjahren Zur Verfügung der General⸗ versammlung .

2 000000 350 641 60 063

82 384

26 065

20 708 60

6. 20 86 7d Iz 69

Schwerin i. M., den 18. März 1927.

Mecklenburgische Rückversicherungs⸗ Att. Ges., Schwerin i. M.

3201

Brauerei Beckh A. G. in Pforzheim. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 wurde an Stelle des Herrn Valentin Broß, welcher durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist, Herr Adolf Daub, Fabrikant in Psorz- heim, in den Aufsichtsrat gewählt. Brauerei Beckh A. G.

Der Vorstand. Christovh Beckb.

15284 Tagesordnung für die Dienstag, den 26. April 1927, 111 Uhr vor⸗ mittags, zu Freiburg t. Breg., Kar⸗ täuser Str. 51 stattfindende zwanzigste ordentliche Generalversammlung: 1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung, Dividendenfestsetzung und Entlastungs⸗ erteilung. 2. Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags. 3. Ersatzwahl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche nach 5 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Oberhausen oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.“ G. in Freiburg i. Brsg. oder bei dem Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Brsg. hinterlegt werden. Oberhausen⸗ Herbolzheim Breis⸗ gau), den 6. April 1927.

Elektr. Ueberland⸗Centrale,

dberhausen A. ⸗G.

Der Vorstand. Kanneberg. Paul Megz.

(3289 Bekanntmachung.

Den Aussichtsrat unserer Gesellschaft bilden seit 1. Februar 1927 folgende Herren:

Fabrikbesitzer Fritz Kneiff, Nordhausen,

Bankdirektor Car Jagemann, Chemnitz,

Generaldirektor Horst Pfotenhauer,

Wittgensdorf.

C. G. Reichelt Aktiengesellschaft,

Sachsenburg b. Frankenberg i. Sa.;

Concordia Elektrizitäts⸗

Actiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Attionäre der Gesellschaftt werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in Düsseldorf, Parkhotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Als Hinterlegungsstellen gemäß 21 unseres Gesellschaftsvertrags, bestimmen wir die Kassen der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf und Dortmund sowie die

Deutsche Bank in Berlin,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G. in Köln,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer G Comp., Barmen,

und sämtliche auswärtigen Zweigstellen vorstehender Banken. 3285 Düfseldorf, den 6. April 1927. Der Vorstand.

bann Kölner Bürgergesellschaft Akt.⸗Ges.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude ö 20. Abschreibung ... Elektrische Anlagen und Maschinen Möbel und Einrichtungsgegenstände Gläser Wertpapiere 5 . Zugang. Außenstände ..

,, Kassenbestand und Postscheckguthaben

, . 9 9

Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage... Sonderrũcklage· a) Abgang für Hyvotheken .. b) Abgang für Ausbesserungen

RM 10279, 84

RM

1475904

1 1 1

1052

67 574 153 813 2353

2000701 =

RM 1506024

36 1692

1'000 909 100 O00

280 000

86 sss; Yo sl ] iss oss ss

, Lieferanten⸗ und Bankschulden . .

Reingewinn: 40jso Dividende . 9 10ỹ9 Superdividende.

Nicht erhobene Dividende 1925. . RM 40 000,

216 70h 6ꝰ 436 75775 4064

Vortrag auf neue Rechnung .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

6 13610 Mo 7

verh. Gehälter und Löhne Abschreibung Zuschuß zu den Reingewinn

Vortrag aus dem Vorjahre

bahnen und Kleiderablage Mitgliederbeiträge, Häuser⸗ un

hiermit bescheintat. Dr.

Johann Bonnenberg.

einstimmung besunden. ö. Köln, den 159. März 1927.

mittags,. 3 —=6 nachmittags, und straße ß / 8, erhoben werden. Köln, den 31. März 1927.

Der Vorstand. Carl Gütschow.

Aufwand. Betriebsunkosten., Zinsen, Steuern, Versicherungen, Krankenkassen⸗ beiträge, Inbalidenversicherung, Heizung, Beleuchtung

Rohgewinn auf Wein, Bier, Mineralwasser ꝛc., auf

Die Rechnungsprüfer: Heinrich Appelrath. Pa Die der Neihe nach aus dem Aussichterat ausscheidenden i anwalt C. Eustodis und Bankdirektor Johann Elkan wurden wiedergewählt, Ferner wurden die bisherigen Rechnungsprüser Kaufmann Johann Bonnenberg, H. Appelrath und als Stellvertreter Direttor Der Ha oso ige Gewinnanteil der Aktie von

Aktie Ut. B von RM 16000 mit RM bo abzüglich 10 o gegen Einlieferung des k ei der

RM Wasser⸗

und ö 197 167 95 992 30120 17897 56 135

.

5 602

271 h33 120 175

397312

Billards Kegel.

33 55

sᷣ

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern und Unterlagen wird

Köln / Elberfeld, den 15. März 1927. Treuhand⸗ und ,,, Dr. Degen K Longard. egen. Der Weinbestand und die Kasse wurden durch die unterzeichneten Rechnungè— prüfer am 31. Dezember 1926 aufgenommen. Heinrich Appelrath. Vorstehende Rechnungslage wurde mit den Büchern und Belegen in Ueber—

Paul Schlag.

ul Schlag. Mitglieder Rechts⸗

Kaufmann Paul Schlag wiedergewählt.

RM 250 mit RM 12,50, der Kavitalertragsteuer kann Nr. 34 an unserer Kasse von 98-12 vor⸗ Rheinischen Volksbank, Köln, Komoͤdien⸗

Der BVorsitzende des Aufsichtsrats: C Cu stodis, Rechtsanwalt. Der Vorstand:

Adolf Cader.