Attiva. 9
B 842 399 Nassa⸗ und Wertpapierbe⸗ stand, Außenstände, Bank⸗ und VPostscheckguthaben, Uebergangsposten u. vor⸗ ausbe zahlte Versiche⸗ rungsprämien . Vorräte
199 368 3183 958 4225 726 Passiva. Aktienkapital. , Reservefonds Sonstige Reserven.. .. Waren⸗ u. sonstige Schulden, Spareinlagen, Ueber⸗ gangsposten u. Steuer⸗ rücklage Neingewinn
2400 000 240 000 320 000
1150 907 114819
4225 726
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ aus folgenden Herren: Ingenieur Karl Biagosch in Leipzig, Vorsitzender, Kaufmann
2 3. 1
steht 21
Wilhelm Bertling in Berlin, stellv. Vorsitzender, Generalkonsul Dr. jur. Ernst von Schoen, Bankdirektor in Leipzig, Georg Jackisch, kaufmännischer An⸗
gestellter in Leipzig⸗Stötteritz, 5. Paul Friedrich, Monteur in Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf.
Die zu 4 und 5 Genannten sind vom Betriebsrat entsandt.
Leipzig, den 26. März 1927.
Krausewerk Aktiengesellschaft. fipsß]
Bilanz der Schlesischen Zucker⸗ rentenbank Attiengesellschaft in Breslau für das dritte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926.
Besitz. Debitoren einschließlich Bankguthaben Wertpapiere Darlehen
RM 9 5 237 32 625 1071123 1108987
60 70
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Kreditoren Noch nicht eingelöste Zins⸗ ,,, Stempelsteuer (Rückstellung für noch unverstempelte Rentenbriefe) Rentenbriefe Gewinnvortrag vom 30. 9. 1925 Reingewinn . 30. 9. 1926.
20 000 3158
325
12 294 1071123 40, 20 2044,93 2 0861: 1108987 Gewinn⸗ und Verlustrechmnung.
—
Verlust. Rentenbriefzinsen .... Stempelsteueer .... Handlungsunkosten ... Gewinnvortrag vom o 9 1935. Reingewinn 30. 9. 1926
RM Y 10 266 85 1416072 9 30649
40,20
2085 23 109
2044.93 13
19
Gewinn. Darlehnszinsen Bankzinsen .. Provisionen und Spesen Verwaltungsbeitragskosten Gewinnvortrag vom
Sa g 19e. .
12 485 153
84
10 345
95 22 80 40
23 109
20
19
[2053 W. Heymann Akt.⸗Ges. , . Inden (Rhid.). AUbschluß am 31. Januar 1927.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäuden. Maschinen u. Einrichtungen
Debitoren
Beteiligungen u. Effekten. Waren⸗ und Materialien⸗ ,
1130 589 2 438 967
10126376
05 96
10
02 5. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils
6. Steuern und öffentliche Abgaben, abzüglich des Anteils
J. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
8. Gewinn ö
1127 Rechnungsabschluß.
„Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
JI. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Dftober 1925 bis 30. September 1926. A. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungsschadenversicherung.
8. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
2. Prämienreserven:
A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre. 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vor ahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Feuerversicherung. 513 347,37 zuzüglich Porte feuille⸗ k 58 610,49 571 957,86 Einbruchdiebstahlversicherung 34 000, — Wasserleitungsschadenversicherung 133 000, — b) Schadenreserve: Feuerversicherung wd Einbruchdiebstahlversicherung .. 8281,86 Wasserleitungsschadenversicherung 10 187, —
RM
241935
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung
„Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren: Feuerversicherung . J Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung
3 556
ö
8 807 425 1086 660 324 049
41064 169735 2389
738 957 8
RM
980 893
10218 135
60 426
9
a Unfallrenten ) Haftpflichtrenten b) c) sonstige rechnungsmäßige Prämienüberträge: a) für Unfalwersicherung
Vorjahres Sonstige Reserven und Rü
Bort res
II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen:
Haftpflichtversicherungen:
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung !
Wasserleitungssichadenversicherung .....
a) Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils
der Rückversicherer, einschließlich der RM 1 888,B38
in der Feuer⸗ RM 568,65 in der Einbruch⸗
diebstahle RM 484,23 in der Wasserleitungs⸗
schadenversicherung betragenden Schadener⸗ mittelungskosten:
a) gezahst: Feuerversicherung . Einbruchdiebstahl⸗
versicherung Wasserleitungsschaden⸗ versicherung .. 7095,12 215 230,35
') zurückgestellt: Feuerversicherung Einbruchdiebstahl⸗
versicherung Wasserleitungsschaden⸗ versicherung 581, — 40 712,76
Schäden im Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der
Rückversicherer, einschließlich der RM 13 603,25
in der Feuer⸗r RM 2361,13 in der Einbruch⸗
diebstahle RM 2797,10 in der Wasserleitungs⸗ schadenversicherung betragenden Schadener⸗ mittelungskosten:
a) gezahlt:
Feuerversicherung 1 028 035,08
Einbruchdiebstahl⸗ versicherung
Wasserleitungsscha⸗ denversicherung S4 184,01
6) zurückgestellt:
Feuerversicherung . 267 575,83 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung 14 972, — Wasserleitungsschaden⸗ versicherung 16106,20 298 654,03
lgs 537, 54 9 50? 69
37 563, 76
2568, —
2l 689, 13 1133 gos, 22
16045
6712 386 1021500
266 943
1432 562 26
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils
ber Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung J Einbruchdiebstahlversicherung.. . . Wasserleitungsschadenversicherungg ...
4. Abschreibungen auf:
a) Inventar J
b) Forderungen
der Rück⸗
versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Feuerversicherung 605 613,04 Einbruchdiebstahlversicherung ... 16774, 80 Wasserleitungsschadenversicherung . 72 611,68
b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschadenversicherung.
l20 gos, 20 4 576, 8a 61 606,50
133 000
651 156 34 000
694 999
187087
1688 505
882 087
der Rückversicherer
für das Feuerlöschwesen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a) auf gesetzlicher Vorschrist beruhende. .... ,
K , .
1783
2 326
LE. Glasversicherung.
116 663 11 259 455
11 259 455
7749 932 66
S8 1569
b) in Rückdeckung übernomn III. Policengebühren IV. Kapitalerträge:
. V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
2. Sonstiger Gewinn
3. Vorzeitig aufgelöste Versich
VII. Sonstige Einnahmen.
J. Zahlungen für Versicherungsfäl
1. Unfallversicherungsfälle: a) erledigt.. b) schwebend Haftpslichtversicherungsfälle: a) eredigt b) schwebend
Renten: a) abgehoben . b) nicht abgehoben....
rückgewährbeträge: . a) abgehoben b) nicht abgehoben
1. Unfallversicherungsfälle: a) erledigt .. . b) schwebend
2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) erledigt b) schwebend
3. Laufende Renten:
a) hgehbben b) nicht abgehoben...
4. Prämienrückgewährbeträge: a) abgehoben b) nicht abgehoben ..
sicherungen:
a) Unfallversicherungen b) Haftpflichtversicherungen
a) Unfallversicherungsfälle: a) gezahlt 6) zurückgestellt
a) gezahlt. ) zurückgestellt
Versicherungen V. Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben b) nicht abgehoben .... 2. aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben... b) nicht abgehoben.... VI. Rückversicherungsprämien für:
4922 639
Passiva. Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds . Kreditoren ;. d 9, Dividende.
2 800 000 280 000 1730 639 112 000
4922 639
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Januar 1927.
Max Elberfeld.
Soll. AM. 1 An Unkosten 2 Handlungsunkosten, Be⸗ triebsunkosten, Gehäl⸗ ter, Löhne, Frachten Abschreibungen usw. . Neingewiin
904 521 112000
1016521
Haben.
Per Bruttogewinn .. 1016521
1016 621
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Maurenbrecher, Krefeld, Vorsitzender, Eugen Meyer, Köln, Hermann Pocorny, Dahlhausen⸗Wupper, Bankdirektor Dr. Doerner, Köln, Bankier Franz Koenigs, Amsterdam, San.⸗Rat Dr. Leven,
6. 7
l. Vortrag aus dem Vorjahre 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
3. Prämieneinnahme abzüglich . 4. Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren.
3.
4.
5.
A. Einnahme.
1
a) . noch nicht verdiente Prämien Prämienuber⸗ räge) ö b) Schadenreserben .....
der Ristorni ...
B. Ausgabe. Rilckversicherungsprämien .... K „a) Schäden aus den Vorjahren: a) gezahlt . 6) zurückgestellt ‚ b) Schäden im Geschäftsjahr: a) gezahlt , ,, . 68 122,37
12 130, 8. 53 186,5
104 995
RM
232 907
RM
337 903
381 481 13 064
1. Unfallversicherung .... 2. Haftpflichtversicherung. .. VII. Steuern und Verwaltungs kosten,
nommene Versicherungen: 1. Steuern 2. Verwaltungskosten:
a) Agenturprovisionen
7132 449
65 617
178513
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien... .. Abschreibungen auf: a) Inventar
b) Forderungen Verwaltungs kosten: a) Provisionen, sonstige Bezüge der Agenten und Er⸗ werbskosten. w b) sonstige Verwaltungskosten .
Steuern und öffentliche Abgaben Gewinn
.
2
Inden . den 2. April 1927. Der Borstand. ł
38 741
236 212
486
167 591
304 54 981
732 449
244 1306
VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalan agen: 1 KFurzbernst... 2. Sonstiger Verlust .. X. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren 5) aus dem Geschäftsjahre b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren 5) aus dem Geschäftsjahre 2. Prämienrückgewährreserve
XI. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung
XII. Gewinnreserven d. gewinnberechti
XIV. Sonstige Ausgaben
A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß
Deckungskapital für laufende Renten:
Prämienrückgewährreserve . Reserven 104 077,39
b) für Haftpflichtversicherung .
. Reserven jür chwebende Versicherungsfãälle Gewinnreserven der Versicherten. ; Zuwachs aus dem Ueberschuß des
a) selbst abgeschlossene ... b) in Rückdeckung übernommene
a) selbst abgeschlossene . ..
1. Zinsen für festbelegte Gelder ö. 2. Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
1. Kursgewinn auf fremde Währung VI. Vergütungen der Rücversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß z 58 Pr. V.⸗G. 2. Eingetretene Versicherungsfälle ..
4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen
HB. Ausgabe.
selbst abgeschlossenen Versicherungen:
ö
Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
1. Prämienreserveergänzung gem. 558 Pr. V.⸗G. für:
Eingetretene Versicherungsfälle:
b) Haftpflichtversicherungsfälle:
3. Vorzeitig aujgelöste Versicherungeñ 4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen . HV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge chlosse ne
tragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung über⸗
b) sonstige Verwaltungskosten
3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven
2. Haftpflichtversicherung ....
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen...
bb 68g 42
358 301,60
1
cklagen? — Zuwachs aus dem Ueberschuß des
. 641 324,37
RM
196 166
999 625 989 839
2 oli 86s, 9
A442 904,45
iene 1018944, 13
417 021,561
z 32s 880
5 461 848
2 184 632
8 790729
0 9 0 2
,
le der Vorjahre aus
386 o82, 3
38 747,10
w
/
—
ß
2430/40
6 423
9 407
1632 208
424 329
S909 278
Istz o), os lisz 490 30
1
oz36 274, 07 . 6512 830,6
/
4
3 776,53 18, 12
969 537
14418 104
/
1
96 282, 93 69 526 44
, ,
165 809
558 548
1746688 2922792
150627241 30 3147 887
40 1326038
—
68
60 1654
14 189 826
2 422 236
1203711
4 669 481
abzüglich der ver⸗
798, 08
2 306 684, 65 564 8908, 9]
2 872290
2 872 290 16 456
866
Renten:
* *
glen Versicherten
.
120 636
716 450
118 468
366 703 63
81 3
19 10831653
239 105
357 485
heute unter
Altena, Westf.
Handelsregister A zu Nr. 401 (6 Ackermann, Werdohl: Die Firma ist nach
wird dahin berichtigt,
Firma
14 189 826
Srste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage
Mr. S3.
.
— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
g, den 8. April
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, ZFreita
— ᷣ —
n.
aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut ; für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers 8w. 48, Wilhelm
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs- Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,905 Reichsmark.
8
D o
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 83A und 836 ausgegeben.
e, GPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. I.
l. Handelsregifter.
Ahrensburg. . 24531 In das hiesige Handelsregister B ist inter Nr. 32 die „Deutsche, Be— amtenhilfe“ Gesellschaft mit. beschꝛänkter Haftung in Ahrensburg, Bezirk Hamburg, eingetragen worden. ; egenstand des Unternehmens 1 der Vertrleb von Lebensmitteln, Kolonjal⸗ waren und Genußmitteln sowie von allen damit zusammenhängenden . Ge⸗ brauchs⸗ und Verbrauchsartikeln. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt. gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, auch Nieder . an anderen Orten zu gründen. Das Stammkapital beträgt 20 060 RM.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ D
rich Hans Friedrich Gustav Blohm in ö
Der Besellschaftsbertrag ist am 23. März 1927 abgeschlossen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer. Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge— . Sind rokuristen vor⸗ handen, so sind zur Vertretung der Ge— , . ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem? ö , . Die . geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre , beifügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs
anzeiger.
Ahrensburg, den 30. März 1927. Das Amtsgericht.
2455 Eintragung vom 31. März 1927 in das Nr. 401 (Groll &
Beendigung des Konkursverfahrens er— loschen. Amtsgericht Altena (Westf..
Altena, West. 2464 Handelsregistereintragung vom 1. April 1957 zu B Rr. 177 Göke, Finkernagel u, Co., G. m, b. H., Herscheid in Alteng, Westf.: Die Cintragung vom 26. 2. 1927 g nicht Hugo Uerpmann zu Langenberg, sondern Gustav Nerpmann zu Herscheid zum Geschäfts⸗ ö bestellt ist. Unter A Nx. M die r Göke u. Finkernagel, Altena Westf). Offene Handelsgesellschaft. Die Hesellschaft hat am 1. April 126 be—⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Kaufmann Fritz Finkerngge! zu Altena und Kaufmann Heinrich Göke jr. zu Letmathe. Amtsgericht Altena (Westf.).
Amber 5 ö ᷓ 2456 Anton Mauerer, Sitz Tiefenbach: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 1. April 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 2458 Auf Blatt 1090 deg hiesigen Handels- tegisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Annaberg⸗Buch⸗ holz in Annaberg, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der . Allgemeine Deutsche nit. Aink alt bestehenden Aktiengesellschaft ist eingetragen worden: )
Die Generalversammlung vom 15. Ja—⸗ nuar 1927 hat die r n des Grund⸗ kapitals um vierzehn Millionen Reichs- mark, in zwölftausend Aktien zu je ein= tausend Reichsmark und zwanzigkausend Aktien zu je einhundert. Reichsmark zer⸗ allend, mithin auf vierzig Millionen
eichsmark, beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut otariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den S5 4 und 8 ab⸗ geändert worden. .
Der Bankdirekter? Max Mauritz in Leipzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, am 2. April 1927.
Annaberg., Erzgeb. 2457 Auf Blatt 1636 des hiesigen . registers, die Firma Richard Schubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sehma betr, ist eingetragen worden; Bie Gesellschaft ist durch Beschluß der Generglversammlung vom 10. Juni 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Richard . in Sehma ist Liquidator der Gesellschaft. . ö Amtsgerlcht Annaberg. 4. April 1927.
betr.,
AEolda. * 2465691 In unser Handelsregister A ist bei de: Firma Theodor Rotter in Apolda ein- etragen worden. daß Inhaber der abrikant Friedrich Westmeyer in Apolda geworden ist. Apolda, den 1. April 1927, Thüringisches Amtsgericht. II.
Baden-Baden. 2460 Handel sregistereintrag Abt. B Bd. II O. „3 87 vom 30. März 1927: Rumpel mayer, i ie. , er⸗ lassung Baden⸗Baden. r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1921 fest⸗ gestelll und am 24. Mai 1922, 14. De⸗ zember 1952 2. Juni 1923 und 15. No- bember IS geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung und der Weiterbetrieb der von der Rumpel mayer⸗ Gesellschaft mit beschränkter pelt in resden, Frankfurt 4. M. und Nauheim irma betriebenen Kondito—⸗ reien, ferner bie Errichtung und der Be—⸗ trieb bon Konditoreien mit der Eta— blissementsbe zeichnung Rumpelmayer in anderen deutschen Stähten sowie endlich die r,, und der Vertrieb von Schokolade, Kakao, Marzipan, Konfitüren, onigkuchen und Juckerwaren aller Art bwie überhaupt von Nahrungs- und Ge, nußmitteln aller Art sowie schließlich auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt 150 0090 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 1500 auf den Namen lautende Ilktien zu je 100 Reichsmark. Die Aus= gabe der Aktien zu einem höheren als dem Rennbetrag ist statthaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Sind mehrere. Vorstandsmitglieder be⸗ Leellt so wird die Gesellschaft durch zwei Vorftandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen die Gesellschaft allein zu ver— treten. Vorstand ist Caspar Heim, Generaldirektor in Frankfurt a. M. Die Berufung der kö der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag Ab⸗ weichendes bestimmt ist durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger spätestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer. Caspar 6 in Dresden, 2. Emma Heim, geb. Koenig, in Frankfurt . M., 3. Franziska Neumark, geb. Heim, in Dresden, 4. Fabrikdirektor Willy Neumark in Dresden, 5. Direktor Emil 6 in Frankfurt a. M. welche sämtliche Aktien übernommen haben. Von den bei, der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unkerzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Baden-Baden, den 350. März 1927. Amtsgericht. I.
unter ihrer
Ham berg. . 24611 Handelsregistereintrag . Waldhier * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamherg: Mit Gesellschaftsbeschluß vom 1. März 19277 wurde die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Heinrich Schönfelder, Sitz Bam berg, Färbergasse 8. Inhaber: Schön- elder, feng h Kaufmann in Würzburg. rokuürift: Gauly, Jakob, Kaufmann in Geschäftszweig: Großhandel
Barmen. 2462
In unsfer Handelsregister wurde ein getragen: — ö
Am 16. März 1927:
B 217 bei der Firma Bauverein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Barmen: Die , dation ist beendet und die Firma erloschen.
Am 22. März 1937:
A 3090 bei der Firma Arthur Feuer⸗ stein in Barmen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Wagener in Barmen.
A 391 bei der Firma Klotz Spahn in Barmen: Die Hesellschaft ist auf 6. Der bisherige Gesellschafter Stto Spghn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
— ist geändert in Spahn & Co. Sitz: Barmen. Die Prokura des Heinrich August Schrader bleibt bestehen.
B 627 bei der Firma Dr. Schom⸗ bardt X Meyer Berg.⸗Eisen⸗ u. Stahl⸗Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗- dation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Am 31. Mär 1907:
A 3187 bei der Firma Friedrich Etzold in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm . in Elberfeld ist Pro⸗
kura erteilt. . ö. . A 3965 bei der ö Carl Frisch⸗ armen: Die Gesell⸗
korn X Co. in Die chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ cllschafter g, n Carl Frischkern in
Warmer ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 204 bei der Firma Befag, Bergische Farben Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Auf Grund der Verordnung vom 21. 5. 1925 von Amts wegen gelöscht.
B 434 bei der 3 Hölkenseide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Dem Ingenieur Kurt Trübenbach in Bermen ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Barmen. . Herlin. ö 1241691
Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handels⸗ register nicht angemeldet worden. bei folgenden, im Handelsregister B einge⸗ tragenen Firmen: Nr. 10773 Sani⸗ tätsrat Dr. med. Müller, Spezial⸗ arzt für Haut-, Harn⸗ und Frauen⸗ leiden, G. m. b. H., Nr. 10 820 Paul Löwinsohn G. m. 8 . II EG3 The Universal Dental Depot Kaplan Co. G. m. b. S., Nr. 11061 Zandwirtschaftliche Ver⸗ triebsges. m. b. H., Nr. 11 142 Carl Rubach X Co. G. m. b. H., Nr. 9g9y97 Reinickendorf⸗West Scharn⸗ weber straße 4/15, Grundstücksver⸗ mertungsges. m. b. H., Nr. 10 470 Niederösterreichische Bergbaugef. m. b. H., Nr. 10574 Treuhandver⸗ waltung Mosler C Wersche G. m. b. H., Nr. 10 6716 „Tamag“ Tapeten⸗ Schneidemaschinen G. m. b. S., Nr. 10 785 „Sommer - Wohnungs-⸗Zei⸗ tung“ Verlags⸗G. m. b. H., Nr. 10 9560 Obiona Nährmittel⸗Industrie G. m. b. H., Nr. 10 985 Kallis Co. G. m. b. S., Nr. 11 003 „Lung“ Photo G. m. b. H., Nr. 11 093 Rein⸗ hardt ( Hild G. m. b. H., Nr. 1119 Kuno Fischerstraße Grund⸗ stückserwerbsges. n. b. S., Nr. 11 143 Margarine⸗ und Pflanzenbutter⸗ Industrie G. m. b. H., Nr. 11169 Metropol-Kino G. m. b. H., Nr. 1179 Alex Meyerson C Co. G. m. b. S., Nr. 11 2060 Werrmann X Co. G. m. b. H., Nr. 11203 Tonwerk Glienick G. m. b. H., Nr. 11 238 Kabelgußverfahren G. m, b. S., Vr. 11301 „Lux“ Fahrzeug⸗G. m. b. S., Nr. 11 5305 Miracle⸗Film⸗Compann m. b. S., Nr. 11 308, Miloo“ Vertrieb moderner Juwelen G. m. b. H;, Nr. 1310 Moorkultur und Torf⸗ verwertung G. m. b. H., Nr. 11 316 Trarbacherstraße Parzelle 12 Grunderwerbsges. m. b. H., Nr. 1330 Reichsdentsche Immobilien⸗ Ei m. b. H., Nr. 11538 Perser Teppichhaus Giersen . Weiß G. m. b. H., Nr. 11 401 Spandauer Terrain Hamburgerstraße G. m. b. H., Nr. 11 408 Internationale Klein⸗ automaten G. m. b. H., Nr. 11 527 Richter C Rawe G. m. b. H., Nr. 115565 „Karaffe“ Getränke⸗Ver⸗ triebsges. m. b. H., Nr. 19312 Max Reinke G. m. b. H., Nr. 10266 Kalksandsteinwerk Senzig G. m. b. H., Nr. 10 274 Rabattanstalt G. m. b. S., Nr. 10 454 Küchler C Co. G. m. b. H., Nr. 10 515 Patria, Kunst⸗ anstalt und Verlagsges. m. b. S., Nr. 11 013 Patzner Kapke Ma⸗ schinen und Werkzeugbau G. m. b. H., Nr. 11 344 Teutsch X Draeger G. m. b. S., Nr. 11 347 Immobilien⸗ Bau⸗ und Handelsgesellschaft buht m. b. H., Nr. 11 5063 Sndol
3. m. b. S., Nr. 11526 Korn Seidl, Maschinenfabrik G. m. b. H., Nr. 11 6035 „Monarch“ Stoff⸗ handschuhfabrikation G. m. b. H., Nr. 11 091 „Sar“⸗Automobil G. m. b. H., Nr. 9921 Kunst im Bilde G. m. b. S., Nr. 10 155 J. S. Wilke Bühnen- und Buchverlag G. m.
Gesellschaft „Wespi⸗ m. b. H., Nr.
6635 Schwarz C Co. Suppen⸗ ö 6 m. b. H., Nr. 96861 Wiedeholz Glötzel G. m. b. H., Nr. 9841 Institut Ophthalmigue, Lehranstalt für moderne Optik G. m. b. S., Nr. 10 23 „Montania“ Bre un⸗ stoffverwertung G. m. b. S., Nr. 10379 C. A. Reith G. m. b. H., Nr. 10 917 Waren Export G. m. b. H., Nr. 1216 Dr Fritz Pollak G. m. b. H., Nr. 11 20 Röseler⸗Decken D. R. P. G. m. b. H., Nr. 11 352 Wohnidyll Bayern Allee am Fürstenplatz G. m. b. H., Nr. 11458 Paul Voigt G. m. b. H., Nr. 11 506 Transformin Ver⸗ wertungsgesellschaft für Motor⸗ betriebostoff m. b. S., Nr. 11561 Russisch⸗Türkische Bergwerksges. m. b. S., Nr. 11 6560 Märkische Druck⸗ und Berlagsanstalt G. m. b. H. Nr. 1 329 Ideal Hutnadel⸗Fabrikation G. m. b. H., Nr. 11 388 Palast⸗ Automat G. m. b. S., Nr. 11519 Wat Wschodniocuropeiskn ag eneya telegraficzna Ost⸗- europäische Telegraphen Agentur G. m. b. H., Nr. 7320 Verlag des Grenzboten G.. m. b. H., Nr. 10 890 Pulch X Co. G. m. b. S., Nr. 10 941 Pres⸗-Telegraph G. m. b. H., Nr. 112 Weidenhof Betriebsgesell⸗ schaft für Restaurant, Café, Gasino m. b. H., Ne. 1 191 Paul Klebinder G nn , , , . Massenartikel Industrie G. m. b. S., Nr. 11454 „Japolith“ Neuheiten⸗ Vertriebs⸗G. m. b. H., Nr. 11534 Schuh⸗Handelsges. m. b. H., Nr. 11 607 Moritz Kramarski G. m. b. S. Nr. 11 686 Pestalozzistraße 1415 Finanzierungs⸗ G. m. S., Nr. 11 707 Lienig C Co. G. m. b. H., Nr. 11725 Rorddeutsche Eisen⸗ und Metallhandlung G. m. b. H., Nr. 1729 Kochstraße Nummer 57 Grundstücksermwerbs⸗ und Derwer⸗ tungsges. m. b. H., Nr. 15 808 Kunst⸗ wollges. im. b. H., Nr. 7866 Städte⸗ und Tiefbauges. m. b. S., Nr. 8125 Union, Handelsges. m. b. S., Nr. S624 Friedrich C. Kullak G. mn. b. H., Nr. 9137 Photorotation G. m. b. H., Nr. 10 364 Poeck & Co. G. m. b. S., Nr. 10409 Helene Jaeob G. m. b. S., Nr. 10 913 Sophienstraße 12 Grund⸗ stücksges. m. b. S., Nr. 11 0385 Gustav Melcher C Co. Kunst⸗ und Bau⸗ schlosserei G. in. b. S., Nr. 11 332
99
Wangerin C Co. G. m. b. S., Nr. 11598 Adolf Kempf C Co. G. m. b. S., Nr. 11 619 Emil Wagenknecht G. m. b. H., Nr. 11 634 Literaria Film G. m. b. S., Nr. 11 657 Martini G Co. Grundstücksverwertungsges. m. b. S., Nr. 11 668 Friedrich Simon G. m. b. S., Nr. 11 727 Der Reklame⸗ Rat G. m. b. H., Nr. 11766 „Tele⸗ grammoskop“ G. m. b. H., Nr. 11 819 Skandinavisk⸗Fitm G. m. b. S., Nr. 11 821 Lorenz Jablonski G. m. b. S., Nr. 11 844 Postalia G. m. b. H., Nr. 12513 Imperator Film Co. m. b. H., Nr. 11026 Preuszische Hypothekenverkehrs⸗ G. m. b. H., Nr. 5930 Neorithin G. m. b. H. Nach Feststellung der Industrie⸗ und Handelskammer ruht der Geschäfts— betrieb dieser Firmen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1924 bzw. seit der Errichtung, und ist Vermögen nicht vorhanden. Es wird daher beabsichtigt, die genannten Firmen gemäß 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R. G.-Bl. S. 248) im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 24. März 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
HEæęrlin. . n
In unfer Handelsregister B ist beute eingetragen worden; Nr. 39 615. Fer⸗ dinand Lüttgen (chem. ⸗pharm. Spe⸗ zialitäten) Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ueber⸗ nahme der vom Direktor Heinrich Bente unter der Firma Ferdinand Lüttgen be— kriebenen Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate in Berlin sowie die Fahri= kation und der Handel mit chemischen und pharmazeutischen. Präpargten. Die Hesellschaft ist berechtigt, ähnliche andere Unternehmungen zu, erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark,
b. H., Nr. 10541 .
10 8372 Photocolor G. m. b. H., Nr.
Geschäfts führer: 5
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. Januan 19277 bzw. 21. März 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Bente das bisher von Frau Dr. Thalheim unter der gleichen Firma betriebene Fabrikation sgeschäft, jedoch unter Ausschluß der Passiven, so⸗- weit sie nicht im Vertrag vom 18. De- zember 1926 übernommen sind. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15109 Reichsmark festgesetzt. — Bei Nr. 5091 Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 26. Mär 1927 ist der Gesellschaftsper- trag beniglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 6751 Industrie⸗Beamten⸗Verlag mit beschränkter Haf⸗ Neben dem Ver⸗
d in um
nischen
Berlin. Das
— 18
Gegenstandes,
schast und der Vertretung Die Geschäftsführer Georg Gaedke und Friedrich Schwedt ein jeder setzz Allein dertrekungsbefugnis. — Bei Rr. 7349 überland Hoch. und Tief⸗ Bau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr 11268 Vater ländische. Pro⸗ viantgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 154198 Haus Reiner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Wilhelm Ratzlaff fft verflorben. Kaufmann Martin Cohn in Berlin-Charlottenburg ist zum Ge schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 048 Musikt⸗ Chronometer Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. März 1957 ist be⸗ stimmt: Die Geschäftsführer sind von der Beschlußfassung nicht ausgeschlossen wenn der Beschluß die Vornahme eines Rechts. gefchäfts oder die Einleitung eines Rechtsstreits ihnen gegenüber betrifft. Die Geschäftsführer können im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Verteeter eines Dritten RNechtsgeschäfte vornehmen. — Bel Nr. 23 521 Möbeltischlerei Stein Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf S6 Reichsmark umgestellt. Durch Be schiuß vom 31. Januar 1527 und 15. März 1987 ist., der Gesellschafts. bertrag hinfichtlich des Stammkapitals und der Stammeinlagen geändert. Tischler Carl Schäfer, Berlin, ist zum Gez schäftsführer bestellt. — Sei Nr. 24 146 Dr. von Walck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bernhard Schenk ist' nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 29 623 Iwan Lewin ( Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 934 Veriwertung sür Schlachtprodukte⸗ (Verpro) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist um 45 0 Reichsmark auf 50 C660 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 28. März 1927 ist der Gesellschafts. vertrag bezüglsch des Stammfavitalg abgeändert. — Bei Nr. 33 642 Alfred Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Saut Beschluß wom El. Fe— hbruar 1527 ist das Stammkapita! um 160 000 Reichsmark auf 200 900 Reichs. mark erhöht. — Bei Nr. 35 915 Wil⸗ helm Kauth Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäͤftsführer Kaufmann Wilhelm auth, Berlin. — Bei Nr. 36 783 In⸗ dische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (India Com: mercie Lid. ):. Max Worlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 317 Kuschlewski X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm; kapital ist um 47 500 Reichs mark erhöht auf 55 00) Reichsmark, Durch Beschluß vom I7. März 1937 ist der Gesellschafts. vertrag hinfichtlich deß Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Dig 3a. 5. sind aufgehoben und neue 8 5
. haben
Direktor Heinrich Bente, Goslar. Ge—⸗
Geschäftsjahr, Stimmrecht), 5a (Kün -