3555 Meinerser 9Okermühle Akt ⸗Ges,
Meinersen.
Die ordentliche Generalversamm lung findet am Dienstag, den 26. April d. J. nachmittags 4 Uhr, im Sitzunge nmmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Hannover stait.
Tagesordnung Vorlage des Geschafisberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für 1926.
Beschlußtassung über die Genehmi.
aung der Bilanz.
. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsiats.
4. Wahl der Revijsoren
Die Legitimationefarten sind bis zum 25. April er. bei vorstehender Bank gegen Vorjzeigung der Aktien in Gemäßheit § 30 unseres Gesellschaftsvertrags in Empang zu nehmen Der Aufsichtsrat. Ernst Magnus.
(es 8 Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1926. Attiva. Werkanlagekonto .. Kassenkonto Wechselkonto Gffektenkonto Fabrikationekonto Kontokorrenttonto.
RM; 360 000 9 856 34 6! 1916 851 192 133313358
359676
Va ssiva. Aktienkapitalkonto. Re servefondskonto Obligationentilgungskonto Obligationensteuerkonto. Kontotorrentkonto Werkahbnutzungekonto Dividendenkonto ; Gewinn- und Verlustkonto
1 600 000 — 400 000 2 286 46517 548 285 97 496 710630 2011150 470 9545650
3 590 70 87
Gewinn. und Verlusttonto am 31. Dezember 1926.
1 —
RM . 143 572 470 924 *
6545217
Verlust. Zentrale Unkostenkonto. Gewinn w
Gewinn. Vortrag von 1925... Fabritationskonto ... Pacht und Mietkonto ..
27 844 2 h72 832 13 851
18
222
. Berlin⸗ Frankfurter
Gummiwaren⸗Fabriken,
Berlin Lichterfelde. Zu der am Sonnabend, den 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, zu Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Mauerstraße 8g, statt . en ordentlichen Generalver⸗ ammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926.
Revisionsbericht und Beschluß⸗ assung über die Bilanz und die FIntlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. ;
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung e de.. oder durch einen Vertreter teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen oder bei einer der folgenden Banken:
der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. und Barmen,
dem Bankhaus Hagen K Co., Berlin W. 8, Charlottenstraße 58,
der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ Effekten⸗Depots),
dem Berliner Bankverein A.⸗G. Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 59, oder
bei einer öffentlichen Behörde bzw. einem Notar
zu hinterlegen. Die hierfür ausgestellte Bescheinigung dient als Eintrittskar e. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin⸗Lichterfelde, 5. April
1927. Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken. Der Vorstand.
den
2437 Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Aktien⸗GesellschMaft Zementfabrit bei Dhberkassel bei Wonn. Rechnung sabschluß am 31. Dezember 1926.
145277 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn— und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungemäßig geführten Büchern übeieinstimmend gefunden. Dresden, im März i9gz7. Treuhand · Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. ppa. R. A brecht. In der heutigen Generalverfammlung wurden Herr Konsul Aachen. Herr Kommerzienrat Charles Palmis
in Dresden, Dr. Viktor
Herr Bankdirektor Klemperer in Dresden
in unsern Aussichtsrat wiedergewählt und Dert Dr.-Ing. Ralph von Klemperer
in Dresden
neu in den Aujssichtsrat gewählt.
Derr Geheimer Kom menzienrat General- konjul Gustav von Klemperer ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat aust— geschieden.
. Aufsichtsrat bilden jetzt die erren. Kommerzienrat Gottlieb Paul Leon—
hardt in Dresden, Vorsitzender,
DOberst 4. D. Hans von Hartmann in
Kötzschenhroda, stellv. Vorsitzender,
Nonsal Hantz van Gülven in Aachen,
Bankdirektor Dr. Viktor von Klemperer
in Dies den
Diektor Dr. Ing. Ralph von Klemperer
in Dresden,
Konsul Di. Herbert Klippgen in Dresden,
Prolessor Karl von Loehr, Cronberg im
Taunus, . Charles
Kommerzienrat Dreeden, Direktor Arthur Prölß in Penig. Vom Betriebsrat abgeordnet: Haupibuchhalter Eugen Jentsch in Cos- wig, Bez. Dreeden, Fabrikarbeiter Friedrich Deutsch in Krebs bei Pirna Dresden, den 4. April 1927. Der Vorstand. Mörbe. Diehl.
Hans van Gülpen in
von
Palmis in
sls, Vereinigte Strohstoff⸗Fahriken
in Dresden.
Für das Geschästssahr 1926 gelangt nach dem Beschlusse der heutigen General⸗ versammlung eine Dividende von
RM 21, — nach Abzug von 100,9 Ka⸗
pitalertragssteuer.. 2,10
RM 18,50
mit ; JJ, für jede Aktie von heute ab zur Aus— zablung.
Gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 41 kann der Betrag bei der Dresdne! Bank in Dresden, Berlin und Frankfurt a. M. und Allgemeine Deutiche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dregtden, in Dresden, sowie bei der Gejelljchaftsfasse in Coswig (Bez. Dret den) erhoben werden.
Dree den, den 4. April 1027.
— Der Aufsichtsrat. Leonhardt, Vorsitzender.
Vermögensbestände. M Bergwerkseigentum ... 1 Grundeigentum 66 400 Bauten 470 700 Maschinen 1126 851 Eisenbahn, Wege u. Kanäle 19400 Hilfs maschinen, Geräte und
Mobilien . Beteiligung an anderen Gesellschaften . ü Vorräte und Erzeugnisse . Schuldner, Bankguthaben, Wertpapiere, Kasse und Wechsel . Avalschuldner . 15 000, —
91 222
669 000 578 126
161099316
. Verpflichtungen. Altienkapital a) Stammaktien ... b) Vorzugsaktien...
3 000 000 — 3090 000
3 300 000 148 287 51 000 — 3216
141 700
Rücklage (Reservefonds) . Sonderrücklage Rüchständige Dividende. Gläubiger Avalgläubiger.
Reingewinn 477 428
Tr G37] Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. 3 Abschreibungen. 287 263 Reingewinn 477 49465 764 09
53 .
Haben.
VBetriebsüberschuß . . .. 764 602 Oz
764 692 09
Die in der heutigen Hauptversammlung für 1926 festgesetzte Dividende von 594 oder M 20, — für jede Vorzugsaktie von A 100, — Nennwert und 161920 oder 4A 42, — auf jede Stammatktie von M 100, — Nennwert sowie M 10,50 auf solche von 4 100, — Nennwert kann vom 2. April 1927 ab bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Filiale Bonn, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, bei der Dresdner Bank, Filiale Bonn, sowie bei allen Niederlassungen der vor— genannten Bankanstalten, ferner beim Bankhaus Leopold Seligmann in Koblenz und Köln gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 4 für die Vorzugs- aktien und Nr. 4 für die Stammaktien J. Ausgabe, Nr. 8s der IJ. Ausgabe, Nr. ] der III. Ausgabe, Nr. 6 der IV. Ausgabe und Nr 4 der V. Ausgabe in Empfang genommen werden. Mit der Auszahlung dieser Dividende wird gieichzeitig eine solche von 24 9 auf die Stammaktien aus dem Ertrag unserer Tochtergesellschaft Bonner Handels⸗ und Industrie⸗Verein G. m. b. H. Co. Kom. Ges. zur Zahlung gelangen, so daß auf die Stammaktien insgesamt 1399 Dividende, also 4 13, — auf die Aktien von M 100, — und 4 52, — auf die Aktien von A 400, — Nennwert, ausgezahlt werden. ; Zementfabrit bei Obertassel bei Bonn, 31. März 1927.
Der Borstand. Gottschalck.
3331
Vereinigte Gaswerke.
Wu berhien uns, die Verien Aftionäre zu der am Dounrretag den 5. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Sikungelaale der Mitteldeutschen Credin⸗ bank Filiale dabier, startfindenden orden lichen Generalversammlung ein- zuladen. Tagesordnung:
Berichter tattung der Geselljcha ftsorgane, Vorlage der Bilanz für 192 und Beschlußfassung darüber. Entlastung des Vorstands und Aussichterate, Aenderung det Gesellichartsvertrags, und zwar des § 17. Aftienanmeldung, und des § 23, Aufsichteratstantiemen bet ieffend.
Zur Teilnabine an der Generalver— sammlung ist jeder Aftionär berechtigt, stimmberechtigt sind nur jene Aftionäre, welche ihre Aftien spätestens am 3. Werk— tage vor der Generalversammlung bei der Bayersschen Hypolhefen· C Wechselhank, Augsburg, oder der Muteldenschen Creritbank Filiale Augsburg hinterlegt haben
Augsburg den 5. April 1927.
Der Aufsichtsrat
der Vereinigten Gaswerke.
Gustad Klopfer, Vorsitzender.
3218 Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Renscheid.
Die Herten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 29. April 1927, abends G Uhr, in den Gasthof zum Weinberg in Rem
scheid eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn« und Ver. lustrechnung am 31. Dezember 1926 und des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Deckung des Verlustes aus der gesetzlichen Rücklage und Entlastung der Verwaltung. Wehlen zum Anfsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung des sz 23 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen)]).
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aküionäre, ö Aktien bis spätestens am 25 April bei
welche i dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A—-G. Köln oder Düsseldorf, oder Deutschen Bank, Berlin, Köln,
Düsseldorf oder Remscheid, oder
der Direction der Disconto⸗ Gefelsschaft, Berlin, oder
der Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin W. oder
1 einem , Notar hinterlegt haben.
Im übrigen verweisen wir wegen Teil- nahme an der 4 ung und Stimmberechtigung in derselben auf die S5 23 und 24 des Statuts
RNemscheid, den 9. April 1927.
Der Vorstand. Adolf von der Nahmer. Carl B. Luckhaus.
3216 Bergbau ⸗Aftiengesellschaft kind, Volpriehausen.
Wir laden un sere Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Magdeburger Hof zu Magdeburg ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1926.
; 1 der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Satzungsänderung:
„Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des z 18 (Erleichterung der Aktienhinterlegungsbestimmung).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut. sz 18 des Gesellschafts . statuts nur diesenigen Aktionäre be— rechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftkasse hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutschen Notar oder einem der nachfolgenden Bankhäãuser:
Commerz und Privat⸗Bank, A⸗G. Berlin, Hamburg, Magdeburg und deren Filialen,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Darm⸗ stadt. Berlin, Bremen und deren Filialen ;
Ernst. Wilbelm Engels & Co.,
Düsseldorf, Gebr. Hammerstein, Essen⸗ Ruhr, Kassen ⸗ Vereins
Theaterstraße XV, Bank des Berliner 3 (Sammeldepot),. Berlin W. 56, Oberwallstraße 3— 4. Kassen⸗Verein,
Rheinisch⸗Westfälischer Essen sowie bei der Hauptverwaltung des Burbach— konzerns G m. b. H in Magdeburg, Kölner Straße 6, durch Bescheinigung nachweisen. Volpvriehansen, den 9. Mpril 1927. Bergbau⸗Aftiengesellschaft Wittekind. Der Aufsichtsrat. Gerhard Korte Vorsitzender.
Witte⸗
Der Vorstand. Albrecht.
ö. Gesellschaftskasse in Remscheid, 0 .
Greifwerke Peter Kohl Akrttengesell⸗ schaft in Mannheim⸗Neckarau. Einladung
Die Aftienäre unserer Gesellijchan werden biermit zu der am 21. Apri 1927. vormittags 10 Uhr, in den Raumen des Nosanate 1 in Mannheim A. 1. 4 stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geichäftsjahr 1925 sowie Beschlußtassung über die Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—= sichts rats.
3. Aufsichte iatswabhl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis wätestens Dienstag, den 19. April 1927, ihre Aftien
bei der Gesellichaftskasse,
bei der Reichsbank oder einem deutschen
Notar (36566
hinterlegt haben.
Mannheim. 26. März 1927.
Der Vorstand. Kohl. 3219 Trierer Kalk⸗ und
Dolomitwerke A. G., Wellen.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. Mai dieses Jahres, nach⸗ mittags 3M Uhr, in dem Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft zu Wellen, Obermosel, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, abgeschlossen zum 31. De⸗ zember 19258.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von RM 1 800 900, — auf RM 6000900. — zwecks Beseitigung der Unterbilanz, zwecks Vornahme von besonderen Abschreibungen und zwecks Schaffung einer neuen Rück= lage derart, daß
a) das Stammkapital von RM 1400000, — im Verhältnis 10: auf RM 280 000, — zu⸗ sammengelegt und
b) das Vorzugsaktienkapital von NM 400 000, — im Verhältnis von 10:8 auf RM 320 000, — unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu⸗ sammengelegt wird.
Grmächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die Einzel- heiten für die Durchführung der Kapitalherabsetzung festzusetzen.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 600 000, — um bis zu RM 400 000, — auf bis zu Reichs⸗ mark 1 000 000, — durch Ausgabe bon Inhaberaktien von RM 106,‚—, unter Ausschluß des unmittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses, der Dividendenberechtigung sowie der übrigen Ausgabebedingungen. Ermächtigung an den Aufsichtsrat und den Vorstand, die Einzelheiten für die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung festzusetzen.
Aenderungen der 58 3 und 9 der Satzungen, entsprechend der Be⸗ schlußfassung zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der neuen Fassung. Zusatz zu § 3. betreffend . Ausgabe von Aktien⸗ urkunden über mehrere Aktien nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rats, Aenderungen der Bestim⸗ mungen in § 18 Satz 1, betreffend die Hinterlegung der Aktien, be⸗ treffend Ausübung des Stimm⸗ rechts. Aenderung des 5 18 Satz 2, Aenderung des Stimmrechts in⸗ folge der Beschlüsse zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Beschlußfassung zu Punkt 4, 5 und 6 der Tagesordnung erfolgt neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre in gesonderter Abstimmung der Aktionäre jeder Aktiengattung.
In der vorgenannten Geageralver⸗ sammlung sind diejenigen Afkiionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, sofern in letz⸗ terem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einer der unten bezeichneten Stellen bis nach stattgehabter Versammlung be⸗ lassen.
Als Hinterlegungsstellen sind zuge⸗ lassen:
Frankfurt, Main: Bankgeschäft Ge⸗
brüder Lismann, Goethestraße,
Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗
schaft, Filiale Frankfurt, Main,
Neue Mainzer Straße 53,
Köln, Rhein: Delbrück von der
Heydt & Cie., Am Römerturm 7,
Darmstadt: Darmstädter & National⸗
bank Komm. Ges. a. A.,
Trier: Darmstädter K Nationalbank
Komm. GesP. a. A., Filiale Trier,
Luxembonrg: Socists Luxem-
bourgeoise de Crédit et de
Dépots. Sucgesseur de Werling,
Lambert & Cie,
Wellen, Chermosel, 80. März 1927.
Der Vorstand. Neuerburg.
l.
8215
Generalversammlslung der Sand⸗ blom Hammer Attiengesellschaft. Damburg, am Sonnabend, den 30. April 1927, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Ferdinandstraße 76.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnu für 1926 sowie des Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 Neuwahl des Aussichts rats. Einlaßkarten mit Stimmarten sind bis zum 28. April 1927 einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegen⸗
nehmen bei der Gesellschaft, einem totar oder der Dresdner Bank.
Hamburg, den 6. April 1927.
Der Vorstand.
3317
gesellschaft für In⸗ und Auslands⸗ unternehmungen, Hamburg, am Dienstag, den 3. Mar 1927, mittags 12 Uhr, im Saale 120 der Börse zu Hamburg.
Tage sordunng:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnur für 1926 sowie des K. his.
2. ung e, des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahl eines Aufsichts rats⸗ mitgliedes.
Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bös zum 30. April 1927 einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien ent gegenzunehmen bei der Dresdner Bank, der Commerz⸗ und Peivat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, der Noyvddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim, der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ Bank, München, dem Barmer Bank verein Hinsberg, Fischer & Comp., M. M. Warburg & Co., Hamburg. Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn & Co Breslau, von der Heydt. Kersten & Söhne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, und Joh. Berenberg Goßler & Co., Hamburg.
amburg, den 6. April 1927. er Vorstand.
— —
8209 Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank in Nürnberg werden zu der am Dienstag, den 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Württemberger Hof in Nürnbeng stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein- geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926 und des Be⸗ vichts der Revisoren.
2. ,,, . über die Geneh nt. gung der Bilanz und der Gewinn⸗— 1926 sowie Entlastung des
ahr . sichts rats und Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Vertwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Wahl zum Auffichts at.
5. Wahl der Revisoren.
Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts hängt für die Inm— haber der Aktien Buchstabe A davon 8 daß sie spätestens am 30. April 19 ihre Teilnahme beim Vorstand der Band schriftlich angemeldet und ihre Aktien bei dieser oder bei der Dresdner Bang Filiale Nürnberg oder bei dem Bank⸗ haus Anton Kohn, Nürnberg, oder bes einem Notar hinterlegt haben. Der notarielle Hinterlegungsschein ist späte⸗ stens am 2. Mai 1927 der Bank ein⸗ , Die Inhaber der Aktien
uchstabe B haben zur Wahrung ihrer Rechte nur ihre Anmeldung zur Haupt versammlung spätestens ain 20. April 1927 beim Barn schriftlich zu be⸗ wirken.
Nürnberg, den 4. April 1927.
P. Dum cke, Vorsitzender.
a
Nürnberger Allgemeine Bersiche⸗
rungs⸗Vermittlungs⸗Bank A. (GG., Nürnberg.
Die Aktionäre der Nürnberger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Vermitilungs. Bank A. G. in Nürnberg werden zu der am Dienstag, den 3. Mai 192 vormittags 11 Uhr, im Hörel „Württemberger Hof“ in Nürnherg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926 und des Berichts der Revisoren.
und , für das
2. Beschlußfassung über die Geneymi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das hr 1926 sowie . des Auf. sichts ats und Vorstands.
3. Beschlußfassung über die Verwen-
dung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Revisoren.
Das Recht der Aktionäre zur Teil- nahme an der Haupwersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts hängt dawon ab, daß sie , . am 30. April 1927 ihre Teil nahme beim Vorstand der Bank schriftlich an— gemeldet haben. .
Nürnberg, den 4. April 1927.
P. Dum cke, Vorsitzender
Generalversammlung der Aktien⸗
vorliege, sei nicht nachgewiesen. Wann habe übrigens der Ab⸗ geordnete Heinig die neuen Tatsachen in Erfahrung gebracht, auf Grund deren die Rückverweisung an den Ausschuß erfolgte? Abg. Behrens (D. Nat.): Als Mitglied einer Zündholsgesell⸗ schaft würde ich niemals in den Ausschuß gegangen sein. Hier aber handelt es sich um eine Hypothekenbank, die nach dem Gesetz nur ganz bestimmte Aufgaben und Möglichkeiten hat und keine anderen Bankgeschäfte machen darf. Infolgedessen ist mir auch ar nicht der Gedanke gekommen, daß ich durch die Bank mit dem Schwedentrust in Verbindung stehen könnte. Wenn man aber chon solche künstlichen Konstruktionen vornehmen will, dann 9 man doch auch bedenken, daß ich seit 20 Jahren diesem Hause angehöre und seit 80 Jahren im öffentlichen Leben stehe. Im Aufsichtsrat der Bank ist niemals von Zündholzangelegenheiten die Rede gewesen. Im übrigen würde ich kein Amt jemals so ausüben, daß es gegen öffentliche Interessen verstößt. Abg. Wieber (Zentr.) machte dem Abg. Heinig den Vorwurf, ö Angriffe kämen wie ein Ueberfall, er hätte den anderen arteien zuvor Mitteilung machen sollen. Die Beratung des Aus⸗ schusses habe in dem Gesetzentwurf den Einfluß des Staates ge⸗ wahrt, darüber hätten sich sogar Mitglieder des Schwedentrustes beschwert. Wenn man Aufsichtsratsmitglieder treffen wolle, dann solle man sich doch nicht gerade einen einfachen Arbeiter aussuchen, wie Herrn Behrens. Abg. Findeisen (D. Vp.) sprach sich gegen eine neue Beratung des Gesetzes aus. Wesentlich neue Momente seien nicht vorgebracht worden. Es sei ein Jammer, daß im neuen Deutschland jede Gelegenheit benutzt werde, um einen politischen Gegner persönlich zu be⸗ kämpfen; das zeige auch der Prozeß in Plauen wieder. Än den Erklärungen des Abg. Behrens könne man keine Ausstellungen machen. Diese Erklärungen ließen es gerechtfertigt erscheinen, daß jetzt Herr Behrens nicht zurücktrete. Wenn er vorher die Zu— sammenhänge gekannt hätte, würde er die Berichterstattung wohl gar nicht übernommen haben. Man solle die Vorlage unverändert an den Reichstag zurückgehen lassen. Im weiteren Verlauf der Aussprache erklärte Abg. Heinig (Soz., er habe die Zusammen⸗ hänge, aus denen man Herrn Behrens einen Vorwurf mache, leider selbst erst nach Abschluß der Ausschußverhandlungen beim Aktenstudium zur Vorbereitung seiner Plenarrede kennengelernt. Insbesondere seien ihm dabei die Ausführungen des Sber— regierungsrats Dr. Mulert vom Reichswirktschaftsministerium an— läßlich der Beratungen des Reichswirtschaftsrats über das Gesetz aufgesallen, in denen alle diese Dinge bereits angedeutet gewesen seien. Schließlich mußte die Beratung abgebrochen werden, sie soll nach Beendigung der Vollsitzung des Reichstags fortgesetzt werden.
— Der Auswärtige Au s sch ug des Reichstags, der gestern unter dem Vorsitz des Abg. Wallraf (D. Nat. zu⸗ sammentrat, überwies, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Ver— eins deutscher Zeitungsverleger, zunächst ohne Aussprache den Gesetz= utwurf über die zwischen der deutschen und der französischen Regierung und der Regierungskommission des Saargebiets ver⸗ einbarten Protokolle vom 153. November 12s über die Unterhaltung der Grenze des Saargebiets und die Gebrauchsrechte an die ser Grenze dem Handels politischen Ausschuß des Reichstags. Auch das Zusatzabkommen vom 31. März 1927 zu dem vorläufigen Handelsabkommen und den wirtschaftlichen Vereinbarungen zwischen Deutschland und Frankreich wurde nach kürzer Aussprache zur weiteren Beratung dem Handelspolitischen Ausschuß des Reichstags überwiesen. Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags beschäftigte sich in seinen weiteren Verhandlungen mit der Loge in Ehina und der Stellung Deutschlands im Albanien⸗Konflikt. An der Aussprache beteiligten sich neben den Vertretern des Auswärtigen Amtes, insbesondere dem Reichs⸗ minister des Auswärtigen Dr. Streseman n, die Abgg. von Kemnitz (D Nat.), Stoecker (Komm.), Tr. Hoetzsch (D. Nat.), Dr. Breit scheid (Soz.), Freiherr von Rhein⸗ baben (D. Vp), Dr. Wirth (Zentr., Dr. Schnee (D. Vp. ), Dr,. Bredt (Wirtschaftl. Vereinig) und Dr. He ß (Dem.) — Beschlüsse wurden nicht gefaßt.
— Der Landwixrtschaftsausschuß des Preußi⸗ schen Landtages beschloß gestern, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, zur Weiterberatung eines Antrgges des Hauptausschusses und eines sozialdemokra— tischen Entschließungsantrages, die umfassende Maßnahmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Produktion fördern, einen Unterausschuß einzusetzen. Angenommen wurde der Zentrums⸗ antrag, zur Linderung der besonderen Nöte des Westens einem Westprogramm zur Erfüllung zu verhelfen. Ein Vertreter des Finanzministeriums teilte mit, daß zur Behebung der Not der vertriebenen Domänenpächter vorlaufig bis zu je 60 0069 Mark Darlehen zur Verfügung geftellt würden. Die Regierung sei bemüht, den Domänenpächtern zu ihrem vollen Rechte zu verhelfen. Der Ausschuß stimmte weiter einem deutsch— nationalen Antrag auf Freigabe von Bienenzucker von der Verbrouchsabgabe zu. Der Ausschuß beriet noch über einen dentschnationalen Antrag zur Behebung der Notlage der Tabakbauern der Marienwerderschen Riede⸗ rung und einen Antrag der Deutschen Volkspartei auf Heigabe von Staatsmitteln und Einrichtung einer Tabakverfuchs— wirtschaft im Kreise Marienwerder. Es wurde beschloffen, die Staatsregierung zu ersuchen, den notleidenden Tabakbauern ausreichende Mittel als Darlehen zur Verfügung zu stellen.
K Geschäftsordnungsausschuß des Preußischen Landtags genehmigte die Strafverfolgung des lonimunistischen Abgeordneten Grübe wegen Beleidigung
5s Reichspräsidenten.
— Der Femeuntersuchungsausschuß des Preußischen Landtages trat 3 zu einer nicht⸗ öffentlichen Sitzung zusammen, um den Geschäftsplan aufzustellen. Es wurde beschlossen, die nächste Sitzung am 4. Mai , Es soll dann der Fall Grütte⸗Lehder und wahrscheinlich auch der Fall Pannier behandelt werden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul«-
und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 6. April 1927 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin den 8. April 1927.
Nach dem Bericht der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt zu Leipzig sür das Jahr 1926 werden für die Aktien 10 0ͤ0 gegen je 8 / in den Jahren 1924 und 1925 vorgeschlagen. Die Gewinnsteigerung, welche eine erhöhte Divi— dende ermöglicht, beruht lediglich auf dem starken Anwachsen der Erträgnisse aus dem Effektengeschäst. Der Gejamtumsatz der Bank stellte sich in 1926 auf 18 880 000 000 RM ü gegen 14817 000 000M im Vorjahr.
— Nach dem Geschäftsbericht Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co, Kommanditgesell⸗ Ichaft auf Aktien, für 1926 verdankte die Banf dem lebhaften Börsengeschäft und dem auch größer gewordenen Kontokorrentverkehr die Steigerung der Gesamtumsätze auf 1 Milliarde 105 Milljonen und die Zunahme der bei uns geführten Kontokorrent⸗ und Depositen konten von 8841 aut 1090507. Kreditoren erhöhten sich gegen das Vorjahr um jast 50 oo — 7 Millionen auf rund 213 Millionen, womit ungefähr die Hälste der Friedensziffein erreicht wurde, doch ist
der Charakter der heutigen Guthaben ein gegen die frühere Beständig—⸗
keit anderer geworden.
Generalversammlungsbeschluß ihr zustebenden Rechte,
Die Bank hat von dem aus einem früheren das Kapital
um bis 3 0000090 Rwe auf 6000 000 RM zu erhöhen, im August
Gebrauch gemacht und einen Teilbetrag von 108 vp im Verhältnis von 3:1 Der hieraus erzielle Gewinn ist dem Reservesonds zugeführt Nach Abzug der Generalunkosten von 1 432766 Rö ver⸗
geboten. worden.
1000000 RM bei den Attionären
zum Bezuge an⸗—
bleibt ein Reingewinn von 572 979 RM, der wie folgt zu verteilen
ist:
Reichsmark 50 000 RM,
für
den
10 vo auf 3 000 000 RM 300 900 RM, 5 vH auf 16000000
Gewinnanteil Aussichtsrat
18 940 RM. Zuweisung zum Reservefonds 105 958! NM, Zuweijung zum Beamtenunteistützungssonds 25 000 RM, 1 vOH Abschreibung auf Grundstücke 14 647 RM, Vortrag auf neue Rechnung 60 431 RM.
— Nach dem Verwaltungs- und Geschäftsbericht der Deut ichen Rentenbankt für das Geschäftsjahr 19276 betrug der Reichskredit
zu Beginn des Jahres 1 077 46 991 RW.
Im Laufe des Berichts⸗
jahres sind in den Tilgungsfonds geflossen: gemäß § 7a Zins—« zablungen der Grundschuldverpflichteten 71 360 4090 RM gemäß 76 Zahlungen des Reiches 60 Mill RM, zusammen 131 360 405 RM.
Außerdem sind Reingewinn der Reichsbank fonds zugeführt. Von den Wirtschastskrediten von jahr 293 444 8tz!ß RM
gemäß 8
7 al
12 185 449 RM
zu Beg
586 889 722 abzuwickeln.
Anteil
inn des
RM waren
Diesen
des dem
Jahres
im
Betrag
Reichs
vom Tilgungs⸗ laufenden Berichts⸗ zahlte
die Bank am 30 November aus ihiem Reichsbankgiroguthaben mittels
Schecks an die Reichsbank
Zur weiteren Liquidierung des Umlaufs
an Rentenbankscheinen hat die Reichsbank bie Ende des Berichtsjahrs für die in den Tilgungsfonds geflossenen 143 545 854 RM und für
die von ihr
zurückgezahlten Abwicklungskredite
im Betrage
von
293 444 8tßJ! RM., also zusammen für 436 9907182 RM Rentenbank—
scheine aus dem Verkehr gezogen und vernichtet. Schluß des Berichtsjahrs 50,
Rentenbankscheinen betrug 1171 781 484 RM in 50, 10 und 5 Rentenmark. 2 Rentenmark sind im
wurden nicht ausgegeben, prägungen des Reichs
am Rentenbankjscheinen über Die Rentenbankscheine über 1 eingezogen,
Berichts ja hre
da sie
entbehrlich geworden
infolge
waren.
Der U 1000,
der
mlauf an
noch 100,
und
Ersatzstücke Silbergeld⸗ Die
Be⸗
lastung der Landwirtschaft, das Grundkapital und der Bestand an
Rentenbriefen sind unverändert geblieben.
Das Darlehen
an das
Reich hat sich von 1077 tzätz 991 RM um die Zahlungen des Reichs und der Grundschuldverpflichteten im Gesanmtbetrage von 131 360 405
Reichsmark auf 94 286 586 RM vermindert.
Nach der Gewinn⸗
und Verlustrechnung ergibt sich ein Reingewinn von 32 478 566 RM.
Es wird vorgeschlagen,
390 000 000 RM (die Hälfte gegenüber dem Vorjahre) Deutsche RNentenbank⸗Kreditanstalt zu übertragen Uebertragung von Wechselsorderungen aus Abwicklungekrediten, und den Rest von 2478 566 RM zur weiteren Sicherung der Ver— pflichtungen der Deutschen Rentenbank aus dem Liquidierungsgesetz, wonach am 30. November 1927 293 444 861 RM an die Reichsbank zu zahlen sind, zurückzustellen und mit der Gewinnreserve aus 1924/25 auf neue Rechnung vorzutragen.
Telegraphische Auszahlung.
gemäß § 9 des Liquidierungsgesetzes
auf die
und zwar durch
Buenos ⸗Aires Canada J
11 Pap. ⸗Pes. I kanad. J 19en
U aägypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. E London 12
New Jork. .. 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .. 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ . Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.
Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga Budapest 100 Pengö Danzig .. . . . 100 Gulden 100 sinnl. AM 100 Lire
Helsingfors Italien
100 Dinar 100 Kr.
Jugoslawien .. ,., . Lissabon und
Opotto. ,,, Paris Prag.. .... Schwe; nne, Spanien .... Stockholm und
Gothenburg.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 Schilling
8. April
Geld 1,784 4,215 2, 062 20,9910 2.152 20,462 42135 0496 4.285
168,5 5. 6
os, Hꝰ 735? ol. Sh
lo 6h 2033
7463 1245
21,485 168. 95
I Hoh
17472 1 02 3 M4 74 59
12351 og. z
Brie 1,738 4,225 2, 066 21, 042 2163 26514
42255 gs 4, 295
168, 99 d. 68
58, 73 73, 70 81,85 10,641 20, 39 7, 423 112,71
21,535 lög tz
16H45
12512 Sl. 22 3 Oö 74.77
113,09 h9, 40
Geld 17785 4215 265656 20,992 2, 142 20, 4652 4,14 0,493 4,285
168,59 d. 74
o8 66 793 67 81,65 10,6504 26. 1
11244
2l, 485 163, 6 16.500 18.471 SJ 035 300 74.3]
112,86
h9. 25
7. April
Brief 1,789 4,225 2, 064 21, 044 2, 1952 20,514 4/224 9 19h 4.295
169 ol R 7G
9, (6
4103
113,14 59.39
Ausländische Geldslorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche ap.⸗Pes. Brasilianische 1 Milreis Canadische . kanad. Englische: große . Lu. darunter 1 Türlische . . .. 1 türk. Pfd. Belgische ... 100 Belga Bulgarische . 100 Leva Dänische . 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden n r f ... 100 finnl. A ranzösische .. 100 Fres. olländische .. 100 Gulden Italienische: über lo Lire) Jugollawische . Vorwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer Spanische ... Tschecho ⸗ slow. 5000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr.
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
8. April
Geld 20 60
2s
4,214 4,19 1,758
20,43
20412 2.125
8, 45
112, 12 Sl, 49 10. M465 16 4h
168 Is
20,87 7,35 108, 85 b9. 20
1752 g o 4
12, 455 12,462
Ungarische ... 100 Peng? ) 500 Lire und darunter
73, 32 fehlen.
Brie 20,70
128
4 234 421 rr
20,53
20,512 2, 165
8. 75
112, 68 81. 89 10 605 16,6256
lbg. O2
20 97 V3) 109, 59 5g d
iz sos gigs 7e G
12,515 12,522 73, 68
Geld 20 55
. 4219
1758 0483
2042 zor!
12.12 Sl 165 lo bad 16 395
lõd z
21,02 73537 198,98 59.21
2, 69 112,594
sl, 6
74,39
12, 46 12.465
7332
4, 1980
7. April
Brie 20, 65
127
4239 4215 1775 0. 563
20 52 36 or?
12.68 öl. S5 10 oh 16 / tzoß
169, 0s
21,12 741 109,52 h9. hl
2,783
13 10 81, 46 3
12,52 12,52 I3, 68
London, 7. April. (W. T. B. Wochenausweis der Bank
von England vom 7. April (in Klammern Zu und Abnahme im
Vergleich zu dem Stande am 31. März) in Pfund Sterling-: Gejamt⸗ reserve 33 191 000 (3un. 840 000), Notenumlauf 137 859 000 (Abn. 24 O), Barvorrat 151 500 00 (Zaun. 752 000), Wechselbestand 77766 009 (Abn. 5 958 00), Guthaben der Pripaten 103 249 000 Zun. 5 784 000), Guthaben des Staates 21 036 000 (Abn. 11 945 000), Notenreserve 31 703 000 (Zun. 821 000), Regierungssicherheiten 30 982 000 (Abn. 1 686 900). — Verhältnis der Reseiven zu den Passiven 26,0 gegen 24,79 oH Clearinghouseumsatz 57 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 320 Millionen mehr.
Paris, 7. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 7. April lin Klammern Zu- und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 31. März) in Francs: Gold in den Kassen 3 683 507 000 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 321 900 (unverändert) Barvorrat in Silber 342 255 000 (Zun. 50 000) Guthaben im Ausland 73 334 000 (Abn. 2500 900), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2239 234 000 (Abn. 1L 158 992 000), gestundete Wechsel keine (— — ). Vorschüsse auf Wertpapiere 1 894 887 000 (Zun. 41 375 000), Vorschüsse an den Staat 28 150 0900 0090 (unverändert). Vorschüsse an Verbündete 5 671 000 000 (Zun. 13 000 000) Notenumlauf 53 350 830 000 (Zun. 965 734 000 Schatzguthaben 35 24 000 (3un. 8 331 000), Priwat⸗ guthaben 3 586 084 060 (3un. 77 179 000).
Wagengestel!lung für Kohle, Koks und Briketts am J7. April 1927. Ruhrrevier: Gestellt: 27 173 Wagen: nicht gestellt — Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestelll — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B. am 7. April auf 126,75 M (am 6. April auf 126,75 M) für 150 Kg.
Berlin, 7. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchsichnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,90 „46, Gersten⸗ grütze, lose 19,0900 bis 21,900 A, Haferflocken, lose 22,900 bis 23,50 M, Hafergrütze, lose 23,50 bis 2400 M, Roggenmehl O Ig, 56 bis 26 25 „, Weizengrieß 23,50 bis 24,75 M, Härtgrieß 26, 05 bis 2700 A, 70 0½ Weizenmehl 18,75 bis 21,25 M, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 29,00 M, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 40,90 K, Speiseerbsen, kleine 26,00 his 26,50 1, Bohnen, weiße, kleine 13,06 bis 14,25 , Langbohnen, handverl., ausl. 19,90 bis 22,50 , Linsen, kleine 21.00 bis 23,00 „, Linsen, mittel 24,35 bis 37,00 , Linsen, große 37,00 bis 4450 AM, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 ., Makkaroni, Hartgrießware 45,50 bis 55,00 A, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 33,00 „M, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 A, Bruchreis 17,75 bis 1950 6, Rangoon Reis 19355 bis 2050 M, gäasierter Tafel—= reis 22,25 bis 33,00 AM, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 A, Ringäpfel, amerikan. 57,090 bis 7700 Æ, getr. Pflaumen 90 / 100 in DOriginalkisten 33,00 bis 35,90 M, getr. Pflaumen 90/106 in Säcken 31,25 bis 32.00 A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,090 bis 49,00 M6, Kalif. Pflaumen 4050 in Original- kistenpackungen 46,90 bis 48,99 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 56, 00 bis 72,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 69,90 bis 90, 00 4, Korinthen choice 54,00 bis 56,00 M, Mandeln, süße Bari 187,06 bis 25,00 „, Mandeln, bittere Bari 190 56 bis 255, 9 M, Zimt (Kassia) 105,90 bis 110,00 A, Kümmel, holl. 52, 00 bis 52,50 A, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 SM, weißer Pfeffer Singapore 250,990 bis 28500 M6, Rohkaffee Brasil 176,090 bis 219,00 6, Rohkaffee, w 205,090 bis 310,00 A, Röstkaffee, Brasil 230,06 bis 280,900 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 4, Kakao, stark entölt 80,60 bis 100,00 AM, Kakao, leicht entölt 110,06 bis 130,00 46, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 A6, Tee, indisch, gepackt 412,90 bis 00,00 A, Inlandszucker, Melis 35,56 bis 38,00 M, Inlandszucker, Raffinade 37, 00 bis 39,50 A, Zucker, Würfel 42.00 bis 45,06 M, Kunsthonig 37.50 bis 38,00 M6, Jucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,90 bis 90, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 M, Pflauu.en—= mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 „6, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3.90 46, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 5, 00 bis 5,20 M, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,590 M, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 7800 AÆ, Purelard in Tierces 73,25 bis 13,775 4,
urelard in Kisten 73,50 bis 74,00 M, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis 0, 0 M, Margarine, Handelsware 1 69,90 M, 11 63,00 bis 66,00 M6, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 8c 00 „M, 11 69,00 bis 7l, 00 M, Molkereibutter la in Fässern 193, 90 bis 198,00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 198,090 bis 204,90 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 18500 bis 193,00 „, Molkereibutter 11a in Packungen 192,90 bis 199,90 A, Auslandsbutter in Fässern 203,00 bis 208, 00 , Auslandsbutter in Packungen 269,0) bis 21450 A Corned beef 12/36 1b8. per Kiste 56,00 bis 58, 90 M, ausl. Epeck geräuchert, 8 19-12 14 — — bis —, — M, Allgäuer Romatour 20 0 6b, 00 bis 82, 000 A, Allgäuer Stangen 20 ! 58,00 bis 62, 00 4 Tilsiter Käse, vollfett 163,00 bis 110,00 A, echter Holländer 40 060 96,00 his 100,900 4A, echter Edamer 40 υί—, 97,00 bis 102,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 130, 00 bis 145,00 M, ungez. Kondeng= milch 48. 16 25,00 bis 26,00 A, gez. Kondensmilch 48, 14 31,00 big 33,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68, 90 bis 75,00 „H.
Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 7. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,67 G., 57,81 B. Amerikanische Noten 5, 16,35 G., 5,17, 65 B. Schecks: London 25,06 G., —, . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,68 G., 57,82 B.
Wien, 7. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,14, Berlin 168, 2ö, Budapest 123,88), Kopenhagen 189,47, London 34,48, 95, New Vork 709,5, Paris 27, 8so, Zürich 136653. Marknoten its, O0, vLirenoten 34,45, Jugoslawische Noten 12,453, Tschechos lowakische Noten 2099, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten —— Ungarische Noten 124 105), Schwedische Noten — — Belgrad 134466. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 7. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52, Berlin 800,30, Zürich 6,434, Kopenhagen 901,25, Oslo 876,50, London 164,0, Madrid 57,00, Mailand 162,09, New York 33,763, Paris 132,55, Stockholm 9,04, Wien 4.7653, Mark⸗ noten 5, Q), Polnische Noten 3773, Belgrad 9,46.
Bu dape st, 7. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengs. Wien 80,60. Berlin 135,900. Belgrad 10 064,
Zürich 110,23. . 6. 96 39. on 7 9 . (W. ö , 3 4934 elgte . Ol, New Jork 4,85u, g, Deutschlan 53 3
Spanien 27,55, Holland 1213,93, Italien l01, 8I. ¶ Affizielle
. 7. April. V T. B.) Devisenkurse aris, 7. April. . eviser . Anfangs notierungen. Deutschland oy ch London 12402. New Vork 25,53, Belgien 354A 75, Spanien 451,25, Italien 122,99, Schweiz 496,75, Kopenhagen 681325, Holland 1021,ů 0, Oslo 663, 0, Stockholm 685,50. Prag 76,606. Rumänien 18,50. Wien 36,90,
Belgrad 45,00. . 4 , 1. Ai gn eon . ,, Schluß kurse. utschland 75, Bukarest 15,45, Pr ;
6 Amerila 26,55, Belgien zö4, 50, England 124,02
ien — —
7
K
e // /
.
—